46e. K. 20 870. Kolben für doppelt wirkende
Li b. Hannover. 8. 12. O56. z . . 3 ,, . ungekraftmaschinen beim Betrieb im k Löffler, Witkowitz, u. Enrieo Socke, Genua; . Hans Neumann, Berg⸗ (ich. 5 . ö ; n *. ö 6s 4. Unterbau für Gestelle aller Art, insbesondere von Maschinen. Adolph Freiherr von Rügen, Moskau; Vertr.: Paul Brögel mann Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 4. O6. 74. 3. 5051. Sicherungssplint. Wilhelm Richard Jeidler,. Dresden A. Schl oßstr. 19. 17. 9. 06. 475. K. 13 397. Durch Federn gestütztes nach⸗ glebiges Halslager. Aktiebolaget Pump ⸗Se⸗ parator, Stockholm; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Har asen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 7. 06. ze. S. 36 332. Fettpatrone zur schnellen Füllung von Schmierpressen. Jean Hochgesand, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G; Loubier, Fr. DVarmsen J. J. Büttner, Pat.. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 260. 19. 66. . 478. D. 17 542. Verfahren zur Befestigung und Dichtung von Ventilsitzen. Heinrich Dewers, Rönnebeck, Unterweser. 15. 9. 96. . 478. M. 29 818. Selbsttät iges Ringbentil. Otts Marquardt, Berlin, Großgörschenstr. 42. 30. 5. 06. 6 499. L. 21 647. Drelteiliges Schmiede pressen˖ gesenk zur Herstellung gratloser Schmiede stücke in einem Ärbentegange; Zuf. z. Pat. 169 637. Walther Lauge, Haspe Fückelbausen . W. 198. 19. 05. 5 0b. Sch. 26 256. Nachstellbares Spurlager für W, einspingeln, . Scholz. Osnabrück, Fisenbahnstr. 1. 14. 9. 96. ; e. H. 6 686. Sichtverfahren für Zement u. d4I. mit Vorzerkleinerung und mit Feln mahlung in einer Rohrmühle o. dgl. Albin Berthold Helbig, Frankfurt a. M. 11. 13. 65. . 5b. N. 8438. Resonanzboden für Klaviere und andere Satteninstrumente. Gugen Neumeyer, Dort⸗ mund, Gutenbergstr. 79 7. 5. 06. 54a. J. EZ 695. Vorrichtung zum Ritzen und Schneiden von Pappen. Fa. E. R. Ackermann, Chemnitz i. S. 27. 12. 06. . 54g. C. AA 8968. Glektrisch erleuchtete Schrift zeichen für Firmenschilver u. dgl. Horac B. Camp. Akron. Ohlo, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21. 8. Ob. 54g. F. 21 IIZ. Musterkoff er aus, mehreren zusammenlegbaren . Julius Fleischer jr., Höppingen. 6. 1. 06. . wi. z0 407. Fahrrad mit von dessen Triebachse aus absatzweise umgedrehtem Reklameturm. Hermann Möhrle, Basel; Vertr.: G. Dedreux u. J. Weickmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 18. 8. 06. 5 7c. A. 12913. Aus zwei mit hahnartigen Verschlüffen versehenen Teilen bestehender Tageslicht, en twicklungsapparat für photographische Platten, hel dem die Platten gleitend aus einem an Lie Kassette anschließbaren Vorraum in den Entwicllun raum übergeführt werden. Friedrich Aurich, Dresden · A. Gerokstr. 60. 2. 3. O6. 5 7c. S. 23 214. Lichtpausapparat mit um einen sich drehenden Kopierzylinder geführtem Druck⸗ tuch. Hans Viggo Siim, Kopenhagen; Vert: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 13. 3. 9 06. 586. F. ZR 084. Obst⸗ und Weinpresse mit auf Schlenen ausfahrbarem Preßkasten. Kleemann 8 Vereinigte I ertürkheiön. 5. 1. 06. 336 F. 22 367. Vorrichtung zum Heben des Saugven tiles bei Jaucheyumpen. Fischer & Steffau, Münchener Eggenfabrik, Pasing b. München. 6. 10. 06. 636. J. 21 572. Jagdwugen, Thea Fournier, geb. Hertzberg. Ober ⸗Weistritz, Schl. 29. 3. 06. 56d. S. 37 684. Rad mit federnden Spelchen. Robert Heß, Karlgruhe, Adlerstr. 25. 23. 4 O6. 6ze. M. 29 150. Federnder Radreifen. K. W. zür Haar, Haag, Holland; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 12. 2. O6. 5e. R. 22 008. Schutzmantel für Luftrad⸗ reifen aus ineinander gehakten und zu Gruppen ver⸗ einlgten Metallplatten. James Rusfell, Lewęeastle on⸗ Tyne, Engl.; . M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9. Ii. 12 06, ö 237 Sv. ZI 5323. Frellaufnabe mit Rücktritt. breinse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. E. A. Hermann, Hamburg, Hohe Bleichen 15. 18, 10. 03. S635. S. 19 817. Hinterradnabe mit Freilauf, Bremgporrichtung und mehreren lebersetz ngen. Robert Walker Smith. Redzitsch, Engl.; Vert.: G. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 7. 04. 89 — g. 32 848. Selbständig oder als Einsatz in Tellern benutzbare Flüssigkeit aufsaugende Unter⸗ legeplafte für Trinkgefäße und sonstige Schankgeräte Wafter Köhn, Lübeck, Felostr. 5. 12. 9. O6. 65a. H. 33 472. Vorreiberverschlu für Schlffs⸗ seitenfenster, Schotttüren und Verschlüsse ahnlicher Art. Hermann Hintz, Ellerbek, u. Eduard Simon, Wellingdorf b. Kiel. 268. 7. 04. 684. S. 19 465. Aus zwei iusammenklappbaren Ruderblãttern bestebendes Ruder für Schiffe. Ed—= ward Smethurst. Christchurch, Neu ⸗Seel.; Vertr.: C. v. Sffowgki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 22. 4. 04. 68a. St. 6 207. Verschließbarer Garderoben, halter. Heinrich Starck, Fruchtallee 108, u. Ernst Starck, Fesslerstr. 3, Hamburg. 21. 4. 06. 704. S. 37 484. Schreih⸗ und Zeichenstift mit in einer geschlitzten Hülse verschiebbarer Mine. . d G. Hardtmuth, Budweis, Mähren; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 3. O6. 760d. SG. 36 871. Markenguffleber, Florence Hadida, geb. Kaye, London; Vertr.; M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 8. 12. 065. Soe. K. 33 020. Maschlne zum Spitzen von Blei und Farbminen, Bleistiften é, dgl. Srnn Kühnel, Nürnberg, Schwabacherstr. . I3. ; . Je. J. 4834. Ein und Ausbguvorrichtung sür die vorher ern ye . be n n fecit er . . 4 . . nn, , ,. Girllf sch Cline ten, Lou Spindler, Weipert i. Böhm.; . . Daniel Schmiedl. Bärenscein, Bes. Chemnitz i. S. 12. 12. 04. 5 8 77e. P. 18 764. Fahrravlarussell, Johan Peccator, Liegsalzstr. , u. Anton A teier, D
6c.
