mittags 11 Uhr,
austalt in Kiel, 2 Plakate und 4 Flaschenetiketts, frist 3 Jah
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Dezember 1906, Vorm. 103 Uhr. Kiel, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Limbach, Sachsen. (I 81I61] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 419. Carl Fritzsche Sohn, Firma in Oberfrohna, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Paar Jacgquardhandschuhe in Selde und in Baum wolle, sowohl als Halbhandschuhe und Handschuhe gearbeitet, Fabriknummern 161521, 450 25, 461 236, 15922, 461/25, 461 / 27, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Vezember 1506, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Limbach, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Li eng choi d. 77825 In unser Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 1481. Die Firma Paulmann R Eroue zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 4. Dezember 1903. Nachmittags 4 Ühr 15. Minuten, angemeldete Muster für Abzeichen Fabriknummer 0837 auf weitere drei Jahre und für das Muster für Abieichen Fabriknummer 4732 auf weitere sieben Jahre angemeldet am 4. Dezember 1906, . 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 1762. Firma Overhoff Cie. zu Lüden⸗ scheid, 4 Modelle für Gürtelschlösser in einem ein- mal versiegelten Pakete, Fabriknum mern 1662, 16654, 1556, 16566, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1906, ormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. II63. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, 38 Modelle für Verzierungen in einem einmal ver— siegelten Pakete, Fabriknummern 3508 bis mit 3515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1966, Vormittags 16 Uhr 08 Minuten. Nr. 1764. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 2 Modelle, und zwar Zeichnungen für Zucker⸗ körbchen in einem einmal verflegelten Umschlag, abriknummern 195, 106, plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Nr. 1765. Firmg Paulmann E Crone zu Lüdenscheid, 47 Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar 1 Modell für Ständer, Fabriknummer Ol395, 17 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern 03235!1 bis mit 17, 17 Modelle für Abzeichen, Fabrlknummern 032361 bis mit 17, 12 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern o2078, Mo? 9, 0081, 02083, 62084, O2os6, 9415, 9416, Ml 7, 9418. 03232 und 03986, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1996, Nachmittags 12 Uhr 08 Minuten. Nr. 1766. Kaufmann und Fabrikant Wil⸗ helm Tweer zu Lüdenscheid, 2 Modelle für Schlößchen für Etuis, in einem einmal versiegelten , n n n, 1112 und 1113, plastische rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 Dezember 1966, Nachmittags 123 Uhr 10 Minuten. Nr. 1767. Fstaufmaun Heinrich Rau zu
siegeltes Paket mit fünfig Mustern für Gaufrage und Druck für sämtliche Hewebe der Textilindustrle Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 42059 big mit 12051, 42069 / 60, 42092 bis 42096, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1966, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1595. Heinr. Heynen in 9 ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfgig Mustern für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 42097 big mit 43012, 43060 bis mit 43077, 43092 bis mit 44004, 44006, 44007, 44008, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 19656, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1596. Heinr. Heynen in Crefeld, ein ver⸗ siegeltes Paket mit zwölf Mustern für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 44059 bis mit 44020, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 1597. Welter Flunkert in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit fechzunddreißig Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2161 bis mit 2179, 2183, 21854, 2186, 2187, 2188, 2191, 2192, 2193, 2197, 2199, 2201, 2202, 2204, 2207. 2208, 2210. 2211, Schutzfeist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1506, Nachmlttags 5 Uhr 10 Minuten. ⸗ Nr. 1598. Gebr. Kluge in Crefeld, ein vei— siegelter Umschlag mit einem Muster für Damen regenmäntel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10562, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1996, Mittags 12 Uhr. Nr. 1598. Welter c. Flunkert in Crefeld, ein verstegelter Umschlag mit fünfzehn Muftern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2169, 2180, 2181, 2182, 2185, 21893, 2190, 2197, 2293, 2206, 2210, 2211, 2212, 2214. 2194, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 1600. Ignaz Albers in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 — einem — Muster für Abbildungen zu Krawattenschachteln, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drel Jahre, an— gemeldet am 27. Dejember 1906, Mittagꝝ 13 Uhr 40 Minuten. Nr. 1601. Wm. Schroeder Æ Co. in Cre- feld, ein veistiegelter Umschlag mit 10 — zehn — Mustern für Blusen, Klelder und Konfektionsffoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 20886, 20887, 20888, 214531, 21428, 21426, 21424, 21425 21440, 21427, Schutzfrist drei Jahre, angemel del am 28. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr 38 Minuten. Crefeld, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgerlcht.
