1907 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

U sS123] Oeffentliche Zustellun R. II. 16s06. treten durch die Recht ganwälte Dreg Plessing, 1904. Der Kläger ladet den Bekla ü

ö. . ö ( . gten jur münd⸗ [783375 Oeffentliche Zustellung. 6 y. a mn . en, , eren en und 6a , . in Lübeg, klagt gegen ien Verhandlung des Rechts flrests For In Sachen des Schneldermeisterg ezann Bh age in bisher bekanntem Betrdge von 324 , n, r Unter Besugnahme auf die heute beginnende nächtigter: zieh en alf Den re, ken . elt n g e gh , , . e n aer ht . hier, Sil ersttg ge Ii. vertreten durch Recht gain n k habe, mit dem Antrage, den Betlagien N Nr 66 148 159 231 287 295 325 368 5oz Liquidation erfuchen wir hiermit unsere Gläubiger, Locomotipfabrikt Krauß * Comp. ü wegen IJ wh Gref frier Acer n, ku that,! n enen, ber Chemin e we, Free 1802, uh inen , nr , nl ei e e in oer . te gel or s se e . ct bo sag S5 Fäß Söꝛ gas göz üßer je rann . umgfhesd aniumesden Actien⸗Gesellschaft, München. Sulzern, z. Zt. = ö ö . ö z eim t Oktober iu den Kosten de jeim, den 1. Januar , n aller, uf , 6 dag ö , , ö 86. ; . . ö 1 nun unbefangen Alu fen thaltg. Beliag ten, wegen gam. . Arrestverfahrens zu verurteilen und O Nr. 30 271 431 440 519 537 550 585 675 Northeimer Verkehrs. Aktien esellschasti. x Bel der beute gemäß Artikel 4 der Bestimmungen ,, . n be ee, dee bien ne, z uu er gig ff ren , , Erklären, Seis gil so ät gits zeä zd gz ger ge, fs. . Clan, mg r hastrs. . , den Parteien vor dem Standesbeamten zu Sulzern Kosten des Verfahrenz auftuerlegen. Zur münd⸗ (Unterschrift) Gerichts schreiber des Töniglichen Amts⸗ Her ee, vom 31. Dezember 196 zur ur el . . 1 el chen zur mündlichen je 200 bare notar ele dir n ne. aer la , we.

85. ; tor, das Königliche Diese Stücke werden den Inhabe XI. Mär 5 J , n e, nr J , , r nnn, e, ,, ee e . an j ; . - tta te, Mönm Zwecks der kafse mit dem Bemerken gefändigt, mit diesem ; e, , , n. , , n, . g ner , 2 er ti ä rer, l en ge g, ig ,, en f, eri ü ist, daß Kall, und Portlanö Cement Werlte. e, e, ni e, ennie be wie gie. Kosten des Perfahreng zur Last zu legen. Bie ir e. zu diesem Termin mit 9 u orderun n 21 . den e, Reh rutar ea n, L bekannt gemacht. en gekündigten Stücken sind bei der Einlösung Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionaäͤre , Klägerin lader ren Grad daft an ffn, Ver, , gn, en, ü 3 565 6 Uhr,. Zimmer Nr. Fg, geladen. der Wipperfürth, den 5. Januar 1907. die Zinsscheine und AÄnwelsungen beizufügen. unsfrer Gesellschaft iu der nach § 17 des Statutg Im Anschluß hieran kündigen wir hierdurch das h n, mn mn . 61 tien eincn bfim Landgericht Rübe flägerssche Vertrelgr wird beantragen, n ginem fůr 1. 8 Wächstände aus rüheren Verlosungen: eine. ju berufenden ordentlichen Sener alversamm lung nh d

handlung deg Rechtsstrelt? bor die 17m ltammer ugelsssenen Anwalt zu bestelle—. Juerg, de der Stempel zu en Kaufmann j; q ( 8.) Neutzling t ; des Kasserlichen Zandgerichtz zu ind! auf den öffentlichen ne,, an den Vert n r diefer Alphons Empting, früher?“ Dortmund, Wester⸗ . . , gl ii n , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hdirschberg i. Schl, den 5. September 1306s. auf Donnerstag. den 31. Janna 1907, ,, a r

19. März 1967, Vormittags 9 ihr, mit Augzug der lage bekannt gemacht. bleichstraße Nr. 25, Zimmerstraße 53 j ——— —— Der Magistrat. Nachmittags 3 ühr, im Hotef Migler , Llpp⸗ . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte! Lübeck, den 4. Januar Hof wohnhaft, jetzt unhe halts, Berufungs⸗· e n er, n,, . be . . 78397] Getauutmachung stadt, ergebenst K ua: be. , nd, heel durch die

zugelafffnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber beklagten und K ĩ Antrage, das in 91 . ät . 1 Bayeri I ö , wird dieser Nuszug der Klage der II. Zivllkammer dez Landgerichts. Sach h . * enen e , n. München 9 Unfall⸗ und nbaliditãts⸗ ic. Sa. e bee ic re nien, Ge hn 9 . Vorstands iher das verflusene Ge e, ed, dl ene: gar e eri. ema 8. * . J * . 78128] Oeffentli lung. 3. R. . ; Abteilung A für Zivil sachen. . 1. M . ö s München, den 3. Januar 1h65. Eolmar den g, Januar 190, . . , een . . (. 8.) . v. Ta nzl. . Vers erung. e n. Anta f . . . ö mn der Die Direttion.

