1907 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

un nalle befestigtem Vorderblatt. Se. 2056 517. Staubsaugapparat mit Saug 1151. 2985 314. Druckplatte us Linoleum mlt Telephon Apparat Fabrik CG. Zwietusch 4* 1 . We nhl scp s. 0s. K. 28 145. windkessel und Sicherheitsventil. S. . Neiallunter lage. Franz Franke, Rheinsberg i. Mark. Co., Charlottenburg. 39. 11. 06. * 8145. . Zb. 295 685. RFrawattenbefestigung, bestehend C Sohn, Raudnitz; Vertr.; Franz Schwenterley, 7. 4. 06. F. 13 369. ; 2ic. 295 G11. Widerstandsrolle für Schwach. * ü n t E B e I 9 e aus einer an der Krawatte angebrachten Druckknopf. Pat. Anw., Berlin 8. 68. 24. 11. 66.. N. 23 095. 172. 295 488. Wasser ⸗Ablaßstutzen für Eig. strom, mit bifilar gewickeltem Widerstandsdrabt. 9 pfanne und entsprechend ausgebildetem Kragenknopf. Se. 298 5418. Staubsaugapparat mit zweistufig behälter u. dgl., mit die Wandung desselben durch- , . Apparat Fabrik G. in r. *

Bruno Marnfte, Breslau, Albrechtstr. 28 / 29. wirkendem Balggebläse. S. Mestitz . Sohn, setzender, als Heber wirkender Rohrleitung. Peter Co., Charlottenburg. 59. 11. C6 8162. D ts ch N 2 . . d 2 li * S t t 9 z dnitz; Vertr.: Rürnberg, Luitpoldstr. 12. 1. 12. 06. 2E. 295 G19. Schalttafelklemme. Friedri 8 9

. 18 . i. Strippe mit Befestigungt⸗ . 8m. * 3 ln ge riet, n, Gre e 4 . Vörg, Düssel dorf, Hüttenstr. 87. 3. 12. 06, * . zum en hen ei anzeiger un bnig 1 ren 1 en au an e et.

miitel und Stoßband bestehender Hosenraffer. Hugo se. 295 519. Staubsaugappargt mlt einer 186. 295 259. Automatisches Sicherheits ventil, 21e. 295 820. Dübel zur Befestigung der ü .

Herger, Chenin, Ludwigstr. 57. 26. II. G65. hinter dem Balggebläse Liegenden Staubabscheidungs, welches beirn Dochosenstilstand dem in die Heißwing- Schalttafel. Friedrich Dörg Diffelbarf Hütten. n 5. Berlin, Montag, den 7 Januar 1907.

B. 32 792. . . vorrichtung S. Mestitz K. Sohn, ; e leitung . . Abzug ö 33 streße . . mit di fed d e i e ee, d nne, ,, 3, J ö e ,. 3 . Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Belanntmachungen auL den Handels-, Güterrechts. . enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster und n,, . der Urheberrechttzeintragsrolle, über Waren⸗

psbänder. ! SW. 68. 24 11. G06. M. 23 16 894. ungen umgebendem Schutzrohr. Siemens Halske 1 I. . 2 ö Se. 295 520. Staubsaugappargt mit zwei Spitz⸗ . 295 845. Stoyfhacke mit abnehmbarem . Berlin. 3. ö 06. S. 146658. seichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Bkalt unter dem Pitel

Zb. 295 718. Krawattenöfe mit zur Befestigung bälgen. S. Mestitz . Sohn, Raubnttz; Vertr.: Stopfschuh. Heinrich Mülders, Mülheim a. Ruhr. 2A e. 295 9523. Universalzange für Elektro- ; z 9 8 9 e den St u steckenden Spitzen. Franz Schwenterley, Pat.“ Anw., Berli 68. 16 11. 06. M. 23 0465. techniker, mit Isolierrohrabschneider, Isolierrohrenden⸗ . 8 t 8 D N . , enn, e fte 6. 2 11. 06. M. io ,, 19a. 295 639. Eisenbahnschwelle, bestehend glätter und mit an den Maulenden angeordneten . Een ü 4 An E re —— er T 60 en E Ci 9 (Nr. 56.)

