1907 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Lublinitz⸗Tost Gleiwitz: (Graf von Ballestrem, b. k F.. Stichwahl jwischen Jankowski TP.) und 5. 6. Kattowitz . orf , g, k Gewählt: Korfanty (P). . n n . (Faltin, Ztr. ). ewählt: Stow ronski (p.). Falkenberg ⸗Grottkau: (Hubrich, Ztr. ). Gewählt: Hu brich (tr.). Regierungsbezirk Liegnitz. Glogau: (Soffmeister, 4 Vgg.). Stichwahl zwischen Gu ehl (Kons. B. d. E.) und Hoff⸗ meister (Frs. Vgg.. Lüben Bunzlau: (Kern, Kons.). Seh, ö Frege (Rpt.) und Or. Door mann rs. Vgg.. * , e rf, se wahl zwischen Scha N und K t ) . n n ed . Ira c Erl. Vpt ) wahl zwischen He 8 t. 7. Schönau ⸗Hirschberg: gor il ch . Stichwahl zwischen Abl (Frs. pt. und Albert (Soz.). Görlitz Lauban: (Mugdan, Frs. Vpt.). Rr nhl , . m ge., 6. w,, 64 ũller (oz.) urg · Hoyerswerda: (Graf d ; 9. Gewählt: Bassermann Han)! ö

Provinz Sachsen.

Regierungsbezirk Magdeburg. Salijwedel . Gardelegen: (von Kröcher, h ö Gewählt: von Kröcher (Kons). Jerichgw 1 Jerichow II: (Merten, Frs. Ppt.). Stichwahl jwischen von Byern (Kons5 und Merten (Frs. Vgg.). G ene W n fg z . ehen gh Natl.). tichwahl jwischen Fe auer (Natl.) und Nit Soz.. Wanjleben: (Schmidt, Nat.). ͤ ö

Stichwahl zwischen Silberschmidt (Soz.) und Rieseberg

(Unbestimmt Mittelstandspt..

Regierungsbezirk Merseburg.

Mansfelder Seekreis-Mansfelder Gebirgskreis: Arendt, t.).

Gewählt: Dr. Arendt (Rpt.). ; e t) Sangerhausen⸗Cckartsberga: (Scherre, Rpt.).

Gewählt: Scherre sen. (Rpt.). Naumburg · Weißenfels. Zeitz: (Thiele, Soꝛ).

Gewählt: Som mer (Frs. Vpt.).

Regierungsbezirk Erfurt. Nordhausen; (Wiemer, Frf. Vpt.. Stichwahl zwischen Wiemer (Frs. Vpt) und Glocke (Soz.

Provinz Schleswig⸗Holstein.

1. Hadertsleben ˖ Sonderburg: (Hanssen, b. k. F.. Gewählt: Han sen (D. .

3. Schleswig. Eckernförde: (Mattsen, Natl.). . ichen Mattsen (Nati) und Spethmann

(Frs. Vpt. 5. dir n e n nh, born Frs. Vgg.). wahl zwischen Soz. d ; 7. Kiel · Rendsburg: (Legien, 63. JJ Gewählt: Legien (Soz.). 9. Oldenburg. Plön; (Bokel mann, Rpt.) . 1 zwischen Bokelmann (Rpt) und Struve (Frs. gg). Provinz Hannover.

2. Aurich · Wittmund: (Semler, Natl). Gewählt: Semler (Natl.). 3. Meppen. Bentheim Lingen: (Engelen, Ztr.). Gewählt: Engelen tr.). 4. Osnabrück: (Wamhoff, Natl ). 1 zwischen Wamhoff (Natl) und Dr. Bitter

1 5. Melle Diepholi: (Colshorn, Hosp. d. Itr.). 52 zwischen Wachhorst (Natl.) und Colshorn

(W. tr.). 6. Syke · Joy? ( Held, Natl ). Gewählt: Held (Natl). 10. Hildesheim: (Bauermeister, Ztr.). e,, zwischen Feldmann (Kons) und von Campe Na

12. Göttingen. Minden: (von Olenhusen, Hosp. d. Ztr.). Stichwahl zwischen Levin (Nat.) und 886 . Olen⸗ husen (W. hosp. d. Ztr.) 13. Goglar⸗Zellerfeld: (Horn, Natl.). Stichwahl zwischen Koelle (b. F. F.) und Leinert (So j.. 185. Lüchow Uelzen: (Graf Bernstorff, b. E. F). Gewählt: von der Wense (Rpt.). 16. Lüneburg ⸗Winsen; (Freiherr von Wangenheim, Hosp. d. tr.). Stichwahl zwischen Sievers (Natl.5 und Freihern von Wangenheim (W.. 17. Se n, ren drr, rler . wahl zwischen Varenhor t. und Baerer I). 18. Stade Blumenthal: (Reese, Natl.). . 996 Stichwahl zwischen Reese (Natl.) und Rhein Soz.).

