unter Nr. 4304 die Firma: „Hugo Stock“, Cöln, und als Inhaber Hugo Stock, Kaufmann, Cöln⸗ Nippes.
unter Nr. 47 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leopold Seligmann“, Koblenz mit Zweigniederlassung in Cöln. Georg Selig⸗ mann, Bankier in Koblenz, und Dr. jur. Paul Sellgmann, Bankier in Chln, sind in die Gesell. schaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ fen Die denselben erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.
unter Nr 1408 bei der Firma: „Kölner Parket . Heinrich Eidloth“, Cöln⸗Ehrenfeld.
er Kaufmann Gustav Köhnen in n n ist in das Geschäft als persznlich haftender Gesell̃= schafter eingetreten. Die Firma ist in „Kölner Parket Fabrit Heinrich Eidloth ( Köhnen“ mit dem i in Cöln geändert und als offene
2 aft unter Nr. 4305 neu eingetragen.
ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
unter Nr. 1507 bei der . Wilh. Vogel“, Cõln. Der. Kaufmann Rudolf Vogel in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell. schafft hat am 1. Januar 1967 begonnen. Dle Prokura des Rudolf Vogel ist erloschen, die Prokura * Ehefrau Therese Vogel, geb. Fellner, bleibt be⸗ ehen.
unter Nr. 1567 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Niedling Caro.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1778 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kühne, Sievers R Neu⸗ mann“, Cöln. Die Prokura des Hugo Stock ist
erloschen.
unter Nr. 1937 bei der Firma: „Friedr. Müller“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des— gleichen die Prokura der Chefrau Elisabeth Müller, geb. Dahm.
unter Nr. 2301 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Herstatt“, Cöln. Hubert Herstatt, Kaufmann in Cöln, ist in die Geselschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
unter Nr. 2455 hei der Firma: „S. Oppen⸗ heimer“, Cöln. Dem Peter Blumacher in Cöln und dem Leopold Bermann in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
unter Nr. 2541 bei der Firma: „Runkel Martin“, Cöln. Albert Runkel, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Runkel ermächtigt. Die Prokura der Fanny Runkel bleibt bestehen.
Unter Nr. 3302 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rinau⸗Keßel Cie.“, Cöln. 4 des Carl Wilhelm Wollersheim ist erloschen.
unter Nr. 3397 bei der Firma: „Peter Kuth“, Cöln. Carl Weiß, Kaufmann, Cöln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
unter Nr. 3652 bei der Firma: „van Cour R Hunzinger“, Cöln. Neuer Inhaber ist Wolfram Drake, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaf t begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Wolfram Drake ausgeschlossen.
unter Nr. 3847 bei der Firma „Eugen Funcke“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 4062 bei der Firma: „Kölner Kauf. haus für Lebensmittel . Pfalzgraf Jakob Graf“, Cöln. Neuer Inhaber ist Friedrich genannt Fritz Thyarks, Kaufmann, Cöln. Die Forderungen und Schulden des Geschäfts sind nicht auf den Er— werber Thyarks übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Kölner Kaufhaus für Lebensmittel zum Pfalzgraf Jakob Graf Nachf.“
unter Nr. 4068 bei der Firma: „Liebich u. Cie.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Friedrich Gigar, Schneider, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Gigar auggeschlossen. Die Prokura des Paul Liebich ist .
unter Nr. 3679 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma: „Neumann E Vogt“, Weiden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Johann Vogt übergegangen. Die Firma ist in „Johann Vogt“ mit dem Sitze in Weiden geändert und unter Nr. 4303 neu eingetragen.
