Landgerichti in Koblenz auf den 6. März 1997,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗
slellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 30. Dezember 1906.
Breuer,
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. [76735] Oeffentliche Zustellung., 220. 1893/06.
Die . S. Schiffmann in Koblenz, Göben⸗ platz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen den Ackerer Peter Reu, früher in Ferschweller, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte für geliefert erhaltene Waren den eingeklagten Be⸗ trag verschulde, mit dem Antrage auf. Verurteilung zur Zahlung von bo, 45 S nebst 50/0 Zinsen seit dem 25. Oktober 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 28. Februar 1907, Vormittags 9 uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 2. Januar 190.
Beutler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76511] Oeffentliche Zustellung. 8 Cg. 1882/06.
Der Wesnhändler Carl Strauß in Frankfurt 9. M., verfreten durch den Rechtganwalt Justizrat Dr. A. Engel in Leipzig, klagt gegen den Kehrer Alfred Rudolf Heymann, früher in Großzschocher, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus am 30. Nobember 1904 erfolgter Warenlieferung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlun von 101 A 80 nebst 400 Zinsen vom 30. Ma 1905 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 I, Zimmer 59, auf den J. März 1807, Vormittags 10 Uhr.
Leipzig, den 2. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J, Sekt. 8.
76522] Oeffentliche Zur g; II O. 425/06.
Die Firma M. Zöltsch in Munchen, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt gegen den Christian Lindner, Leutnant, früher im bayer. 8. Infanterleregiment zu Metz, zur Zeit. ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthalfzort, aus käuflich ge⸗ lieferten Üniformstücken und Waren, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung jur Zahlung von 32778, 85 M nebst 5og Zinsen seit dem 1, Januar 1966 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Metz auf. den 21. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerlchtsschreiberel des Kaiserl. Landgerichts. (Unterschrift), Landgerichtssekretär.
[76429] Oeffentliche Zustellung. 2012765606. Die Händlerin Helena Rheinhardt in Homberg⸗ Hochheide, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münch in Mörs, klagt gegen den Bergmann Anten Budete, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Hoch- beide, unter der Behauptung, daß Beklagter für ge⸗ lieferte Waren den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Äntrage auf Zahlung von 8b e nebst 5 oo Zinsen seit dem Zustellunggtage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörg auf den 15. Februar 1907, Vormittags if, Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mörs, den 17. Dezember 1906.
Schüten,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76736 K. Amtsgericht München 1. Abteilung A für Zivilsachen.
In Sachen Hugendubel, Heinrich, Buchhandlung hier, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Franz hier, gegen Reichert, Ludwig,. Dr, prakt. Arit, früher hler, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent· sichen Justellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Fechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 25. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Rlagetell wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 123 M 94 8 Hauptsache nebft Hö /s Zinsen hieraus seit 29. Dezember 1906 zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen und zu erstatten. 11. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.
München, den 2. Januar 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zimmermann.
76737] K. Amtsgericht München I. Abteilung A für Zivilsachen.
In Sachen Jurina, Max. Schneidermeister hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Huber hier, gegen Guhl, Julius, Oberkellner, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der . zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 28. Februar 1907, Vor- mittags 9 ihr, Zimmer Nr. 165 alll, Schwur⸗ gerichtssaal, Justizpalast, geladen. Kläger wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. ö ist schuldig. an Kläger zo M nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 28. Juni 1966 zu bejahlen. 11. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beiw. zu erstatten, III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 2. Januar 199.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zimmermann.
[76738 Bekanntmachung. Nr. A 4449/06.
In Sachen der Firma Modes Maison de Mdme. Anna Schroefl, ünchen. Maximiliansstraße 38, Riagetesl, vertreten durch Rechtsanwalt August Vogl hier, gegen Baronesse Amalie Auguste Karoline von Roman, früber in München, nun unbekannten Auf⸗ enfhaltß, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Buste ung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ handlung über diese Klage ist die öffentlich Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 14. März 1907. Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch ben klägerischen Vertreter mit der Aufforderung
geladen, e,, einen bei k K. Land⸗ . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ägerische Anwalt wird beantragen, zue erkennen; eklagte ist schuldig, an Klageteil 828 S 50 Hauptsache nebst 40ñ0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bejahlen. II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen beziehungs- weife zu erstatten. III. Das Urteil wird, eventuell 32 für vorläuftg vollstreckQar erklärt. München, den 3. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.
