1907 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

strumente, a , Apparate, Papier, Pappe, ruchtsäfte, Gelees. Fayencen, Figuren aus Alabaster, Skulpturen, jederne Taschen und Täschchen. Lederwichse und

Instrumente, Bandagen, chemische und optische In⸗] 26 a. ö Konserven, Gemüse, Obst, Amorees, Bierkrüge, Schamottewaren, Diaphanien, stücken. Stlefelschäfte. Geld., Brief. und sonstig 3. Papier und Papp. b. Margarine, Speiseöle und Fette. Porzellan, Terrakotten, Hohlglas, Kristallglas, Preß⸗ Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfad F 2 n f t e B E i 1 n 9 E

aren, photographische Erzeug⸗ .

ii e , n n,, . ö ; rler rege Sirup, Gewürze, Saucen, r, e n , . 3 . . , . Jute, . 9 3 . .

un apisserie Waren, attler. Waren, eifen, g, Senf. nde, Lichtmanschetten, ajollka, Spiegelglas, oder Flachs. espinstfasern aus Wo B * . 2 .

Teppiche, Fußbodenbeläge, Gardinen, Etiketten, Takar, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und VNasen; Knöpfe in feder Äusführung, Kragen und wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf od D ts N 8 d Sd gl St ts

Siegel marken, Gefäße aus Porzellan, Steingut, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Manschettenknöpfe, Pompadours, Tapissericartikel, Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, . . Um en en el an kl er un om ! ren 1 en a0 anzeiger.

Glas, Ton, Blech. Diätetische Nährmitiel, Mali, Futtermittel. Spitzen, Pofamenten, Haken und Oesen, Oeillets, in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande: 33 J *

12 92 972 u. 107. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ , ,. Lederwaren. Portemoan nales, Pest⸗ Tameglwolle, Zie genwolle; Bier, Stoll, nme; M 9p. Berlin, Freitag, den II. Illnllar 1907 * * * *. a . * 9 2

waren. rtenalbumz, Etuis, Briefmarkenglbums, Brief. Spiritus, roh, reftifiziert und denaturiert; natürliche

Photographisch und Druckereierzeugnisse, ordner, Briefumschläge, Koffer aller Art, Leder, und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo Bei j J tg., Verei . ——— Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Galanteriewaren, Ledertaschen, Ledertuch, Photo⸗ naden. Uhrketten, Wachs perken. Echt y Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güter ter Vereins, Genofenschafts , Zeichen Muster, und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtsgeintragsrolle, über Waren⸗ II She Flaschen. graphierahmen, Plaid⸗ . 6. Schmucksachen. 8 . Sic bien . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmmachungen der * enbahnen enthalten il erscheint auch in einem besonderen Blat unter barg rf .

32. Schreib, Zeichen,, Mal und Modellierwaren, waren, Schultaschen, Brillenfutterale dus Pappe Silber und Brillantgespinste auf Baumwolle oder . 0 9 t J Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und und Paplermachs, Blei., Farb. und Kopier-! Seide und andere leonisch Waren. Rausck . t d 18 t d 8 D NR - 2813 1906. Urban Lemm, Charlottenburg, . stifte, Crayons in jeder Ausführung, Federhalter, Blattgold, Goldbroaze in flüssiger und eren g Zen ra 6 an E Tre 1 er T 60 Cn E Cn ö. (Nr. 9B.)

ö r Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Nonnendamm. 12712 1906. G.: Chemische Fabri Lehrmittel. Radiergummi, Reißzeuge, Reißbrettstifte, Keißbretter, Kupfer. und Zinnfolie. Gummibälle, 6 Das Zenttel , Handelgregitten für dag Deussche Rdelch kann burch alle Postanstesten, n Berlin für

ö Regel täglich. Der mern kosten S0 J.

