1907 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet:

1) Ueber das Vermögen des Baruch Belf, nicht protokollierten Perlen⸗ und Juwelenhändlers in 3 Kasimirgasse Nr. 7, mittel Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung Vli, in Lem—⸗ herg vom b. Januar 1907 No. C2. S. 17. , ,. Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. . Rares in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 15. Januar 1967, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen . bis zum 5. Februar 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; n der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.

2) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Jolles in Nadwéörnga mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerlchts, Ab—= teilung IV, in Stanislau vom 4. Januar 1907 No. cz. S. 177. Prophfor q Konkursmasseyerwalter: Advokat Dr. Friedrich

alpern in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin jur Wahl des defini⸗

en Konkursmasseverwalters) 25. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Februar 1967 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Nadwörng anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Nadwörna wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 4. März 1907, Vormittags 15 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Fanuar 1907:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anjahl der Wagen Gestelltt .. 21 562 8 623 Nicht gestellt 1

Die „Frankfurter Zeitungꝰ meldet aus Rio de Janeiro: Brasilien verlängert bis zum Ende des Jahres 1907 die Zoll⸗ k 6 von 20 0,½ für die Einfuhr aus den Vereinigten

taaten.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Ganadischen Paecificeisenbahn vom 1. zum 7. Januar 1907: 106599000 Dollars (38 000 Dollars mehr als i. V..

Wien, 10. Januar. (W. T. B) Der Rechnunggabschluß der Oest exreich⸗Ungarischen Bank für 1906 ergibt ein Reinerträgnis bon 21 189 070 Kronen, wovon nach den statutgemäßen Abzuͤgen 2 864 381 Kronen verbleiben. Die Dlvidende beträgt 96,40 Kronen für die Aktie oder 6,457 0n½ des eingezahlten Aktienkapitals von 210 Millionen Kronen.

Odessa, 10. Januar. (W. T. B.) Da hiesige Börsenkomitee beschloß, die Regierung zu ersuchen, die Frist der juristischen Geltung des niederländisch / deutschen Getreidekontraktes bis zur Konferenz der Börsenpertreter im März ju verlängern, und darum zu bitten, die Einberufung für Mai dieses Jahres in Berlin zur Revision des Kontraktes zu veranlassen. Die Börsenkomitees anderer Städte schlagen vor, dieseg Ersuchen zu unterstützen.

Christian ia, 10. Januar. (W. T. B.) Im heutigen Staatsrat ist der von jwei deutschen Gesellschaften gebildeten nerwegischen Gesellschaft Salangen Bergwerk, Aktien.

esellschaft, die Erlaubnis erteilt worden, die dem Konsul 5. in Helsingborg gehörenden Bergwerksgerechtigkeiten m Bezirk Salangen, Amt Tromsö, zu erwerben. Die deutschen Gesellschaften sind die Oberschlesische Eisen⸗ babnbedarfs⸗Aktiengesellschaft und die Donnersmark⸗ hütte. Das Aktienkapital beträgt vorläufig 1 500 000 Kronen, wovon die erstere Gesellschaft 1 050 000, letztere den Rest gezeichnet hat. Das Aktienkapital soll später erhöht werden. Die Bedingungen für die Konzession sind die, daß mindestens J der Gesellschaftg⸗ berwaltung aus norwegischen Staatsbürgern besteht, daß die Gesellschaft ausschließlich norwegische Beamte und Arbeiter verwendet und daß der reguläre Bergwerksbetrieb vor Ende 1910 aufgenommen wird. Als Kaufsumme für die Grubengerechtigkeiten usw. sollen an Konsul Persson 14 Millionen Kronen bejahlt werden; außerdem soll der Verkäufer für jede Tonne Erz 20 Oere bis zum Betrage von 14 Millionen Kronen erhalten.

Wien 10. Januar. W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reich sch⸗ n garischen ank vom 7. Januar 9 Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 31. Dezember: Notenumlauf 1868 677 000 (Abn. 113 361 000), Silberkurant 282 719 000 (gun. 663 9900), Goldbarren 1114 401 000 (3un. 2 138 009), in Gold jablb. Wechsel 60 000 009 (unverändert), Portefeuille 704 700 000 bn. 66 244 000) Lombard 88 975 000 (Abn. 10 014000), Hypotheken. darlehne 299 721 000 (Abn. 234 000). Pfandbriefe im Umlauf 2294 00 000 (Zun. 1 266 000), steuerpfl. tenumlauf 14 104 0060 (Abn. 116163 000). London, 10. Januar. (W. T. B.) Bankaugs weis. Total reserve 21 419 0090 (3Zun. 1730 0009) Pfd. Sterl., Noten umlauf 28 685 000 (Abn. 359 0009 Pfd. Sterl., Barvorrat 31 654 090 (Zun. 1 371 9000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 842 000 Abn. 6 733 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 47 127 000 Abn. 2 606 000) Pfd. Sterl,, Guthaben des Staats 6 417 000 Abn. 2 572 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 20 435 900 (3un. 1 759 000) fd. Sterl., Regierungssicherbeit 17 359 000 (Abn. 100 000) Pfd. terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Wife 40 gegen 333 in der Vorwoche. Clearin n 255 „gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 26 Mill. mehr. 2e 10. Januar. (W. T. B.) Bankauswei g. Barvorrat in old 2 657 396 000 (Abn. 7 418 000) Fr., do. in Silber 988 881 000 (Abn. 1 6658 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 12566 490 000 (Abn. 300 287 000) Fr., Notenumlauf 4 934 899 600 96 157 796000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 558 531 000 (Ahn. 270 0900) Fr., Guthaben deg Staatsschaßtzes 168 298 000 (Abn.