76430]
Der Schuhmachermeister Friedrich Wehrhahn in Altenhagen Ii klagt gegen den Bergmann Albert Bonneberg, früher in Altenhagen I, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für in den Jahren 1905 und 1906 ge—⸗ leistete Schuhmacherarbeiten den Betrag von 38,45 0 schulde, mit dem Antrage auf Verurtellung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 38,45 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Münder a. D. auf den 22. März 1907, Vor⸗ mittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O 323 / 06. 1.
Münder, 27. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 75490 Oeffentliche Zustellung.
Die Hauselgentümerln Witwe Marie Krüger in Berlin X., Arkilleriestr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Auerbach in Schöneberg, Kaiser Wilhelmplatz 4, klagt gegen den Klempnermeister Paul Rhode, früher in Schöneberg, Gothenstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr noch an rückständiger Miete 135,51 6 schulde, mit dem Antrage, ihn zu ver⸗ urteilen, an sie 60 MS nebst 4 vom Zundert Zinsen von 25,17 M seit 1. Juli 1906 und von 34,A83 feit 1. August 1906 zu zahlen, das Urteil für vor, läufig pal the zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗ Schöneberg, Abteilung 6, in Schöneberg. Grunewald, straße 94 / Hh, Zimmer 72 II, auf den 27. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer AuLzug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 22. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.
Oeffentliche Zustellung.
Dle Firma“ Ch. Heinrich Gültig in Heilbronn a. N., Inhaber Karl Gültig, vertreten durch Rechts. anwalt F. Ley in Stuttgart, klagt im Wechselproieß gegen den Bauunternehmer Luigl Bulfoni, früher in Köngen, O.. A. Eßlingen, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, aus Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahkung von 368 Æ O01 4 nebst 600 Zinsen von Justellung der Klage an kostenfällig zu ver— urteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 26. Februar E907, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 2. Januar 1907.
Langerichtssekretär Windhösel!, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
T7652 Oeffentliche Zusteslung. C. 1539/06.
Der Buchhändler Hermann Grosse zu Welmar, vertreten durch Rechtsanwalt Jöck ebenda, klagt gegen den Ernst Ludwig Jacobsohn, genannt Harter, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtei . lung des Beklagten zur Zahlung von 73,575 M nebst 40/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1906, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitzß vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Sonnabend, den 23. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weimar, den 24. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.
76431 Oeffentliche Zustellung. * 307/06.
Der Fuhrwerkzbesitzer Ernst Louis Gläser in
schopau, bertreten durch Rechtsanwalt Justijrat
eber ebenda, klagt gegen den Bauunternehmer Karl Julius Seyffert, früher in Harthau bei r, . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ gütung für ausgeführte Baufuhren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 96 M sowie Tragung der Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahreng, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtsgericht zu Ischopau auf den 9. Februar 1907. Vormittags 5 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen re m wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zschopau, den 2. Januar 1997.
Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
Keine. ö 72227
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
76740
767201 Verdingung von 10716 m Segelleinewand und 10 488 m Sackband
am 18. Januar 1907, 19 uhr BV., beim unterzeichneten Proviantamt. Leistungsfähige in⸗ ländische Spinnerelen und Weberelen, die die Stoffe in eigenem Betriebe herstellen, können die Lieferungs⸗ bedingungen einsehen oder gegen Einsendung von 50 4 Schreibgebühr beziehen.
76423
] Verdingung der Lieferung von 40 389 Stück inseln für die Eisenbahndtrektionsbezirke Cöln, lberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann
Saarbrücken und Mainz.
Die Verdingungtunterlagen können bei unserer Haugberwaltung, Bomhof 28, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗
schrift „Aungebot auf Lieferung von Pinseln“
bersehen bis zum 26. Januar 1907, Vor mittags L099 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 26. Februar 1907, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Cöln, den 31. Dejember 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
76424 Die Verdingung der Lieferung von
16015 009 kg Zement. Die ee r,, ,,. können bei unserer Hausberwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von derseiben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief ⸗ marken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrist: „Ängebot auf Lieferung von Zement“ bersehen bis zum L. Februar 1907, Vormittags 105 Uhr, dem Zeltpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 14. März 1907,
Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 28. Dezember 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
71030 Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mt. bewirkten Auslosung der auf Grund des Königlichen Priv'legiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (JI. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A über 1000 Tlr. oder 3000 4
Nr. 25 38.
