d dessen innere Politik gemacht werden. Er olen über die Behandlun in Preußen richtig einzuschätzen. Die deutsche el leider viel zu schwach gegenüber dem von den Polen in Wäre man auf dem Standpunkte dort ganz andere Tänze aufführen Äusrotten, nicht wahr? fuhr eine Nation, die sich dem Staate nicht anpassen Im weiteren Verlaufe der Debatte trat
auswärtigen Staat un
29. Dezember v. J. starb . ö 533 (Redner) wiss
d Direktor des dortigen Richard von Detten im Alter
In der Nacht zu Clausthal der; Königlichen Oberb von 68 Jahren. etten, am 18656 als Bergbaubeflissen verwaltung ein, wurde 1857 erendar und 1868 zum . r wurde er re im Ministerium für
der Redaktion der Jeitschrift für und Salinenwesen beschäftigt. nahm er zunächst kommissarisch 1873 erfolgten Ernennun
ültig die Verwaltung de chen Berginspektion am . der Verdienste, die er einkohlenbergwerk ihm im Jahre 1880 der C im Jahre 1890 der Charakte höchst verliehen, nachdem er bereits 1 Adlerorden vierter Klasse ausgezeichnet worden war. 20 jähriger Tätigkeit in B ehrendes Andenken gesichert seine Ernennung zum technis Oberbergamts zu sich namentlich um die Erwerbung und Aufs bie Berginspektion Bleicherode bildenden fiskalischen Berg—⸗ werkseigentums auf Stein⸗ und Kalisalze am Rande des Süd⸗
hm im Jahre 1899 der Charakter als Ge⸗ st verliehen worden war, erfolgte 21. September 1900, seine
dessen Leitung In dieser verant⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestaäͤt der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer Dr. Peter Hau an dem nasium in Düsseldorf zum Direktor einer eren Lehranstalt zu ernennen und . reisschulinspektor Rzesnitzek zu Ratibor Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter u verleihen sowie von der
tmann un e die Klagen der P
ohenzollern⸗
echsklassigen Posen ausgeübten Terrorismus.
Bismarcks geblieben, so hätte man sehen. Auf den Stein fort: Gewi vertilgt werden. Schönborn dem vom Ab olen bei jeder Es gehöre
12. Juli 1838 geboren, trat im Jahre er in die preußische Berg⸗ zum Bergexpektanten, 1865 Bergassessor er⸗ an mehrere andel, Gewerbe und öffentliche erlalberawerksbibliothek
wischenruf Pastors:
Stein erhobenen Vorwurf legenheit gegen einen aus= übertriebene Em⸗
Ausführungen Madevskis gegen einen anderen Staat ableiten umanität und jeder öster⸗ das mächtiger de Stein gewiß allein bleiben. afen Schönborn
entgegen, als ob die wärtigen Staat
riedensstörung oder eine Hetze zu wollen. Mit seiner jedem Gefühl der reichischen Tradition Hohn sprechenden Volk das schwächere vertilgen solle, wer Der Delegierte Hulem ba (Pole) dankte dem Gr für seine Ausführungen.
Die nächste Sitzung wurde sodann auf heute anberaumt.
Nn ßland.
Gegenüber den Meldungen ve Staatsbudget Telegraphenag
Stadtverordnetenversammlung d getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Ernst Eichhoff in Kiel als besoldeten Beige Bürgermeistery der Stadt Dortmund für die üiche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
und bei
das Berg⸗, Hütten⸗ 24. Oktober 1872 über⸗ und nach seiner am 1. Juli werksdirektor end⸗ ii der König— Deisler zu Barsinghausen. In sich als Leiter des s am Deister erwarb, wurde
eigeordneten
m ngen ußerung, daß r Direktor
Zufolge der Allerhöchst den hier akkreditierten Boisch über zu beobachten sind, haben ehörigen oder daselbst olschaftern und deren Gemahlinnen, von Ihren Kaiserlichen Ihren Königli
enehmigten Vorschriften, welche tern auswärtiger Mächte gegen⸗ sämtliche zum Allerhoͤchsten vorgestellten Herren den nachdem dieselben Majestãten
Anerkennun
staatlichen harakter als Bergrat und
r als Oberbergrat Aller⸗
rschiedener Blätter über das. 889 mit dem Roten
„St. Petersburger daß bisher nur ein einstweiliger Vor⸗ die Ausgaben für die ersten vier Monate 1907 werde zunächst dem Ministerrat daß die Ausgaben höher des Jahres 1906, wird von der Agentur Nach Artikel 116 der Staatsgrundgesetze aß zu Beginn eines Jahres das Budget nicht letzte Budget, welches in Uebereinstimmung Abänderungsanträgen bewilligt ch der Genehmigung beschlossene eien, als Grundlage für das provisorische
Diese Abänderungen hätten die Blätter
Königlichen für 1967 chen Hoheiten den Prinzen und nnen des Königlichen Hauses empfangen worden sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder vorgestellten Damen den Botschafterinnen nach all kommen den ersten Besuch, und zwar in Diese Bestimmung tritt jetzt in betr chen Botschafters und dessen Ge⸗
und von entur“ mit,
den Prinzessi inghausen, die ihm dort ein
hat, erfolgte am 1. Dezember 1892 chen Mltgliede des Königlichen
In dieser Stellung machte er chließung des jetzt
fertiggestellt sei. Dieser Voranschlag unterbreitet werden. Die Behauptung, seien als diejenigen als irrig bezeichn werde im Falle, d genehmigt sei, das mit den Gesetzen und nach
worden sei, die durch neue na Gesetze veranlaßt s Budget angesehen. anscheinend nicht beachtet.
