1907 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

irma jeichnen kann. Für den .

einrich Bram ist Direktor Rudolf F schbach zu

rlsruhe zum Se n . bestellt.

unter Rr. S9 die Geselischaft unter der Firma: „fer * Pohl Ningofenziegelei mit be⸗ schränkter . n. a nnn

Gegenstand des Üünternehmeng st Betrieb einer Ringofemüiegelei und der Vertrieb der gewonnenen Grzeugnisse in Anlehnung an einen mit der Stadt Cöln zu lätigenden Pachtvertrag.

Das Stammkapital beträgt 72 000 M.

Geschäfisführer ist Wilhelm Pohl, Rentner in Cöln⸗ Lindenthal.

Ber Gefellschaftspertrag ist am 10. Dezember 1906 aufgestellt.

Vie Vauer der Gesellschaft beträgt 16 Jahre, so⸗ fern nicht die Ausziegelung des angepachteten Terrains früher beendet ist.

Ferner wird bekannt gemacht; Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

unter Rr. 8956 die Gesellschaft unter der Firma; „Werner Geub Gesellschaft mit beschräunkter Haftung!“, Cöln⸗ Ehrenfeld.

Gegenstand des Unternehmen ist Uebernahme und

ortführung der unter der Firma Werner Geub in

Fsln. Ehrenfeld bisher betriebenen Maschinenfabrik und Cisengießerei zur Herstellung und zum Vertrieb von Maschinen, Apparaten, Schmiedeherden und fonstigen zur Einrichtung von Schmieden und mechanischen Werkstätten gehörigen Gegenständen, mit Werkzeug! und Hilfsmaschinen sowie

paraten und Fabrikeinrichtungsgegenständen aller

Art. ,, e sführer sind: Jacob Geub, Ingenieur un abrikant, Cöln⸗ Ehrenfeld, und Jean Schnock, abrikdirektor, Cöln. 22. November 1906.

llschafts vertrag vom , ,, hat für sich allein das

Jeder Geschäftsführer —ͤ Recht, rechts verbindliche Willentzerklärungen für die

Gesellschaft abzugeben.

erner wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Jakob Geub, Ingenieur und Fabrikant in Eöln. Ehrenfeld, als im Grundbuche von Ehrenfeld Band Blatt 2235, Band 47 Blatt 1818 und Band 44 Blatt 1722 eingetragener Alleineigentümer der dort näher aufgeführten, an der Venloer. und an der Vogelsangerstraße zu Cöln⸗ Threnfeld gelegenen Immobilien hringt in die Ge- sellschaft ein das dieser im Einverständnit der übrigen Gesellschafter hiermit auf die Dauer von 15 Jahren ab J. Januar 1907 eingeräumte Ire n an seinem vorerwähnten Grundbesitz einschließlich aller aufstehenden Gebäulichkeiten zum vereinbarten Ge⸗ samtwert von I50 000 Æ und unter Anrechnung dieses Betrages gegen seine dadurch vollständig gedeckte Stammein 3 von gleichfalls 150 900 4

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen ausschlteßlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Rr. S957 die Gesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Asphalt · Werke, Aktiengesell schaft“, Cöln. :

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten von Asphalt⸗, Beton und Straßenbau⸗ arbeiten, die Fabrikation von Asphalt⸗ und Teer⸗ produkten sowle die Verwertung dieser Erzeugnisse einschließlich aller bei der Fabrikation gc ergebenden Nebenprodukte; er erstreckt sich auf alle mit diesem 6. unmittelbar oder mittelbar in Verbindung

ehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch durch Erwerb von Aktien oder in jeder anderen Form an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweigniederlassungen im In und Auslande er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 500 000 ien, nn, . sind:

1) Franz Esser, Ingenieur, Cöln · Deutz,

I Karl Heintz, Kaufmann, Cöln, und

3 Hans Kahlbetzer, Kaufmann, Cöln · Deutz.

Der e a ert ist am 20. Dezember 1806 festgestellt. Alle Erklärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, sind entweder von einem Vorstand⸗ mitgliede allein oder von zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kurssten abzugeben nach Bestimmung des Aufsichts. rats. Die Vorstandsmitglieder Franz Esser, Carl Heintz und Hans Kahlbetzer sind jeder einzeln be⸗ rechtigt, die Firmg für sich allein zu zeichnen.

6366 wird bekannt gemacht:

as Grundkapital ist in 500 Inhaberaktien zu een „M, welche zum Nennwerte ausgegeben werden, zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtgrat zu ernennenden Mitgliedern.

Jie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und töniglich n, , . Staatsanzeiger unter der Aufschrift Westbeulsche Asphalt. Werke Attiengesellschaft! und inst der Ünterschrift Der Vorstand! oder. Der Auf⸗ sichtsrat , je nachdem die Veröffentlichung von dem erfleren oder dem letzteren ergeht.