Der Geri ts ĩ . D D e, n,, . j 3 1. . , , , rann an , les gis] Deffentliche Hustenung. 429. 166366. . ,,, Gen m uns der Bin, fene

el 6. Attuar agt gegen seine Fhefrau zinna Schehka, geb. d a ö Der Kaufmann Wilhelm Pil in Saarbricken, = n ssindaebei der am gestrigen Cage statigehabten ub Verte löng. des Reingewinns, sowie Gut l' ef! d 22. Dezemb

‚. 1 ! ; . 1 7 9 ) 9 9 nn owie n ei der am . ezember 1906 tattge undenen 1 , . . . Marie 6. 1 r,, unter der He— XII. Zivil. Prozʒeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 7 . Auslosung zur *. ng bogen worden: lastung des , und Vorstands. Feneralversammlung wurden folgende ö. auf die kbz ban Nüß, zu Emmerich, Poze ßbedollnächtl gte . . 5 ö ö 5 aan a. 2. , den Dortmund Schmihtborn in Saarbrücken Mlagt gegen den Carl 4 Verkaufe Verpachtungen guchstate A 3 e. J. ; . Aufsichtsratz wahl (Wahl für eln nach dem Dauer hon fn Jahren als Auffichts rute e wt: gehn m i Dreg. Schmitz und Schultz in Duig⸗ hei fi * a. . g. r amtlich Sachen verkauft, auf den 19. M itt Curt Seidler, Bauführer, früher Saarbrücken, jezz J. 9 2 6 ö . . ] Turnus ausschesbendes Mitglied). . J Müller, Ber lrksassterer, Homburg, Pfal, burg, klagt gegen ihren Gheinann früher in Ober- . d . . udn the ah Hestfalen (gehen mit der Au ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, wegen er ingungen 2c uchstate . L og 6 s5 193 16, 171. 8) Wahl eines beeidigten Revisors zur Prüfung Rud. Eswein, NArektor, Mittelberbach, Pfal, ö. letzt unbekannten Aufenthalla. nmnmt bin hahe, daß Kläger den Aufenthaltsort ber Beklagten Gerichte zu u eines käuflich erhaltenen Anzuges, mit dem Antag ö Buchstabe 9 33 131 139 z00 z01 z05 234 der nächsten Bilanz. . Aug. Schwars, Ingenieur. Seidel berg.

. ; zen, em An, kroß vieler Bemühungen nicht ermitteln könne, mit ver öffentl ugzug der auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 7353 IIS84a27] 233 255 zo 362 I56 418 439 53 154 I56 3? 6) Bewslligung von Mitteln für Betriebs. Carl Lehmann, Bankdiretto?, Zweibrücken,

trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem. Antrage, die Berlagte lostenpflichtig zu ver z 4233 499 503 519 339 545 5755 60, 5os 515 55 ; ver · Kl t. nebst o½ο Zinfen seit dem Klagezustellunggztage d 4 0 vderhesserungen. Theob. Ruby, Fabrikant, Hochspe er, 2 . i , . 5 i. urteilen, die häusliche Genmcinschaft hn fen KRlaͤger 9 porläufige Valstreckbarkeit des rtelss. 8. ginn . Na la ver teigerung. . 9. o lh sis zin zl ss gs gat zi Y Abänderung des 88. Aba? der Statuten da⸗ Grnst Weigand St. Bebert. een ftr wuusfer, bull en Wer des, tt hoer ger f en 8 , zur münd⸗ ladet. den Hellagten zur mündlichen Verhandlung nt Dennerstag, den 17. v. Mis, Mittazẽ K , . . e, hin, daß einige Befugnifse deg Juffichtsratz Domburg, Pfalz. den J. Jann. Ipo Die Klägerin ladet den Beklagten zur mint ichen chen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite K Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saar, 42 kh r m ich Ronlendorfpiatz d vie Rieß. ö anderwest normiert werden. Bayr. Bierbrauerei zum Karlsberg gten 3 ü n Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf ——— brücken auf den 21. März 1567 Vormittags . Die aus gelosten Schuldverschreibungen werden 8) Auslosung der zur Rückzahlung gelangenden Ge⸗ vorm Christ Weber Act Ges.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivil. den 15. März 1967. Vormittags 16 uhr, 78118 Oeßsfeutliche Zustellung. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluin g bestände aus dem Ferdinand Kretschmerschen hiermittelst zum 1. Zul 1957 gekündigt, die In⸗ winnante sscheimel

kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg geladen mit, der Aufforderung, einen bei dem Nachlafse, bestehend in: wertvollen Fenster. und h d 3 ö ge Die Firma M. Schneider in Keipzig, Ecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemech! . haber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge Con Pie Herren Aktionäre, welche sich an der General.! if den Zn, März üg. Vornrittags V lihr dachten, Gfrichte jugelgffenen Anwalt zu besrellen. Grinmmgische und. Nelchestraße, Klägerin. Prosch San rb ric eu et e. 6. * . 1 , . ie fe r n . diesem Tage ab gegen Ftückgabe der Schusd— . beteiligen k ihre Aktien [8401]

Simmer Ne Bär miß der Aufforderung, elten bei dem ecke der öffe n Zuf ; i . perschreibungen, der nicht fälligen Jinszscheine und der 3 ;

'dachten Gerichte zugesaffenen Anwalt zu bestellen. n eg le g finn . Hel ich . , , , 8 Gerichtsschreiber des 2 üihen Amts erichtg. Und ] Liförspindchen, 1 nußb. Vertikom, i großer . r ng . oder . 1 42 . Farbenmerhe Friedr. 8 Larl Hessel, A. 6.

