in Reutlingen, elngetragen, daß dem Albert Weisert, Kaufmann in Reutlingen Prot ura erteilt worden ist. Reutlingen, den 8. Zanuar 1805. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
HR öd ding. Bekanntmachung. [78316 In das Handelsregister ist heute bei der Spare og Laanekasse for Rödding Gy. og Omegn, Ge— wer , mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
1) der n Hans Jensen Boysen in Rödding,
2) der Gerichtsdiener Hans Martin Christiansen in Rödding,
3) der Hufner Jens Boysen Beck in Rödding, 9 der Hufner Christen ere Kjer in Stenderup, s) der Hufner Hans Estildsen Wind in Gastrup= gaaid sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle als Geschäftsführer eingetreten:
1) der Hospächter August Lassen in Rödding,
2) der Schuhmacher Sören Hansen in Rödding,
3) der Kaufmann Colfack in Rödding.
4 der , . Mads Hansen in Rödding,
d der Hofbesitzer Eskild Wind in Gastrupgaard.
Rödding, den 29. Dezember 19606.
Königliches Amtegericht.
Rostock, Meck Ib. 78317
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Ehrich . Broder“ mit dem Sitz in Roftock und den Kaufleuten Albert Ehrich und Martin Broder, beide in Rostock, als Inhaber eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, er richtet am 1. Januar 19507. Als Geschaäftszweig ist angegeben: Eisenhandlung en gros und Export.
Rostock, 7. Januar 1907.
Großheriogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 78318
In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute zur . C. A. Kirsten, Rudolstadt, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf Glaser in Rudolstadt ist Prokura erteilt.
Rudolstadt, den 8. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Saaxrhriück en. 78319
Unter Nr. 46 des 1 B wurde heute bei der Attiengesellschaft unter der Firma Gesell⸗ schaft für Straßenbahnen St. Johann eingetragen;
Der Reglerungsbaumeister a. D. Carl Arndt zu Saarbrücken ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ingenieur Ferdinand Butz zu Charlottenburg ist zum Vorstande bestellt.
Saarbrücken, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. 78320 Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 310, Firma „Willy Steinlein“ in Dillingen heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 2. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.
St. Wen del. 78321 Heute wurde in das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 111 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Halseband Æ Eo.“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer Hans Halseband, Ingenleur, und Fritz Halseband, Kauf ⸗ mann, beide zu St. Wendel wohnhaft. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen und sind beide Gesellschafter vertretungsberechtigt. St. Wendel, den 2. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Sonneberg, S.-Mein. 78322
Bei der Firma Götze und Heine in Stein bach b. Sonneberg ist im hiesigen Handelsregister Abt. A heute folgendes eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1907 ab auf⸗ elöst. Die seitherige Gesellschafterin Anna Marie 8 geb. Funk, ist aus der , , . ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Modelleur Carl Emil Hermann Götze, zur Zeit in Steinbach wohnhaft, allein weiter geführt.
Sonneberg, den 5. Januar 1997.
Herzogl. Amteagericht. Abt. JI.
Stettin. 78323
Das Erlsöschen nachstehender Firmen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden:
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsich tigten Löschung benachrichtigt; zugleich wird ihnen eine Frist bon drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Handelsregister A Nr. 354 „Stettiner Gold- leisteu⸗Fabrit van der Haegen & Ce“ Nr. 418 „Eduard Butzke“, Nr. S8 „C. W. Nut kowski , s Söhne“, Nr. 1751 „Koscholke Worm“, Nr. 1761 „Cigaretten⸗Fabrik Valonas Her⸗ mann Ausbruch“, sämtlich in Stettin.