II. Abteilung B.
unter Nr. 170 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Zoologischer Garten“, Cöln. Gustav Brandt und Josef Stelzmann sind aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden. Dafür sind Paul Andreae, Rittergutsbesitzer in Haus Mielenforst (Kreis Mül⸗ heim am Rhein), und Justizrat Peter Duhelman, Rechtsanwalt in Cöln, eingetreten.
unter Nr. 427 bei der Gesellschaft unter der Firma:; „Institut für die Vermietung Gisen— bahnfiskalischer Flächen mit beschränkter Haf . tung“. Cöln. Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1906 bezüglich 5 6 (betr. Geschäftsanteile) geändert worden.
unter Nr. 441 bei der Gesellschaft unter der Firma: „GBoswau 4 Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schöneberg bei Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1906 ist das Stammkapital um 2 0600 000 M auf 4 000 0090 A erhöht worden.
unter Nr. 624 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Annoncen / Expedition Daube Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Franksurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Ver⸗ , , des Kaufmanns Julius Löwenberger in Berlin ist erloschen.
unter Nr. 741 bel der Gesellschaft unter der Firma: Moritz Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Dastun Cöln. Die Geschäftsführer Hermann Beutelstahl und , Haucke haben ibr Amt niedergelegt. Bankier Siegfried Wulf zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt
unter Nr. 760 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dampf. Waschanstalt Reform Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5 Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist die bis⸗ herige Geschäftsführerin Frieda Schöne bestellt.
unter Nr. 766 bei der Gesellschaft unter der Firma:
„Regina Maschinen fabrit mit beschräukter Daftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Dezember 1906 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in „Addawerk, Ma⸗ schinen fabrik mit beschränkter Haftung“. unter Nr. 899 die Gesellschaft unter der Firma: „Ernst Kook Motoren Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von Ernst Kook erworbenen Maschinen, und Motorenfabrif, der Handel mit Erzeugnissen der Maschinen⸗ und Motorenbranche sowie die Betelligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 160 000 M
Geschäftsführer sind:
Ernst Kook. Maschinenfabrikant, Cöln Ehrenfeld, und Gustab Sichel, Kaufmann, Cöln
Der Gesellschaftszvertrgg ist am 15. November 1906 festgestellt. ur Vertretung der Gesellschaft sind dle Geschäftsführer nur gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen befugt.
erner wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Ernst Kook, Maschinenfabrlkant in Cöln⸗Ehrenfeld, bringt auf selne Stammeinlage von 190 000 M in die Gesellschaft ein sein zu Cöln⸗ Ehrenfeld gelegenes Grundstück, nn , 130, eingetragen in Band 46 Blatt 1302 des Grund⸗ buches Flur 70 Nr. 25654496 mit aufstehendem Wohnhaug und Fabrikgebäude zum Preise von 2 000 M, wobon 6 900 M auf Grund und Boden, 20 000 4 . das Wohnhaus und 17 000 M auf das Fabrikgebäude gerechnet werden, ferner die maschinelle Einrichtung der Fabrik zum Preise von 30 090 ½ε sowie die Firma und Kundschaft seines Geschäfts und die vorllegenden Aufträge im Werte von 20 009 S. Dagegen Übernimmt die Gesellschaft als persönliche Schuld mit den Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1907 ab die auf dem Grundstück eingetragene Darlehnsforderung von 18 000 „, sodaß der reine Wert der Sacheinlage auf 94 000 M steht.
unter Nr. 900 die juristische Person unter der Firma: „Gewerkschaft des Gisensteinbergwerks Bellerhammer/!, Cõöln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Ausbeutung des Elsensteinbergwerks Beller⸗ hammer,
b. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke sowle Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
C. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bejeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken.
Vorstandsmitglieder sind:
Raymund Pierre, Bergwerlsdirektor, Engelshoven (Provinz Limburg), Vorsitzender des Gruben—⸗ vorstands,
Johannes Colsmann, Fabrikant, Langenberg,
Alfred Luyken, Fabrikant, Wesel,
Helnrich Daelen, Kaufmann, Cöln,
Willy Hammerstein, Kaufmann, Mülheim a. d. Ruhr, und
Gustav Cremer, Kaufmann, Uerdingen.
Statut vom 16. Mai 1905, genehmigt vom König⸗ lichen Oberbergamt Bonn vom 23. Juni 18905.
Die Gewerkschaft wird nach außen vertreten durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Crxeseldl. 78593] Die Firma Frau L. Hauser in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. refeld, den 2. Januar 19607.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 78588] Die Firma W. H. Kraker in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Januar 1967.
Königliches Amtegericht.
Cxrosfeld. 78589 Die Firma Heinr. Vits in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Januar 1967.
Königliches Amtsgericht.
