1907 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*** dehmann s eincich shall 12 Hemmoor .- 3. 9 Hengstenb. Msch ] 9 3 Wag. Ig

? Elsenh. Silefia. I99g * In 5 bz Fiberfeld. Vapier 163 3j 107,25 bz G Elektr. Südwest . 102 4 . Glertr. Licht u. . 104 4 ö do. uk. 10 19441 140. 60bzG Elektr. Liefergsg. 163 * 1 183 806 EGleltrochem. W. 193 44 1.1. 1659, 506 bz3G Engl. Wollw. . . 54 322.506 do. do. —. 195 41 4. 206,90 G Erdmann d. Sy. 195 4 142,00 bz G elten u. Guill. 103

1II71.00bz3G lengb. Schiffb. . 219. 00bz ister u Roßm. id ob · G

230,00 bz

176.80 6z

501, 50bz G 150. 50hz G 128 00 bz 66 111, 00bzG 260. 10bzG 268. 50 bz G 23, 596 bz G 230. 60 bzB

Ab po

113 59 et. ß B

1111118811

Opp. Portl. Zem. Drenst. u Koppel DOgsnabr. fer Dttensen, Eisw.

16100636

20h ohch

3 oh bz G

6. 5b

10 86 bz G 104.0065

Versicherungsaktien.

, . Feuer · Vers. 28136. Preuß. National Stettin 117663. Securitas 4176.

Die Union, Fear . Weimar 840bzG. Wilbeima, Magd. Allg. 1715638.

. 25 Hh dz 7113756663

Tuchf. Aachen 113. 00b3 G

Ung. Asphalt 147.50 et. B do. Zuger 122. 356 Union, Bauges. Ih. 00et. bz G . Zabr. 1 90, 50 G

191 50 bz G 6h, 90 bz G Sh. 5 bz G 11335. 25b3G 186735656 220,253 G 220, 26A, 50 bz 186. hbz ch 154,00 bz G 82, 5b G 317, 00bzG 251, 00bzG 89, 50G 141.75 bz G 210, 00bzB 99, 06060 311.2563 163 25636 93.75 bz 123 0663 16,50 131,090 bz G 137,006 174 5663 206, 253 G 5,50 206,25 bz 29. 60 bz. 236, 60bz 155, 50hz G 206,5 s1bz 136. 00 bz G 212,900 I1S5 Ho hbʒ 163. 55bz 172, 50 bz G 250, 00bzG 17 66 bz G 2895 7563 234. 7563 124. 50bz G 129. 00bz G 146. 25b3 G 193. 5 bz 6. h ch 299,25 bz G I Cet. bz G 102,25 bz G 117.006 2d Hh bz G 269,00 bz G 104.596 210, 00bzG 171 5hbz G 163. 35 bi G 54. 75bz 218, 006 289, 90 et. bz B 06106 164.756 128 00b3G 441,25 B 411258 130, 80bz 167.066 166256 24,50 bz G 138.50 191,006 131.25 6G 170,50 et. bz G 126, 90 bz G 195 566636 i465 0M G 125 09 bz 6G 148.90 bz G 107,506 172 00 et. bz B 135 6G 365. 00 bz GG 123 Hobz G 317.256 166 Z5bz G hl, )0bz G 102.50 bz G 104 00 167 ho bz G 71135, 90 bz G 1113, 256 252, 10 bz G 189,60 bz los hb G6 70 106

S0 Mo bz G

1835111 e,,

= e o m, - - - i C 2 =

2

ermannmũubl. 6 iberniaBergw. N 60.11

r. 1— idehrgnd Mhl. 3 vert Maschin. j irschberg. Leder 19 ochd. B. Kitt v. j öchster Farhw. t ösch, Ei. u. Et. 12 öxter · Godelh. ( 2

.

do. Vorz .A. Veivers u. Cie. per ef Masch etersb. elktr. Bl do. Vorz. Verl · Bag Phön. Bergw. do. . i. fx. V. laniawerke. ] lauen. Spitzen DVongs, Spxinn. Vos. Sprit . G. enten Rathen. opt. J Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichell, Metah Reiß u. Martin Rhein Nassau ] do. Anthrazit 5 do. Bergbau. do. Chamott do. Metallw. do. do. Bi. I. do. Möbelst· W. do. Spiegelglae

50,00 bz B 160. 50bz G 168. I5bz B 119.00 bz G 138.9063 245 50 bz G 88, 00 03 133, 8063 20,0 bz G 36 l, 00 bz G& 2069. 2563 G dad 50ag, 25 bz 276,00 bzG

105,09bz 123.50 bz G 119.906

5, 50bz G 124, 00bzG 1265, 90069 73.0 bz G 22700 S2. 2d G 63. 00 bz G 99406 121, 756 160,00 bz GG 161,90 bz 111.00 * 204,50 bz G 122 50 bz G 38,00 6 247,25 bzG 0M et. bz G 322.50 bz 156,50 bz G 307.00 bz G 39h. 50 G