Provinz Westfalen.

Regierungsbezirk Münster.

2. Münster Coesfeld: (Freiherr von Hertling, tr.). Gewählt: Freiherr von Hertling (Gir. ) 3. Borken, Recklinghausen: (Euler, Ztr). Gewählt: Schiffer (tr.). Regierungsbezirk Minden. 3. Bielefeld Wiedenbrück: (Humann, Z3ir.) , , zwischen von Möller (Natl.) und Severing

oz.). 4. Paderborn Büren: (bon Savigny, Itr.) Gewählt: von Savigny (tr.). . Regierungsbezirk Arnsberg. 1. Wittgenstein ˖ Siegen: (Stöcker, Wirtsch. Vgg3. Gewählt: Stöcker (Christl⸗Soz —Wirtsch. Vgg. ). . ö , , ,. (Fusangel, Ztr.) wählt: Becker (Itr.). 4. . 8 f 26 3e. B wahl zwischen Cuno (Frs. Vpt.) und König (So.). 8. Lippstadt ˖ Brilon: (Schwarze, Itr.) . (Son Gewählt: Schwarze (Itr. .

Provinz Hessen⸗Nassau.

Regierungsbezirk Wiesbaden. X. ,, . h Gaegnng, 4 Stichwahl zwischen Lehmann (Soz.) und Bartlin (Nat). 5. Dillkrele. Oberwesterwald: n g ü M c Van 9 Gewählt: Burckhardt (Christl. Soz ).

Regierungsbezirk Cassel. 2. Cassel. Melsungen: (Lattmann, Wirtsch. Bgg). Stichwahl jwischen Hüttmann ([Soß) und Lattmann (D.-Sozial Wirtsch. Vgg.). z. 3 = , (Liebermann von Sonnenberg, rtsch. Vgg.. 4. Eschwege ˖ Schmalkalden: (Raab, Wirtsch. V 6 Stichwahl zwischen Raab . Sozlal Va lc tsch. Vgg.) und Eckardt So)).

J. Fulda⸗Schlüchtern: (Mäller, Jtr. . Gewählt: ice m )

Rheinprovinz.

Regi ĩ ; 2. Landkr. Cöln: ln er . ö Gewählt; Hamecher „gtr). 4. Rheinbach Bonn: (Spahn, Zit). Gewählt: Dr. Spaßn Gir). . Slegkreis. Waldbröl: Becker JZtr). n e r n . 6 e . (Itr). e Witt. gtr . eim erfürth ). Gewahlt: r ö K Regie sbezirk Düsseldorf. ab e. win ezirk Düsseldorf wahl zw ies tr. ). Möręs Rees: (C. . ö ,,,, Stichwahl zwischen Frißen (tr) und Vorster pt.). Kleve Geldern: (Marchur, Itr.) Gewählt: Dr. Mareou d (tr).

Regierungsbezirk Koblenz. Neuwied: (Stupp, Ztr) 1 Gewählt: Strupp (tr.). Adenau Cochem. Zell: (Rwuegenberg, Ztr). Gewählt: Ruegenberg (Gtr .

Regierungsbezirk Trier. t Wittlich Bernkastel: (Freiherr von Wolff. Metternich, Ztr. ). Gewählt: Freiherr Hon Wolff ⸗Metternich (Str). Sa, . Natl.). wahl zwischen Boltz (Natl. ; .). DOttweller · St. . 6 ) ,, Stichwahl zwischen Schuber? (Natl) und Marx ( tr..

Regierungsbezirk Aachen. Gupen. Aachen. and. Burtscheid: (Mtacken, Ʒtr.). Gewählt: Nacken (tr.). Düren Jülich: (Graf Hon Hompesch, Ztr). Gewählt: Graf von Hompesch tr.). Geilenkirchen Helnsberg . Erkelenz: (Opfergelt, Itr.). Gewählt: Spfergelt (gtr.