I6 581 000) Fr., r , g, m 620 284 000 (3un. 3 493 000) Fr., ins- u. Digkonterträͤgnis 3 283 9000 (3un. 1011500) Fr. Ver⸗ ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 73, 8s

St. Petersburg, 10. Januar (W. T. B.) Kassenausweis der Regierung per 1. Oktober v. J.: Didentliche Einnahmen 1613 200 0090 Rbl., Außerordentliche Einnahmen 913 200 000 Rbl., Ordentliche Ausgaben 1476 000 000 Rbl., , Ausgaben 626 300 000 Rbl. Verglichen mit derselben Periode des Vorjahres weisen in folgenden Rubriken die Einnahmen eine Vermehrung auf: Grund⸗ und Immobilsteuer 5 100 000 Rbl., Gewerbesteuer 12 0000900 Rbl., Getränkesteuer 7 300 000 Rbl., Tabaksteuer 5 000 000 Rbl., Zuckersteuer 17 900 000 Rbl., Zündhölzer⸗ steuer 3 600 009 Rbl., Zolleinnahmen 17 400 000 Rbl., Stempelsteuer 3 300 900 Rbl., Passagier.! und Frachtverkehr⸗ steuer 1200 000 Rbl., Branntweinmonopol 66 460 000 Rbl., Forsteinnahmen 1 300 900 Rbl., Staatsbahnen 29 300 000 Rbl., Eingänge an en, . und Auslagen 3 909 000 Rbl, Diverse 5 300 000 Rbl. Ein Minus weisen auf: Naphthasteuer 2 906 000 Rbl.,

ostdepartement 1 900 000 Rbl., Bauernabgaben 9 800 000 Rbl.,

em Staate gehörige industrielle Unternehmungen 4 600 009 Rbl., Einnahmen von dem Staate gehörigen Kapitalien 5 700 000 Rbl., Beteiligung des Staats an Privatbahnen 3 200 0090 Rbl., Ablösungs⸗ zahlungen r . Gutsbesitzerbauern 11 200 909 Rbl., Von Privat⸗ bahnen fällige Zahlungen 5 00 0900 Rbl., Verschiedene Beiträge an die Reichgrentei 4 200 000 Rbl., Kriegskontribution 2 000 000 Rbl.

Kursberichte von den augwärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Gold in

Wien, 11. Januar, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/)0 Rente M. [N. p. Arr. 99, 35, Oesterr. 4550 Rente in Kr. W. pr. ult. 99, 35. Ungar. 4060 Goldrente 115, 00, Ungar. 4 0so Rente in Kr. J. S6. 106, Türkische aß, per Vi. b. HR Isg ob. Buschtierader Gisenb. kt. Vit. B Norhwefskanekt. Lit. B per ult.! . Desterr. Staatsbahn per ult. 695,75, Südbahngesellschaft 180,25, Wiener Bankverein 563 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 69l, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 839, 5o, Länderbank 472 00, Brüxer Kohlenbergwerk —, Mon langesellschaft, DOesterr. Alp. 626, O0, , g. eichsbanknoten pr. uli. 117,55, Unionbank 584, 50, Türk.

a 2a .

London, 19. Januar. (W. T. B) (Schluß) 2 0,0 Eng⸗ lische Konsols 87, Platzdiskont 5, Silber 311sg. Bankausgang 1319 000 Pfd. Sterl.

Paris, 109. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente 95, 72, Suezkanalaktien 4520.

Mabrld, 10. Jannar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 7,865.

X Goldagio 2. (W. T. B.) (Schluß.) Der Ver⸗

Lissabon, 10. Januar. (W. T.

New Jork, 10. Januar. lauf der heutigen Börse war im allgemeinen reg n , Die Grundstimmung war anfangs fest auf den leichteren Geldstand und auf die Mitteilung des Schatzamtes, daß der Termin für die Ruck⸗ zahlung der den Banken gewährten Darlehen verlängert worden sei. Kapitalskräftige Kreise traten als Käufer bedeutender Posten auf. Be— merkengwert war besonders die Lebhaftigkeit in den niedrig im Kurse stehenden Eisen· und Stahlwerten. Während der letzten Stunde gaben die Kurse auf nahezu allen Umsatzgebieten nach auf Gerüchte, daß die Pennsylvaniabahngesellschaft eine neuerliche be⸗ trächtliche Kapitalgerhöhung beabsichtige. Für Rechnung London wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien verkauft. Schluß nicht ein« heitlich. Aktienumsatz 700 090 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate hs, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London (60 Tage) 486,30, Cable Transfers 4.85, 6, Silber, Commercial Bars 681 /. Tendenz für Geld: Stetig. —ͤ Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf ondon ;

J

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 11. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8.50 8625. Nachprodukte 75 Grad o. S. ß 85 7.0. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J o. F. 18.373. Lristallzucker! mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,12. Gemahlene Melis mit Sack 17, 2. Stimmung: Sill. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 17,0 Gd., 1790 Br.,, = ber, Februar 17385 Gd., 17,90 Br., bez. März 18.00 Gd, 18,10 Br., bei., Mat 18,35 Gd. . 18,49 Br., bei., August 18.68 Gd., 18570 Br., —, bez. Stetig. Wochenumsatz: 240 000 Zentner.