— Gestern ist in St. Petersburg auf den Stadt⸗ hauptmann von der Launitz bei der Einweihung des neuen Experimentalmedizin Anschlag, dem
gemeinem Her Halle a. S.
zu machen. Königlich spanis mahlin in Kraft. Berlin, den 3. Januar 190. Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
harzes verdient.
Nachdem i heimer Bergrat Allerhöch bereits im folgenden Jahre, am um Berghauptmann berbergamts zu Clausthal, am 1. Oktober 1900 übernahm. wortungsreichen Ste über 6 Jahre dem K gebung gewi ein sanfter, aus seiner Tätigkeit h
Ernennung
Ministerium der zgeistlichen, Unterrichts⸗ und gioniguicheh
Medizinalangelegenheiten.
Dem Direktor Dr. Hau ist die Direktion des Pro⸗
; ; . llung hat gymnasiums in St. Wendel übertragen worden.
öniglichen Dienste mit Eifer und Hin⸗ dmet, bis ihn am 29. Dezember v. J. unerwartet durch Herzlähmung herbeigeführter Tod mitten Seine Verdienste als Ober⸗ bergamtsdirektor fanden die Ällerhöchste Anerkennung in der ten Verleihung des Roten Adlerordens dritter er Schleife, der 1905 die Verleihung des Kronen⸗
Gebäudes Attentat verübt Stadthauptmann T. B.“ folgende Einzelheiten gemeldet: Nach Be⸗ endigung des Gottesdienstes verließ der Stadthauptmann als erster die Kirche. In diesem Augenblick näherte sich ihm ein junger Mann und gab aus nächster Nähe Stadthauptmann fiel mit dem
Die Kreisarztstelle des Stadtkreises Königs—
d sistenzarztflelle des Stadt⸗ und Landkreises Reckling hausen sind zu besetzen.
die Kreisas 1962 erfol
Klasse mit ordens zweiter Klasse In seiner letzten
gut gekleideter, auf ihn einen Schuß ab. Der Gesicht in den Schnee, worauf der Unbekannte weitere sechs Schuß auf ihn abfeuerte, von denen herauskam. in den Mund
Finanzministerium.
Bei der hiesigen Königlichen Münze ist die erste Münz wardeinstelle dem Münzwardein Mittmann unter Beilegung des Charakters als Obermünzwardein verliehen worden.
9g
ienststellung hat es sich der Verstorbene besonders angelegen sein lassen, mit allen Kräften für die Hebung des Oberharzer Bergbaus zu wirken. keit in Clausthal wurde die jetzt nahezu ab⸗ tattung der Oberharzer Werke mit der Neu⸗ von denen be⸗
einer den Nacken siebenten Schuß sich der Mörder selbst und fiel neben dem Stadthauptmann nieder. diensthabende Offizier versetzte dem Mörder mehrere Säbel⸗ hiebe. Der Stadthauptmann wurde in die Kirche getragen wo er nach kurzer Zeit verschied. In der Menge wurden zwei Man vermutet, daß der Mörder aus Tambow stammt, wo der ermordete Stadthauptmann große Besitzungen hatte.
Zwei weitere Attentate sind in der vor und Hestern abend verübt worden. In der Nähe der Kaserne des Ismailow⸗ Regiments ein unbekannter Mann auf den Präsidenten des Ver⸗ . Leute Dubrowin Revolverschuß ab, der jedoch fehl ging, und in Tiflis en den Polizeioffizier Loladse, gegen den bereits
ordversuche gemacht wurde eine Bombe geschleudert, durch deren Die Täter entkamen.
— Wie das „W. T. B.“ meldet, ist es gestern in einem Zusammenstoß zwischen
seiner Amtstäti geschlossene Aus zeit enlsprechenden Einrichtungen durchgeführt, nders die ausgedehnte Nußbarmachung der Wasserkräfte zu wecken der elektrischen Kraftübertragung im Grubenbetriebe und e der vor etwa Jahresfrist in Betrieb gesetzten entralausbereitung der Berginspektion Clausthal hervorgehoben Wenn in den letzten Jahren der Oberharzer n durchaus erfreuliches Bild gegeben en Teile dem verstaͤndnis⸗ lbewußten Streben des Dahingeschiedenen zu
Die Katasterämter Arnswalde im Regierun rankfurt a. O. und Leobschütz im Regierungsbezirk
nd zu besetzen. Verhaftungen vorgenommen.
die Anla
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung. Auf Grund des 84 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung vom hierdurch die Stadt Rheydt im orf in der Art aus dem Verbande ieden, daß sie vom
in mögen. . Bergwerkshaushalt ei hat, so ist die vollen und zie
Der Staat einen Beamten von umfangrei
estrigen Nacht
s zum nicht gering in St. Petersburg
30. . 1887 erkläre i Regierungsbezirke Düss
es Gladbach für aus erfurt in dem Berghauptmann von Detten
chen Kenninissen und großer der in allen feinen Stellungen eine hervorragende eine unermüdliche Tätigkeit an den Tag Sein gewinnendes Wesen, seine vornehme Ge⸗ nnung und seine große persönliche Liebenswürdigkeit werden bei allen denen, die den Vorzug hatten, mit ihm in Be⸗ treten, ein bleibendes Andenken sichern.
Lan 1. April 1907 ab einen Stadtkre
Begabung, Arbeitsfreudigkeit und gelegt hat.
ber 1906.
ister des Innern. In Vertretung:
von Bischoffshausen.
erlin, den 27. ü n. l rplosion niemand ver⸗
letzt wurde.
