Deutscher
. h bg
ir ghz s , 16 Ver sich 8 * er — ap er z eru 2
e, ; .
. zielt. dicht n. . ibi nn Lr. t Lachen · Münchener Feuer 9loobz. — deo. uk. 10 109 4 i. Berliner Hagel ⸗Assekur. 4103.
138. 75 bz G . a. 1936 41 1.7 104.25 Berlinische 9 ers. 28256.
, . WG. n , . 8 e Feuer⸗V. Berlin 11606.
75 bi Engl. . 41034 96. 75G Deutscher Aloyd 23008.
n n. er i . 104.006 Gladbacher Feuer Verf. 15766. i, . Köolnische Ruͤckversich. 890bz. lensb. Gchlffb. Securitag 4176.
ster n Roßm. Thuringia, Erfurt 40008. Bergw do. unkündb. 12 Georgs · Marienh. . do. uk. 1911
1 II66.90bzG 206 256 175, 00bz
1 . . — A — 2 — — — * — * —— M
engstenb. Msch erbrand Wgg. l ermanmmübl. Hibernia Bergw. Nr. 1-76 1 Hildebrand Mbl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. ö
— —
18871 6
do. Zuger. Union, Bauges.
1181211
*
145 506 106 a5 bz G ö ( do. Vorz. , Görz n . (0 ä9objG Pbön. Bergw. 88, 75 G do. . 1. r. V. 131.996 laniawerke 203, 715 bz G lauen. Spitzen 353, 5 bi G Pongs, Spinn. 4 29.25 bz; Pos. Sprit- A- G. 20a l10, 25 bi reßspanunters. B00 et. bj G Rathen. opt. J. RNauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassan . do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamott⸗ do. Metallw.. do. do. Vi. A. do. Nöbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verl. do W. Industrie do. Cement- J. Rh. Wstf. Kaltw do. 3 Rhevdt Elektr. Viebeck Montw. ͤ J. D. Riedel... 32500 do. Vorz. Akt. 157,50 bz S. Riehm Söhn. BI0l. 50bʒ Rolands buütte. 1 3972563 Rombach. Hütt.
84 25h36 101, I5bz G
7 io 75
282
öniglich Preußi
Ver Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 80 9. Alle Nostanstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Reitungsspeditenren für Kelbstabholer o ö auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. agen ert: Ind. . , . J Einzelne Aummern kosten 28 5.
231, 00bzG angu Hofbr. .. 4. — — andel Belleall. J 103, 606 2lb. 5õ0obi G arp. Bergb. kv. 100, 1063 24, 00bzG do. . 109,59 bz ö do. uk. 11 101, 00 . 0 128. 756 art. Masch. 2 e, n, , 1093 59bz
ösch, Ei u. St. örter⸗Godelh. do. Vorz. : Akt. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. 3 ö
= . , w, rer, = re , de, d=, =, e = e e. J.
— — c 2 M0 C Ca Cr
ss . 8
äs. 1G, 40h Ber. 18 35 bz G q
8 8
— —
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 860 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichzanzeiger s? und Königlich Rreußischen taatsanz'eigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bezugsrechte. Rheinische Creditbk. 0, 25b3G.
s . .
OO
Ver. Harzer Kalk Ver; Kammerich Ir Köln. Rott. V WLnst. Trg sch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Em yr. Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiff. iktor. Fahrrad jetzt Vilt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. Ad.. . u. T. ö Volgtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. ] , ö egel. u. Hübn. 103.3508 Wenderoth... ö ,,, — 9. ori.“ 26. 00 bz G 3 dd 5h hʒ 233 90 b3 G 135 Sobz c 137,10 bz do. Akt. 144.2563 G 24 alia Cem. 65 ö o
—
L OG de d Ob)
otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. ĩ neue
d r- R . /
re —— de
—— — — — — — — — —— —— — .
