1907 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

DPresden. 78263] Auf Blatt 11 285 des , n, . ist heute die Gesellschaft Deutsche Windturbinen⸗Werke Rudolph Brauns Gesellschaft mit beschrãnkter HDaftung mit dem Sitze in Dresden und weiter . eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb deö unter der Firma Deutsche Windturbinen⸗Werke Rudolph Brauns in Dresden bestehenden Fabrikations- und Handelsgeschäfts, ins—⸗ besondere die Herstellung von und der Handel mit Windturbinen, Pumpwerken, Wasserleitungen und ähnlichen Anlagen. Die Gesellschaft kann überall Zweigniederlassungen errichten, Grundstücke, Geschaäfte oder andere Unternehmungen erwerben, welche zur Erreichung des obenbezeichneten Zweckes dienen, sowle sich in jeder Form an derartigen Unternehmungen beteiligen. .

. Stammkapital beträgt zwelhunderteintausend ark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Rudolph Brauns in Dresden und der Ingenieur Georg Ludwig Heintel in Blasewitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Wilhelm Rudolph Braunt in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Deutsche Windturbinen. Werke Rudolph Brauns be triebene Geschäft mit den Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1906. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 106 000 MS an—⸗ 8 Außenstände und Schulden der Firma

eutsche Windturbinen⸗Werke Rudolph Brauns werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1907 begründeten Verbindlichkeiten des Firmeninhabers Brauns seitens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird ausdrücklich abgelehnt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 8. Januar 190.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Prxesdem.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 11 092, betr. die Firma Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Bankier . Ollenroth ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗

andes;

2) auf Blatt 6268, betr. die Firma Schilling Co. in Dresden: Der Ingenjeur Eugen Oscar Georg Axt in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Gotthold Moritz Otto Schilling in Radebeul;

3) . Blatt 8922, betr. die Firma Otto Salomon in Dresden: Der bisherige Inhaber Heinrich Gott lieb Otto Salomon ist gestorben. Die Kaufmanngt⸗ witwe Auguste Elise Rosalie Salomon, geb. Dangers, in Dresden ist Inhaberin;

4) auf Blatt 4063, betr. die Firma Albrecht Kludt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Henty Clemens Dörschel in Dresden;

5) auf Blatt 8275, betr. die Firma Deutsche Windturbinen ˖ Werke Rudolph Brauns in Dresden; Nach Einlegung des Handelsgeschaͤfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDüren, Rhein. 78385

Im hiesigen Handeltregister Abt. B Nr. 33 ist heute ju der Firma Dürener Papierwaaren⸗ fabrik Hermann Grüttner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen, daß den Kaufleuten Stephan Schultes und Christoph Klein in Düren Gesamtprokura erteilt ist.

Düren, den 3. Januar 190.

Königliches Amtagericht. 4.

PDüren, Rheinl. [78386

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dürener Kachelofen Plattengeschäft Carl Drüner Co. in Düren eingetragen, daß die Gesellschafterin, Witwe Carl Tilgenkamp aus dem Geschäft ausgeschieden und der bisherige Gesellschafter Carl Drüner nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.

Düren, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Pũsseldorũ̃s. 78382 Bei der Nr. 1101 des Handelsregisters A ein getragenen Firma Gebr. Beckershoff C Cie., hier, wurde die Eintragung vom 12. 3 04, daß nur Ehefrau August Mühlhoff, hier, zur Vertretung ermächtigt ist, heute von Amts wegen gelöscht. Düsseldorf, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũs. 78384

Bei der Nr. 378 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Maschinenfabrik Gottlieb Büchel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen? Gemäß Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 60 000 46, erhöht worden und beträgt 13 175 000 M Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft (58 11 des Gesellschafts⸗ vertrages) geändert wie folgt: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, je nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat dle Gesellschafterversammlung zu bestimmen, ob jeder Geschäftsführer für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten kann oder ob zwei oder mehrere Geschäfts⸗

78252 eingetragen

führer die Gesellschaft in Gemeinschaft vertreten.

Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer er⸗ folgt durch die Gesellschafterversammlung. Bis auf welteres wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, von denen jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Zum zwelten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Dingens zu Dieden⸗ hofen, demnächst zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

PDisseldoxs. 78383

Bei der Nr. 207 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Bosmwau 4 Kuauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Schöneberg bei Berlin und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen, daß gemäß Beschluß der i n n bersammlung vom 9. März 1906 das Stammkapital um 2 900 000 M erhöht worden ist und jetzt 4 000 000 S beträgt.

Düsseldorf, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. 78254

Im Handelregister Abt. A ist beute unter Nr. 148 die offene Handelsgesellschaft in Firma Grunert Hebenstreit mit dem Sitze in Eisen⸗ berg und als deren alleinige Inhaber der Porzellan. händler Franz Otto Grunert und der Müller Friedrich Paul Hebenstreit, beide daselbst, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Porzellanmaleres.

Eisenberg S.⸗A., den 5. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Elbing. Bekanntmachung. 78255

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Adolyh H. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillirwert in Elbing (Nr. J des Registers) eingetragen, daß dem Dr. Kurt Ebbinghauß in Elbing Prokura erteilt ist.

Elbing, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 78387

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Franz Sustein“ in Gmmerich eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Arthur Höing in Emmerich übergegangen ist und die Firma jetzt lautet: Deutsch⸗holländische Kakao⸗ Chokoladen und Zuckerw. Fabrik Franz Onstein.

Emmerich, 5. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Errurt. 78256

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 308 bei der Firma Fritz Wolff⸗Erfurt, welche in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, heute ein. getragen: Die Prokura des Fritz Wolff jun. ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Friß Wolff jun. in Erfurt ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gefsellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Erfurt, den 4. Janugr 190.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. IIS388] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 29. Dezember 1906 Abt. A Nr. 392, betreffend die Firma Heiße K Oertmann zu Essen: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 78389

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr Abt. A Nr. 64 am 29. Dezember 1996, betreffend die Firma Levi Hirschland zu Essen: Helene Hirschland, Ehefrau Baruch Elias zu Cassel, und Ida Hirschland, Ehe—⸗ frau Albert Bodenheim zu Mannheim, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Max Hirschland ist erloschen.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. 78257

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma Carl Meißner in Wonzom und als deren Inhaber der Mühlen— und Gutsbesitzer Carl Meißner in Wonzow ein. getragen worden.

Flatow, den 7. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Frankenstein, SchIes. 78260] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die „Frankensteiner Aktien⸗ Brauerei“ mit dem Sitz in Frankenstein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1906 fest⸗ gestellt Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung eines Brauereigrundstücks, dessen Ausbau, die Her stellung von Bier, Malz und anderen Nebenprodukten, der Verkauf von selbsterzeugtem und eingeführtem Bier, der Betrieb der Gastwirtschaft sowie die wirt⸗ schaftliche Nutzung des Grundstücks. Das Grund⸗ kapital von 50 000 M ist in 50 Inhaberaktien von je 1990 M zerlegt. Der Vorstand besteht aus 3 von der Generalpersammlung zu wählenden Mitgliedern, die unter sich gleiche Rechte haben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und mindestens einer Frankenfteiner Zeitung. Dig Berufung der Generalversammlung geschieht durch 2 malige Bekanntmachung in den ge⸗ nannten Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft sind Stadtsekretär Josef Banik aus Frankenstein, Gasthausbesitzer Her⸗ mann Mücke aus Frankenstein, Rentner Eduard Dierich aus Zadel, Gasthausbesitzer Reinhold Gnilka aus Frankenstein, Kaufmann Richard Wendland junior aus Frankenstein, Schmiedemeister Josef Pel; aus Frankenstein. .

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind Gasthausbesitzer Reinhold Gnilka, Kaufmann Richard Wendland junior und Schmiedemeister Josef Pelz, sämilich aus Frankenstein; die Mitglieder des Aufsichtsrats:

Stadtsekretãr Josef Banik aus

Gasthaushesitzer Hermann Mücke J Frankenstein,

Rentner Eduard Dierich aus Zadel.

Die mit der Anmeldung hierher überreichten Schrift⸗ stücke, ebenso der Prüfungsbericht der Reviforen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ? des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.

