1907 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die genannten Paul Schütze. Julius Przyrembel und Adolph Thomae machen als Einlagen auf das Grundkapital mit dem Rechte der Firmenführung das gesamte bewegliche Geschäfte vermögen der Gießerei und Maschinenfabrit Oggersheim Paul Schütze Go., Commanditgesellschaft in Oggers⸗ heim, an Aktiven und Passiven nach dem zwischen ihnen abgeschlossenen Vertrag vom 6. Oktober 19606, insbesondere auch die auf Paul Schütze C Co. lau tenden Patente und die Rechte aus den bestebenden Versicherungen; Thomae weiter alle seine Forde⸗ rungen gegen die genannte Gesellschaft aus Dar⸗ lehen und Vorschüssen.

Paul Schütze bringt weiter ein die auf seinen Namen stehenden Patente und die nachgenannten auf seinen Namen stehenden Grundstücke im Grundbuche der Steuergemeinde Oggersheim in Band XVIII, Blatt 1447 als: 1) Pl. Nr. 10432 Acker rechts der Hütte zu 0,317 Ha.; 2) Pl. Nr. 1043 Acker ebenda zu 0034 Ha.; 3) Pl. Nr. 10430 Acker ebenda zu Moz38 Ha.; 4) Pl. Nr. 10739 Acker auf dem hinteren Saum 11. Gewann zu O ob Ha.; 5) Pl. Nr. 1074 Acker ebenda zu 0068 Ha.; 6) Pl. Nr. 10 40 Acker ebenda zu 0, 63 Ha.; 7) Pl. Nr. 1075 b Acker ebenda zu 0,031 Ha.; 8J Pl. Nr. 10786 Acker ebenda zu 0, os1 Ha.; 9) Pl. Nr. 10776 Acker ebenda zu 0075 Ha.; 10 Pl. Nr. 1091 Acker am Saum⸗ graben zu 0,533 Ha.; 11) Pl. Nr. 10972 Acker auf em Saum 11. Gewann zu O0, 129 Ha.; 12) Vl. Nr. 1097 Acker ebenda zu O,Obl Ha.; ö Nr. 10984 Acker ebenda zu O, 985 Ha.;

Nr. 1098 Acker ebenda ju Ooz3q4 Ha.;

Nr 16980 Acker ebenda zu Oog4 Ha.;

Nr. 10990 Acker ebenda zu Oos Ha.;

Nr. 10996 Acker ebenda zu O, 208 Ha.;

Nr. 1099 Acker ebenda zu Olo Ha;

Nr. 1100 Acker ebenda zu O, 87 Ha.;

Nr. 1101 Wohnhaus auf dem Saumhof Scheuer, Stall, Schuppen, Magazin, Maschinen⸗ haus, Waschküche und Hof zu C160 Har; 21) YI. Nr. 1102 Fabrikgebäude dortselbst mit Eisengießerei, Gashaus, Kupolofen, Schreinerei, Schmiede, Kessel⸗ haus, Bureau, Schlosserei, Kesselschmiede, Waghaus. Abort und Hof zu 6,57 Ha.; 22) Pl. Nr. 1103 Acker auf dem Saum 11. Gewann zu O, 196 Ha.; 23) Pl. Nr. 1105 Garten ebenda zu G1I90 Ha.; 24) Pl. Nr. 110552 Arbeiterwohnung ebenda mit zwei Aborten und Hof zu O,066 Ha.; 25) Pl. Nr. 11058 b Garten ebenda zu 0, 1 Ha.; 26) Pl. Nr. 112562 Acker ebenda zu O, 10s Ha.; 27) Pl. Nr. 11255b Acker ebenda zu O 031 Ha.; 28) Yl. Nr. 126 a Acker ebenda zu 0, 106 Ha. 29) PI. Nr. 1256 Acker ebenda zu 0,031 Ha.; 30) Pl. Nr. 1682 Acker und Wiese in den oberen Bruchwiesen zu 0,283 Ha.; 31) Pl. Nr. 1691 und 32) Pl. Nr. 16914 Garten, Acker, Weiher ebenda zu je C286 Ha.; 3539 61 Nr. 1699 Torfwiese ebenda zu 0, 262 Ha.; 34) Pl. Nr. 1776 Wiese in den unteren Bruchwiesen zu H. 331 Ha.; 35) Pl. Nr. 1982 Acker am Kuhschwanz zu 0, 1690 Ha.; 36) Pl. Nr. 1983 Acker ebenda zu O,361 Ha. 37) Pl. Nr. 1984 Acker ebenda zu O. 5685 Ha.; 38) Pl. Nr. 17429 Weg in den unteren Bruchwiesen zu 6044 Ha.; 39) Pl. Nr. 1106 a Acker auf den Saum 11. Gewann zu O, 300 Ha.; Pl. Nr. 1106 Acker ebenda zu 6, 103 Ha.; 40) Pl. Nr. 1685 Wiese in den oberen Bruchwiesen zu O, 286 Ha. . U