12. 06. F. 14 872. se. 295 521. Staubsaugapparat mit Balg. aus ciner umgekehrten Eisenschwelle mit eingesetzten Werkzeugen. Frau Margarete Schultz, Königsberg ( . . . ö 295 gan Aermelhalter mit Klammer und gebläse, dessen Mittelbrett zwischen dem . Holztlbtzen. Dübelwerke, G. m. b. H., Char⸗ 4. Pr., . 4. 16. 9. 96. Sch. 23 978. . Das , H 6. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Gummiband. Lucie Jordan, geb. Tuercke, Halle Oberbrett unh dem festliegenden Unterbretl beweglich lottenburg. 15. J. 06. D. 10143. 2fd. 295 368, Kohlenhalter für schmale Kyhlen . Gelbstabholer auch ur zi 649 che des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . beträgt A K 80 9 für dag Piertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. a. S., Mühlweg 22. 6. 12. 06. J. 6832. angeordnet ist. S. Mestitz Sohn, Raudniz; 196. 295 4227. Fahrbare Sprengborrichtung an elektrischen Maschinen. Bromu, Boveri R Cie,, . Slaaltzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 . ̃ Zb. 295 726. Beinkleid, 563 6 Bund . ,,,, feen. Berlin ,, ae, ö d3n Ft e n. . Mannheim Käserthal. 28. 11. 606. ; 6 . . nn Fm, , Gebel nn, Jun . n 1 ae eee eee e ee ae eee e eee en ae ein elastischer Gewebestreifen eingesetzt ist. Vermann 8W. 68. 24. 11. G6. M. 23 102. Nackenheim a. Rh. 1. 12. 06. H. ; 3B. ; . . ; = ; . iademartiger Haarschmuck, Hebel mit Zugstange und hinten seitlich am Sitz nungen in den Scheiben des. . Vohlfelö, Neugersdorf i. S. 8. 17 05. H. zi zzz. Se. 2098 S822. Im Saugwindkessel cines Staub. 20e. 295 A623. Selbstentlader zum Trantpert 26d. 205 5486. Doppelschluß . Wechselstrom⸗ ; Gebrauchsmuster bestehend aus einem vorderen Bogenteil und an dessen befindlichen, zum selbstschließenden Gewicht ausge. geführtem Luftum J e n,, Zo. 295 675. Zu einem Damenkleldungsstück saugapparateg liegender Filtersack. S. Mestitz klebriger Massen, bei welchem die Wände oben ein⸗ kommutatormaschine, Felten Gusllegum? Lah . 1 Enden angelenkten Befestigungsteilen mit Ansätzen bildeten Handgriff betätigte Klosettverschlußklappe. 506 11. 06. R. 18341. ; ; gehörige Stoff musterflücke, welche ihren Rahtlängen * ohn, Maudnitz; Vertr. Fran Schwenterley, gezogen sind. Heinrich Pützer, Aachen, Maxstr. 18. meyermzrke Ukt.-Ges., Frankfurt a. M. 26. 9. 06. . Schluß) zum, Anhrtn gen von Garnierungen. Frau Hulda Albin Lins Nachf., Grust Schilliug, Erfurt. 3782. 298 139. Befestigung der Trittstufen bei nach mit Nestellöchern versehen sind. Anna Stang, Berlin 8 N. 68. 24. 11. 06. M. 23 1605. 17. 10. 06. P. 11513. . . ic bl. ö. Volckart, Berlin, Gneisenaustr. 86. 14. 11. 06. 14. 11. 06. L. 16 830. Treppen mittels in der Richkung der Treppen wangen Freiburg i Br. Josephftr. 3. J. ii. oß. St. g i6. 8. 295 422. Festhaltevorrichtung für aus. 208. 298 761, Ausladewagen für Fisenbahn· 21. 295 6*2. Elektrischer Baumotor, bei ö B. 5468. 24I. 294 425. Am Kleiderbügel angebrachter abgebogener Flanschen der Trittffufen. Dito eb eb s Cs Imlllerter Hermelinichwelf, deffsen wechselbare Putzflachen, an Schuhglanzbürften. betrieb, mit Rutschbahn. John Marston Goodwin, welchen der, Elektromptg! und de Schzltapparat in . G. 22e. 295 526. Papierspiegel mit Fassetten· Ausleger, der den an der außen liegenden Brust⸗ Wünnemaun, Elberfeld, Königstr. 147 1. 11.66 Syitz- cige mit eder umanähte Febschweifspize Dan dels, und Judustrie, Gesellschaft m. b. S., Mount Verngn, V. St. A.; Vertr. Pau Müller, gus Eisen lech hergestelltem Schutz lasten in outet . Iumitgtien, Fa. J. Bach, Fürth i. B. 26. 1. Os. bahn befestigten Halter trägt. Albert Kannenberg, . 21 314 ö bildet, an der ein gedrehter Hermelinstreifen befestigt Berlin. 29. 11. O6. H. 31752. ; Pat, Änwæ, Beilln 8M. 61. LI. 2. O6. G. Ib 295. sind und eiserne Schienen zur Besestigung dees Mo— . B. 32779. Dalensee b. Berlin, Joachim Friedrichstr. 6. 378. 295 842. Schiebefenster, dessen Glas⸗ u dergehert W oel be Bree lan Grdapen tt! 6. S. zo iZ4. Auf der Jwinge verschieghare zo. zös sg. Hemmschuh mit Pagen. Mar bers nebst Schutzkasten dienen. Fritz Lambertin, . 33. 295 528. In Taschenform mit Bügel 22. 10. 05. K. 29 218. scheibe unabhängig von der senkrechten Bewegung 22. 11. 06. W. 21 428. Schutzhülle für Malpinsel. Ferdinand Dietz, Nürn. Misch, Steglitz. 26. 11. 96. M. 23 115. Gleiwitz. 19. 7. O6. C. 16 392. berschluß hergestelltes Necesfaire. Otto Lunders. 4. 298 320. Auf einen Kleiderbügel mittels mittels keilartig wirkender Schutzstangen gegen eine La. 295 376. Glasring für Laternen, mit Be. berg, Hochstr. 14. 1. 12. 056. D. 12 080. 201. 295 322. Pendelnd an einen Schranken 21d. 295703. GElektrische Minen zündvorrich⸗ ; 1 6 wa. hausen, Berlin, Prinzenstt. 99. 27. 11. O6. elastischer Klammer zu befestigender Halter für Dichtung gepreßt werden kann. Fa. Geyrg Nie—⸗ festigungslappen. Fa. P. Schlesiuger, Offenbach ED. 2985 4416. Aus ejnzelnen hängenden Tafeln baum aufgehängte Laterne, welche gleichzeitig um tung mit Stromerregerdynam und einer am Aus. 308. 295 506. Waschbare Damenbinde aus 8 A6 856 Kleider, der das Faltigwerden der Brustbahnen beim meher, Hamburg. Steinwärder. 25. 1. 05. N. 5970 H. 4. 12. 66. Sch 24534. bestehendes verschiebbares Telepbonregifter mit Kalender elne senkrechle, Achse dreßbar ist. F. Rawie, lösegesperre für das Ankertriebwerk angeordecten nem mehrfach zusgmmenzulegenden Stoffstück mit 3d. 294 697. Hlumenhalter für Herren und 1 verhindert. Albert Kannenberg. Halensee 37e. 295 331. Für alle Mauerstärken ein. a. 295 468. Freibrandlampe für hängendes und Rotijblock. S. Mützlenthal, Berlin, Lessing. Osnabrück. Schinkel. 29. 10. 96. R. 15174. Einrichtung zum Halten der Klinke ie ausgehobener Tröägerlaschen und Bandschleifen an zwei sich gegen⸗ Vamen, mit. Wasserfüllung, ausgebildet in Form b. Berlin, Joachim Friedrichstr. 2. 22. 10. 66. stellbarer Apparat zum Stampfen von Beton- Gasglühlicht, mit Sammelraum zwischen Zugglas straße 25. 24. 11. 0966. M. 23107. 201. 29656 597. Weiche fär Hängebahnen zum Stellung, Konrad Schaffler u. Devid Weiß, Ulber liegenden Seiteg. Paul Heidinger, Reut. einer Anstecknadel. Jos. Klein, Wattenscheid. K. 29 207. wänden. F. Katlewski, Berlin, Richthofenftr. 14. und Abzugsschornsteinen. Ehrich . Gruetz,ů Ed. Zo 2. Notizhuch mit Zollstab. Wilfried Tranzport von Futter und Stallzünger, bestehend Bien; Vertr.: A. Loll u. A. Hogt, Pat. Anwälte, lingen. 5. 11.06. H. 31 486. 6. 10. 06. K. 29 086. . S4I. 295 325. Mit konischem Rohrstutzen ver⸗ 8. 11. 06. K. 29 366.