S2, 00bz G S5 o bz G oh do G 302,50 bz G 195. 60 bz G 20,00 bz G 171 0hbz G 111.30 b36

2658, 25G 191, 90 bz G 285 00 bz 367, 00 bz 151.10

231. 00b 207.40 127.25 bzG 160, 25 bz G 167.50 bz 142 90h36 N9 ( 0bz G 189, 00 bz * 246,00 215a2 45, 40bz3 118.25 6 h ii5 9 bz G 69, 10 bz G id, 0d & 142.75 bz 272. 10bz 57 Ohbz 6 43. 75 b: G 60, 80 bz B 6 60b3 G

rr, , , * =*

1118811131211 Dr. / . r r

19160 hbz 17 109,50 et. bz G6 111192; Berichtigung. Vorgestern: Aachen 38 St. A. 18393 101, 06G. Annaberger Stein⸗ Mlihi 3hbz gut 183, 50bz G, gestr. Berichtigung irr⸗ ; fümlich. Gestern: Schwed. Städtepfdbr, oꝛ, 04 99bi G. Schles. Bdkrd Pfdbr. I= IV gl, ob; G. Allg. Lok. n. Strsb. 40 0 Obl. 102, 56b3 G. FKogl. Wor. 1889 9905. Mitteld . Kreditbk. 121. 0b. Nat Bk. f. Dtschld. ult. 134,404,502 406. Thale KCis. Vor Akt. 133,06. Gisenh. Silesia Sbl. I06, 50G. Germania Schiffb. Obl.

101,40.

Ver. Ver. Vt. Nickelm. e r, do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Ver. Kammerich 9 Vr. Köln Rottw. ig g f Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Emyr⸗· Tepp do,. Thur. Met. do. Zvpen u Wiff. Vittor. Fahrrad fetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. VA. . Vogt u. * ö Volgtl. u. Sohn DVoigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Ʒahrr Warsteiner Hrh. Wffrw; e . N. I7II3- 21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth .. Wernsh Kammg e d. Vorz. A. Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alt. do. Akt. Weftfalla Gem. Westf. Draht ꝛ. do. Draht Wrk. Do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bdges i. x. Wicking Portl. . HVicratlh Leder Kiede. M. Lit. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmj V A. Wilhe ms hũtte. Wilke, Vorz. A. Wilmersd. Rhg. H. Wißner, Met. i. Giashütte Witt. Gußsthlw. Do. Stghlröhr. Wrede Mãlzerei Burmrepier Jech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Iellstoff Verein. Jellftoff Waldbf.

2 C= C

do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofinann Wagg. 21 Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.

otelbetr - Ses. . 2 otel Disch .. 51

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 5dO . Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummerun kosten 25 58.

832

Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 59. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Ktaafsanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.

* 8 r . .

do. zz.

Gỹyrl. Masch. E. G. Hagen. Text. Ind. . Hofbrx. .. andel Belleall. Harry. Bergb. kv.

2Il, 00 bꝛG dB. do. do. uk. 11 128 8b 6 Hartm. Masch. ; 209.905 ch . Ei. ul. 10 103 235,90 bz G zelios elektr. 40/0192 235. 50 bz G Do.. 43 00. 100 197,006 Dh... 5 9. 102 176.00 Henckel · Beuthen 102 7,757 G6 en del ⸗Wolfsb. . 195 l. 253 ibernia konv. 100 33. 00 bz G do. 98 100 263, 090bz G do. 1903 ulv. 14 100 41,0063 G keschberg. Leder 193 240. 90bz öchster Jarbw. . 190 238,006 order Bergw. . 103 Ih. obi G gsch Gif. u. St. ih 100, 40 ohenfels Gewsch. 105 120.25 bz G e n,, 102 155.90 et. bzʒ G Hüstener Gewerk 102 Ilse Bergbgu 102 Jessenitz Kaliwerke 1092 Raliw. Aschersl. . 109 Rattow. Bergh. . 109 ln. Gas u. CG. 193 Fönig dudm. ul. I0 19 Fönig Wilhelm . 102) Königin Marienb. 105 Königsborn uk. 11 100 Gebr. Körting .. 105 Fried. Krupp... . 109 Rullmann u. Ko. 103 Lahmever u. Ko. 103 Faurahũutte unt. 10 109

do. 100 Lederf. Evck n. Strasser uk. 10 105 geopoldgr. uk. 10 1092 Löwenbr. uk. 10 zothr. Vrtl. Gem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Ggs Magdeb. BSaubk. do. unk. 09 Mannes mannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Yi u Genestuk 11 Mont Cenis. .] Mülh. Bergw. . . Müser Br Langen /

dreer uk. 111 Neue Bodenges. . Obligationen industrieller Gesellsch. do dy.

dr. ul. 0 Vtsch.⸗Atl. Cel. Mi 11.7 109,708 Gasges. u

11

———7

oiwaldts Werke üstener Gew. Do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle 6 Ilse, Bergbau 16 Int. Baug. St. P. ö. 0

2

1063, 60 bz 100.753 100, 19bz 101.403 1063, 756 71033306 t. 3. Il. 00 6 3. 70 50bzG . 70 50 bzG 10l, 106 bh. 26 B 100, 75 Cs 109, 75 bz 101, 9006 1063 506 103,506 on 0bzG 9,50 G

K-

LM 5.