Für diese Einlage erhält: Adolph Thomae 526 Stück Aktien und 50 099 har; Julius Prjyrembel keinerlei Ersatz; Paul Schütze für die Dauer von fünf Jahren, und zwar vom 1. Apꝛil 1906 beginnend, eine jährliche Vergütung von zehn Prozent des Reingewinns der neuen Aktiengesellschaft. Diese zehn Prozent werden berechnet von dem Be trage, welcher sich nach den Abschreibungen von 10 Prozent a. Motorenkonto, 75 Prozent a. Dampfmaschinenkonto, 15 Prozent a. Fuhrwerks⸗ konto, 10 Prozent g. Elektr. Beleuchtungskonto, 77 Prozent a. Maschinenkonto. 10 Prozent a. Heizungskonto, 10 Prozent a. Trantmffslongkonto, 10 Prozent a. Wasserreinigungskonto, 10 Prozent a. Riemenkonto, 10 Prozent a. Mobiliarkonto, 1 Pro⸗ zent a. Immobilienkonto, 10 Prozent g. Werkieug. konte ergibt, während alle sonstigen Abzüge, sei es für Dividende, für Tantiemen für den Vorstand oder für den Aufsichtsrat nicht vorher in Abrechnung kommen dürfen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reyisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ icht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels und Gewerbe⸗ kammer hier eingesehen werden.

2) Betr. Firma „Gießerei und Mgschiuen · fabrik Oggersheim Paul Schütze & Co.“, Kommanditgesellschaft in Oggersheim. Die Pro⸗ kurg von 1) Anton Lorinser, 7) Vstus Schwaninger, 3) Emil W. Heuzeroth ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Akttengesellschaft unter der Firma Gie erei und Maschinenfabrik r, Paul Schütze & Co Aktiengesellschaft in gaersheim, übergegangen.

3) Betr. Flrma Theodor Altschul in Speyer. Dem Ludwig Altschul, Kaufmann in Speyer, wurde Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Meerane, Sachsom. 76062] Auf Blatt 564 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Peter Æ Baumgärtel in Meerane betreffend, ist heute folgendes ein etragen worden: ; 9. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann err August Arno Peter hler ist ausgeschieden. Dag i er, ü, ist auf den Kaufmann Herrn Alfred , , der es unter der bisberigen Firma fortsetzt. n , . den 31. . 1906. Königliches Amtagericht. Mittenwalde, MHarhRK. wen In unserem Hanzel register Abteilung A ist heutr unter Nr. 47 die Firma: Alwin Schöne, Dampfziegelei, Schöneicher Plan b. Mitten⸗ wolde i. Mark und als deren Inhaber der Ziegelelbestzer Alwin Schöne zu Schöneicher Plan eingetragen. ittenwalde⸗ Mark, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. Münlhaus en, Tur. 76064 Bei der unter Nr. 2832 Abteilung A unseres Handeltzregisters eingetragenen Firma Gebrüder Busch, Müählhausen i. Th, ist hene eingetragen:

Mühlhausen i. Thür. ist erloschen. Dem Kaufmann! Dztar Busch in Mühlhausen i. Thür. ist Ginjel⸗ prokura erteilt. Mühlhausen i. Thür., den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Mülkaugsen, Els. 76065 r ,, Mülhausen i. G. Es ist beute eingetragen worden: a. In Band Vit Nr. 19 des Gesellschaftgregisters die offene Handelsgesellschaft J. Müller 4 Cie. in Mülhausen. Gesell schafter sind: ö. 1I Johann Baptist Müller, Kaufmann in Mül⸗ hausen, 2) Gheftau Helene Margareta Müller, geb. Roden⸗ kirchen, daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Jobann Baptist Müller ermächtigt. Angegebener Geschäftazweig: Garn und Gewebe⸗ engroshandlung. b. Im Band VI Nr. 162 desselben Registers hei der offenen Handelsgesellschaft Bonns R Hueber in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelsst; das Geschäft ist auf den Gesellschafter Achilles Hueber übergegangen, welcher es unter der Firma „Achilles Hueber“ weiterführt. C. Im Band V Nr. 65 des FirmenregisterJz die Firma Achilles Hueber in Mülhausen. Als Inhaber: Achilles Hueber, Elektrotechniker daselbst. Mülhausen i. G., 27. Dezember 1966. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülbelm, Rukh. lLiIso6?] In das Handelsregister ist beute bei der Firma „Brauerei Styrum Friedrich Meckel“ in 2 eingetragen: .