. Zwecke der fentlichen Zuftellung wird dieser Lyck, den 3. Jann n 1967. Frau Min e m an nest n gil ufer XJ 3 Königlichen g . (Lederseffe. I. Spiegelumbarb mf? Spindchen und der Breustischen Central, Genoffenschaslstafft Bora nd der e el ch fen nne n en, n Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell nu er klage bekannt gemacht, 4. R. Ja /o = Mertz haus st unbelannten Kufen thalls Dellagte, unter det 78129 Oeffentliche Zuste lung. Eine, vellständige ichen, Frühstüctgiimmerginrich. in Berlin, der Nationalbank für Jeut schlanld Weßtfälischen Piskgnto, Geselischaft äh mrtkgh, schaͤst zu der am Ts. Januar d. Js. 3 Dulsburg. kn 8. Janngr i567. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Behauptung, daß ir die Beklagte fär leut ent . Per Möergt, Blum, Kaufmann in Knsisheim, klagt lung uæsw, 7 sofortige Barzahlung öffentlich Berlin, den Herren Delbrück, Les * Eo. in Linnstadt, oder Bielefeld, oder Eöin g. Rhein Det uhr, in Söch res win: 2

Wag ner, Selretär, , , n,. os V. Jun goa taänflich geliefertes Kostüm den ver. gegen den Alfong Keck, eühär Lehrer in Üngett̃. me stbiekend verste gern. Berlin, der Bank für Handei und Indufirie zu hinterlegen oder Vie an derweltige amtlich: Hin ten lden m Derne att rte n aisheraumien

als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. II8349] Oeffentliche Zustellung. O. 1211j06. gin barten, centuell angeme fenen Yet en wo i gde, lee itzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt. Vorherige Besich iguing gestattet. n Berlin, der Vereinsbank in Hambirrg, den legung dem Vorstand zu bescheinkgen. Bag artet S3 ordentl, Generalversammülung ein.

Il783z0o] Oeffentliche Zustellung. 14 R27os. I0. ö ne b di en n, r schulde, init dem a, die rn durch vor. ort, unter der Behauptung, daß der Beilagie ihm J 26 Hefe er s, Herren . Behrens * Söhne nn Hamburg, der * . Bel e h f ie g,, als Legiti⸗ d we ner, mn lis r, ien n Die Ehefrau des Kaufmanng Franz Schanz Lina Jakob Seene in. Mar hurg, Itic dl aistraff⸗ 9 klagt lar vollstreckbares Urteil koftenfällig zu ver . ; 6 . 3 . . Waren ö 36 ä g. 99o 2 n . in 6 9 6 und mation zum Gintritt in wie Versammlung. 8 23 unfereg Statufg, guferdem können ffn, be

Bertha geb. Eißler, in Reutlingen, reges when; gegen den Werum! Wilhelm Brune, früher in Urteilen, an Klägerin 453 M nebft 4 9 Zinen seit 4 19 . . ner ö rage . 4 ren f ; ; , . . Ham u 1 : er re., ,. Geseke, den 9. Janugr 1967. den Herren Mende * Täubrich, Dresden, hinter ·

ng at; t ,,, nn,. n Frankfurt Marburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der C en teln . ,,, i, ö l nr . inf ö. rn . IUIsS371 Verkauf ( ö , , ae in Camnkhung in , ta legt werden.

. Mr, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Behauptung, daß der Berlagte sein Vater ö. da er e er gas n ', end . . K ls og nebst AYο Zinsen: sisestit x! zriagetag: . 33 , Kupfer, Rotguß, Messing, Vom . Just i907 hzzrt der 5 nsenlauf der ge⸗ 9 Der Saal . e i .

ranz Schanz, mit unbekanntem N thalt, frü z ; lung 6, ö ; . Erg ehm, git nnetahn W wf t delt ihr ä der geszhlichen Gunz fängnig telt, haämtig; in der in Frankfurt a. Main auf den 5. März 1967, Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Hauptwerkstästen 6 . ,, 63. 1 nannten Schuldverschrelbungen au 78431] L Vortrag des Geschãftsberichts 1905/6.

in Frankfurt 4. Ne, unter der Behauptung, daß der en vom 23. t bis 23. 15oß fei ö J ; . eit vom August Dezember seiner Vormittags 9 Uhr, 66 bc. Hauptgerichtß⸗· Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche n besichtigen Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden hereinsbr auer ei Apold a Aktien g esellsch aft. g Antrag kauf Entlaftung bes Vorstanbz und Auf

lagte durch schwere Verletzung der durch die Che utter, der ledigen Maria Seeger zu Marburg, bei⸗ 5 begründeten Pflichten eine fo tiche Zerrüttung des gewohnt habe und daß er = Kiäger en f Juni gebäude. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung Amtsgericht in Sulz. Ober. Glsaß, auf Donner? Eröffnung der Angebote am 29. Januar, Vor. bel Erhebung des Kapstalg don diesem in Abzug n,, sichtgrats.