PDũüsseldort. (78352 . Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1263. Adolf Schmieding Bildhauer zu Düsseldorf, ein unverschloffener Umschlag, enthaltend zwel photographische Aufnahmen einer vom Äntrag— steller modellierten Büste von Heinrich Heine, Ge—⸗ schäftsnummern H 1 und E 2, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Nobember 1996, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre, Lüdenscheid, 3 Modelle in einem einmal ver— Nr. 1264. Firma Ferdinand Möhlau C siegelten Pakete, und zwar für Postkartenrahmen, Söhne zu Düffeldorf, ein verstegeltes Paket, ent, 8 erzanhänger und Kalenderrückwand (Reklame⸗
Ppðöpeln. 78 lor
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Thier felder Eo. in Tbbein wird heute, am Januar 1907, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ vderwalter: Herr Rechtzanwalt Rbler in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 36. Januar 1907. Wahl⸗ termin am 1. Februar 1907, Vormittags 191 Uhr. Prüfungstermin am L. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Pros den. 78095)
Ueber dat Vermögen des Echmiedemeisters Arthur Bruno Firchert in Dresden. Gruna, Bodenbacherstraße 30, wird heute, am 7. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, dez Konkurtherfahren eröffnet. Konkurgberwaller: Auktionator Prinz hier, Prinzengäßchen J. Anmeldefrist bia zum 8. Januar 15075. Wahl. und Prũfunggtermin am
ö Konkurse e Februar 1967, Vormlti aged nnn ner lin. tje. l'sosa] Dffence Arrest mit Aneigepficht bid zum 28. Ja:
1907. Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Hertha nugr Lewin, geborenen Tugendreich, zu Gerlin, , . 6j 66 1907. Fennstraße 60, ist heute, ern e, 94 Uhr, von nig ches Amtsgericht. Abt. II. dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte daz Egelm. (ĩ7S066] n n,, eröffnet. Verwalter: Kaufmann eber das Vermögen des Fuhrherrn Adolf Hrinckmeyer in Berlin, Claudiusstraß. 3 Frist jur Abendroth in Egeln ist am 7 Jan ur 1907, Nach⸗ Anmeldung der Konkurgforderungen bis 21. Februar mittags 4 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: 1807 Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar Kaufmann, und Landwirt Oltz Hildebrandt in 1007. BVormittag A uhr. Prüfungstermin Sleckendorf, Anmeidefrist bis zum Februar 'g0o) am 13. März 1907, Vor mittags 160 Uhr, Erste Glãäubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ im. Gerichtsgebäude, Neue, Friedrichstraße 13s14, fungstermin am 4. Februar 1907. Nachmittags III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Sffener Arressi 5 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum mit Anjeigepflicht bis 30. Januar 1967. 3. Februar 1907. 3 66 i ö Egeln, den ö ö Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte ust er, Aktuar, ö Berlin Mitte. Abtellung 83. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. ö Frank gurt, Main. 78101 . . Vermögen des ae alarm ö . daggermen e chlofser; Fr icdrich Heinrich, in Firma Hubert Simson R Eo. in helm FJöge hier, Neebsfraßze . ist heute vor⸗ Herlin, Münsftt. 16 (Wohnung; Charlotten-· e en n r nn, , , ꝰ ⸗ . r. Hans Fester hler, Große Sand. 6 3 eu he ele ar gasse 6, ist zum Konkurzberwalter ernannt Arrest mit
⸗ Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1907 Frist zur An⸗ Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren erzffnet. Ver— 13 m ,, . Berl meldung der Forderungen bis zum 5. Mar 1967. Bei
r schriftlicher Anmeld = , . r , n, Te , en . nur J üne (it Ike e m kHigerversammlung am 5. Februar 1907, Vor⸗ Hens enn erstzs, den a, Sanna; i .
. 9 Vormittags 11 f. ö ö irn, e. , , . 3 3 *. termin an. 6 968. Tier g ori e.
ö * rm a9 T, m ert * 9 gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, Ii. Stockwerk, n, nn uhr, Seilerstr. Ig a, 1. Stoll
Zimmer 10. Zimmer 111. Dffener Arrest mit Anzeigep icht bis an ener ig! gepfl Frankfurt a. M., den 7. Januar 1907.
Berlin, den F. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtg. Abt. 17
Hamburg. Konkursverfahren. 78S lI02] Der Gerat, , , , Amtsgerichte Ueber das Vermögen der Gefelsischaft in Firma
= ne. M. S. F. Petersen X . R Rirnbanum. 78083 5. * se Co. mit beschrankter
Daftung (¶ Fabrikation en gros Gxport) zu Ueber das Vermögen der Frau Helene Kloffowstka Hamburg, Norderstraße 175, wird te, Nach⸗ in Zirke ist heute, am 4. Januar 1907, Nachmlttags ö u,,
mittags 30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buch⸗ s Uhr, das Konkursperfghren eröffnet. Verwalter: halter Bernhard Henschel, Gr. Theaterstraße 39 a. Buchdruckereibesttzer Ofsig in Zirke. Anmeldefrist Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar bis 4. Februar 19807. Erste Gläubigerversammlung d. J. . Anmeldefrist bis zum 23. Februar und Prüfungstermin den 16. Februar 10997, d. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit An⸗ 20. Januar d. In Vorm. III uhr. Alge; zeigefrist bis zum 4. Februar 1907. meiner Prüfungstermin d. 6. März d. J., Vorm.
sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz. ahre.
