Nr. 4084j2 8 a hl am Acker dafelbst, . Nr. 4085/2 8 a 18 4m Acker daselbzt. Der Weit dieser Grundstücke samt Zubehßr und Geschäftszeinrichtung beträgt 85 O90 S und abzüglich der darauf ruhenden Hypotheken mit restlschen da 723 i , , ,, d, , , , 2 2s z5 b. amtliche Geschäftsausstände nach dem Stande vom 1. Okt. 1904 abzüglich der laufenden Verbindlichkeiten, Wert
c. sämtliche e , , . en, Bar⸗ bestand u. Warenporräte laut Inventar vom 1. Oktober 1904, Wert
Mannheim. Handelsregister. 77463 Zum Handelsregister B Band 1 O. 3. 11, Firma „Rheinische Creditbant“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 soll das Grundkapital um 5 000 000 . ar . . 6
nheim, 24. Dejember ; . Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 77464 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: , 1) Band ö O. .-3. 67. Firma „J. Waitzfelder in Mannheim. . Das 3 ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Albert Waitzfelder, Kaufmann, und Otto Waitzfelder, Kaufmann, beide in Mann⸗ heim, ö die es in offener Handelsgesell⸗ t weiterführen. a. Gefellschaft hat am 29. Dezember 1906 be⸗ gonnen. 5 Vie Prokura des Albert Waitzfelder ist erloschen. 2) 8 V D. 3. 107. Firma „Otto Jansohn C Co.“ in Mannheim. Fritz Haase, Mannheim, und Otto Jansohn junior, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen bestellt. 3) Band V] n. . „Max Blumen ⸗ ld C Co.“ in riesheim. . Firma ist geändert in: „Marx 4 Blumen 6 fen in Marx, Kaufmann in Schries beim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1907 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . 4 Band VI O.⸗3. 145. Firma „Z. Demuth eim. ö See r t ist mit Wirkung vom J. Juli 1965 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Jakob Himmelstern als alleinigen Inhaber über⸗
e sz Demuth in Mannheim ist als Pro— tar ,, O.⸗3. 231, Firma „G. Mayer beshrüntter Haft
Ban 3. 231. „G. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. *g, gn, nn Maren Kiel üscsherinz ss amm zz. Derenter ws
. 6 als persönlich haftender Gesellschafter . beg t ce gef , , . l ührer; mehrere Geschäftsfü telt, 6) Band XI O. -Z. 15. Firma „Georg Sõhn⸗ il file mn e de e ,. Heschtjto⸗ lein. in , m n hat seinen Wohnsitz nach führer und ein Prokurist oder wel Prekuristen . ö meinfam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich I Band XI D.. J. 203. Firma „stühnreich
d irma berechtigt. .
Luster“ in Mannheim ö He ellschaft kann, wenn mehrere Geschãfts⸗ uster . Die Firma ist erloschen.
führer bestellt sind, einzelnen Geschäfte führern das s3 Band XII O. 3. 26. Firma „Eduard
Recht zur allcinigen Vertretung der Gesellschaft und Zacher, Juhaber Adolf Zacher“ in Mannheim.
Zei der Firma geben, 16. 5 Gduard Zacher in Mannheim ist als Prokurist K ö drei Geschäftsfübrern ist jeder Wohnungseinrichtungen. uard Za bestellt.
ür sich allein berechtigt, die Gefellschaft zu vectreten 2) Ferner ist heute in Band VI Nr. 140 a des- . an ,, . 9 Firma ju ,, , selben Registers bei der offenen Handelsgesellschaft
9 Band XII O.-3 1563. Firma „May Die Gesellschaft übernimmt das Vermögen der Préècheur Sumner * Cie. in Mülhausen, mit
, . line geb. Schweickert, seltberigen gffenen Dandelsgesellschaft. H. A. Bender Zweigniederlassung in Baris, eingetragen worden. Johannes May Ehefrau, & groe ig persönlich Söhne in Mannhesm mit. dem Nechte die Firma . Kaufmann Julius Walter in Mülhaufen ist
in Mannheim ist . das i. Gäefc'rl gens mit dem Jusat⸗ Gesellschaft mit beschränkter deß 9 7. erteilt. ..
hafter der ,. . 6. ö. tung“ welterzusühren. Das Stammkapital '. lhausen, den 5. Januar 1907.
kowgti ist aus der Gese e i. stühunreich dadurch gebildet, daß die seitherigen Gesellschaf .
10 Band XII O- 8. 160. 8 ihre Äntelle an dem Vermögen der Firma
Inhaber: Jacobi, Schild Neugarten zu Hörde folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Jacobi zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hörde, den 3. Januar 1807.
Königliches Amtsgericht.
Malle, Sanle. 177927]
Bei Nr. 615 Firma: Wilh. Schlüter, Halle a. S. ist heute elngetragen: Die Firma lautet jetzt: „Wilh. Schlüter, Natur wissenschaftliches Lehr-
ustitut.“ Offene Handelsgesellschaft. Gesell schafter sind: JZoologe Wilhelm Schlüter und Kauf⸗ mann Stto Maß, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Vie Prokura des Otto Maß ist erloschen.