ach dem Uebergange des Brauereibetriebes auf die Aktiengesellschaft Mülbeimer Akttenbrauerei, Aktiengesellschaft Mülbeim⸗Ruhr zu Mülheim⸗Ruhr führt der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Meckel zu Mülheim⸗Ruhr die Firma beigl. ö. übrigen Geschäfte unter der Bejeichnung „Friedrich Meckel“ fort. Gesamtprokuristen sind wie blsher Heinrich Buch müller, Mülheim⸗Ruhr, und Oskar Schul, Mül⸗ heim · Styrum. Mülheim⸗Ruhr, 18. Dezember 19806.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. ; 76066 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gebrüder Grands, G. Brands F. Brands“ offenen Handelsgesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr ein

getragen worden:

Die Firma lautet von jetzt an „Gebrüder Brands“, Mülhei m⸗Ruhr.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch der Gesellschafter Friedrich Brands berechtigt. Die Pro⸗ kura deg Fräuleins Katharing Brands ist erloschen. Dem Wilhelm Brands zu Mülheim ⸗Ruhr ist Pro⸗ kurg erteilt.

Mülheim Ruhr, 18. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 76068 In das Handelsregister ist heute die Firma „Bank für Handel und Schiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Mül— heim⸗Ruhr eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und e,, ,

Das Stammkapital beträgt 100 009 Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Schröter zu Mülheim Ruhr.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1906 abgeschlossen.

ir rn, Ruhr, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Vaug ard. 76070 Bei der unter Nr. 15 des Ha delsregisters Ab. teilung A eingetragenen offenen Hanhelsgesellschaft in Firma F. Klütz in Naugard ist heute einge—⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bls⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Otto Birnbaum in Naugard, alleiniger Inhaber der Firma ist. Naugard, den 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nenenhnus, Hamm. 76071 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist heute zu der Firma Bernhard Fahr, Hirsch⸗ Upotheke in Neuenhaus elngetragen, daß das Geschäft unter der Firma Erich Winkler. Hirsch⸗ Apotheke, auf den Apotheker Erich Winkler in Neuenhaus übergegangen ist. Neuenhaus, den 329. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Nenmiünster. 766072

Eintragung in das Handelsregister am 29. De⸗ zember 1906:

a. bei der Firma Rohwer u. Ehlers, Neu⸗ milnster: Die Firma ist in Franz Rohwer ge⸗ andert;

b. bei der Firma Harms Brauerei Böes u. Berkhoff. Neumünster: Dem Buchhelter August Otto Seltzinger ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Neumünster. ,,, 2 fuer Abt. A st ,

Im hiesigen Handelsregister Abt. nd heute eingetragen: 1) Nr. 211 die Firma: Max Pela, Neuftadt O / S. und alt Inhaber Kaufmann Max Pelz zu Neustadt O. S, 2) Nr. 212 die Firma: . Nawrath, Neuftadt O / S. und als In⸗

aber Kaufmann Franz Nawrath zu Neustadt O. S. 3) Nr. 213 die Firma: August Fischer, Neu⸗ . OsS. und als Inhaber Gasthausbesitzer

ugust Fischer zu Neustadt O. 5. Meustadt O. S., den 12. Dejember 1966. Königliches Amtsgertcht. Ceustadt, Orla. 76073

In unser Handelsregister Band 1 Abt, A Nr. 8 ist heute zu der Firmg G. Anton Seelemann und Söhne in Reustadt (Orla) eingetragen worden:

Den Kaufleuten

a. Oskar Straßberger und b. Ernst Renner, beide in Neustadt (Orla), und jwar jedem für sich it Prokura erteilt. Neustadt (Orla), am 27. Dezember 1906. Großherjogl. S. Amtsgericht.

Kengtadt, Wesipr.

folgendes eingetragen:

Dte Prokura det Kaufmanng Adolf Vockerodt in

Nr. 61

76076ã In unser Handelsreglster B ist beute unter Nr. 4

. mit dem Sitze zu Neustadt Westpr. egenstand des Unternehmens ist der An- und Ver⸗ 83 von Waren, überhaupt der Betrieb von Handel und Gewerbe, sowie der Abschluß von Geschäften, welche damit zusammen hängen.

Dag Stammkapital beträgt 25 000 4

Geschäftaführer sind:

9 der Rentier Alfons von Chmielewski zu Zoppot,

2) der Rentier Leo Schul; . Zoppot

3) der Kaufmann Max Nickel zu jieuftadt W. Pr.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1906 festgestellt. . .

