offene Arrest wurde erlassen und Anmeldefrist in dieser Richtung bis längstens Samstag, 19. Januar 19657 — einschließlich — sestgesetzt. Wahl und Prüfungstermin wurde auf Freitag, 1. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10so des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, 4. Januar 1907. Gerichtoschreiberel des K. Amtsgerichts Rosenheim. gennheim. stonkursverfahren. 76918 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Eugen Werner in Sennheim wird heute, am 3. Januar I907, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Urban in Sennheim wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 24. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 152 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 31. Januar 1907, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Januar 19807. Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.
Sontra. Rontursverfayren. 76869
Ueber den Nachlaß des am 258. April 1906 in Sontra verstorbenen Autsgerichtssekretärs Friedrich Wilhelm August Kästner von da ist am 2. Januar 1507, Nachmittags 7 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Simon Levin⸗ stein in Sontra. Anmeldefrist bis 21. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 21. Januar 1907. — N 107.
Sontra, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tnxrnowĩitꝝꝶꝝ. 77130
Ueber den Nachlaß der am 27. November 1906 zu Tarnowitz verstorbenen Witwe Helene Nentwig, geb. Gasse, aus Tarnowitz ist am 3. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Schubert in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja⸗ nuar 1907. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 23. Januar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. I76 827]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Eichgrün in Mocker, Lindenstr. 12, ist am 4. Fa. nuar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1907. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1967. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pũũfungstermin am 21. Januar 18907, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts.
Thorn, den 4. Januar 1907.
Wierzbows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weinheim. 77131
Ueber den Nachlaß des Landwirts Philipp Kronauer EI. in Hemsbach ist am 3. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Gerichtdvollzieher a. D. J. V. Ott in Wein heim. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1907. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1967. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Weinheim, den 3. Januar 1907.
Gr. Bad. Amtsgericht. II.
zielengig. Ftonkursverfahren. 77127
Neber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Rudolf Blank in Wandern ist am 2 Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Stanlke in Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ja- nuar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1907, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 4 März 1907.
Zielenzig, den 2. Januar 1997. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Allens tei nm. 76839 Daß Konkursverfahren über den ungeteilten Nach⸗ laß des verstorbenen Bankiers Ottomar Dromtra aug Allenstein wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Allenstein, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Allenstein. Bekanntmachung. 76866
In dem Konkurse über das Vermögen des Ver 8e. Wilhelm Holland in Allenstein soll die
chlußverteilung erfolgen. Dazu sind 136 Æ 88 3 verfügbar. Der Schlußverteilungsplan kann auf der Gerichtsschreiberel 6 des Königlichen Amtsgerichts Allenstein eingesehen werden.
Ullenstein, den 4 Januar 1907.
Der Konkursverwalter: Dr. Salzmann, Rechtsanwalt.
Apenrade. Konkursverfahren. 76329 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Schiffstapitäns Johann Chriftiagn Dyerbeck in Apenrade wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 15. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Merlin. Contur sverfahren. 76522 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Samuel Plotke in Berlin, Invaliden straße 192, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ lermine vom 20. Oktober 1906 angenommene Zwange⸗ vergleich durch , n . Beschluß vom 20. Ok. tober 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 5. Dezember 1906. Der Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. 76824
R erlim. stontursversfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Automobil und Motorenfabrik vorm. Otto Weiß A C0, G. im. b. D. in Berlin, Greiftz⸗ walderstr ße 190s 141, ist zur Wahl eines Gläuhiger⸗ autschußmitgliedes an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manng Karl Vincens eine Gläubigerversammlung auf den 23. Januar 1997, Vormittags Ai Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht Berlin⸗
Mitte, Neue Friedrichstraße 135314, III. Zimmer 106 / 108. . 6c ge e , , er Ger reiber des Kön en A ichts gr fin? e f, ö ntgerih
w erlin. gstontursverfahren. 76825
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Joseynh Pollack zu Berlin, Landsberger Allee 28, Geschäftslokal: Landsberger Allee 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Januar 19907, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin; Mitte, Neue Die d. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.
Berlin, den 24. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Eenthem, O -S. FRontursverfahren. [76814] In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Johann Rabstein in Birkenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Januar 1997, Vor⸗ , ,,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst in den Mietsräumen der Parallelstraße 1, Erdgeschoß, Zimmer 3, bestimmt. 12 N 21 bob. Amtsgericht Seuthen O. S., den 29. Dezember 1906.