Die Berufung der Generalversammlung der Altlonäre erfolgt von dem Vorstande oder Aussichts- rate durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekannt- machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen liegt,

Die Gründer der Gesellschaft sind;

. Emil Ruthemeyer, Kaufmann, Düsseldorf,

b. in Esser, Ingenieur, Cöln - Deutz,

c. Karl Heintz, Kaufmann, Cöln,

d. Hang Kahlbetzer, Kaufmann, Cöln . Deutz, e. Heinrich Wirtz, Kaufmann Cöln⸗ Deutz. Diefe fünf Gründer haben amtliche Aktien über⸗

nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtgratg sind;

a. Dr. Ferdinand Esser, Rechtsanwalt, Cöln,

b. Emil Ruthemeyer, Kaufmann, Düssel dorf,

. Königlich Belglscher Konful Heinrich Stein, Bankier. Cöln, .

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stũcken, ingbesondere dem Prüfung erichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtgsrats sowie dem Prüfungs⸗ berichte der Replsoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungẽ⸗ bericht der Revisoren ist der Handelskammer hier⸗ selbst eingerelcht und kann auch dort eingesehen werden.

am 24. Dezember 1906.

unter Nr. Sp die Gesellschaft unter der Firma:

2 Richter Æ Cie. mit beschränkter Haftung,

lu. Gegenstand deg Unternehmens ist Erwerb der in

abrik, Fortführung dieses Geschäfts, Fabrlkation und ertrieb von Tonwaren aller Art.

Das Stammkapltal beträgt 300 000 4 Geschäftsführer ist Wilhelm von Zabern, Kauf⸗ mann, Bitterfeld. Gesellschafts vertrag vom 24. Dezember 1906. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch minbesteng zwei Ges⸗ ftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen vertreten. erner wird bekannt gemacht; ur vollftändigen Deckung seiner Stammeinlage von 100 000 M bringt der e n . Wilhelm von Zabern, Kaufmann in Bitterfeld, in die Gesell⸗ schaff ein sämtliche Vorräte der Firma W. Richter K Co.‘ zu Bitterfeld an Ton, Kohlen, fertigen und halbfertigen Waren, nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 190. Der Gefellschafter Simon Mayer, Rechtganwalt in Con, bringt zur bollständigen Deckung selner Stamm einlage von Tonröhrenfabrik und das Geschäft unter der Flrma W. Richter C Cie.“ in Bitterfeld nebst der Be⸗ fugnis die Firma mit oder ohne Zusatz weiter⸗ juführen. Ausgeschlossen sind jedoch: 1) die Vorräte, welche der Gesellschafter von

Zabern einbringt, 23) die der Firma W. Richter & Cie. gehörige

Liegenschaft, 3) die ju Gunsten und Lasten der bisherigen Firing W. Richter & Cie. begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten aus Handel ggeschäften. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzeiger. Kal. Amtgericht Cöln. Abt. III2.

Damnig. , 760171

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen: . unter Rr. 1440 die offene Handelggesellschaft in Firma „F. Herrmann X Sohn Tiefbauges ãft“ in Danzig. Gesellschafter sind der Eisenbahnbau⸗ unternehmer Friedrich Herrmann und der Ingenieur Oskar Herrmann, beide zu Danzig ⸗Langfuhr, Gr. Allee Nr. 9. Dle Gesellschaft hat am J6. Oktober 1906 begonnen, bei Nr. 447, betr. die Firma „F. Schönemann! in Danzig, Inhaber Kaufmann Johannes Schlscht =, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dien. T6018 In unser Handelsregister ist heute unter S.⸗R. A Nr. 3 Firma Theobald Seibel Sohn zu Diez folgendeg eingetragen worden;

Bas durch Beschluß vom 23. Nobember 1905 er⸗ öffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß vom 1. Dezember 1906 aufgehoben.

Diez, den 6. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDõöhlen. 7609] Im Handelsregister ist auf Blatt 90, die Firma Beilmaun & Thümer in Potschappel betreffend, eingetragen worden, daß arl Eberhard Heinrich Thümer ausgeschieden, daß an' selner Stelle Heinrich Eugen Thümer in Potschappel in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Prokura des letzteren erloschen ist. Döhlen, am 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 76020

In unser Handelsregister ist die Firma: „M. DSoff⸗ mann G Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Porzellan, Glas, Steingut und berwandten Gegen⸗ ständen und die käufliche Ueberlassung dieser Gegen⸗ stände an die Gesellschafter zwecks Heilt ert in den von ihnen geführten Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Nikolaus Hoff⸗ mann zu Oberkassel bei Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1906 geschlossen.

