14.
3 51906. Nord⸗ deutsche Woll tũmmerei Kammgarn⸗ spinnerei, Bremen ⸗ Del men⸗ horst. 1112 1906. G.: Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei. W.: Garne, Strumpf⸗ waren und Triko⸗ tagen, Web⸗ und
Wirkstoffe.
16. 92 929. E. 5188.
SIDI - Kl, ERF
169. 92 930. G. S191.
B NI CHERIF
18 10 1906 Eschenauer C Co.,. Algier; Vertr.: Pat.. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 1112 1906. G.: Vertrieb von Wein. W.: Wein.
dz dzt. F. 68s.
2ui seit, dap. helläünd;
66 l D 211 2 10 . . * r im Hnlb. Nie , (mmersch „nh. m Cömen tor 5.
110 1906. Fa. Heinr. Hub. Fleischhauer, Emmerich a. Rh. Löwentor. 1112 1966. G.: Her⸗ stellung bejw. Vertrleb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen, ätherische Oele. — Beschr.
92 932.
1 Ber Hoonekam afllaagbilberruird se . nem bewähnanzalten y. usgesnehb besten Kräuthn hargestesit ung 8 an seiner vorzüglirhen
elieblheit. 2
Alleiniger Fabrikant
(Jacob frings in Con
Segrüncem
4 * ö fass ⸗ 9 3 27 2 23 * 2 ö * 3 8 3 * aer, , 3 234 . , 2 . .
29 1906. Fa. Jacob Frings, Cöln a. Nh. 1112 1906. G.: Brennerei und Destillerie. W.: Magenbitter. — Beschr.
Slillwein, Scaumwein. Wermutwein, Fruchtwein, Slrupe . Mineralwasser, Limonaden Gingerale, Frucht⸗ säfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz und fämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzu⸗ stellende , , Brennspiritus, denaturierter Spiritug. Bier, le Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seffen— pulver, Seifenpräparate zu Wasch, pig, Zahn putz, Rasier. und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Hagröle, Bayrum und andere Hagrwässer, Florida⸗ wasser und andere Tollettewässer, Zahnwasser, Zahn= pasta, Bartwichse, kosmetische ber Puder und andere kosmetische Mittel. Flaschen, Bemijohns, Krüge, nr. Dauben, Körbe, Kästen, FKisten, Latten⸗ listen, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schaßlonen aus Pappe, Holj. Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh eder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapfeln und Korke. — Beschr.
92 936.
O. 2449.
CU sR 7 OPIIZ ö.
vereidigter Messwein Lieserant 8 ) CRüur6t ERG . SChi. 836 — —
7⸗ O6. Curt Opitz, Grünberg i. Schl. 11.12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen und Weinen. W.: Spirituosen und Weine. — Beschr. 16D.
92938. 3. 1497.
228 1906. Willy Zeige, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 136. 1112 1906. G.: Destillerie und Likörfabrik. W.: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Likör⸗ und Brannt⸗ wein · Essenzen, Essigessenz und alkoholfreie Frucht⸗ essenzen, Wein, Cham⸗
pagner, Limonaden, Mineralwässer und alko⸗ holfreie Getränke.
92 939. S. 12 883.
*
1215 1906. Heinrich Heisler, Chrast b. Chrudim i. Böhmen;
Vertr.: Pat. Anwälte August Rohrbach u. Wilhelm Bindewald. Erfurt. 11/12 1906. G.: Zigarrenspitzenfabrik. W.; Zigarren und Zigarettenspitzen.
23. 92940.
122 1906. Sete Ano⸗ uyme des Ateliers Bari- quand Marre, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Da⸗ gobert Landenberger, Berlin SW. 61. 11/12 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Werk⸗ zeugmaschinen, Haarscheren, Wassermesser, Präjisions⸗ instrumente, Mikrometer, Kernmaße nach internatio⸗ nalem System, metrische Schrauben; Lufthämmer; Automobilmotoren und Zubehörteile, nämlich Karburiervorrichtungen, Unter⸗ hrecher und Zündkerzen; mechanische Werkzeuge; Metallfräser, Spiralbohrer, Lehren, metrische Ge⸗ windebohrer, Reibahlen, Kluppen.
16 b. S2 vr. S. Id 227.
510 1906. Fa. Albert
Dösig,. Liegnitz. Ii / c ighs. Dampfdestillerie und Fruchtsaftpresserei. W.: Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen.