Q —— QW . * w .

0 6 6 7

—— C de

rr

1907.

Mit den nächsten Seeschifferprüfungen ; ahrt wird in Ältong am 4 ö ö J., urg am 12. Februar d. J. begonnen werden.

n= w n= e = m 16

I 3 I-IIS Si 1183131121

= U 21 12

S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Voräg. . sessenitz Kali. ahla, Pgrzels Kaliwerk Aschl. Kapler. Mach. . Kaitowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. I Kirchner u. Ko. l Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 Do. do. St. Pr. 17 König. Marienh.

do.

D F

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

D /

zu Leimbach im Mansfelder Gebirgskre Gottfried Hagendorf zu aneh und dem Zimmergesellen Carl Zann

vorgenannten Kreise das Allgemeine Eh

.

Fabrikaufseher nselben . ppra in dem zu verleihen.

S = = 8

3

do. Cement: J. Rb. Wstf. Kallw ] do5. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . Do. Vorz. Akt. S. Riehm Söhn. 8 Rolands hütte Knombach. Hütt. Ph. Rosenth. Prz 18 Rositzer Brk. W. 14 12 do. Zuckerfabr. 6 Rothe Erde neue 9 0

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 5. Januar 1967.

Die ungünstigen Eindrücke, die gestern noch den Markt beherrschten, waren heute 103.40 überwunden; wiederum war der hervor- e G stechendste Zug des heutigen Marktes eine 8. 80 G überaus günstige Stimmung für Industrie⸗ ob Zobz werte; namenilich zcichneten sich Phönixy⸗ 161 06 aktien durch fehr feste und lebhafte Hal 64 65 tung aug. Auch amerlkanische Werte be—= 101.753 kundeten gute Tendenz. Die Beurteilung . des Geldmarkteß war heute eine freund— 598

' 18 51690 e lh h n bi lichere. Privatdiskont hisso/

M9. 7 56G 101. 806 3B 109, 80bz 102.2536 100.40 94, 75 B

C C =

=

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von ,, Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deut ,, in . , . J. ekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Mitteilung, betreffend die nächsten gas er rf e, f. große Fahrt in Altona und in Flensburg.

2

2 2 222

Seine Majestät der König haben An dem General der Infanterie von He dierendem General des II. Armeekorps, Infanterie von ug o, kommandier XIII. (Königlich Württembergischen) Arm ö zur Anlegung der ihnen verliehenen nichty erteilen, und zwar ersterem: des Groß rer Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens, 1 kreuzes erster Klasse des Fürstlich Lippische

2

Königreich Preußen.

Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungshauptkassenoberbuchhaltern Albrecht in Marienwerder und Pohle in Frankfurt a. O., den Regierungs⸗ hauptkassenbuchhaltern Bell in Cassel, Friedrich in Posen, Zorn in Marienwerder, Bühmann in Hannover, Schultze in Potsdam, Fechner in Bromberg, dem Buchhalter Al berts bei der Kasse der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin, den Regierungssekretären Wölffer in Schleswig, . und Zeiger in Merseburg, Wiegel in Potsdam, chulz in Trier, Ruhmland in Hannover, Lohf in Düsseldorf, Machens, Winkler und Warnecke in Stade, Ebenau in Frankfurt a. O., Buhl und Winheim in Koblenz, Thiele in Lüneburg, Ohlgart und Bergmann in Wiesbaden, Grisard, in Gumbinnen, Valendiek und Kuhlmann in Hildesheim, Kolle in Erfurt, Hoefer bei dem Oberpräsidium in Hannover, Hoffmann bei dem Ober⸗ . in Königsberg, Schewe bei dem Oberprãsidium in agdeburg, Hahn bei dem Ohberpräsidium in Breslau, Schmidt in Posen und dem Rentenbankbuchhalter Matthias in Posen den Charakter als Rechnungsrat sowie den Regierungssekretären Kno epfle in Frankfurt a. O., Taubert in Gumbinnen, Lüttschwager in Bromberg, Lange bei dem Oberpräsidium in Potsdam und Baeder bei