Dortmund, den 22. De jember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dres dom. 74812

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 11181, betr. die Gesellschaft „Feronia“ Brotfabrik Eis engesundheitsbrot D. zi. P. Nr. 157 07 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden: Die Firma der Gesellschaft lautet nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1906 künftig; Ferronia Eisen⸗ brotfabrik Gesellschaft mit beschrãulter Saf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1966 ist in 5 1 dadurch enisprechend abgeändert worden. Franz Richard Fuchs ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Leopold Hoffmann in Dresden;

2) auf Blatt 11266: Die Firma Max Träbert in Dresden. Der Kaufmann. Karl Alexander ö in Dresden ist Inhaber. Er hat das

andelsgeschäft mit der nicht eingetragenen Firma hon der Fabrikantensehefrau Ernestine Hermine Jo⸗ hanna Träbert, geb. Wilde, in Dregden erworben, welche fie wiederum von ihrem Ehemanne, dem Fabrikanten Georg Max Träbert, erworben hatte. Der Erwerber haftet nicht fär die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten der bis herigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begrändelen Forderungen nicht auf ihn über;

5) auf Blatt 7811, betr. die Firma M. G. Poetschte in Dresden; Die den Kaufleuten Moritz Arthur Backstroh und Robert Ogzwald Oelschläger erteilten Prokuren sind erloschen;

4) auf Blatt 11267: Die . Friedri Meisel in Radebeul. Der Gastwirt Friedri Meisel in Radebeul ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftgjweig: Betrieb der Gastwirtschaft Albert · schlößchen.)

Dresden, am 27. Dejember 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. T6021] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 7) auf Blatt 10 448, betr. die Aktiengesellschaft Gehe Co, Attiengesellschaft in Dresden: Br. phil. Cark Moritz von Bose ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellvertretenden Mit aliede des Vorstands ist bestellt der Direktor

foo 600 M in die Gesellschaft ein, die h

2) auf Blatt 11270: die offene Handelsgesellschaft Dresduer Luxus. Carosserie · Fabrik Bohle * Schäfer mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Stellmacherschefrau Caroline Amalie Pohle, eb. Göttlich, und der Kaufmann Emil Franz chäfer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am I6. September 1906 begonnen. Die Gesellschafterin Caroline Ämalse verehel. Pohle, geb. Göttlich, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. rokura ist erteilt dem Stellmacher Richard Oskar ohle in Dresden;

3) auf Blatt 11 271: die Firma Oscar Kliem in Dresden. Der Kaufmann Hugo Robert Ozcar Kliem in Dresden ist Inhaber; (Angegebener Ge⸗ schäftgzweig: Betrieb einer Papiergroßhandlung und bon Ägenturgeschäflen in der Papierbranche); .

6 Blatt 6890, betr die Firma M. Buschom in Dresden: Der Faufmann Fritz Philipp Wallach in Sregden ist in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die hierdurch begründete offene i Tell f fh ri at am 21. Dejember 1906 begonnen;

5) auf Blalt S586, betr. die Firma Carl Damm in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden;

6) auf Blatt 10 3o8, betr. die offene Handels gesellschaft Streich Kliem in Dresden:; Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; 7) auf Blatt 16 347, betr. die Firma Eugen Schumann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDurlach. 76022 Handelsregistereintrag zu Maschinenfabrik Gritzner, Aktiengesellschaft, Durlach; Dem Kaufmann Eugen Ghrlich in Durlach ist Kollektiv prokura mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen erteilt. Großh. Amtsgericht. Durlach, 39. Dezember 1906.

76023)

KRislebenm. In unserem Handeltregister A ist eingetragen unter Rr. 39527 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Moses in Eisleben. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Albert, Julius und Robers Moses in Eisleben. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1906 begonnen. Eisleben, den 29. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elber geld. 76025 Die Firma F. A. Kost Elberfeld ist er ˖

loschen.

Elber feld, den 2. Dezember 1906. Kal. Amtsgericht. 15. Elber gold. 76024 Unter Nr. 1850 des Handelsregisters A Hessel⸗ berger Herz, München, Zweignieder lafsung Glberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Salll Herz in München ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Den Kaufleuten Sallv Katz in Berlin und Gustavb Herz in München ist Gesaintprokura erteilt. Elberfeld, den 298. Dezember 1806.

.

