8
frist für Konkureforderungen bis zum 25. Januar 1807. Zmi Erste Gl . . Betauntmachung. Jobi] ] MHampwrg. Goutfur ö ubigerversammlung den X. J Ueber das Vermögen der Gin und wellen! Das , , . i,, e , . , 7627 B örsen⸗ Beil .
1907, Vorm. 10 Uhr. a, n rüfungs⸗ ge 162 r termin den 2. Feb 1907, genossenschaft G. G. m. u. S. in Friedrichs⸗ früheren Krãmers Carl a . 3. 3 . ö , . ö k . 9. e W ö. * ö 1 6 3 & hne eee li bee ml elt ge ö ; y,, . ö ö . 3 , ; Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Staats onkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser in Inin. Amttgericht Hamburg, den 2. Januar 1907. . . . . zum en en e anzeiger Un on f 1 reu . en an anzeiger. f 4.
Königsberg, den 2. Januar 19097. Anmeldefrist bis 20. Feb i. e , 9 J. J Königl. Amtsgericht. Abt. 7. . am 2 ö, Gren Flcuh ger Mgoldenheim, Mronx. n lenber 1906 angenmmene Zwangad Amtsgericht. 5 bo , De, . rene e n, , Berlin, Sonnabend, den 5. Januar 1 J ./ ö ö
Eotthnus. gonkursverfa . mittags Liz Uhr. Allgemei ü stonkursverfahren. rechtekräftigen Beschluß vom 19. 2 ie. unn, lah J
Ueber das Vermögen des q am 6. Februar 1907. Mit Das Konkurtverfahren über das V ö g Zigarreuhändlers tas 12. Uhr. Haus Rövter, Obsthändlers ö e, Sinsheim, 3. Januar 1807. r m m mmer z 6 g , . 6 Anleihen ftaatlicher Inftitute. 1000 1901,50 G Spandau .... 1893114 1000 -2001101,906
Fritz Nestmann in Kottbus, Neustädterst Dffener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. — dere Schloßtirchsttaße, ist heute, am 3. arts, Juin, den Sl. Bere, ls. Januar 180. erigigte Aniung Res Gchluhtertins aufßeßen. Decker, Gerichte lchreiber Gr. Amtsgerichte estellte Kurse Der Gerichtsschreiber Heipenheim a. Br., den 28. Dezember I806. Stuttgart- Gammatatt. 76728] Amtlich festg 2 Oldenbg. staatl. Rrer ; 1157 ; 102,506 3 ö 26 9 3 3 , . 97 75 G
ö d — 2000 - 500 96,0 ch ; argardi. Pom. 00M 200 — —
Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kauf ] des Köni ̃ K. Amta . ; ; Uufmann Georg Trauschke in Kottbus. n glichen Amtsgerichts Inin. . Amtagericht K Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. iner Börse vom 5. Januar 1907. Gch Alt *. Ohl 3 ohh = 16060 98. 256 . . 101,506 Gtendall ol ulv. 311 * 86 000 - 500 n . Esu. I Peseta . n. 1er da, Gotha an desird. (. 14 Söbg = 16 . on n l 36e — ö 3 10 5090-390 , 4 1 — 1410 250 N
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis a e . meiaemneim. M . as Konkurtverfahren gegen Euge ene , ec. ö 53 . renn [76bds3]! Architekt in Sbertü hel 2 . n Werner. krank, 1 Lira, 1 J 5 2000706 o. ; r 6 54 5 g . e,, , n,, durch Beschluß 750 Ib. österr. do. do. ut. 16 ö g, reh ig I , . ö oo 100 r G B .
allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkur ñ vom 29. Dejember 1906 . ö ö 4 . ö —ĩ zrberfahren äber , , aufgehoben. nachdem Göldzsterr n 69s färß. 86. . kö. sor, ö, z sr Jää
1907, Vormittags 95 Uhr. Weinhändlers und Wirkermeisters Eduard verst. Faul Kuhn, gem. e, , , . abgehalten und die Gch ene g I sterr. i . W. *g g) . Piel e S* gn Sr ir un 1h ö 1 3h = 260 J = , ] — 1125 Æ 1 Rubel — 115.1 3000 u. 1400 — —
stottbus, den 2. Januar 1907 ermann Karl Drescher in Apolda wird we . * J ⸗ ö gen bronn, wurde na . ⸗ . Do. do. -. . k K e,, n, le when ea J Amtsgerichtssekretãr Mann. . i. ö r fl i , erg nr n men, . 1 Münster, Westf. Konkursverfahren. 76538 Großherzoglich , Abt. 1 Heidenheim a. Br., den 29. Dezember 1906. LFoftlund. stonkursverfahren. 76480 ; 0 ä * 11 * 1 Dalla 3b de, Sind. wditred, ne (. k Essen⸗·· Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Rerehtes gad — 4 — . K. Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Arlt ler Heigefugte Bereichwmung M besggt, ö ö do. 188, 8 Heinrich Kentruy ju Münfter ist heute, 11 Uh zs nden, Bekanntmachung. 66! ner 41 Taafmauus. Heinrich Jvgrsen, früher Rünrlnern oder Serien der bei Div. Cisenbahnanlei hen lens burg 30 Minuten Vormittags, der Konkurs eröff t. K r Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat mit Be⸗ e , m , . (76473 Toftlund, jetzt unbekannten Aufenlhalls, ist z. ö sind ö . erg. 13 Lao] Jun. ooo 3 ö kurgverwalter ist Rechtganwalt g ö. nene r. ind . ö n. . ö. Konkursverfahren e en e e, . 2 3 Pri lens der nachträglich angemeldeten . Wwechsel ref re f 3 — *. gg nr . dient urt . ö t ] ; ö. 3. . h-Mäͤrk f sch. 17 2560 rob ; J , , ,,,, Wee s bene, , , dee, . gn kräfi ̃ einem Zwangsb ( ; D iedt. 3 . wel, e, dg, . e ,,, ( , , , , n n. . ausschusses, Unterstktzung bee, Genen , erchtesgaden, 2. Januar 1907. . 6. 4 or dem Kön gli en Amts. Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . . : 8 stenwalde Sy. M 3 Schließung oder Fortführung des. Geschäftg und Gerichtesschreiberel des K. Amtggerichts. . e. werda, Zimmer Nr. L anberaumt, Zell, Mogel, Konkursversah 76l6ᷣ d. ,. Anlegung von Geldern und Wertsachen den 26. Ja (L. 8) Teicher, K. Sekretär. . zur Abnahme der Schlußrechnung In dem Konkurs erlahrenz; 6c 1991 Ja⸗ w ' — . ergleichsvorschlag und die Erklä r rsperfahren über das Vermögen des 32 2. , n. AA Uhr,. Zimmer e , , , [76461] des Konkursverwalters ist . . ger e , ' , Franz Peter Friedrich zu Briedern we, er n, ermin den Z. März E907, Vor⸗ des Rittmei kur erfahren über das Vermögen des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, nhagen mittags Uhr, Zimmer Nr. 11. 86 meisters a. D. Erick von Witzleben in gelegt. zur Erhebung ton Einwendungen gegen das Schluß on nd Oporto ß W., den 2. Januar 1907. n, Unter den Linden 77, ist zur Wahl eine Hoyerswerda, den 2. Deiember 1966. berieichnis der bei der Verteilung zu 1 do. niglsches Amtsgericht. Abt. 6. , 44 4 9. . Königliches Amtzgericht. ,,,, . ö j — auf den 2A. Januar N r. W. Loewenthal eine ie , ne nh. Vormittage r, vor de ̃ e e , . en des Ingeni . Bläubigerversammlung auf den A8. Januar A907, teaiseralautern. Befauntmachung. E6bdbo]! Amt ericht bierse ö, . k , , dre ge,, , , , ,, ,,, ,, , , e , , . Firma. J. S. Jlothe Maschtuenfabrik und kin tc . ef Meng Friedrichstraße 1.14, ⸗ - n, in Gütern getrennte Ghefrau Rohrbach, ; rg . 31 106 des Kaufmanns Julius ; z zul EGisenkoustruktionswerkstatt in Neusalz a. O.,. Berlin, n gr ö . lautern, e,. K K
ist am 23. Dejember 1906 der Konkurs eröffnet worden. Der Gerichtsschreibe ̃ ö : 190 3 ; r des Königliche ; haltung des Schlußtermins aufgehoben. 9 ö Verwalter ist Ingenieur F. Angermann in Neusal a. O. Berl e rt nn, Faiserslautern, den 2. ö zor. Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ] y g weizer Plätze...
Remehdestun aufn bis en ehrnn, ro, rt. n , , . J i , . . Gerichts chreiberei deg Kgl. Amtsgerichts. z 60 * Fiäubigerversampnilung am 0. Jaunar 1907. Das Konkurghersahren . liSase]! e S Koch, Kgl. Dberfekretir der Eisenbahne alm Ga lzenbur Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar , ? : H n ne mern nn ger nr, ger,, ,, ,, aiaerelantern. Hetannimachuug. 7S56] Its) Sr 1 gn ; . Genn ne, nr fe i ff nen re sun Dag lber, das Vermögen des Kiez germe isters Nieder schlesisch ˖ Sächsischer Steinkohlen⸗ 9h S4. 95bz ei] Prv. Anl. 28 31 Neusalz a. O., den 28. Dezember 1906. 13 . aufgehoben worden. Kar! Bumb in Kalserslautern eröffnete Tonkurs, D Station rr h. ö ö . Königliches Amtsgericht. De * . . 29. Deiember 1996. verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins Sz qu die Station . . der Königlich . B ankdiskonto ,, Nicolai r Ger chte schreibet des Königlichen Amtsgerichts aufgehoben. Sächsischen Staatgeisenbahnen nur für den Stückgut— ui t nisterbau b üssel ve gr r ,. . . 76476 Berlin. Mitte. Abteilung 84. Faiserslautern, den 2. Januar 1907. verkehr eröffnet ist, sind die im vorgenannten Tarif Ein n geen i sn mne. ren t., , Fern n , eile ,. des Kaufmanns Wilhelm Kreslau. 76494 Gerichtzschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. auf Seite 18619 für Paunsdorf ⸗Stünz vorgesehenen in J , . . 3 , , , . n irn la ist am *. Januar 196). Nach. Vas Ronkurgverfahren über das Vermögen deg (L. S.) Koch, Kgl. Obersekretär. e ,, en, 190 . Coen bn aer, ab oln 6. Wien 3 3 ry , , Januar 1907. . 156
— 2 1
3 —
3 000 -= 200 66. 00G do. 1801 Lit. 9 A8 obo -= 200M Io], hz hoh = 200 96, 10bz Gtuttgart jcosd MX 1.5.12 20σ 200i, 0 1000-200 — — do. 1502 * 3 1.283 500σ—⸗ 20G; 1000 - 200 101, 25bz G Thorn 1900 ulv. 19111 410 5000-200 1101,50 αν 1000—- 200 - — Ds. 1898 31 00M —=⸗2001 – — 565 -= 1000 101, 39336 ö,, ⸗ 1. ; 101.256 000 = 200136. 606 Vlersen .... —— Möbb Hh i bi hd gel . 101.3256 2 15G
.
