den Gegenstand des Unternehmens geändert. Die andwirtschaft⸗ erein störner- Hohenbergen, eingetragene Genoffenschaft mit
Firma der Genossenschaft lautet: licher Ein ⸗ und Verkaufs.
beschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Körner. nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft lichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erztugnisse, 3) licher Verbrauchsstoffe und 6 des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes an Nichtmitglieder und Einkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse von denselben im kleinen.
Gotha, den 29. Dezember 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Gross- GKeran. Bekanntmachung. (I]76686
Bezüglich der Sauerkrautfabrik Büttelborn eingetragene Genoffenschast mit unbeschrãnkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. November 1906 wurde der Adam Loew erster von Büttelborn in 3 und als Stellvertreter des Direttors gewählt.
Groß ⸗Gerau, den 27. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht. Hagen, West. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. November 1906 errichtete Genossen⸗ schaft: „Gewerbliche Vereinigung der Schueider⸗ meister von Hagen und Umgegend, eingetragene Sen ossen schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hagen i / W.“ eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung
der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der
Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗
materialien, Maschinen, Werkjeugen usw. und Ver⸗
kauf derselben an die Mitglieder und an Nicht⸗ mitglieder sowie Vertrieb selbstverfertigter Kleidungs⸗ stücke auch an Nichtmitglieder für gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Hagener Zeitung zu Hagen, und zwar unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwel Vorstands⸗ mitgliedern bejw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Den Vorstand bilden: 1) Schneidermeister Josef Bleesing ju Hagen, 1. Vorsitzender,
2) Schneidermeister Hermann Uhlenbrock zu Hagen, 2. Vorsitzender,
3) Schneldermeister Friedrich Schildknecht zu Hagen, Geschãftgführer.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hagen i. W., den 17. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. HNannovor. 76687
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Hannoversche Haftpflichtgenossenschaft der Baugewerksmeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht (Nr. 6 des Registers) am 21. Dejember 1906 folgendes eingetragen worden: Der Maurermeister August Düne ist aus dem Vorstand ausgeschieden . . seine Stelle der Zimmermeister ö. Blume getreten.
Hannover, 31. Dejember 1906.
Königl. Amtsgericht. 4A. Hi (ders. 76688
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschast „Seifertser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Seiferts“ (Nr. 3 des Registers) am 18. Dezember 1906 folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Carl Ludwig Spiegel zu Melpertz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Carl Schiebelhut zu Thaiden getreten.
Hilders, den 18. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohensalxn. 76689
Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute del der „Landwirtschaftlichen Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft eit un- beschränkter Haftyflicht“ zu Plonkowko ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 1906 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: Dr. Dietrich in Posen und Carl Hammermeister in Johannis dorf.
Hohensalza, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Karxolath. 766901
Unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 19. Dezember 1906 die „Spar- und Darlehnskasse Grochwitz, eingetragene Geuossenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht“ zu Grochwitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, Gewährung von Dar⸗ lehen an Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neuen Niederschlesischen Zeitung.
Vorstands mitglieder sind:
1) Pastor Ludwig Hoppe,
2) Freibauer Ernst Büttner, J Grochwitz.
3) Kantor Karl Kühnel,
Bei Willengerklärungen des Vorstands und den Bekanntmachungen haben zwei Mitglieder ihre e, , der Firma beizufügen.
Die Genossenliste kann bei uns während der Dienst⸗ stunden von jedem eingesehen werden.
Karolath, 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
HRKatzenelnbogem. Betanntimachung. 76721]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsreglster unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S5. in Allendorf“ wurde heute eingetragen:
Der bisherige Rendant Philipp Wöll von Allen⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an h. Stelle der Landmann . eis von Allen⸗ e, Rendant vom 1. Januar 1907 ab gewahlt worden.
Katzenelnbogen, den 28. Dezember 1906.
Der Gegenstand des Unten⸗
n Ste Vorstandemitglied eingetragen. Leobschütz, Amtsgericht, 29. 12. 06.
Lörrach. Genossenschaftsregister. Ins hiesige . verein
Haltingen eingetr.
wurde der Gast⸗ Fingerlin zum Vorstandamitgliede gewählt. Lörrach, den 27. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Hetz. Geuoffenschaftsregister Metz.
und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H dem Sitze in Vern Eville“ heute eingetragen: Die Tiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 29. Dezember 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westvr. Betauntmachuug. 769d)
Bei Nr. 21 des Genossenschaftsregisterg, die Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter , zu Holzhausen L bei Hausberge
etreffend, ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wllhelm Schmidt ist der Kolon Christian Büsching zu Holzhausen Nr. 84 zum Vorstandgmitglted bestellt worden.
Minden, den 31. Dejember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Nenburg, Donan. 6h66] Genossenschaftsregister.
Darlehenskassen verein Schwenningen i. B., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãulter Haftpflicht in Schwenningen i. B.
