Mosbach, Raden. T8731] Geuossenschaftsregistereintrag. Bd. 1 O.. 3. 21.
Ländlicher Kreditverein Robern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukier Saftpflicht.
Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb einer Spar und Darlehenskaffe, insbefondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts. oder Wirt. schaftshetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in berzinslichen Darlehen sowie Er⸗ leichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen Besserung der Verhaͤltnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht.
Vorstand: Schmledmeister Valentin Münch, Direktor, Landwirt Karl Frank, Stellvertreter des Direktors, Schreinermeister Ludwig Schwarz, alle in Robern. Statut vom 8. Dejember 1566. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast im, Vereinsblatt des badischen Bauern dereins?“. Die Zeichnung Willenserklärung) des Vorstands geschieht rechtskrãftig durch Nameng⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedermann gestattet.
Mosbach, 31. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht.
Myslovyitꝝ. 78795 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma; „Deutsche Volksbank; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Satzungen sind datiert hom 1. Dezember 1966. Gegenstand deg Ugternehmeng ist der Betrieb eines Bankgeschãfts zum . der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mltglieder. Hafifumme 300 ½ , Zulässige Anzahl der Geschäftsanteile: So. Vorstandsmitglieder; Fabrikdirekto- August W. Schneider, Baumeister Anton Krafe yk, Lehrer Her mann Kneifel, saͤmtlich in Myglowitz. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, geitichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Myslowltzer Anzeiger. Die k erfolgen durch zwel Mitglieder. Die Zeichnung geschleht indem zwei Mitglieder der trma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Gin⸗ cht der Liste der Genossen ift während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Myslowitz, den 28. Dezember 1906.
Neisse. 78732
Bei der Zentralmolkerei vereinigter Land- wirte von Grunau und Umgegend, G. G. m. b; Sr, zu Grunau ist am 2. Skiober 1905 in das Genossenschaftgregister eingetragen worden: Alois Hoffmann ist augzgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer Alois Jupe aus Köppernig in den Vorstand gewählt.
NMeifse, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberxg. 78733 Genossenschaftsregistereintrag. Heidecker Darlehenstassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht
in Heideck.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Greiner, Kaufmann in Heideck, wurde ber Dekonom Anton Streidel, ebenda, als Vorstande— mitglied gewählt.
Stellvertreter des Vorstehers ist das Vorstands⸗ mitglied Bürgermeister Georg Schwarz in Heideck.
Nürnberg, 5. Januar 1957.
Kgl. Amtsgericht.
Obeorglognu. 78734]
In unser Genossenschaftsregister ist heute dle durch Statut vom 21. Dezember 1506 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Molkerei Friedersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Friedersdorf ein- getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Er werbes und der Wirt. schaft der Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Vorstandsz⸗ mitglieder sind Futsbesitzer Josef Kosch, Genossen— schaftsvorsteher, Gutsbesitzer Johann Bernard, Siell— bertreter des Genossenschaftsvorstehers, Gärtner Jofef Wikter, sämtlich zu , ,. Willenserklãrungen des Vorstandg erfolgen durch mindesteng zwei Yin glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 00. M, die höchste Zahl der Geschẽftgantelle viersig. Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestastet.
Amtsgericht Oberglogau, 4. 1. 07.
Osterburg. 1787365
In unserm Genossenschaftgreglster ist heute bei der Dampfdruschgenossenschaft Meßdorf, einge · tragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht an Stelle des ausgeschledenen Wübelm Müller — Meßdorf Nr. 20 — als Vorstandgmit⸗ glied Wilhelm Lauburg zu Biesenthal eingetragen.
Osterburg,., 6. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 78736 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß ⸗ Verein zu Perleberg e. G. in. u. S. eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Perleberger Credit Bank eingetragene Genossenschast mit unbeschrãnkter Hafthflicht Perleberg. Perleberg, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
HRelchenbach, Schles. 78737]
n das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend die Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Weigelsdorf, am 21. Dezember 1906 eingetragen worden:
astwirt Carl Süßmann zu Weigelsdorf ist aus dem Vorstand auggeschleden und an 5 Stelle der Gastwirt Richard w,, dort gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Gule.
Ronadorgr. Beranntmachung. 78738
In das Gengssenschaftgregister ist heute bei dem Nons dorfer ⸗Cons am. Verein, ein getragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukier Hafthfslicht, zu
ausscheidenden Gustav Grünrock ist Otto Wilke zu Rontzdorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Ronsdorf, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Snarxlonis. 78739 Bei Nr. 24 des, Genossenschaftsregisters, Bürger⸗ konsumverein ü berherrn e. 8 m. b. H. zu Ueberherrn, ist vermerkt worden, daß an Sielle des Bergmanns Johann Kinzinger und des Berg— manns Jakob Ghl, beide in Ueberherrn, der Schuhmachermeister Peter Garang und der Tage⸗ löhner Mathias Zenner, beide in Ueberherrn, in den
Vorstand gewählt worden sind. Saarlouis, den 4. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.
