1907 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

13) 2 Trauringe, Wert 37,75 4, Gardinen, Wert 7,50

Wert 5,25 M, 16) 1 m Lamp. Borde, Wert 245 , 17) 4 halbleinene Betttücher, Wert 18 , 18) 2 Plumegughemige, Wert 9 ½ 19 2 Kopf⸗ lissenbezuͤge, Wert 3 „6, 20) 2 Kopfkissenbezüge, Wert 3, 86 , 21 1 Wolldecke, Wert 10 , 23) 1 Teppich, Wert 10 S, 33) 1 Vorlage, Wert 325 , 24) 1 Daunenoberbert, Wert 235 16, 25) 2 Kopflissen, Wert 15 S, b. die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen der einstweiligen Ver fügung vom 23. Oktober 19506 3 6 45506 zu tragen, c. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Jlvilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf 26 den L. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde' rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen y. wird dieser Auszug der Klage bekannt

a

gemacht. e n. den 4. Januar 1907.

(E. 8.) Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78528] Oeffentliche Justenlung. 6. G. 181506 2.

Der Kaufmann Emil Scheinmann zu arg⸗ grabowa klagt gegen den , ,. Paul Nomanowmßski, früher zu Halle a. S. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung der laut mit— geteilter Rechnung in den Jahren 1903 und 1964 käuflich gelieferten Waren, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 3830 nebst 460 Zinsen seit dem Tage der Zu⸗˖ stellung des Zahlungsbefehls, dem 3. September 1966, und zur Kostentragung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer 132, auf den 8. Mär 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S. den 8. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 6. 78374 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gerd Taddigs in Lehe, Hafen⸗ straße Nr. 82, Kläger, klagt gegen den Seefahrer Grnst Hüve, früher in Lehe, 1 unbekannten Auf⸗ enthaltg, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 190465 käufli ge⸗ liefert erhaltene Waren den Betrag von 1965 86 Pfennige schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2196 ½ S6 9 Einhundertsechsundneunzig Mark fünfundachtzig Pfennige“ nebst 450 Zinsen feit dem 1. März 18905 und vorläufige Vollstreckbarkeils. erklärung deg Urteils. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt vor das Königliche Amtègericht in Lehe auf Freitag, den 15. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lehe, den 31. Dezember 1906.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sho] Oeffentliche 3 C 260.

Der Eigentümer Josef Hasse zu Essesdorf klagt i den Hufschmied Cyril Eugen Capitaine, rüher zu Essesdorf, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Be— klagter ihm für die Abnutzung des Handwerkszeugz seiner Schmiede den Betrag von 250 6 und für verfallene Miete seiner Werkstatt den Betrag von öo0 dM zusammen 300 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 300 6 nebst 400 Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt, vor das Ralserliche Amtagericht im Sitzungsfaale zu Rixingen auf Donnerstag, den 14. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— engl wird dieser Auszug der Klage bekannt Fge⸗ macht.

Lörchingen, den 7. Januar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

78h32] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Hermann Brüningk in

Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Fohn Alexander, Dr. A. L. Wex und Dr. W. Magnus in Damburg, klagt gegen den Grundeigentümer Eduard Veinrich Ludwig Kruse, früher in Lübeck, Unter rrave 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 1. Oktober 1906 fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen zu 44 vom Hundert für den im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Band 101, Blatt 3027, zu Lasten des Grundstücks Beckergrube 93 einge⸗ sragenen Pfandposten im Betrage von A 4020, —, mit dem Antrage, den Bekagten kostenpflichtig zur Duldung der Zwangevollstreckung in sein Grundstück Beckergrube 93 wegen S6 90445 und Kosten zu ver⸗ urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerscht Lübeck Abteilung VIII, zu dem auf den 7. März 1907, Vormittags 10 uhr, im Sttzungs⸗ zimmer 22 anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage veröffentlicht.

Lübeck, den 4. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII. 78h31] Oeffentliche Zustellung.