Mit Statut vom 9. Dezember 1906 hat sich unter obiger Firma eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ und Wirtschaftabetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner ein Kapital unter dem Namen Stiftungtzfondz“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands« mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des AÄufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat auggehen, in der Verbandskundgabe“.
Der Vorstand besteht aus: Gruber, Taver, Bürgermeister. Vereingvorsteher, Stangl, Anton,
immermeister, Stellvertreter des Vereingvorstehers,
ttner, Georg, Schreinermeister, Zörle, Georg, Oekonom, Linder, Josef, Bauer, sämtliche in Schwenningen i. B.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., 28. Dezember 1906.
Ri. integer ch.
Pirmasens. Bekanntmachung. 76695 Genossenschaftsregiftereintrag. „Hermersberger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. Sp. in Hermersberg.“ Durch Beschluß vom 23. Dejember 1906 aufgelöst. Liquidatoren: Die Vorstandsmitalieder Eduard Bold, Reinhard Wagner, Peter Nothhof, Michael Sommer und
Adram König. Pirmasens, den 31. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Rawitach. 76696 Bei Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, wo die deutsche Landgenossenschaftsbank, einge⸗ tragene Renossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen steht, ist als Gegenstand des Unternehmens ferner vermerkt worden „Nr. 3, die Vornahme sonstiger Geschäfte zur Förderung land- wirtschaftlicher Interessen.. Die Vorstands mitglieder Bürgermelster Krakau, Pastor Leibrandt und Otto Siegert sind aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür sind gewählt: 1) Rechtsanwalt und Notar Otto Krug, 2) Kaufmann Otto Scholz, 3 Rittergutsbesitzer Schade in Sarne und 4) Rittergutsbesißer Reinecke in Gustewitz. RNawitsch, den 28. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. 76697 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten 9 ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz der Genossenschaft: Ranke ludowy, eingetragene Genofsenschaft mit unbheschräͤnkter Haftpflicht, Schoeneck i Westpr.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von . an die Genossen. Der Vorstand besteht aus: 1) August Priybielskt, Hausbesitzer, 3 Michael Ligmanows lt, Maurermeister, 3) Franz Gdanietz,. Schuhmachermeister, sämtlich in Schöneck. Das Statut ist am 23. November 1906 fest⸗ 6 Die Bekanntmachungen gehen vom Vor⸗ tande oder vom Aussichtsrate aus und erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Blatte „‚Pielgrjym* (Pelplin, W. Pr. ). Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens ? Vorstandt⸗« mitglieder; die Zeichnung i r indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schöneck, den 19. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sch waam. 76698 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschafts Molkerei Groß ⸗ Bölkow, ein⸗
Königl. Amtsgericht.
Leobachiütꝝ. 76691] In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 13,
Sohndorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u.
FS., folgendes eingetragen: (
getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. Vezember 1906 ist an Stelle des aug⸗ eschiedenen Guttpächters Carl Schubart zu Brock.
Der . Wilhelm Beyer J. in Hohndorf ist e des ausgeschiedenen Josef Schmack als
6692] Genossenschaftgregister wurde zu Bd. I O.3. 3 (Landw. Konsum - und Absatz ˖
m. u. S. in Haltingen) elnget , m,
u. S. in Haltingen) eingetragen: bgahes landwörtschast,. An. Stelle des verftorbenen Friedrich Scherer und Landwirt Johann Jakob
76693 Im Genossenschaftsregister Band JI unter Nr. 627 bei der Firma „Vernusville⸗Gravelotter ö. mi
gewahlt. Schwaan (Meckl.), den 29. Dezember 1906. Großherzoagliches Amtsgericht.
Sch wanum.
, . z ausgeschledenen Erbpächters Gustav Steinhagen zu Goldewin ist in der Generalversammlung vom 28. September 1906 der Erbpächter Peter Huckstorf . wiederum zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.
Schwaan (Meckl.), den 29. Deiember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Seesen. 76107 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2h am 10. Dezember d. J. folgendes eingetragen: Spalte 2: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rhüden, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Gr.“ Rhüden mit der Zweigniederlassung Seesen. Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 16. September 1906. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt. mitgliedern; sie sind in der Provinzial⸗Zeitung Bockenem, bei deren Eingeben bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Deutschen Reichs anzeiger“ aufzunehmen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt. Dat Geschäftzjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr endigt am 30. Juni 1907. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zeltige Vorstandsmitglieder sind: a. Kaufmann Karl Harenberg in Sersen, ⸗ b. Mühlenpächter August Kahmann in Bilderlahe, C. Kaufmann Wilhelm Grube in Seesen. Die Willenserklärung des Vorstandes und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich dur zwei Vorstandsmitglieder. ; Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Seesen, den 10. Dejember 1906. dero dchg Arntsgericht.
t üller.
