1906 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer von vier Jahren gewählt: 1) Leonhard Schiller, Weingärtner in Elpersheim, als Vorsteher der Genossenschaft 2) Martin Knorr, Weingärtner in Glpersheim, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Braun, Weingärtner in Markelsheim, 4 Georg Pflüger, Bauer in Nassau, 5) Schultheiß e. in Schäftersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Den 27. Dezember 18906. Amtsrichter Esche.
Mülhansen, Els. 761 15 e n, n ,, m,. Mülhausen i. G. In Band 1M ist heute eingetragen worden:
a. Nr. 2 bei dem Kousumwerein Fortschritt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. in Mülhausen:
n Stelle von Karl Berg ist Josef Kiehl in
Mülhausen zum Vorstandsmiktglied gewählt.
b. Nr. 63 bei dem Traubacher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen ˖ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ober- traubach:
An Stelle von Anton Moeglen ist August Blonde in Niedertraubach zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 31. Dezember 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 758356]
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Gewerkschafts · Consum · Verein „Fortuna e. G. m. b. S. zu N.. Gladbach · Sermges ein getragen: 3
I) am 15. Oktober 1906: Die 5§ 2, 37 der Satzung sind geändert. S 6 der Satzung fällt fort.
Bie Bekanntmachungen erfolgen in der 2 9 in * Lott in der Westdeutschen
andeszeitung zu M.⸗Gla h
2) am 24. Dezember 1906 Der §5 1 Abs. 1 der Satzung ist geändert.
ie Firma lautet jetzt: Konsum = Verein
„Fortuna“ e. G. m. b. O5. zu M. Gladbach
ermges.
Ir Cr adbach, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nenenburg, Wetpr. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist am 19. De⸗ zember 1966 der durch Statut vom 30. Nopember 1906 errichtete Neuenburger deutsche Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht mit dem Sltz in Neuenburg , m. worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand setzt sich nach der Wahl vom 30. Nobember 1966 aus folgenden Personen zu⸗ sammen: I) Besitzer Gerhard Franz zu Treul, zugleich als Vere nsvorsteher 2) Besitzer Heinrich Ewert zu Treul, zugleich als 56 . . ö. n, 3) Besitzer Heinr erber zu Treu 3 3 Gerhard Riedel zu Städtisch Bochlin, 9 Lehrer Adolf Teschendorf zu Neuenburg, ; und zwar . die Dauer von vier Jahren gemäß 17 des Statuts. g Die Einsicht der n,, ist in den Dienst⸗ tunden jedermann gestattet. ; n . Wypr., den 19. Dezember 1906. . Amtsgericht.
T7bS36]
Nen wied. ; 75837 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Engerser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Engers heute folgendes eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 2. Dezember 1955 wurde an Stelle des ausscheidenden Jakob Blum in Engers der Landwirt Friedrich Blum zu
Engers in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 75838
Im Genossenschaftsregister Nr. I7 — Beamten ⸗˖ Kousumvoerein, e. G. m. b. H. in Opladen — ist heute eingetragen worden:
In der Generalbersammlung vom 21. November 1956 sind die Statuten der Genossenschaft, ins besondere 3 1 Abs. 1, dahin abgeändert worden, daß die Firma der Genossenschaft nunmehr lautet: „KConsum Ver⸗ ein zu Opladen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Nach teilwelser Neuwahl in der General versamm- lung vom 21. November 1806 besteht der Vorstand
us: nun re Gräber, Werkführer, e, ,. 3 ell⸗
2 Heinrich Wittenius, Eisenbahnportier,
vertreter, ni. .
3) Emil Buff, Eisenbahnassistent, Schriftführer, 4) Josef Schneider, Dreher, Stellvertreter,
5 Tarl Müller, Werkführerdiätar, Kassenführer,
6) Georg Hensing, Modelltischler, Stellvertreter,
alle zu Opladen wohnhaft.
Opladen, den 22. Dezember 1906. ö Königl. Amtsgericht.
Passnm. Bekanntmachung. (758391
In das Genossenschaftsreglster wurde heute beim , , Stubenberg e. G. m. u. H. folgendes eingetragen;
6 . ausgeschledenen Viktor Lands der Gütler Albert Maier in Bauho standsmitglied gewählt.