Blankenhain, Thür. Beschluß. [I6871] Der Konkurs über das Vermögen des Fauf⸗ manns Karl Jacobi in Berka wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgeboben. Blankenhain, 3. Januar 1807. Großherzogl. Amtsgericht. ERleicher ode. Konkursverfahren. 76867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wind müllers Karl Becker in Kleinberndten ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Janugr 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Bleicherode, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Bleicherode, den 4. Januar 1907. Geyer, Aktuar, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rreoeslam. T6838
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kohlenhändlers Alfred Gruhl, in Firma Gruhl
und Balogh, hier, Hermannstraße 32, Geschäfts—
lokal: Kletschkaustraße 22/34, wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 29. Dezember 1906. Königlichen Amtaagericht.
Charlottenburg. Kt onrursverfahren. 76846 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Robert Orwat zu Char lottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg. den 15. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 14. Chaxlottenburg. stonkursverfahren. 76847]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberftein in Charlotten. burg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben.
Eharlottenburg. den 15. Dezember 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 14. Daaden. onkursverfahren. 177128
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Fritz zu Herdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Daaden, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDanmnnig. Konkursverfahren. 76834
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Hanke in Danzig soll in dem auf den 17. Januar 1907, Vorm. III Uhr, anberaumten Prüfungstermin auch über die Wahl eines neuen Gläublgerausschußmitglieds Beschluß gefaßt werden.
Tanzig, den 2. Januar 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dries om. 76849
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1905 verstorbenen Schneidemühlen⸗ besitzers Otto Daunhoff zu Driesen ist zur D. der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 7. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Driesen anberaumt.
Driesen, den 2. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDuisburg--KRunrort. 76919
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Kaufmann Josef Gertz Gertrud geb. Müller, Inhaberin der Firma J Gertz zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg ⸗ Nuhrort, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtggerscht. Durlach. 76865]
Durch Gersichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Jakob Schmidt von Langensteinbach eingestellt, da eine den Kosten des Ver ahrens entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist.
Durlach. den 31. Dezember 19056.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Frank. Fraustadt. stonfure verfahren. I6 843
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Wirth aus Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fraustadt, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. FrIedberg, KRayerm. 77189] Bet anntmachung.
Das 2 Amtsgericht Friedberg hat mit del
vom 31. Dezember 1966 dag Konkursverfahren über
das Vermögen des Baumeisters Jakob Graf in Lechhausen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Friedberg, den 3. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Heuber, Kgl. Sekretär.
Gebweikler. Konkursverfahren. 76909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenmachers Georg Joseph hier ist nach er— ie e. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gebweiler, den 3. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Halle, Saale. FKtonkureverfahren. [ ]76860] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ihde c Nichter, vorm. Cd. Beyer K Sohn, ju Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Februar 1907, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 29. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber . m Amtsgerichts.
HNHamburg. stonkursverfahren. I 6862]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikauten Henry August Lud⸗ wig Pape, in Firma H. A. L. Pape, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 1906 i, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1907.
Hamburg. Konkursverfahren. 768631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Carl Heinrich Jung, in irma Carl H. Jung, wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1907.
Hei Ilbromm. 769061 K. Amtsgericht Heilbroun.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Margarete Schlee, Inhaberin eines Zigarren geschäfts hier, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung heute auf- gehoben.
Den 2. Dezember 19606.
Gerichtsschreiber Fuchs.
Hoi Ilbromm. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Geiger hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 31. Dezember 1906. Gerichtsschreiber Fuchs. Hohenleuben. Konkursverfahren. [I6917] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh machermeisters und Restaurateurs Franz Friedrich Pfeiffer in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenleuben, den 3. Januar 1907. Das Fürstliche Amtsgericht. Dr. Gleißner. Königsberg, Franken. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Hans Lehrecke, früher hier, jetzt in Schmachtenberg bei Zeil, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. stönigsberg i. Franken, den 28. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Deutschmann, früher hier, jetzt in Charlottenburg, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Ja⸗ nuar 19607, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Landsberg a. W, Zimmer anberaumt. Der Vergleichsvorschlag,
76904
76850]
76828
Lei pig. 76854
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Catharina Ludovieag verehel. Pauli. geb. Wittge a. Inhaberin eines Trogen⸗ und Farbengeschäfts in Leipzig Reudnitz, Kreuz- straße 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lelpazig. 762352
Daz Konkursverfahren über den Nachlaß der Emma verw. Dießner, verw. gew. Kisvert, geb. Romminger, in Leipzig Eutritz sch, Delitzscherstraße 27, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA].