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müßssen jwei Unterschriften tragen, welche gleichmäßig von Geschäftsführern oder von einem derselben und von einem Prokuristen geleistet werden.

Neustadt Westp., 77. Dezember 1906.

Königliches Amtgaericht. Nengtadt, Westmr. 76076 Bekanntmachung.

In unserm Handelgregister A ist bei der unter eingesragenen offenen Handelsgesellschaft Oelkers Ce in Neustadt, Westpr., ver⸗ merkt, daß ;

a. die verw. Kaufmann Hulda Fürstenberg, geb.

David, zu Berlin,

b. deren Kinder Albert und Hildegard Fürstenberg,

C. der Kaufmann Sally Maaß zu Friedeberg N. M.,

d. die Witwe Helene Tietz, geb. Fürstenberg, und

deren Tochter Margareihe Tietz in Wilmersdorf,

6. der Kaufmann Siegfried Weinberg zu Berlin, aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle die Kaufleute Julius Borchheim und Isidor Rosenthal ju Neustadt W. Pr. in die Gesellschaft eingetreten sind.

Neustadt Westp., 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, RheinmJ. 76077 Bekanntmachung.

In unser Handelaregister A sind heute unter Nr. 362 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Scholten und Hecken, Oberhausen und als deren Inhaber die Möbelbändler Albert Scholten und Ludwig Hecken zu Oberhausen eingetragen worden.

Der Ehefrau des Teilhabers Ludwig Hecken, , geb. Kiefer, zu Oberhausen ist Gesamtprokura erteilt. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtizt. Oberhausen, den 24. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rhein. Bekauntmachun g. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Phönix Aktiengesell schaft für Stuhl⸗, Herd und Ofen ⸗Industrie zu Ober- hausen folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Max Martin von Berlin⸗Friedenau ist am 20. Dezember 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Vorstands.« mitglieder sind bestellt: 1) der Kaufmann Karl Müllensiefen von Dortmund, 2) der Ingenieur Max Dribbusch von Königsberg. berhausen, den 29. Deietmber 1906. Königliches Amtegericht.

Osrenbach, Naim. Bekanntmachung. [76081] . Handelsregister wurde eingetragen unter A5: ie Firma Ludwig Grundel zu Offenbach a. M. Inbaber: Ludwig Grundel, Architekt und Bauunternehmer, daselbst. Offenbach a. M., 22. Dezember 19065. Großherzjogliches Amtsgericht. Osrenbnch, Main. Sekanntmachung. 76079) In unser Handelsregister unter A452 wurde ein- getragen: Dem Kaufmann Franz Maier zu Offenbach a. M. wurde seit 19. d. Mts. von dem Inhaber der Firma G. Löffler C Co. daselbst Prokura erteilt. Offenbach a. M., 22. Dejember 1806. Großherzogliches Amtegericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. [76080] In unser Handelsregister zu Asb7 wurde ein⸗ getragen: . Die Firma Schmidt Æ Lauterbach zu Offen bach ist erloschen.

Offenbach a. M., 27. Deiember 19606. Großherzogliches Amtsgericht. Ottenstein, Braunschweig. 6082]

Im hiesigen Handelsregister Formular B ist bei der Firma Sehlener Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in Sehlen, am 29. Dezember 1906 einge⸗

tragen in Spalte?: ö

Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 28. Dejember 1906 ist das Stammkapital um weitere 82 500 M erhöht, beträgt also jetzt 317 500 60

Ottenstein, den 29. Dezember 1906.

Herzogliches Auitsgericht. W. Freist. Pforzheim. Handelsregifter. ,

Za Abt. B Band 1' O.3. 43 wurde bei der Firma Neue TrottoirreinigungsGesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung hier eingetragen: Die Ver- tretungsbefugnis der Geschäftsfüh rer U. Puhl und Franz de Groote ist beendigt. Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 10. Dezember 1906 wurde der Gesellschaftavertrag geändert. Insbesondere wird nunmehr die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen sie die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich.

Pforzheim, den 27. Dezember 1906.

6r Umteherin m. PEforrheim. Handelsregister. T6083]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

i) ju Band 1 O.-3. 135: Die Firma Ferd. Hamberger hier ist 56

2) ju Band 1 O.-3. 16 (Firma F. Loog hier): Kaufmann Emll Loog hier ist als Prokurist bestellt.

3) zu Band II O.-3. 1868 53 G. Buchter 3. Dem Kaufmann Heinrich Kraus hier ist Pro⸗

ura erteilt.