Die Bavaria ⸗Brauerel A. G. in Altona, vertreten durch die Rechtsanälte Dres. Kähler & Victor Schön in Lübeck, klagt gegen den Wirt Heinrich Goosmann, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für im Oktober 1906 käuflich geliefertes Bier mit dem Antrage: den Be—⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin 122.57 „M nebst Hoso Zinsen seit der . ,,. zu zahlen und dle Prozeßkosten einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahreng zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abt. 7, zu Lübeck, zu dem auf Mittwoch, den 27. Februar 1907, Vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer Nr. 21, anberaumten Termin. um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 8. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abtellung VII. I7 8h33] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierhändler Georg Fürß in Läbeck, vertreten

14 1 Paar „, 15) 1 Paar Rouleaus,

Schön in Lübeck, klagt gegen den Wirt Heinrich Goosmann, früher in Lübeck, jetzt unbekannien Auf⸗ enthalts, wegen Forderung für im September und Oktober 1966 käuflich geliefertes Bier, mit dem An— trage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger Wr80 M nebst 5 oso Zinsen seit dem Tage der Klag« zustellung zu jahlen und die Prozeßkosten ici. lich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrent zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck. bar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Amtsgericht, Abt. I zu Lübeck, zu dem auf Mitt— woch, den 27. Februar 1907, Vormittags EO Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 21, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 8. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VII.

787765 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Manz unter der Firma Albert Hau be— stehende ,. durch Rechtsanwalt M. Töweng⸗ berg in Mainz vertreten, klagt gegen den Robert Schreiber, Kaufmann, früher in Mainz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Wechselforberung, mit dem Antrage auf F mn der Summe von 300 M dreihundert Mark nebst 6o½ Zinsen seit 15. August 1906 sowie der Wechselunkosten nebst Spesen mit 3, 69 M Drei Mark 0 8 nebst 4010 Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufiger Voll streckbarkeit des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Mainz auf den 26. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags H Uhr, Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augsiug der Klage bekannt gemacht.

2 den 5. Januar 1907.

(L. S.) Stock, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

IJ S780] Bekanntmachung. Nr. A 4796 sob. In Sachen Lederer, Johann, Viehhändler in Munchen, Qberlaenderstraße 11, Klagetell, vertreten durch die Rechtsanwälte ier und Dr. Katz hier, gegen Pfeffer, Georg, Kellner, früher in Muͤnchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 6 wurde die öffentliche Zustellung der lage und der Klageergänzung bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München Ivom Donnerstag, den ⁊. März 1907. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be— ufer durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; J. Der Beklagte ist schuldig, 3 Monate nach ir unf dieser Klage an Kläger 600 „M. Hauptsache nebst 5 o6g Zinsen hieraus seit 23. Juni 1904 zu bejahlen. JJ. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise dem Kläger zu erstatten. III. Das Urteil ist ebentuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. München, am 8. Januar 1967. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

78534 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maler Marle 5 geb. Müller, verw. gew. Wiesner in Breslau, Hirsch⸗ straße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Jungmann in Oppeln, klagt gegen die unverehelichte Martha Groegor, unbekannten Auf⸗ enthalts u. Gen, unter der Behauptung, durch Urteil des hiesigen Amtsgerichts vom 13. Junk 1896 sel die Witwe Theresia Groegor, geb. Erlenkampf, ver⸗ urteilt worden, an sie 260 6 nebst 5 oo Zinsen seit 1. Januar 1896 zu zahlen, die Kosten jenes Pro⸗ zesses seien auf 19,935 6 festgesetzt, die Schuldnerin sei am 22. Oktober 1898 gestorben und die Beklagte und die weiterbeklagten 5 Genossen feien deren alleinige Erben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner vorläuß vollftreckbar zu ver⸗ urtellen: 1) darein zu willlgen, daß der Klägerin für das genannte Urteil (1 9 844,96) und den Kosten⸗ festsetzungsbeschluß desselben Gerichts vom 29. 5. S6 die Vollstreckungsklausel gegen die Beklagten als all⸗ gemeine Rechtgnachfolger der Schuldnerin erteilt wird, Y) sich als Erben nach dieser Schuldnerin zu legitimieren und in die Erteilung eines Erbscheing an die Klägerin zu willigen. Die Klägerin sadet die Beklagte Martha Groegor zur mündfschen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Qppeln auf den 15. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 7. Januar 1907.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

78776] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Friedrich Gottwals von Ber⸗ stadt klagt gegen Ludwig Hofataun von Ulfa, zur Zelt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil schuldig zu erkennen, in die Löschung der im Grund- buchblait Nr. 820 von Ulfa auf die Parzellen Fl. Nr. 384, 385. Fl. XVII Nr. 34, 35, 194 und 195 zu dessen Gunsten eingeschriebenen Sicherungshypothek mit Rang vom 7. Junk 1880 in Höhe von 13 M 14 8 nebst 5 Prozent Zinsen vom 11. November 1878 und etwa 15 6 Kosfen einzuwilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzz⸗= streits vor das Großherjogliche Amtsgericht zu Schotten auf den 5p. März 1907, Vormittags 161 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Molter, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.

