1907 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mustern für Kopf⸗ und Schulterschals nebst Stoffe . ul n 7177, 9665, 251, Art 1002 Peff. 565i, 7401, 9577, Art. 1003 Dess. 3777, zol, g777, 7557, 7361, 952, Art. 100905 Defs. 3202, 7301, 7451, 7676. Art. 1006 Dess. S3 4, 7601, 7277, Art. 1007 Dess. 7326 7677. 239, Art. 1005 . Vess. iss, Tösl, zt. 1999 Den i. 6. zu 110 bis 121 Muster für Flächenerzeugnisse, Deff. S775, 85 (4, 9564. 201, Art. 1013 Dess. 216, ', w ermittans 11 Ubr 10 Minuten.

9301, 99ol, 8861, 9076, Art. 1011 Defss. 8402, Königlich Sãchsisches Amtsgericht Großhenhain, , , b e, b,. .

. ; ; Art. 5. In, gel Hohenlimburg. IJ 6342

7 ist drei Jahre, . ,, ö ; In unser Musterregister ist bei Nr. 166 für Moritz

eldet 5. Dezember 1906, Vormittags hehe . ö Nr. Nibbert, en, ,,, , ,. irma, 1 Paket Nr. b6, sgendes eingetragen: ein verstiegelter Umschlag m , n,, ö ah ger. für Blaudruck, Fahriknummern 14477

verschloffen, mit 50 Flächenmustern für Kopf. und ü : t 5 q b l dafür, Art. 1016 bis 14496, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , angemeldet am 20. Dezember 1906, Vormittags

Deßss. 114, 9326, 376, 9914, 7889, 9739, Art. 1017

. S027, 8276, 8152, 6701, Art. 1018 Dess. 7876, 1 Uhr 40 Minuten.

g3z89, 814, Art. 1019 Dess. 9589, 97 89, 9314, Hohenlimburg, den 2. Januar 1907.

679, Art. 1020 Dess. 9151, 7126, 9239, Art. 1021 Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsem.

Nr. 120. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket nt ho Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 1474 bis 1523,

Nr. 121. mien, Firma, l versiegeltes Paket mit 35 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1554 bis 1566,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dejember 1906, Nachmittags 11 3 Schwartau, den 24. Dejember 1906. Groß herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Trenuom. 762391] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117, Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 29 Muster für Tücher, 90 em Togea Dessin 186 202 und 204 bis 206, 90 em Lucia Dessin 140 148 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 118. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegelteg Paket, 38 Muster für Tücher, Echarpe Double Dess. 803 823, g0 em Double Dess. 489 496 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1996, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 119. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürteg, versiegeltes Paket, 50 Muster für Tücher, Ccharpe Cachemire 4 Dess. 33 45, Ccharpe Tricot. Dess. 199 213, 90 em Juno Defs. 740 bis 746, 99 em Renata Dess. 576 589 enthaltend,

sekcetärs Karl Grasli, der Kreissekretär Franz Fischer als Kassierer gewählt ist. Rastenburg, den 29. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. ö

chmõöllm, S. -A. 762 n Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Taupadeler Spar Darlehn kassenverein c. G. m. u. S. in Taupadel heute eingetragen

n: neh Stelle des ausscheidenden Moritz Schellenberg ist der Gutsbesitzer Bruno Gabler in Nitzschka zum Vereinsborsteher gewählt worden. Schmölln, den 21. Dejember 1996. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

targard, Pomm. 76268 . Paul Buchholis und Kaufmann Otto Thiele find aug dem Vorstande der Stargarder Bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, ausgeschieden und an, deren Stelle der Kaufmann Hans Below und, der Kaufmann Karl Buchholtz hierselbst in den Vorstand gewählt. Stargard i. Bomm. . 29. Dezember 19606. Kgl. Amtsgericht.

Königlichen Amtsgericht Berlin, Mitte zu Berlin das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rauf— mann Guilletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis 20. Fe— bruar 1907. Erste Gläubigerbersammfung am 20. Januar 1907. Vormlttags 105 uhr. Prüfungstermin am 13. März 1907, Vor—⸗ mittags LH Uhr, im ,, ,. Neue Fried⸗ richstraßze 1314, III. Stockwerk, Zimmer 107/164. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1907. Berlin, den 2. Januar 1907. Der Gerichtzschreiher des Königlichen Amtsgericht: Berlin⸗Mitte. Ahtellung 81.

Eochnum. Konkurseröffnung. 76337 ; Gemeinschuldnerin: Firma Möller und Hotze in Eickel. Tag der Eröffnung: 29. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Kon kureberwalter: Rechtsanwalt Spiekermann in Göckel. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 381. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 19097, Vormittags 190 Uhr, Zimmer 46. Prüfungstermin: 4. Februar E907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Leiprig. 76262 Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, betr. die Molkereigenossenschaft Leipzig, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit beschrankter Haft pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden; Der Rittergutsbesitzer Ferdinand Ludwig Gumpel auf Biesen ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig, am 31. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lelipnig. 76263 Auf Blatt 51 des Genossenschaftsregisters ist heute die Kryftall⸗ Eisfabrik vereinigter Fleischer meister zu Leipzig. Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen worden. Das Statut vom 18. 3 . befindet sich in Urschrift Blatt 2ff. er Registerakten.