Lit. ER über 500 Tir. ober 1500 .
Nr. 64 88 141 161 170 178 179 186 208 211 230 233 241 244 245 254 316 369 381 384 451 457 458 461 462 467 545 618 669 694.
Lit. C über 200 Tlr. oder 600
Nr. 63 64 88 138 142 144 228 238 242 248 266 303 333 339 343 352 382 484 494 518 535 553 577 583 584 601 612 677 688 691 721 732 753 761 772 785 798 812 835 887 902 903 910 980 1005 1023 1040 100 1092 1114 1156 1160 1162 1183 1186 1195 1205 1251 1258 1340 1374 1377 1425 1427 1471 1485 1510 1535 1544 1557 1625 1646 1667 1635 1707 1722 1739 1741 1749 1750 1779 1809 1811 1816 1822 1823 1862 1871 1874 1887 1903 1918 1927 19527.
Lit. D über 100 Tir. oder 3209 p
Nr. 37 45 108 115 1118 157 182 210 217 235 240 288 314 327 373 398 403 438 471 477 503 513 543 559 604 641 642 767 837 838 842 889 892 947 948 991 1002 1039 1048 1108 1112 1146 1178 1210 1293 1325 1338 1414 1425 1431 1432 1484 1525 1533 1545 1548 1559 1572 1573 1606 1626 1630 1639 1661 1722 1737 1759 1761 1790 1806 1815 1832 1888 1902 1916 1929 1914 1949 1989 1998 2033 2043 2047 2054 2071 2079 2090 2099 2106 2151 2193 2242 2253 2287 2344 2352 2384 2397 2413 2455 2569 2575 2595 2607 2627 2637 2640 2675 2682 2730 2755 2790 2797 2808 2834 2841 2842 2884 2888 2900 2958 2961 2972 2978 2983 2989 2997 3009 3013 3046 30566 3113 3130 3144 3145 3170 3172 3184 3210 3229 3261 3316 3322 3333 3389 3426 3427 3431 3479 3483 3512 3540 3543 3557 3571 3583 3597 3601 3656 3657 3665 3689 3694 3699 3708 3710 3745 3748 3754 3818 3824 3904 3921 3950 3975 3985 4011 4012 4027 4035 4042 4065 4086 4112 4129 4147 4164 4172 4178 4191 4194 4242 4294 4306 4311 4324 4345 4352 4376 4379 4831 4443 4508 4509 4547 4557 4579 4610 4648 4727 4760 4769 4779 4799 4866 4881 4886 4903 4950 4963 4972 4998 5021 5076 5077 5128 541 5142 5194 5225 5272 5278 5286 5302 5344 5351 5354 5364 5381 5401 5411 5450 5453 5570 5598s 5609 5613 5635 5639 5678 5680 5714 5720 5727 5745.
Lit. E über 50 Tlr. oder 150
Nr. 29 46 51 68 76 120 121 147 156 160 162 173 184 189 199 234 240 253 266 319 343 347 372 410 463 512 596 615 626 653 665 668 670 694 720 805 826 863 1026 1027 1065 1070 1117 1122 1123 1130 1132 1139 1194 1197 1205 1212 1252 1253 1257 1275.
Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapftalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zincoupons, auf der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geld⸗ wert der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 190 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital- beträge für folgende, schon früher gekündigte Obligationen, nämlich:
I) zum 1. Juli 1904: B 673, D 468 2113 3216 4478 5584,
2) zum 1. Jull 1905: C 771 1149 1598, D 528 3253, E 417,
3) zum 1. Juli 1906: B 654, C 948 1989 1990, D ä 811 1640 1054 1741 2648 2082. 2178 3218 36574 5345 5524 5547, E 366,
erinnert.
Stralsund, den 5. Dezember 1906
Bürgermeister und Rat.