Berlin, Freitag,
Berichtigung. Vorgeftern: St Lousg S. W. I3, 9öbz, gestr. Berichtigung ir. tümlich. — GSestern: Pfälz. Hyp. B.. 1217 5et. bB. Germania⸗Br. Dortm. Obl. 99,25 B.
IJ. Januar, Ahende.
der T leich Sachsen-Coburg und , Verdienstmedaille für Kunst ünd Wissenschaft: dem Stadtmusikdirektor Rudolph zu Erfurt; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anh bn en Haus ordens Albrechts des Bären: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Halle a. S., Geheimen Medizinalrat Dr. Fraen kel und dem etatsmäßigen Professor für Geschichte der Baukunst an der Technischen Hochschule in Berlin Borrmann;
des dem vorgenannten Orden angereihten Verdienst⸗ ordens für Wissenschaft und Kunst: dem preußischen Staatsangehörigen, Schauspieler Ludwig zu Mannheim; des Fürstlich ö Ehrenkreuzes dem Hauptmann Freihe zalmuth im Großen zweiter Klasse: Generalstabe, Militäraltache be ndtschaft in München, dem Arzt Dr. Ziemssen zu Wiesbaden;
und ö dem Leutnant Grafen v en⸗Sierstorpff im ? ag) . de, 6 ö . . olg h [. . stlich
Rö, 1 Fenl Ar. dem Medizinalrat, Professor Dr. Rinne, Mitglied des
. . Medizinalkollegiums der Provinz Brandenburg und Oberarzt
des Ver dienst kreuzes hen Ordens: der chirurgischen Abteilung des Elisabethkrankenhauses in
dem Legationgkanzlisten Li. selben Gesandtschaft; Berlin;
des Großkreu ? Lich Badischen
Orden ähring öwen:
ern von Jenisch;
Herzoglich Olden⸗
yd ens des Herzogs
O0
L10208. 0M bz agper Eis. uk. 10 Ii. 240.00 bjG elios elektr. 40,9 3. 70. G0bz i ig go bz Gd da, n . 3. 6g. 15 b; G 195, 90bz doe. . . n 53 33316 173, 00 bz G Henckel ⸗- Beuthen 1.7 100,506 86,90 endel-Wolfsb. . 4. gh et. bz G 88. 75h ibernia konv. 7 100.406 236.9963 do. 18981 10283, 5 bz do. 1903 uv. 14 4h. 60bz G ö 6 6 237,506 5 Bergw. . ösch Eis. u. St. obensels Gewsch. opaldts · Werke üstener Gewerk lse Bergbau.. essenitz Kaliwerke aliw. Ascheral. . Kattom. Bergb. Löln. Gas u. El. Tönjg Ludw. ul. 1j Lönig Wilhelm.
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser und König haben
, rdensverleihungen 2c. Allergnädigst geruht: . ö Or hung n ꝛàc. im Geschäftsbereich des
den nachbenannten Beam Deutsches Reich. Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Or zu erteilen, und zwar: niglich Bayerischen
der zweiten Klasse de eiligen Michael:
Verdienstordens vo: dem Legationssekretär bei esandtschaft in München, ern und
Legationsrat Freiherrn von dem Vorsteher der Gesandts kanzlei daselbst, Geheimen Hofrat Schacht; . der dritten Klasse d dem Geheimen Hofrat Auswärtigen Amts;
der vierten Klass
do. Vorig.. essenitz Kallw. ahla, Porzell. Kaliwerk 3 Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keulag Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St Pr.] König. Marienh. St.- A. abg... do. Vorzg. A. Kgsb. M. V- A. i. E. do. Walzmühle D. o.. Zellstoff Rö. nigsborn Bg. Kön igszelt Porz. TNörb isdorf. Zck. . Körting. & Jourd. Koppel.
2 O — 0 — 2
Ernennungen ꝛc.
— — — — O 6 0 2
Königreich Preusßzen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Hofansage.
erer.
1 hb; c ohh S3 b 2600 bzG
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 10. Januar 1967.