Pforzheim, den 29. Dezember 1906.

Gr. Amtsgericht. IV.

NRaxtait. SHaudelsregtster. 760865] In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu O. Z. 7: Firma Dreyfuß * Gttlinger, Rastatt,

76078

Sigmund Ettlinger, lediger Kaufmann in Rastatt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. chafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be. onnen. . Rastatt, den 29. Dezember 1906.

Großb. Amtsgericht. Regensburg. Betanntmachung. 7606 Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Der Kaufmann Max Renner in Stavtamhof betrelbt unter der Firma: „Max Renner“ mit dem Sitze in Stabtamhof eine Kurz, und Wollwaren—

handlung.

II. Inhaber der Firma: „Kilian Stütz!“ in Regensburg ist nunmehr der Kaufmann Johann Maherhöfer in Regensburg.

III. Die Gesamtprokura des Franz Kappel meyer und Ernst Rempel für die offene Handelagesellschaft

„J. J. Rehbach“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 31. Bezember 1906.

Kal. Amtsgericht Regengburg. Remscheid. 76087 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde ein— getragen: am 21. Dezember 1906: zu der Firma J. G. Hal, bach⸗Fransen in Remscheid (Nr. 455 des Re⸗

. Die Prokura der Witwe Albert Böker, Mathllde geb. Halbach, in Remscheid ist erloschen, am 28. Dejember 1906: zu der Firma Harden⸗ bicker C Wieber in Remscheid . 495 des Registers): dem Fabrikanten Peter Wieber in Rem⸗ he ist Prokura erteilt, . am 27. Dezember 1906: zu der Kommanditgesell⸗ schaft Gebhardt K Co. in Remscheid (Nr. 360 des Registers): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist von Amts 3 gelöscht.

Remscheid, den 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Riedlingen. 76088 s. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Eingetragen wurde; ; . I) in das Handelsregister für G. -F. : bei der Firma Brüder Dreifuß, Manufacturwaren . haudlung in Buchau: ö . Der Tellhaber Max Drelfuß ist am 1. Juli 1966 aus der Gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den weiteren Teilhabern Martin und Emil Dreifuß fortgesetzt; : 2) in das Handelsregister f E. F. die Firma: Max Dreifuß, Bankgeschäft, Sitz; Buchau, Inhaber: Max Dreifuß, Kaufmann in Buchau. Den 27. Dejember 1966. Oberamtsrichter Straub.

Rudolstadt. Betanntmachung. 76089 In das Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist beute die offene Handelsgesellschaft Reinhold Richter G Co. eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Volkftedt. Gesellschafter sind; ;

a. Porjellanmaler Reinhold Richter in Volkstedt, b. Kaufmann Rudolf Limpert in Rudolstadt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1997. Zur Vertretung der eh r ist jeder der Gesellschafter ermaͤchtigt.

Rudolstadt, den 31. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Saargemiünd. Handelsregister. 76090 Am 27. Dezember 1906 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III unter Nr. 310 für die Firma Attienbrauerei St. Avold mit dem Sitz in St. Avold eingetragen: Dem Braumeister . Bechler und dem Bureauchef Heinrich Pierre, beide in St. Avold, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft und jur Zeichnung der Firma befugt sind.

KR. Amtsgericht Saargemünd.

Salut (Jom. 76091

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein- getragen:

a. unter Nr. 78 die Firma Wilhelm Nehme in Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann i nn Rehme daselbst. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landegprodukten. .

b. unter Nr. 79 die Firma Karl Haumersen in Schötmar und alg deren Inhaber der Kaufmann Karl Haumersen daselbst. Geschäftszweig: Manu— fakturwaren. und Zigarrenhandlung.

C. unter Nr. 80 die Firma Wilhelm Ließ mann in Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ließmann daselbst. Geschäftszweig: Manu— faktur, und Modewarenhandlung.

Salzuflen, den 22. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. I. Spremherg, Lansitꝶx. 76092 Sandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen worden: ]

Saidemühler Glashütten ˖· Werke, Gesellschast mit beschränkter Hastung zu Haidemühl bei Epremberg (Laufitz).

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb der bisher der Firma D. H. Apelt & Sohn gehörigen Glashütte zu Haldemühl.

Das Stammkapital beträgt 400 0090 6,

Geschäftefübrer ist Erich Bauermeister, Kaufmann zu Deutsche Grube bei Bitterfeld. z

Der Gesellschafte vertrag ist am 10. Dezember 1906 sestgestellt. .

a en berg Lausitz, den N. Dezember 1906.