*.
N triehener, etelektrischer Spiel zeugmotor. Joseph d wi. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. DOsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
dem Unlontvertrage vom 4. I DJ die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 3. 4. Oh anerkannt. 78c. S. 36 255. Zum Nitrieren, Imprägnieren, Entfetten u. dgl. dienende Zentrifuge. Gebr. Heine, Vlersen, Rhld. 5. 10. 05.
7296. der British⸗ American Tobacco Company Limited, London; Verte.:: C. Pieper, H. Sprlngmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2 m6.
80b. St. 955z. Verfahren zur Herstellung kalk⸗
sandsteine.
P. Is 239. Durch eine Batterle be.
iana, V. St. A.;
8. J. 06. Für diese Anmeldung ist . , Prüfung gemäß
B. AZ ESG. Vorrichtung zum Aufrollen
Mundstückpapierspiralen in Zigarettenhülsen.
likathaltiger Mörtel oder Preßmassen für Kalk⸗ ö ; Ernsft Stöffler, 5 Vertr.. EC. Cramer u. Dr. H. Mäckler, Pat. Anwälte, u. Dr. H. Hecht, Berlin NW. 21. 16. 5. Oh. god. P. 18 273. Maschine zum Schneiden von Steinen mittels eines in drehende und hin und hergehende Bewegung versetzten, in der Höhen, und Seltenrichtung ein tellbaren Werkjeuges. Otto Vrietzel, Rixdorf, Weisestr. 4. 12. 3. C66.
SHa. W. 25 6809. Maschine zum Füllen und Verschließen 1 Georg Werle, Halensee⸗
9. 2. O6.
Sza. V. 6461. hoher Temperatur unh trommel mit in ibrem In
sonders angetriebꝛnem Rührwerke.
Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins u, K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 3. O6.
Sad. K. 29 887. Verfahren zur Beseitigung von Geschiebeanhäufungen in Flüssen mittelg Druck wasser. Franz Kretz, Karlsruhe i. BS. 1. 7. 0b. 85h. L. Zz 62. Pissoiranlage mit spitzwink. ligen Rippen auf der Wand⸗ und Bodenfläche, Di Carl Vauenstein, Hamburg, Schwanenwik 29. 14. 5. 06.
Sz. A. 12 AIS. ,, Halter zum Eintrelben von Nägeln mit je einer halben Führungè⸗ bahn in jedem Zangenteil. Michael Alexaudbres cu, Bukarest; Verkr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. He⸗ ring u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 36. 9. 63. z . S87a. G. 21 144. Schraubenschlüssel mit zwei einander drehbar umschließenden Hohlschäften, durch deren Verdrehung ein die verschiebbare Backe tragender Gewindeschaft verschoben wird. Gesellschaft zur Verwertung Wesselmaunscher Erfindungen m. b. H., Tempelhof b. Berlin. 29. 3. 96. S87a. Ji. 23 OL*T. Rohrschlüssel mit Greifkette, die einerseitz an dem als zweiarmiger Hebel aus— (bildeten Griffe angelenkt ist und andrerseits der icke des Werkstückes entsprechend festgebakt wisd. Jofeph Roemer, San sa Maria, Calif., V. St. A,; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 7. 06. 88a. L. 21 296. Laufrad und Schaufel form für Turbinen, Schleuder und Kreiselpumpen. Dr. Hang Lorenz, Langfuhr b. Danzig, Am Johannis⸗ erg 7. 6. 7. O6.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- ucher jurückgenommen. . ö. re nm Gdschlußaneiger. 13. 2 0s. 296. D. EI 841. Verfahren zur Herstellung von künstlicher Seide. 13. 11. 02. 2396. St. 9960. i. zur Gewinnung von Robkautschuk. 24. 9. 06. . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Is zurückgenommen. ᷣ n. 8 423 74. Quecksilberfritter. 8. 10. 06. 218d. W. 285 209. Dynamomaschine zur gleich- zeltigen Erzeugung von Wechselstrom und Gleichstrom. 8. 10. 06. 36Gb. Sch. 20 365. Vorrichtung zur Lufthefeuch⸗ tung mittels eines wafsserzerstäubenden Ventilators. 1. I0. 665. ̃ 666. G. 22 828. Maschine jum Zerschneiden von Speck u. dgl. in Streifen mit einer qus senk · rechten Ritzmessern und wagerechtem Abschneidemesser bestehenden Schneidvorrichtung. 4. 10 06. 74a. G. LK E20. Auf hängeporrichtung von Gehäusen mit Kontakipendeln. 4. 10. 065. 775. F. 20 943. Im Kreise zu schwingendes Tonspielseug. 4. 10. 06. Daß Datum bedeutet den Tag der Bekannkt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanieiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachfte hend bezeichneten, im Reichtanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wickungen deg einstweiligen Schutzes 66 als nicht eingetreten. 2c. H. 385 625. Streumehl für Bäckerelzwecke. 6. 11. 05. 14 S. 21 312. Wasserstrahl⸗Erder für elek⸗ trische Anlagen. 29. 1. 66. 29. D. 15 250. Verfahren zur Herstellung von Platten für Sprechmaschinen mit einem in der Kälte harten und elastischen, in der Wärme weich und plastisch werdenden Material. 1. 2. O6. AG6c. A. I2 582. ö, , füt magnet⸗ lektrische Zündapparate. 26. 3. 06. . 17 f *. 28 308. Regelungsvorrichtung für ventillose Schmierpumpen mit elnem bei seiner Vängebewegung sich drehenden Preßkolben. 1. 11. 06.
4 Erteilungen.
ie hierunter angegebenen Gegenstände sind ven , n. Patente erteilt, die . er Patent
erhalten haben. Das beigefügte
ichtung für in einem ö. Knetmaschinentröge.
2b. 3 ,,, Zyltader init Kolben.
Lörrach. 3b. Fischer,
6e. . mehreren übereinander angeordneten Abteilungen und
mit Zuführung des Essiggutes in die oberste Ab— teilu und
don winkelförmigem Querschnitt.
atum bezeichnet
Kupplungs⸗ und Aufwindevor⸗ K Gestell kippbar Carl Laurick, Berlin,
tr. 83. 10. 10. 05.
,, Maschine zum Formen von Back⸗
Brezeln, mit einem den Teig auf⸗—
Karl Maier,
181331. osenträger. F. W. G. H. Hamburg, Kl. Bäckerstr. 1, u. H. F. Ham Borgfelde. 20. 3. 06.
