— —— —— ; — z — Nr. 1 der eröffentlichungen de Kaiserlichen J des Gouverneurs vom 12. September v. J. — Trade Spirit Berlin, 5. Bericht üb Spei tte von niit Am vorigen Außerdem winde Gesundheitsamtz? vom 3. Januar hat folgenden Inhalt: (Regulation of Receptacles) Ordinancs, 1906 ir his ? Gebr. ut Gn ue . ist . rn. 57
Durchschnitts.· tit am Ma Bemerkung zur Krankenhausstatistik. — Gesundheitsstand und Gan it Wirksamkeit vom 1. März 1907 zum G ben. (Ph . 1 . . . pre . pal ö der Feld e r lf — Zeitwellige Maßregeln gegen ante , . * int . . . 1. . 6. ; ö. * ö,, Marktort Geiahlter Press fir L Voppe rentner Menge für Durch⸗ nach überschlaglih . Krankheiten. — Desgl. gegen Pest. — Bevslkerungsbewegung 1c. deg werden für die Inhaber sehr ber fen end sein. Die heutigen Notle⸗ ,. ,. schnitts · zem 5 verlaut Hroßherzagtums Baden, 1903. — Mitteilungen aus Britisch-Ost⸗ rungen sind: Jof. und Heer fir e ge u, Ia Qualstät 118 bis 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner en m preis 1. me tnt udien, 19094 u. 1905. Gesetzgebung ufw. (Deutsches Reich) Einfuhr von Baumwollwaren nach Siam 1805. 120 big 127 A, IIa Qualität 115 Bis 30 . — Sch ma lj: Dag ag .
belannt lkoholmißbrauch. — (¶ Preußen) Venaturierler Spiritus. 2 ö ꝗ , ö 4 K 2 1 ö. Krankheiten. — Ausländische Aerjte. — Kranken« Die hauptsächlichsten Importartikel Siam sind Baumwolle und i . . ö * , . n, .
an, anstalten. — (Sachsen.) Schlachtviehversicherung. — Dester. Baumwollwgren, von denen im Jahre 1805 für 16759 036 Tifais n zrf reich. Böhmen) Viehyerkehr. — Tierfeuchen in ö 1504. . 1393 145 Titals im Vorjahr eingeführt wurden. Im einzelnen nn , nm,, ,, ,, dr lg e eg fl 6. 8 e ö . 6 ,. . w . 3 1 andelt es sich um Titale n. Die bent . e lee nn, sind: . Western eie . . 5, 30 . ; ö . ederlgnden . eilig regeln gegen Tierseuchen. , amerikanisches Tafelschm ru 74 M, Berliner . d 18. 6 5 ] . ie e, ringen Aegypten.) — Vermischkes. (Bayern.) Trichinen. . ffarbig bedruckte Untergewänder)!! . 9519 337 Gia di hren rern . , . a. Genn e * . J H 15,99 16, 10 ⸗ . . chauzwang, . (Württemperg. Stuttgart. Gefundheitzverhältniffe, apoons sfarbig enn Untergewänder))... 2 466 i363 * 4, in Tiercez bis 6 * — Spe ck: Beffere Nachfrage. Brandenburg g. H w 14,00 — ö ö . . . 1905. — (Niederlande. Amsterdam.) Gesundheitzdienst, 19505. — Sarongs malahische Lendentücher) 7 333 ee n , . Kr, ; — 1620 ; ⸗ ; ĩ . Gösschenktiste. Wochentzbelle über die Sterbesähse in deutschen Hrten FSlendangs sturre Schal ! 666 393 Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner n g. J . 1370 . . mit 40 000 und mehr Ginwohnern. — Desgs. in größeren Sfädten Hatas ffarbig bedruckte karrierte Untergewänder . . 164 565 Schlachtylehmarkt vom F. Januar 1h07. Zum Veriauf vrt JJ . 15, 80 . r Wlutlandes S Erkrankungen in Krankenhäufern deutfcher Groß,. Behruckter Rattun und Möbelkattun *. *. , 1 18 6 y 3845 Rinder, 1062 Kälber, öh Schafe, 12811 Schweine . ö. 15.66 städte. — Desgl. in deutschen Stadt. und Landbezirken. —Witterun). w nnn, 9 6 arkztpreise nach den Ermittlungen der Prelgseftfetzznngakommisflon. Kolberg... 