ö
D = — — — — 8 — 2
—— *
eimar ... 2000 = 2090 866,046 Riez aden. 1900. 91 000 - 200 196. 666 do. 1903 N ukv. 16 ; 000 -= 200 676. 506 do. 1879, 89, 83 3z 2000 -= 200 — ö00M0 = 20026. 390 do. 86, 98. 01, 93 A 36 1. 0b = 00 = 00MM -= 2900 fo, 00 Boran 1561 4 1.147 200 - 00 V0 = 200i obz ö ol, d306 2000 - 200 95, 0965 d sch. 2000-20006 —
Pd hc 14 . 2000 = 00 il. 5G b 36 ö 00h = 299) ö 3c . . Ppreuhische Pfandbriefe.
1000 u. 500 86. 00G 1 Do = 6 fs 606 bo00 -=200 10 a0 bz 32609 =* 0e Shi
; 965.096 Io = 1601106, bοbz soo9 109 ibi. h & 17 55656 - 159. 3 ho = 100 6s. 106 de, neue,, G ge e bs G 16h =* bb i di 5. v. w ii hh = 6, Cob; 10 -= 266 7 hbz bo. Ro 117 5666 - 1966 - — 3000 = 100 105, 006 gCaslenbg. Gred. D. F. 39 ch. SM Mσ0»· 100 —
ö 86. 06 9. B. K. kandb. Sz versch. Sooo C -= 190 , nn. 2000 -= 200 636.1096 Kur u. Reum. ... 3 1.17 23006069 100,006 2000 —=290 0196. 1963 bo. 54 147 3000-150 63.108 000 - 109101 756 63, Komm. Bblig i 14.19 566-199 S6 5bobz G 5000 - 100 96 5ubzG do. de. 3 1410 oobMQMC—=1I00—— 000 = 1007,25 gandschaftl. Zentral 1.17 100090 - 109 101006 3000 -= 600 J -= — 0 po. . 31 1ii7 10 100,69 G 2000 - 200195, 006 2b. 65 1.17 10009 - 1008662963 boo = 690 J. =. Ostpreußische 26 117 oM = 600m, so 500M -= 500 95. 80bz dvs. 135 36506 - 353 Ps. 60h] 6 9 B do. 3 ia 7 3000 =100 Es B 2000 - 200 1102.0 6G Yommersche ! 17 10000—- 5 57.0 000 = 500 3 1.1.7 1000-75 200 = 200 ! 1.7 5000- 109 96, 000 = 59009 5 1.417 5000 - 1006575 16 56h - 200 3. 3) G — Ir zösh = 2600 — bob = h ien.
S000 = 200936. 196 omb. x. X. S. versch. 1000 - 200 35.3 G , ,, 2h ooo = 200 6. 80 6, Jena 1300 ukv. 17 1609u. 500 - 1655 - 16060 1632 hᷣo0MMC -= 200 — — 190 17 1099u. 500 95. 50 1000.ä1006E6GV 0 = 6090 J = 133 117 2000 - 100101600 do. ib 1060 111d 300Mσ-—„ 2001 - do. ono. 33 1.1. ; Sh, 60G do. Vo g. —
Karizrube 19802. 1563 3 ob -= 200 fo5 9oG do. r, , , . do. 1886, iss 5 15. 11 2900 - 'C G Sächsische .... o == . tadtanleihen. iel 1898 ukv. 1910 4 2000 - 500 s101,60bz do. 5000 — 75 836.