Frankenstein, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 78261

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 165 (Firma C. Schmutzler in Frankfurt a. O.) heute eingetragen; Die dem Otto Rademacher in Frankfurt a. O. erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Schmutzler in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. O., 7. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, EKreisgau. 78262 Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein getragen:

Band I, O3 285. Firma Freiburger Teig⸗ warenfabrik, G. S. Maier, Freiburg betr.

Gesellschafter sind jetzt Franz Vomstein, Kauf⸗ mann, Freiburg;

riedrich Reichenbach, Kaufmann, Frelburg. ie Gesellschaft ist eine offene ban he l ür schaft und hat am 1. Januar 1907 begonnen. Prokura des Franz Vomstein sst erloschen. Band 1I, O- 3. 159. Firma Tobias Lippmann, Freiburg betr. Inhaber der Firma ist jetzt Josef Schiffmann, Kaufmann, Freiburg. Band IV, O.-3. 154. Firma Zipfel M Pfister, Warenagentur, Freiburg. 3 . Rudolf Wilhelm Zipfel, Kaufmann, reiburg; . KVermann Pfister, Kaufmann, Frelburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 3. Januar 1907 begonnen. Geschäftszweig: Warenagentur Freiburg, den 4. Januar 1907. Greßi. Rn zz richt. in. Fürstenwalde, Spree. 78263 Die im Handelsregsster A Nr. 67 eingetragene Firma „Karl Dommisch Inhaber R. Mierisch“, Col. Fürstenwalde ist geändert in: „Fabrik⸗ besitzer Karl Dommisch“, Fürstenwalde, als Inhaber ist eingetragen der Fabrikbesitzer Karl Dommisch zu Fürstenwalde, und Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten , ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch den Kaufmann Dommisch ausgeschlossen. Amtsgericht Fürstenwalde, den 17. Dezember 1906.

Gera, Reuss. Betanntmachung. 782641

„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141, die Firma A. Dressel in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Max Brandt in Untermhaus Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er berechtigt ist, mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.

Gera, den 5. Januar 1907.

Bie il te Un tegeriht.

Gera, Reuss. Betanntmachung. 782665 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43, die offene Handelsgesellschaft Ernft Fr. Weißflog in Gera betreffend, ist heute eingekragen worden, daß dem Karl Rudolf Schlessiger in Gera Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er berechtigt ist, mit einem anderen bereits eingetragenen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Gera, den 5. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Betannutmachung. 78266 In das Handelsregister, Abt. B Fol. Ih, die Firma: Preszhefenfabrik Osterland, Attiengesellschaft, Pforten bei Gerg ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1906 der Sitz der . von Pforten bei Gera nach Gera verlegt worden ist. Gera, den 8. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Gõörlitxꝝ. 78268]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 148 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: G. Rudolph K Co. in Göelitz folgendes ein— getragen worden:

Der Spediteur Gottlieb Rudolph ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Spediteur Paul Rudolph in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Görlitz, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 78269

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 7 bei der Firma: Ulfred G. Lutze in H lende . worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Kraner ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gzttin gen 78272 Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein⸗

getragen:

Nr. 122 zur Firma J. Pohly Söhne in Göttingen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Vieh⸗ händler Georg J. Pohly und Moritz J. Pohly, beide in Göttingen.

Nr. 446 die Firma Moritz Pohly Söhne mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber die Viehhändier Moritz Pohly in Göttingen, Adolf

ohly in Wolsenbüttek und Max Pohly daselbst.

ffene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1967.

Göttingen, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Goldap. 78267

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 60 bei der Firma A. Weber, Goldap, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Goldap, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gostym. Bekanntmachung. 78270

In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute die Firma Wilhelm Kretschmer und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Kretschmer in Gostyn eingetragen worden.

Gostyn, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gostym. Bekanntmachung. 78271]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Wilhelm Pogorzelski und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pogorzelski in Gostyn eingetragen worden.