ehelichen Verhäͤltniffes verschuldet habe, daß ihr die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ag; den 14. März 1667, Vormittags lttags 10 Uhr. Zuschlagsfrist bis 14. Februgr 56. gehracht werden. 3) Festsetzung der Dividende für das abgelau ene Fortsetzung der Che nicht , . könne, ,, ,, d. .. Frgukfurt a. M., den 3. Januar 1307 95 Uhr. e. Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung 1 37 ogen sind 3 4 kin fer e von Die zu tilgenden Quoten der , , . R der a ., r , . n r f gelauf mitz dem AÄntrage, die Che der Parteien bem Hanke 1506, an bis zur Vellendung feineg fechjehnten Der Gerichtsschreiber des Kön falichen Amtsgerichts. wird 2 ing . glage . gemacht. sd 8 nicht in Briefmarken von unserem ä, , . * . . , ng n lig 8 ng ( 26 dem . . Wein? M Auglosung von 11 Schuldscheinen. nach zu trennen, den Beklagten für den allein debeng jahres als Unterhalt eine im boraus am Ersten ö . lis 1 18 I. Amtsgericht . . girdn, gig; ö. and ö 2. i v daß von d free gn hen bere 2 e er 2 n. uff tspatemahlen, huldigen Teil zn erklären und ihm die Kosten be; ier, iertehahreg fällige Geibrente von Pierce [.30so) Oeffentliche Zustellung. Gerichte chreiberei des Kaiserl. Amtsgericht. Münster, den 6. J. 07. Königliche Eisenbahndirektion. frier ö. 40 rn i er ge. ,, . , , . en . Nerchau, den . Fanuar 1907. Rechtsstreits aufßuerlegen. Die Klägerin ladet den jährlich o c und zwar die räckständigen Beträge Der Buchhalter Georg Jung in Frankfurt 4. M., [e814] Oeffentliche Duft ellung, 4. C. 15 01. 03. T7170] ,,, . ö. ö14* nech felgende Stücke rückftäudig find; I) Vorlegung des eschäftsßerschtg, der Direktion Dor Vorstanz. I Kgaten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts. sofort, die weiter fässig werdenden am 21. Junt, Schnurgafse 36, rer zee m gr,, Rechtß⸗· Der Kaufmann W. Berlan zu Berlin, Leipziger⸗ Folgende Werkstattgmaterialien sollen verdungen Anleihe 1 Buchstahe A Rr. II. In und der Bilanz nebff Gewinn. und Verlust⸗ Richard Geffen J. ts vor die achte Zivilkammer deß , . Al. September, 21. Dezember, 21. März jeden anwalt Jul. Wolff, klagt gegen den J. H. Frãänkel, straße 105, Prozeßbevollmãächtigter: Rechlganrwalt werden: 4909 Stück Hackenftiele und 90665 Stück Buchstabe O0 Nr. 49 76 141 156 155 rechnung sowie Berscht des Aufsichtsrats und der 7 84a] ö ,, in Ztanksurk a. Y. auf zen 2. 5 Jahres zu jahlen und das ürteil für vorläufig voll. früher in Podgorz⸗ . lien, unter der Behauptung, Br. Brund Springer, Berlin M. g. Linkstt. 8, flagt fertig bearbeitete Hammerstiele aus Welßbuchenholz 351 373 447 460 807 989 1336. Rebisoren über Prüfung der Vorlagen. Die Aktionãre der n' filttage 8 ihr, ß der znfforbe. aher u erklär Deg Wlüges ladel be Be, bah der Berg mne ih en be, denne, A. wal, gegen den Jaufmann, Hermann Klelnhoi, jez ah Hos Agents Henste cala sa am math zeschüiffench Anleihe 11 Buchtebe hr, H, 2) Henehmnigung der Bilanz und Grtellung der Bergban. Ahtienge sellschast griedrichs segen in en hel dem gedachten Gerichte zugelassenen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- tuch in Frankfurt a. M. aug barem Darlehen 286 0 . Aufenthalts, früher in Steglitz, Schloß⸗ Glas, 1460 ö. welße Glasscheiben, lo Kg Leber Buchstabe G. Nr. T8 If3z. Gntlastung an die Birektion und den Auf⸗ 2 Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffenilichen streites vor dag Königliche Amtz ericht in Marburg schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ straße 41, unter der Behauptung,; daß der Beklagte einschließlich fertige Treibriemen aus Leders An⸗ Buchstabe D Nr. 77 81 208 951. sichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinnben⸗ 1 Friedrichs segen an der Cahn Zustellung wird diefer usjug der Klage bekannt auf Dienstag, den 12. M rz 19027, Vor⸗ * vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zur von ihm die in der Klagerechnung herzeschnelen gebote sind postfrel, verschloffen und verstegelt sowie Anleihe III Duchtabe R ir. Geo? teilung, Festfetzung ber Auszahlung auf den werden hiermit zu einer am 31. anuar 1907, gemacht. mittags 9 lÜihr. Zum Zwecke der offentlichen Zahlung bon 236 0 nebst 40/0 Zinsen seit J. Dej. Waren käuflich erhalten habe, mit dein Antra auf mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Buchstabe O Nr. 597. in ch t Vormittags 1X ühr, in Ems, Dotel Guttenberg. Frankfurt . M., den . Januar 1907. Zustell ung wird dieser Aussug der Klage bekannt 965 e nschließlich der Kosten des Arrestverfahreng vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Werkstattsmaterlallen für das Etats jahr 1907 bis Buchstabe D Nr. 789. 3 Wahl eines oder mehrerer Revisoren. stattfindenden außerordentlichen Geueralver⸗ Der Gerichtsschreiher des Kömgiichen xandgerichts. gemacht. g. 31Iob zu verurtellen. Der Kläger ladet den Be. von 112 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem zum 26, Januar d. Js, Vormittags 9 Uhr, Flensburg, den 5. Januar 1957. c Hestimmung der Grenzen im Sinne des 22 sammlung eingeladen. [7 ðl26] Landgericht Samburg. Marburg, den 5. Januar 1907. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltg 10. Oktober 1906. Ber Kläger ladet den Beklagten an die Königliche Cisenbahnzircktion hier! = Diihack Der Magistrat. git. m des Gesellschaftghertrags. Tages ordnung: Oeffentliche Zustellung. Poelmann bor das Königliche Amtsgericht in? Frankfurt a. M. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Tor zu senden. Angebotbogen und Bedingungen 5) Etwaige e Mitteilungen. 1 e fn lber Ankauf eines Eribergwerles. Die Ehefrau Ida Emilie Minna n, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den E13. März 1967, Vormittags 9 uhr, dag Königliche Amtsgericht in Berlin. Schöneberg, lönnen in unserm Rechnunggbureau hier, Zimmer 53, [78396 Bekanntmachung. Nach § Il des Gesellschaftgvertrags sind nur die⸗ Seschlußfa fung über Erbauung einer inkhütte. errmann, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 78122 Oeffentliche Zustellun Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Grunewaldstraße g4/H5, Zimmer 43, auf den 2 Treppen, eingesehen werden auch von da gegen Unsere Bekanntmachung vom 75. v. Mts., betr. jenigen Aktlonüͤre zur Tesknahme an? der General⸗-· 9) Beschlußfaffung über Beschaffung der Mittes zu r. G. r, , klagt gegen ihren Ehemann Ber Ressanra leur Gotti 566 f u Berlin, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18. März A907, Vormittags 9 Uhr. Zum postfreie Ginsendung von Ho J bar nicht in die Einlösung der zum) 1. April 1907 aus⸗ bersammlung berechtigt, welche bis lãngstens Punkt 1è᷑ der Tagegordnung, eventuell durch Auz⸗= Eduard August Appell zur Zeit unbekannten Lübecherstrah. 23. Prgyeßbossiunc n . . Frankfurt a. M., den 7. Fanuar 907. Zwege der öffentlichen Zustellung? wird dieser Auszug Briefmarken bezogen werden. Zuschlagsfrist bis gelosten Schuldverschreibungen Ter Flens. 28. Januar 1907, Abends 6 Uhr, ihre gabe bon Qbligationen bejw. Altien (unter Aug. e e., pin ö ien, 6. t 12 ö anwalt h Mer ceust il. re n g. *r m ; Der Gerichtsschreiber ö. Fniglichen Amtsgerichts. 8 . e. . . ü Mtg. Danzig, den 3. Janua? 1597. stönig⸗· erf , 664 ö, e Aktien oder Hinterlegungsscheine der e c gn oder ö gi . r, , 5 e, . Ehe, der Parteten zu scheiden, den Beklagten für ; h ! 14. neberg, den 19. Dezember 3. ö erichtigung dahin, daß die Einlösung statt bei den eines Not bei de tskasse hinterlegt eschlu ung über Beschaffung de el zu Fritzsche; unbelannten Auf. 9. ö ih Eisenbahnpblrettion. Herren Robert Warschauer & Eo. jn Berlin, bei ire, . der Gesenschaft e L e Punkt 2 der Tagegordnung.