78543] Oeffentliche Zustellung. P. 462j06. Der Wirt und Spejereihändler Eugen Disser in Neudorf, Lgzarethstraße 29, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Dr. Scharlach und Petereit in Straßhurg, klagt gegen 1) Ludwig Pfeiff. Agent in Straßburg, Tribunalgasse 3. 2) Paul Müller, Referendar, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- ort, früher in Straßburg, auf Grund eines Wechfels vom 17. September 1996, fällig gewesen am 17. De⸗ jember 1906, ausgestellt vom Beklagten zu 2, an⸗ enommen vom Beklagten zu 1, an den Kläger ndossiert, mangels Zahlung am 19. Dezember 1956 protestiert, mit dem Antrage, im Wechselprozeß er⸗ kennend, die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen,

Zinsen seit 17. Dejember 1906 und die Wechsel unkosten von 5, 19 AK nebst 6 o/ Zinfen vom Klage⸗ tage an zu bezahlen, denselben die Koffen des Rechts- streits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die Rammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den 4. März 1907, Nachmittags 3 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der entlichen i lte llung an den Beklagten Paul Müller wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 8. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichtz.

1

7) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

Keine. 11

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ic.

Keine.

JJ /; ;;; 7 Ä

5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?

787658]

Die in unseren Bekanntmachungen vom 11.1. 1899, 9. 1. 1900 und 17. 1. 1901 verzeichneten autgeloslen und von der Herjogl. Staats. und Domãänenkasse hier zurückgezahlten Schuldbriefe der Coburgischen Staatsanleihe vom Jahre 1881 nebst den dazu ö. Zinsleisten und den nicht angefallenen

1

insabschnitten sind in Gemäßheit des Art. 10 des esettzis vom 13. April 1881 durch Feuer ver— nichtet worden. Coburg, den 7. Januar 1907. Herzoglich Sächs. Staatsministerium. Schmidt.

78759 Bekanntmachung.

Die Tilgung des zum 1. Januar 1907 zurück— zuzahlenden Teilbetrages von 5 300 der Anleihe der Stadt Halberstadt von 1897 ist durch frei⸗ händigen Ankauf erfolgt, eine Auslosung hat dem nach nicht stattgefunden.

Halberstadt, den 21. Dezember 1905.

Der Magistrat. Dr. Gerkardt. I 8359 Bekanntmachung.

Bei der am 19. August 1906 stattgefundenen Aus⸗

losung der Biesenthaler Stadtanleihescheine

sind gezogen worden:

vom Buchstaben A über je 500 „M die Nummern 73 u. 75;

vom Buchstaben E über je 200 M die Nummern 5 13 45 86 124. Die Anleihescheine werden zur baren Einlösung hiermit bis zum 1. April 190 gekündigt. Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt Ver— zinsung nicht mehr. Biesenthal, den 5. Januar 1907.

Der Magistrat. Steller.

*

22

78757 Königlich Rumünisches Finanjministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Berkauntmachung.

In Gemäßheit der im „Moniteur Offieiel“

Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Be⸗

stimmungen des neuen Verlosungsreglementz werden

am E. Februar 1907 n. St., Vm. 10 Uhr,

im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke

besonders hergerichteten Saale die folgenden Ver⸗

losungen stattfinden:

1) Die 21. Verlosung der Obligationen der A 0

Rumãänischen amortisterbaren Jytente von 1896

Anleihe von 90 Millionen Franes.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im

Gesamtnennbetrage bon 567 500 France gezogen,

und zwar:

29 Obligationen ju 5090 Franet 145 000 67 . 26500 167 500 170 1000 170 000 170 5 500 ö 85 000

156 Obligationen zusammen Franch do F5õ ) Die 17. , der Obligationen der 0/9 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1898 Anleihe von 180 Millionen Francs.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 506 O00 Francz gezogen, und zwar:

18 Obligationen zu 5000 Franes 90 000 60 5 150 000

2500 152 152 000

1000

228 . 56090 s 114000 458 Obligationen zusammen Franc Dos Fs Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen

beizuwohnen.

n *.

Der Finanzminister.