Cxefseld. 78590] Die Firma Bliso & Ce in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Januar 1967.
Königliches Amtsgericht.
Cxeoseld. 78591] Die Firma Frau H. Onkels in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Cresfeld. 78592) Die Firma H. Pöll * Volles in Erefeld ist im hlesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 78586]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Knoops . Müller in Crefeld:
Dem Kaufmann Max Bergmann in Gꝛefeld ist Prokura ertellt.
Crefeld, den 2. Fanuar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 78585]
In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Rob. Janssen in Crefeld:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Herbst in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cressold. 785871
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Kom manditgesellschaft Augerhaufen M Co in Crefeld:
Die Prokura der Witwe Peter Josef Angerhausen, Catharina geb. Odenbach, in Crefeld ist erioschen.
Crefeld, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDanrig. Bekanntmachung. 78594
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
Nr. 194, betr. die offene Handelsgesellschaft in
sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter
Nr. 5h betr. die Firma „H. Ed. Axt“ in Danzig. daß die Gesamtpto ura der Lueie Ellerwald zu Danzig erloschen ist.
Danzig, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delitzsch. 78596 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist bei der Firma „Friedrich Apitzsch“ in Zschortau eingetragen worden; „Inhaber ist der Gutsbesitzer Felix Apitzsch in Ischortau“. Delitzsch, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. PDolitzsch. 78595 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 154 die Firma „Delitzscher Bau⸗ u. Holz⸗ waren Fabrik., Inh. Wilhelm Meißner“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Meißner in Leipzig Plagwitz eingetragen worden. TDelitzsch, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Pęeętmold. 78597
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 172 die Firma Gustav Plaut zu Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Plaut das. eingetragen.
eschäftszweig: Kommissionär in allen Artikeln
der Möoͤbelfabrikation.
Detmold, 18. Dezember 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
PDiepholx. . 78598
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 3 zur Firma: Gaswerk Diepholz, Akttiengesellschaft in Diepholz, heute eingetragen:
Das Grundkapital ist infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 25. September 1506 um 20 000 M auf 90 000 ½ erhöht. Die neuen Aktien, welche auf 1000 M1 und den Inhaber lauten, werden zum Nennwert ausgegeben und sind vom Flecken Diepholz übernommen.
Tiepholz, 31. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. PDöbelnm. 78599
Auf Blatt 231 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Oscar Jacobi in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gefellschafter Carl Fiedler in Döbeln ausgeschieden ist.
Döbeln, am 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78600 Der Kaufmann Friedrich Stade zu Dortmund ist
aus der offenen Handelsgesellschaft „W. Stade“ zu
Dortmund ausgeschieden.
Die verbleibenden Gesellschafter, die Kaufleute Wilhelm Stade senior und Wilhelm Stade junior setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
Dortmund, den 28. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 78601]
In unser , , Abt. B ist heute unter Nr. 221 die Firma: „Liermaun Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nahrungamitteln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 , Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Liermann zu Dortmund. r d gene, ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1906 festgestellt.
Dortmund, den 29. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 78602
Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ e ee. „Viehbank Dortmund Kahn
arcue“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. eg. Dortmund, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 78604 In unser Handelsregister ist die am 1. Januar
1907 unter der Firma: „Gebrüder Rochol“ zu
Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Otto Rochol zu Dortmund,
2 der Kaufmann Adolf Rochol zu Düsseldorf.
Der Gesellschafter Adolf Rochol ist von der Be⸗
fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Tortmund, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. [I sS606 Die im Handelsregister eingetragene Firma: 8 Hirschfeld“ zu Tortmund ist er— oschen.
Dortmund, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 78605 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Heinrich Schneider“ in Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. PDortmun d. Dem Kaufmann ist für die Firma: „ Prokura erteilt. Dortmund, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtegericht. Dresden. , 78607
Auf dem die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht, und Kraft⸗Attiengeselischaft in Dresden betreffenden Blait 10210 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Schmitt in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandtz⸗ mitgliede vertreten.
