1907 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind ) Kaufmann Franz Hofmann in Königsee, e. nern. Frau Anna Sommer, geb. Hofmann, aselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Königsee, den 31. Dezember 1906. Fürstliches Amtsgericht. Konstann. Handelsregister. 76366 In das diesseitige Handelsregister Band III O.-3. 11 wurde heute eingetragen: Firma Theodor Bechinger in r,, Inhaber: Max Theodor Bechinger in Konstanz. Geschäftszweig: Möbelhandel. gFonstanz, den 29. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.

KRottbus. Bekanntmachung. 76303 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 e,, . „Cotibuser Maschinenbau⸗ anstalt und Eisengießerei Aktiengesellschaft“ vermerkt, daß dem , Max Wagner in Kottbus Prokura erteilt ist. stottbus, den 28. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

KRottbus. Bekanntmachung. 7630]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 105 eingetragenen Firma „David Reißner“

vermerkt, daß der Kaufmann 9h Reißner in

Kottbus als persönlich haftender Gesellschafter in das

e gt eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Kottbus, den 29. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

eottbus. Bekannimachung. 76302 In unserem , B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder laufitzer Kredit ˖ und Sparbank Aktiengesell schaft!“ vermerkt, daß der bisherige Prokurist Kauf⸗ mann Karl Jungnickel in Kottbus zum Vorstands— mitgliede bestellt und daß dem Kaufmann Otto Gresser in Kottbus Prokura erteilt ist. Die bisher igel Jungnickel eingetragene Prokura wurde ge ; Kottbus, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 76300 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Deutschen Autometer Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ vermerkt, daß durch den Beschluß der Ge— neralversammlung vom 17. Dezember 1906 die Ge⸗ ie . aufgelöst ist, daß die Gesellschaft durch drei Liquidatoren vertreten wird und daß die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. Kottbus, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 176304 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Auguft Piepenburg, Wangerin, eingetragen worden: Die Firma ist , . Labes, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Angegebener

Leipxiꝶ. 7609]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 13 131 die Firma Richard Lincke unstanstalt in oe n if Der Kaufmann Carl Richard Lincke in Leipiig ist Inhaber.

2) auf Blatt 4709, betr. die Firma Paul Knaur in Leipzig: Der Gesellschafter Ferdinand Paul Knaur führt die Vornamen Karl Ferdinand Paul“. ee ist erteilt dem Kaufmann Felix Walther

aul Knaur in Leipzig.

3) auf Blatt 9607, betr. die Firma W. Müller Schuhfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung, Wilheim Müller und Adam Müller sind als Ge— sellschafter ausgeschieden. Laura Agnes verehel. Hörig, geb. Schmidt, in Leipzig ist Inhaberin. Das Handels- geschaͤft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

4) auf Blatt 13134, betr. die Firma Verkaufs⸗ verein der Sächsischen Braunkohlenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom 6. März 1506 und vom 27. Juni 1905 auf einhundertdreiundzwanzigtausendsieben hundert Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter von den gleichen Tagen, vom 21. Februar 1906 und vom 23. März 1965 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen und vom 25. Oktober 1906 auch in anderen Punkten abgeändert worden;

o) auf Blatt 12792, betr. die Firma Gips und Zement ⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haf ˖ tung in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann August Christlan Gottfried Heinrich Schäfer in Krimderode;

6) auf Blatt 12586, betr. die Firma J. Arthur Dietzold in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist nach Leutzsch verlegt worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Rudolf Robin in Leipzig.

Leipzig, den 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 76305 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 13 132 die Firma Leipziger Nücver

sicherungs⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Leipzig.

er Hin meme, ist am 4. Dejember 19606 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, in allen Zwelgen . ersicherungswesens Rückversicherung zu ge— währen.

as Grundkapital beträgt 1 000 000 A, zerfallend

in 1000 Aktien zu f 10090 4 Zum Vorstande ist bestellt der Versicherungsdirektor

Carl Altvater in Leipzig.

Gesamtprokura ist erteilt dem Versicherungsdirektor Jean Wagner und dem Generalversicherungsinspektor Georg Kllemke, beide in Leipzig.

Aus dem Gefellschaftg vertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus dem Direktor. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der , mn, m, , der Aktionäre erfolgt nach Leipzig g] öffentliche einmalige Bekanntmachung in den Gefellschaftsblättern und jwar mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termine.