Warstein. Betauntmachung. 76707 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Consum verein in der Ge⸗ meinde Hirschberg e. G. m. b. H. am 31. De⸗ zember 1906 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Böckler ist n . zu Hiischberg zum Vorstandsmitgliede estellt
Warstein, den 31. Dejember 1906.
Königl. Amtsgerscht.
Wwolxast. 76708 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Wolgast, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wolgast. Gegenstand der Unternehmung ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind: der Kaufmann Gustav Winguih, der Bauhofsbesitzer Jakob Bentzien, der Bauhofsbesitzer Leopold Leesch, sämtlich in Wolgast. Datum des Statuts: 5. Dejember 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Wolgaster Blättern. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrlft der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolgast, den 19. Dejember 1906. Königliches Amtagericht. Wongrowita. Sefanntmachung. i,. In unser Genossenschaftsregister ist beute be dem Deutschen Spar ⸗ Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dornbrunn ein⸗ i , worden, daß der Landwirt Ernst . aus Ritscherheim aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Jäger aus Ritscherbeim getreten ist. e n,. den 29. Dezember 1906. önigliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung des [76710] gl. Amtsgerichts -Registeramts — Würzburg. Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Gnodstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dejember 19066 wurde an Stelle des Adam Hartmann der Oekonom Michael Schott von Gnod⸗ stadt in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 2. Januar 1907.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ammaberg, Erngeb. [765654 In das Musterreglsster ist eingetragen worden:
1496. Firma Bruno Haase in Annaberg, 2 Muster von kunstseidenen Gürtelbändern mit auf⸗ gearbeiteten. Figuren, Fabriknummern 2047 und 2048, Fläͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1905, Nachmittags 45 Uhr. 1457. Süß, Emil, Knopffabrikant in Auna berg, ein versiegeltes Palet, angeblich das Muster eines Knopfes in 6 verschledenen Größen enthaltend, abriknummer 13, plastische Seren nn fn Schutz frist —ĩ 3 angemeldet am 8. Dezember 1906, Nachm.
2
1498. Firma Roßberg * Schübbe in Buch⸗ olz, ein Paket, verstegelt, angeblich 21 Muster von ransen und Tressen enthaltend, Fabriknummern 5968 bis 5577, 5981, 5982, 5997, 5993, 5999, 6005,
usen der Hausgutspächter Carl Wodarg zu Hanstorf
bei Parkentin in den Vorstand der Genossenschaft
I6 699 In das hitsige Genossenschaftsregister ist zur e en n nen, Mistorf, eingetragene enofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht An Stelle des aus dem Vorstande
Schutzfrist 3 Jahre, 1906, Nachm. 4 Uhr.
1499. Firma Roßberg * Schüuübbe in Buch. gag. ein verschlossenes Kuvert, angeblich 2 Licht. ru nummern 252, 253, 2656, 262, 263, 278, 06, zoz zog, zia, 35s, zöä, Zör big z6ãz, 363 bis zzz, ; bis 383, 355. 394 und bg. Flächenerzeugnis⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr.
Annaherg, den 2. Januar 1907.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
anten. 7 6boz
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 749). Firmg Deubner * Scholze in Bautzen, 1 verschlofsenes Paket mit 10 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster Fabriknummern g27 = 636, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dejember 1906, Vormittags 413 Uhr,.
Nr. 750. Firma Gebrilder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erjengnisse, Flächenmuster Fabriknummern Rg 6016, Rg. 6207, Rg. oog. Kg. S0sß, Kg. bosz, Rg. 6059, Rg. Hf Rg. 1395 a, Rg. 1424 a, C1671, C1672, A 3035) bis A 3038, 52056, 52057, 52059, 52447, 52483 hhbod3, 55248, 55258, 55272, 55298, 554 18, 58317 58388, 58394; 58491, 58585, 58589, 58590, dhgʒ 58628, 58678, 58718 —–58721, 58727, 58740 — 58743 o8745, 58894, 58916, 5gozl, 59655, Schutz ri 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1906, Vor⸗ mit tags 4I2 Uhr.
Bel Nr. 666, 667, 673. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 46087, 49037, 49141 und 49142 um je 7 auf 19 Jahre am 18. Dezember 1906, Vormittags 112 Uhr.
Bautzen, am 31. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.