Baluta bei Lodz zu einer Militärpatrouille und Arbeitern Der Kampf dauerte 11½ Stunden. . und verwundet, doch ist ihre Zahl noch nicht J.
rührung zu gekommen.
Eine Anzahl Personen
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Januar.
Ihre Majestät die Kaiserin und König in erteilten estern abend im Pfeilersaale des hiesigen Königlichen Schlosses em bisherigen italienischen Botschafter Grafen Lanza di Busca die nachgesuchte Audienz.
Der Kaiserliche Gesandte im Haag von Schlö öchst bewilligten Urlaub auf seinen at die Geschäfte der Gesandtschaft wieder
Spanien.
von dem ihm Aller hat gestern,
zurückgekehrt und über nommen.
Der Königliche Gesandte in München, Wirkliche Geheime Rat Graf von Pourtalas ist von kurzem Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
„W. T. B.“ zufolge, Amnestiegesetz und das Gesetz, betreffend die provisorische Einführung eines Zolles auf ausländisches Ge— treide, unterzeichnet.
Der König
Schweiz. Der spanische Geschäftsträger in Bern hat gestern dem einer Regierung über die erenz, soweit sie speziell die Der Bundesrat wird sich
Bundespräsidenten eine Note
Beschlüsse der Marokkokon Schweiz betreffen, übergeben. nächst mit der Frage befassen und sie gründlich prüfen. Alle bis jetzt über seine Haltung veröffentlichten Nachrichten dürfen, . T. B.“, als zum mindesten ver⸗
In der am 3. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des ; u betreffend Ab⸗ änderung der Ausführungsbestimmungen zur Bekämpfung der — und betreffend anweisungen für gemeingefährliche Krankheiten, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Zustimmung fand der Ausschußbericht, end Verleihung der im § 11 des Schutzgebietsgesetzes zorgesehenen Rechte an die Ostafrikakompagnie. über einige Eingaben Beschluß gefaßt.
Laut Meldung des W. T. B.“ hat der Transport „Planet“ abgelösten Besatzung mit dem Dampfer „Prinz Sigismund“ am 25. Dezember 1906 von Simpsonhafen aus die Heimreise angetreten, ist vorgestern d setzt morgen von dort mit dem Reise nach Melbourne fort.
der von S. M. S.
nach einer Meldung des W
Bundesrats — ; früht bezeichnet werden.
Vorlagen, in Sydney eingetroffen un
Entwürfe Desinfektions ⸗· R. P.-D. „Barbarossa“ die
Nach einer Meldung des „Wiener Telegraphen⸗-Korre⸗ spondenzbureaus“ hat der Ministerrat bezüglich der maze⸗ Ju stiz reform chen Ausnahmegerichte zu vervollständigen, drei neue
Die Beschlüsse Bestätigung Botschaften, Mächten mitgeteilt werden mit der Erklärung, daß die Pforte auch andere Maßnahmen zur Reorganisierung der Justiz en von fremder Seite rage stellen, nicht annehmen könne. Zwei edonien entsandt werden, rbesserungen zu studieren.
beschlossen, bestehenden
Auch wurde Oesterreich⸗Ungarn.
Die österreichische Delegation hat Arbeiten wieder aufgenommen und die Verhandlungen über das Heere sordinarium begonnen.
Nach dem Bericht des Madeyßki der Heerezverwaltung Dank für die Pflege des religiösen Geistes in der Armee, insbesondere für die Erteilu unterrichtös in den Militärbildungtanstalten in der Der Redner betonte, kulturell bedeutende
Erfolglosigkeit
ziehung der Staatsbür Wohin es fü reife und in die Armee eispiele und auch die jüngsten Ereignisse in Scenen von Verwüstungen an Staatsverwaltung
Polizeigesetz Ministerrats Ententemächten dur
estern ihre vollständi
Der Königlich spanische Botschafter Polo de Bernabés und dessen Gemahlin . wie r ofansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren Dieser Empfang wird am Dienstag, den ends von 9 Uhr ab stattfinden. ist für die Damen in auggeschnittenen Kleidern, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform (Gesellscha Herren vom Zivil in Frack mit Ordensband über der Weste.
W. T. B.“ der Delegierte
heute veröffentlichen des Religions⸗ uttersprache der daß keine Verfolgung
österreichische gegenteiligen Das geeignetste Mittel er sei der Religiongunterricht in der Mutter- re, wenn wilde Verrohung der Sitten dle dafür liefere die
treffen, jedoch Reform welche die Er⸗ altung der Ruhe in ohe Justizbeamte sollen nach M um die im Gerichtswesen nötigen Halim Bey, der erste Präͤsident des Handelsgerichts, ist
bereits als einer der beiden zu entsendenden Beamten ernannt.
und Damen em
den 8. d. M., A internatlonalisieren,
Der Anzug
isanzug), für die
Massen er
Nachbarstaat wiesen Menschenleben und
einer Meldung der „Daily Mail“ esetzgebende Versammlung nach dem Ein⸗ bgeordneten aus den Provinzen gestern ihre erste alten, der indessen zahlreiche der erngeblieben waren. er Beschluß gefaßt, energisch auf eine ge hinzuarbeiten. ongkong meldet, hat Sir en an die Zollkom⸗ in dem diesen die Uebermittelung von chen Angaben an Mitglieder des Konsularkorps vor der egung und Veröffentlichung verboten wird.