Elber gell. 76026 Unter Rr. 111 des Handeltsregisters J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld ist ein⸗ getragen: . Den Kommis Ludwig Opderbeck zu Barmen und Ofto Enters zu Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Carl August Rothstein ist erloschen. Glberfeld, den 29. Dejember 1996.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ell würd em. 76027 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 Seite 61 eingetragen worden:

Blexer Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ellwürden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb von Ziegeleien und gleichartigen Unternehmungen, die ewerbliche Verwertung der Zigeleifabrikate, der 2 die Verpachtung und Veräußerung von Ge—⸗ lände, sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte,

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer sind:

) Hergen s, Hinrich, Landmann in Ranzenbũttel,

2 Buling, Heinrich, Auktionator in Ellwürden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1906 festgestellt. Jeder Geschäflsführer ist berechtigt, allein bie Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Ellwürden, 1906, Dezember 31.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Erturt. 76029 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Ni 224 bei der Firma Ernst Knabe, Erfurt, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelön, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Robert Schenke in Erfurt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, den 29. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. 3. Er gart. 76028 In unser Handel gregister Abt. A ist unter Nr. 20 bei der Firma: Gebrüder Born, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Ilversgehofen = mit Zwelgniederlassung in Erfurt heute eingetragen: , Schinkel in Ilversgehofen ist Prokura erteilt. Erfurt, den 28. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. 3. Eschwege. 760301 In dat Handelgregister A I ist beute unter Nr 206 die Firma Max Stein in Eschwege und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Mex Stein in Eschwege eingetiagen worden. Eschwege, den 13. Dejemher 1906. Königliches Amtsgerickt. Abt. 3.

Es ch weg oe. 76031 In das Handelsregister A ist beute bei der Firma Franz Brill, Ch. Sohn, in Eschwege Nr. 48 eingetragen worden; Die dem Fabrikanten Franz Brill, Christophs Sohn, in Eschwege ertellte Pmokurg ist erloschen. . den 22. Dezember 1906. znigliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. T6033 Gintragung in dag Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 22. Dejember 1966. Zu Nr. 1096, die Firma Salln Ripinski zu Gffen betreffend: Die frühere Firma ist gelöscht; die Firma lautet zetzt: „sauf⸗

Es gen, Ruhr. 76082) Eintragung in das Handelgregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichtz zu Gssen, Ruhr, am 22. Dejember 1906. Zu Nr. hbz, ö. 3 müller Sohn zu Essen betreffend: Der bis- herige Gesessschafter, Kaufmann Heinrich Borgs⸗

müller, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Frankenberg, Sa chsem. 76034

Auf dem für die Firma Gustav Arndt in Frankenberg bestehenden hiesigen Handelsregister⸗ blatt 219 ist heute verlautbart worden:

I) die bisherige Inhaberin Frau Johanna Clara verw. Arndt, geb. Hanspach, daselbst ist ausgeschleden, 2) die Kaufleute Johannes Walter Arndt in , n. und Johann Ernst Höckner aus Walden urg sind Inhaber der Firma,

3 die Befellschaft wird am 1. Januar 19807 errichtet,

4) die Prokuren Ernst Theodor Pollmanns und

Johannes Walter Arndts sind erloschen.

Frankenberg, am 29. Dezember 1906. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Frank fart, Maim. T7 5h6ol] Veröffentlichungen aus dem Han delsregister. 1) M. Rieffel Co. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Kauf mann und Ingenieur Eduard Rieffel erteilte Einzel⸗ prokura ist gleichfalls erloschen.

7) Franifurter Blousenfabrik M. Straus. Die offene re nf n ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Philipp Heinrich zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

3) Carl F. Autenrieth & Co. Die Einzel- Prokura des Kaufmanns Alfred Autenrie th, früher zu ie, jetzt zu Offenbach a. M. wohnhaft, ist er⸗ oschen.

4 Frankfurter Hausbesitzer / Zeitung · Verlag Martin Levigard. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann Martin Levigard zu Frankfurt a. M. ein Handelt geschäft als Einzelkaufmann.

53) Mode von Heute Süddeutsches Moden⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vile FS 3 und 9 des Gesellschaftzvertrages sind be⸗ züglich der Bestellung von Geschäfts führern und Aenderung über die Geschäftsführung durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1906 geändert. Die ledige Johanng von der Hellen zu Frankfurt a. M. ist zur weiteren Geschäfts⸗ fübrerin bestellt.

Frankfurt a. M., den 20. Dejember 1806.

Kgl. Amtsgericht Abt. 16.

Frank furt, Haim. 75602] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) 21. u. W. Einig. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. elne offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 30. Dezember 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Sindlingen wohnhaften Kaufleute Anton Einig und Wilhelm Einig.

2) Wilhelm Bopp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Hotelier Wilhelm Conrad Bopp zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

3) Adolf Dorsza um. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Dorfjaun zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4 Heinrich Wimmel. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Wimmel zu Frankfurt a. M. ein Handel tz⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

5) L. D. Bloch X Co. Die unter dieser Firma zu New York bestebende offene Handelsgesellschaft, welche am J. August 1891 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig= niederlassung errichtet. Gesellschafiet sind die zu New Pork wohnhaften Kaufleute Löon Bloch, Lucien

loch, Henry Bloch

6) Joseph Eulau sem. fried Culau zu Frankfurt a. M. erteilt.