Colmar, EI. . 76500 In Band 1V des Musterregisters wurde eingetragen: I) unter Nr. 130. Erust Hartmann in Colmar, 15 Muster Stoffe aus Kammgarnkette, Fabrik nummern 1133—1146, angemeldet am 11. Dezember 1896, 10 Uhr Vormittags, Flachenerzeugnisse, Schutz. frist ein Jahr. 2) unter Nr. 131. Adolph Bippert in Mar⸗ kirch, ein versiegeltes Paket mit 5 Modelle Zucker⸗ waren, Nrn. 107, 108, 109, 723, 722, angemeldet am 19. Dejember 1996, Nachmittags 5 Uhr, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. Colmar, den 2. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 385. mitschau. 1 Umschlag, versiegelt, mit 33 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern 8850, 8851, 8852, S853, 8854, 8855, 8856, 8857, 89g03, 8904, 89606, S906, 8907, 8908, 89g09g, 8910, 8911, 8912, 8913, 8914, 8915, 8916, 8917, 8918, 8919, 8924, 8925, S926, 8927, 8928, 8929, S930, 8331, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dejember 1906, Vorm. 11 Uhr. Nr. 386. Firma Grimm K Albrecht in Crim. mitschau,. 1 Umschlag, versiegelt, mit 44 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknum mern 8932, 8933, 8934, S941. 8942, 8943, 8944, 8945, 8946, 8979, 8980, 8981, 8982, 8983, 8984, 8985, 89gs6, 8987, 8988, S989, 89g90, 8991, 8992, 8993, 8994, 8995, 9005, 9006, g0o0?, 9008, 009g, 9010, 9011, goöolz, g9olz, 9ol4, 9016, 9015, 9023, g024, 9025, 9026, 9027, 9028, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 11. Dejember 1906, Vorm. r. Nr. 387. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, 1Umschlag, versiegelt, mit 44 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 780, 781, 782, 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, S00, 801, So2, S803, S0t, 80h, 806, 807, 808, 810. 820, 821, 822, 823, 82, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, 832, 833, Muster für Flächenerjeugaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1906, Nachm. 2 Uhr
30 Min. Firma C. Döhler in Crimmitschau,
angemeldet am 13. Dezember
Nr. 388. 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 4001, 4002, 4003, 400, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4011, qdolz, 4013, 4014, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 4020, 1021, 46022, 40253, 4024, 4025, 4026, 4027, 40236, 4029, 4030, 409631, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 14037, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 40645, 4045, 4047, 4045, 4045, 4056, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Nr. 389. Firma C. Döhler in Erimmitschau, 1 Umschlag, bersiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern. ,, 4051, 4052, 4056, 4057, obs, 4059, 4060, 466, 4062, 40653, 4064, 4066, 4066, 4067, 4068, 500, 5002, 5003, 5004, Hoh, 006, 007, 5008, 5009, 501(0, 5011, 5012, Hols, 5ol4, 5015, 506, 5017, 5018, 5019, 5020, 502l, bo22, 5023, 5024, 5025, 5026, 5o27, 5028, 502d, 5030, 5031, 50932, 5033, 5034, 5035, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Crimmitschau, am 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Elperx fel d.
Falkenstein, Vogt. T7 6b5hꝰ] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 186. Firma Julius leer Æ Co. in
6006, 60lo, 6011, 60 12 und 6013, Flächenerzeugnisse,
Falkenstein, ein versiegeltes Paket, versehen mit
e von 44 Mobelposamenten enthaltend, Fabr.
7650s]
Firma Grim m K Albrecht in Crim⸗
1 mit jusammen 27 Mustern für Spitzen⸗ r dior je in allen Größen und Verwendunggtz⸗ arten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1752, 1751, 1753 (1754). 17655, 17658, 17635, 1763, 1764, 157565, 1779 (177555, 1783, i781, i? Sit, lis? (i? sh). 1788, 1785. 1790, 1791, 1792. 1793, 1794, 796, 17986, 1797, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 Dejember 1906, Vormittags 12 Uhr.
Falkenstein, am 3]. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht.
nrth, HKayerm. 76553] 4 Musterregistereinträge:
) Schott, Josef, Ttaufmann in Fürth, 1œ 3eichnung, Gesch. Nr. S000 0s, zur Verwendung als Aufdruck für Postkarten, Titelbilder 2c dar⸗ ftellend 2 Biertrinker am Tisch sich zutrinkend, mit Bierharometer, die Tischflaͤche soll verwendbar zum Aufdruck von Ansichten sein Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, an⸗ a ae, . 1906, Nachmittags 3 Uhr,
zusterreg. Nr. 9.
3 , Æ Sohn, Firma in Fürth, 2 Mundstücke für Kindertrompeten, Gesch. Nrn. 151 / 12 und 15113, Geschmacksmuster für plastische Erzeug- niffe, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 13 Denember 1506, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg.
tr. 1200.
ö 3) B. B. Stahl, Firma in Fürth, 1 Muster von Intarstenesnlagen fär Spiegel und Trumeaus in allen Augführungen, Gesch-Nr, 1964, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, offen, angemeldet am 19. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1201.
