1907 / 7 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Voigt und Max Lüpke ist erloschen. edem der Beiden ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 938 (Offene Handelsgesellschaft W. Auffermann, Rixdorf). Der Kaufmann Walter Auffermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Auffermann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

ei Nr. 7072 (Offene Handelsgesellschaft Gol⸗ dene E10 Gerliner Concurrenz Geschäft Max Schoeps Æ Co., Berlin). Ber bisherige Ge fich ter Kaufmann Max (Mayer) Schoeps ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Goldene 110 Max Schoeps R Co.

Bei Nr. 8935 . Boehnhardt Kramer, Berlin) Dem Kaufmann August Kurth in Berlin und dem Kaufmann Carl Kulke in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 11289 (Firma Apotheke zum Eisernen Kreuz und Drogenhandlung Dr Ludwig Koch, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Apotheke zum Eisernen Kreuz und Drogenhandlung Dr Otto Lufch. Inhaber ist Dr. Otto Lusch, Apotheker, Charlottenburg.

Bei Nr. 14839 (Offene Handelsgesellschaft R. Bredelom Nachf. Berlin). Der Kaufmann Hans Vorwerk hat Geschäft nebst Firma von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft erworben. Die Vandelsschulden sind jedoch von ihm nicht über— nommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 14939 (Firma J. Cracauer, Berlin). Inhaberin Witwe Anna genannt Elise Cracauer, geb. Rosenthal, Berlin.

Bei Nr. 17 291 (Offene Handels gesellschaft Benno Bernhardt, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen ju Charlottenburg Nr. 25 168 Hermann Ehrlich und Nr. 28 475 Blankenburg C Comp. ; ferner die Firmen zu Berlin Nr. 12 So0 H. Goltschalt Nachfl. In. 6 Curt Fleckinger, Nr. 4590 R. Æ G.

rmenbach.

Bei Nr. 27 597 Karfunkelstein Immobilien Verkaufs Bank Com̃. Ges. Berlin). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rernhburg. 177872]

In das hiesige Handelaregister Abteilung B Nr. 37 und 38 sind heute folgende Firmen: ;

1) Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt mit dem Sitze in Bernburg,

2) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Leopoldshall⸗Staßfurt mit dem Sitze in Leopoldshall,

weigniederlassungen der in Leipzig unter der irma: „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt“ . e, n, . eingetragen worden.

* gen . Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, die ihren Sitz in Leipzig hat, ist eine Aktien ˖ esellschaft. Gegenstand ihres Unternebmens ist der Gin . aller Bank- und Kommissionsgeschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller der⸗ jenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriflen des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftsvertrages bildenden Satzung ausgeben. Gegenwaͤrtig gilt der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesellschafts bertrag nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mal 1901 beschlossenen Abänderungen der 4 und 13, den in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der §S§ 9, 23, 24, 26 und 31 und den in der ordentlichen Generalpersammlung 24 3. April 1905 beschlossenen Abänderungen des 5 4.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt o0 0900 400 M½, und zwar 30 000 000 M (10 000 060 Taler) in 100 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 109 Taler (300 S) und 50 000 400 A1 in 41 667 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 1200 M16

Der Vorstand (die Direktion) wird vom Auf⸗ sichtgrat ernannt und besteht nach 6 Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Per- sonen. Gegenwärtig besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft aus folgenden drei Mitgliedern (Direktoren): Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau, Justizrat Dr. Paul Harrwitz, Hugo Keller, sämtlich in Leipzig wohnhaft. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mitglieder des Vorstands, die Prokuristen und die 1, . Ebevollmächtigten. Um den Ver⸗ kehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von jwei Mitgliedern des

Vorstands dem dritten Mitgliede oder, wenn über⸗ haupt nur zwei Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechts verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor standz und im letzteren Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands beigefügt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden renn g , werden, soweit nicht das 25 oder der Gesellschaftsvertrag eine i. malige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im ADeutschen Reichsanzeiger“ und in der Leipziger Zellung/ veröffentlicht, wodurch sie für alle Be⸗ teiligten rechtsverbindlich werden. Die genannten Zeltungen sind die Gesellschaftsblätter. Bernburg, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht.