Fraulfurt a. M., den 21. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachaen. 76035

Auf Blatt 592 des Handelsreglsters, die Aktien- gesellschaft in Firma Bleiindustrie · Actiengesell⸗ schaft vormals Juug E Lindig in Freiberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach Beschluß der Genera versammlung vom 15. Dezember 19656 ist der Gegenstand des Unter- nehmens der Erwerb der in Freiberg in Sachsen, in Frienrichshütte bei Tarnowig und in Eidelstedt bei , unter der Firma Jung G Lindig sowle in

rundmüählen bei Teplitz unter der Firma Blei⸗ warenfabrik Grundmühlen, Klostergrah Jung & Lindig bestehenden Bleiwarenfabriken, der Fortbetrieb der⸗ felben, ebenso der Erweib oder die Grrichtung und ber Fortbetri'b anderer damit verwandter Fabrika— tionen und Geschäfte.

Der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsproto- kolls vom 15. Dezember 1906 auch in einem anderen Punkte abgeändert worden.

Freiberg, am 29. Dezember 1806.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 760361

In unser Handels register A ist am 24. Dezember 19655 bei Nr. 39, bete. die Firma Gotthelf Scholz P Sohn, der Kaufmann Paul Gaudes in Friede⸗ berg a. Quelt als Inhaber dieser Firma eingetragen

Dem Kaufmann Sieg⸗ ist Einjelvrokura

Verantwortlicher Redakteur: Nirektor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Bitterfeld unter der Firma W. Richter K Cie. im Handelgregister daselbst eingetragenen Thonröhren⸗

Richard Bausch in i f. Die Prokura des Kaufmanng Richard Bausch ist erloschen;

haus Fortuna, Juhaber Sally Nipinskir.

Anstalt Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Schaesberg (Holland).

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 2.

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

geichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie

andels., Guterrechtg⸗ ; e e, , die Tarif⸗ und e n ,, der * 1 an n K w

Zentral⸗ Handels register

Das Zentral ⸗Handelsre Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Gera, RKenag. Bekanntmachung.

ilhelmstraße 32,

die Firma J. Bettenhausen s 2 in Ger Gmil Rein mit dem Sitze in Gera,

worden ist. Gera, den 29. Dejember 1906. Fürstliches Amtogericht.

Gera, Rengsg. Bekanntmachung.

76042 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 468, betreffend

st heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma in Emil Rein, Buch und Runsthandlung in Gera, abgeundert

769040]

ister für das Deutsche Reich kann durch alle? 8 ö k her r dr fr i e g. ezogen werden.

Eence K Sons Gesellschaft mit b

schränkter Haftung. Zweigniederlassung d

gleichlautenden Firma zu Berlin.

a Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschaftgvertrag ist ant 20. Dezemb

geändert worden.

Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn.

senbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen B

lich Freußischen

Wellmeadowm Steel Works Samuel

1995 abgeschlossen und ain 23. November 1906

Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf und . mit Stahl und Feilen, welche ö. der irma Samuel Peace & Sons in WellmeadowS Steel Works, Sheffield, fabriziert werden, in

att unter dem Titel

das Deutsche Reich. on. ah)

für Dag Zentral ⸗Handelsregister fir das DNeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt A A 8060 : ĩ Insertiontpreis fur den Raum . k

* Handelsregister ist heute . . girl ö Wilh. Biermann: Das Ge— 1 z 2 6 M. W. Cohen C Sohn: Dem Wilhelm Cohen in Hannover ist Prorura

erteilt. in Abteilung B: zu Nr. 19 Firma Telephon Fabrik Actien⸗ gesellschaft vormals J. Berliser: Die Prokura

folger, Karlsruhe, eingetragen: S Kaufmann, Karlsruhe, 16a, ö ren e en . starlgruhe, den 31. Dezember 196. Großh. Amtsgericht. III. , , T, ,.

Im Handelsregister A ist bei Nr. t di Firma Aloys Pollig 2 Cie in , vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Königswinter, den 28. Dejember 1906.

Kgl. Amtagertcht. KHKðpenicrere

e⸗ er

er 76054

e ge n ö e ehe r . w w ker e n n gn rc, K c . In unser Handeleregister Abteilung A . ͤ . ; erban e s egist? Abteilung t. 378 , eingetragen worden, daß die Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist von Hangover und Umgegend r nr r n m, . offene Handelegesellschaft c se nch an wa ,,, , oo 9 . jur Vertretung der Gesellschaft be= , nn g. Direktor Tripp ist a en, Je, , n. , , .