Berlin. JT. 9. 06. G. 9374. Fleischhauer, Dresden, Löscherstr. Ba. 29. 11. 06. aug elner den durchgehenden Schienenstrang in die Berlin . 8. 28. 1106. Sch. 24 478. 3608. 295 52. Aus zwei Schichten bestebende Bd. 2985 532. Schutzhülle aus Metall o. dgl. sehener Einsatz für Koch⸗ und Wärmvorrichtungen 7e. 298 406. Kettengerüsthalter mit durch Tete gz 714. Notlampe (Laterne) mit unten F. 14 856. Bahn des abzweigenden Stranges an. und abrück! 21d, 295 794. Miogenzündvorrichtung, beste bend Damenbinde, die mit einer gestrickten, mit Oesen für zusammenleghare Papier- (Touristen ! Becher. für Speisen. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. Einschrauben eines Griffbolzens in die Halteplatte herausnehmbarem Kerzenhalter. Fa. Sebastian ke. 2985 383. Briefmarken. ⸗Aufbewahrungö, baren Stellvorrichtung. Maschinenfabrik. . aug einer elektrischen Stromerregermaschine mlt gleiche versehenen dülle umgeben und von einem Streifen Joh. Klepper, Rosenheim. 29. 11. 05. K. 29 561. 5. 11. 06. H. 313488. bewirktem Anzug der Rüstketten. Heinrich Giersch Schreiber, München. 25. 11. 06. Sch. 214441. Heftchen in Buchdeckelform, für Portemonnaies usw. CEisengieserei für Laudwirtschaft R JIndustrie achsiz zur, Antriebswelle angeordneter, einerseits in nöicht dehnbaren Materials durchsetzt ist Dr. Degen 34a. 295 623. Auf die Lampenglocke zu be⸗ 341. 295 437. Mit Schlitzen versehene Feder Düsseldorf. Ackerstr. 36. 16. 11. 96. G. 16 151 Ic. 295 339. Vorrichtung zur Verhinderung mit verschiedenen übereinander angebrachten Täschchen, von Otto Ktöhler, Altenburg, S.A. 28. 11. 06. dem Hetriebe der Antriebswelle anderseits in einer G Kuth, Fabrik medicin. Verbaudstoffe u. sestigender dampenkochständer. Richard Blessin, baltmuffe für Einkochapparate. Gebr. Arndt, 376. 295 132. Fassadengerüst für Spengler des Ausströmens von Gas bet offen stehendem Gas. verbunden mit Heftpflastertaschs und, Nadelkissen. M. 23 126. . . die Stronzabnehmerfeder tragenden Ansatzplatte ge Pharmaß. Präparate, Düren, Rhld. 24. 11. Ob. Frankfurt, a. O, Sonnenburgerstr. 10a. 3. J2. Os. Quedlinburg. 8. 12. 96. . 732. mit ausziehbaren, in die Mauer gefetzten Horlron jai⸗ hahn, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abgleiten des Valentin Schuld., Düsseldorf, Wielandstr. J. 201i. 295 598. Weiche für ö zum lagerter Ankerwelle. Konraꝝ Schafflet u. David D. 12 046. B. 32 8537. 841. 295 438. Christbaum - Kerjenhalter mit trägern. Josef Sinner, München, Bauerstr. 3. Gummischlauches vom Gathahn ein Ventil ge 17. 5. 06. Sch. 23 245. Trangport von Futter und Stalldünger, bestehend Weist, Wien; Vertr.: A. Lol u. A. Vogt Vat. Sod. 295 534. Kopfwehbinde, bestehend aus 346. 295 399. gZitronenquetscher mit sich guf der Manschette befestigter Lichthülse und darunter 3. 12. 06. S. 14 6659.

schloffen wird. F. Schwartz, Lichtenberg b. Berlin. LEe. 295 420. Malblatt mit durch Per⸗ aus emner scharnierartig an den Nebenstrang an. Anwälte, Berlin X. 3. 25. 11. 06. Sch. 24 479. wei um den Kopf gelegten, sich kreujenden Band⸗ selbsttätig schließendem Deckel Markt . Go., befindlicher Tragröhre zum Aufsetzen auf die Trag. 37e. 298 4833. Fassadengerüst mit senkrecht 15. 11. 058. Sch. 24 371. forlerung'linie abgeteilter Farbenmischleiste. Fa. geschlofenen Ueberleitungsschiene. Maschinenfabrik 2EKe. 295 417. Beiderseitig wirkense Kontakt- binden. Dr. Peter P. Albert Freiburg i. B., Erb, Limited, Hamburg. 12. 11. 066. M. 25 008, stange. Franz Anton Otto, Stettin, Deutschestr. 47. aufeinander gestellten Baͤumen und an der Fassade g. 295 589. Kappenförmig ausgebildete Decke Wilh. Biermann, Hannober. 29. 11 06. B. 32 809. Æ Eisengieserei für Laudwirtschaft K In vorrichtung ür zungenartige Resongnzlörper. art⸗ prinjenstr. 3. 30. 11. 06. A. 9695. 4b. 295 02. Tortenteilapparat, bestehend 27. 10. G66. OD. 3987. eingehakten Suerträgern. Jofef Sinner, Munchen, sü! Invertbrenner mit durch Ausbanchungen her!, Eke. 295 423. Negistratur, Einrichtung mit dustrie von Sten Köhler, Altenburg, SA. mann „* Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 0e. 295 509. Verstellbare Tragbahre. Dr. H. aus einem kreisrunden Blechdeckel mit Teilung und 241. 298 454. Sieb mit einem behufs leichterer Bauerstr. 3. 3. 12. 08. S. 14660.

gestellten Abzugsöffnungen für die Verbrennungs. staffelfömcmig angeordneten, durch Zwischenwände von. 25. 11. 95. M. 23 127. . . Bockenheim. 25. 1I. 96. H. 31 721. 5 Daubach. Fraulautern. 12. 11. 06. D. 11984. in denselben einsetzbaren Tellmessern. Carl Spah. Ginspannung vorher mit aufgebogenem Rande ver⸗ 27f. 29656 449. Grabhügelschutz aus Stabeisen. gase. Gebrüder Jacob, Jwickau i. S. . 27. 8. 56. einander getrennten Fächern zur Aufnahme von 20H. 293 785. Stromabnehmer für elektrische 2e, 295 600. Elektriziläts zähler mit einem 30e. 295 514A. Sarg mit querliegenden Ver linger, Cannstatt, Gartenstr. 21. 14. 11. O6. sehenen Gewebe. Max Ach, Egg; Vertr. Max Max Hellwig, Berlin, Anklamerstr. 45. 79. II. 06. J. 6644. numerierten Registerkarten. Theo Dill, Bafel; Bahnen, bet welchem das Schleifstück sattelförmig Gleichstrommotor zur Auslösung des Maximum steifungsbolzen. Johann Moritz Brühl, Bautzen. S. 14590. Gugel, Pat.⸗Anw., München. 5. 12. 06. A. 9712. H. 31 754.