Die Aktionäre können der Generalversammlung entweder in Person beiwohnen oder sich durch He- vollmächtigte, die indessen selbst Aktignäre der Ge⸗

ellschaft sein müssen, vertreten lassen. Für die ollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Der

Eigentümer von einer big fünf Aktien hat eine

Stimme, darüber hinaus gewähren je eine bis fünf

Aktien eine Stimme. Keinem Aktionär ist gestattet, in seiner Person für eigene Aktien und in eln, mehr als 20 Stimmen zu vereinigen und abzugeben. Die an den Generalversammlungen teilnehmenden Aktionäre haben ie als solche auszuweisen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Leipziger Tageblatte. Alle Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten, müssen, sowelt dieselben nicht dem Auf⸗ sichtsrate vorbehalten sind, entweder von dem Direktor oder von zwel Prokuristen abgegeben werden. Der Direktor und die Prokuristen zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Prokuristen zeichnen die Firma per procura.

Erklärungen namens des Aufssichtsrats erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in der Form, daß der Zeichnung: der Aufsichtsrat der Leipziger Rückhersicherun gg. Anstall, Aktien Gesell⸗ schaft: der Name des jeweiligen Vorsitzenden be⸗ zitehungsweise Stellvertreters beigefügt wird.

Die Aktien lauten auf Namen und werden zum

Kurse von 1930/0 ausgegeben.

Gründer sind die Kaufleute Konsul Alfred Göhring, Louis Davignon, Adolf Lodde, der Bankier Richard Schmidt und der Versicherunggdirektor Carl Alt⸗ vater, alle in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die eben⸗ Ee nn Herren Göhring, Davignon, Lodde und midt.

Von den mit der n n der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revlsoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch zur Einsicht bei der Handelskammer zu Leipzig Neue Börse, Treppe B IL aus.

deipa g; den 29. Dezember 1906.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pnig. 76306 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 133 die Firma G. Adler Nach⸗

folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am

17. Dezember 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

der Fortbetrieb der unter der Firma G. Adler Nach⸗

folger in Leipzig bestehenden Hol zgipstrockenstuckfabrik und des damit verbundenen Ateliers für Innen—⸗ dekoration sowie der Handel mit diesen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 50 000 6

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

gemeinschaftlich vertreten.

u Geschäftsführern sind bestellt: die Bildhauer 3 nrich Ludwig Arthur Puff und Georg Paul otzsch, beide in Leipzig. us dem Gesellschaftsvertrage wird noch fol gendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Puff bringt das von ihm unter der Firma G. Adler Nachfolger in Leipzig betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 11. November 1906 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von da an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 16 000 M festgesetzt. Hierdurch 1 die Stamm⸗ einlage Puffs voll geleistet.

Die Gesellschafter Max Uhlemann, Robert Günther, Max Schüler und Alexander Otto treten diejenigen . erungen, die ihnen an die Firma G. Adler

achfolger in Leipzig in Höhe von 5400 44 10090 4, b00 M und 10 100 M zustehen, an die Gefells aft ab. Diese Beträge werden den vorgenannten Gesell⸗ chaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft können in den für das Königliche Amtsgericht Leipzig jeweilig be—⸗ stimmten Amtsblättern erfolgen;

2) auf Blatt 5721, betr. die Firma G. Adler

Nachfolger in Leipzig: Die Firma ist nachdem

sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

übergegangen ist erloschen.

Leipzig, am 23. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnig. 76308 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 134 die Firma Hugo sFtrasselt

in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Hugo Krasselt

in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrteb eines Grossoverkaufsgeschäfts in

Möbelstoffen, Teppichen, Gardinen, Linoleum ꝛc.); 2) auf Blatt 13 135 die Firma Einhorn ⸗Berlag

Ernst 6 in Leipzig. Der Verlags buch⸗

händler Ernst Scheiding in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlags

geschästes);

3) auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Lim⸗

den Kaufleuten Fritz Kaupa und Johann Neuber, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗

kuristen vertreten;

sechshunderttausend Mark ist erfolgt. zerfallend in neunhundert Aktien zu eintausend Die Fassung des Gesellschaftsvertrags vom 14.

21. Dejember 1906 gleichen Tage in diesem Punkte abgeändert worden. Leipzig, am 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pig.

I) auf Blatt 13 136 die in Leiyzig. ) ommer in Leipiig ist Inhaber. chäftszweig: Betrieb eines Zement⸗

geschäfts);

irma Max

eton⸗

berg, geb. Sommerlich., und der Kaufmann Stern, beide in New York.

zichts ausgeschlossen;

der Ingenieur Karl Ferdinand Max

Kaufmann Johann

burger junior in Leipzig: Prokura ist erteilt

schaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

4) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 21. Mai 1906 beschlossene , . des Grundkapitals um

Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr neunhunderttausend Mark, Mark. August 1900 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom laut Notariatsurkunde vom

(76307 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Pommer Der Architekt Baurat Emil Max

Angegebener Ge- g Bau⸗

2 auf Blatt 9a, betr. die Firma Knauth, Nachod „* Kühne in Leipzig: Max Heßberg ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. In die Gesellschaft fi eingetreten Lena verw. Heß⸗