und Versandgeschäft. W.: 34. Parfümerien, kogmetische Mittel, ätherlsche Schreibzeuge, Stempelkissen. Stempel, Notlzbücher, „schuhe, silefel, „sohlen, bänder, kämme u . . . . * Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Schiefernokes, Schiefergriffel, Schiefertafeln, Federn, ⸗schläuche. Schirme, Schirmgriffe, Spajlerstöcke . Selbstabholer auch durch die , , , Deutschen Reichganzeigers und Königlich Freußtschen Bezug sp Nerbgndstoffe, Kon servierunggmittel für debens Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Tinte, Falzbeine, Brieföffner, Papeie rien, Schreib, Krücken. Schmuckgürtel. Schnupftabak dosen. Lichte Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertio mittel Wäsche. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz. mappen, Hal ta ten, Pinsel aller Art, Kreide, Brand einschließlich Nachtlichte, Zelluloidbälle. Bernstejn, nnn, en , , . ; mmm. , . z ö Schuhwaren. . mittel, Putz und Poliermittel ausgenommen malerelartikel, Briefbeschwerer, Buchbindereswaren, roh und verarbeitet, echt und imitieit. Tierhzrner, Warenzeichen Flachfilmpackungen, Film⸗Enveloppes, Flachfilm⸗ 2. . g. 12 118 ö. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, für Leder), Schleifmittel. Bureauutensilien, Geschäfts bücher, Füllfederhalter, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Tabakpfeifen. * Adapter, Platten · Enveloppes, Platten- Adapter, t ö . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, . Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Kopierutensillen, Lehrmittel, Schulutensil len, Sieger Photographische Apparate, Brillen, Pin genes, Fern. (Schluß.) , , . Kameras, Attwaschschalen, photo- Stablspane . 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, marken, Siegellad, Tusche, Kalender; Parfümerlen ünd Sperngläfer sowie andere optische Instrumente. 929278 359 graphische Papiere, Films, Chemikalien zu photo- Chemische Produkte für industrielle, wissen Dachpappen. und Slfen; Putzmittel; Blechsplelwaren mit und Krasterzeugungsmaschinen für Gag, Wasser, Dampf . ; a. graphischen Zwecken. schaftliche und Photographische Zwecke, Feuer! 39. Säcke. = Heschr. ohne Uhrwerk aus lackiertem und bedeucktem Weiß⸗ und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, K 1264. 92 98. R. i ITG.

löͤschmittel, Härte. und Lötmiktel, Abdruck, blech sowie aus Messing, Nickel, und Kupferblech, landwirtschaftliche Maschinen (mit Rusnghmn— ö =

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 42 92 98974. D. ET E48. Dominos, Lottos, Spielmagazine, Beschäftigungs, von Pumpen und Wägemaschinen Wagen . nperatrix

ö.

mineralische Rohyrodukte. ; . . ö spiele, Baukästen, Trompeten, Hörner aus Horn und zum Wägenß, Nähmaschinen. Waschbecken, Eimer, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme . 2 . 2 Blech, Schlottern aus Blech und Zelluloid, Säbel, Becher, Teller, Taffen, Kummen, Kannen und Toͤpfe w Asbestfabrikate. ,,. t . it ge, 8a r ,. . Magnet · aus ö. 36 ,. ö , . verzinnt hs. 1 G]: Hersiell 28/3 1806. Kakao- Compagnie Theodor ; ; ö —— ,, sielwaren enbahnen aus Blech mit und o oder galvanisiert; Tee⸗ und Servlerbretter aus R - re. ö ö ö Blechwaren (Dosen, Büchsen, Tuben). ö k k Uhrwerk, Laterna Magiea, Scr haf hen . . oder sonstigen Stoffen. Fire den ständen der Beleuchtungsindustrie. : Zampen, Reichardt, G. m. b. S., Wandsbek. Hamburg.

Farbstoffe, Farben. lattmetalle. ,,, , und eleltrische Spielwaren, Holzsplelwaren, Schaukel. Holz oder Metall. Möbel aus gebogenen Hol Rtttnen, Mranen gelte Rödelndbregz. rrner, äs 1döö. G.. Werfanhäeschist ar Kakao n Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 6 4. X : ; * hz stet. 2. blinder, Birnen, Glocken, Bedachungen, Refleltoren, Schokolade sowie sonstige Rahrungsmittel und Ge— . ö 66 pferde, Trommeln, Puppen, gekleidet und ungekleldet Bambus hßlzer, roh und verarbeitet Tasteninstrumente, Dräger ünd Fasfüngen dazu, Federungen us Metall, reäönkt'lcz on- nnn Kata opre dul te ing fond? 2719 19966.ů Fa. C. de gtoning Tilly,