Halle a. S., den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Malle, Sanle. 77929 Im Handelsregister Abteilung . Nr. 1239 ist heute bei der Firma Johanne Nietzschmann in Halle 9. S. eingetragen: Inhaber jetzt Kaufmann Friedrich Nietzschmann in Halle a. S. Halle a. S., den 3. Januar 1907. Köaigliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. J 77928 Bei der Firma: „Dampfkäse fabrik Gruneberg Halle aS. Juh. Adolf Wagner“ zu Halle ag. S., Rr. 1717 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Halle a. S., den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht, Abteilung 19. n,, n, wömeheng A Rr 166g m Handelẽsregister eilung ; . 3 offene Handelsgesellschaft Carl & Co. mit dem Sltze zu Halle a. S. eingetragen. Dle Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen. sönlich haftende Gesellschafter sind Privatmann * Förster und der Bohr und Tiefbauunternehmer Ferdinand Carl in Halle a. S. Halle a. S., den h. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hallo, Saale. 77932 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 107, betr. Berkaufs verein mitteldeutscher Cementwer ke. Gesellschaft mit , r, ge. Hastung zu Halle .S., ist heute eingetragen; ö Die dg gef 4j durch Zeitablauf aufgeloͤst. Der Bücherrebpisor Rudolf Schneider zu Halle a. S. ist Liquidator. i 3. a. S., den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamm, Wost . eh i, delsregister des Amtsgeri amm. y ! . am 7. Januar 1907 unter Nr. 285 t ; en g ö Frau Helene Rollmann mit Nieder laffunggort Hamm und der Ehefrau des Kaufmanns Albert Rollmann, Helene geb. Jellinghaus, in Hamm
als Inhaberin. Manman.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 7. Berlin, Mittwoch, den 9. Januar 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 8 d „Güü ⸗ . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗= . Fa n ,,, . , , d Hörsents tern, der Uthe er echtzeintragsrolle, zer Waren
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral, Handel gregistez für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deu ĩ Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tschen dreichanteigers ind Kn lh Preußlschen
Handelsregister.
Michelstadt. Bekanntmachung. 779531] Wilhelm Rothenhäuser und. Johann Georg Rothenhäuser 1II., beide in Michelstadt, betreiben seit 1. Januar d. Is. zu Michelstadt in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebr. Rothenhäufer“ eine Buchdruckerei mit Zeitungsverlag. Eintrag zum Handelsregister ist am 5. Januar 190 erfolgt. Michelstadt, am 5. Januar 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
Mügeln, Ex. Leiprig. 77954
Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Ofen Porzellan · und Thonwaren⸗ Fabrik Mügeln, Gesellschast mit beschränkter Sastung in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der außerordenklichen General- versammlung vom 7. Jul 1906 das Stammkapital auf sechshunderttausend Mark erhöht worden ist.
Mügeln, am 5. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 779565 Handelsregister Mülhausen i. G. 1 In Band VI Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelesgesellschaft Glsäffische Möbelfabrik Heuri Rudin R Cie. in Mul- hausen eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) Henri Rudin, Möbelfabrikant, 2) Robert Grothe, Kaufmann, beide in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1906 begonnen. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation feinerer
Igerlohn. I7Sol2] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 375 eingetragenen Firma Höynk u. Spengler, Letmathe, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Josef Höynk alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 3. Janugr 1907.
Königliches Amtsgericht.
z olga,
64 71070, enschaftz, Zeichen / Muster.
. Do dddõ · iervon ist abzuschreiben das in die i , Guthaben des Gesellschafters August Kuntz mit. . . bleibt Wert des Einbringens.. Tod n wel be die Gesellschaft in Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Grohe übernimmt, die dadurch als voll einbezahlt gilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im fe . , .
M eim, 31. Dez. ;
* Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 77951] Zum Handelsregister B Band VI O. -Z. 35 wurde
te eingetragen:
,, 2. Bender Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Kirchen= traße 11715.
tee, des Unternehmens ist:
Vie fabrikmäßige Herstellung von Korkstopfen, Kork. waren aller Art und verwandter Produkte, der Ankauf des heerzu erforderlichen Rohmaterials und der Handel mit Kork und Korkfabrikaten auf Grund der Ueber⸗ nahme der seitherigen offenen Handelegesellschast H. A. Bender Söhne in Mannheim mit der Füma und allen Aktiven und Passiven.
Das , beträgt 150 000 4 Geschäftführer sind:
e ft Bender, Mannheim,
Alois Bender, Mannheim,
Wilhelm Bender, Frankenthal.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. an. 16)
Rege! täglich. — . inzelne Nenn. hostes 0 236
Iserlohm. 78006] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 157 , in 6 ö. Emil Kuhlmann Nachf. in Grüne eingetrage worden, 3 die Firma in „Rarl Theile 4 Ce s 24 . ö Zannar 180 erlohn, den 3. Janug ö 3 Königliches Amtsgericht.
Dag entral⸗Handelgre ister fü d , . etrãgt 1 4 27 st fi we. . * in der
ertionspreis für den Raum 6. Druchzeile 30 5.
