Naini chen. 770731
Auf Blatt 338 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hasse in Hainichen und als deren Inhaber der Fahrradhändler Johannes Otto Hasse in Hainichen eingetragen worden. An⸗ egebener Geschäftszweig: Ein. und Verkauf von . Nähmaschinen, Musikinstrumenten und
otorfahrzeugen.
Hainichen, am 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 77006
Bei Nr. 252 des Handelsregisters Abteilung A, betreffend die Firma Friedrich Æ Bauer in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Moritz in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hallo, Saale. i, Im Handelsregister Abteilung A bei Nr. 52,
Offene nch f ff haft! Reinhold Steckner in
Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Bankier
Werner Steckner in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 77005
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1371, be- treffend die Firma: Gustan Drescher Apparate⸗ bauanstalt in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hörenz in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 77008 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1848 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Münzer Co.“ mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. rn fich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Thienell und Bernhard Münzer in Halle a. S. Halle a. S., den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 77007 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1849 ist heute die Firma: Thüringer Nährmittel Fabrik Friedrich du Moulin mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich du Moulin daselbst eingetragen. Halle a. S., den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 77009
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 108, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Knoch * stallmeyer, technisches Büreau für Hoch⸗ und Tiefbau in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Der Oberingenieur Eilert Fougner in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten.
Halle a. S, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hermsdorf, Kynast. 76625
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Fell⸗ giebel Æ Zierenberg, Hermsdorf u. K., ver merkt, daß dem Kaufmann Max Schön zu Herms⸗ dorf u. K. Prokura erteilt ist.
Hermsdorf u. K., 31. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
Holxmimdem.
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma J. Ballin Æ Cg, Bank⸗ und Wechselgeschäft in Holzminden, heute ine eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Düerkop und dem Kauf⸗ mann Robert Tacke, beide in Holjminden, ist in der Weise Prokura erteilt, * beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Holzminden, den 2. Januar 1997.
Herzogllches Amtsgericht. W. Bode.
77010
Iburg. 77011] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist eingetragen die Firma Franz Krause in Dissen 9 als deren Inhaber Kaufmann Franz Krause in en. Iburg, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. 77012] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Iserlohner ge⸗ meinnüutzigen Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Iserlohn eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 19. Mai 1906 das Stammkapital um 75 000 υ auf 200 000 MS erhöht worden ist, sowie ferner, daß der Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1895 durch den vom 19. Mai 1906 ersetzt worden ist, der Abänderungen des früheren Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des Betrages der Stamm⸗ einlagen, der Vorschriften über den Aufsichtsrat, der Genehmigung der Hauptversammlung zu Geschäften des Vorssandes sowie hinsichtlich der zu Veröffent⸗ lichungen für die Gesellschaft bestimmten Zeitung enthält. (58§ 3, 12, 16 u. 21 des Vertrages.) Iserlohn, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 770131 In unser Handelsregister B Nr. 3, betreffend die Ruüdersdorfer Dampf⸗Schiffahrts. Aktien gesell⸗˖ schaft, ist heute eingetragen worden, daß zufolge des Beschlusses der Generalbersammlung vom H. De⸗ zember 1906 das Grundkapital um 36 000 M erhöht und durch denselben Beschluß die 5§ 2, 5, 13, 38, 43 des Gesellschaftsstatuts geändert worden sind. Die Aktien sind zum Nennbetrage von je 1200 0
ausgegeben. alkberge, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 77015 Handelsregistereintrag.
Die nn, Süddeutsche Electrizitãtsgesell. schaft A. Schmidt * M. Schmidt in Kempten 6. ie e. Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.
Kempten, 31. Dezember 1906.