Cöln, 10. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, per

Mal 66, 00.

Brem en, 10. Januar. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalj. Jest. Loko, Tubg und Firkin 483, oppeleimer 493. Kaffee. Ruhig. Offtzielle Notierungen

3 . Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. ae, 109. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 6, 80.

Ham hurg, 11. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht. ) Good average Santos Märj 315 Gd. Mal 32 Gd. September 33 Gd., Dezember 335 Gd. Kaum stetig. Zucker markt. nnn, Rübenrobzucker I. n . Bassg 88 o / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 17,70, * 16 Mai 18,35, August 18.65, Oktober 18,50, Dejenmber

l etig.

B 49 dapest, 10. Januar. (W. T. B.) Raps August 12,90 Gd.

r

London, 10. Januar. . T. B.) 960,9 Javazucker loko ig 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohiucker loko ruhig, 8 sh. zd. ert.

London, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer stramm, 108, per 3 Monat 1082,

Liverpool, 16. Janugr. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 15 900 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Fest. Amertkanische good ordinary ere, r. Stetig. Ja⸗ nuar 56g. Januar -⸗Februar 6, 64, Februar März 5. 62, Marz. April 5,61, April ⸗Mal 560, Mai⸗Junt 5,5, Juni Juli 3.59. Juli August 5, 5ᷣ8, August⸗ September 5,52, September⸗

4.

Oktober 65, 45.

Glasgow, 109. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen flau, Middlesborough warrantg 60 / 8.

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker stetig, 88 0 / neue Kondition 236 233. n Zucker ruhig, Nr. 3 für 1090 kg Januar 2618, Februar 26*, är Juni 274, Mai- August 27*/6.

Am sterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 115.

Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß lolo 29 bej. Br., do. Januar 20 Br., do. Februar 204 Br., do. März Juni 206 Br. Fest. Sch mal;ji Januar 119.

New Jork, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle reis in New JVork 10,80, do. für Lieferung per März 9,73, do. für teferung Mai 9,84, Baummolleyreis in New Orleans 102,

n e. Standard white in New Jork T0, do. do. in Philadelphia 465, do. Refined (in Cases) 1090, do. Credit Balances at Oil City 158, Schmal Western steam 98, 7b, do. Rohe u. Brothers g, 90, Ge⸗ treidefracht nach Livewool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7i/,, do. Rio Nr. 7 Februar 5,35, do. do. April 5,50, Zucker 3, Zinn il, oo = 41, 40, Kupfer 2425 24,75. Verdingungen im Auslande. Serbien.

Belgrad, 23. Januar n. St. 1907. Die Direktion der Ersten Kgl. serbischen priv. Schiffahrtegesellschaft in Belgrad nimmt bis 109.23. Januar 1997 schriftliche Offerte entgegen betreffend die Lieferung von verschiedenen Eisenmateriglien (Blech, gerivptes Blech, Winkel., Flach, und halbrundes Eisen, Eisenröhren und Schiffsnieten). Kaution 3000 Dinars.

Bulgarien.

Sofia. 26. Januar n. St. 1907. Die Generaldirektion der Bul⸗ garischen Staatsbahnen wird am 13.26. Januar 1907 bei der Kreigz⸗= sinanzpräfektur in Sofia eine Offertverhandlung zur Lieferung von Zinn abhalten. Wert der Lieferung ca. 33 480 Fr. Kaution 1654 Fr. Behelfe bei der Materialabteilung der Eisenbahndirektion in Sofia.

Sofia, 26. Januar n. St. 1907. Kreisverwaltung in Sofia: ir g von Blei für die Bulgarischen Staatsbahnen. Wert

4 Fr.

Soffa, 26. Januar n. St. 1907. Kreisverwaltung in Sofia:

y, von Gußeisen für die Bulgarischen Staatsbahnen. Wert

r. gi Stadtverwaltung in Sliwen (Rumelien) vergibt sub⸗ misstonsweise die Herstellung einer Wasserleltung. Voranschlag

hö00 000 Fr. Brasilien.

Die Frist für die im Reichsanzeiger: Nr. 294 vom 13. De⸗ zember v. J. veröffentlichte Ausschreibung der Brasilianischen Zentraleisenbahn, betreffs Lieferung von verschledenen Werkjeugen und Werkzeugmaschinen, ist vom 31. v. M. bis jum 21. d. M. ver⸗ längert worden.

Barren das Kilogramm 2790 B., 284 G. Silber in Barren dat Kilogramm g6. 75 B., 95,25 G.

Bette rberict vom II. Zanuar 1807. Vormittags o; uh

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf O O Meeresniveau und

Schwere in Ho Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

e, in elsius Niederschlag in

Witterung. verlauf

der letzten 24 Stunden

Borkum

NW

2 Regen

——

Keitum

WNW 4 Regen

Hamburg . ;

WSW Nebel

Swinemünde

S

1 Nebel

Nachts Niederschl (

Regenschauer

meist bewst .

Rügenwalder⸗ münde

SSW z wolkenl.