2a. 295 4656. Gasglüblichtbrenner mit zen. Vertr. Carl. Gustab, Gfell, Pat. Anw., Berlin auf einem geschloffenen Bügelrahmen aufgesetzt ist. Lrigers. Siemens, Schuckertwerke G. m. b. S., 22. 11. 06. B. 32736. 24. 294 779. Tretmaschine zum Reinigen B41. 985 543. Christbaumlichthalter mit pen Zsa. 295 673. Sägebock mit durch Kurbel—⸗ er Druckluft. und , Luft. SW. 61. 1. 12. 06. D. 12085. Uügerneine Elektrieitäté⸗Gefellschaft, Berlin. Berlin. 28. 11. 906. S. 14 638. R Z30e. 2985 515. Hebemechanismus mit abnehm, von Geschirr, Bestecks u. dal. mit in die Auf, delnder Aufhängung. Gustay Kühne, Elberfeld, antrieb bewegten Zugorganen für i ee n g. zufuhr. Oscar Borchardt, Berlin, Wilhelm LZa. 295 7589, Doppelverdämpfapparat nach 23. 11. 0tz. A. 9669. . 2He. 295 601. Elektrizität zahler mit einem barem, durch federnden Zapfen in einem Kamm sich waschwanne hinabreichendem Lagerbockarm. Josef Viehhofstr 114116. 24. 3. 06. K. 27614. Diedr. Brauckmann, Holzwickede i. W. 8. 11. 06. Stolzestr. 35. 20. 10. 03. B. 32 442. Gebrauchsmuster 275 981 mit unmittelbarer Ver⸗ 2Ea. 295 399. Faltig zusammenschiebbarer Wechselstrommotor zur Auslösung des Maximum⸗ seststellendem Hebel zur Erhöhung der Lagerungs⸗ Schaefer, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 55. 13. 11. 66. 41. 2985 558. Karton mit Aufhängebügel für B. 32 627. Lg. 298 A4. Glühlichtkörper von zylinderischer einigung der Verdampfungesysteme und Abscheldungs. Verschlußmmantel für Fernsprechtellen. Anni Ftehr, leigers. Siemens Schuckertwoerke G. m. b. H., platte bei Operationstischen. Vereinigte Fabriken Sch. 24 363. Hlufen und ahnliche Kleidungestücke. Fa. P. Boehme, 3s a. 2595 674. Laubsägebock mit Federrüchug Gestalt. Att. Ges. für Gasglühlicht, Berlin, räume in cinem Gefäß in dessen Länggachse hinter, hahn, Hamburg, Eppendorferweg 58. 26.9. 66. Berlin. 28. II. 06. S. Ic 639. '. für medicinischen Bedarf F. A. Eschbaum, 24e. 295 578. Staubschaufel, deren aus be⸗ Berlin. 29. 10. 06. B. 32 b0z. für die Säge. Diedr. Brauckmann, Holjwickede 20. 11. 06. A. 9662. einander. Främbs K Freudenberg, Schweidnitz. X. 28 994. . 21f. 2985 628. Horrichtung zum En fernen Bonn. 22. 11. 06. V. 5474. liebigem Material bestehender Griff besonders an 341. 295 575. Aus bronziertem Blech her⸗ i. W. 9. 11. 06. B. 32638. Ag. 295 729. Glühlichthrenner, dessen Misch⸗ 25. 9. 05. F. 13 066. 21a. 2986 419. Mit Verschlußvorrichtung ver⸗ von Schlacken an den Brennspitzen geneigter Bogen—⸗ 20. 294 949. Drehvorrichtung mit Schleuder g ft ist. Fa. Johann Breitenstein, Emmerich gestellter Kasten in Truhenform, dessen vereinigte 28a. 295 686. Klotzhebewagen mit durch Zahn⸗ rohr gewellt ist. Reinhard Mannesmann u. Max LZa. 295 760. Doppelverdampfapparat nach sehenes Sprachrohr, insbesonderg für Fernsprech. lampenelektroden, bei welcher in der Nähe der Be— strelifen zur mechanischen Anreizung von Hautstellen. 4 Rh. 12. 11. 96. B. 32 660. eitenteile mit den ausladenden Füßen aus einem trieb mit der Handhebelwelle direkt gekuppeltem Van nesmann, Nemscheid. Bliedinghausen. 25. 5. 65. Gebrauchsmuster 275 851 mit unmsttesbgrer Ver. appgrate. Arth Heilborn, Beeslau, Berliner rührunggstelle der beiden Elektroden ein messer⸗ Dr. Ludwig Vorstgedter, Bialystok, Rußl.; Vertr. 34. 295 584. Mit umlegbarem Handgriff Stück bestehen, umgebogene Kanten und einen oberen Lasthebel. Paul Lein, Pirng. 19. 11.065. X. I6 861. M. 19571. ,, , einigung der Verdampfungssysteme und Abscheidungs⸗ straße 21. 27. 11. 06. H. 31723. artiges Meralistück angeorbnet ist, Allgemeine J Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. 9. 11. 06. versehenes Auftragläprchen für Putzereme u. dgl. gusgekragten Rand baben. Thüringer Blech. 284. 295 722. Verstellbarer Hubdaumen an Ig. 295 748. Durch Aufsetzen eines Bunsen. räume in einem Gefäß in dessen Längtsachse neben. 21a. 298 G80. Mitrophoangehäuse, an welchem Kleftricttüts - Gesellschaft, Berlin. 4. 12. 66. TV. 5464. Wilhelm Reclam,. Stuttgart, Hohenheimerstr. 36. re G. m. b. H., Erfurt. 12. 11. 06. selbsttätigen Sägenschärfmaschinen zur gleichzeitigen rohres verlängertes Aufsatzrohr, welches durch Auf einander. Främbs „* Freudenberg, Schweidnitz. durch Verschraubung eine feste und gleichmäßige A. 9711. ? . ö 30. 294 950. Drehvorrichtung mit Schleuder. 20. 11. 06. R. 18291. . 810g. . . Schaltbewegung des Sägeblatteg und der Schleif⸗ schrauben auf den Nippel eines Spiritusvergaserg 25. 9. 065. F. 14258. Spannung der Membrane erzielt wird. Albin 21f. 295 6485. Glühfadenträger für eleftrische streifen zur elektrischen Anreizung von Hautstellen. 348d. 295 330. Tischartiger Kohlenbehälter 4. 2985 586. Kombinierter Brief. und Früb, schelbe. Fritz Pfennighaus, Leipzig - Leutzsch, Haupt⸗ birfen jum Brenner ciner Löt, oder Siegellampe E28. 298 462. Luftdruckfilter für den Haus- Gröner, Düsseldorf, Alexanderstr. 28. 30. 11. 06. Glühlampen, gekennzeschnet durch seuerfeste Stücke, Dr. Ludwig Vorstgedter, Bialystok, Rußl.; Vertr.: zur automatischen Kohlenentnahme. Josef Horak, stückskasten, mit gemeinsamem Einwurfgraum und straße 22. 5. 12. 06. P. 11 831. ausbildet. Morltz Cohn jr, Berlin, Ritterstr. 2. halt. Johannes Weisner,. Magdeburg, Stern. G. 16 522. . - durch welche der Glühfaden geht. Dr; Hang Kugel, J Leman, Pat.⸗Anw., Berlin 80. 26. 9. 11. 0f. Breslau, Universttätspl 7. 8. 11. 0B. H. 31L 514. einer begrenzt herausziehbaren Schieblade mit um 286. 298 321. Vorrichtung zur aleichzeltigen 23. 11. 068. C. bbs. straße 16. 29. 9. 06. W. 20931. 21a. 298 G22. Fernhörerkapsel mit (iner aus Baden b. Wien; Vertr. Dr. Julius Ephraim, V. 54565. 248. 295 579. Vorrichtung zum Entstäuben wagerechte Gelenke schwingendem Boden. Friedrich Herstellung von schwalbenschwanzförmigen Zinken g. 298 7853. undbrenner für flüssigen Brenn /; IZ9. 2985 729. Rührschnecke für Wasser. dem Kapselboden geiggenen oder gidrückten Nabe zur Pat. Anw., Berlin,-SW. Il. 28. 5. 06, K. 38 075. 30f. 295 194. Vibrationsapparat mit, einer von Feuerungsrückständen u. dgl., bestehend aus einem Steen, Anberg 1, u. Oswald Alfred Brose, Winter; und den dazu passenden schwalbenschwanjförmigen stoff, bei dem die Schläfelstang? aur Kußeren reinigungefilter, mit die Schnecke umgebendem an Aufnahme der Einstellschraube für dag Magnet, 218. 205 67. Unterhrechungs lantakt, für zur Längsachse des Apparates gleichgerichteten vorn abgeschrägten Kasten mit Siebeinsatz. Frau huderweg, Hamburg. 22. 11. 065. St. 3867. Zinkenlöchern. Hermann Nagel, Ettlingen. 36. 10. 66. Brennerrohr gelagert ist. Fa. Otto Müller, den Enden offenem Mantel. Paul Lein, Pirna system. Telephou Apparat Fabrik E. Zwietusch Induktiongspalen mit einem auf einer Schneide ge⸗ Schwunggewichtswelle, deren Antrieb mittels einer Bertha Schirber, Würzburg, Verl. Hutfenstr. 35. 41. DZ98 662. Mit Kellverschluß versehener N. 6468. Berlin. 5. 12. 066. M. 23 189. a. G. 19 11. 06. L. 16862. R Cry. Charlottenburg. 3. 12. 06. T. 8159. lagerten Anker. Ernst Eisemann *. Cie., * i . von der Welle gesicherten Schnur 16 11. 966. Sch. 24 495. Teepreßlasten. Max Dorn, Hamburg, Katharinen, 288. 295 711. Transportvorrichtung an Holz⸗ Ag. 2985 7534. Rundbrenner für flüssige Brenn-; L298. 295 480. Apparat zur Sublhmnation im 214. 295 648. Luftleiter der drahtlosen Tele. Stuttgart. 23. 11. 08. g. go dsßd . zrfolgt. Joh, Chr. Johansen, Kopenhagen; Vertr. 34e. 2985 386. Gardinenhalter, welcher aus straße 31. 27. 109. 06. D. 11905. nagel maschinen, gekennzeichnet durch eine feststehende, stöffe, deffen Schlüffeltlange im Brennerkasten ge. Vakuum mit Horizontal angeordnetem Aufnahme. graphie für Eisenbahn, Fahrzeuge. Gesellschaft für 214. 225 347, Gaehaube mit. Isoliermante. C. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 15. 9. 0s. einem Stück Draht geformt ist. Carl Gille, Essen 256. 2985 385. Gießkran mit starrer Pfannen schräge Bahn, durch welche der obere Arm des Holz= lagert ist. Fa. Otto Müller, Berlin. 5. 12. 66. gefäß für das Sublimat. Warmbrunn,. Quilitz drahtlase Telegraßhie in. b. H., Berlin. b. 7. 06. Karl Jeldmüller, Langendreer. 17. 11. 96. F. 14 779. 3. 4197. ͤ Ruhr West, Serlostr. 6. 31. 7. 