—
Sanl gau. &. ,, ,,. Saulgau. ,
In das Genossenschaftsregister wurde heute be dem Darlehenskassenverein Herbertingen, e. G. m. u. H., in Herbertingen, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 23. Dejember 906 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Sebastian Angele das seitherige Vor⸗ standsmstglied Anton Schmid als Vorsteher und alg neues Vorstandgmitglied Reinhold Schmid, Kauf⸗ mann in Herbertingen, gewählt wurde.
Den 8. J. 1907.
Amtsrichter eller.
Segeberg. Bekanntmachung. 78742
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Eredit— verein, G. G. m. b. D. in Bornhöved folgen des eingetragen worden:
Der Direktor J. F. Kirchner ist aus dem Vor— stand ausgeschleden und an seine Stelle der Zigarren⸗ fabrikant Johannes Detlef Blunck in Bornhöved gewählt.
Segeberg, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Steinhorst, Lanemn. 78743
; Bekanntmachung.
Bei Nr. des hiesigen Genossenschaftaregisters „Meiereigenossenschaft Linau· Wentorf · Sirks⸗ felde e. J. m. u. H.“ zu Sirksfelde ist heute eingetragen, daß durch Abänderung des Statuts laut Beschluß der Generalversammlung vom 271. November 1906 das Unternehmen auf das Schroten des Futter⸗ korns und Sägereibetrieb für die Genossen erstreckt worden ist.
Steinhorst i. Lbg., den 28. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
—
Stralsund. Bekanntmachung. 77610 In unser Genossenschaftgregister sst heute be Nr. — Bauverein zu Stralsund, e. G. m. B. H. — Ras Ausscheiden des Statfonzassistenten Rind⸗ fleisch und des Masseurs Renner aus dem Vorstand und der Esntritt des Kapitänz Rudolf Berg und des Eisenbahnhilfstelegraphisten Heinrich Gutz mann, beide in Stralfund, in den Vorstand sowie die Ab⸗ änderung des Statuts dahin, daß der Verkauf von Häusern nicht mehr Gegenstand det Unternehmen ist, eingetragen. Stralsund, den 28. Dezember 1966. Königliches Amtggericht. 3.
Trachenberg, Sczren. In unserem Genossenschaftsregister ist bei
(78744 Nr. 5, Trachenberger Molkerei betreffend, heute ein⸗ getragen worden:
Der Domänenpächter Heinrich Schlafge ist aus
dem Vorstande durch Tod ausgeschteden und an seine Stelle der Domänenyäͤchter Abolf Siegroth in Leubel in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Trachenberg, J. 1. O7.
Traunstein. Bekanntmachung. 78745 Betreff Darlehens kasseuverein Pürten⸗Fra⸗ ham e. G. m. u. SO. Sitz: Pürten.
Der bisherige Vorsteher aver Lan rieger ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Josef n Bauer in Pürten, wurde als folcher neugewählt.
Traunstein, 8. Januar 1967. K. Amtsgericht Registergericht.
Treneom. 78746 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftgregisters, den Vorschußverein Treuen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Treuen betr, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kassierers Herrn Heinrich Traugott Siegel in Treuen der Fabrikant Herr Grnft . in Treuen Mitglied deg Vorstands ist.
Treuen, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtagericht.
Wehlan. Genossenschaftsregister Nr. 1. VWohnungsbauverein Wehlau G. b. SO. in Wehlau. In der Generalversammlung der Genossen vom 3. Deiember 1906 ist ein Zusatz zu F 37 des Statut vom 10. September 1903 in worden. Wehlau, den 20. Deember 1906.
Königl. Amtggericht.
78747 m.
Weimar. 78748 Auf dem den Ulrichshalber Spar und Dar— lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Ulrichs. halben betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg ist beule folgendes eingetragen worben: Der Landwirt Hermann Müller in Ulrichs halben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine re. der Landwirt Albert Lipper daselbst gewählt worden.
Weimar, den 4. Januar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Wongrowitz. Bekanntmachung. 78749 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar- und Darlehuskassenverein Rombschin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rombschin eln. getragen a daß die Ansiedler Karl Beischer und Gottlieb Schmeichel aus dem Vorfsand aun— in, und an ihre Stelle der Ansiedler Jakob
oß in Augustenhef bew. der Anstedler philipp Ganz sen. in Mrowinietz getreten sind. Wongrowitz, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
zimt em. Bekanntmachung. 78750 ,, , . Nr. 4 — Lichtenfelder
Darlehn skassen· Verein, eingetragene Gen offen
schaft mit unbeschrãnkter Saft t
Die Gengssenschaft führt von setzt ab die Firma:
Lichtenfelder Spar ⸗ und arlehnskaffen⸗
Verein, eingetragene Genossenschast mit un=
beschrünkter Haftpflicht.“
Zinten, den 7. Januar 1907.