Gostyn, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grätn, Rz. Posen. 78273

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma Ignatz Gronostaj mit dem Sitze in Opalenitza und als deren Inhaber der Handeltmann Ignatz Gronostaj zu Opalenitza eingetiagen worden. Grätz, den 29. Bezember 1966. Königliches Amtsgericht. Grätr, Ry. Posen. 78274

In unser Firmenregister Abteilung A unter Nr. 139 ist heute die Firma Stanislaw Wamrzwniak mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaw Wawrzyniak zu Grätz einge— tragen, worden. Grätz, den 5. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. Grätz, Ex. Posen. 782751

In unser Firmenregister Abteilung A unter Rr. 146 ist heute die Firma Neue Apotheke August Ewert

mit dem Sitze in Grätz und als deren Inha

Apotheker August Ewert zu Grätz eingetragen , Grätz, den 5. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. Grossenhaim. li gj

Auf. Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters, g treffend die Firma F. A. Krüger in Grostenhain ist heute eingetragen worden: Die Firma wirk vor Amts wegen gelöscht.

Auf Blatt 435 des hiesigen Handelsregisterz st heute eingetragen worden: Bie Firma Alfred Thiel vorm. F. A. Krüger in Großenhain. De Kaufmann Alfred Thiel in Großenhain ist Inhaber Er hat das früher in Großenhain unter der Firma F.. A. Krüger betriebene Geschäft übernommen. Jedoch haftet er nicht für die im Betriebe dieseg Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, auch gehen nicht die in diesem Beiriehe begründeten Forderungen auf ihn über.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial. und Materialwaren sowie Landetprodukten.

Königliches Amtsgericht Großenhaln, am H. Januar 1907.

Grünberg, Schles. 78277

Bei den in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 198 und 199 eingetragenen Firmen „Grünberger Spritfabrik R. Man's Nach⸗ folger Ernst Brauer“ und „Cognac⸗Brennerei R. Mays Nachfolger Erust Brauer“ mit dem Sitze in Grünberg ist heute vermerkt worden, daß die Prokura des Adolf Barda erloschen ist.

Grünberg, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 78280 In das Handelsregister ist bei dem Stahl,. und Eisenwerk Dahlhausen, Actiengesellschaft, Dahlhausen a. d. Ruhr, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 165. Vezember 1906 ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital soll um höchstens 1 219 0003 in der Weise herabgesetzt werden, daß je 40 Aktien von 1000 M zu einer Aktie von 1009 4 zusammen⸗ gelegt werden.

2) Das Grundkapital soll um den Betrag von höchstens 674 000 e erhöht werden, und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 0

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 ist der 5 23 des Statuts gemãß dem notariellen Protokolle vom 15. Dezember 1906 abgeändert.

Vattingen, den 22. Dezember 1906.

Königl. Amtsgericht.

Heidelberg. HYandelsregister. [78390]

Im Handelsregister A Band III wurde heute eingetragen:

1 unter O.-3. 117, die Firma, Wilhelm Link“ in Heidelberg und als deren Inhaber Wilbelm Link, Kaufmann und Installationztechniker in Heidel= berg. (Angegebener Geschäftszweig: Handekr mit Installationsartikeln zu sanitären Einrichtungen und deren Montage.)

2) unter D.. 3. 97, bei der Firma „Jnter⸗ nationale Handelsbank Baer Æ Cie.“ in Heidelberg, daß die Firma in „Handelsbank Baer Cie.“ geändert ist.

Heidelberg., 5. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 78281

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dejember 1906 unter Nr. 249 die offene Handels gesellschaft Merten X Ce Herren und Knabengarderobe Herne, als deren persoön. lich, haftenden Gesellschafter der Kaufmann Leopold Jelinowski und der Kaufmann Hermann Merten, beide zu Herne, eingetragen worden. Die Gesell— schaft beginnt am 1. Februar 1907. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein er— mãächtigt.

Herne, den 19. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 78282 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Dejember 1906 bei Nr. 221 (Firma Ernst Quatfasel, Herne) eingetragen worden, daß die Firma in „Hamburger Importhaus, Ernst Quatfasel, Hamburg⸗Herne“ geändert ist. Herne, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Hernoc. . I sS8283]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma „D. Umfer⸗ maun Wwe“, Horsthausen, heute solgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmann und Brenners Jullus Umfermann zu Horsthausen ist erloschen.

Derne, den 28. Dejember 18906.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 78284]

In unser Handelsregister Abtellung A ist am 29. Dezember 1906 unter Nr. 250 die Firma Hein⸗ rich Buschtöns ju Herne, als deren Inhaber der , , nr nn eh, Buschtöns ebenda eingetragen worden.