Neurode, den 7. Jan aar 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 78 I065]
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Heinrich 5 Mey, Inhabers der unter der im
andelgregister nicht eingetragenen Firma; Herm. , R. Schubert Nachf. bestehenden Stein gut⸗ handlung in Leipzig ⸗ Lindenau, Odermannstr. I9, wohnhaft bisher in eipzig Lindenau, abgemeldet nach Meiningen, ist heute, am 8. Januar 1907, Mittags II Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kur⸗ prinzstr. 9. Anmel defrist bis zum 2s. Januar 1907. Wahl⸗ und Prufungttermin am S. Februar 1907, Vgrmittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IAA,
den 8. Januar 1967.
Lontkireh. (78357 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Albert Frick, Schuh⸗ machermeisters und Schuhmarenhändlers In Aitrach,. O.. A. Leutkirch, ist heute, am 7. Januar 1807, Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Konkarsberwalter: Bezirks notar Riethmüller in Rot a. HH. Wahl, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar 1907, Nachm. 35 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Januar 19697. Offener Arrest und Anzeigefrift biz 26. Januar 1967
Den 7. Januar 1907.
Sekretär Klocker.
Lichtenstein-Onllnberg. Ueber das Vermögen des andelsmanns Arthur Willy Seltmann in Lichten stein. Badergasse, wird heute, am 8. Januar 1907. Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurg' verwalter: Herr Rechtganwalt Stirl hier. An⸗ meldefrist bis jum 165. Februar 1507. Wahßltermin am 21. Januar 1967, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. März A907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 190. Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lindan, Bodensee. Konkurs. 78154 Ueber das Vermögen der Putz und Modem aren geschäftsiuhaberin Magdalena Taubenberger in Aeschach ist heute, Vormittags 87 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht zu Lindau im Bodensee das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nördlinger in Lindau. Frist jzur Anmeldung der Konkursforderungen bis 51. Januar 1967. Erste Gläubigerversammlung am T5. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungztermin am 8. Fe⸗ bruar 1597, Vormittags 9 Uhr, dahler. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1907. Lindau, den 8. Januar 1967. Der K. geschäͤftsleitende Sekretär des Kgl. Amts⸗ gerichts Lindau: Betz.
Magdeburg. (78103
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Franz Kheil zu Magdeburg, Braunehirschftraße To, in am 8. Januar 1907, Mittags 12 hr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgverwalter: Kaufmann Gduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1907, Vormittags 11 üihr. Prü.
Schöningen. I7 8213] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei dem Beierstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereine, eingetragener Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Bd. J Blatt 41), heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 19065 ist der 5 49 der Satzung ge⸗ ändert und hat folgende Fassung erhalten:
Alle Bekanntmachungen sind in dem Raiffeisen⸗ boten, dem Verbandtorgane des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtume Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach— folger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.
Schöningen, den 4. Januar 1907.
Herzogliches Amtggericht. Schömers. Segeberg. Bekanntmachung. (78214
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr 3 eingetragenen Genossenschaft Geuossen⸗ schafts · Meierei Groß und Klein⸗Rönnau, eingetragen worden:
Der Hufner Rathie ist aus dem Vorstand aus. i . und an seine Stelle der Hufner Heinrich
chweim in Groß Rönnau getreten.
Segeberg, den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stollberg, Erzgerp.
Konkurtzerwalter: Herr Lokalrichter Cduard Klotz hier,. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1907. Wahltermin am 2. Februar 1907 Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. ebruar 1907, Vormittags 9 lihr. Sffener rrest mit Anzeigepflicht big jum 24. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Rottweil. g. Amtsgericht Rottweil. 78097]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Palmtag, Inhabers der Firma Ehristian Palm⸗ tag, Schuhfabrik in Schwenningen a. N., am 5. Januar 1907, Vormittags 12 Uhr. Konkurs- perwalter! Bezirksnotar Schühle in Schwenningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1907. Ablauf der Anmeldefrist' 9. Februar 1907. Erste Gläubigerpersammlung am Montag, den 4. Fe⸗ bruar 1907, Na mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am reitag, den 22. Februar E907, Nachmittags 33 Uhr.
Den h. Januar 1507.
Gerichtsschreiber Seeger.
Schönebeck, EIbe. 78067
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Julius Friedrich zu Schönebeck a. G. ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Luther hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 79. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ nuar E907, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 25. Februar 1597. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 4. März 1907, Vormittags 10 Uhr.
Schönebeck a. G., den 8. Januar 1907.
Ster uch mann, Ässistent, als Gerichtsschresber des Kön gl. Uuintzgerichts.
Schwerin, Meck 1p. I7Sllo] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogist Carl Kühn hier ist heute, am 8. Januar 1807, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Referendar Cramer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin am LI. Februar 1907, Mittags 12 Uhr. Prü- fungstermin am 25. Februnr 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Krress mit Anzeige pflicht bis zum 26. Januar 1907 Groß herzogliches Amtogericht in Schwerin (Mecklb.).