. . ö ührer ausgeschieden; in d 2 8 deren persönli stend Fürstliches Amtsgericht. n . sind: lung der Ges lischafter . 5 . y, . der Dr. Lothar Küppers und eln.

Gera, Renuas. Betauntmachung, I6041] Moriß Richard Eon, Ingenieur zu Lankwitz, an Jelne Stelle der Braunereidirelto. Richard Müller , e, o, en beide in Friedrichshagen, ein.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 386, die Firma ECdm. Schönherr in Gerg betreffend, ist dem Paul Louis Huth

heute eingetragen worden, . in Gera Prokura erteilt worden ist. Gera, den 29. Dejember 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Wenns. Bekanntmachung. 76044

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 543, be- treffend die Firma Hermann Siegel in Gera, ist eute eingetragen worden, daß dem Bautechniker Louis Albin Beyer in Gera Prokura erteilt worden ist.

Gera, den 29. Dejember 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung.

eingetragen:

Der Kaufmann Josef Himmel in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als persönlich . Tf 9 vj Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder der drei Gesellschafter ermächtigt, und zwar in der Weise, daß je jwei zusammen die Firma

Cee. eingetreten.

zeichnen. Gerresheim, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Glo gun.

lemming, Verlag, Buch und Ktunstdruckerei, ktien⸗Gesellschaft, Glogau, wurde heute ein⸗ getragen: Es ist ein zweites Vorstandamitglied in der Person des Verlag‚buchhändlers Willy Heidinger in Berlin bestellt. Vem Buchhalter Adolf Franke in Glogau ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Max Goldammer ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 28. 12. 06.

Gwnnmmersbach. Bekanntmachung. [76047]

In unser Handelsregister ist die offene Handels- gesellschaft in Firma van Kan Ce in Dümm . linghausen eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Bernard van Kan, genannt Hubert van Kan in Venlo (Holland) und der Kaufmann Josef Erens zu

Gummersbach, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Harm bur. 75611] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Dezember 27. Globus · Verlag, Auskunftserteilung mit Saftung für Creditschäben, Commandit. m n , Ernst Möller Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui dation ist beendigt und die Firma erloschen. C. Axen Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Brund Müller K Schuldt. Dlese offene Handel gzgesellschaft ist aufgelsst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. E. J. Schuldt mit Aktiven und Pafswwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. G. Amyot. Diese gin, ist erloschen. Johr Streunert. Diese Firma ist erloschen. Anthon . Söhne, ju Flenzburg. Die hiesige weigniederlassung ist ag gebe tn worden; * irma sowie die an M. C. Anthon, geb. he g naser erteilte Prokura sind hierselbst er⸗ Barmbecker Brauerei, Actien Gesellschaft. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1906 ist beschlossen worden, das Statut, künftig Gesellschaftspertrag“ genannt, zu ändern und demselben eine neue Fassung zu geben. August Heinrich Lange ist n bea, . 6 ers erteilte Prokura ist erloschen. d 9. 8 Bichteler. Dlese Firma ist erloschen. reitenburger Portland Cement · Fabri ju Lägerdorf bei Itzehoe mit Zweigntederlassung ug ,. lversamml n der Generalversammlung vom 7. November 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 610990000, beschlossen worden. Dieser Be⸗ , . rundkapital der Gese = mehr M 3 ho0 900, —. . Gleichzeitig ist die entsprechende Aenderung des S5 4 und ferner die Aenberung des 5 3 des Ge⸗ sellschaftgertrages beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

bestellt worden. Die an

76045 In unser Handelsregister wurde heute 6 3. Firma Hanten K Walraf in Erkrath folgendes

76046 Im Handelsregister B Nr. 8, betr. ien rl

urg. Als 66 . wird bekannt gemacht:

betriebene tahl⸗

3 geft et ,, . wird. ö m einzelnen werden eingebracht und von de Ho, ,, . . ausstehende Forderungen nach Abjug de Buchschulden im Werte von Æ 10 ö.

B. an deutschen Warenzeichen:

unter Nr. 82 511 eingetragen ist; W. 296/05;

Wi. 297/05, im Werte von jusammen M 28 000, —; C. die Möbel, Utensilien, Schreib, und Druck sachen im Werte von Æ 2000, —. Der Gesamtwert dieser Einlage wird au

der Gesellschafterin angerechnet. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

1906 abgeschlossen worden.

und der Vertrieb von chemischen Fabrikaten, die Uebernahme von Agenturen,

Geschäãfte.

Das Stammkapital der MS 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum . . ; aul Harry Beerend, ĩ e,, r aufmann zu Hamburg, nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen 8. Ge⸗ sellsäaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ebuard Levinson Gesellschaft mit beschränkter

dag. 6 er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der gif fa fiel n ist am 20. 22

1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von. Buch und Zeitungsverlag, Reklamewesen, 96 . e, , ge aller .

a ammkapital der Gesellschaft ĩ . , p sellschaft beträgt Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei gin führer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern . bestellt: k Leby Jacob Levinson, Redakteur zu amburg, Georg Silberstein, zu Hamburg. Alg nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Hesckh rer er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dezember 28.