K. Amtsgericht. Koblenn. Bekanntmachung. 77017]
Das unter der Firma Heinrich Höhn in Koblenz Nr. 132 des Handelsregisters Abteilung A bestehende Handels geschäft ist auf den Kaufmann August Schuler
unveränderter Firma fortgeführt. Dies wurde in das Handelsregister am 2. Januar 1907 eingetragen. , den 2. Januar 1997. onigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Koblemꝝ. Bekannimachung. JIT7016
In das Handelgregister A sst . unter h 9 bei der Firma Goeben ˖ Drogerie Geust Schmidt in rn r , erg n 5. Mar
er efrau Ern midt, aria geborene Höhl, hier ist Prokura erteilt. z K den 2. Januar 1907.
önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königstein, Elbe. 77018] Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregtsters, die Firma B. Schwenke, , , mit be⸗ schränkter Haftung, in Königstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Ernst Heinrich Ganter in Dresden ertellte . erloschen und dem Kaufmann Jaques
einrich Bassenge in Königstein Prokura erteilt ist. Königftein, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Waden. Handelsregister. 77019] Zum diess.
andelsregister A Band L wurde unter O. 3. 265 — Firma Schütz und Co. in Lahr — * a. Oktober 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lahr, den 22. Dezember 1906. Großh. Amtsgericht.
Landshut. e, , n, ,. 77020] Baherische Vereinsbank, Filiale Landshut. Im diesamtlichen Gesellschaftsregister Bd. II ö. 3. 12 wurde unterm Heutigen folgendes ein⸗ getragen: Das bisherige stellvertretende Vorstandmitglied Paul Beschoren in München ist ausgeschieden. Landshut, 3. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Laubam. 77021] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1907 das Erlöschen der unter Nr. 156 eingetragenen Firma Wilhelm Seiffert, Lauban, eingetragen worden. Amtsgericht Lauban. Liegnitꝝ. 77022] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 491 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Küßner G Ce Berlin mit Zweigniederlassung in Liegnitz“ eingetragen worden: . Prokurist Franz Laqueur wohnt jetzt in egnitz.
Liegnitz, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 177023 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute eingetragen, daß in die offene Handelsgesell⸗ schaft Gbr. Hochstrate zu Lippstadt die Kaufleute ilhelm Hochstrate und August Hochstrate jun, belde zu Lippstadt, als Gesellschafter eingetreten sind und jeder derselben zur Vertretung derselben er⸗ mãächtigt ist. Lippstadt, den 31. Dejember 1966.
Königliches Amtsgericht.
Mainn. 77024 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) S. Oppenheimer, Mainz. Dem Kaufmann
Louis Oppenheimer in Mainz ist Prokura erteilt. 2) August Feldheim Söhne, Mainz. Dem
. Anton Kohler in Mainz ist Prokura
erteilt.
Mainz, den 29. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht.
Mainn. 77025 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Die Firma: „Martin Reich“ in Mainz und
als deren Inhaber der Posamentier Christian Martin
Reich in Mainz.
2) Germania⸗Destillerie Simon Zacharias, Mainz. Die Firma ist erloschen.
3) Joh. Jac. Vohwinkel, Mainz. Die Ge⸗ samtprokura des Albert Vohwinkel ist erloschen; die dem Martin Vohwinkel und Gottlob Berner erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umge⸗ wandelt.
4 Kronenberger E Co., Mainz. Den Kauf⸗ leuten Ludwig Bernhard und Julius Joseph, beide in Kreuznach, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß von den vier bestellten Gesamtprokuristen je zwei jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Mainz, den 31. Dezember 1906.
Großh. Amtsgericht.
Main. 77026 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Gebrüder Oppenheim, Mainz. Der Bankier
Paul Oppenheim in Mainz ist in die Gesellschaft
als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des Paul Oppenheim ist erloschen. Die
Gesamtprokura des David Mayer und Bernhard
Weis ist in Einzelprokura umgewandelt.
2) Carlebach Æ Cahn, ainz. Den Kauf⸗ leuten Hugo Lehmann und Julius Levi, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 2. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Meinertashagem. Betanntmachung. 76747] Die zu der im Handelsregister Abt. A Nr. 53
eingetragenen Firma Cramer Æ Buchholz zu Rön⸗
sahl vermerkte r e e in Rübeland am Harz ist heute, als aufgehoben, gelöscht.