RBernburꝶ. Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 4489

77873

Das Geschäft ist an den Holzhändler Ernst Schrader in Bernburg veräußert, der eg unter der irma „Robert Henning Holzhandlung Inh. rust Schrader“ foriführt. Dem Kaufmann Walther Schrader in Bernburg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 5. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. H ernburg. Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 eingetragenen Firma „Anhalter Chamotte⸗ u. Mauer steinwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Daftung“ in Unterwiederstedt ist heute ein— etragen: z Die Vertretungsbefugnis des Rentners Woldemar errmsdorf in ,,, ist beendigt; an seiner telle ist der Direkter Karl Hofmann in Unter- wiederstedt zum Geschäftsführer bestellt. Bernburg, den 5. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. E ersenbrückm. T7787 5] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde 33 zu der Firma „Burrichter Flinker“ ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Burrichter in Priggen⸗ hagen führt das Geschäft daselbst unter der Firma „B. Burrichter“ fort. ö Bersenbrück, 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. . Kingem, Rhoim. Bekanntmachung. 77877) In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Max Roos in Bingen folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Berthold Roos in Bingen ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der seltherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bingen, den 5. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Ringen, Reim. Vertanntmachung. [77876 In unserem Handelgregister wurde heute die Firma Uihlein Hottenroth gelöscht. Bingen, den 5. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

sirnbaum. . Die in unserem Handels register A unter Nr. 103 eingetragene Firma „Horst Plato, Birnbaum“ ist heute gelöscht worden. Birnbaum, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

77874

Gitburg. 177879 Im Handelsregister ist bei der Firma Simon⸗ bräu, Theobald Simon, Baherische Lager⸗ bierbrauerei in Bitburg heute eingetragen worben: Die Kaufleute Gebrüder Josef und Bertrand Simon zu Bitburg sind zum bisherigen alleinigen Inhaber der Firma in das Handelsgeschäft unter Begründung einer offenen Handelsgesellschaft mit der bisherigen Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein ermächtigt. Bitburg, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

K onn. Bekanntmachung. 77881] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 569 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Oecht K Weichelt in Bonn eingetragen worden, da n bah aufgelöst und die Firma er⸗

loschen Bonn, den 4. Januar 1907. . Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

onn. Bekanntmachung. 77880 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 459 (Firma C. Wüsten Cie in Bonn) eingetragen worden, daß die Prokura deg Kaufmanns Emil Weil in Beuel erloschen ist. Bonn, den 4. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

randenburg, Havel. 77882 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B 24 ist am 29. De⸗ jember 1906 die ire n lf ct in Firma Excelsior⸗ Fahrrad Werke, Gebr. Conrad & Patz, Aktien- gesellschaft, mit dem Sitze in Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung des unter der Firma: Excelstor. Fahrrad. Werke, Gebr. Conrad K Patz in Brandenburg a. H. betriebenen Unternehmen der Fahrradfabrikation;

2) die Herstellung von und der Handel mit allen Erzeugnissen der Fahrrad⸗ und Automobilindustrie sowie verwandter Industrien.

Das Grundkapital beträgt 1 250 000 M

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1906 festgestellt.

Vorstandsmitglieder sind die Fabrlkbesitzer Paul Conrad und Franz Patz zu Brandenburg a' H., welche berechtigt sind, dle Gesellschaft einzeln zu vertreten.

. § 199 H.G.-B. wird ferner bekannt ge⸗ macht:

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren r e und wird durch die Generalversammlung beste llt

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem an—⸗ beraumten Termine. In dieser Form erfolgen auch die übrigen von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen.

Der Vorstand zeichnet die Firma lin der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gefell⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Bel Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats ist der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters hinzuzufügen.

Das Grundkapital zerfällt in 1250 Aktien auf den Inhaber über je 1000 4.

Die offene Handelegesellschaft Excelsior. Fahrrad⸗ Werke, Gebr. Conrad & Patz in Brandenburg a. H. bringt ihr unter dieser Firmg betriebenes Fabrik unternehmen und Handelsgeschäft mit dem Firmen— recht nach dem Stande vom 15. September 1906, jedoch ohne Passipa, ein. Zur Einlage gehören 3 Baustellen, Maschinen, Apparate, Utensilien, Materialien, Gespanne, Vorräte, Fabrikate, alle

Schutzmarken und Warenzeichen sowie die aus den geschlofsenen Verträgen hervorgehenden Rechte, ferner die Wechsel und sonstigen Außenstände mit Ausnahme

Abt. 9.

ein Bankguthabenteil von 281 758,37 ½ Der Wert

der Einlage ist nach näherer, im Gesellschaftgvertrage

getroffener Bestimmung der Einzelwerte auf

1246 000 S festgesetzt, wofür die Einbringerin

Aktien im gleichen Betrage zum Nennwerte erhält.

Gründer sind:

I) die offene Handelsgesellschaft Excelsior⸗Fahrrad⸗

Werke Gebr. Conrad & Patz zu Brandenburg a. H.,

2) der Fabrikbesitzer 6 Conrad,

3) der Fabrikbesitzer Reinhold Münster,

4 der Bankdirektor Georg Deichmann,

zu Brandenburg a. H.,

o) der Kaufmann Wllhelm Kleemann zu Berlin⸗

Schöneberg.

Diese haben alle, Aktien übernommen und die ge—

zeichneten Barbeträge voll eingezahlt.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend

Nr. 3 5 aufgeführten Personen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

sungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtgrats und

der Revisoren kann bel dem Gerichte, von dem Be⸗

richte der Repisoren auch bei der hiesigen Handelz⸗

kammer Einsicht genommen werden.