Eweibrick em. „stirrberger Dreschgenossenscha tragene Genoffenschaft mit Haftpflicht“ in Kirrberg. Auf
schaft mit schaft mit dem Sitze in stand des Unternehmens ist:
für den Haufen Getreide; für andere dem Zwecke gebraucht werden, worüber d bersammlung zu bestimmen hat. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie recht Erklärungen ent
Stellvertreter, in anderen Fällen aber
kannt zu machen. Die Zeichnung für di schaft erfolgt, indem Zeichnenden hinzugefügt werden. verbindliche Kraft, wenn si mitgliedern erfolgt ) Dejon, Wilhelm, 2) Diehl, Johann, Vereinsgborstehers, 3) Dejon, Johann, La in Kirrberg. Die ist während der
gestattet. Zweibrücken, 7. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.
e von zwer 2., Landwirt, Vere
alten, von wenigstens jwei Vorstandz⸗ mitgliedern, darunter der Vereingvorsteher oder dessen
Vereinghorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be—
der Firma die Unterschriften der Die Zeichnung hat
ist. — Vorstandsmitglieder: 2.,, Landwirt, Stellvertreter des
insicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts jedem
78751] einge⸗ unbeschrãukter Grund Statuts vom 16. August 1906 wurde unter der Firma „Kirr⸗ berger Dresch. Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter fa d. eine Geno
irrberg gegründet. Gegen—=
den Augdrusch der selbst⸗ gebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe auch kann die Mas Interesse der Landwirtschaft dienende
ft,
en⸗
chine ie General⸗
öffentlichen gyerbindliche
durch den
e Genossen⸗
Vorstandg˖ insvorsteher,
ndwirt, alle
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werde Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 398. Firma Ma (H. Coburg), ein verschloffener Um
Modellnummern 1887, 4155 bis 4157,
Ausführung vorbezeichneter Gegenftände Größe, jeglichem dazu geeigneten Mater . und jeglicher Ausstattung, rieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, 8. Dezember 1906, Mittags J Ühr. Coburg, den 27. Dezember 159506. Herzogl. S. Amtsgaericht. 2.
Eisemnch.
Nr. 198. Firma Gebrüder Ziegler 1Umschlag, versiegelt, enthalt 1 Etikett,
mittags 3 Uhr 25 Minuten.
Eisenach, den 3. Januar 1907. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abteil
Eorst, Lanusitn.
Nr. 313. Firma F. H. Jeschte (Lausitz), ein verstegestes Paket mit 1 für Buckskinfabrikate, 41 bis 48, Schutzfrist 2 Jabre, 17. Dejember 1806, Mittags 12 Uhr. Nr. 314, 315. (Laufitz), zwei 50 Mustern, Paket II mit 42 Mustern fabrikation, Fabriknummern 106 = 163. 3090 — 305, 310 – 314, 320 - 324, 400 - 40 415, 420 - 425, 430 = 433, 500 - Fol,
634, 640 - 644 6h50 -= 6654, 660 — 664, Soo 802, Schutzfrist 3 Jahre, 21. Dejember 1906, Vormistags 11 Uhr.
7. Januar 1907.
Halberstadt. In das Musterregister Nr. 121 ist ar zember 1906 eingetragen:
Zigarren. Geschäftsnummer 8, offen, fü erg e 18. HSalberstadt, den 31. Dezember 1965. Königliches Amtagericht. Mamburx. K
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2649.
Muster von einem P nummer 8223, Schutzfrist 3 Jahre, ange 6. Dejember 1906, Vormittags 11 Ühr 30
haltend ein Muster von einem
maten, Muster für plastische Erzeugniff nummer 9, utzfrist 3 Jahre, angemeldet zember 1996, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2661. Kaufmann Krull in Hamburg, e haltend ein Modell von einem
licher Figur, Muster für plastische Fabriknummer 8, e, ,. 3 Jahre, am 8. Dezember 1906, Vormittags 1 Zu Nr. 2264. Firma Böhle 4 Co.
getragenen Muster von Ethketten, 2651 und 2652, eine Verlängerung um 7 Jahre big auf 19 Jahre an
Nr. 2662. Firma Aug. F. Richter burg, eln verstegeltes Kuvert, enthaltend von Schmuckst
er ücken (Zeichnungen),
mittags 1 U Rr. 26653. Firma Aug. F. Richter burg, ein v von Schmuckstücken (Zeichnungen), plastisch. Erjeugnisse, Fabriknum mern 46 /
Ronsdorf folgendes eingetragen: An Stelle des
Königliches Amtsgericht.
