! i II 3 für den Kaufman . 77088 Oeffentliche Zustellung. I72731 Oeffentliche Zustellung. . .
1 3m gel 6 . g. E h . u n , . öl an Funlein, geb. Traut, zu Waffenrod, Die Katharina Stresff, geb. Lang, Eh frau von ö. ö e e in, lech . *** . 1 gen , . * . leech enhst Kabznblläger 3 sen ven sg c leit Lern s September 603 zu
1967, Vormittags 9 Uhr, im vslsitzun gh fal 1960 ab verzinsliche Darlehnsforderung von Too. M . chtigter: Rechtsanwalt Dr. , . d,. ö. 4 , , . durch · Wüeridkkt. 8. vertreten durch Justhrat i unf 1 5 3. N.. 9 1 an f 3 . . r, e,, des zahlen, 2) die n,, 1 gn die er
Nr. 50 des neuen Justizgebäudes bestimmt. für kraftlos erklärt. n Gisfeld, klagt gegen ihren Chemann, den Landwirt Rechtsanwalt Dr. Greber hler, klagt gegen ihren hteißner in Berlin, Mauerstr. S8, klagt gegen den Jacobs, zuerst in Wiegbaden, zuletzt in München, abteilung 18, olf sth nm d rr , i. i. . . Grundstück Unterberg Nr. 37 mit Nr.
Schweinfurt, 3. Januar 1907. Jesnitz, 3 Januar 1997. Martin Förnlein, früher zu Waffenrod, J. It; un. vorgengnnten Ehemann, ohne helanglen Wohn, und Fanfmann Cduard Thoß, früher zu Berlin, Lüner jetzt unbekannten Aufenthalts, untzr der Behauptung, 6. Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, 3) das Ürteil ö. Va el ü n fahr n. ; ; ür vorlãu
? 2 * * 2 Mittwo ö d 2 3 * . 2 . i ep , . ere nebft 450 Zinsen seit 1. Januar 1h05 für und Auslagen den Betrag von 555 7 M schusde mittags Id lig ö . r. e , g. .
(L. S.) Unterschrift.) 77297 8 . . schlossene Ehe der Parteien wird dem Bande nach selben zur Zahlung einesß mit dem 19. Nobember ärztliche Behandlung, mit dem Antrage auf kosten, und Speziftkation der ei ech 7076] Erbengufforderung. Burch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts , Beklagter wird für den allein schuldigen 1906 beginnenden, vierteljährig im voraus zahlbaren. 9. 3 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung habe, mit dem gu ö e , , , dnl, k J erg . ,, , i en sr.
Am 18. Jan gar ihös fark in Dregden die Hand. vom 575. Bezemöer 1805 ist der Döhethekenbrlef vom et errlärt und berurteilt, die Kosten deös Fechtz, Unterhalts von monatlich zd Ke ur dlaßt den, Re flic ; 3 ; . J 2. von 65 S nebst 4 0o Zinsen seit 1. Januar 1905 den Beklagten d ; = ach r , m, mn, he, Lehn win, n,, nel en m, hn, n ne, dn, m, ,,, ö . e r . ; a teikz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- kosten verurtellen, a ; en Gerichte zugelal zem Anm, nn 5 z ö 2 8 . genen Hypothek von 3700 für Heechtzstrestz vor die erste Zivilkammer des Land. u. Saargemünd auf den . März 1907, Bor. . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. von n wn 6 kin nn die rn . 75529 O K , , . . ohen. renn m enrng Henenber 180 ker zn Mein ngen auf Dienstag, den . März mittags d Uhr, mit Per, Aufferrefung, ent bei aeicht Berlin Ptitte, Abt. S5, auf den 36. März ju zahlen. Die Kläger 66 ,,, * Iman eme eng; wizz zieser lughuß er Klage bezannt geniächt. , ö,, nee , ,d ee ant??? r , eee, dn ire e,, , ,n, n, , d, ned,. . 4. rung, ü Ib. JI. Er,, Ilmmer 167) — 169. Zum dritte Ziv ; Ulbrecht in zt olden bauer, n nn , 3 n a g verehel. 76894 Oeffentliche . 4. R. 211 06. 6. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 der Klage bekannt gemacht. . e, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug r ö , . . sHlagt hf den Hüttengrbeiter Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. g k 3 . a n,, , ir rns wirb diefer Auszüg der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. *. ie. beten genre, . enn s ühr, mit der Lufforderung, einen bei unten , n nr ift . . ö Oeffentliche Zustellung. (12. ; ꝛ . Jemacht. 0 ; Berlin, den 2. Fanugr 1997, em gedachten Gericht , ; ) , e Alttengesellschaft i,, , nen; e ge , ee, e ee, w e eng,, ä g gr , ,, , 3) der Abkömmlinge des Georg Köhler, gest. Mer ig. Anghste Albrecht ge, ginnen, Der Gerichteschrelber des Landgerichts. Esffabetha Weber in Leutershausen namens i Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 69. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 gen gin ne wohnte, an, Miete für, die Zeit bevollmächtigter: Justizrat Üüslmann in Pofen. klagt 22 ,s *lanmnde Marie Köhler, geh. önc. Mär, i3re zu Ber in, em ite gin frühes zun Tiez gn. sn,ggo) Betanntmachun Weber daselbst, vertreten durch den Vormund Tag⸗ . Frankfurt a. Pt. den J. Januar 1907. . . biz 15. November 47 , für gegen den Br. med. Arn did. Drygas. früher n Q snnd Lathen na Löhster, gelaust den? 6 Oltobei 1 ,,, ,, l In Sachen ö , ,. Gisela Weglein Khnegt h ton Whöeer in Kater henen, klagt. enen. Ii z8) De ffenti g Bunte hung 40. 2413s06. 1. Ber Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts. 5 , . . ,. ee, . jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen rüch= ö . J — in, n,, ,,,,