August Die verw. e ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Ver-

auf Blatt 2261, betr. die Firma A. L. Hercher in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten Hercher und der

Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1906 errichtet worden;

) auf Blatt 3614, betr. die Firma Curt Krause in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hugo Emil Lange und Theodor Friedrich Gustav Hermann Harry Levin, beide in Leipng;

5) auf Blatt 9190, betr. die Firma Herm. Maede Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Johannes Martin Arthur Krauße ist erloschen;

6) auf Blatt 10785, betr. die in. Leiyziger Syitz enfabrik, Barth Æ Co. Attiengesell schaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 23. Ok- tober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 S½, in 400 Aktien zu je 1000 M zerfallend, mithin auf 1 000 000 M beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits ö. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 14. Juni 1900 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Dejember 1906 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in diesem Punkte sowie weiter in einem anderen Punkte durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. (Die Aktien lauten auf den Inhaher und sind zum Kurse von 150 06 σ ausgegeben worden);

ö. auf Blatt 70, betr. die Firma Schirmer Schlick in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, am 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lübeck. andelsregister. 76377

Am 29. Dezember 1906 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rohde c Co. in Lübeck: Dem Hugo Johannes Gustav Röper in Lübeck ist Prokura erteilt.

7) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cabell Schwartzkopf in Lübeck: Der Kauf⸗ mann Gotthard Joachim Georg Schwartzkopf in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter aus- ie, Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die

ö hrt ist in eine em m nee f, umge⸗ wandelt.

3) bei der Firma J. A. Wolpmann in Lübeck: Der Kaufmann Johannes Andrée Wilhelm Wolp⸗ mann in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 29. De⸗ zember 1906 begonnen.

) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma . Evers in Lübeck: Der Kaufmann Jo⸗ annes Ludwig Cuwie in Lübeck ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. o) die Firma Alexis Hasse in Lübeck; Inhaber: Kaufmann Alexis Hasse in Lübeck. Angegebener e,, , m. Versicherung, Agentur und Kom⸗ mission.

6) bei der Firma Gustav Herrmann in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 76376 Am 29. Dezember ist bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Lübecker Schwefel. sãure und Superphosphat · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck eingetragen: 1I) Das Stammkapital ist auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 14. Juli bejw. 27. Oktober 1906 um 600 000 M erhöht und betrãgt 6e t 1200000 4

7 Dle Fg 3, 4, 5, 8, 10 und 13 des Gesellschafte⸗ vertrags sind abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

MHemmingem. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Naphtali Weiß in Memmingen betrelbt unter der Firma N. Weiß daselbst auch den Güterhandel.

Memmingen, den 27. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Meseritz, Ey. EFosem. 6310

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Apothele Adolf Specht“ mit dem Ort der Niederlassung „Brätz“ und als deren 323 der Apotheker Adolf Specht in Brätz ein⸗ getragen.

Meseritz, den 283. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 76311

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma D. W. Bühner C Sohn, Mühlhausen i. Thür., beute eingetragen, daß der Chemiker Dr. phil. Adolf Bühner hier in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Mühlhausen i. Th., den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 76069 I. Neu eingetragene Firmen.

I) „Phyton“ Bad Tölzer Kräuter⸗Heilmittel⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Tölz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 29. Dezember 1906. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November mit Nach- trag vom 15. Dezember 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hie renz und der Verkauf von Kräutertees, Kräuterheilmitteln und kosmetischen Präparaten aus Kräu ern, insbesondere nach den Dr. Wendelschen Originalrezepten sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Stammkapital: 33 900 Geschäftsführer; Alfred Lüdke, Kunst - maler in Bad Tölji. Sacheinlage: Alfred Lüdke, Kunstmaler in Bad Tölz, legt in die Ge⸗ sellschaft ein: die ihm gehörigen, käuflich er⸗ worbenen und geheim gehaltenen Dr. Wendelschen Driginalrejepte, nämlich: 120 Rezepte für Kräuter⸗ tees zur eng von Magenleiden, Leber. und Nierenkrankheiten, sexuellen Erkrankungen, b Rezepte für Tinkturen, aus Kräutern hergestellt, gegen ver⸗ schiedene innere Krankheiten, 50 Rezepte für Salben 6563 Hautkrankheiten, Geschwüre und Verletzungen,

0 Rezepte für kosmetische . insbesondere

egen Hautleiden und Harnkrankheiten, 10 Rezepte 3 Kräutertees jum täglichen Gebrauch für Gesunde, insbesondere für Nährsalzpräparate, sowie die ihm zustehende ausschließliche Berechtigung mn, . der nach diesen Rezepten anzufertigenden Präparate, kn das Recht, dlese Präparate als Dr. Wendelsche

räparate zu bezeichnen. Der Wert dieser Rezepte nebst den bezeichneten Rechten wird insgesamt auf 25 000 M veranschlagt und im gleichen Be⸗ trage auf die Stammeinlage des Gesellschafters zu 265 000 ½ verrechnet.