Apparat zur Essigbildung mit
16. 10. 06.
bruch. Hamburg⸗ hi ** 32.
ng aus einem Meßgesäß in bestimmten Mengen . Loulz Royer, Paris; Vertr;: Dr. Waldeck, Rechts anw., Berlin W. 64. 18. 11.06. 7c. 181 390. e r. 9 . nes zweischenkligen Eckverbindungsstü Herstellung eines z e en 6 är, Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 8. 04 a. . 283. Verfahren zur Herstellung von Braunkohlen-⸗Briketts. Heinrich Kleutgen, Bonn. iz. G6. . 181391. Verdampfer, bei welchem die jwischen der Verdampf⸗ und der Setzkammer an— geordneten Helzröhren senkrecht zu dein Ein⸗ und Luttriit des Heizmittels angebracht sind. Milmauler GEvaporgtor Compang, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An. wälte, Berlin 8W. 61. 13. 7. C05. 124. 181 287. Verfahren zur Darstellung bon Ben iovlalfylaminomethyl pentansken; Zus. z. Pat. Rh 585. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. GC. Schering), Berlin. 12. 3. 06. . 12. 181 288. Verfahren, um Phenol oder dessen Substitutionsprodukte, mit Ausnahme der Homologen des Phenols, sowie Hydroxylderivate mehrkerniger Kohlenwasserstoffe bzw. Sulfosãuren aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser löslich zu machen. Dr. Albert Friedlaender, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 111. 21. 9. 065. 124. 181 324. Verfahren zur Darstellnng von Saljen aus Naphtolmonosulfosäuren und Pp. Amino- , , . . . für Anilin rikation, Berlin. 13. 2. C04.
ö 181 332. Verfahren zur Darstellung von Aminonaphtolen. ö . Sachs, Berlin, auerstr. 26. 24. 8. C05. . . . r 382. Heizröhrenschiffskessel mit in der Verbrennungskammer zwischen zwei übereinander liegenden Kammern angeordneten Wasserröhren. Wilhelm Möller, Hamburg, Fruchtallee 69. 28. 3. 06. 13. 181 334. Wasserstandszeiger, dessen Glas⸗ rohr vor einer hinter dem Glas mit Zeichnung ver— sehenen Platte angeordnet ist. Alexander Mener, Paris; Vertr.. Br. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 365. 19. 11. 065. ö Für diese Anmeldung ist hei . Prüfung gemãß
20. 3. 85 . . dem Unione vertrage vom 7 77. 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 12. 06 anerkannt. : 138. 181 2335. Dampfwasserableiter mit Schwimmer und einem mit dem Auslaßventll ver⸗ bundenen Kolben, der eine durch ein Hilfsveniil zu⸗ gängliche Ausgleichkammer absperrt, Nelson Foley.
osiltpo b. Neapel; Vertte; G. H. Fude u, F. Born⸗ . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. 17. 65. 04. Ed. 181 336. In der Rauchkammer von Lokomotiv und ähnlichen Heizröhrenkesseln liegen der Delzröhrenüberhitzer mit Leithlechen. Fa. M. Breuner, Berlin, u. Georg Schwabach, Char— lottenburg, Sybelstr. 53. 5. 11. 065. LIz3d8. 181 6923. Urberhitzer. Edmund Roser, Cannstatt, Karlastr. 11. 5. J. 06. . I5a. 181 325. Typensetzmaschine mit auf je einem bestimmten Draht geführten Matrizenstäben. Typograph G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 03. 15a. 181 394. Materizensetz und Zeilengieß · maschine. Mergenthaler Lingtype Compann, Rew York; Verkr.:! A. Elliot, Pat. Anw, Berlin Kö . . 15a. 181 395. Schließzeug mit Selbstsperrung. Paul Schmiedel, Leipzig⸗Plagwitz, Gießerstr. 40. 4. 3. 66. 3 . 181327. Tabelliervorrichtung für Schreib⸗ maschinen. The Columbia Typewriter Mauu— acturing Compauy, New York; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 15. 24. 6. oö. LI5g. E81 396. Vgrrichtung zur Verhinderung des Zurückprallens des Paplerwagens von Schrelb⸗ maschinen init Einrichtung zum Schreiben in Tabellen⸗ forin. Union Thpewriter Company. Jersey City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 5. 02. I51. 118i 289. Verfahren zum Montieren von Druckformen aus Linolcum u. dgl. Franz Frauke, Rheinsberg, Mark. 6. 4 O6. . 16. 181 338. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Düngemitteln aus tierischen Abfällen ünd Müll. De. F. Otte, Hamburg. 31. 3. 05. I9ga. 181 32389. Stoßloses Gleis mit iwei in Stuhlschienen eingelassenen, darin nur an einem Ende befesligten, im Übrigen frei beweglichen Fahrschienen. Paul Konta, Wien; Vertr.: E. Herse, Pat. Anw. Berlin NW. 40. J. 3. 0h. He. 181 340. Belag für befahrbare und be⸗ ehbare Flächen. Paul Timofeeff, St. Petersburg; . CG. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. F. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 21. 7. 93. zo. 181 290. Beklebetasel mit Abkratzer für Eisenbahnfahrjeuge. Dr. Walter Pitschke, Altena . W. 3. 12. 35. ; 208. 181 397. Vorrichtung zur e f deg Schlefhängens der Wagenkästen von Eisenbahnfahr⸗ eugen und jur Vermeidung von Schwankungen der⸗ Elben um eine zur Fabrbahn gleichgerichtete Längs⸗ achfe. Paul Artelt, Potsdam, Lennsstr. 8. 9. 8. 63. Zöhe. 181291. Selbsttätige Kupplung mit Oese und zangenförmigem Glied. Wilhelm Schurr, Cannstatt b. Stuttgart. 4. 3. O6. 26f. 181 398. Brems heschleuniger, bel welchem die Hauptleltung in eine Kammer entlüftet wird. The Westinghouse Brake Comnantz, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 21. 2. O4. ; Dia. 181 2729. Funkenmähler für drahtlose Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ raphie m. b. S., Berlin. 8. 3. O6. Ia. 181 277. Schaltungsweise für mit Ohm—⸗
Berlin 8W. 61.
für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 11. 4
k ö zZHIa. 181 2278. Schaltung für Telegraphen—
I ö Att. Ges.,, Berlin. 253. 5. 06.
