1907 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. er bis Dezember 1906 Schweiz. Der fortschreltend günstige Stand der Handelsbilanz ist um so Von der im Reichgamt des Inner

J neee r,, 4 z Wertanmeldung bei der Wareneinfuhr. Die im Ge. in, ,,. als 6 ⸗— . sich seit der Schließung der Münze tischen Zus n , ö. , . die 96 . . n e e ern, ,,, j 2 nach Wochendurchschnitt . brauchztarsf vom J. Januar 1906 vorgeschriebene Wertanmeldung pe die fre ö. . . ö. er 1902 in stetig aufste gender Lin Äuglandes“, von der die Bände A (Tertiliuazu trie, Bz Induftrie Berlin 46 r 66 dium semstielten Marktyreise in

ö it nicht etwas anderes bemerkt.) der Waren ein fur. wird vom 1. Jan aar 1g ab weiter auggebchetct t und der 9 handel sonach durch die Kursberhästnifse des der Metalle, Steine und Erden) und G (G hemische Judustrlch berestg en sich in der Börsenbellage. 2. 4 . auf folgende Tarifnummern; antes nicht belebt, sondern, im, Gegenteil behindert wird. Per vorliegen, it nunmehr der Band D sHoli⸗ ? und d -. 9 1000 Kg in Mark. . . 3 160 Waschschwämme. günstige Stand der Handelsbilanz ist unter anderem ein Grund dafür, Industrien; Pap ier, Leder- und Kauts nn . te ne nn Ten, Ten. ö . ae d, mmm n m, n, daß Siam bis ver kurzer Zeit ein vollständig schuidenfrejeg Land Fruer Hearbeltung im Verlage der Königlichen Hoshag en dlln, ven Durchschnittsprelse von Getrelde im vierten Vierteljahr 1906 nach Wochen: 681 waren. rer. Grst im 1 gi. , d, n , ae n, r, gin ĩ 6. 8.13. 16. 20. 22. 27. 29. 10. 5. 10. 12.17. 19. 24. 36.11. 37. 1016. L. 22. 24 29. . g. k 3 36 3. il. 3 3 Rob. 1. Dez. Dej. Dei. Der. Dei.

; Betrage bon 1 Milllon Pfund Sterling für Eisenbahnd sch ; ö , . . J genommen af nbahnbauten auf schienen. Der letzte Gand: E (Landwirtschaft, Nahrungg⸗ und Genuß. in den beiden vorhergegangenen Monaten Übertru sich au

den De⸗ ö mittel) wird voraussichtlich noch im Laufe diefes kemher. Vertrauengboil wurde jum Gink 36. 867 Waren aus Zinn oder aus ginnleglerungen . Hin fg de nge erklärtz sichs abgesehen von dem im Ladenpreis für den Uinzel nen Band 4 , z . e Wollen war es dem Kenfum. hie e. r, ee. . ghd a e z Allgemelnen schleppenden Gang der Geschäfte, insbesondere durch 5 Bände wird ein Vorzugtpreigz von 8 M gewahrt den. Bedarf zu decken. Verkauft wurden eh S383 Dampf. und elektrische Lokomotiven; Tender. folgenden Umstand: Das Jahr 1503 war für Importyverkäufe besonderz p Rückenwäschen und etwa 205 hoh / o/ Sekonomie und Lastwagen; Schubkarren; Mabel. n nne , n . ie he, in . ihre fbr llenn. een gli len, brachte, der 160 16s oM 160 161,96 16155 160 33 1668, o 163, 9 160 a6 16306 1634 16669 166,1 a, n,, aeg ,, , . , Bars. dich Tuer w , . ; . . h ;. assungen in Mailand, London, Zürich, Grüffe ;

ag mindenend He 8 13322 11837 18 29 177, 90 118, os 118 sa 177 833 118,40 17017 L.σ e, 6 18ö‚89 18,90 i ,,, , , . ö e g e e in m , 9 r, , e, nnn, 3 nr , kein lei nf ie d. len ,, 3, . k ö. Me . . 9 Ust Hafer, futer, gesunder, mindestens 450 g 156, 1 15725 16821 188,92 168,58 159 33 160,668 16025 16s, os 16138 16262 166,75 167,37 Der für die Handelsstatistik Eiter, ö 6 frei 2 . serch ie blen Jahre mit einem Rückgang der Gin⸗ teil ,. ö . 9 . ,, , ,, , . ? . . *