erurteilung des⸗
Kgl. Amtggericht. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. bekannten Aufenthalt, wegen böslicher Verlassung, Aufenthaltsort, auf Grund des 9 1360 Abs. 1 purgerstr. 6. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen daß ibnen der a für anwaltliche Bemühungen au
! e öhler, get den 25. April z 3 den Taglöhner Sebastian Herth, früher in Leutert⸗= ! und N 1764, b. Martheus Köhler, getauft den brill Ürteil der Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerl! hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt , straz. kl, Proꝛeßbevollmachtlgter: Rechtganwatt 1 Die Win, Sufennd enn nf, geb Hu ten, 4 6 fin g f en für Räumungs, 28. August 1995. mit dem Antrage: 17 den Be⸗
1756. c. Johann Gottlob Köhler, getauft den ond bom 7. Mär 19Ho5 vérurteilt, die häus. Bernheim hier, gegen den Metzgermeister Ludwig * . ; 18. Dttobez iig und d. der am 11.1. 1785 ver- ke er e nl mit hen Kinn, wieder . Weglein von Fürth, zuletzt in Nürnberg, nun ln . . 58 . k n , ,. V if , . 26 n, nn, echts, schulde, mit dem Antrage, den Hie, e fiils⸗ i, den g wn , e fer . , storbenen Marie Köhler in Frage, stchen? ein Jahr lang gegen den Willen des Küägerg unbekannten Aufenthalts, Heklagten, wegen Ehe · Verp gen, vergl; hier 1 ülhaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte — ö gegen, I den zu berurteilen, an Kläger pen Betrag pon 125 „ –— in Klageerhebung ju zahlen, Y) daz Urteil ger ,
Vlejenigen, denen als Äblßmmniing einer der vor. leiblicher Rbsct nicht Folge gefeistet habe und daß scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt dem Anirag, den Beklagten unter Verfällung in die Y) den Kaufmann Worten: Ginhundert drei und jwanzig Mark — l ; k ͤ ; teilen, der Klägerin von d am 4. Februar 1906 bel Klägerin auf den Being und zwanzig Mark — nebst heitsleistung für dorläufig vollstreckb klã stehends e eich n Persenen ein Erbrecht am die Vorangsctzungen für die öffentliche Justellung feit und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage ö . . 1 . ö. an 4 . e, , 1 Karner ft Ain aht anni und fich drs ö. . , . def mn n er nn; 1 , vom 15. November 1906 zu zahlen und das Die Klägerin ladet den B ine. J,
Föhlerschen Nachlaß zusteht, werden gem. §nö8 rler scsie pestandenl haben, Tit dem An, die öffentliche Sitzung der ITV. Zivilkammer des K. 9 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. , , , e . , ,,,
ei dem unterzeichnete für den schuldigen. Tell. Der Kläger ladet die Be. bruar 7, Vormittag r. Sitzungs⸗ ö . Empsung an Klagerin zu chmgeben oder mit 15 M einget entümerin des nach⸗ handlung echtsstreits vor das Kaiserliche Amts. den 6. März 1907, V it melden und durch öffentliche Ürkunden nachzuwelsen. fegte gut mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitz saal Nr. L233, bestimmtz wözu Klagszartel den e. rente von monatlich 13 zu gewähren. Die Klägerin mh ha enten, mi . Ant d er en Gründftücks, auf welchem die unten näher gericht in Hapingen auf den 28. Februar 18607, der Aufford , . tage . ne, , Dresden Nenstad;. den 3. Debember 1506 9 ia vierte Zibilkammer des Königlichen Land. klagten geladen hat mit der Aufforderung, recht.! ladet den Hetlagten zur mündlichen Verbandlung dee 6 . . er alem em An 3 ö. Be. bezeichnete Hypothek für den Kaufmann Salomon Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffent.! zugela ier ö 1 . [. em gedachten Gerichte Königliches Amtsgericht. Abt VIII. zeüichtz zu Altofn auf Dienstag, den 5, Bipril jeitig einen heim K. Landgerlscht? Nürnberg. ju. Rechtestreits vor Gr. Amtsgericht Weinheim auf lagten vorläuftg vollstte kbar, zu berurteilsn, an Lehy, welcher am 7. August 1903 auf dem Hyho, ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage b 9 tli K — . Wurz 957, Vormittage läherin 170 386. „ nehst 40 Zinsen seil dem TPhekenbritf quittiert, daß die Hypothekenhakuta bezahlt ; 1e be. nden r selmng wahr bleser Mäömmg ber Riag=
196,“ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer Samztag, den 2 686 1965 . . pothekenvaluta bezahlt kannt gemacht. bekannt : lr G. ric des Nachlasses des am 30. November ] rung, einen bei kes n r mn n zugelafsenen enn t wird . zu erkennen; J. Bie Ehe O Uhcr. Zum Zwecke der richterlich bewilligten ö. Januar 1906 zu zahlen. Die, Klägerin ladet . eingetragen stehe und daher jur Löschung ver. Hahningen, den 28. Dezember 1906. , Januar 1907.
