ĩ ĩ iberei / ¶ Gerichte l Anwalt b Antrage, den Beklagten in vorläufig bollstreckbarer 77731] Oeffentliche Zustellung. ö t . . . ö . k 9 . . i n e in an r Form zu verurtellen. I) der Mitticgerin die Rosten Ct. mts gericht Arufteln. Benutzung des GHrundstülks entzogen wird. Antrag 77798) Bekanntmachung. 5 Verkaufe, Ve rdgescho . aber in 1907, . T Uhr, anberaumten Auf⸗
. dasel
ͤ 5 . ragt: die, einstweilige Verfügung vorn ; 5 77705 ,, e ne er ale, ', ö G,, Helin fn tungn. e , , gr eee. . Sint al gelre e wgeschgt, Gerichts chrelber if hellen Eanbge gl, , reef g m. 3 en e, lt ann ö e . ö 1 . . ohe n, en he der , 2, . ; . in Biteen 6 J ,, r. ,, ,, J G . JJ z . ; Nr. 4. gter; ; ein . ; ; . ; ĩ ing w e S
J J J kö , , , n,, ,. Auflagen herictsichtigt zu werden, von bem Erben jetz unberannten Aufenthalte, wegen Eheschel dung, len rn mne F . ,,, ö . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im fiskalischen Kang. See gif e len e er . ö woselbst n gell r ü e e. öärinsseit Pefrliedisgung verlangen, als sich nach mit dem Antrage, die Che der Parteien iu schelden Zimmer lt, auf den 8. März ü gor, Bor, zu erflatten. 3) ag reer für vorläufig voll. 7er] Oeffentliche Zustellung. 20. 9jso7 zu 1. tigungen, Kreis Dstersde: Yildung von ödentengũitein 1150 Jol
̃ ig 94 3. olatorenträger, Empfang geno werden können. Wsriezigung der nicht zusgeschlaffengn, Gildublger und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. nittags 8 Ur! streckbar erklart. Dig Firma S. Schiffmann zu“ Koblen, Gn, aug dem Rittergute Glanden, 9g0 Höh E . fress — n genommen werden können
; z 241 . Kupferhronzedraht, hg ein. Ueberschuß ergibt, Die Gläubiger aus Die Klägerin ladet den Beklagten von nenem. zur Der Gerichtsschreiber Arnstein, 7. Januar 1997. platz Prozeßbeholl mächtigter: Rechlsanwalt r. Bra Neglerungsbeßirk Gumßinnen: 309 509 verzinktem ke aht,
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Kreis Angerburg: ZJufammen legun / der Grundstücke 83606 . e e Kuh
chraubenstůtzen, 3 Wahlen. raden Stützen 3. 26. Jauuar im Bureau
, . ö. mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor bie gger( ht . richtsschreiberei des K. Amtsgerichts Arnstein. in Keblenz, klagt gegen den Peter Jung zu Reich i, ö n, in ö. rng, re mt weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in des Koniolichen Am agen es . . Schön, K. Ser mn t bei Simmern, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, . . al anten, Kreis Nagn it; Tellung 2499 Kupferdraht, ei, werden dur , , gu etrossen. Greifgwald auf den 18. Ahril 1907, Vor, 77736] Oeffentliche Zusten ung. A3 238/1906 — —— auf Grund der Behguptung, daß Bekfagter den ein, bruch . fn elegenen gemeinschafllichen Torf⸗ 710 Drahtseile für Läutewerke, Hamburg, den 30. Deieniber 1966. mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei In Säch!n Rödle, Klara, uneheliches Kind der 77780 Oeffentliche Zustellung. geklagten Betrag restlich aug Warenkauf berschulde, bruchs zu Krehschen, 365 099 m
. Telegraphenkabcl. Die uf 2 n n , dannn, l w ledigen Söldnerstochter Genovefa Rödfe von Ober s f ien mit dem Antrage auf kostenfäͤllige Verurt il . Regierungbezirk Königsberg: Die Verdi ; Gesellscha Abteilung für Aufgebotssachen. , 3 i . f ng n m, tieden, gelethlich vertreten durch den Vormund Joscf Der Nechtgantbalt S. Runopf ju Berlin, Oranien mit dem Antrage guf kostenf ernte gi he, Gre . gebe. K,,