Vorsteher ist Karl Stapfer,
üller in Stubenberg. . den 27. . 1906. . K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
PEIan, Meck Ib.
welche auf den Vereinsbejirk so zu verteilen sind, daß sie in ihrer Gesamtheit eine möglichst . der Verhältnisse der Einwohner des aben.
KRKegoensburg.
Geme inbe
⸗—
7 we 6 es Vorsteher treter des Vorsteherg wurde das bigsherige Vorstands⸗ mitglied Taver Ittlinger in Scheuer gewählt; als wellere Vorstandsmitglieder wurden Dekonom, und Josef Bosch, Gutsbesitzer, belde in Mangolding, gewählt.
Schwetz, Woi chs ol. In das Genoffenschaftsregister ist bei dem Dul. Haftpflich ziger Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. SH. zu Dulzig⸗ , worden:
mann Janke der Lehrer Rudolf Bartz in Dulig in den Vorstand gew
ützer wurde als Vor⸗
Schmiedmeister in Stubenberg, we. Stellvertreter Johann Roßmeier,
76840] Durch Beschluß der Generalversammlung des
enaue ezirks
lau, den 28. Dezember 1906.
ö Großherzogliches Amtsgericht. a,,
In das Genossenschaftsregister wurde heute
Darlehenskassen⸗ Verein für die Egho
Scheuer. , Ge
aft mit unbefschrãntter Haftnflicht / in Scheuer
gendes eingetragen: Aus dem Vorstand ausge
rer . bisher Stellvertreter
und Boljer, eorg; zum Stellver⸗
Josef Holzer, d
Regensburg, den 30. Dezember 1906. K. Umtsgericht Regensburg. 76 los]
An Stelle von Eugen Säkel ist der Gutsvvwerwalter Wilhelm Baath in Biechowko, an Stelle von Her. elix Pierzynskl in Groddeck und an Stelle von Wilhelm Geschke der m Schwetz, den 3 Dezember 1966
Witkowo.
eingetragenen Genossenschaft Schidlowitzer Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schidlowitz ist heute eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Riewe in Schidlowi stand ausgetreten und an seine Gustav Hildebrandt in Anastazewo in den Vorstand gewählt ist.
Wittmund.
altungsgenossenschaft, ist nach vollständiger Ver⸗ in ken Ge ge r stepeer en die Vollmacht
Würzburg. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
16. Dezember 1906 wurde an Branz der Oekonom Konrad Döblinger in Fröhstock⸗ heim in den Vorstand gewählt und Johann zum Vorsteher, Michael Ackermann zu dessen Stell vertreter bestellt.
T6111 Bei ber unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters
aus dem Vor⸗ telle der Kätner
Witkomwo, den 12. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. I6 112 In Sachen, betr. die Altfunnixsieler Hengst
er Liquidatoren erloschen.
Wittmund, den 18. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. II. 76113
Fröhstockheimer Darlehenskassen verein, ein ˖
a icht. Beschluß der Generalversammlung vom 5 Stelle des Leonhard
öblinger
Am 29. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Königliches Antsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden: Sypar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kreutz ⸗ dorf, mit dem Sitze in Kreutzdorf. Die Satzungen sind vom 21. November 1906 gezeichnet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. güͤnstiger Absatz der Wirtschaftzerzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem KLandwiritschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der nachstehend für die Willenserklärungen des Vor- standes angegebenen Form, in anderen Fällen vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung eschieht, indem die drei Mitglieder der Firma ihre amengunterschrift hinzufügen. Den Vorstand bilden:
Max Rieger, Pfarrer, Vereine⸗
vorsteher, , en, Bauer, dessen Parzellist,
e er
ohann Hanslik,
. Winkler, Häusler in Borin, arl Haram, ang in Oschin.
Die Einficht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sohrau O.. S., den 11. Dejember 1906.
Königliches Amtagericht.
Tempelburg. Bekauntmachung. IJ76108 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Klaushagen“, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Klaushagen, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1966 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstands wieder auf drei beschränkt.“ Der Hauptlehrer Ferdinand Kohlhoff ist aus dem Voꝛstand ausgeschieden.