Königliches Amtggerscht.

gulry, Neckar. . Amtsgericht Sulz. [76093

In das , ,. Abt. für Gesellschaf tsfirmen wurde heute unter Nr. 15 eingetragen:

Andreas und Johannes Bronner in Lein— stetten, offene a , , zum Betrieb eines Sägwerks mit Oelmühle; Teilhaber: Andreas Bronner und Johannes Bronner, beide in Leinstetten.

Den 17. Deiember 1906.

Oberamtsrichter Adam.

Syke. 76094

In das Handelgsregister A Nr. 89 ist heute die Firma 1 Hansa in Syke und alt deren Inhaber Rlttergutsbesitzer Friedrich Meyer in

k 1351, eingetragen.

Syte, 30. Dejember 1966. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

heute eingetragen:

irma: Merkur, Gesellschaft mit beschränkter

Offene Handelsgesellschaft.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

erhöh

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Sech ste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

M 2.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbah

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

1907.

Vereint, e ef ben, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraghrolle, über Waren⸗

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 2)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstab holer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

in Berlin für

Handelsregister.

Traunstein. Bekanntmachung. 76095 Betreff: K‚ommanditgesellschaft Hartmann Cie in Leopoldsthal, A. G. Reichenhall. Prokuristen: Ernst Hartmann u. Dr. Ernst Steiner. Traunstein, 29. Dezember 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

Traungtein. Bekanntmachung. 76096 Firma: „Andre Hofer Hauptniederlassung für Deutschland.“ Sitz: Freilassing. Weiterer Prokurist: Ferdinand Herrmann. Traunstein, 29. Dezember 1966. K. Amtsgericht Registergericht.

Tübingen. S. Amtégericht Tübingen. [76097]

Im Handelsregister für Gesellschaft firmen wurde heute bei der Firma M. J. Weil und Söhne, Sitz Hechingen, Zweigniederlassung Tübingen,

n, er Wortlaut der Firma ist M. J. Weil Sõhne.

Die Zweigniederlassung in Tübingen wurde zur weiteren Hauptniederlassung erhoben.

Der Gesellschafter Ludwig Weil ist am 1. Januar 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Gesellschafter Sigmund Weil in Hechingen führt den Beinamen senior“.

Der Gesellschafter Sigmund Weil jun. hat seinen Wohnsitz nach Tübingen verlegt.

Beruf sämtlicher Gesellschafter: Bankier.

Den 29. Dezember 1906.

Amtsrichter Bauer.

Victorin. T6098 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 11 die Firma W. D. Woodin K Company Li⸗ mited, Aktiengesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Liverpool England, Zweigniederlassung in Rio del Rey eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1898 een, die Gesellschaft am 24. Februar 1898 ge⸗ setzlich in die Gesellschaftsakten 1862 bis 1893 des Companies Registration Office zu London eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art.

Das Grundkapital beträgt æ 25 0900, verteilt auf 5000 Aktien von je E 5. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus folgenden Personen:

1) Gerald Latham in Liperpool,

2) John Turner in Liverpool ö. John Burnet in Liverpool,

4) Walter D. Woodin in Liverpool,

5) John K. Turner in Liverpool.

Victoria, den 4 November 1906. Kaiserliches Bezirksgericht.

Vreden, Kr. NHNünster. 76099 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5

12. Novembe die durch Vertrag vom . 1906 rerrichtete

Gesellschaft unter der Firma Stadtlohner Ziegel⸗ werke Terhechte C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadtlohn, mit dem Sitze in Stadtlohn eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Bausteinen, Dachziegeln, Drainröhren und anderen Ziegelfabrikaten.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M

Geschäftsführer sind der Bauunternehmer Bernard Vümper und Kaufmann Gerhard Terhechte sen. aus Stadtlohn.

Die Gesellschaft betreibt die den Gesellschaftern Kaufmann Bernard Cohaus, Bauunternehmer Bernard Klümper, beide aus Stadtlohn, und Kauf mann Gerhard Terhechte jun. aus Osterwick gehörige ,. „Bismarkhütte“ in der Gemeinde Hengeler, Kirchspiel Stadtlohn, einschließlich des Zubehörs und der e eigen Parzellen Flur 10 Nr. 542/108 Stg. Wessendorf und Flur 11 Nr. 60, 61, 63, 66, 484/64, hö0 / gh, 552 / 5g, 553 / 59 und 55 / 5g St. G. Dengeler. Wendfeld weiter. Diese Sacheinlage wird für den Geldwert von 19 200 M angenommen. Jeder Gesellschafter hat entsprechend seinem J Anteil an dem Stammkapltal auf seine Stammeinlage eine er,, im Werte von 6400 M gemacht.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Stadtlohner Volksblatt.

