1907 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

17) Jean Hetzner in Nürnberg.

Der Kaufmann Heinrich Uhlfelder in Nürnberg = den Kaufmann Jakob Rothschild in Fürth als

esellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und 67 es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1907 unter unveränderter Firma weiter.

h. Sigmund Zeiller Söhne in Nürnberg.

Die Kaufmannswitwe Mina Zeiller in Nürnberg ist am 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an deren Stelle ist der Kaufmann Bruno Zeiller in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

19 Nürnberger Gürtelfabrik Ludwig Wasser⸗ mann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Wassermann in Nürnberg ebenda eine Gũrtelfabrik.

20) Geor a. in Hersbruck.

Der Kunstmühlbesitzer Georg Schunk in Hers⸗ bruck ist am 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgeschleden; an dessen Stelle ist der Kunstmuͤhl⸗ besitzer Leonhard Schunk ebenda als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

21) Heinrich Jaeckel in 6

Der Tebküchner und Konditor Heinrich Jgeckel in Nürnberg hat am 1. Januar 1907 den Konditor Georg Jaeckel daselbst als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft Leb- kuchen und Zuckerwarenfabrik aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1907 unter unveränderter Firma weiter.

275) Karl Oberländer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Oberländer in Nürnberg ebenda eine Weingroß⸗ handlung. .

Der Kaufmannsehefrau Lina Oberländer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

233) Gademann X Schneider in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in Inkassobureau Union C. Albert Gademann.

Die bisherige Firma ist erloschen.

24) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel˖ Bank Attien⸗Gesellschaft in Nürnberg.

Den Kaufleuten Carl Schlüter in Würzburg und k in Bayreuth wurde Gesamsprokura erteilt.

25) Nachstehende Firmen:

a. Jacob Ott b. Narl Eckert in Nürnberg C. Cd. Neiff werden antragsgemäß gelöscht. Nürnberg, 5. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 78674 Auf dem die Firma Mor. Alb. Hendel in Oelsnitz betreffenden Blatt 57 Abt. L des hiesigen Handel registers ist heute nach beendeter Liquidation eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oelsnitz, am 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 78675

In unser Handelsregister wurde eingetragen (A455):

Die Firma M. Tannenbaum zu Offenbach a. M. ist nebst dem Handelsgeschäft mit dem 1. d. Mis. auf den Kaufmann Paul Bettsack zu Offenbach a. M. verkäuflich übergegangen.

Offenbach a. M., 6. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 78676 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur 5 Erste Offenbacher Gelatine⸗Folien⸗ abrik Koch Liebmann zu Offenbach a. M. (A453): Der persönlich haftende Gesellschafter Philipp Koch von Hanau, jetzt zu Frankfurt a. M., ist mit dem 1. d. Mts. aus der bisherigen offenen Vandelsgesellschaft ausgeschieden, das Geschäft und die Firma werden von dem verbliebenen Sigmund Liebmann, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt. Offenbach a. M., 6. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlan. 78677

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Rein⸗ hold Bache, vorm. Hugo Bock“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Albert Baumgart zu Ohlau übergegangen ist, die Firma in „Albert Baumgart, vorm. Reinhold Bache“ geändert und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Albert Baumgart ausgeschlossen ist.

Ohlau, den 4. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Olbernhau. 78678] DWAuf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heymann Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, ;

1 daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Kurt Heymann in Olbernhau, ausgeschieden ist und

27) daß Inhaber des Handelsgeschäftes die Kauf⸗ leute Hermann Otwald Müller und Paul Richard Müller, beide in Olbernhau, als persönlich haftende Gesellschafter geworden sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 19607 begonnen hat und daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bieherigen alleinigen Inhabers haftet, daß auch die in dem bisherige Betriebe begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft übergegangen sind.

Olbernhau, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pirmaseng. Bekanntmachung. 78799 Firmenregistereintrag.

„Otto Schmidt, Sitz Pirmasens.“ Unter

dieser Firma betreibt Otto Schmidt, Kaufmann in

Pirmasens, daselbst eine Schuhwarenfabrik nebst

Lager. e masens. den 8. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Pirna. 78679

Auf Blatt 141 des Handelsreqisters für den Land⸗ bejtrk Pirna, die Firma August Bähr in stopitz betr, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich August Bäbr in Kopitz it ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann August Richard Bähr in Kopitz.