Ruhestrombetrieb. Siemens 4
mit Da. 181 292. Telephonograph. Mari Sandri, Genua, Ital.; K . Schmehlit, Pat-Anw, ö i . tung. Akt. Gef. Mix enest Telephon⸗ ö. Lilie gra hhen Wer ke, Berlin. 24. 9. 66. 2zIib. 181 254. Verfabren, um bei Elementen, welche als Depolarisationsflüssigkeit Eisenchlorid enthalten, die Diffuston desselben an die negative Polelcktrode, . B. Ziak, zu verhindern. Gustap Adolph Wedekind, Hamburg. 8. 9. 6. 2 Ic. 181 279. Spannvorrichtung für den Faferstoff beim Wickeln von Isolierröhren. Max Meirowsky, Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 5. Ob. 2c. 181 280. Fernleitung für Indultions. und andere Ströme. Isidor Kitsce, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 14 10. 05. 2c. 181 284A. Fernleitung zur Uebertragung elcktrischer Ströme. Isidor Kitse, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗ Anw.. Aachen, 17. 10. 96. 21d. 181282. Kurzschluß⸗ und Bürstenabhebe⸗ vorrichtung. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büitner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 6i. 33. 3. 0. . 218. 181 286. Schaltung zur Geschwindig⸗· keitsregelung von Einphasenwechselstrommaschinen; Zus. z. Zus. Pat. 175 377. Allgemeine Elektri⸗ citäté-Gesellschaft, Berlin. 198. 6. 938. 2ZkRe. 181 283. Registrierendes Kapillarelektro⸗ meter. James Tarbotton Armstrong u. Axel Orling, London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat - Anwälte, Berlin 8 W. 11. 24. 3 C5. ETLRe. 181 284. Bifilar Elektrometer. Theodor Wulf, Valkenburg, Holland; Vertr.: Joh. Schüller, Aachen, Lousbergstr 5. 15. 7. 06. 218g. 181 285. Verfahren zur Erzeugung wellenförmig verlaufenden Gleichstroms mittels Flüssigkeitsanlasser zum Betriebe von Solenoid— Stoß. oder Schlagwerkzeugen. Allgemeine Elek⸗ trieitäts-Gesellschaft, Berlin. 28. 2. 06. 2Za. 181 326. Verfahren zur Darstellung von o-Drymonoajofarbstoffen. Anilinfarben⸗ Extrakt⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Bäfel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 10. 5. O4. 228. 181 327. Verfahren zur Herstellung roter bis violetter Schwefelfarbstoffe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 20. 1.04. 22f. 181 399. Verfahren zur Herstellung von Blelcarbonaten. Gebr. Heyl Co.. G. m. b. H., u. Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg, Saljufer 8. 1 2. 0h. 23a. 181 400. Verfahren zur Extraktion von etten aus ihren Gemischen mit Seifen und Sahen, ö oder anderen anorganischen Stoffen. Hal vor Breda, Charlottenburg, Kantstr. 156. 30. 11. 64. 23a. 181 401. Verfahren zur Extraktion von Fetten aus ihren Gemischen mit Seifen und Salzen, Orvden oder anderen anorganischen Stoffen; Zus. Pat. 181 400. Halvor Breda, Charlottenburg, Rantstr. 156. 19. 3. 95. . 246. 181 34A. Zerstäuber für flüssige Brenn⸗ stoffe. Allan Cyrus Rush, Los Angeles, Calif-,
21a. 181 293.
1 V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 17. 2. 04. 24c. 1I8I A2. Beheizungsberfahren für Gas— erzeugungsöfen mit senkrecht stehenden, sich nach unten erweiternden Retorten und mit an einer Längsseite des Ofens nebeneinander angeordnetem Generator und Regenerator oder Regeneratoren. Deutsche Continental ⸗Gas⸗Gesellschaft u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 3. 8. 0h. 24f. 181 3413. Schrägrostfeuerung mit an deren unteren Ende angebrachtem Drehrost. G. Politz, Kattowitz O. S. 23. 11. 04. . TRi. is1 402. Einrichtung an Feuerungen für Wasserrohrkessel zur Zuführung erwärmter Zusatzluft durch die Feuerbrücke. Hermann Kleinschmidt, Berlin, Culmstr. 13. 29. 3. C65. 268. 181 384. Verfahren zur Entteerung der heißen Gase der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf u. dl. zum Zwecke der Gewinnung des darin enthaltenen Ammoniaks in fester Saljform durch Waschen mit konzentrierter Säure. Fa. Franz Brunck, Dortmund. 30. 6. 06. ö 285. ESI 295. Werkzeugwalze für Entfleisch⸗ und Enthaarungsmaschinen. Alexander H. Kehrhahn, Frankfurt a. M., Ottostr. 13. 15. 3. 06. 28b. 18141 4603. Vorrichtung zum Färben von Leder (Fellen). Wirz C Kathrein, Lorsbach i. Taunus. 2 2. 06. 2sb. 181 404. Führungsrolle für Lerer—= abschärfmaschinen mit Ringmesser; Zus. z. Pat. 1695 6989. Fortuna⸗Werke Albert Hirth, Cann⸗ statt. 15. 5. Os. 30d. 181 314. Vorrichtung zur Entfernung von Ballen am Fuße. Albert stönigsmann, Schöneberg, Schwäbischestr. 25. 29. 12. 0. 301i. 181 296. Vorrichtung zum Desinfinieren von geschlossenen Räumen mittels Gasen. Thomas Adam Clayton, London; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 5. 06. . 306. 181 195. Salbenspritze mit Vorratg⸗ behälter. Dr. Hans Raebiger, Halle a. S., Reil⸗ straße 100. 1. 3. 065. 38e. 181 348. Lockenwickler mit um die Achse drehbar gelagertem Wickelteil. 1 Charles Grocott, Walthamstow, Engl.; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 4. 11. Ob. ö zg. 181 348. Zusammenlegbare Bettstelle. Johan Bernhard Colldén, Gothen 9 Schweden; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 5. 06. 341. 181 347. Vorrichtung zum Festhalten von Deckeln auf Kaffeckannen o. dgl. Gefäßen. Felix Siebert, Berlia, Blumenthalstr. 7. 14. 2. O6. z4I. 181 348. Befestigungsmittel für gqus einem einzigen Drahtstüͤck bestehende Lichthalter für den Weihnachtsbaum. Hermann Hölscher, Lengerich, Westf. 1. 5. 06. 841. E81 249. Glockenspiel init mechanischem Antrieb für Christbäume. Joseph Deuerlein, Nürnberg, Spittlertorgraben 35. S8. H. O6. 41. 181250. e, Behalter zum n en von Bekleidungsstücken. Emily onorla Leigh Wallace, geb. Hunt, London; Vertr.: 8 Tenenbaum, Berlin 8W. 153. 36. 6. 66.
rolle die hinter die . gesetzten Nummern ben Beginn der Vauer deg Patents,
mairstt. Js, München. 26. J. 6s.
Nr. E81 2765 bitz go.
. Widerstand im Ruhezustand arbeitende Detef.
hren bei der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft
Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
ben Uleneberttage wom . . die prlorttt
auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 7. 06 anerkannt.
z5a. 181 351. Steuerungsregler für Förder⸗ maschinen. Carl Notbohm, Gaternberg, Rhld., u.
an Blumentöpfen. Wernigerode a. 5. 15h. 181 118.
quelle geheizten Bruträumen; Merkle,
Merkle, Pat. Anw., Aachen. 8.
Stanley Alb
Heinr. Eigemann, Essen, Ruhr, Henriettenstr. 13. H 4 66.