Stettin, 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 78327 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1878 die Firma „dermann Peters Verlag‘ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carius in Stettin eingetragen. Der Sitz der Firma war früher in Göttingen und ist nach Stettin verlegt. Stettin, 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. I 8326] In unserm Handelregister A ist heute die unter Nr. 1571 verjeichnete Firma „Internationale Auskunftei Germania Max Gruner in Stettin von Amts wegen gelöscht. Stettin, 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 78325 n unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1196 , , „Paul Müller“ in Steitin) eingetragen; ie Gesamtprokura des Dr. Theodor Friederich ist erloschen. Vie dem Hermann Glander in Stettin . Gesamtprokura bleibt als Ginzelprokura be⸗ ehen. Stettin, 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. rin, In unser Handelgregister A ist heute bel Nr. 86 (Füma „Müller * Bolle in Stettin) eingetragen:
im Saartale zu
tas in Danng ⸗ Langfuhr ist Gesamtprokura er⸗ e
Stettin, 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollperg, Ersgeb. I77 984] In dag . ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt oö: Die Firma Carl Uugu st Görner in Mitteldorf. Der ö n Carl August Görner in Mitteldorf ist Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von
Strumpfwaren.
2) auf Blatt 501: Die Firma Carl Grust Drechsel in Mitteldorf. Der Strumpffabrikant Carl Ernst Drechsel in Mitteldorf ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpfwaren.
3) auf Blatt 50: Die Firma Franz Oskar Reinhold in Mitteldorf. Der Strumpffabrikant Franz Oskar Reinhold in Mitteldorf ist Inhaber.
Angegebener Geschäftzzweig: Herstellung von Strumpfwaren. . Stollberg, den 4. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [S328 In das Handelsregister ist heute eine offene n,, n. chaft mit der Firma Fingerloos und
arder und dem Sitze in Stolp eingetragen und dabei vermerkt wordẽen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat. Als Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Fingerloog und Bruno Harder hier eingetragen worden, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Stolp, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 78329] In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band VIII Nr. 99 die Firma Verlag „Die
Vogesen“ Adrian Mayer in Straßburg. Inhaber ist Adrian Meyer, Redakteur in Straß
burg. and 1Nr. 860 bei der Firma Nephtalie Blum in Quatzenheim: Die Firma ist erloschen. Band III Nr. 1855 bei der Firma A. Bisch in
Selz:
Vas Geschäft ist unter Beibehaltung der alten
irma auf die Witwe Alois Bisch, Josefine geb.
inger, in Sel;j übergegangen.
Band VIII Rr. 100: A. Bisch in Selz.
Inhaberin ist die Witwe Alols Bisch, Josefine geb. Singer, in Selz.
Band 7 Nr. b48 bei der Firma Ott freres in Straßburg: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Theodor Ott, Kunstmalermeister, und Heinrich Ott, Glasmalermeister, zu Straßburg, übergegangen, welche die seitherige Firma mit dem Zusatz „Elsaßt⸗ Loihringische Werkstätte für Kunft.! und Funst gewerbe“ weiterführen und eine offene Handels gesellschaft bilden.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 214 die Firma Ott reren, Glfaß · Lothringische Werkstätte für Kunst ⸗ und Kunstgewerbe, mit dem Sitz in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom J. Ja- nuar 1906.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Theodor Ott, Kunstmalermeister,
2 Heinrich Ott, Glasmalermeister, beide zu Straßburg.
Band VII Nr. 251 bei der Firma Duval⸗ Leroy u. Co. mit dem Sitz in Brumath:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Wend⸗ ling in Straßburg.
Straßburg, den 29. Dezember 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stxriegan. 783301
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Oskar Hertrampf in Striegau vermerkt worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kurt Swiderski in Striegau ist allelniger Inhaber der Firma.
Striegau, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stuhnm. Bekanntmachung. 177530 In unserm Handelgregister A Nr. 22 ist heute die Firma „G. Joost Nachfolger“ — Inhaber M. Moses in Stuhm — gelöscht worden. Stuhm, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 77053 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Bernhard Sommer, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Bernhard Sommer, Kaufmann ier. Manufakturwarengeschäft engros. .
u der Firma Ad. 86. in Stuttgart: Dem Alfons Rath, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Max Fielmann in Stuttgart: Die . des Richard Krauß, Buchhäͤndlers hier, ist erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Strohhut u. Filz-
utfabrit Karl King in Stuttgart: Dem Albert
nödler, Kaufmann hier, ist Prokura ertellt.
Zu der Firma Otto Fischer in Stuttgart: . Schmldt, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Hermann Belser in , . Die Firma ist mit dem Geschäft auf Richard Belser, Kaufmann hier, übergegangen.