e ⸗. -: ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1956 sterbenen Gusteb de ia Penhna zu Frank. Anwalt iu bestellen., Zum Zwecke der öffentlichen dir Streststeile wird geschleden. 1I. Beklagte trägt ,,, . wird dieser Auszug der Klage zirchteskten Cor dag Kontelig; Amte ger cht Herllih— hflichtet war, sowie daß der, Gläubiger am 29. Mär bach, Aktuar, Mol ven hauer
Mie furt a. Main wird die Fachlaßverwaltung angeordnet. Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt die Schuld an der Scheidung. JII. Beklagte hat Söeinhelm. den 31. Dezember 1906 Rite Abt. 4. Neue Friedrichstt. 15, J Tr., ö . ted, e me Gerichteschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ĩ Rechtsanwalt Dr. gemacht. die Streitekosten zu tragen. ; Finmer 214/216, auf den 8. 1962, ö r . ö. ien ; vochstraße, . . den 21. Dezember 1906. Nürnberg, den 4. Januar 1907. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisen hauer. ,. r. 63 . , . zr nr. * m 4 vn n ; n, , , ,, . i L ae en , , . 36 5 bestellt. 42. VII. 31106 — 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. lieg ei , , , y gustellung wird diefer Wigziug ber Klage bekannt ge—= 2 r g g, . 6 e. 5 6 , , a 2
Franksurt 3. Ut; den 30. Deze nber 1906. 77os5] Oeffentliche Zuftellung und Ladung. [77272] Oeffentliche Zustellung. fel de 6 . 82 durch 8 enn. wacht. Grundbuchs von Berkergheim Landkreis Frankfurt Paul, Löw in Karlsruhe, klagt gegen den Eugen gnwast Steinmann, daselhst, gegen den Agenten Königliches Amtsgericht. Abt. 42. In Sachen Vestle, Balthafar, dormalsger Former, Die verehelichte Ärßeiter Htinng Krüger, geb. awälfe! Justltat Listkeng, Justijrat! Bücker und Berlin, den 3. Januar 1907. a. H. Artitel 212 in AÄbt. i Nr. 3 im Grundhuch chüßller, früher zu Karlsruhe, jetzt ohne bekannten Ludwig Heider, früher in Rostock, jetzt unbekannten
77286 wohnhaft in Dberhaufen, Kläger, vertreien durch Schlüter, in Bredereiche, Prozeßbevollmächtigker; Meaehmel ü Altona, klagt gegen den Klempner und. ä S, O gu e r, Gericht schreibs; zu bewilligen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Wohnort, unter der Behauptung, daß der Beklagte Aufenthalt,. Beklagten, wegen Schuld, legt der Born! dem unterzeichneten Gericht ist heute nach, Nechtganwalt Dorfmüller in Äugsburg, gegen Gestie, Rechtsanwalt Dr. Jensn in Prenzlau, klagt. gegen Nechaniker 6 G bert, rühen u Wanbeber ' Rznig? les Königilchen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 4. für vorläufig pollstreckbar zu erllären wie Karli von dem Kläger Waren zu vereinbarten Preifen in Kläger gegen zas am 6. Nahembers 1806 wider, ihn stehendes Ausschlußurteil , Der verschollene Sohhie, Kellnerin in Um, z. Zt. unbekannten Auf- ihren Ehemann, den Arbelter Wilhelm Krüger, ffraße 45 cht d nn n nh n, del. . . —— ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Höhe von 83 M 40 3 r,. habe, mit dem An erlassene Versäumnisurteil Einspruch ein und ladet Dekonom Cark Johann Friedrich Julius Arends enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, hat das unbekannten Aufenthalts, früher in Bredereiche, unter He lagten ber Klägerin für gekaufte un en an genl W260] Heffentliche Zustellung. Nr. 15. G. 64006. Hechtastreits vor die achte Zivilkammer des König. trage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über Cährends), geboren am 22. Januar 1849 zu K. Landgericht Augäburg, J. Zivilkammer, die öffent., der Behauptung, daß der Beklagte sich seit länger Waren geschulteten Bettag don L083 A 3. J, mit Die Firma F. Fuhrmeister hier, Fallersleber, fichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 853 ½ς 40 J den Einspruch und über die Hauptsache vor das Tiepe, Domanialamtg Dömitz, wird für tot erklärt. liche Zustellung der Klageschrift des R. A. Dorf. als Line n Jahre gegen ihren Willen in böglicher Ken Ankle en Böker ren wü rch gegen Siche heile Laß 13, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9. März gor, Vormittags 9 Uhr, mit der nebst 40/0 Zinsen hieraus vom Klagzustellungstage Großheriogliche Amtsgericht in Rostock zu dem auf Als Zeitpunkt des Todeg wird der 31. Dejember müller dahier vom 11. Oktober 1905 und der Ladung Absicht von der bäußsllchen Gemeinschaft ferngehalten, . e en mern nfs är mn, Dr. Voge bier, klagt gegen den cand. phil, Waldemar Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zu. ang an den Kläger oder den zum Geldempfang be, den 28. Februgr 1907, Vormittags LO Uhr. 1össs Nachts 12 Udr, festgestelll. Die Kosten des pom 0. Dezember 1966 bewilligt. Zur Verhandlung und, daß er auch Ghehruch getrseben babe, auf Ehe. nn gn dornäuns, gend fggzi ofdhn dieb seidel, früher bier, jetzt unbelgnnten Aufenthalts, gelasfencn Anwalt zu bestellen. Jum. Zwecke ber lechtigten, Praseßehollmächtigten und lur Kösten. , . Termin mit dem Antrage, bei Stattgabe Versahreng fallen dem FRäachiafse zur Last. Von sn bicfer Sache ist neuerlich Termin anberaumt auf scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parten Fesmnrn n ginsen eit“ dem 21 luguss Joos M nter der Behauptung, daß der Beflagte ihr für im Fßffenllichen Zusteilung wird dieser Auszug der Klage an . einschließlich derjenigen der außergerichtlichen des Einspruchs den Bellagten vorläug vollstreckbar Rechts wegen! Montag, den 11. März 1907, Vormittags zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen . und dNadet den Heliagten jur můndlichen Ver⸗ Fahre 1903 gelieferte Schneiderarbeiten den Rest. bekannt gemächt. Aufforderungen mit 1 é Der Klaͤger ladet den zur Zahlung von 9501 S nebst 45 Zinfen seit Dömitz, den * . e, icht Si Uhr, im Sitzungesagl der Sir em, Kgl. Teil zu ien g 2. 