Herne, den 29. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 782865

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4 Januar 1907 bei Nr. 245 (Firma Gebrüder Böhm Juhaber Max Liebermann zu Herne) eingetragen worden, daß die Firma in, Warenhaus Max Liebermann, Herne“ geändert ist.

Herne, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hötenslehbem. 78286 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Wackersleben'er Zuckerfabrik Wackersleben folgendes eingetragen worden: or Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Hötensleben, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. Januar

26 S.

1907.

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts xeichen, e,, onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

„Vereins⸗, Geno

ind, erscheint auch in einem besonderen

i erg, Zeichen, Muster und Börsenre

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. Sh)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staat anzeigers, 8W.

Handelsregister.

Karlsruhe, Ændem. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1 O.⸗3. 128 Seite 299. 300 zur Firma: B. Finkelstein, Karlsruhe. Die offene Handels⸗ geselischaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Karl Finkelstein ift aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Bernhard inkelstein als Einjelkaufmann unter der seitherigen e 3 ;

Band III D.⸗3. 278 Seite 613.4: In das unter der Firma Karl Stelzer jr. bigher dahier betriebene Geschäft ist der Kaufmann Friedrich Horber in Karls⸗ nuhe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelggesellschaft mit Sitz in Karls⸗ ruhe führt die bisherige Firma fort; sie hat am J. Januar 1907 begonnen.

gJZand III O.-3. 376 Seite 778/ 8. Firma und Sitz: Karl Strieder, Pforzheim mit Zweignieder⸗ lassung in , Einzelkaufmann: Karl Strieder, Kaufmann, Pforjheim. starlsruhe, den 7. Januar 1907. Großb. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Haden. S288] ,, ,, .

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 20

Seite 1612 ist zur Firma Bruchof Gremmels,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls.

ruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des

,,, Karl Berthold Felix Gremmels ist

erloschen. Karlsruhe, den 7. Januar 1907. Großh. Amtagericht. III.

Koblenꝝ. 78289] In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1965 bei der Firma „Carl Jülich“ in Foblenz folgendes eingetragen; . Die offene Handelsgesells 4 ist aufgelsst. Der Kaufmann Josef Schiffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dag Geschäft wird unter unveränderter itma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann arl Jülich in Koblenz fortgesetzt. Koblenz, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteil. 6.

Kolmar, Pongem. Bekanntmachung. 78290]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Januar 1907 unter Nr. 46 bei der Firma Genst Marcus, Kolmar i. P. als deren Inhaber der Kaufmann Julius Haase zu Kolmar 4. P. eingetragen

worden. Amtsgericht stolmar i. P.

Kreuznach. ere, , , ,, 78291] In das Handelzregister Abt. A Nr. 23 ist heute bei der offenen Handelggesellschaft in Firma „Jung K Cie“ zu Treuzunach eingetragen: Die Firma ist erloschen. streuznach, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

78287]

Küstrim. 78292 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 34 Firma Friedrich Wertenthin Witwe in Küstrin folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Werkenthin Witwe Inh. Emil Bruns. 35 Inhaber ist jetzt: Fabrikant Emil Bruns, Küsirin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Fabrikanten Emil Brung ug T offen Küfstrin, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipai. 78293] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: auf Blatt 13 146 die Firma Technische Verlags- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Dejember 19665 abgeschlossen worden.

def tand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrleß der beiden im Miteigentum der eiden Gesellschafter Lehmann und Prager stehenden, früher bon der Firma Lehmann & Co. in Wien heraug— gegebenen Fachzeitschriften ‚Elektrotechnischer Neuig⸗ keliz . Anjeiger und maschinentechnssche Rundschau⸗ und ‚Die Textilindustrie . Die Gesellschaft ist für iehn Jahre esngegangen.

Daz Stammkapital beträgt 30 000 A

Zum Geschaäftsführer ist bestellt der Verlagsbuch⸗ händler Hermann Äugust . Degener in Leipzig. * in Gesellschaftgbertrage wird folgendes bekannt

macht:

Die Gesellschafterinnen, die Firmen Degener jj 1st und Lehmann & Go. in Wien bringen die vorgenannten belden Zeitschriften in die Geselschaft ein. Der Wert dieser Ginlagen wird auf z6 600 MM fesigesetzt, wovon jeder der Gesell⸗= chasterlnnen 18 505 M auf ihre Stammeinlagen n r hne werden.

wg am 7. Januar 1907.

Fnigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengenfeld, Vo gti. I S294] Luf Blatt 280 des Handelsregifters ist heute die

Firma Max Beuthner in Lengenfeld und als

in Inhaber der Kaufmann Herr Max Beuthner aselbst eingetragen worden.

o'Angegebener Geschäftsjzweig: Herren., Damen und nnderkonfertion sowie Hanbel mit Schuh-, Woll⸗=

und Pelzwaren, Herrenartikel und Waͤsche. Lengenfeld i. Bogtl, am 31. Dezember 1906.

gn h che Amtsgericht.

. A. Ludwig.

Limburg, Lahn. In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 113 b osef Keemer zu Limburg eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗

schafter Ludwig Kremer ju Limburg führt das Han—

delsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der big— herigen Firma fort. er Ehefrau Ludwig Kremer, Berta geb. Müller, zu Limburg ist Prokura erteilt. Limburg (Lahn), 4. Januar 19607. Königl. Amtsgericht.

Lübbenau. 78392 Die in unserm Handelsregister A Nr. 27 ein

en nn. Firma „G. Kuba Lübbenau“ In⸗ aber: Goltlieb Kuba, Kaufmann, Lübbenau ist

gelöscht. Lübbenau, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Ligumłk loster. 78393

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2, betr. die

Gesellschaft Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum mit beschränkter Haftung in Lügumgaard ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kentnerg P. A. Petersen in Landeby der Hufner Laust Holm in Lüguͤmgaard zum Direktor und stellvertretenden Rechnungsführer und der Hufner Jef Bertelsen Blume in Norderlügum als Geschäftsführer gewählt worden ist. Lügumtloster, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Ma deburg. 78295

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 191 die Firma „Gesellschaft für Rohrleitungsartikel mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Magdeburg eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Rohrleitungsartiteln und ichn anderweitiger, hiermit direkt oder indirekt jusammenhaäͤngender Geschaͤfte. =

as Stammkapital beträgt 50 000 4

Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Mittler in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ift am 31. Dejember 1906 festgestellt.

Magdeburg, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. S296] um Handelsregister B Band 1 O3. 29, Firma

„Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Hermann Hildebrand ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1906 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die stellvertretenden Vorstandgmitglieder Dr. R. Schellenberg und Dr. H. Fuchs sind mit Wirkung vom 1. Januar 1907 an zu Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden. .

Die Prokura des Friedrich Glimpf ist erloschen.

Mannheim, 3. Januar 190.

Gr. Amtagericht. I.

Mannheim. Handelsregister. IS297]

Zum Handelsregister B Band 17 O.⸗Z. 48, Firma „Ptaunheimer Kunstlederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ö

Louis Eberlin ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden.

aunheim, 3. Januar 1997. Gr. Amtsgericht. JI.

Minden, Westf. Handelsregister 78298 des n, ,. n, , . zu Minden. Die Witwe Kaufmann Ernst Sehlbrede, Sofie

geb. Witiel, in Minden hat für ihre zu Minden

bestehende, unter der Nr. 162 deg Handelgregisters

Abteilung A mit der Firma Gebrüder Sehlbrede

Handelsniederlassung dem Kaufmann

eingetragene Ein⸗

Paul Aufermann in Minden Prokura erteilt. getragen am 7. Januar 1907.

Mücheln, Rz. Halle. 78299 In unserem Handelsregifter A Band 1 Nr. 19 ist die Firma „Roderich Leiter“ eingetragen. Die irma bestebt nicht mehr. Es wird beabsichtigt, das etlöschen der Firma im Handelsregister einzutragen. Der Aufenthalt des eingetragenen Inhabers ist un—⸗ bekannt, es wird ihm hiermit eine Frist von A Mo⸗ naten, vom Tage der Veröffentlichung ab, bestimmt zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Wird ein

Widerspruch nicht erhoben, so wird das Erlsschen der

Firma ing Handelsregister eingetragen. Mücheln, den 4. n,. 1907. Königliches Amtsgericht.