Meinertshagen, den 24. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 77113
Im Handelsregister A Nr. 195 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Groß in Mülheim am Rhein eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Walter Hermann in Mülheim am Rhein aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bis—⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Heimann in Mülheim am Rhein fortgeführt.
Mülheim a. Rhein, den 2. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, R heim. 77112
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „St. Sebastignus Bürger⸗ Schützen haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim am Rhein eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1906 aufgelöst. Liquidatoren sind:
in Koblenz übergegangen und wird von ihm unter
Selbach, Johann Peter, Rentner,
Böhner, Theodor, Wirt,
Metzen, Martin, Schreinermeister.
alle in Mülheim am Rhein.
Mülheim a. Rhein, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
M. GIa d bach. 177029 In das Handelgregister S64 ist die Firma „Ernst Meißler“ zu D gag und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Meißler daselbst ein- etragen. ] , , den 12. Dezember 1906.
oönigl. Amtsgericht. M. Glad bach. 77028] In das ndelgregister A S65 ist die offene Handelsgesell o „Beller C Wens“ mit Beginn bom 15. November 1906 eingetragen. Ihre persönlich haftenden und vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Beller und Hermann Weng, beide zu M. Gladbach. M.“ Gladbach, den 12. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht.
M. GIadbach. 77027 In das Handelsregister A 811 ist bei der Firma
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. M.“ Gladbach, den 12. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 77115 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 268 ist bel der Firma Max Wallner zu Münster folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Otto Zimmermann zu Münster ist Prokura erteilt.
Münster, 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Veumiünster. 3 77030 Eintragung in das Handelsregister am 2. Januar 1907: Bei der Firma Gustav Selck, Neumünfter: Die Prokurg des Kaufmanns Hugo Johannes Andreas Bartram ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neumünster. Ceustettin. Bekanntmachung. 77031 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Neustettiner Cementwaren und Kunst⸗ steinfabrik, Baugeschäft Paul Heinze“ in Neu⸗ stettin eingetragen worden:
Der Kaufmann Maximilian Heinze in Neustettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft, die jetzt die Firma „Meustettiner Cementwaren⸗ und Kunststeinfabrik, Baugeschäft Paul Heinze G Ce“ führt, ist jeder Gesellschafter befugt. Neustettin, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Osmabrück. Bekanntmachung. 770331
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist heute zur Firma J. H. Evering Wwe. zu Osnabrück eingetragen: Den Kaufleuten Rudolf Evering und Heinrich Evering, beide ju Osnabrück, ist Prokura erteilt.
DVBie Prokura des Kaufmanns Adam Schädel hier ist erloschen.
Osnabrück, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Osnabrück. Bekanntmachung. 77034
In das hiesige Handeltregister B Nr. 38 ist heute jur Firma NMiedersächsische Tapetenfabrik Borges Coe, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, Osnabrück eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 27. November 1906 um 49 900 M erhöht und beträgt jetzt 99 000 4
Osnabrück, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. V. Füÿssneck. 779036
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma Bavaria⸗ Brauerei Bader Wetzsftein in Pößneck, offene Handels gesellschaft, mit den Brauereibesitzern Franz Taver Bader und Gustav Wetzstein daselbst als Gesellschaftern einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be—⸗ gonnen.
Pößneck, den 3. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. Bekanntmachung. 77036
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1511 die von Pudewitz nach Posen ver legte Firma Adolf Salomon und als deren In⸗ haber der Kaufmann David Salomon in Posen ein— getragen worden.
Posen, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 77037
Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma A. Böttner in Pulsnitz eingetragen worden.
Pulsnitz, am 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. nakenbrück. Betanntmachung. 77038 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 13
ist zu der Firma Schade E Coe in Quaken- brück heute eingetragen:
Die Prokura der Kaufleute Ernst Frledrich Wil⸗ helm Höcker und Conrad Weyerbrock in Quakenbrück ist erloschen.