6 . ,, 1 des Rechtsstreits vor die Kammer für K ,, ,. ., den , em, Ho, k. 2 . rte n ö. — 23. uit. 2 6 Großherzogliches Amtsgericht. andgerichts Augsburg. Zu diesem Termine ladet der zur mündlichen Verhandlung de e re or — ; er Gerichtsschreiber des Königlichen Land ts. erzogliche Amtegeri zu Jsaumnisurte zu verurteilen, um Zwecke der
77288 k 5 F. 1805. f, r it ö Beklagte Sophie Bestle . erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in handele sachen des Königlichen g dgerig hte z Wsene t Zihlung von 91,60 K nebst 4 0½ Zinsen seit ,,, an n Karls ruhe, Akademiestr. 2 A, III. Stock, Iimmmer offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ein—⸗
2 auf Sonnabend, den 9. März 1907, Vor⸗ April 1993. Die Klägerin ladet den? 76859 N j ß TerMuffotberung, einen beim Projeßgerichte u. Prenzlau, Zimmer Nr. 3. auf den 36. März ; Apr e Klägerin ladet den Beklagten r. 17, auf Freitag, den 22. Februar ügo, spruchsschriftsatzes bekannt gemacht. , e , m . , in Gerd gebörene Gärtner Hermann Richard Rausch Vertreter wird den in der Flgge ö. 11. Oltober , . ö. . * e. 4 ö. fällen Ju Zwecke der fentlichen Jufstellung wird . e ed . . . 6 , d , , i. an ,, 3. 58 s ang. , 33 wird dieser Auszug der Klage bekannt ö Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1906 enthaltenen Antrag siellen, dahin gehend: gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bieser Auszug der Klage belannt gemacht. . e m e, nf f ur Pi bern acht , h . ö. 76900] Oeffentliche Zusftellung. 2. 0. 554 / 06. 1. 2 Landeericht! wolle erkennen: J. die Che der Fffenklichen Justellun wird dieser Auszug der Klage . m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 66 nwalt Sugen Mever Farlsruhg, den 4. Ignuaz 1897. Die Frau Berta S geb. ; ir, , Dezember 1906. Ile ne gn. i ern f! die . . — Rol. 06. R 2. Di 22 ö 34 ö fa t, 1906 err e g eee n; * . , . ö. h . , der Hare, Har , , , ö Das ur *, ,, Abteilung 3 1. . Son hen . Sen er n . Prenzlau, den 4. 6 1807. des Königlichen Landgerlchts. K. f. H. 3 , 3 ; kannten Srten, Beklagten, wen n,, ae; 1. ö , IV A 3623 / 1go6. 5 ,,, 8 . ür Zivilprozeßsachen. agte hat die Kosten di ö ; n ⸗ . z ; — f d ö ; ; ; 1 n Sachen Benno Brauer, Taschentuchweberei i ¶ „(lagen gegen den 76h27] V bemw. der h n zu 6 3* . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ien, nn,, ,, . rrichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichtzs. 16. . . ö. . ö oö lt We nf , . n n . , 1 , n ire ö. a gegen s ner n , ,, e, m, ,, , m,, , , n ,, ,, , , ö ärz ĩ n Holihausen geboren e — ,, . ; d rau des Arbeiters Paul, Anna n 2 1 8 er Restaurateur J. Harmjanz in Bremen, ver- ür Vandelslachen des Er. Landger 3 ⸗ = ; Zöhenn ill Klei är t tlie dnn ais Wug gers, en en rr pgen ge re. 8. A, Proteßbevoll mach tigter: ie r ge gehe. ier ge e g dn g hi ct Lelgurgteutgs zn l Ghrcdrentler; za Freiburg . Bre. auf Dienstag, den Do. Ce. hn häbetanntel, Anfentbaltf wegn, ford mg k 6 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. . ; gehilfen 9 . 251 . ] — wird die Beklagte nach Bewilllgung d öffentli Mecklenburg, geb. Sabin, einer der Miterbin ibrer . Ende des Jahres 18532 ange— hät un g. Kgl. Sekretär k ,, . 9 4 i en unbelannten e, . e,. der 6 daß e', nn mn wenn fern .. , w , * . . Zustellung der gd bom 22 rn rr 6 4 Mutter, der verstorßenen. Witrwe des Gastwirte nommen worden. 2 shren Ehemann, den Arbeiter Joachim Paul, früher ihm derselbe aus läuflicher Lieferung eines Fahrrades B. früher in Bremen, er in Harsefeld, rd diese Ladung betann indli V r Sabin. Berta geb. Rötner, hier, für welche im Gotha, den 27. Dejember 1906. 76896 Oeffentliche Zustellung. in Pollitz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Che— ner Lat och restlich Hz 0 verschulde, zt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Llefe. gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitß in die . r ⸗ ; . elche Herjogl. S. Amtsgericht. 7. Frau Helene Lagols, geb. Freiberger, in Berlin, n, h die Klägerin den Beklagten zur , . . ne n, . ile * ng von Waren, mit dem AÄntrage: den Beklagten Freiburg, den 24 Deiember 1906, 1 r Eta . Amtsgerichts München , ,,,, Mn (772965 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Mar TLeäftung' des der Klägerin auferlegten Fides und verurteilen, an den Käger oder dessen lum Geld- ir Zablung von za, 59 nebft 4500 Jinfen feit Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Steinmann. . ) 2. 