Tempelburg, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
LTraunsteim. Bekanntmachung. 74419 Betreff: Darlehenskassenverein Rott am Jun G. G. m. u. SH. mit dem Sitze in Rott am Inn, A. ⸗G. Wasserburg. Der bisherige Beisitzer Jakob Posch in Rott wurde als Heft che if ff derr rr, und Neumaier, Marin, und Rottmoser, Martin, beide in Rott, als Belsitzer in den Vorstand gewählt. Praäͤßberger, Ludwig, und Helchlinger, Sebastian, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstein. 19. Dezember 1906. K. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 76109] Betreff: Gewerbl. Darlehenskassenverein Trostberg E. G. m. b. SH. Sitz Trostberg.
Der Beisitzer Johann Heimbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden, Johann Stockhammer in Trost⸗ berg wurde als Beisitzer neugewählt.
Traunstein, 29. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tübingom. T6 l lo] K. Amtsgericht Tübingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Tübinger sFelternverein“ eingetragene , , , . unbeschränkter Gaftpflicht n ngen eingetragen:
An Stelle des e r g genen Christian Weidle ist Friedrich Schwägerle, Weingärtner in Tübingen, in den Vorstand gewählt.
Den 29. Dezember 1906.
Amtsrichter Bauer.
Wiesbaden. 74937] Oeffentliche nee, m, m.
In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 42 gstonsum Verein für Wiesbaden und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch . er Generalversammlung vom 25. November 1906 ist die Satzung durch die S§ öl a biz ih und Zusatz zu 5 26 Ni. 2, enthaltend die
Kreutzdorf,
Bergheim, Erft.
Linoleumwerke Bedburg Aktiengesellschaft zu Bedburg eingetragen worden:
Flaͤchenmuster = Unerusta · Relieftapeten, bezeichnet mit den Nummern 923, 923 x, 924, 926, 927, 844, 735 und U Einh in g f err , Flaͤchenerzeug⸗ nisse, u ahre, angeme
. 3 Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nummer h4 eingetragenen, mit den Nummern 674,
683, 731, 732 t Verlängerung der Schutzfrist ist für sieben weitere Jahre angemeldet.
Resigheim.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [75918]
In unser Musterregister ist für die Rheinischen
a. am 4. Dejember 1906: Nr. 85, acht neue
et am 1. De⸗
b. am i9. Dezember 1806: bei den unter
ejeichneten Lincrusta⸗Mustern: Die
Bergheim, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 75920] K,. Württ. Amtsgericht Besigheim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Artur Faber, vorm. Gutbrod K Cie. in Bietigheim a. E., ein versiegelter Umschlag mit 6 photographischen Blättern, dar⸗ stellend 5 Muster von Kleinmöbeln, Fabriknummern ro, 961, 1517, 1316, 1184, 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Min. Den 31. Dezember 1906. St. Amtsrichter (Unterschrift). Cassel.
75915] n das Musterregister ist eingetragen:
* 258: Becker Æ Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickerelen in einem Umschlage, offen, Fabrik nummern 2200-2249, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 259: Offene Handelsgesellschaft H. Grün⸗ baum, Cassel, 6 Muster für Reklameagusstattung und Packung in einem Umschlag, offen, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1370 bis 1375, m 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember
1906, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Cassel, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Düren, Rheinl. 75912 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 208. Firma Dr. Degen E Kuth in Düren, 5 J. nf u n, , . für pharmazeutische Präparate, offen, enmuster, Fabriknummern Nr. 7 bis 47 inkl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 12 Ühr 15 Minuten. Nr. 209. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 6 Mustern für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flüchenmuster, Fabriknummern 6321, 6322, 6326, 6334, 6335 und 6344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 219. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 18 Mustern für Teppiche und Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6324, 6325, 6333, 6336, 6337, 6338, 6339, 6340, 6341, 6342, 6343, 6348, 6349, 6351, 6352, 6356, S3b7. 6368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 395. Dejember Jos. Mittags 13 Uhr.
Königliches Amtsgericht, 4, in Düren.
