1907 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Y Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

steine. 11

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ.

Tb ls] Verdingung der Lieferung von 59 200 cbm Kleinschlag und 40 000 cbm Rheinkies.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausberwaltung, Bomhof 28, hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto. und bestellgeldfreie Cinsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Bie Angebote sind versiegelt und mit der Auf . schrift: „Angebot auf Lieferung von Gleis · bettung s materialien“ versehen bisß zum 6. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 105 Uhr, dem Zeit⸗ punkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist: 2. März 1907, Nachm. G Uhr.

Cöln, im Dejember 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

J6116 Verdingung.

Auf Grund der vom Herrn Minister des Innern vorgeschrlebenen neuen Bedingungen für die Bewerbung und Lieserung von Wirtscha ftsbedürfnissen soll. die Lieferung derselben für die Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März 1908 im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung gruppenwelg verdungen werden.

Angebote, welche nicht sämtliche in einer Gruppe aufgeführten Gegenstände enthalten, sind ungültig.

Gruppe L. Gruppe LV. 1409 kg Hafergrütze, 2400 kg Rindfleisch,

20 , seine Graupen, 1409 . Schweinefleisch,

2 ö 1600 . Speck, geräuchert,

35 Hirse. 1300 , Rindernieren⸗

II a. talg tao . 2200. Schweineschmalz. Gruppe X. 40 000 Kg Kartoffeln (in

, 11 b. 8 Men. der Zelt vom 1. April Gruppe He. bis JI. Juli 1907 zu 26500 kg Linsen. liefern). Gruppe III. Gruppe VNII. 270 kg Kernseise, 250 . Schmierseife, 17 000 Bogen Schrenz⸗ papier. Besondere Angebote. 1100 kg Kaffee. 19 000 Stck. . 1900 kg Käse. welche die ausdrückliche Er⸗ klärung enthalten müssen, daß der Bewerber sich den Bedingungen, welche der Autschreibung zu Grunde siegen, unterwirft, sind mit der Aufschrift: Angebot auf Wirtschafts bedürfnisse bis zum 1. Februar 19907. Vormittags 10 uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein gegangenen Angebote erfolgt, nebst den in den be⸗ fonderen Bedingungen borgeschriebenen Proben an bie unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Bedingung für die Bewerbung und die Lieferung können in dem Amtszimmer des Oekonomie; inspektors der Strafanstalt eingesehen oder auch gegen Einsendung von . fünfzig Pfennig“ in Brief⸗ marken bezogen werden.

Groß Strehlitz, den 2. Januar 1907,

Königliche Strafanstaltsdirektion.

I7 50391 Bekanntmachung.

Pie Militärwaisenhauzanstalten zu Potsdam und Pretzsch bedürfen für das Rechnungsjahr 1907 solgẽnder Bekleidungs. 2E. Materialien:

3300 Stück Tombakknöpfe,

nginnerne Knöpfe, schwarzlacklerte Knöpfe, ? „Halabinden alter Probe, 10631 . Halsbinden neuer Probe, go Paar Hosenträger für Mllitärschüler, 6135 HSosenträger für Knaben, 1535 baumwollene Strümpfe, 1000 , angestrickte Strümpfe,

90 Pfeffer, 10 Lorbeerblätter, 1000 1 Essig, 28 kg Gewürz, 11090 . Zichorie. Portofrele Angebote,

20 wollene Strümpfe,

840 Trikotunterhosen,

140 m hellen Köper,

80 , schwarzen Köper,

90 Serge,

80 , schwarzes Halbtuch,

500 . blaues Halbtuch,

25 Kg ungebleichtes baumwollenes Garn, 80 , wollenes Garn.

Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift . An. gebot auf Lieferung von Bekleidungs- ꝛc. Materialien bersehen sein müffen, werden bis zum Freitag, den 11. Januar 19o7, Vormittags A9 Uhr, im Geschaͤftszimmer hiesiger Anstalt, woselbst Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen.

Die Bedingungen . von den betreffenden Unter⸗ nehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 28. Dezember 1906.

stõnigliches Militãrwaisenhaus.