2) Allg. Sportshaus München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: München.

6309]

ugust Hago Hercher, beide in

Gesellschaft mit beschränkter 4 . eingetragen am 29. Dezember 1906. Der Gesellschaftsvertrag

Mechankker, Gesellschafter

ist amn 5. Dezember 1906 mit Nachtra 22. Dezember 1906 sestgestellt Gegenstand de Unternehmens ist der Vertrieb von Fahr— und Motorrädern und dergleichen. Stammkapital! 54 0b0 6 Jeder Geschästsführer ist für sich allem vertretungsberechtigt. Geschästsführer: Karl üschold

und Georg Bäumler, Kaufmann München, Sacheinlagen: Bie bein ter Karl Uschold, Mechantler, und Georg Bäumler, Kaufmann, beide in München legen in die Gesellschaft ein: Jeder derselben a. Waren im Anschlagswerte von je 9300 b. Heschäftseinrichtungsgegenstände im Anschlazh—, werte von je 1880 S, . Werkzeuge im . werte von je 300 A, d. ausste hende Forderungen im Anschlagswerte von je 15 100 S6. Im einzelnen

beide in

wird auf die dem Gesellschaftsvertrage beigehefteten

Verzeichnisse Bezug genommen. Der Gesamt. anschlagswert dieser Sacheinlagen beträgt . je 25 580 M und wird im 1a hohen Betrage auf die 27 (00 M betragende beiden Gesellschafter verrechnet.

3) A. Seethaler Gesellschaft mit beschrãnkter .

Haftung. Sitz: München. Gesellschaft m beschränkter Haftung, eingetragen am 3 e. 1906. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De. zember 1906 abgeschlossen.

werbung von Hypotheken, Grund- oder Renten— schulden zum Zwecke der Errichtung von Betrieb von Hotels, verbunden mit Café und Restauration. Stammkapital; 369 000 mehrere Geschäftsführer hestellt, so vertritt seder Geschäftsführer die Gesellschaft nach außen allein. Geschästs führer: Alois eethaler, Rentier in München, und dessen Ehefrau, Therese Seethaler, in München. Bekanntmachungen der Gesellschast, die nach dem Gesetze zu erfolgen haben, werden in den Münchener Neuesten Nachrichten auggeschrieben. Sacheinlage: Die Gesellschafterin Therese Seethaler, Rentiersehefrau in München, legt in auf ihre Stammeinlage von 60 0090 6 zu gleich hohem Anschlagswerte das ihr gehörige, kostbare Hotelserviee, Gold. und Silberserviee, sowie Einrichtungsgegenstände, alles nach näherer Maßgabe des dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Verzeichnisses, in die Gesellschaft ein.

c Josef Mader. Josef Mader, Käsehändler in handlung, Thal 1.

5) Maria Kanzenel Wwe. Inhaber: Kaufmannswitwe Maria Kanzenel in München, Papier und Schreibmaterialienhandlung, Sonnenstr. 6.

6) Viktoria Schillinger. Sitz: München. Inhaber: Viktoria Schillinger, , . inhaberin in München, Schuhwarenhandlung, Augusten. straße 37. Prokurist: Hans Schillinger in München, Ehemann der Inhaberin.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bapyerische Hypotheken und Wechselbauk. Sitz: München. Prokuristen: Karl Richter und Hans Remshard, Gesamtvrokura.

2) Banerische Ver sicherungsbank, Attien⸗˖ gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ bank. Sitz; München. Weiterer Prokurist: Richard Gschnitzer in München, Gesamprokura mit einem jweiten Prokuristen.

3) Andrae Kirchebner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäsls⸗ führer Emil Ehrhardt geloͤscht. 6 der Ge⸗ sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1906. Liquidator: der bisherige Geschäftt⸗ führer Ludwig Kammerecker.

4) August Kracht. Sitz: München. Prokurn des Max Federlein gelöscht.

5) Ewald Häusner. Sitz: München. Sell 1. August 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Ewald Häusner, bisher Alleininhaber, und

ünchen, Kaͤse⸗/

Franz Bernäseck, beide Kunstschmiedebesitzer in Pasing.

6) Fischer K Elhardt. Sitz: München. Prokura des Emil Elhardt gelöscht. Neubestellter Prekurist: Georg Brendel in München.

7) Degginger K Heß. 8 München. Prokuristen: Jakob Kentner und Ihelm Käpp⸗ linger, beide in München, Gesamtprokura mit einander.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Krasser K Weiß Nachfolger. München.

2) Karl Otto Hayd. Sitz München.

3) Jos. Mader Co. Sitz: München.

