93 766. V. 28514. Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke,
Hautsalbe, Puder, Zahnpulber, kogmetische Pomade, —ᷓ . Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien,
säucherkerr en Refraichi feur. een schenhaäre, Per uͤcken, Flechten; Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd,
ole 1865. Chemische Industrie „Alfter“ Ileizugter, Blutlaugen salz, Salmial, flüssige Kohlen⸗
8 4 I 2 Helen chat mir peschränfler Daffteus., er, gi, ing, Sanerftgff, Aether, Lit oho. Schr g ct. burg. 8s1 1907. G. Vertrieb chemisch · lechnĩscher lohlenstoff, Voligeistdestillations produkte, Iinnchlorst,
Präparate. W.: Farbholi, Gerberlohe, chemisch Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium,
os ⁊86. 18 478. J 13. Fitrnisse, Lacke, Behzen, ; . 8 . ,, 88 * . . a, k er g rr, , ,, e, pant, Land. Luft und Wa sserfahrteuge, Automobile, Kunststeine Baumgteriallen, Zement, Küll, Kies, 42. ö, enn ;, r ran ; ; rb, faeh, Weierelinäichtäsg, ehen len bsiosffe, Farben, Blattmetalle. . 5 lerwaren. Eisenvitriol, Zinkfulfat, de, el, Calomel, mobilen, Lokomotiven; Werk jeugmaschin 3 rn Dar me, Leder, Pelzwaren. 12
Auto J ikrinsäure, Pinkfalz, Arseni Benzin, chlorfaures lich Nähmaschinen, ciel s tie en, ue. irnisse, Lacke, Behzen, har ge Klebstoffe . * 1
93 765. K. II 591.
er. Weine, Spirituosen. ali; Kesseisteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, maschinen unh Stickmaschinen; ; ĩ . r, und adesalie. Silkatib. Velten, Chlorkait, Katechü, Braunstein, schnecken. Gigmaschlnen . r dd burn we , Te nnr. / rennmalerfatien. J ; . . h ͤ rollen. Bratpfanne Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.
. irn n n. technische Oele und zette r i r ger r nr ö ,,, , Bern. Matten, . 3. 166 1906. Karl Kampmann jr. G. m. b. S., Pharmazeutische Präparate und Produkte, antifeptische Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaureg Sllber⸗ . unn; a, Cr , , ö 65. lee nit a 6 rehorgeln, Stre Weine, Spirituosen. Mülheim - Ruhr, Friedrichstr. 79. 3/1 1907. G.: Mittel, Lakritzen, Pastillen, Brunnen. und Badesalze, oxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Kerjen, Nachtlichte, Dochte. packungen Wãrmeschutzmttes nämlich: gertfe! h . mn 5 39 M Mineral wässer, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗ Maschinenfabrik und Großhandlung in Konsum⸗ und Kampfer, Jalape. Carnaubawacht, Parasitenber· Eifenoralat, Weinstein säure. Zitronen säure, Oral⸗ Waren aug Hol, Kor Horn, Elfenbein und Rorkf alen Kiescl krpraparate ichlacken olle Emmen 4 . und Badesalze. Gebrauchsartikeln. W.: tilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ elluloid, Flechtwaren. . Glas wolle Aspbef . , Asbestschleser d en m gg e aut . Sdelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel, und Kl. Pflan enschadlinge, Mit el gegen Hausschwamm, glas, Wasserstoff superoxyd, Salpeter säure, Stick⸗ ö. gesundheitliche und Rettungs · Ib star⸗ i be sthlalten. Amber pla er , . dla ht fh 8. chink peck. Wurs . Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Borax, Mennige, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs; off ordul, Schwefelsaure, Salz säure, Graphit, Apparate, Instrumente und Geräte Kork. und Asbest. Jolierschni Moog. Torf Schalen in ö. . fn ; j Britannia und ähnlichen Metall · Legierungen, Tierzuchterzeugniffe, Äugbeute von Fischfang stöcke, zich ir r, Schminke, Hautfalbe, Puder, Knochenkohle, Brom, Job, Flußsaure, Pottasche, Pho graph ff er ne enn nd Sia hen, unden; ier hen f, ide, . , i, . sch⸗ sc echte und unechte Schmucksachen, e n. und Jagd. ahnpulver, Pomade, Bartw chse, Photphor, Kochfalz, Soda Glaubersali Calelumcarbis, Kaolin, Sera ; pulber, Asbestpappen, M beten Asbest eflecht Hr J t . Waren, Christbaumschmuck. 3 2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ chwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen Eifenditrio, Zin fulfat, Kupfervitrlol, Calomel, Me den. i f fiuchẽ her ö. 9 e chm 9 e. ih. f n Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus liche Blumen. sali, Salmiak, Schwefelkohlenstoff, ärtemittel, Pikrinsau re, Pinksalz, Arsensk, Benin, chlorsaures Probe, Spiegel. . Guß baun ns , Siepe hoe dr 2 8. Yer gr ee, Kaff ͤ für technische Zwecke. . b. Schuhwaren. Herbeertrakte, Gerbesette, Cyankalium, Pyrogalluz⸗ ali; photogtaphische Trockenpiatten, photographische leich. un de gischwaren gleischertrakte, en t i n e. Thee , ga , . Ir rr u 5. 