Brauerei Warthausen vorm. Neher & Sohn.
Bilanz per 2090. September 1906.
M06 Immobilien 1 84 114 do. 46 990 do. 21 943 Brauereieinrichtung ; 105 149 Maschinen 74 800 Lagerfãasser 28 430 Transportfãässer 13 390 Flaschenbiereinrichtung 13 000 Utensilien und Fuhrpark 36 110 Pferde 12 100 Dekonomieinventar 800 Eisenbahnwaggons 3 400 Konto Rottenacker 665 000 chs 3317 25 000 3 463 69 18383 93119 45 444 163 150 67 300
1
Bierdebitoren Kapitaldebitoren Vorräte an Bier ꝛe. Avaldebitoren
Aktienkapital
Obligationen
Kapitalkreditoren und Kautionen Kreditoren einschl. Malzsteuer Obligationenzinsen
Reserbefonds Spezialreservefonds
Delkredere
Avalkteditoren
Reingewinn
A. G. Warthausen.
6 do0 000 400 000
6 899 33 542 2 801 5364 5 000 5000 67 300 79 208
SIIISSISI 16
TVs iv
Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 209. Seytember 11906.
6
Aufwand: Unkosten Reparaturen... Abschreibungen.
Reingewinn 78410
„S149 833,90 7090, 80
63 043 38 219 96808 29 208 26
D Ts J]
Ertrag: an Gewinnvortrag p. 1904105 .. Bier und Nebenprodukten Hopfenanlage
1475119
66.
98 467 288 414 1294
299 176
Attiva.
Bilanz per 320. Juni 1906.
66 Per Akt 1592 242 ö
5 353 890 g6
An Immobilienkonti: Terrains
Aktivhypotheken ein⸗ schlleßlich aufgelau⸗· fener Zinsen ‚
Kontokorrentkonto:
Dehltoren⸗
Mobilienkonto .... Kassa⸗, Wechsel⸗ und Anteilscheinekonto
577 886
53 408 1600
11 269
Sãu
ro 7 ss
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 20. Juni 1906.
An Unkostenkonto
Zinsenkonto abzüglich Mieten.. 9 ewerbesteuer und Umlagen .. Abschreibungen
Agio auf verloste Obligationen.
177318 München, den 1. Dezember 1906.
ab nicht eingezahlte ,,,
Stammaktien
Obligationenkonto Kontokorrentkonto:
Kreditoren Passivhypothekenkonto:
Terrains einschließlich aufgelaufener Zinsen Passivhvpothekenkonte:
Häuser einschließlich aufgelaufener Zinsen Obligations eouvongkonto:
Unerhobene Obligationscoupongs.. Reservefondskonto F... Reservefondskonto II
Reservefondskonto III
enkapitalkonto: rioritätsaktien Lit. A . M 1311 000, — rioritätsaktien Lit. B
MS 250 000, —
n 44 837. 3j js go og
serreservefondskonto. .. 94 478,52
.
1687 500 450 000
1419 835 622 80h 3146 699 281
258 175 5000
Per Gewinn aus Terrainverkäufen per 1905 / 06 verjährte Coupons ANebertrag vom Reservefondskonto
7 590 297
177318
Immobilien⸗ und Baugesellschaft München, Aktien⸗Gesellschaft.
(I7 S788 Rich. Klauß.
Der Vorstand.
O. Gorter.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
76769
Aktiva. e. G. m. b. S.
Bilanz p. J. Juli 1908 der Landwirtschaftlichen Betriebs
Königsberg Pr.
genossenschaft. P
assivg.
S6 An Geschäftsguthabenkonto: Geschäftsguthaben .. 23 000 !; Kontokorrentkonto: ö Div. Debitoren .. 316185 Wechselkonto: 1Appoint 100
Bet
. 7
. . am 1. Juli 1905. 74, Abgang pro 1905/06. .7 Zugang 5
Mitglieder am 1. Jun 1906. 72 mit 1448 Geschäftsanteilen und einer Haftsumme von 289 600 6
önigsberg Pr., den 1. Juli 1906.