Sonsburs. Konkursverfahren. 7 S069] Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Fiukenstein aus Babienten ist am 7. Januar 1907, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Ciygan in Sens⸗ burg, Anmeldefrist: 13. Februar I5607. Wahl⸗ termin: 6. Februar 1967, Vormittags E Uhr, Zimmer 48. Prüfungstermin? 13. März 1907, Vormittags IO uhr, Zimmer 48. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 6. Februar 1907. Sensburg, den 7. Januar 1907. Der Gerichtoschreiber ö. uri lichen Amtsgerichts.
Börsenregister.
erlin. Võörsenregister 78220] *. Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. In das Börsenregister (B) für Wertpapiere ist am 4. Januar 1907 eingetragen unter Nr. 301: Paul Abel, Kaufmann, Berlin. Berlin, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 889.
Hamburg. Eintragung 78221]
in das Börsenregister für Wertpapiere. 1907. Januar 5.
J. Grünitz C Co., Kommanditgesellschaft, zu
burg. , Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelregister.
Solingen. i863
2 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2824. Fabrikant Gerhard Balve, Draht
ziehermeister in Wald, Paket mit 1 Muster .. Messer⸗ oder Rasiermesserschalen mit Vetalleinlage bestehend aus einem Kalserkopf mit einer Regimen; nummer in allen Verzierungen und Farben, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20 Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am j. Delemket 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2825. Fabrikant Carl Neuhoff, Schreiner. meister in Gräfrath, , mit 1 Muster für Reklameplakat mit. Telephonverzeichnis, Teleyhon⸗ uhr und Reklameflächen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer , Schutzftist Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1906, Nach- mittags 1 Uhr.
Nr. 2826. Firma Paul A. Henckels in So⸗
lingen, Umschlag mit 1 Muster für Hebelkorkrieher in Flaschenform mit Beschalungen in allen Mate⸗ riallen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 61242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1906, Rach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2827. Fabrikant Wilhelm Bruckermaun in Wald, Umschlag mit 2 Mustern für Zigarren⸗ abschneider mit eigenartiger Verzierung mit ünd ohne Porträts, geprägt, gestanzt oder graviert, in allen Metallen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 215 und 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dejember 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2828. Fabrikant Otto Wagner, Gra⸗ veur in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für stahloxydierte Messerschalen mit Metalleinlage, eine Sternblume oder Miere darstellend, in allen Me. tallen oder sonstigen Materialien, flach oder erhaben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1996, Vormittags 11 Ubr 565 Minuten.
Nr. 2829. Firma — C Voll macher in Weyer, Paket mit 1 Muster für Rasiermeffer⸗ klingen mit der Aetzung deutscher, englischer, ägyp⸗ tischer, serbischer, lärkischer und griechischer Brief— marken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dejember 1906, Nachmiftags 72 Uhr
40 Minuten.
Nr. 2830. Firma A. Feist C Cie. in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Scheren aller Art mit eigenartig verziertem Halme, geprägt und glatt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Dezember 1906, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 2831. Firma A. Feift Æ Cie. in Solingen, Umschlag mit 6 Mustern fur Taschenmesserschalen in verschiedenen Formen mit geprägten Dessins, unter anderem als Automobil, Schliitschuhläufer, Tell Cee, Borsiglieri oder Tennissport, in Aluminium,
eusilber, in fen Messing, Zelluloid, Silber, Gold oder anderen Metallen, verstegelt, Mufter für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 2805, 2799,
77609 78109
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Vorschußverein zu Zwönitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Zwönitz betr., ist heute ein⸗ geen worden,
daß Georg Oskar Ludwig Koch in
wönitz als Mitglied des Vorstands ausgeschie den ist, 3 das Vorstandsmitglied, der Spediteur Rein⸗ hard Schütz zum 1. Direktor und der Baumeister Albin Otto in Zwönitz zum Vorstandsmitglied und zwar zum dritten Direktor bestellt worden ist.
Stollberg, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. IS215)
Heute ist in das Genossenschaftsregifter bei dem Spiritus Brennerei · Verein Wobeser, e. G. m. b. SH. zu Wobeser folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1966 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Stolp, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Wangen, AIgüm. 78216] K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. A wurde am 29. Dezember 1906 bei der Senerei⸗ genoffenschaft Oflings eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds aver Dentler, Landwirts in Oflings, Gde. Deuchel⸗ ried, wurde in der Generalversammlung vom 26. August 1906 der Bauer Rupert Milz in Ahegg in den Vorstand gewäblt.
Den 7. Januar 190.
Amtsrichter (Unterschrift). Würnburg. IJ S218]
Creditverein Wiesenbronn, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht.