16 w. 92 934. . 7690.
lhowky ehen Tokaysn- Lunarao Likn
25ñ8 1806. Robert Lubowsly, Berlin, Mark— rafenstr. 32. 11.12 1906. G.: Wein. und TLikör⸗ andel. W.: Likör.
16. 92 935.
Ii ils ehm
27 19066. Wilhelm Meyer Nachfolger Winkler Kramer, Berlin, Brunnenstr. I57. 11II2 19966. G.: Großdestillation. W.: Kräuter⸗ Magen. Bitterlikör.
166. S. 6579.
Celestiner
2263 1906. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Durlacher, Hamburg. 11.12 1906. G.: Hand⸗ lung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral wasser, Essig. Bier und Packungamateriallen sowie Fa rit von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.:
M. S626.
92 927.
23. v2 941. St. 2595.
20 / 8 19606. August Stukenbrok, Einbeck. 11,12 1906.
G.: Fahrrad Ver sand⸗ geschaft,
W.: Nähmaschinen und Nähmaschinenteile (ausgenommen Näh⸗ maschinennadel m).
. . 3
26 a. 92 945. S. 6850.
H0ockléG0L -D
1957 1906. Santosa Kakao und Schokolade⸗ Werke G. m. b. S., Altona (Elbe). 11/12 1906.
G.:— Anfertigung und Vertrieb von Kakao, Schoko⸗
lade, Konfitüren, Haferkakao und Zuckerwaren. W.:
Kakao, Haferkakao. Kakaobutter, Kakaoßzl, Schokolade, uckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe und
Backpulver; Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven,
Milch,. Butter, Käse, Kunfibutter, Speife fette, Speise⸗
2 Kaffee, Tee, Kaffeesurrogate, Jucker, Mehl und ewürze.
— K 266 1906. Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa.
1112 19096. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund⸗ harmontkas.
25. 92 943.
1255 1906. Johannes Schuback Söhne, Ham⸗ burg, Cremon 37. 11/12 1906. G.: Import ⸗ und Exportgeschäft. W.: Musik⸗ instrumente und deren Be⸗ standteile (mit Ausnahme von Klaviersaiten).
Sch. S486.
210 1906. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 1E123 1906. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Mundharmonikas.
26 b.
92 946. M. 9802.
„Harmin-“
218 19066. Margarinewerke und Dampf⸗ molkerei Apelern Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Apelern, Bahnstation Lauenau. 11/12 1906. G.: Fabrikation sowie Vertrieh von Butter, Margarine, Schmal, Speisefett. Kunstspeisefett, Speiseöle, Neutralschmalj. Oleo. Margarin, Rinder⸗ fett, Premier jus, Kokosfett, Pflanzenfette und Pflanzenöle. W.: Butter, Schmalj, Margarine, Speisefette, Kunstspeisefette, Speiseöle, Neutral⸗ schmali, Rinderfett, Oleo Margarin, Kokosfette, Pflanienspeisefette und Pflanzenspeiseöle.
Glidin
215 1905. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden ⸗ Leubnitz. 18 / 12 19606. G.: Nahrungẽmittelfabrik. W.: Pulverförmige Nähr⸗ mittel wie Eiweiß, Lecithin Präparate (mit Aus. schluß aromatischer Blut bildungsmitte!l), Weizeneiweiß, Malzpräparate, Nährsaljpräparate, Klebermehl; Nahrungsmittel wie Nudeln, Makkaroni, Suppentafeln, Erbswurst, Kindermehl, Konserven, Teigwaren; Seifen und Appreturmittel.
26 b. 92 918. B. 12 945. „ORBI*
21 1906. Berneralpen Mischgesellschaft, Stalden (Emmenthal), Schwei; Vertr.: Pat -An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8wW. 13. LIII2 1906. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Milch und Milchprodukten, Eßwaren und Getränken, Photographien, Papier, Slas, Porzellan, Ton, und Blechwaren, Büchern, Möbeln, Phonographen, Musikinstrumenten, Uhren. Spielwaren, Schreib⸗ materialien, Kochutensilien, Sportapparaten, Kleidungt⸗ stücken, Werkzeugen, Fabrjeugen, Erzeugnissen der Spinnerel und Weberei, Reklameartikeln, Maschinen und Maschinenbestandteilen, Drucksachen, bildlichen Darstellungen. W.: Milch (sterilisierte, eingedickte, kondensierte, konzentrierte und eingetrockaete), Sahne, sterilisierte Sahne, Butter, Milchmebl, Milchpulver, Kindermilch, Kindermehl, Milchzucker, Schokolade,
Kakao. Milchschokolade (fest: oder flü werk, Konditoreiprodukte, Milch erf ) eingedickte, kondensierte, konzentrierte getrockgete) in Verbindung mit Kakao, oder Gewürzen; bildliche Varftellungen.