Frang Toll. Inhaber: Franz Karl Ludwig Toll,

Kaufmann, zu Hamburg.

Bruns Trappe Nachflg. Diese Firma ist ,,. .

Timm o. Das Geschäft ist von Wil- helm Timm, Kaufmann, zu Hainburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma org et.

Die i Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

F. Huhn d Sohn. Prokura ist erteilt an Johann Hermann Heinrich Twellmeyer.

Gr Blumenfeld. Gesamtprokura ist erteilt an Irnst Blumenfeld. Je zwei der Gesamtprokurlsten sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. ur Hamburg.

Dagobert Timar, Kaufmann, zu Wilmersdorf Franz Schönlank, Ingenieur, zu Chariotten⸗

sellschafterin offene Handelsgesell schaft Dagobert Timar & * Len n., Bureau bringt als ihre Einlage das von ihr und Feilengeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem n. vom 15. November 1995 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß dieser Zweig des von ihr be⸗ trlebenen Geschäfts vom 15. November 1905 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft

I) das Wortzeichen , Wellmeadom“, welches 2) das Wortzeichen „Peace“ T 3644 /9b 3) das Wortzeichen „Ripper“ T 3645/9 b

49 009, sestgesetzt und auf die Stammeinlage Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen H. Beerend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Der Gesellschaftevertrag ist am 5. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und anderen

in Linden zum Geschäfte führer bestellt und der Gilde⸗ vorsteber Wilhelm Meyer wiedergewählt. . zu Nr. 179 Firma Boswau u. Knauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die unter dem 25. Oktober 1502 eingetragene Gesamtprokura des Emil Müncheberg und des Hugo Kühn sowie die unter dem 6 November 1905 eingetragene Ge— samtprokura des Alexander Diepen brock, Ernst 666 Otto Schimkat und Otto Rehnig ist in der We erteilf, daß jeder von ihnen in Gemein— 6. . ,,. oder einem anderen ur Vertretun : =

e nh z g der Gesellschaft be zu Nr. 281 Firma Kali⸗Werke „Weser“ Ge⸗—

Köpenick, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

HKontopp. 760 In un er Bandelsregister A ist unter rl 3 ö Otto Niekisch in Kontopp und als deren nba ber der Maurer und Zimmermeister Otto Niekisch in Kontopp beute eingetragen worden. Amtsgericht Koutopp, den 27. Dejember 1906.

Lampertheim. Bekanntmachun 7605 . Handelt register 3 6 ö.

Georg Valentin Haas J. zu Viernheim betreibt

daselbst unter der Firma „Haas Æ Camp. Viern⸗

r sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ . n, . nf, n i Druckereigesellschaft“ ein Druckerei= 1905 ist die Gesellschaft 1 eng Der ken e⸗ ö der Gesellschasft sind drei Kammandithsten

beteiligt.

Lampertheim, den 29. November 1906. Großherjzogl. Amtsgericht.

Lomo. Bekanntmachung. 76060

Geschäftsführer Klein ist Liquidator.

zu Nr. 300 Firma Glückauf Bergbau⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Bergmannsbank Hannover, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In das Handelsregister A Nr. 3, betreffend die . . ö a . . 3 el . ist beute eingetragen worden:

mit beschränkter Saf⸗ Prokura de aufmanns nk i

tung mit Sitz Hannover. Gegenstand des en. Lome ist erloschen. . nehmeng iss die Herstellung und' der Vertrieb von! Lome, den 19. November 1966.

. . un . ae i sowie Kaiserliches Bezirkagericht.

ö gigen arate. as Stamm Lome. Oeffentliche Beran 760 i,, 40 909 S Geschäftsführer sind der In das . . e. er Dr. phil. Wilbelm Doerbecker, Dr. pbil. unter Nr. 22 die Firma Alfred Grückner Handels.

f. z . . sowie Kaufmann Hermann Proͤtt, i in San sane. Mang und al deren In⸗ m 91 in Hanngver. Der Gesellschaftsvertrag ist haber der Kaufmann Alfred Brückner in Sansane— am 5. und 20. Dezember 1906 festgestellt. Die Mangu eingetragen worden. . Vertretung der Gesellschaft geschleht durch je wei! Lome, den 6. Dejember 1906. Geschäͤftsführer gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Der Kaiserliche Bezirkarichter Firma geschieht in der Weise, daß je zwe der Ge⸗ Lud wigaharen, Rhein- 5. 7 , 17 ö. . oder 81 fe r ichn daudelorcg i ster . n Firma der Gesellschaft ihre 1) Cinget wa f e,, . ; ngetragen wurde die Aktiengesellschaft unter schrift setzen. Die Einlagen der Gesell. der Firma „Gießerei und Maschinenfabrit

; Kom⸗ missionen sowie der Betrieb aller kaufmännischen

Gesellschaft beträgt

schafter Doerbecker und Prött zum Betrage von je 10 000 4 bestehen in Patenten, 2 und ö.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur

Kundschaft der früheren Firma Doerbecker & Prött.