Loi pig. 76853]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeiflers J. Langmeier, bisher in Leipzig, Plagwitzerstr. 45, j. It. unbekannten Auf⸗ enthalt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Januar 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lörchingen. Konkuraverfahren. 76857]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Ludwig Meffmer zu Soldatenthal, Gemeinde Alberschweiler, wird nach n . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lörchingen, den 31. Dezember 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Mannheim. gonturs. 76907
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andreas Jakob Wiedemann Ghefrau, Rosalie geb. Scheid, hier, wurde am 31. Dejember 1906 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Mannheim, den 3. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber Gt. Amtsgerichts, 2: Stalf.
Meldor gr. Konkursverfahren. 768 0 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der
Landmguns Klaus Niemeyer in Windbergen
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde,
rungen Termin auf den 9. Februar 1907, Bor
mittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtegerschte
Abteilung 1, hier anberaumt. n Meldorf, den 3. 6 1907.
o schke⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. ] Mölln, Lauenburg. 7686n Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Müller, geb. Arens, in Mölln i. Lauenb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußvtermins hierdurch aufgehoben. Mölln i. Lauenb., den 31. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Beschluß. 76845 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver—= storbenen Gastwirts Wladislaus Tomaszewsti aus Ruhheim wird, nachdem der in dem Vergleicht. termin vom 17. Dezember 1906 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 2. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. München. Todo Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1906 das unterm 2. Dezember 1903 über den Nach⸗
laß des Kal. Reallehrers Eduard Walter,
zuletzt in München wohnhaft, eröffnete Konkurt— verfahren als durch Schlußvertellung beendet aufge⸗ hoben. Die Vergütung des Konkursverwalter sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 29. Dezember 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. s) Wittmann. Vor d hausen. 76833 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schreibwarenhändlers Alfred Neumann ju Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des
Stass turt. stoukursverfahren. 768489 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gastwirts August Heuer in Atheusleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stas furt, den 28. Dezember 1996. Königliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. Konkursverfahren. 76811 Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Bäckereiinhabers Paul Schmidt in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hlerdurch aufgehoben. Strehlen, den 3 Januar 1907. Königliches Amtsgericht. WirsitJp. Konkursverfahren. 76826 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Teßmer in Wirsitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. De, zember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 14. Dejember 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wirfitz, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wollstein, Ez. Bosen. ö. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Wroniawmn ist zur Erklärung über die von dem Verwalter auf der Gexichtsschreiberei niedergelegte Berechnung der von den Genossen zu leistenden Vorschüsse Termin auf den 12. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gericht in Wollstein anberaumt. Wollstein, den 2. Jaruar 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
76881 Niederlausitzer Eisenbahn. . Von 15. 8 Mtt, ab gelangt der Ausnahmetarif für Fleisch von frischgeschiatztetem Vieh auch in dies seitigen Binnenverkehr zur Einführung. — Weitere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Berlin, den 3. Januar 1907. Die Direktion.
76831]
77135 Nheinisch · Wesfãlisch⸗Züdwestdeutscher ö! Tier verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1907 wird die Station Walserdingen der Reichseisenbahnen in den vorbezeichneten Tieiverkehr einbezogen.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststeller.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der bei Station Clerf für den Schnittpunkt X angegebene Satz von O, 64 S in O, 44 M berichtigt.
Cölu, den 29. Deiember 1806.
Königliche Sisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Die n Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Statton Güste⸗ des Direktionsbezicks Magdeburg als Versandstation in die Ausnahmetarife 42 (Staubkalk zum Düngen und 4h (Mergel zum Düngen) und die Statlon Neugattersleben des Direktionsbezirks Magdeburg a Versandstation in den Austnahmetarif 46 (Mergel zum Düngen) einbejogen.
Efsen, den 31. Dezember 1996.
Königl. Eisen bahndirekltion. 6 . aarbrücken · Vfälzischer Güterverkehr.
Die Geltungsdauer des Ausnahmetarifs für Ch ist bis zum 31. Mär 1907 verlängert.
St. Johann Saarbrücken, den 2. Januar 18
Königliche Sisenbahndireltion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 37 W 8 Nr. 32.
zum Deutschen Neichsanzeig
Berlin, Montag, den 2 Januar
, 5.