Friedrich Hinsmaun. Sitz: München.

München, den 29. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Sandelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

I) Anng Cihak. Sitz; München. Inhaber: Anna Cihak, Schneidermetstersehefrau in München, Herren- u. Damenschneldergeschäft, Theatiner⸗ straße 47/1. Prokurist: Josef gien in München.

2 Michael Obermair. Sitz: München. In= haber: Kaufmann Michael Obermair in München, m, und Makulaturpapierhandlung, anger 12.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Wilhelm Braun R Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriget Alleininhaber: Kaufmann Karl Emll Kraft in mi ee gtangt len. Stz: B 9f

2) Jo se angl sen. tz: München. ent Handelsgesellschaft aufgelöst. rr . Allein · inhaberin: Kaufmanntehefrau Rosa Stangl n . Die Prokura des Josef Stangl bleibt estehen.

3) A. Engelhard K Wolff. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Alfred Engelhard, Ingenleur in Piünchen. Die Protur des Kark Wolff, nun in Landshut wohnhaft, bleibt bestehen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Oberbahyerisches Briketwerk Lochhausen Fritz Dacker. Sitz Lochhausen, A.-G. München II. 2) M. P. Kirchdoerfer. Sitz: München.

München, 31. Dejember 1906.

Kgl. Amtegericht München JI.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sitz:

.

9 vom

tammeinlage jedeß der

Deiember

Gegenstand des Unler. nehmens ist der Erwerb von Hotels, der An. kauf von Grundstücken und Häusern und Er,

otelt, der Sind

Anrechnung

, ngen, uten,

Sitz: München.

76357

Unter /

M 3.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Januar

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ,,, . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchtzmufler, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 30)

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral Handelsregister f . beträgt E M 50 4 n

ür ar Dh gh e egen unde 2 lg,. Der ; eträg ür das Vierteljahr. . erttonspretg fir den tau nel Dru chen 1. . inzelne Nummern kosten 4

1 ——— 2 **

Handelregister.

Ce ckarbischofshkeim. 76394 Haudelsregister.

Nr. 10418. Zum Handelsregister Band 1 O.3. 44 Seite 87 Spalte 5 wurde heute eingetragen die Firma . Weissert in Neckarbischofsheim“

t erloschen.

ö Neckarbischofsheim, den 31. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht. Cürnverg. Handelsregistereinträge. [76313

) Robert Zapp, Hauptnieverlafsung in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Fegierungsassesor a. D. Dr. Carl Zapp in Düssei dorf ist als weiterer vollberechtigter Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma der Zweigniederlassung in Nürnberg wurde geändert in „Robert Zapp, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg.

) Nürnberger Briefeouverts. und Papier- Ausstattungs⸗ Fabrik, Carl Pflüger Cie. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 2. Dezember 1906 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist am gleichen Tage auf den Kaufmann Max Gackenbeimer in Nürnberg übergegangen und wird pon diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Gebr. Baermann in Nürnberg.

Der Kaufmann Hugo Baermann in Nürnberg hat den Sitz seines bisher in Fürth unter obiger Firma betriebenen Geschäfts Kurz- und Spielwaren und Pinselexportgeschäst nach Nürnberg verlegt.

4) Gottfried Pensel's Nachfolger in Nürn⸗ berg.

Bie Firma wurde geändert in „Eber & Meier“. Die bisherige Firma ist erloschen.

5) J. Ch. Zanker in Nürnberg.

Dem Kaufmann Friedrich Harl jr. in Nürnberg wurde Prokura erteilt.

6) Schrögler & Scheckenbach ͤ

Rorich & Kümmel in Nürnberg. J. Hager . .

Der Kaufmann Wilhelm Mebold in Lüdenscheid ist als Gesellschafter in die obengenannten Gesell= schaften eingetreten und wieder ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter ist der Kaufmann Max Schwalbe in Nürnberg eingetreten.

7) Gebrüder Gans in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in „Salomon Gans“. Die bisherige Firma ist erloschen.

8) Max Fichtelberger in Nürnberg.

Den Kaufleuten Julius und Rudolf Fichtelberger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. IE

9) M. Rau in Nürnberg, Hauptnieder⸗ laffung in Fürth. ,

Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufge⸗ hoben.

Nachgenannte Firmen:

Fritz Staudt !

NRarl Potzler in Nürnberg

Jriedrich Thiel! wurden antragsgemäß gelöͤscht.

Nürnberg, 29. Vezember 1906.

K. Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 76329]

Im Handelsregister ist zur Firma Friedrich Hoffmann zu Schwarzehütte eingetragen, daß Firmeninhaber sind:

l) Kurt Hoffmann, Regierunggbaumeister a. D. in Berlin,

2) Bertba von Braun, geb. Hoffmann, verwitwete Oberst, daselbst,

als Erben des verstorbenen Friedrich Hoffmann.