Beklagten zur Zahlung von zY25 S nebst?“ 5h zr. Holland: I Abizfung der vo de ausberwaltung, ; setzung d 76884] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rödle, Soldner bon Oberrieden, im Pryzeffe ver— N. ö fee n n f f, ä stt . et: 2. I0. mir, öh bie eg flag n e , * Dermsdorf an die k . von ker gerd J, elle ih fbi n 6 2 860 o Mit. Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts Greifswald, den 3. Januar 1907. löten echtsanwalt Fritz Wengnel hie, gehen unbelannten Aufenthalts, auf Grund deg Pfändung; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 Mk n ,,, en , Einsendung bon J M bh in bah (nicht in Brief⸗ Dresden vom 5. Deiember 1965 wird auf Antrag e W te dem ann, Aktuar, Brein bauer, Georg, Haus meister, rüber hier, jezt und Ueberweisungsbeschlusseß des Königlichen Amtz. Rechtestreits vor das bereinbgrungsgemãß zuständige unsten , . auf Grunds e marken) bezogen werden. taphalz ]] beg Wein han gers Hern rm Reichelt in Dresden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, unbekannten Aufent Alts;, wegen , , und gerichts II Berkin bMnlsezr Januar 1535, durch Bniglich. Amtsgericht in Koblen;, Aßt“ . Ir n cninsc . Pie Angebote sind bersiegelt und mit der Auf⸗ Geselssch ünspr große ,, ö . 1 2 7 7Is8] Deffentliche Zustellung. 9 R. 62 ö i gn, ,, ö. ö , hen. f li enth. ö . , n ö . ö. pee n . . y, . n , rer. 6 R den e, ,. . gemacht Trs derselbe ne ben ihm in feiner Sache Pie Niherin Marie; Schröder, geh, Günther, in 1307 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö ö tesl⸗ ird dieser? des Dorfanger in Smilginnen b 1907 Ee Der Vorstand ü ; , z f 3 / Winterfeldtstraße 52 zu Schöneberg an Zimmer. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lienen, ruar Vormittags 11 Uhr, dem Zeit- . kJ / ö , . . ier Schuffe im Monat Kug;ust 03 mu, erich öder, . ; . . ö für den Oberpostass tenten Heinrich Neumann ju Koblenz, 1 1907. 6 S. S. n en. 6 . ,, zur y ö 'i , 36 ö. , i , sr e . ö ö n . . che inen e, i gl er, m 8. en r ung 6. , . In gi osrir 20. Jebruar 1907, Flensburger Spritfabrik, A. 6. Beitreibung alter Forderungen aus uldtiteln er · Be tung, daß der Beklagte Anfang. 1305 die 5 z zrun ; j 8 ̃ ö J kinn er ae, für kraftlos erklärt. 4 A Reg. 14350 / ö. . shede Gir in bögslicher Absicht 4 ö . . . Rd ind ek th der Zessionzurkunde vom 29. Juni gg, vermittels lr] Oeffentliche Zuftellung. 20 54706. 3. . 4 . Cöͤln, 536 . ö. ; in Flensburg. Dresden, den 3. Januar 1907 berlassen und, sich seitdem nicht um sie gekümmert den Flag ö ö . Ren der z6. Neumann gien. Ansprüch an Hen Die Firma Möltgen C Vollmar in Bonn. Prozeß · zu h st nn . nigliche Gisenbahndirettion. 2X. ordentliche Generalnersammlung der Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtagerichtz. habe, auch sein KÜufenthalt niht zu ermitteln? fel, . ,, . e rn, K ein i , Reahtgänm lte, ulrat Grkff and nd ple rr * ; wee . ., der . ehrt ar T oo J e,, m. . . e . gen, Hr. ) . r, ir . [78130 Bekanntmachung. git then , . ö d Der Kal. Setretẽr:. C. s Engert. 3. nachfolgende bel der Königlichen Ministersal⸗ 5 1 Here igt on 6 lichen G h mn bäude der König; 5) Verlosun c h W in ging im Hotel . Fencburger dof chgötef de birne, Gee s, gam an De. Wüsnn shit, Säceidunz. b Kren be logs] Oefsenttta. Same llung. Dittert srt, Bantenmnsfsien Hier sihtericgten Be. fn ems. nal, , ge, de, g, dee, erg missz ,, g. 2c. von Wert⸗ Tagesordnung: zember 1996 ist der am 23. April 18415 geborene ö, Hellen n ien le, minderjährige Paul Fohannes Stto Schmidt träge nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen, näm. hauptung, daß Beklagte anht ful , vor dem Ober- . 1 Berichterstattunge über daz Geschäftsjahr 1906. , . e, ü. , 1 . ge, Bie Klägcrin ladet den Bellagten zur münd, in Duedlinhurg, vertrete durch seinen Vormund, , ien, ö Betrag bon Szö,78 e ver. An fran , papieren. 2) . ö r n g nf 6. 6. Bilanz Renz ner mann Price und der am be Rechtsstreits vor die vrerte ö ndl inrich Haas daselbst, Zimmerman d ; ; ulde, mit dem Antrage, den Bekiagten koste ällig, t 4 bn Die Be ö übe as Geschäftsjahr owte Decharge⸗ 10. Juni 18652 geborene Bäcker Ludwig Priebe fa ,, n, . ö , ö . . r e r n g high . ö 1 d Wiär; Jh, m be, ld s ehre rg , Kan. w , , . g ostenfällig, treffende Au selbst im Falle einer Die Belanntma ungen über den Verlust von Wert- charg
. 21g ahrens, zu ver⸗ Verl : f f ; fh. ertellung. tot erklärt warden. Als Zestpunkt des Todes wird 2 S. auf den 23. März 1907. Bor mittags E Walle in Tangermünde klagt gegen denk ich. manns Ludwig Jaretzt für end Januar 1896, ineisen an Khgerinme sz r erf do oft. zerletzung assen müssen und mit papieren befinde ch ausschlteßlich in Unterabteilung z 3 Kaj gnes Verstandsmitgliedes an Stelle des tzungen, in welchs m die er Reihe nach autscheidenden Herrn Carsten