persische
In dem Verzeichnis der öffentlichen Blätter, die treffen der
andels⸗ und Ge⸗ aftsre gister bestimmt sind (Besondere Beilage zu es „Reichs- und Staatsanzeigers“ vom 31. De⸗ ember 1906), muß es bei dem Amtsgericht Sinzig (Ober⸗ andesgericht Cöln) statt der Worte: „jedoch bezü lich der Altiengesellschaften uw“ heißen: „außerdem bezüg ich der Aktiengesellschaften usw.“.
t für Bekanntma rauenhafte
r r, ungen aus dem l 4 itzung
Nr. 307 ĩ. Anhãnglichlein geordneten
. Gefühl der Erbitterung treten müsse, wenn die nationalen und religiösen Empfindungen verletzt Eine derartige Erbitterung sei inneren Bestand des Staates, als auch im Jonflikts für seine äußeren Beziehungen bedrohlich zu werden. Delegierte Stein (aildeutsch) polemisierte gegen den Vorredner und erklärte die Verquickung von Katechismus mit Soldatentum für un⸗
möglich. Er legte Verwahrung dagegen ein, daß Angriffe gegen einen
führenden Ab Beratung wurde d Besserung der finanziellen La — Wie der „Standard“ aus Robert Hart ein are erlassen,
an deren Stelle das Nach laͤngerer
net, sowohl für den nes internationalen
Rundschre
Afrika.
Wie die „Agence Havas“ meldet, sind Parteigänger Raifulis in Bahrim, vier Kilometer von Tanger, bei einem ehemaligen . der Leute Raisulis, der portugie⸗ sischer Schutzbefohlener ist, eingebrochen und haben diesen mit drei seiner Verwandten gefangen genommen. Eine andere Abteilung von Naisulis Leuten soll in der vorgestrigen Nacht Leuten vom Stamme der Beni Msuar, die zum Markte nach Tanger zogen, einen Hinterhalt gelegt und mehrere getötet haben. Die Armee des Sultans hat ihr Lager ab⸗
ebrochen, ist in guter Haltung durch Tanger und dann nach Hehe n marschiert, wo die Anhänger Raisulis den portu⸗ giesischen S ,, angegriffen haben.
Einer Melbung des ‚W. T. B. zufolge hat der Stam m der Andscheras gestern seine Unterwerfung angezeigt.
Statistik und Volkswirtschaft.
Die Dampfkraft in Preußen am 1. April 1906.
Nach einer in der Stat. Korr. veröffentlichten Uebersicht der Er⸗ gebnisse der vom Königlichen Statistischen Landesamt durchgeführten Erhebung über Anzahl und Leistungsfähigkeit der feststehenden und der beweglichen Dampfmaschinen usw. in den preußischen Regierungs⸗ befirken am 1. April 1906 hat sich die Anzahl der feststehenden Dampf maschinen gegenüber dem Vorjahre um 1826, von 81 766 auf 83 582 oder um 23 v. H, die Anzahl der Pferdestärken nach der Leistungs⸗ fähigkeit um 6,64 v. H., von 4 684 348 auf 4 995 797 vermehrt, so daß durchschnitilich eine feststehende Dampfmaschine am 1. April 1906 55.77 Pferdestärken (gegen 57, 30 im Vorjahre) besaß, während sich die Lesstungsfäbigkeit einer seit Beginn des Berlchts jahres neu hinzugekommenen feststehenden Dan e ln auf durchschnittlich 170,23 Es stellte.
Die Anzahl der Lokomobilen in Preußen nahm im letzten Jahre von 33 836 auf 24 569 oder um 3, 18 v. H iu; auf Binnenschiffen gab es 2170 Dampfmaschinen, auf Seeschiffen 614 gegen 2099 bezw. 597 im Vorjahre.
Die Leistungsfähigkeit der beweglichen Dampfmaschinen belief sich am 1. April 1966 auf 334 493 Pferdestärken, der Zuwachs im Laufe des Berichtsjahres auf 19202 Pferdestärken oder oO v. 6. Bei den Binnenschiffsmaschinen machte die entsprechende Zunahme 19 474 oder 8,43 v. H. und bei den Seeschiffsmaschinen 7825 oder 3.80
v. H. aus. Durchschnittlich betrug in Pferdestärken die n n n, sai einer Dampfmaschine 6 2 e,, auf Binnen⸗ auf See⸗ . schiffen schiffen 1. April 1905 .. 13,23 110,07 344,81 1. April 199 .. 13,61 115,44 348,01;
dagegen belief sich die durchschnittliche Leistungsfähigkeit einer im Berichts jahre neu hinzugetretenen Dampfmaschine
Lokomobile auf Binnenschiffen auf Seeschiffen auf 25,98 274,28 460, 29 Pferdestärken.