000 - 2.90 102006 kö ohne ö, b * —ᷣ. 6 5 306 Sie. cui Gi. Bh = 3h
19. ö 36.90 r. 3 vob = 69 3 8 n. s . 3 landschh. nn,, n, gd Iho0 u. bd r sõbʒ 1bi. 3) et. G 6
10. 56G dbb = 10 6. 106 do00 = So0liol 3G ; 5756 ö. io dbb G 000 -= 200101306 do. b. 0c ö, 000 = 00 fo, 50G KRonftan? 34 606 V0 , , 1000-100 - — 101.70 3600. ö hh ob -= 0M iGl.SoB 200Mσ—‚200097, 106 50 Ob- 1007. 5000 -=- 500 2000 -= 200 96 256 MoM = 1 187. 16d -= 100 Ibbõ -= 2G 4. so ö. 2606 -= 200 - hoh = hh z ,, . 5000-200 101 606 000 - 260 101,906 50M: 200 35.50 hb6 – 0 3 39h; Vb = Sbõ hbz 3 d
bb = Ibo ß. 30 G ; 165. 50
i — - — 22
OO d O dWP *I, r,
— 8
is Fd5G Provinzialanleihen. ) Brdbg. Vr. Anl. 189935 1.4.10 5000 - 1909 - — Faff. Lande zr. XTIX 3 1.3.9 2000-200 M, 00 do. Hann. Prov. Ser. ; 11 5000- 500 - — Glauchau 1894, 19093 31
do. do. VI. VELI 10 5000-200 — — Gnefen 190 uv. 1911 4 Ofthr. Prox. Nmñlltu. & ö6bbd= i5d li C3 306 do. 150
do. do. L- ILX3 7 00M -= 19004. 3nbz Görlitz 1900 unk. 19064 56 3356 Pomm. Provinz Anl. 3 10 5000—– 200 94.9066 do. 1800 31 Jo J5bz Posen. Provinz. Anl. ) 7 5000- 1090 95.00 Graudenz 1200 ul. 104 eee do. dy. 13g 6h = 165] hr. Aichters Gem. iSd d F Rhein pra. XX. d Boh - ho ol oo ů V... Ih gi a ee. po. XXͤf u XXII j0 ob - 266 5. 13 B 1863 3 SI'25b Do. XXX 7 ö; 8, 10G
ö. bo. HN. Wi,. X. ö
Vt —⸗X*M.
— — M R —— de
—
de C c 0 Cο
1 1 1.1. ;. 31 1 J
i · B 20 383 —— — — ——
Ede de gra gran
1.5 1.4 1.1 1.1 1.4 1.1 11 1.1 1.4 J.
C m = d.
84. * 3
S 0d X 3
de a
6 2
Cx 0 8* —
z. 5b00σ 050005706 . 35 ZhG 2000 -= 500 5 60G o hö -= bob hl 5 G S500 = 200186. 4060 0 B. C 0 15 5h hh = 660 —,
h 566 = 66 —— Ih dbb -= 20 0hioi. 40G erfch. bh = bo i e, so G
3 do. * *
— 1
— do o C ) d O
12, 6bzG e rk. ,, ; 3 n n
rere e.
—
——— — — 7 — — — = 22 S 282
—
—
, , , , ,, , . — — —
2 —
h D ĩ D D̊w. t. 1
dz.
mittags 5, 40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ Kaufmanns Carl M . ar atzke in Breslau wird nach Kattorwitry, O. -S. 7672 ĩ t ä g e gi g. , an, n, 21 vii Ts, ö. . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Konkursverfahren über das . ö e,, ,,, . , e. n . Weswr. r. I. 2 versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den Breslau, den 28. Dezemb Höärtnereibesitzers Friedrich Seidel, fetzt in Kss6l) ö K d, . 9. . 13. Febrügr 19927, Vormittags 10.36 uhr z 5h iich n 9. 1966. Wiesbaden, ist durch Schlußverteilung beendet, Niederländi s e, m, n r. 2 Sffenẽer Alrrest mit Anzeigepfüicht bis 2. Februar i56r n rn ,,,, daher aufgeboben. z Ne 2b ag 0. . 64 M ier, T de. reer aei. e i wenn, , . . , , , . ger. ,, 1 . ie,. A und Teil Vb. kde it j Vorweg, e sr, , Anklam r. I90lułv. Ib Königliches Amtsgericht. , r, ,,, e, 8 des Königliches Amtsgericht. vember 856 ee. , 2 * ern t ri ggg . g Nen b. er B zr, ö ö n Dortmund, Leiprnig. 76490] ¶ II. Kategorie des Warenverzeichnisses im Tarif Ef fie e Hun. ge.. . . ee,
Posen. stonkursverfahren. Humboldstraße 52, wird ĩ — fah 76479 straße 52, wird, nachdem der in dem Ver, Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Abteilung A unter a und b und des Warenverzeich= n, . 2h 6b * * 5 3u d. li sb; do. do. 1890, 10