— r Einwendun ch hört werden können der 31. Dezember 1905 feflgestellt. 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. bändter man Kamrad, früher zu Tangermünde, 3) 27,59 M. Müetohetrag des Sten erer hebers er, kit, l. September 1906 zu, zahlen und bas Kr B. Fol ; Belgard, den 24. Dezember 196. 4 Gerichte . Anwalt zu bestelln. iet , Aufenthalte, unter der Behauptung, mann Janck für Menak Januar . 4 . e. egen, Sicherhelteleistung für vorläufig vollstree ban indung erhalten, werden §s18! undmachung. Zahl 41. Mrltian en ind Wahl des Or fab mannet, Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer daß der Beflagte feiner, des Klägers Mart nnr ind; Wiietzsstrag Ctendessflben ir die Möongte Febrrar süserhlären. Die Klägerin ladet den Heklagkén zur Gef. vom 3 März 1850 9 Bei der am 2. Januar Ho? folgten aotr ellen 2. een, gte n l es se gtgle 77798 Auszug der Klage bekannt gemacht. gesttzlichen Emhfängniszjest, nämssch in der Zeit vom und März 1895 an den 3 k nündlitzen. Verhandlung des geechtzssreitz he. Kr . S5 er Gem. Tell. Ordn. R. Aus losung der c le ger eschu ler. glare e gr i, , bern ö 168 n Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Halle a. S., den 5. Januar 1507. scllugust, bis 6. Vezemher igbö, beigewohnt habe, Der,. Kläger ladet ht fer te, a, n if 3 „ wilkammer des oniglihen Landgerichlz in S. 53), S5 460 bis 465 schrelbnngen der Sfadtge meinde Fey ig n nen, Maaß und Wahl des Crsatgmann!. n Königlichen Landgerichtss, hit en Anieaäe, ber deellagien, In dee len, Perhen , d, ät ötznr zee, , Leber ge, n, ddl,, fn ng r. ii de e Dane bre lsss fun feigente Funmehn, Tanhen Ir gü.
; Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin, mittags 9 uhr, mi 2 . z * 86 des E. G. zum worden: Legitimatlongkarfen fũr hie General Friedrich Wilhelm Ferdinand Ilse, geboren am 77790 Landgericht Damburg. den Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung r e e ginn r, g r ef Eren, w he. — 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei B. G. B. 89 des Preußischen Aug⸗ rden n , , k
. 5 langen am 5. und 6 ; ĩ seines sechtehnten Lebensjahreg als ünterhalt eine . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be führungsgesetzes dazu vom 20. September i853 Lit. A ju S099 A Nr. l/ 6 ien n n a d erl. garn n ot u zt ö Al⸗ Ole garen e , ,, geb, im borguß am Ersten sedeg Kalendervierteljahres ö ꝛ I n he 3 n lie er erg 3 mein m reh, der öffentlichen Juftellung wird (G6 S. 177 besonderg ange ö 4 zu A500 ς Nr. 15 und 116, legung der Altien in un ferm iontor zur Ausgabe. J ,. hd er er i. ß hol ri. 6. . der salltge Heldrente hon vierteljährlich 15 0 und zwar , e,, m nm. * re der lage bekannt gemacht. gebenen Sypothek deren Besitzer im 945 *. u E000 M Nr. 240 467 744 898 920 Rhei x A ⸗ Verlin, den 19. Dezember 1906. Rel an s Hreös. Gmbden. C. Heiersen, Norte. Lie füchtändgen Hetrüg; sös get in zabten und 3 . ; . ö . 4 K unge e nich nicht zu erinittein go 46 Nr. 498 546 622 inisghe ö. omohil · Hesellshaft Kgl. Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abteilung 9. bohm und G. Petersen, welche gegen ihren Che. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der sind, bekannt gem o. 3 oaß 622 66a S1
ng ; den 31. 6. Geri 937 zs und gs. Aktien⸗ Gesellschaft in Mannheim
ĩ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Perlin, den 31 Dezember 15086. Gerichts schreibe 1. R un, . v 77717 nnt air ga r g , n,, 9. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht . . der er g hen Amts me d, deen, urg. . . ie ie 'lesten Schuldver⸗ e , Generalversammlung am Durch Ausschlußurtes! des unterzeichneten Gerichts klagten zur mündlichen Verhanzlung deg Rechtsstzestz m Tangermünde auf den 20. Februar 1907, Ee 4 Rr. ö ie er r r ger, , .