Per Reservekapitalkonto
Gewinnkonto: Gewinnrest pr. 190506
Geschãftsanteilkonto; Anteile der Genossen Depositenkonto Kontokorrentkonto: div. Kreditoren...
4A 1936,51 2 899, 21
— 90223
riebsrũcklagekonto
2
9 907
150 216 20 0090 159161
Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, e. G. m. b. S.
Knauff.
F. Gehrwien.
339 285
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
784241 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt Dr. jur. Carl Franz Hubert Hertel ein⸗ getragen. Bremen, den 5. Januar 1907. Das Amtsgericht. Castendyk.
78420 Der Rechtsanwalt Arthur Hornthal in Char⸗ lottenburg ist heute in die Liste der bei dem Amts- D. dort zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 9. Januar 1907. Der aufsichtführende Amtsrichter.
[78753 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterjeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde , Rechts⸗ anwalt Aloys Kern mit dem Wohnsiß in Darmstadt.
Darmstadt, den 7. Januar 1907.
Der Praäsident Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg: Herzberger.
78423 Bekanntmachung.
zugelassenen Rechtsanwälte ist Carl Franz Hubert Hertel in Bremen. Hamburg, den 8. Januar 1907.
Klempau, Sekretär.
78422 Bekanntmachung.
Königsberg i. Pr. e, ,,, den 5. Januar 1907. er Landgerichtspräsident. i, Bekanntmachung. n
Rechtsanwalt a. Isar, eingetragen. Landau a.
78440 Bekanntmachung.
Michelstadt, am 7. Januar 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht eingetragen
Dr.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Bruno Krüger mit dem Wohnsitz in
die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Landau a. Isar zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der lbert Heizer, wohnhaft in Landau
Isar, den 7. Januar 190. K. Bayer. Amtsgericht Landau a. Isar. Kerling, K. Oberamtsrichter.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt Theodor Windisch in Michelstadt eingetragen worden.
78421 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Schuffert hier ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Kalau, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
787 54] Bekanntmachung.
In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung der Rechtsanwälte Dr. jur. Bernhard Theodor Otto Reuter in Bremen und Dr. jur. Johannes Christian Ferdinand Dreier in Bremen gelöscht worden.
Bremerhaven, den 8 Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
9) Bankausweise.
787 6b] Wochenũbersicht
Bayerischen Notenbank
vom T. Januar 1907.
Attiva. M. nenne,, 29 719 ogg Bestand an Reichskassenscheinen . 71 000 Noten anderer Banken. 4617 000 Wechseln .... 44 694 000 Lombardforderungen. 4 562 000 51 ff en 1 * 2 * . 52 000 sonstigen Aktiven... 2 037 000
Passiva.
Das Grundkapita! .... Her Meseryefondd.⸗ , . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen J — Die sonstigen Passiag .. . . 4 863 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 461200 313,31. München, den 9. Januar 190. Baherische Notenbank.
Die Direktion.
IS 26] Uebersicht
Sach sis hen Bank zu Dresden
am 7. Januar 1907.
Uttiva. Kursfähiges deutsches Geld.. Æ 18 380 457. Reichs kassenscheine . h30 540. Noten anderer deutscher ö 13 675 290.
w Sonstige Kassenbestãͤnde 1258943. Wechselbestände. ; 42 419 411. dom 2 J 5 37 385 540. Gffektenbestůnde 7 651 309. Debitoren und sonstige Aktiva . 7753 200. a
n , Eingezahltes Aktienkap MSp 30 000 00. Neservef and; . 6 736 754. Banknoten im Umlauf. 44924200. Täglich fällige Verbindlich⸗
26 396 217. —
1·' ] ‚ 22 An , sfrist gebundene Verbindlichkeiten .... 19032761. — Sonstige Passivã;. . 2964758. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden
Æ 560 215. 17. Die Direktion. UI S87 911 Stand
der Württembergischen Notenbank
am T. Januar 1907.
Attiva.
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand .. Lombardforderungen.
1 Sonstige Aktiva. Basstva. rn banal , , , n.
7h00 0090 3 290 000 63 ⁊31 000
6 363 000
9 755 050 10 29 980 - 2087 850 — 14971 549 58 10 418 0760 2063077 59 117457889
9 000 9000 — 119622327 21 518 800 — 7 2265 6465 91
Reservefonds kö Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkelten An ndigungsfrist gebundene J . Sl 487 55 Sonstige Passiva . 1478 83694
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Æ 9658 630,47.