Stuttgart. ,,,, 7 S096] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung Über das Vermögen des 1 ohannes Quellmalz, Fabrikanten hier, or-
In der Generalversammlung vom 25. Dezember 1906 wurde an Stelle des Leonhard Supp Andreas Neuhauer, Schäfereibesitzer in Wiefenbronn, als Direktor bestellt.
Am 7. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. 78219] Darlehen skassenverein Höchberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 235. Dezember
haltend vier Muster für Blaudruck
erzeugnisse,
PHiittags 16 Uhr, Schufrist 3 Jahre,
Düsselborf, den 2. Januar I907. Königl. Amtsgericht.
Es chershausen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. 22 Muster für Holzdrehwaren, offen,
und Kattundruck, Fabriknummern 11101, 11102, 11103, 111604, Flächen- angemeldet am 11. Dezember 1906,
IS I62
Firma August Müller in Kirchbrak, Muster für
ständer), Fabriknummern O35, O36, 037, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1906, Nachmittags 12 Uhr 351 Minuten. Nr. 1768. Firma Steinhauer & Lück zu Lüdenscheid. 5 Modelle in einem einmal ver— siegelten Pakete, und zwar Entwürfe zu Abeichen mit auswechselbaren Einlagen für sämtliche Staaten, in diversen Größen, Fabrlknummern 2271 bis mit 2275, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19506, Vormittags
2661, 2798, 2864 und 2636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1906, Vormittag 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 28532. Damaszierer Friedrich Wilhelm Hindrichs in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Inschriften oder Wortmarken auf Rastermesserklingen in jeder Damaszierung und Aetzung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 190, 191, 192, 193 u. 194, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1906, Nachmsttags 1 Uhr
Birnbaum, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. gtoukursvoerfahren. [78070] leber das Vermögen der verwitweten Guts⸗ pãchterin n . Rohde, geb. Worm, in Gabrielin bel Slesin ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der frühere Gutgbesitzer Albert Hartwig in Bromberg, Kroner⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1907 und mit Anmeldefrist bis zum
Markt Firma
baum
1H u Amtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1907. Hannover. Ueber das Vermögen der Witwe des manns Franz Julius GEyertt in Saunover,
am J. Januar 1907, Konkurgverfahren eröffnet.
hr.
78089 13
straße 25, Anna geb. Kiene, Inhaberin der
Julius Eyertt in Hannover, wird heute, Vormittags 1 Uhr, das Rechtzanwalt Poppel⸗
in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗
fungstermin am 26. Februar 1907, miitags 10 uhr. Magdeburg, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgerlcht A. Abtellung 8.
Meissen. (78104
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Julius Zocher in Meißen wird heute, am 7. Januar 1907, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Reinhard hier. Anmeldefrist
alkertstr. 95, am 7. Januar 190, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Schweijer hier. Offener Ärrest mit nzeigefrist bis 21. Januar 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Januar 1907. Erste Gläãubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Februar üg, Vormittags 9 Uhr, Saal Hö. Den 7. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber:
Amtsgerichts sekretãr Dr. Henßler.
Villingen, Raden. 78100] stonkurserõffnung. Nr. 377. Ueber dag Vermögen des Bernhard Knapps, Restaurateur jum Antonluskeller in Villingen, wurde heute, am 7. Januar 1907, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Krauß in Villingen. Anmeldefrist: 26. Januar 1967. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 4. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr. Villingen, den 7. Januar 1507. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. S.) E. Bernauer.
Weterlingen, Prov. Sachsen. S080] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dach deckermeisters Heinrich Meier in Eschenrode würd heute, am 5. Januar 1907, Mittags 1 hr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Blikslager in Weferlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind big jum 25. Januar 1907 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beleichneten Gegenstände auf den 2. Februar E907, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ . nichts an den Gemeinschuldner zu ber⸗ abfolgen oder zu leisten, auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen für wel e aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung n Anspruch nehmen
onkurgherwalter big zum 25. Fanuar 1507 R zu machen. Den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht in Weferlingen.
Tittan. stonkursverfahren. 78111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Bernhard Hanisch, in Firma Aug. Birnbaum Nachf. in Zittau, wird heute, am 8. Januar 1907, Vorm. II16 Uhr, das Konkurzerfahren eröffnet. Konkursherwalter: Rechtsanwalt Br. Link in Zlltau.
11 Uhr 59 Minuten. Lüdenscheid, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 311. Hugo Bestehorn, Kaufmann, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 9 Jlächendruckerzeugnisse, Geschäftsnummern 180 – 188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1976, Vormittags
Wilhelm Paepcke, Kaufmann, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3. Etiketts für Waschpulverdosen, Geschäftznummern 266, 257 2658, 259, 269, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 313. Hugo Bestehorn, Kaufmann, Magdeburg, ein , Umschlag, enthaltend neun Druckmuster, eschäfts nummern 189 — 197, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1906, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 314. Max Zocher, Steinbildhauer, Magdeburg, eln verslegelter Umschlag, enthaltend 2 Photographien von Grabmonumenten und eine Beschreibung, Geschäftsnummern Sol und 502, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1966, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Magdeburg, den 31. Dezember 1906.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mas kan. ö 77776 3 unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 53. Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Schweig G Co. 5 in Weisz⸗ wasser O.L. Tag und Stunde der Anmeldung:
bis zum 6. Februar 1907. Wahltermin am 1. Fe⸗ bruar 19607, Vormittags 160 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1967, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 19607.