1600 16550 ; Ii ö 14 y. Heiahlt. wurden für 109 Pfund oder So Ke Schlach gewicht in Mark Hö, ꝗ—ᷓ;; k 416 4 nan me , ,, Ostrowo i. . J . . ; ,, . 8 . vlg ) 13 . 19 i e in n ft 2 6. ö ' 65 2 * 9 21 9 ö 3 . 3 . . * 9 . . 6 . 9 . . . ö 6 en a re a ö . un 9 . ; hl. . J 1386 13.16 z ; ; —ĩ x Sandel und Gewerbe. i ge sesttbtet Gau 3. ö. i nicht, ausgemästete und ältere ausgemästete 78 big 87 23 ? 3 Braugerste 16,50 16,60 . ö . ⸗ (Uu 8e r,, de g i. . n n mn, stertten hn er w P 3 ien e nn . n . . ö. bis hig gig ö ö ö a [ en ür an e un n u r e *. 1 * 9 . 9. * . * *. . 1 . * 9 . 9 n n rte e er — U en: D * 1 — k 168 16.60 chrich fůr & 3 ) Nicht besonders aufgeführte Baumwollwaren* 1 Ja 55? sleischige, Höchften Schlachiwerts so bis s 6, Y) maßig genaͤhrte
ö . - ĩ Rohe Baumwolle. J 28 829. f d gut äahrte altere 75 big 79 ! 5 d 1636 1706 ĩ ; ( ‚ ; Deutsches Reich ; jüngere und gut gen hrte ältere bis 79 S; 3) gering genährte k ih 35 Sollbehgndlung von mit Ausputz versehenen Unter— ö. e, n m, . dan bt gil Hes ren, n Fü der i) a. bolisie sz, eue.
d ö ,, ,,, , , ,, , , ü, Ih ; r Irölen : . . g Il bis sz e, T fliere ansgemäs ere gäbe een nines n en, 2 werda = J 68 ö Ji, . 3 erg vum gf h Schweiz . 1042179 wickelte jüngere Kühe und Färsen 65 bis 76 „; 37 mhßig genährte J 1 36 n nnter gn nnn, d, ein ber Gtickren beßtegh Deut chland, S5 zig Firffn und Kühe 6a bis 63 Mr ) gering gente zifü unn m. J 1890 18, 95 ; n fa ent ig . Se ßen vn . und 66 oder . Honglong é. gg gos , m, 3
, 3 HJ , , n , . K , w 198900 20, 09 =. ; ; ; ö ju, unterwerfen sind. Im Cinverfländnis mit. dem Becht kanzter beteiligt. Deutschland wird hier unter den europäischen Ländern von Saugkälber 106 bis loß , 2) mittlere Masttäsber und gute Saug
J i 1659 16380 =. ; . . . Her e e nn hatz der preußische Finanzminister durch allgemèene England und der Schweiß stark überflägelt und fieht nur für die Hb wr os „; 3) geringe Saugkälber S0 bis 90 M*; H ltere
1766 17 66 . vom 24. Nobember hh bestim mt ba von rhei rer nicht besonders aufgeführten Baumwollartikel mit 5i5 151 Tikals gering genährte Kälber (Fresser)y 60 bis 65 Hl lnch 6. stärksten entwickelte Industrie in Japan ist. (Nach einem Bericht der ammel und Schafe (Merischafe) 60 bis 55 „; 9 Holsteiner . 6
öde. Ji 1750 166 ; ; ĩ ; ; Fh der Veredelunggordnung anzuerkennen, daß hinsichtlich bes Antrags, Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 5o kg)
avensburg J 18,00 frelen Veredelungsverkehr zuzulossen, Galizien. bon. 220 bis 280 Pfund 53 bis — 66; P. über 250 Pfund lebend Rene 16.75 ; ü ö ö für 190 kg ausgeführten gerösteten Kaffee big zu 120 kg roher Kaffee Ram ahn nen micht registtlerten Danunternshmers in Brres o,
17,60 . = = ; = . mafsckerwwalter: Abbokat Dr. Salem Schachne Herßthal in Brzegko. Stärtefabritgte und, Hülfen früchte von Mar Saberskz. walters) 14. Januar 1967, Vormittags 10 Ühr. Die Forderungen Insterburg. 15,50 15,50 241 ; . 23 82 00 für die Einfuhr und um 30, 53 Go für die Ausfuhr. Ein in Briesko wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. pritzs Berlin Soo „e gelbe, Stnp zo 6 , 'am ei Lyck ö e m,, . 16 306 1750 1756 12. NRiars fir ibos og gegenüber 178261 ge Pellars für Jböa ß ber, 16k, Hiercchleus sw = 34 , FDertein, geiß. und Carr 16. 66 1636 29. 12. ö ; Vorjahre, also auf z 615 3538 Bollats * mehr Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungömäßiger An. Reisstärke (Straßten, 45 — 5 , do. Stũcken· 16-47 . ö — 15,090 15,90 —⸗ sich auf die Hauptwarenklassen folgendermaßen: targard i. PMimm. . russische Bohnen 25-27 M, große Linsen 60-70 A,