1

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

T7568 15 Die am 20. Juni 1906 ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der 30 / igen Rostocker Stadt⸗ anleihe de IssA4, als: Lit. F Nr. 4490 4611 4717 4720 4794 4888 41898 4959 49388 5161 5309 5340 5949 5975 über je 200 0 Lit. G Nr. 6142 6428 6479 5599 6961 7062 7095 7342 7352 7518 7746 über je 300 H, Lit. M Nr. 7936 79659 8044 8050 8057 8336

Lit. I Nr. 9539 9915 9930 109069 10979 10171 10470 10545 10657 10887 11037 11130 über je 1000 *,

Lit. K Nr. 11316 11393 11527 11604 über je 2000 Sha

sind vom 2. Januar 1907 ab bel der Stadt⸗ kaffe in Rostock, der Direction der Disconto. Gesellschaft in Berlin und der Direction der J in Frankfurt a. M. ein⸗ zulösen.

Aus fiüherer Auslosung restieren:

Lit. F Nr. 51066 über 200 Lit. G Nr. 6400 69659 à 300 MS Lit. H Nr. 9031 über 500 M00 Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, 27. Dezember 1906.

Brinker, Gewettssekretär.

den

76816

Die am 20. Juni 19066 ausgelosten Schuld verschreibungen der 20 / igen Nostocker Stadt anleihe de 1903, als: Buchstabe A Nr. 258 329 422 * 5000 MS., Buchstabe . Nr. 547 557 1096 1628 1764 à2 1000 M,

Buchstabe C Nr. 2026 2245 2262 2291 à 2300 M,

Buchstabe D Nr. 2521 2737 à AO M

sind vom 2. zu Rostock, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, der Mecklenbur gischen Sypo⸗ theken ⸗· und Wechsel. Bank in Schwerin und deren Agenturen sowie der Rostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulösen.

Aus früheren Auslosungen restieren:

Buchstabe B Nr. 602 666 1448 à 1000 4A, Buchstabe 0 Nr. 2132 über 300 S6.

Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den

Januar 1907 ab bei der Stadtkasse à

27. Dezember 1906. Brinker, Gewettssekretär.

76817 ee lia , , , n. Eisenb ahn⸗Uktien⸗ Gesell schaft lhelm ⸗Luxemburg.

Wir sind beauftragt, elne A Conto-Dividende pro 19065 auf die alten Aktien obiger Gesellschaft mit Frez. I0, gegen Rückgabe des das erste Semester 1906 betreffenden Teils des Dividenden scheins Nr. 38 vom 5. Januar 1907 ab aug⸗ zuzahlen und die am 24. November 1966 aus-

gelosten asften Aktien obiger Gesellschaft mit Freg. 5 O0, —, privilegierten Aktien obiger Gesellschaft mit Fres. 150, zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien vom 2. Januar 1907 an einzulösen.

Berlin, den 31. Dezember 1906. Nationalbank für Teutschland.

74788 Bekanntmachung.

In der am 3. September 1906 in Wriezen statt⸗ gehabten Verlosung der 2g o/ Obligationen des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 49 5 77 115 144 189 210 222 229 21000 4

Lit. E Nr. 24 33 54 90 130 182 185 1837 193 à 500 6 Lit. G Nr. 14 37 51 82 92 117 135 190 191 300 S Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtumz vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1907 ab bei der Nieder ⸗Oderbruchs ⸗Deichkasse in Wriezen. .

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

RNeitwein, 20. September 1906.

Der Deichhauptmann des Oder bruchs: Graf Finck von Finckenstein.

T7 46bl] Dee n n,

Gemäß Absatz 3 der Anleihebed

282 und 283. Leipzig, den 24. Dezember 1905

vormals

Aktiva.