* —— ——— —— 2 A . * 0

M

gen, komman⸗ em General der

m

X ITI

= D. 2 2 . 2

111003 G 118.256 116. 56566 224, 00bzG 103 6066 246, 10bz G 225. 50 bz G 342, 00bz 1373,00 bz G 126 50 et. bz G 117, 75bz 172 5053 78. 6G 113 00bzG 119.506 164,006

94, 50bz 119525bz 115.2569 293 00 bz G 151. 50hzG 21 00bzG 332 00bz G 83 00bz G 148 0063 G 132. 50hz 250. 25 bz G 100.90 z 338 50bz

8 2 2

2

2 Kgob. N. V;. A. i. x. py. Walzmühle 9 do. Zell stoff ! Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 3. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel Kostheim Cęllul. 1j Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf ? Küpperbusch . . 1 Kunz Treibr. . 3 Kupferw. Dtschl. Knffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. gapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahũtte . do. . fr. Verk. Leder Eyg u. Str 3 Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall . do. St. Pr. deył· Josefethal Lingel Schuhsbr dw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab.

do. t. Pr. Loꝝise Tief. Et. guckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. IJ Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh.⸗ Kohn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel . Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Weh Lind do. do. Sorau Do. do. Zittau

hischen Orden zu des Herzoglich des Chren⸗ Hausordens.

iI IesTsefsJIeEIEIIIESSασ

——

=

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und D, ,,, , Bekanntmachung, betreffend den Besuch der zum Hofe gehörigen oder daselbst . Herren . 6 ken Königlich spanischen Botschafter und dessen Gemahlin. Erlaß, betreffend die behördlichen Regiearbeiten. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Aktien der Magdeburg⸗Wittenbergischen Eisenbahn, jetzt Magdeburg⸗ Halberstädier 3prozentigen Rentenpapiere. J Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Altenburg-Zeitzer Gisenbahn, einschließlich der Zweiglinie Meuselwitz —Spora.

de SS =*

1264

=

ᷣ— V —— W —— W 2222 2

28

Deutsches Re

Seine Majestät der Kaiser Reichs den Wirklichen ie el, zum Generalkonsul in Amsterdam zu

CO =

S 0 *

Dr

12

Salme Salzung. 5 Sangerh; ö. 19 Sarotti Chocol. 10 Saxonia ement 8 Schãff. u. Walt. Schalker Grub. 27 Schedewitz img 12 Schering Ch. JF. I! Lo. 8. A. 2 Schimischow Ct 1 Schimmel, M. Schles Bab. Zint 21 po. St. Prior. do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. B do. Kohlenwe

do. dein. Kramstg] H, do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf Schult Hugo Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried x 1 Sch nh Alle i. ð Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schombg. u. Se. ESchriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schug ert, Esktr. Frik Schulz jun. 2 Schulz · Knaudt Schwelmer Eis. 1 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. B. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. ttz endorf. Por J. C. Spinn u. S Spinn Renn u.

Produktenmarkt. Berlin, den h. Januar. Die amtlich ermittelten Preife waren (per 1009 kg) in Mart: KWei;jen, Normalgewicht 756 g 182,75) biz 183 182575 Abnahme im Mai, do. 184,00 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, inländischer 161, 00- 162,00 ab Bahn, Normalgewicht?! 167,00 Abnahme im Maj, do. 167,75 Abnahme im Juli It 1,50 M Mehr oder Minder⸗ wer . est.

ö 166,75

im Namen des at Rienaecker geruht.

2

2 2

101.206 102.89 101.256 102, 9006 106, 109 100 00

oT vos 19 Kbhch 666

102, 506 lol hbz od 5g h 102 756

99. 006 7, 50bzG 981 806 97, 00 102, 006

102,506 109.75 103 50 100. 99bz 98 603

100,006 101,25 1094,10 103,50 B 1093,50 104008 100,006 29.256

4496

98, 906

104 08 104,20

/ Dr r r / /

e d ü, T, n . . 2

r —— 8

T —— 83 j . 2

1

—— —— x

x Q Q *

—ᷣ

ö

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: . den Marineoberbaurgt und siffbaubetriebsdirektor Schwarz zum Geheimen Marinebaurat und Schiffbaudirektor

sowie zum Marine⸗

2 n = L - i 2 - 1 2 J = , -= = ==

.