Röslin 15,20 1b. 20 33. ; h. Tierische Produlte 16 387 14177 denn id. n it k 15,40 15,40 1830 16,80 . . . ! lere rn göõ 8: 66 beginnt Winterraps 346 = = 55 S, blauer Mohn 58-55 , weiter Hedn Dstrowo ö P 9 — 13, do 14,00 14,10 1420 7573 mack, Kaplan 18. 3. 07 Norrmarks Hofgericht. Yais loło 13 —14 S, Wicken 154 - 17 6C. deinsaat 28-32 A Breslau . 1470 14,90 16, 090 15,40 = ⸗ . 265 234113 Karl Wilhelm Langel, 154 — 18 M, Ia, doppelt gesiebtes Baumwolsfaatmebl 50 - 608. 3 133 1336 13656 18.56 ; ; ; z ; . ö a3 Bernhard Ckroth, Kauf⸗ 101 S, Roggenkleie lot-=-111 , Weizenkleie 06 —= II M hes fir . 15,00 1500 15,50 15,50 . = . Die Hauptgruppenwerte der Ausfuhr waren die folgenden: u. Co. 4. 4. M
, ua;
D.
1 17, 00 18.00 . ; . Jolliuschluge abiusehen it. (entraiblatt ier Abgaben. Gefeß z cbung an der Spitze. Bemerkengwert ist der noch sehr geringe Anteil Schafe; 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 77 bis Straubind? . . . . . . 1680 ö. Vexedelungsverkehr mit rohem Kaffee. Der Bundesrat Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok) , . — bis — (41, für 100 Pfund Tebendgewicht 1 . ; 1600 18, 90 ö . für roben Kaffee, der geröstet und demnächfl oßne Zufätze in mit. 20 969 Taraabzug: 1j) vollflesschige, kernige Schweine feinere 1 17380 die Vorausetzungen zes s 2 der Veredesungsordnung vorliegen. Falls Konkurs ist, eröffngt über das Vermögen des Maryan (Käser — His, — ; ) fleischig. Schweine 6I bis 63 A4, gering 1 1700 P 1856 ꝛ ; ꝛ wbvom Zoll befreit werden. (Jenttalblall fun dan Hatt. Ki mittels We chlusses bes ö. K, Lander eri his, ß einnng M], in Ktatai Berlin, 56. Januar. Wochenbericht für Stärke, ‚— . . Wegen des Jahreswechsels herrschte vollständige Stille im ,,. , e , , , 16 30 15.66 165,65 ; . . fuhr wie Ausfuhr waren größer als in jedem fräheren Fiökaljahre. Kiqäidlerungstan fahll Germin zur Feslsteflung der An spriche) 18. Fe,. 1 6, Grzortfitr 20 260 , artoffel uk. geih. randenburg a. 5. w 15,9 16,29 16,20 ; . ö stg also um 42 446 112 Dollars. Die Nutzfuhr bewertete sich Finnland. e , n fe ders sekunda = , Halesche und Dan,. Greifenhagen Schabestärke 3— 36 6, Ja. Maisstärke 33 574 . Vifktoriaerhsen H . 1, , , . 3 . ,,, , Ji. tagung, die mit 0 = b0 0, kleine do. 40-48 0, weiße Hirse 50 —61 Rummel hurg i. vomm· ̃ . w 15, 00 15, 00 52 759 Nam lau. N 1470 14.75 1526 15.30 ᷣ 12. . . .; 833 Vittot It valto, Kauf. Fümmel 55 — 3 MSM Ja. Ini. Leinkuchen 156 - 5 , 1a raf S. 11 16, 10 16 10 1520 15,20 12. ; . Fah ; 173 Kronlandvogt 25. 2. M Wirmo und Mietois. IH. — 166 M6, helle getr. Biertreber 166-11 ., getr. Getreide- Han lan. 1436 14.36 fahrteikapitan 4. 2. 7 R aumo Stadtgericht. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeffens 10 000 g.)