6 58 , . 16 Justizpalast Erd. die von alien Meinerten' an bie flüäͤgeris e Cbefriñ Bacch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts Jäcobzö daseltst, flatzt segen den 6anfmann RMät Läuten ng des lgteils Lor di. imete Zödiltammer zmpfang ermächtigten Anwalt: ätzänwalt amms lagustellung und in die Kosten des Nechläsfreits zu 759zo] Oeffentliche Zustellung , , ,, ,, ö 6. , . 6 . ö st g. H . g n mig, 2 ea re , 396! ,, , ö. ö u 9 , g, . 3 nen g 8 nn . . nen wt. gegen e, ,, Die Firma E. Vissing Gerberei und Maschinen⸗ ö . oe fm ur kunde verrflichtel sei damit Cie Höboibel aug ei der am 20. Ma geborene Hermann Ern Pic gi ii ] 2. März Vormittag r, mit der Malk — nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu sreckbar zu erklären, und fabrik in Coesfeld J. W., Projeßbevollmächtigter: gerlcht wolle erkennen: J. Die Beifagte ift schuldi den Namen der Klägerin umge scrieben werden könne. Rudolf Koenig aus Schönlanke, mit deni Aatjag; auf, Cbeschidung. adds Aufforderung, einen bef dem, gedachten Gerichte zu. zahlen und das ergehen de Üirteil für dorläufig voll. det den Beklagten jun mündlichen Verhandlung des Rechizanwalt Dammer zu Geldern, klagt gegen den an den Kläger 135 e 55 5 — 2 Halbig. Sie Feankragen daher, den Hern e. zu verurteilen 2d die Geschwister Schulz aug Dorf Schönlanke, löten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gelaffenen Äuwalt zu bestellen, Zum Zwecke der ftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten echsstreits vo; das zandgericht, Zöiltammer Lil, Schufwarenbändier Thendor Beckers, ohne be, swanzt rer fünf und fü fig ] ö . . . die Umschrelbung dieser Hypothek von och auf a. August Juliug, geboren am 283. Nobember 1854, Rechtestreits par die 21. Zivilkammer des Königlichen Fffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor Bremen im Gerichtegebäude, i. Dbergeschoß, auf kannten Wohn. und Aufenthaltsort, fruͤher in e g ent Zinse i 6 gil go * Een * 1h den lumen der Klägerin zu bewilligen und zu be 6 htl Deenbölß, geboren, am 8. Vktober 1533,ů Täntgerichts] in ftlin Frunerstrabe. II. Trephhen, pelannt gemacht. bag Großherzogliche Amtsgericht in Bensheim auf sonnabend, den 3; März 1907, Vormlitags Feidern, unter der Behauptung, daß derselbe ihr für zu be ef. in as fltteik 1e fi Ptznber 1896 antrggen. Pic. Klä zer Laden den Beklagten zur r tot erklärt worden. Als Todestag ift bezüg⸗ Zimmer 2=4, auf den A0. April 1907, Bor, Stendal, den z. Januar 197 lenstag. den 26. Februar 1907, Vor⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem ä ; = 6 a2]I. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ n uicktke? Hermann Ernst Rudolf Koenig der J. Za— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei göe nm an n Landgerichtsassistent, . * , * e, fentlichen * serichte zugelassenen Rechtgzanwalt ju bestellen Zum . Ech f. 2 . 9 er nee tte n,, 4. J 1907 gf , n e id r been, ö nuar 1966, er li m, . * n . . n ff, n n, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . Lum wird dieser Auszug des Beklagten, an Klägerin 141,57 „ nebst 5 vom (L. S) Ber K Sa nr Schumann Stargard i. Pa-ac⸗am. auf den 9. März 1997. e 9 ᷣ . ; . . g Gan e i Hin if g . bie ge Ln b Wen. , ,, . gie har e d, un ggtugheim, den zl. Deen bez 180 dre ,, ,, . Ke rin , nn ß e er m iel , le , nn, Wr g, der Stadt ! ee e h , Schönlanke, den 27. Dezember 1906. erlin, den 3. Janug ; . . 8) Roe der, Att. Afsistent, Der Ger reiber des Landgerichts: mündlichen Verhandlung des ö „ Keihrs und Vorschußkasse der Stadt bestellen. Zum Zwecke der öffentli tell an,, a g. geringe, algen gn Candas ict. , al H datesch iber de, Gr g ier n Amtanerlchte. G. 85 Brandi, Sektefär. , . 1. i, , , Rule ner sn Ke gl se, ml; hei diene , , . nec. . 77208] BVetanutmachung. F. 30s. 8. 7 ni, . mann 'in Reuwsed, flagt gegen ihren Ehemann, den 76896) Oeffentliche Zustellung. 46. E. 553. 06. 9h Vormittags 95 ühr. Zum Zwecke der ben Brier ᷣ z argard, den 2. Januar 1907. Busch Auch le der mnierzeichseten Cerichis le arbeit . , . Tischler Friedrich Reinholz Wacker, früher in . , f Ih. zu Berlin, Dorotheen⸗ e ate 'r , ve i ilben s beiin witz ditser Kan ig der lac me. ö e, m,,
mn 8 0 6 56 K 2 G / 1 w 3 kö Kd 7 / d ; ; ; ; ;,;,;,;,;;,;,;,; ;,; ;;, ;
ö ; f 2 —⸗ enossen aus einem Darlehen von 1000 4, ; 3n vom 2. Jannuatr IH0r ist der am . Plärz 15365 ge. Diß Arbehterffst Uung Frlcwötz, aebi iht, Engers a. Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf straße 83, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt. Dr. Hollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinand in a,,, deer dem Er ehe gen g gehe ch ie Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.