daz 1. . J ; schweizerische Grenze, umweriollt. (Shoe . . mn lan, . Bemerkenswert ist die starke Goldeinsuhr, deren Schwankungen n, ,. . . ö K warnt, die znr Ze en, . ere , ge rn Roggen. Pfand mige, sulgarischer, Uo oo No od 0 0 170, o 17188 8a r 9m aus der nachstehenden Tabelle zu ersehen sind: ngland aus mit deutschen Firmen arbeitet. Interessenten er. ch eine V. n gn . ruff. amerik. rumn mittel 6 e e g . ö . a 6 197,50 . . . 6 Einfuhr von Metallen und Metallwaren . Siam 1905. 3 . 1 ö, kill n . , 2 . . ö. 6.

zen 4 er, 9 7 6 1 . . ö ( ; 25 176,25 J 3, 1. 1 1 i 4 re 1905 ei der Ei ö z ĩ dafs. a n genden fr nen,, . 1a. . . . . id. Ibo; 1öd h 13d 6; 13g 63 iz; nach 3 * n g n n, . im Jahr: , 2 ,,, . k . . . ene en fe. ö mir, , , , eb o Ken 3 zh d 13666 izö o izt. zb iza s iös s ißs 60 13360 13250 13828 138,00 süd Hr Titels eingeführt worden ist, belrägt der Weri der Cinfit 2

Wien.

Tikals Tikal Tikals . Diejenigen Kleie, und Oelk im Jahre 905 nur 3 424 547 Tikalß. Im einzelnen wurden ein. . g , 11903 118, 18 11724 11972 1974 11979 18,99 118,39 118,309 118,33 XV * 1 *

Za 8 94 697 6 639 217. Deutschland, die bis zum 15.28. Dezember 1965 den ru en s . sen, The 43 5 114 as 142 S6 14.55 iat, 13 ij is 141, so iz 7 14273 141,83 14183 141,3 141,35) 9 Anteil im John Eönbandelt lich dabei um Blattgold, das von den chineflschen bahnen übergeßen wurden und zus Keförderung aus 1 We e , ' 1 5

be P ö 34.96 2 ĩ z bhängigen Gründen big zum 1. / 14. J 15 35, 35 127 53 127,53 129, 35 133,31 135,87 133354 13419 13502 134,93 134,96 Relsmüllern in Bangkoß zur Finanzierung ihrer Fieigerportge chafte una z anuar 1997 nicht gelangten, k /// / / di, di gnnt'-e/e/eee , ö . . . 9 9 . 9 * . * 1 * ; / 5 ) ö, . / 4 ö n 0 * 1 au Fer unqheisch z,; G ier, n las ai ian os 127,3 120 e 12M las . fe, , kong wiederum mit dem Erlös gus den Reigerporten bezahlt. 26 Derlin, eigRngenen Anregung, noch nach dem ,, ö 9 1

I bis zu vor. Australien von 000 Ballen 1068,49 33 107, 85s 107,90 107,44 107, 21 106,94 w diese Weise emanzipieren sich die chinestschen Relsmüller blzs zu einem genanntem Termine gültig gewesenen ruffischen Frachttarif gesteigerte Beschäftigung d 1 a 3 . 163 123,00 63 . 1294. 18 124, 00 123,21 123,13 135, 10 124,09 3. i, u ar dre i rr, e, n. Grad von den Banken, denen fie fonst ihre Wechfel ver werden. chttarif abgefertigt gung. der Fabriken

dieselben willig Nehmer fanden. Die e gare, ,, e n reh GJ ; . . ö . . ö 8 . / nierte . ; ; in etrugen die z f 1 = dr ss Log, s Hias Lisi Iiizös isa riß, o Ji, iii is, s5 js, ss 106 os Jos, io Itter bhangertttt,,, sz 296 das olz 9. k Dl ln un en le, weten ain, ,,,, w des Handel . *r st. Roh o' gg Soor Cs Lg eas göos rr gös see söns gs dess Kähhdser d Bar? e, ; , , . . Wen Lilla fees ni.: : uss U sc 1s ss uss is, Uke mirs ii,ßs 1itsi iii lißcs isis San! i er , , Si 790 un og r , Ten ma n n e , ,, , Jahre. Sit. f Jh, Sem, , rn u, . ! ; ; s ittel, um = ö ö z . e am hie 2 12295 123,50 12295 121,50 (21,93 12193 121900 1196 133,15 13179 12139 131 12265 3 . „Bolten 189709 Ces 28; mu spei chern. a n, * ir ' * . 6. J r 1351.76 131, 35 132, 4 1326 13226 133,38 134,20 Eifenplatten und Gifenbleche . 653 o 562 147 Bas zu Prägungsjwecken eingeführte Cdelmetall (Silber, Bronje