Bohenzollernsche Lande.

Sigmaringen: (Belzer, Ztr.). Gewählt: Belzer .

Königreich Bayern.

⸗— Oberbayern. München U: (von Vollmar, Son). Sting , mnchen von Vollmar (Soz.) Wasserburg: (Bauer, Ztr.. Gewählt: Irl (IZir. Weilheim; (Freiherr von Thünefeld, tr.). Gewählt: Freiherr von Thüne fed (Ztr ). Traunsteln: (Lehemeler, Ztr.) Gewählt: Lehemeier (Itr).

Niederbayern. ; , Mittermeier, Wirtsch. Vgg.) Gewählt: Schefbeck (tr). ; vel en (Pichler, Ztr.) p . Walcher ig ö arrkirchen: (Bachmeier, rtsch. Vgg. Gewählt: Mayer (Itr.). 6 It,

Pfalz. j ne , e. wahl zwischen Goering (Gtr.) und Leinen w Natl. ). ; Sa en. (Stauffer, Wirtsch. 6e . Gewählt: Stauffer (B. d. L.. Kaiserslautern: (Schmidt, Natl.). Stichwahl zwischen Rösicke (B. d. L) und Klement (Soz.). Oberpfalz und Regensburg. Neunburg v. W: (Witzlsperger, Zrr. . Gewählt: Schirm er (Itr.). Neustadt 4. 8 W. N.: (Heim, Ztr). Gewählt: Dr. Heim tr).

Oberfranken. Hof: (Goller, Hosp. d. Frs. Vpt. . Gewählt: Dr. Goller (Frf. Vpt.). . Bg g ft. f dall). ichwahl zwischen Hugel (Soz. d . ; i ln . Nutz tichwa w Pe st . n, . Wich . Pestalozza (Str.) und Neuner (Natl.) Gewählt:. Dr. p feiffer (tr). Bamberg: (Schädler, Zir.) ö Mittelfranken. ; ole, nnen j , . iz rg ichwahl zwischen Manz (Frs. t. d Segi 9 Ans hach · Schwabach: (Hufnagel, Lnf] 4. . , . Hufnagel (Kons.) und Dr. Quidde Bp. Gichstädt: (Speck, Ztr.) Gewählt; Spec (Itr). ; Dinkelsbühl: (Nißler, Kons.). Gewählt: Nißker (Kon). . Rothenburg a. T.: (Hilpert, b. k. F.). Gewählt: Hilpert (Bbö.).

Unterfranken und Aschaffenburg. ; Aschaffenburg;: (Gerstenberger, Ztr). ö Gewählt; Gerstenberger Itr.). Kitzingen: (Gaumann, Ztr. Gewählt: Baumann (Itr). Lohr: (Stamm, Ztr.). Gewählt: Stam m (tr.). Neustadt 9. S: (Moritz, Itr.). Gewählt; Häusler (Zkr.. Schweinfurt: (Holzapfel, Itr. ). Gewählt: Hol zapfel Dtr). Würiburg: (Thaler, Ztr). Stichwahl zwischen Meisner (linksliberal) und T hal er ( tr).

Schwaben und Neuburg. Augsburg; (Kalkhof, Ztr.). . Gewählt: Kalthof (Itr.). Donauwörth; (Pütz, Zur j. Gewählt: Pütz (Ztr.). Illertissen: (Hebel, Zt.). Gewaͤhlt: Hebel ( Itr.). Immenstadt: (Schmid, Zir.). Stichwahl zwischen Schmid (tr.) und Bader (Natl).

Königreich Sachsen.

4. Dresden rechts der Elbe: (Kaden, Soz.). Gewählt: Kad en (Soz.). 6. Amtsh. Dres den ⸗Altstadt Dippoldiswalde: (Horn, Soz.). Gewählt: Horn (Soz.). 2 , ae pt wahl zwischen Everlin atl.) un nkau (Soz.). 13. Amtsh. Leipzig: (Geyer. Soz.). ? 9 Gewählt: Geyer (Soz.).

und Kohl

Königreich Württemberg.

1. Stuttgart: (Hildenbrand, Soz.. Gewählt: Hildenbrand (Soz.). 2. Cannstatt. Ludwigsburg: (Hieber, Natl.). Gewählt: Hieber (Nall). 6. Reutlingen ⸗·Tlbingen: (Payer, D. Vpt. . u oe , , , ele gn Halte Gerabronn Künzelsau: (Vogt ⸗Crallsheim, Wirtsch. 9 i ,,,, 16. Biberach⸗Waldsee: (Erzberger, Ztr ] Gewählt: Erzberger (tr..