Die Prokura des Gotthilf Mundt ist gelöscht.

Ofterode (Garz), den 24. Dezember 1866.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Ostpr. 763785

Bei der Fiima Otto Krüger, Emiliental, In⸗ haber Fabrikbesitzer Otto Krüger, ist in das Handels— register eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osterode i. Oftpr., den 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim.

Firmeninhaber

Vandelsregifter. T7574

Zu Abt. A wurde eingetragen:

IN Band V, O3. 217: Firma Wilhelm Mogel hier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Mogel hier. (Angegebener Geschäftszwrig: Zigarren handlung en gros und en detail.)

2 Band V, OD.3. 213: Firma Gottlob Visel hier. Inbaber ist Gipsermeister und Bauunter⸗ nehmer Gottlob Visel hier.

3) Band V, O- 3. 214: Firma Gustav Iffert ier. Inhaber ist Kaufmann Gustav Iffert hier. Angegebener Geschäftsjweig: Edelstein handlung.)

4) zu Band V, O.3. 114. Die Firma Kloster⸗ mühlenbetrieb Pforzheim Karl Hainmüller G Co. hier ist erloschen.

5) zu Band 11, O3. 121 (Firma Wilh. Lang bein hier): Techniker Otto ö Vetter hier

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter , ,. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1906.

6) zu Band 1, D. 3. 32: Die Firma W. Berggötz hier ging auf Kaufmann e, Trost hier, dessen

rokura erloschen ist, über. Der Hermann Tiost hefrau, Anna geb. Berggötz, hler, ist Prokura erteilt.

Pforzheim, den 24. Dejember 1966.

Gr. Amtsgericht. IV. PIanmen, Vogt. 76314

Auf dem die Firma Moritz Pietzsch in Plauen betreffenden Blatt 798 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß Moritz Pietzsch infolge Ab-

lebeng ausgeschieden und Auguste Ida verw. Pietzsch,

geb. Freitag, in Plauen Inhaberin der Firma ist. Plauen, den 31. Dezember 1906. Das Königliche Amtsgericht. K onmtlingen. 76379

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma H. Heinzelmann mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Prée in Reutlingen Prokura erteilt worden ist.

Reutlingen, den 31. Dezember 1906.

K. Amtagericht. Landgerichtsrat Muff. HRentlingen. I76315

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen, daß die unter der Firma MW. Rall, Kunstgärtner, mit dem Sitz in , ü. bestehende offene Handels gesellschaft auf⸗ gelöst ist.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde die Firma W. Rall, Kunstgärtner, mit dem Sitz in Eaingen und als alleiniger Inhaber Gottlob Rall, Kunstgärtner in Eningen, eingetragen.

Reutlingen, den 31. Dezember 1906.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Schömberz, Sehe. 76316

Unter Nr. 31 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft M. Buttermilch Landeshut, Zweiguieder⸗ laffung, Mechauische Weberei, Schömberg i Schl. eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Aron Wolfsohn und Kaufmann Henry Wolfsohn in Landeshut. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1898 begonnen.

Schömberg i. Schl., den 28. Dejember 1906.

Königl. Amtsgericht. Schnubin. Bekanntmachung. 76380]

In das Handelaregister A ist bei der Firma Josef Rynarzewskti=Schubin (Nr. z des Registers) am 21. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schubin, den 21. Dejember 1906.

Königliches Amtagericht. Schwerin, Meck ib. 176317

In das Handelsregister ist zur Firma Schweriner Dachpappenfabrik von J. H. Brockmöller, EG. Feltmann hier beute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Schweriner Dachpappenfabrik von J. SH. Brockmöller“. Das Handeltgeschäft ist von den Erben des bisherigen Inhaberg verkauft an den Generalagenten Hermann Stehmann, das Fräulein Theodora Brokmöller, das Fräulein Marla Brokmöller, sämtlich hier. Die jetzigen Inhaber der

Firma stehen in offener Handelsgesellschaft, die am

JI. November 1906 begonnen hat. Schwerin ( Mecklb ), den 24. Dezember 1906 Großherzogliches Amtsgericht.

Spanduaun.

ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Spandau, den 23. Dezember 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spromberg, Lanmgsitꝶ. Handelsregister. Bei der unter Nr. 147 der Abteilung A des

Handelsregisters eingetragenen Firma Julius Merle der Firma:

76318)

In unstrem Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft R. Line in Spandau eingetragen worden: Die Gesellschaft dorf, heute eingetragen worden:

76319) LTeHll, Mosel.

Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firrag der Gesellschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift binzufligen. Auch können zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder ein Prokurist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und In— dossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Hand— zeichnung von zwei hierzu Bevollmächtigten.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Di—⸗ rektoren. Ihre Zahl bestimmt der Aufsichtsrat, durch den auch ihre Bestellung erfolgt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtgrat oder den Vorstand; sie ist durch mindestens einmalige Einrückung im Reichs⸗ anzeiger bekannt zu machen, und zwar mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aussichtsrat oder dem Vorstand ausgehen, der Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ oder „Die Direktion“ nebst Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters oder zweier Mitglieder der Direktion hinzuzufügen ist.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Verden, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. JI. Weissen gels. 176321]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dezember 1906 eingetragen: a. bei Nr. 90, Firma Luise Saupe in Weißenfels: Die bis herige Gesellschafterin Margarete Saupe ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelöst; b. bei Nr. 125, Firma F. Mundt in Weißten⸗ sels dem Buchhalter Richard Träger daselbst ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. VWerdanm. 76322

Auf Blatt 715 des Handelsregisters, die Firma Oskar Möbius in Werdau betreffend, ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Bau meister Friedrich Otto Wagner in Werdau.

Werdau, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. W iürzgburxg.

Bernhard M. Stern in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Am 31. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Würzburg. [16323

Georg C. Herbst in Würzburg.

Die Prokura des Kaufmanns Peter Pappenberger in Würjburg ist erloschen.

Am 31. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Wüstegiersd orf. (76512

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist

bei der Firma: Friedrich Tschorn, Wüstegiers⸗

76324

Die Firma ist erloschen!. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, am 29. Dezember 19606. 76358 In das hiesige Handelsregister Abteil. B ist bei „Filzfabrik, G. m. b. H. zu Al“

ju Spremberg ist heute folgendes eingetragen heute solgendes eingetragen worden;

worden:

Dem Kaufmann Georg Merle in Spremberg ist . lu be mit einem Prokuristen oder elnem Vorstandsmit⸗ gliede die Firma zu zeichnen.

Prokura erteilt. Spremberg, Lausitz, den 28. Dejember 18056. Königliches Amtegericht

Thorn.

ist beute gelöscht worden. Thorn, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Ver den, Aker.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute eingetragen:

Sanusversche Bank, Filiale Verden in Verden.

Hauptnlederlassung: Hanuoversche VBauk in Hannover. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Die 91 Grundkapital beträgt 22 00 000 S und zer- saällt:

a. in Höhe von 12 000 000 in 16000 Aktien zu je 750 A;

b. in Höhe von 10 500 000 A in 7000 Altien zu je 1500 60

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vorstandamitglieder sind: ;

I) Bankdirektor Paul Klaproth in Hannover,

2 Bankdirektor Dr. jur. Adolf Endemann in

Vannover,

3) Bankdirektor Wilhelm Weber in Harburg.

Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Bank= beamte Friedrich Fissenebert in Hannover.

Dem hisherigen Bankier Max Lehmann in Verden, der glelchzeitig zum Leiter der en n lassung bestellt ist, ist Prokura für die n br lafsung erteilt. Durch Beschluß der General- versammlung vom 31. März 1900 ist der dem Ge⸗ neralversam mlungèeprotokoll vom 31. Mär 1900 als Anlage beigefügte Gesellschastgvertrag an Stelle deg bisherigen Statuts angenommen.

Der Vorstand zeichnet für dle Gesellschaft in der

76381] Die Firma Carl Methner Nachf. in Schöusee Lossen.

76395)

irma ist Aktiengesellschaft.

schränkter 12. Dezember 1966 sestgestellt. Gesellschaft ist auf drelßlg Jahre bestimmt.

TwIiek am, Snchngenm.

„Friemann & golf, schränkter Dastung“,. jn Zwickau ; Gesellschafts vertrag sst am 14. Dezember 1806 ge. schlossen worden. die Verstellung und der Verttied ven Malchigen und Lampen, von dazu gebörlgen Grsaktellen und Wra— raten, die Verstellung und der Bertrted ven Jlad-

Spalie 6: Dem Kaufmann Friedrich Knoll zu Alf ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist befugt,

Zell⸗Mosel, am 29. Dezember 1806.

Königliches Amtsgericht. Gełauntmachung. ( I63 251

In das Handelsregister B des Königlichen Amts.

gerichts zu Zossen ist am 24. Detember 1806 fol · gendes eingetragen worden:

Nr. 4. Geflügelfarm Mellen. Gesellschaft

mit beschränkier Haftung, Mellen bei ZJossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Fortführung des von der Frau Fabrtkant Bach, früheren Fräulein Eing Schmidt, unter der nicht eingetragenen Firma: Geflügelzüchtere! Mellen bei Zossen auf den Grundstücken Derfstraße Nummer d und 8a zu Mellen betriebenen Geschästes, bestebend in der Zucht und Mast von Geflügel aller Art und der Verwertung des flügels sowie aller flügelmast entstehenden Produkte.

zezüchteten und gemästeten Ge⸗— bel der Geflügeljucht und Ge

Stammkapital 309 000 . Geschäftsfübrer ist der Kaufmann

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ aftung. Der Gesellschafte vertrag ist am Die Zeitdauer der

Adolf Schmldt

in Mellen.