78755
ö der Badischen Bank
am 7. Januar 1907. Urtiva.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. , Sonstige Aktiva
9 11688915 26 425 - 19965499 — 198 011 597 61 9 467 605 — 194844575 2642 474 565
T i T õ
Passiva.
2 000 000 2145344 20 973 200
IO 609 375
Grundkapital
1́wę 1
Umlaufende Noten..
. täglich fällige Verbindlich⸗ I
An eine e n en frist gebundene Verbindlichkeiten ..... — —
Sonstige Passiwva . 147000723
i Tr T ss
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 373 201,42.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Versicherungskasse den Verbandes der Eisen⸗ bahn. · Supernumerarvereine, Vericherung. verein auf Gegenseitigkeit, zu Berlin.
Nachdem an die Stelle der eingegangenen Mit, teilungen! des Verhandes der Eisenbahn. Super. numerarvereine die „Zeitschrift für die deutschen mittleren Beamten aus dem Zivilauwärter, stande“ als Verbandsorgan getreten ist, wird hier. durch auf Grund des § 18 Absatz 2 der Satz ang der Versicherungekasse bekannt gemacht, daß diese Zeitschrift als Veröffentlichungsorgan der Kaffe vom 1. Januar E907 ab bis auf weitereg be, stimmt worden ist.
Berlin, den 9. Januar 1907.
Der Auffichtsrat. Stadelmann, Vorsitzender.
78426 Allgemeine Fluß Versicherungs Gesellschast zu Riesa.
Die 2. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 31. Januar 1907. Mittags 12 Uhr, im Saale des „Hotel zum Sächsischen Hof“ in Riesa statt.
Tagesordnung:
I) Vortrag des nnn und der Jahres- rechnung, Richtigsprechung derselben und Ent— lastung der Gesellschaftgorgane.
2) Wahl von Mitgliedern jum Schiedsgericht nach Hen der Satzung.
3) Beschlußfassung über einen Antrag auf Fracht⸗ versicherung.
4) r g e fung über einen Antrag auf Teil— jahlung von Eintrittsgeldern und Verzinsung derselben.
5) Wahl dreier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, sofort wieder wählbaren . Stadtrat C. G. Kroegis, Meißen,
ustav Siegemund, Stehla, und Josef Walter Seldnitz, Bodenbach.
6) Beschlußfassung über einen Antrag auf Aende⸗ rung der Satzung.
) Geschäftliches.
Riesa, den g. Januar 1907.
J. G. Dümling, stellvertr. Aufsichtsratvorsitzender.
T7 S364]
Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst; es ergeht, daher die vorge⸗ schriebene Aufforderung an die Gläubiger, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Halle a. S., den 8. Januar 1907.
Hochban · Gesellschaft Franke K Co., in Liquidation. Buchman n.
Aug. Dechert, Vorstand.
78363
Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist infolge Umwandlung in eine Aktien⸗ esellschaft aufgelöst; es 9. daher die vorge⸗ chriebene Aufforderung an die Gläubiger, e. nsprüche bei uns anzumelden.
Halle a. S., den 8. Januar 1907.
Hallesche Röhrenwerke Geseuschaf
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Buchmann.
77192 Freiherrl. v. Sendlitz u. Kurzbach sche Brauerei G. m. b. S. Berlin ⸗Stettin. Hierdurch mache ich bekannt, daß die , von Seydlitz und Kurzbach'sche Brauereigesellschaft mit beschränkter Haftung durch den Beschluß vom 5. Ja⸗ nuar er. aufgelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden Paul 86 Liquidator der Frriherrl. von Seydlitz und Kurzbach'schen Brauereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. —
77704
Die Firma Graef E Lachmann G. m. b. S. ist in Liquidation getreten; sämtliche Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu
melden. Max Lachmann, Liquidator, Holzmarktstr. 20.