] f ) i ᷣ = Coupons und Talons nom 31. März 190* Lokale der Gesellschaft, P. 7. kom, heutigen Tage ist der verschollene Schloffer pst bie Zivilkammer 1'“ des Landgerichts Hamburg Bormittggs O Üihr. Zum Zwecke dez öffent⸗ 77736 Oeffentliche Zustelluug. ; ; ‚ 9. ⸗ . . 6. , ien g,. bar dem Holstentar) auf den Lichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage be. l He a r. e,, Overbeck Aktien- . E mnefshgen bel den Zahistenlen der Zinsscheine Tages ordnung:
; ö e — ohne jeden Abzug. Bie Verzinsung dieser aus. I) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von ꝛ e . it. S. März 19907, Vormittags 9 Uhr, mit der kannt gemach ; esellschaft in Dortmund, vertreten durch ihren Vor⸗ ö h ; Landkreis Cöln, für tot erklärt worden. Als Zeit= ,, einen bei dem gebachten Gerichte zu⸗ ö . 5. . 1907. i g 6 ,,, f n. erben e ee, ö den . März 9 e der, 6 n. 2 en a äh lee, delt zer zi Sarner za .. n e d,, re. u Gericktesrelte Ker e lch Autzgetichtt;:. , d llath fe fehlten, , Deen! Nontag. iz; earn den auh lender gan fim bisubons, ? mn. . . gestellt. 7. F. Isos. offentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Ladung als Gerichteschre er des Königlichen Amtsgerichts. n . fg , 4 1 z ö. re en Remscheid, den 3. Januar 190, bekannt gemacht. 77734] Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antraqge auf treter die gelist: . Zur Ausübung det Stimmrechts ist jeder Aktionã Königliches Amtsgericht. Abt. In. Hamburg, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht München 1. Zahlung von 6300 M nebst ! Zinfen fei ien gericht Konstanz, A 1 Stück Lit. B zu 1500 . Nr. 227 berechtigt, welcher die Trtien n ref ul am 2 * 7780) . Zingelmänn, Gerichtsschrelber des Landgerichts. — bteilung à für Ziwintsachen. Art, in dustellung. Die Klägerin ladet den. Heklagten zur . 15. Zustellung an die jvsten Id. r mn Men e, e fing , . Werttage vor der veneralver sammlunn itte Durch Ausschlußnrtell Bom 18. Deiemher 1806 7, o! Deffentliche Zustellung. 3. R 4206.1. 3, e . w m i. ty unn mündlichen 6 des . v3. 9 Amalie geb. Janchik⸗ GJ bes der Gefeuschast, * . K ö ir e ,. 9 Die , an, geb. ige . in München pertreten, Klageteil, gegen r . . . * e re r. Amtsgerichts: ,, 3 11 N Tlr. Stadtrat weg , 2. Januar I907. n . r . Marx * Goldschmidt in tettin am 23. Januar 19605 für den Vijefelbwebe in Marggrabowg, Projeßbevollmächtigter: Rechta= ; man früher r ; . ; ö ; 3 erbteil nebst 50 ermeister: ; Bluhm als Gerichts volljieher kraft Auftrages bei dem anwalt . in Lyck, klagt gegen ihren Ghemann, Fugs r e, . . Vormittags 9 usr, Zimmer Ni. 50, e. . Auf⸗ * Vogel be in r. 3a Rim. s ufar. bel dem Banihause S. 8. voheuemser Sihne Amtsgericht zu Stettin ausgestenste Kautiongempfangs⸗ Tischlergesellen Ernst Zobel, unbekannten Aufent⸗ 3 um en. sʒ ĩ 6. Hh erfolgter Milt . , einen e t dem gedachten 2 ch z 24 Ls Oeffentliche Zustellung. nebst 6 o/ Zinsen für Ma ——— i · — in Maunheim schein Nr. 7I6 über folgende, bes der bezeichneten Kasse halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die For n f wr e fre * len . nan fn, lassenen Inwalt zu bef ellen. Zum Zwecke der hr ö In Sachen des Heinrich Brugger Sohn, älter, Losmann? Johann Rowoß. 3 nn e oder bei einem Notar als. Kaution niedergelegte Wertpapiere: Schuld. Klägerin am 8. März 1904 bsgwilltg verlaffen, seit Rt e. chen 6. dle ie it 4 . n , . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kemhandlung in Radolfjest, vertreten durch Nechts. 