Königliches Amtsgericht zu Meißen.
Müllheim, Kaden. 78156 Ronkurseröffnung.
Nr. 399. Ueber das Vermögen des Handels manns Leopold Ftahn in Sulzburg wurde heute, am 7. Januar 1907, Nachmittags 4 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirsch in Müllheim ist zum Konkursberwalter eraannt. An—= meldefrist: 25. Januar 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Freitag, den L. Februar 1507, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Fanuar 19657 Müllheim (Baden), 7. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gnädig.
Neousala- Spremberg. 78108 Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Richard Emil Knothe in Beiersdorf, früher in Oppach, wird heute, am 7. Januar 1507, Rach⸗ mittags 415 Uhr, das Konkurgaberfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1907. Wahltermin am . Februar 1997, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am . März 907, Vormittags 8 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1907.
Neusalza, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Poitn. stonkursverfahren. 78071 Ueber das Vermögen der Brauerei und Mãlzerei Peitz; Eingetragene Genossenschaft mit) be⸗ schrankter n . zu Peitz ist heute, am 7. Januar 1907, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Ronkurgbersahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Seidler in Peitz. Anmeldefrist bis 29. Januar 1907. Erste Glaͤublgerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 19027, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 29. Januar 1967. Gläubiger⸗ ausschuß; 1) Rentier Püschel zu Peitz, 2 Kaufmann ul Schneider zu Kottbus, 3) Restaurateur Ernst teglich zu Peltz.
Peitz, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 78090
30 Minuten.
Nr. 2833. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Umschlag int zwei Mustern für Gartenscheren mit federartigen Verschlüffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1040 und 1140, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1906, Vormittags 1 Uhr 360 Minuten.
Nr. 28334. Firma Wenersberg, Kirschbaum E Cie. in Solingen, Umschlag mit 10 Ab— bildungen von Mustern für Säbel, und zwar: Fabrik⸗Nr. 6371, gepließter Kavalleriemannschafts⸗ degen mit Plattengesäß mit umgebörteltem Rand ist. und vorne mit Kavallerieemblemen und Krone öffnet. Konkurgberwalter ist der Kaufmann W. graviert resp. geprägt, kommisgepließte Stahlschelde Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1 mit gerader Gußschleppe; Nr. 6372, geyließter In⸗ Gcke Kaiserin Augusta. Allee). Frist zur Anmeldung fanterteoffiziersäbel, ir, . Steckenrůũckklinge der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1907. mit Schor, schwarz lackierte Holzschelde und mit ge⸗ Erste Glãubigerversammlung am 4. Februar 190 7, pließtem 2 Stücks Beschlag; Nr. 6373, Infanterle= vDormittags 10) ühr, und allgemeiner Prüfungs⸗ ↄffizterdegen, gepließte Stahlscheide mit festgelötetem lernin am 4. März E907, Vormittags I üihr, Band mit Doppelöse und einem losen Ring, lackierte bor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ Holzscheide mit gepließten Stahlbeschlägen wie bei Ebäude, Amtsgerichtspia II Treppen, Zimmer 44. Nr. 6372; Nr. 6374, gepließter Kavalleriemannschaftg⸗ ffener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 28. Ja- degen, Gesäß und Stahlscheide wie bei Rr. 6371; nuar 1907.