Pirna, den 8. Januar 1907.

Das Königliche Amtegericht.

Posen. Vekanntmachung. 78680] In unserem Handelzregister Abteilung A Nr. 1306 ist heute die Firma Wawrzyn Bareikowski in Posen gelöscht worden. Posen, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

FHRegensbur. Bekanntmachung. 78681

Eintragung in das Handesregister betr.

Die Gesellschaft: „Regensburger Verlags⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg hat sich aufgelöst; Liquidator ist Robert Schiering, Chefredakteur in Regensburg, bisher Geschäftsführer.

Regensburg, den 8. Januar 1907.

K. Amtsgericht Regensburg.

Rottenburg, Neckar. 78682 K. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Im hiesigen Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 62 Nr. 36 wurde bei der Firma: Maschinenfabrik Eisengießerei Grünau in Rottenburg a. N. G. m. b. H. unter lfd. Nummer 3 eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1906 wurde in Abänderung des , . vertrags das Stammkapital der Gesellschaft von 1 . M um 17 500 M, somit auf 92 500 M0 erhöht.

Der bisherige Geschäftsführer Karl Schöllhammer ist auf 2. Januar 1907 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Als neuer Gesellschafter wurde Albrecht Eger, Kaufmann hier, aufgenommen und dieser jum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Von demselben wurde die Stammkapitalerhöhung von 17 500 M als Stammeinlage und außerdem die Stammeinlage des bisherigen Gesellschafters Schöllhammer mit 12 500 M übernommen.

Den 7. Januar 1907.

K. Amtsgericht. Mögerle, A.⸗R.

Snalfeld, Osthpr. Bekanntmachung. II8683)

In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden:

tr. 109: Rudolf Maage Saalfeld Ostpr., Inhaber Baugewerksmeister Rudolf Maage Saal⸗ feld Ostpr.

Nr. 11: Emil Rosenke Saalfeld Ostpr., 1 Kaufmann Emil Rosenke Saalfeld

pr.

Nr. 12: Fritz Kienast Saalfeld Ostpr. . 8 Getreidehändler Fritz Kienast Saalfeld Ostpr.

Saalfeld Ostpr., den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 78684 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 167 eingetragene Firma Hufenreuter C Pauli in Sangerhausen ist heute gelöscht. Sangerhausen, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Schan dam. ö 78685

Auf Blatt 90 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute das Erlöschen der Firma „Hugo Gräfe“ in Schandau, auf Blatt 201 die Firma „Bruno Rothe“ in Schan⸗ dau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bruno Theodor Rothe ebenda eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Spirituosen, Wein und Zigarren.

Schandau, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. 78686] K. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister ist am 2. 5. Januar 1907 eingetragen worden

a. bei Gesellschaftsfirmen:

die Firma Geschw. Künzler in Schorndorf ist erloschen;

b. bei Einzelfirmen: .

die Firma Rudolf Bühler in Schorndorf hat den Beisatz „Petroleumgeschäft“ erhalten.

Den 5. Januar 1907.

Dberamtsrichter Hartmann.

Schwein surt. Bekanntmachung. 786537

J. „Markus Marx“, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt: Der Gesellschafter Markug Marx ist am 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft aus. getreten; an dessen Stelle ist der Kaufmann Samuel Sigmund Marx in Schweinfurt als Gesellschafter eingetreten.

II. „Josef Holl, Buchdruckerei, Hofheim“: Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibesitzer Josef Holl in Hofheim seit 1. Oktober 1906 ein Buchdruckereigeschäft mit Zeitungsverlag in Hofheim.

Schwe in furt, 7. Januar 1907.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwerin, Heck In. 78688]

In das Handelsregister ist die Firma Gru st Röpnack, als Inhaber der Kaufmann Ernst Röpnack hter heute eingetragen worden.