Ebersbach, Sachsem. T5926] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 308. Firma Jäger 4 Gramatke in
Ebersbach, jwel Muster von Babvjäckchen mit
eingestrickten Inschristen, offen, Fabriknummern 7659
und 751, der Schutz soll sich darauf erstrecken, daß
das Babyjäckchen auf glattem Feld eine vorteil haft durch Jacquardapparat eingestrlckte Inschrist jeder
Art alß: Name des Kindes, Kosenamen wie „Unser
Liebling“, „‚Unser Baby“ usw. aufweist. Die In⸗
schrift dehnte! sich auf glattem Feld, das in Links
und Linksware hergestellt wird, elngestrickt und tritt infolgedessen leicht sichtbar hervor. Die Inschrift kann in irgendwelcher Schriftart oder Form einge strickt werden Als beste Stelle zum Anbringen der eingestrickten Inschrift ist der Halskoller auf der
Brustseite des Jäckchens gewählt. Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dejember
1906, Vormittags 411 Uhr. Gbersbach, den 31. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Waden. , In das Musterregister Band III O.3. 149 ist
eingetragen: BGadischer Frauenverein, Kunststickerelschule,
Ludwigshafen, Rheim.
Anstalt in Bad Dürkheim, etikett, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 641, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr.
Gesellschaft mit Mußbach. 1 Muster Aluminiumreisekocher, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1400, 8 rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906,
Meissen.
MInd en, Westr.
Mülheim, Rhein.
Ohligs.
75919] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 183. J. Rheinberger, Litografische uster für ein Wein
Süddeutsche Metallwarenfabrit
184. beschränkter Hastung in
Nr.
achmittags 4 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 31. Dejember 1906. K. Amtsgericht.
75922 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 427. Firma Stein gutfabrik, Akt.“Ges.,
Sörnewitz Meißen, ein versiegeltes Palet mit
a. bier Mustern für Waschgarnituren und Vorrat
tonnen, Fabriknummern 504 his 507, plastische Erzeugnisse,
b. vierzehn Mustern zur Dekoration keramischer
Erzeugnisse. Fabriknummern 55, 5613, 926, 227, 9256, Slg, 78, 38, 46 bis 50, 54, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. De⸗
zember 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Meißen, am 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
7b 916 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Buchhändler Christian Bachmann
in Minden, 1 beischlossener Umschlag mit 25 Post⸗ karten mit den F . 66 s, 3 o lt, s , , ö, 1 o, 21, 22, 23, 24, 26, darstellend Ansichten von Minden und Umgegend, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1906, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
abrtknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Minden, den 22. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
75017] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 21: Firma Christoph Andreae in Mül⸗
heim am Rhein, 2 Muster für Möbelplüsch, ver. g. Fabriknummern 1681 und 1682, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 4. Dezember 1906, Vor⸗
mittags 10, 30 Uhr.
Nr. 22. Firma Christoph Musmacher in
Mülheim am Rhein, 1 Muster für Flaschen⸗ etiketts, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Je, . am 4. Dejember 1906, Vormittags 11, 30 Uhr.
Mülheim a. Rhein, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
76913]
In das Musterregister ist eingetragen: Co. in
Nr. 332. Firma Friedr. Ern
Ohligs . Weyer, Umschlag mit 14 Mustern für r neun erklingen mit an , Aetzungen, ver⸗
egelt, nummern 3073 = 3086, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 7. Dejember 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Fabrit⸗ an⸗
uster für plastische Erzeugnisse,
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Pulsnitz, Sachsen. 75927] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 315. Firma F. Paul Günther in Pulsnitz M. S., ein vbersiegelles Paket, enthaltend 5 farbige Garnmuster Nr. I bis 5, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1906, Nachmittags 44 Uhr. Pulenitz, am 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 75914 In das Musterregister ist eingetragen: I. Nr. 124 Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von Tischglocken, Geschüftsnum mern 1925 und 4927, Muster für plaftlsche Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 19056, Mittags 12 Uhr. II. Nr. 125. Firma H. A. Erbe in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Verzierung auf Griffen von Löffeln, Messern und Gabeln, Geschäftsnummer 18000, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1906, Vormittag 1I1 Uhr. Schmalkalden, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Sebnitrn, Sachsen. 75921 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 152 Friedrich Wilhelm Petters, Blumen ⸗ fabrikant in Sebnitz, ein versiegelter Karton, an eblich enthaltend 13 Muster ju Wachsblumen aus , für Grabschmuck, Fabriknummern 2246 bis mit 2253 und 2255 bis mit 2259, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1906, Vormittazs 11 Uhr.
Nr. 153 Firma Friedrich Hillmann in Sebnitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 60 Muster zu Spielwaren und Christbaumschmuck aus Watte, Fabriknummern 1718, 1735, 1737 bis mit 1794, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1966, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 154 Georg Max Strohbach, Kaufmann in Hertigswalde, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 6 Zeichnungen zu Geweben für Marguisen⸗ zwecke, Fabriknummern 1907 bis mit 1912, Muster für l chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ n am 29. Dezember 1966, Vormittags 11 Uhr 15 n.