96. G. 160098. führung. Benrather Maschinenfabrik, Att. transporthebels herabgedrückt wird. Chrsstian M. 23 181. G. Co., Berlin. 28. 11. 06. W. 21 465. G. I6 880. . . 24f. 2985 3277. Kettenroft mit auf den Enden 39f. 2985 495. Vibrationgapparat mit einer 24f. 295 329. uf beiden Seiten benützbares Ges., Benrath b. Düsseldorf. 18.7. 06. B. 31 632. Guth jr, Pirmasens. 3. 12. 05. G. 16531. Dc. 295 490. In seiner Länge verstellbarer EL2g. 295 289. Abdaapfschale mit großer 2RHa. 2965 957. Sicherung gegen Gesprächs⸗ der die einzelnen Glieder der Rostkette gelenkig mit- rechtwinklig zur Längsachse des Apparates gerichteten Servierbrett mit entsprechend einstellbaren Trag-; 3256. 2985 500. Seilschlinge aus einem um ein Z8e. 295 323. Einstellparer Zapfenschneider, Grubenstempel aus Ü. Eisen, bei welchem die letzteren Oberflächs ur Beschleunigung des Abdampfen g. unterbrechung bei Fernsprechern, bestehend aus einem einander derbindenden Querstähe angeordneten, auf Schwunggewichtswelle, die mittels einer Schnur griffen und nach unten und oben vorstehendem Rand. Herz in mehreren nebeneinander liegenden Windungen bei welchem das eine Werkzeug drehbar auf der Ge—= fo gegeneinander angezogen werden, daß ein sich all. Dr P. Michaelis, Herlin, Luitpoldstc. 32 24. 11. 06. auf. das Sprachrohr ju setzenden Körper, dessen endlosen Führungeleisten an den Rostwangen laufenden drehbar ist, deren Abgleiten von der Welle durch Sauter Mayr, Urach, Württ. 8. 11. O6. herumgelegten Schenkel, der nach Zusammentreffen windebüchse sitzt, während das andere Werkzeug nur mählich verengender Hohlraum entsteht, zum Zweck, M. 2304. Fläche auf einer Seite mit einer Auflchrift versehen Rollen. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau— eine Führung verhindert wird. Joh, Chr. Johansen, S. 14 559. ö seiner beiden Enden kurz verstochen wird. Voltohm, gegen Verdrehung gesichert ist. Max Kabisch, dem Hineinschleben der inneren U- Gifen einen ständig Ec. 295 A3. Reflexiong⸗Wasserstandtanzeiger ist. Arthur Caufmann, Halensee, Johann Sigis⸗ Att. Ges., Dessau. S. 12. 68. B. 32 871. Vopenhagen; Vertr.: CG. Boehm, Pat. Anw., 34f. 295 550. Tortenschüssel aus Pappe mit Seil! und Kabelwerte Att. Ges., Frankfurt Frankfurt a. M., Moselstr. 609. 1. 11. 06. &. 29 30. wachfenden Widersfand entgegenzusetzen. Genst mit obalen Flanschen. Heinrich Held, Waiblingen. mundstraße 2s3. 5. 9. 96. K. 29 053. 24g. 295 728. Funkenfänger, bestehend aus Berlin 8. 42. 15. 9. 06. 3. 4198. angeleimtem Holzleistenfuß. Aug. Buchhorn, a. M. 3. 10. 06. V. 5378. 238i. 295 698. Vorrichtung zum Entrinden Morheun, Hochheide b. Homberg. 8. 12. 04. 4. 12. 06. S. 31798. 2Ab. 295 6941. Polklemme für Akkumulatoren. einem nach innen zu rinnenförmig eingebogenen Auf⸗ 20. 295 496. Vibrationsapparat mit von Berlin, Koppenstr. 3. 3. 10. 08. B. 32 2865. 2358. 295 533. Als Wagenheber benutzbare, und Schälen von Hölzern, mit doppelt beweglichen M. 18 487. 138d. 2985 4768. Einsatz⸗Siebplatte für Oel⸗ Dr. Heinrich Lux. Berlin, Bülowstr. 91. 23. 11. 6. satz mit in der Mitte angeordnetem Kegel. Hugo Hand drehbarer Welle und einem exzentrisch zu dieser 34. 295 646. Aus zwei hakenförmigen Vor⸗ fahrbare Wagenwinde. Heinrich Bopp, München, Messern. Wilhelm Bolte, Arnstadt. 27. 11. 606. Fö. 295 660. Um den Lotkörper drehbare und Wasserabscheider, mit beliebig vielen Löchern, L. 16881. ; . . Schul ie, Rietberg i. W. 19. 12. 06. Sch. 24 575. lose angebrachten Schwunggewicht. Joh. Chr. Jo sprüngen einer Blechplatte zusammengebogener Wand⸗ Dachauerstraße 39. 30. 11. 06. B. 32 830. B. 32797. Führungsvorrichtung für L9otapparate für Bohrlöcher. die scharse, nach vorn stehende gezackte Ränder be 2Ac. 295 342. Stecker, bei dem die Metall 25a. 298 475. i, , . Maschenbilder ansen, Kopenhagen; Vertr. C. Boehm, Pat. Anw., haken. Aler Brede, Cöln-Nippes, Merheimer, 26a. 2985 340. Heiz und Taugpparat, be⸗ AI. 295 429. Hut, der aut Papiermasse ge⸗ K. Hau aun, Aachen, Salvatorstr. 10. 13. 10. 06. sitzen. Heinrich Schickend guz, Merseburg, Karl⸗ teile als ungeteilte Stücke im Steckeroberleil ein⸗ für Links- Links- Strickmaschinen. Neutlinger zerlin 8. 42. 15. 9. 06. 3. 4199. . straße 229. 2 6. 06. B. 31218. stehend aus einem Blechkasten mit Siebrost und preßt und durch Lackierung wasserdicht gemacht sst. 531315. straße 27. 25. 11. 06 Sch. 24 447. esetzt sind und dessen Unterteil durch auf die Kontakt; Strickmaschi'nenfabrik H. Stoll & Co., Reut—⸗ 20h. 295 529. Apparat zur Bereitung von 248. 295 826. Alg Matratze dienender, mit darunter befindlichem Aschfänger. Artur Hrudzik, Benedikt Holzmaher, Frankfurt a. M., Kiesstr. 12. 5d. 295 271. Elektrodenanordnung bei elektro. 154. 295 640. Regulieroorrichtung für Winkel r, ggf. Muttern gegen das Oberteil lingen. 22. 11. C66. R. 18 299. Fohlen sãurebãdern mit Ejektor und Vorrichtungen Blattfedern versehener Rahmen. Carl Lehnert, Berlin, Andreasstr. 4. 13. 11. 06. H. 31619. 3. 12. 068. H. 31 791. lytischer Behandlung von in Fäffern lagernden bakenschlösser mit. Anschlagstift. Carl. August sestgehalten wird. Gebrüder Adt, Akt. Ges., 25e. 295 466. Häkelnadel mit am Griff vor⸗ lun Führen und Zerteilen des Wassers. Jaroslav Obermarxloh, u. Hubert Hülsenbusch, Walsum. 364. 295 448. In die Kaminwand einzu. 426. 295 629. Hindernistaster, dessen Fest= Getränten. Earl Schirp, Cöln, Hohestr. 63. Müller, Dresden, Hauptstr. 20. 4. 12. O5. Ensheim, Pfali. 15. 11. 06. A. 9641. gesehenem Zapfen, um welchen beim Häleln der Michal, Prag; Vertr.! S. H. Rhodes, Dr. W. R 11. 06. S. 16785. setzendes Herd und Ofenrohrmündungsstück mit aug. stellmutter gleichjeitig das Lösen des Hilfsschenkels 30. 11. 068. Sch. 24 495. M. 20790. . . 2He. 295 4099. Vorrichtung zur Schließung ö zu legen ist. Fa. Richard terne, hauhtnecht u. B. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 34g. 295 3227. Knopf für Matratzen o. dgl. wechselbarem e, , , . und Rosette. Carl bewirkt. Richard Petzold, Chemnitz, Blücherstr. 4. 7c. 295 262. Hebe und Senkoorrichtung für 18a. 295 66. Mittels Spiralfeder sich auf⸗ eines Stromkreises bei bestimmten zusammengehörigen Dresden. 6. 11. 06. K. 29 356. ; 2. 1II. 06. M. 25 129. aus zwei durch eingesprengten Stift verbundenen, Jacobi, Simmergbach b. Eibelshausen. 23. 11. 066. 4. 12. 06. P. 11732. den Dosenguffaͤtzteller an Dosenfalzmaschinen. rollende Schutzdeck, für Schristsetztasten. Anton Stellungen zweier vielkontaktiger Regulierappgrate. 266. 295 624. Aietylengasentwicklerein nit 22a. 295 384. Vorrichtung zum Mustern von mit einem Stoffüberzug versehenen Teilen. Müller J. 6800 2c. 295 344. Metallbeschlag zum Schutze der Karges Hanmer, Maschinenfabrik, Att. Ges., Möllers u. Carl Sistig, Dortmund, Königswall 51. Dr. Paul Meyer XI. G., Berlin. 20. 11. OJ. stufenförmigen nebeneinander angeordneten Karbid⸗ Tafelglas auf der Gußplatte, wobei die Muster. Æ Mann, Barmen. 6. 11. 066. M. 22977. 36a. 295 682. Feuerung für Zimmeröfen Kanten an Wasserwagen. Metallwaren. und Braunschweig. 27. 11. 06 K. 23 538. 29. 9. 0sĩ M. 22 5965. M. 23 068. . . behältern. Wilhelm Staiger, St. Georgen, walze mit einer zweiten Walze jusammen das Glas 248. 295 401. Fahrbarer gepolsterter Knie- u. dgl., bei welcher um die Aschentür Kanäle zur Maaßfabrik Friedrich Oschatz, Werdau i. S. 7c. 2956 268. Ieststellvorrichtung für den 169. 295 719. Behälter für Buchdrucker zur 21g. 295 41. Aus einem Blechstreifen ge / Schwarzw. 3. 12. 06. St. FZ0gz. dorpreßt. Vereinigte Zwieseler C Pirnaer schemel mit aufklappbaren Füßen zur Benutzung als Erzeugung zweier einander entgegengesetzt gerichteter 16. 11. 06. M. 23 035. schwingenden Falzrollenkräger an Falimaschinen beim Nufbewahrung un) leichten Entnahme der zum Zu, bogen Doppel gabelöse, für Rollen solgtoren. All. 2c. 283 482. ,, n. gewölbter und Farben G lasmerte Akt. Ges., Pirna a. G. Sitzschemel. Leopold Hochreiner, Stuttgart- Cann Lustströme angeordnet sind. Robert Oswald, 2c. 295 608. Vorrichtung zum Messen von Faljen runder Dosen. Karges Hammer, richten dan Diuckformen dienen den Papierstreifen. gemeine Elektricttäts , Gesellschaft, Berlin. geformter, zweimal im Wintel von 900 annähernd 26. 5. 06. H. 30 164. . statt, Kasernenstr. 26 13. 11. 06. H. 31559. Eilenburg. 165. 11. 