Wichse, Lederputz- und, Lederkonserpierungs⸗ 5 w in jeder Ausführung, Violinen. Klaviere, Flöten, Holj⸗ und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente; : D, ee. ö ; 4 6 , e ,, ,, , nn,, , n, d d , s, nden d,, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 7 kr n ger , , n mn, ir r n m m ,. Weft mne l, i. Kästen zu deren Aufbewahrung, Werkzeuge für die Mülch, Gonstüten Cages Biskuits, Zwieback, Jucker und Vertrieb von Haarlemer Oel. W.; Ein G i , ,,, n, ne, ,, uni slinnr gn ß; ,, , nn, fen, fed sene, Feürniäät äarnet Harllenen Sa. —= Bals.

. 9 g. üschtiere, Festungen, zspielwaren, asperlen, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. äse und Butter * ; r , . i e. ; ; s Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus -. Wachzperlen, Glas. und Steinmärbel, Glas iel! Malur- und Kunst. J. Letherisch: Sele, Spẽessebl.. . Dryde , ö 3 26 ö. 6 3 ire Limonade, künstliche für technische Zwecke. ; h 6 wären Harmoniums, Illumingtlons-Papierlaternen, medizmische Oele, Schmieröle, Brennöle, Teuchtse, in 9 . . eu , . , , n ür che Mineralwässer Wachs, Lenchtstoffe, technische Oele und Fette, , 66 Falender. Kochherde für Kinder, Kindermöbel, Heßzdie, Leinöl. Firniff, Lacke, Harze, Klebemittef,. ann,, is eh, . . 92 os. SG. 6317. Schmiermittel, Benzin. s n . 6. Kinderuhren, Kinderwaffen, Kinderwagen, Knall. kondensierte Milch. Kaffee, Zucker, Sal. Meli, tee. Mee 33 Fir auf den rn n Gas.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. J , bonbons, Kotillonartikel, Kubusspiele, Lametta, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. , , ,. zu segzen, um 9 Staub utritt iu CRESCO Kisten. . * . , , n ,, Luxuspapierwaren, Mustkinstrumente, Nanking Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schoko. r ,. Abbrennvornichtungen v,, , . osI2 1965. Za. J. D. Grosf, Berlin, Leipzi Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ un . Puphen Orchestrions, Papiermach waren, Porzellan. lade. Schmrgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib, rare Vorrichtungen nn Heften Vreßgag, straße* 2 1975 jg? n, Gern, . Feuerlzsch. Apparate, Instrumente un- Ge⸗ , n ,, , Nippsachen, Porzellanfiguren, Porzellan. Gebrauchs. Druck. und Packpapier. Glaswaren. Vafen und , gen fer eleis tu) ä ,,, dun 4 o . . rte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, w . K . gegenstände Porzellan spielwaren, Puppenköpfe, Puppen⸗ Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan⸗ ; trische geit ungsfabel , , 6 , y, 6 e kr ed , z Automat ; 5 tikel Puppenstuben, Puppenlächtn. Rechen maschinen, znd Steingutwaren für Barzwecke, Isolgtogen auf. latoren. Sttomregulatore, elektrische Generatoren Pflaster. Verbandstoffe . r e ö til ,

reibrlemen Schläuche, Automaten. 157 1906. Fa. D. B. Holländer Æ Co., Schach- und Damenbretter, Schachsiguren, Schaukeln, Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und und Motore Ven lla toren! eleltrische Apparate und mnlttel Ven ftlong mnstter Bier, Wel ; ng . . Konserven, Gemüse, Obst, Fürth (Bayern). 12112 1806. G.: Kommissson Scherz, Jux und Vexterartikel, Sparbücher, Spiel Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfederi, war Laternen, Trantzformatoren, Me ßinstrumente Hie ah gl. re ne, Ger n ernte

ruchtsäfte, Gelees. und Export sowie Nürnberger Kurz. und Spiel. bälle, Spieldosen, Spielkarten, Sportwagen, Sprech Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien I ö ; ö

Margarine, Speisesle und Fette. waren. W.: Jagdartikel, Fischereigeräte, Korbwaren, apparafe (Phonograpben), Stickkafien, Tambürins, und Wiundwasser. Spiele und Spielwaren, Zünd. i e i ,, m, , mn , . fie ,, 92 989. ; 92 994. D. S623.