Dresden, am 9. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDiülken. Bekanntmachung. 78608 In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der dort eingetragenen Firma:; „A. Weyermann Söhne“ zu Dülken mit Zweigniederlasfung in Berlin vermerkt worden, daß den Kaufleuten Wilhelm Gatzke und Paul Pasewald, beide zu Dülken, Gesamtprokura erteilt worden sst. Dülken, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 78609
Bei der unter Nr. 3 unseres ö A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik
. e .
[78603 ans Wiertalla zu Dortmund artin Görg“ zu Dortmund
Der Gutsbesitzer Frledrich Paul Barth i leben ist an Stelle der au gef hieb nr he hee, kö, er Gutsbesitzer Gustav Bar n R Stelle der ausgeschiedenen Frau hn et gen 9 ö 1 16, unh fiel n ic estels esellschafter in die Gesellschaft einget Eisleben, den 7. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtelkung A ih! hen
in Elbing eingetragen. Elbing, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Engen, Raden.
in Engen, wurde eingetragen: Marie geb. Roos, in Engen ist durch
schaft ausgeschieden. Ottendörfer Ehefrau, Anna geb. D Konstanz, August Schön Ehefrau,
Dürrhammer, in Hermanshof bel Hersfeld und Fran
ürr hammer, in
dorf in die Gesellschaft eingetreten. Engen, den 7. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
Erfurt. bei der Firma Adolfo Richter Æ C
niederlassung erhoben. Die Gesellschafter F
sitz nach Erfurt verlegt.
haftender Gesellschafter eingetreten. D Julius Mengel in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 4. Januar 19607. Königliches Amtsgericht. 3. Ex furt.
bei der Firma: El. Lageman, Erfurt, heute cin,
setzt in Aachen. ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Ettlingem. Bekanntmachung. 786 lb Nr. 44. In das Handelsregister Abt. A wunde
Karl Lück Malsch“, elngetragen: Die Firma st erloschen. Ettlingen, den 4. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. II.
Falkenstein, Vogt. 78617 Im hiesigen Handelsregister wurde heute das Cr. löschen und zwar: 1) der auf Blatt 315 eingetragenen Firma: Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des Ehem— nitzer Bank⸗Verein, und
2) der auf Blatt 148 eingetragenen Firma: C. S. Schneider in Dammer brücke eingetragen.
Falkenstein, den 6. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fischnausem. Bekanntmachung. 73615
In unser Handelgreglster Abteilung A ist herte unter Nr. 55 die Firma Gustaw Norgall in Kumehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Norgall in Kumehnen eingetragen worden. Fischhausen, den 3. Januar 1997.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Forst, Lausitz. 78609] Die Firma Max F. Auerbach in Forst (Laufsitz r r leflen Handelsregister Abt. A Nr. 65 heule ge . v Königliches Amtsgericht Forst (Laus.), 1 5. Januar 1907. Eramk rurt, Main. (7Sb2l] Veröffenttichungen aus dem Handels reg ister
ILD Louis Steinbach. Dag Fandelsgeschäft i auf den Kaufmann Hermann Müller zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter
Firma fortführt.
2) M. Wolf . Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäͤst ist auf den seitherigen Gesellschafter Moseg Wolf zu Frankfut a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann sortführt.
3) J. Schlett & Co. Die offene Handelsgesel⸗ schaft ist fg , Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Chemikers Karl Pauly, Else geb. Dörken, zu Fignkfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerb des Geschäfts durch die Chefrau Else Pauly, geb. Dörken, ausgeschlossen. Dem Chemlker y, . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
c Gutmann X Weinberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den blt— herigen Gesellschafter Salomon Gutmann zu Frank⸗ furt a. M, übergegangen, welcher es unter unvel— änderter Firma als Einzjelkaufmann fortführt. Der Ehefrau Emma Gutmann, geb. Weinberg, zu Franl— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) Heinrich Tworoger c Co. Ole offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handelggeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Alexander Wert- heimer ju Frankfurt a. M. übergegangen, welcher e unter der Firma „Mlexander Wertheimer“ als Einzelkaufmann fortführt.
sI Moritz Tessauer. Dem Kaufmann Konrad Rösing zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. D) Friedrich Kauffmann. Die Firma ist en loschen. Die Ginzelprokura der Ehefrau Rofa Kauff⸗ mann, geb. Mayer, ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Firma „C. H. Kiesau“ in Danzig, 3. die Ge⸗
Georg Sellnsck zu Danzig alleiniger Inhaber der
Firma ist,
zu Schwittersdorf in Schwitters dorf ist folgende Veränderung eingetragen:
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
in Hedersleben und
unter Nr. 333 die Firma Haus Mezger! und als deren Inhaber der . . .
iin Zum Handelsregister Abtlg. A O.. g. 93, Fin. Glektrizitätswerk Engen H. Reer fe! . ö
Die Gesellschafterin Theodor Dürrhammer Witne .