4) S. Bing, Firma in Fürth, 3 Muster von Ab iehbildern zum Einbrennen auf Poriellan und Steingut in allen Größen und Ausführungen, Hesch. Nrn. 6363, 6364, 65s, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, offen, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 19066, Vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 1202. . ;
5) Max Offenbacher, Firmg in Fürth, 15 Muster (8 ,. von Steh und Toilette spiegeln, Gesch. Nrn. 7625 0 —– 2, 623/256 = 4 762502, 7626/25 —- 4, 7627 0 2 7627 25 — 4, 76230 —2, 7628/25 —- 4, 7629, 7630, 7486, 7457, 7494, 7495, i e gc ln nnn, 31
lastische Erzeugnisse, utzfr ahre, versiegelt, , ,. 6 ö 1906, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1293.
6) Wie ad 1, 1 Muster (6 Postkarten, Trinker. karter), darstellend 2 Biertrinker, Bierbarometer mit Städteansichten, Gesch Nr. Hob / 1396, Geschmacks⸗ muster für Flächenerjeugnisse. offen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1906, Vor⸗ mittags . . Nr. 1204.
Fürth. den 2. Januar ö
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gehren, . fie f einge ,, In hiesiges Musterregister eingetragen worden: S eg. Henze A Steinhäufer, Won.
puppenfabrik in Gehren, ein Paket, enthaltend
14 Muster für Wollpuppen, verschnürt und ver ⸗
siegsst, Fabriknummern 638 3, 633/21, 633 / 3,
635141, 646, 647, 648, 649, 6465, 642. 651, 652 3,
650m und 650f, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember
1905, Vormittage 10 Uhr 30 Minuten. Gehren, den 24. Deiember 1906.
Fürstliches Amtagericht. III. Abt.
Gõöõrlitꝝ. 76496 In unser Musterregister ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: ͤ Rr. 310. Kaufmann Franz Pietschmann in Görlitz, Krölstraße 15, ein offener Umschlag, ent haltend 14 Muster für Ansichtspostkarten, Geschãft⸗ nummern 2227, 2291, 2293, 2294, 2296, 2301 bis 2369, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Dejember 19806, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten. Görlitz, den 31. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 184. Firma Friedrich Fablan jun. in Großschönan, ein versiegeltes Päckchen mit 50 Mustern von baumwollenen Webwaren, Piquò RS Dessin. Nrn. 155248 - 250, 1565253, 195259, 1552657, 155260 —- 262, 155265, Piquè Q Dessin⸗ Nrn. 154794, 154796 — 799, 154501 - 802, 154807, 164811 — 312, 154814, 154817 - 818, 154821 — 822, 154825 — 827, 154829 — 830. 1654833 — 8395, 1564837, 154839, 154841, 154843 - 844, 1654846, 151848 bis 849, 154852 - 855, 154858. 164860 - 863,
Nr. 4835. Dieselbe Firma, ein , . Päckchen mit 50 Mustern von baumwollenen ; eb⸗ waren, Piqus R] Dessin- Nrn. 154945 — 9665, 166289,
qu RI. Dessin⸗Nrn. 155402 —– 006, 165007 — 018, . us RP Dessin⸗Nrn. 155063 — 74,
1 185 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Päckchen mit 50 Mustern von baumwollenen Web⸗ waren, Piqus RQ. Dessin Nrn. 154895 — 915, Piquò RM Dessin⸗Nrn. 154966 - 973, 154977 bis 75, 154981, ib4983, Piqus Ru Dessin⸗ Nrn.
54916 — 931,
; Nr. 487. Din . 2 ein , ickchen mit 50 Mustern von baumwollenen Weh . Pigus RG Dessin⸗Nrn. 155124 — 133, 155135 - 137, 155140 - 142, 155 144 - 148, Piqu RN Bessin. Nin. Ibo G30 - 026, 1560270235, 15650930, 155033 - 01, n,, RR Dessin Nrn. 164984 — 991, 154993. .
Rr. 485. S rn. grun, ein arg egg
äckchen mit 50 Mustern von baumwollenen . — 3 Piqu KM 2 Dessin-Nrn. 165054, 155111, Piqu Pp Dessin⸗Nrn. 155061 - 062, Pigus P) j k II Dessin⸗ Nrn. 152678 — 680, 163333 - 8636, Piqus GB Dessin⸗Urn. 166053, 164782 — 783, jolrsS7, Biquò Gh. Dessin⸗ Nr. 153793, iqus QR Dessin · Nrn. 1569052, 165274 - 276, 51 OH
76504
J II Dessin⸗ Nrn. 155272 — 273, iqus QR Dessin Nr. i Piquò . Dessin Rrn. 1565047 big 43, Piqus Gb Dessin. Nrn. 154448, 155276,
3,
essin · Nr. 156271 gu Nrn. 3 1h46, Piqus RI) Dessin. Nrn. Ibo bis Odß, Piqus RE 164997, 1654998, 155090, 1565290, Pinus Rh Dessin Nrn. 156316 - 326, Piqus RU Dessin ⸗Nrn. 155298 — 155303,
ilch nenen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 29. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr 450 inuten.
Halle, Sanle.