3 40 M für das Grundstück Sokollen B.] Bl. 65 Ff hinterlegt. verschreibungen der Preußtschen konfolldierten drei- dieser Zeit nichts hat von sich hören lassen und auch e. . ö. ö. 399 . . kannt ber, 6 5 walt Schleich in Konstanz, Kl. gegen Georg Rr. 6 deg Michael Koritkoms ti Eintragung: omm Mannheim, den 8. Januar 1907. prozentigen Staatsanleihe Lit. F Nr. 12 von 18960 nicht das Geringste zum Unterhalt für Klägerin und 2 gun e ; or , . 166 a , Dortmund, 9. ⸗ m ö. 3 r. früher Wirt z. Hölle in Konstanz, t an Abt. III Nr. 3: 25 lr. 20 Sgr. inütterliche 16 f Akti Der Aufsichtsrat. U und Lit. E Ni., 126 652 von 1893 über je 300 M sein Kind hergegeben hat, mit dem Antrage, das * ag, , m 9 . In n, an 6 ö. eg 9 qr, ganbaer me nnen Orten, Bekl. Forderung betr, ist der gelder der Karoline Gogoll, geb. Zamorgti in So⸗ . en Der Vorsitzende: 7 8ol7] G Wlle, mbst Talent mais fir kraftios erllärt. d Göre fen , ,, ien er en, nnr emed, Gerichtsschreiber den Rönighlährn amgerichto ire elch i n ge g, ing ue, eh ne, Fs ie benbu , n, meh e, Die Belgngtwachungen sber den Betlust von Rete , . , n,. Stetti t ; e ü e d il zu erklären. ge ; . 9 e ,, . ; ' Februar ö orm. Wi 3 ⸗ tet ce i m . Abt. 26. vie, . ö ur fe ,. . Heklagter ist schuldig, an Klagetelt 293 * — [77784] Oeffentliche Zustellung. eä, seldmgtt. , flenberg . zwecks Bekanntmachung.
; Aufforstung, ing iere ; sos] 6 r, versegt ⸗ . ö papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2. ⸗ n 3 Verhanklung deo hrechtestteis lanen d u, mn, Zißss. zwelhundertdrei Mark Hauptsache nebst 4 0/D̃g3insen Ver Architett! . Gerbe dern, zeln, Prozeß 2 86 . Zu demselben ladet der besondere Durch führung dez Verwendungsherfahren 9 Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der
; 55 : - dor dag Gr. Amtsgericht von 1583 ISM Abfindun okapital für Sadder Br.] . M ; hieraus selt 1. Januar 15905 zu besahlen. If. Be— bevollmächtigter: Juslizrat Franke in Ggeln— klagt swnttan; = 3 Nr. 6 ö a (nd ungstapital für Sadde 1 176756 ann montag, den 4. Februar 1907, Bor; . Augschlußurtell vom 3. Nodember 1906 ist ,. . ,, 9696 9 . klagte Hat. die Kosten bes Mech r,, zu iran Cen mid , . Josc] Mhre nd? fi hela 1. 3 7 J Hamm dr öffentliche Zu y ,. . Friedrich und Unten Bezugnahme auf die heute beginnende mittags 10 uhr, in unferem Verwaltungẽgebaude der Hypothekenbrief Kzm 25. Juni 1szö. siber daz 15 f . einen 9 dem i g, Gericht bent, zu ffstatten. ifi. Das Üttell wird' füt bor Wolmirsleben, unter der Behauptung, daß er fuͤr honstanz, 3. Januar 1507 Sadder ginn . . fa ge a . Lig atien eiuchen wi hlermst unsete ia nb iger, g., , ni be de, sfuserordent ichen im Grundbuchg von Pabstorf Band II Blatt 176 , zu bestellen . Zum Zwecke der 1 , n ö. 4 gelleferte gimin erarben , J rihtsschreiber deg Gr. Ants gerichts: Vogel. S Sgr. 6 5 3 ce grbgelder in W ef, ih a. meh 4 * a g . nn, , . 3e ö . ; 9 ö z 2. Januar ; ᷓ J 1341, * ——— zamss s, dr, , ding! rtheim, ; ; ; Tage mug: , ö gn . Sr dern e tlchen Shstellung wird diefer Nuszuß der Klase . bed g f gh a gerichts München 2 , , zur 3a un ul, Oeffentliche Zuntenlung. A Jo o? Hottliebe Polk in Sabdel aug Kem Erbbergleiche norihe net gerte. An n sellschasti L. N Erhöhung de Yrundkapitals durch Ausgabe kee r e m jood. R für kraftlos erklärt . ö 1907 Abteilung A für Zipll fachen. bon 360 6 nebst 6 ös9 Jinsen vom 1. Janust 39) * . . . Lampenindustrie vom 29. i n, m m Gumbi G Elapproßh 5 ö. ä . 