Zu der Firma Adolf Bonz * Cie. in Stutt-
art: In das Geschäft ist Karl Berkhan, Verlags,
uchhändler hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in dag Gesellschaftsftrmenregister übertragen worden. Die Prokura des Karl Be a Buchhändler, und des Heinrich Krüger, Buchhändlers, beide hier, ist erloschen.
Zu der Firma A. Heintzeler Cie. in Stutt gart: In das Geschäft ist Alfred Heintzeler Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ift daher die Firma in dag Gesellschafteftrmenregister über⸗ tragen worden. Dle Prokura des Genannten ist da—⸗ durch erloschen.
Zu der Firma Konrad Zeisig's Nachf. in Stuttgart: Dem Alfred Füßle, Kaufmann hler, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Wilhelm Knoll in Stuttgart: In dag Geschäft ist Willv Knoll, Fabrikant hier,
in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura det Walter Karl Knoll, Kaufmanng, jetzt in New Jork, und des Willy Alexis Knoll, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Gagen Gölitz X Co. in Stutt- gart: Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma A. d O. Ellwanger, Sltz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ zember 1906. Gesellschafter: Alfred Ellwanger, Faufmann, Otto Ellwanger, Kaufmann, beide hrer, Besatzartikel und Kurzwaren engros. Zu der Firma Elias Moos in Stuttgart; Die Gesellschafterin Frida Moos, geb. Sänger, Witwe des Slegfried oos, Kaufmanns hier, ist am 27. Dejember 1906 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Firma Adolf Bonz . Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 24. De⸗ zember 1906. Gesellschafter: Alfred Bonz, Karl Berkhan, beide Verlagsbuchhändler hier. Dem seit⸗ herigen Gesamtprokuristen Eugen Erhard, Buch⸗ händler hier, ist Einzelprokura erteilt.
Die Firma A. Heintzeler Cie., Sitz in Stuttgart. Offene e e gh seit 28. De⸗ zember 1906. Gesellschafter: Adolf Heintzeler, Kauf⸗ mann, Alfred. Heintzeler, Kaufmann, beide hier. Prokurist: Johannes Auer, Kaufmann hier.
Zu der Firma C. Brandes Nachfolger Fr. Brandes X Kankäuser in Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Tritschler K Co. in Stutt⸗ e,, Dem Franz Sperl, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Paul Kapff in Stuttgart: Am 29. Dejember 1906 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelggesellschaft eingetreten: Ferdinand von Kapff, Bankler hier; die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank a. G. (ülte Stuttgarter) in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1906 ist die Satzung geändert worden. Zweck der Bank ist: Versicherungen zu gewähren, die durch das ,. Leben bedingt sind. Rück⸗ versicherungen schlleßt die Bank nicht ab, dagegen kann sie , , . bei anderen Gesellschaften nehmen. Der Aufsichtgrat besteht aus acht bis zwölf Bankmitgliedern. Zu der Firma di Rosenbusch C Cie. in Stuttgart: Die Gesellschafterin Berta Rosenbusch, geb. chnaler, Kaufmanngzehefrau hier, ist am 39. Dejember igoßz aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, am gleichen Tage sst in letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Arnold Götz, Kaufmann hier.
Zu der Firma Karl Müller C Co. in Stutt- gart: In die Gesellschaft ist am 1. Dejember 1906 ein weiterer Kommanditist eingetreten.
Zu der Firma Trockeneiervulverfabrik „Pacific“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart: Martin Mayer⸗Beckh, Kauf⸗ mann, und Karf Frommel, Kaufmann, beide hier, sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Die Firma Wilgelm Knoll, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Dejember 1906. Gesellschafter: Wilhelm Knoll, Fabrikant, Willy Knoll, Fabrikant, beide hier.
Zu der Firma Robert Zapp, Sitz in Düssel⸗ dorf, Zwelgniederlassung in Stuttgart: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Robert Zapp Zweigniederlassung Stuttgart.
Zu der Firma 2 acobi in Stuttgart: Dem Josef Oppenheimer, Kaufmann bier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Den 31. Dejember 1906.
( Landrichter Hutt.