764 T8]
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 274. Firma S. Frenkel in Halle a. S., 1 Paket mit 11 Mustern, Guirlanden aus Papier, verbunden mit dekorativ wirkenden Bildern, In⸗ schriften, Flaggen, Wappen und Bällen, aus waben⸗ artig geklebtem Papier in Jorm von Pflaumen, Zitronen, Käfern und runden Bällen, in Verbindung mit Glimmer, und 3 Mustern Tafelaufsätze aus . verstegelt, Muster für plastische Grieugnisse,
abriknummern 4500 = 4509 A, 4510 A - 4511, Schutz-; rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1966, achmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 275. Firma Heilbrun Æ Pinner, Luxus- papierfabrit in Halle a. S., 1 Paket mit 11 Mustern von Wanddekorationen, Lichtschirmchen und Wandtaschea, bestehend aus mit Erspepapter cachierter Pappe, bemalt, teilweise in Verbindung mit Wabenpapter, Blumen, Blättern und Gräsern, alles flach zusammenlegbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230 – 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1906, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Halle a. S., den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 76558
Lauenstein, Hamm.
In daz Musterregister ist eingetragen:
Nr. h. Firma: Ackenhausen K Koch in Lauen⸗ stein, Inhaber: Bernbard Büttner in Lauenstein, 3 Muster für Bettatlas, offen in einem Paket Nr. 543, b4d, 5h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dejember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Lanuenstein, den 31. Desember 1906. Königliches Amtsgericht.
Mainꝝn. 76501 In unser Musterregister wurde eingetragen: I Band fl Nr. 131. Firma Henkell u. Cie. in Mainz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Modell für einen Henkell Trocken⸗ Thermometer, Geschäftgnummer 231, plastisches Erzeugnis Schutz frist jehn Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. . 2) Band III Rr. 132. Firma Karl Thener in Mainz, 24 Flaschenetiketien, offen, Geschäfts⸗˖ nummern 473, N75, 477, 478, 479, 481, 482, 483, 4184, 485, 486, 487, 488, 1656, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165 u. 1166, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I3. Dejember 1906, Nachmittags 44 Uhr. . 3) Firma Karl Theyer in Mainz hat für die in Band III Nr. 68 eingetragenen Gtiketten für Weinflaschen, mit Ausnahme des Musters Geschäfts. nummer 714, die Verlangerung der Schutzfrist auf weltere drei Jahre augemeldet. 3 Band fl Nr. 133. Firma Ludwig Marx, Lackfabrik in Mainz, 1 Etikette für Hartöl, ver⸗ schlosen, Flächenerjeugnis, Fabriknummer 4, Schutz frlst drei Fahre, angemeldet am 17. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr. Mainz, 2. Januar 1307.
Großb. Amtsgericht. MHeerane, Sachaen. 76502] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2898. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit bo Stück Mustern für , . Geschäftanummern 1723 bis 772, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1966, Nachmittags
41 Uhr.
Nr. 2399. Firma John Lockwood in Meerane, ein versiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung als Muster für Brauereimaschinen, Geschäftgnummer 5h60, Flaͤchenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre angemeldet am 12. Dejember 1906, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 256065. Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschaäͤfts nummern 4611 bis 1650, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1906, Nachmittags 31 Uhr. :
Nr. 2901. Firma F. L. Oschatz in Meerane, ein versiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung als Muster für Vorrichtung jur Regulierung der lUeber⸗ hitzung an Den rf g , Geschäftsnummer 1050, Flächenereugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 351. Dejember 1906, Vormittags 11 Uhr.
Meerane, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. HR adolrtnell. [I6b66]
Musterregister. Auf Antrag der Firma Maggi Ges. nm. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) ist für die am 30. Vezember 1803 ange⸗ meldeten unter O. 3. 28 im Musterregister einge⸗ tragenen 3 Muster, Fabrikaummern 1020, 1021, 1052, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre vorgemerkt worden.
Radolfzell, den 29. Dejember 1906.
Großh. Amtsgericht.
Rona dort. . 76498] In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ etragen woꝛden:
? 0 154. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in
Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend ein Muster
für Befatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummer H 226, ,
2 Jabre, angemeldet am 5. Dejember 1906, ach
mistags 12 Uhr 15 Minuten. Ronsdorf, den 31. Deiember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schoxndoxũg. 76731 In das Musterregister des K. Amtsgericht Schorn dorf ist heute bei Nr. 7 die am 24. d. Mt. be. antragte Verlaͤngerung bis 28. Dejember 1913 . he. 28. . 1903 angemeldeter Schutz risten eingetragen worden: . ie erf bei Schorndorf L. 4 Arnold, für Tischgestelle Nr. 6, W Rr. S409, 841, 1383, Bettstellen Nr. 1939, 1040, 1041, 1642. 1043, 1041, Verzierungen ju Bettstellen Nr. 26, 1 9 n ; . Schorndorf, den 27. Deiember ; 1 ; K. W. Amtegericht.