borene Handarbeiter Heinrich Eichelmann aus verwitwete Nom itzl zu Tensin bel Demmin, Pro. Be tang, daß Beklagt mne Frau 6. ; ; 5 . Geldern, den 29. Dezember 1906. rea; e , , , 7 * e , ,, , , , ,,, zl Demmer lz5 sestsest hz Johann Driomski. früher zu Peirotken, zur Zeit un⸗ sich seltdem um dieselben nicht mehr kümmere, mit Ce len Allee 5, jetzt in Amerika, auf Grund des esen, seitdem auf Relsen abgemeldet und unbekannt richt: schrelber deg Kön glichen Amttggerichte. Darlehen om Empfang mit jährlich o in haib. in Tarnomitz, er, deln ithzten Rechtsanwalt Zerbst, den Jana 190, Ferannten Aufenthalts, auf Grund der BVehänytung, dem Antrage, auf Verurteilung dez Beklagten zur Wechsels vom 9. Funi 1906 über 14 000 . und johin verzogen, auf Grund der Behauptung, 72261] Oeffentliche Zustellung. 6. C0. 190596. 2. jährlichen Terminen se am 1. Juli und 3 Januar Pielß in Tarnopitz, klagt gegen, den Neisenden Fell Herzogl. Amtsgericht. daß Beklagter die läge aun nr, Hear; gos ro „ Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Protesturkunde vom, 4. Dezember 1906 im aß Beklagter ihr als Gesellschafter der offenen . Die verwitwete Frau Pauline Hen geb. Rosen. zu verzinsen. Ferner hat er sich verpflichtet, alle der osezynski, früher in —ᷣ. jetzt unbekannten 77292 mißhandelt und ihr sowie ihrem Sohne nach dem der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur zandelsgesellschaft Kiefelbach & Heincke in Elberfeld, heinrich, iu Leipzig Lindenau, Merseburgerstraße so, Klägerin erwachsenen außergerichtlichen Kosten 2c. zu . unter der Behauptung, daß der Be⸗ Burch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts Lecken getrachtet habe, ferner ohne den Willen der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zahlung von 14 000 * nebst 60/0 Zinfen feit ooh , schulde, mlt dein ÄAntrage Königliches Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Pawel hier klagt erffatten und sich der Zuftändigkeit des hleßigen Amts. klagte ihr für in den Jahren 1902, 1303 und 1999 vom. 3J. Hezenbet Jö6s ist die am 28. Nohember Reklagten sichꝭin böglicher Absicht von der fänsiichen ie zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T. Dejember 1906 und 1930 6. Wechselunkosten an andgericht wolle den Beklagten verurteilen, an bie . den früheren? Mrühenbesitzg und Reslaüratenr gerichtz, unterworfen. Per Schneidermeister Fricdr. läuslich geliefert Khaltene Warmn zt d . nebst , 2. , e ,,,, Jemeinschaft ferngehalten und die öffentliche Zu⸗ . en n n, , ,. . iu e, 2 re,. n. 9 * ö O00 νν nebst h oso Jinsen seit dem 1. Ja⸗ . ,, . 5 zu Kalle a. S., Liebenauer . ist am 1j 2 . 2 twillige . Zinsen en r', 6. 86 mit dem in Lübeck auf das Leben des Herzoglichen Untersorster z 9 r, m er Au ng. kfhllagten zur mün en Verhandlun e echts⸗ ar 190 raße 8 t ück. erfügung zu hin . ; ntrage auf kosten e Verurtei des . Eduard Florian Wucherpfennig in Rübeland aus 66 1. . ö 6 r n, 6 y. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bfestellen. et vor die 2. Fammer 8 Handelssachen des hl hh en, 81 . an gr g fe fn stãndiger gin . , , kraft . . e ren 6 r klagten zur Zahlung bon ge. rn, do 86 gesteslte, auf den Inhaber lautende Police Nr. 43 435 Parteien zu rennen, 3) den Bellagten für den allein 8 Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen Landgerichts] in Berlin. Neue Friedrich. gen Sicherheitefeiftung, für vorläuff] vollstreckbar a. S. Band 132 Blatt 4726 Abteilung 111 Ni. 25 worunter der oben genannte Georg Rust — beerbt. seit dem 1. Januar 1995 durch vorläufig pollstred. für trastlos erklärt worden. schultigen' Tei zu erklären und ihm die Kosten des uszug der Klage bekannt gemacht. straße 1617, Zimmer 63 6h I, auf den 8. Aprit llären. Die Klägerin ladet den Jer n zur und 26 eingetragenen Hypotheken von 600 Æ und Kußer dem Darlehen sind Bellagte noch 7.50 M bares Urteil, Die Klägerin ladet den Bellagten Lübeck, den 31. Dezember 1906. Recht6streits aufzuerlegen. S§ ĩb6s, 1066, 186, Neuwied, den 28. Dezember 1806. 