673, 426 / 36 - 440, 445 - 449, 451 -= 466,
Roesler in Rodach
haltend auf 4 Blättern die Lichtabbildungen ver= schledener Gegenstände aus Feinsteingut, Fabrik. resp.
bis 4172. 4175 bis 4184, 4188 bis 4195, 4198 bis 4203, 4205 bis 4208, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze ober teilweise
Muster plastischer angemeldet am
In unser Musterregister ist eingetragen
3 Jahre, angemeldet den 24. Dejember 1906,
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Fabriknummern 31 bis 36, angemeldet am
Firma Guftav Avellis in Forst versiegelte Pakete: Paket J mit
520 - 621, 600 — 604, 610 -= 611, 620 - 624, 630 bis angemeldet am Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),
Behrens, Karl, Zigarrenfabrikant, Halber— stadt, Muster eines Etiketts zur 9, ,.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zember 1905, Vormittags 1110 Rsähr.
Abt. 6.
irma Carl Steiner Æ Co. in Vamburg, eln offeneg Kuphert, enthaltend ein lakat, Flächenmuster, Fabrik-
Nr. 2650. Kaufmann Jultus Wilhelm Rudolf Krull in Hamburg, ein versiegester Karton, ent⸗ pielfeld in Form einer e slang mit Wild für Schießauto⸗
ulius Wilhelm Rudolf
n , , e, Paket, ent⸗
utomaten. Spielfeld
in Form eines Rathauses nebft beweglicher mensch⸗
Erzeugnisse,
angemeldet Uhr.
burg hat für die am 10. Dezember 1903 ein⸗ abriknummern
emeldet.
Muster .
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 642334 — z 0,
o64h / 486 - 489, 491 - 493, 496, 500 - 504, Schutzfrist
3 Jahre, , am 10. Dezember 1906, Nach⸗ t.
egeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster
n unter
78h63]
4159, 4167
in jeglicher al, jeglicher
77772] worden: in Ruhla,
Schutzfrist ach⸗
ing IV. 78484]
in Forst 4 Mustern
für Tuch⸗ 266 = 294, 4, 410 bis 510-511,
7900 - 704,
78481 n 20. De⸗
von
r Flächen
(7868
meldet am Minuten.
e, Fabrik⸗ am 8. De⸗
in Sam-
Schutzfrist
am uster
in 50
am- uster
für 669 – 671,
in
469 = 476, 478, 483 - 491, 375 349 - 351 bis 745, S5 1, Schutz frist 3 Ihr n n . lo. Deiember 156ß, Nachmittags 1 Uh 9
Nr. 2664. . Aug. F. Richter in burg, 85 e . it bon muckstücken eichnungen), Muster * plastische Erzeugnisse, Fabriknummern a e. ö . . ee, ws z; ,
utzfr Jahre, angemeldet am 10. ü 1996, Nachmittagtz 1 Uhr. Den nei
Nr. 265ß6. Firma Aug. J. Richter in burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 5ö von. Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster in plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 645 /5hh 650 / 248 – 265, 267 – 274, 6b0 (423 - 434, 66bsgg bis 456, 453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dejember 1906, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 26566. . Aug. J. Richter in Ham ⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 5o Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Mußte für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 637 / 828 = 859 ste es, 33, Schutz eist 3 Jahre, angemespet n 10 Deiember 19065, Nachmittags 1 Uhr—
Nr. 2657. Firma Aug. F. Richter in Sam burg, ein verssegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster Muster für
enthaltend hh e,
Ham. Muster
bon Schmuckstuͤcken (Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 637 778 big 87 827, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ jember 1906, Nachmittags 1 Ühr.
Nr. 2668. Firma Aug. FJ. Richter in Ham⸗
burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von. Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202/141, 15 161, 171, 181, 30l / gsi, 99, 302/001, 911, ä aal, ggl, göl, öl, gsi, Cgi, zs 55 j, ssi, zl, 781, 791, Sol, 82, 831, 841, 851, 861, 871, 81, sol, 901, 911, 9g2l, g31, gaj, ggi, 362 00l, oli, 06/081, 091, iol, 320/261, 271, 281, 600 / 90 big 495, Sc aft 3 Jahre, angemeldet am 10. De, zember 1806, Nachmittags 1 uͤhr. Nr. 2559. Firma Aug. J. Richter in Ham⸗ burg, ein verssegeltes Kuvert, enthaltend ho Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern Soo / tz –5lz, bz = 547, 65 / 32 - 437, b37 768 - 777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1966 Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 2660. 8 Aug. F. Richter in Ham— burg, ein verslegeltes Kuvert, enthaltend 19 Muster bon. Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451/752 — 764, 757, 760 - 765, 468/006 —- 011, 718/256, 720 oho, O6l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 156. De⸗ zember 1906, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 2561. Firma Ph. J. Maul in Sam burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von L Briefwagenfuß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer T2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 28. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi nuten.