Neufahrwass .

WSW? wolkenl.

Memel.

N

Iwolkenl.

meist bewͤllt

llemlich hesse

Aachen..

SW

2 bedeckt

vorwiegend heiter . Nacht Mieder.

Sannover

SW

4 Regen

Nachts Nieder iz.

K

bedeckt

Vorm. Niedersch. ö

Dresden.

bedeckt

melst bewhn

Breslau.

3 Nebel

Nachm. Nledersszs.

Bromberg

Nebel

mesff hengdit ;

Metz

bedeckt

meist bewzsnt

Franffier, M

bedeckt

melst bewösñ

Karlsruhe, B.

Regen

Nachts Niedershs ö

Munchen.

bedeckt

meist bewöln

Stornoway.

J CG - G , , 0 - . . 24 Stunden

¶Wilhelmapary

meist bewͤltt

Malin Head

774,9

heiter

(Ciel) ö . Nachm. Niederschl.

Valentia.

780,56

Windst.

bedeckt

(Wustrow i N.

meist bewollt

,

77990

NNW 3 halb bed.

¶õnigebg. rj

meisf bewzin

Aberdeen

771,9

SW

Awolkenl.

(Cassel) . Nachts Niederschl. .

Shields

773,9

wolkig

( MNagdeburg

meist bewoltt

Holyhead ..

777,6

heiter

( Grũnberggchs] anhalt. Niederschl.

Isle d'Aix .

777,5

bedeckt

¶Mülhaus.. Ha) ö

meist bewoͤlkt

St. Mathieu

774.6

O

halb bed.

¶riedrichahatꝭ

meist bewollt

Grisnej

773,8

bedeckt

( Bamberg)

Paris.

775.0

SW

2 Regen

Nachts Niederschl.

Vlissingen

7709

NNW 2 Regen

.

769, 1 N

5 Regen

Bodoe

7531 8

6 Schnee

Christiansund

757,0

SW

6 Regen

Studesnes

7641

WNW 6 wolkig

Skagen

762,1

WS 3 Regen

Vesterpig . .

765,9

NW

Kopenhagen

765, 1

SSW lNebel

6 bedeckt

Karlstad

762,60

WSW? Regen

Stockholm

763,9

SSW? bedeckt

Wisby

765,2 S

2 wolkig

Hernösand

759,7

Windst.

bedeckt

Saparanda

764,4 N

2 woltig

Riga

764,2

NNW 2 halb bed.

Wilna

763,6

NW

1 bedeckt

k

761,4

RW

bedeckt

Petersburg.

760,4

NNO

Schnee

Wien

i

Prag

769,8 W

bedeckt

Rom

767,2 N

3

2

2 Regen 2

3 wol tenl. 1

Florenz

767,4

NW

bedectt

Cagliar . Cherbourg.

2367 3 773

NW

3 4 wolkenl.

NNW h heiter

Clermont

776,6

NW

1Dunst

Biarritz

780,

NNW 5hbbedeckt

Niza

765, 1 O

J halb bed.

Rraten =

767,

Windst.

bedeckt

Lemberg

766,3

WNW öhswolkenl.

Hermanstadt

767,4

DSO 1 bedeckt

Triest.

766,4

DNO 3wolkenl.

Frinvift⸗—

64,7

WNW z halb bed.

Livorno

766,3

NO

L bedeckt

Belgrad.

Helsingfors.

763,1

NNW zZ heiter

Kuopio...

765,5

wolkenl.

Zurich

773,7

bedeckt

Genf

Lugano..

767,5 N

1 wolkenl.

Santi

563,7

WSW 6 heiter

1

768.2

NW

2 halb bed.

Warschau ..

767,0

NNW l bedeckt

Portland Bill

776,4

NNW 4 wolkenl.

Ein Minimum unter 753 mm liegt südwestlich der Lofoten und entsendet einen ostwärts vordringenden Augläufer niedrigen Druck nach Deutschland; die Depression unter 7890 mm besindet sich,

ostwärts verlagert, über Rußland. Ein

liegt südwestli

ochdruckgebiet über 780 mm von Irland. In Deutschland herrscht bei schwachen

Slldwestwinden im Nordosten heiteres Frostwetter, sonst trübes Tauwetter; der Nordwesten hatte vielfach Regen. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenauffstleg om 10. Januar 1907, 8 bis 105 Uhr Vormittags:

Seehöhe .....

Station 122 m

boom looo m 1120 m

Temperatur 90 Rel. 39 k. 983 Wind⸗Richtung .

Geschw. mp

1,5 88 W.

8

048: 4465 b. 8 100 100 100 WNVwV WNW WNW. 14 bis 16 14 big 16 14 bis 16

Trübe, untere Wolkengrenze bei 600 m Höhe. und Draht starker Eisansatz.

Am Drachen

Us?7 63)

det

I87tzo] Beschluß veröffentlichte

gekehrt ist.

zum Deutschen R

2.

Theater und Musik. Konzerte.