Brandenburg a. H., den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 77887] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 93 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweiger Fahrradwerke Attiengesellschaft ist heute vermerkt, daß J. die in der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1906 beschlossene Herabfetzung des Grundkapitals erfolgt ist. I) Die alten Aktien von 130 000 M sind ein⸗ geliefert und vernichtet. Das Grundkapital von 130 000 M ist gestrichen. 2) Von den früheren Stammprioritätsaktien M 131 0090 sind auf 99 Aktien Zuzahlungen von je 500 geleistet, sodaß diese 99 006 voll bestehen bleiben. Die restlichen 32 000 S sind im Ver⸗ hältnis 4 zu 1 auf 8000 4 zusammengelegt. Das Kapital der 131 000 M ist demgemäß um 24 000 4, also auf 107 000 ½ herabgesetzt. II. Die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 200 000 M ist in Höhe von 131 000 M erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien à 1000 M, die zum Nominalbetrage ausgegeben sind. . ö III. Das Aktienkapital besteht demgemäß aus 238 000 Sämtliche Aktien haben gleiche Rechte. Braunschweig, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. on y. Eraunschweig. 778831 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 86 ist heute eingetragen die Firma: Bürsten, und Seilerwarenindustrie Karl Balve, als deren Inhaber der Bürsten⸗ und Pinselfabrikant Karl Balve in Lehndorf und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ‚— . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bürsten—⸗ und Seilerwaren. Braunschweig, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. o ny. Rraunschweig. 77884 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 81 ist heute die Firma Buchdruckerei SH. Rieke Ce als deren Inhaber der Maurer Heinrich Rieke, der Geschäftsführer Carl Stegmann und der Lager⸗ halter Fritz Ohlendorf, sämtllch hierselbst, als Ort der Niederlassung Vraunschweig und in die Rubrik Nechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: ö Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Januar 1907.

Angegebener Geschäftsjweig: Buchdruckerei, Zei⸗ tungsverlag und Buchhandlung. Braunschweig, den 4. Januar 1907. Perzogliches Amtegericht. 24. on v.

Erannschwoig. ö 77886 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 319 eingetragenen Firma J. Fröhlich * Ph. Baumkauff ist heute vermerkt, daß die In= haber dieser Firma, Maurermeister Philipp Baum- kauff und Christian Ebbecke hierselbst, seit dem L. d. Mts. die Maurermeister Friedrich Köhler und Bernard Köhler hierselbst in das unter der vorbe— zeichneten Firma in offener Handelsgesellschaft be⸗ . Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen aben. ; Die dem genannten Maurermeister Friedrich Köhler für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura ist ge⸗ löscht. Braunschweig, den 5. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. ony. Braunschweig. (7885 Bei der im hiesigen Handelzregister Band 19 Seite 302 eingetragenen Firma F. Schacht ist heute vermerkt, daß die Inhaber dieser Firma, Direktor Willy Schacht, z. Zt. in . a. S., und Kaufmann Bernhard Foehring hieselbst, feit dem 1. d. Mis, die Kaufleute Ferdinand Meyer und Wilhelm Schulpius, beide hieselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma in offener Handelsgesellschaft 6 Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen aben. ) Die dem genannten Kaufmann Ferdinand Meyer ertellte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 5. Januar 1907. deneglichee in gertgt. 24. o ny.

remem. 77888

In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 4. Januar 1907:

Finger Co., Bremen: Das Geschäft wird selt dem 31. Dejember 1906 unter der Firma Otten Talla fortgeführt.

Wilhelm Gerhardi, Gremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1906 erloschen.

August Hahn C Co, Bremen: Die Firma und die an Friedrich Heinrich Wilhelm Rademacher er⸗ teilte Prekura ist am 3i. Dejember 1906 erfoschen.

Heinrich Gerritzen, Bremen: Dag Geschäst wird seit dem 2. Januar 1907 unter der Firma Heinrich Gerritzen Æ Co. fortgeführt.

Hoffmann K Leisewitz Bremen: Am 28. ag. 1606 ist die Kommanditistin gestorben und die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Sestdem

schafter Alfred Hoffmann, Alf Halle, Herm

Lampe und Carl 4 Hoff mann e G

unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und

unter unveränderter Firma als offene Handel. gesellschaft fort.

Kaiserbrauerei Beck CC., Bremen: Am 1. Januar 1907 ist der i. Kaufmann Her.

mann Marwede, unter Erlöschen seiner Prokura,

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

Die an Johann Christian Warnken, Johann

Christign Gottfried Schurig und Christoph Her.

mann Mund erteilten Prokuren bleiben in Kraßt.

Wilh. Georg Meyer. Bremen: Am 1. Januar

190 ist an Bruno Wilhelm Georg Meyer und

Ernst August Meyer Prokura erteilt.