Nr. 2662. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein versiegeltes Patt, enthaltend ein Muster von L Briefwagenfuß. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer T6, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1906, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi—
nuten. Nr. 2663. Firma Ph. J. Maul in Samburg, altend ein Muster von
ein versiegeltes Paket, ent 1 Briefbeschwerer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1155, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 6. 28. Dejember 1906, Nachmittags 1 Uhr 25 Mi nuten. Hamburg, den 5. Januar 1907.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Honhnonstein- Ernstthal. 78482 In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 308. Firma 7 G. Böttger in Hohen stein ⸗ Ernstthal, eln vberschloffeneß Paket mit 13 Mustern zu Bett. und Tischdecken, S neidzeugen und Uebergardlnen, Geschäftgnummern [ai, 1446, 1440 b, 1441a, 1441b, 1442 a, 1442 b, 1445, 1448, 1450, 1453, 1454, 1458, k Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Bezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Ubr.
Nr. 309. Firma Robert Meisch in Hohen stein Ernftthal. ein verschlossener Umschlag mit 1L Jacke, Geschäfts nummer 665, Flachenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Hohenstein. Ernstthal, am 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 785189] In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts Me Gladbach ist heute eingetragen worden:
Nr. 1241. Firmg A1. Riffarth in M. Glad⸗ bach, Kiste mit 2 Mustern von Polychromiestatuen, a. St. Josef mit dem Jesuskinde, P. Zepter⸗ madonna, geschlossen, Muster für uff, Erzeug⸗ nisse, Fabrlknummern 16, 16 , ,. 3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember 1966, Mittags 13 Üihr. M. Gladbach, den 3. Januar 15607.
Königl. Amtsgericht.
HRheydt, Rz. Düsseldort. 78664] In unser Musterregister wurde eingetragen:
2. Nr. 643. Firma „Pungs d Grékens“ zu Mözeydt, ein Paketchen, enthaltend 17 Muster Aetzdruck auf Molegkin jur Imitation von Kamm garnstoffen', Fabriknummern Fo, 51, 52, 53, 54, hö, 56. b7, 58. 65, 60, 61, Flãchenerzeugniffe, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 25. Nobember 1906, Vormittags g Uhr.
h. Nr. Hb8. Firma „Hermann Schött / Aktien · gesellschaft zu Rheydt, für die big 2. De⸗ zember 1906 geschützten Muster, Zigarrenkistchenaus⸗ stattungen, Fahriknummern S115 d und S136 6, Flächenerzeugnisse, , 7 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1906.
6. Nr. 644. Firma „Nheydter 3 hische Kunstaustalt Heinr. Veu ßen et Co.“ in Rheydt, ein 3 Paketchen, enthaltend 18 Muster Zigarren kistchenausstattungen, Fabriknummern 4829, 1847, 4851, 5006, 50 ls hob, hoh, 5059, 5066, 506, 07l, borbß, Fosg, sosz3, dos, öh l, Hößzz, bog g. Flächenerzeugnssse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am . Deiember I9065, Vorm. YF Ühr. Rheydt, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgnxt. 771353
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. r. 2253. Friedrich Haizmann, Kaufmann
1659 –— 463,
n das . ist eingetragen: hier, Türdrücker u. Oliven, esch. Nr. 192 202,
160-44, in . dargestellt, in l ,
1 Ansichtspostkarte, Gef zember 1906, Nachm. 45 Uhr.
JZeitn.
toschin in Aue bel Zettz, ⸗ , sse in einem sechsmal mit dem Geschäftg⸗
6 bis 1032, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz
vwagen in einem einmal mit dem Geschäftsstegel⸗
häudlers Albert
Truhengriff, Gesch.⸗ Nr. 203, Huthaken, Gesch. Nr.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, K . ö 0 er, ö
d eienr, . 10, offen, Flaͤchen⸗ erzeugn is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De-
Landrichter Hutt. 78483 In das Musterregister ist eingetragen:
831. Vereinigte Papierwarenfabriken . ö. ö 6 Muster für
Den 31. Dez. IS06.
egelabdrucke verschlossenen Pakete, Fabriknum mern
frist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 19606, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 383. Wünsch * Pretzsch, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, 2 Abbildungen von Sport—⸗
drucke verschlossenen Umschlage, Fabriknummern fi und 1158, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1966, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 383. Gustav Liebig, Zeitz, 20 Abbildungen, und jwar 7 von Pianofsortegarnituren, Fabrik · nummern 2509, zoo, zs 36, zoo, zabo, T3500, 3600, 13 von Pianofortegalerien, Fabriknummern 189, 190, 201, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 216, 216, in einem einmal mit dem Geschäftosiegel⸗ abdrucke verschlossenen Umschlage, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Zeitz, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KGerlim. 784441
Ueber das Vermögen des Trödlers Abraham Last ju Berlin,. Oranienstr. 14, ist heute, Vor— mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann— straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforde⸗ rungen bis 20. Februar 1907. Erste Gläubtger⸗ bersammlung am G. Februar E907, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1907, Vormittags EO Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue , , 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 1I13. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1907.