1957, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 12 000 6 für die Zelt vom 1. Juli bis 30. Sep- außergerichtliche Vertretungskosten ulli Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor *r mn n, , nnn s. B; Sen, Wie Klein lade enneemmeten , eie Ge uc lien e Lin i : Landgerichts renn 1 . . . e nn, n ,, ö e ger dem e, 61 vu , 5 ö , al e rf re. Man * r cf he ,n er gen J j ß An ; . ⸗ ; ; eilung zu der Klägerin . ö Zum ,, . e f g uche & Rehm, en,, gad g r r erh 2 768890] . Oeffentliche Zustellung. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt it der ,, einen , . , Die Klägerin ladet ö. ear , nnr 1 nebst 5 oso Zinsen auf 1000 men, dem 1. Januar Zwege der öffentlichen err n ond dieser Auszug Hamburg, Sanzthorguai sö, ist durch Urteil des Graudenz auf den A1. März 1507, Vormittags Die mindersährige Cleongre Heideher, vertreten gemacht. ät wugelah enter heller söstäe. Led we. Vertaandleng deg heechtzsteecli vor das Königliche söhb tn ählenseund lad den Hfflagten zur mind, der Klage belangt gemacht. unterzeichneten Gerichtg vom 2. Januar 197 der 9 Üühr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge. durch ihre Vgrmünderin Josesin! Hedeper hier Berlin, den 29. Desember 1966. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Amtggericht zu Halle a. S. auf den 1. Hi lichen Verhandtung dez Rechtsstreitz vor das König. Tarnowitz, den 29. Dezember 1906. von zer Hamhut 3 , er, ng , dachten Grrichte in . änenll zn kese n. Rhterks 14 . nnehtehelinächlizier. iel kteanal Gerichtoschreiber d . g hen gandgerlgus ] keln , . g, m n 8 2 1. i . 1 Zum 1 , , i. . e nr, 8. Amts gerichte. Samsche C Rehm oder Ordre ausgestellte Lager⸗ cke d Fffentlichen Zustellung wird dieser ; t d dinand e des Ronlgii hel ö den 21. Dezember ö en Zustellung wir eser Auszug . ö r. effe nt e Zustellung. Nr. 39. al . 4821 E zh, ausgestellt am. 1. August Ie ö rere, J 6 E n os 1 ö u, ile, elt n gie el. 76838 Oeffentliche Zustellung, wh M ier, der Klage belannt gemacht. e. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pferdehändler Moritz 86 von 3 vertreten 6 über ö. ,, Graudenz, den 4 2 1906. jezt ohne bekannten Wohn. und af nt g tren unter ö. 7 pan e e, . an 3 8. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ** . 3 e a n, , ee 166 . b, r S 64 26 dort, 704 und 37 Sack gezeichnet Nr. 0, für traftlo jok s, ⸗ Bekl tt rger, Collan o. in Berlin, edrichstr. 62, , m n gen, en Amts ge ; = . 24 ; gegen den Kaufmann re erle von ö worden. z Gerichtsschreiber ve Ihe nl ichen Landgerichts. ö nnn e n e, i. n,. fie k gegen den fahnenflüchtigen Marineobersignal⸗= Oeffentliche Zustellung. 77262 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Villingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Hamburg, den 3. Januar 1907 772567] Deffentsiche Zustellung. hat und als Vater der Klägerin verpflichtet 5. der⸗ agen ilhelm Johann Karl Helnrich Lembke z Ingenseu Gustas Sit Heinrich Mar Böhne [ Ber! Kausfaann! J. W. Lerrd fu. Hamburg, [76809] Oeffentüche FZustenlung. 3. 0. bz2sos. gut dem Pferdelguf vam), Miäri ide mlt Rem Dag. Amtzzgericht Hamhutg, In Gachen bir Ghefrau Klise Fudewig geborene feben Hnterhalt zu gewähren, mit dem Antzgge auf (denmke), geboren am 153. Dejember 1874 früher ju ac asser sautern, Viptreen! wurch e däcchtzanwalt Schwancnwil. zo, Prozchbevollmächt gte: wicht. Per Kreis Cchrimàm, derkreten Lurch den Rieig. Antfage auf verläusig vellstregkare kostenfähig. Ber. Abteilung für Aufgehotssachen. Sch uc; zu Schleowig, Schubrstraße Jö. Peoseß, kosten fällige Verurteslung des Bellggten zu Zahlung Wehningen, jetzt unbekannten. Aufenthalts, wegen J in Deuben, klagt gegen den Techniker Friedrich anwälte Dreg. Gmbden Nhetersen, tortebohnr n. gugfchuß und den Landrat In Schrimàm,. Preazeß, Urtetlung zur Zahlung Ber , fir die 77287 Bekanntmachung. Peyollinmächtigter: Hecht zan it. Scheel in Flengburg, einer bierkeljahrlich im voraus jahlbaren Unterhalts, Kaufpreis für gelieferte Bekleidungsstücke, mit dem . jun., früher in Potschappel, jetzt unbe. Petersen ju Hamburg, flagk gegen den Grundelgen⸗ bevo al en Justtirat