Rechtsverhäͤltnisse: Offene ,, ,,. Der Fabrikant Conrad Weyerhrock in Quakenbrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Quakenbrück, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 77039
Im Handelsregister A ist am 29. Dezember 1906 die unter Nr. 438 eingetragene Firma Johannes Schemainda, Ratibor gelöscht worden. Amts⸗ gericht Ratibor.
Reichenbach, Schies. 77040
In unserem Handelsregister A ist am 14. Dezember 19066 eingetragen worden bei der Firma Mugust Groß in Mittel · Peilau:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Nies n. 77041
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 439 seineg Fender n fer die am 1. Januar
1907 errichtete offene Handeltzgesellschaft K. Prinzler ¶ Stanze jn Ln f und als deren gen n
den Gießereileiter Johann Karl Prinzler und den Kaufmann Friedrich Heinrich Stanze, beide in Magde⸗ bug eingetragen. ngegebener Geschäftszweig: Eisengießerei.
Riesa, am 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Riesa. 77042] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 378 seines Handelsregisters, die Firma Theodor Schäfer in Gröba betreffend, einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Max Constantin Schäfer in Gröba in das Geschäft eingetreten ist und die Gesellschaft heute begonnen hat. Riesa, am 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
St. GoQarshausem. Bekanntmachung. 77116)
Die offene Handelsgesellschaft Georg Kiein in
St. Goarshausen ist infolge Todes des Gesell⸗
schafters Fritz Klein aufgelöst. Der seitherige Ge—
sellschafter Georg Klein führt das Geschäft unter
unveränderter Firma weiter.
Der Ehefrau des Georg Klein, Minna geb. Krug,
ist Prokura erteilt.
St. Goarshausen, den 24. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.
Schandau. 177043 Auf Blatt 70 Handelsregisterg des K. Amts— gerichts Schandau, die Firma „Gebrüder Rößler“ in Porschdorf betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Prokura vom 1. Januar 1907 ab ist erteilt dem Kaufmann Herrn Oswald Paul Schwenke in Wendischfähre.
Schandau, 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 77044 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 144, Firma Gebr. Weyh in Schmalkalden, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Edmund Weyh ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Friedrich Max Weyh in Schmalkalden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Edmund Weyh in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmölln, S. -A. [770451 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 eingetragen worden: Walther Æ Ce. in Schmölln, per önlich haftende Gesellschafter Uhrgehäusefabrikant Bernhard Walther in Schmölln, Betriebsleiter Richard Fritzsche in Nedde, Konditor Emil Lazer in Schmölln, Kaufmann Curt Lajer in Schmoͤlln, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen. .
Als Geschäftszweig ist die Holzwarenfabrikation angegeben.
Schmölln, den 2. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schneeberg. 77046
Auf Blatt 204 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Günther Neumeister in Schneeberg betr, ist heute eingetragen worden, daß in das von dem Fabrikanten Herrn Horst Günther in Schneeberg bisher allein betriebene Handelsgeschäft die Kaufleute Herr eta Weiß in Schneeberg und Herr Victor Fritzsch in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind und daß die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat, sowie daß die dem jetzigen Gesell⸗ schafter Weiß erteilt gewesene Prokura erloschen ist.
Schneeberg, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 77047]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute bei der Firma Thoren, Reichert X Co ju Schwelm eingetragen worden:
Dem technischen Leiter Heinrich Steuernthal zu Schwelm und dem Buchhalter und Kassierer Walter Eickhoff zu Barmen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur zu zweien die Firma zu zeichnen befugt sind.
Schwelm, den 28. Dezember 18906.
Königliches Amtagericht. Schwerin, Warthe. 177119
Die Firmg Hermann Hertel — Schwerin hc. — Nr. 22 unseres Handelsregisters, ist er⸗ oschen.
Schwerin (Warthe), den 31. Dezember 1806.