Ytaen 16656 ünd Verwaltung' in den Königfsch Pieusischen Staaten. Japans, wenn man berücksichtigt, daß die Baumwollindustrle die am 80 M; Y altere Masthammel 71 bis 74 S6; IJ) mäßig genäbrte Frelßenm nt 1780 . ; ö . ; ; hat in seiner Sitzung vom 29. Nobember 1966 beschlossen, gemaͤß bis . . 1866 jc zo f ö e , bn. Zustande wieder ausgeführt wird, (inen zoll Konkurse im Auslande. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: 2. im Gewicht , . 17,656 P 1890 ; der Veredelungsverkehr als Mengen veredelung zugelassen wird, dürfen entwickelte 57 bis 60 M4; Sauen 59 bis — M vom 31. Dezember 1906 — No. cz. S. 56. — Provisorischer Konkurs⸗
ö Außenhandel Mexikos im Jahre 1905/06. Wähltggfahrt Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever. Geschäft. Preise blieben unverändert. Es sind zu notieren: 1 ö 165,50 P 15,50 16, 00 r ⸗— ö jum 30. Juni 1996 gegenüber dem Vorjahre eine Zunahme um K. K. Bezirksgericht in Brzesko anzumelden; in der Anmeldung ist ein hi sartzstgmehl 123* - 13 4, Feuchte, Karioffeiffärn dracht. . . ö 1436 1535 15330 1. De. Gesamswerk, der Ginfuhr, sieltte sich auf z' s5l gr Silbet; Fran io, H mila lng Wr, nh Fartsheltücke lar. z' d , Fun mulenn za. d ö is ss ig; is ng ̃ . . 566 sC6 auf 271 158 865. Dölsarg * gegen 2068 753 1 beer, l. Iuftällelsazgß,Cerntn zur Anmelöung und Präfüng der i , lenftaärke sieinst, 3 33 * , Höß. 3 .
ö JJ 4 15.40 15,60 . = . ö Die Einfuhrwerte der letzten beiden Fiskaljahre verteilten ,, . Datum Gericht 22, , Kocherbsen 18ę8— 24 6 grünc Erbfen 195-25 A,
; ohnen 29 — 32 MS, ungarische weiße Bohnen 27 — 39 A, 96 1 1430 14570 15,10 15. 80 5 ; . ö Werte in looo ( Sisher) lichen Gerichtz. Hofgericht. 6m 3 Senf 40 - 50 M, Hanfkorner 2368 = 40 M6, Winterrübsen 34— 37 A,
k 4 15, 0 15, 00 15 20 16,20 12. ö. 3 335 93. 35 333 Ludvig Leonard Lönn— o = 76. M, Pferdebohnen 16— 7 A. Buchwelzen 16 —= 15 A, . 14,60 165, 0 15,00 18,40 ; ; ⸗ . 6553 mann 19. 3. Kivine bb Hofgericht. 164-165 ,, Rapskuchen 144 -= 18§ 6. 12. Marseill. Grdnuß tuen k 14.60 14. 36 15.60 15.30 ᷣ ; ; ; ( 56 Kirchspie ls Hofgericht. schlempe 18 = 158 6, Malsschlemẽre 15-18 6 Malsieime 1d n Goidberg i. Schl i... r U 15 9 159 1549 1540 . 12. ( . 1i8 206. Gabiei! Grantund