Berlin, den 8. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin ⸗ Mitte. Abt. 84.
Rerlim. [78441 Ueber das Vermögen des Darmhänblers Gustav Zorn in Rummelsburg, Boxhagener Chaussee 14 ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen m, Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. erwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Ron⸗ kurs forderungen big 3. Märi 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1907, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am A9. März 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 1098. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia 3. März 1907. Berlin, den 8. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84
Riele eld. gstonkurs. 78515] Ueber das Vermögen der Witwe des Klein- ahl, Marie geb. Baum , zu Bielefeld, Schlosserstraße Nr. 2, ist eute, am 9. Januar 1907, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General agent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 31. Januar 1907. Frist zur . der U, , . bis jum 31. Ja⸗ nuar 1907. Erft läubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1902, Vormittags 95 Uhr, im 1 Amtsgerichts gebäude, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 18. Bielefeld, den 9. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber 95 a m e. Amtsgerichts.
Boppard. KRoutursverfahren. 78506 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Franz Schieffer zu Boppard wird heute, am 8. Januar 1907, Vermittags 104 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Engelbert Bonath zu Bobpard wird jum Konkurtzderwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 298. Januar 19607 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die n m, des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Berwalterz sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden falls über die im § 132 der Lon ; lurgordnung bejeichneten Gegenstände, und jur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1997, Vormittags 10 uhr, vor dem unker⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache n Besitz haben ober jur Konkurgmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichtg an den Gemein⸗ chuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache . n lee, d. i e e r ö . der a esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgbherwalter bis jum 259. Januar 1920 nieige zu machen. Königliches Amtsgericht in Boppard. Ener, West r. Ronrturenerfahren. I7S609] Ueber dag Vermögen des Schuhwarenhändlers einrich Berghorn ju Beckhausen 1st heute, achmittagg 1 in 16 Minuten, Konkurs eröffnet. Lonkurgperwalter: Rechtsanwalt Böcker zu Buer. . en sind bis zum 7. Februar 1907 anzumelden. 3 Glãaubigerversammlung am 24. Januar EGT, Vormittags in uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 14. Februar 1907, Vormittags 11 uhr. Iffener AÄrrest mit miri biz 1. Februar 1907. Buer, Wests., den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Cöyln, Rhein. Ronturseroffunng. II78464]
sse 57 und Thieboldsgasse 136, jetzt im Auslande, am 5. Januar 1997, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 5. Februar 1907, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1957, Vormittags HH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterbauz links, erstes Stockwerk. Cööln, den 5. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II 1.
PDrulingen. Konkursverfahren. 8465 Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Giestinger, Spezereihändler, und Sofie geb. Weber, in Zollingen, ist am 7. Januar 1967, Nach⸗ mittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichtsvollzleher Strauß in ,,,. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An meldefrist 15. Februar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: l. Februar 1907, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L. März E907, Vormittags 1 Uhr. Drulingen, den 7. Januar 1907.
— Kaiserliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Toller in Bruckhausen a. Rhein, Kaiserstraße Nr. 66 a, Inhaber der Firma Gebe. Toller da selbst, wird heute, am 8. . 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schreiber ⸗Lobbes zu Duisburg Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1907, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja—⸗ nuar 1907. Königliches Amtsgericht in Duisburg ⸗Ruhrort.
Elbor geld. 788031
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mayer in Elberfeld, Neustraße 4, ist heute, am 8. Januar 1907, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Feist in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ zeichneten Gericht bis zum 13. Februar 1907. Erste
ga ist
78h07]
Gläubigerpersammlung am S8. Februar 1907, Vorm. IHA Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstraße 87 a (Hintergebäude), Zimmer Nr 21. Prüfungstermin am 28. Februar L997, Vormittags 169 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Erꝑurt. 78463
Ueber dag Vermögen des Handschuhmachers Wilhelm Winkler zu Erfurt, Langebrücke 28, ist am 4. Januar 18997, Vorm. 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1907 anzumelden. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1907. Erste Gläubigerversammluna, verbunden mit dem allge⸗ meiner en n, und Zwangsvergleichstermin, am 7. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 96.