N. Aung Cihat. Sitz: München. Anna! Ober- Ingelheim. Cihak als Inhaber Cel D,, Inhaber: ,
eiten sind nicht übernommen. bes Ze sef Gib re geh snn . 6) Gg. Lang sel. Erben. Sitz: Oberammer⸗ au, A. G. Garmisch. Seit 1. Januar 1907 offene andelsgesellschaft. Gesellschafter? der bisherige In- aber Guido Lang, Kaufmann und osthalter, und Franz Herz, Kaufmann, beide in berammergau. Prokurg der Therese Lang bleibt bestehen.
) August Neumüller. Sitz:. Mün en.
rokura deg Oskar Danzer gelöscht; neubefteliter
ig h ,, ö München. ohann Reiter Peter K’ern's Nachf. Sitz: Schliersee. A. G. Miesbach. ge rr ei,
Johann Reiter. 9j B. Neresheimer. Sitz: München. Richard beide in München, upferzell:
gil 3 a Rettinger, , , 6. München. Offene as Geschäft ging auf den Tod des seitherigen PHandelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein. Inhabers auf, dessen Witwe Marie Lorenz über, die in haber: Kaufmann Hermann Lorenz in nchen es unter der =, en Firma weiterführt. 1E. Meier. Sitz. München. Dffene mtsrichter Me gen hart. k b
Bekanntmachung. S007 In unser Handelsregifter wurde bei 1. r land Cement Fabrit Ingelheim a. Rh.“ A. G. 6 6 ,, . eingetragen: ; e atuts i , ö uts hat folgende Fassung as Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der ordenilichen Generalver ammlung 9 Ge⸗ sellschaft vom 31. Mai 1906 von 1 756 0660 . auf 875 000 herabge etzt worden, und ist dieses Kapital eingeteilt in 875 Stück Aktien über 10065 jede, Nr. 1 bis 85, welche Aktien auf den Inhaber lauten. Ober ⸗ Ingelheim, 29. Dezember J955. Großherzogl. Amtsgericht. Oehringen. st. Amtsgericht Oe
Handelgsregistereintrag vom 1. irmg Georg Lorenz,
Saarnprucken. 7, os]
Unter Nr. 90 de Handelgregisters B wurde heute die Firma Saarbrücker Betonbau r nr Böging u. Co. Geselschaft mit beschrankter a ; 6 46. 5 9 Malstati Gurbach
⸗ ese . . ftsvertrag ist am 23. De⸗ eschäftsführer sind: 1) der Ingenteu
nannt Heinrich Sohnius in en,, 3. Kaufmann Hernharp Lill in Nalstatt. Sur bach Stellvertretender ,, ist der Vorsftzendẽ des Aufsichtsrats, zur Je Heinrich Neumann, Fabrik. direktor in Nalstatt · Burbach. Dem Kaufmann Karl Ries zu Saarbrücken ist Prokura erteilt. Seine Vertretungsmacht ergibt sich aus Nachstehendem:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder: Durch die beiden Geschafts führer gemeinschaftlich oder durch den Geschäfts führer Sohnius in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Ries oder durch einen Geschãfts führer in. Gemelnschaft mit dem steli. 6 ö ö. durch den stell⸗
n Ge ührer in e ö . Gemeinschaft mit a amm kapital beträgt 200 000 ½ In An rechnung auf ihre Stammeinlagen haben 8 oben
Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt io Abt. 7 des sehnen gene, Reg und Lifbk das von 6 wn, , ist heute eingetragen worden, . , gingen g nn n , n Gn n ,, . Paul Schenk in schast mit allen! gersten und Passiven nach her n . 9 . 3 9 Stande vom 31. Dezember 190 derart in bie Ge—
z w. nie n 1 ct sellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Ja.
9 mtsgericht. nuar 1997 ab als auf Rechnung der neuen Gesell. Oolpernhanu. —— schaft geführt angesehen wirb. Im Einzelnen sind eingebracht: 1) Die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utenfilien im Werte von 110 000 , Y) ausstehende Forderungen ein⸗ schließlich der Wechsel und die bare Kasse im Werte bon go M. Der Gesamtwert dieseg Einbringens ist nach Abzug der bon der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 23 000 0, festgesetzt, woran Herr Lill mit 123 9000 M und Herr Rieg mit 11 Goo 6 be⸗ Zu der unter Nr. 43 des ndelsregisters A ein⸗ teiligt find. Zu den pon der Gesellichgft äber. e r Fir ma Johann ongerd in Paysn. ,, 5 des übernommenen Geschäft⸗ urg ist die Witwe Helena Röttgerg, geb. Klasen, 36 ir, Forderung, der Witwe Carl Deinrich öcking, Elise genannt Aliee geb. Peltzer, in Saar⸗
brücken von 87 500 M und eine Forderung des Kauf⸗
Igorlohm. 78004 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 376 die Firma Heucks R Beutler mit dem itz in Iserlohn eingetragen.
Sthel ssd lf sind die Kaufleute Wilhelm . und Max Beutler, beide ju Iserlohn. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1967.