Großssherzogtum Baden.

3. Schopfheim ⸗Waldshut: (Schuler, Ztr. ewählt 8e nn ge .

Großherzogtum Hessen.

2. Friedberg⸗Büdingen: (Graf von Oriola, Natl. , ., zwischen Graf von Ortiola ian) und Bu sold

Soz.). 3. Lauterbach. Alsfeld: (Wallau, Natl.) erg eg nf ichen Wallau (Natl) und Bindewald

Refyt 4. Darmstadt. Groß. Gerau: (Berthold, Soz.) Stichwahl zwischen Berthold (Soz. ; H. oh , n . hein . Dsann Cath wahl zwischen Soz. d ö ö , und Dern (parteilos). wahl zwischen Haas (Natl.) und Rippel (Wirtsch. , 7. Worms: (Freiherr Heyl zu . *r tit. Zo) Stichwahl zwischen Freiherrn Heyl zu Herrn heim (Nat) ö 9 n mn n n z . ngen⸗Alzey: midt, Frs. Vpt.). Stichwahl zwischen Kell G. d. 8.) ö Elberfeld (Frs. Vpt.) . ö k 9. Main: (David, So)). Stichwahl jwischen Dr. David (So.) und Molthan (gtr).

Großherzogtum Sachsen⸗Weimar.

ö Weimar: (Baudert, Soz.). Stichwahl zwischen Baudert (Soj) und Gräf ( D. Sozial Wirtsch. Vgg.. 2 Eisenach⸗Dermbach: (Schack, Wirtsch. Vgg.. Stichwahl zwischen Schack (Wirtsch. Vxgg.) und Leb er Soz.

Großherzogtum Mecklenburg⸗Strelitz. (Nauck. Hosp. d. Rpt ) Stichwahl zwischen Nauck (Kons.) und Lüth (Soz.). Großherzogtum Oldenburg.

1. Oldenburg ˖ Lübeck Birkenfeld: (Bargmann, Frs. Vyt.). k zwischen Ahlhorn (Frs. Vpt.) und Stelling

(Soz.). 3. Vechta. Cloppenburg: (Burlage, Itr.). Gewählt: Burlage N 36

Herzogtum Braunschweig. 2. Helmstedt Wolfenbüttel: (on K 2 3 Gewählt: 26 6 n irn r Herzogtum Sachsen⸗Meiningen.

. Meiningen⸗Hildburghausen: (Müller, Frs. Vpt). Gewählt: Dr. Hier s en., gr ere e n) 2. Sonneberg Saalfeld: (Reißhaus, Soz.). Gewählt: Enders (Wild.

Herzogtum Altenburg. (Porzig, Kons.). Stichwahl zwischen Buchwald (Soz.) und Schm idt (Rpt.). Serz ogtum Sach sen⸗Coburg⸗Gotha.

. n z ' hig . . ichwahl zwischen Quarck (Natl. d Zi . Gotha: (Bock, Soz. Natl.) und Zietsch (Soz.) ig f, Erbprinz Ernst zu Hohenlohe ⸗Langenburg

Herzogtum Anhalt. ¶Dessau · Zerbst: (Schrader, Frs. Vgg.. Gewählt: Schrader (Frs. Vgg.). Bernburg Ballenstedt: (Wessel, Ratl.).

Gewählt: Trautmann (Hosp. d. Natl). Fürstentum Schwarz burg⸗Nudolstadt. (Hofmann, Soz.).

Gewählt: Müller (Natl.).

Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen. (Bärwinkel, Natl ).

Gewählt: Bärwinkel (Natl.).

Fürstentum Waldeck.

rar g, , d, vent pon 4 3 en T. 0 . . von Richthofen dm ln r Zug) nnd Criher Fürstentum Reuß ä. L. (Förfter, Soz.). Gewählt: Arnold (Konf.). Fürstentum Schaumburg⸗Lippe.

(Brunstermann, Hosp. d. Rpt.). Stichwahl jwischen Brun stermann (Rpt.) und Klingen⸗ hagen (Soz.).

Freie Stadt Lübeck.

(Schwartz, Soz.). Gewählt: Schwartz (Soz.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ ü

1 9 .

Drensverleihungen ar.