In der neuerbauten . Aus stellungs halle am Zoolo— gischen Garten fand am Sonntag, ö ein Wohltaͤtigkeit?⸗ ch bei dieser Gelegen⸗ heit herausstellte, nur für musikalische Veranstaltungen allergrößten Selbst der Klang zweier so stattlichen Tonkörper, wie des

ö. (Dirigent: Professor Felix Schmidt) und des verstärkten e n , Orchesters Cöln), umfangreiche

konzert statt. Der Riesenraum eignet sich, wie Stils. Berliner Lehrerge

Stein bach und der verlor

(Lelter: Generalmusikdireltor dort alli dünn aus,

Fräuleins Tilly Koenen sich fast

Für den allabendlichen Konzertbetrieb kommt dieser Saal Gott fei Dank, darf man da sagen nicht in Betracht, sonst läge die Gefahr nahe, daß das musikalische Angebot, das schon jetzt die Nachfrage bei weitem übersteigt, noch wachse. Für tausendstimmige Chöre, wie etwa für den Maͤrkischen Sängerbund, durfte aber dleser Saal das sie vermochte 96. nicht den Fehlbetrag an kräftigen Gedanken geeignete Betätigungsfeld sein. In der Singgka demie gab am gn

a Donald Francis auf

r

Abend desselben Tages der Londoner Tovey unter Mitwirkung der Hausmann sein erstes von den drei kündigten Konzerten in Form

ofessoren

verstand, durch sein geschmeidiges, bald diskretes,

Spiel dem Ganzen den denkbar stilvollsten Untergrund zu geben. Mit einer würdigen, meisterhaften Vorführung von Schumanns G. Moll⸗ Trio, Op. 110, wurde der Abend eröffnet. Daran reihte fich ein dom Konzertgeber komponiertes Trio für Klavier, Vloline und

Englisches Horn selbständig denkenden die thematische keine besonders

in D-⸗Moll, daz Tondichter erkennen Erfindung in den beiden glückliche, wertvolle ist.

dagegen ist das Finale, in dem des Komponisten Begabung für klare, fließende Gestaltung zutage tritt. Bei der Ausführung' des Trios konnte man wiederum den Reichtum und die Sicherheit des Stilgefühls der drei Künstler dag englische Horn wurde durch den Königlichen Kammermustker Herrn Fritz Flemming in tadelloser Weise Den größten Genuß bot aber unzweifelhaft über dem ein so eigentümlich freundlicher Schimmer ausgebreitet liegt; es riß die Hörer zu hellem Die Wiedergabe des in allen Teilen anmutenden

vertreten bewundern. das H-Dur Trio von Brahms, Op. 8,

Entzücken fort. Tonstückes war das Vollendetfte, was man sich nur Symphonie -Extrakonzerte, so lautet

glücklich gewählte Bezeichnung für eine Reihe vornehmer Musik⸗ , ,. die, ähnlich den Philharmonischen Konzerten und den Symphonteabenden der Königlichen Kapelle, als dauernde CGinrichtung im Mozart, Saal geplant sind und deren erstes, unter der Leitung von

Max Fiedler Hamburg, am Montag stattfand. Leistungen des Mozartsaal⸗Orchesters, das dank der

Untersuchungssachen.

Aufgebote, ö

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

für diesen Winter ange—⸗ eines Kammermusikabends und erwies sich als gewandter, tüchtiger Kammermusikspieler, der es wohl

bereits den begabten und läßt,

ständigen Dirigenten Prill sehr schneil eine hohe künstlerische Rangstufe

erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

*

Zweite Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1I. Januar 1907.

, ,,, nahm ortrags . Alt des ,,

in der Ferne.

Klavier von C. 5 ging trotz mu

und frischen dem

und allein von

Joachim

bald bedeutsames zeigen.

wenngleich Sätzen wirksam

ersten

Recht der Vortrag nicht so

worden waren.

denken kann. die nicht eben Quartett

Die vorzüglichen Tüchtigkeit seines auch in

doch

oft Unklarem

erreicht hat, da vornehme Gepräge und die günstige Akustik des Saales dürften diesen Konzerten recht bald eine stattliche Befucherzahl sichern. Der erste Abend nahm einen glänzenden Verlauf. das auf 85 Mann verstärkt war, klang vorzüglich und folgte in be— wunderngwerter Weise der Führung des Dirigenten; es bewältigte u. a. zwei so Richard Strauß ‚Tod und Verklärung“ und Beethovens 5. Symphonie bieten, in hervorragender Weise. Emil Sauer, der C ⸗Mo die sein Alexander Sebald gab, glei Beethoven Saal. Der ausgezeichnete Geiger spielte an erster Stelle mit Joss Vianna da Motta eine Sonate für Violine und Franck. Von den ziemlich eintönig gehaltenen vier

. eigenes, freilich nicht sonderlich eigenartiges

kallsche Anregung aus; die glatte Form fiel angenehm auf,

mpfindungen zu ersetzen. rogramm ein Konzert in einem Satz für Violine aul Ertel, das der Komponist Alexander Sebald ge⸗ widmet hat, In dem Werk, das sich durch einen strengen Gedanken- gang und einen schönen Aufbau augzeichnet, sind technische Schwierig- keiten in großer Zahl . deren glänzende Bewältigung wohl geeignet war, des Geigers Die melodische Erfindung, die sonst P. Ertels Ko . eigen ist, blieb freilich hinter der kunstvollen Konstruktion zurück. Jeden⸗ falls brachte das Werk, wie es hi nisten wie dem ausführenden Künstler gleich stürmische Ehrungen ein. Ein gleichzeitig von Margarethe Freund im Saal Bechstein gegebener Liederabend hatte freundlichen Zuspruch gefunden. gebildete, angenehme Stimme der Sängerin gefiel f

lichen Ausdruck vermissen läßt. Burmeister hatte an demselben Tage in der Sin gakademie einen „Liszt. Abend“ veranstaltet. Neben einigen Klavierfoli wurden mit Unterstützung des schiedene Stücke zu Gehör gebracht, die von großem , , fuͤr Klavier und Orchester umgearbeitet er

und mit lebendigem Splel des Philharm arbeiteten Werke ausgezeichnete Wirkungen.