06. DO. 3649. Meerestiefen, bestehend aus zwei senkrechten oben Maschinenfabrik, Akt. Ges., Braunschweig. Paul Präkelt, Leipzig Anger, Weißenburgstr. 15. 23. 11. 06. A. 9667. ö gradlinlg gebogener, nach hinten ,, , 23a. 295 538. Zusammenklappbarer Fächer 349g. 295 549. Lösbare federnde Verbindungs⸗ 264. 2985 727. Zugregulierung für Dauer miteinander verbundenen Röhren, von denen die eine 28. 11. 06. K. 29 552. b. 12. 06. P. 11826. 2ERe. 295 412. Rallenabspannisolator, dessen gewundener und von der Verstärkungerippe ab na mit Stimme. Laessig 4 Co., Halle a. S. klammer für sich kreuzende Drähte. K. H. G. Fracke, hrandöfen, bestehend aus elnem in einem unterteilten unten verschlossen, die andere unten offene in der 8b. 295 611. Keitenglied für Spannmaschinen 56d. 2986 378. Anlegeapparat für Tiegeldruck.! aus Ʒsol iermaterial bestehende Rolle mit einer innen im Winkel von 450 in seiner Gbene geneigter L 12. 06 L. 16906. Meißen. 4 8. 05. F. 12 825. Gehäuse verschiebbar untergebrachten Schieber. Carl Länge verstellbar ist. Jon Pétur Sigurdson, mit Kreuigelenken. GC. G. Haubold jr. G. m. und Bostonpressen, welcher an zwei Seitenschlenen Metallarmierung versehen ist. Allgemeine Elek⸗= Ventilatorflügel. Hans Gabler, Dresden, Holbein æàb. 291 262. Zusammenklappbare Koffer 4g. 298 542. Zusammenlegbare Feldbettstelle Lipp, München. Sonnenstr. 11. 8. 12 96. B. 16 947. Norpby, Dänem.; Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw, b. H. Cbemnitz. 6. 12. 065. H. 26 625. verschlebbar angeordnet ift. Carl Scherf u. Johann trieitäts Hesellschast, Berlin. 23. 11. 66. A. 2668. straße 111. 4. 12. 06. G. 166533. tasce, bei welcher die Begklappe nebst jugehöriger mit zwei in der Mitie jusammenklappbaren Langgö. 3680. 20s 702. Dampfturbine mit auf gemein. Berlin 8. 65. 29. 11. 9686. S. 14 525. gb. 295 651. Vorrichtung zum Anpressen des Kersten, Saarburg b. Trier. 5. 12. 06, Sch. æ4 654. Le. 2985 4123. Doppelgabelsse für Rollen. 204. 28 502. Sphygmoslop. (Vorrichtung Deckellasche versteift ist. Franz Heyne . Co., stäͤben, an denen der alg Bettboden dienende Stoff samer Welle angeordnetem Zentrifugal⸗ Ventilator, ze. 295 769. Senkelwage mit graduierter beweglichen Bockes bei Apnretur⸗ und Dekatier, 5d. 295 706. Rauhband für Schnellpresfen. isolatoren, bestehend aus einem stern örmig gestanzten zur PVeranschaulichung des Pulses). Heinrich Diel, Dresden. 15. 11. 0s. H. 31 570. sowie die zusammenlegbaren Füße befestigt sind, und mit gemeinsamen Kugellagern, denen der Lagerbock Scheibe, Bleilot und bohler Nut zur freien Be—⸗ maschinen, bestebend aus einet über Rollen geführten Gottfried Menge, Karlsruhe i. B., Lessingstr. 17. Blech, das so gebogen ist, daß die Achsen der belden Leipzig, Albertstr. 27. II. 10. 06. P. 11 830. 236. 2914 263. Zusammenlegbare Koffertasche mit zwei als Versfeifung dienenden Querstäben. Fa. als Stützpunkt dient. Otto Hörenz, Dresden, wegung des Senkels. Heinrich Spieß, St. Ilgen Kette mit Gewicht. Eduard Serr, Stuttgart, 1. 12. 0. M. 23 166. Gabelösen senkrecht zueinander stehen. Allgemeine 393. 295 5zᷓA. Beleuchtungsapparat für Körper⸗ mit die Längsseiten biw. den Boden und die Deck. Th. Thöl, Kiel. 13. 3. 06. T. 7032. Pfotenhanerstr. 43. 28. 11. 08. H 31749. i. B. 20. 9. 06. S. 14 340. Rotenwaldstr. 3. 22. 9. 06. S. 14 349. 159g. 295 638. Wechsel, Spulapparat für SElettricitäts Gesellschaft, Berlin. 25. 11. O6. höhlen mit auwechselbaren Tuhen und Lichthaltern. llappe bjw. die Deckellasche gleichleitig versteifenden 349. 2985 552. Feldbett mit Zeltdach, dadurch 368. 295 768. Sauglüfter für Schornstein. 42e. 2985 333. Zweikammriges Meß. und sb. 295 721. Walzenmangel mit elastischem Farbbänder. Bluen Co., Berlin. 10. 6. 65. A. 3670. ö. Georg Hgertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 28. 11. 06. Linlggen. Franz Dehne . Co., Dregden. gekennzeichnet, daß zwischen in die Erde geschlagenen Aufsaͤtze u. dgl., dessen Flügelrad mit verstellbanen Ausschankgefaß für Flüssigkelten, bei welchem für Druckausgleich Hebelsystem nach Kalanderart. G. G. B. 27 708. ; 2c. 295 414. Clektrische Schaltvorrichtung, X. 31 730. . l. 11. 06. H. 31571. ; fählen ein Tuch zum Lager frei gespannt und e ger s ellen versehen ist. Max Sperling, Berlin, jede Kammer eine besondere Luft⸗Ab und Zuführung Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz. 6. 12. 066. Bh. 295 A148. Vorrichtung zum Stempeln von] deren verschlebbares Stromschlußstück beständig mit 30a, 29 533. Quetschjange für chirurgische 2b. 295 49. Schachtel aus Pappe für Messer, darüber ein dachförmlges Zelt gehängt wird. Her. Ritterstr. 8. 32. 8. G66. S. 14216. vorgesehen und für das Abfüllrobr im Innern deß H. 31 315. Bidunterlewaren, mit einstellbarer Hubbegrenzung und einer Blattfeder in Berührung bleiht, Siemens Zwecke, bestehend aus jwei an ihrem elnen Ende Dabeln und ähnliche Gegenfsände, deren an einer mann Taeger, Gr. Brauͤhaugstr. 7, u. Frau Auguste 279. 298 684. Kiesschutzleisten. Befestigung an Vorratstanks eine Abfsperrdorrichtung angeordnet ift. 5d. 295 319. Waschmaschine mit am Bottich⸗ auswechselbarem Stempel einsatz. Thristian Schütz, 4 Halske Akt.-Ges., Berlin. 253. 11.096. S. 14 627. beweglich miteinander verbundenen ünd mit Klemm⸗ Seste befestigter Deckel durch wechselseltiges Biegen Tirchner, Wörmlitzerstr. 5, Halle a. S. 19. 10. 66. Asphaltdächern, gekennzeichnek durch W förmige Fa. FJ. A. Sening, Hamburg. 15. 11. 66. boben befestigter Eisenachse mit Holzverkleidung, so⸗ Pforjheim. 28. 11. 06. Sch. 24 483. 21c. 295 415. Vorrichtung an Isolatoren gegen e, , , Schienen. Fa. C. Stiefen⸗ bertleft und elastisch gemacht ist, sodaß die auf. T. 8666. Blechstrelfen, unter welche die Schußtzlesste geschohben S 14583. wie aushcbbarem, an quer gerichteten Handbebeln si. zo 45. An der Papierbahn in Richtung das Abrelßen der Leitungsdrähte, hestehend aus ciner hefer, München. 30. 11. 96. St. S607. sehefteten Muster nicht vorstehen und der Heckel sich 49. 2985 644. Rückenlehnen⸗Polsterung für wird. Gustav Estig, Bönnigheim, O.. Besig⸗ 2e. 298 7783. Apparat jum selbsttätigen hängen dem Wäschebeweger. Alber Niud, Duisburg, ihrer Bewegung schnellet als Liese fich drehendes am Ibblator und am Draht hefesttgten Sptrglferer. 304 238 402. Serifötmige. Saugscheib= für äuem öffnen und schließen läßt. August Berg, Sofas u, dgl. Gotthilf Müller, Meßingen, Württ. him, Württ. 17. 11. 966. G. 9647. Abmessen von Flüssigkeiten, dessen Vorratshehälter Fruchtstr. 28. 5. 10. 066. R. 18976. Kreisscheibenmesser zum Längsspalten der Papierbahn Karl Schmarz, Kreummach. 23. 11. 96. Sch. 24 440. lünstliche Gaumen. Gustah Wolf, Crefeld, Neue Gräfrath b. Solingen. 15. 9. Oz. B. 52 120. 28. 3. 06. M. 21 574. 276. 295 453. Metalleinlage für Wände, mit einer in eine Kapillare auslaufenden Meßpipette Fh. * 5 ä6r g. Handhebelantrieb für den Plätt⸗ an Kopiermaschinen. Deutsche Maschinen-⸗Wwer, 21e. 293 418. Gleftrische Kupplung, bestehend Linnerstt, 29. 4359. O6, W. 29 982. zaàb. 298 501. Taschentuchbehälter, gekenn A241. 295 410. Verstellbarer Zeichenbock. Ernst Decken, Platten und Röhren, welche einen Hohltaum in Verbindung steht. Heinrich 9 Berlin, mafchinentisch. mittestãz Laufrolle und Gleitschiene. triebs Gesellschaft m. b. S., Berlin. 19. 11. 05. aus einem äußeren Gehäuse mit seitlichen, durch an, 9b. 295 507. Gaumen für künstliche Gebisse lschnet durch eine in einer Kapsel gelagerte, ge. Kallmeyer, Karlruhe i. B., Edelsheimstr. 1. bildet, welcher das zur Verwendung kommende Siegmundsbof 14. 8. 11. 06. 2. 16786 Gustap Adolf Ramsdorf, Werneggrün. 3. 12. 045. D. 12017. gevaßte Deckel geschützten Ansätzen und inneren, mit mit Haltesapfen aug Kautschuk in die Gummisagug⸗ Uiederte Spule, auf die das zusammengefaltete 22. 11. 06. K. 29 494. Material in sich aufnimmt. Otto Vallendar, 42e. 295 794. Als Mörser ausgebildetes Cöji. 295 683. Vorrichtung zum Vervlelfältigen Kontaktanschlüssen versehenen Röhren, umgeben von scheibe. Carl König, Karlsruhe, Kaiserstr. 124. Taschentuch, das nach Benutzung durch eine Feder Z4i. 2965 6859. Lenkrolle mit seitlich offenem Charlottenburg, Windscheidstr. 32. 4. 12. 06. V. 5487. Meßglag. Arthur W. M. Dicklns, Bromley,