27. Dezember 1906 erfolgten Tod aus , .
An ihrer Stelle sind Hermann . Katharina gez. . Popp Chefrau, Hortense geb. Dürrhammer, in Bon.
33 n In unser Handelsregister Abt. A ist unter ie . 8 — M . mit Zweigniederlassung in Erfurt heute , ö Die Zweigniederlassung in Erfurt ist zur haupt. ächten un Ren hold Titer del ar, n, ) Der Kaufmann Arth Rübe in Manila ist in das Geschäft als persönlcch em Kaufmam
13 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27
getragen; Der Prokurist Hermann Schneidt wohnt Dem Paul Burghardt in Aachen
bei O. 3. 110 Firma: „Elektricitäts wert Malsch,
M 9.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 1I. Janunr
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht, Vereins-, Geno zeichen, pa,, onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enba
hnen enthalten
1907.
e ert, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 00)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ig, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur ln ern eigers, SVW.
in Berlin für
J Handelsregister.
Frank tfart, Main. 78620] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Heinrich Tworoger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Tworoger zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft al Einzeltaufmann.
23 Lauer Æ Eo. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 27. Dezember 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Josef Lauer und Franz Georg.
3) M. Erlebach Nachf. Dem Kaufmann Oskar Wachtel zu Frankfurt a. M. ist Einzel. prokura erteilt.
I M. Salomon Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzel prokura des Kaufmanns Moses Salomon zu Frank— furt a. M. ist erloschen.
5) Alfred 4 Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Sidney Heilbut ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem 26* zu Frankfurt a. M. am 28. Dejember 1906 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Her⸗ mann Thyssen bleibt bestehen.
6) Bein d. Wedemeier. Der Kaufmann Theodor Bein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Osborn zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ prokurg des Kaufmanns Ernst. Osborn ist erloschen.
7) Johann Friedrich Müller Co. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Hermann Schmidt ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Josef Schneider zu Frankfurt 4. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Konrad Wilhelm Josef Bauer die Firma zu zeichnen. .
83) Behrends Sohn. Ole Einzelprokura des Kaufmanns Gustav Hermann Schmidt ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Konrad Josef Bauer und Franz Josef Schneider, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemelnsam zu zeichnen.
8) S. Wiener X Co. Die offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Moritz Strauß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Main. 78623] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Josef Halle. Unter dieser Firma betrelbt der zu Franksurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Halle zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. .
2 Aug. Großmann. Die unter dieser Firma zu Ober⸗Erlenbach bestehende offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1904 begonnen hat, bat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Arthur Großmann und Adalbert Großmann.
3) Louis Katz jr. Unter dieser Firma betreiht der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Louis Katz ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Den Kaufleuten Karl Theodor Germann und Adolf Ettlinger, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt
4 Chemisch⸗technische Industrie Dr. Bode Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 31. Dezember 19606 be—⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. phil. Conrad Bode und der Apotheker Eduard Barthels, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
) Alfred Mayer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Mayer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) H. W. R A. Eurich. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am l. August 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Maurermeister Heinrich Eurich, Wilhelm Gurich und Adolf Gurich.
7) Ferd. Krauß. Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Steeg, Elisabeth geb. Schlöder, zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist gleichfalls erloschen.
s) Anton L. A. Hahn. Die Firma ist erloschen.
y) Frankfurter Fisch · Export ⸗ Daus, Karl Scheidt. Die Firma ist erloschen.
9 Heinrich Eurich. Vie Elinzelprokurg des Archltelten Henrich Eurich zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Bem Techniker Ludwig Braun zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
1I) Beer, Sondheimer c Co. Dem TKauf⸗ mann Hugo Beer zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. .