Nr. 6375, Säbel genau wie Nr. 6374, aber Stecken Charlottenburg, den 7. Januar 1907. rückllinge, 83,5 em g mit Schor; Nr. 65376, Der Gerichteschrelber deg Königlichen Amtsgerichts. Säbel mit Gesäß wie bei Nr. 6374, aber Trog⸗ Abt. 14. klinge, genau wie bei 6371, Scheide wie bei 6375; Nr. 377, Säbel mit Gefäß und Grlff genau wie Nr. 6371, Scheide desgleichen, Steckenrückklinge mit durchgehenden Stecken, 85 em lang; Rr. 6375, Säbel genau wie bei Nr. 6377, Stecken rückklinge mit . em lang; , , . und eide genau wie be r. 6344, ontur, n n 14,8 em hoch, Steckenrückklinge mit Schor, 25 mm nne heul ire , , i zum Ss em, Scheide wie bei Nr. 6555; Ne. 6zsßö, ge— m , , ,, n, e (z ö Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am pließter Offiziersäbel mit geschmiedetem Bügel- 11. Hiärz NG σ , οm tens t uhr Gy gefäß mit Doppelscharnier wie bei Nr. 6372, aber D rg gef? iin 1 20 2 5 die innere Welte der Montur etwas geringer; ver= 8 . aun, 8. Februar 1827. l. Huter fir plastfse , gene fe hig ff hemmit Ei , c ih, 18. Dejember 1906, Vormittags 109 Uhr, 2 Mo- siegelt, er * Erieugntise, s u Königliches Amtsgericht. B. delle für Autstellungzglãser, versiegelt, , nnn . a n i . Delember 1906, Nach⸗ gin, NRmneim. gonturserßffuung 78368 1 , keber das Vermögen der Händel geselischaf! MWüuskau, den 22. Deiember 1906. Königliches Amtsgericht. 7 . , . 95 ę — zitãtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Königliches Amtsgericht. Soran, N. -L. mung in Liquidation“ in Cöln, Friesenstraße Venr ode. 177774 In das Musterregister ist eingetragen: öh, ist am 7. Januar 1907, Mittags 12 Uhr,
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 194. Firma Mechanische Weberei Sorau 3 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter
Nr. 252 und 253. Firma Herm. Pollack's vorm. F. A. Martin K Ev. in Sorau, Paket 9 echtß anwalt Dr. Hilker zu Cöln. Offener Arrest Söhne in Neurode, zwei vrrschlossene Pakete, und mit 25 Tischzeugen, Servietten und Handtuchmuster, t g fi bis zum 5. März 1907, Ablauf der zwar Paket 1: 50 Muster baumwollener Damen⸗ Geschäͤftanummern 763, 938, 939, 13465, 1346, 1347, nmeldef st am selben Tage. Erste Glaub erber⸗
1996 wurde an Stelle des Robert Seubert Jofeph 8 rn, her in Höchberg, als Vorftandsmltglied estellt. Am 7. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NRielerold. 78164
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 377. Firma Bertelsmann Æ Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für, Möbelplüsche. Fabriknummern 444, 448, 451, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1906, Nachmittags 37 Uhr. Nr. 378. Firma Bertelsmann Æ Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustemn für Möbelplüsche, Fabriknummern 445, 446, 447, 449, 450, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dejember 1506, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Bielefeld, den 2. Januar 190. Königliches Amtsgericht.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12, 13, 14,
165, 53 — 65, 107, 108, 1o9, 115 und 116, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1906, Vor⸗
mittags 107 Uhr.
Eschershausen, den 2. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht.
nannt, Konkurgforderungen sind bis jum 6. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 5. Februar 1907, Wormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. J,. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Sffener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 5. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht in Sannover. 4A.
Kaiserslautern. , 78 155]
Das 8. , , Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 5 Ühr, über das Vermögen der Firma „snieriemen R Cie.“, offene dandelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Kaiserslautern, eine Pausen und Dauerschablouenfabrit betreibend, das Konkursherfahren eröffnet und den Rechtganwall Dr. Braun in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzei efrist bis 25. Ja- nuar 1997. Ende der Anmeldefrist: 1. Februar 1907. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfaffung über die Bestellung eines Glůubigeraußschuffe⸗ und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: Samstag, den 26. Januar 159 * Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Samstag, den 16. Februar 1196 , Vormittags 10 ihr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Faiserslautern, den 8. Januar 1907.
Kgl. In ge e re rel Koch, K. Obersekretär.
Lage, Lippe. Ueber das Vermögen Friedrich Kracht in Lage ist gestern, am 4. Ja- nuar 1907, Nachmittags 5 Uhr, vom Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiberanwärter Wen. diggensen hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1907 anzumelden. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 31. Ja⸗ nuar 1907. Vor mittags A0 uhr bezw. 10 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1907. Lage, den 5. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lebach. Konkursverfahren. 78147 Neber das Vermögen des Schreinermeifters ohann Latz in n,, ist am 5. Januar 907, Mittags 12 Uhr, das onkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Oberhoffer in
Ib. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1907, Vormittags 111 Uhr, und Prüfungstermin den 8. März 19607, Bor mittags RI Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtä— gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 7. Januar 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. 78065 Ueber das Vermögen des Schlachter meisters Fritz Schultz zu Charlottenburg, Schillerstraße 80, ist heute, Nachmittags T Uhr, das Konkursverfahren
78 l60]
Gothn. 78159
In das Musterregister ist im Monat Dezember 1906 eingetragen:
Nr. S825. Firma Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf in Tambach (Hzgt. Gotha), ein versiegeltes Paketchen, angeblich enthaltend einen Pfeifenbeschlag, eigenartig geformt und zusammen⸗ gesetzt und mit Stahlblechdeckel, Fabr. Rr. I90, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 826. Firma Manebacher Porzellan- Manufaktur in Manebach (Hzgt. Gotha, eine versiegelte Kiste, angeblich enthaltend 17 Modelle . plastische Erzeugnisse, nämlich Porzellangegen⸗ tände, und zwar 15 Exemplare und 1 Abbildung, Fabr. Nrn. 1676, 1682, 1693, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701, 1702, 1703, 1704, 17065, 1706, 1707, 1708 und 1711, Schutzanspruch für jegliche Größe und jede Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am BH. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 827. Firma Georg Thiel, Metallwaren fabrit in Ruhla G. A., offen, ein Karton, ent⸗ haltend eine Glühlampenfassung, Dessin Rr. 1694, deren Mantel sich in eigenartiger Form nach außen erweitert, zur Aufnahme der Glasschale dient und zwischen Fassung und Glasschale einen schönen Ab— schluß bildet. Durch diese neue Form an Faffungs— mänteln wird dem Beleuchtungskörper ein , und schöneres Aussehen verliehen als an Faffungen in der bisherigen alten Ausführung, plaflische Er— zeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1906, Abends 6 Uhr 30 Min.