Amtlich festgestellte Kurse.
erliner Börse vom 7. Januar 1907.
a2 — 089 1 österr Glhy. Ssterr. B. — 170 0,85 M 7 Glb. südd. W. 1,70 0 1 Mark Baneo 1,125 M I Nubei * 3, 20 Æ 1 Peso (Gold) — 1375 * 1 Dollar 1436
1 Frank. 1 irc 1 L6u
G00 Æ
pd Gld, , .
zsterr⸗ ung. W. —
Krone öf e , s,.
o M 1 stand; Krone — 6 AK 1 ö Goldrubel
ap.) .
20
h * 1 Deso (arg. Civre Sterling =
Hie einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt. , nur beftimmtz Nurmern natsfion lieferbar sind.
Wechsel.
msterdam Rotterdam
do. do.
zrüssel und . o.
do. hudapest
do.
kopenhagen
fffabon und Oporto do. do.
Pondon
do. ew Jork
do. Bt. Petersburg....
do. . Echweizer Pläne.
Db. , Stockholm Gothenburg 19
M
1 Peset ! d
do. . Madrid und Barcelona ; do. 00 Pes. 18
R — O d O d Co doc
O0 O Q 4 do Me O O0 Co , O 2
— —
—
1 ö
S Sr g dere e n Bete ge ee,
— 1
=
.
— CO Od ]
—
.
8
Bankdiskontes.
Berlin 7 (Sęmbard 89). Amsterdaæn b. Chriftiania 5z. Italien. Pl. 5. Koyenbg Madrid 44. Paris 3. , KWarschau 77. Schweiz br. Stockbolm 6. Wien 41.
London 6.
Gelbsorten, Banknoten und Coupons.
Nun Dult. Et. — — Rand ⸗ Dub. t ö Sovereiga ?
Guld.· Stũcke = Gold · Dollars. =. — Imperiali St. — — do. ale pr. M0 8 — — Neues Russ Gld
zu Io R.. . 215. 206
Amer. Not. gr. 4. 2h do. eine
do. Cy. j. N. A
Bel * ih d gr. S). Ae b
Din. A. id Kr. Ii. ghe b
E20 Aa5ßbi V Frs. Stũ cke. 1I6.245bz
64, 18753
Engl. Sankn. I 6 20. 475b3G gl. 20b
rz. Bin. 199 Fr. S], Holl. Bin. 100 . 169, 10bz Ftal. Bln. 199 8. — — Norweg. N. 100 Kr. — — Deft. Bt. x. 190 Kr. Sõ. Oh bz Do. do. 1000 Kr. S5, 06 b Ruff. do. J. 100 R. 215,402 do. do. 500 R. 215.30 do. do. 5. 3u. IR. 216. 263 ult. Ign⸗ Schwed. N. 100 Rr. — — Schweiz. N. 100 Fr. . Zollcp. 100 G. R. 323.00 bz
do. kleine.. . 323, 00bz
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 190431 versch. do. 1966 IL rz. CMQMσι 1.4.10 i. Schatz Oarz. MG 31 t. Reichs Anleihe I
do. ö
do. ult. Jan. Preuß. konsol. Anl..
do. do.
do. ult. Jan. Baden 1901 unkv. 09
do. konv. do. 8. M, 94, 19609
1ößd ulb. 16
do. Lda hl Renten ch. z Brnsch. Lun. Sch. * 3
do do.
dreier x. g 3 d
ge, W, sg.
do. bo. Igo unt. 166 do. do. 1886, 19023 Hamburger irt 5
do. amort.
do. do. 87. 91. 33, 72 8
do. 1904 unkv. 1431 do. 1886, 97, 19076
hessen 1899 unk. 09 do. do. 1893 / 1860
do. 1866, i863, Ct 05: kb. Staals . Anl. dds 18991
do. do.
do. ukv. 1914?
18965
do. Do. Neckll. Elsbh.· Schuldv. ] Anl. S856
hannoversche . =.
o.
bessen· Nafsau .... do. DR. 2 3k?
Kur · und Nm. (G rbb.) d do. 3
o. kauenburger ..... Pommersche
do. . posensche . ......