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav sleichttermine hom 6. Deiember 1906 . ; ; . e ange n. e ; 335 Gisenstädt, in Firma Guftav Eisenstädt Co. Zwangsvergleich durch te htztraftigen . Butzmacherin Franziska Stern, Inhaberin eings nisses im Tarif Teil h unter b und c), welche er. Not. gr. 420266 ult Jan. Anl. E33 eller, len ge n been Waranittäns 8. Dezember iöbs beffätigk it. bietdurch aufgehoben. ,,, n, , Woh. bis zum 15.28. Deiember 1806 alten neuen Stils , , St: alk 114 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Dortmund, den 3J. Dejember 19965. nung in Leipzig Neuschönefeld, Jonastr. 5, wird aufgeliefert, aber aus Gründen, die von den Ver— Ep. . JI. J. 4.107566 Schweln, . Jg0 dr. 0h 3 3. w Königliches Amtsgericht. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ sendern nicht zu vertreten sind, vor dem 1. 14. Ja— 1g. J. 100 Fr. — — Jollep. 100 G. R. 3 Ali nburg 1809. In 1 Offener Arrest mit Anzeige. sowie Anmeldefrist Dresden. 3 Sash 1 ⸗ nuar 190 alten / neuen Stils nicht zur Abfertigung n. I. 100 Kr. — bo. kleine.. Heß bob; Lltong o ni. Ii bis zum 16. Februar 1957. Erste Gläubiger Das Konkursverfahren über das Vermöge 39 eipzig, den 29. Deiember 1966. gelangt sind, nach denjenigen Tarifen abgefertigt, do. 1887, 1889. 18853 J, . Huf i . 1907, Mittags Schuhwarenhändlers Friedrich , Königliches Amtsgericht. Abt. II An. '. ö. 2 1/14. Januar 190 alten / neuen Deutsche Fonds 2 CLenb. 180 261 r. rüfungstermin am 26. Februar Hahndorf in Dresden, n Liegnitn. Fonkursnerfahren 7647 g anjuwenden waren. . ö. affenk 1801 ut g 1997, Vermittags A9 Uhr, im Ilmmer 6 wird nach fal kalt 29 n nn, 8 Bag Konkurs berfahren e, 68 . Für Sendungen deg inneren russischen Tarifs ist . Etuntianleiben. J. ana sb reg des Amtsgerichtzge aide. Wronkerplatz Nr. z. aufgehoben. ᷣ J , ,, ,,, nn n, dnnn hn nigeß , ,,, 65 prden d e , ö ö . ( D. 305 — 096 4.10 ; 106 en 1 281 be Vosen, den r ,, ee ele ̃ Dresden, den 31. Dezember 1906. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No- ö e. den 2. Januar 190 eug. Schatz or ö 3 Lid . 6 15 G Vamberg 36h ul. 1171 aliches Amtegericht. Königliches Amtagericht. vember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch . si e m. , . Reichs · Anleibe 31 versch. go 9 doo Hen big do. 139331 , Vostl.- 76491 . gonkursverfahren. 76475 ar fte, e Tu vom selben Tage bestätigt ist, als , ho. 1 . ö versch. 10000 -= 200187, 10bz G 9 , 1 ; . eber das Vermögen des Zimmereigeschäfts. n dem Konkureperfahren liber daz Verms , m, 765 é em . t bs s lt. Jän. g versch] Soo - boss 30 * 106 M W . inhabers Johann Georg Friedrich n, gi eee e ge ger er h ede. ,, n, , lic, iuisch · Westfãlisch · * . . . ö . do. I6, a 6, ,. ö 1 in Reichendach wird heute, am 3JI. Dezember 1966, berg ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Königliches Amtẽgericht. Seim w — ult. a ; . a 15h R. 1 Soi. 55 3 i. oh = 600) Hö. so bz do. Ide. Rl ko. M . M00 =‘ G. b0bz Weft preuß. ritter Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Forderungen Termin auf den 7. Februar 1907, Marienberg, Sachsen. 76493 Der Autnahmetarif re. j n 1901 unko. O54 11.7 3000-20912 69h Berlin. Id 6. Is si 1.1. 300M. -= 19) 3 0b; Mannheim. 1891 ᷣoMMσ04100 - . .
— — — ö ᷣ
—
828
1
. — — — — — —
o =
er
— — —— — —
ö , —— — — — — — 2 ö
3 2537
.
— S
** 2 2 1222 122 122221 2
K 4 — — *
—— — — — — 14236 — w . e ,
—— - —* 212 — — —— — .
.
w — — 2g — — — — 2 86 8283
— — — — — — — —*
50 CO- 1600110 500σ⸗‚„- 10065391 æ00Qσ—100 - — . . 3857 8 000 = 2001101, 40b36 n 5000 - 50 MMliol 40hbz3G do. : . . 9 00MM. - 160 000 - 500101 49h36 bo. 7h, 80. S6, 102 3 sch. o00MC - 190 M60 G ‚ S. 000 = 500 95, 50bz Mainz 1800 unk 19104 00 = 500 lol, ĩ5G de do
. K
—— “ 1 —
2000-500 ho = Ih
Sd 3
— — —
12
oö, — 1 u do,
. 500-2090 90.50 OM — 0 5,7 Kö
OQO — 200 BGS 2 50MM -= 0 25.1 29
* — — — — — — — — — n , 2 k .