Gotha, den 8. Januar 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
IImenam. (78166 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 466. Firma Vorzellaufabrit Arno Fischer
in Ilmenau, 1. Umschlag, verschlossen, enthaltend
die photographischen Abbildungen von 98 bemalten
Porzellangegenständen, Fabriknummern 1200 —= 1297
inkk; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 31 Dezember 1906, Vorm.
Cxefgeld. 77 824] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 1589. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver—
siegelter Umschlag mit einem Muster, und zwar für
Damenregenmãäntel, Flächenerzengnisse, Fabriknummer
10547, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗
jember 1906, Mittags 12 Uhr 26 Minuten. Nr. 1590. Welter Æ Haasen in Crefeld,
ein versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Kragen⸗
r . Flächenerzeugnisse, Geschäftgznummern Sooo
is mit 8019, 8023 bis mit 8047, S051 bis mit g0bs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1906, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1591. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelten Umschlag mit Z Mustern für Damen- regenmäntel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1054849, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
14. Dezember 1906, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1592. Gebr. Kluge in ECrefeld, ein ver⸗
siegelter Umschlag mit zwei Mustern für Damen-
regenmäntel, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
1095659151, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
18. Dejember 1966, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1693. Heinr, Heynen in Crefeld, ein ver⸗
Chemnitn. [I78158 lleber das Vermögen des stolonialwarenhãndlers Theodor Emil Hösel, all. Inh. der Firma Emil Hösel“ in Chemnitz, wird heute, am Januar 1997, Nachmittags 5 Uhr, dag Koönkurh perfahren eröffnet. Konkurbberwallet. Herr Kauf- Is 152] des Tischlermeisters
dem njeige
78167]
siegeltes Paket mit fünfzig Mustern für Gaufrage und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrle, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 41793, 41956051,
11 Uhr 30 Minuten. Ilmenau, den 2. Januar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
kleiderstoffe, Fabriknummern 874 bis 79, 2 X 80, 2 26 881, 882, 2 x6 883, 884 bis 918,2 3 919, angemeldet am 258. Dezember 1906, Vormittags
1348, 1349, 1350, 1351, 1806, 1807, 1808, 1809, 1819, 1811, 1812, 1813, 1814, 2360, 2361, 2362, 2363, 2364, 2365, versiegelt, Flächenmuster, Schutz
fim sung am 2. Februar 1907, Vormittags hr, und allgemeiner Prüfungstermin am alprii io, Bormittags In Uhr, an
am 4.
Lebach. Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung und Peüfungtztermin
bis jum 26. Januar igo. Februar 1907, Vormittags ü ühr.
Ueber das Vermögen der Agentensehefrau Anna Emilie Eismann in Reichenbach, die unter der Firma: Reichenbacher Partiewaren⸗
Anmeldefrist bis 2. Februar 1967. Wahl ⸗ und Prüfungstermin der 11. . 1907, Vorm. A0 uhr,. Offener Arrest, Anzeigefrist bis B. Fe⸗
41963 bis mit 41969, 41961 bis mit 41967, 41965 bis mit 41992, 41995 bis mit 42002, 41960, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1996, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1594. Heinr. Heynen in Crefeld, ein ver⸗
rist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 15063 achmittags 3 Uhr 45 Minuten. Sorau, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
ier Herichtastel Glockengasse , Hinterhaus sinks, i Stodmwerr. g 4 öln, den 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. M 1.
1050 Uhr; Paket 2: 509 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 920 bis 925, 5206 bis 209, Hal 1 bis 5238, 5ol big bo7, 3530 bis 3534, angemeldet am 23. Dezember 1906, Vor⸗
haus Anna Eismann in Reichenbach Handels. ir , betrieben hat, wird heute, am 4. Januar 1907, achmittags 46 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet
Kiel. 78 165] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Lithograph Wilhelm Handorff, In⸗ haber der Firma L. Handorff, Graphische Kunst⸗
Offener Arrest mit Anzefgefrist bis jum 20. Ja⸗
150? . Kgl. Amtsgericht Zitt nuar . gl. Amtsg am. Königliches Amtsgericht Lebach.