Die Börse war heute anfangs verstimmt auf Meldungen, wonach die Gelsenkirchner Bergwerkegesellschaft eine geringere Dipi⸗ dende, als erwartet, verteilen werde. Im weiteren Verlaufe befestigte sich die Tendenz, da man glaubte annehmen zu können, daß die angebliche Verringerung ö der Dividende mit außergewöhnlichen Aus—, KTönjgin Marlenb. gaben jusammenhänge. Infolgedessen be— Königsborn uk. I estigte 6h der Markt auf der ganzen
BGebr. Törting .. 16 17 119 09h nie. Der Geldmarkt war unveraͤndert Fried. Kruyp .. . 160 9 1.1.7 61.76 ; ) . ö Privatdiskont bh o o. Labmeyer u. Ko. 191.996 Laurahũtte unk. 10 100. 25bz
94, 10bzG
do. Lederf. Eyck u. — Strasser uk. 10 4.10101. 6096 h 25 bz G Leopoldgr. uk. 10 . 2 121,99 bzG Löwenbr. uk. 10 ⸗
186, 166
S111 ESS
L S , i s- g sf fs Sss Jef -SIoJ
1 * — c . D . c e. , . e . te, w. . .
Sd ee co] SIIZ2IIIIIIIFELIISIIIISIIIISI
. D · D · r r r
lben Ordens: im Chiffrierbureau des
Cc S6 2. 83 — 6 83 —
RNositzer Brk.⸗ W. do. Zuckerfabr. 6 Rothe Erde neue 9 Rütgerg werk. 8 SãchsGöõ bm tl. 10 Sãchs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Schiek zu Potsdam, bisherigem vortragenden Rat bei der Oberrechnungs⸗ kammer, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat Emmerich zu Grunewald im Kreise Teltow den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Landschaftsdirektor, Majoratsbesitzer Grafen von Seherr⸗Thoß auf Weigelsdorf im Kreise Reichenbach den Roten Adlerorden zweiter Klasse . 5 n ö 8 983 ing . benen , — ĩ ommandeur des Landwehrbezirks Bremerhaven, und dem . , Hi b; dudw. Cʒwe u. Ro 1. ee, waren (ber 10090 Kę) in Mark: bisher bei der Oberrechnungskammer, den Roten Adlerorden g bi; WMagdb. Allg. Gas iche Weijen, inländischer 177, 56 — 178,50 ab dritter Klasse mit der Schlelfe, 66 Mi der. i gz Bahn, Normalgewicht 755 g i835 dem Landgerichtsrat a. D. Theodor Grebel zu Lissa äs Sobicd Mernegm5è er bls 183 Abnahme im Mai, do. 184,50 Ab⸗ osen, dem emeritierten Past nst Wecken zu Linden 1 1a Job; 2 na 7 . n nn, Mehr⸗ oder mnover, dem Realgymm ektor a. D. Dr. Hermes w Frie : . :
n ; auptet. ö , , ,. x. . ; er Fri , ,,, ͤ e G 6 nr, kae r. 162, 00 - 163,90 Irgiwilligen Auto dem Gesandten in Oldenburg Hans Adolf von Bülow; des Ritterzeichens zweiter 6 des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes Klasse:
dem Geheimen Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt
, zur Zeit im Bureaudienst bei der Gesandtschaft in resden;
18 Ihbe c Brant ben Ordens:
150, 9008 raht⸗Wrk. 304,75 bz do. Kupfer.. h het. bʒ G Lo. Stahlwerk. 102, 136 Westl. Bdges. i. x. 3.90 G . ortl. . 3 20.45 bzG Bidcrath Leder 268, 50 bz VWiede, M. Lit. A 9h, 50obiz3;. Wiel. u. Jardim. 213. 9bzc;. Wiesloch Thon. 171.25 bög;. Wilhelm; V. K. . E. i. 159 25bjG Wülheimsbutte. 53, b0bz 8 22 — mersd. Rhg 210,0 G H. Wißner, Met. kö * 1 2 U w. 161.59 et. bz G 1g hbz ch 443, 50G 443,596
Sãchs. W Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. ö ering Ch. F. do. V. A. Schimischow Ct. 27. Schimmel, M.. be. A247. 0b Schles. Bgb. Zink 117.9086 do. St. Prior. 156, 756 do. Cellulose. 1590636 do. Ellt u. Gasgg S69669gh po. Vit. B... 18,25 do. Kohlenwerk 141.756 do. Lein. Kramstg é, I0bz G do. Portl. Zmtf. 265.25 Schloßf Schulte Hugo Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr 36 i. ? Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. chuckert, Elktr. ritz Schulz jun. 22 chulz · Knaupt 71 Schwelmer Eis. 12 1 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentler WBlʒ. ᷣ Siegen · Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halle Simonius Gell. Sitzendorf. Porz JC. Spinn u. E SypyinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt. 121.753 G Stahl u. Nölke 2215, 25b Stark. u. Hoff. gb. 132 090bz6 Staßf. Chm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Im.