und Kupfer) betrug im Jahre 1965 nur 545 8602 der, Gesamt · n, , J . 1 ich 1M 16 146, 16 14674 16 63 16, 14 1463 84 1632, 146,13 1330 16330 1665 ,,, Bzo hg. Vital Im Jahre ig] , , , . belegschan beschãstigien gent g 14] / ö Welzen Monat

Nach einem Bericht der Kai 1563 e Hob es 155 73 iss, 14 isz, 3s 13s, is iss, 35 isz 73 186 93 iss, 35 1860 189 98 194684 und zum Verankern von lichen Ministerresidentur in Bangkok) ö ĩ 13 Antwerpen.

Berlin, 31. Dezember. Bericht der ständi * Mittler u. Sehn. Berlin 8 jr. 63, Rochstraze ss bi MM, en, tation der Wolsin keresfenten. ö ee r e n ,.

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1

Weizen, guter, gesunder, mindestens Jbö 8 das 1

ö 9 Verdienst eines Arbeiters wäschen etwa 2709 Itr., ungewaf

seeische etwa 2000 Ballen.

K, 1886 - 1892 9ꝛg 303 Hambugg, 3. Janugr. (B. . 8. JJ,, 2 nr, re d . JJ 3 Io 130 62 199, 36 8 81 12547 131, deessen un aren ö mmungen ö. z ogramm g6 76 B., 96,23 i,, , ,, ,,, , ,, ,, . 6 k , g o e, Hähndir Fang belag gew siez ren, ia er . . , ol, w isn e nn mn Gi e lad zz zg a7 14, as 14333 149 99 14a 1493 lag, 33 149, ids 3 3 Blei und Bleifabrilate. . 65 539 36 953 , , . 30 dey e enen is finden die Bestimmungen über die 1188 3. 85 1396 466. Ftnh o Rente M sMä. Pp. Arr. 3g. 3g, Deffert. ) Nente in . iss s iss is is s 199 o0 156 leg e tara 1993 . . 8 . . ö Ce f n 1, Wenn indes bei Zeugwaren im Stück d im 3. Viertel an 63 n Ogg era nts te rt Pont: i. 9. ö. Hh ag gt 6 1nd e aug Stahl un ück mund im 3. Vierte 1 ; ; n Kr B. 9615, d. M. Ason 123,87 128,78 128,80 128,66 123,98 123,99 123, 98 122,290 1733,41 1223.30 122, 30 6 120,6 in, u. Stahlmischung 231 6567 2 3665 469 ir nn eine Bezeichnung angebracht ist, so muß sie in allen Einjel· 260 2809, 1903: w, 1902: 3 . 21 ö. . Haschtierader Cssenb. Alt 3 . ö. . r i ge Eb; r b 157, 33 15735 145,33 146, jäd 3 fab äs jz, 135330 132 13829 1 33 1s VYckrur m fail (heleg Mee singh ee, Teen J d darf seln andentung enthalten, Nie jemand in 3s doöß, iss; zös fel, i858. Isg zös, Big vel, reinen I e g Hesteß. Staatsbahn, er uit. Ss. . Südbahn gefelsshan K,, , , , , ,,,, , ; ö . . . . = . iffzunterteilen ver- 8e er Größe oder afts. un y age) fa Cn Kredit bank, allg. ef n, . 163 1g. 16. dä, 8 ga, 18 gr, id ga, b S5 gg. 98,85 98, sg. g. 6g 9878 99 26 ö tiff 6 , is it err rde, , ist sie indes vorhanden, so muß sie ginan Lusschluß der an, n eh n m en, 6 Toblenbergwer , 5 ; o . liz 69 136 62 136 66 134 38 13438 13438 13487 135,43 13535 1353 Zink und , 8*n. 6 * , . n mn, , n, ,. Steinkohlenbergbau des Oberhergamtgbeirks Dorimund insgesamt im . che Reichsbanknoten pr. ult. Ii Fo, Unionßant ,s Bo, hrt j ? . 6 . J! h ü rarbe * 2 ö ; n n ; abak. ö waren erl. , , Güte Hane ö , , , die genaue Länge darstesste, so wörhde es eine salsche Bercitchnung fai. . Ahsflicb: 2 Miglabt. 