2 do = d = j

8 de X 8

22

ͤ

Seine Majestät der König haben geruht: ñ 3** . den Marinebaurat für Schi r : k Ihrer Majestät der Königin von N ; ffbau e , er, Normalgewicht 459 * orwegen den oberbaurat und Schiffb 3 dem Dberpräsidium in Kobl i . n , j g Mehr zber Luisenorden mit ber Jahreszahl 1813/14 zu verleihen. chiffbaubetriebsdirektor ö ö. 1 enz den Charakter als Kanzleirat Minderwert. Behauptet. ö Mais, ohne Angabe der Provenienz x : ö 127 122.25 Abnahme im Juli. Be— Dem Kaiserlichen Gesandten Grafen on Rex in Pekin ö j ; ele . n, e. . 1 des es vom 4. H 166 2 den if a , n, g a w ein, nm 2 9. 100 Rg) ie , . 8 oki des Geseßes vom 6. Februar 1875 über zu beobachten sind 26 sämtliche zum ö 22 * ö. n w , e, . von China die Ermächtigung erteilt worden, Hofe gehörigen oder dafelbst vorgestellten Herren b 206 *. . n,. e rr n , nn. . . r n,, ,, diele Rübdl für 100 t Faß 63,60 . ö ) uUtze von ren Kaiserlichen und Köni lichen 32 bis 6230-63 Abnahme Mai, do. eier r me r, . unehmen und die Geburten, Heiraten und von Ihren Königlichen Hoheiten . e Oktober. e von solchen zu beurkunden. den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden

5h. 70 - 5,30 Abnahme

Flau. Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking be⸗ sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen schäftigten Legationssekretär von Kemni ö auf . des daselbst vorgeßtellten Dimnen 2 W helene . 6

ö U des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 8 gememnem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person,

es Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt zu, machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in betreff des

worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe⸗ Königlich spanischen Botschafters und dessen Ge—

schließungen von n, und Schußgenoffen, mit mahlin in Kraft,

Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer, Berlin, den 3. Januar 190.

vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Der Oberzeremonienmeister.

solchen zu beurkunden. Graf A. Eulenburg.

6 ö

.

D R ö 2 W W

—— 2

2

122

*

6 2

O

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Demnig, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks II Dortmund, und dem Hbersten a. D. = Vitzthum von Eckstae dt zu Wiesbaden, bisherigem Eisen⸗ bahnkommissar, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der e. em Superintendenten und Ersten Pfarrer Albre ju Kaukehmen im Landkreise . dem . Eda a rd Goecker zu Wetter a. d. heehr im Land⸗ kreise Hagen, dem Amtsgerichtsrat a. D. Alexander Zernste in zu Köpenick, im Kreise Teltow, dem Mit⸗ gliede des deutschen Freiwilligen Automobilkorps, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Max Oechelhaeuser zu Berlin, dem ,, , a. D. Koerber zu Berlin, bisher beim Artilleriedepot in Glogau, dem Gerichtskassenrendanten a. D. Nechnungsrat Albert Knispel zu Landsberg a. W., den Beigeordneten, Rentner Otto Becker zu Lötzen, dem Kreis⸗ baumeister Wilhelm Raßmann zu Pr. Stargard und dem

Apothekenbesitzer Alexander Stoecker Elb Roten Adlerorden vierter Klasse, zu Elberfeld den

. O0

po. Photogr. Ges.

, Ice. Boe se u. Fo. Glatz 1.4.1 ICG, neue unk. 12 1. G. f. Anlinf. 165 4. 1.410103 Nordd. Eisw. ..

do, do. 10634 1414.7 1033 8 Vordstern ohle. g. G. . Mt. J.. 14. 10583566 Dberschles. Eilb.. Adler, rtl. Zem. 1.17 102,50 bz B do. Eisen⸗Ind. 10 Allg. El. G. UI versch. MY. I0bz do. Kokswerke

do. Y unk. 10 99770 bz do. do. unk. 10 Allen Portland. . Orenst. u. Kovpel 193 4 Anhalt. Kohlen. 98, 25 G Vatzenh. Brauerei 193 4

do. unk. 121 8. 00bz o. H Il03 4 Aschaffb. M. Pap. 102,40 Pfefferberg Br. . 105 4

do. . 101,90 bz Vomm. Zuckerfab. 100 4 Berl. Elektrizit.. 100403 Rhein. Anthr. .

do. do. lonv. I 99. 75B

v9. do. unk. 12

1024 Rhein. Me allw. 1064 160,25 bzB N Do. 1006 M10bz ö. Westf. Calw. 105 41 V. Kaiserh. 1890

r / neo A= -/ e = = m

1 8

SI I 1 —ie

1236

mi

191 1m

im

18.2563 ; 36 6 5b. G 35.00 et. bz G 36 56 G

5335 756 335.756 17,506

21, 30bz

7 1I14,60b3 G 4 12425636 11129, 50G

34.25 bz G 98. 50 bz G 15, 25b3 G

2

D 8 WW - W ., . 2 —— *

X

. —— —— Q

* 2.