Thorn. 78331]
In das i, ,. A Nr. 40 ist bei der Firma Philipp Elkan Nachfolger in Thorn heutt ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Lagsner in Danzig jetzt Inhaber der Firma ist. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftz durch den Wilhelm Laagner ausggeschlossen.
Thorn, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 78332
Im Handelzregister Abteilung B ist das Erlöschen der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Bank Aktiengesellschaft vormals J. Simon Wwe. Æ Söhne“ nach erfolgter Vereinigung ihres Vermögens mit dem der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe“ eingetragen worden.
Tilsit, den 24. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Traunstein. Bekanntmachung. 783331 Firma: Roland Fabrik feiner Raffeezusätze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Aibling. ie Firma somte die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hugo Hüther ist erloschen. Traunstein, 5. Januar 1907. K. Amtsgericht. Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 783341 Firma: „M. C. Wieninger“, Hauptniederlassung Teisendorf, Zweigniederlassungen: Höglwörth und Reichenhall. Prokuristen: Ludwig und Hermann Wieninger. Traunstein, J. Januar 1907. R. Amtsgericht. Registergericht.
Trier. Bekanntmachung. 78336
In das Handelsregister A lst heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Trierische Wachswarenfabrik Dgamacher Söhne“ in Trier vermerkt worden, ö. a. dem Kaufmann August Hamacher, b. dem Fräulein Maria Hamacher, beide in Trier⸗Kürenz, Prokura erteilt ist mit der Ermächtigung, daß jeder der Prokuristen einzeln und ohne wirkung des anderen die Firma zu jeichnen berechtigt ist.
Trier, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. Bekanntmachung. he, In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 8? die Firma „Johannes Rehe“ mit dem Sitz in Trier und alt deren Inhaber der Kaufmann Johannes Rehe in Trier eingetragen worden.
Trier, den 3. Januar 1907.
em Hans Müller in Stettin und dem Georg
als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma
Rönigliches Amtsgericht. .
Ulm, Doman. St. Amtsgericht Ulm.
In das t , . 6 Band II Blatt 1209 ist unter dem 31. Helen ITHöͤsz bei der Firma Dalber u. Cie., G. in. Kinn in Ulm , en worden: b. 6.
Die Gese e haben am 28. Dezemzer zo
eschlossen:
15 Der Gesellschaftsvertrag gilt vom z0. vember 1907 an jeweils auf fünf Jahre als e. längert, wenn nicht spätestens am 31. Mal Alben s Uhr desjenigen Jahres in welchem die fünssihr
eriode abläuft, von elnem der Gesellschafler z chriftliche Erklaͤrung abgegeben worden ist, daß das Gesellschaftg verhältnis nicht fortsetze. 3
2) Das Stammkapital wird von 350 009 uf
41090 000 M (pierhunderttausend Mark) erhöht Den 4. Januar 1907. Amtsrichter Klöß.
Vaihingen, Enx. A. Amtsgericht , , . a. Enz. In das Handelsregister für heute eingetragen:
a. die Firma Georg Grieß, Sitz Vaihingen .
2 ist erloschen, . Grieß, Häckselfabrik, Sitz Vaihingen a. Eu
Inbaber Nikolaus Grieß, Fabrikant in Valhlnge
a. Enz. Den 4. Januar 1907. Hilfsrichter Graf.
Verden, Aller.
ür Ges ei a
i339 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 12 .
i833
inzelfirmen wund.
s Neueintragung: Die Firma Nikolauz ö
bei der Firma Leopold Engelhardt u. Biermann,
Verden, Zweigniederlassung, heute eingetragen, d; die an Franz Julius Hildebrandt in Bremen ertell
Prokura am 31. Dezember 1906 erloschen ist. Verden, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Wies bad em. Oeffentliche Bekanntmachung.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma „Wiesbadener Villen⸗Verkaufsgesell schaft mit beschränkter Haftung“ und dem Si in Wies baden e ne, Das Stamm kapttil beträgt 20 000 M Gegenstand des Unternehment st die Vermittelung von Hypotheken und Immobilie sowie die Finansterung von Geschäften. Der Gesell schaftevertrag ist am 12. Dezember 1906 festgestell. Geschäfte führer sind:
ö der Kaufmann Mathias Bentz zu Wiesbaden,
2) der Kaufmann Johannes Dornbach zu Wiegbaden
Als nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht daß in die Gesellschaft der Gesellschafter Kaufmam Mathias Bentz ein Bureau und eine Buren, einrichtung, der Gesellschafter Kaufmann Johanne Dornbach sein bisher betriebenes Hypotheken. und Immohbiliengeschäft eingebracht bat. Der Wert jedn Sacheinlage ist auf 26560 „ festgesetzt und in diesa Höhe auf, die Stammeinlage jedes Gesellschasten angerechnet.