160. 1742393

Immobilienkonto l(einschl. Häuser) ĩ 197 120

Mobilien und Maschinen Vorräte (einschl. Nürnberg) 6 241 966,80

Kassa und Wechsel .. 9 369, 76 Kommanditebeteiligung. 30 000, Effektenbestaäand .. .. 1 995 473,56 Aktienkonto eigener Aktien Bankguthaben, stände bei Kunden ꝛe. (einschl. Nürnberg]

70 876,69

go os sc No, To

Handlungsunkosten Zinsen

Abschreibun Nettogewinn

betr. Rückkauf von Anteilscheinen. ngungen wurden für das Jahr 1906 zurückgekauft und von der

Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbevereins eingelöst die

Der Vorstand des Deutsch Dr. L. Volkmann, J. Vorsteher.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertyapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

sen Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel Schröder⸗Sandfort.

Bilanz am 21.

Auteilscheine Nr. 280 281

en Buchgewerbevereins. Arthur Woernlein, Verwaltungsdtrektor.

Mainz.

uli 19906.

M06 Aktienkapitalkonto 2 400 000 Reservefondskonto J Refervefondekonto I . 91 204,87 Amortisationskonto der Immobilien 323 234,43

Amortisations konto I 161 49248

40/05 Prioritätsanleihe Couponsgkonto der 4 0½0 Anleihe. Konto auggeloster 4 0,9 Obligationen Kreditoren vertragsmäßige Darlehen

der Familie Schröder ꝛc. . Nettogewinn

Slh 931

bhöh 000 13 870 25 480 -

179917964 9273865

Io, Do

4 Z

19 150 403 06 70

3

Bruttogewinn

Gemäß

er 1906. H. Schröder.

Mainz, den 29. Dezem

Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1906 kommt der Dividenden⸗ schein Nr. 19 unserer Gesellschaft mit 6 490 zur Einlösung. Die nuar 1907 ab an der Kasse . Gefellschaft und bei den Herren Bamberger Æ Co. in Mainz.

Der Vorstand.

60 150 403

Einlösung geschieht vom 7. Ja⸗

G. Thom as.

Demäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß in der heutigen 19. ordentlichen n,, ,, unserer Gesellschaft das 1 aus scheidende Mitglied des Aufsichts⸗ rat

Herr Handelslammerpräsident Franz Febr Flach, Wiesbaden, wiedergewählt und

Herr Dr. Harry Schroeder, Rentner in Bonn, . wurde. 757921

ainz, 29. Dezember 1906.

Attien · Gesellschaft für Malzfabrikation n. Jopfenhandel vormals Schröder Sandsort. röõb n

Deutsche Industrie⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft in Regensburg.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gefellschast vom 15. Dejember 1906 bat eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der , . von M0 J S560 050, auf 4 700 000, durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von o: 1 beschlossen. Unter Hinweis auf diese Herabsetzung deg Grund- kapitals fordern wir hlermit die Gläubiger der Gefessschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Regensburg. * 28 Dezember 1906.

er Vorstand. Ernst Goldschmit. Josef Nusser.

761791 ͤ Ven geehrten Aktionären zur gefl. Kenntnisnahme, daß die für 5. eur. einberufene Generalver · sammlung nicht abgehalten wird.

Fürth, den 2. Januar 1907.

Snddeutsche Patentmetallpapier · Fabrik

Ahtiengesellschast. Die Direktion.

Kommerzienrat

S657 8728 8933 9346 9414 über je 500 ,

Bauer.

756376 Aufforderung.

Nachdem das gesamte Vermögen der Theodor Wiede's Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz auf Grund des Vereinigungsvertrags. vom

24. Oltoher 1906 und der Beschlüsse der General

1. November versammlungen vom 16. und 17. November 1996 an die Hannoversche Maschtnenbau Actien⸗Gesellschaft, vormals Georg Egestorff in Linden vor Hannover übertragen ist, werden die Gläubiger der erst⸗ genannten Aktiengesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Forderungen im Bureau unserer Gesellschaft in Linden anzumelden. Linden vor Hannover, den 28. Dezember 1906. Hannoversche Maschinenbau. Actien. Gesellschaft, vormals Georg Egestorff. Der Aufsichtsrat. t G. Lücke, Vorsitzender.