do. . ven ische z
do. 1 1 Schleswig · Holstein. 4 do. do. 6
1 6 ; versch. 00M 200 3686. 20bz G versch. 16656 - 266 ß 7. Lob;
c N , de de me S
—— 0
—— — — 2 — — — — re g, de, 2
1 ö = 66
r
538 5*
2 64
33 8 * 22
5
W . 75 bz G 98, 1b G 98. Ib bz G
S7. 20bz
35 versch. S OMQσ -- 150138. 30bz G 3 * versch. 10000 - 10057. 10bz
1147 1 3000-200102, versch. Z 00 0 = 100 97 I.5. 11 3000-200
——
bb · bc hr. igch Gris soo - 20 -— hh bb ioꝛ. lob öh hd = db Hr Zobz hdd = do (== bb -= 166 (—— zh = bb (= zb -= dbb (- —
5000-00 97.60 b3B h000 = 00 37.60b3B bo = 609 — — 2000 = 600 98.706 S000 -= 00 Q
— DN 0 = —
8
rich. FG) —= * 0 o, 69biG
5000 - 500107, 59bi G sch. 000 3001857565 G
i 56006-6656 —— sch. 5000 - 200 . 11 ⸗ 103, 00bz 000 - 600 — — 00M 3600 - — o0MQn‚„ 200. - — e 7 40biG
10 10990 09 – — S000 - 100136. 606
OM, 0obi G
MN, 0obz
56. 75bz I hl, hh
— — 8853 *
822
285
oder Serlen der hez.
Brüũssel 4. gen 6. Lifsahon 4. St. Petersburg u.
hh d ia id bz G
101 00b36
ol Hob; G6
Ii dobr G
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Anleihen staatlicher Inftitute.
DYldenbg. staatl Kred.
do. do. uk
do. do. 1902, 66. O5 3 Segeln. balt ul. I ö
do. do. Gchwrib.⸗Nud. Ldkr. do. Sondh. ddakred.
Div. Ei
31 31 4 Magd. Wittenberge ö . Wizmar⸗Carow .. 5
Altdanrm⸗Kylberg ö Braunschweigische ..
Meclbg. Friedr. rzb.
4
do. do. 31 Gach . Alt. db. Obl. 3 do. Gotha dan de tz J
h. 1669 hh
31
ahnanleihen. 4.10 1000 u. 500 17 36566 560
102,506
2000 = 60986 0c versch. ohhh Ib os 25 ch 14. 15 Sd - ib ——
102 506 r ch
Provlnzialanleihen.
Brdbg. Pr. Anl. 1899
Fafs. Fandel. XX
Hann. Prov. Ser. X do. do. II
8. Ostyr rev. itu NR L —‚= IXI
da, , Pomm. Provinz - Anl.
Posen. Yrovinz. Anl.
Du, de. 1895 Rhein yr gy. XX. XX]
TTXitu X XII. 2**
po. . bs
po. TVili
do. M2, G5 ulv. 12/1531 do. Lande n nlt. Rentb 3] NWest Pry · A INukvos⸗ do. TV, V utv. 15 / 164
, Nutr. ) be do. N. HI.
bo. do. N 8 - 10 uv. 15631
do. N . Veftor. Nr. A. uk. l dy. do. Y VII
— —— 2
r — — — —— 2 C — 7 C = . . . W , . m m D 3. ——— —— — ö— ——
22 22 *
S000 - 1090 2000 20090 5000-5090 5000 - 200 5000 - 1090 000 - 100 5000-200 95. 5500010069 5000 —= 100 -. 00M ‚éb00l0l, 90 b db = 2h oJ. zB
z 98, 00 6G
500MQ —–˖25600 195, 106 . J6. 80 G 200M —‚· 5600 95.606 5000-5090 500M -= 200 5000 ‚ 200 5000200 5000-200 5000 2090 5 00Qσ‚=— 200102606 00M —‚— 200199. 306
S000 -= 200186, 2906
000 : 20096, S0
5000-200 3000-500 3000-200
Freis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam r. Vlutv. I5 ]
Flenzb. Kr. (I.... Gonderb. r. O ukv. 98 Teltow. r. IIMunłt . 15
do. do. 1380, 1801
8
Ci *
o 00σ—200102. 99
500M - 200 1091, 3063
hh · bb ig dy bʒ
500M -= 1600 102.806
1000 u. doo] o? I5 G
Aachen St. Anl. 1893 do. 1902 M db. 18283
Altenburg 1893, Lu. U
Altona 1801 ut. 11 NM do. I887, 1889, 1893
Uyolda 1895
Aschaff enb. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 uky. 1898 bo. 1889, 1897, 0ö6
Baden Baden 98, 905 M
Bamberg 1900 ul. II 6. 1903
ho. 6, sa, 87, si, 8
bo. 1861 . 18601. 03
do. Odltlaumn h
bo. Stabtspn. 99 N
ds. 1899 N, 1904 053 Bielefeld 1898. 1b do. F. G Q / up. G8 Bingen a. Nh. 05 J. III
56 .
do. Boxh. S ummels Brandenbh. a. S. 18301
1861 3
po. Breslau 1880, 1891 Bromberg 192
do. 1895, 1898 5
Burn 1909 unt. 10 N
Tassel Iss, 7. 75, S] ; 1561 M5
91 188 4 J. 188
be. g5. , 8. d Goblenz bð lv. 7. 1800 ; Goburg ... 1893 3
1909 1906 kv. 1
de 9s, S6. 38. i, &
gGöpenis 19891 unkv. 10
reel d 19090 z 35 1d
do. 3 logge
do. z 6, ö drysdhr. Lu. ba mer n ,,
unk.