Friedrich Mitius, Bremen: Inhaber ist der gef Kaufmann Julius Wilhelm Friedrich

Mitlus. Angegebener Geschäftszweig: Futtermitteß

Theodor Rocholl Co, Bremen: Am 31. Pe,

jemher 1906 ist der hiesige Kaufmann Wilheim

Haase, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesesl⸗

schafter eingetreten und Johannes Ignatz Ruffel

als solcher ausgeschieden.

C. Jul. Thorspecken, Bremen: Am 1. Januar

19607 ist an Rudolf Schwartze und Karl Hermann

Augener Gesamtprokura erteilt.

Sermann Wehmann. Bremen: Am 1. Januar

1897 ist der hiesige Ingenieur Adolf Ernst Scheel,

unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter

eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Am H. Januar 1907:

Adbdix X Will. Bremen: Am 3. Januar 1907

ist Claus Albert Addix als Gesellschafter aus⸗

geschieden, gleichmeitig ist dem Geschäfte ein Kom—⸗

e t beigetreten. Seitdem Kommanditgefell.⸗ aft.

Bodeustedt C Co., Bremen: Am 31. Dezember 1906 sind 5 einrich Nebelthau und Franz Eduard Faber als Gesellschafter ausgeschieden und die hiesigen Kaufleute Johann Christtan Otto Keßler und Paul Marie Joseph Ghislain van Calllie als , haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Gleichzeitig ist ein Kom manditist ein= getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Bremen ⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist an Andreas Ferdinand Emil Pestrup und Louis Nicolaus Uhlhorn Gesamtprokura erteilt.

Deutsche Ver sicherung s⸗Gesellschaft in Bremen, Bremen ; Am 1. Januar 1967 ist an Hermann Johann Borcherding und Johann Liborius Freu⸗ denberg Gesamtprokura erteilt.

Demelius Æ Harjes, Bremen: Offene Sandels⸗

gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1907. Ge⸗

sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich

8. Adolf Demelius und Johann Hinrich arjes.

Noltenius Æ Paul, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Gegensfand des Unternehmens ist, ein Export- und Importgeschaͤft sowie Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt 200 000 M

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1966 abgeschlossen.

eder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Christoph Friedrich Martin Nolsenius und Martin Paul. Stellvertretender Geschäftsführer sst der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Harms.

Bremen, den 5. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 77889

nremerhavem. Handelsregister.

In das Handelsreglster ist heute zu der Firma 1 Wilcken, Bremerhaven, eingetragen worden:

Am 3. Januar 1907 ist das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ausschließlich der ausstehenden Forde⸗ rungen, von den Kaufleuten August Heinrich Rein= bold Cordes, Heinrich Adalbert Jorgens und Johann Heinrich Wilhelm Busch, sämilich in Bremen, über⸗ nommen, und führen diese Herren das Geschaäft unter unveränderter Firma für ihre Rechnung fort. Seit 3 nf ö 1907 ist die Firma offene Handels- gesellschaft.

Für die Passiven haften die drei genannten Ueber⸗ nehmer des Geschäfts nicht.

Bremerhaven, den 7. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Eres lan. 77890

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 169 Breslauer Actien- Bierbrauerei hier heute eingetragen worden: An Stelle des bis herigen Liquidators Oscar Oelgner, deffen Ver— tretungsbefugnis beendigt ist, ist der Kaufmann Georg rr fr zu Breslau zum alleinigen Liquidator

estellt.

Breslau, den 27. Dezemher 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eurgstudt. 177891]

Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters, die Handele gesellschaft in Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Heinrich Johannes Feustel in Burgstädt Prokura erteilt ist.

Burgstädt, am 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Coos geld. . 778921

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Papierwarenfabrit . Fischer zu Coesfeld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Fischer zu Coesfeld eingetragen.

Coesfeld, den 2. Januar 1907.

Königliches Amtogericht.

Creogeld. 76596]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Eugen Peltzer in Crefeld: Nunmehrige Inhaber sind: Kaufmann Roland Peltzer in Crefeld und Witwe Eugen Peltzer, Pauline eborene Audojer, in Crefeld. Offene Haͤndelsge sell⸗ e. Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 begonnen.

Crefeld, den 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cxo feld. ö 77893

In das hlesige Handelsregister ist beute i worden die TJirma Deutsch⸗Französische Cognac⸗ brennerei Jammers h Eo. mit dem Sitze in Crefeld. eng haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Peter Jammers in Crefeld, 2 Kauf⸗

eingetragenen Firma „Robert Henning Holz⸗ handlung“ in Bernburg ist heute eingetragen:

von 34 819,40 M zweifelhaften Forderungen, endlich

setzen die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗=

mann Gustav HPauser in Lobberich. Offene Handeltz=

gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1g. a. nenn 4. Januar 180? refeld, den 4. Januar ; Königliches Amtsgerlcht. Delmenhorst. 77894 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist zur Firma J. C. Schröder zu Delmenhorst ein⸗ etragen: g . Conrad Schröder ist seit dem 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der bis⸗ herige Prękurist Johann Hermann Schröder in Delmenhorst ist mit dem 1. Januar 1907 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist seit dem 1. Januar 1907 erloschen. Delmenhorst. 1907. Jan. 2. Großh. Amtsgericht. JI.