den schuldigen Teil ju erklären ünd ihm die Koslen gegen den Grich é. J 3 Schmidt, mee, d J , , , , . ,,, , , , n, d , fechel nem, , wirr 1056 dis sihhtant Jog at es n bol bebmächtigter: Hiechtzanwalt Hr. lrgss 1. Oeffentliche Zuftenlung. Zen vom]. er 1907 bis 31. März 1968 findet eg e er den 6. Januar 1907 ien ng n 1 aden e, m 5ᷣ 9h r en, d der General versammlung Hamburg ¶gipilju ftir gebande Cor den hort re auf schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Rheinheimer in Kaiserslautern, klagt gegen Rudolf Die Firma Wein roßhandlung A. Lorch K Co. in im Dienstag, den . gebruar 1907, nnr g⸗ 66 n. während der üblichen Dienstftunden zur Einsicht der siið germiß gi 3h Ct, dier mn n den r g g el gr ormittags si uhr, mit Fier, Sünme nebst sis Jinfen fei Klegethsteltung Wänntaer Gaze ernsten Kail cee ern wohn, Mahn, nere r mln Rechtgan walt Stock 10 ihr, in Konferenzslmmer ber hlesigen Af: . ,. Rhsnätt vm i. bis einschiehlich 25. Jumuar näre berechti it. weiche ihre Aktien. een en gan n. der iufferere nn einen bel dem achten Gerichte gtenpflichtig nn verurteilen, Her Kläger falt Ken haft, letzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalten in Weiße nser bei Berlin klagt gegen den Tierarzt Tenmin statt. : . nie ch tsberichte kz lt Attio scheine der Yeichsbank über ihre Atte? rob, di, Ur-; ugelassenen Rungalk u bestellen ; um Zwecke der Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. abwesend in England, unter der Behauptung, er be⸗ Erich Breitung, jetzt unbekannten Aufenthalts, Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Wirt ˖ mn —— 8 . 8 . e fh, aberich 5. gnenz seitens n * kunde über deren Hinterlegung bei einem Notar . N gi n rng wl fr. i der Klog⸗ streitd vor die 4. Kammer für Handelssachen deg spreche an' den Beklagten für ein demfeiben laut früher in Welßense: bei Berlin, auf Grund mne; scaft heduͤrfnisse⸗ find, ul Eee n, e. 8 ; ; . ö. . . an unserer Kasse in jpäsestene ane drlun er r g, genen e und Ladung bekannt gemacht Königlichen Landgerichts J in Berlin, Jiene Friedrich. Kaufvertrags vom 3. Kugust 19605 verkauftes 3 Behauptung, daß ihr Beklagter für am 22. Ve! Eis spätestens Montag, den 4. Februar 1907, 6 Kommanditgesellschaften Apolba, den 15. Januar 1907 8 Uhr vor dem Versammlungstage, das Hamburg, den 7. Januar 1907. Der Äuffichtsrat der Datum der Bersammlung nicht mitgerechnet. Vereins brauerei Apolda Kirtiengesellschaft. * . , r, . an use . [78126] De ffenttich Zustellung. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke ber u tragen habe, mit dem Antrage; „Gs gefalle dem Klägerin von 251 6 S0 3 nebst vier vom Hundert eingesehen oder gegen Cinfendung won 50 bejogen Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. D. Sch m ld, Vorffbender r h * . 51, . 2 ie Ehefran einn manba Kernpiangweri geb, öffentlichen Zustellung wird diefer Aus jug der Klage R. Amtsgerichte Lauterecken, den Beklagten zu ver— insen seit dem 22. Dezember 1904. Bie lägerin werden. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung ?. . *, . Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine aug. Ihlers, zu e fr Schanzenstrate Nr. 38 bei bekannt gemacht. urteilen, an Kläger oder an den zum Geldempfange be⸗ hn den Beklagten jur mündlichen Verhandiung dez Münfter i. W., den b. Januar 1907. ö [8433 Die Altionẽre 6 pestellt welche als Cinlaßkarten zur Generafbersamm. ,,, . . 22. n, n. 1906. , r den f, 6j w . . ö . Königliche nn er 9 PoDirektion der Kgl. Strafaustalt, Gartenstraßze. n . 8.8 der Aktiengesellschaft Charloitenhütte kung dienen. ; t ; ö 1 . m 28. . 390 ag, den 4. Ja J. vorge⸗ t ; in, den 9. . Rrzhzanomski, iber zu Kiel, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. g der Klage an dem Beklagten die Prozchkosten ein; ß 9 mr. 6, 9 . n. . Aliesd n d . k . =. . . n se, er, . . Berlin, den 2 1 i an. n, . 36 . . an g . ene. 78112 Oeffentliche Justeslung. schließlich derjenigen des Arrestnerfahrens zur Last zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt woe rr gn ng e e serung gen * 9 folgende Nummern gejogen worden: erg Her Lite hs 12 32 li * 8 Max Rofen thal em Antrage, die gd, Barteien bestehende 1M Kaufmann W. Berkan zu Bertin, Leipziger. legen, und dat ergebende neh für borläufig boll. Remgcht. Fo wamm, zo mch , Bimstein, I5 7 73 89 d, figefg3 nen; 214 235 2656 274 Gesckschast Erholung in Siegen einn nladen Vorsitzender des gg hoe nlh der Bergbau Att. Ges. P