Königliches Amtsgericht. Gdoran, N. -L. 77050
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Leinen und Gebildweberei Benno Leh⸗ mann K Genossen zu Linderode, Kreis Sorau N. L. heute eingetragen worden:
Die Webermeister Julius Hentschke, Gustav Leh⸗ mann, Julius Richter, Julius Lehmann, Julius Schulz, Reinhold Schmidt, Alwin Richter, Paul Lehmann, Paul Nitschke, Gusfav Jeschke, Ftein hold Rotter und August Haschke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sorau, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Soran, N.-L. 77049
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der Firma Carl Zehe eingetragen worden:
Die den Buchhaltern Adolf Hänsel und Max Grosse erteilte Gesamtiprokura ist ihnen von der neuen Firmeninhaberin, verwitweten Frau Dr. Spon⸗ holz, Marta geb. Zehe, wieder erteilt.
Sorau, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Spand amn. . 770511
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 464 ist heute die offene Handelsgesellschaft Liepe Sohn mit dem Sitze in Rohrbeck eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Restaurg⸗= teure Wilhelm Liepe und Friedrich Liepe, beide in Rohrbeck. Die Gesellschaft hat am J. Januar 19606 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die Ge⸗ selischafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
pandgu, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. Januar
1907.
Mn 5.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Jandelg, Gäterrechtz, Vereing.⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ . n. Han els. Ster; eren
rplanbekanntmachungen der C enbahnen enthalten
e fe rn, gerte.
Muner. und Borsenregistern, der rheherrechtzeintragsrolle, iber Waren. nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem 53 z ĩ
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar 31)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch di Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Straubing. Bekanntmachung. 77052
Bayerische Vereinsbant Filiale Straubing.
Im Gesellschaftsregister wurde unterm 3. Januar 1907 eingetragen:
Stellvertretendes Vorstandsmltglied Paul Beschoren ausgeschieden.
Straubing, 3. Januar 190.
K. Amtsgericht Reg. -Gericht. Thorm. 77054
In das Handelsregister A 327 ist bei der Firma Franz Piontek in Thorn heute eingetragen, daß der Fleischermeister Stanislaus Lehnert in Stras⸗ burg WePr. jetzt Inhaber der Firma ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Stanislaus Lehnert aus⸗ geschlossen.
Thorn, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. 76661]
Im Handelsre ister Abt. A Nr. 35, woseibst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ru⸗ dowsky K Sartor“ Weingroßhandlung mit dem Sitze in Traben ⸗Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen:
Der Hefe, Weingutsbesitzer Gustav Sartor ist gestorben. An dessen Stelle treten dessen Witwe, Ella geb. Manß, und deren noch minderjährige Tochter Marianne Sartor, vertreten durch ihre Mutter.
Als persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten: Heinrich Richard Ludwig Manß, Kaufmann in Traben Trarbach. Dessen Prokura ist erloschen. ü .
Nur die Gesellschafler Eduard Rudowsky und Heinrich Richard Ludwig Manß sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Traben ⸗Trarbach, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Betanntmachung. 76320] Betreff: Freilassinger Parket G. Wrede u. Coe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Freilassing.
Durch Geselschasterbeschluß vom 31. Dezember 1906 ift die Gesellschaft wegen Uebergabe des Ge⸗ schäfts an die Parketfabrik München⸗Freilassing Gg. Wrede C Ce, Inhaber Georg Wrede in Frei⸗ lassing, mit Wirkung vom 31. Dezember 1906 in Liquidation getreten. Liquidator: Albert Lamarche, Großindustrieller in Lüttich.
Traunstein, 31. Dezember 1906.
K. Amtsgericht Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Bd. getragen:
a. zu O.-3. 164 der Firma Theodor Wiggert Hornberg: Die Firma ist erloschen.
b. unter O⸗3. 234. Gustav Lacoste Th. Wiggerts Nachfolger Hornberg. Inhaber Gustav Lacoste, Kaufmann in Hornberg. Angegebener Geschäftszweig: Weinbandel.
Triberg, den 31. Dezember 1906.