75770 Nord · Dentsche Versicherungs · Gesellschaft in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, 283. Januar 1997, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft Laeiszhof, Trostbrücke 1, part., siattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung eines Vertrages mit der anf.

tischen Feuer- Versicherungs. Gesellschaft, be⸗ treffend Fusionierung beider h .

2) Beschlußfaffung über die Ausführung des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Mal 1906 gefaßten Beschlusses, betreffend glg bim des Grundkapitals auf 16 Millionen

ark. 3) Antrag auf Aenderung der Statuten. Hamburg, den 31. Dejember 1906. Der Aufsichtsrat. Direktion. Ludwig. Sanders, Arthur Duncker,

75367

HVereingshrauerei Tilsit A. G.

zehnte ordentliche

Geueralversannnlung . ö im

der Aktionäre der Vereins brauerel Tilsit Tilsit findet am

Sonnabend, den 26. Januar 1907, N.⸗M. 4 Uhr,

im Kontor der Brauerei, Stolbeckerstraße Nr. 7, statt.

J, Aktionäre, welche an der Generalyer= sammlung teilnehmen wollen, oder die Bevollmãch⸗ ligten derselben, haben ihre Altien ohne Coupon⸗ bogen oder die betreffenden Depositenscheine sowie

etwaige Vollmachten bis zum 23. Januar 1907

einschließlich Kontor der Gesellschaft

fn Auctstellung einer Stimmkarte in hinterlegen. eschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und

i Verlustrechnung können vom 9. Januar er. ab im Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz

rüfungsbericht des Aussichtsrats 9 evisors. Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6 Zahtung einer Abstandssumme an das Bůrger⸗ iche Brauhaus Tilsit. Der Aufsichtsrat. Alb. Schulz,

Geschäftslokale der Gesellschaft eingesehen werden. und des Gewinn und Verlustkontos. 2) und des Genehmigung der Bilanz und Erteilung der 55 Wahl eines Bücherrevisors. Tilsit, den 2. Januar 19907. Vorsitzender.

Gewinn⸗

Soll. An ordentl. Abschreibungen Restabschreibung der kosten Reingewinn

277 5 49

Gründungd⸗

Per Bierkonto 26 153 65

Bilanzkonto.

Aktiva. . 6 An Immobilien I: am 1.4. 19066. 321 000 Abschreibung (v. 1.4. 30.9) . 1600 Maschinen: am 1.4 1966. Zugang (v. 14. bis 3659.) ..

319 400

0 600

560

51 160 * Abschreibung (v. 1. 1 = 30. 63. 1360 Fastage: am 114 19066. Abschreibung (. 1.4. 30. s9.) . Utensilien und Mobilien: am 1.4. 19066. Zugang (p. 1.4. bis 36.9) ..

22 260 7ho

13 900

82142 27 74 Abschreibung v. 1.4. 30.9.) . 4494 Fuhrpark: 6 1.4. 1906. Zugang (v. 14. bis 36/9.) ..

10 260 2044

12294 Abschrelbung (b. 1.7. = 56. 6). 40 Im Bau begriffen Vorräte: kalz, Herlen Fourage, Materialien... Kassa: Bestand .. Wechsel: Bestand. Debitoren... Immobilien II.. abz. Hypothek.

10 970 28 349

24 019 3420 4193

191 922

18220 689 677

76

Passiva. Per Aktienkapital... vpotheken elkredere ... Kreditoren Reserve für Grün⸗ dungs kosten Gewinn u. Verlust: 15585252 Dividende. Gewinnvortrag.

350 099 209 909

2942 113 619

11 549

578 30 8 50 -

X 00 = 666 39

689 67744

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Rieff. GC. Trinius. Der Dividendenschein Nr. 1 wird vom 2. Ja⸗ 2 ab mst 285 Æ d. i. Goo p. a.) eingelõst.

Vor sitzender. Joh. W. Dun cker.

rühl, 29. Dezember 1906. Der Borstand.

I b222 Bilanz vom 1.