6 z rief Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. o. Strumpfwaren, Trlkotagen. säure, salpetersauretz Silberorxyd, unterschwefligsaure Papiere; Kesselsteinmittel, Vasellnẽ, Saccharin, onserven, Gemlfe Bbst Fruchls⸗ te, Geleeg guano/ Pflanzennãhrsalze Rohẽifen ölsen unh 6st arg; F ö uppentafeln, Brennmaterlalien. d. Bekleidungestücke, Leib,, Tisch, und Bett⸗ Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Vanillin, Siktatip, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braun⸗ Eier, Milch Butter K i ö. . EGtah , . lden Gn * glatt * g/ 1 Backpulver, Mal, Wachg, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentraͤger, itronensäure, Sxalfsäure, Kaliumbichromat, Queck-; stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Srl seßỹ⸗ Lee 3 ö ö 9 n Sinn Ri, 6e, . table, f f hl, aum wallen saatmejs, . Schmiermittel, Benzin. Handschuhe. lberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Sal⸗ Stensali, Tonerde, Bimgstein, Ozokerit, Marienglas, Fiche e gfnnettirnte, Tee uckeg Sirup, Tl Mess⸗ ö. it, gin, Renn blen, 6 ꝰEiß 263 ö aubenzucker; Schreib. Pac, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. SBeleuchtungs⸗ Heizungs Koch⸗, Kühl⸗, petersaͤure, Stickstoffoxydul. Graphit, Knochenkohle, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungt⸗ on g. Piehl und Lo e, Nici iber mMn Alumi un (. rohen! und teil . . 9 ; en. Pęrgament Luxus.; un . WVaren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Trocken, und Ventllationgzapparatè und Ge⸗ Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalj. Soda, und Packungsmaterlalien, nämlich: Gummiplatten, Hen ben enen hoch e r os 9 ö k 3 . Zigarettenpap er; Pappe, Lampenschtrme, riefkuverte Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, räte, Wasserlestungs⸗,, Babe. und Klosett Glaubersal;, Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ , 4. — 3 , Dat, un Feen mnb, mn en intl 6 on Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutter Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ anlagen. inksulfat, Kupfervitriol, Falomel, Pikrinsäure, packungen, Waͤrmeschutzmsttel, nämlich: Korksteine, ,, , Dee e en, geen, ö ber enn . een Wg. Spiel! und Landkarten, Kalender, Kotillonor H lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, intsalz Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt, photo⸗ Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Gian . ihm liel Jin, Zuttermittel pech . ener, Sint wn sc ; Tie r 1. Tüten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen altes Pa lechtwaren, Hilderrahimen, Figuren für Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, graphische Trockenplatten, photographische Papfere, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Papier, Pappe Karton, Papier und Pa ö St hif Sta ol , ñ . 3 . I. fltts Tauwerk; Yreßspan, Sellstof⸗ belischi ; onfeltiong und Friseurzwecke. Stahlspãäne. Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Asbestfarbe, Asbestplatten, sbestfilzplatten, Jute⸗ — . . . . . y ö. . ; ,, m 1 . ketten, Siegelmarken, e fen gen, e Trink. Roch, 2a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettung. und Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Chlorkalk Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Kork. und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. rr rlitis r p , g. iet. / 3 r. eta hi n . Waschgeschirr aus Porzellan, teingut, Glas un; Feuerlz ch⸗ Apparate. Instrumente und Geräte, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer ˖ Marmor, Schiefer Kohlen, Steinfal;, Tonerde, Bimtz⸗ Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Afbest, Asbest⸗ 15110 1906. Hildesheimer Par fümerie⸗Fabrik hotographische und Dru serelerzeugnisse inn ,, rn ble 23 , 6 63 ö. Ton; Schmelztiegel, Retorten, Rohglaz, Fensterglas ⸗ Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck. stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und pulver, Asbestpappen, Ashestfaͤden, Asbestgeflecht, Wilh. de Laffolie. Vildeghelm. S1 1907. G. oͤrzelan. Ton. Gag. lfu r en if z en Heer n mg,, bl sihrmn af . ö kn Bauglag, Tonröhren, Gag. und Poriellan solat hren ⸗ ahne. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Scmir gelwaren, Vichtungs. und Packun ämateria lien, Asbesttuche, Asbeftpapiere, Albestschnürs, Putzwolle, , g ned re, ,. DJ er gs f nk t ein, ,, . n , n , mg, g gt ch. k . e n, id fre , d e nne. a, gt r mig , m. / . . nhe = ; 3 ; ; ö ö . ö ; ; *onornamente, Gla;3. nautische, elektrotechnische, äge⸗, Signal⸗ . Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, Wärme JZwe e, Flaschen⸗ un üchsenverschlüsse, est, Knochenmehl, omas schlackenmehl, ischguano, lumen und andere Ertratte mnit und hn. Altohol, Sattler ⸗ und Täschnerwaren. lagsringe, Hrahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede mosaiken, Glafuren, Sparbů sen, Ton k g ö Ffoli rate. z anzennährfalze; n; Eisen tahl i h Schreib. und gil schmiedharem GCisenguß, Mefssng und Schnüre, Quasten, e, . 3 . , enn n gm bi nf l el. . J . , b g, i ; n. . i, n n Te en rler,
uder, flüssige und trockene Schminken, Sache, in , Ser hen tzaren, Burggu. und ejfen, ; 1 Ettschmin ken, Riech, und Raͤucherpulver, Räucher⸗ . , n wg ,,,, Kl ge .. ö gag, sasclabz, onsole Ffanseng Borten, Litzen, pitzen, Schreibstabl feder, J Naschinen, Maschsnenteile, Treibriemen, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Eifen., und Stahldraht; Kupfer, Meffing, Bronze,
Mensen, Mundwaffer, Jahnpalder, Zahnpasta, arfümerlen, i reppenteile, Kransäulen, Felegraphen⸗ Dintenfas gt Gummi en pel He caffe buche iht 4 Schlauch Auton 3. und Küchen— NR ledew Werlieuge, Sensen, Knochen mehl, Thymasschlg en mehl. * uang, Zink, Zinn, Blei. Nickel, Neufitber und Llumtntunz . . k,, n len e,, e e, ee. J, . . . ; . . . = = ecken, Malleinewand, Slegellack, Kle oblaten, iche Geräte. Nadeln, Fi In. inn, ei, Nickel, Neusilber und Auminlum in metall, Zinkstaub, eischrot, ahlkugeln, Stahl⸗
24. 93 758. S. 6899. 1 ,, 6 und ö. bosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Sichen, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen ; g dbergz gn, Polsterwaren, Tapezier⸗ ; r g g ne, rohem und tellweise B Zustande, in Form späne, Sianniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queq⸗= ur nlsn 2qauna pun agu] 3. hr mi bil genommen für Leder), Si mn ffn, för, Gee e el ire n, alben, . Bilder und Karten für den n, . dekorationsmaterialien, Betten, Sãrge. ⸗ iel fr berßinnte und verzinkte Waren, von Barren, Rosetten, Ronderlen, Piatten, Stangen, über, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum,
llold n xis zs nis 36. Spaenhstasfe. Zündwaren, ginbholiet, Feuer. ,, ,,. Hahl e. ö . erricht und Zeichenunterricht; Scuol. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. rohe und blanke gegossene, geschmiedete und Röhren, Blechen und Drähten, Bandeifen, Well⸗ Palladium Wismut, Wolfrain, Platindraht, 2 6
i R h
basal ]. unuodial. eiue . ; dherkaästen Zeichen krelde stompen, Schich e. ö ßFleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrafte, Kon= estanzte, elserne Kessei und Töpfe, kupferne blech, Lagermetall, inkstaub, Bleischrot, Sfahl⸗ schwamm Platinblech, Magnessumdraht, Vich' ö 2 , , K. t, ult e Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ tafeln, ehe, Zeichenhefte; Zündhütchen, 3. .. 5 Gemũů j . Gelees. nien 7. t öf i ien, a . Ele n ge m ., Blatt. und Treibletten, Anker, Eisenbahnschlenen, Schwellen,
2 . n, . , f . es, 6. chat gn, künstlich. Köder; Netz,, Harpunen, Len en, Patronen, Pu Pomade, Wiener Kalk, Putztũcher, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein⸗Cisenwaren, metall, Quecksssber, Lotmetasl, heslomme all, Anfimon, kaschen, Nägel, Tirefondg, Unterlagsplaften, Unter *. . ; ig 3 ,. 9. Ii c sisten Hufe en, Biifn ige. sußeiserne Ge aße Polierroi . , . Stärke, Walch. Spelsesle und Fette. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Magnesium, Palladium, Wit nut, Wolfram, Platin laggringe, Brahtstifte; Faffonstücke aus Schmiede⸗ 6 9 8. ö ö ire, . e metallene Signal und Kirchenglocken, emalllierte, blau, Seife, Seifenpulver; rettspiele, Turngeräte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, . Strup, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, draht, Platinschwamm, Platinblech; Farben, Farb, essen, Stahf. schmiedbarem Gifenguß, Messing und R 6 t 3 ö ber aug, ö. h. ĩ deni len aeg fene ach, und i hat ungegeschirre Hlechspieliwaren. Rin gef spiele Schaukel pferde. Puppen. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge; Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr, stoffe, Farbholzextrakte, Bronzefaren, irnisse Sacke, Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, . ghet. ö. abr 6. hier 164 . aus Eisen, Kupfer Messing, Nickel, Argentan oder theater; Sprengftoffe, , Schwefel. würie, Saucen, Essig. Senf, Kochfalz. beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, er Klebstoffe, Dextrin, Teim, Kltte, ö Balluster, Treppentesse, Kransäulen, Telegraphen· e,. 13, 9 ö S* , n 2 fz Aluminium Badewannen, Wasserllosetts, Kaffee faden, Zundschnürs euerwerkskärper, Knallsignale, Kakao,. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Haken und Oesen, Geldschränke und Kaffeiten, ledwasser Bohnermasfe, Nähwachs, Schusterwa s, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete; J Seren, orhange, Fahnen, Zelte, Segel, mühlen, Kaff gemaschinen, Waschmaschlnen, Wãsche⸗· Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Konditorwaren, Hefe, Backpusver. mechanisch bearbeitete Fassonmetalltesle, ge= Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, raffiniertes künstliche Köder; Netze, Reusen, Fischkãsten, Hufeifen,
al anten eines Fabrikat aus dee mangeln, Wringmaschinen, Filter. Kraͤne, Flaschen. Schlelffteine; Zement, Teer, ech, Rohrgewebe, . Dlätetische Näahrmittel Malz, Futtermittel. Eis. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Petrofeum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und , , ,. 93 762 C. 6287 3, Ba gr g mme Aufl ge; mu, Gipg, Dachpappen, Kunststeinfahrlkate, Stg. 2 Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ Lande, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Steagrin, Paraffin, Knochenöl, ärztliche, und zahn— Kirchenglocken, emailliert, berzinnte, geschl iffene Koch⸗ im Verbrauch ausserst Sparsam. . . Achsen, Sl ln habe, ch Sandfeuer⸗ rosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Roll. waren, Rob. und Haibstoffe zur Papler⸗ ahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, und Haushaltungsgeschtrre aut Eisen, Kupfer, waffen, Heschosse, ch S schutzwände, Segel, Roulegus, Holj⸗ und Glag.,. fabrikation, Tapeten. ahrzeugteile. geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, Messing, Nickel, Argenlan oder Aluminium; Bade⸗
ni, , , , 11 mon dern, Wagen federn, J Jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Ubren; Webstofe Photographische und Druckereierzeugnisse, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. nautische, photographische Apparate, Beginfertiong= Pannen, Wasserklo etks Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, ö Jen belle 54 und irfstoffe aus Wolle, Junstwolle Baum wolle, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftcke, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. apparate, . Verkaufgautomaten; Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wrlngmaschinen, — 3 iz/6 1506. Classen * Co, Berlin, Bath Ornamente aus Flachs. Hanf, Seide, Lunstseide, Jute, Neffel und Kunstgegenstãnde. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Piskuits, Haferpräparate, Backpulver, Traubenzucker Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, R. ; ; straße 16 36 . en g 3 ehe. ng ö . Hesen, us, Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, 29. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Wichse, Lederputz und Lederkonserbierungg⸗ Tinte, Tusche, Malfarben; Putzpomade, Wine; Winden, Aufzuͤge; Radreifen aus Eifen,
8 . 1 t n. , n , ommission; 3 Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum wollene, daraus. mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner⸗ Gall, Putztücher, Polierrot, Roftschützmittel, Stärke, aus Stahl und auß Gummi; Ächsen, Schlittschuhe, . ö m n, ö. . 26. hc, ö.. und anderen gedreht wollene und seidene Wäscheftoffe; Wachsztuch, Leder⸗ Knöpfe, Spitzen, Stickereien. masse. Waschblaü, Seife, Selfen pulver, Spfengftoffe, Zünd Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; rtikeln. * Getreide, Hülsenfrüchte, Sãmerelen, tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern. 31. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Varne, Seilerwgren, Netze, Drahtselle. hölter, Amorces, Schwefelfaͤden, Zündschnüre, Feuer⸗ n inf een, go , ,
assetten, Bügeleisen, Kürgsse, Blechdosen, Metall⸗=
P 3 8 . J
dalniak · sorpentin. ener.