R. I8 346. J ; ) gö. Zh 56. Waschmaschine mit Pumpe und und Ordnen von Briefen u. dgl., bessehend auJz einem elner Isollerung. Harold Stokes, Fulham Park, 9. 11. 06. K. 29 378. wieder zurückgezogen wird, sich aufwickelt. Alois Kugeltrenner. Aug. Spangenberg, Berlin, Neander 3c. 2908 440. Dachhappenstreifen jur Unter. Engl; Vertr.; Robert Delßler, Dr. Georg Döll ner did * d hrt für ö. r m , Oscar Deckel mit sich um Zapfen drehenden Haltern zum ch , , nen, Pat. Anw. Aachen (Schluß in der folgenden Beilage.) Sbermayer, Ottensheim; Vertr.. Hanz Heider, straße 3. 13. I0. 085. S. 144465. deckung von Dachpfannen, mit einer über die Pfannen u. Max Seller, Pat. Anwälte, Berlin 8x. 61.

El R Co. Akt. Ger. Chemnitz. 1.17. 06. Tragen des Briefpahlers, einer Schreibunterlage, 26. O06. S ; München,. Zieblandstr. I6. &. 19. 06. D. 386. 34k. 295 393. Seifenspender, durch dessen greifenden, vor dem Gebrauch hergestellten Längs. 3. 12. 06. D. 12694