Oggersheim Paul Schütze R Co.,. Attien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in i,, Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1906 mit Nachtrag vom 18. Dejember 1906 festgestellt.

e oder stellver · tretende Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dannover, den 22. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bieber unter der Firma inn und Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze K&

Mass el elde. 76049) Co. in O ĩ

. ĩ . ggers heim betrieb 6 Ma⸗ . das biesige Handelsregister Band A ist heute schinenfabrik. Die Cle, fn ir e, ang e eingetragen: sich an anderen Unternehmungen in jeder zul sigen

X. Blatt 29 bei der Firma Louis tein: Die Firma ist aeg e, , Das Geschäft wird unter der Firma Gustav

Form zu beteiligen, Immobilien zu erwerben und zu ren fen 53 De,. mit Genehmigung es Au rats Zweigniederlassungen und? nn vormals Louis Herzstein fortgeführt. zu errichten. Das 5 r n, inn 3 . ee. x n ,. 5 ] 4 . 600 auf den Inbaber lautende Att en . eren Inhaber der ju je ö 3 i, nn g r eu Hasselfelde und als 2 , Nied unggort Hasselfelde. Der Vorstand der Gesellschaft besteh i Hasselfelde, den 20. Dezember 1906. oder mehreren Personen, . von e tan lr, Herzogliches Amtsgericht. bestellt werden. Die Gesellschaft wird vertreten C. Schulze. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch Hor tord. Setkanntmachung. 765050] diese beziebungsweise deren Stellvertreter, wenn er In dag Handelsregister Abteilung A ist bel der aus mehreren Personen besteht, durch jwei Vor— Firm e lber Steinker in Herford (Rr. 235 standsmitglieder beziehungsweise deren Stellvertreter des Reg 6 heute folgendes eingetragen worden; oder ein Vorstandsmitglied beziebungsweise dessen Dem Kaufmann Robert Krömker zu Herford ist Stellvertreter und finen Prokurssten. Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Herford, den 29. Dejember 1806. durch den Deutschen Reichsanzeiger und ergeben unter der vom Vorstand beziehungsweise Aufsichts.

Königliches Amtsgericht. , nirschpers, Sciniss. ratgsvorsitzenden oder dessen Stellvertret . ö C605]! zeichnenden Firma der Gesellschaft. .

Bei der Fi ö

berg ö . ian, , Die Berufung der Generalversammlung der Aktio- daß dem Kaufmann Arnd Thate in Hirschberg Ge⸗ näre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im samtprokurg erteilt ist mit der , . bie Deutschen Neichsanseiger; zwischen der Bekannt. i,, mit dem Prokuristen Ernst ar. . 3 we, nn . muß eine Hirfchberg, Schlesten, den 29. Dejember 1966 Die Gründer der ef sschaft sind: 1) Paul Königliches Amtsgericht. Schütze, Fabrikant in Mannheim, 2) Jalius Kaiserslautern. 75616 rivrembel, Kaufmann in Frankfurt a. M., 3) Adolf Feen r ena „Wwilbeim löl! wanne Green n w m, gg en. Osenfabris Ne ufa . n elm ae, Reeder und Spediteur in Mainz, 5) Hans Knoll z ö 9. odellbauanstalt“ mit Fabrikant in Lubnsgehasen a Mz. Die w

em Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann haben fämtliche Aktien übernommen ,, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Pro⸗ dn n mn. fahrn enn Schütz, Fabr.. 161 . ,, . . r ) Vitus Schwaninger, Jagenieur

ohnhaft, betreibt mit dem Sitze . . , Gere r,, e, ge er ee, n. , . ichter, Rauf. 4 . Aufsichtgratzmnst lieder find: Adelpb Throwae, 1. Großkaufmann in Mainz, 2) Josef Sten. Reeder

Kurse von 11240;

Abteilung für das Handelsregister.

Karlsruhe, Hadom. [76053] und Spediteur in Mainz,. 3 6 Fab Beranntmachung. in Ludwigshafen a. i, , . dag Handelgregister A Band 1 O. 3. 300 Kaufmann in Frankfurt a. M, 6 Carl Oprenheim,

In Selte 6638/4 ist zur Firma Gebrüder Jost Nach. Bankier in Mainz.

211