e, , n wd 15560 1610 1619 16,60 12. ö. Fiskaljahre StenvallsLäderhandel 11. 2. 0 Björneborg Stadtgericht. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
ü I 71 14,20 14,40 14,60 14,80 P ; v. * 1906 o 20405 ,, hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlus ) Geld *
. . J 6 3 1429 14.59 ö ö 6 2. Werte in 1000 8 (Silber) ö m das Kllogramm 2780 B., 284 G. Silber . Barren dez . ‚ 1702 17,34 1734 17,66 . ? . ( Mineralprodukte, einschl. Gold und Silber ler, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kilogramm S6. 25 G., 35 75 G
n gr J ; 16.60 1675 17.00 17,50 ö = = . ö 9 sauch gemünzt) 2799 130 304 am h. Januar 1907 Wien, J. Januar. Vormittag 10 Moe 8 Mia. (G8 T 8) 1 35544 1750 17.50 17.80 18,00 . . = . . = MPflanzenp rodukte 292 59 076 Ruhrrevier Sberschlesisches Revler Einh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. 38 25. Desterr 1 Nerd. J 16650 1650 1700 1700 . Tterische Produkte . 19 505 Anjahl der Wagen Kr. W. pr. ult. 8.23 Ungar. 1 Goldrente 11480 Nazar. 1. k 186,69 1709 1700 17.50 . r SBIabrikate . 7397 Gestellt .. 20 045 865 Rente in Kr; B. 96 30, Türkische Sole per M. . T. ies 30. O 414 : 1620 16, 40 1640 16, 16,69 238. 13. . -. . 738 Nicht gestellt ** 163 . Hreschtierader Cifenb. Akt. Sit B — Nor desss e Baar,. it 8 de. . w ;, 16,30 1680 17320 17.60 17,20 12. ! J Summe TT Tᷓ dd DT. om 6 Januar ult, 463, 9. Desterr. Staatsbabn ber ult. Sd 38s. Side aged --
ĩ ; ; 2382 Banmweresn SS no, ltanstalt. Deere e n. . e 163 e 15,50 12. Besonderg hervorragende Ausfuhrwaren sind mit ihren Werten Gestellt.. 4907 123 . 1 1 — ua , — * 8 1626, 1628 18389 16 56 19 . o N wwachstehend aufgeführt: . ö ö. KLobienberg wer Gon fan gefel de, e,, m,
2 **. 1630 1630 15.6 ö I!. ,,, 05 ö Deutsche Reichebanknoten pr. uli. 117. 52. Unienberk 77 M Tt ,,, k 16,659 17,50 17,80 19,00 1326 . ( Hot 6 J 3 1 18,92 19 31 — — 17,66 = ö erte in 8 In, der vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Landon, 5. Januar. (S8. T. S) (Scales) An Gee. Meißen J 15.69 1690 16,10 1670 . . ⸗ . 3 Maschinenfgbrik und Müäblenbguanstalt Sr Luther, lische Kensols st. . Plaßdiefont 8. Sie,. Serre, e,, J 16 00 16,30 1840 1670 =. . . = . ö. 67 300 Fkttiengesellschaft, wurden, laut Meldung des W. T. B. aus 10 556 pi Ser.