Eines zahlreichen Besuches hatte sich das Waldemar Meyer— auch bei seinem 4 Konjert in der Singakademie am Dienstag zu erfreuen. Die Künstler hatten sich diefes Mal nur in Max Regers Dilenst gestellt und taten ihr Beffes, um deffen sehr langatmigem Streichquartett in D. Moll zur Wirkung zu ver— helfen. Wenn auch die eigenartige starke Komposttionsbegabun Regers diesem Werke überall

Sffentlicher Anzeiger.

Erler⸗ Das Orchester, fer. und temperamentvollen pastosen tiefen eterogene Aufgaben, wie sie

Solist des Abends war der Planist Wirkung des ) und Klavier, einer Virtuosität und Anmut dez ublikum in Entzücken versetzte. falls am Montag, fein erstes Konzert im

mit

derbe

der tadellosen Wiedergabe nur eine geringe 6

zweiter Stelle stand

önnen in hellster Beleuchtung zu sitionen

er vorgetragen wurde, dem Kompo—⸗

Die gut chtlich, nur müßte matt und zaghaft fein, daß er schließlich seg— Der bekannte Pianist Richard

Philharmonischen R. Burmeister mit

lapierpart wurde jedesmal äußerst gewandt R. Ausdruck durchgeführt, und bei dem prächtigen onischen Orchesterg erzielten auch diese umge⸗ Durchführung

der erste Satz

ju spüren ist, so steht man in Melodik und Durch⸗

und Dürftigem verdient.

führung n ,. chnaudt

Programm verzeichneten

malereien, als Gebilde in Liedform,

getragen, beschloß den demselben Abend Fanny Davies Art des Vortrage, Gedankenführung beeinträchtigte; besitzt, ließ die Wiedergabe einige räludiums für Carillon von Hinter dem Können der Pianistin st Gervase Elwes zurück; die Stimme klang ab sie schon etwas verbraucht wäre; jedenfalls Organ und der lichen altfranzösischen Bergerettes, wurden. Ein um Apani⸗Cgrrerat glänzenden Verlauf. temperamentvollen Vo und kräftig hervor. wundervoller Leichti Technik verfügt, konnten lerischen Wert geboten Am Mittwoch stellte Pianistin, Fräulein Vilma Sie splelte in Gemein

Scherzo vertretende zweite Satz,

sonst ein Quartett in B. Dur von Mozart wie auf dem Programm stand) von Dvorak. Herren fiel die rhythmische Festigkeit und die Sauberkeit der angenehm auf, und dem Vortrag fehlte es nicht an Temperament. Die Darbietungen hätten eine größere Teilnahme deg Publikums

Die aus

mitwirkende München, fünf Lieder,

Sängerin welche die auf eigentlich mehr

Gesanges. von Professor Abend. J

Mathias van

rauh und eigneten si

veranstalteter Klavierabend nahm

werden.

Das aus den Herren Lhotsky,

die Themen

sind prägnant, und in bekundet sich

eine geschickte Hand; der bieten vieles Interessante. In dem

86. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und 4 enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

) Unterfuchungssachen.

[787671 Steck briefserledigung. Der gegen Ernst Karl Wilhelm Meyer, am 28. Januar 1878 in Berlin geboren, unter dem 18. April 1901 wegen Verletzung der Wehipflicht erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. (Nr. 91.) Berlin, den 7. Januar 1907. Königl. Staatsanwaltschaft J.

( S766] Steckbriefserledigung. Der gegen den Lederarbeiter Rudolf Hennig wegen gemeinschaftlichen Diebstahls unter dem 12. August 1899 in den Akten U. R. J. 228. 1899 erlaffene Steckorief wird zurückgenommen. Berlin, den 8. Januar 1907. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. I s8764 Beschluss. In der Untersuchungbsache gegen den Flsilier Alphons Steinhäuser der 1. Komp. Unteroffzr. Schule Jülich, geboren am 28. 10. 87 zu Gttel⸗ hrück, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 62 ff. des M. St. G. Bös. sowie der 356, 360 der M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cõln, 7. 1. 1907. Gericht 15. Division.

Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungtsache gegen den Wehrmann Peter Bretnacher vom Landwehrbezirk Metz, ge— hboren 2. Mat 1877 zu Neuscheuern, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der g 69 ff. des Militarstraf · gesetzbuch⸗ sowie der 3656, 360 der Militärstraf - gerichtsordnung der Be chuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ ndliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Metz, den g. Januar 1907.

Gericht der 533. Division.

Fahnen fluchtserklärung.