3. Bib *. 8 We nlis 40 Getreide lz 5, 1253 21 124, 4165 12802 125,02 134,69 123,85 1253, a6 12267 12234651 12266] 2 . gießerteien !.... . Ao 3965 2686 37 d 1, (Ehe Board of Trade Journal.) auf 417 A* 425 40. . lische Konsols Sti, Platzdigkont Si, Silber 35.7 Ban tkeingang , Heittelpreis * Cassette ils 1iig is 13014 13189 122340 1-386 Lal lzuss lat 1s ah, 163 16 Metalle und Metallwaren, nicht Branntweingelsetz, Unterm 12. Oltober d. J. ist ein Gesetz ; * od M Gierl . aus 196 Marktorten 140 75 142,27 13995 140, 15 139, 21 139,28 137, 33 135, 92 136, 92 135,85 134,91 73 1536, befonders aufgeführt.. 378 299 433 954 43,7 dJ. = Shirits Act 1906 (Nr. 2119067 erfaffen, das außer den beretß Jahresmittel Pariz, 3. Januar. (WB. T. B) (Schluß.) 3 0,0 Fran , i 149 42 149 49 Der Anteil Deutschlandz ist nur für Gisendraht und Drahtsell mitgeteilten Vorschriften des Entwurfs noch bie Besllhmung, ent, ee zi, zo, ö, ö, s, , , Rent Ss d Speilgnatattien öh, russischer 149 209 14927 149,35 149,56 149,66 149,54 148,56 149,56 149,36 14949 14349 13351 13315] für Gußeisen, für Schmiedeelsen und für dig nicht näher beieichneten bält, daß nach dem 1. Marz 1907 kein als branꝗdvl (Kognahh be, 403 398 3,836 3,82 4 467 , 4,18 M z, M g, . M ab rid, g. Jannar. (B. T. B. Wechsel auf Paris 8.25. nn,, II, is 136, 13 136,30 13640 136,40 136,465 138 40 136,40 138,28 1383,31 13821 136 73 136 39 VBöetallwaren ton einiger Bedeutung. Der Löwenanteil an der Ein ir n. Branntwein jum menschlichen Verbrauch m werden * Die Lohnklassen stellten sich nach dem für 1905 vorli ; d Lissabon, 3. Januar. (G. T. B. e gh 13. K ß 3 Izzo, iss dl 136 40 135,65 iz de 13, 155 3 135393 13533 136,30 13e, Ih, Metallwaren, insbesondere von Stabeisen, Winkeleisen, Rund. Darf, bevor dem Zollkollektor durch Vorl iner Verwaltungsbericht des Allgemei k dewe(Jork, s. Janugrt. (W. T. B) (Schluß) Die s 1, 3 14a 4 Las o ih 14 is 1a, is 116, 15 zig, ss 1c, ss 14161. I4z,i4 ahr von Me . gelung einer in Rm. Ur, ; es Allgemeinen Knappschaftevereins in Bochum, zöff nete! bei fem ast mil eher 6 Wenen Plataa . . 139.32 138,88 136 133 10 Hs id nnr, ,o sz, 1d 133, 10 Iz3, Ma Izzo! . eisen, von Eisenblechen und Ble von e, , . 2 26 g an n, amtlichen Bescheinlgung der Nachweis wie folat: öffuet zei siemsich lebhaftem Geschäft mit. behanhhteien Kursen. K L ln , nn, nn, m , K ta, ne es ids un, eiäblnchz nn welghetel Ken s ö und den nicht besor TWaret st. daß der Brannteln auäschtiesiich aus Pgäöehw'in

nn riefen die Rückgänge in Harrlman. und Neadinghahnwer ten

. ; 2 Verteilung der Mitglieder auf die einzelnen Lohnklassen vom auf samtlichen Umsatzgeble ken eine Abschwächung bervor, di ö J do d 15M a3 Io s 180 39 i5d, 5 aufgeführten Metallen, entfällt auf England ĩ Ghenta) , e,