Wiesbaden, den 19. Dejember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekauntmachung.
In unserem Handelsregister Nr. 830 ist bei d Firma Glaser C Cie zu Wiesbaden eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Best zu Wie baden Prokura erteilt ist.
Wiesbaden, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wismar. 7830 In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firm Hinfstorff'sche Hofbuchhandlung, Inh. Hoß buchhändler SH. Witte und Sohn, die Aendern in Hinstorff'sche Hofbuchhandlung, Juhab⸗ Hosbuchhäudler Carl Witte, die ohne Liquidati— erfolgte Luflösung der bisherigen offenen Handel gesellschaft und der durch Kauf erfolgte Uebernm des Geschäfts auf den bisherigen Gesellschafter Ho buchhändler Carl Witte getragen. Wismar, den 7. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
VWismnr. II85t In unser Handeltregister ist zur hiesigen Fim
78534
S. Göffel ihre Aenderung in Gössel . Wilc
eingetragen. Wismar, 7. Januar 1907. Großherz ogliches Amtegericht.
Wolfenbüttel. 7 ddl Bei der hiesigen Firma Robert Angermam it im Handelsregister heute eingetragen: als jetzn Inbaber: wen, de, g,. üobert Angerman und Buchdrucker Rudolf Schulj, beide in Wolst büttel, offene Handelsgesellschaft. 1907. Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 3. Januar 1807. der dr; Amtsgericht. Spies.
Worms. Bekanntmachung. 835
In das Handelsregister des hiesigen Gerit wurde heute die Firma: „Stern's Kaufhaus n haber Sally Stern“ in Worms und als Inheh derselben Sally Stern, Kaufmann in Wormß, eh getragen.
Worms, 5. Januar 190ꝛ.
Großh. Amtsgericht.
Worms. gerłauntmachung. Ii Dle Firma „Arthur Mayer“ in Worms! deren Inhaber Arthur Mayer, Kaufmann in Worn wurden heute in unser Handelgregister eingetragen.
Worms, 5. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.
Würnburg. Wilhelm Gräter in Würzburg. Dem Buchhalter Leonhard neegold burg ist Prokura erteilt. m 7. Januar 1907. ; Kgl. Amtzgericht Würzburg, Registerant.
. in W
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlit, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellt
Anstalt Berlin ö., Wilbelmstraßt Itr.
als Alleininhaber enn
Beginn J. Jann Die dem Buchdrucker R. Schulz erten
is
In unser Handelsregister B Nr. I10 ist heute eine . unter der
8.
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Januar
1907.
M
enbahnen enthalten
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins. e r def, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren,
zeichen, Patente, Gebrauchtñmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Els nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 80)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staalsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. 76924
Nach Statut vom 19. November 1906 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Nordstern⸗, Ber⸗ iner Gaftwirte · Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißensee errichtet und heute unter Nr. 37 in unser Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben. Die Haftsum me beträgt 500 M; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantelle ist zwanzig. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die Deuische Gastwirtezeitung, bei deren Un= zugänglichkeit durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Mitglieder des Borstandes sind Otto Strauß und Ernst i, , zu Berlin. Die Einsicht der Liste der
enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 28. Deiember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
R onn. Bekanntmachung. 78365
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft unter der Firma Haus der Nord⸗ deutschen Verbindung, eingetragene Genossen⸗ n. mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Dr. med. H. Haines, prakt. Arzt in Mülheim am Rhein, und Sanitaͤtgrat Dr. Weber, Arzt in Euskirchen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt worden: Karl Schlemmer, Apotheker in Lebach, e,, Dr. Ernst Zimmermann, Oberlehrer in Elberfeld.