d, d * 23. 88
8 e d = =
— — — — — —
87 * 4
8 *
lond. zn versch R , do. ISdh/M3 3. versch, 003. = 10068, i B do S. , . = g
Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Eduard Kl Vormittags 10 f . zo. otz ag Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über den N en 2 n ö ü ĩ ; He, 731 3046 * ö 56 — i660 6 75 9 ö ö Nachlaß des erwähnten Verkehr bis zur M 7 f , ae -=-) 7356 d 19564 15 1. 5h60 — 100638, 756 do. 1964, 1905 oh 0 -= 100 34.756 ehr ede t h zum 31. Januar 1907. see, in. Elsterwerda, Zimmer ir. 4 anberaumt. Kaufmanns ari Emil Hinkel wird, nach Ab- länger, ; ß 1 8. 3 . ] 3 . e. Cblotanun. S bi h dg, , He, Marburg. 3 I1898 doo =* 00 os. 10G r mu am . Januar E997. Vor- sterwerda, den 20. Dejember 1906. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Eölun, den 2. Januar 1907 Le, 85] ußtß. 1236 i 35 35h do. Stadt lon. 90 N Gh -= 200 101. 20bz Nerseburg 190lulv. 10 * n n,, 26 * * hr. Prüfungstermin am 9. Februar Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Marienberg, den 28. Dejember 1906. gs*önigiiche Gisenbahndi kti pe, , ss z S000 200 ——— do. Iss M, 1304, 05 33 hob] = 200 07. 106 Minden 1885. ag 3 M00 gg 5 696 . .. r ren, n 367 . rrest mit Ensisheim. Gontursverfahren. 764865 Königliches Amtsgericht. zugleich namens der en n n, e, gen 151i bob 200 — — Bielelel⸗ 1 3. . 36 e bi m iber gz . z 1000 u. 500 w z ; ann . 5 ! w ? R — f 06-2006 X Do. F, & C2 / z uł 0841 200 Q —5 106 do. 1904, . ö 0IL.306 Königliches Amtsgericht glmnh eu bach i. V an on n, ,, n das, Vermögen der Marienburg; Mesthr. 76467 6507 25 13g . i Rh 36 = IU 33 — ; . do. 1899, 04 N31 1000 u. 500 Gd, 7J5 & neichenhbach, Vosi- s , . ü Magde burg, Salle Bayerischer Güterverkehr ie obs is, = ern, , , rr, ge s ,, e , br , , e n . . 982 f ird, nachdem am 20. April 1906 in Marienburg verstorb Mit soforliger Gültigkeit tritt der bi ; Sd db( - — ̃ doo ot 1.4. 10 5 π · 190M S bz nchen. . 16d s 10 ,. 50 * Ueber das? der in dem Vergleichsterml xte ; g. ver storbenen ‚ , , ritt der bis zum 31. De= , m Gi. 65 ß hb =* 65 h Igo ol al. Ib ia vers. 500-200 - Vermögen des Kaufmanns Georg gleichztermine vom 19. Oktober i90ßz Bahnhofswirts Max Hoffmann in Maxien⸗ zember v. Is. gültig gewesene Ausnahmetarif für do 439 1861, 500 Q — * 0 G, 60h do ul [
1—
— — = 2 2 288
382235
2
San — fe A
—
r 2 — — —
— 2
1
* — — — — — J — —
—
. w — — R — 2 . * *
— — — —
; 00OQλ-» 200 - — 5000 60 1 : . Anl. 87 ; Do. 000 — 6500 86, 75bz G do. 1906 unk. 12 ö 102598 reg w g,. 000 - 500197463 G Borh⸗ Rumnie 1000 — 200 — — J do. 66. 87. 88. 90,9 i 1 versch. Do = 3 bi Sac ee plandbriehe ob - bo lor. 16b3 G Srandenb. a. S. obo = 190 —— do. je, ss 3. vera. , , n 6 gandw. vVłdb. bis CXUHIHMI r Ib6 = wbt —-—— Brezlau 16306, 189131 000 —= 20035. 99bz Gladb. M. 2 147 50. 0 Ww 285 1 88 ver chieder d e ie obi, Sirrnberg, , i hob = Ih ii Gch ke ae dog ar, ss ia d ol o K 95 = 606 7 33 G do. 1895, 1889 500M —-—100195, 096 ; 6 1888 3 147 n — —— 1 * 0 -= 5665 60 Burg 1900 unkv. 10 X 2000 — 100101, do. 1899, 19093 M3 . Wo ĩ 500 oo = bo sh. G Tassel 1868. 72, 73, 8 000 = 2066.10 6 Mãn den (bann. 1991 147 ob = Will. 1068 ob To ic 1dbz do. 1501 R do b d = hh h Jh Yeün ter.. . i s Un, , , ,. bod = bb (== Charlottenb. 1889/0) 2000 — 100 101, I90bzB Nauheim i. Hess, 19092 31 14.10 i, ,. 95. 506 1 hoh = bh s 1 9obz B l S5 unkv 000 —‚100MII03.306 Raumbur ge J. 09a ke; 31 1.17 g . Sldenbum Thee 3. , . ,, 3000 0067. do. S6. 77, 18602, G5 ; bo MM . do. id . ln. 16/3. Lab]. . e, F er ĩ ö gobien b lo. o 565 = . ö, n,, ion zöh = o do. e , m ob bij - — 6G 5 nr sooo = ss GG. 3 . We 6 anteile uad Obliganionen Deutch 3000-100 98 70bz B Do. 94, 96, 98. 0, 633 Vo = 2M . So nteile und liga
w öh -= Sooo 606 geĩellsaften. ob -= i J — — Cöpenid 1901 unkgv. 10 0000 200 i Goc
Rite hct magen gartshlnfeg unit , Pögenemmeng gwangpergleic dutch zecht fraäftigen burg ist zur Prüfung de tr ; Gis in. Wagenlad ͤ , .