; 9 er, des Unternehmens ist die Herstellung möglichst billigen Kunsteises bel. Bezug von billigem Natureis und der Handel mit diesen Artikeln sowie sonftige Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse der Genossen.

handlung, ist am 31. Deiember 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Juckengck zu Hhamm. Anmeldefrist bis 10. Februar 1967 Erste Gläubi jerversammlung den 2H. Janunr 107, Vormitta. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Januar 1907.

Damm, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Mei lpronn. 76235 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurgzeröffnung über das Vermögen des August Weingand, Inhabers eines Möbellagers in Heilbronn, am 31. Dezember 1905, Nachm. 7 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heil⸗ bronn. Offener Arrest mit Anzeige. und Forde— rungsanmeldefrist bis 21. Januar 1967. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. Jauuar E907, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretaͤr Fuchs.

Harlsruhe, Haden.

ewählt. Berlin, den 27. Dejember

den Vorstand *.

1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. teilung 88. I 6253

C ranuns chweig. ; Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Ertkeröder Spar und Darlehnskassenverein e. ch. m. u. S. in Erkerode am heutigen Tage folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1966 ist: .

§z 19 Satz 1 der Satzungen dahin geändert, daß alle Bekanntmachungen in dem ‚Rafffeisenboten“, dem Verbandzorgan des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegen⸗ wärtig im Verlag des Verbandes erscheint, oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des- selben zu betrachten ist, zu erfolgen haben.

Braunschweig, den 21. Dezember 1906.

,, . Häesf , Söts, ö6t, 6a, Art. iods Def. 3s,

76384 g5gh, Art. 1025. eff. 79359, 236. 8535. zozs,

76242

Elbing. Bekanntmachung. T6254

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Grnossenschaft Elbinger Haundwerkerbank. Gin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Elbing (Nr. 1 des Registers) ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generglversamm- lung vom 18. Dejember 1905 die Genossenschaft in elne solche mit beschränkter Haftung umgewandelt, die Firma in Elbinger Bereinsbank Ein getragene Genossenschaft mit beschrůnkter Haftpflicht abgeändert und durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. Oktober 1906 das bisherige Statut geandert ist.

Elbing, den 31. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, RBayern. Bekanntmachung. T6265

Darlehenskassen · Verein Trauts kirchen. . Genossenschaft mit unbeschränkter

aft 6 —. . des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Peter Link wurde durch Beschluß der General versammlung vom 21. November 1906 Georg Treuheit in Trautskirchen in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 31. Deiember 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gõörlitꝝn. 76266

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Pfaffendorfer Darlehnskaffen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Pfaffendorf a. d. L., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1996 ist 5 11 Absatz 2 vorletzter Satz der Statuten wie folgt abgeändert worden;

Bei gänilicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen bis einschließlich 500 ½ und über die eingezahlten Ge— schäflsanteile genügt die Unterieichnung durch den Vereingzrechner, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen, wenn die Höhe des betreffenden Betrages in der Einnahmekontrolle vom Zahler durch Namengunterschrift bescheinigt ist.

Görlitz, den 29. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 75257

Im Genossenschaftsregister Nr. 50 Fridericianer⸗ haus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Halle a. S. ist ein⸗ etragen: An Stelle von Dr. Albert Hesse ist Dr. 86 Mendelsohn in Halle a. S. in den Vorstand Halle a. S., den 28. Dezember 1906.

gewäblt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hol. Genossenschaftsregister betr. 76258 I) Fonsumverein Markt Redwitz und Um gebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Markt. Redwitz: Statt Paul Meusel nun Robert Kühnert in Markt⸗Redwitz Geschäftsführer. 3 Allgemei aer Konsumvoerein Weiß dorf, e. G. m. b. H.: Statt Georg Dietel nun Fabrik⸗ weber Theodor Reichel in Weißdorf zweiter Vorstand.

Hof, den 2. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

HNHohenmölsem. 76259 In unser Genossenschaftsregister ist heute, bei Nr. 4 eingetragen worden, daß die ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Deumen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1906 aufgelöst ist und die Liquidation durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Loren; und Albin Kuntzsch erfolgt. Hohenmölsen, den 285. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.

allies. 76260 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Balster'schen Spar und Darlehnstassen⸗ verein , n e, mit be⸗ ränkter Haftp eingetragen: . frühere Gastwirt Altsitzer Schönherr in Basster ist verstorben. An seine Stelle ist zum Vorftandsmitgliede und zugleich zum Vereinsvorsteher der Forstaufseher Oskar Toboll in Balster gewählt. Der Bauerhofßbesitzer Just hat den Vorsitz nieder⸗ elegt. . inies, den 31. Dezember 19056. Königliches Amtegericht.