66 J ea Ceed r d GEO. M. Hie kBE Fr
SAN GOSS. ca.
311 1906. Fa. George N. Herbert, Jose, Californien; , zl en Specht u. Julius Stuckenberg, DVamburg 1. Iisis 1906. G.: Gxport von Früchten. Pfl
und andere getrocknete Früchte.
260. 92 950.
8 i . Ces dos s53
ö
2619 1906. Milde * Hell, Bergedorf b. Ham= burg. 1112 1906. G.: Zuckerraffinerie und Kandis. fabrik. W.: Kandis, Kandigabsieb, Kandisfarin, Speise⸗ und Backstrup, Kunsthonig und flüssige Raffinade.
26 e. 92 952. R. AI 866.
Eh sSsth
10917 1906. Klestadt X Stern. Düsseldorf, Karlstr. 101. 11.12 1906. G.: Vertrieb von Futtermitteln für Vieh. W: Futtermittel für Vich.
92 953. S. 12 713.
204 1906. Fa. Ab. G. W. Damann, Ham⸗ burg, Neueburg 6. 11112 1906. G.: Import und Exportgeschäft. W.: Steingutteller.
26 c.
1010 1906. Franz Kathreiner s Nach ⸗ —
st. 12 229.
folger G. m. b. S., München. 11/12 1906. G.: Landes⸗ produkten, Kolonial⸗ und
Dle Be ste in Qualität
7 6 . . 5. 3 2 k . = Um Amnmillg EG t n Die Billigste imßebra uch.
Materialwaren ⸗ Handlung. W.: Vanille.
84.
20/2 1906. m. b. H., Barmen. Chemische Fabrik und kö 9 W.: Seifenpräparate für Wasch., Appretur⸗, Färberei⸗ und Heilzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimsstein« präpargte für Waschzwecke; Soda und Bleich⸗ soda; Stärke und Stärkepraͤparate für Wasch⸗, Plätt. und Appreturzwecke sowie als Nähr⸗ mittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäsche⸗ tinte, Farbzusaͤtze für die Wäsche; Wachs präparate für Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett böden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate für
arfümerie und ern sowie zur
ppretur und als Möbelpoliermittel; Stearinpräparate für Polier⸗ und pharma⸗ zeutische Zwecke; Paraffinpräparate für tech⸗ nische und chemische Zwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische,
Aug. Luhn Æ Co. Ges. 12/12 1906. G.:
i fe und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, fogmetische Praparate; Glvzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei,, Nähr= ;
92 955.
und Konservierungszwecke;
ätherische, medizinische, kogmetische und SpeiseDele und . naturreine, rohe, gere ite technische Oele;
Butter, Margarine; Harz und H
und Chlorkalk.
arzöle; Putz, und Polerm turen; Rostschutz und Desinfektlonsmlttel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta;
ttel für Holz, Leder, Lacklerungen und Poll⸗
Lacke; Zündhölzer;
Glyjerin und
hlor
92 954.
pins 21j3 1906. Dr. Adolf Hölken, Steglitz, Peschke⸗ straße 2. 11112 1906. G.: Chemisches Laboratorium für industrielle Zwecke (Spezialität ,, n,, W.: Schreibmaschinen, Schreibmaschinenvapier, Farb⸗ bänder, Farbkissen, Farbröllchen, Typenscheren, Oeler, Putztücher, Radterschablonen, Radiergummi, Radier⸗ messer, Durchschlagxapier, Kopierpapier, Tastenkapseln, Konzepthalter, Stenogrammhefte, Tabulatoren, Wachs papier, Korrigierlack, Korrigterpasta, Seiden gaze, Löschpapier. Kopsermaschinen, Kopierpressen, Kopierbücher, Stempelfarben,. Hektographenmaffe, Hektographenkästen, Lacke. Blei⸗, Farb, Schiefer, Tinten⸗Stifte, Tintensässer, Lineale, Briefordner, e, ,. Heftllammern, Briefumschläge, Druck= sachen.
24.
32. 8. 12 664.
L. 71989.
—
92956.