Bolstorff. zu Berlin,

2.

nhalt des amtlichen Teile.

aünigreih Bren fen. .

EGrnen e, Charakterverleihungen, Standeerhõha ngen und er

sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der A6. Königlich preußischen Klassenlotterie. . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Cöln⸗Gonner Kreisbahnen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in

ilber ä Hep d erichein

dem technischen Eisenbahnsetretär Friedrich Botzelmann zu Berlin, wohnhaft in Friedrichshagen, dem Steuersekretär a. D. Robert Greffin zu Mathildenhof bei , bisher in Berlin, dem Magistratssekretär a. D. Rudolf Wobith zu Berlin, dem städtischen Krankenanstalts⸗ inspektor a. D. Adolf Stettin zu Magdeburg und dem bisherigen Hausverwalter und Rendanten der Provinzial⸗ 85 und Pflegeanstalt in Freiburg i. Schl. Konstantin itschel, jetzt zu Schweidnitz, den Königlichen Kronenorden vierter Tia t . dem Lehrer Ferdinand Stahl zu Ketternschwalbach im Untertaunuskreise, den Lehrern a. D. Wilhelm Jan ke zu Belgard, bisher in Darkow, Gotthilf Lehmann zu Düben im Kreise Bitterfelds, Anton Meinberg zu Hildesheim, bisher in Hönnersum, Kar! Neidhöfer zu Breckenheim im Landkreise Wiesbaden, Wilhelm Lange zu Grabow im Kreise Kammin, 1 Glupe und Joseph Rosen⸗ berg, beide zu Aschersleben, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kirchenältesten und Schulkassenrendanten, Bauern⸗ utsbesitzer Friedrich Grigull zu Rudflorlauken im Kreise Labiau, dem Gemeindevorsteher und Steuererheber Gu st av Herrmann zu Glienicke im Kreise Niederbarnim, dem Pensionierten Strafanstaltsoberaufseher Ernst Kynast zu Groß⸗Beckern im Landkreise Liegnitz, bisher in Striegau, und dem pensionierten Schutzmann Eugen Gronau zu Bad Sachsa, bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, . . dem Gemeindevorsteher Friedrich Schenker zu Leuthen im Landkreise Kottbus, dem früheren Gemeindevorsteher, Rentner Friedrich Matzky zu Altstadt, bisher in Köselitz, Treis Pyritz, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten Theodor Stallbaum zu Hohenleina im Krense Delitzsch, den Kirchenältesten, Sattlermeister Andreas Hamel zu Unseburg im Kreise , Altsitzer Ludwig Henkel u Amwald im Kreise Witkowo und Altsitzer Christian Linstedt zu Sydow im zweiten Jerichowschen Kreise, dem kirchlichen Gemeindevertreter, Landwirt Gottlieb Wojtenas zu Mlynik im . Adelnau, dem Glöckner und Kirchendiener, Schneidermeister Karl Wendt, dem Kirchendiener, Schuh⸗ , Heinrich Radde, beide zu Lupow, im Land⸗ kreise Stolp, dem Stadtwachtmeister Kajetan Dziaglkowgki zu Seeburg im Kreise Rössel, dem städtischen Oberfeuerwehr⸗ mann Julius Budschus zu Tilsit, dem Hilfsmuseumsdiener Karl Starke zu Charlottenburg, dem Sbermonteur Karl Zogbgum zu Tegel, dem Maurerpolier Eduard Kattein J , im 3 Freystadt, dem Maschinenmeister Wilhelm Meyer zu Oldendorf im Kreise Hameln, dem Qberpfleger ** auff bei der Rheinischen Previnzial⸗ eil. und Pflegeanstalt in Düren, den Oberholzhauern riedrich Krug zu Gudersleben im Kreise Grafschaft ohenstein und Karl Zwernemann zu Kirchworbis im igarrenmacher Heinrich Eiden zu Cochem, dem Kutscher Emil Mattstedt zu Pforta im Kreise Naumburg, dem Schafmeister Albert Hinz, den Vor⸗ arbeitern Karl Vehlow und Ferdinand Vehlow, sämt⸗ lich zu Palzwitz im Kreise Schlawe, dem Amtsdiener und land⸗ n . en Arbeiter Franz Wagner zu Beesenstedt im Mansfelder Seekreise, dem Gutsmeier Wihelm Rungen⸗

reise Worbis, dem

gnaͤdigst geruht:

der

sanzeiger

r Staatsanzeiger.

Ausertiousyreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3.

.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsaunjeigers

und Königlich Rreußischen Ktaatganzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

ehruar, Abends.

hen landwir aft⸗ Andreas Ergen Allgemeine Ehren⸗

Seine Majestät der nig haben Aller⸗ Staatssekretär des

n Kammerherrn bie Erlaubnis zur soheit dem Groß⸗ s des Ordens

dem Wirklichen Geheim , ö. J von ir und Anlegung des 3. Seiner herzog von Baden ihm verl vom Zähringer Löwen z

.

Une Maicstät der n

dem preußischen Stagtsangehörigen, Prokuristen nd Ober

inspektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Walter Sach se zu Hamburg; der silbernen Medaille des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Privatdiener des Chefs des Militärkabinetts Anton

Becker zu Berlin; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Brauereibesitzer, Kommerzienrat Georg Haase zu

Breslau;

der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus orden angereihten silbernen w

dem Kammerdiener Otto Krakow zu Berlin; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Kommerzienrat Julius Goldschmidt zu Berlin; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Gewerbeinspektor, Gewerberat Oskar Becker zu Minden;

des Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Kanzleisekretär Hugo Meyer im Hofjagdamt;

ferner: des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Kürschnermeister Ernest Leopold zu Schmiede berg im Kreise Hirschberg;

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Ernst Loeck zu Kiel;

des goldenen Ehrenkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Hausordens von Oranien:

dem Masseur Johann Blengels zu Aachen;

der Königlich Norwegischen Verdienstmedaille zweiter Klasse: dem Privatdiener des Chefs des Militärkabinetts Anton Becker zu Berlin;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:

dem Delegierten der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in . für ee Missi onen, Rittmeister a. D. von la Valette St. George; sowie

türkischen Kon sul

1907.

des Großkreuzes des Johanniter-Malteserordens:

dem Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Lands⸗ berg⸗Velen⸗Steinfurt zu Drensteinfurt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Justizministerium, Geheimen Justizrat Ule zum Geheimen Oberjustizrat,

den Landgerichtsdirektor Krantz in Königsberg i. Pr. und den Oberlandesgerichtsrat Dr. Leppel in Kiel zu Senats⸗ präsidenten bei dem Oberlandesgericht in Posen,

den Qberlandesgerichtsrat Lindemann in Celle zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöln,

den Ersten Staatsanwalt Nessel in Hannover zum Prä⸗ sidenten des Landgerichts in Allenstein,

den Oberlandesgerichtsrat Baring in Celle zum Präsi⸗

ts in Stargard i. Pomm.,

Landgeric 1 n zum Landgericht in Bochum und? .

den Oberlandesgerichtsrat a. D. Qu incke furt a. M. unter Wiederaufnahme in den Justizdienst 1 Landgerichtsdirektor daselbst, ferner

den Gerichtsassessor Schneider in Breslau zum Land⸗ richter in Glatz,

den Gerichtsassessor Uthem ann in Berlin zum Amts⸗ richter in Schloppe,

den Gerichtsassessor Theodor Müller in Lautenburg W.⸗Pr. zum Amtsrichter in Ruhland und

den Gerichtsassessor Witt in Thorn zum Staatsanwalt in Bromberg zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den als Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in Dresden tätigen Geheimen Regierungsrat Colomb zum Ober⸗

regierungsrat und . den Regierungsassessor von Wedemeyer in Franzburg

zum Landrat zu ernennen, sowie . dem Eisenbahnsekretär, Betriebskassenrendanten Noack in

Hannover bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der außerordentliche Professor Lic. Dr. Hans Achelis zu Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die theologische Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg versetzt worden.

Finanzministerium.

Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Colomb ist die Stelle eines Oberregierungsrats bei der Provinzialsteuer⸗ direktion in Hannover verliehen worden.

Königliche Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die Erneuerungslose sowie die dee rtzs⸗ zur 2. Klasse der 216. 2 preußischen Klassen⸗ lotterie sind nach den SF 5, 6 und 18 des Lotterieplans unter Vorlegung der beh ß ichen Lose aus der 1. Klasse bis um 4. Februar d. J., ends 8 Uhr, bei Verlust des nrechts einzulösen. . Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 8. Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 1. Februar 1907. Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.

Ministerium des Innern. Dem Landrat von Wedemeyer ist das Landratsamt

im Kreise Franzburg übertragen worden.