Körlin, Persante. Bekanntmachung. 76367 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen wenossenschaft in Firma „Molkerei Genossenschaft Roman, e. G. m. b. H.“ eingetragen, daz an Stelle des aus dem Vorstand 3 utsbesitzers Arthur Midden dorf in Lestin der Gutsbesitzer G. Backe in Streblow gewählt ist. Förlin, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Hortus. Bekanntmachung. [6261

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor schußß⸗ Verein zu Cottbus, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Firma jetzt lautet „Bereinsbauk Cottbus,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ und daß die S5 1 und 49 des Statuts * Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok tober 1906 geändert sind.

Die Belanntmachungen der Genossenschaft sind in gültiger Weise erfolgt, wenn sie in da? Leipziger Tageblatt eingerückt sind; sie sollen aber möglichst noch in einem anderen in Leipzig erscheinenden Blatte veröffentlicht werden und sind vom Vorstande oder von bem Vorsitzenden Aufsichtsrats zu erlassen. Die ftsumme eines jeden Genossen beträgt 600 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 40 bestimmt, Flelscherobermeister Fran Hugo Vogel, Fleischer⸗ melster Wilhelm Eduard Tragsdorf und stellver⸗ tretender Fleischerobermeister Carl Heinrich Schubert, fämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und r,, für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglleder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftzstunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Leipzig, am 31. Dejember 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Löt em. Bekanntmachung. 74396 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 17. November 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Stür lacker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein. getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cr. Stürlack“ eingetragen worden,. Gegenstand des Unternehmenz ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gůͤnstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglleder des Vorstands sind: . I Postvorsteher Hugo Corsepius zu Gr.-Stürlack, ereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Emil Schwarm zu Augusthof p. Kl. Stůrlack. Stellvertreter des Vereinsporsteherg, 3) Lehrer Heinrich Blonski zu Mertenheim, 4) Lehrer Walter Gossing zu Cronau, 1 Hermann Lenk zu Gr.⸗Stürlack. le Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt', das ,, in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, we 1. als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtz⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 19 der Satzungen in der far die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher iu unterieichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands. mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder desfen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Ofr. S 19 der Satzungen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lötzen, den 13. Dezember 19056, Königliches 3 Abteilung 1. nc.

Vüxmhberg. . 76265 Genossenschaftsregistereinträge. I) Kirchröttenbacher Spar. und Darlehens

kassennerein, eingetragene Geuofseuschaft mit

Georg Gebhard in Germersberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Privatier Nikolaus Kreisel in Lillinghof als Vereins⸗ vorsteher gewäblt. ;

27) Darlehen skassenverein Unterreichenbach. eingetragene ie, , unbeschränkter

aftpflicht in Unterreichenbach. . df Georg Rück in Unterreichenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Rottmeister Michael Kittler in Unterreichenbach als Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied, Bauer Mathias Müller ist verstorben.

Nürnberg, 29. Dezember 1906.

Kal. Amtsgericht. Osterburg. 76266

In unserem Genossenschaftsregister sind heute hei der Läudlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Flessau, eingetragenen Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Karl Krüger und FriFedrich Riemann als Vorstands-⸗ mitglieder Karl Ollendorf und Karl Ahrendt zu Flessau eingetragen.

Ofterburg, den 31. Dejember 1906.

Königliches Amtsgerlcht. PIanen, Vogt. ; 76331]

Auf dem die Genossenschaft Möbelmagazin der Tischler , und Tapezierergenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

astpflicht in Plauen betreffenden Blatt 2 des

enossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das n ,, Wilhelm Eduard Roth ausgeschieden und der Tischlermeister Georg Martin Gduard Unglaub in Plauen neues Mitglied des Vor⸗ standes ist.

Plauen, den 31. Dejember 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

HRastenburg, Ontpr. 76368] 6 * n m , bei der unt

n unser Genossenschaftgregister ei der unter

n 13 eingetragenen Genossenschaft „Rasten⸗

burger Wohnungsbau Genossenschaft e. G.

m. b. S.“ eingetragen worden, daß an Stelle des

S605 /I. 2. 3. 4. 5. 66041. 2. 3.

unbeschräutter Haftpflicht in Kirchröttenbach.