2. 06.
z56. 181 406. Baukran. Merseburg, Karlstr. 20. 30. 11. 06.
z35c. 181 352. Windwerk für Selbstgreifer u. dal. Benrather Maschluenfabrik Att. Ges., Penrath b. Düsseldorf. 29. 11. 05. ;
358. 181 407. Schrotleiter mit auf ihr fahr⸗ barem Lastwagen. Carl Schwenner, Soest. 22. 9. 66. z75. 181 2927. Ginrichtung zur gleichtettigen Rettung der in e s t und in den Rängen von . 8 Theatern oder ähnlichen Baulichkeiten sich auf. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. iel enn, n,. . Maußzhardt, Billig- . 14 420. heim, Pfalz 19. 7. C. richtung für Viertakiexplosiongkraftmaschinen. E zaf. 181 298. Drehbarer Fußboden für Theater, Koch, Duisburg, ier n 36. 63 i 3 oder ähnliche Zuschauerräume. Fa. Wilhelm Ham⸗ 64. 181 421. Viertakterplostonekraftmaschi maun, Düsseldorf. 27. 9. 04. mit besonderer Verdichtungskammer. 386. 181 353. Vorrichtung zur Herstellung Lüttich; Vertr.:
wellenförmiger Kehlungen in Holzleisten oder ähn⸗ 27. 1. 06.
ichen Holijgegenständen. Fa. Max Schüppel, Chemultz. 9g. 5. 06.
6c. 181 354. Spannvorrichtung zum Furnieren. Schlesische Holzindustrie Akt.“ Ges. vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. Leopold Baron, Berlin, Brandenburgstr. 6. 10. 5. 0 IB. 6. 0b. . 176. 181305. Riemscheibe. Siemens. Schucker 39a. 181 355. Vorrichtung zum Rändern von werke G. m. b. S., Berlin. I9. 9. 05. schlauchartigen Kautschukgegenständen und zum Rollen 7c. 181 382. Lamellenkupplung. Alfred Wol bon Kautschukringen aus Schlauchstücken. Phil. Berlin, Triftstr. 21. 13. 1. 665. Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik, Att. Ges.,. Tc. 181 124. Zylinder⸗Reibungskupplung. Ca Leipzig · Plagwitz. 14. 6. 06. Treiber. Stockeran b. Wien; Vertr.: 404. auszuscheiden, welche 66 lar n, ,, bien. SW. 51. 23. 2. 66. daß die Lösungen der bekannten Fällmittel eine Aus- . in e des Goldgebaltes nicht mehr bewirken. Dr. , , . 3 Darapsky, Hamburg, Kirchenallee 43. Louis Pott off, Brooklyn; 23. 4. O5. * 2 ö ;
181409. Verfahren zur Darstellung von k 88.
solchen Metallen, deren Oxyde schwer reduzierbar sind, durch Erhitzen von geeigneten Verbindungen dieser mit Zuschlägen in einer Stickstoffatmosphaäͤre. Dr. Robert Goldschmidt, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. S8. 12. 065.
1426. 181 410. Meßinstrument zum Messen des Abstandes zwischen jwei übereinander liegenden Achs lagern. Charles Rods u. Maurice Picard. Conrad Pruner, Wr. Reustadt, 5 Desterr. ; Vertr. La Chaux⸗de⸗ Fonds, Schweiz; Vertr.: C. W. Hopkins Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berli u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 25. 4. 06. SW. 13. 16 7. 04. 12. 181 299. Entfernungsmesser mit einer 50a.
Emil Lübcke, dem Unionsvertrage vom 20. 3.
14. 12. 00 auf Grund der Staaten von Amerika eee. mit geschränktem Schubkurbeltrseb. Ramseyh, Germanstown, Fehlert, G. Loubier, Fr.
vom 20. 2. O5 anerkannt.
gi, ,
Robert Heß, Karlsruhe i. B., Adlerstr. Z5. 11.
6a. 181423. Explosionskraftmaschine od andere Kraftmaschine mit kreisenden Zylinder
; Vertr.: J. C. Glase Hering u. E. Peitz, Pat. Anwält 51. 3. 605.
bekannter Länge mit einander verbundenen Visier⸗ Sleepy Eye, V. St. A.; Vertr.:
vorrichtung sowie einem zur Feststellung der Ent⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 19. 12. 05. fernung dienenden, nach rückwärts auszujziehenden 50a. 181 427. Meßbande. Clemens Beauboir, Mayen b. Coblenz. Segmenten laufenden Schälscheiben. 8 6. 05. hausen C Co., Nossen i. S. 18. 7. 12h. 181 30990. Sonnenspiegelinstrument zur 5 0b. 181 428. Beobachtung korrespondierender Sonnenhöhen. Werk⸗
stätten für Kr eisions. techn ut und Spttt
A. Elliot, Pat.
ond Holtz
Ir ne
420. 181 301. Bülach, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Karlsruhe i. B. 22. 5. 06. 5 Od. ESI 363. 120. 181 356. Vorrichtung zum Messen von schwingenden Massen bei Sichtern mit hin— Geschwindigkeiten oder Arbeitsleistungen mit jwei gehender Xhü l
sich kreuzenden Führungsbabnen. Hermann Wer⸗ sprechend bemesseneg nicke, Berlin, Hohenstaufenstr. 22. 16. 4. O5. 1434. 181 357.
Pat. Anw., Heiltzenftabt . Vichs felb. EI. 5. o.
Marken in ein durchsichtiges Gehäuse mündenden 54b. 181 306. Läufen. Lazar Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw. 8W. G61. 28. 12. 05. 43a. 181 411. Wöächterkontroll⸗ und Signal⸗ A. du Bols. Reymond, M. W uhr mit aus dem Uhrgehäuse hervortretenden Stiften. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. Victoria Clock Company A. Maier, St. Georgen 548. 181 384. i. Schwarzwald. 2. 6. 06. Anstecknadel. Louis Nicholas Hishop, Dayton, 138. E81 328. Selbstkassierende Vorrichtung Louis Mapes, Cincinnati, John Seth Storrs, jur Aufnahme von Nachrichten auf einem nach Ein. Fort Thomas, u. William Edwin North, Cincinnati, wurf einer Münze freigegebenen Raum eines Papier V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewasd, streifens. Alfred Bielefeld, Hamburg, Schlump 21. Pat. Anwälte, Erfurt. 27. 10. 05. 22. 2. 66. 5498. 181 365. Selbsttätige Umsteuerunggvor⸗ 1E. 181 358. Dehnbares, schloßfreies Glieder richtung für Gasleitungen zur Erzielung einer in armband. Fa. Albert Artopoeus, Pforzheim. der Farbe wechselnden Beleuchtung für transparente 28. 2. 06. Schilder u. dgl.; Zus. 1. Pat. 162 548. Salomon 44a. 181 359. Debnbares Gliederarmband Kindermann u. Moritz Kindermann, Berlin, hne Schloß. Gustav Hahnle, Pforzheim. 22. 4. 05. Prenzlauerstr. 20. 1. 12. 06. 1Ea. 181 360. Schutzhaube mit federnden 5öf. 181 366. Maschine zur Herstellung von Klappen für Hutnadeln, Vorstecknadeln usw. mit Papler oder Pappe mit Einlage aus sich kreuzenden berdicklen Nadelspitzen. Fa. A. Odenwald, Häden. Ozcar Hoffmann, Nürnberg, Auffeßpl. 