In der e, , , , gegen

I) den Reservlsten Joseph Hoenen vom Landwehr⸗ gegr. Metz, geboren 16. Dezember 1880 zu Wingers⸗ eim,

2) den Mugketier Taver Ricatte der 6. Kompagnie Infanterieregiments Nr. I31, geboren 17. Fun 15856

zu Tanrey, wegen e . werden auf Grund der S8 69ff. ilitr e, , e sowie der 356, I60 der Militärstrasgerichtgordnung die Beschuldigten hier— durch für fahnenflüchtig erklart. Metz, den g. Januar 1907. Gericht der 33. Division.

78762

Die im Reichganzeiger am 26. 6. 1905 in Nr. 148 Fahnenfluchtserklärung gegen den Mußketker Benno Gotzes der 10. Komp' Infant. Regts. 65 wird aufgehoben, da der Genannse zurück—=

Cöln, 7. Januar 1907.

mien

wird aufgehoben. Trier, den 5. Januar 190. Gericht der 16. Division.

Die gegen den Muctketier Michel Waunenmacher der 6. Kompagnie Infanterieregimentg Nr. 151 am 12. Oktober 1905 erlassene Fahnenfluchtserklärung

S546] Zwangs verste en,.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Oderbergerstr. 13, belegene, im Grundbuche bon den Niederschönhausener Parzellen Band 9 Blatt Nr. 361 zur Zeit der Eintragung des Ver—= steigerungsvermerkz auf den Namen I) der Witwe Emma Fanßdorf, geb. Borsdorf, 2) des Fräͤuleing . Clara Kanßdorf, 3) der minder sährigen Geschwister

sachen, Zustellungen u.

78544] Zwaungsversteigerung.

Stockwerk (III), versteigert werden.

einem

Berlin, den 16. Dezember 1906.

78545 Zwangsversteigerung. Im Wege der

1907, Vormittags 10 Uhr, durch von Kartenblatt 1 der Gemarkung

steuer veranlagt.

87 K. 160. 06. Berlin, den 27. Dezember 1906.

Gericht 15. Division.

9 Aufgebote, Verlust⸗u.

85 K 129. 06,6.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Kronprinzenstraße 11, belegene, im Giundhuche des unterzeichneten Gerichts von Lichten berg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. I65 (früher von Lichtenberg, Kreis Niederbarnim, Band 60 Blatt Nr. 1875 dez Amtsgerichts 11 Berlin) zur Zelt der Eintragung des Versteigerungetvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Martin Stangenberg in Berlin eingetragene Grundstück. bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seltenflügel, Quergebäude und Hofraum, am I. März 1967. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Triedrichstraße 12; 15, Zimmer Nr. 1155115, drittes Nach Artikel Nr. 1594 der Grundsteuermutterrolle ist daz Grund⸗ stück Kartenblatt Nr. 2 Parzelle Nr. 4402 132 bei lächeninhalt von 6 a 57 dm zur Grund steuer nicht, dagegen nach Nr 1024 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungs wert von 9600 mit einem Jahresbetrag von 360 S zur Gebäude steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. November 1996 in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

wangsvollstreckung soll das in Box hagen ⸗Rummelsburg Simon Dachstraße 4 be⸗ legene, im Grundbuche von Boxrbagen, Stralau (Berlin) Kreis Niederbarnim, Band 3 Blatt Rr. 262 früher Boxhagen Rummel sburg, Kreis Niederbarnim, Band 21 Blatt Nr. 600 des Amtegerichts II) jur Zeit der Eintragung des Versteigerungzvermerktz auf den Namen des Bildhauerg Georg Herrtwich ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus mit zwei Seitenflügeln und Hofraum, am 11. März

zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13515, Zimmer Nr. 1I13.ñ115 im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 4a 7 4m große Grundslück 8e elle 1158 / 21

Boxhagen · Rum⸗ melsburg hat in der Grundsteuermutterrolle die Art⸗ Nr. 662, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 504 und ist mit 6509 A Nutzungtwert zu 240 ½ Gebäude Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Dezember 1906 in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

22. Februar 1894, eingetragene Grundstück Dber⸗ bergerstr. 13, bestehend aus a. Vorderwohngebäude mit. Hof und abgesondertem Abtritt, b. Doppelquer⸗ gebäude mit 2. Hof, C. Stall und Remtfe quer im 2. Hof, am EI. März 190. Vormittags E Uhr, durch das unkerzelchnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113 I i5z, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstck ist 6,96 a groß, besteht aus den Parzellen 679/24 und 2382sỹ24 von Kartenblatt 28 und ist unter Artikel Nr. 6139 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 25 164 der Gebäudesteuerrolle eingetragen mit einem jährlichen Nutzungswert von 83205 A zu 320,40 M Gebäudesteuer. Der Verstelgerungspermerk ist am 4. Dejember 1906 in das Grundbuch ein— getragen. 87 K. 123. 06.

Werlin, den 29. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 87.

Kanßdorf, nämlich a. Oskar, geb. 21. Oktober 1886 b; Hedwig, geb. 13. Januar 1888, c. Walter, geb.

Fund⸗

dergl.