Bonn, den 5. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
ERruchhansen, Kr. Hoyn. 78180] Bei der Molkereigenossenschaft Affinghausen e. G. m. u. H. sind an Stelle des bisherigen . zu alleinigen Vorstandsmitgliedern ge⸗ w ö 1 Halbmeier Friedrich Lienhop aus hausen, 2) Halbmeier August Meyer aus Sudwalde 3) Brinksitzer Heinrich Wachendorf aus Affing⸗ bausen Hs. 8. Bruchhausen, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
KRurgk, Saale. Bekanntmachung. [78366
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Remptendorf e. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutg⸗ besitzers Louls Kuhnla Gutsbesitzer Heinrich Mann in Remptendorf als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Burgk, den 5. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
PDramburg. 78181]
Im Genossenschaftsreglster ist bei dem Vorschußß⸗ Verein zu Dramburg e. G. m. b. H. am 29. Dezember 19065 eingetragen, daß das Statut am 29. Nopember 1906 seinem ganzen Inhalte nach neu gefaßt ist. Bekanntmachungen erfolgen danach unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, im Dramburger Kreisblatt; die vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zu den Genęeralversammlungen von dem Vorsftzenden des Aufsichtgrats gezelchnet. Die Willenserklaͤrungen er- folgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandgmltgliedern.
Königliches Amtsgericht zu Dramburg.
Es chershausen. (78183
In daß hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Grünenplaner Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H, in Grünenplan heute folgendes:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 Dejember 1906 sind die 55 49 und ho der Satzungen geändert. Es sind alle Bekanntmachungen in dem „Raiffeisenboten', dem Verbandsorgane des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger degselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des z 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fan aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.“
eingetragen.
Gschershausen, den 30. Dezember 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Frank fart, Oder. Betanntmachung. 77574] Bei dem Biegener Spar ˖ und Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Biegen ist heute in dem Genossenschaftsregister (Nr. 27) eingetragen;
Der Meser Otto Siedschlag ist aus dem Vorstand auggeschseden. An seine Stelle wurde der Sattler ö. n n Grienitz in Biegen in den Vorstand Frankfurt a. O., den 27. Dejember 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 78184] In das Genossenschastzregister ist bei der Ge- nosfenschaft: „Ichtershausener Bankverein,
Menning⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht“ in Ichtershausen eingetragen; Aus dem Vorstand ist Louis Geisenheimer dortselbst gus⸗ geschieden, in den Vorstand ist Arthur Bach eben dortselbst gewählt. Gotha, den 8. Januar 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Gxoi ss wald. T7 8185]
Im Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Hanshagen eingetragen worden, daß der Lehrer Gramms in Diedrichshagen endgültig zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Greifswald, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 78186
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Scherten⸗ dorf'er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ zu Schertendorf heute vermerkt worden, daß an Stelle des August Linke in Scherten⸗ dorf Wilhelm Brödner daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Grünberg, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. Bekanntmachung. 78187
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Nonnweiler domi zillerten Genossenschaft „Nonnweiler Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Nachschußpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Pfarrers Peter Wiegand zu Nonnweiler, der Pastor Johann Schneiders zu Nonnweiler zum Vor⸗ standsmiigliede und stellvertretenden Vorsteher ge⸗ wählt worden ist.
Hermeskeil, den J. Januar 1907. Konigl. Ami geri. Nildesheim. 78094
Der Schuhmacher ·˖ Nohstoff · Verein zu Hildes heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat unter entsprechender Firmenänderung die beschränkte Haftpflicht ein geführt. Aenderung des Statuts vom 3. Dezember 1905. Haftsumme: 200 6
Hildesheim, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
Kaltennordheim. [78188
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß verein Kaltennordheim, e. G. m. u. H., in Kaltennordheim folgendes eingetragen worden:
„Falls der Rhön⸗ und Feldabote zu Kaltennordheim eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent lichung darin unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an seine Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“
Kaltennordheim, den 3. Januar 1907.