Alle Dampfmaschinen (mit Ausnahme der Eisenbahnlokomotiven und der seitenz der Verwaltung deg Landheeres und der Kriegsflotte benutzten Maschinen) zusammen besaßen in pre am 1. April 1906 eine Lesstungsfähigkeit von 57944735 Pferdestärken, was gegen das Vorjahr eine Vermehrung um 3657 369 Pferdestärken oder um 6,57 v. H. bedeutet, eine Vermehrung, wie sie während der letzten 250 Jahre in Preußen noch nicht erreicht worden ist. Am 1. April 1955 hatte die Zunahme 2988 132 Pferdestärken betragen, in den Jahren 1903 und 1902 nur 241 465 bezw. 246 134. Dagegen hat es früher Jahre gegeben, in denen das Anwachsen der Teissungsfähigkeit bei den Dampfmaschinen auch sehr stark war, so namentfich in den Jahren 1899 und 1901, wo sich die Erhöhung der Leistungsfähigkeit gegen das Vorjahr auf 328 772 bezw. 322 614 PS belief. Es ist jedoch zu achten, daß damals die Großgatmaschinen noch nicht die Rolle spielten, die ihnen heute zu kommt. Es gab namlich am 1. Mai 1906 391 für deutsche Berg⸗ werke und Hutten gebaute Gicht. und Koksofengasmaschinen, deren Gefamtleistung 416 020 Pferdestärken augmachte. Da diese Ma⸗ schinen erst in den letzten Jahren gebaut sind, ist der industrielle Fortschritt in Preußen noch beträchtlich höher zu veranschlagen, als hn die bloße Gegenüberstellung der Ziffern für die Dampfmaschinen eischeinen läßt, zumal ja die Gichtgasmaschinen in den Hochofenwerken eradezu mit den Dampfmaschinen in Wettbewerb treten, sodaß die
efürchtung nahellegt, es könne ihre Zunahme den Dampfmaschinen⸗ bau empfindlich schädigen. Dies ist bis jetzt, wie die Auszählungẽ⸗ ergebnisse für 1865 erwiesen haben, nicht geschehen.
Am stärksten vertreten find die Dampsmaschinen nach wie vor in dem Hauptbergbau. und Eisenhüttengebiet. Der Reglerungs⸗ bezirk Düffeldorf wies am 1. April 1906 mit n n, der Er g. maschinen nicht weniger als 11 844 Dampfmaschinen auf; ihm folgten Arngberg und Oppeln mit 10966 bezw. 6544, sodaß auf diese drei Bezirke rund 25 b. H. sämtlicher Dampfmaschinen in Preußen ent- fielen. An Leistungsfäͤhigkeit übertrafen die Dampfmaschlnen im Be⸗ zirke Arneberg mit 996 431 Pferdestärken noch die von Düsseldorf mit sö50 953 Pferdestärken, während der Regierungsbenrk Oppeln mit 476 551 Pferdestärken an dritter Stelle folgte. Bezeichnend ist dabei, daß selbst in diesen, für die Verwendung von Großgasmaschinen be⸗ fonders geeigneten Gebieten die Dampfmaschinen im Berichts jahre an Zahl und Lelstungsfähigkeit sehr stark zugenommen haben; letztere ver⸗ mehrte sich in Arnsberg um 40 974, in Düsseldorf sogar um 109 557 und in Oppeln um 26 161 Pferdestärken. Diese Er cheinung dürfte wohl eine hinreichende Erklärung in der 1. 3. noch größeren Billigkeit der Anlagekosten von Dampfmaschinen finden.
Berliner Armenpflege.
Nach dem Verwaltungsberlcht der Stadt Berlin für das Etats jahr 195506, der im Oktober 1906 fertiggestellt wurde, ist hinsicht⸗ lich der Armenpflege die Reichs hauptstadt n 382 Bezirke eingeteilt, in deren Armenkommissionen zusammen 4380 Personen als Vor⸗ steher und Pfleger (darunter 41 Pflegerinnen) tätig waren. Eine neue, als sehr zweckmäßig befundene Einrichtung bilden die 26 Armen⸗ kreife, denen je 7 – 16 Armenkommissionen zugewiesen sind, die durch ihre Vorsteher in den Kreispersammlungen vertreten werden. Im Berichtgjahre haben die Kreitzwersammlungen 4696 Beschlüsse in Beschwerde und Personalsachen geht.
Die Gesamtkosten der öffentlichen Armenpflege benfferten sich im Berlchtgjahre auf 23 988 119 (gegen 25 106 665 6, im Vorjahre), zu welchem Betrag die Stadt Berlin aus eigenen Mitteln einen Zu⸗ 4 von 19 59h 877 Æ (gegen 18 937 536 M im Vorjahre) zu lelsten hatte. Dieser Zuschuß verteilt sich folgendermaßen: auf die offene Armenpflegg 10 103 282 4
die städtischen Stechenanstalten.. 545 094 ,
das Friedrich ⸗Wilhelm ˖ Hospitas 228 076
die Walsenp lege 1356759
die Unterbringung verwahrloster Kinder 222 936
dag ac Arbeitghaus in Rummelsburg. h88 874
das städtische Obdach samt Des infektionsganstalt 3654 818
die öffentliche Krankenpflege in 5 städtischen
di , . id Spileptlkerpflege in 3 stäbtischen ö rren⸗ un eptikerpflege in ã en
; en nn, ,,
Anstalten. 16 usammen 195 595 877 M
Bei einer berechneten Einwohnerjahl von 2050 090 entfällt auf den Kopf der Bebölkerung ein Betrag von 9. b6 4 für die städtische
782 877 .