Attiva. n,, und 11 Wirtschaften ö

10060 Abschreibung

Faßzeug: Lagerfässer und Garbottiche 1. 100,0 Abschreibung er

Fuhrwesen

250 / Abschreibung von nur M 409, 15

DVorräte: Bier, Malz,

äche finde K ö Bardarlehen

. Bierguthaben KWlabelstand

. Aktien lapitall ... SBvpotheken: a. Brauerei und 11

Gesetzliche R We erg 6 Außerordentliche Res

Fastagen 10 und 250

1 ö . Gesch. Einrichtung. 25 0 Wirtsch.⸗Einr. , 4

Statuten mãßige Tantiemen 5 oo gesetzliche Reserve Reingewinn

Gewinnvortrag v. 1960506

Braumaterialien

Naliaufschlag abi j ; . . Rüctergũtung

Reparaturen, d z . Handlungsunkosten, Löhne und

insen

d Wirtschaftsanwesen, Ma—⸗

eug, Fuhrwesen, afts⸗ tzeinri 26 2

6. ; 8382179

Inselbrauerei⸗Lindau A. G. in Lindau i. B

4.

uli bis 30. September 1906.

3 1 628 943 2440 1638 385 4095 48 463 8462 56 92h 1423

15 7966

D D si w

Ti os ds die So

10 151,45 686.29

To ss dog, Oz

T io s 35600. ,

2 500 2325 5206 1024 6251

389 3157 2338 5 495

85

——

5 TI 5 07

36 0.

174 953 60 411

2 85

5072 99 443

235 365 1333

7008]

1 634 287

Wagekont u .

atentkonto

Betriebsunko

2077054

155 875 14620

4 096, 9h 14235, 14 157756 1588, 35 zg 14 33. Or DT Ti v;

6

8893

450 000 1338 584

170 495 54 158

34 108 O7 Gewi 6 429 09 Bier . ö. a . Brauabfãlle

P eon Wirtschaften

5 ins 8 11245

2396 5 1813650 8689379

Die Bllanz und die Gewinn⸗

indau i. B., 25. November 19606. G. Zerwick.

ö 63. lit tule rmif. gusscheldendẽ Tin fichtsrafsmit glied Herr

216 . e indau, den 20. Dezember 1906. Der i , des Aufsichtsrats:

e Sun und Verlustrechnun *. s . Lindau Akt. Ges. in Lindau 4. B. e mmer. befunden worden.

10577178 n

Haben.

*

sitzender,

orsitzender,

Geraer Maschinen , nennen

Werkstastbetriebskonto tenkonto

rrn Oscar Schellenberg, errn Gustav Kühn, Gera, errn Moritz Bauer, Plauen,

b. 162 8655 136 128

21 651 70 420

1980 289 1985

1

20 60 9 896 244 590

207 1457 562 37925

784 09g0

6

92317 2026 3156

342

3116 41367 3 561

90

200 000

25 9227

20 445

272 5048

3 298 2

312276

Gera, Reuß, den 20. Nobember 1966 Geraer Maschinen abri f k und e , m, ,. Attiengesel schaft in Liquidation.

Der Auf sichtsrat besteht, wie bi ; Serrn Sgwald Kalfer, gr ore gar Vor⸗

ö August Zschäck, Gera, R, stellvertretender

Gera, R., Rentier, R. Rentier, Vgtĩ. Kaufmann.

Eisengießerei Aktiengesellschaft

anz am 30.

uni 1906.

Per Eisengießereibetriebskonto

. ö etekonto ö

Ich bescheinige hi nebst . e ern

in Liquidation. WVasftva.

16 300 000 172 000

200 09090 2179 4604 2411

102 895

784 090 09 Saben.

Z

7 1465

I 8651 20 302 42

29

30 000 444 272 ho

312276

daß vorstehend und Verlustkonto . 2

in Uebereinstimmung mit der von mi ü Inventur und den ordõnungegemãß i e n

aufgestellt ist.

Gera, Reuß, den 20. November 1906.

Ernst Wucher,

gerichtlich verpflichteter Bücherrevisor.

75786] Aktiva.