zielenig. ; 76269 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 (Serzogswmalder Spar und Darlehnskassen Vereln, eingetragene Geunssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Herzogswalde) ein⸗ etragen: . . . 4 Vorsitzenden ist Friedrich FolgerNeekow fũr Conrad, jum Vorstandßmitglied Wilhelm Wolff, Herjogswalde, für Rex gewählt. Zielenzig, den 27. Dejember 1926.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentll tt.) Aachem. 76332 In das Musterregister sind eingetragen: Rr. I305. Firma E. Delius in Aachen, Um— schlag mit 26 Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flöchenmuster, Fabriknummern 8130, sii, Sis2, i353, 8134, 8I35, S136, S137, 8138, s1I39, 8140, 8141, 8142, 843. S844. 8145, 8146, Sig7, 8i4s, S149, SI50, S151, Slöz, S420sæ, S563 / 3. 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1506, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr i306 big 1312. Firma Nobert Waldt. hausen in Aachen. 7 Pakete mit 47 bezw. 47 bejw. bezw. 47 bezw. 48 bezw. 25 bezw. 28 Tuch. mustern für die Hercenbranche, versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 6650/1. 2 3. 4. Sh G2 I. 7 3, 65651. 2. 3. 4. 65081. 2. 3 4 * 6h06]. 2. 3. 4, 6510/1. 2, 65111. 2 3. 6512/1. 2. 3. 6513/1. 2. 3. 4, 6515. 2. 3, 65161. 2. 3. 4, 651711. 3. 4, 6519/1. 2 3. 4, 6520 1. 2. 3. 4. 6621. 3. 4, 6523/1. 2. 3. 4. 5. 6, 652411. 2. 3. 4. 525 529 1. 2. 3. 4, 6568011. 2. 3. 6634511. 2. 3. 4, 6bsß / 1. 2. 3. 5, 6538/1. 2. 3. 4, 6540/1. 2. 6543/1. 2. 3, 65441. 2. 3.

C . , e

Se K

w 3. . 5, 655891. 2. . 2. 3. 4, 6562/1. 2. 3, 6568/1. 2 3, 4, 65761 3. 4. 5, 6680 / ! 65841. 2. 3. 4, 2 6587 / 1. 2. 3. 4, 6589, 57 JI. 2. 3, 6583/1. 2. 3. 4, 6594/1. 2. 3, 65951. 2. 3, 6697/ 2.3. 4, 6599, 1. 2. 3. 4, 660001. 2 3. 4, 6606/1. 2. 3. 4, 66031. 2. 3. 4. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Vejember 1506, Vormittags 10 Ühr 50 Minuten. Nr. 1313 und 1314. Firma C. Delius in Aachen, 2 Umschläge mit 50 bejw. 48 Tuch mustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 8420 3, 8431, 8432, 8433, 8434, 8435/1. 3, 8 136 / 1. 3, 8457, 84338, 84359, 8440, S441, 8483.1. 2. 3. 4, 48771. 2. 3. 4. 6, S485 /I 2. 3. 4. 5, 469i. 2. 3. 4, god /6, S535 6, Söz6 /6, Böosß / 2. 3. 4. 5. S590 / 1. 2. 3. 4 5. 8, Fo9l s1. 2. 3. 4, 8591s5. 6, 8592/1. 2. 3, S5 93/1. 2. 3. 4. B, 550 /. 2. 3. 4. 5. 6, S602 3. 4 5, 3603 / 1. 2. 3, S604/1. 2 3. 4, 8605/3. 4 5, 86 10,2. 3. 4, 861111. 2. 3. 4, 8612/1. 2. 3, S620 / 1. 2. 3. 4. B, 621 /. 7. 3. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1906, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Rr. 1315. Felix Meyer. Kaufmann in Aachen, Paket mit 25 Modellen von Zigarren, Zigaretten und Zigarillos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 26, Schutzsfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Deiember 1906, Mittags 12 Uhr. ; Nr. 1516. Firma C. Delius in Aachen, Un—= schlag mit 9 Tuchmustern für die Derrenbranche, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S602, S696 i. 4, S507/I. 2. 3. 4. 6. 8519/1, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1906, Vor- mittags 1 Uhr 30 Minuten. Aachen, den 31. Dezember 19866. Kgl. Amtagericht. 5. Auerbach, Votl. 76243 Im Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 22g. Firma P. Speck in Auerbach i. V., ein verstegelter Umschlag, enthaltend ein gesticktes Plastron, Febriknummer 6858, Flächenerteugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 227. Firma Victor Knoll Co. in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, ent— haltend 55 Muster von Gardinen, Fabrlknummern: 3332, 3831, 3830, 3829, 3828, 3827, 3826, 3526, 3824, 3823, 3822, 3821, 3820, 3819. 3818, 3817, 3816, 3815, 3814, 3813, 3812, 3811, 3810, 3802, 3808, 3807, 3806, 3805, 3804, 3803. 3802, 3801, 35800, 3799, 3708, 3797, 3796, 3795, 3794, 3792, 3792, 3791, 3783, 3782, 3781, 3780, 3765, 3764, 3763, 3745, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1966, Vorm. 11 Uhr 10 Min. Auerbach i B., am 31. Dezember 1906. kön ge, rnteaeeichr. Frankenberg, Snchsem. 76241 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 246.

88

1.2 1.8.