Kaffeesurrogate, Sirup, Gewürze, Saucen, Sämereien; Apothekerutensilien, phaymazeutische Taschenuhren, Terrakottewaren, Turngerate, Woll. bölzer aus Wacht, Hol und Papier. Zündhütchen, lampen und alle im vorstehenben Verielchnis ge. Jucker, Sirup, Honig, NM zr 16 . n, 6. . 2 Essig, Senf. . Artikel, Desinfeltionsmittel, Drogen, Filter; Hüte purden, Zinn und Jlnngußwaren, * Zinkgußnirp. Feuerwerkskörper. Zement, Zigaretten papier, Zigarren, rere, . g 5 Essi⸗ 6 5. 5 Har ; eng 7 J =.

Katgg, Schololgde, Zuck waren, Back, und in Fils und Stroh, Hütschmuck, Kaschentücher, sachen, Crhquets, Feuerwerkätörper, Feuerzeuge, Zünd. Nohtabak, Rauch, Kau. und Schnupftabak. Uhren. ; j * Judecwarc . el. * i. 4 2 V. ĩ U m j G a Tonditorwargn, Hefe. Bag pulver. Handschuhe, Stiefel, Schuhe Korsettz. Trikotggen, höljer; Steingut, Gips, Mearmoör, Serpentinftein. Samte, Pluͤsche und Flanell. Gerwirkte oder d. 22a. 92 980. v. A* 280. ,, . urea, efe 6. .

Diätetisch; Nährmittel, Mall, Futtermsttel. Schals in Polle, Baumwolle und Sesde; Heß, waren, Siderollthwaren; Zigarren, Zigaretten, webte Sioffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwole, 2 ker Gh rmittel, ali, Futter r Ils 1996. E; Fr. Duncker * Co., Ham- Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp. Koch. und Bade fen. Kochgeschiere, Kronteuchter, Schwarzwalderuhren in jeder Ausführung, in Nickel, Seide, Flachs, Hanf, und Jute, ungemüscht oder Ill 1M Jin * . 6 1e 113, g enn, un Lomnisscns. waren. Sampen, Lampenkörper, Lampenschirme, Lampen. Holz, Silber, Gold, Vaschenuhren, Weckeruhren, gemischt. Seldene Bänder, bestickt und unbestidt; . St. 383760. * 66 W.: Wärmeschuß mittel, ingbesondere für Photagraphische. und. Druckereierzeugniffe, sländer, Laternen, Leuchter, Lichthalter Petroleum, lÜlhrenfournituren, ÜUhrgehäuse, Bänder, wollene und Bochte. Möogkitonetze und Beitborhänge aus Wolle, 2718 1906. Fa. S. Hauptuer, Berlin, Lulsen. . 2 ; 25 . hiff bedarf, Pchzgype ußbodenbelege, Asphalt, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. öfen . Wärmeflaschen; Frister. und Staubkämme, kgumwollene Flanesss, Futterffeffc. Herren. und Baumwolle und Seide. Änimaltschet und vege— streße ö. 12 f i855. g. * He tek, T und Mer, . L. Teer. Zement, Emaille.

Ballons, . aarschmucklämme, Taschenkämme, Kämme in jeder Damenkfeiderstoffe, Filzwaren, Musselin, Schirting, tabilischer Talg, Bienenwachs, Schuh,, Glanz, e tlerã iti cher , landiwittschastlicher Insitu⸗ 8 . rr , 6 ; 92 998. C. 6176.

Schreib. Zeichen, Mal, und Madellierwaren, Autführung, Spiegel in Holt, Metall. und Zelluloid, Leinenstoffe, Pfüsch Und Samt, Blaudruck, Kattune, Räh. und Polickzwachs, tierische Eingeweide. Fisch⸗ mente. W.: Instrumenfe und Apparate füsr Tier- 83 66 ; 8

Billard⸗· und Signierkreide, Bur ggu⸗ und faffung, Spiegel in Papler. und Lederfassung, Decken, Claftiks, Zanelsa; Brauereibedarfe artikel, mägen, Kanthariden, Chinawurzel, Rhabarber, med inn Tier fiege Vierschuz und Tierzucht, ein=