ferner: des Großherrlich Türkischen Osmanisordens zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakulttt der Universität in Marburg Dr. Bach; . m
8 E
de 2 S* n m , e, we, =, = = m
1 1
Lahmeyer u. Kü Lapp, Tiefbohrg. auchhammer . gaurahũtte do. i. fr. Verk. 2. Leder Egk u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. , .
do. 3 deył.· Josefst Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. gb.
do. StPr. Loꝛise Tief. St. ꝓ Euglau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mãärk. Weftf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.
i..
— — m . G , he. . ce, , . . . . . .
———— 8
D
S
8 81 ö
d . .
130.7563 G 166758
SJ 0 S]
dem Kön bei Berlin;
des Kom mandeu rkreuzes des Königlie Erlöserorden !! dem ordentlichen Professor in der philosophischen der Universität Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. von Wilamowitz⸗-Moellendorff;
ferner: des Kommandeurkreuzes des Königlich Serbischen
* ; ͤ des Oesterreichischen⸗-Kaiserlichen Ordens der St. Savaordens: ish r n geren , Gisernen Krone zweiter Klasse und des Kom⸗ dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Königlichen Kroͤnenorden erster Klasse, ; mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Nor- Fakultät der Univerfität in Berlin, Geheimen Medizinalrat
dem Geheimen Baurat Karl Lincke zu Tilsit, bisherigem wegisch en K des heiligen Olaf: Dr. Hoffa; Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektlon 3 daselbst, und bem dem Geheimen Scgationsrat Dr. Zahn, vortragendem des Komturkreuzes zweiter Klasse des Päpstlichen Hofkammerrentmeister a. D., Rechnungsrat Albert Hempel Rat im Auswärtigen Amt; St. Gregoriusordens:
zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Volmer zu Berlin; sowie dem Mitgliede des Deutschen Freiwilligen Automobilkorps, offis Fire ff en Krone: 8 ? , ,, . it. ,, 3
Direktor Robert Katzenstein zu Frankfurt a. M., dem dem Wirklichen Legati ; ? e. d, ; '. gationsrat von Jagow, vortragendem St. Syl vesterordens: Molkereidirektor Paul Otto zu Stolp i. Bomm., dem Stadt⸗ Rat im Auswärtigen Amt; ö Geheimer . Troigsch, Inhaber der
kämmerer a. D. Johann Schönberg zu Aurich, dem Steuer⸗ . ie einnehmer erster Klasse a. D Julius Brieger zu Bentschen des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Kunsthandlung „Vereinigung der Kunstfreunde“ in Berlin. Isabellas der Katholischen:
im Kreise Meseritz, dem Landeshauptkassenbuchhalter Johann Nicke zu Breslau und dem Gerichtsvollzieher a. D. Friedrich ö. . Vorsteher der Botschaftskanzlei in Tokio, Hofrat öp ke;
. Neumann zu Königsberg i. Pr., bisher in Wehlau, den D - ten, gute zn n * 9e . ö 3 ; ü . , , ie, . Königlichen Kronen orden vierter Klasse, . . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gin 1779 M, 17,6 C — dem . k , * Schwedischen Wasaordens: Wein n, geringe Sorte ß 1.73 M 10 Erndöhgf im Kreise Uckermünde und dem pensionigrten Ge dem Geheimen expedierenden Sekretär Findeklee im
Auswärtigen Amt; den Königlich preußischen Kammergerichtsrat Busch zum
— Roggen, gute Sorte f) 16,35 A, e ee. ,, . , ,, zu , 16,23 MÆ — Roggen, Mittelsorte ) i621 4, isher bei der errechnungskammer, das Kreuz des All⸗ . 25 3. des Großkreuzes des Ordens der Königlich Reichsgerichtsrat zu ernennen. Rumänischen Krone: .