Zossen, den 24. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.

Tos3 26 Auf Blatt 862 des biesigen Handelgregtsters, die lrma Friemann X Wolf in Zwickau der n eute eingetragen worden, daß die Fhrma künttwbin Gesellschast mit de- autet. Der

Gegen stand deg Unternedmens il

streifen sowie der Handel mit Benzin, Sprengstoffen und anderen dem Grubenbetriebe dienenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 2 009 99090 Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Sacheinlagen gemacht: 1) Karl Heinrich Wolf eine solche im Werte von 1164000 „, bestehend in den Grundstücken Blatt 10631 und Blatt 23935 des Grundbuchs für Zwickau, nach Abiug der Belastungen im Werte von 75 000 ς und in seinem Anteil an der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Friemann 8 Wolf! im Werte von 1926 000 AM; 2) Paul Arthur Wolf eine solche im Werte von 552 G06 A, bestehend in seinem Anteile an der genannten Han delegesellschaft; 3) Hermann Siebeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, eine solche im Werte von 344 000 6, bestehend in dem Gesell⸗ schaftsvermögen dieser Firma. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Arthur Wolf in Zwickau bestellt. Zwickau, den 51. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Twickan, Sachsen. 76327 Auf Blatt 884 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. H. stramer hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Seher in Zwickau. Zwickau, am 351. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Twickan, Sachsem. 76328 Auf Blatt 1362 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Albrecht E Co. Hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt der Marie verebel. Albrecht, geb. Odendahl, in Zwickau. Zwickau, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Aachen. 76369

Im Genossenschaftsregister 28 wurde heute bei der „Einkaufsgenossenschaft der Maler⸗ und Aufstreichermeister in Aachen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Gaftpflicht“ zu Aachen eingetragen: An Stelle der auegeschiedenen Alfred Adam und Louis Stracke, beide zu Aachen, sind Fritz van Engelshoven und Johann Küpper, beide zu Aachen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Aachen, den 31. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ansbach. I 5719 Genossenschaftsregiftereintrag.

Mkt. Ippesheimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 24 Nodember 1966 wurde an Stelle des austretenden Leonbard Reijlein als Vorsteher gewählt: Endreß, Johann, Oekonom in Ippes heim.

Ansbach, 22. Dejember 1966.

K. Amtsgericht.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Wettringer Darlehens kassenverein, e. m. u. S. In der Generalversammlung vom 11. Nodember 1966 wurde an Stelle des ausscheiden den Seorz Kor

als Vorstandsmitglied gewäblt: Dorsch. Seorg.

Bauer in Wettringen.

Ansbach, 22. Dezember 1805.

K. Amtegericht. Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Deilbronn, m. u. S. ;

In der Generalversammlung vom 3. Serte 1966 wurden an Stelle der ausscheidenden 2 Schneider und Georg Buckel als Vorst rit glieder gewäblt: Georg Hiller, Bauer in Ris mann hallbad als J. Vorftand, August Neupert. Sütler in bronn, als II. Vorstand.

Ansbach, 27. Dejember 1206.

K. Aratagericht. Rambergę. Bekanntmachung. Eintrag ins Genosseasch ꝛ*rareztfter und Sparverein für Bamberg, eingetragene Genoffenfcdatt mr de- schrãntter Daftpflicht · in Bawderg. ee. Satzungsänderung lautet die Ftrma dun mede „Eisenbabner Baugeneffenschaft Ban dern. eingetragene Geno ffenschaft ait dei ch'ründter Haftpflicht. Sehenstand deg Nnaterne deren et an- mehr: der Erwerb don Grundftücken ewüe der Dan oder Erwerd von Dänsern zur De chaffung del ger und gesunder Wobanngen far die Gengffen dern dee Verwaltung. Verne tung und dbrnchar ice Wan. nutzung dieser Stund stücke und Danler; die Dedaan d machun gen der Gene Fen chart aren nunmede arch daz i Bamberg erk chetnende Tagddart Rad darch der in Manchen erscheinende Jeitang Der Gren dedner unter der Firma der Den e Ter nad Read wenn sie dom Worstand ausge den. den mike e n d Der stande mitgliedern. wenn se dem Au echt nene da deden. dom Verstzenden dedtelden oder de ken Sd n dertreter a un ereichen Vamderg. 31. dee W;.

nertin. . . ed Da naler Queen altre dee , Der, Der Derllaer = * X

Rae Ded, N , dee

Wan eder n