77157] Berlin.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Deutsche Zitronensaft ⸗ aus, Paul Borrmann, G. m. D. S., ee ren,. ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
T7 bho0o6]
Die Hanseatische Acetvlen. Gasindustrie⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1906 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Hansentische Acetylen ˖ Gasindnstrie⸗
Gesellschast m. b. S. Der Liquidator: Dr. C. Albrecht, gr. Bäckerstraße 13.15, Hamburg 36.
77150
Die Firma Halseband Pflug E Co. G. m. b. H. Neuntirchen, Bez. Trier, ist durch Be al der Gesellschafter mit dem 31. Dezember 19606 n Liquidation getreten und hat gleichzeitig ihren Sitz nach St. Wendel verlegt.
Die Gläubiger der Gern ff haft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens zum 21. März 1907 geltend zu machen.
Die Liquidatoren: Ff. Halseband. Ernst Neu.
78019] In der Gesellschafterversammlung am 6. De⸗ zember 1906 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ 6 der Gesellschaft um ha 000 M herabzu⸗ etzen. mäß § 58 des 86 betr. d. Gesellsch. m. b. r stunc werden die Gläubiger aufgefordert, sich ei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 9. Januar 1907. Cummer's Patent Trockner Ges. m. b. H. August Tischbein, Julius Hoesch, Geschaͤfts führer.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Januar
19927.
w
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins. zeichen, Patente, Gebrauchtzmusfer, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enb
ahnen enthalten
e ef rn, Zeichen Muster. und Borsenreglstern, der Urheberrech geintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. *)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle , in Berlin ö. en
GSelbstabholer auch dur
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König
GStaatlganzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister
ich Preußis
Dag Zentral ⸗Handelsregister
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis . L Sp 50 9 f das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis
ür den Raum einer Druckzeile 20 5.
für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn. 9 A., 9 B., 90. und 9D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(6s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, ö ö e mr, . Tag
Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb, ö 9 J r. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
92 911.
Waren, Besch
8. — — Anerkannt 2 . und serpenhin bestes öinigstzs R preis 15 pfg = e nstie rendes
—
172 1906. J. Welcker C Buhler, Neuwied, 11712 1906. G.: Seifen⸗ und Glyzerinfabrik. W.: Waschextralt (Seifenpulver).
28. 92 912.
O. 2501.
—
—,
2518 1906. Orientalische Tabak und Ciga⸗· reften⸗Fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 1112 ihoß. G.: Tabak- und Zigaretten fabrik. W.: Roh—, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. = Beschr.
1363 1905. Fa. Heinr. Aug. Wenzel, Bautzen. 11123 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ fabak, Zigarilloz. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos.
42. 92 915. R. 8SO45.
loriphone
819 1906. F. A. Rauner, Klingenthal 1. S. 1112 1906. G.: Mustkinstrumentenfabrik und Exportgeschäft. W.: wie 92 914.
IB. Interbesg
Fa. B. Unterberg⸗Jordemann, Mörz. 11121506. G.: Fabrikation. Handel und Vertrieb von chemischen, technischen und physikalischen Grzeugnissen fowie von Nahrungs. und Genuß mitteln. W.:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, . Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hyglenische Zwecke, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflasier, Verband⸗ stoff, Tier und Pflanzenbertilgungsmittel, Deginfeltions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ;
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidunggstücke, Leib., Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, i lter Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtung. Helzungs. Koch, ühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.
5. Borsten, Lt ren Pinsel, Kämme,
n. 16016.
Aerztliche,
naulische, elektrotechnische
Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ( Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Toilettegerãäͤte,
a. Rohe und teilwelse bearbeltete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,
Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel. Gmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein ⸗Eisen⸗ waren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt.˖ . Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.
Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ . Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Polstermaterial, Packmaterial. Bier
er. Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz ˖ und . waren. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. gesundheitliche, Rettungs⸗ und , Instrumente und ⸗Geräte, andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ahne. hysikalische, chemische, optische, geodätische, Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Gerãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterlalien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
5le und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Naͤhrmittel, Mali, Futtermittel,
Eis.
Papier, Pappe, Karton, a und Papp⸗
waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗
fabrikation, Tapeten. . hotographisch und Druckereierzeugnisse, piellarten, Schilder, Buchstaben, Bruck⸗
stöcke, Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
, ,, Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
Lehrmittel.