16,18 6 — Roggen, geringe Sorten) gemeinen Ehrenzeichens,
16,17 e 1616 “6. = Futtergerste, gute dem pensionierten Gefangenaufseher Robert Stolpe
i, , , , zu. Gleiwitz, dem Auffeher Gottlieb Franzke beim dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen
— 8 . ] e . Ie. Arbeits⸗ und Landarmenhause in Schweidnitz, dem Rat Dr. von Koerner; sowie
7 , , n,, , , ,, n. Schulkassenrendanten Andreas Radtke zu Hennigsdor ᷣ .
der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich
Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Dolmetscher beim Konsulat in Canton Dr. Walter und
essftoff⸗Kerein. e n;
102.499 ellftoff Waldbf. ö
167 060bz3G 332. 50 b Mont Cenis...
. , ; erBr Langen
190 00 k uk. II 100 1.7 99.006
Neue Bodenges. . 102 1.7 97. 60bz Obligationen industrieller Gesellsch. 266 m .d 9b G v. Gasges. uk. e . Ytsch.·Atl. Lel. . 1.1.7 199, 25h w '
Dt. Nied. Talegr. 117 or een e. 101,506 Ace, Boese u. Ko. 1.4. 19164356066 neue unk. 12 A.-G. f. Anilinf. 103.996 Nordd. Eisw. .. t do. 1 103 306 Vordstern Kohle. 98 256 Oberschles. Eisb. . 710. 50bz do. Eisen Ind. oM. et. zB bo. Kokgwerke 00. 00bzG do. do. unk. 10 e, Drenst. i. Koppel W 00G Vatzenh. Brauerei 8. 00bz do. ü 102,40. fefferberg Br.. ig h, omm. JZuckerfab. 100, 40b3G ein. Anthr. 8. 100.253 Rhein. Meiallw. . io bh db. Leftf. Glelt. 100. 40bz Nh. ⸗Westf. Stalkw. do 1897
99, 50B ö ih ß, n GFomacher Hinte 5G Rybniker Steink. .
ö ; ä
ab Bahn, Normalgewicht 7e g 169,75 bis 168,50 53. im Mai, do. 170,6 bis 169, 50 Abnahme im Juli mit 1,ů50 4 Mehr- oder Minderwert. Matter. Hafer, Normalgewicht 450 g 17000 bis 169, 25 — 169,75 — 169,90 Abnahme im Mai mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert.
Fest.
Mais geschäftslos.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 22, 75 - 24,75. Behauptet.
Roggenmehl (p. 190 Kg) Nr. Ou. l 21, lo- 22, So, do. 21,99 Abnabme im Mai, do. 22 Abnahme im Juli. Ruhig.
Rüb sl für 100 kg mit Faß 67,50 Brief Abnahme im lausenden Monat, do. 63,20 - 63,40 Abnahme im Mai, do. h6, 19 -= 56, 40 Abnahme im Oktober. Fest.
1 8 w — 0000
vierter
—— * —
— — 2 02 X &ẽS gl! 11
——
— re — — — de O
C —
J I —1 1 — — — 2 — — 1 —— O0) . 1122 r r m = . .