Schwerin (Mecklb.), den 8. Januar 1907. Großherjogliches Amtsgericht. Sebnity, Sachsem. 78689]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 261, betr. die Firma Strohbach E Co. in Sebnitz: Der bisherige Inhaber Georg Max Strohbach in Hertigswalde ist ,,, Der ebe ef, Paul Winkler in Halbau in Schlesien ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 343, betr. die Firma Johannes Frenzel vorm. Max Schmohl in Hertigswalde: Die un lautet künftig: Johannes Frenzel. wer, , , , n. ist nach Sebnitz verlegt worden;

Aan Blatt 485 die ern Gustav Hohlfeldt in Sebnitz. Der Handelsmann Gustay Emil Hohl⸗ seldt in Sebnitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonial“, Fleisch. und Grün⸗ waren sowie n nn,

4) auf Blatt 486 die offene Handelsgesellschaft R. Æ G. Freyer mit dem Sitze in Sebnitz. Ge⸗ ellschafter sind der Kaufmann und Bankdirektor

obert Louis Freyer und der Kaufmann Robert Grich Freyer, beide in Sebnitz. Die e r,. ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftgzweig: Kaufmännische Auskunftserteilung, Anmabnung von Forderungen und Inkasso).

Sebnitz, am 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. I S6b 90] In unserem , . Abt. A Nr. 410 ist zu der Firma Eduard Reusch in Siegen heute

eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fort- setzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Karl Reusch in Siegen übergegangen und daß die demselben erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist. Siegen, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 78691] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 110: Firma Gebr. Christians, Solingen. Dem Kaufmann Eugen Walter Christians zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 6.

Soxran, N. -L. I 86921]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei . Firma Paul Martiny C Co eingetragen worden: Dem Ingenieur . Zeine und dem Kaufmann Artur Chartien in Sorau ist Gesamtprokura erteilt. Sorau, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. 779821 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Siegmund Jacob, Inhaber F. A. Braudt hierselbst, eingetragen worden. Stavenhagen, 17. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Stavenhagen. 779831 In unser Handelsregister ist unter Nr. 130 am 21. v. M. die Firma Bernhard Jäger mit dem Sitze in Stavenhagen und dem Lederhändler Bernhard Jäger daselbst als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist Handel mit Leder angegeben. Stavenhagen, 4. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [I.86953 Im Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Richard Giese mit dem Sitze zu Stolp und dem Kaufmann Richard Giese als Inhaber ein⸗ getragen worden. Stolp, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Swinemiünde. Bekanntmachung. 78694 Unter Nr. 147 unseres Handelsregisters A ist die Firma „Stern Drogerie“ Inh. Apotheker Heinrich Bürgel zu Swinemünde und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Bürgel zu Swine⸗ münde eingetragen Swinemünde, 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 178695 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: „Chemische Fabrik Tangermünde Adolf Neldert“ in Tangermünde heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Tangermünde, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Traunstein. en, , ne, 78696

Firma Polyphot Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anstalt für photographischen Ma schinendruck. .

Firma gelöscht; der Sitz der Firma ist von Rosenheim nach München verlegt.

Traunstein., 8. Januar 1907.

K. Amtsgericht, Registergericht. Triberg. Bekanntmachung. 78697

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Elektricitatsgesellschaft Triberg G. m. b. S. in Triberg das Ausschelden des Geschäftsführers Max Schlerhorn hier eingetragen.

Triberg, den 2. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. Handelsregister. 77540]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 eingetragen worden die Firma Emil Hohagen in Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Hohagen in Velbert. ;

Der Ehefrau Emil Hohagen, Emma geb. Nieder⸗ drenk, in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Velbert, NWheiml. Handelsregister. 78698!

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Firma Velberter Bank Zweigniederlassung des Creditvereins Neviges zu Neviges in Velbert folgendes eingetragen worden:

Durch ,, . vom 3. No⸗ vember 1906 ist das Aktienkapital auf 2100 000 4 erhöht worden durch Ausgabe von 500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1200 M Nennwert.

Durch gleichen Beschluß sind die Artikel 5, 14 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen nunmehr mit der Firma der 6 f versehen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ gliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unter⸗ zeichnet sein. . Erteilung von Quittungen, Aus⸗ stellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung von , . n, An⸗ weisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln können auch andere Beamte vom Vorstande bevollmächtigt werden nach Maßgabe der Registerakten.