PDessam. 77895

Bei Nr. 17 Abteilung B des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma: „Raguhn . Anhalter . Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Raguhn“ geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Sauerland in Raguhn ist am 6. Dezember 1906 aus seinem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden.

Dessau, den 3. Januar 1967.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

PDessamn. 77896

Bei Nr. 19 Abteilung B des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma: Dessauer Gas—⸗ appgratfabrik „Jonitza“, Gesellschaft mit be— ,. Haftung in Jonitz bei Dessau ge— führt wird, ist heute eingetragen worden: 1) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1906 ist der Kaufmann und Fabrikdirektor Emil Fuchs in Dresden⸗Loschwitz zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 23 Dem Kaufmann Adolf Flegel in Dessau und dem Kaufmann Karl Uhlig in Dessau ist Gesamtprokura erteilt worden, und zwar der— estalt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Ge— i erft befugt sein sollen, jedoch weder allein, noch mit einem Geschäfte führer zusammen.

Deffau, den 3. Januar 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDöbelm. 77897

Auf Blatt 252 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Hermann Ehlert in Technitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Franz Poblenz in Technitz er⸗ loschen ist. .

Döbeln, am 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 77899

Auf Blatt 11281 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft OSrtrander Quarz. Kies Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem 5 in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb von Kiesgruben und ähnlichen, dem Abbau unterliegenden Anlagen sowie Bearbeitung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb der gewonnenen Haupt⸗ und Nebenprodukte.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Frledrich Ottomar Berthold in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kiesgrubenbesitzer Richard Müller in Ortrand, der eingetragener Eigentümer der im Grundbuche für Ortrand Band IJ Blatt 111 eingetragenen, mit den Parzellennummern 226/190, 227 190 und 228/199 des Kartenblatteg 2 der Flur bezeichneten Grundstücke ist, bestellt der Gesellschaft an ihnen das Recht, unter gewissen näher festgesetzten Bestimmungen und Bedingungen den dort lagernden Kies abzugraben und abzubauen. Ueberdies über⸗ trägt der Gesellschafter Müller das Besitz⸗ und Nutzungsrecht an den fämtlichen auf den Grund stücken befindlichen gewerblichen Anlagen und Ge— bäuden und das Cigentumzrecht an den vorhandenen Maschinen und Werkzeugen auf die Gesellschaft. Der Wert der übereigneten Gegenffände und der ge⸗ währten Nutzungsrechte, die Müller auf das Stamm kapital in die Gesellschaft einlegt, wird auf 20 000 M0 fetzgesetzt und die Ginlage Müllers von ber Gesell⸗ schast zum Geldwerte von 20 000 M angenommen.

Dresden, den 5. Januar 1907.

Königl. Amtagericht. Abt. III. Dres dem. 77898

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11282. Die offene Handels gesell⸗ schaft O. Schöppner * M. Merberh, mil dem Sitze in Dresden. Gesellschafter find die Schneider meister Heinrich Schöppner und Friedrich Maximilian Merbetb, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen;

2 auf Blatt 11283: Die Firma Fritz Tietz in Dresden. Der Metallgießerennhaber Rudolf Albert 6 Tietz in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftgziweig: Betrieb einer Metallgie ßeren);

3M auf Blatt gl7, betr. die Firma Ftönigliche Dofapotheke in Dresden: Die Prokura des approbierten Apothekers Dr. phil. Ottomar Heinsius don Mayenburg ist erloschen. Dem approbierten Apotheker Conrad Hanz 9. in Dregden ist gemein- schaftlich mit dem approbierten Apotheker Fritz Conrad Rudolph Giesecke Gesamiprokura erteilt;

5 auf Blatt 11 284: Die Firma Carl Finster in Kötzschenbroda. Der Kaufmann Fritz Carl Finster in Kötzschenbroda ist Inhaber.

Dresden. am 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. 77900

In das Handeltzregister B ist unter Nummer 96 die Firma Rheinische Baugeräte Manufaktur Gesellschaft mit beschraäutter Haftung zu Duisburg, eingetragen.

Gegenstand deß Unternehmens ist der Handel mit

isenwaren aller Art, ingbefondere Baugeräten und Bauwerkzeugen und der Betrieb verwandter Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 600 0

Geschäftzführer ist der Kaufmann Hugo Rutenbeck zu Hagen i. W.