76420] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. März 1902 ausgefertigten A/ Bromberger , vom Jahre 1502 sind folgende Stücke
Buchstabe A über je 8000 M: Nr. 15 8358 99
Proviantamt Altona (Bahrenfeld).
154 161 214 215 248 339 355.
Buchstabe R über je 2909 S: Nr. 426 489 499 514 688 1085 1115 1137 1209 1342 749 768 837 972 1076.
Buchstabe O über je 1090 S6: Nr. 1426 1639 1740 1752 1894 1932 1934 19535 2093 2163 2345 2340 2349 2381 2384.
Buchstabe P über je d0o0 S: Nr. 2441 2509 2664 2693 2701 2768 2798 2960 2967 3196.
Buchstabe K über je B00 ½ĩ: Nr. 3428 3523 36580 3645 3969 3998,
ö Einlösung am 1. Apeil E907 ausgelost worden.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen * en der späteren Fälligkeitstermine nebst den ZJinsscheinanweisungen zurückzuliefern; der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt:
in Bromberg: bei der Stadthauptkasse,
M. Stadthagen, in Berlin: bei der Königlichen Haupt⸗See⸗ handlungskasse, Bank für Handel und Judustrie, in Breslau: bei G. Heim aum, in Posen: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.
Rückständig aus früheren Verlosungen sind die Anleihescheine:
A Nr. 86 über 000 M, C Nr. 2175 über 1000 Sp06
Bromberg, den 20. Dezember 1906.
Der ö, . e schke.
76419 Sechzehnte Verlosung der Obligationen des Vereins Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.
In der heute in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen sechzehnten Verlofung unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
33 55 68 72 981 126 136 138 163 169 201 202 206 247 256 279 327 378 459 469 487 530 540 556 557 590 626 631 657 671 708 739 741 748 753 834 844 851 860 882 888 935 939 963 971 986.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1907 ab mit 250 K pro Stück bei der Deutschen Bank hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Berlin, den 2. Januar 190.
Verein Versuchs. und Cehranstalt
für Brauerei in Berlin.
Der Vorsitzende des Vorstands: B. Knoblauch.
ö 7
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
76448
Herr Rentner Rud. Eden, Oldenburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Oldenburg, den 31. Dezember 1906.
losterbrauerei Oldenburg A. G. A. Becker. ppa. H. Gellermann.
rern]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Direktor Julius Alexander und Renkier Eduard Ludwig Schmidt, beide in Berlin, durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Bank geschieden sind.
Berlin, den 2. Januar 1907.
Prenßische Boden. Credit Actien Bank. Der Vorstand.
76447
Aus dem Aufsichtsrat der ‚Pinnau“‘ Actien⸗ gesellfchaft für Mühlenbetrieb ist infolge Ablebens ausgeschieden:
Herr Hofapotheker Friedr. Hagen sen., Königsberg
i. Pr. gönigoõberg i. Pr.; den 3. Januar 1907. „Pinnau“
Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. R. Eggert. ppa. Pliwischk ig.
76443
Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft
in Bremen.
Am 29. September 1906 ist Herr Gustav B. Brauer aus Gesundheitsrücksichten auf seinen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Bremen, den 1. Januar 190.
Deutsche Versicherungs⸗SGesellschaft in Bremen. Der Vorstand. v. Uebel.
76d ag]
Bei der am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Auslosung von Obli⸗ gationen der Prioritäͤtsanleihe der Zoologischen zesellschaft in Hamburg sind die Nummern gezogen worden:
39 49 125 157 174 183 190 224 225 226 231 244 248 256 265 275 311 312 354 367 376 380 390 404 414 432 453 458 468. .
Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli
d. * ab bei der Filiale der Dresdner Vank
amburg zur Auszahlung. Der Vor tand.
IJI6 463] Bekanntmachung.
In der am 29. Dezember 1906 in Hoya statt⸗ gehabten ordentlichen Hauptversamml ung sind folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden:
Senator H. Rahrge, Hoya,
Fabrlkant A. Leman, Eystrup,
Oberamtmann O. Meyer, Memsen,
Gutsbesitzer Joh. Meyer, Mahlen,
Kaufmann Joh. Schultze, Hoya.