Vreden, den 22. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Woi dn. Bekanntmachung. 76100 . 6. unser Handelgregister A ist heute eingetragen worden:

a. Nr. 155 die Firma: Privilegirte Apotheke in Weida, Hans Schmidt und als deren In— haber der Apotheker Hans Paul Schmidt in Weida;

b. bei Nr. Si, Firma P. Schmidt in Weida: Die Firma ist erloschen.

Weida, den 29. Dezember 1906.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Wes el. 76101 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Weseler Maschinen⸗

baugesellschaft mit veschränkter Haftung zu esel eingetragen:

66. Stammkapital ist von 140 000 auf 170 000 A6

Wesel, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Wüiürnburg. 76102 uierer Co.

Fridolin Dill, sämtlich Kaufleute in Kitzingen, seit J. Nobember 1906 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze jn Kitzingen ein Zigarrengeschäft engros. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Baptist Fuierer berechtigt.

Am 29. Vezember 1966.

Kgl. Amtsgericht Registeramnt Würzburg.

Würzburg. 76104 Schönfärber X Mener, offene Handelsgesell⸗ schaft in Marktbreit. Dem Kaufmann Abraham Oettinger in Markt⸗ breit ist Prokura erteilt. Am 29. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Wüuürnbhurg. 76103 Christian Brod in Würzburg. Dem Techniker Louis Christtan Schuster in Würz burg ist Prokura erteilt. Würzburg, 29. Dezember 1906. K. Amtsgericht Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Alex. Bekanntmachung. 76114

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 16. Dezember 1906 der „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Flomborn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts—⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand bestehend aus:

1) Peter Meitzler, 2) Johann Michel 1V., 3) Friedrich Ebling, 4) Johann Philipp Pfanne⸗ becker, 5) Valentin Böhner II., alle in Flomborn wohnhaft. ͤ

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alzey, 31. Dezember 1906.

Gr. Amtsgericht.

Rerlinm. 75823]

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Zehlendorfer Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zehlen⸗ dorf vom 15. Dezember 1906 ist das Statut abge⸗ ändert und durch ein neues ersetzt. Die Firma lautet fortan Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftlichen Korrespondenz- blatt, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Teltower Kreisblatt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Weiße ist Ernst Peison zu Zeblendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Rramstedt, Holstein. 7h 824] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. S. in Kalten⸗ kirchen eingetragen:

Der Landmann Hans Mohr in Kattendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landmann Nikolaus Pohlmann in Hüttblek getreten. Bramstedt, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 75825 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 Schlesische Centralbank, eingetragene Ge⸗ ,. mit beschräunkter Haftpflicht hier = heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ n der Genossen vom 4. November 1906 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche die Beteiligung eines Genossen gestattet ist, auf 100 erhöht worden. Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vor- standsmitglied und den Stellvertreter. Vorstand: ausgeschieden Otto Gutsmann, als Stellvertreter gewählt Rechnungsrat Gottlieb Floeter, Breslau. Breslau, 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 75826 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft in Firma

Das Zentral Handelsregister . beträgt L 0 16 4 f n

Rauxel eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Bergmann Wilhelm ölle der Bergmann Heinrich Rinke zum Vorstands⸗

mitgliede gewählt worden ist.

Castrop, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donan. 758271 K. Amtsgericht Ehingen.

Im Genossenschaftgreaister Bd. II Bl. 70 wurde

heute unter Nr. 44 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Oberdischingen G. G.

m. u. H. in Oberdischingen. Statut vom 9g. De⸗

zember 1906. Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗

wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselhen und ge— zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden

ö. Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtöebezirks. ftechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher

oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Lukas Ott, Bauer, Vorsteher, Lukas Dreutz, Bauer,

Stellvertreter, und Alois Schlick, Bauer, sämtlich

in Oberdischingen. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗

nossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 29. Dezember 1906. Amtsrichter v. Holz schu her.

Eichstätt. Bekanntmachung. 75728] Betreff: Darlehenskassenverein Staufers⸗ buch, e. G. m. u. H. Durch Statut vom 16. Dezember 1906 hat sich unter der Firma, Darlehenskassenverein Staufers⸗ buch, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Staufers⸗ buch eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1 ö Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu verschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs- 9 soll ie auch nach Auflösung der Genossen⸗ Dash in der festgesetzten Weise erhalten bleiben

3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drel Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im „Beilngrieser Amts und Wochenblatt“). Vorstands mitglieder sind: 1) Michael Voͤgerl, Bürgermeister in Staufersbuch, Vereinsvorsteher, 2) Georg Fanderl, Oekonom in Staufersbuch, Stellpertreter des Vereinsvorstehers, . Michael Vögerl, Gastwirt in Staufersbuch, 4) Michael Götz, Bauer in Staufersbuch, 5) Georg Aurbach, Gastwirt in Staufersbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 24. Dejember 1906. K. Amtsgericht.