nr, o. Akt. Ger J ? Trg gem fur die Kohlenblätter und elner ö 2Ic. 295 9089. Widerstandsrolle für Schwach⸗ 236. 295 526. Vexierverschluß, dessen offener federnd befestigten Schieber beim Hervorstehen von krempe. Bernhard Beckmann, Papenburg a. d. 42f. 298 3858. Wirtschaftswage mit Schiebe—

Sr 2s 716. Dampfwaschvorrichtung. Bernb. Josßz. Bailey, West Bromwich, Engl.; Vertr.: strom, mit bifllac gewickeltem Widerstandsbraht. J Verantwortlicher Redakteur: der geschlossener Zustand durch elnen hinter einem einem Block Seife ein Scheibchen abgeschnitten wird. Ems. 24 11. 06. B. 32748. gewicht. Gustavd Weber, Glogau. 26. 11. 05.

Heinr. Reckmann, . 5. 12. 56. H. 2 354. J. Iteuendorf, Pat. Anw, Berlin Ww. 67. 16. 11. 066. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch (* Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ginschnitt sich frei bewegenden Riegel durch ent. Georg Karstens, aft b. CEöln, Hauptstr. 136. 374. 29856 152. Kastenrinnelsen, bei welchem W. 21 457.

Se. 295 518. Staubsaugapparat mit Elektro⸗ 8. 32 692. Co., Charlottenburg. 39. 11. 06. 38148. Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin sprechende Worte angejeigt wird. Fa. V. Hey⸗ 9. 10. 06. K. 29 102. jweckg leichterer Zusammenstellung das Ende des. 42f. 295 6185. Wirtschafts zeigerwage mit Eier-

mölor Und Nebuktlonztupplung, S. Mestitz Si. 20s go. Kopiermaschine mit mehreren Ic. 296 697. Wiperstandsrelle für Schmach ; mann, Offenbach a. M. 26. 11. 6. H. z1 696. A4t. 295 400. Nachtgeschirr mit um ein selben an den Seiten mit iwei Einschnitten und die uhr. Lina Koch, geb. Küster, Berlin, Schweden.

ohn, Randniz; Vertr. Franz Schwenterleh, Weichgummi Preßmwalten, Edmund Lichtenstein, strom mit bifilar gewickeltem Widerstandedraht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ 23c. 298 404. Sicherheitshaarnadel, die gleich. Scharnier drehbarem, mit Dichtungsring versehenem Spreize mit einer Lochung versehen ist. Eduard straße J. 30. 11. 68. K. 29 569.

Pat Anw., Berlin 8X. 65. 24. 11. 06. 69 23 697. J Berlin, Alte Schönhauserstr. 306. 24. 11.06. E. 16 886. Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sitig zum Aufstecken von Haagrschmuck dient. Deckel. Albert Neumaun, Danzig, Demm 14. Stein, Berlin, Reichenbergerstt. 134. 3. 12. 05. 4*f. 298 256. Mit einer Albelle auggerüftetes Martin 0 , Frankfurt a. M., Sandweg 60. 13 11. 06. N. 6502. St. 9011. ; Zielfernrohr für Schußwaffen. Fa. W. Foerster.

Ib. 11. 03. L. 16825. 34. 295 40343. Durch einen freiliegenden 878. 296 3272. Doppelfenster mit durch Oeff. I Berlin. J. 12. 06. F. 14801.