202 1906. Aug. Luhn E Co. Ges. m. b. S., Barmen. 12112 1906. G.: Chemische Fabrik und Erportgeschäft. W.: Seifenpräparate für Wasch- Appretur,, Färberei⸗ und Heilzwecke, in Harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimßstein⸗ präparate für Waschzwecke; Soda und Bleichfoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch., Plätt. und Appreturzwecke sowie als Näbrmitteljusätze; Wasch⸗ blau, Wäschetinte; Wachspräparate fuͤr Papier⸗ fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möõbelpoliermittel; Stearinpräparate für Polier⸗ und pharmajeutische Zwecke; Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, jum Tränken von Papier, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borax⸗ präparate für chemische, technische und er n en . Zwecke; Parfümerien, Toilettemittef, kos metische Präpargte; Glyjerin und Glyzerinpräparate für bygienische und technische Zwecke, für Brauerei., Nähr⸗ und Konservierungs zwecke; ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speise Oele und Fette, naturreine, rohe, gereinigte, technische Oele; Butter;
arz und Harzöle; Putz- und Poliermsttel für Holz, eder; Lackierungen und Polituren; Rostschutz und Desinfeltins mittel; Fleckstifte, Fleckwaffer, Fleck⸗ pasta; Lacke; Zündböljer; Chlor und Ehlorkalk
34. 92 957. L. 7200.
2012 1906. Aug. Luhn Æ Co. Ges. m. b. S., Barmen. 12112 13058. G.: Chemische Fabrik und Crportgeschäft. W.: Selfenpräparate für Wasch⸗, Appretur, Färberel. und Heslzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverfer Form; Bimoöftein⸗ präparate für Wasch, Putz und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt; und Aphpreturzwecke fowie als Nähr— mittelzusaͤtze; Farhen, Waschblau, Wäschetinte, Farb- jusätze für die Wäsche; Wachspräparate für Papier- sabritation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie Pwie jur Appretur und als Möbelpofliermittel; Stearinpräparate für Polier. und phaͤrmazeutische Zwecke; Paraffinpräparate für technische und chemische
wecke, zum Tränken von Papier, jur Appretur von
äsche, Leder und Geweben; Borax und Borax. präpgrate für chemische, technische und pharma zeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittef, kos- metische Präparate; Glyzerin und Givzerin- präparate für hygienische und technische Zwecke, für
rauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; ätheri⸗ sche. medizinische, kogmetische und Speife. Sele und Fette, naturreine, rohe, gereinigte, technische Oele; Butter; Harz und Harzöte; Putz, und Poliermittel für Holz, Leder; Lackierungen und Polituren; Rost⸗ schuz. Und Deglafektionsmittel; Fleckstifte, Fleck= wasser, Fleckvasta; Lacke; Zündhölzer; Chlor und Chlorkalt. 2
92 959.
Burglind
Al ß 19066. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, ZJossenerstr. A6 690 1217 ig. G.: Seifen. und darfümerie Fabrik. W: Seifen, Seifenpulver, Par⸗ ümerien, Toilettemittel und Gerate, technische Dele und Fette. — Beschr.
92 960.
seinnachtsgrisse
20s7 198606. Fa. Nud. Serrmaun. Berlin, ossenerstr. 66 60. 12112 1966 G.: Seifen und arfümerte⸗Fabrik. W.: Seifen, Sesfenpulvber, eifenpräparate, Soda und Starke, Wäschemittei
S. 13 010.
Sv. 1 1568.
aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Geräte und Präparate, Präparate
zur
für Metall, Holz,
flege des Haares und des Bartes, Vaseline, Pflaller und Verbandstoffe, Putz. und bollerimittei
Leder, Glas, Porzellan und
Emaille, Kerzen, meblzin ische ätherische, kos metische und technische Oele und Fette, Mineralöle, Petroleum
Brennöle, Insektenver 6 Waschblau,
aschen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Stein
tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Chemlkalien zur Wäsche, feln alz,
Kleesalz,
und
Badesalze, stein, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Salmiak⸗ geist. Benzin, Ceresin, . . e n n,
artoffelmehl, Laugen, Des infekiiont mittel, ãfts⸗; papiere, Dosta n Pin g g fte sehene Karten, insbesondere
Harze,
Chlor, Chlorkalium, Bims⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel füt
e r, Friseurarbelten, Putz, künst Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. ; Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch und Bett⸗ wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Quillajarinde, Wasserglas, Wachs, Zündhölzer, Spiritus, Firnisse, Lacke, Dochte, Bohnermasfe,
mit bildlichen Darstellungen ver⸗ Ansichtspostkarten, Brief⸗
Einwickel papier, Brie fu läge, ö . . riefumschläge, Karton, Lösch . Er hn n ia Stahlspäne.
hemische Produkte für industrielle, wissen⸗
4. 24s2 1906. Aug.