Viren A 1855. Ff 9. G 1831 konp.
de. 1 do. d O0. 4. 1900, 03 3
21
8 d m- c - , e mm, m, e, , e r o m/ m. rer r . wir- mr
6
e,,
2 —
—— — —— —— — * * —=— 70
T —— —— — — —— —— — 72 2 2 —
— — — 2 — — 335
864 N 8
82
N 3.
—— — — 7 2 2883
—— — 7 2 —— — — 28 —
8 ——
c . B 2 — 6 2 — — —— — Q 2 *
——— — 2 — —
2 — * 3 — * — — — 1 —
8862
—— —— 2 — .
oh] Sho iol o hb xd loi zbch dhbd c sb hc 1b - ibo. == Shbd · b digi obz
sch. 565 = 566 85, 468
1000 - 1006 — — 2000-200 — — 5000 - 200 101606 5000 - 200 95,806
. 2666 = 56 ob. Zbch
200Mσ‚„ 100 — —
I öh = bo or oo
S000: 2dDG0 0M I01, 406 5000 - 500 lοl, 406 5000 —· 5001101406 5000-500 195, 0bz 000-600 95,7063 5000 —– 100 98 3036 5000 - 100188, 75bz G 5000 - 100 38,606
209000. 59000 87.09
5000-2600, 0G 500M 0200 67,0096 ob = FMM 0. 25bzʒ 20M -= 500 101,406 ; 94.756 500M = 2X 0 , SG
zd öh sõg soch
5000-0 — — bo) = H 00 86, 75 G 100-̃ 200 — — 50M ·„·„ 100 — — 00M - 100 - — 000 - 200 965.90 000 -= 2090lI0l, 006 5009 -= 100196. 006 2000 - 1001101. 506 3000 - 200 06.75 bz 5000 = 200 95, 7I5bz
2000 - 1001101, 70 B 106 5000—- 100103, 70bz 200tM— 100 — —
5000 —- 100 195,90 B 300M = 200 85.600
3000 =- 100 95.106 do 0) = v0) I91. 806
v0 -‚-500 55536
ö To ius So 8
00 -= 309 000 -= 500 5000 -= *90 00M = 500638.
9 ö Gd oh iS Sh 66h
102.10 et. bB
Duisburg.. 18994
89. 86 35 63 R 3
1906 unk. 124 9 uky. M Me
ms rfurt 1893, 1901 M bo. 1893 N, 1901 M
Essen 1901 4 e. i965. 85. 95, ol
,, a .
0.
Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 M do. 1903
i,, 1826
eiburg i. S.. 19004
Do. 1903
gůrftenwalde Cp o ny s
, , n üg ae. uni
Db. Gießen ..... 1991 do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1801 4
do. ? Görlitz 1300 unl. 1808 d 198003
DB. Graubenz 1300 uly. 10
hr dichte en. 336
Gũůstrow .... 1895 adert leben.. 1903
189 3 1902 N
hh n dds. 189
arburg a. G..
eidelßerg . 1563 3
eilbronn N ukv. 10 1903
erne, ildes heim 1889, 1895 35 18353
xte
phensalza ... 18575 omb. v. D. H. kv. n. Q 3
Jena 1900 uktyv. 1910
18023
do.
Raisertl. 1901 unt. 12 de,. konv. Karlgruhe 1902. 190538
Dy 1886, 1889
iel 188986 ut. 1516 6.