gene dg, ern dn Kefigsten . verurte len, shaßgz 103, (Pröreßberosim ch jgter, Ntechtzanmalt streckbar zu erklirt ns, dercn jagten KWeifgensee Berlin, den 28. Dejember 19306. . Morton, 80 Ge g , n . 306 39 315 26 365 363 zz4 gs 53 01 6), Benilich der Felnahme an Kenihenersamm. Friebrichs fegen.

die häusliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder⸗ Pr. Brun Spin ; ündlichen Verhandi des Rechts sirest . J ] get. zu Berlin, Linkstr, s, kiagt zur mündlichen Verhandlung deg Jtechtgfttel tz ühen Geu der, Sekresẽr⸗ m. 3 108 413 424 425 458 471 5oz 58 55tz 544 383 6 herzuste len. Die Klägerin ladet den eklagten zur gegen den Stub. Pharm. con ven W rh. 3e. das K. Amtsgericht Lauterecken in die Sitzung vom Gerichte schrelber des zen alice Amtegerichts. . s, Schmirgel, 63 oo Bogen Schmirgellelnen, 85 599. 16 . *. i 1 . 7 n, ore der gehniger Wehen. ö mu sdlichs erhandtung des, Rechtesteelts ber bie kanntzn Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . Z. März 1503, Vormittags O Uhr. Jum D 8 ug. Gl pahler und, 30 Tafeln Haarfiii Die Rückmahlung dieser Obligationen geschieht im m ; d 5 be e Attiosäre der Teipriger Westend, Baugesell. zweite Zivilkammer des. Königlichen Landgerichts zu dem Verlagen auf vbm eri ge Be stellung ien Jahre Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 78115] Oeffentliche Zustellung. nd Schleiffiiz. Die Verdingungsunterlagen kõnnen Johannistermin d. J. und jwar auf unserem mation außer bei n ,. . . * z schaft in Leipzig werden zu der Dienstag. den Kiel auf den 25. März E907, Vormittags 1302 drei Rockanzülge und cken lieberfieher im Ge. der Klage bekannt gemacht. Der Rechtganwalt Sißner I. in Berlin, Lands⸗ bei unserer Pausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, Kontor gegen Äuchändigung der gucttlerk! hlt. der 1 Bank für Handel und Gewerbe 29. Januar 1907, Vormittags 10 uhr, AG uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge samtwerte von 315 6 geliefert und Bekllagter Lauterecken, 3 Januar 1907. bergerstraße 458, klagt gegen dat räulein Frida angesehen oder von ihr gegen portofreie Cinsendung gationen. Vom gedachten Termin ab hört die Ver— 9 agen delsgesellschaft in Berli im Lokale der Gesellschaft, delpy ig · Schleußig. Könner ltz⸗ Rechten Gericht. gels fenen. Lnmalt nu bestelln. darauf bisher nur 135 6. 56 3 abgezahlt habe K. Amtsgerichteschreiberei. Worms, früher in Welßenfee, Park 3 10, jetzt bn 0 in bat (uicht in Briefmarten) bezogen zinsung dieser Papiere auf. 9 ar 23. an 9. 7 . . *. straße 2. stattfindenden dies sähr gen ordentlichen um Stecke der, offentlichen Zuftellung wird diefer mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu Vetter, K. Sekretär. unbekannten Aufenthalts, unser' der ehauptung, werden. ö Malchin, den 5. Januar 1907. em . . en sche erein in Generglversammlung hierdurch eingeladen. ughug der Klage bekannt gemacht. verurteilen, an * Kläger Na, 53 . nebst 4 Jo bom 7263 Oeffentliche Justenl 9 218/06. daß er die Bellagte in der Prozcßsache Worm Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ Ilcti Zucerfabrit M lch 86 und . Gern —— 2 der Tagesordnung sind: Kiel, den . Januar 1565). Hundert Iinfen von 199,51 96. vom 18. Nopember l Der Be * i e n, i, . . Bamberger, Worm Vertrag, Bauch J. Worms ke, need. auf Lieferung von Vaschschämmen, . l'tien⸗Zucterfah a n. . Deer mene s, . in Elberfeld 1 gen n nn . hr , , * 16 Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerschts. bb iz d. Sttober jh und ven m ge lden kind Vereintban . Worm verkrefen habe und sie fen gel um. bersehen bis zum 7. Februgr 78360] dem Bankhause Carl Cahn ig in ; J des Gewinn. und Verlustkontos für Ende

; pozeßbevollmächtigter: Rechtzan wal? Schmidt n z 7, Vormittags 10 utzr, d stpunkte 178351] Oeffentliche Justellung. 6. Oktober 19094 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ . klagt gegen den Vischler Albert stuhn/ hierfür 175,B74 M verschulde, mit dem Antrage auf der , und i fg rdf en u . ien Emil Seelig Aktien⸗Gesellschaft hinterlegt werden können. 2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

dem Preußlschen Cisenbahnfigkus gebührende Fracht. E 9 8 95 131 227 302 z29 347 dos über je ] 176755) 78046

straße 1617, J. Stockwerk, Zimmer S0. auf den rad den Betrag von 119 4 er habe gegen den B. zember 1904 gelieferte Weine einschließlich Ver. Nachmittags Go, portofrei und verstegelt ein; e . H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. A9. April A907, Bormitiags 10] Uhr, mit klagten beim Ämtggerichte danteregen einen Arrest⸗ packung 25180 M berschulde, mit dem Antrage auf reichen. auf Aktien U. Aktiengesellsch. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte befehl erwirkt, dessen Kosten der Beklagte ehenfalls vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung an Die Lieferungsbedin * können in der Anstalt