Iserlohn, den 4. Janugr 1907.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 7800s In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 0h eingetragenen Firma Heinrich Brinkmann K Ce Iserlohn, eingetragen, daß den Kaufleuten Wilhelm Bier kämper jr. und Karl Kühn jr., beide zu Iserlohn, Gesamtprokura erteilt und die den Kaufleuten Wilhelm Nörrenberg, Her⸗ mann Staby 99 Julius Berninghaus erteilte rokura erloschen ist. pie nnr, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sa chsem. 77938 Auf dem die Firma Johannes Zschucke, Grün⸗ steinwerke Wiesa und Ebersbach in Kamenz betreffenden Blatt 234 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Alfred Otto Bernhard Oesterwitz in Kamenz Prokura erteilt worden ist. Kamenz, den 5. Januar 190.
! Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Unter der Firma Maschinen. und Fahrzeug⸗ Fabrik August Kracht betreibt der Ingenigur August Kracht in München in Kempten eine Ma⸗ schinen. und Fahrzeugfabrik. Kempten, 4. Januar 1907. Kal. Amtsgericht.
77965 ringen.
anuar 1907 bei der gemischtes Warengeschaͤft in
Handelsgesellschaft aufgeloͤft. Nunmehriger Allein⸗
inhaber: Kaufmann Otto Meier in München. 12 Russische Handels. Industrie⸗ Gesell⸗
schaft H. Naeher, B. Ullmann R M. Seves.
Sitz. München. Wilheim Stern und Werner
von Pfister, beide in Mogkau, Gesamtprokura mit
einander. Krauß. Sitz: München.
Oelsnitr, Vo gti. 78010 Auf dem die Firma Bernhard S 1 9
l53) Schramm 4 Prokurist: Adolf Krauß in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Alper C Buck. Sltz: München.
Francesco Anastafi. Sitz: München.
3) Fritz Conzelmann. Sitz München.
4 Ig! Senyrer. Sitz: München.
Miinchen, 5. Januar 1907.
K. Amtsgericht München J. r n,
n das Handelsregister A 866 ist die offene Handels gesellschaft Rheinische Sanf · . spinnerei Jos. Meisen c Co.“ zu M.⸗Glad- bach Land mit Beginn vom 1. Bezember 1566
1.
77966 Auf Blatt 151 des hiesigen handele e iel 6 die Firma Alfred Fiedler in Olbernhau, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Roland
Karl . Fiedler in Olbernhau Prokura erteilt worden ist.
Olbernhau, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Eapenburg. Bekanntmachung. 77967
7n939]
HSHaudelsregister. 77933 Firma: Ernst Dedolph. Sitz: Großauheim. Unker dieser Firma betreibt der Apotheker Ernst PDedolph zu Großauheim ein Handelsgeschäft als EGinjelkaufmann. 2 den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Noi lbromm. K. Amtsgericht Heilbronn.
77960]
Kiel. 77940 Eintragung in das Handelsregister A.
78002 . Nr. 690: Alteinige Inhaberin der Firma Max
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhdeim, Rheim.
getragen worden. Zu derselben Firma ist heute ein⸗
In das Handelsregister wurde in den letzten Tagen eingetragen: ; ö Register für Gesellschafte firmen; Ludwig Hahn hier, Delproduktion. Dem Kauf⸗ mann Julius Hahn hier ist Prokura erteilt. Mechanische Zwirnerei Heilbronn vormals C. ückermaun u. Cie. in Southeim. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1906 wurde eine Abänderung des Gesell schaftsvertrags beschlossen, wonach das Grundkapital in 1500 Aktien zu 1060 ½, welche auf den Namen lauten und voll einbejahlt sind, eingeteilt wird. Ernst Mayer hier, Briefhüllenfabrik. Affene ndelsgesellschaft seit 1. Januar 190. Gesell⸗ ! sind die Kaufleute Ernst Mayer, Otto Mayer und Alfred Maver hier. Den Kaufleuten Trnst Hopmann und Paul Müller hier ist Prokura eilt. * t tha u. Vollweiler hier, Weinhandlung. Offene Handelsgesellschaft seit
und Salomon Vollweiler hier. b. Regifler für Einzelfirmen; Ernst Mayer hier, Briefhüllenfabrik. Firma wurde als Einzelfirma gelöoͤscht. Den 2. Januar 1907. Amtsrichter Hoerner.
Höchst. Main. Bekanntmachung.
a. M. folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Krieger in Höchst a. M.
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; ir ern f a. M., den 24. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Höchst, Haim. Bekanntmachung.
õch st n. M., , folgendes eingetragen worden:
Pie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. De⸗ .. 1906 g Wirkung vom J. Januar 1907 ab
aufgelöst.
ie bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Die Willenzerklärungen und die Zeichnung für di Gesellschaft erfolgen durch zwei Läquidatoren. Höchst a. M., den 24. Dezember 1906.
Königl. Amtggericht. Abt. 6.
Nörde.