2) Lr t, n,, 5 r Dann ö z ; ; ; ; S ü 1 fi 7 2 * enberg Mü r 11. Ne nnen: M = ; ; Intsprechende Aenderung de esellschaftsver⸗ Schöppenstedt., den 29. Dezember 1906. Mertzhaus (L. S) Eisele, K. Sekretär. ju verurteilen und das Urteil für vorläufig voll d Kn 2653 . ünchen e Kress Gentil er nge nb ; . ndlor ud 3. — ** ) g ) e g. wegen eines für fror gi . trages (6 3 Abs. IH. , n . Gerichtsschrelber des i lften Landgerichts. 77781 eff en siche Justellun ö. K ö listln haber Hor 6 W g , BI. Nr. 13 aufgekommenen Unter Hinweis darauf, daß die ordentliche Ge ⸗ Zur Teilnahme an der General versammlung sind — 702] Geffentliche Zustellung. zu 2 965106. 1. Der ö . 6 f , n das Königliche Amtsgericht, zu Ggeln auf den merge Nr. 14 teren gt , a e fre en, , . Gesellschaft vom 30. He. 1 amn n,, welche spãteftens 777861 Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbelterin Frau Olga Paul, geborene Oraniens raß⸗ 82, 1ieß edollmächtig 2 ustijrat 26. März ü907, BVorinitiags 8 uhr Zum in Kite Mh ja Ger hdr. , 3 ö 39 er 54 e 9. r ; ie Auflösung der Gesellschaft be ⸗· am 1 3 e. 8 G Uhr Abends bei Die Frau Mathilde Marie Martha Schade, geb. Roeder, in Eisen berg, Waͤchtergasfe Nr. , Prozeß ˖ Jacoby 6 e, . 4 . lagt in Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud jug . n, m, ls , 6 3h s a, 6 . . hierdurch unsere Glãubiger e yr. * 6 und Industrie, Berlin, Gutsch, in Berlin, KJ. Frankfurterstraße 15, Profeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Pr. Mann in Naum. Ernst Sei * * in mes * een, . ö. r . der Klage bekannt gemacht. . , 6 . J n . ür au le . 8 ö 3. nsprüche bei ung anzumelden. en n. * für Dandel und Industrie, , ö. ö . . ü Tiff f 1 hren we . 96 . naß 1 e e slhe für unn ff e Egeln. den 6 6. 3 e. l fur das Grundstůck Wirtfallenen hg . 23 Kö i. L der . in Schwandorf Dranienstr 145s46 klagt gegen ihren Ehemann, Ge⸗ weizer Wilhelm Paul, früher in Pre ei J, l r Schuster, uar, ; 2 Wi Nr. uf⸗· ᷣ g. legenheitsarbeiter Karl Julius Otto Schade, zuletzt Sfterfeld, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Kleidungs stůcke noch den Resthetrag von 85 4 ver⸗ als Gerichtsschrelber eg Königlichen Amtsgerichte. s hat r, ning ei, bon 94,20 S½ Kin. 1 Hake. a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ in Wernsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den licher Verlafsung, graher körperlicher Mißbandlung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, — — 6 1 a gi 1. 6. 60 Tlr. mütterliche 77695] stimmten Aktien einreichen Akten J. R. 455. O6, wegen böglicher Verlassung, und Beschimpfung, mit dem Antrage, die Ehe der pflichtig zu verurteilen, an Kläger 85 „M' nebst 40G 77789 Oeffentliche Zustellung. mm ragelde ne ! Zinsen für Karoline Matzuck. Das Mitglied des Aufsichts rats unserer Ge⸗ buihre Mttien oder die darüber lautenden Hinter. öh ; n insen seit dem 14 Januar 965 zu zahlen, und dag 5. ind Augustinerstra Die Besitzer dieser Hypotheken forderungen werden legungsscheine der Reichsbank oder eines Notar mit dem Antrage, die Ehe der Parteien! Parteien zu trennen und den Beklagten für den s Der Justijrat Dr. jur. Kaehne zu Halle a. S. gustiners . sellschaft trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet i, für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der klagt gegen die Kimme Ottilie Plath, früher zu det. aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen
ĩ ä . Direktor M. Herrmann in Berlin hinterlegen. n , n. . ᷓ ; ahi ; ü ; 7 tens in dem ohen festgesetzten Termin Herr ; Münter, Westf., den 8. Dejemb 1806 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen d Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Magdeburg, Fürstenstraße 18. ent unbelauntin ürnb g, den 5. Januar 1907. spãtest in de — 36 ,, en, . . des, Rechtsstreits vor die 7. Zivil, zd ate vor die iweite Zivilkammer deg König. handiung des Rechtsstreitz vor bas Königliche Amts⸗ . 9 r god fahle mit dem An⸗ Gerichisschreiberel des R. Amtsgerichts. zu melden, widrigenfalls sie ihres pPfandrechtes an den Berlin, den 7 Jan un Cee. Derwal len gẽsiz Sch an dor k
; j 5 lin⸗S ᷣ ö . tgesetzten Absin dungskapitalsen verlustig gehen. 8 kammer des Königlichen Landgerichtg II in Berlin lichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den gericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grune trage auf Verurteilung? der Beklagten zur Zahlung 29 u fe e ung kan 99 ö . Ba eri e raunko en⸗ SV. 11, Dallesches Ufer 28 –=31, Zimmer 40, auf 24. März ndo0. Gormittags O uhr, mit waldftraßr . . 5 f . 6 03 „ 15 3 nebst 40 Zinsen seit dem Tage uufmann 7 . . . vertreten ,, , . reupisch Centra nd enkrebit⸗ ö. ö ) e n den 286. März 1907, Vgrmittags a6 uhr, ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hrugr A907, Vormittags 1 hr. Zum der Klazehustellung. Der Küägẽr ladet die Bellagke Rechtsanwalt Dr. Buchmann ebendort, hat für die Propin 8 9 Aktiengesellschaft. engesellschaft. mit der ,, . 86 m . e genen ö n,. . 9 k wird dieser Auszug zur min , renn , r . die n Fteifenden Sigg Klbergnnulen wohnhaft d dn a. Die Dirertion Geller. Rheinert. ichte zugelassenen Anwalt zu Festellen. Zum Jwecke offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage der ! n gemacht. dritt vilkammer des Kön en Landgerichts zu Uützb iu a . ö s fi he Zust. fung lwird hieser e me, . . 9 Schphueberg, den gte Hezember 1906. ritte 3 glich 9 burg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage
6 wa mitt chaft . — alle 9. S. — Poststraße 13 -= i7 — Zimmer r. 6, Kl. ; ü [7 6g? engesellscha Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S.. den 3. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 den 26. März 1607, e,, ,. 9 Uhr. 6 Amtsgerichte ürjbhurg am 20. Dezember s s
* . . Die am 3. Januar 1907 in Pforzheim statt⸗ Berlin, den 27. Dezember 1906. lausch, Berlin.. Schöneberg. Abt. . mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— . r, we, , 2 3 Unfall⸗ und nbaliditätz⸗ 2C. gehabte guerorßenti. General versamin ung hat sol, vorm. C. S. tobwasser Co. . Ggarbdt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustell richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zan Zwecke ze elfartbun , ungeternti tg dem genden Beschluß gefaßt; Nachdem innerhalb der für die usammenlegung Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichte I. . Oeffentliche 3g mn 3 og 2222so6 N14 6 w r . H handlung in der ore ge; i in wird dieser in, d der 6c 9 , . ferm er erung. 466 r ern Tü icht . 5 . erg nf fin der . 3e — — t ⸗ ö ; ; 29 ö ? bekannt gemacht. Zu 3 6. 356 65. = 3 * März 1504, sowie 1630 Kosten fü = er · m bel der Gesellschaft eingereicht worden H.R. l gö6szu l,. 