Sebnitz i. S., den 31. Dezember 19606.
Königliches Amtsgericht.
zittau. 76923]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1016. Firma Jalousie⸗ Æ Golz Rouleaux- abrik Gerischer * Schotte in Zittau, ein ver⸗ eure Paket mit elnem Muster einer Ausspreitz⸗ vorrichtung für Rollladen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 126, Schutz frist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 3. Dejember 1306, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1047. Kirchschullehrer Erust Emil
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 76132
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu hom 31. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das e . über das Vermögen der Syezerei⸗ händlerseheleute Otto und Henriette Boch⸗ mann in Psersee eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wolz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Montag, 21. Januar 1907 ist erlassen. Forderungen sind bis zum Montag, 21. Januar 1907 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Dienstag, 29. Januar 19027, Vormittags Or Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, linka, Erdgeschoß.
Augsburg, den 31. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Mensberg. 758741 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Juchem in Berg. Gladbach ist am 29. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Darius in Bensberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Januar 1907. Ablauf der An⸗ meldefrist am 3. Februar 1907. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1907, Vor- mittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1907, Vormittags 107 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Bensberg, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
E erlim. 75858) Ueber dag Vermögen des Herrenartikelhändlers Georg Wilcke in Gerlin, Koppenstraße 3a und an der Schillingsbrücke 1, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiutstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big 28. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1907, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1907, e, den,. II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrlchstraße 13ñ114, III. Stockwerk. Zimmer 1061108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1907. Berlin. den 29. Dejember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.
erlim. 75859] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fabian K Meißner in Berlin, Tangestraße 15.16, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kurgzherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 1097). Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nuar E907, Vormittags 1A Uhr. Prüfungs- termin am 28. Februar 19607, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Februar 1907. Berlin, den 31. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Rerlim. Ron kursverfahren. [75857] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kari Schaefer in Berlin, Schönleinstraße 5, ist heute, am 31. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Berlin 80.1, Melchiorstraße 241, ist zum Konkurs.« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Sr n fn, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die im § 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ja—⸗ nuar E907, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Mer 23751, immer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Tempelhof. Abteilung 10.
Ritter feld. Konturseröffnung. 75h65]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Zeise in Bitterfeld, Burgstraße Nr. 42, ist heute, am 29. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stun pf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 29. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1907, Vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Prüfungstermin am 21. Februar 1907, Vorm. 94 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 20. Januar 1907.
Bitter feld, den 29. Dezember 1906.
Schrader, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KRreslan. (75848
Ueber das Vermögen des Kaufmanns en Walter in Breslau, Posenerstraße 41, wird heute, am 29. Dezember 1806, Vormitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter hierselbst, Körnerstraße 41. Frist 4 Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 15. Februar 1907. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 23. Januar 1907, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am 6. März 190 *, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 m JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1907 einschließlich.
än leger ch Geslau.
Castrop. Bekanntmachung. 750311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfried Cohen in Mengede, alleiniger Inhaber der Firma A. Steinweg ä Co. in Wiedereving, Jweig— niederlassung in Mengede, Bahnhofstraße Is, ist heute, am 25. Dejember 1906, Vonmlttags II, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtzanwalt Becker in Castrop. Konkurgforderungen sind bis jum 13. Februar 1967 dem Gerichte anju= melden. Gläubigerversammlung am 26. Januar
Cöln, Rhein. gsonłurserõffnung.
1 1 Uhr, worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Lang in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis l. 6 . . am selben Tage. r 6. ' gerversammlung am 29. rüfungstermin am Z5. März 1907, Bor- mittags I Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocken, gasse g, Hinterhaus, erstes Stockwerk. lu, den 31. Dezember 19606. Königl. Amtsgericht. Abt. II 1.
Dres dem.
Josef Johaun Pohl hier, Wett! nerstr. SI, wird heute, am 29. Dezember 1506, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzherwalter: err Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische, traße 33. Anmeldefrist bis jum 17. Janugr 1967. Wahl! und Prüfungstermin am 23. Januar 1907, Vormittags 96 Uhr. Offener Rrreft mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1907. Dresden, den 29. Dezember 1966. Königl. Amtsgericht.