Deutschland während der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts eine oft überraschende Beleuchtung, da ein Teil der Suppliken in die e Zeit des Kampfes jwischen Ludwig dem B
s Johann XXII. und Benedikt XII. fällt. Die ublikation der wertvollen Handschrift, die Dr. Schwalm selbst be⸗ orgen wird, ist als Band 2 der Veröffentlichungen der Hamburger Stadtbibliothek geplant.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Ein Verfahren, Milch zu trocknen, hat vor etwa zwei Jahren der Amerikaner Hatmaker erfunden. Er leitet Strahlen auf eiserne Röhren, die durch einströmend werden. Bei der Berührung mit dem heißen Cisen verdampft das Wass der Milch und die festen Bestandtelle bleiben in Form einer dünnen Haut an dem Eisen haften. verreiben und so ein
Von den nach dem Stande vom 31. März 1906 mit 3 Personen erhlelten monatlich „M: 7457, über 12 - 15 M: 6368, über 15 —- 21 S: 12155, über 21 — 27 4M: 4228, über 27 — 30 4M: 157 und über 30 M: 213 Personen, unter den letzteren 18 über 45 blsß zum Maximum von 75 6 monatlich. Behufs Ausübung, der offenen Armenkrankenpflege ist das Stadtgebiet in 101 Medisinal⸗ bezirke eingeteilt, in denen besoldete Armenärzte den Dienst versehen. Außer den verfchledenen Kliniken, die sich der eisten 164 Spezialärzte unentgeltlich ihre Dienste in
rund) unterstützten 33 81
biz 8 A: 2910, über 9—12 politisch sehr erregt
gestellt haben Stadt zur Verfügung
der A - er Armenlrankenpflege e die Milch in dünnen
er Zur Arbeiterbewegung. , , , Die Arbeiter der Norddeutschen Eiswerke in Berlin aben, der Voss. Ztg.“ zufolge, auf Grund eines Versammlungs⸗ eschlusses die Arbeit niedergelegt. r um 5 Y die Stunde, der Stundenlohn beträ Verhandlungen mit der Direktion haben bis
Aus Kattowitz wird der „Köln. Ztg.. gemeldet: Auf der Gräflich Donnersmarckschen Lazy ⸗Zinkhütte 2. d. M. die Belegschaft in den Ausstand; die Arbeiter fordern eine 15 prozentige Lohnerhöhung. Etwa 1c Arbeiter der bei Fünfkirchen gelegenen Kohlen⸗ bergwerke sind, wie . W. T. B. meldet, in den Ausstand getreten. Aug Sofia wird dem . W. T. B. telegraphiert: Dank den Maßnahmen, die die Regierung wegen des Ausstandes der Eisen⸗ bah ner (pgl. Rr. 2 d. Bl.) ergriffen hat, haben sich keine nennens⸗ Ber allgemeine Ausstand dauert an, Mannschaften des Eisen⸗ Die meisten Bahnhöfe eiche Verhaftungen sind vor⸗ stalteten die Ausständigen Um⸗ züge durch die Stadt; die Ruhe wurde dabei nicht gestört.
Der Augtritt der Offiziere der bremischen Reedereien aus dem Verein deutscher Kapitäne und Offiziere der Handelsmarine“ (vgl. Rr. 2 d. Bl) hat sich, wie Boesmanns erfährt, ohne Zwischenfall volliogen. Bei loyd ist dem Verlangen der Direktton, durch schriftliche Erklärung die Zugehörigkeit zu dem Verein beiw. den Austritt don sämtlichen Offizieren ohne weiteres ent- Ebenfo bei der Deutschen Dampfschiffs⸗ gefellschaft Hanfan, bei der Argon, der . N und Roland ⸗Linie“ Ausnahme verfügt wurde. und Offiziere der Lloyd erklärten d dem Verein.
Diese Haut kann man abschaben und Pulver gewinnen, das wie W und alle festen Bestandteile der Milch in keimfreiem Zustande enthält; denn die in der Milch etwa vorhandenen Keime sind durch die Er⸗ hitzung vernichtet worden.
Als diese Erfindung bekannt
Sie fordern eine Lbhnerhöhung t zur Zeit 0 83. Die . er noch zu keiner Ver⸗ standigung ö z geworden war, glaubten viele, daß die Versorgung der Staͤdte mit gesunder Milch für alle Zelten ge—⸗ sichert sei, die Hausfrgu brauche sich bloß eine Tonne Milchpulver zu kaufen, täglich einige Löffel dabon in warmem Wasser aufijulösen und habe dann einen vollwertigen Erfatz für die frische Milch. Diese An⸗ ch zwar in warmem Wasser auf, aber der Geschmal ist anders und viel weniger angenehm als der von frischer Milch. Es liegt auch kein Bedarf vor, denn abgesehen von Ausnahmen, z. B. auf Seereisen, kann man überall frische Milch be—⸗ kommen. Auch wäre es unzweckmäßig, die Milch mit Anwendun von Kosten zu trocknen, in Wasser aufzulösen, bloß um wieder Mil
b
Dennoch hat die neue Erfindung, wie der Oekonomierat Plehn in der ‚Täglichen Rundschau' ausführt, eine große Bedeutung, und jwar dadurch, daß man in dem Milchpulver einen Stoff zur Verfügung hat, durch den vielen Speisen, die wenig Nährwert besttzen, das wertvolle Eiweiß, das von allen Nährstoffen am teuersten ist, zugeführt werden kann. Unsere Quellen für Ciwelß sind nicht reichlich; außer in Fleisch und Eiern haben wir es nur noch in den Erbsen und Bohnen und eser Pflanzen, die wir als Gemüse oder Salat verzehren. Dagegen ist Stärke weit billiger, und wir haben sie in Mengen in Kartoffeln und Getreide. Es feblt ein Stoff, durch den man Eiweiß billig zuführen kann, denn die Hühnereier sind zu feuer. Milchpulver, das aus Magermilch in großen Mengen billig nach der Butterbereltung übrig bleibt, würde sich vorzüglich dazu eignen, befonders für Speisen, die aus Reis oder Mehl mit Wasser bereitet und als Suppe oder Brei verzehrt werden. Reisbrei, der mit Waffer, worin Magermilchpulber gelöst war, gekocht ist, schmeckt vorzüglich und ist so nahrhaft, geschlagen waren.
nahme ist irrig; das Pulver löst
werten Ruhestörungen ereignet. der Personenverkehr ist jedoch mit Hilfe von bahnbataillons wieder aufgenommen worden. sind durch Militär besetzt.
genommen worden. bend veran
Telegraphisches Bureau“ den grünen Teilen di
dem Norddeutschen L
aus ihm zu bestätigen sprochen worden.