Vem Kaufmann Ernst Hellwig zu Hagen, dem- nächst zu Duighurg, ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1206 aufgestellt und befindet sich Blatt 5 der Registerakten.

uisburg, den 28. Dezember 1906.

PDuisburg.

die Firma Rheinis ch ⸗Westfälische dandelsgesell; schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Industriebedarfsartikeln.

Zur Erreichung dieseg Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen?

Das Stammkapital beträgt 3 000

Der Gesellschafter Klemm bringt als seine Ein⸗ lage das von ihm unler der Firma A. H. Wilhelm Klemm betriebene Handelsgeschäft nebft Zubehör, jedoch obne Aktiven und . nach dem Stande vom 1. Dezember 1906 dergestalt in die Gesessschaft ein, daß dag Geschäft vom J. Dejember 19606 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, und zwar zum Gesamtwerte von 5090 S6, Der Gefell, sellschafter Kaufmann Friedrich Ulfers hat eine Reihe von Beziehungen zum Vertriebe von Industriebedarftz⸗ artikeln angeknüpft und bringt auf seine Einlage diese Beziehungen zum Gesamtwert von 5600 in die Gesellschaft ein.

Geschaͤftsführer sind: der Kaufmann Julius Freund ö der Kaufmann Wilhelm Klemm, beide zu Dulgs⸗

urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1906

,,

eder der beiden Geschäftsführer Freund und Klemm sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Wein daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestelllen Firma der Gesell⸗ schaft seine Namenzunterschrift bei ügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dirisburg, den 2. Januar 1507.

Königliches Amtsgericht. Duisburgs. . 77903 In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 674, die offene Handelsgesellschaft Faber 4 Ramakers zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der inn ef, Ferdinand Faber ist am 17. Oktober 1906 gestorben und hat durch das am 6. Vovember 1966 publizierte Testament vom 15. Oktober 1905 seine Chefrau, Kätchen geborene Köllmann, als seine Universalerbin eingesetzt, sodaß letztere dadurch Gesellschafterin der eingangs erwähnten offenen Handelsgesellschaft geworden ist.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Die Firma ist in dag Handelsregister A Nummer 563 übertragen. Duisburg, den 3. Januar 1907.

Königliche? Amtagericht. Duisburg- Run ort. 76599 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frankfurter Æ Co. in Bruckhausen. esell˖ schafter sind der Photograph Julius Frankfurter und die unperehelichte Deborah Frankfurter, beide in 8 Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1906 egonnen.

b. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Nahrungsmittel. Industrie 2 en K Co. in Duisburg⸗WMeider ich. Gesell= chafter sind der Kaufmann Heinrich Burggräf in Mülheim ⸗Ruhr und der Händler Wilhelm Sol zappel in Duisburg ⸗Meiderich. Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.

Duisburg Ruhrort, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEisemach. Bekanntmachung. 77904

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma Grünbaum und Kleemann (offene Handelsgesellschaft) weiter ein. getragen worden:

Gesellschafter sind jetzt Simon Grünbaum und Arthur Sittenmann, beide in Effenach.

Der Kaufmann Siegmund Kleemann ist verstorben. Seine Erben Witwe Wilhelmine Kleemann, geb. Waldeck, und Lucie Kleemann sind aus der Gefell= schaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Sittenmann in Eisenach in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt.

Eisenach, den 5. Januar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisleben. 77905 Die unter Nr. 41 des Handelsregisters eingetragene Firma Ed. Schoene in Oberröblingen a. Gee ist erloschen.

Eisleben, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eilper eld. 77908 Unter Nr. 1883 deg Handelsregisters A ist die offene Handelegesellschaft Rohde * Menkel, Elberfeld, welche am 1. Januar 1907 begonnen bat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf Robde in Barmen und Ewald Menkel in Elberfeld sind, eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. KElber eld. 77906 Unter Nr. 1884 des Handelsregisters A ist heute die Firma Richard Brinkmann, Elberfeld, und altz deren Inhaber der Kaufmann Richard Brink— mann hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 5. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elper eld. 177909 Unter Nr. 1179 des Handelsregtsters A. 4 E. Hölter hoff. Elberfeld sst die Firma auf eine offene Handelegesellschaft, welche am 22. Be⸗ zember 1906 begonnen hat, umschrieben worden. Persönlich her. Gesellschafter sind die Kaufleute August und Werner Hölterhoff hier. Die Prokura des August Hölterhoff jun. hier ist erloschen. Der bisherige Inhaber der Firma, Appreteur August Hölterboff ist gelöscht.

Elberfeld, den 5. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. 13. KElIberteld. 77907 Die Firma Will * stellner, Elberfeld, ist erloschen. ;

Elberfeld, den 5. Januar 1907.