Velbert, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Wallenburg, Schles. 787117

In unserem Handelsregister A ist am 4. Januar 1907 eingetragen: a. Nr. 399. Die Firma Hugo Klahr in Landeshut mit Zweigniederlassung in Waldenburg. Geschäftszweig: Lederhandlung. In⸗ haber: Kaufmann Hugo Klahr in Landeshut. b. Bei der Nr. A5 elngetragenen offenen Handelsgesell ga

anz Dimter in Dittersbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Otto Dimter in Dittersbach führt das andelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter derselben irma fort. Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Weilburg. 786991

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 49 bei der Firma Hermann Diesterweg in Weilburg die Witwe des Buchhändlers . nm Diesterweg, Lina geb. Finscher, in Weilburg als alleinige Inhaberin eingetragen worden.

Die Zeichnung erfolgt in ler e, n. Weise.

an, den 4. 24 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Die unter Nr. 186 Abt. A Band II dez un

Handelgregisters eingetragene Firma: Paul Mioßn

in Weimar ist heute gelöscht worden. Weimar, den 3. Januar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Wer dam. ligzon Auf Blatt 314 des Handelsregisters ist heute die krmwa J. G. Liebold in. Werdau Sszelther in raureuth) und als deren Inhaber der Kohlenhãndlen rant Emil Liebold in Werdau eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel. / Werdau, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 7870

Ins hiesige Handel sregister ist zur Firma zeln

Bruns jr. in Zwischenahn eingetragen: ) als jetzige Inhaberin die Witwe des Kaufmannz

Johann Friedrich Bruns, Elise Helene Henriette geh.

gig eh in Zwischenahn. in Zwischenahn ist Prokura erteilt. Westerstede, 1967, Januar 7. Großh. Amtsgericht. Abt. J.

Wies badem. Oeffentliche Bekanntmachung.

des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 21. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. 12.

Wiesbadem. Bekanntmachung.

ist heute die Firma „Ringofenziegelei Adolfs,

höhe Jacob Beckel Wwe“, mit dem Sitze n

Wiesbaden, und als deren alleinige Inhaberin die Ringofenziegeleibesitzerin Jacob Beckel Witwe, Clsse

geborene Döir, zu Wieg baden eingetragen worden. Wiesbaden, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 9.

Wittenberg, Rx. Hallo.

verzeichneten Firma „Avolf Schäfer Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Wittenberg“ heut

eingetragen, daß der Oberroßarzt Albin Reinländer zu Verden sein Amt als Geschäftsführer nieder, gelegt hat. Wittenberg, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

VWrier en. 78706]

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 134 verzeichneten Firma Königlich privilegierte Apotheke Wriezen a O. Friedrich Doehl heute eingetragen, daß die Prokura de Apothekers Paul Jüttner erleschen ist. Wriezen, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Würnburg. (18706l Eduard Lotz, offene Handelsgesellschast in Kitzingen.

Ver Gesellschafter Karl Lotz ist infolge Todesfall n, Die Gesellschafter Alfred Lotz und Emll Mäule führen das Geschäft unter der bitz⸗ herigen Firma weiter.

Am 8. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg.

Wiürnbnurg. 78708] D Wilhelm Brückmann Co. in Gemünden. Die Firma ist infolge Auflösung der offenen

Handel sgesellschaft erloschen.

2) Frauz Grimm in Gemünden.

Unter obiger Firma betreibt der Fabrikant Fram Grimm von Gemünden mit dem Sttze daselbst eine Faß⸗ und Faßdaubenfabrik.

Am 8. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. . 78 0M.

Würzburg. . J. G. Mantel's Nachfolger in Wernfeld. Die Firma ist erloschen. Am 58. Januar 1967. ö Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Toi tꝝ.

der unter Nr. Ah verzeichneten Firma Kühne Ernesti, offene Handelsgesellschaft Zeitz, en, getragen: Ber Bankier Albert Kühne junior in 3 sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell, schafter eingetteten. Der Kaufmann Herman Ernesti in Zeitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden

Die Prokura des Kaufmanns Albert Kühne un—

ist erloschen.“ Zeitz, den 2. Januar 190. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

stühl. Carl Fufter, Seifensieder und Kaufmann h Landstuhl, als Inhaber gelöscht. Dessen Wttne Glisabethe Margaretha Custer, geb. Wahl, in 9 stuhl führt als feine Alleinerbin das Geschäsft unte der seitherigen Firma weiter. Zweibrücken, 7. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Augustusburg, Ern geb. 78] li

Auf Blatt Ja des hiesigen Genossenschaftsrezisten den Allgemeinen Konsumverein für Plaue u ; Umgegend, eingetragene Genossenschaft u beschränkter Haftpflicht in Plaue beireffend, heute folgendes eingetragen worden:

Die n, ist aufgelöst.

a. Paul Otto röter, Klempner in Plaue,

b. Gustad Adolf Günther, Schlosser in phih ö⸗ C. Moritz Bruno Ahnert, Geschäfisführer in Gu sind Liquidatoren. 9j Augustusburg, Erzgeb., den 8. Januar löl Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druqk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.

192

em Kaufmann Friedrich Johann Emil Brunt

78 on

In unser Handelsregister A Nr. 669 ist heute bi; der Firma H. Isselbächer zu Wiesbaden folgen,.

nos] In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 106635

78 o In unser Handelgzgregister B ist bei der unter Ni.?

S oh In unserem Handelsregister Abt. A ist heute hi

8! id Firma „Earl Euster“, mit dem Sitze in Land.

9.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1I. Januar

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Etsen

„Vereing., Genosfenschaftz⸗, Zeichen. bahnen enthalten schaftg⸗, Zeichen

Munter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. ob)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche . . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

in Berlin für

Ienossenschaftsregister.

KRelnig. Belkauntmachung. [78177 In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 109. Dezember I906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiesenburg mit dem Sitze zu Wiesenburg unter Nr. 16 ein- etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ö der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Bei Gingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deuischen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstands sind;

1) Schneidemühlenbesitzer Max Reinhardt in Wiesenburg, Direktor, .

2) Tischlermeister Albert Spazier in Wiesenburg, Rendant,

3) Mühlenbesitzer Paul Fäder in Wiesenburg, stellvy Direktor.

Die Willenserklärungen des Vorstands werden ab⸗ gegeben von jwei Mitgliedern desselben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 22. Dejember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Relziꝶ. Bekanntmachung. 78179

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 13. De⸗ zember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht * Pflückuff mit dem Sitze zu Pflückuff unter

tr. 18 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetcieb und der Er. leichterung der Geldanlage.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Varstande⸗ mitgliedern, in der ‚Landwirtschaftlichen Genossen: i n ng für die Provinz , . Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Beka machungen bis jur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Hüfner Friedrich Wrück in Pflückuff, Direktor,

2) Hüfner Hermann Haseloff in Pflückuff, Rendant,

3) Hüfner Karl Schellhase in Pflückuff, stellv.

nnt⸗

Direktor. Die Willenserklärungen des Vorstands werden abgegeben von zwei itgliedern desselben. Die

Zelchnung geschleht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belzig, den 22. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht.

KRitburg. 78715 Im Genossenschaftsregister des Kyllburger Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. O. ist heute an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vorsitzenden Wallenborn der r, , . Nikolaus Zahnen zu Kyllburg als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Bitburg, 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Cngasel. Genossenschaftsregister Cassel. 75717

Zu Oberzwegren. diordshäuser Darlehns kassenverein, e,, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberzwehren ist am 21. Dezember 1906 eingetragen:

Pfarrer Dietrich zu Nordghausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an desfen Stelle der Landwirt Adam Henkes daselbst in den Vorstand

gewahlt. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. Danni. Bekanntmachung. 18718 In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. Ha,

betr. die Genossenschaft in Firma „Ohraer Sygr⸗ und Darlehn ökaffen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Ohra, heute eingetragen, 9 an Stelle deg Gigen= tümers Edwin Balk der * esitzer August Draheim zu Guteherberge in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 7. Januar 1907. Königlicheg Amtagericht. 10.

PDuiahurg- Ruhrort. 78719 Bekanntmachung. fi unser er,, de, ter ist beute bei der Ge⸗ nossenschaft „Krebitwerein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Duisburg · Meiderich eingetragen, daß Wennemar Schweer aug dem Vorstande ausgeschleden sst. Duisburg Ruhrort, 31. Dejember 19606. Könlgliches Amtsgericht.