13 Ludwig Pastor. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Eleonore Passor, geb. Du Mont, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die Einzesprokura des Kauf manns Oscar Schlitte bleibt bestehen.
13) Eduard Karrer. Die Firma lautet jetzt:
Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frank- furt a. M. hat am 31. Dezember 1906 , Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Karrer, Anna geb. Nocker, und des Ingenieurs Martin Liepe sind erloschen.
14) Jean Hemmerich. Dem Kaufmann Wll⸗ helm Brawatzky zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt.
15) Gebr. Neustadt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Adolf Neustadt und Samuel Neustadt, beide Kauf⸗ leute zu Frankfurt . M. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Neustadt ist erloschen.
16) Frankfurter Hof, Aktiengesellschaft. Die Gesamthrokura des Hotelangestellten Gustav Conrad ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ferdinand Rusterholz ist Gesamtprokura erteilt worden, dergestalt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede berechtigt ist.
17) Eisenbahn⸗ Bank. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1906 ist der Artikel 22 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden.
13) Dresdner Bauk in Frankfurt a. M. Dem zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kaufmann Ernst Loeb ist für die Zweigniederlassung in Frauk⸗ furt a. M. Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einer anderen jur Vertretung der Zweig niederlassung bestellten Person berechtigt ist.
19 Ehe Turner Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung der Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom Dezember 19066 um 100 000 MS erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse derselben Gesellschafterversammlungen entsprechend abgeändert.
26) Berg⸗ Metallbank, Attiengesellschaft. Der Justijrat Dr. Henry Oswalt zu Frankfurt a. M. ist ö stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Frankfurt a. M., den 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Maim. 786221] Veröffentlichung aus dem Handels vegister.
Seyd Æ Sautter Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführun des von Gustav Leopold Sautter und August 8 Seyd am hiesigen Platze unter der Firma
eyd & Sautter in . Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Möbel / und Dekorationsgeschäftes, inbesondere auch der Vertrieb der Fabrikate der Firma Stutt- garter Möbelfabrik Georg Schöttle zu Stuttgart in Frankfurt a. M. und Umgebung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 M Die Gesellschaster Gustav Leopold Sautter und August Heinrich Seyd haben das zu dem von ihnen unter der Firma Seyd & Sautter seither betriebenen Geschäft gehörige Waren⸗ lager und die zu demselben gehörigen Kontor. und Bureauutensilien und dergleichen eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Sautter 25 009 und dem Gesellschafter Seyd 45 000 M in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Leopold Sautter ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ . Kaufmann Emil Korff ist Einzelprokura erteilt worden.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. . 78624
Die in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 352
eingetragene Firma Julius Gichenberg Nachf. in Frankfurt a. O. ist heute gelöscht. Frankfurt a. O., 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, KEBreisgam. Handelsregister.
In das Handelgregister, Abteilung B, Band l, O.⸗3. 33, wurde eingetragen:
Schw arzwald⸗Industrie · Ausstellung, Gesell ; . . beschränkter Haftung, Freiburg i. B. etreff end.
Durch ö. der Gesellschafter vom 6. Dezember
78265
1906 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert und neu festgestellt. Derselbe wurde jzunächst bis zum 1. Juli 1909 abgeschlossen, er gilt als jedesmal um drei Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens 4 Monate vor Ablauf gekündigt ist.
Das Stammkapital ist auf 50 000 M erhöht.
Die Firmenzeichnung erfolgt durch einen Geschäfts führer. August Krämer ist ais Geschäftsführer aus-⸗ geschleden, Carl Spener und Friedrich Grimm, a arte in Freiburg sind als Geschäftsführer neu bestellt.
Freiburg, den 5. Januar 1997.
Großh. Amtsgericht.
Freudenstadt. Sb 26] st. r, ,. Freudenstadt.
Karrer K Liepe. Der Ingenleur Martin Liepe zu Frankfurt 5 M. ist als persönlich haftender
m Handelsregister Abt. J. Einzelfirmen ist heute 36 . der Firma R. Laufer zur Stadt.,
in das Handeltsreglster
. beträgt L M 56 9 In
Inh. Rudolf Laufer, Blerbrauereibesitzer in Freuden⸗ stadt, eingetragen worden. Den 31. Dezember 1906.