— x — D
5
Sðx -= 8 87
SI
Alsen Portland. Anhalt. z ;
do. unk. Aschaffb. M. Pap.
do. do. 1 Berl. Elektrizit..
do. do. kony. do. do. unk. 12
do., do. Berl. H. Kaiserh.
do. 189011 do. unk. 12 Berl. uckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.
Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrik Wagenb
—— —— — — 198
— 28
Mannh,. Rh ein. Marie, kons Bw. Marxienh; Rohn. Maschin Breuer 2. 7 fir. ; 0. appel. Msch u. Arm St. Maf ener Bergb. Me ch. Web. Lind. D / J. do. Sorau zo. do. Jittau Mechernich Bw. Meggen. 4
— —
2 S n
— Seo oo α· D S 0 85
de o e Ts es w .
111511 —2—
10 8990 G Schaller Gruben. 101, 006 do. 1898 98. 506 do. 1899 104.00 do. 1903 uk. 10 99.3503 Schl. El. u. Gas 101,508 ermann Schött 100.90 chuckert El. 98. 99 100,50bz G do. do. 1901 99. 50bz a, , ,,, ; do. kv. 1802 1963 509bz48 Schwabenbr. uk 19 10239) Stibvllagr. uk. 98 108,506 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. kony. Simonius Gell. II Stett. Oderwerke
x — — — 2 — = — *
—
Oo — ON ⏑—· MO 2
nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ präsidiumg. (Höchste und nie drigste Preife)
— deo de
Berlin, 9. Januar. ö
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd
Ih. Bergwerk Müller. Gummi Muller Sy esses. Nähmgsch. Koch Nauh. säuref. Pr. j . Neytun Schiffw. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. 9
Neue G 1 ir m eg s.
8
— — — 22 2222 — —
ö
— SI II III I ISI !
— ö.
111101̃11131 wr
e m, me, d, e, we, we, we, me, me, = e ö
— —— — — 2 —
.* ñ St. Pr. u. Akt. . är.
mmg. 1m o do. 1000 4 Stoewer. Nůbm
271, 0ohz
176 25G Von dem Kaiserlichen Konsul in Salaverry⸗Trujillo (Peru)
ist der Kaufmann Max Huwald an Sielle des Herrn Friedrich Bornemann zum Konsularagenten in Pacasmayo bestellt worden.
* ex
106 Joch
22 3
* x * 2
h 3 r on n . 63 * im Kreise Konitz, dem Gemeindewegewärter Heinri 18, 90 M6 — 66 eringe Sorte) 16,80 , Gremme zu Dorstfeld im Landkreise Dortmund, 16,40 M — 64 früheren Kreischausseewärter Karl Hartkemeier
8
do
Ni
T8! 12
83
— — — 3 12 —
Stolterger Jin? n, n
? do. Gonęeord. Bg. uk. O9 Conft. d. Gr. Iuk. 10
do 1906
gont. E. Nũrnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum ..