9 Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

78416] Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Theodor Lindenberg, Stettin, Carl Deppen, Stettin, Dr jur. Julius Bräunlich, Stettin. Stettin, den 8. Januar 1907. ra 6 Gribel,

persönlich haftender Gesellschafter der

Arnold“ Dampfschiffs· Gesellschaft: F. Gribel

durch die Rechtganwälte Bres. Kähler und Victor

an ihn die Wechselsumme von 390, M nebft 6 o/o

78830 , , der optikum en⸗Gesellschaft a. C., Mittags 11 9 nn i ann Panoptikumg, Spielbudenplatz 35]. u Tagesordnung: Vorlage des Berichts, der Bilanz, der Gew. und ö Erteilung der Gnzses ö. . . . ufsichtsrat und Auffichtz in . mmlarten sind vom 20. bis zu . nuar inkl. werktäglich gegen ore gen eon. Bartels, vn

Aktionace der un.

bei den Notaren Herten Dres. Sydow, Rems und NRatjen entgegenzunehmen Samburg, 10. Januar 1907. ; Der Vorstand.

78? 87) J

Zu einer am Dienstag, den Feb ö. in. unseren Bureauräumen, d nf ng f Abends 7 Uhr, stattfindenden austerordentlicht J Generalversammlung. werden * unsere [. . Aktionäre hierdurch eingeladen. Soweit Aktien . ö nicht ausgegeben sind, ergibt sich die Berechtigun zur Teilnahme aus unserem Aktienbuch. 5

1) Bericht des Vorstands über eifolgte dijen ·

berkäufe und beabsichtigte weitere Vergebun hn.

9 . wel

rrichtung einer Zweigniederlassung in Sz deutschland ; nn ,.

3) Erhöhung des Aktienkapitals.

4 Wahl von Aussichtsratgmitgliedern.

Berlin, 10. Januar 1907.

Graphische Gesellschaft, A.⸗6.

Der Vorstand. Dr. Mertens.

78835] Duxer Kohlenverein. ö Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit n Kenntnis gesetzt, daß die 84. ordentliche General · versammlung Montag,; den 11. Februn 1907, um EI Uhr Vormittags, im Ban. gebäude der Dresdner Bank in Bregden. Fön Johann Straße 3, stattfinden wird. Tagesordnung: ö

I) Vortrag des Geschäfteberichts und des Beꝛich des Aussichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewim— . und Verlustrechnung, über die Verwertung de Reingewinns und Dechargierung der Verwaltung ⸗· organe.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stel eines ausscheidenden Mitglieds, wählbar ist.

4 Beschlußfassung über Erhöhung des Grund. kapital der Gesellschaft um Nom. M 120000) (mithin auf inggesamt M 4400 000 durch Auß gabe von 1200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je Nom. 1069 unten Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der biz, herigen Aktionäre, über die Bividendenberez. tigung der neuen Aktien sowie über die Be— gönn dieser gesamten neuen Aktien an esn Bankhaus, Festsetzung des Mindestbetrags, ju dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, und der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

6) Beschlußfassung über Aufnahme einer schwebenden Schuld von M 1 000 000 durch Ausgabe von an Ordre lautenden, im Wege der Auslosung mit 102 ί,ä rücksahlbaren Teilschuldverschren bungen.

6) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftt⸗ bertrags dahin, daß dessen 6 in seiner jetzigen Fassung gestrichen werde und 56 künftig selnem ganzen Inhalt nach, wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 4200 000 und ist in 4400 Stück Aklien über je M 1090 zerlegt. Im Fall einer Er— höhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Bekrag als dem Nennwert zulaͤssig.“ lauten soll, und daß die in 926 bestimmte Frist von mindestens vier Wochen vor dem Tage der Generalveisammlung für die Veröffentlichung der Einherufung der Generalversammlung künftig nur noch minxestens drei Wochen betragen soll, daß ferner die Bestimmung im § 27, wonach diejenigen Aktionaͤre, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden wollen, dies spätestens am achten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der sonstigen in der Berufungtzbekannt⸗ machung bezeichneten Stellen anzumelden haben, in der Weife abgeändert werden foll, daß die gedachte Anmeldung spätestens am vierten Tage bor der Generalversammlung, den Tag der Generaloersammlung nicht milgerechnet, bei der Gesellschaft oder bet einer der sonstigen in der Berufungsbekanntmachung bezeichneten Stellen

zu erfolgen hat. Abänderung des Il des Gesellschaftsvertragt die daselbst für die Auslegung der

dahin, 36 Bilan, Gewinn, und Verlustrechnung sowle des Jahresberichts jetzt bestimmte Frist von mindestens vier Wochen vor der Generalver⸗/ Harne in eine Frist von mindestens drei Wochen herabgesetzt wird.