77902 In, das Handelsregister B ist unter Nummer 927

Elmshorn. 77910 Die unter Nr. I10 des hiesigen . A eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma J. Mendel Nachfolger in Elms horn ist durch den am 23. August 1956 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Jullus Mangold aufgelöst. Der Mit- gesellschafter, Kaufmann Ozkar Menvbei in Elmshorn führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vlies ist im Handelsregister eingetragen.

Elmshorn, den 2. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Erfurt. 77911

In unser Handelsregister Abt. A sind unter Nr. 970 die Firma Blick Hoffmann mit dem Sitz in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Blick und Max Hoffmann, beide in Erfurt, unter dem heutigen Tage eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen.

Erfurt, den 2. Fanuar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Erfurt. 77912

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Rr. 579 bei der Firma Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei Marggraf Æ C= Erfurt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 779131

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 29. Dezember 1906 Abt. A Nr. 1212: Pie Firma „Effener Wach, u. Schliesgesellschaft, Inh. Josef Weich“ mit dem Sltze zu Effen. Inhaber ist Josef Reich, Kaufmann, Gffen. Euskirchen. 77914

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der

irma Dürener Bank Zweigniederlafsung

ustirchen heute eingetragen: Dem Bankbeamten Franz Schäfer in Euskirchen ist für den Umfang der von der Zweigniederlassung Euskirchen be⸗ triebenen Geschäfte Prokura erteilt.

Euskirchen, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Erankrurt, Main- (76611 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.

1 Hugo Rothschild. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Hugo Rothschild zu Franksurt a. M. ein Handelsz⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

2 Max Stern Nachf. Der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Levi ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 21. Dezember 1905 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Arthur Stern bleibt bestehen.

3) Bendheim Æ Palm. Der Kaufmann David Palm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Arthur Palm zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als perfönlich haftender Besellschafter eingetreten. Die dem letzteren erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem David Palm zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4 FJ. Pauly. Das unter dieser irn von der Ehefrau des Kaufmanng Johann hilipp Pauly, Johanng Marte Friedrike geb. Rumbfer, zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die ledige Margarethe Georgine Mathilde Pauly zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter un- veränderter Firma fortführt.

8) Heinr. Æ Ernst Nicol. Der Ehefrau des Bauunternehmers Ernst Nicol, Juliane geborene Nagel, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Cinzelprokura der unverehelichten Bertha Nicol ist erloschen.

6) Philinp Holzmann K Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 12. Dejember 1905 sind die * 1, 8, 9, 10 Abschnitt bi der Aufsichts⸗ rat“, die g§5 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 25 und 25 geaͤndert, die bisherigen Abschnitte IV, V, VI in V, VL und VII umnumeriert und die Ueberschrift des Abschnittes VI, jetzt viãJ ‚Keber⸗ gangsbestimmungen · in „Bekanntmachungen! Um geändert.

) Metallurgische Gesellschaft A. G. Die Generalversammkung der Aktionäre vom 22. Ro- bember 1906 hat beschlossen, das Grundkapllal um 3 000 000 M durch Ausgabe von 3600 auf den In— haber lautenden Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. 8 . Gesellschaft für Abfallprodukte Frankfurt a. M. mit beschränkter Haftung. Die Einzel- prokura des Kaufmanns Karl Oppenheimer zu Frank. furt a. M. ist erloschen. Derselbe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Der 57 Absatz 4 und die §S§ 11, 12, 13, 14, 18 des Gesellschafts. vertrages sind aufgehoben und der 5 23 Absatz 3 abgeändert. An die Stelle der S5 il, 12. 15, 14 treten die Paragraphen 1 85 1—6 des Vertrages vom 17. Dezember 1906. ie Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nunmehr durch die beiden Geschäftg= führer Karl Oppenheimer und Ludwig Katz in der Weise, daß Karl Oppenheimer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, während Ludwig Katz nur in Gemeinschaft mit Karl Oppenheimer die Ge— sellschaft vertreten darf.

Frankfurt a. M., den 24. Dejember 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 77915

Auf Blatt 378 des Handelsregisters ist heute die Firma Th. Bernstein in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 5. Januar 1907.

Königliches Amtagericht. Freyburg, Unntrut. 77916 In das Handelsregister ist heute die Firma Fritz Reglitz Laucha ⸗Unstrut, Inhaber: der Kauf⸗ mann Fritz Reglitz daselbst, eingetragen.

Freyburg (Unstrut), den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Glei vvitꝝy. 77917]

Unser Handelsregister B Nr. 10 bei Ober- schlestsche Gisenindustrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz ist dahin berichtigt worden, daß die stellvertretenden Vorstandsmttglleder Wilhelm Metz, Max Schalscha und Wilhelm Fischer 3, sind, jusammen mit einem Stellvertreter des Vorstands oder einem rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die ö * zeichnen. (3 11 des Statuts.) 9. H.-R. Gleiwitz, den 4 Januar 1907.

i B.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Gõörxlitꝝ. 77918 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1143 die Firma Oswald Gruhne in Görlitz und als deren Inhaber der Färberelbesitzer Ozwald Gruhne in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gör litꝝ. 77922] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 629 bei der Firma Alfred Scholtz in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Alfred Scholtz Nachf. Der bisherige Inhaber Alfred Scholtz hat das , an den Kaufmann Fritz Bauer in

örlitz veraͤußert, der es unter abgeänderter Firma fortführt. .