Siftsbrauerei Attiengesellschaft
zu Hörde folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß
eändert. z §z 11 hat den Zusatz erhalten;
Was vorstehend
schaft überhaupt. j ag f nen
Arten von 9e n! zu , . örde, den 3. Januar ; . Kön gliches Amtsgericht.
Möõrddl e.
1. Januar 1907. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Rosenthal
Die
77934
unfer Handelsregister Abteilung A ist heute pe ver Firma zer leger und Thuma Hoechfst
77935
n unser Handelsregister Abteilung B ist beute 39 Füma Sandstein, und Marmor⸗Werk Gesellschaft mit beschräunkter
77936
In das Handelzregister ist heute bei 2 14
Evuard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus
der n , ,. ö J ; mber 1906 ist 5 16 des Gesellschaftsvertrags, 6 die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder,
Über die Zeichnung der Firma bestimmt ist, gilt auch von der Vertretung der Ge⸗
ist befugt, einzelne Mitglieder jur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter
77937
Riemer, . ist Witwe Margarethe Riemer, geb. itzsche, in Kiel. han. den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblemꝝꝶ. 77941] In das Handelregister A wurde bei der unter Nr. 856 e,, , Firma Leopold Seligmann oblenz heute eingetragen:
9 w. Sellgmann, Bankier in Koblenz, 2) Dr. jur. Paul Seligmann in Cöln, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein etreten.
; Die denselben erteilten Prokuren sind erloschen. Koblenz, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 6. Königsberg, Er. Saudelsregister 178001] des Königlichen Amtsgerichts en, n, i. Pr.
Am 4. Fanuar 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 646: Das unter der Firma „Aeskulap⸗ Drogerie D. Stein hlerselbst besteben de Handels geschaͤfst ist auf den Drogisten Paul Kattner zu Königsberg i. Pr. übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passipen und ausstehenden Forderungen bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Kattner ist ausgeschlossen. n ottihus. Bet anntmachung. 77943 In unser Handelsregister A sind eingetragen; nter Nr. 620 die Firma Carl Fenger mit dem Niederlassungsort Kotibus und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Fenger in Kottbus. Unter Nr. 521 die Firma Wilhelm Ginz mit dem Niederlassungsort Kotibus und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ginz in Kottbus. Die unter Rr. 562 eingetragene offene Handels gesellschaft Fenger Ginz wurde gelöscht. Kottbus, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. — Kottbus. Bekanntmachung. 77942
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr 203 eingetragenen Firma Gust. Ad. Kahle vermerkt worden, daß dem Buchhalter Walter Schreier in Kottbus Prokura erteilt ist. ⸗ Kottbus, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
renrmach. Bekanntmachung. 177944 , unser Handelsregister Abt. A Nr. 382 wurd heute eingetragen die Firma „Paul Funke mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Funke daselbst.
streuznach, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtgericht.
KRrotoschim. Bekanntmachung.
Krotoschin eingetragen worden. . rere hl, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Lanterbach, Heasenm. Bekanntmachung.
der Firma 35 i Prokura des Louis Bellinger in Lauter
mit dem 31. Dezember 1906 erloschen ist. Lauterbach, 4. Januar 1907.
l en nser Handelsregister Abteilung A eute und! on fz k Firma „Louis Zadek, Krotoschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zadek
77946
unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei 3 * Nos in Lauterbach .
K LSuster“ in Mannheim, P 5, 17 Offene Handelsgesellschaft. eifönlich haftende Gesellschafter sind: ᷓ. Küßhnreich, Kaufmann, Ehefrau, Anna geb. Mandelbaum, und . Stn Luster, Kaufmann, Ehefrau, Fanny geb. Rubin, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1906 be⸗ . Kühnreich und Simon Luster, beide in Mannbeim, sind zu Einzelprokuristen bestellt. Geschäftszweig: Warenkreditgeschäft. II) Band Xl DO. 3. 170. Firma „Philipp Gerkhardt“ in Mannheim, Mollstraße 6. . Inhaber ist: Philipp Gerkhardt, Kaufmann in me 3 ig: Teehandlung schäftgzweig: Teehandlung. — 56 1 O.. 3. j . „Hermann ilig“ in Mannheim⸗Käferthal. n g, sst: Herrmann Heilig, Apotheker in en , n g, mar ncht Geschäftszweig: Apothekenbetrieb. 3 1LD.. 3. 154. Firma „B. de Jong Mannheim. . des Benjamin Ullmann ist glloschen; 14) Band IX O. 3. 57. Firma „A. Joseyph in Mannheim. 19 ee in Mannheim ist als Einzel— prokurist bestellt. Mannheim, 29. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 77948 Zum Handel tzregister B Band VI O.-3. 34 wurde eute eingetragen:
ö Firma 6. Spies * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim K 2, 12, mit Zweigniederlassung in Feuer bach.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Fortführung des bisher von Friedrich Grohe unter der Firma G. Spies u. Co. in Feuerbach be⸗ triebenen Geschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Lacken.