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Leistenspiegel, Glagrahmen ˖ Spiegel, ordinäre Blech⸗ Sportartikel, Plakate, Kunstgewerbe. Gegenstände, Galangal, Gallnüsse, Turmerie, Ossa sepias, schlich lich u srurn cute er r rost' i Gattersologie

Lehrmittel. . PFiegel, Irsiteilige Mittelspiegel mit und obne Heiligenartikel, Büsten, künstliche Blumen, Pflanzen Kampfer, Sefamumsaat, Erdnüsse, Basthüte, Stroh. nd Hbyfsel ohe n gwan gsm e n M, err en arfümerien, kogmetische Mittel, ätherische Hilber, Fristeriampen Hagrschmuck, Luffawaren, und Früchte, Sfrulpturen. borten. Felle und Pelzwerk, Häuteabfälle, Ziegen- Narr gti ieren. Mi nf um nfs lun, Unterftihun g egen! fle, Walch. und Bleichmittel, Stärke und Rasserapparate, Rasierpinsel, Rasiergarnituren, 42. 92575 OS. zasg. bärte, Vogelbälge, Vogelfluͤgel, Hausenblafen. pression ͤnkerdinkang Eur Hur enbnnm, n, Feuer 3 ö

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rasierschalen, Schwämme, Zahnbürsten, Friseur⸗ Menschenhaare, Federnkiele, Federnschleiß, Hanf— Ile trinltãt und. Acupunktur, zum Impfen zur * . s . 127 1906. W. Paul, Hannover, Meterstr. 23

Ileckenentfernungemittel, Rostschutzmittel, bedarfzartikel, Bergwerks und Hüttenprodukte; amm mmm, stränge, Kokong, Seidenwürmer, Bast. und Rohr— Injeltion und Asplration Apparate gegen Unarten . . 6 12115 19096. G.: Herfiellung und Vertrieb von

Putz. und Pollermittel (aus genommen für Blumendraht, Brokat in jeder Ausführung, Blatt⸗ 6 geflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall, Ingwer, Dreffurapparatè, Appardte iin Kennzeichnen ron 89. Beil mitteln. W. Anttfeytische Paste. eder), Schleifmittel. ö metall in Gold, Silber, Metallcheets, Löffel, Gabeln, Cassia, Cassiablüten, Cassiaöl, konservierte Eier, Fier en, Beta übungaaparal fůt Schlachttierẽ 7 r , 5 57 50m v oss?

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Messer, Scheren, Steck. Näh. und Stopfnadeln, V Eigelb, Eiweiß, Anis, Anisöl, Holzöl, Tee, Palm⸗ ütenfilien für die Fleischbeschau, nämlich? Stempel. ,,,, ö ; ö g ö ?

Pech, Asphalt, Holjkonservlerungsmittel, Dach Sick. und Häkel nadeln, Sicher heits nadeln, Ammen⸗ X blätter, Chinagras, Eulaliagras, Matten, Fußdecken. appal ate Unter uch nghm t cofte pe, Anfchneldemeffer, ;

Eren Beschr ,, J. 2 S577. R. IME 578. Ftischbeftzaume fer, Fleisb Plömmßen und Frb, zssz 1906. Gebr. Stollwerck A. G., Can

hne. ö . . ks eng ga chlö ij 1 uf , stempel, Nadel zum Einzshen ker Plomben, Fleisch . a. Rh. 1212 1966. G. Kakao-, Schokoladen. und 92 973. u. 1015. ö. he n i er an [. rung r ö . h J * Narkteriangen, Fleischstempelfarbe, Anpargte für die Zuckerwarenfabrst; Fabrit von Kanditen, Konserven

n, . g de, me 1 8 5h n f, f . Antersuchung von Milch und animalischen Nahrungs, ünd anderen Rahruͤngs. und Genußmitteln; auto⸗

, ,, enn, . cee n, 6 c 3 3 6 mitteln, Instrumente zum Bonitleren der Wolle, matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗

; messer . 9. a f er ge. ich Bre, En. , f 6. 23 K Apparate für den forst⸗, land⸗ und hauswirtschaft⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗

16 / 8 1906. Urban h leuge⸗ ö, fel, Weg, 2 . , ö lichen Gebrauch, nämlich Waldhämmer, Erdbohrer, waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver,

n, r, . eln, . en, ensen, icheln 8 2 agel, . w MPlombenzangen, Weichbleiplomben, Brutöfen, Grude⸗ Fleisch, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte 38