Münster, Went r. Bekanntmachung. 78300

Im hlesigen Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 832 die Firma Senriette W. Dohmen, Münster, Inhaber Frau Henriette Wilhelmine Dohmen zu Wilmergdorf, eingetragen worden. Dem Kaufmann Fr. G. Dohmen zu e, . ist Prokura erteilt. Als e , ,, ist der An⸗ und Verkauf von Bedarfgartikeln für Blumengeschäfte und Kranz bindereien angegeben.

Münster, 29. Dezember 1906.

Königliches Amtagericht.

Neunkirchen, By. Trier. 78301] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der

unter Nr. 17 eingetragenen Firma Halseband Pflug E Comp. Gesellschaft mit beschräurkter Reg. Bez. Trier, M

Haftung zu Neunkirchen, eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 12. 1906 aufgeloͤst. u Liquidatoren sind ernannt: I) der Fabrlkbesitzer Fritz Halseband sen.,

rem, 2 g ei der offenen Handelsgesellschaft

Das Zentral Handelsregister Bezugspreis eträgt L M 8606 9 In ] ertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile

si⸗ das De

2) der Kaufmann Ernst Neu, beide zu St. Wendel.

Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer.

Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, den 31. De⸗

zember 1906. Kgl. Amtagericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 78302 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ostdeutschen Dolz · ( Industrie) ⸗Attiengesellschaft Gossentin Westpr.“ eingetragen worden, daß das Grundkapital um 500 090 M erhöht ist und jetzt 1 Million Mark beträgt. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 46 werden zum Nennwerte ausgegeben. Neustadt Westpr., den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Kor dhansen. 78303

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 425 Kommanditgesellschaft INordhäuser Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Schmidt, Kranz 4 Co. zu Nordhausen eingetragen: ; er Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

Nordhausen, den 3. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Odenkirchen. 78304 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist ist beute bei der Kommanditgesellschaft H. Kloeters c Cie. in Giesenkirchen eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Hertmanni in M. Gladbach ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. . Der Kaufmann Heinrich Kloeters in Rheydt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Odenkirchen, den 4. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Osnabrück. n, , nen,, 78306

In das hiesige Handelsregister A Nr. 267 ist heute zur Firma A. Brickwedde zu Osnabrück einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann August Brickwedde zu Osnabrüq ist in das Geschäft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des August Brickwedde ist . en.

Osnabrück, 3. Januar 1907.

Königliches Amtagericht. VI.

Osnabrück. Bekanntmachung. 78305

In das hiesige Handelzregister A Nr. 180 ift heute zur Firma Fritz André Frau ju Osna brück eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau Witwe Wil⸗ helmine André, geb. Lameyer, hier, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Osnabrück, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

P fed dersheim. 78307] Die Firma Georg Schreiber jun. in Wachen 3 a. d. Pfr. wurde im hiesigen Handelgregister elöscht. ; Pfeddersheim, 2. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

78308

Auf Blatt 483 des , für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt Zweig-⸗ stelle Pirna in Pirua Zweigniederlassung der auf Blatt 590 des Handelsregisters für den Benirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt“ in Leipzig eingetragen worden.

Weiter ist verlautbart worden: ö.

An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 12. Mär; 1895 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist der am 20. Dejember 1899 durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung festgestellte Ge⸗ selschaftspertrag nebst der Satzung für das Hypo- thekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mal 1901 beschlossenen Ab⸗ ànderungen der 4 und 13, den in der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der 9, 23, 24, 26 und 31 und der in der General- versammlung vom 3 April 1905 beschlossenen Ab⸗ änderung des § 4 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank und , , , und mit nahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge- schäͤfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die ve,, Verhältnisse gehoben werden können.

Die Gesellschaft ist daher auch n vpo⸗ thekenges ö. aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarischen Beleihungen innerhalb des

PEirnn.

lautende ,, , in Gemäßheit der Vorschrlften des Re n re n , und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftaver-⸗ trags bildenden Satzung 5

Millionen vierhundert Mark, und zwar: dreißig Milllonen Mark (zehn Millionen Taler) in hunderttausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktlen zu je dreihundert Mark (einhundert Taler) und fünfsig Millionen vierhundert Mark in einund.; vlerrigtausendsecht hundertsiebenundsechzig Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je zwoͤlfhundert

ark.