Hilfgrichter Heß. Spam dam.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Jabritant Nugust Sensse,
C. Waschtische
6 06
Ofen ⸗· abrikant in Velten, Umschlag mit Abbildung don . Modell für Kachelöfen, versiegelt, Muster für 1. plastische Erjeugniffe, Fabriknummer 376, Schutz frist brei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1906, Nach ˖
in Velten, Umschlag mit photographischen Ab⸗= bildungen von zwei Modellen für verzierte Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43 und 43a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Shandau, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. T6557] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 133. illiam Prym, G. m. b. H. in Stolberg Rheinl, ein mit Siegeln ver— schlossenes Paketchen, enthaltend einen Karton, der eine sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, speriell aber durch den Aufdruck einer Verkleinerung des Druck knopfreklameplakats auszeichnende Karte enthält, die mit versilberten Kleiderraffern besteckt ist und den Namen „Prym's Zukunft, der vollkommenste Kleider⸗ raffer⸗ trägt, Fabriknummer 5I42, plastisches Er- zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No- vember 1906, Vormittags 4 Uhr. 27) Nr. 134. Attiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny G Cirey. Zweignieder⸗ lassung Stolberg, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung einer Glasplatte mit der Bezeichnung „Sternglagplatte“', plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1906, Vormittags 114 Uhr. Siolberg Rhld., 18. Dezember 1966. Königliches Amtägericht. I. Strasabnurz, Els. T7650] Im Musterregister Band 1 Nr. 357 wurde ein getragen: . Eisässische Konservenfabrik und Import- geselischaft mit dem Sitz in Straßburg, I) Wickel weife einer Pfeffermünzpastillenrolle, 2) viereckige komprimierte Pfeffermünzpastille, 3) Anbringung einer namenschildtragenden Girlande auf einem Bonbons⸗ glas, 4 Namenschild für Bonbongpokale, getragen bon einer Girlande, 5) achteckiges Bonbonsglas in Louis XVI. Stil, plastische Ericugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Siraßburg, Gls., den 2. Januar 1907. Kaiserliches Amtggericht.
Börsenregister.
Humburg. Eintragungen 76567 in das Börsenregister für Waren. 1907. Januar 2. B. G. Ihnen C Co., FKtommanditgesell⸗ schaft, zu Hamburg. Otto Schwarz, offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in Schwarz * Schott. ; Max Vincent Meyer Æ Co., Ftomm audit - gesellschaft, zu Hamburg. Amtsgericht Samburg. Abteilung n das Handelsregister.
Konkurse.
Altenburg, &.- A. 76483 N. 18206. 4. Ueber den Nachlaß des Derko⸗ rationsmalers Guftav Dick, weil. in Altenburg., sst am 29. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter; Recht anwalt Geyer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 29. Januar 1907. Ablauf der Anmelde frist: 29. Januar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 29. Januar 1907, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 31. Dezember 1906. Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Anklam. stonkursverfabren. 76482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Cabos, in Firma Et. Cabos, zu Anklam wird heute, am 3. Januar 1907, Vormittags 8 Uhr, dag Ronkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Weide⸗ mann zu Anklam wird zum Konkursderwalter er= nannt. Konkurgforderungen sind bis jum 20. Fe⸗ bruar 1967 bel dem Gerichte anzumelden. Die bisher erfolgten Anmeldungen bleiben bestehen, wenn sie nicht zurückgezogen werden. Es wird jur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine Sslaubigerausschufses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bejeich · neten Gegenstände auf den 27. Februar 1907. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange; meldeten Forderungen auf den 27. Februar 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Men Personen, welche eine jur Fonkurgmasse gehörige Sache in Betz baben oder jur Konkursmasse etwab schuidig find, wird auf . nichtz an den Gemelnschuldner zu verab · 0
erlegt, won dem Bestze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson · derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon. furgverwalter big zum 20. Februar 1907 Anzeige iu machen.
des Königlichen Amtsgerichts in Anklam. mant.
ioz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Schitterz in Bant. .
Erste Gläubigerversammlung 19027, Vormittags 10 Uhr. fungetermin am 27. Februar 1907. mittags 11 Uhr.
Baut, 29. Deember 1906
Chemmitꝶ. Ueber das Vermögen
onkurgverfabren eröffnet. mann Otto y hler. 265. Januar 1907. Wabl. und
nuar 1907.
gen oder ju leisten, auch die Verpflichtung suf⸗
764564 Ucher das Vermögen der Ehefrau Christine Oppest, geb. Müller, in Baut. Neue Wil bel me. babenerstraße, ist am 28. Dejember 1905, Vormittag Verwalter: a 65 — d Anzeigepflicht bis 28. Januar 1890.
meldefrist und Anzelgepflich — 1 e ü. or ·
6 Großherzogliches Amte gericht Rüstringen. 3 1
13 ann,,
ilhelm M ermsdorf in emnitz wir 2 2 8. 2 1907, Vormittags 11 Ubn das Konkurgverwal ter Nauf. Anmelde frist dis mm rüfungstermin am ebruar 19027. Vormittags 109 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bid um W. a.