7) Beschlußfafsung uͤber die Fassung der abge⸗ änderten Paragraphen des Gesellschaftsvertrags und Ermächtigung des Aufsichtgrats zur Vor— nahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur dessen Fassung betreffen.

Die Aktionäre, dle an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben dies spätestens am

achten Tage vor derselben unter Hinterlegung ihrer Aktien gemäß § 27 des Gesellschaftspertragt bei einer der folgenden Stellen:

in wi, bei den Herren Johann Liebieg 4

om 9

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresbner Bank, in Berlin bei dem Bankinstitut Josef Gold⸗

schmidt Co.,

in Koblenz bei dem Herrn Joh. Pet. Clemens,

in Teplitz bei der Gesellschaftskassa

anzumelden, woselbst die Legitimationskarten für die

Teilnahme an der Generalversammlung verabfolgt

werden. An besagter Stelle ist auch der Geschäfts⸗

bericht vom 2. Februar 1907 ab zu beziehen.

Dresden, den 11. Januar 1967.

Der Aufsichts rat.

das wieder

Ronmimanudit G esesl schl auf Aktien in Stettin.

Gust. n, . Ludwig Wolfrum. achdruck wird nicht honoriert.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M P.

* *

.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag,

den 11. Januar

1907.

2. Au

auf

7

en, . C. Beythien, Riga.

„8

rsd

Actien⸗Gesellschaft in Regensburg.

Gesellschaft vom 15. Dezember 1906 hat eine Herab-. setzung des Grundkapitals der Gesellschaft um „62 8560 000, auf 4A 700 000, durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 5: 1 beschlossen. Unter Hinweis auf diese Herabsetzung des Grund⸗ kapitals fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

1. Untersuchungssachen

osachen. Cf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

. 8. Niederlassun 9. Bankausweise.

2c. vo

8419 Aufsichtsrat besteht aus den Herren Carl 3 . Dr. jur. Jullus Bräunlich, un tetiin, den 8. Januar 1907. 3 Franz Gribel, persönlich haftender Gesellschafter der tettin⸗ Rigaer“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gribel Ktommandit - Gesellschaft auf Aktien in Stettin.

he

Deutsche Industrie⸗Gesellschaft

n

Broncewaaren · Fabrik A. C6. Augsburg.

Unter höfl. Bezugnahme auf unsere Ausschreibung vom 29. Dezember vor. Is., die Zusammenlegung

näre, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und neuerungsschein behufs Zusammenlegung von

bei der Bayer. Disconto⸗ Æ Wechselbank

,. sind, werden gemäß 5 290 des H. G.“ B. für raftlos erklärt.

Maschinen · und Bron cewaaren Fabrik A. G.

C. A. Riedinger Maschinen und

erren Aktio⸗

serer Aktien betr., ersuchen wir die 9 r⸗

ute ab bis inkl. 7. Februar 1907

A. G. in Augsburg einzureichen. Aktien, welche bis 7. Februar ds. Is. nicht ein⸗

94 *

Augsburg, den 9. Januar 1907. Der Aufsichtsrat der L. A. Niedinger

Wilhelm Reich el, Vorsitzender.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer

zu

Negensburg, den 28. Dejember 1906. Der Vorstand. Ernst Goldschmit. Josef Nusser.

78138 1 Ye zum Nennwert rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Lech · Elektrizitätswerke

bayerischen Notar Herrn Karl Eggerking hierselbst vorgenommenen dritten Verlosung unserer * 0/0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den

J

lob0 1986 1101 1517 1541 1555 1628 1704 1794 1881 1980 2058 2160 2184 2189 2323 2360 2474 2691 2831 2984 3014 3932 3246.

vom 1. J betreffenden Teilschuldverschreibungen nebst unver⸗ fallenen Zins und Erneuerungsscheinen außer an unserer Fasse noch bei folgenden Stellen:

Actien⸗Gesellschaft in Augsburg. In der am heutigen Tage durch den Königl.

iSi vorm. Ph. Swiderski, Leipzig · Plagwitz.

im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Maschinenban · Actiengesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der am 29. Januar 1907, Vorm. II Uhr,

Tagesordnung: .

I) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowle des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1905106.

2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗ organe.

Leipzig, am 9. Januar 1907. Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski.