Reedereien mit Entlassung Auch die in Hongkong anwesenden Kapitäne Küstendampfer des Norddeutschen urch telegraphische Meldung ihren Austritt aus Relhe von Offizieren erklärt ausdrücklich, daß die bei den letzten Beschlußfassungen des Vereins hervorgetretenen Ten⸗ denzen ihre Zugehörigkelt zu dem Verein unmöglich machten.
als ob eine Anzahl Eier hinein⸗ Weißbrot oder Zwieback mit
Auch könnte man und das Gebäck würde
einer Beimengung von Milchpulver bereiten, einen ahnlichen Nährwert haben, als ob man es mit Käse oder Fleisch Der Sekonomierat Plehn meint dann weiter: Die G ist in ihrer Tragweite noch garnicht gewürdigt, und es můssen noch sorgfältige Versuche damit angestellt werden. Darin sollten die Hausfrauen eine wichtige Aufgabe erblicken und ihre oft bewährte Erfindungsgabe anstrengen, um die richtigen Wege jzu dem angedeuteten Ziele Bemühung
und billiges Nahrungsmittel eines in der angedeuteten Weise bereiteten Zwiebacks könnte ein seinen Bedarf an Nahrung fü brauchte dazu nur Wasser, um
Kunst und Wißssenschaft.
Im Kaiser Friedrich⸗Museum ist eine Bronzestatuette von Pollalnolo aufgestellt, die ein Vermächtnis des verstorbenen Alfred Das kleine Bildwerk aus der Blütezeit der ist für die bisher noch
Und dieses ist wahrlich
Beit London bildet. florentinischen Frührenaissance zeigt einen Herkules und Berliner Sammlung um so kostbarer, als das Museum keine Bronze des vielseltigen und berühmten Brüderpaares besaß, sondern nur zwei Gemälde: von dem älteren, Antonio Pollainolo, das Bild „David als Sieger und von dem jüngeren Bruder, Piero ö , deren Entwurf allerdings auch rieben wird.
zu finden.
r mehrere Tage bei sich tragen und die trockene Speise genießen zu können. Welch ein Vorteil für Jäger, Soldaten, auch für jeden Arbeiter! Von großer Bedeutung ist dieser neue Nährstoff gegenüber den enden Fleischpreisen, denn in dem Milch— er Ersatz für das Fleisch geboten.“
Verkehrsanstalten.
Die Eisenbahndirektion Breslau teilt Da von der Kaschau- Oderberger Bahn di Oderberg der Strecke Reichwaldau— O rd, wird die Annahme von Frachten für die Kaschau⸗· ein gest ellt.
Pollainolo, die Verkünd
meist dem Antonio zuges allgemein beklagten stel
pulver wird ein vorzügli
Im Kunstsalon Paul Cassierer, Viktorlastraße 35, wird heute eine Gesamtausstellung der Werke des belgischen Bildhauers George Minne eröffnet. Außerdem sind Werke ausgestellt von Ulrich Hübner und Max Beckmann-⸗-Berlin, der um ersten Male mit einer größeren Anzahl seiner Werke vor der Oeffentlichkeit erscheint.
Breslau, 4. Januar.
Verkehrt⸗ störunge rlau ver⸗ a
erberger Bahn über erberg bis auf weiteres Die erneuten Grabungen auf der Saalburg haben, nach Rollende Güter sind anzuhalten und den Versendern zur den Mitteilungen der Vereinigung intereffanten Aufschlüssen geführt. Vor allem ist west a Praetoria in 2 m Tiefe die Mauer des Steinholzkastells iner Unversehrtheit aufgefunden worden, daß sich chere Wiederherstellung ermöglichen läßt. nnern des Lagers sind weitere
anscheinend mit dem Badehau zusammenh
ich von der Theater und Musik.
Konzerte.
Herr Fritz Kreisler gab am Donnerstag v. Beethoven Saal ein zweites Konzert, in dem er, der feinsinnigen Pianisten Herrn C. van Bos vor—⸗ mannigfaltig
edelste und beste
Neben dem Bad im zu Tage gekommen die ängen und dessen Plan Das sogenannte Quaestorium gegenüber dem aufgebaut und bereits unter Dach. Es dbibliothek und einen Arbeitsraum für Die Ueberführung der Samm des Saalburgmuseums, das bisher im Kurhause zu Hom⸗ untergebracht war, nach dem Horreum auf der Saal⸗ In den mit Oberlicht versehenen Räumen s beste zur Geltung kommen.
undamente z
geiger, durch den trefflich be wechslungsre
wesentlich ergänzen. Horreum ist wie dieses wieder wird einen Raum für die Han den technischen Arbeiter enthalten.
zusammengestellte einem musitkliebenden Publikum
sondern gewährte auch historisches Interesse. ch und Händel auch unbekannt gewordene Komponisten bedacht,
Leclair, L. Couperin; und alte, heute vergessene Tanzf Tambourin und die Pavane, gewannen neues Leben. Kreigler alles in vollendeter Weise zur Geltun Publikum ju enthusias mieren wußte,
begeisterten Beifall.
wirkungsvolles Die Geigerin Ebba Hjertstedt Singaka demie Orchester t.