Hafer, engl. . ö ö . 6. * 1 fig 6 6, ig 105 gh U. 113 36 . 117 43 r T rien, Tenn, . [i, . ö th n. ,, . für landwirtschaftliche Maschinen. L k ö. r. i , ,, 2 .

err, Futter J Wesstar :.. : i . , e 6 ae ,, ,, d nn gr nenn e, , ,,

ö . . , . . . . . Singapore treffen 423 339 Tikals oder 36,1 0/so, auf Englan J ! 9 . 3 hh über Lahn her icht r

Mais . tiöng ion iös sz ss dön , ö, ö Hö, ö sös, göt, m, n gg, ö . 6.

Nr. I6/ 1906) jum Gesetz erhoben. Sie Ab Lohn über u⸗ ichtliche Ünt ö. ; k . x ĩ ; 253 651 Tikals oder 25,4 oo. Die aus Deutschland importierten . ö en. Die Ab- 260 S, 3,330 M. 3 ger e Untersuchung ungünffig elnwirkte. Die Kommnisstonghänfer J g n n ,, , , , , nn ,, , , ,,,, . lis 37 116 02 11421 11257 114,86 113,12 11413 1153,58 1271 115,08 114,97 . 1412 merh, ,, von Maschinem hat sich ungefahr auf der gleichen schafi cha Ma sh . 8 * nf fan e fn nr , 1633: 35 135 doit; n, j *. . . im geupserw ere n, ,. i Hag 3 en,, . . ; Hal iss izi, z 13a iigdsg lng iss sz isi. lie Lane ie lee, sthsd e, , Häbcbhdknn eln Pesch, er bet ug 16s r bad zs iel mn 13 Htteber B. J (iir 14 och. wardeg! edu che' eech, m izt. . . s ö3 d go, G66 zi 483363 45349 auh en zurfen, Kapiteln gr, , r mange me . , Juli . ig 15 iz ij g ils s ing zz iz ig n eg ss ls ge l,, 3 3 50 Tikals. Es gehören hierher vor allem Reigmühlen rungen der im Entwurse vorgesehenẽ 5 cb ga fete, g, 36 406 33 862 32221 1312 1s s, Fri ng g; Sr gh bei cler dem ge ichn nich gin beit lich. Altien M 19 S ier ; ; 7122 69, 98 60 20 70,71 71,96 70, 30 70, 22 69, 81 70, 83 70, 92 69, 80 69, 08 67, 90 g. en Dampfdarkasfen Sãgemühleneinrichtungen und Werk eu abgtãndert worden: 9 nen e enthält, wie folgt 1896 . 53 915 70 419 19007 1665 662 umsatz o 90 000 Stüc. Geld auf 24 Stunden Birch ch. J f igrate g 39 Neu York z 126,10 maschinen. Der Antell Peusschlandẽ mit S9 52 Tikalg oder 5, is] , golls 1897 ... 1930 A485 624 1 146 43 069 155 145 do: . für letztes Darlehn des Tages 21, Wechfel auf London ter Winter Are. 2 12629 13326 1106 174 en Ls, fed, le os Let zs, e s, f Knenlber dem PHorsahre (lis Göre Pigals oder Is ih bedenten Abstreiferntemaschinen Stück 10 Fflllcttern. ä . äs 8, rz, Fo, eg, ö Tage hne Cakie Cane ne e gs, Gier nm e, e l e ,. l rr, ö. 6a , . n , , ,, n, , ä, , n , wich, , , e. e ene, ere , nn,, . 6 ::: 4, g, , 6iiß; , m,, , . w Vai. . 131.653 139, . j ö z ; ; l j e ö äckzuführen sein dürfte. Das starke Ueberwiegen Englands auf den ö. ö . 0 57 528 D, , 7, ö,, uenos Aires. 117 30 117.50 wohl unter andere . = . 12413 104 73 Ig 73 18473 188, s3 Ia liga igd73 134 tl, 14e 33 176g iz, en am Platze alle in englischen Händen find. Ci 1663. . . 15 435 19 538 35 834 Kas, J er . Durchschultteware s röbs nöd ibi söses fc fe öh äs zöüis züöt föäß süß g fene g fen hr fich f fsulbl n fen gn iz: . 1 833 4 , ö sst 1 de,, e,

6 1505. 136 Kurtsberichte von den auswärtigen War Berlin, den 3. Januar 1907. Schelbenkultivatoren 93 44180 87 393 120 033 269 699. 9 enmärkten.