Ullmann in Posen, Hagt Jölt vom 36. ApriJ 1d06 bis zo. August 1806 mit Burch heute verkündetes Ausschlußeurtell sind nach- gegen ihren hemann, den Arbeiter Gustad udewig, rente hon monatsich 2100 M — jwan lig Mark — Antrage auf vorläͤuftg vollstreckbar- Verurteilung 6 n ö Aufenthalts, wegen Liner Häarlehn örderung, kämen Curt Herman TWöcbthöosf. unkekannten uf, gegen die vetwẽifwele Ftentiers Ptarie Sarmel, geb. do e nebst eg Zinsen vom Klagmnstellungstag an, stehende, je am 1. März 1906 von Charles Leh= 53 r ju Schlegwig, jeßt unbekannten Aufenthalts. an Klägerin bis zur Vollendung ihres sechtehnten Zahlung von 145 M 50 3 nebst 6 060 Zinsen seit hon n Antrage auf Verurteilung des Beklagten enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Feblan, früher in Posen, Festungsstraße 46 seßzt un. und ladet den Heklagten zur mündlichen Verbandlung mann ausge stellte je von hans Hud andi akzeptierte lad ? i ern den Bellagten zur Fortfetzung der Lebentjahreg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 29. Januar 1906, und ladet den Beklagten zur netlins⸗ vollstreckbarer Form zur Zahlung von pflichtig und vorläufig vollstreckbar unter . chraͤnkung bekannten Aufenthalts unter der . daß dess Rechtsstreits der das Großh. Amtsgericht im und in re rell 4. S. am 5. Mal 1906, 5. Juni lager ih Verhandlung beg Rechte strelitz' vor die mündischen Verhandlung deg Nechtsstreits bor das mündlichen Verhandlung des Rechtastreitss vor das gel Ce Jinfen ö. J. August 1866, und ladet der n gar lfte ! auf dag , bier Bellagte von dein Klüger ein amprtisiecbare Bihklingen, auf Montag, den 2s. e er 1h56 unh? r unk 1506 fällige Wechsel über ioõ „, „wert- Zwillammer des Königlichen Landgerichts zu Talserliche Amtsgericht in' Mülhausen i. Clif. auf Königliche Amtsgericht Herlin: Mitts, Abteilung 39, p gf agten jur mündlichen Verhandlung deg Grundstück zur Zahlung von 4 281,25 g zu ver.! Darlehn von 36 0090 Æ unter der Verpflichtung oon Vormittags 9 Ur, Zum Jweck, der 114 20 Æ und 100 M für kraftlos erklärt. glengbãꝛg auf den 6. März 1507, Vörmltiags Düienstag, den 26. Februar 1907, Vor Neue e, , 12sib, 1 Tr, Zimmer 185 157, . reitt vor das Königliche llt zu urteilen, unter der 8 daß dem Kläger im erhalten habe, dasselbe vom 16. Märj 1805 mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frankfurt a. O., den 29. Dezember 1906. Loinht! unlt ber Auffordekung, einen bel dem ge, mittags d uhr, Saal 25. Zum Zweltz ker oͤffest. auf den 28. Jebruar 1997, Vormittags ang auf den 20, Februar 1007, Bor. , Grundse ck, belt en Claudine. ! Aldo lu berklnsen und mst 1M zu tilgen, die Be, belghnt gemacht Rz ĩaliches Amtsgericht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 16 Üühr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung. it · 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen (Grundbuch Hamm-Marsch) Bd. VIII. Bl. 374 klagte sei mit den Zinsen im Betrage von 66 900 Bmihingen, den 4. Janugz 1397. 6886 urieiisaus zug F. 4106. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese kannt gemacht. ü ,. an 2 4 , 8. 3 gemacht. n aa mn wird dieser Auszug der Klage bekannt en , n 3 1 n, e. n für a ö. 8 sng von io M im Rüchstande C. Bernauer, Gerichtgschrelber Großh. Amtsgerichte. ö . ; Mülhausen i. Els., den 2. Januar ( erlin, den 25. . ĩ n Posten ein in halbjährlichen Terminen jahlbarer sowie der Kosten eines Zahlungsbefehls mit 7,39 *, [77137] Oeffentli 29. . Vurch Urteil vom 3. Janusr 90 ist der Hypo. Tadung bekannt gemacht h s 6 an Döhlen, den 31. Dejember 1906. ährlicher Zins von 3460/0 ausbedungen und vereinbart jusammen 962,60 M, mit 3 dnl. die Beklagte . Die . ande . rn 1 h, Tln,
e ũ den 4. 1907. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: elling, Gerichtss ꝛ . un lis ür Ce r geh . iz * . 9 r iaischen Landgerichts. ; . Heß, Aktuar. des Königlichen Amtegerichts . Abt. 39. Er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ses und Beklagier die am J. Oktober 1906 fälligen zu verurteilen: 1) an Kläger 952, 605 M nebst 450! in Tarnowstz, den n n . 2