24
rede, (een, erging aber , lig, Wächen. steinmundstücke; Amhroidylatten, Ambroldperlen, 32. Schreib-, Zeichen, Mal. und Medellierwaren, SGespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. werkekörper, Knallsignale; Milchzucker = Beschr. i Bier. * ᷓ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle,
Thomy sons Seifen pulver, Düässeldorf. 3/1 1507. kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, lachs, Zucker · Stochimw Ambroidstangen; kunftliche Blumen; Masken, Fahnen Billard. und Signierkreide, Bureau. und Q. Fabrikation chemisch- technischer Produrte' W.: rohr; Nutzhohz, Farhhol⸗ Gerherlohg Kork, Wachs, Sch . 53 . und . — . 4 Möbel), . SFdelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel., und 42. 93 767. D. S589. Maß stäbe. Sprachtohre, gestanzte Papier und Seife, Seifenpulver. . i Bambugrohr, Rotang, Ropra, ö Beschr. . dehrmittel. Aluminiumwaren, Waren gug. Neusilber, 232 1906. Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbächsen, Buch⸗ T . i . Lenzh , , Treibzwiebeln, 12. X. 33. Schußwaffen. Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Diederichsen, Jebsen ; 1 TSG drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗=
26. 93 759. S. 13 59. . einm, Lreibhgusfrüchte; oschus, Vogel. — 34. Parfümerien, kogmetische Mittel, ätherische echte und unechte Schmucksachen, . K Co., Hamburg, 4 helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider, z : 2979 i oe e e niels 24 zohe und ge— . fle, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Varen, Christbaumschmuck Admiralitãtstr. 33 / dl. — XR 19 stähe. Feldschmieden, Wagen jum Fahren, ein ·
. ö n , f 1 *. fh: 30. Kngchen, Rd 1 Stärle und. Stärkepräparate, Farbzuscztzze zur Gummi, Gummiersatzstoff, Kautschuk, Gutta. 8sl 19607. 66. Export⸗ ; * schließlich Kinder. und Krankenwagen? Fahrräber, * 5 z 3 6. 5 . ; 6 scheier yl uscheln, Iran, 8 . 2 * . Wãsche. Fleckenentsernunghmittel, Rostschutz⸗· percha und Waren daraus für technische Zwecke, und Importgeschaͤft. ) ) Wasserfahrieuge. Feuerspritzen, Schlitten. Karren, 3 being Kotyng, Kah ar, Hausen ase. Korallen; Moͤbel 12 mittel, Putz. und Poliermittel ausgenommen Dummiwal en, Gummischläuche, Gummireifen. W.: Getreide, Hülsen⸗ Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen,
Sa endler Æ Nater⸗ . Steinnü eg. Ptenagerietiere; . . chemisch⸗ Man ,,. . für Leder), Schleifmittel. Schirme, Stöcke, Reise geräte. früchte, Sämereien, ge⸗ ) Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ mann, 3 86 phermazeuttsche Präparate und Produtte; Abführ⸗ , ,,, . 35. Spielwaren, Turn. und Sportgerãte. Brennmaterialien. trocknetes Obst; Dörr⸗ stoffe. Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Hannov. Münden. , mittel, Lebertran Fiebee heilmittel. Serumpassa, ff U n 635. Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, gemüse, Pilze, Küchen= 1 Flopfpeitschen, Zaum jeug, lederng Riemen; Treib- sI 18907. G.: Fabri⸗ 3116 antiseptische Mittel; Pillen. Salhen, solgin· z 2 clo. Ching Cr / 2. . werkeksrper, Geschosse, Munition. Schmiermittel, Benzin. kräuter, Hopfen, Roh⸗ ᷣ riemen; lederne. Möbelbezüge; Feuereimer, Teder⸗ kation technischer Blei- 27847 pHääparate; natürliche und künsiliche Mineral wasser, wachs, bort. Import * Band. ,, . 37. Steine, Kunststelne, Zement, Kalt, Kies, Gips, J. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. baumwolle, Flachs, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa- und Zinnwaren. W.: . Hrunnen. und Dazesalie; Pflaster, Berhandstoffe, Garne, schl Spmpäagnig., Hamhurg. , Pech, Asphali. Teer, Holzkon fervierungs mf el, . WVaren aus, Holi, Knochen, Kork, Horn, Zuckerrohr; hm holi. Farbhol;, Gerberlohe, Kork, tronentaschen, Altenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Bleischrot. IAR Füarpie, Hummsstränipfe Kis bene. Banzagen, n, n,. ,. undd Robrgewebe, Dachpappen transportable Häͤuser, Schildpatt, Fischhein, Clsenbein, Perlmüätter, Wachg, Balmnmtänr, Nuͤsse, Bambusrohr, Rotang, Pehbegz, schals, zmuffen, und „stiefel. Ftrniffe,