Hoya, den 3. Januar 1907.
in
Hoyger Fleischwmarenfabrih A.-G. Schröder.
folgenden
i666) Nord. Deutsche Ver sicherungs · Gesellschaft in Hgamturg, . gord t⸗ r er eee n, e ge.
07. 96. Wahlen zum Aufsichtsrat.
unkt 4. 4 den 4. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat. Direktion. Ludwig Sanders, Arthur Duncker. Vorsitzender. Joh. W. Duncker. sls
In der am 2. Januar 1897 durch Herrn Notar Dir. Bartels im Bureau unserer Gesellschaft statt ˖ gefundenen Auslosung unserer S oso Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worben, die am 1. Juli 1907 bei der Vereins⸗ bank in Hamburg zur Rückzahlung gelangen:
18 41 54 68 1 139 143 149 161 163 166 186 194 228 254 237 290 z0d 316 318 345 374 376 380 384.
Hamburg. 2. Januar 1907.
Vetien⸗Gesellschaft für aut oniatischen Verkauf.
rere Peiner Walzwerk. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Gerhard L. Meyer, Hannover, Vorsitzender, Geheimer Reglerunggrat Hurtzig, Hannover, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Geheimer Justijrat Erythropel, Leipzig, Generalkonful von Berenberg⸗Goßler, Hamburg, Bernhard Schlüter, Celle, Kommerzienrat E. Hecker, Berlin, Kommerzienrat Märklin, Borsigwerk OS.
Hannover, den 3. Januar 1907. Gerh. L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat. J 7 ä. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Be— schluß vom 10. November a. c. auf Herab⸗ setzung unsers Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 12: 1 ein- gelragen worden ist, und fordern in Gemäßheit des § 289 H. G. B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. 75795 Freiberg, Sa., den 31. Dezember 1806.
E. Leinhaas Aktiengesellschaft.
Ko hlst ruck.
ö ä I76 757
Eiswerhe Mülhausen, Aktiengesellschaft
i Ligen Mülhansen i Els.
Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Ig nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, zu ül⸗ hausen, in einem Saale der Société industrielle h, ,, Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Liquidatfongeröffnungsbilan nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1905.
2) Abnahme der Schlußrechnung vom 31. De- zember 1906.
3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtgrats.
4 Auszahlung der Dividende.
J. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist die Vor⸗ weisung von Stimmkarten erforderlich, welche gegen
interlegung der Aktien bei dem Liquidator
Handelsstraße 5) von ihm ausgestellt werden.
II. Nach Genehmigung der Schlußrechnung kann jeder Aktionär, gegen defigitive Ablieferung seiner Aktientitel an die Gesellschaft, ÆK 50, — pro Aktie als Liquidationsdividende bei dem unter zeichneten Liquidator erheben.
Mülhausen, den 31. Dezember 1906.
Eiswerke Mülhausen, Aktiengesellschaft
i Ligen. Der Liquidator: A. Zurlinden.
76767
Aachener Stahlwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch jur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 31. Januar 1907, Vormittags r Uhr, im Geschäftslokale der Rheinisch ˖ West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung zum 30. September 1906, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl zum Aussichtsrat.
4 Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals und Beschluß fafsung über diesen Antrag sowie Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Attien.
Aachen, den 4. Januar 1907.
Der Vorstand. Max Gaedke.
76763
Die Uktionä re der Aktiengesellschaft für Papier⸗ fabrikatlon zu Cassel werden hierdurch zu der am 31. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Justizrats in Spohrstraße Nr. 4, zu Cassel stat: findenden ordentlichen General ˖ versammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung ist:
1 Geschaͤfis bericht über das abgelaufene Geschästs⸗
jahr 190506 und Bllanzvorlage. 2 n des Vorstands und des Aufsichtsrats. ehufz Teilnahme an der Generalversammlung
sind nach Maßgabe des § 23 der Satzungen die Aktien oder notarielle Bescheinigung über deren Hinterlegung nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei Juflizrat Frieß ju Cassel zu hinterlegen.
Cassel, am 4. Januar 1907.
Der . 3. Aufsichtsrats t rie ß.
765i Chemische Fabrihen
vorm. Meiler · ter Meer, Aerdingen a. Rhein.