Großh. Amtsaericht. Unrunstadt, Kr. Romst. 77117
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma J. Dimke Unruhstadt und als deren Inhaber Maurermeister Joseph Dimke in Unruhstadt eingetragen worden.
Unruhstadt, 27. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. 77056
Auf Blatt 214 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Einst Fürchte⸗ gott Rockhausen in Waldheim in die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß er sowohl als auch der Ge—⸗ sellschafter Martin Rockhausen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesell schafter William Ernst Rockhausen und Arthur Rockhausen vertreten darf.
Waldheim, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Walsrode. 77057
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma eingetragen:
SH. Bothmer u. Kruse in Vethem
77055 L wurde ein⸗
und als persönlich haftende Gesellschafter die Land⸗
wirte 1) Heinrich Bothmer und 2) Fritz Kruse, beide in Vethem. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1906. Walsrode, den z1. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. J.
Weissenfels. 77058
In unser Handelsregister Abteilung A sind am 3. Januar 1907 folgende Eintragungen bewirkt (mit Ausschluß des Geschäftsjweigess:; a. Bei Nr. 1, irma Ernst Langenhagen, Weißenfels: Der isherige Gesellschafter, Bäckermeister, jetzt Wacha⸗ fabrikant Eduard Gebhardt in Weißenfels ist all iniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. b. Bei Nr. 260, Firma Weißenfelser Schuh⸗
warenmanufactur N. Lewinsohn, Weißenfels: Lewinsohn in
Inhaber jetzt: Kaufmann Julius Weißenfels. Die Prokura desselben ist durch Ueber⸗
ang des Geschäfts erloschen. 6. Nr. 422, Firma Ern Kempe, Weißenfels: Inhaber: Kaufmann Karl Kempe daselbst. Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft, Vertrieb von Robvrodukten für die chemische Industrie. d. Nr. 23: Offene Handels
— Garbisdor fer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
gesellschaft Otto Altrichter Co, Weißenfels: Gesellschafter: Die Kaufleute Otto Altrichter in Weißenfels und Hugo Becker in Raumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1906 begoanen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wer dnn. (77059
Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die offene Handels gesellschaft in Firma Vereinigte Deutsche Polster fließfabriken Jacob, Fiedler K Co. in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Fiedler in Werdau ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig
verlegt worden.
Werdau, den 4 Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wertheim. 770601] Dandelsregistereintrag A Bd. 1 O-8. 94. Die Firma Bernhard Benario, Wertheim, ist auf Adolf Oppenbeimer, Kaufmann, Wertheim, übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. Wertheim, 31. Dezember 19606.
Gr. Amtagericht. Wiesbaden. 77061 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1031 die. Firma „Samuel Stern“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der ö Samuel Stern zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 12. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbadem. Bekanntmachung. 77063 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 782 bei der Firma Rudolf Winkelmann Hotel Royal in Wiesbaden wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Wiesbaden, den 27. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
zwickau, Sachsen. 77072
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 372 und 5376, die Firma Hilckner C Kruschwitz und Carl Hilmer in Zwickau betr., Georg Rudolf Lohse ist ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden. 2) auf Blatt 374, den Steinkohlenbauverein Coucordia ( Aktiengesellschaft) zu Oelsnitz i. E. betr., August Otto Friedrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Theodor Groß in O'lsnitz i. E. ist als kaufmännischer Direktor zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. 3) auf Blatt 645, die *. Carl Dietzsch hier betr., die Firma ist er⸗ oschen.
Zwickau, am 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 76370
Unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Büärger⸗Konsumwerein für Klinkheide und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klinkheide eingetragen. Das Statut datiert vom 4. November 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Das Geschäftsjahr gebt vom 1. September bis zum 31. August jedes Jahres. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter zeichnung von mindestens jwei Vo standsmitgliedern in der Kohlscheider Zeitung. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 30 M Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 10. Die Vorstandgmitglieder sind: I) Wilhelm Fuhren in Kohlscheid, 2) Friedrich Hor—⸗ bach, 3) Josef Schruff, ju 2 und 3 in Klinkheide. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandemitglieder der Firma ihre Unter⸗ schrisi beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aachen, den 31. Dezember 1996.