Bełanntmachu 787201

REichatutt.

ng. Betreff: Kon sumverein für Happ enhelln⸗ und

Umgegend, e. G. m. deschr. S.

In der Generalhersamm 9 vom 1. Januar 1997 wurde an Stelle des n mee, Vorstandsmit⸗ glieds Georg Horndasch als interimistlsches Vorstandg⸗

! ö

. der Hafner Fritz Stauffer in Pappenheim gewahlt. Gichstätt, den 7. Januar 1907.

K. Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Konsum⸗ und Produßtivverein zu Eisenberg und Umgegend, e. G. m. b. H., betr. ein⸗ getragen worden, daß der Gtuisfabrikant Theodor Gruber in Eisenberg an Stelle des Hermann Prüfer daselbst zum Vorstandsmitgllede bestellt ist.

Eisenberg, S.⸗A., den 5. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

KEppingen. [78721] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 294. Bd. 1 O. 3. 2. Ländl. Creditverein Adelshofen e. G. m. u. H.

In der Aufsichtsratsversammlung vom 7. De⸗ zember 1906 wurde stellvertretungsweise ge⸗ wählt: für den zurücktretenden Direktorstellpertreter Michael Hettler: Karl Hettler J., Bürgermeister, für das ausscheidende Vorstandsmitglied Georg Röcker: Dietrich Ott, Gemeinderechner, beide in Adelshofen.

Eppingen, den 7. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Fxeudenstudt. 78722 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehen skasfenverein Glatten, e. G. m. u. S. in Glatten eingetragen worden:

Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Christian Genkinger, Bauer in Glatten, wurde Matthäus Genkinger, Schmied in Glatten, zum Vorstands.« mitglied gewählt.

Ven 4. Januar 1907.

Gerichtsassessor Klaus.

Gommern, Prov. Sachsen. 78723] Bekanntmachung.

Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, „Länd⸗ liche Spar. und Darlehnskasse Walternien⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht 9 MWalternienburg ?, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen

Karl Wartisch ist Karl Ulrich zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Gommern, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Gxrogsschönau, Sachsen. 78724

Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗Verein Spitzkunnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und als Vorstand derselben:

a. Friedrich Hauptmann in Spitzkunners dorf,

b. Ernst Michel ebenda,

o. ,, Hauptmann ebenda,

d. Ernst Rößler ebenda eingetragen worden.

h der Genossenschaft ist Spitzkunnersdorf, ihr ; tatut ist am 21. Dezember 1906 errschtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben

a. ju ihrem Geschäfts. und Wittschaftsbetriebe die nötigen Geldmlttel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er—⸗ leichtert wird,

b. die Bedarftartikel um Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen 8 in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genoffenschaften im Königreiche Sachsen“ in der

orm, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den kamen zweier Vorstandgmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtgrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter- zeichnet werden. Beim Gingehen dieses Blattes tritt his zur nächsten Generalversammlung die Leip- ziger Felt g, an dessen Stelle.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandß der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die 6. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großschönau. den 7. Januar 19907.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Hot. Genossenschaftsregsster btr. II87 26] I) Konsumverein Leupoldsgrün, e. G. m.

b. S. Nach der Statutsabänderung beginnt dag Geschäftsjahr mit 1. Dejember und endigt mit 30. November jeden Jahres.

27) Konsumwnerein Lipperts, e. G. m. b. S.: Statt Johann Bachmann nun Weber Johann Strobel in Lipperts II. Vorstand.

Hof, den 8. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Karolnth. 78726

In unserem Genossenschaftsreglster ist bel Nr. ] „Spar und Darlehnskasse zu Alt. Bielame“ bermerkt worden e an Stelle deg augscheldenden Stellen esitzers Ferdlnand Pfeiffer bon Mt. Bieiame der Kutschner Heinrich Stephan von Alt Bielawe in den Vorftand gewählt ist.

Karolath, 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Das Bezugspreis

entral ⸗Handeltregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 9 9. In sertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 2 . .

O0 .