. , j e,. dk , , 6 un , j w kasten für künstliche Brütung, Glerprüfer, Haar— Früchte. Tee (Genußmittely, diäterische mid pharmazeu⸗ * ——

ö en urg. , 105 . rad estandie e, , ga a 9 , en, . t : . K 2 c(scheren und Schermaschinen für Menschen und Tiere, tische Präparate, Blutpraäͤparate, Liköre, Schaum— 23s7 1906. Court & Baur m. b. S. Oel

rn g gen i sc gehn i . igen , r. ebe hf n , , . a, . , , , Hen feln n , n. , , genannt Uhland. Thee. Fett. Lac. unde eardber sa dri, T sr. rr, ',

und Verfandgeschäft. . Daͤngematten, Nähladen, Nähseibe, Garne, Stick. ,,; H Hiemer g oh ele Getränk au Malf und ,, . late 1555. G.. Sei., Fett., Lack. und Farken. . . . , ; l 22 v 52 6s. D. drr, Rilch, Kinbermehl, Masnertrakt, vräpartertes Vat ag be ee, , e, , n, ee, e i . ii z W.: wolle; Gold⸗ und Silberdraht, leonische Drahtwaren ĩ P mnehk und a en, ge g ger 6 ,,,, , . Firnisse, Lacke, Harze, technische

in echt und imitiert, leonische Gespinste in echt und 1 3 ö ; ae. ; 1 ne j ( j j 2 k . und nicht präparierte Meble mit Zusatz von Kakao anzugrelien, dabei jat er von gutem Geschmact, . al en, ö . 1 ö und Schokolade und gequetschter . mit und Gebrauche. Anweiannt. 169. 92 996. B. 14087. Bilder, Britanniawaren Bromsilber⸗Erzeu nisse, ; ohne Zusaß von Kakao und Schokolade, Speise⸗ n=, . re,, fe, m, in. . . , kEugnhnhe⸗ ö. gewürze. Ferner Automatenwaren außer den oben⸗ n, , O

Bronzewaren, Broschen, Grangtwaren und Korallen 4 s 263 ae 6 Ii Aifenidewaren 27/4 1906. Krewel C Co., G. b. H genannten, nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen selbe abgeseiht und vor dem Schlalengehen

. Ar neimittel, emische rodukte für medi⸗ Gürtel, Neusilberwaren, Uhrketten; ) . . ] *. 3 ̃ i ü ) z ĩ und morgens nüchtern je eine Tasse vol . * 9 z chemische P und Aluminiumwaren, Galalith, Glas; Gummireifen Cöln a. Rh., Eifelstr. 33. 12112 1906. G.: Fabrik ollo 106. Vester Schoch, Gesellschaft . ins besondere Ansichts , 60 cle /; wor 1O

und zugleich mild und angenehm abführende

t d hygieni de, pharmgzeutische ; 3 n J . . für Fahrräder, Gummibänder, Gummibälle, Gummi bharmazeutischer Präparate. W.; Bonbons, Tara. mit beschräukter Haftung, Leipzig Reudnitz, Kohl⸗ mau die tsalite.

Tier- vertilgungsmittel, kämme, Gummihosenträger, Hartgummiwaren, mellen und andere Zuckerwaren, Backpulver, Kakao artenstr. 39. 12612 19065. G.: Telephon. und 232. 92 987. N. 3356. Hreis 1 Mar. fliegen l, . für Schläuche; Schirme, Siöcke, Schirmfurnituren; und Kakaoprgdukte, diätetische und pharmajeutische Telegraphenfabrik. W.: Signal⸗, Alarm-, Kontroll- I