Elbing. Tonkursverfahren.
75871
Romahn in Elbing, Schleusendamm Nr. 24, sst heute, Vormittags lz Uhr, das Konkursverfahren fröffnet. Konkurgherwalter: Kaufmann Eugen Hollen; bach in Elbing. Anmeldefrist bis 23. Januar 1967. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 34. Januar 1907, Vorm. AI Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. Januar 1967. bea. den 31. Dezember 1906. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Eupen. e n, , , 75910] Ueber dag Vermögen der zu Gupen unter der Firma J. Mertens R Cie. bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft ist am 29. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kankurtverwalter: Proseßagent Johann Fringg zu Eupen. Anmeldefrist bis 22. Januar 1807. All⸗ gemeiner Prüfungstermin und erste Glaäubigerver— sammlung den 25. Januar 1997, Vormittags 105 Uhr, im Sltzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 16. Ja—⸗ nuar 1907. Eupen, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. (7 5892] Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1906 in Schönau verstorbenen Stickmaschinenbesitzers Emil Richard Drechsel wird heute, am 25. De⸗ zember 1906, Nachmittags 42 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ö. Kauf⸗ mann Richard Ebert in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1907. Wahltermin am 24. Januar 1997, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Frank furt, Main. 7b 886] Ueber das Vermögen des Maurermeisters und , , . Adam Pleines, Geschäͤftslokal und Privatwohnung hier, Wiesenstr. 45, ist heute vormittag 1061 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtganwalt Heyum hier, Stiftsir, Hansaghaus, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzjeigefrist bis jum 16. Januar 1907, Frist zur Anmeldung der Forderungen biäz zum 3. Mar 1907. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Augfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags II Uhr, allgemelner Prüfungstermin Mittwoch den 13. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den 29. Dejember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburgs, Kreiagan. 75894 Konkurseröffnung.
Nr. 19236. Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Ph. Hans Moser in * wurde heute, am 29. Dezember 1906, Vormitt. Iox Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Montigel in Freiburg wurde zum Konkurgper⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Januar 1967; erste Gläubiger⸗ bersammlung; 28. Januar E907, Vorm. EO Uhr; Prüfungstermin: 5. Februar 1902, Vormitt. O Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5.
Freiburg, 29. Dezember 1906.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr.
Gottesberg. (758631 Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Adolf Scholz zu Ober- Hermsdorf ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 29. Dezember 1906, Nach⸗ mittag 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Projeßagent Franz zu Gottesberg ist zum Kon⸗ kureperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Janüar 1907, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 21. Januar 1907.
mtsgericht Goitesbera, den 29. Dezember 1906. Hagen, West t. 75868] Ueber den Nachlaß der am h. Januar 1906 zu Baunscheidt verstorbenen Witwe Gustav Bauun⸗ scheidt zu Baunscheidt bei Zurstraße ist am 27. . 1996, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Aultlonator Römer Lu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit . bis zum 15. Januar 19607. ie An⸗ meldefrist läuft ab am 20. Januar 19907. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Februar 1807, Vormittags 11 Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
. 75888
Ueber das Verneegen der offenen Handels gesell⸗= schaft unter der Firma The Ryan M'f'g Eo. in Liguidation ju Cöln ist am 31. Dezember 1906, das Konkursverfahren eröffnet Cöln. zum 28. Februar
Januar ormittags ER Uhr, und allgemeiner
75906 Ueber das Vermögen des Schu wachen Karl
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
15. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 81. Januar 1907, Vormitlags 160 uhr allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mär 1907. Vormittag 9 Utzr. Zimmer 18, JJ. Stock. . gg 8 1906. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Rittelmann. td
Jöhstadt. 75911]
Ueber das Vermögen deg Hanudelsmannes Gustav Schgarschmidt, früher in Satzung, jetzt unbekannten Aufenthalts wird heute, am 31. De⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Haustein in Satzung. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1907. Wabltermin am 16. Januar 190907. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am. 26. März 1807, Vormittags 16 Ühr. e,, ,, mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja—
Königliches Amtsgericht Jöhstadt.