72657 Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 244 Blatt Nr. 9534 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Holj⸗ händlers Paul Treuherz zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. Februar 1907, Vormittags EH Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Acker, Stolpische Straße, liegt in der Gemankung Berlin, eg besteht aus der Parjelle Kartenblatt 27. Flächenabschnitt 838/1920, ist Sa 45 4m org und in der Grundsteuermutterrolle unter Artike 22 801 mit 1/90 Tlr. Grundsteuerrelnertrag verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 28. November 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.

das unter ⸗· 78h47] Zwaugsversteigerung. 5 K. 5. 06. 3. Im Wege der Zwangsvolstreckung soll das in 1 Friesike,, Ecke Pistoriusstraße 103 b, be⸗ legene, im Grundbuche von Weißensee Band o8 Blatt Nr. 1702, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽe⸗ vermerkes auf den Namen deg Maurermeisters Her⸗ mann Plönzig in Weißensee eingetragene Grundstück von 5H a 83 m Größe, bestehend aus Eckwohnhaus mit Hofraum, mit einem jäbrlichen Nutzungswert von 5600 M und einem Jahresbetrag der Gebäude⸗ steuer von 216 , am F. April 1907, Vor⸗ mittags 190 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht,

werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. De⸗ zember 1906 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 5. Januar 1907. Königliches u g Abteilung 5. a aß.

78548]! Zwang sversteigerung. 5 K. 6/06. 3. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Welßensee hei Berlin, Pistoriusstraße 103 a, belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 58 latt Nr. 1793 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maurermelsters Her= mann Plönzig in Weißensee eingetragene Grund stück von 04 a Ol 4m Güiöße, bestehend aus A. Wohnhaus mit Hofraum. b. Pferdestall mit Futterboden, mit einem jährlichen Nutzungswert von 2875 6 und einem Jahresbetrag der Gebäudesteuer don 199,50 M am 5. April E907, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerunggbermerk ist am 22. Dejember 1906 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Maaß.

62581] Aufgebot. S FE63 / 06. 1. Die Witwe Sophie Hauff, geb. Goldstein, zu Charlottenburg, Krummestraße 77, vertreten durch den Justhzrat. Schmilinsky zu Charlottenburg, Berlinerstraße oö8, hat das Aufgebot der ihr angeblich abhanden gekommenen, auf ibren Mädchennamen Sophie Goldstein“ lautenden Aktie Nr. 296 der Chemischen Fabrik zu Da ug Gommanditgesellschaft auf Aktien R. Petschow, Gustad Davidsohn über jweibundert Taler Preußisch Kurant, auggestellt Danzig, den 15. August 1870, eingetragen in das Aktienbuch Fol. 296 Nr. 1, beantragt. Der Inbaber der bezeichneten Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A2. Juli 1907. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfeffer. stadt 35 / 5 Hofgebäude Zimmer Nr. 50 an. beraumten Termine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorsulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird, womit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen auf den In— a. ausgestellten Gewinnanteilscheinen derselben erlischt. Danzig, den 10. November 1906. . Amtsgericht. Abt. 11.

78h bd] Aufgebot. 7 FSOo. Der Gutgbesitzer Jultug Vesse in Etzleben hat das Aufgebot des . oo igen Pfandbriefs der Deutschen Grundereditband in Gotha Abt. Ina Lit. A Serie 316 Nr 6301 über 300 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 28. Mai R907, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an-. beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Rraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 4. Januar I907.

an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, versteigert

Serzjogl. S. Amtagericht. 7.

Frau Anna dem Ton⸗ sang, verfügt über einen Alt und temperamentvollen Vortrag; schade nur, daß ein anhaltendes Tremolo den Genuß etwa beeinträchtigt.

. Die vor⸗ zügliche Begleitung des Komponiften e

rhöhte jedoch andererseits die Eine Suite (in altem Stil) für Violine Meyer und Max Reger vortrefflich vor⸗ im Saal Bech stein spielte an ies Klavier; sie entfaltete eine etwas die verschledentlich die Klarheit der daß die Dame musikalischen Sinn r tleineren Nummern, wie die des den Gheyn, wohl er— and das des Tenoristen epreßt, als das spröde farblose Ausdruck recht wenig zum Vortrage der zier⸗ die an erster Stelle gesungen dieselbe Zeit im Mozart Saal von . einen In der ausdrucksvollen Phrasierung, in dem rtrag trat eine starke mustkalische Begabung klar Da die Dame außerdem über einen Anschlag von igkeit und über eine fein geschliffene, perlende hervorragende Leistungen von hohem künst⸗

sich in der Singakgdemie eine junge Niemeier, zum ersten Male bier vor. . schaft mit dem Mojarts aal⸗Drchester (Dirigent: Paul Prilh die Konzerte in C.- Moll von Chopin und in B. Moll von Tschatkowsky technisch gewandt mit der künstlerlschen Reife, die diese Werke 21 die physischen Kräfte der Spielerin nicht gewachsen.

Orche sters ver⸗ ar . und Was ka bestehende . Sevi. Suartẽètt? alls am Mittwoch,

und sicher, aber noch nicht erfordern. Die seelischen und waren solchen Aufgaben noch doravec, b. gab, gleich⸗ im Saal Bechstein einen zweiten Kammer musikabend, der mit dem Op. 2 eines no Glisre, einem Streichquartett in Werk stellt eine schöne Talentprobe dar; der Stil ist gut getroffen,

wenig bekannten Tonsetzers A⸗Dur, eröffnet wurde. Das der Kammermusik der ; das die Variationen und namentlich auch Das Programm enthielt und das in Ag (nicht A, Spiel der Intonation

w

r

ee.

/ / / / /

e /

2 .

——