Der Aufsichtsrat. Carl Weichelt, stellvertr. Vorsitzender.

Juli 1907 gezogen: 52 79 266 309 429 503 544 811 835 841 1014

Die Einlösung geschieht zu M E000 das Stück uli 1807 ab gegen Auslieferung der

bei der Bauk für Handel Æ Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M. und m, 2 Daunover und Strass⸗ burg i. E.,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Merck, Finck Æ Co. in München.

Augsburg, den 3. Januar 1907.

Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.

78833]

tag, den 7. Februar 1907, Nachmittags 2 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft im C6Carolabad zu Rappoltoweiler im Elsaß stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung gebenst eingeladen.

Carolabad A. G.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donners⸗

er⸗

Tagesordnung: I) Reorganisation der Gesellschaft durch Herab⸗ setzung des Grundkapitals von ÆK 1000 600, auf MS 500 000, —: . ö a. Beschlußfassung der Stammaktionäre darüber, daß die Aktien Lit. A Nr. 1— 00 im Ver⸗ hältnis von 5: 1, also von M 500 000, auf M100 900. zusammengelegt werden, Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre darüber, daß die Vorjugsaktien Lit. B Nr. 1— 500 im Verhältnis von 5: 4, also von Æ 500 000 –, auf Sp 400 000, zusammengelegt werden, sowie darüber, daß die bisher mit den Vor⸗ zugsaktien verbundenen Vorzugsrechte erlöschen, sodaß in der Folgezeit die Aktien Lit. B den

78832

versammlung der Aktionäre auf Samstag, den 2. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Bankhauses Baß X Herz, furt a. M.

sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien

Erfolgt die Hinterlegung bei elnem Notar, so ist die erforderliche Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Offenbacher Portland ˖ Cement · Fabrik Actiengesellschaft Offenbach a. M.

Ginladung zu einer außerordentlichen General⸗

Frank.

Tagesordnung: 1) . des § 4 des Gesellschaftsstatuts ahin:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1000 000, und zerfällt in 1000 Aktien, jede über S 1000, lautend, welche voll ein⸗ gezahlt sind.

Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals können die neuen Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ausgegeben werden. Der Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen darf, ist in dem Beschlusse über die Erhöhung des Grundkapitals , ,.

Der letzte Absatz des 5 4 bleibt unverändert bestehen.“

2) Abänderung des § 19 des Gesellschaftsstatuts dahin: daß in Absatz hinter die Worte oder in Frankfurt a. M.“ die weiteren Worte „oder in Heidelberg“ eingeschaltet werden.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

in Offenbach an der Kasse der Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß C Herz

u hinterlegen und erhalten dagegen Eintrittskarten.

Offenbach a. M., d. 9. Januar 1907. Der Aufsichtsrat. Dr. Frani Caspari.

Aktien Lit. A gleichgestellt sein würden, c. Beschlußfassung der Aktionäre beider Gattungen Lit. A u. B über die sub a und h bezeichneten Zusammenlegungen. ) Wiedererhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag von 4 300 909, durch Ausgabe neuer Vorzuggaktien mit 60 / giger Vorzugsdivldende und Festsetzung der Modalitäten der Begebung und der Kapitalserhöhung. 3) Beschlußfassung darüber, daß die infolge der Zusammenlegung entstandenen Æ 500 0090, tammaktien durch Zuzahlung von 20 0/o ihres Nennwertet ohne Erhöhung der Grundkapitals ziffer in Vorzugsaktien der neuen Gattung inner- halb zweler Jahre umgewandelt und diesen gleichgestellt werden können. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrats. ) Vorlage eines revldierten Statuts, das Ab⸗ änderungen fast sämtlicher Paragraphen des alten Statuts enthält, sowie Beratung und event. Genehmigung dieses revidierten Statuts. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien unter Angabe der Nummern nicht später als am vierten Tage vor der General- versammlung ju diesem Zwecke beim Vorstand der Gesellschaft angemeldel haben und dieselben bei Beginn der e . entweder vorlegen oder deren Hinterlegung de' der Bank für Haudel und In⸗ dustrie Filiale Straßburg Glf. oder bei einem deutschen Notar durch einen mit Nummernangabe versehenen Hinterlegungsschein nachweisen. Carolabad Rappoitsweiler, den 8. Januar 1907. Der Vorstand. Dr. Roth.