Insterburg. 76124 Ueber das Vermögen des staufmanns Ern st Kollberg in Insterburg sst am 28. Dezember 19606, Nachmittags 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkurgsberwalter ist der Kaufmann Adolf riese von hier ernannt. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar E907, Vormittags 11 Uhr, und Prü— fungstermin am 21. Februar 1567, Vor⸗ mittags AL uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 28. Dezember 1906.
Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königshütte, O. -S. 76117 Ueber dag Vermögen des Fräuleins Welda Müller in Königshütte, Güttlerstraße 4, wird heute, am 28. Dezember 1906, Vormittags öh Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurzherwalter: Taufmann Ewald Kloß in Königshütte, Wafferstraße. Konkursforderungen sind bis zum J. März 1957 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger— versammlung den 2i. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Pruͤfungstermin den . , . tenen n e, Uhr, daselbst. ner Arrest mit Anzeigepfli 8 zum 20. Ja⸗ nuar 1907. — 9. N. 28 a os. 1 ö Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Mark lissa. Gonkure verfahren. 75877 Ueber das Vermögen des Stadtmüh lenbesitzers Sugo Elott zu Marklissa, z. 3. unbekannten Aufenthalts, ist heute daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurgperwalter:; Rechtsanwalt Partisch in Mark— lissa. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1807 Bei dem Gericht anzumelden. Am 4. Februar E907, Vormittags 95 Uhr, Termin zur Bei⸗ behaltung oder Neuwahl des Konkursberwasters. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am L. März 1907, Vormittags 9 ühr. Allen . welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache Besttz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 2. Februar 1907 Anzeige zu machen. Marklissa, den 29. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. T5889] Das . München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schiefer⸗ decker meisters August Franz in München, Wohnung: 1 Corneliusstraße 181 r., Geschaͤftslokal: Corneliusstruße 180, am 29. Dejember 1506, Vor⸗ mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Kahn in München Prielmayerstr. S. Offener Arrest erlassen, Anzeige rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82I. Ober- . des neuen Justijgebludes an der Luitpold= 6 bis 18. Januar 1507 einschließlich bestimmt. Waßhltermin zur * e n. über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. Er es, dann über die in S§ 152, 134 und 137 K.-O. eieichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Montag, den 28. Ja⸗ nuar L907, Vormittags 10 ihr, im Zimmer Nr. 8371. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße bestimmt.
München, den 29. Dezember 19806.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Wittmann. Veunumũüũnster. 75869 Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Friedrich Reinrich Köster, in Firma Heinrich Köster K Co. in Neumünster, ift am 29. De⸗ zember 1906, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1907. Erste Gläubigerversamm« lung: Montag, den 21. Januar 18907, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 21. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Januar 1907.
Neumünster, den 29. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Vürnberg. BSekannrmtachung. (Auszug) 76880]
Das K. Amtsgericht Nürnberg ka am 29. Dezember 1906, Nachmittags 63 Uhr, über das Vermögen des mit feiner Ghefrau Anna geb. Kuder in allgemeiner Gũtergemeinschaft lebenden Install ationsgeschäfts˖ inhabers Heinrich Zapf in Nürnberg, Mathilden⸗ straße 35, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurg⸗ derwalter-: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzesgefrist bis 18. Ja- nuar 1907. Anmeldefrist bis 9. Februar 1907. Erste Glãäubigerpersammlung: 21. Jauuar 1907, Nach-
22. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im 9g 38 dez Justizgebaͤudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 29. Dejember 1906.
Drogisten Rudolf Georg Berge in
Dresden.
Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkurgberwalter ernannt. Konkurgsforderungen find bis zum 21. Januar 1997 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die n, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines e , , , und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur
rüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich auf den 29. Ja⸗ nuar 1907, n, ,. III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grunewaldstraße 94-96, 2 Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Der Vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel zur Elnsicht der Beteiligten niedergelegt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9. in Schöneberg.
gtettin. Konkursverfahren. Tös81I] Ueher das Vermögen der Geschäftsfrau Auguste Dahlte zu Stettin, Poststraße 15, 9 heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursberfahren erzffnet. Verwalter; Kaufmann Ernst Riekammer zu Stettin, Grabowerstraße 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1967 . schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 27. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Waldshut, Konturgeröffnung. 7588
Ueber den Nachlaß des Mühlenbauers vl Fink von Tiengen wurde heute, am 29. Dezember 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Gemelndewaisenrat Born⸗ hauser hier. Anmeldefrist bis 1. Februar 19607. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 15. Februar 1907, Vorm. FER Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1907.
aldshut, den 29. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schmitt.