Se 33 8
Stolberger Zink. Teleyb J. Berliner Teutonia · Misb. Theer ⸗ u. *
100, 40bz 101, 8606
— — — — — — — — — — m . . n , , , , , , , , m,
100. 90bz
13, 75M, 13,55 6, Maig (runder), gute Sorte 13, So Æ, 13,50 M — Richtstroh 6. 16 , h. 50 M — Heu 6, 00 M, 4, 60 M — Erbsen,
g (mixed), gute Sorte dem
u Levern im Kreise Lübbecke, dem Domanialküfermeister Johann Stemmler zu Hochheim im Landkreise Wiesbaden, dem Werkmeister Wilhelm Itzerott, dem Platzmeister Wilhelm Deparade, beide zu Halle a. S, dem Lade⸗
dem Vizekonsul Dr. Wendsch uch, beschäftigt im Aus⸗ wärtigen Amt.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. um Kochen b C0 , Zo oo . = 101 5 el b;B pelse ohnen, weiße 50, 00 M, 30 00 Æ — höht brd Linfen z6 9s 4. ö, 00 C, = Kartoffeln
ö A, 4, . berg k, dem — ; . ä e Keule 1 , Georgsmarienhütte im Landkreise Osnabrück, dem Schmied
Bauchfl ö 60 Kaspar Aulendorf zu Oesede im Kreise Iburg, * dem Guteschmiedemeister Rudolf Schwarzkopf zu Radens⸗ leben im Kreise Ruppin, dem Gutsmeier Karl Stöffin zu Vichel in demselben Kreise, dem Gutsgärtner Friedrich Schüler, dem Guts und Gemeindenachtwächter Karl Böse, beide zu Jagow im Kreise Pyritz, dem Gutshofwirt Martin Mamel zu Groß-Jablau im Kreise Pr⸗Stargard und dem Vorarbeiter Friedrich Rockenfeller zu Neuwied das Allgemeine Ehrenzeichen sowie r dem Steuersekretärs Anton Klein zu Limburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem preußischen Staatsangehörigen, Geheimen Hofrat Dr. Kirchner, ordentlichem Professor an der Universität in Leipzig; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich die
Sachsen⸗ . Hausordens:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin und Direktor der Universitäts⸗ frauenklinik im Charitékrankenhause, Geheimen Medizinalrat Dr. Bumm;
Nienb. Vorz. A erdd . ,
0. WU. do. Gummi. do. Jute S. V) A d d B
0. 0. do. Lagerh. i. E. do. Ledervappen do. Sprltwerke do. Steingut 2 do. Tricot Sprick ,
ordh. eten Nord * . Nordfee Dysstsch. do. neue rdftern Kohle
erk.
Bhichi up ⸗ Br do. E. J. Gar. SH do. Kotswerte do. Portl. Zem.
Odenw. Hartst. Oldb. Eisenb. kx.
d. uk. Dessauer Gas .. 1. Thiederhall ... dor e,, (. Tiele· Winckler. 105 ö Unter d. Linden. do. unk. 21 Westd. Eisenw. . Westf. Draht ..
do. fer . 1 Wick. Kůpp. uk. 10
kiff. Wal db. ö . . Elekt. Unt. Zůr..
angesberg. ..
aidar Pacha .. avbta Prod. do unt. M0 1
Dest. Aly. Noni. e eln r .
Steaua Romana Rng. Lotalb. F. i
aufseher k Zepp zu Bralitz im Kreise Königs⸗
dem Stellmacher Franz Laermann zu den Landgerichtsrat Dr. jur. Forstmann in Cassel zum
Oberlandesgerichtsrat in Hamm zu ernennen sowie zu genehmigen, daß
er Landgerichtspräsident van Erkelens in Allenstein an das Landgericht in Cöln und .
der Landgerichtspräsident, Geheime Oberjustizrat Reichel in Stargard i. P. nach Stettin versetzt werde.
1111211111
S e m e = m m m m r u — yt 6 2 2 2 ö 2 2 2 2 2 2 2 6
88 S*
28 *
ies
9
.
3 D —— —— — *
— 8 — 1. 0 ö
Do. l Nebers. Cl. ih e . * 6
xen e
330 . 00bz 146 553 G 168 00 bz G
3 ' ; & —
1 g , do. Nordoft . do. Rud-⸗Johtb. do. Süd
re . ——
2
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät verwitwete Königin Marie von Hannover die Trauer auf vierzehn Tage — bis einschlleßlich den 23. d. M. — an. Berlin, den 10. Januar 190. Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
—
—* v — = x 22
8 25 22 = N — —
.
— rr
S 8858555555555
X.
w 2286 —
2
— — t — r ——— —— —— ——
— — ö — — — — 8 da 22 —
53335 2 .
—
2 S g S3 R sS ß SœS-ᷣ· - o, - 1 SS —ᷣ··ᷣᷣ — — —— ᷣ——
1111811881128
2 —
de
= Se Qs I -=
iss fir
Ihr 107. . vf. ö ier m m,