Katkenelnbogem. 78796

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Niedertiefenbacher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. Sp. in NMiedertiefenbach folgendes eingetragen worden: ;

Der Vereingvorsteherstell vertreter Schieferdecker Karl Nix von Niedertiefenbach ist aus dem Vor— stand auggeschieden und an seine Stelle der Mühlen⸗ bauer Heinrich Kaiser von Niedertiefenbach als Vereingvorsteherstellvertreter in den Vorstand ge— wählt worden.

Katzenelnbogen, den 4. Januar 18907.

önigl. Amtsgericht.

Kemptem, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Sommersberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Sommers berg, Gmde. Reicholdsried. Das Statut datiert vom 31. Dejember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf e Rechnung und Gefahr. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung kann der Geschäfte—⸗ betrieb auch auf die y Verwertung von Giern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗— schaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. illengerklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ibre Unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen, insbesondere die Bilanz, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung t in der ‚Verbandskundgabe, Organ der baye⸗ rischen Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗ schaften m. u. H. und der Zentral⸗Darlehenskasse“ in München. Als Vorstand wurde gewählt: Meggle, Georg, Oekonom in Veiten, Vorsteher, Maron, Carl, Oekonom in Mayerhof, Stellvertreter des

78367

Vorstehers, Fleschutz, Innocenz, Oelonom in Sommersberg. Als Stellvertreter dieser Vorstands⸗

mitglieder behufs der Verbriefung von Grund und Boden und Wasser wurden bestellt die Oekonomen Xaver Endres in Sommersberg, Ludwig Schneider in Sachsenried und Gordian Rohrer in Pfosen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 4. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Königslutter. [781901 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Malkerei Süpplingen e. G. m. b. H. ein⸗ getragen; . Für das ausscheidende Vorstandsmitglied C Hesse ist der Landwirt W Kirchhoff in Süpplingen in den Vorstand gewählt.“ Königslutter, den 20. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht.

RH öni galutter. 78191

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Frellstedter Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Gen. m. u. O., folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 ist folgende Satzunggänderung beschlossen.

zu 5 49: als Insertiongzorgan ist jetzt der Raiff⸗ eisenbote' ju benutzen,

ju § ho: Die Genossenschaft gebört jetzt dem Revisionsperbande Verband ländlicher Genossen schaften im Herzogtum Braunschweig, Verein“ an.

Königslutter, den 24. Dezember 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

RNöni galutter. 78192

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Rothencamp. Scheppauer Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetr. Gen. m. u. O. folgendes eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 16. Dejember 1906 ist folgende Satzungeänderung beschlossen.

ju F 49: als Inserilongorgan ist jetzt der Raiff eisenbote zu e .

ju 5 50: die Genossenschaft gebört jeßzt dem Revistongperbande „Verband ländlicher Senossen· lfte im Herjogtum Braunschweig, eingetr. Ver ein an.

Königslutter, den 27. Desember 1805.

Herjogliches Amtagericht.

Hoönigalnttor. en, Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bei dem Glentorfer Spar und Darlehustkassen Verein, eingetr. Gen. m. u. O. folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Deiember 18966 ist folgende Satzungsänderung beschlossen. zu 49: als Insertiongorgan ist etzt der Raiff eisenbote zu benutzen, u F oo: die Genossenschaft gebört letzt dem Me—⸗ vlslonsperbande Verband ländlicher Genossenschaften im de n. Brauns wei 2 Verein‘ an. Königslutter, den 2. ember. 18906. dene e Amtggericht.

eingetr.

RN önigalutter. 78194 Im biesigen Genossenschaftregifter it bei dem Siüpplingenburger Spar. und Darlehuskafsen

Verein, eingetr. Gen. m. u. D. solgendeg ein

tragen: 962 der Generalverfammlung vom 13. Dejember 1906 ist a Saßhunqaäanderung de schlossen

ju S 4h: als Insertiongorgen ist leßt dere. Walff ˖

elsenbote“ ju benuhen,

zu 5 ho: die Genossenschaft gehört jetzt dem Re⸗

vistons verbande Verband ländlicher Genossenschaften

im Herzogtum Braunschweig, eingetr. Verein“ an.