7. Pforzheim 9. 5. O6. 24. 5. O6. . 181 381. Elastische Knopfbefestigung an 5 7c. E81 4830. Vorrichtung zum lichtsicheren Beinkleidern. 26 7. 06. phoiographischen Platten in Entwicklungsapparate 146. 181 412. Zigarren! bzw. Zigaretten., oder Kameras an jeder beliebigen Stelle . äusgeber mit drehbaler Augwurfwalze; Zus. . Pat. Jesse D. Lyon, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: 4 113. Friedrich Mörke, Gleidingen, Kr. Hildes. B. Tolksdorf, Pat Anw., Berlin W. 9. 16. 8. 05. heim. 22. 5. 06. ESb. E8ER A3. Schraubenpresse. Vereinigte 14Ab. 181 413. Vorrichtung zum Erhalten des Deutsche Nickel ⸗ Werke Akt. Ges., vorm. West⸗ Hrandes von Zigarren o. dgl. Otto Schwarz, fälisches Nickelwalzwerk Fleitmaun, Witte Berent, Westpr. 17. 7. 06. C Co., Schwerte i. W. 23. 5. Oö. 154. 181 302. Zinkenbefestigung für Kulti. 59e. 181 432. Vierfach wirkende, in allen patoren mit aus Quer. und Doppellängsschienen be⸗ Lagen arbeitsfähige Flügelpumpe. Wilhelm Mäcker, . Rahmen. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. Dusseldorf, Graf ⸗Adolfsstr. 73. 15a. 181 303. Als Harke, Schaufel, Schürf⸗ isen und Hacke verwendbares Handgeraͤt. Gustab Weber, Hahnerberg, u. Hugo Freund, Küllenhahn J. Elberfeld. 14. 12. 06. 15a. 181 414. Egge mit unabhängig von einander beweglichen gemeinsam anhebbaren Zinken und letztere umfassenden drehbar angeordneten Ab⸗ streichern. Gustah Gutsche, Groß Krausche h. Gnadenberg, Bej. Liegnitz. it. 1. 06. 15b. 181 415. Kactoffellegmaschine mit einer das Legrohr verschließenden, durch Anschläge an einem aufrade zeitweise geöffneten Klappe. j Wegner, Breslau, 6 81. 18. 2. C6. 15e. 181 41. Endloses Band im Rüttel⸗ zahmen von Unkraut, Auslegmaschinen mit hoch—= stebenden Begrenzunggleisten. Willy Meyer, Hameln
a. d. Weser. 6. 1. O6
45e. 181 417. Vorrichtung zum Reinigen von Gemüse u. dgl. mit jwei fich in entgegengesetzter ng inn. Trommeln. Seraphln Duyent, . ertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 45.
pnyis 3 ; 181204. Deckscherbe für bas Abzugsloch
Berlin
23. 5. Oö.
für Schlitten. Post Perlach. 13. 1. 06. 56236. 181 434. Selbsttätige Gleitschutzvorrich⸗ tung für Straßenfahrzeuge. Frederick Ripley, Hanley Castle, u. Charles Thomas Sautler, Mal- vern Link, Worcester, Engl.; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 18. 2. 06. 2b. E81 435. Schlitten. Joseph Riegger, Donaueschingen. 12. 4. 06. 62c. 181 307. Dreträdriger ö, Charles 8 Woodbroffe, Finchley, Engl; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 27. 6. 06. 62e. 181 308. Sperrporrichtung für die Stangen jur Einstellung des Getriebes von Motor- fahrzeugen. Soci sts Anonyme des Automobiles Peugeot, Pari; Vertr.: A. du Bolg. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8wW. 18. 26. 9. 05. 634. 181 309. Einrichtung zum Nachstellen der Gegenmutter der als Zahnstange ausgebildeten, auf der Steuerwelle von Motorwagen angeordneten Mutter. Walter Wilce, Hereford 2. Vertr.: e,
,n Wünschenmener,
Grutapparat mit mehreren Stockwerken und mit von einer gemeinsamen Wärme⸗
, Henry Apel u. Wilburn Adam uffalo, New York; Vertr.: M. Schmetz,
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß die Priorität Anmeldung in den Vereinigten
181 4A19. Einfach wirkende Kraftmaschine eltrieb. Robert Henry Philadelphic; Vertr.: C. Harmsen u. A. Büttner,
Arbeitsverfahren und Vor—
Felice Delu, J. Plantz, Pat.“ Anw., Eöln.
464. ESI 422. Zweitakterplosionskraftmaschine. 2. 06.
R. Deißler, 181 408. Verfahren, Gold aus Lösungen Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Hf
5. Galvanisiervorrichtung für volle und hohle Gegenstände mit endlosem Förderband.
Für den Gegenstand des Patentanspruchs 6 dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongtz=
. . 3833 . vertrage vom , die Priorität auf Grund der
Anmeldung in Großbritannien vom 21. 6. 04 anerkannt. 19e. 181 329. Lufthammer; Zus. z. Pat. 149 992.
ü: — ESI 426. Verfahren zum Reinigen der festen und einer einstellbaren, durch ein Basismeßband Fruchtschalen von Getreidekörnern. William R. Reid,
Schälmaschine mit zwischen
3. Verfahren und Vorrichtung jzum Mahlen von Getrelde und ähnlichem Körnergut. Alexis Chavanne u. Barthélemy Ollagnier, Carl Bamberg, Friedenau b. Berlin. 27. 4. 056. Paris; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner
09. ̃ Druckluftausgleichgefäß für ] u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8Vw. 13. 4. 6.05. Geschwinzigkeitsmesser mit Luftpumpe. Franz Hoen, 5 0b. A81i 429. Mahistein. Franz Zebrowsky,
Vorrichtung zum Ausgleich der und her⸗ , . und geteiltem, ein ent⸗
egengewicht zwischen sich auf⸗ nehmendem Sichtkasten. Daverio, Henrici & Co., ; Wertmarlenkontrollvorrichtung Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Springimann, Th. Stort mit mehreren, jwecks Kontrolle der verausgabten u. G. Herse. Pat. Anwälte, Berlin NW. 460. 15. 4.66. 36. Maschine zur Herstellung von Alexandrowitsch Rabinowitsch, Formstücken aus Papler und Karton, insbesondere für Papiersäcke aus einer Stoffbahn. Henrichsen E Mohr, Frederikaberg b. Kopenhagen; Vertr.: agner u. G. Lemke,
Auszeichnungsschild mit einer
Fa. Wilhelm G. Pfeiffer, Berlin. Einführen von einzeln in eine Hülle eingeschloffenen
31. 1. 665. 82h. 181 433. Lenk. und Bremzvorrichtung Carl Josef Seyfried, Fasangarten, 9 Vertr.:
ert anerkannt.
63. 181 436.
Berlin W. 57. 6e.
10. 3. 181 368.
05.
6e. 18H 69. reifen. Wilhelm Deditius straße 19. 20. 1. 06. 68Jze. 181 437.
der Luftreifen
Berlin 8W. 11. Ge. 1181 428.
gesetzter, im Innern federnder Radretfen. u. Jacob Cohn, 16. 3. 06.
il 16. 11. 04.
ne
e. als
n. 6. t⸗
f, rl
Ritterstr. 14. 26. 7. 06.
G4c. 181 311.