Daß Stamm kapital beträgt 190 000 n
Geschäftsführer ist: Friedrich Grohe, Kaufmann in
annheim. man Keßler in Mannbeim ist als Prokurist bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Januar 1905 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafler vom 3. Nobember 1906 und 24. Dezember 1906 ab⸗
eändert. ö Der Gesellschafter August Kuntz bringt eine Dar— lehensforderung an die ne G. Spies u. Co. in Feuerbach im Betrage von 50 0800 M in die Gesell⸗ schaft ein und diese übernimmt die eingebrachte Forderung in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringenden, welche dadurch als voll einbezahlt gilt; der Gesellschafter Friedrich Grohe bringt sein unter der Firma G. Spies u. Co. in Feuerbach be⸗ triebenes Geschäft nebst allem Zuhehör, insbesondere mil den dazu gehzrigen Grundstücken, Patenten und anderen Schutzrechten mit Aktiven und Passiven in die Gesellschast ein; im einzelnen werden hiernach eingebracht:
. Grundstücke auf Gemarkung Feuerbach. Geh. Nr. S806, 23 a 50 dm Wohnhauß mit Fabrik-
Bender Sohne in Mannheim nach Maßgabe der . J. Oftober 1906 aufgemachten Aufstellung auf die neue Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Eigentum übertragen. Demnach werden auf diese Gefellschaft übertragen und von ihr übernommen: Aktiva. MS 142 500, — Hauskonto 4 200,57 Nassakonto 207 202, 30 Warenkonto „6381 43 Gerätschaften 123 169, 90.1 Debitoren SR 483 494,21. Passiva. S 6 000, — Reserveagiokonto 327 45421 Kreditoren T r z. ; Die Bilanz ergibt einen reinen Vermögengwenl
schafter je seinen Anteil von einem Brittel des Hehe als Einlage einwirft, sodaß der Stamm— anteil des Augustin Bender 50 000 , Alois Bender 50 000 4, Wilhelm Bender 50000 . 150 000
jus. betrãgt. ö e Hentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 31. Dejember 1906. Großh. Amtsgericht. I.]
Mannheim. Handelsregister. 77949 Zum Handelgregister B Band IV O3. 12, Firmu „Grün 4 Bilfinger Attiengesenschaf“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: 9 Karl Hübler, Gr. Reglerungsbaumeister a. ; Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berg in Gemelnschast mit einem stellvertreten den Nit gliede des Vorstandes der Gesellschaft diese zu vei⸗ kreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 31. Dezember 1906. Großb. Amtagericht. I.
. ö Mannheim. Sandelsregsster. IIIb Zum Handelsreglster B Band V O. 3. 11. ., „Deutsche Imp rugniermittel-Gese sschafi N ö esellschaft 26 , . Saftung Mannheim, wurde heute eingetragen: J Durch den Beschluß der der r er vom . zember 1966 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die seülschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Mannheim, 31. Dezember 1906. Gr. In ger gt..
2 Memel. 7795 In unser Handelsregister Abteilung A i ben eingetragen, daß die offene ,,, . . C. Schmidt aufgelöst ist. Das Geschäft wird 6 unberänderfer Firma von dem früheren Gesellscha Ernst Schmidt in Memel fortgesetzt. Memel, den 5. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas
gebäuden, Schuppen und Hofraum am Zuffen⸗
In daz Handelsregister ist heute bei der offenen ml el ch het Jacobi's Schuhwarenhaus
Großh. Hessisches Amtsgericht.
häuserweg:
Anstall Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 2.
von 150 650 „, wovon jeder der seitherigen Gesell=
Im Handelgregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Carl Savelsberg, Buch⸗ und Schreibwarenhandlung“ in Mülheim am Rhein eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Joseph Hartmann vorm. Carl Savelsberg. Buchhandlung“ in Mülheim am Rhein. Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Peter Joseph Hartmann in Mülheim am Rhein.
Mülheim a. Rhein, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. Handelsregister. 7 S006] I. Neu eingetragene Firmen.
I) Regina Alper. Sitz: München. Inhaber: Regina Alper Kaufmannsehefrau in München, ZLuxuspapier- Bijouterie, Haarschmuck⸗ und Gummi⸗ varenengrosgeschaͤft, Fraunhoferstr. 8/1. Prokurist: Wilhelm Alper in Mänchen.
2) Otto Lieb. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Dtto Lieb in München, Möbesstoff, Tapeten Teppich⸗ und Tapezlererbedarfgartikel⸗ geschäft, Fürstenfelderstr. 9.
) Clemens Pollinger. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Clemeng Polllnger in München, Warenagentur, Schleißheimerstr. 47 III.
) Joachim Stiel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Joachim Stiel in München, Waͤsche⸗ versandgeschaft, Fraunhoferstr. J / IJ.
8) Ackermann Cie., Unternehmung für . u. Tiefbau. Sitz: München. Offene Vandelsgesellschaft. Beginn: 4. Januar 1907. Unter⸗ nehmun . och und Tiefbau, Rheinbergerstr. 1. Gesellschaster: Stto Ackermann, Biplomkngenieur Und Regierungsbaumelster, und Karl Ackermann, ,. beide in München.