17s10 1906. Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebrüder Lederer, Nürnberg. 12/12 1906. G.:

th Uhland- Apotheke Brauereibetrieb. W.: Bier. ; . J. Mehler , 1642. v8 997. BS. 1M O76. Berlin Charlottenburg Nettelbeck's

ittel. Nachtlichte, Kerzen, Glühlichtartikel; Schnupfdosen, Präpgrate, Tierarzneimittel, Abführmittel, warm, und Registrier; Apparate. Feuermelder; Rettungs. . . ich n nen und ohne Spiegel abtrelbende Mittel. Heilmittel, Sconbetteyf und Feuerlösch Apparate. Elektrische und mechanische Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, in rund, oval, viereckig, überhaupt in jeder Größe mittel, Salben. Puder; Rlörer Schaumwein, stil, Wecler, Klingeln und Glocken. Gehäuse und Aus- und Form, Bruyere⸗Pfeifen, Bilder. und Spiegel⸗ Weine Spirituosen, alkoholfreie Getränke auß Tästungen aug Holz, Hartgummi, Knochen, Elfenbein,

Sn r mn, , , rahmen, Gold und Politurleisten, Drechslerwaren, Fruchtsäften, kondensierte Milch, präparierte Mehle, Metall für Weck, und Alarm⸗Apparate; Telegraphen⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissen. Elfenbein waren, Elfenbein Schil dpattwaren, Hirsch⸗ Kindermehl Extrakte aus Fleisch, Früchten und Ge Unlagen und Apparate, Fernfprecher Und Fern-

c. J ; ; ö 1 14 Kantstr. 181. Ecke Uhlandst ; schaftliche und photographische Zwecke, Feuer. hornwaren, Holischnitzerei, Horn. und Beinkaöpfe, müsen, Plättmiitel, Stärke. sprecher⸗Bestandteile, Kupferdrähte, Uhren und Uhren 2519 1906. Ulrich Nordmann, Dresden, Marien ' a , . 86 i . Braunschweiger MHumms

; ötmittel, Abdruck! Hornwaren, Kaffee und Teebretter, Kleiderbügel, ; 12. 8929789. A. S886. Jestandteile, Papler für Ftegistrierwalsen. straße 15. 12113 18906. G.: Herssellung und Ver n ,, 5 er Tre, hafte gn Kunstschmiedewaren, 222 1906. Ostasiatische Handels - Gesell. T6 e. 52 G8. St. 3860. trieb von Kontormöbeln, Kontorutensillen und

1

masse für jahnäritliche Zwecke, Zahnfüllmittel, g 1 1 6 ; ineralische Rohprodukte. Kunstverlag, Lackierwaren und Lackwaren, Tabakpfeifen; schaft, Hamburg. 12 12 1966. G. Import. und Schrelbmaterialien. W. Schreibmaschlnentische und Hire . e n r zmnaterlglien, Wärme Kompasse, Lupen, Brenngläser, Brillen, Zwicker, Exportgeschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien 1IIIM I . * 8 versenkpulte, Schreibmaschinen, Farbbänder, Kopler⸗ gan. I. i nn Geerd, Marke schutz / und Isoliermittel, Asbestfabrkkate. Fernrohre, Mikroskope, Brenngläser, Automaten aller und pharmgzeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, 5 bücher, Kopierpapier. Kopier und Vervielfaältigungs⸗ Herrli iischen· Te(⸗ . : Düngemittel. Art, Meßstäbe, Bandmaße, chirurgische Instrumente Socken, Handschuhe aus Leder und. Wirkstoffen. apparate, Tinten. Tuschen. Schrelb. und Zeichen. 5 S* dz 585 Blechwaren (Dosen, Büchsen, Tuben). und Arti h . n n, 1 ö. re, ,,, . vag ft er, z 8 1906. Adler A Oppenheimer Leder⸗ papiere, Blel und Tintenstifte. 6. ? . W. 6 . . ‚. 9 arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Linsen, mechanische aufenster, Meßinstrumente, mu umintum, Antin n,. Zint Kobalt, fabrit A. G., Straßburg G. 1712 1806. 6. zi / O 1906. n r, Munchen, 84d. 92 588. S. 7. . . Beizen, Harze, Klebstoffe, photographische Apparate und Bedarfsartikel, Thermo⸗ ee , Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin ederfabrii. B. . Ralhleder, Sohl⸗ Tal , gg eng e, ,,. . ö. 5 Red 8 fa 1 13/10 1906. Graunschweiger Mumme Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ meter und Barometer, Kontrollkassen; Drahtwaren, und Messing in rohem und teilweise bearbeltetem feder, Vacheleder, Bran dsohlleder, Jeugleter, Sber⸗ VB.: Ver, Keefurro gate Ver m feen, ne ef, Brauerei d. C6. J. Retteideg, Ges. m. b. S. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Kaffee, und Teemaschinen, Korkzieher, Maschinen i. und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, leder, Kalbleder, Spaltleder, Mssitärgusrüstungè⸗ Teeertic ft. in,, d e een, deer, eee, 19ũ3 1906. Hermann Wronker, , e. a. M., Braunschweig. 12117 1906. G.: Brauerei. * masse. aller Art, Schreibmaschinen, Dampfmaschinen, Drähten und Bändern; Eisen in rohem und. teil leder, Sattelleder, Gewehrrieinenleder, Tragegerͤst⸗ Faffeeessen; Raffeeextratt Mah; Kerzen Speife ole len g 15.17. 12112 1906. : Herstellung Mumme, Malzextratt, Maljpräparate, überhaupt g Tfnnsifesern, Polstermaterial, Packmaterial. ir ne fg. ö ,,, ,, n. 86 ö,, , , leder, Lelbriemenfeder Noche schirrke ber, fanil, n e n i ; . 95 e . . ichn. ö 2 e eee e,, ,, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ üsse; Haus. und Küchengeräte. Waffen, Bett— angen un 6 ,. . „riemen. und Patronentaschenleder, Reithosenbesätze, . Tr 7 utzmitteln. W.: Lederschuhwaren. 2999. B. 14 129. und . 3. stellen; Läarugmöbel, Möbes, Spieldofen; Eragant. Steg, Strick, Nähe, Jtähmäschinen. Xe Sniefeischafte, ,, . Fettgatlebe . Ika⸗ 22x. v2 98. X. 7718. 8 v2 von. . i dos 922 .