788 15

Dienstag, den 5. Februar 1907, Nachm. 4 Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktien ⸗Brauerei und Brennerei

Krummenmeg vorm. F. Unterhoͤssel. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Tagesordnung: IN) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1905106.

2) Genehmigung der Bllanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗

lastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl jweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗

vertreters für 190607. f

Gemäß 5 24 unseres Statuts haben die Aktionäre behufs Teilnahme an der Versammlung ihre Aktien bis 66 den I. Februar 1907 ein⸗

ließ li a. der Bergisch⸗Märkischen Bank, Düssel⸗

dorf, dem A. Schaaffhausen'schen Banlk⸗ verein, Cöln, oder der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine an 6 Kassen eingereicht werden.

Krummenweg bei Hösel, den 5. Januar 1907.

78418 Isalb] Der Auffsichtsrat besteht aus den Herren Carl Deppen, Stettin, Dr. jur. Julius Bräunlich, Stettin, Konsul Adolf Unruh, Danzig. Stettin, den 8. Januar 1907. Franz Gribel,

persönlich haftender Gesellschafter der „Lina“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft: Th. Gribel ommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Stettin.

78785 Generalversammlung der Aktionäre der

In der

gewählt.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts n gl re fe ffn

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

außerordentlichen

Kaufmann Emil Spe

enossenschaften.

t,

Berlin, den 9. Januar 190. Der Vorstand. Wm.

Bergmann.

Aktien · Gesellschaft für hygienische Bwecke. General versammlung unserer Gesellschaft vom 7. Januar a. C. wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn amhurg, Herr Baumeister Helmuth Schuster, Berlin, in den Auffichtsrat

Bierhallen⸗Aktien⸗Gesellschaft

am 2. Februar a. ., Mittags 12 ühr, im 78407]

Bilanzkonto 20. September 1906.

Bureau der Herren Dres. Nolte, Schröder und

Stammann, Hamburg, gr. Bleichen 1611. Tagesordnung:

Vorlage des Berichts, der Bllanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Decharge für den Aufsichtsrat und den Vorstand.

Stimmkarten sind vom 24. Januar bis zum

1. Februar inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der

Aktien bei den Notaren, Herren Dres. Bartels,

von Sydow, Rems und Ratjen entgegenzunehmen.

Hamburg, 9. Januar 1907.

Der Vorstand.

78786

Eisleber Jankyerein Ulrich, Bickert R Co

Commandit ˖ Gesellschast auf Actien.

Auf 7 einer Anzahl Kommanditisten, welche

It. S 18 des Gesellschaftsstatuts den zehnten Teil des

Grundkapitals hinterlegt haben, laden wir hiermit

die CKommanditisten unserer Gesellschaft zu der am

5. Februar 1907, Nachmittags A Uhr, im

Hotel Kaiserhof zu Eisleben stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

Genehmigung des zwischen der Magdeburger Privat⸗Bank zu Magdeburg und dem Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert C Co. Commandit- Gesellschaft auf Actien in Eisleben geschlossenen Vertrages, demzufolge der Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert C Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien in Eisleben durch Uebertragung seines Vermögens in der Weise auf die Magdeburger

rivat⸗Bank mit Wirkung vom 1. Januar 1907 übergeht, daß der Erfolg herbeigeführt werden soll, wie wenn das Vermögen einer Altien⸗

Immohßilienkonto 1 Immobilienkonto II Maschinenkonto Lagerfaßkonto Trangportfaßkonto Utensilienkonto Mobilienkonto

uhrparkkonto laschenkonto Mastvbiehkonto Effektenkonto Avalkonto Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentkonto Vorräte

Obligationskonto Akzeptationskonto Avalkonto Delkrederekonto Reservefondskonto

Hypothekenkonto Kontokorrentkonto

Attiva.

Eisenbahnwaggonkonto

Vassi Aktienkapitalkonto Obligat., Zinsen⸗ und Agiokonto .. Kautionen und Depositenkonto..

Immobilien⸗ und Reservefondskonto.