Kalserliches Statistisches Amt. Kornschwinger, mit Pferde⸗ und anderer Kraft zu be— Die Deu 66 Asiatische Bank hat, laut Meldung des anuar 1907. Amtlicher Kurs ät.

Handel Siams 1905. ; treiben W W. T. B ; (Preisnotierungen van ber Geng Das Ergebnis des gesgmten auswärtigen Handels Siam sn g e n n den , , ie ene fn . ö

l Corporation und der Banque de Indo Ch 1965 mit einem Werte von 171 650 025 Tikals zeigt ein Elnsack Mai v. Werte j 6 ; 1 kohl . ier, von 7793115 Tikals gegenüber dem Vorjahre, da Maschinen zum gleichzeitigen Schälen und Enthülsen a . 9 il e e re ge , lei irn . ; örderfohle o S* 179 553 143 Tikalz aufwieg. Diese Abnahme ist vollständig auf n von. Mais v. Werte! witd in Berlin, London und Paris zut Cmission gelangen z ndel und Gewerbe Rechnung der Einfuhr zu setzen, die von 78 305 687 Titals im Jahn Drillmaschinen: Die ‚RheinischWestfallsche Zeitung ; Sa ; än ese h Tikal i Jahre khh, alf an S, zo Th zum ai gen ,, , ,, ,, . 4 in r rn drr drr n ern reed, , , e sc, ,, Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis November 1905. teen * Immerhln ficht daz Jahr 18065 beßägfich deg Wer üge, andere W. die Auslandsprelse um 5 M für die Tonne zu erhöhen. ner,, , n n, gas er d ern, , , , , . z Zufuhr (abzũů unerreichte Höh ania Stee x Salut ar den Bale bter nnn nn in ,, an den , , , n , ,. , 2. dan . ahn N n ö za beben , Stan ardprele för teh a raren? inn n , SGnpfang halb des Weichbildes von Bern) or, Fos Litals. . 2 Dollars erhöht.

P. Um ein richtiges Bild von der Lage des Handels im Jahre 150, 7 Laut Mesdung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der vd auf dem b. Ver sand Verbleiben mit der auf dem usammen „ist eg notwendig, von den oben angeführlen Zahle chbretter Canadischen Paelfieeisenbahn in der verga eben, were FZulammen ale chr Wahren. gu ee . Jod Cd Bollarf l d Höhtenmell ati. fangenen Woche .

Nuß 1 t. t t t t t t t und ausgeführte Gdelmetall (Silber, Bronze, ,. und Gold) London, 3. Januar. (B. T. S) *r gwe ig. Total bis . f. Anthrantt *.

ingen, dessen Werl sich 1595 guf 7I5h is Titalg ' do. IJ 20 00-3 80 Steinkohlen, Koks und n r . ö Tilals dn ie Ausfuhr belief. Es ble . ar enn 1 1 8]! * e Sers, Pf. vt r n, ö b. Grugkohle unter 4 mr dri e so 785 494734 bs 869 Un zo go 13) zzt7 iz zo 12377 Renn ft, ben eigentich Landelswert der Cin, nd Msfuht hn toi und nicht zu einer zo zöz oos (Jun. 216 dbo6) Ph. Sterl' Pork. 357, d, re, e.

06 eine Gefamtsumme von 164 351 795 Tikalg, wobr tierer, ; Brechkeks Lund M 18 00 pig 5 16 3363 üb iii 23 1 , * etft., Ghz der Prhatel i , Fs. . ö h Ober

auf Zeugwaren im Stück, sondern nur auf Die Zahl der Ber

Roggen Weizen

Mais

. 40. f. Kurtberichte von den auswärti ĩ und schwimmenden uswärtigen Fondsmärkten. Donciin dröen.. ir ol ig6, 53 124 10 12334 133414 13s 0 1231238 133 129144 11 30 11330 i li- Schiffen und sch 106 a3 1 m

London, 3. Januar. 8 T. B). (Schluß) 21 69. Eng-

averages)