1) Die mindersahrige Fried Johanna FJacoß in Aachen, Proje bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klage J monie 160 S6 Kosten für Er richten. ) . ĩ , e ,. irn 6 3 ien ö ,. * ö. , . , Hir en ragt gern Halle a. , , , , Nahrungsmittel Industrie⸗ Berufs⸗ ö 9 r 1 Sitzes der Gesellschaft nach 6 2 2 i e ssiofsr . August Schmidt, Lußsse geborene ettenbrink, bettmeister Franz Pau List in Dresden Plauen, den früher n , m, , n. Gerichts schreibei de ön gliche . und gerichte. Luhn ten 7 : Da genossenschaft arlsruhe wurde nicht beschlossen. bis zum 9. Februnr dieses Jahres 47, zbevoll mächtigter: Ge, Bernhardstraße 141, Klägerin, 2) die ledige Auf. C. Palmen, früher in Grevenberg, jetzt unbekann t ; für vorläufig bollstreckbar erklärt ur * erner wurde beschlossen: ähren. ü K Wag, . 3 ö wärterin Agnes Pauline Frieda Jacob in oschütz, wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß der n,gn Oeffenmn h . Zu stenin ng dieser Klage hat das Kgl. Amtsgerlcht Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß . dies jahrige ahr der Gesellschaft lauft e, en , lf, in e. Fasbender in Bielefeld, klagt gegen ihren ge. Mühlägerin“ «= raseßbepgssmächtigter zu 2. der sé Befiagte ihr wegen Mr nl eferung . Der Brauerebesitzer Em ll Bau 2. in Heide 1 erm aun Don rata, den a. Lin! durch Beschluß, des (Gen hfenschaflebor stan e jum vom 1. August igoß bis zum 30. Jun! 1667 gekommen sind nochmals auf, ihre Äktien nebst n , , , ,,,, , , , , , , s, er, , . . orn, früher in eul, jetzt un n — r . ; ö . 6 es wie fo ahgeändert: i , ier n, n, e, . Beklagten, unter der Hehauptung, i) daß jadet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des ,. 2 geen, ,, , , I. Nufenthalt unbelannt ist, wird zu diesem Gewerbeunfallversicherungs esetzes vom 30. Juni 19690 Dag 0 ästssahr der Gesellschaft läuft jeweil . ö 9. Februar dieses Jahres hslic verlassen habe, mit dem Antrage, die die Klaä 6 2. 5 . . . 4 . er fh , ,. eri , nn, * ien gg Ihe t . r r n en n,, = er e we, Aer er e ung. e m ren, ien 5 z ore 9. . i. 2 0 . des einen bis jum j. Jul des zwecks Zusammenlegung einzureichen. Nach Ablauf iche Kind der gerin sei, 2) daß der Beklagte . = l m 25. v. be geste orden nd daß derselbe seine eit nächsten Jahres. ö 6 . . 3 k ae der Zeit vom 131. is zum 367 Tage vor H Ühr, auf Zimmer 15, ongreßstraße 1I. Zum Helde vom 3 . . 4 . Ine unter dem Belfügen eladen, daß mit dem 1. Januar 1907 begonnen hat. ; Vlese Aenderung gilt von dem Abschluß des Ge⸗ ie r, ö Kläggrin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver., dem Lage der Heburt der Klägerin der Mitf, igerin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug Iwanggberwa nch ui 6 31 mr, . rung. ; grit für ihn an der Gerichtstafek an? Mannheim, den 5. Januar I997 schãftg jahres 1906 fig. * Ee k . . r en. weer kale 3 1. . eit, mn e nb h , . 1906 e, zi irn an edu e e der Beschluß erg den 6. Januar 1907 n ,, een Antiengesellschast für Metallindustrie Berlin. den zun , . j lammer des Kzniglichen Landgerichts in Biclefe , ü. : ; z . 16. Beschlagnahme dieses Grundstücks zu Gunften des richt gfchrei bers anner j ; tiengesellschaft ; 31 ttten warden sei und daß letztere als Auf⸗ Hentgeg, 1 elchlag Ischreiberei des Kal. Amtsgerichts. Hummel, Fommerztenrat, vormals Gustay Richter. ; 21 36. . 1 e nen, tlich 8 bis 9 6535 mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläubigers gilt und dem Schuldner Verwaltung und Andreae, Kgl. Fanzfe ira Vorsigen ben Der n n ch an, . r n a.
K —
—
2