J. Anlage. An Immobilienfeefho: Brauereigebaͤude,

ann, Dreiköni und Wildemann und 23, Stallungen

schreibun gen

Brauerei zum

Wirt schafstsanwesen zum wilden straße 9 traße 21 letzteres mit

Mn g5h oh 1,36 6 5b6. 5

Nettobilan

338 104 14

2

2 077 05410

v

sind von uns geprüft und mit

J. Rabus.

Der Vorstand. Friedrich Brosche. Franz Ott.

den Büchern

stimmig als Aufsichtsratsmitglied . (ilemam in Rhens Son

ö en

n 648 9h, 85 458 400. -

190 595 85

Maschinenr ono

konto

II. Betrieb. Debitorenkonto: laufende Rechnungen

* Wech selkon to Kassakonto

f Bilanz.

100 000 Dresden, am 17. Dezember 1966.

Baubedarfsartitel⸗Fabrit Aktiengesellschaft 1. xigub.

Georg Techritz.

7

Nachdem in der Gen

eralversammlung u = 6 bom 12. Dejember 1906 die . ‚er , um 95 000 jwecks teli⸗ * Rül ah ung an die Aktionäre durch Zu⸗ ö 3 egung der Aktien im Verhältnis von 26: 1 ig i eneralversammlung vom JI7. Dejember *. , n . beschlossen

n ist, un

ed , ere ubiger auf, ihre resden, den 22. Dezember 19606.

Vaubedarfsartitel⸗ Jabrit Attien ge sellschaft . xlauid.

Die Aktionäre der unterzeichnet wir hiermit zur lung im Hotel Preußtscher Hof zu Sosdln auf 9 . . anuar d. J., NMachmit⸗ , . . 1 Bekanntmachung folgender

e sbericht, V . .. . 1g Guns und Genehmigung

3 Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsgrats.

4 Anträge aus der Mitte der Verfammlung.

Giesenbrügge, den 2. Januar 1907. .

Neumãarkische Ofenfabrit

eorg Techritz.

Acetien Gesellschaft.

Unkostenkonto

Neservefondekont . Saldo, .

Kühlanlagekonto Elektrische Beleuchtung⸗

rauereiutensilienkonto Wirtschaftsmobilienkonto.

Ausstände gegen Sicherheit

An Mobilien und Immobili j ; Steuer und e = er haltungkonto

4427114 18 or ?

467631 1605908 14248 44 24 394 05

9 5651 66

23 404 99

56 936749 423 304 55 180 241 389 7120 1120851 698 438 27

6b83 862 38

560 88837

Zähringer Löwen. 320. S

tember 1906.

Per Aktienkapital⸗ 60. onto 100 000, Prioritãts⸗ ;

aktien konto 400 000,

Vasstva.

pot hekenkonto .

ö e, an,, go gon statutarische m Rücklage 792, 11

Erneuerung fondõtonõ Dividendekonto pr. 1903 08 .. 80, pr. 1904/05 20

aus 13508 Bruttogewinn

Abschrei bungen

8231 57 290, 01 o8 112, 32

fonds M211 28 903 06

Julius Goldschmit.

Die vorstehende Bil =. orstehende anz sowie di und revidiert und mit den n Löwen in Schwetzingen übereinstimmend gefunden. Schwetzingen, im Dezember 1906.

Büchern der Aktienges

.

30 1089 25

.

Hammelmann.

Gewinn. und Verluftkonto.

.

S292 m 14 55 6

1

Per Saldo vortrag JFabrikationst onto

124482175

Verlustrechnung wurde von den Unter jeichae den ellschaft Brauerel jam Sädbeheer

R dar ng

[ĩb? ?]

Brauerei zum Zähringer Lömen in Schwetzingen.

ttgefundenen neu ist die

In der beute

lichen Generale das Betrieb la . auf den und

W. Gottschalk. B. Streblow.

gesetzt worden.

r die Stammaktten auf

für die Ver de fest.

9

an un erer oder bei der a. Mh. jur

el 1905 1906

der Vorzugtaktien wit A g-

der Stammaktien n

d Welle ann

angen demnach die Dididender ceree Ne r*

.

* den M am m,, Deren de X.