—— *

Firma Schmidt X Pfitze in Franken⸗

Art. 1024 Dess. 239, 451, Art. 1025 Dess. 9691, S251, 5oßt, M26, Art. 10296 Dess. 53476, 264, Art. 1027 Dess. 8626, 9651, Art. 1028 Dess. 9865, Art. 1029 Deff. 8239. Art. 1031 Dess. 9501, 326, Art. 1032 Dess. 9839, 9140, 9639, Art. 1035 Dess. 8501, 85826, 81236, Art. 1037 Dess. 9615, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b. Dezember 1906, Vormittags E12 Uhr. Ne. 245. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 57, verschlossen, mit 50 Flächenmustern für Kopf⸗ und Schulterschals nebst Stoffe dafür, Art. 1037 Bess. 7851, Art. 10538 Dess. 6876, Art. 1039 DVess. 8889, S489, Art. 1049 Dess. 151, 8877, 7964. Art. 1041 Dess. 1041, Art. 1044 Dess. 898651, 7801, Art. 1045 Dess. 8926, old, 9026. Art. 1047 Dess. S614, Art 1048 Dess. 9101, 476, Art. 1050 Dess. 8939, S864, Art. 1051 Dess. 8651, Art. 1052 Dess. 9676, Art. 1054 Dess. 86076, ge64, 9451, Art. 1052 Pess. S464, Art. 1056 Dess. 8366, 8189, Art. 1057 3 7oz26, Art. 1003 Dess. 6801, Art. 1045 Deff. S554, Art. 1013 Dess. 9364, Art. 1058 Beff. 9526, Art. 1059 Dess. 8639. Art. 1061 Deff. 8039, Art. 1063 Dess. 8414, S289, Art. 1064 Desf. 8064, 8389, Art. 1067 Dess. 8614, Art. 1008 Deff. 7702, Art. 1009 Dess. 7326, Art. 1026, Deff. 9964, Art. 1633 Dess. 7001, Art. 1034 Defss. 6951, Art. 1037 Dess. 7626. Art. 1072 Deff. 85898, Art. 1073 Dess. 8451, 9278, Art. 1074 Desf. 314, 7951, Art. 1075 Dess. 489, Schutzfrist dre Jahre, . am 5. Dejember 1905, Vor⸗ mittags p12 Uhr. . . Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 68, verschloffen, mit 50 Flächenmustern für Kopf und Schulterschals nebst Stoffe dafür, Art. 1076 Beff. 7926, 800, Art. 1077 Dess. 8426, Art. 1079 gos, Art. 1080 Dess. 7901, Art. 1082

gold, 1070 ess. 7939, Art. 1091

8676, 1092 s. S680, Art. 1083

6826, 1106 S976, Art. 1107

gogg, 1109 ss. 8989, Art. 1111

9226, 1110 S964, Art. 1112

9251, 1113 S801, Art. 1089

163 1090 ss. 7101, Art. 1088

7476, 1105 Dess. 8733, Art. 1036

ess. 7201, 7059, Art. 1087 Dess. 7161, Art. 1036 Deff. 9051. Art. 1051 Dess. 6801, Art. 1045 Dess. 8864/5 45, Art. 1060 Dess. S5 1466528, Art. 1039 Deff. 8839 530, Art. 1062 Dess. S689 / O25, Art. 1085 Dess. 8039 / 539, Art. 1005 Dess. 7251 531, Art. 1042 Deff. 7826 /527, Art. 1083 Dess. 526/529, Art. 1031 Deff. 96 14. Art. 1060 Dess. 406, Art. 1045 Dess. 8h64, Art. 1042 Dess. 9939, Art. 1029 Dess. 8226, Art. 1027 Dess. 7276, Art. 1024 Dess. 259, Art. 10930 eff. 830, iz9g, Art. 1929 Dess. 410, 8951, Art. 1028 Deff. 140, Art. 1087 Dess. 9801 540, Art. 1037 Dess. Mä, Art. 1043 Dess. 539, Art. 1081 Dess. 7191, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1906, Vormittags I12 Uhr. Nr. 250. Dieselbe Firma, 1 Paket, Nr. 59, verschlofsen, mit 11 Flächenmustern für Kopf und Schulterschals nebst Stoffe dafür, Art. 1049 HPeff. 8333, 8839, Art. 1050 Dess. 8864, Art. 1984 Deff. Siß4, Art. 1023 Dess. S751, Art. 1083 Dess. b26, Art. 1071 Dess. 8139, Art. 1063 Defs. Nol / 23, Art. 1068 HVess. 8214, Art. 1071 Bes. 8359, rt. los Dess. 7001, Schußfrist JZ Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1906, Vor⸗ miftags 12 Uhr.

Nr. 251. Firma Hofmaun K Lohr in Frauken⸗ berg, 1 Paket, verschnürt. mit 40 Flächenmustern für Teppiche in bunten Zeichnungen. Dessin 590, 591, 594, 595, 597 bsm., Sol, 604, tos bm 610, 612, 614 bsm., 627, 629. 631 bim, 636, 638, 659, z42, 69d, 65h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dejember 1906, Vormittags 412 Uhr.

Frankenberg, an 3. Dezember 1806.