Kgl. Amtègericht. Abt. 5.
Analem. st. Württ. Amtsgericht Aalen. 77101]
In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 4 wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Vommertsweiler G. G. m. u. S. in Pommerts⸗ weiler eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 wurde an Stelle des aus— scheldenden Vorstandsmitglieds Christof Weller, Bäckers in Pommertsweller, der Gemeindepfleger Jakob Häußer daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 31. Dezember 1906.
Oberamtsr chter Braun.
Anlem. &. WBürtt. Amtsgericht Aalen. 77100) In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 36 wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Lauterburg G. G. m. u. S. in Lauterburg eingetragen: . urch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 19066 wurde an Stelle des aus- scheidenden Vorstandsmitgliedd? Georg Maler, Bauers in Lauterburg, in den Vorstand gewählt: Daniel Maler, Bauer in Lauterburg. Den 31. Dezember 1906. Oberamtzrichter Braun.
Altenburg, S. -A. 76920
In sertionspreis
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Garbisdorf — ein— getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Johann Pröhl in Jückelberg der Guts⸗ besitzer Ogwin Mehner in Garblsdorf in den Vor— stand gewählt worden ist.
Altenburg, den 4. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Angustusburg, Erzgenh. 76921
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Eppendorf und Um gegend, eingetragene Geuossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 19. August 1892 mit seinen Abänderungen vom 4. November 1892 (Bl. 4 folgende und 20 folgende der Registerakten) ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. Jull 1906 und 13. Dejember 1906 (Bl. 211 folgende, 222 folgende) außer Kraft gesetzt worden.
An seine Stelle tritt vom 1. Januar 1907 an das in diesen Generalversammlungen festgesetzte neue Statut. Abschrift davon Bl. 229 folgende und Bl. 233 der Registerakten. Gegenstand dez Unter— nehmens ist auch die Annahme von Spareinlagen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Form, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, wenn aber die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, der Vor— sitzende des Aufsichtsrats, ihre Unterschriften (Vor— . Zunamen) der Firma der Genossenschaft hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen sind im Eppendorfer Wochenblatt und Anzeiger und in der Chemnitzer Volksstimme zu veröffentlichen. Falls eine dieser Zeitungen ihr Erscheinen einstellen sollte, tritt an deren Stelle das Augustusburger Wochenblatt und Anjeiger, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des anderen Jahres.
Im übrigen sind der Gegenstand des Unter nehmens, die Firma, der Sitz der Genossenschaft, die Haftsumme und die höchste Zahl der Geschaͤfts— anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, un⸗ verändert geblieben.
Als drittetz Vorstandsmitglied ist bestellt: Heinrich Oswald Fischer, Holzdrechslermeister in Eppendorf.
Erklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind für diefe wirksam, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.
Augustusburg, Erzgeb., am 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 76922] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.:
1) „Consumverein Wilhelmsthal, einge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wilhelmethal. Josef Fröba ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Belsitzer der Stroharbeiter Georg Haderlein Kleiner in Wilhelms⸗ thal, Hs. Nr. 88.
2) „Consumverein Ottendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ottendorf. Ludwig Roßmehl ist ausgeschieden. und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Geschäfts—⸗ führers der bisherige Kassier Georg Donner, Dekonom und Gastwirt in Ottendorf, und zum Kassier neu— gewählt der Oekonom und Wirt Heinrich Dressel dort. Bamberg, den 2. Januar 1907.