Berlin 8sW. 61. 13. 2. 06. 65a. 181 312.
.
2 e,
Anw., Berlin 8W. 61. 9. 3.
St. Mands, Frankr.; Glaser, O. Hering u. Berlin SW. 68.
Vertr
I7. 4 04
1 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.
65a. 1181 ZLF.
Anzeigen des Gewichtes
25. 7. 65. 85a. 181 316.
Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.
20. 1. 05 anertannt.
Zuhaltung.
68a. ISI 371. ven. Hähnen, Ventilen, Spindeln, Wellen bei Aufzüge
o. dgl. strß⸗ 20. 26. 1. 06. einander angeordneten Riegeln.
6Sc. 181 318.
G. A. Herberg, Wandsbek. 1 688. feder und Reib ungeflächen.
12. 11. 05.
69. 181 323273. o. dgl. in metallenen Heften. Schwerte i. W. 10. 2. 06. 69. 181 274.
Petschina, Wien; Vertr.: Anw., Gleiwitz. 21. 3. 06. 69. 181 3275. Rasierhob
Motorwagen Achsen einstellbar angeordneten
Rattinger, Ingolstadt. 26. 2. 62d. 181 367. Federndes Rad. Louis André Notl, Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Elastischer Radreifen. Rod. Mau, Straßburg i. E, Thomasstaden 12. 17. 11. 65. . für Luftrad⸗
„Breslau, Martha Einrichtung zum Aufblasen
Carl Nielsen, y, Pat.“ Anw.,
von Fahrzeugen. Kopenhagen; Vertr.! Dr. A. Lev
Aus Filiplatten mit Spannband versehener Leo Carrer, Mintropstr. 17, Scheurenstr. 15,
68625. E81 TAO. Feststellvorrichtung mit vorschieb⸗ baren Boljen für Tretkurbelachsen von Fahrräbern Sicherung gegen Diebstaht. Rudolf Roese u. Robert G.
von
39. 1813 Schanzgerãt, einer in eine Haue umwandelbaren Schaufel.
r.
Korf, Hambu
04.
4. 4. O5.
1. 1 06
u. dgl. mit eine
0. 3.
Für diese Anmeldung ist bei , gemãß
39 57 dem Unione vertrage vom . J 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 25. 5. 0G
mit an den , , enn Karl
zusammen⸗
Düsseldorf.
Georg Hillers, rg,
63k. 181 370. Vorrichtung zum Verhindern des Gleiteng von Riemen für Motorfahrräder. Dr. Mario Caliee, Triest; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27.1. 66. 8 Mit einer Kappe überdeckter k Emanual Trojan sen., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. . u. W. Anders,
Durch Druckluft betriebene . mit Schlaghammer. eller, Philadelphia; Vertr.! P. Müller, Pat.“
S5Sa. 181 3E. Vorstevenform für Schiffe mit! ebenem flachen Boden. Jean Baptiste Isidore Julhe, F. C. Glaser, L. E. Peitz, Pat. Anwälte,
5a. 181 3414. Vorrichtung zum Freimachen bon Booten von ihrer Aufhängung. George Spelrs Alexander Ranking, Caleutta, Brit. Indien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,
Vorrichtung zum selbsttätigen Schiffs ladungen. Lanfranco, Martini . Co., Genäaa, Ital.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SV. 48.
41 ĩ Vorrichtung zum Bekohlen von Schiffen während der Fahrt. Charles George Carroll Capendish Taylor, Much Jelp, Bafildon
Essex. Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn,
1
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . z30. 3. 8
dem Unionsvertrage vom 1. i ds die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom
8a. 81 KZ. Schloß mit einer von den ge— wöhnlichen Zuhaltungen unabhängigen besonderen hal Peter Anhäuser. Geizlerstr. 18, u. Heinrich Grün, Geitlerstr. 20, Essen. West. 21.3. 06. Vorrichtung zum Verschließen schledene Hebellaͤngen. elektrischen Schaltern,
1
durch einen Riegel zu sichernden Scheibe mit Zahnung Fran; Scherbauer, München, Landsberger⸗ stockes in Verbindung
6Sa. 181439. Sicherheitsschloß mit hinter- Freibergerpl. 17.
August Gießler, 2b.
Berlin, Lindenstr. 89. 28. 10. 05.
Nach außen schlagendes und
nach dem Oeffnen nach innen . Fenster 06.
Befestigung von Tischmessern Ba.
Lange, Wei e b. lin, König. C ĩ . 9 . eißense Berlin nig · Chaussee 25
78. 181 387. Paraffiniertes Zuündband; Zus. 3 Pat. 181 386 Albert Lauge, Weißen ee b. Berlin, König⸗Chaussee 25. 7. 1. 66.
796. 18I 380. Vorrichtung zum Auflösen und Ausstreuen von Feinschnittabak. „Univerfelle“ Eigaretten· Maschinen Industrie System Otto bee, , w. Alfred Klinge, Dresden⸗-Löbtau. 9b. 181 44. Maschine zum Anbringen von Mundstücken aus Kork u. dgl. an Zigaretten. Richard Gabrielskh, Jersey City, New Jersey, V. St. A.; . P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
ge. 181 445. Verfahren zur Herstellung bon Zigaretten papier von präparierter Beschaffenheit für die Mundstückteile. Clara Ghrenhöfer, geb. Wilhelm, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., n n . 61. 20. 7. 05. S0a. 181 22. Porrichtung zum Pressen und . en von Eckkacheln. Alfred Srescher, Wittstock, doffe. 13. 5. 65. S0Qa. 181 223. Maschine zum Graben von . . Loske, Hillscheid b. Höhr, Westerwald. S0Og. 181 381. Kniehebel⸗Trockenpresse zur J von Steinkohlenbriketts, Bausteinen u. dgl. Johann Schüring jun, Zeitz. 25. 8. 65. S80a. 181 446. Brikettyresst mit die Preß— stempel tragender und durch Kurvenflächen vor⸗ kö Trommel und endloser, zwischen den reßstempeln hindurchgeführter Formkette. Theodore Baldwin Wilcox, Newark, New Jersey; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 12. 5. SOb. 181 330. Verfahren zum Auzkleiden von ö ir hal ch, . Anwendung er Zentrifugalkraft. Fa. F. M. Dalhoff, Hiltru i. Westf. 16. 10. 02. hoff. ö
a Ib., 181 417. Maschine zum Aufkleben von
Streifbändern u. dgl. auf Pakete. Allen, Paris; Vertr.: Berlin 8W. 11. 8. 12. Ol.
SIe. 181 382. Als Streuvorrichtung zu ver—⸗ wendende beutel förmige Verpackung für pulverförmige . Matz ka, Vechelde b. Braunschweig. SRe. 181 448. Antriebvorrichtung für endlose , m. mit langgliedrigen Ketten. Fa. A. Stotz, Kornwestheim, Württ, u. Georg von Hanffstengei, Stuttgart. 21. 1. 06.