Heri ch tea se for Klaus Geestemünde. Betanntmachung. [78627] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma: Hochseefischerei und See⸗ sisch⸗Handlung Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Geestemünde. Der Gegenstand des Ünternehmens besteht in dem Betriebe der Hochseeftscherei und Seefischgroßhand⸗ lung. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge- e stefiher ist Kaufmann Carl Hüller in Wuls—⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt.
Geestemünde, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gernsheim. Bekanntmachung. 78628
In unser Handelsregister wurde am 8. Januar 1907 eingetragen: ö
a. Katzenbächer * Schneider zu Gerus heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
b. Georg Katzenbächer: Unter dieser Firma betreibt der zu Gernsheim a. Rh. wohnhafte Stein⸗ und Bildhauermeister Georg Katzenbächer zu Gerns⸗ heim ein Handelsgeschäͤft, umfassend Steinhauerei, Bildhauerei und Baumaterialienhandlung, als Einzel⸗ kaufmann.
Großh. Hess. Amtsgericht Gernsheim.
Glauchau. 78629
Auf dem die Firma Franz Dietel in Glauchau betreffenden Blatte 300 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Rudolf Brunzlick in Glauchau Pro⸗ kurg erteilt worden ist.
Glauchau, am 8. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Görlitꝝ. 7s630]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 441 eingetragene Firma: C. N. Fechner in Görlitz — Inhaber verwitwete Kaufmann Olga Fechner, geb. Heinrich, in Görlitz — gelöscht worden.
Görlitz, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 78631
Im Handelsregister sind als Prokuristen einge⸗ tragen worden
der Kaufmann Franz Kiesewalter in Grimma auf Blatt 104, die Firma Hermann Gleisberg in Grimma betreffend, und
der Baumeister Gustazd Emil Schwalbe in Nerchau auf Blatt 315, die Firma Franz Schuster in Nerchau betreffend. Königl. Amtsgericht Grimma, am 8. Januar 1907.
Hazen, Westf. I7Sbd2]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Vogel Prein in Hagen eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Gottfried Lutter und Julius Borggrefe, beide in Hagen, ist Gesamtprokura erteilt.
Hagen i. W., den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 78633
Bei der Handelsregister A Nr. 88 verzeichneten Halberstädter Wurst und Fleischkonserven⸗ fabrik Keine Co. ju Halberstadt ist heute folgendes eingetragen:
6 Kaufmann Alfons Waldeyer in Halberstadt ist Prokura erteilt. Die den Kaufleuten Richard Lechmann und Hugo Germer in Halberstadt erteilte Gesamtprokura ist dahin abgeändert, daß jeder der beiden für sich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die dem Kaufmann Robert Männicke in Halber stadt erteilte Prokura ist erloschen.
Halberstadt, den 27. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. (78635 Die in das Handelsregister A Nr. 640 eingetragene Firma Stock Æ Knollmann, offene Handelegesell⸗ schaft in Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. ; 78636 Die in das Handelsregister A Nr. 743 eingetragene Firma Albert Lehning zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Dalberstadt, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. I8634]
Bei dem Handelsregister B Nr. 23 verzeichneten Bürgerlichen Brauhaus, Aktiengesellschaft zu Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der he, e erg, vom 13. Dezember 1906 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 160 009 6ς auf S0 0090 C herabzuseßzen, und zwar in der Weise, daß je 2 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Halberstadt, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ham bur. 78278 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Januar 8.
Robert Haube. Das Geschäft ist von Johann Carl Richard Haube, Händler mit Herrenmode artikeln, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort-
gesetzt. Hb. Jürgensen. Dag Geschäft ist von Detlef dan . 6 — Kaufmann, zu Hamburg, über- hm unter der
nommen worden und wird von Detlef
n. J. O. Jürgensen Wachf., etlefsen fortgesetzt.
Das Zentral ⸗Handelsregister fit das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Viertelisahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen sind nicht übernommen worden.