K zsarien, Suspen sorien. Wafferbetten, Stechbecken, Hanf, J ss Importgeschäft. W.: n,, Schornsteine, Baumaterlalien. Pernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahn. Kopra, Maig'l, Palmen, Rosenstämme, Treih., Lacke, Harze, Klebstoffe. Dex in, Leim, KWhtie. Wich, Inhalationgapparate, medffo-mechanische Maschinen; in. Sch , 33 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. lichen Steffen, Drechsler., Schnitz. und Flecht, zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, ,. Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachg kinlltche s celiedmnaßen un Argen . Hähne er. * 535. Matten, Linoleum! waren, Hilderrahmen, Figuren für Konfektlons. Vogel sexern, gefrorenes * ef, Talg, rohe und Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreibe; Garne, kuren, Chihgrinde stampfz; Bugssia Gallipf, — (140. Uhren und Übrteile. und Frlseurjwecke. FKewaschene Schafwolle; Glguen, Hörner, Knochen, Imsrnk; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Aeonitin, Algarobilz, Aloe, Ambra, Anti⸗ sch 1 * 9 w —— Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferdehgare, Kameel · merulion, Caraghen. Moos, Condurangorinde, Ango⸗ Kognak . . 42. 93 76. ⸗ . Apparate, Instrumenig und Gergte, irc Kolons, Kabiar, Haufenblase, Korallen,; haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohfeide,
sturarinde, Curgre, Curanna, Enzianwurjei, Fenchelöl, ,,, 6 . misch · i teinnũ ? ietiere; Schildpatt; chemisch. Bettfedern; Wein, Schaumwein, Maljweln, Frucht. 6 ; ( 12 1906. Chemisch Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Slelnnüßfe, Menggerietiere; Schildpatt; chem ch e en nfs, dnnn en Gir fön.
Sternanis Cassia Caffiabruch, Lassiaflores, Galangai, ch 2 3 techni le Ge⸗ ahne pharmazentische Präparate und Proburte; Aßführ— 8 , Kl. 1 8 ,, . 6 1 chemlsche, optische, geodätische, mitten . e lr, g erben fte, Wübörf, Her Hane, Fichten Mfernielse ,.: 6 ö 806. 9 Jes, deintz van Landewpgck, stherische Olle; Lavendelöl, Meosen z, Terpentinsl, Treff 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei. und Daftung, Auerbach. Hessen, 22 nautische, elektrotechnische Wäge, Signal., Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtãther, vurem burg; BVertz: . Tenenbaum., Yerlij s Meri. Höliessig, Jalape, Garnaubawache, Grolonrinde,ů t Tierzuchterzengniffe, Ausbeute von! Fsschfan gGrafenstr. 3. 3/1 bor. G. ,, . Kontroll. und photographisch Apparate, Pillen, Salben, Kohainpräparate; natürliche und Rohspiritug, Sprit, Preßhefs; Golda“ unt. 8/1 1907. 83 abet Zigarren, und Zigaretten. Piment, Qusslajarinde, Sonnenblumen, Tonka⸗ und Jagd. Herstellung und Vertrieb e 2 Instrumente und Geräte, Meßinslrumente! künstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalje; schmuck, echte Schmuckperlen, Edel; und Halbedelsteine; sahrik. W. Rohtahak, Rauch, Kau. und Schnupf ⸗ bohnen, Quębrachorinde, Bay Num, Caffee, mn, Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ chemischer chemisch ⸗ tech , 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, lte, Verhandstoffe, Scharpie, Gummsstrümpfe, leonische Waren; Gold. und Sllberdrähte, Treffen, tabak, Zigaretten, Jlgarettenpapier, Zigarettenhülsen, flange Veilchenwurzel, Insektenpulrer, Ratten⸗ 7 an; f sinische und hygienische Zweck pharmgjeu⸗· nischer, pharmaseurischer kos · d 2 Schläuche. Automaten, Haus. und. Küchen. Elsbeute, Bandagen, Peffarlen, Susßpenforlen, Gold. und Silbergespinste; Schllder aus Porzellan; Tabakkarotten. gift, arastten vertil gungs mi fei, Mitte gegen die ummmischlãu tische Drogen und Präparate, bflasler. Ver. metischer, hygien cher, hege. * ,, . graͤtt, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Wasserbetten, Stechbecken, In halatlongapparate, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke,ů Gummi— 5 Reblaus und andere Pflan zenschadl inge; Mit ker gegen Schweißblätter, Badetappen, bandstoffe, Tier. und Pflan en derisigungt⸗ tabilischer und dlätetischer LM ,. ö medilo · mechanische Maschinen; fünftliche ö schlaͤuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß 2. 