92 958.
Luhn Æ Co. Ges. m.
b. O., Barmen. I2 / 12 1906. G.: Chemische
Fabrik und , . ür
Seifenpräparate
W.: Seife sowie Wasch⸗, Appretur⸗,
fie ern en und Putzzwecke, in harter, weicher, üssiger und gepulverter Form; Bimsstein⸗
präparate für Wasch⸗ Soda und Bleichsoda präparate für Wasch⸗
Putz⸗ und Polierzwecke; Stärke und Stärke⸗ Plätt⸗ und Appretur⸗
zwecke sowie als Nährmiftelzusätze; Waschblau,
Waͤschetinte, Farbzusãätze
Wach präparate für
für die Waäsche; apierfabrikation, für
Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate für Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Stearinpräparate
für Polier⸗
und pharmazeutische Zwecke;
araffinpräparate für technische und chemische
wecke, zum Tränken e , , zur
eder und Geweben; Borax und
von Papier; für Kon⸗ Appretur pon Wäsche, Borax⸗
präparate für chemische, technische und pharma⸗
zeutische Zwecke; P
kosmetische Präparate;
und Konservierungszwecke; und Speise⸗ Oele und (Fette; 9 Metall, Holz, Leder, Glas, Porz mittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schu
Nähr⸗
arfümerien, Toilettemittel, ‚. Glvzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, utter; Harz und Harzöle; Schmiermittel; ellan, Emaille, Lacklerungen und Polituren;
Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk.
ereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade, Putzwasser,
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmsttel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodufte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ; 6. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hufeisen. Rüstungen, Schlittschuhe; Geldschränke und Kassetten. 10. Land-, Luft- und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder. 12. Li, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Beizen, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel. 15. Hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 0. Mineralwaässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 17. Edelmetalle. 18. 19.
L. 72089.
gien e gsftoft und Waren daraus für tech⸗
nische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmateriallen.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Figuren für Konfektions. und Friseurzwecke. Rettungs. und Feuerlösch. Apparate, „Instru⸗ mente und Gerate.
Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal ⸗/
medizinische, kosmetische utz⸗ und Poliermittel füuͤr Rostschutz, und Deginfektions⸗
30/3 1906. Alexandrinenstr. 51. Verkauf von Toiletteseifen.
92 961.
lrisalys
Jünger Gebhardt,
Parfümerien, ; W.: Parfümerien aller Art, flüssige
J. 2907X.
Berlin, 1906. G.: Fabrik und Toilettemitteln und
12.12
— / 1
und feste, Puder, Schminken, kosmetische Mittel für die Haut, Haar⸗ und Mundpflege, Riechpulver, flüssige Toilettemittel, Toiletteseifen, Seifenpulver, medizinische Seifen, Waschmittel und andere Seifen⸗
Präparate.
24.
wennn
uc rd Merannoßd
92 962.
U. L062.
ü Lopoienbkao beαrü pana hnanon*v. cCnadunawrv rpanry BIEki gonkf np a rpyrv erw oannenasssg dacrnum. mnerannv Bo rand. nopv, noka nge andennyrv 6c anrua., a Tarn mnv οrra
banwrv ero Renonv ducroa . hnanena.
12/10 19066. Urban C Lemm, Charlottenburg,
Nonnendamm. und Versandgeschäft.
1212 1906.
G.: Chemische Fabrik W.: Feste, weiche, pulver⸗
förmige und flüssige Metallvutzmittel. — Beschr.
92 963.
F. 6628.
27710 1906. 12/12 1906. Seifenpulver.
Freyling K Müller, Siegen. G.: Seifenfabrik.
W.: Seife und
86.
2613 1906. Chemische Zünd⸗ waren · Fabri Max Pohl X Söhne, Zanow i. P. 1212 I906. G.: Verstellung und Vertrieb von Zündhölzern, Zünd⸗ i fte en, pyrotechnischen r⸗ tikeln und deren Ver⸗ packungen. W.: Zůnd⸗ hölzer, Zündspänchen
ündstreifen
us schluß
pyrotechni⸗
schen Artikeln
und pyrotechni⸗
schen Zündhöl⸗ zern). — Beschr.
d oo au J e duns q vid vi 2Mο 3 mei ern meg aP miar eur oem, 1914. 2 2a09m .
es! sallumehe la plus agriable et la plus prafique pour mesjre
dans le gous zel ssie an palit) l Ess Msẽsie en l Abopskst
( tkcefpzelayhh
2410 1906. Großalmer oder Schmelztiegel⸗ werke Becker Æ Piscantor, Großalmerode, Hessen.