Henning Forster. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bigberigen Gesellschafter J. Forster mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. G. Olsen Æ Co. Gesellschafter-; Albert Gerhard Olsen und Edmund Wilhelm Theodor Gerhold, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Januar 1907. .
Wilhelm Schenke. Diese Firma ist erloschen.
Ad. Kimmelstiel. Paul Koretz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an den genannten Koretz erteilte Prokura ist erloschen. .
Alfred Rodatz. Der Wohnort des Inhabers A. Rodatz ist Oldenfelde. !
Kruse K Warkmeifter. Der Gesellschafter G. H. Kruse ist am 16. Nobhember 1906 durch Tod aus
3 offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden;
gleichzeitig ist Elisabeth Henriette Christiane Kruse Witwe, geb. Bostelmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. .
Thielbeer C Co. Gesellschafter: Friedrich Wil helm Heinrich Thielbeer, zu , , und Max Roth⸗ schild, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Januar 1907. 3
Friedrich Rosenow. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Wilhelm Eduard Lynker und Gustav Anton Tiarks, letzterer zu Bergedorf.
C. Rubbert. Sally Victor, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.
C. . c Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von . Carl Heinrich Rubbert und Sally Victor, Kaufleuten, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907 und setzt das Ge⸗ schäft unter underänderter Firma fort.
; er an C. J. Zielstorf erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
G. G. X. Lutteroth. Prokura ist erteilt an Herr⸗ mann Paul Daniel Lehfeld.
Speer Oehlerich. Diese offene , schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. H. Speer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. k ace kuh. Diese Firma ist erloschen.
J. Berliner. Der Wohnort des Inhabers J. Berliner ist Altona. 8 Christian G. Üüberreich. Inhaber: Christian Goitfried Überreich, Kaufmann, iu. Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Chr. G. Überreich geführte Geschäft fort⸗
setzt. ö Slehfried Levy. Inhaber: Siegfried Levy, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. . ; . M Co. Otto Heinrich Hermann Hartung, aufmann, zu Dockenhuden, ist als persoönli haftender Gesellschafter in diese Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten. ; . Die an den genannten Hartung erteilte Prokura ist erloschen. . August Narbeshuber. Das Geschäft ist von Georg Julius Hesselmann, Kaufmann, zu Reinbek, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. . ö. Prokura ist erteilt an Carl August John Henri Becker. . Feick Gebr. Reinhardt. Prolurg ist erteilt an Heinrich Georg Johann Oluff Lachwitz. Lambert Blumenberg. Inbaber. Jobann Christian Theodor Lambert Blumenberg, Kauf mann, zu Hamburg. . Wilhelm Köpke. Inbaber: Wilbelm Christian Köpke, Kaufmann, ju Hamburg. . Wilhelm Sengbusch Go. Diese Kommandit⸗ gesellschaft / ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die Firma und die an E. S. A. Hertz erteilte Prokura sind erloschen. . Arthur Nölting. Inhaber: Arthur Deinrich Theodor Nölting, Kaufmann, zu Damburg. Bezüglich des genannten Nölting ist ein Dinweig auf das Güterrechtgregister eingetragen worden. Karl Kreis. Jababer: Karl Ernst Kreig, Kauf- mann, zu Hamburg. . — Julius Michaels Nachfolger. Diese Firma sowie die an J. M. F. Hartmann erteilte Prokura sind erloschen. 26 S. Pohlmann. Vas Geschäft ist don Jacob Pobl- mann, Vermgnn Poblmann und Jobannes DPobl- mann, 0 ju Damb über- nommen worden; die offene Dan del e senn ft bat begonnen am 1. Januar und setzt dag Ge- schãft unter underũnderter Firma fort. Rathjend R Co. Prokura ist erteilt an Jodann Baptist Carl Ernst Bre ĩ Otro Venstorf. ezügl
Jobann
enz ünlich des Gelell. asters J. M. 2. ist ein Vinweig auf dag
aterrechtgregister eingetragen worden. 22 e, 6 — ist erloschen.
a
3 —— — / „// // /// / 6 223 — 20 . 2 2 — . 2 3 1 ——— . — 6 0 . — — — / — — — 66 — — 2 2 ——— — — —— 2 —