6) Thoma 4 Fader. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 4. Januar 1567. Her⸗ stellung und Verwertung technischer Neuhesten chemischer und physskallscher Provenienz, , zollernstr. 44. Gesellschafter: Hans mn g ysiker, und Adolfo Fader, Diplomchemiker, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich dertretungsherechtigt.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Terrainaktiengesellschaft Nymphenburg. Sitz; München. In der Gengralverfammtung vom lb. Dejember 1906 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 128 000 M auf 1338 006 M und die dementsprechende sowie wellere Aenderungen des Hesellschaftsvertrages, insbesondere bezüglich der trma der Gesellschaft, nach näherer Maßgabe des rotokolls beschlossen. Dle Firma lautet nun: errain Attiengesellschaft München Nymuhen⸗
2 Der Beschluß ist am 4. Januar 1907 ein- ragen.
2 Bayerische Gummiwaarenfabrik Mnnchen, Gesellschaft mit beschrãntter Haftung. Sltz: München. Geschäftsführer Georg Rasch gelöscht. Neubestellter Geschästssührer: Kaufmann Kark Wolf⸗ gang Graff in München.
3) Isaria Zähler⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ chrãnkter y, Sitz: München. Neu.
stellter Prokurist: Ernst Alfred Gutsel in München,
esamtprokura mit einem zweiten Prokuristen.
. Isidor Bach. Sitz: München. Weitere Hesellschafter: Hugo Bach, Alfred Bach und Karl
177957 th nge
hre persönlich haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter sind die beiden Kaufleute Fofef 3 und Johann Carmanns zu M.⸗Gladbach Land. M. Gladbach, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. M. Glad hach. 77958 In das Handelsregister A 867 ist die (gn „Hermann Drathen“ in M. ⸗ Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Drathen daselbst eingetragen. M. Gladbach, den 24 Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. . 77959 In das Handelsregister A S868 ist die (gn „Baul Hertmanni zu Neuwerk. Gugelbleck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hertmanni zu M. Gladbach eingetragen. M. Gladbach, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtggericht.
Neisse.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 74 ein? getragenen Firma „L. Schmachthahn“ zu Neisse ist heute , . worden:
6. Kaufmann Karl Platz zu Neisse ist Prokura erteilt. Neisse, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mecklb. 77962 In das . ẽ Handelgregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Grosse Æ Co“ hierselbst eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der Kaufmann Walter * burg bestellt. Neubrandenburg, den 5. Januar 1907. Großherjogliches Amtsgericht. 2.
Nenmiünster. , gen . in das Handelsregister am ö.
77961]
Zum Liquidator ulheuer in Neubranden ⸗˖
77963 anuar
Il) Jirma Hugo Becker, Neumünster, und als deren Inhaber Fabrikant Hugo Becker, Neumünster, welcher eine Patent. Harmonikatür und Polstermöbel⸗ fa t ge tz *
; ei der Firma Gebrüder Hanssen⸗Brachen⸗ feld: Dem Buchhalter Johann Nikolaus n in Neumünster ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 78008
Unter der Firma „Cornelius Diercks“ betreibt der Kaufmann Cornelius Dierdtz in Ober. Ingelheim ein Handelsgewerbe er e en, Geschäftszweig: Gummiwaren handlung). Der Glise geb. Ussenz,
Ghefrau von Cornelius Diercks in Ober. ; ist Prokura erteilt. icks in Ober. Ingelheim
Ober Ingelheim. 28. Pejbr. 1906. Großherzogl. Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 78009 In unser Handelsregister wurde heute bel der n. „Jakob Philipp Waldeck K Söhne“ einhandlung in Heivesheim eingetragen:
verlegt. Ober ⸗ Ingelheim, 28. Dezember 1906.
ach, Fabrikanten in München, der ok 2 — chen, deren Prokuren
gerg in
„F.
aftun Schohl,
register
während mlt dem
schaftli f 39 n
t.
a. im 1) bei
ständigen
und einer wangen, 2) neu: Neufra,
Men en, O. .A. O .A. Riedlingen; Teilhaber: Carl Gröber, Fabr tant in Neufra, und Gottlob Braeuning, Kaufmann in
Tübingen;
ges 2
nhaber:
Dürmentingen.
Den 3.
Großherzogl. Amtsgericht.
3 worden: Papenburg, J. Dezember 1906.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der
Braumann Æ Cor, P
G achtung vom 1. Oktober 1906 ab auf die Dauer von 5 J
Potsdam
Potsdam,
Pots dam. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma: „Max . ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 31. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
,. Ostpr.
ür die r. Handelsmiü e nin . stpr. S len Neumühl zu Neumühl derart
Die Prokura des Pltaumann ist eingetragen, die des Kaufmanns
register B Nr. 1 gelöscht. Rastenburg, den 5. Januar 1907.
Riedlingen.