Bei der heute vorgenommenen rn , g, der * 0oigen a ,, unserer Gesell⸗ schaft wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 47 291 412 413 456 607 760 742 917 1000.
Die Rückzahlung derselben mit MÆ 1020, — pro Stück erfolgt ab 1. Juli 1907 bei den Bank. häͤusern
Delbrück Leo * Co., Berlin, und
J. S. Stein, Cöln.
Falong und Coupons sind beizufügen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 1. Juli 1907 auf.
Von früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Nr. 377 578 613 847.
Uerdingen a. Rhein, den 2. Januar 1907.
Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Kommerzienrat.
75269)
Aktiengesellschaft für Motor C Motor-
fahrzengban vorm. Cndell & Cie. i. Liqu. in Aachen.
Die Herren Aktionäre werden zur Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 19. Januar 1907, Vormittags 12 Uhr, im Geschãftt⸗ lokale des Liquidators zu Aachen, Augustastraße 8, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators.
2) Vergütung für den Liquidator und dessen Hilfs—⸗
arbelter.
3 Legung der Schlußrechnung.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt auftreten wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens 3 Tage vor der e nr ,. bei dem Liquidator oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen. Der Liquidator: Dr. Nellessen, Rechtsanwalt. 75375 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 23. November 1966 wurden in den Auffichtsrat der Chemischen Fabrik Vechelde Act. Ges. neu gewählt:
Doktor jur. Max Oechelhäuser aus Berlin zum Vorsitzenden, Doktor jur. Waldemar Türpen aus Berlin als Stellvertreter des Vorsitzenden, ferner Geheimrat, Professor Doktor Gustab Fritzsch aus Groß . Lichterfelde, Voktor vhil. Walter Timmermann . ,. Kaufmann Otto Röder aus Braun⸗
weig.
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind:
Kaufmann Nathan Littauer aus Braunschweig, Doktor med. Albert Mühlhaus aus Braunschweig, Kaufmann Moritz Heindl aus Braunschweig, Bankier Otto Weibezahl aus Braunschweig, Direktor
erdinand Wedemann aus Vechelde, Gastwirt Fritz
beling aus Vechelde und Uhrmacher Heinrich Giese⸗ mann aus Vechelde.
Vechelde, den 29. Dezember 1906.
Die Direktion der
Chemischen Fabrik Vechelde, Att. Ges. C. Buhrdorf. ppa. V. Matzka.
76114]
Ahtien . Gesellschaft für Zoden und Kom. munal Kredit in Elsaß Lothringen.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1906 in Umlauf
befindlichen ö, M 142 114700, — ommunalobligationen . , 11147 600, —
Gesamtbetrag der am 31. De⸗ zember 1906 in das Hypotheken⸗
register eingetragenen Hypo⸗
theken, nach bzug aller
Rückzahlungen oder sonstigen
Minderungen 14 Gesamtbetrag der Gemeinde⸗
J 111 Gesamtbetrag der nach 23
Abs. 2 des Hypothekenbank⸗
fes als Deckung vorläufig
nichk in Ansatz gebrachten a 76 096, 17 traßburg i. Els., den 3. Januar 190.
Die Direktion.
74 Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Diens⸗ tag, den 29. Januar 1907, Nachmittags A ühr, im Geschaftslokale unserer Gesellschaft hier, Rongdorferstraße Nr. 64, stattfindenden 20. ordent⸗˖ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. Oktober 1906 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) De lnßfafserng;, über die Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
dur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 unserer Statuten diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 25. Ja nuar 1907 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder:
II bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer⸗
straße Nr. 64, in Elberfeld,
) bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ eld und deren Zweiganstalten,
3) bei der Deutschen Bank in Gerlin,
4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,
5) bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin
innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung auggestellten Bescheinigungen gelten als Legitimationskarten für den Besuch unserer Generalversammlung.
Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge— nannten Stellen vom 15. Januar 1907 ab von den Aktionären in 66 genommen werden.
Glberfeld, den 4. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan, Vorsitzender.
75?
764590
] Elektrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unserer A 0igen Obligationen der Serie 1 sind nachstehende 44 Nummern gezogen worden:
41 56 148 165 191 235 251 261 289 298 315 321 328 342 368 406 407 415 43590 434 449 470 482 494 495 499 513 551 582 586 615 617 658 699 708 7490 786 738 804 878 887 899 919 948.