2 = t R m r r m C —— *

1 Wi- boi - = * .

2

. 2 . S8 r . r

Berlin, 4. Januar. Marktyreise nach Ermittlungen des Königlichen Pol izei⸗ präsßidtums. (Höchste und niedrigste Preise ) Der PDoppeljentner für: Weijen, gute Sorte 17.85 M, 182 M. Wengen, . Fättelsorte) 17,9 6, 17,6 19h ohh Weizen, geringe Sorte s) 7,736. 17270

C = —— 2 *

,

C de C DO m

zi. Weft. Gielt. id do h0bz B do. 1897 1934 1. . Rombacher Hütte 1093 41 1027156 J vbniter Steink. 190 41 990 G Salter Gruben 199 192,09 po. i338 io 4

do. Berl. do. do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv.

te- ISI I

2 r

Der Kaiserliche Könsul Oetar Svendsen in Arendal Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

22

102 66

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. NMilowicer Eisen Mir und Genest Hehlh. Seck rs Mülh. Bergwerk Můͤler. Gummi M aller. Speisef. Nähngsch. Koch 1 Nauh. sãuref. Pr. i Neptun Schiffw. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges.

Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas i

Neue Phot. Gej. N. Hansav. T. i.. Neu⸗Westend A.

do. München. Neuß, Wag. i. q.

C Q c, D -

0 *.

i

sr 3. up SSt. 1 H lis mb; G

D D w

. 2

135. 7hbz 195.90 181.60 bz G 15.506 263. 50 bz G 188,006

94 006

k —— 2

12256 30,253 G 2 00bzG 235, 1b; G 1 174 75bz G St 1560 G

3. 177, 00bz G 1 6, 50bz G

od hh ch

Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt.

Stark. u. Hoff. ab.

Steaua Romang

10. Elektrizit. do; ulla g gbg St. Pr. u. Akt. B H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. 5000 , do. 1000 3 Stoewer. Nähm,. Glolberger Zinl Gbr. Stllwel. V.

Sudenburg.

Stahl u. Nölke 8 Staßf. Ehm. Fb. ö Steins. Hohens.

Stett. Bred. Im. 6 10. Chamotte 18

Strls.Syl. S. ꝓ. ] Sturm dale gf

.

——

= w

1 B85 25 bzch

125,506 121, 50bz G 3 125 bz G

1. M2 90hbz G

n

139.006 131.90 bzG 128,90 bz G 166.50 bz 06, 10 bz 131.25 8

269 50bz G id 6G

gg. ghbr G

Bochum. Bergw. Braunschw. Gres. Delfabrik Do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Suder. Eisenw.. Surbach Gewerk⸗ schaft Falmon Asbest. entral - Hotel L. do. de. H

Rohl ihr

Gharl. Wagsserw. Ghem. JZ. Grünau Chem. J. Weiler

do. do. Gonecord. Bg. uk. 99 Const. ). Gr. Iuł. 10

do. 1906 Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw.

3 Fer ait

V —— —— * 2 . , , F

93,506 104 00 99,256 100,506 100, )0B

o dh 103 30obz B

, , n 1 5 X —— Q w

= 2222222

=

28

105,509

103, 00bzG 100.00 26 00B 101.256 100.75 100.006 99. 506 G

6 806 102.2563

.

—— . 2 22

—— ——

2

101,40 et. bz G

1899 1565 4 do. 1803 ut. io iSd Schl. El. u. Gas 103 4 Hermann Schött 1093 43 Schuckert El 38 M0 1024 dy. do. bi iG ar Schultheiß ⸗Br. x. 105 4 do. kv. 1392 1051 Schwabenbr. uk 1910241 Sibyllagr. uk. 8 104 Siem. El. Betr. 109 41 Siemens Glash. 193 4 Siem. u. Halske 198 do. Ton. I65 Simonius Gell. III105 4 Stett. Oderwerke 105 4 Stoewer Nah⸗ masch. unk. 1910 Slolberger Zink Teleyh J. Berliner Teutonia Misb. . 108 T heer u. Erde

19 ih 15

83 508 1063406 62 26h 39 9066 10 οl.30bzG

2

2

2

101, 71566 101.7063 102 903 103 756 101, 70bz 101.706 101,09

00403 . 101,506 104008

22

de- e ———

Roggen, gute Sortef) 16,15 , 16, 14 1½0 Roggen, Mittelsorte ß) 16.13 4. i6,i2 6 Roggen, geringe Sorte /) 16,11 S6, 16,10 6 Futtergerste, gute Sorte) 17,40 Mp, 165,80 60 Futter gerste, Mittelsorte) 1880 14,30 46 = Futtergerste, geringe Sorten 1420 4, 12,80 Æ Hafer, gute Sorte) 17,90 4, 17.40 M Hafer, Mittel lorte⸗/ 17,30 4A, 16, 8 6 Hafer, geringe Sorte) 16,70 M, 16.20 Sƽ Mals (mixed), gute Sorte 13, 90 M, 13,10, Mais (xunder), gute Sorte 13,90 ÆS, 13,70 M6 Richtstroh 6. 00 . 5.50 MÆ. Heu h, 70 M, 4,50 M- Erbsen, gelbe, zum Kochen b0 00 M6, 30, 0 4 Speisebohnen, weiße 50, 00 M, 30,00 6 Linsen 90 00 AM, 45, 00 66, = Kartoffeln 7, 0 S, 4,00 M6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2, 0 , 1,40 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 6, 1429 M