Königl. Sächs. Amtagericht. Grossenhnim. 76207 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1109. Firma Gebrüder Naundorf in Groffenhain, J verstegeltes Palet mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoff, Fabrik. Nrn. 1000 bis 1047,

Nr 111. Die selbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1048 bis 1094.

Nr. 112. ,, Firma, 1 verstegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik Nrn. 1095 bis 1143,

mit 46 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1144 bis 1189,

Nr. 114. Vieselbe Firma, 1 verstegelles Paket mit 47 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1190 bis 1236,

Nr. II. Vieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1237 bis 1284,

Nr. II6. Dieselbe Firma, 1 versiegel tes Paket mit 46 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik Nrn. 1235 bis 1330,

Nr. II7. Vieselbe Firma. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik. Nen. 1331 bis 1380,

Nr. 118. , . Firma, 1 versiegeltes Paket mit 48 , ür Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1381 bis 1428,

Nr. 119. Dieselbe Firma, 1 versiegelteg Paket mit 45 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn.

Koltbus, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

autgeschledenen Vorstandsmitglieds, Amtsgerichtt⸗

berg, 1 Paket Nr. 6, verschlossen, mit bo Flächen⸗

1429 bis 1473,

Nr. 113. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bel Nr. 50h. Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗ döbra hat für das unter Nr. 505 eingetragene Muster: 2 Mundharmonikadecken mit 2 glockenartigen

Aueprägungen und mittlerer, halbmondförmiger Hoch⸗

prägung für Halbwiener, Wiener, Haidauer und

Konzertbarmonlkas, Fabriknummern 12165 bis 1220,

die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben

Jahre am 30. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, angemeldet.

Nr. 543. Firma Otto Meinel in Klingenthal, 1 Paket, enthaltend 1 Satz veränderte Stimmung zu Akkordeons in allen Tonarten und Stimmen, Fabriknummer 994, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Dejember 1906, Nachmittags 35 Uhr.

Klingenthal, am 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. In das Musterregister ist eingetragen: I) Firma F rziedrich Haußmann in Memmingen, ', mit 148 Mustern für Jacquarddecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4856 mit 4905, 4906 mit 4955, 4956 mit 5003, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 18. Dezember 1906, Nachmittag 95 Uhr. 2) Firma Friedrich Haußmann in Memmingen, 1Paket mit 30 Mustern für Jaecguarddecken, nämlich 13 Stück F, Fabriknummern 157 mit 169, 15 Stück Normaldeckenmuster, Fabriknummern 58h mit 599, 2 Stück Jacquarddeckenmuster, Fabriknummern 50295 u. 5030, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dejember 1906, Nachmittags 4 Uhr. emmingen, den 22. Dejember 19606.

Kgl. Amtsgericht.

76240)

Radolfzell. 76204

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei O- 3. 52, Ftrma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern, nämlich 2 Prospekten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1964 u 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1906, Nachmittags 5 Uhr.

Radolfzell, den 21. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. I.

Rad ol aol. 76205

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei O. -Z. 53, . Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung 1 Berlin), 1 ver⸗ stegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich einer Glas⸗ büchse, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, Fabriknummer 1063, angemeldet am 22. De⸗ zember 1906, Vormittaga 8 Uhr.

Radolfzell, den 22. Dejember 1906.

Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl.

In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 334. Firma Gebr. Schreiterer in Reichen⸗ bach, ein verschlossenes Paket, enthaltend acht Musterabschnitte stückfarbene Kleiderstoffe, Dessin. nummern 1-8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1966, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Reichenbach, am 31. Dezember 1906.

Königlich Sächsischeg Amtsgericht.

Say a, Erngeb. 75924

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Firma Ullrich HSoffmann in Seiffen, Muster von 8 Puppenmöbelgarnituren, gefertigt aus Holz und mit aus Pappe bestebenden und Lederimitation darstellenden gemusterten Teilen auf 581 und Lehne der Stüble und Sofas als Bezug beklebt und jwar dasjenige mit der Geschäfts⸗ nummer: a. 169; aus weißem Holie mit lila Bezug, b. 170: aus n lr Holje mit kardinalrotem Bezug, e. 171: aus weißem Holje mit bordeaurotem Bezug, d. 172: aus weißem Holze mit Rohrimitation. Bezug, 1753: aus lila gebeijtem Holje mit lila Bezug, f. 174: aus karmoisinrot gebelztem Holze mit bordeau⸗ rotem Bezug, g. 175: aug braun gebeljtem Hole mit kardinalrotem Bezug, h. 176: aus grün gebelztem Holje mit Rohrimitation. Bezug. Die Muster be—⸗ stehen sämtlich aus 1 Tisch, 1 Sofa und zu a— l aus 3 Stühlen und zu oh aus 2 Stühlen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erjeugniffe, n 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 76. Edmund Oswald Müller in Seiffen, Muster einer höljernen Sparbüchse, mit Brand malerei versehen, ein Haus darstellend, über dessen Tür, die beim Geldeinwurf aufklappt, das Wort Rathaug“ eingebrannt ist, auf der Rückseite der Tür t eine Holifigur angebracht, vor dem Haus ist ein Raum vorhanden, der mittels Schloß und Schlässel berschließbar ist und auf dessen Verschluß eingebrannt st: Bei Einwurf elnes Geldstücks bedankt sich Hauptmann v. Köpenick“, Geschäftgnummer 10, ver⸗ siegelt, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Sayda, den 31. Dezember 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Schwariam. 76203