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Junt 1907; dieselben werden vom 1. Juli 19907 ab zum Betrage von 108 0 bei der
Gesellschaftskafse in Gräbschen bei Breslau,
bei dem Bankhause G. Heimann n
bei der Breslauer Wechslerbank Breslau,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft bel der Deutschen Bauk bei eee. Nationalbank für Deutsch⸗
lan bei dem Bankhause Delbrück, Leo C Co
gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den
nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons ein-
. Der Wert fehlender Coupons wird vom apitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Verlosungen der Serien 1 und II . bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden:
334 der Serie J, fällig seit 1. Juli 1902, „6b 9 der Serie Ü, fällig seit 1. Juli 1905, 122, 420, 594 und 8589 der Serie J, fällig Juli 1906, Nr. 1245 der Serie Il, fällig seit 2. Januar 1903, 1222 der Serie IlÜ, fällig seit 2. Januar 1904, 1088 der Serie II, fällig seit 2. Januar 1905, Nr. 1187 der Serie Il, fällig seit 2. Januar 19606. Die Vergusgabung der neuen Zinsscheinbogen für die Obligationen der Serie J erfolgt voraus. sichtlich noch im Laufe des Monats Januar 1907 gegen Einlieferung der Talons durch das Bankhaus GS. Heimann in Breslau. Gräbschen ⸗ Breslau, den 2. Januar 1907. Die Direktion.
in Berlin.
IJI6415
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 21. Juli 19906.
Attiva. ö w 1 2 185 974 41 Guthaben bei
11 4663 077 04 SGSffektenbestände: Staats papiere. 2 150 856 26 sonstige Effekten 1 554 489 26 3 705 34551 Aktivhypotheken 619 hob 34 Wechselbestande. 42 724 33 Dauernde Beteili⸗ gungen: a. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. . 45 050 000 — b. Oesterr. ie⸗
mens⸗Schuckert⸗
werke, Siemens
Bros. C Co.
Ltd, Russische
Elektrotechn.
Werke Siemens
Halske I.G.,
Gebr. Siemens
& Go. u. a.. 18 6. 830 727. 6 726 830 72 Grundstücke .. 3 476 201 86 Gebäude:
Bestand ... 951723781
Abschreibung 398 605 68 9118 63213 Neubau der Ab⸗
teilung für Eisen⸗ bahnsicherungs⸗ 4
Bestand. Sh50 361 12
Abschreibung 150 000 — 700 z61 12 Utensilien und
Werkzeuge:
Desland.. 2856 91786
Abschreibung . 188 629 58 97 288 28 s. 2
maschinen:
Bestand .. 931 12028
Abschreibung . I i G, GSos 3588s Betriebs maschinen,
Heizungs ⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagen:
Bestand 3 oö60 942 36
Abschreibung 289 88276 271 05960 Modelle:
Bestand .. 36 459 48 ö
Abschreibung 36 464738 470 Rohmaterial .. 2 759 206 51 Angefangene und
fertige Fabrikate 9 068 32272 Zentralen im eige⸗ . nen Betriebe. 2 537 87707 Unternehmungen bezw. Beteili⸗ ungen an solchen 2 5659 17853 Avalkonto ... 933 939 97 Debitoren. 18 400 9859 38 123 374 919 10 Vassiva Per Vktienkapita!⸗ ..... 54 500 000 — . 10 539 909 29 d ./ 300 000 — Anleihenkonto:
4009 Anleihe. Æ 18 471 500
4 O/oO6 (konv.)
Anleihe 92275909 27 699 000 — Passivhvpotheken ... 1113 000 — 8 par- und Depositenkonto 6 dd 703 60
Pensiong., Witwen · u. Waisen ·
11 O ‚ 4346 187573881 Dispositionsfondskonto 792 324 99 . nrsnronio. ..... 2 650 98129 gz gz o? 2656876 8 159 591 28 . 6 .
123 374 919 10
Gewinn und Verlustkonts.