Calmaes. Bekanntmachung. 76539] Neber das Vermögen des Buchbinders und Buchbruckers Hieronymus Zieliuski in Culmsee ist beute nachmittag 5 Uhr das Konkurtzerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Peterg in Culmsece. Offener Arcest mit An⸗ jeigefrist bis 31. Januar 1807. Aameldefrist bis jum 31. Januar 1967. Glauwbigerversammlung den A8. Januar 1997, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1907, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 2. Eulmsee, den 29. Dezember 1906.
Duncker, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. 76542 Nachdem der Antrag der Firma Hartmann & Schultze zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fester ebendaselbst, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Emil von Werne Æ Co. in Dortmund zu⸗ gelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Kaufmann Emil von Werne hier jede Veräußerung, Verpfändung und Eatfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt.
Dortmund, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duũsseldors. stonlurs verfahren. 76537 Ueber das Vermögen der Ehefrau des stauf⸗ manns Louis Toller, Johanna geb. Bold⸗ scheridt, alleinigen Inhaberin der Firma Gebr. Toller Herren⸗Konfektionsgeschäft zu Düfsel⸗ dorf, Bergerstraße 2, mit Zweigniederlassung zu Hamm i. W., Bahnbofstraße 16. wird heute, am J. Januar 1907, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bloem II. hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 4 Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin am 14. Februar 1907, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20, des Justijgebäudes am Königplatz. Düfseldorf, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 142.
Frankenberg, Sachsem. 75545 Ueber das Vermögen des Scharwerkszimmer⸗ manns Max Bruno Kürschner in Ditters bach wird heute, am 2. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: err Gemeindevorstand und Ortsrichter Bischoff in Dittersbach. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1907. Wahltermin am 26. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1907, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1807.
Frankenberg i. Sachsen, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, CQueis.
stoułkur verfahren. Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Rudolf Ende in Friedeberg a. Queis ist am 2. Januar 907, Nachmittags 137 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net worden. Konkurg verwalter: Buchhalter Adolf Hartmann zu Friedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1907. Anmeldefrist bis 31. Januar 1907. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1. Februar E907, Vormittags 11 Uhr. Friedeberg a. Queis, 2. Januar 1907,
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Görxlitꝝ. 76477 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Franziska Gnüchtel, geb. Kühne, in Gõrlitz,. alleinigen Inhaberin der Firma Albert Goffmann R Co. in Monys bei Görlitz it am 2. Januar 1907, Nachm. 3 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet und jum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherjer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1907. Anmeldefrist bis 2. März 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 55. ö Der Gericht sschreiber des Kol. Amtsgericht? zu Görlitz. Grandenrgz. Konkursverfahren. 764656 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Vincent Babilinski in Graudenz ist am 2 Ja- nuar 1907. Mittags 12 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter; Kaufmann 8. Mer in Grandeni. nmeldefrist bis 5. Februar 18907. Erste Släudiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1907, Vormittags 1 Uhr. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1807. 2 Graudenz. den 2. Januar 180 Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgericht Mambarzg. Konkursverfahren. 754186 Uchber das Vermögen des Kaufmanns Sern hard Weildeimer, in Ferme Berndard Teil-
— * n 8e 16 D Lerturstrase Prada
76474
2 —— 85 anna d 2
Sch acht, Amtegerichtsassistent, als Gerichtsschreiber R deierar d X
n ,/ iche wen, Sung ö e tl 2 ( Neber dag Vermdzen des H 6 — Butz in Dettstedt und Ger Rn an 2 Ramm Rör. Vermittaas 1 Ude der Ter ren rar worden. Ronkurgdernelter Daten, Ter d = in Dettstedt. Offener Arrest de nen . ede var 107. Frint lar rm, J. Sen kart ter dertangtu bis zum 4 Tedranat 1807. Gre Gdader de- , m- sung und Termin er Re =, dee, Forderungen am X. deuar 190982 Ber mittags 11 Ude. der dern Rdae eden . noeme, . 8
Nettstedt. Danner Lr Der Gericdrh schreider de de lie Tae er en
R önigsderng. Mr. Neder den Nachlaß de an Kü der tordenrn
ede rech Ide We der erde Te,
8 D Den RM nn dani
, , Den, , Renn
mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Gro önau (Sa.), am 2. Januar 1907. 66 Königliches Amtsgericht.
Nr. 42.
Fabrikant: Modelleur Otto Senkel
emmitz, den 3. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. R
Nutte Mer R Derr X Deren Mer, Wrede.
R Der
. , ö / e 7 83