Backmehl und pulver, Fisch, und Fleisch⸗ maschinen⸗, Häkel⸗, Sicherhelts⸗, Stopf⸗, Schmuck-, . 1 J ee ben; . u fer iger . Tc . Hrammephone, Jonch hon, Radeln, Tür. Ind Vor, schinenrtemenleder, Ginstechrahmen, Stoßtappen „Peau de Sourls wel er ä

für technische Zwecke. ö 8 J d Fette, Cakes, Käse, Konserven, Liköre, Kognak, Bler, Wein, hängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Geschmiedete (Schluß in der folgenden Beilage.) n, n, Ge n milde , , e setuefe, Abst und Gemüse, Pfefferminz, Nägel. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. 60 1 90 1 se, . Rerzen, Nachtlichte, Dochte. umpernickel, Konfitüren. Wild und Geflügel, 1 rräder und Motorfahrzeuge, für Land. und Verantwortlicher Redalteur: * . (( mann * C. vi Risten / ĩ t. und Fleischwaren, Zigaretten, Tabak, Zucker, Wasserverkehr. Anilinfarben, Alizarin⸗., Mineral⸗ ; erantwortlicher Redakteur: b 1( eleat er Hechingen. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und waren, Zwieback, Getrelde und Hülsenfrüchte, Mehl, und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; Ha n, men 5 M 6 fg euerld chapparate instrümente und geräte, Champagner, Ffsenzen; Sblaten, Gold., Silber und Gochenilie, Farbhölzer und Farbhobertrakte. Leder. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Gelen 9 6m Fritzf g e f 3 *. G. * Hechan sche ö J . en, künstiiche Gliedmaßen, AÄugen, Buntparter, Rauschgold, Abztebbilder, Ansichigpost! zeug; Ziegen-, Kalbä,, Rindö⸗, Juchten. und sonstige desß sch. vorm. Kustar Fritzsche, Lespsig 3/10 1906 Gebhard A Gerl Trikot nch 2 *. 25s 10 19806. Dr. Hugo Brinkhaus, Berlin, n. . zarten, Ätrappen, Blumen opsonllen, Devolignaften, Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, fat;mtert, gegerbt und Druck der . , 94 n, 3 . ,, . ,, 1g ee gn ö ö n 3 ö mer, ö . 132. f ö, , ,, ou 23 Le enen, Schläuche, Automaten. Etiketten, Kartonnagen, Papier, lithographische Artikel; ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kern— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. ,, . ir ngen gen, he: . , Goff h hade. . Eiern mum. eschast. W.: Rneifer.