12 12 1906.
fabrik. W.: Feuerfester Mörtel. — Beschr.
Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 23. Treibriemen, Schläuche. 24. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationg⸗ materialien, Betten, Särge. 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. r
Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig und Vor⸗ lost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
92 965. G. 71489.
G.: Schmelztiegel und Graphitwaren.
37.
lo /Z 1906. gef Zement Liesberg
LA. G.), Liesberg ö z Vertr.: Pat. Anwälte Franz Haß⸗ lacher u. Erwin Dippel, Frankfurt 1 12512 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von weißem, hydrau⸗ lischem (mit
em
Zement).
a. M.
us schluß
; . Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ pulver. ; ö Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Spielkarten, Buchstaben. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Modellierwaren, Buregu und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
Schußwaffen. , . kosmetische Mittel, ätherische
92 966. W. 6941.
Scno77Mπν .
ent. W.: Weißer hydraulischer Zement der Erzeugnisse aus
329.
Delmen horst. W. Linoleum, Lincrusta.
ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
92967. D. 55 41.
282
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier. 92 970. R. 7404.
EBallonia
29 12 1905. Riguet Æ Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 12s 12 1996. G.: Nahrungs. und Genuß⸗ mittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne i von Erdnuß, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, rohe Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffee, Kaffee⸗ ersatz, Zucker, Tee ö Arzneimittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, koblensäurehaltige
3
.
erf,
2
17s2 190966. Delmenhorster Linoleumfabrik,
12/12 1906f-. G.: Linoleumfabrik.
410.
CFöpe do santò Marke Excelsior
26s5 1906. Gaze Æ Krepweberei G. m. b. H., Höllstein i. Baden. r weberel. W.: Kreppgewebe, n . Damen,, Kinder⸗ lleider und Unterzeuge aus
Fruchisäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, Kindermehl, Malj= extrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und
chololade, gequetschter Hafer mit und obne Zufatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppen⸗ kräuter, Vanille, 6a Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüfse, Mandeln, Zwiebeln, Mali, Gummi arabicum, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Soda, Fußboden le, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konservlerungsmistel für Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Polier⸗ mittel für Metalle, organische und anorganische
92 968. G. 6502.
12/12 1906. G.: Krepp⸗
42.
74 1906. Q. Classen, Berlin, Barbarossastr. 16.
pv. 6 Schwämme, Bürsten, Papler, Schreib= 92 969. C. 6204. Ficher, Pappschachtein, Briefumschläge, Brucfsachen; Vasen, Kannen, Tassen, Nippsachen, Puppen, Bljouterlen, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschen⸗ becher, Spiele, Spieltische, Kaff eebretter, Handschub-= kasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Näbkasten mit und obne Füllung; Puddingpulver, Kerjen, Wachsstöcke, Wachs, Zündhöljer. — Beschr.
12 92 971. R. 6959.
Radioplast
177 19605. D. Riedel Aktiengesellschaft.
C VC
Berlin, Gerichtstr. 1218. 12.12 1906. G.. Der-
1212 1906.
und elektrotechnisches Geschäft, mg von Erfindungen.
Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerel⸗ und
, , Ausbeute von Fischfang agd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ inische und hygienische Zwecke, pharmgzeutische rogen und Präparate,
1.
2.
und
stoffe,
stellung und Vertrieb don Chemikalien und pbarma. zeutischen Präparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Pflaster, Verbandstoffe, Wolframprãparate Gelatine, Bekleidungsgegenstände,. Dperationgmäntel, Operationsschürzen, Beleuchtung. und Oeijun ge⸗ Appa- rate, Leder, Lederwaren, Metallplatten, Firnisse. Lacke, Gewebe aus Zwirnen, aus Pflanzenfasern, aus Metalldrähten, aug Wolle, aus Fal ern tler licher und mineralischer Herkunft, Gold-, Silber Alfenide., Neusilber⸗., Britannia ⸗, Nickel. Aluminum. Waren Schutz stoffe aus Gummi, Kautschuk und Guttapercha, e g c Gummiwaren, Volj⸗·. Kork', Dorn.
childpatt.,, Elfenbein, Jellulold. Waren, ärztliche
G.: Agentur, Kommission, technisches Fabrikbetrieb und
Pflaster, Verband Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,