Unterhaltung. Von alten Meistern
dernehmende wie Pugnani, ormen, wie das
waren außer
werden die reichhaltigen Funde auf Die Conrady ⸗Habelsche Sammlung von römischen Gefäßen aus dem Taunus ift fur die Saalburgsammlungen erworben worden. vornebmlich auf der Saalburg sowie in Heddernheim und Nied ge⸗ dürfte die Herkunft jener nicht datierten Gefaͤ kt sein und mit Recht den Saalburgfunden beigese
brachte und das ast von selbst. Er und Allegro von Sonst verdienen besondere
versteht sich
graben wurde, s örtlich beschrän
von Dvorak. spielte um dieselbe Zeit in der Philharmonischen ihrer Aufgabe mit großer äußer hle Auffassung standen Im Saal Bechstein
Hamburger Stadt⸗ Unterstützung des 7000 Handschriften besitzt, wird seit erung und Revision
lreichen und bisher
reichhaltige bibliothek, die u. a. etwa dem Jahre 1904 einer vollstäͤndigen Neukatalogi Die Beschreibung der besonders ja ssierten orientalischen Manustripte der Bücherei, persischen und türkischen Handschriften,
Brockelmann in Königeberg Hamburger Nachr.“ der Revision des gesamten olle Entdeckun Stadibibliothe
Sie entledigte sich sicher Gewandtheit; der trockne Ton und die ků Wirkung im Wege. — lg am Bonnerstag die elfsaährige Pianistin Meng rogramm aus Komposstionen von Bach Beethoven (Sonate pathotique), Die kleine Künstlerin verbindet einen ertigkeit mit einem leichten Anschlag; etragenen noch nicht viel zu das nicht selten die
jedoch elner tieferen taltete gleichfa er ein Konzert, dessen
unterzogen. noch nie katalo der arabischen,
räludium), indersjenen) u. a. bestand. ziemlichen Grad technischer indessen war von einer Auffa Die Rücksicht auf das jugendliche Alter, liche Veranlassung derartiger Vorträge wird, sollte au stungen dieser Art eher im einschränkenden Sinne wirken,
reitag der V;oloncellist Fritz n gesundes Kunstempfinden und eschmeidige Technik vereinigten sich zu ausgezeichneten t entfernt eine solche Höhe erreichten die Gesangs⸗ Frau Astrid Lous, bei denen besonders der wankende el. — Die bereits vorteilhaft bekannte Planistin Ethel gleichfalls am charrerz Leitung das Moll von Rubinstein. Se
rofessor Dr. übertragen, mitteilen, nunmehr beendet hat. Bestandetz an Manuskripten wurde eine äußerst wertv Dem Dr. Schwalm von der Hamburger
annteg Formelbuch aus der Zeit des sttum g aufzufinden. Die Handschrift stammt sst in Avignon geschrieben und hat in Notars, der dort aus Anlaß des Pro—⸗ mburg weilte, als Formel Zwar bietet enannten Marinus jedoch mebrere gegen ist völlig höchst wertvoll. E m betreffenden päpst⸗ suche aug aller Herren L z 1547, die hier gesammelt wurden, Die Bedeutung emeine Geschichte steht seit enregister des Vatikanischen abre 1342, und so springt der Wert die noch unter Clemens V. (1305 bis n das Pontifikat Benedikts XII. (1334 bis Sie geben eine
ung des Vorg
gelang es, ein noch unbe apignonesischen Pap aus den Jahren 13358 — 1347, der Kanzlei eines Hamburger sses zwischen Rat und Domkapitel von uch gedient. Ihr Inhalt ist von hohem der jweite Teil wohl nur Au der noch ungedru n Rom befinden. derweitig nicht erhalten und
pliken, das sind bei de
Kleinen ausge sind
I Bechstein trat am Becker mit gutem Erfolge auf. Se ine tadellose, e aus dem s ist, von dem Der erste Teil
vorträge von Ton stoöͤrend auf Te ging ka spielte im Beethoven Saal dem Phil harmonischen Moll · Konzert von war dieser A ihre Zuhörer
de Ebulo, Handschriften i unbekannt, enthält etwa 200 Su lichen Bureau
rche ster unter S Henselt und das in D ufgabe nicht nur technisch völlig gewachse esonders durch ihre starke eigene Gedanken und Empfindungen, Spiel legte, und ihr feuriges, o sogar den dritten Satz im ersteren sonst abfällt, wirkungsvoll erscheinen.
Maria Biermann ⸗Reese Matthaes im S
eingelaufene Bittge für die Zelt von etwa 1313 bis 134 um als Vorlagen für ähnliche Fälle zu dienen. solcher Suppliken auch für die all Die Reihe der Suppli
che die Künstlerin in ihr schäumendes Temperament ließ
langem fest. Henselt. Konzert, der gegen die beiden
Archivs beginnt erst mit dem J amburger Su einsetzen und bis hineinreichen, oh
enntnis bom Supplilen. und Prokuratorenwesen der Zeit, sondern bieten auch für schiedenen Länder neue intere erfährt die Geschichte des k
ein am Son n= tzt einen glanzvollen, frellich mehr für die onzertsaal geeigneten S aber orte schon etwas scharf vklug von Liedern von t und GEdm. von Strauß.
Geigerin Gertrud abend konzertierte, be Dper als für den
leider in der Höhe und beim Ihr Programm umfaßte ei Peise, Gesänge von Schuber
ne welteres in die Augen.
Kirchengeschichte u rr rd rchlichen und politischen Lebens i