1904 unk. 17 1889, 1898
1901, 1802 31 1904 *
do. Kania sher; 1899 bp. 19801 N uv. 11
bo. 1851, 92, 95 3
Do. 1901 M Konstan) ... 19927 Rrotosch. 800 Tul. 10 and berg a. W. 90, 6
1553
1897. deer i. O 1992
dichten herg Ger. i hh 155533
diegnit;z;⸗. .. 3dwigs hafen 06uk. 11
do. I890, 94, 1909, . ;
Sü6öbechch⸗⸗ 189
Ylag deb 166 uu ĩdih a
do. 1906 unk. 11 bo. 6, ah gs di, * Main Sb uit. 1310
do. 18853, 91 v. 9, G annheim;.. 185 do. , 7, 98 bo. 18664, ish Marburg. Iod N Nerseburg 1901ukv. 10 Minden 1895, 1902
Yi lbes gz Rh. 18994
do. 1904, M ukv. 11
bo. 1669, di NM
Müůlb., Ruhr 1889, 97
München.... 18924 po. I900 0 uł. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 36, 87, 88, 90, 94
do. 1667, 590 zi do. 15656. G 3; N. Gladh. M., 1800 N 1 .
do. 1300 uv. G
Münden (Hann.) 1891
Münfter .. 18973 Hen be ni get 1902 31 7. 1809. 3
Naumburg Nurnh. S3 / Dl ut. 19/123 do. 18302. 0 uł. 13 / 14 do. gl i.
do.
Offenbach a. M. 1999
do. 1890
Offenburg .. do. l d. 1865
Oppeln .... 1902 N
ĩ 1803
k
do. evrt IV. .. 1899 . 189
do. Sir le s. 1 9 4. 2 do. 1896
8 3 ' 2 S ——— = ——— * 8 — 2 —
— =
1896 3
—= C D
— — — —— — — — 2 — ——
2
12— * ——— 4 — — 20 —
D
— 9
— 89 *
D
= —
=
x — —— —— 2 — 222 2
2 — — — — 2 w ——— — 53
an. C 2 2 — —
2
1
—
C — C — — — — —— — 2 —*2 *
— 1 23
2
C . —— — —— — —— —— — —— 86. —— — 2 4 4 —
F r rS 8
2
e 88388882
1 po. 1366, 1385 3 9. 1865, 1955 Nö
C — — — — 8 —
= 4 — — —— —
dos =.
2
—
88, 065 3
do. 1965 32
19033
1
2, 06 31 Isg
190531
— 22 — 2 —
2
— — —— —— ———— ————— —— 2 — — *
3 x — —— ———
—— — S 83
—
166 3 Renischeid 1800. 36
. , . , , — — — — —— —— — —— 2
* k
— — 1
000 - 200 li do bd = hh ihr bh öh d Job Hs Hob
Vbbd · bh ibi ac Ih hg d os. 6c
50M). 20936. 806
50 0Mσ-C— 2M, 106 200 IIC. 20bz
2000 - 200 85, 9006
dh oh · Mlõõ g5bʒ 106 - 2600 ibi 6c
96, 1096 200MM 2090 96 1088 000 - 190 102.006 50066-10006 506 5000 = 100 67,258 300Qσ-‚- 500. - — 2000 - 200 95,006 500M -‚600 — — 500 Mσ‚— 500 - — ö 9640 00M — 2090 fI0G2.00C6 5000 -= 500 34 606 200M 2 096. 006 5000 - 500195 756 200M - 200 — — 1000-200 35,366 1000 u. 50M. —-— — 1000u. 50 0M,;foσ,sd 200Qσ-„ 1001601606 66 6G 2000 - 200 695.906 2000-200 600 606 2000 - 500 101, 8obz ; 102, 006 2000 -= 600 ο5, IgG 2000 500, 196 ; 6, 1665 2000 - 5001101403 2000-00101, 506 2000 = 5600 35. 75h 2000-500 96, 00h 200M - 200 94606
16h - 6h
hob · Hi] 2060 = 65 i Vbd öh
2000-500 bod = 166
Soo 100 7 ob ob = h loi Zößbʒ bob = ob od Sb od = Iod ( === Mbh Ido od S) G Sho · 16d z oc doo · b d. 6G Ihoh Wc ißi . Roch 1665 = 69 35. Sch dh u. bbb i hh 5G lol e 1099 i. boo ol. i5 ch So · bb z z nh doo = Wb
ö , . 2000 109
1092 406 5. 90bz G 5000-200905. 99bz3G
Soho · ch b hb G;
öh d = Gb ibi, G Vc · Wo ii db ch Ib · Ho gd göch hh · ö gh hoch hh dg loi, do bz G oh · Sb os, id Ihohb - hd (== hb -= oh- hh d 2d ox, hobz hh · Go jb oo G öh · ö go zo
— 26. 38000 - 100 , 1000u. 50οYI0I, obz 10090 u. oo liol. 30bz G
1000 = 209 101, 006
Spandau .... 1891 ,, Stargard i. Vom. 1895 SGtendalls (l ,,, 1 .
bo. Stettin Lit. N, O, EP bo. 1551 eit. d R Gtuttgart 1895 M ov. 1902 * . 900 ukv. 19114 8.