Firma Georg Fried in Reichenbach wird heute, . h 26. Sltober 18905 bestätigt ist, hier ⸗ Forderungen n ,, ir, , ö ungen bis zum 31. März d. Is. e g , , r
am 31. Dezember 1906, Vormittags 412 Uhr, das ug aufgehoben. 2 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt! Magdeburg, den 3. Januar 1907 n do, ind unk l. Fonkurdverfahten zeröff net., Keontursherwal ten Herr usisheim, den 29. Dejember 1966. gerichte hier, JZimmer' g, anberaumt. Königliche Gisenbahndireition H. e, nn Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum Das Kaiserliche Amtsgericht. Marienburg, den 29. Dezember 1906. als geschgste führende Bertaltunn' h urn r g, ö 26 . 1907. Wabltermin am 26. Janitar Frankenberg, Sa chaem. 767562] Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7666 e e , . . e, , , e, , , ,, , , , . . . V r. r mun luge in as Konkursv sp Ver 5 ; ä öh: n di,. ö ,, . ausnahme ei r ir ir n eta waren in ian ieh, . ö — wird, nachdem der in dem Vergleichst Tell VII Heft J v. 1. k. ig . , e, Amtsgericht Reichenbach i. V. ge, 31. Dezember 18906. 12. Dezember 1906 . . Ab 1. Februar 2 2 ae g, 6 bee, . [636 ne en ner ct. durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Deijember den, er, . von Töll, Station der Vinschgau— do. do. 1599 eber das Veimögen des Stahltwarenfabrikanten Geislingen, Steige. 7öb49] 1806 bestätigt ist. hierdurch aufgehohen. ahn, nach Karlsruhe, Mannheim, Mannheim do. utv. 116 22 4 , Konkursverfahren. Martitrch, den 31. Dejember 1906. zl larporftadt Ind. T dwigeba en , Rehe n relle ,,, 6e, 6 hanzelnd unter ber gleichnamigen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaiserliches Amtsgericht. Frachtsaͤtze zur Einführung, welche durch Anstoß von ir d r n,
r ug dee ,, . st durch d,, , . wr n, in Geislingen, Osterburg. Kontursverfahren. 76MM 34 8 (bel vorgeschriebener Beförderung in gedeckt nn. WG n. . ö . , , Wagen 26 ) für ioo kg. an die für do. de. Lol, o; bb = 166 = kalen i. Ing. ids h 6 Onak. Gh ders LI 1M. dατO.
abs = (= ,,
ezember 19566, Rachmittags 5 Uhr, das Kon. 18. Dezember 1906 angenommene Zwangever Me b . da 5324 ; gleich Landwirts Wilhel ; eran bestehenden Sätze zu bilden sind. Oldenb. St. A. I9065 en, . . v5ug Verwalter ist der . rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ nach erfolgter ö er n , m r m, München, den 3. Januar 1907. stu der do. 1883563 1.7. 2 Fottbus 1960 uk. 19) dee. 8 1. 1. ⸗ loest in Solingen er, f 1 ist, durch Gerichtabeschluß vom Heutigen auf. aufgeboben. Generaldirettion i g , 4. ,, . . go ute g. jur , , , e e . den 3. Januar 1907 ,,, 30. Dejember 1906. / der Kt. Bayer. Staatgeisenb ahnen. ö. Eid nr, . 3. 6 ĩ 5. Fe⸗ . an . önigliches Amtsgericht. 766565] Betanutmachung. Schwrzb- Sonn. Jö 10] 2000-396 —-— 1809 bruar 1907. Erste Gläubigerversammlung am , Pots dam. n , ,. 76469 . . i e sr; rfch. Z6b6 =* boß.— —
28. Jann 19 3er oz. Vormittags n uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , . vom 158. Februar 1907 treten die do.
Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1907, Grimmen. Ronturs vera März ö ture verfahren. 76730] Stauf VIII zum Teil 1 Vormittags 10 ; n . manns und Goldschmieds Julius zum Teil 11 B des deutsch- ? e, . * 38. J . gls . r , über das Vermögen des zu Potsdam sst zur n, der 8 . talienischen Tarifs eingeführten geänderten . renn: ö . — Den r 1890531 Qetan, ben 31. Dezember 19ũ6 . 46 3 ert Barankewitz zu gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ja⸗ sätze der Stat on Chiavari im Ausnahmetarif Nr. 8 Been Nassau' ... 5 g do. 1903, h Der Gerichts schrelber Rgl. Amtsgerichts B Eil jur Abnahme der Schlußrechnung deg nuar 1907, Vormittags Ai Uhr, vor dem ür getrocknetes Obst usw. außer Kraft. Eg gelten H : 35 e 18386 3 ( gerichts. erwaälters, jur Erhebung von Einwendungen gegen Königlichen Amtsgericht in Fots dam Linden statt dessen die früheren höheren Schnittsätze im Fur · und Nm. ( Grdb) 4 1.4 Q. d. 6. Steinmann, Oder. 76468] das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju be, straße 54h, Zimmer 10, anberaumt ; Nachtrag V, Seite 18 do. do. 65 ** ortmund ꝰl. 8, 0 ieh das Vermögen deg Kaufmanns Paul rücksicktigenden Forderungen der Schlußtermin auf Pots dam, den 25. Dejember 1906. Str e den 29. Dezember 1906. senburger .. . 35 on säen, . it. g nzner zu Raudten ist heute, am Z. Januar den 18. Januar 1907, r, ,. 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Die geschäfts führende Verwaltung für den deutsch⸗ mer ag ä * 1809 X
1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarbrücken. gFontursverfahren. 764665 tan,, an. . * d dee dryldbr. Ii. n rettion o. Grdrpsd bz. I u. ; ö 1.25 Vun. 144
Ron kurtber walter: * Kaufmann Anton“ Heider in Grimmen, den. 2J. Dezember 1906. ö , ee etgnmeltefrist His 2. Januar 1507. Ersie Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. , ,, dr, . 9 . der Eisenbahnen in Glsaß ⸗Lothringen. ö 4. ͤ , . t ö 2 * 3 versch. 3 ĩ do ⸗ 2 /
Gläunbigerversammlung den 15. Januar 1907, Hamburg. Konturen ĩ Boe n uhr n hrüfungoterinst? d 64 ? rsverfahren. 76487] ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ; ö ] r- Br. 1. ,,, , ,, , zee , , e,, mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1907. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ in Saarbrücen, ö 1. e, . ö Verlag der Expedition (Heidrich) in Derr. 1. aer 6 do. unk. 1876
Steinau a. Oder, den 2. Januar 1907 gehoben Dru . ; . Saarbrücken, den 22. Dezember J966. 3 bod = 6g Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Hamburg, den 2. Januar 1907. Königl. aten en. g e g rt g. i n (64g z trf 1 9 d. 0. 4. 1900. 03
— — — 2 —
8
— 8
—
288 E r 8883
2 1
— — * 383885
*
— — 1
— 8 — ———
* 2 — 11 r — 8 2 — — *
— * 242 21 r.
8 3
2223
5000 - 200 96, 196
— — 885 — —
—
—— 2 *
**
8 — 8 *
2. I 1. 3 8
— — — ** = ꝛ — 22
222 — & 8
2
60600 - 500 do.
. 102. 10bz Offenbach a. M. 1993. 5000 = 500 95,380 bz Dy. 1802, 868 bbh6 = 20M lo, 00 Offenburg. 8
do.
00 = 300 ‚ — do. 1885 000 = 500 10, 90G Oppeln.. 1822 X 5000 - 600 1986, 00B 5 J 19803 56h00 — 600 E68, 590 G osorzbeim 201 1 ob -= 200 IGL. 206 do 1896, 1906133 ob 9 -= 20M0MMl02,109B bo = 26 5. 5 G ,. . 6000 - 200106, 196 2000 = 200 5, 30G ; 1894, 12M 2600 - 200 5,306 1dam 189 bo = 200 J — = 8 Io00 -= b0G0Mi02, M06 8 3000 —h00 95,806 5009 - 100 h000 - 2090
* — — — — 1 — S
* — 2
C — — — —— — — 7 —— 2
ö P 6 —— — — — —
e - ,
Wo -= 2M M00. vorn Reich ait 8 MG -= 2M —— — Do, ob doo (== W- D S Sir Sede , W, r . ;
1000 10 006 D. d — ** * v00Mλ‚· 6M — — doo = WG . Aus lũndische Fsoade S000 S0 0b b . 1 2 . CCM — 2 MM -, — ö SOM . M0 -. ooo -= SCG Oο¶. OG VMM = SM liol, 06. 1000 u. dM — zoo = 200 Ds, MCG 00M - 100 O,. . ύòG 71 8000 — M0 10 8000 1 MM. - = 6 de R= . * 2
8000 — 2 X 3 8. 8 ö
w G de. de W We men n. Xan. Mn lel
Danische Sande Anlende, r e de W 1 R de WM ande , ü,
— 2
j — — — — — — — —h¶n
2 — —
— 0 — — 0 — —
— ——— — * 82 2 — = 85 2 9 3 1 1— —
2 . 32
— 2 C . .
SS — * . *
2 —y
.
— — — — — —
do.
do. Saarbrücken
o bann a. S. M X GSi. Joba 83
do. Schöneberg Gem. R
der Dia dt 1801 N . ; 8 n
M0 bz Solingen! 10 gien ange, idm uh. i Do. 0b G
1 *
S — w
* 83 —
355
/// / //
. , . — — D . = —
—
2 2 83 8