Plauen J ; . 1700 17,00 17,50 17650 ⸗ = — Sb 33 914. Braunschweig, die, Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt. parig, Januar. (B. T. G) (Schles) 327 Fern d, 2. — 1155 16,00 15,67 15,42 ; - . 33 839) Die Betriebgeinnahmen der Gras-Köflacher ien babn Rente g, dr? Su fanalattien 1571
1 ; 16 3p 16, 8ᷣ 17 60 1700 16, 14 : Kup d, Fctzugen, i Venat Beienber ögz; zis ih. Kren (detznder Madrid, s. Januar. (. T. 8 Degen aan dare, es. 1 Ig oo is S0 1536 1826 i3 M 1551 . . ö 5303 dos. 3a 2a Fryhen Chr , wen bis zin ee, übe, ifa, s. Tanne. Ge , , ,
. 11 1716 1786 . er 17, 60 1654 ö 3 , 3 678 38j Kronen (. B. J2gI ziß Nronen). — Kant Meldung des New Jork, 5. Januar (W. T G) (Schlank) Dre Sze te Pi ken bein . . = — 16,20 16,20 . 1639 16. 39 1 ; . i fn (bann 29 139 W. T. HG. ergab die Cinnahme der Hesterreichischen Südbahn verkebtte wöabrend der öriten nne, d. leddafttem Geschdt ie te- 1 ; 16,0 16, S 16.90 1706 16,15 16,83 . ; . ptle: Faser 3456 vom J. bis 31. Dezember: 8 2 83g Kronen (gegen die dehnstiben Gin. Haltung. Im Vordergrunde des nter fes der Sc Sen. 2 1 ö 16 60 16. 3d 1786 16 6 16 537 16 85 z 12 ͤ 2236 nahmen des enffprechenden Zeitraums des Vorlahres Mindereinnghmme ünd Harrlmmnwerte er, die Aktien der dere een, ed Sr j 1750 1756 — — . 17,50 18,00 . ĩ . 3143 365 5iß Kronen und m die probhsprischen Einnahmen 157 206 St. Dau. und der Rendingbedn. De Tee,, eden 3 *r I 17,50 1756 1800 18,00 ‚ ; 3 6749 Kronen mehr. Die Richt gstellung für Monat Auqust ergibt eine Mehr in umfangreichem Maße. Au Neal sflernnger de R dec *. 1 * 2. 1666 1616 16, sz 16,10 2.1. . Zuck b A7. einnahme bon Te öl Krenen. = Vie Ginnghbmen der Dester. mäßigen Grenzen biesten bedchelken m terer Wrlaee, de Ter, H. w — — 65 16. 06 id. 5 1 2.1. Nuf. die perschiedenen Erdteile verteilten sich die Werte der Cin. reich sch. ün garifchen Stag tte kahn Cofterre gischeg ieh Cern gen e Bie denn fel md , , r hweig . 17,00 17,09 17.59 17,50 = . h f und Ausfuhr in folgender Weise: hom 1, bis 31. Dezember: 10 382 779 Kronen (gegen die definitiven Spelulantengruppen dem Warfte keit werdende in ker tage, r e.
; . ; ; Einfuhr Ausfuhr Einnahmen des entsprechenden Zeltraumtg deg Vor ahres Mebrein˖ afübren, die auch der Wirkung des ange e, Gand meme, e.
. J e, . 6 1436 16, 80 16,71 29. 12. Erdteile 10 l Leaädoz 1895/06 1904/ñ045 nahme g5h2 Kronen, gegen die Frobisorsschen mehr 1d 64 Rronen). 3 — bot. Schluß 33 Akttenama as Sid M, G, M rnstashtt .. . ; ; Werte in 1099 5 Die Richtigstellung für Monat August ergibt eine Mebreinnabme bon zuf A Stunden Durchschn. agrar, dee, de, ere, . . Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprels wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1 2 75619 79 804 50 597 246 968 Kronen. Darlehn des Tagen wem, Wedel ae, Reede, , * ö
— 10 New Jork, 5. Januar. (W. T. B In der vergangenen Woche fers S6 dM Siders ca Warn Gin liegender Strich) in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lebten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. , , 863 3 . i. ee Wos d Sade dee
16 3; 2 n kin ,. wurden 109 000 Dollarg Gold und 99 Rie de Janelre, & Saarn ( T. 8) een, ea, 10 ollars er. Londen 183. 66 141 New ort, B. Januar. (B. T. B.) Der Wert der in der enden J 41029 vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 18 940 009 Vollarg — M obo 000 Vollansg in der Vorwoche davon für Stoffe 10830 . Kurgderichte den den aug artigen age nnen. ollars gegen 4720 009 Dollars in der Vorwoche. Dälterpecer Ude. dn ,,
—
American Ropublies.) d bericht) X. Koblen, Kektk v Gem m 18 dereltana e d 8 . vom Herl iner Produkten markt r 1 vderke die We n , D den die vom Königlichen Polijespräsidium erm Warktpreise in Re lde. ele walker, Don, Vorschriften für die Einfuhr gewisser Spirituosen. Berlin befinden sich in orsen beilage. — .
3 Der Gese twurf, wonach Spirituosen dez ndelg nur in be⸗ . 2 21 fäßen une werden durfen, ist durch eine Verordnung e e XR - 1AM
b.
Sẽũd · Nigeria.