Mitglieder des Vorstands sind: a. Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau, b. Justizrat Dr. Paul Harrwitz, C. Kaufmann Hugo Keller,

sämtlich in Leipzig wohnhaft. J

ür das Vierteljahr.

Aug

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt achtzig

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter . Einzelne Nummern kosten Z0 8.

Prokura ist erteilt: ;

a. dem Kaufmann Alfred Carlsohn,

b. dem Kaufmann Paul Knabe, beide in Pirna wohnhaft.

Jeder don ihnen darf die Zweigniederlassung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor- d,, oder einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. nin dem Gesellschaftsvertrag ist noch zu veröffent⸗ ichen:

Der Vorstand wird vom Aufsichtgrat ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Perfon oder aus einer Mehrheit von Personen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio— näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckeg der Generalversammlung'

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden im „Deutschen Reichs anzeiger“ und in der Leipziger Zeitung“ veröffentlicht.

Pirna, den 5. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 783059

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Petzet in Plauen betreffenden Blatt 1034: Pie Prokura des Franz Richard Wolf ist erloschen; für den Kaufmann Ottomar Eduard Spindler in Plauen fällt die Beschränkung der Prokura als Gefam— prokura weg;

b. auf dem die Firma J. O. Künzel in Plauen betreffenden Blatt 1425. Der Kaufmann Arthur Johannes Oehmichen in Plauen ist in das Handels- geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden;

. auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Albrecht in Plauen betreffenden Blatt 2351 Der Kaufmann Otto Oskar Kerner in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten;

d. auf Blatt 2495 die am 1. Januar 1907 er— richtete offene Handelesgesellschaft Rob. Hofmann Æ Ce in Plauen; e l fen sind die Kauf⸗ leute Robert Rudolf Hofmann und Carl Richard Knorr daselbst.

; er mn Geschäftszweig zu 4. Spitzenfabrl⸗ ation.

Plauen, den 7. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pogen. Bekanntmachung. [78310

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. November 1906 unter Nr. DI7 bei der dort ver⸗ merkten Zweigniederlassung der offenen Handels gesellschaft Eh. Mayfarth Ce in Frank furt a. Main eingetragen worden, daß der Kauf mann Adolf Moser in Wien aus der Gesellscheit ausgeschieden ist.

Posen, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 783111 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 i bei der Firma Rathenower Ehemische * Farben ⸗Industrie Gesellschaft mit beschräuntt⸗ Haftung in Rathenow folgendes eingetragen Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlußsn der Gesellschafterversammlung vom 17. November 150 um 80 000 A erhöht und beträgt daher j 109 000 Rathensw, den 29. Dezember 1906. Königfiches Amtsgericht.

Rathenow. 7831 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208 in bei der Firma Bührig Fäpernick in Rathenotu folgendes eingetragen: . Dem Kaufmann Fritz Rhein in Rathenow Prokura erteilt.

Rathenom, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [78311 Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Der Kaufmann Alois Klein in Stadtamh betreibt unter der Firma: „Alois Klein“ mit deu Sitze in Stadtamhof ein J garrengeschft

II. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Pau Beschoren in München ist aus dem Vorstande en Aktiengesellschaft: „Gaherische Vereinsban Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung Regensburg, ausgeschieden.

III. Die 1 Weil K Sauter“ in Herrn wahlthann ist erkofchen.

Regensburg. Bekanntmachung. [78313 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Deuische Ben zin⸗ * Oelwer ke Attiengesellschaft“ in Regensburg folgendes

Königreichs Sachsen darf sie auf, den Inhaber etragen: Dem Kaufmann Siegfried Schwager i

München wurde Prokura in der Weise erteilt, deß er hefugt ist, die Zeichnung der Firma in Gemen schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu betätigen. Regensburg, den 8. Januar 1907. K. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogt. 178310 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter d irma Schmidt * Schäfer in Reichenbach etreffenden Blatte 461 des hiesigen Handelsregister⸗ ist beute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Christian Kümmerle in Reichen⸗ bach ist Prokura erteilt.

Reichenbach, am 7. Januar 1907. ;

Königlich Sächsisches Amtsgericht. , lareg ter far Gin e. n das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

heute bei der Firma Keen Bauer, mit dem Sitz