SsSa. 181 449. Regulierdüse für Freistrahl⸗ turbinen. Victor Gelpke, Zürich, u. Paul Kugel, Düsselderf, Gustav Poentgenstr. s; Vertr.. Paul Kugel, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 2. H. J. 05. SSb. 1I8R 450. Wasserkraftmaschine mit ab⸗ wechselnd hewegten und feststehenden Kolben. Josef Fink jr., Erstein i. Els. 29. 7. 05.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
294 252 263 425 697 779 949 950 295 og0 301 bis 800 ausschließl. 295 392 u. 650.
Ta. 295 309. Nach innen sich öffnende, mit an einem Zugorgan hängendem Gegengewicht ver⸗ sehene Backofentür mit auf deren Drehachse sitzender Nabe, Daumen und Hebel jum Auflegen des Zug⸗= organes zwecks Einstellung des Gewichtes für ver= ĩ Wenzl Nowak, Seidowitz b. Brüx; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Anw=, Gleiwitz. 25. 11. 086. N. 66533.
Za. 295 912. Mit der Abdeckplatte des Ofen⸗ brachte Beleuchtungsvor⸗ Bruno Müller, Dresden, 30. 11. 966. M. 23 153.
ü 295 694. Zur Bildung von Teigform⸗ stücken dienende Walze mit abnehmbarem, durch Ringe gebaltenem Mantel aus Steinmasse. Peter Storme, Crefeld, Marktftt. 75. 28 11. 06. St. Meß. 2b. 295 734. Misch⸗ und Formmaschine für
Frödérie van Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw.,
richtung für Backöfen.
8E 2372. Türschließer mit Schrauben. Hefe u. dal, bei der die Förderschnecke in der Nähe n. Johan Sivartz, Stock. des Fülltrichters Aussparungen aufweist, um Ver— holm; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. letzungen zu verhüten.
Fa. Th. Franz, Halle a. S. 15. 9. 06. F. 14505.
295 353. Einteilige Trikothüfteinsätze für
Hermann Krüger, Korsetts mit am oberen und unteren Rand an
el. David Eddy
Goe, Madison, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gotischo,
Pat. Anw., Berlin W. 8. 26. 6. 06.
89. 181440. Gibford. Detroit; Vertr.: A. Berlin SW. 45. 29. 10. 05.
72h. 181 441. J. Warnant, Lüttich; Vertr.:
7 1b.
748. 181 377. Hilfsgerät,
Signalzwecke geeignet zu machen. Karl von Zastrom,
06.
Berlin, Kesselstr. 25. 23. 3. 75a. 181 2D.
plastischer Gegenstände. C. Geonert u. Anwälte, Berlin SW. 61. 766. 181 3278. maschinen.
766. 1812379.
76d. .
uhtmanun, 7 7c. 181 von der Bahn Banneick, Lüchow. 21. 5. O6
278. 181 443. Geschicklichk . 176 060. Deutsche Rekla
scheibenfürmiger
7 Te. 181 821.
,, Otto c.
Dinitroglvzerin.
ohse,. Mei
Neu
A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anw Berlin 8wW. 61. 22. 5. 06. ;
785. E81 38G. Paraffiniertes
Rasierhobel.
Rüchstoßlader mit Kipplauf.
H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18I B78. Geschwindigkeitganzeiger für an Wilhelm Leuze, Düsseldorf, Adersstr. 80. 8. 6. ;
Verfahren! zum Kopieren Alois Lorant, Budapest; W. Zimmermann, ek 5. 9. 03 Selbstaufleger für Textil Alfred Vogel, Werdau i. S. Vließwickler für Krempeln mit fortlaufender Wickelbildung. Oscar Schimmel Eo. Lrt. Gef. Chemnitz. JJ. 5. Oz. E8IZ2XO0. Verfahren und Vorrichtung zur Spulen. lauen i. V., Annenstr. 4. 6. 42. Vorrichtung jum Auffangen . n. Kegelkugeln. Carl
esellschaft m. b. O., Hamburg. 4. 4. 06. ahrradkarussell mit 1 = 1. S. 3. 7. 06.
ESI 38n. Verfahren zur Darstellung von Centralstelle für wissenschaft ˖ lich technische Untersuchungen G elgberg b. Potgdam. 19. 3. 04.
Edward Bacon Elliot, Pat. Anw,
C Röstel u. R. 14. 4. 05.
um Laternen für
9
10. 6. 05.
Charles 6. 7. 05.
bestehend aus Carl J. Scheibner, Pat.
geschnittenen Rundungen. Stuttgart, Neckarstr. 51. 23. 11. 66. T. 8135.
Ta. 295 364. In roh aus verschiedenem Material gearbeiteter Petinetstrumpf. Fa. Sein rich Chrifte Därtel, Waldenburg J. S. 28. 11. 06. S 31731. 2a. 295 468. Verschluß für Korserts, be—⸗ stehend aus an den Kanten Jeder Korsetthälfte be—⸗
Wilh. Jul. Teufel,
eitsspiel; Zus. . me · Automaten
m. b. S.,
Zündband. Albert
burger. Offenbach a. M., Serrnstt. 19. W. 21 398. 2b. 295316. An dem Beinkleider, Kleider usw. anzubringendes an der einen Kante verstärktes Stoßband. Robert Hudson, County Borough of Derby; Vertr.: Dr. knecht u. V. Fels Pat Anwälte, Berlin W. 3. 16. 11. 06. 2b. 2985 3260. Kragenknopf mit al? Nadel aus. gebildetem, als Schlipsbalter dienendem Kepf und flachem Steg. Sugo 26. 11. 06 2b. 2985 36. een. oner Betiv Müner, g. Urtckas Mal. m a. 26. D986 409. Dosenträger mil der schlebdaren, miteinander verbundenen Gretenrath. Neusen b. G. 16431. 26. D908 G47. Zweiteilige Gamasche wal durch
festigten Bändern, die durch Schlitze der anderen Korsetthälfte geführt und mit Schnallen verfeben sind. Carl Alb. Engel ⸗Ott, Ebingen, Württ. 9. 11. 06. G. 9522. Za. 295 685.
Futtereinlage und aus einem
Damenbhose mit Stück gearbeitetem Vorderteil. Ludwig Maier. Stuttgart Wangen, Hedelfinger. straße 54. 17. 11. 06. M. 23 045.
2b. 295 324. Gürtel mit am Futterstoff ange— ordneten Innentaschen und außen verschließbarer Klappe. Julius Wehner,. Ossel b. Elstra 2. 11.06. W. 21 310.
2b. 2986 332. Gürtel mit Ginschnitten und durch diese gejogenem farbigen Material. B. Cassel
Cie., Frankfurt ga. M. 9. 11. 06. C. dos
2b. 298 341. Handschubbalter für Lange Sand. schuhe bei Taillen mit kurzen Aermeln. A. Wein. 14 11.08.
unteren Rande der
W. Vauß ˖
S. 31617.
Richard sirchel. Georg. 3. a. Schulge, Blasewltzerstr. 2. Deer den. K 29532.
Vor dem Knie
za tragender
ubr, Bürgerstr. 13. W. 11. 096 M 2 134
Doppelitri pen. Cal wat Vorweiden. 12 1. D 6