Großherzogl. S Amtggericht. Königsbrück. 78189
Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Krakau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Krakau b. Königsbrück einge⸗ tragen und verlautbart worden, daß bas Statut am 10. Juni 1906 errichtet und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen
I) ju ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden,
daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den. Geygssen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftzfirma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ lieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗
chtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden, daß beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächften General⸗ versammlung die ‚Lelpziger Zeitung“ an dessen Stelle tritt und daß Vorstandsmitglieder sind:
a. Karl Friedrich Reinhardt, Gutsbesitzer in Sella,
b. Karl Eduard Wehner, Gutsbesitzer in Sella,
C. Stephan Rudolf Költzsch, an in Krakau,
d. Ernst Müller, Gutsbesitzer in Bohra, sowie daß die Willenserklaäͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft in der Weise erfolgen, daß jwei Milglieder des Vorstandes der Firma der Ge—⸗ fen fc ft ihre Namen hinzufügen, ö
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königsbrück, 7. Januar 197.
Has Köll. wngeriht. KRrappitꝝ. 78199
In unser Genossenschaftgregister ist heut die Obst verwertungsgenosfenfchaft für DombrowSka aG. und Umgegend, eingetragene Genossen ot mit beschränkter Hastpflicht, mit dem S n Dombromwkta a. O., elngetragen worden. N
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
ertionspreis für den Raum einer Druchzeile
. beträgt L M 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BT0 J. —
260 3.
des Unternehmens: Eine bessere Verwertung des Obstes, namentlich durch Herstellung von Obst⸗ produkten herbeizuführen und die hierzu erforderlichen Gerätschaften und evtl. Anlagen auf gemeinschaft⸗ lichem Wege zu beschaffen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsgratg in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und der Wochenschrift „Schlesischer Bauer. Die 666 geschieht durch zwei Mitglieder des Vor⸗
ands, die der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus Theodor Wittek und Urban Lajzik in Rogau sowie Paul Steiner in Dombrowka a. O. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Krappitz, 5. 1. O7.
Löwen, Schles. 78200]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Norol'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.“ zu Norok eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Bauers Jacob Moczko zu Norok der Bauer Paul Sylla zu Norok zum Vorstandz⸗ mitglied gewählt worden ist.
Amtsgericht Löwen, 4. Januar 1907.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 78201]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3 23 „Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satznerein Neckarhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neckar⸗ hausen wurde heute eingetragen:
Michael Quintel ist aus dem Vorstand augs⸗ geschieden.
Jacob Zieher, Landwirt in Neckarhausen, wurde in den Vorstand gewählt.
Mannheim, 2. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. J.
Minden, Westr. Bekanntmachung. [75834
Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisterg, den Holzhausener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Holzhausen L be⸗ treffend, ist heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschledenen Christian Hemeier und Wilhelm Heuke sind Maurermeister Hüttemann in Vennebeck Nr. 78 und Kolon Steffen in Holz⸗ hausen 1 Nr. 14 zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Minden, den 8. Januar 1807.
Königl. Amtsgericht. Mücheln, Bi. Halle. 8368
Die Bekanntmachung vom 14. Dezember 1906, betr. Eintragung der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Eichstädt in Obereichstädt, wird dahin ergänzt: Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste
ahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
ücheln, 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Mücheln, Ey. Halle. 78369 Die Bekanntmachung vom 27. Dezember 1906, betr. Eintragung der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Niedere ichstãdt, wird dahin er⸗ änzt: Die Haftsumme beträgt 200 4K, die höchste ahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Mücheln, 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Cetra. S202
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Herleshäuser Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H., in Herleshausen“, heute eingetragen:
Der Lehrer Reinhold Stehl ist aus dem Vorstand antgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Kaspar Steinmetz zu Herleshausen getreten.
Netra, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 78203 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betr. den Kospodaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, e. G. m. u. S., zu K.ospoda eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Löther in Meilitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür ist der Landwirt Louis Fratzscher in Meilitz in den Vorstand eingetreten. Neustadt (Orla), am 31. Dezember 1906. Großherjogl. S. Amtsgericht. Vi colai. 78204
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. De⸗ zember 19606 bei dem Nicolai'er Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., in Nicolai folgendes eingetragen worden:
osef Platzek und Konstantin Kubitza sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Kaplan Josef Czernik (als Vereingporsteher) und Lehrer Anton Machura, beide in Nicolai, in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nicolai.