Frank fart, Main. 76828] Betriebsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister von Frankfurt aM. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. Die Vollmacht der Liquida⸗ toren ist erloschen nach vollständiger Verteilung des Genossenschafis vermögens. Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1906. = Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

75829]

Goch. Bekanntmachung.

In . Genossenschaftsreglster ist unter dem heutigen Datum eingetragen worden: Das Statut des Hoennepel⸗Hanselaerer Spar u. Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. unb. H. in Hönnepel ist durch 3 der Generalversammlung vom 13. Mai 1906 dahln geändert worden, daß der laut § 43 des Statuts auf 5 M festgesetzte , e. anteil ohne weitere Anzahlung auf 50 A erhöht wird. Goch, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

HNHadnamar. 7b 830] 1 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Oberweyer. Liqui- datoren sind: Georg Kremer (nicht Scherer) und Peter Scherer. Hadamar, den 29. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. J.

HNelmgtedt. Durch Beschluß der Generalversammlung des Emmerstedter Spar⸗ und Darlehnskassenver- eins e. G. m. u. S. zu Emmerstedt vom 265. No⸗ vember 1906, sind die Satzungen geändert. ; Alle Bekanntmachungen erfolgen künftig in dem Raiffeisenboten', dem Verbandsorgane des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften im Herjogtum Braunschweig. Helmstedt, den 22. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

J ðoð83 1]

nter vorstehender Firma betreiben Josef Anton Bejold, Johann Baptist Fuierer und Gustap

„Konsumwerein Einigkeit, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

z ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten S0 g.

KHaiserslautern. 75737]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hinzweiler. Das Statut ist vom 28. Januar 1966 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugntisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt= machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet hon zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der ju Alsenz erscheinenden Pfälzische Tages- zeitung“ aufjunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: LD Daniel Biehl, 2) Karl Volles III., 3) Ludwi 2 4) Karl Molter J., 5) Jakob Hein, samtli andwirte, in Hinzweiler wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kaiserslautern, den 28. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Lahr, Raden. 75739] Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-3. 19 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Schutterzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schutterzell. Zweck: Betrieb einer Spar und Darlehens kasse.

Vorstandsmitglieder: Wendelin Wohlschlegel, Ge⸗ meinderat (Direktor), Joseph Kurz, Landwirt (Stell⸗ vertreter des Direktors). Sebastian Kopf, Landwirt (Beisitzer), und Georg Spengler, Landwirt (Beisitzer), alle in Schutterzell wohnhaft.

Statut vom 7. Oktober 1906. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins. Der Vorstand vertritt den Verein gericht⸗ lich und außerger IYtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung (Willenserklärung) n . rechtskrãfti durch Namens unterschrift des Vorstehers 6 oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglieds unter der Firma des Vereins. Zu⸗ gleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Lahr, den 14. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht.

Leobs chiütn. 74927] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Dittmerauer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. heut eingetragen: An Stelle des Bauergutsbesitzers Josef Kupke ist der Anbauer Theodor Trieziok in Dittmerau in den Vorstand wahlgemäß eingetreten.

Königliches Amtsgericht Leobschütz, 22. 12. 1906.

Magdeburg. 75832] Die durch Statut vom 14. Dezember 1906 unter der Firma, Motordruschgenossenschaft Barleben, eingetragene Genofseuschaft mit beschräunkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Barleben errichtete enossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf eines kompletten Druschsatzes sowie Ausdrusch des Getreides von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 M, die nf. J der Geschäftsanteile 25. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vor⸗ standes sind Fritz Brandt jun., Friedrich Wallstab jun. und Wilhelm Radack, s milch in Barleben. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmir⸗ * und Neuhaldensleben. Willengerklärungen des orstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die eichnun an nr derart, daß die Zeichnenden der irma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die insicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. bann ,. den 29. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mergentheim. T5833] K. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter der Nr. 40 die durch Statut vom 25. No- vember 1906 errichtete Molkerelgenossenschaft Elperg- beim mit der Firma Molkereigenossenschaft Elypers heim, eingetragene Genossens mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Sitz in Elpersheim,

. en.

er gi der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtzratg im Amtsblatt des Oberamtöbezirks. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zäch nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor- steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

ru se.

In der Generalversammlung vom 25. November

855 * . r 3 s . ., e . ./ .