Allenstein. (75870 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des ea gn, , ,. ö,, in Allenstein na altung de ußtermins a . Allenstein, den 28. Dezember 1906. e, . Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
KRielereld!. gGontursverfahren. 75872 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Kaemeyer zu Bielefeld, Düppelstrahe 9a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eottrop. Konkursverfahren. 75909]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Bruno Nowalski in Osterfeld, alleiniger
Der . 2 y Israelski in
erseld, wird nach erfolgter Abhaltung des uß⸗
termins hierdurch 2 ; 6 Bottrop, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
R ros lan. 75847] Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der am 16. Jull 1904 hier verstorbenen Frau Ottilie Heinrich, geb. Nusch, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 21. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
res lau. 75849] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. August 1905 zu Breglau verstorbenen Schneiderin Anna Gauglitz in Breslau wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußterming hierdurch 2 Breslau, den 21. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. 75846] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Laudgerichtsdirektors Auguft Haffe aus Greslau wird nach erfolgter 5 des Schlußtermins 2 aufgehoben.
Breslau, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Danzig. onkursverfahren. 75842 Das Konkursverfahren über das . 2 Kaufmanns Biktor Brotzki in Danzig, Gr. Woll webergasse 16, alleinigen Inhabers der Firma Karl Sohr Nachf. Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 9. November 1906 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. November 1906 bestätigt ist, bier= durch aufgehoben. 2 den 22. Dezember 19606.
önigliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dossamn. sonturs verfahren. T7 5s] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers, Kñommerzienrats Ernst Schü in Deffau ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin 22 den 8. Fe⸗ bruar 1907, 2 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau anberaumt. Dess au, den 29. Dejember 1906.
(L. S8) Block, Amtegerichts sekretãr, Gerlchtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Pros dem. 75901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wolfgang edr ich Emil Groß, in Firma: „Bernhard Benkert Nachf.“ in Dresden, Christianstraße 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Dres dem. 75903]
Das Konkursverfahren über das Vermö 4 oyritz, Pillnitzerstraße 47, in nicht eingetragener irma „Max Beyer Nachf., G. Berge“, wird
mittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: = nnn. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 31. Dejember 1906. Königliches Amtagericht. T8904]
ü tung der Sparkasse, , nh n,, Abteilung I, Karlsruhe, 3 Musterzeichnungen elm Dorn ist ausgeschieden für Stickereien, offen, fi ener, Geschäfts⸗
änzt. Der Kassengehilfe Wil
i er nummern 1—3, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet und an seine Stelle der Schreiner Ludwig Kropfing ,,,,
in den Vorstand gewählt worden. 361 1906. Farlsruhe, 31. Dezember 1906. Wiesbaden, 12. Dezember 1 e gn.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.
Schöneberg. Konkursverfahren. 7oS60 Ueber das Vermögen des Landessetretärs Kar Fechner zu Steglitz, Albrechtstraße 115, ist heute, am 31. Dejember 19096, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgzderfahren eröffnet. Der Kaufmann Walt.
E907, Vormsttags 11 uhr. Prüfungstermin Das Konkursverfabren über das Vermönen des
Bunter. und Eierhändlers Johann Martin m in . nne 70. a nach altung ermins Dresden, den 31. Dejember 8 Königliches Amtagericht.
Heidelberg. Kontursecr offnung. 76896 Nr. 38 581. Ueber daz Vermögen keg Zimmer⸗ meisters Alois Veth in Heidelberg ist beute vormittag 96 Uhr das Konkurgberfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist big
Robert Böhmer in Oybin bei Zittau, ein Bild⸗ bezw. Ansichtokartenmuster, offen, Flächenerzeugnis, am z. März 19097, Vormittags 11 Uhr, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre. An⸗ ir mer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gemeldet am 27. Dezember 1906, Nachm. 3 Uhr. is zum 19. Januar 1907. Zittau, den 29. 2 1906. Castrop, den 28. Dezember 1906. Königl. Sächs. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
Galliner Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gallin, vom 22. November 1906 ist der 5 17 Absatz 1 deg Statuts zu folgender Fassung geändert:
Der Aufsichtgrat besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus einem Mitglied, im ganjen also aus drei Mitgliedern,
12.