13835
3 c e — — = .
121
Ih 4. So ß; lol, 1083
* K T — — — LCC L
,
Viersen ....
Weimar... Wiesbaden. 1900, ol do. 1903 M ukv. 16 de. 1879, 80, 83 bo. 85, 388, 0, 03 M Worms.... 1901 1906 unk. 12 do. 1903, 965 3 vo. konv. 1892. 18394 31 Jerbft .... 1905 H3
= - R RRR PKE
ö —
X 2
2000200 — — 191.8636 102, 0063 BMM 200 ——-— -
9
C D 8 8 8 . —
3 —
fandbriefe.
7
2
2
do. Fale Lp. Rur u. Neum... . 3 bg. do. stomm. Oblig. 3! ,, Eandschastl. Zentra! do. do. ds. do. Ostyreußische Ds. 28. Vonmrnersche
Vb ob lob o
C W O0 O e , , ere e 21
95 803 B85. 75, 26h ic 20bz 97.20 B 101,706 S6, 30 bz 101.8066 9. M0 bz 86 3063 163,09 B 96.706 S6, 0063 97,60 B 105.996 97.503 000 = 100 87, 19G 3000 -- 100 100, 99G 5000 -= 150 57,20 bz 000 - 1090 87, 146 000 -=- 100110, qo6G6 5000 6100 667, 59bz 00 MC =199 57.406
5000 — 200 — — bo00 = 200 95,90 000 -= 200 85, 5066 5000-100 102090 hob · 1b 6 Hobʒ 5000 =- 100 86, 706 5000 - 100 86.0063 5000-1090 86. 706 ü. 17 5000—- 1001162, 00 do. 3 117 50 - 10066, 0b) de. po. 6 iii BM - iG ß. 70G De stpreuß. ritters 4 16 boo = 200 969, 16bz I do. 1BE3 5000 - 200 99,506 dae, 3 II 1 do. IU *
2 062 *
dy. e,, Posensche SG. U =* do. x- XVI do. Lit. D 193 J px. . ds. E pz. 6 . B Sãächsische .... alte dy.
do. . altlandschaßtl. DR. D
D
81
r
Se e o , me, oe o = , = . re
22
do. * Db.
—
* wr . J . . ? . **. = w 38
6
ra
Cc , C . D C C C C C O M-
500M 2900 85.7065 000-200 08, 506 neulandsch. do
000 -= 200 85,50 bz 53 psobrĩ Vt * do. g r 3
5000-60 D600 6
000 -= 2001564. 8h;
. 7 30G
do . . 97.306 bo. do. LK-XI 4 6306 do. Kom. Obl. Lu. I ; z M0 G. do do HIB3 97.306 N30 6
bo. bo. FF
Sãchsis zandw. Psdb. bis XXII do. bis RXV. Kreditbriefe bis XXII. de bu d. BS Rh Bad. Prãm.⸗ An; 186 J 15 69bz Braunschw. Tir. . — v. Std. 182. 5b r. 50 Tlr. 8. 5 . 142596 becker 50 Tlr.-Lose 3; . h 147,090 Oldenburg. 0 Tlr 8. 8 29 1906 Sachen · Mein 78.7 — jv. 37.626 Augsburger 7 Jl.⸗Lose. pr. Stück . C 1 Präm. Ant. 1.410. 136, (0 et. bzB Pappenheimer 7 Il. Lose M pr. Stück i550 G
102, 0906 36, 90 b; G
o g5bzG
Anteile und Obligatlonen Deutscher Kolonial- gefellschaften.
Ostafr. Gisb - G. Ant 6 J 14 1000. 1000 αb
vom Reich weit 30 /p
insen und 120
uc. gar.] . Dt . Osta e e r 1.1.7 , (v. Reich sicher geftelltj
Ausländische Fonds.
2
100,90 bz 101,090 et. bz B 101,00 et. bB
*
100, 30 zt. bz G n
O6 40et. bi G 96, ᷣ0 bz
.
9456063 35. 30 b
O65. 90bz S8. 90 bz
—
od ohn 100. 10bB
c= , r w . —— —— 0 — —·“ — 232 S58885 66
* — konv. Anleihe .. 1898
1530 unłv. 19185
— — * 2 —
1 —=—— 9