Rio de tro, 3. ; : en 6 , s, ond? fo Janeiro, 3. Januar. (B. T. B) Wechsel auf

Maigzerntema

2 2 15 735 Mähmaschinen anzubringende un. 5 oo Pfd. Gier, Guthaben des Staats 8 gg9 000 Mark 3 e en, m, ne . ö ., 9 . 93. 3, Ausfuhr en ffelgn, un. 06h ooo Pft. Steri, figtenresetve 18 6 J 5) parte re denn sehe ü,, d, mn ö,. e,, 666 556 465 349 1111 30 95 S6 1 915 640 zy5 oz 3861 63 760 fiche Handelzwert der Gin. und Ausfuhr im Jah In dem Gesetz ist ferner hestimmt, daß d ; an fh Sun M5 o) det am Montag, den J. Januar i5or,

Nieder . 166 114 23 hob 187 619 18 946 168 574 NR 667 35 556 123 218 e , (. 333 zö4 Tikalg hinter dem Jahre 1964 zursl sobald ihm , nach 2 der GenerglgouKerneur, Pd. Sterl. Reglerungssicherken 15 459 ooo (Jun. 2 Gg Foo ) Yft' 2

en erscheint, daß die Barzahlungs⸗ ! Ubr, im . Stadtgartensaale · ( Gingang Am ysammen rr, r, , d, ass, n , ss, Töss, ss w' Hesanthert won iss sz Isg Ritalg zujnmwessen bah hreise I melcben in, ef her lte Kihst ö. teh wengi, ge denen dd , dere s, raren fil

reifernt ĩ . grun entf und Zu berüchsichtigen ist bei der Beurteilung dieser Ziffer au noch d und Drillmaschinen verkauft werden, die in dem , ö , , IL, gegen die ent

ö ü J . sprechende Woche des Vorjahres g weniger. dauernde Steigen des Tikalskurseg. Während für das Jahr 19 Preise überschreiten, den Zollsatz sür diese Artikel, jedoch höchsteng itz, 8. ! T. B. rt g age 14722 15 236 29 268 458 29 500 1994 3 8b2 14946 * ü, des Tikals sich auf 1,14 4 berechnet, ö. ; auf die . herabsetzen kann. (Ehe Board of Prado 4 in * . 6 daeces r gew 85 , w ng Preu lt che Hritelts 1157 335 1563 1157 75 4975 1 152 8aꝗ zb 26 395 217 45905 vie Hurchschnittsrgte iI7 M In Mark auggedrückt wäre zo gg Hoo (Ibn. S xo og3) gr. Hege. e r Hauptbank u d l h Grad 9 u. . e. . d

t Fohlen. 1742 1155 6821 310 58651 16 504 189 1565793 Wert der Gin. und Äugfubr für Jöbg daher mit iso 313601 1 565 yr O00 Jun. bo 2853 o tenumlenf 8 Ghz gh sall uc. Sa . 257 8

; ür 1905 mit 192 291 600 . anzusetzen, sodaß sich für 1905 ehe Wag engestellun ür Kohl ö 1 un. 378 h63 055/ . ] 6s z Zusammen . TN õ iỹᷓ Dio r gs Dr Teo Js I 1 Sa . / Hilf gengestellung] *r, zzz und Sritette 8 Fr, Lauf. Rechnung don sol od Mahn.

t 664 900) Fr., Guthaben deg S de ce 244 879 000 * . 53 Adlershof Alt⸗ Glienicke, e, , Cöpenid, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lich tenberg Friedrichsfelde, Nieder schöneweide/ Mart e

t Ruhrteyer¶ Oberschlesisches Reyi ,,,, 8 ̃ lend ist die starke Abnahme des Imports gegenüber d u r esisches Revier . k o . Februar N. Johan ni thl. Manko. Schön hausen, Reinickendorf Tory hlürdorf, Ftunmäsburn, Schöntäli, Spandan, Spimlergselb, Kenel, Tempelhof, 2 iel 2 ien. gegenüber den Jahren 1802 und 1903 tet . ] Manly ö. K r 3g Treptow, Wilmersdorf ⸗Frledenau. ö *

ltnis des Barworratg jum Notenumlauf 71,77. 1820 B m . ne Zunahme von rund 3 Millionen und n 18 829 ü ö n, port., über die Importsiffer um 34 3616 Nicht gestellt 8

ikals.