Debet. . 9 An Handlungsun kosten
der Zentralverwal⸗
, 775 549 62 Obligations zinsen 111368667 Abschreibungen:
auf Gebäude 398 60568 Neubau der Ab⸗ teilung f. Eisen⸗ bahnsicherungs⸗ ,, 150 000 - Utensilien und Werkzeuge.. 188 629 58 Werkzeug⸗ maschinen 421 741 40 Betriebs maschi⸗ nen, Heizungs und Beleuch⸗ tungsanlagen. 289 882 76 J 36 454 28 1485 31420 Reingewinn. 7 964 729 87 1 33228036 redit. Per Vortrag aus 1904j05. ... 102680346 Geschäftsgewinn des Jahres 1, u 10312 47690 ö 11 339 280 36 iemens . Halske Aktiengesellschaft. Bud de. Spiecker.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung., sowie die ordnungsmäßig geführten Bücher der Siemens & Halske Aktiengesellschaft iner Revision unterzogen und bestätigen, daß obige Bilanz, sowie die ebenfalls von uns geprüften Bilanzen der einzelnen Werke und Abteilungen, die inhaltlich richtig in vorstehende Bilanz übernommen sind, mit den Hauptbüchern übereinstimmen.
Berlin, den 10. Dezember 1906.
Deutsche
Treuhand · Gesellschaft. Theodor Veyer. Kaemmerer. Uhlemann.
76416 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1905106 auf 10 (09J festgesetzt worden. Dieselbe gelangt mit M 1090 gegen Dividendenschein Nr. 10 unserer Aktien zur Auszahlung in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Syeyer⸗eEllissen. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen
Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Credithank, sowie an unserer hiesigen Hauptkasse.
Die ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsrats wurden wiedergewählt und Herr R. A. Koechlin, Basel, als zwölftes Mitglied neu hinzugewählt.
Berlin, den 3. Januar 1907.
8 Siemens & Halske il iengesellschaft.
Budde. Spiecker.
76765
Wir beehren uns, hierdurch unsere Aktionäre zu einer am 28. Januar 1907, Vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer der Herren 232 Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 162 000 M auf 400 900 AÆ sowie über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien und über die Gleichstellung sämt⸗ licher Aktien.
2) Beschlußfassung über die dadurch bedingte Ab- änderung des 5 4 des Statuts. .
3) Beschlußfassung über anderwelte Festsetzung der Rechte der Genußscheine und Abänderung der S§ 7 und 28 des Statuts dahin, daß künftig die Genußscheine aus dem verteilbaren Rein gewinn 4 M pro Stück vor Verteilung einer Aktiendividende erhalten und aus einem Drittel deg nach 5Hoso Aktiendividende verbleibenden Restes mit 109 MÆ pro Stück ausgelost werden sollen. Stärkere n sowie gänzliche Tilgung der Genußscheine soll zulässig Jein.
4) Neufassung bezw. Aenderung des § 18 (Fest. setzung der Aufsichtsratstantieme don 10 0 nach 480 Aktiendividende gemäß 5 243 G.. und § 30 (Neuredaktion infolge Gleichstellung aller Aktien).
Dresden, den 4. Januar 19807.
Rheinische Emulsi ons Raypier Fabrit᷑ Actien · Gesellschaft. F. Erbart. Wiener.
76766
Wir beehren uns, hierdurch unsere Genusschein-⸗ inhaber zu einer am 28. Januar 1907. =. mittags 11 Uhr, im Sitzung? ; enmer der Derren Gebr. Arnbold, Dresden, Waisen bausstraße M, statt. findenden Versammlung ergebenst einzuladen.
Tageso ꝛ
Beratung und Beschlußfassung über anderweite Fesisetzung der Rechte der ußscheine und Ab änderung der 55 7 und 28 des Statuts dabin daß känftig die Genußscheine aus dem verteildaren Nein. gewinn 4. pro Stück vor Vertellung einer rien. dividende als Gewinnanteil jäbrlich erbalten und aus einem Drittel des nach 8 e Akrtendididende der- bleibenden Restes mit 100 Æ vre Stück augeelest werden sollen. Stärkere Auglosung und 3 Tilgung der Genußscheine soll julässig ein. Den. redaktion des Z 30 des Statuts infolge Gleich: laen aller Aktien. Dresden, den 4 Januar 17.
nm — —
en. F. Erbart.
ie ner.