Schußwaffen.
, long Mittel, ätherische ele, Seifen, Walch ind. Bleichmittel
Stärke und Stärkepräparate, arg f zur
Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Putz- und Poltermittel (ausge-
nommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer
werkgköͤrper, Geschosse, Munition.
Steine , Zement, Kalk, Kies, Gips,
3 Asphalt. Teer, Bol stonfervierungtmittel, ohrgewebe, Dachpappen, trangzportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterlalen.
38. Rohtahbak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e.
40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
42. 92916.
T. 4207.
9s10 1906. Taumeyer Co., Schanghai;
Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 1112 1906. G.: Import⸗ und Ex⸗ portgeschäft. W.:
wie 92 914.
166 1906. Dr. Adolph Stoffert, Hamburg, Flachsland 2. 11/12 1906. G.: Export und Im⸗ port. W.: wie 92 914.
92918. M. 9777.
42. 16 / 8 1906. Fa. Carl Mampe, Berlin, Hallesche⸗ straße 17. 11.12 1906. G.: Großdestillation, Likör⸗
fabrik, ,, . chemisches Laboratorium, Exportgeschäft. W.: wie 92 914. — Beschr.
92919. 3. 1466.
Scrimala
20 6 19096. Fa. Friedrich Zimmermann, Duig⸗ burg a. Rh. 11/12 1906. G.: Export und Im⸗ portgeschäft. W.: wie 92 914.
2 92 920. B. 13919.
M. Eahholzen'z „Hennid Thee“
49 1906. Dr. Banholzer E Hager, G. m. b. H., München. 1112 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Ein pharmazeutisches Präparat. 2b. 92 921. F. 6539.
Fiesingen z konial Hanld Stiefel Finlag
119 1906. Hermann Fiefinger, Eisenach, Babn⸗ hofstr. J. 1117 1806. G.: Plattfuß ˖ Einlagen ˖ Ge⸗˖ schäft. W.: Stiefel. Einlagen.
2b. 92 922. Sch. 8648.
237 1906. Fa. Emanuel Schloß, Nürn⸗ berg, Dietzstr. 1. 11/12 1906. G.: Schuhgroß⸗ handlung. W.: Schuhe und
Stiefel.
92 923.
19/10 1906. Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗ Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau. 11112 1906. G.: Gummi und Zelluloidfabrik. W.: Aus Zelluloid und zelluloidähnlichen Materialien sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn, Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kammetuis; Kämme.
13. 92 925. P. 5225.
8/8 1906. Anton Peter, Secken⸗ heim a. N. 1112 1906. G.: Chemische, Lack- und Farbenfabrik. W.: Chemische Produkte für hygie⸗ nische Zwecke, Degsinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Buͤrstenwaren, Pinsel, 1 Stahlspäne. Chemische
rodukte für industrielle Zwecke;
ärte⸗ und Lötmittel, mineralische ⸗ ohprodukte. 4 und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Joliermittel, Asbestfabrikate, i hoff Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, eien, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Kesselsteinlssungs mittel. Wachs, tech nische Oele und Fette, Schmiermittel. Speisesle und fette, Signierkreide, Farbstifte. Seifen, Wasch r . eth e nh nm, ,. arbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz- un Poliermittel. Zement, Kalk, Gips, Pech, pen Teer, Hol ikonsernỹterungsmittel. 13. 92 926. W. 7574.
„Mn. Hilf 8 Parkett- Spiegel
2410 1906. Dr. W. Wildt, Eupen. 11 12 1908. G.: Apotheke und Laboratorium. W.: Bohnermasse. — Beschr.
14. 92 927.
O. 2511.
189 1906. Ostasiatische . ö Hamburg. 11112 1906. G.: Im und Exportgeschäft. W.: Garne, Zwirne und Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder lachs; Hanfstränge; Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Danf und . in rohem und teilweise verarbeitetem Zu. tande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern; Flaschenbulsen, Hol jspaͤne; Golddrabt. Gold. Silber · und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren.
11.
92 924.
18/11 1905. Att. Ges. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning. Höchst a. M. 1112 1806. G.: Chemische Fabrik. W.:
Teerfarbstoffe.