Finanzministeriums, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Geheimen Rechnungsrat

: ermann Schultze, Bureauvorsteher bei der Etats⸗ .

und Kassenabteilung des

dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Gustav Schultz zu ; Fein Ftumn gin im Kreise Niederung, dem Rektor . . aehr zu Ortelsburg, dem Hauptlehrer Joseph Havers (* Aachen, dem Krelsboniteur Johannes Kullmann zu ingelstedt im Kreise Heiligenstadt und dem Amtsvorsteher * Standesbeamten Ludwig Döhring zu Usdau im Kreise eidenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer und Kantor Gustav Schwede zu Hure hen im Kreise Niederung und dem Lehrer und Yyrganisten Hermann Becker zu Wetter a. d. Ruhr im Landkreise Hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem früheren Gemeindevorsteher, Landwirt Josef Voß zu Langenstraße im Kreise Lippstadt das Kreuz des Allge⸗

(Norwegen) ist gestorben.

in Tetuan (Marocco).

Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin, den 31. Dezember 1906.

Kraetke.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen Postanstalt

In Tetuan (Marocco) ist eine deutsche Postanstalt ein⸗ 5 worden, deren Tätigkeit sich auf den Briespost⸗, Zeitungs-, Postanweisungs⸗ und Nachnahmedienst erstreckt.

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die

Der Staatssekretär des Reichspostamts.

Medizinalangelegenheiten.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Bögershausen aus Reckling⸗ hausen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzibezirkes Kreis Lüdinghausen beauftragt worden.

Dem Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗ schule in Breslau, Bildhauer Theodor von Gosen der Titel Professor verliehen worden.

r 1st

Finanzministerium.

Versetzt sind: der Rentmeister und Katasterkontrolleur Holzgraefe in Dannenberg als Katastersekretär nach Stral⸗ sund, der Katastersekretär, Steuerinspektor Klante in Stettin als Katasterkontrolleur nach Anklam, der Katasterkontrolleur Sommerfeld in Mansfeld als Katastersekretär nach Stettin, ferner die Katasterkontrolleure, Steuerinspektoren Blocksdorsf in Reinickendorf, Schönberger in Hoyerswerda und Wol

meinen Ehrenzeichens sowie dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Hermann ät mann zu Neuvrees im Kreise Hüämmling, dem Kirchen⸗ ältesten, Genieindevorsteher Daniel Kimwylus zu Kaukehmen im Kreise Niederung, dem Kirchenältesten, Landwirt Friedrich hop zu Kloken in demselben Kreise, dem Landwirt Httmar ; rmbruster zu Dießen, Oberamt Haigerloch, dem Mühlen⸗ malte Karl Seiffert zu Miala im Kreise Filehne, dem Füster Heinrich Rottmann zu Wetter a. d. Ruhr im n re e Hagen, dem Katasteramtsprivatgehilfen Johann ik zu Trier, dem Packmeister Paul Schmitz zu Merkenich mn Landkreise Cöln, dem Ausseher Karl offmann zu immendorf im Saalkreise, dem Glagsschneider Jakob Jand e⸗ 6 dem Aufseher Bernhard Malmendier, beide zu gilberg im Landkreise Aachen, dem Fabrikaufseher Franz 2 ten zu Eilendorf in demselben Kreise, den Wiegern Franz Lindem ann zu Leimbach im Mansfelder e , und mie dz ich Sehnert zu Mansfeld, den Hüttenarbeitern ugust Sandmann zu Mansfeld und Theodor Hilmer

in Rosenberg O⸗S. in gleicher Diensteigenschaft na Berlin Bekanntmachung, 6 6 ĩ

betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

A. bem bel gischen Orte: Noville⸗Taviers,

B. den Orten des Reich stelegraphengebiets: Gildon, Mentschikal, Rittel, Königlich Neukirch, Tolkemit, Klosterwalde, Kr. Templin,

C. den österreichischen Orten: Hohenelbe, Jauernig

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches

Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

1) im Verkehr mit den Orten unter A und CG je 3 6,

2 im Perkehr mit Klosterwalde, Kr. Templin, 50 J,

3 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 (6 ;

Berlin CO., den 5. Januar 190. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Sdd. Imm. Mo do. I5G0 (0M 6 / Tafelglas Lecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. . Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. Do. N. Sch önbh. bo. Nordoft .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Migburg. Hale ai eh .