Görlitz, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtegericht.

Göͤrlitrs. . 77919

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 70 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ehemische Fabrik Rupa, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem ö. in Görlitz eingetragen worden. :

er Gesellschaftsvertrag ist am 3. 29. Dezember 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und Nutzbarmachung von Verfahren zur Herstellung hemischer Verbindungen durch hohe Temperaturen, ingbesondere durch Kompresstonserhitzung, vornehm⸗ lich jur Nutzbarmachung des Luftstickstoffes als Düngemittel, Salpetersdure, Salze und andere chem sche Produkte, ferner zur Herstellung bon anderen chemischen Produkten nach gleichen und ähnlichen Verfahren, vor allem nach den Patenten des In= genieurs Rudolf Pawlikowski, nämlich D. R. P. Nr. 171 623 und D. R. P. Rr. 161 32, sowie dessen deutschen Patentanmeldungen P. 18749 1VII] g und E. 19 114 1IVII2 g.

Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Versuchsanlagen zur technischen Aus⸗ arbeitung der patentierten und ähnlicher Verfahren, ferner der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung chemischer . und der dazu nötigen Maschinen und Anla en, desgleichen der Erwerb, die Verwertung und 232 äußerung von Verfahren, Erfahrungen, Erfindungen,

atenten und sonstigen Schutzrechten, welche ob gen Zwecken dienen, und der Betrieb aller hiermit in

usammenhang stehenden Geschäfte, endlich auch die direkte und indirekte Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlscher **

Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt h00 000 M.

Der Ingenieur Rudolf Pawlikowski in an bringt in die Gesellschaft ein und die Gesellscha übernimmt seine deutschen Reichspatente Nr. 171 523 und Nr. 161 321 und die deutschen Patentan⸗ meldungen P. 18749 IV, I28 und P. 19 11 Vi? g ohne weitere bare Vergütung seiner hierfür gehabten bisherigen Kosten. Für diese Sacheinlage werden ihm als Vergütung 250 000 ν auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. .

Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Rudolf Pawlikowski in Görlitz bestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt

a. der bestellte Geschäfteführer, sofern nur ein Geschäftsführer existlert,

b. jwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich, sofern zwei oder mehrere Geschäftsführer existieren,

. jwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Görlitz, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 77921] Zur Firma Seckel * Hirsch in Göttingen (H.⸗R. A Nr. 106) ist heute in das Handel greglster eingetragen:

Die offene Handels gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Der frübere persönlich haftende Gesellschafter, Rentier David Seckel in Hannover ist als solcher ausgeschieden. Cin Kom- mgnditist ist eingeireten. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter sind die Witwe Jenny Hirsch, geb. Werthauer, der Bankier Siegfried Hirsch, der Bankler Isaal, gent. Julius Jacob, welcher als neuer per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und die am 13. Juni 1887 geborene Ella Rahel Hirsch, sämtlich in Göttingen. Jeder der 3 zuerst . persönlich haftenden Gesellschafter ist zur . der Gesellschaft allein ermächtigt. Einzelprokura iss dem Bankier Fritz Hahn in Göttingen erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Isaak Jacob und Fritz Hahn in Göttingen ist erloschen.

Göttingen. den 5. Januar 1907. Königliches Amtagericht. 3.

Gostꝝyn. Bekanntmachung. 77923 In, unser Handelsregister Abteikung A ist heute die Firma Jozef Baranski und als deren Inhaber der Handelsmann Jozef Baranski in Gosfyn ein⸗ getragen worden. Goftyn, den 27. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gontym. Bekanntmachung. 77920] In unser Handelregister Abteilung A ist beute die Firma David Jacubomski und alt deren Inhaber der Handelgmann David Jacubowgki in Goftyn eingetragen worden. Gostyn, den 28. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gxcebenstein. 77924 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Rosenbaum, Immenhausen (Nr. 14 des Registers) am 28. Dezember 1906 folgendes ein. getragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Morstz Rosenbaum in Immienhausen führt das Geschäft als alleiniger Inhaber der Firma fort. önigliches Amtsgericht Grebenstein.

Greussem. Bekanntmachung. 177925] Die unter Nr. 4 der Abt. A des hiesigen Sandels-= registers eingetragene Firma „Paul Kleemann Greußen“ ist erloschen. Greußen, den 28. Dezember 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Grossschönnnu, Sachsen. 77926 Auf Blatt 124 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma A. Prasse in Seifhenners⸗ dorf eingetragen worden.

Großschönau, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.