; 8h das hiesige Musterregister ist unter Nr. 28 ein⸗ etragen:

Firma Chemische Fabrik Schwartau, 2 Blumen⸗

76206 ist eingetragen

18. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr. Treuen, am 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schies.

gelegten Muster die 3 Jahre eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., 31. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Wernigerode. In das Musterregister ist eingetragen:

Holz für

gesellschaft in Wernigerode, qußgegenstände, offen, Geschäftsnummern 230, 231,

Briefeinwürfe, 596 Türzieher Muster für plastische Grzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 15. Vormittags 114 Uhr. Wernigerode, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorg. 76210 In unser Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 210. Webs ky, Hartmann C Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf, 1 Palet mit 1 Muster für Kinder servietten, 2 Muster für Handtücher, 4 Muster für Taschentücher, 38 Muster für Trangparentvorhangstoff, 23 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3206 3237, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1996, Vormittags 9 Uhr. b. Nr. 183. Websky. Hartmann X Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüste⸗ waltersdorf! Die Schutzfrist für das dem Paket entnommene und besonders verwahrte Muster, Fabrik⸗ nummer 2795, ist auf weitere drei Jahre verlängert. Amtsgericht Nieder ⸗Wäftegiersdorf,

den 31. Dejember 1906.

Dezember 1906,

Börsenregister.

Im Börsenregister B Nr. 1

Aachen. 76359

wurde die Ein⸗ tragung: Ohligichlaeger Carl, Bankier in Aachen (Firma Joh. Ohligschlaeger) gelöscht. Aachen, den 31. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse.

Aachen. Routursverfahren. 76334 Ueber das Vermögen der Maria Willems, jetzigen Ehefrau Heinrich Willems, Kauffrau zu Wüeselen, Kaiserstr. 72, wird heute, am 31. De⸗ zember 1906. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller in Aachen wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 22 Januar 1907. Erste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 1. Fe— beuar 1907, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Augustastr. 8g, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Anehonm. gonkursverfahren. 76333] Ueber das Vermögen des Gerhard Palmen, Zimmermeister und Holzhändler in Greven berg, jetzt in Schaufenberg. wird heute, amn 31. Dezember 19096, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reiners II. in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1907. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 31. Januar 1907, Vormittags EII Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta—⸗ straße 89, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Mmarmom. 76335 Ueber das Vermögen der Frau Paul Fast⸗ bender, Gmilie geb. Aab, zu Barmen, Mittel. straße 9, Inhaberln einer Handlung mit Schreib waren und Büchern, ist beute, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdel mann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde. frist bis zum 30. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 22. Januar 1907, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am Diene tag, den 19. Februar 1907, Vor⸗ mittags ARI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. Barmen, den 2. Januar 1907. Königliches Amtegericht. Reorlin. 76181 Ueber dag Vermögen des Schuhwarenhändlers

Abt. II.

töpfe mit Beckeln, die guch als Untersätze benutzt werden können, offen, Geschäftsnummern 7 u. 8,

Ferdinand Nothert zu Berlin, Große Frank⸗

Flächenmuster, n,, 3 Jahre, angemeldet am

n [e6z09] In unser Musterregister ist bei Nr. 219 und 220, Firma Carl Krister, Waldenburg, bezgl. der am 21. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, nieder⸗ Schutzfristverlängerung um

76208

Nr. 185. Elektrotechniker Gustav Hubbert in , , 1 Exemplar Rosettenhalter aus ardinen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Dezember 1906, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. Nr. 196. Firma W. Lüders, offene Handels- 1 Umschlag mit 1 B1att Abbildungen von 10 Mustern für Kunst⸗

252, 233 Konsolen, 308, 308 a, 309, 309g, 316

mit Briefeinwurf, Schutz frist

Allen

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

1907 Anzeige zu machen. Bochum, den 29. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtggerlchts: Kremer, Amtsgerichtssekretär. Cremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Tebelmann hierselbst. mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1907 ein— schließlich. Anmeldefrist bis jum 15. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Fe⸗