99.50 bi G 107.99 1066,25 102, 9006 101, 75bz 101, 69bzG 101,758 104. 25b3 6 103, 80G 102, 715 103.30 et. bz G

Ind. uk. O0 100 Thlederhall .. . 1990 Tiele Winckler. . 102 Unter d. Linden 100 4

do. unk. 21 100 4 3 Eisenw. . 102 41 Westf. Draht .. 103

do. Kupfer 193 Wick ⸗Küpp. uk. 10 193 Kilhelmahall .. 193

6 eb. . . 103

100, 90bz G 101, 00bz 103 258 99.006 99,9066 102,50 99, 25 G 100.50bz 104. 10bzG 103,50

Dannenbaum. Hessauer Gas .. 136 oB ,, 50.75 B , 198.203 do. 1905 unk. 12 103.006 Dtsch. Lux. Bg. 3 506 dy. do. 1 137, 0063 , 8.1 Lol G DYtsch. Asph.· Ges. 312975 bz6G do. Vlerbrauerei 129 00 bz be. Kabelwerk 262, 506 do. Linoleum 100, 75bzG do. Wafs. 1898

ih ghz do. dy Ilbd, 00bz é nr, , . do. unk. 4

248. 9090 bz Donnersmarckh.

132 25 63G 131,25 bz G o. 0. 122.9903 Vorstfeld Gew.. 129, 25 6 Dorim. Bergb. etzt 152 50bzG Gewrl. Gencral 57 60G do. Union Yart. 179.758 do. do. ukv. 101 105, 19 b3G dee; do, .. Dũsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. ..

Niedl. Kohlenw. Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do. Jute S. Vz. A bo. do. B bo. Lagerh. i. C. do. Lederyappen do. Sprstwerke do. Steingut do. Tricot Sprict do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordvark Terr. Nordsee Dpfftsch. do. neue Uerdstern Kohle Nürnb. Herk. W. Vbschl. Eisb Bd do. G. J. Car. O do. Kolgwerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. . Sldb. Eisenb. v.

77 00636 C260 bz 64 5 15bzyich S7, 00bzG 58. 50 G 13250 bz G 23.006 I34,00bzG

07. oh et b G

Schweinefleisch 1 g 2-00 M, 1,309 M Kalbfleisch 1 Kg 220 M, 1,49 M PHammelfleisch 1 Kg 2, 00 , 1,20 M Butter 1 kg 2, So M, 2,20 M Gier 60 Stück 600 MS, 3,60 MS Karpfen 1 kg 710 αι, 1, 1(0 d Aale I kg 2, 80 M, 1,40 Zander 1g 320 4. 1,40 6 Hechte 1 Kg 2, 40 , 1,10 Æ Barsche 1 5 2,00 S, O, 89 6 Schleie 1 Kg 3,50 νις, 1,69 ,-. Vleie L kg 1,40 M6. O, So M. Krebse 60 Stück 20 00 416, 4,00

J Ab Bahn.

5 Frei Wagen und ab Bahn.

111211 -= - - - 2 ———

der Eurrtwir! en 8 8

1 2 2

* 833

.

& o , QQ

241 **

in Rosenberg O.-S.

*

2 8e *

13 ü

1 1 891

R*

Oo

Ministerium der öffentlichen Ardeiten Es sind aus Handwerkerkreisen Klagen darüder laut ge. worden, daß durch das Uederhandnedmen dedör dlicher Regiearbeiten die ortseingesessenen lostandigen Band werksmeister in ihrem Erwerbe erheblich

- 2 2 2222 22

- K L - - = —— Q ——

—— . ö

eier Masch. ..] ellstoff. Waldb. Joolog. Garten .I

Elekt. Unt. Zür. . . Grängesberg. . .I . h ; ‚n . * s 4

. , aphta Prod. .

do. unk. 001

. —— Dest. Alp. Mont.

1146 756 155 iG G

Ih2,25bz3G 160, 00bz

143. 4hpz 6 370 00b3 G 184.09 et. bB 135, 750 6G 126,59 et. 3 G 165.90 bz G 204 50bzG 77. 25h;

10156 bz G

ö 5

283191 S oo

02,006

*

88 282

el geschadi gt warden. Den Bestrebungen der Handwerkameister, ich vor der B einträchtigung ihres Verdiene durch Weaieardeiden schüßzen, wird eine gewisse Berechtigung nicht werden können. Andererselts ader müßen die ihre Schranke finden in dem unadwer ; Staatsbauverwaltung zur Erdaltung der z Unabhängigkeit ihrer Betriebdemrichtungen, wie Gander;

S O c O 5

* —— ** SS 47

8 1

R. Jelfsi. Waldʒy. 10d Steana Romana l IIIicW3 00bzG ung. Lolalb. L.. 1.1.4.1. 1036.09

üring. Salin. Thur. Ndl. u. St. Tillmann Cisnb. Titel Kunsttöpf.

Tittel u. Krũger

x

J

io iss 5d 3863 .

i

o

de / /

DM«—2 d 1

—— —̃ Q

—— —— —⸗— . . 2 K 2

2

do S =. da-

A ——

72, 60 bz G 114,50 B

.

r

1

*