Erfurt, den 4. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Frankenberg, Sachsem. 78501] Ueber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ warenhändlers Gustav Nichard Zschoche in Oberlichtenau wird am 8. Januar 1967, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justhrat i, in Frankenberg. Anmeldefrist bis jum 1. Fe⸗ ruar 1907. Wahltermin am 1. Februar 190 *. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1997, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1907. Frankenberg, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 78809 Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Singer hier, Jordanstraße 81, ist heute am 7. Ja⸗ nuar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Martin Mankiewlez hier. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 28 Februar 1907. Erste Gläubigerversamm— lung: 31. Jauuar 1997, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. März A907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 23. Februar 1907. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1907. Der Gerlchtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33. ( Bockenheim.)
Malle, giuale. Gonkurseröffnung. [78458 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Louis Bergmann in Halle a. S., Forsterstraße Nr. 63, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem 2 Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurgverfahren eröffnet. Ber walter Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1907 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1907. Erste Glaͤubigerversammlung den 6. 2. bruar E907, Vormittags EHI Utzr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. März 1907, Vormittags IE Uhr, Zimmer Nr. 45, Post⸗ straße Nr. 13 417, Erdgeschoß links, Südflügel. Salle a. S., den 9. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamm, Wegt tf. Fonkturgverfahren. 78513
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Eduard Erdmann ju Hamm ist am 7. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. erwalter; Rechtsanwalt Heimann in . Anmeldefrist big zum 4. Februar 1907.
rste. Gläubigerversammlung. den 26. Januar 1907, Vormittags 194 hr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den ZB. März 1907, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1907.
amm, den 7. Januar 1907. Königliches Amtggericht.
Insterburg. ISdb6d]
Neber das Vermögen der staufmannsfrau Wilhelmine Schreiber, geb. Stube, in Inster⸗
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns . . Wolf Zitronenbaum, früher zu Cöln, Sternen⸗
burg ist am 7. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. 2ffener Arrest mit Anjeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1907.7 Erste Gläãubigerversamm⸗
1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem lichen Amtsgericht, Zimmer Rr. 17. Insterburg, den 7. Fanuar 1967. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.
Das gl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach ⸗ mittags 4 Uhr, jusolge gläubigerischen Antrages den Konkurs über das Vermögen deg Käsehaãndlers Joseph Wiedemann dafelbst bei deffen zuge⸗ standener Zablungsunfähigkeit eröffnet. Konkurgsver⸗ walter: RechtJanwalt v. Böck dahier. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen' bis 26. 5. M. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, ben 7. Februar b. J.. Vorm. 2 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arreff mit Anzeigefrist bis 26. d. M. Kempten, den 8. Januar 1907.
Schuppert, O.⸗Sekr.
Kolberę. 78448
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred straetzig zu Kolberg ist am 8. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Plato in Kolberg. Anmeldefrist bis zum 3. Mär; 1957. Erste Gläu— bigerversammlung am 6. Februar 19607, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mãrz E907, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 190.
Folberg, den 8. Fanuar 1907.
Königliches Amtagericht.
Kongel, O.-8. Konkursverfahren. 78451
Ueber das Vermögen des Gasthaushesitzers Sigismund Bartetzlo in Kosel ist heute, am 8. Januar 1907, Vorm. 95 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Direktor Spitz in Kofel ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung den G. Februar E907, Vorm. EI Uhr, und Prüfungstermin den 6. März E907, Vorm. EHE Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bie zum 30. Januar 1907. 2 N. 107.
Kosel, den 8. Januar 1907.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
ECorzheim. Konkursverfahren. 78471]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Limberger in ,, wurde heute, am 8. Januar 1907, Vormsttags 19 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Schneider in Pforjheim. Anmelde frist bis 28. Januar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am G. Februar 1907, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar 1907.
Pforzheim, den 8. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz . Pirmasens. Bekanntmachung. (I 8807]
Ueber das Vermögen der Firma: „Luise Adolnh“ , Schuhfabrik in Pirmasens, Inhaberin: Luise Adolph, minderjährig, vertreten durch ihren Vater Gustav Adolph in Pirmasens als Inhaber der elter⸗ lichen Gewalt, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittage 5 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet und den Kaufmann L. Mohr in Pirmafens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Montag, den 4. Februar 1907, Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens an. beraumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 20 Januar 1907. Die Anmeldefrist endet mit dem 25. Januar 1907.