Die Katharine Rosa Kühnle, geb. Stuckle, in 1 ckba erklären. Der Kl d ö vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung an ( . k . n , . 9 Hef gel . ö auf e, ,, , . ge, . n n, r, , ,, ec. der. Zuschlagefrist 7. Mär; 1907, Nach; Heilbronn a / Neckar. ID) Abänderu . 5 nns; und 13 des 9). . die Gewinnverteilung. mann Adolf ztühn e, früher Bauunternehmer in in . ger h af! r g inte , n, rn . ien, eg d . . fur münpltchen . . R echtestre nt zor uh 4 . ien 6 6 32 . N 2 die Durchführung der Hauptver⸗ 4 i ea i e,. J ist Kirchheim u. Teck, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Jimmer 159 161, auf den E. Mãrz 1907, Vor⸗ 9 hann Kuhn auf 6 lenen Nr. 21 ö. . Ill Rs Töntaliche Amtsgericht in Weißen fee bel Verlin, in, den. agua; ö. ĩ ,, 7 . 4. Fier n, 23 6beschlüsse nur noch eine Gattung von h , *. m ern * 21 trage, die Ehe der Partesen ju scheiden und auszu- mittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentsichen 6 n. eingetragene 3 9 * ich ( h gr, Dar sstraße be mmer tr. 1s, auf den z. März Königliche Cisenkabndirektion. . * tag ö , , ,. ken . af. ist die Bezeichnun uf chene ker ern ü tigt. der, fi an . 303 2 e sprechen, daß der Beflagte die Schuld an der Schei— Zustehlung wirdz dieser utzug der stlage belannt jez Prein eh tun h j s 4 3 r een, gs, Woernitags & uhr, er Zwecke der waer Nachmittags . rr Sinnen ö . 6, gl. 6 foren n gn n, ö. , an D err ng dung trägt, und ladet den Beklagten zur mündsichen gemacht. Das Aktenzeichen lautet 117. 6 1936. 06. pflichtet sei⸗ mit ö, , ö. n öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage . , n ö Hlatni⸗ 6 Jestsetzung von Vorrechten für 26 len ? [ . 65 äed?r 1 ö y ung des Rechtsstrefts vor die jweite 3üil. Berlin, den 22. Dejember 1906. fiichtig zu verurtellen in die 6. f im Srund. belgnnte gemacht, attenzeichen. 3 0 1061/1. O8) 5) Verlosung 26 von Wert⸗ höflich ein. Tagesordnuma : dieselben zweckloßz. Eg wird daher vorgeschlagen 3 . . Deen em n ma seibst oder i nan, n e T gh, er n De Gerch g r r r, , . , . , , . . if, n höcr. i : Etz e ahne , , , mo. d be rennt ar, her, n be, , . We, , e, . gedit can stalt 'n , , . J, hapieren. , n dachten, Gericht: zugelass'nen Unmwait jn bestesluen. Der Schnesder eiter H. Jewfe in Berlin, Dranien.· Von 166 Talern ju willigen. Der Kläger ladet den [78376 Heffentliche Justellung. O 3/7. 3. die Belanntma ungen über den Verlust von Wert⸗ ne stu des Vorstands und Aufsichtgrats. § 2 Abs. 1. Deposstenscheins legitimiert

ums Zwecke, der, Mentischen Zustellung wird diefer straße 139, klagt gegen den Kaufmann Henth Cohen Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Fiechté?? * er Königlich Preusische Gifenbahnflökus, Vertreie haieren besinden ch ausschließlich in Unterabteilung z. Zur Teilnahme an. dieser Generalbersammlung Das zeitige, volleingejahlte Grundkapital der Ge⸗ Der Geschäftebericht, die Bilanz und das Gewinn-

uszug der Klage bekannt gemacht. zuletzt in Schöne erg bei Berlin, jetzt unbekannten strelts vor das Königliche Amtsgericht in Mehsfack durch die Könt liche Eisenbahndirellion in Elberfeld Fuße en, en Aktionäre befugt welche sich über sellschaft beträgt 4047 000 M und sst zerlegt in und e n für Ende 906 liegen zur Cinsicht

,,, ,. . . 0 Rö. i mn , dez cz r . h e . 3 * e , , an,. . ) i Betanntmachung. i , . . ne re nn ner; den, lis auj den r af hen, iber je joo M ber ie er n, er eff sls eie u

; . ; ehauptung, da ellagter für gelieferte Waren Zum Zwecke er öffen en Zustellung wird dieser pperfürth, agt gegen den ationsgehilfen Fr ur 30 tobligati der 28. Januar 1 na aßnabme des er . at Leipzig, den 9. Januar ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihm selt dem Jahre 1904 noch restliche 185 nen gin ug der Klage bekannt gemacht. Rauer, früher in . jetzt ohne bekannten Siadt . fie ' aer ie gern der 2 bei der Gesellschaft ausweifen. Jeder Aktionaͤr haf für jede Artie eine Stimme. en f er Westend 1 Baugesellschaft. 78127 schulde, mit dem Antrage, auf vorsäussg volsstreckbar= ehlsack, den 3. Januar 1967. Wohn, und Aufenthaltsort, guf sitund der Behaup⸗ . Dezemben 18907 sind 1 der Verlosung am Heilbronn, 9. Januar 19607. Niederschelden, den 109. Januar 1907. zig Die Ehefrau Auguste Dorothea Luise Köpke, geb. und kostenpflichtige Verurteilung deg Beklagten jur Weidlich, Sekretär, tung, , . als Stationsgehilfe bei der ö Februar Isg. folgende Nummern gezogen Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Fenninger, in gin Böttcherstraße Nr. I3, ber.] Zahlung von 155 nebst 40/0 Zinsen feit J5. Aprit!] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtg. hiesigen üterabfertigung big zum IJ. Sttober 19066 worden: 9 ö Friedr. R. Mayer, Vorsitzender. Adolph Sch leifenbau m, Vorsttzender. Braun, Vorsitzender.