Ottweiler, Bx. Trier. 78206] Bekanntmachung. Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Wemmetsweiler Raiffeisenbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Ha stpflicht in Wemmetisweiler ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Dörrenbächer wurde der Grubenschlosser Johann Müller aus Wemmetsweller in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Ey. Trier. 78206 Bekanntmachung.
Unter Nr. 22 des Genossenschaftsreglsters, betreffend den Wemmetsweiler sKtonsum Verein einge⸗·
der Satzung vom 12. August 1906 ist Gegenstand tragene Geno ffenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht in Wemmetsweiler, ist heute ein—⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Dörr 2. wurde der Bergmann Jakob Jochum 29. aus Wemmetsweiler in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bx. Trier. 78207] Bekanntmachung.
Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Konsumverein Ottweiler ⸗Ziegel⸗ hütte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ er,, Haftpflicht, ist heute eingetragen
orden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Krauße und Wilhelm Sick wurden die Berg⸗ leute Ludwig Werkle und Johann Wittling aus Ottweiler in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. 78208 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Mallwischker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer August Pempeit in Katharinenhof aus dem Vorstand ausgeschieden und der Besitzer Friedrich Steinwender in Abschruten an seine Stelle getreten ist. Pillkallen, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 78209]
Der Weber Johann Seel zu Nowawes ist aus dem Vorstande des in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 15 , n, . sonsumvereins Nowawes⸗Neuendorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nowawes ausgeschieden.
Ver Angestellte bei der Ortskrankenkasse Paul Fesser zu Neuendorf ist in den genannten Vorstand gewählt worden.
Potsdam, den 4 Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. Bekanntmachung. 78210 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskaffenverein Beratzhausen, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Beratzhausen folgendes ein⸗ etragen: Das k, . Jakob Rappl in eratzhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Pfeilschifter, Kooperator in Beratzhausen, und als Vorstands⸗ mit i Georg Rödl, Privatier in Beratzhausen, gewaͤhlt.
Regensburg, den 5. Januar 1907.
Kgl. Amtegericht Regensburg.
Rybnink. I 8370]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Genossenschaft „Spar. und Darlehnskassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Pstrzonsna“ mit dem Sitze in Pstrzousna eingetragen. Die Satzungen sind am 16. Dejember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch= führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirischaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Ab- satz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandgmitglieder sind: I Pfarrer Konrad Molke in Pstrzonsna, Vorsteher, 2 Bauer Jacob Zawadzki in Duimirsch, dessen Vertreter, 3) Bauer Johann Sitter in Pftrzongna, 4. Halbbauer Karl Mika in Lohnitz, ) Gärtner Johann Skupin in Dzimirsch. Bekannt machungen ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Er klärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vorsteher allein unterzeichneten Firma der , in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ! in Neuwled. Die Willenserklärungen des Vorstands sind abjugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß, durch Zeichnung der Firma und * Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rybnik, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. An Stelle der ausgeschiedenen Berginspektor Julius Höh und Bergassessor Ernst Flemming ju Famphausen sind der Berginspektor Otto Christ und der Bergassessor Ernst Preißner daselbst in den Vor stand des Consumvereins der Grube Camp hausen, ein 92 Genossenschaft mit be- schränkter daftpflicht ju Camphausen ein- getreten. Saarbrücken, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlonis. 78212] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, Fraulauterner Consümwerein e. G. m. E. D. zu Fraulautern, vermerkt worden, daß Michel Schmitt in Fraulautern aus dem Vorstand ausge- . und an dessen Stelle Peter Amann ⸗ Danuß n den Vorstand gewählt worden ist. Ferner — il eingetragen worden, daß laut jchluß der neralversammlung vom 26. Dezember 1 der § 10 des Statutg geändert worden ist. Saarlouis, den 4. Januar 1907.
zum ß wurde
(I78S211]
Königl. Amtggericht. 6.
ee — — — 2 2. 283 6