Pirmasens, den 7. Januar 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pirmaseng. Bekanntmachung. 78806 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Jakob Scherer in Pirmasens hat das K. Amts- ericht Pirmasens heute, des Vormittags 10 Uhr, das , eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkurs- verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mon · tag, den 4. Februar 1907, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 18. Fe⸗ bruar E907, jedesmal Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige · frist bis 25. Januar 1907. Die Aumeldefrist endet mit dem 8. Februar 1907. . Pirmasens, den 9. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Madeborg. (785021 Ueber das Vermögen der Produktenhändlerin GSmma Maria Peschel, geb. Kretzschmar, in Lausa wird heute, am 8. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— berwalter: Herr Lokalrichter Paul Müller hler. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1907. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 7. Februar 1907, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Radeberg. HR ntibor. 78450] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Langer ju Ratibor, Braustraße 8, ist am 7. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurgverwalter: Ziegeleibe zer Ernst Brülle zu Ratibor, Polkoplatz 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1967, Än. meldefrist bis 25. Januar 1807. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1907, Vormittags 10 ihr, Zimmer 30 des Amtagerichtsgebäudeg. Könnte liches Amtsgericht Ratibor. IT 8497
Reinheim, Hessen. onłkur s verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bilhelm Schmidt zu Meinheim wird heute am 8. Januar 1807, Vormittags 117 Uhr, das FRonku rover fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Amend 9 Reinheim wird zum Konkurgverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist big 5. Februar 1 367. Erste Gläubigerversammlung und allgemelr er Prüfungs⸗ * j Dienstag, I9. Februar 1 9027, Vorm.
r
Stolp, Pomm. gstonkursverfahren. 768505
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft „Gebr. Lehmann“ in Stolp (In—= haber: die Kaufleute Emil und Franz Lehmann in
lung am 289. Januar 19027, Vormittags Stoly) ist heute, Mittags 12 Utr, das Konkur- KER Uhr, und Prüfungstermin am 21. Fehrunr verfahren eröffnet. König⸗ Feige
Verwalter: Kaufmann Max in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am Februar 1997. Vormittags EI Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1997. Frist jur Anmeldung der Konkurzsforberungen big
12 Februar 1907. Prüfungstermin am 22. Fe⸗
78496] bruär 1907, Vormittags 1 uhr, im Se- richtsgebäude, Zimmer Nr. 37.
Stolp, den 38. Januar 1907.
Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
TLTromessen. Konfursverfahren. 78 452] Ueber den Nachlaß des in Tremessen ver⸗ storhenen Häudlers Ignatz Kozlowäri ist am s. Januar 1907 Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Eichler in Tremessen. Anmeldefrist bis 9. März 1907. Erste Gläubigerverfammlung 28. Februar 1907, Vorm. iO Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 14. März 1907,
Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit An eigefrist
bis zum 9 März 1907. Königliches Amtsgericht Tremessen.
Tuttlingen. . 73805 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber den Nachlaß der am 15. Oktober 1906 ver⸗ storh. Katharine Kaufmann, ledigen Händlerin in. Tuttlingen, ist am 7. Januar 1907, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Gerichtsnotar Wandel in Tutt. lingen und in seiner Vertretung der jeweilige Assistent desselben. Anmeldefrist: bis 3. Februar 1957. Irste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1907.
Den 8. Januar 1907.
Gerschr. K. Amtsgerichts: Holwein.
Tuttlingen. 73804 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen der ledigen volljährigen Schneiderin Emma Montigel in Tuttlingen ist am 7. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notariatshilfgzarbeiter Amtsgerichtssekretär Luz in Tuttlingen. Anmeldefrist bis 15. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. Februnr 1997, BRorm. LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1907. Den 8. Januar 1907. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hol wein. Weissenfels. Foukurseröffnung. 78457 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold NRabbow in Weißenfels, große Kalandstraße Vr. 29, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Februar 190. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mär 1907, Vormittags 95 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 190. Weißenfels, den 9. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1. Wittstock, Dosse. 78446
sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal zu Wittstock ist am 9. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Haehnel zu Wittstock. Anmeldefrist bis 5. Februar 1907. Erste Gläubiger versammlung am 5. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1907. Wittstock, den 9. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Adorf, Vogt. 78500] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl August Maiwald (in Firma Karl Maiwald) in Brambach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Altenburg, S- A. Kontursverfahren. 784658] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gaftwirts Adolf Richard Biedermann, weil. hier, wird nach 3 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 8. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
R erxlim. gontłurs verfahren. 78442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leddihn in Berlin, Weber- straße 7 und Engelufer 4. Firma: W. Pohl Nachfolger, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlig Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/ 14 III. Stock, Zimmer 113 115, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der erichtz chreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. . den 2. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
78443]
Berlin. Contursversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Gaum in Berlin, Ge⸗ schaftslotal: eipzigerstr. 128, Privatwobnung: Schöneberg, Münchenerstr. 9, isf infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagtz zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar 1997, Vormittags 1 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer he 102/104, anberaumt. Der Ver lelchsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt. eg ge , g gichen mmtegerlchh erichts schreiber de nig 9 erlin⸗Mitte. Abteilung 81. 2 I sð466]
Bernburg. Konkursverfa 38 dem Konkurgverfahren über dag Vermögen
GSroßherzogliches Amtsgericht Rein eim (dessen).
des staufmanns Hugo Krauspe, Inhaber der