Prüfungstermin 15. März 1907, Vormittags EHE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober—⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 2. Januar 19607. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Ahrens, Sekretär. Cremen. 76340 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz- und Modewarengeschäfts Minna Hoeltz, hierselbst, Buntentorssteinweg 84 wohnhaft, ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1907 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L. Fe⸗ bruar L907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin L5. März 19907, Vormittags in Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober— geschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 2. Januar 1907. Der Gerslchtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Crivitꝝ. 76199 Ueber das Vermögen des verstorbenen Milch- händlers Lubwig Urban zu Crivitz ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Ernst Drefahl hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Frift zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 23. Januar 1907. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Freltag, den L. Februar 19097, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1907. Crivitz, den 2. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Frank furt, Haim. 76202 Ueber das Vermögen des Kürschuers Robert Thienel, hier, Geschäftslokal Kronprinzenstr. 40 pt., Privatwohnung Kronprinzenstr. 55, ist heute nach⸗ mittag 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Jahnstr. 27, ist enn Konkurgverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist is zum 16. Januar 1907, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mär; 1907. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 19. Jauuar 1907, Mittags 12 Uhr allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. März 1907, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 19065. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank fart, Oder. 76188 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters B. Schilling in Frankfurt a. O. wird heute, am 31. Dejember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Der Kaufmann l. O. Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. O. ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind big zum 30. Januar 1997 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ain 26. Januar 1907, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 / d, Vorder⸗ gebäude 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 20. Februar 1907, Vorm. II Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 Januar 1907. Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Grimmn. 76231 Utrber das Vermögen des Müllers Wilhelm Sermann März, früher in Zaschwitz, jetzt in Gastetvitz, wird heute, am 2. Januar 1907, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schroth in Grimma. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1907. Wahl . und Prüfungstermin am 4. Februar 1907, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit er, . bis zum 26. Januar 1907. onigliches Amtsgericht Grimma. Mumm. Westi. Rounkursverfahren. I6230] Ueber das Vermögen des Raufmanns Alber Rollmann zu Hamm,. Inhabers der Firma Albert

furterstr. 64, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem

3 onen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den dner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar

76339

Ueber daß Vermögen des Partiewarenhändlers Max Oscar Bortmann, Inhaber der Firma Max Bortmann, hierselbst, Wartburgstraße 27 29,

Offener Arrest

bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner

sontursnerfahren.

Nr. 9449 J. Ueber das Vermögen des Graveurs Franz Knapp hier, Herrenstr. 38, wurde heute, am 31. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf⸗ mann Karl Burger hier. Anmeldefrift bis zum 20. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung, Prüfunggtermin und Termin jur Abstim mung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs. vorschlag wurde auf Freitag, den 1. Februnr 19927, Vorm. AI Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2 A, III. Stock, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Elnsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1907.

sarlsruhe, den 31. Dejember 1906.

Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kattowitz, O.-8. Ftoukursverfahren. 763583)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gruschezyk zu Bogutschütz wird heute, am 31. De⸗ jember 1906, Vormsttage 164 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis jum 11. März 1907 bei dem Gerichte an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfaffung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen am 29. Jauuar 1907, Vormittags IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1907, Varmittags 10 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrtest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1907. 6 N. 41 a/ 06. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Lübeck. (76382 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Karl Theodor Julius Rudolf Hansen in Trawe⸗ münde, Vorderreihe 25, ist am 31. Dezember 1906, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck, Glocken⸗ ieder sttaff 63. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und . st bis zum 20. Februar 1907. Erste Glãaͤubigerversammlung 28. Januar 1907, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 22, allgem. Prü⸗ fungstermin G. März 1907, Vorm. 95 Ühr, Zimmer Nr. 22. Lübeck, den 31. Dezember 1906.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainꝝn. onłkursver fahren. Ueber das Vermögen der Firma F. J. Walter, Möbelfabrik in Mainz, und deren alleinigen In⸗ haberin Franz Jakob Walter Witwe, Anna Maria geb. Preuß, daselbst, wird heute, am 31. Dejember 1906, Nachmittags 4 Uhr. das Konkurn⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bit zum 15. Februar 1907 bei dem Gerichte anjumelden. Ce wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden fall über die in § 132 der Konkurgzordnung bereichneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 30. Januar 1907, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. Mãrz 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ berwalter big zum 15. Februar 1907 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Marbach, Württ. 76200

K. Württ. Amtsgericht Marbach. Ueber den Nachlaß des verst Christian Müller, Straßenwartß Sohn, Weingärtners in Groß bottwar, ist am 24 Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bezirksnotar Brehm in Großbottwar. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist: 21. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerberfammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin I. Februar 1902, Nachm. A Uhr. Den 28. Dezember 1906.

Amtsgerichts sekretär Je del e.

76201

MHeiss em. 76198 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Quaas in Meißen, alleinigen Inhabers der r Exporthaus Johannes Quaas in eißen und Quaas R Co. in Meißen, wird heute, am 2. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: * Rechtsanwalt Justtjrat Reinhard in Meißen. nmeldefrist bis zum 5. Februar 1907. Wahltermin am 28. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar E997, Vor- 6 ztREO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht zu Meißen. . Müncheberg, Mark. 76187] Rontursverfa hren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Winln

Dirmeyer in Buckow ist am 2. Januar 137, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Ver⸗

Rollmann daselbst, Lack, Farben und Glas⸗

walter: Kaufmann Heinrich Schadow in Münche⸗˖