D

1100000

MS. 575 029 76 975 144 573

73 019

38 235

8203 75 8659 1536 19 909 6556 1005

1

27 500 10 984 266 320 064 89 024

zi pos 73556 4 145 33 5565 37 366 ze Hhs 54

14 806 45 do g zz 166 ss 35

38 ö. 9

22

D J gs Gewinn und Verlustkonto.

ge et als Ganzes an eine andere Aktien⸗ esellschaft oder eine Kommanditgesellschaft auf 1 ien gemäß §§ 305 und 306 des Handels- gesetzes gegen Gewährung von Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft übertragen wird, und zwar erhalten die Kommanditisten des Gisleber Bankvereins Ulrich, Zickert C Co. Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien Aktien der Magdeburger Privat⸗Bank in dem Verhältnis, daß auf je nom. 1000, in Aktien des Eisleber Bank⸗ vereins Ulrich, Zickert C Co. mit Dividenden⸗ scheinen pro 1907 und folg. nom. e 1000,— in Aktien der Magdeburger Privat Bank mit Dividendenscheinen pro 1907 und folg., unter Zuzahlung von M 600, auf je nom. M 1000, n Aktien des Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien entfallen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens 4. Fe⸗ bruar 1997, Abends 6 Uhr, gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben. . Eisleben, den 8. Januar 1907. Der Aufsichts rat des Eisleber Bankvereins Ulrich, Zickert c Ce Commandit · Gesellschaft auf Actien. Rein, Justitzrat, Vorsitzender.

78812 Bekanntmachung.

insen und

Reparaturen

do.

Mieten

Soll. An Fuhrparkunkosten und Frachten ohne und Gehälter Steuern und Versicherungen. Dekorte bligationszinsen und Agio Geschãäftsunkosten

Abschreibungen auf Anlagewerk. Immobilienreservefonds konto. Reservefondskonto

Saben. Per Erlss aus Bier und produkten abzüglich Roh⸗ und Verbrauchs materialien...

Eingang abgeschriebener Forde-

H. Thiemer.

auf Debitoren

Neben⸗

3 35 74 58 12 50 20 75

M6 23 489 56 338 69 164 25 422 14522 25 125 11 332 52 510 38 277337 12 509 33 661

203 800 o

266 183 85 16 243 40

1427

Zweibrücken, 30. September 1906. Brauerei Löwenburg vormals

Karl Diehl, Actiengesellschaft.

Ludwig Diehl.

293 00 0

Consum⸗Verein Myslowitz Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre des Consum-⸗Vereins Mypslowitz Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am

77169)

Straßburger Schaestemanufaktur

vorm. Ph. Fritsch, Straßburg i. Ell. Jahresbilanz pro 20. Nonember 1998.

Donnerstag, den 14. Februar d. J., Nach⸗ mittags Z Uhr, in Kattowitz im Bureau der

Kattowitzer Actlen-Gesellschaft für Bergbau und Immoblllen

Kassa Debito

Aktienkapital Kreditoren

Maschinen u. Utenstlien

Amortisations konto. Gesetzliche Reserve Gewinn und Verlust

Attiva. 134 41774 17 328 09 8 * 3? 1 266

417 15449 So

Vassiva.

200 0M 56 872 25 8 506 22 13 170 09 28 76

279 827 32

ö 279 827 32

Gewinn · und Verlustkonto.

Eisenhüttenbetrieb stattfindenden ordentlichen I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie 2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der 3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der

Wahl zweier Rechnungaprüfer.

§ 27 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem

sammlung 3. dem Bureau der Gesellschaft in .

Hinterlegungsstelle mit der Empfangsbescheinigung

als Legitimation zum Eintritt in die Generalver⸗

Der Aufsichtsrat des

Der Aufsichtsrat. J. A.: Erh. Aug. Scheidt.

Generalversammlung eingeladen. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vor⸗ Gewinnverteilung pro 1906 und Beschlußfassung * . lejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich Kattowitz zu hinterlegen. 8 und einem 8 über die Stimmenzahl des be⸗ sammlung. Consum · Verein Mslowitz Actien · Gesellschaft.

Tagesordnung: schäftssahr 1906 seites des Vorstandes. schläge desselben über die Gewinnverteilung. über die Erteilung der Decharge. Generalpersammlung beteiligen wollen, werden gemäß nisse spätestens 6 Tage vor der Generalver⸗ Das Buplikat des Verzeichnisses wird von der treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient Kattowitz, den 19. Januar 190. B. Amende. Fritsch.

e , Zinsen und konto, Steuern und Unter⸗ altungskosten und Verluste

Bruttoertrag pro 1906

Haben.

z 18336 4

Pb. Fritsch

18 336 44

In der heutigen Generalversammlung wurde für den freiwillig ausscheidenden Herrn C. Las einr. Walter, Generalagent, bier, als Mi ufsichtsrats gewäblt. . Straßburg i. G., den 4. Januar 1907. Der Vorstand.

ede.