K. Amtsgericht. Hamberg. Bekanntmachung. 76923 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dampf⸗ dreschmaschinen Genoffenschaft Debersdorf⸗ Wüstenbuch, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ in Debersdorf. Andr. Neuner, Gg. Lahner und Jak. Giehl sind ausge⸗ schteden und als Vorstandsmitglieder neugewählt die Bauern Johann Schrimpf und Christoph Körner in Debert dorf und Jakob Hofmann in Wuͤstenbuch. Bamberg, 3. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
R orxlim. 76925 Nach Statut vom 14. November / 22. Dezember 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Genossenschafts Tischleret . Weißensee“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Weißensee, errichtet und heute unter Nr. 372 in unser Genossenschaftgregister eingetragen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die ew iung' von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts. anteile ist zehn Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok tober bis 30. September. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen . im Genossenschafts Pionier, bei dessen Unzugänglichkeit im Vorwärig, bei des letzteren Unzugänglichkeit bie auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namenzunter- schrift beifügen. Rechtsverbindlich ist die Willens. erklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmit- glieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind Otto Weckerling und Paul 9 3 zu Weißensee, Friedrich Baumann zu Pankow. le Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L M 8606 3 fur das Viertehahr. ar den Raum einer Druckzeile 26 8.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
1
Gerlim. t . 76926]
Nach Statut vom 260. November / 22. Dezember 1296 wurde eine Genossenschaft nnter der Firma Britzer Vorschuß⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht- mit dem Sitze zu Britz errichtet und heute unter Nr. 373 in unser Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter= nehmens ist der Betrleb eines Bankgeschäfts, ins⸗— besondere behufs Beschaffung der im Handel, Ge⸗ werbe und in der Wirtschaft erforderlichen Geld⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 500 „ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Britzer Wochen- blatt, Britz. Buckower Tageblatt und in der Rirdorfer Zeltung, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter bis auf welteres in den übrigen, bei Unzugänglichkeit auch dieser bis zur anderweltigen Regelung durch die Generalyersammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nament-⸗ unterschrift hinzufügen. Rechteverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitglieder geschehen ist. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Paul Engell, Max Hülse und Ernst Boecker zu Britz. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 29. Dezember 1966. Fönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Eexlin. ; — ; 76927]
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 124 //: Dahlewitzer Milchverwertungegenossen= schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dahlewitz: / eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dejember 1996 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Behn, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Gockenem. 76929
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rhüden, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß ⸗Rhüden, folgendes eingetragen:
n Seesen ist eine Zweigniederlassung errichtet und am 19. Dejember 1906 in das Register des Amtsgerichts Seesen eingetragen
Bockenem, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. JI.
Dessau. 76930
Bei Nr. T des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: Konsum⸗Verein für Deffau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 40 M erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1906. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni.
Defsau, den 31. Dezember 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 76931]
Betreff: Darlehenskassen verein Ktirchauhausen, e. G. m. 1. 5.
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Paulus Schmid der Gastwirt Johann Zeitler in Kirchan⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt.
Eichstätt, den 3. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Ellrich. 76932
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem landwirtschaftlichen Ein. und Verkaufs verein Woffleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Woffleben heute eingetragen: Der Landwirt Gustav Hotze zu Niedersachswerfen ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Kühne in den Vorstand gewäblt. Ellrich, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Friedland. Ostpr. 76933 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, Allenauer Brennereigenossenschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht in Allenau, heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Max Zander ist infolge Aufgabe des Wohnorts im Verelnsbenirk aus dem Vorsiand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer F. Muller zu Auglitten gewählt worden. Friedland i. Ostpr., den 28. Dejember 18906. Königliches Amtsgericht.
Git horn. 76934 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13, Essenroder Spar ⸗ und Darlehnskassen · Verein, — eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — jzu Essenrode, am 31. Dezember 1906 der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1906 eingetragen, wonach die Bekanntmachungen der 3 3 statt in dem bie herigen Organ, in dem Raiffeifen= boten, dem Verbandsorgan des Verbandes ländlicher . im Herzogtum Braunschweig, er⸗ olgen.
Gishorn, den 31. Dejember 1905. Königliches Amtegericht.
GrottRan.
76938] In unserem Genossenschafteregister ist am
1. De
edem gestattet. Berlin, den 29. Dezember 1906.
In das , ist heute bei Nr. 24
Snigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 88.
zember 1906 bei der Genossenschaft Spar - nnd