Königslutter, den 31. Dezember 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Königslutter. 78195 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem

Boimstorfer Spar und Darlehnskaffen⸗BVerein,

eingetr. Gen. m. u. H. folgendes eingetragen:

J. In der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1906 ist folgende Satzungsänderung be— schlossen:

zu § 49: als Insertionsorgan ist Raiffeisenbote zu benutzen,

zu § 50: die Genossenschaft gehört Revisionsverbande „Verband ländlicher schaften im Herzogtum Braunschweig, Verein“ an.

II. An Stelle der Genossen Göe und Scharenberg sind in den Vorstand gewählt: der Lehrer E. Britz⸗ wein in Boimstorf und der Landwirt H. Schönian in Boimstorf.

Königslutter, den 31. Dejember 19806.

Herzogliches Amtsgericht.

Königslutter. 78196

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Bornumer Spar und Darlehnskassen⸗Berein, eingetr. Gen. m. u. H., folgendes eingerragen:

In der Generalversammlung vom 25. Dezember 1906 ist folgende Satzungtänderung beschlossen:

zu 5 49: als Insertiongsorgan ist jetzt der Raiff⸗ eisenbote“ zu benutzen,

zu § 50: die Genossenschaft gehört jetzt dem Re⸗ visionsverbande . Verband ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, eingetr. Verein“ an.

Rönigslutter, den 2. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Königslutter. 78197]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Fei dem Wolsdor fer Spar ˖ und Darlehnskassen · Verein, einget?. Gen. m. u. SH. folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1906 ist a. folgende Satzungsänderung beschlossen:

zu § 49: als Insertionsorgan ist jetzt der Raiff⸗ eisenbote zu benutzen,

ju § 50: die Genossenschaft gehört jetzt dem Re⸗ visionsverbande Verband ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, eingetr. Verein an.

b. für den ausscheidenden Ackermann Kirchhoff der Ackermann W. Denecke, No. ass. 6 in Wolsdorf, in den Vorstand gewählt.

Königslutter, den 4. Januar 1977.

Herzogliches Amtsgericht.

Königslutter. 78198

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Lauinger Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetr. Gen. m. u. S. folgendes ingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Dejember 19066 ist folgende Satzungzänderung beschlossen

zu § 49: als Insertiongorgan ist jetzt der Raiff⸗ eisenbote! zu benutzen,

zu § 56: die Genossenschaft gebört jetzt dem Re⸗ vistong berbande Verband ländlicher Gengssenschaften im Herjzogtum Braunschweig, eingetr. Verein“ an.

Königslutter, den 4. Januar 1207.

Herzoaliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 8727] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Leda dominierten Genossenschaft in Firma: „Molkereigeno ffenschaft Leba, e. G. m. b. G.“. folgende eingetragen worden:

Der Ackerbürger Emil Greinke in Leda ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Friedrich Pardevkle in Leba getreten.

Lauenburg i. Vom. den 7. Januar 1807.

Königl. Amtegericht.

Limbach. n.

Auf Blatt 9 des biesigen Senossenscha teregifters, den Konsum.⸗ und Sparverein für Witrgeng. dorf uad Umgegend, eingetragene Genoffer schaft mit deschrũnkter Da ftp flicht in Wirtgens. dorf betreffend, ist beute eingetra en werden, daß der Fabeikant Pan Schuldt Dune. 28 dem Vorstand auggeschieden und der Stricke Karl Friedrich Börnchen in Wittgengder? Mirnlted des Vorstanda ist.

Limbach. den & Januar 1807.

Könlalicheg Amtaae richt.

jetzt der

jetzt dem Genossen· eingetr.

Lübeck. Genossenscha ftsregister. Te so Am T7. Januar 1807 dei der Geneffen chart in Firma Spar- und Sz. Bercin der Circhen

inde CGurau imn Diffau. Ge- r Dissau e ,

ch Beschluß der Generalderanmanlaen dem 29. Nodember 1806 ist ein neneg Sadat de Mete. Lüdeck. Daß Amte nerckt. dt. MI.

Moringen, Solling. ö. In das bie * am n e d der 2 ,, . Cee . eingetragen, . D Xin en, e,. 8. 8 e schleden un

( . ö . 4 1 6 . . . ö 3 2 1 ö 3 ö . ö.