Es wurde eingetra
Derendingen Tübingen: Die Zweigniederlaffung in Neufra, O. A. Riedlingen, ist zu einem selbst⸗
der Zweigniederlassung in Mengen, O. I.
schaft allein zu vertreten; Prokurist: Anton Schlrmer, Kaufmann in b. im Handelsregister für Einzelfirmen:
l. die Firma Rich. Ehrhart, Landesprodukten⸗ äft in Dürmentingen, ist erloschen;
ü. 41641 s. — n, ein Geschäft m olkereierzeugnissen, . rmentin gen: Der Sltz der Gesellschaft isf nach Nieder⸗Walluf Inhab * . .
in Papenburg als 6 Inhaberin der Firma ein⸗
Pavenburg ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaftsreglstereintrag.
g., Sitz Pirmasens“. Kaufmann in Pirmasens.
Königl. Amtsgericht.
77968] in unserm Handels⸗ 331 eingetragenen Firma: otsdam !“ ist durch
A unter Nr.
ahren auf den Kaufmann Otto Dubnack zu übergegangen. Derselbe fuhrt das Geschäft der Pachtzeit unter der bisherigen Firma laß; „Juh. Otto Dubnack /“ fort.
en 29. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
77969] rescher, Potsdam“,
77970 ist dem Kaufmann Rudolf Plaumann rokura erteilt, daß er gemein⸗ lrektor die Firma der Gesell⸗ zeichnen berechtigt ist.
mit dem
Hermann
Hantel im Handels⸗
Königl. Amisgericht.
77971] Württ. Amtsgericht Riedlingen.
en: Hande e ffn für Gesellschaftsfirmen: der Firma Ferdinand Gröber, Sitz:
Geschäft und einer = , n . mit
aulgau,
neuerrichteten Zweignlederlassung in Binz⸗ Or A, Riedlingen, ausgestaltet worden;
die Firma Ferdinand Gröber, 26
OA. Riedlingen; Zweigniederlassungen in
Saulgau, und Binzwangen,
jeder Teilhaber ist berechtigt, die Gesell⸗
Neufra;
Johann Georg Ehrhart, Kaufmann in anuar 1907.
em Kaufmann Bernhard Rött⸗
(I7⁊80l I]
Schohl, Gefsellschaft mit beschrãnkter Prokurist: Oskar
Pirmasens, den 5. Januar 1907.
manns Alfons Neumayr in Masftatt. Burbach von 5090 M gegen die Firma Krutina u. e d gn auf die von Witwe Böcking und Herrn Neumagyr zu leistenden Einlagen aufgerechnet werden. Danach sind die Stammeinlagen der Witwe Böcking und der Herren Ries, Lill und Neumayr geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Saarbrücken, den J. Januar 1957.
Königliches Amtsgericht. I.
Schlochan. 77512
In unser Handelsregister Abteilung B i eute unter Nr. 1 die Firma Adolf van, . ö Gesellschaft mit beschrãutter Haftung mit dem Siße in Neuguth, Kreis Schlochau, und Schlochau eingetragen. Gegenstand deg Unter- nehmens ist der Betrleb eines ampfsäge werks, ver⸗ 6 n, 5 rere, ,. nebst ehlverkauf. a ammkapital de
betrãgt 55 000 A 2. . Gesellschafter sind:
h * Dampfsäͤgewerksbesitzer Adolf Honig in
ochau, 2. der Kaufmann Arnold Jacoby in Eberswalde. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit e fer Haftung ist am 20. Nobember 1905 geschlossen. Beide Gesellschafter sind jum Betriebe der Ge—= schäfte der Gesellschaft und zur Vertretung derselben gleichmäßig berechtigt und verpflichtet. Geschäãfte deren Gegenstand mehr als 1000 A betragen, darf jedoch ein Gesellschafter nur mit Genehmigung des anderen Gesellschafterg abschließen. Ebenfo darf ein Gesellschafter Wechselverbindlichkeiten nur mit Ge= nehmigung des anderen Gesellschafters eingehen. Schlochau, den 14. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. S.-R. B Nr. JI. Schmiedeberg, Rr. Haiñie. 77973
In unser Handelsregister Abteilung A ist . unter Nr. 54 die offene Handelsgefellschaft in Flrma S. Neubürger, Wollfabrit, Inhaber: Gebr. Beuthner“, mit dem Sitze in Schmiedeberg, Bez. Halle g. S., eingetragen worden. . önli haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Arthur Beuthner und der Ingenieur Oskar Beunhner, beide zu Schmiedeberg, Bej. Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Janugr 1907 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Schmiedeberg, den 5. Januar 1907. Koͤnigliches Amtegericht. Schmiedeberg, Bn. aiñle. 779721] In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „H. Reu⸗ bürger zu Schmiedeberg Bez. Halle a /S.“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Bremer zu Schmiedeberg Bez. Halle a. S. für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Schmiedeberg, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Sch wei dmi tn. Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen? a. bei Nr. 324, betreffend die Firma Paul Kügier in Schweidnitz deren Uebergang auf die verw. Hun- machermeister Aurora Kügler, geb. Brieg, bier; b. bei der Firma Natalie Landau in Schweiduitz — Nr. 325 — : Die Firma ist erloschen; C. be Nr. zöz, betreffend die Firma Baltische Karten-
77974
Oberamtgrichter Straub.
fabrik Eugen Pfotenhauer R Co. in Kiel
K 233
k — — ——
— —