93 761. A. S884. Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, waren, Radiergummi; kechnisch mittel, Deginfektions mittel, Konservierungt⸗ Präparate, Fleisch. und 2 . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier . und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, blätter, Badekappen, chlrurglsche Gummswaren, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karholsaure; Fisz⸗ Gestakt bon Platten, Ringen, mittel für Lebengmittel. Suppenwürjen sotmpse kom- ö deforat long materialien, Wetten Gargè SGummigrabicum; Quassia, Gallapfel, Alconitin, Mgar⸗ Radiergummi; technische Gummiwaren in SGestalt bite, Sehen ite, Stzohbüte I Hasthütz, Sparzerie Beuteln und Riemen; Dosen 3 a. Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, kũnft⸗ hinierter Cdelgewürze. W.: 2 Musikinstrumente, deren Tesle und Saiten. Agar, Al grobille, Aloe, Ambra, Antimerusson, von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln S 50 VA hüte, 4 Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, ringe; ederhalter und Platten aus Hartgummi; liche Blumen. z ; — Arzneimittel chemische Pro⸗ * Ei Gier g ben Cen Condurangorinde, Angosturarinde, und Riemen; Dosen, Büchsen; Platten aus Hart⸗ Sher e tf, geen, ö n . nnr, e e r r e n, ,. Kaut⸗ Schuhwaren. dukte für medizin ische und ! ; ee, erf e d g i,. ,, . 6 ü erh gr, e un lbelnden; Cchutz Guttaper ha, Bahata, me, Stöchg, Koffer, Koꝛsetts. Kra ⸗ ; . ieni ö r⸗ I. ; Falsia. Casstabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Pfropfen, Mio gummi, Kautschul. Guttapercha, Ba⸗ 129 1906. H. Albert Arens, Altona, Hohenesch 29g. fertige Fleider für Männer, Frauen und Kinder; Tabaksbeutel, Geldtaschen, Brieftaschen, . J , Kühl⸗ U . r. ß Eis. , medijzinische Tees und Kräuter; ätherische fata, Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabaks. i n . Waren. Crohandlung und Fabri · Goller Leder sacken Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, ma pen, Klappstühle, Bergstoͤcke, Hutfutterale, Feld⸗ Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ Degin fett ons mittel Konservierungsmittel für Lebenz⸗ Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Oele; Vavendelbl, Rofendl, Terpentinsl, Holzessig, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs ation. W. Teppiche; Leibe, Tisch. und Hettwäsche; Gardinen, stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul⸗ rate, Wasserleitungs,, Bade. und Klosett⸗ nittel;. Chemische Produrte für industrielle, wissen⸗ Tapeten. Jalape, Carnaubawacht, Erolonrinde, Pünenk, maypen, Photographieal bum Klappftüble, Berg. i b ĩ ü . Gürtel Ker ett Strumpf. körhe Hritzttz, Anthranst, Koks, anlagen. schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch= Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonkabohnen, stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Maul- 1. Ackerbau, Forstwirtschaft,, Gärtnerei! und alter Sandschuhe; Gashrenner, Kronleuchter, An, raffinierte Petrolcum! Petroleumãt . . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, mittel. Värte, und Lötmistel, Aböruchmasse für zahn WVoriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Suebrachorinze, Bay, Mum, Saffatgrille, Colanüffe, körbe; Brikettg. Lnnthrant, Kötz, eueranzünder, T ieriuchterzeugnisse, Ausbeute. von Fischfang zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Minerale, Stearin, haraffin. Schwämme, Toisettegerätẽ, utzmaterlal irzts iche Jwecke Zahnfüll mitte, minerallsche Mob. daraus. Veilchen wurzeln, Insektenhulver, Rattengift, Pata⸗ raffiniertes Petroleum. Petroleumäther, rennoͤl in ü nl mnchen, nen, Petrie dein nein, Laßpfss;, Mareen, Pol erz Stahl spaͤne. produkte. Dicht ang, und Dackungzmgterialsen, Pohfamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, sitenvertilgunggmitiel, Mittel gegen die Fechlaug WMincralöfe, Staarin, Paraffin, Knochenoͤl, Dachte: . , libst er, Hon, hr un fei; Chen sche Prodntte für industrielle, wissen⸗ Dirmeschuz und Isoliermittel, Astestsabrteh, ,,, n. uud andere Pfifanzenschchinge, Mittel gegen Han? Haar, Peisterngrenn, söhel ann gn, e. n, , fire e fn, ä, l the e en, r, edle, Gätnseinden, sastliche und photographische Jweck, Hler̃ wüngemmittct, Harbstoffe. Farben, Vlattmmetele,. 31. Sattler, Riemer, Väschner., und Lederwaren. schwamm; Greosotöl Carbolineum, Boraz, Sal. und Gifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel lnechte, DYrggen und Präpargte, Pflaster, Verband. flaschen, Kaloriferen, Rippen heiikörper. elektrische flammern, Mulden, Körbe, löschmittel, Härte, und Löimsttel, Abbrud— Firnisse, Lacke, Beizen are, Klebstoffe, Wichse, 32. Schreib, Zeichen, Mal und Medellierwaren, peter, Mennlge, Sublimat, Karbolfäure; Filihüte, Garnwinden, Harken, Klesderständer, Wasche⸗ stoffe .. Tier, und Pl lhernllgungsmiitei, Be han aratz. Rbchherte echte sel, Backofen, Brul- Listen, Kästen. Het, Türen, masse für zahnärztliche zwecke, Jahnfüll mittel dederhuß. und der loi serbierun gym it lel Aphre r Billard., und Signierkreide, Bureau. und, Heldenhüte, Stroh ut? Basthüte. Sparterle hüte, flammern, Mulden, helifh el gien. Faͤsser, Körbe, Des in fektionsmittel. Yon serpierun gen ite für apparate, Obst, und Malndarren, Petroleumkocher, Fenster; höljerne Küchen Boot s⸗ mineralische Rohyropbute. und, Gerbmittel, Bohnermgsse. Brunnen. und Babe— Vantorgerstte (au zg en om in en Möbel, Nützen, Helme Damen hüte, Hauben, Schuhe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Türen. debensmittel. ö! Gaskocher, elektrische Kochappargte; Ventilationg, emen, Särge, WVichtungs. und Packunggmateriallen, Wärme⸗ ale. Gummi. Gummler fa sffoffe und Waren daraus Lehrmittel. Sticfel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, geffrickt⸗ Fenster; hölierne Küchengeräte; Stiefel höljer, Beleuchtung Heßzungs., Koch, Kühl-, appgrate; Borsten, Bürsten, a Hesen, Schrubber, 6 Kork schutz. und Isollermittef, Asbestfabritat.? ir techn ische Zwegle. Brennt mater akte? Wachs, Schußwaffen. und gewirfte Unterkleider; Schals, Lelbbinden, fertige dotsriemen, Särge, Werkieughefte, Flaschen korke, Trocken. und Ventilationgapparafe und Ge⸗ Quãäste, Piassavafafern, Krgtzbürsten, Weberkarden, g Düngemittel. . euchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗ Stärke und Staäͤrkepräparate, Farbzusatze zur Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Cn n hülsen Korkwesten, Korlsoblen, Torkhilder, räte. Wasserleitungg⸗, Baze. und Klosett⸗ Teppichreinigung apparate, Vohnerapparate, Kämme, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. mittel, Benin Kerzen, Nachtlichte Dochte. Fleisch⸗ Wäsche, Rostschutzmittel, Schleifmiltel. dederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Korkplatten, Rettunggringe, . eg e , woe e en, , , . , .,, , ü ! 3 j ; een . ö. icheln, = ; bst, z ö ; ; ĩ rengstoffe, Geschoffe, Munition. rawgtten, Güstel, Korfetts, Handschuße; ⸗ 46 = = Sichen, Hieb. und Stichwaffen st, Geleeg. Eier, Mich, Butter, Kaͤse, Mar Sr n . aumaterlalien, Zement, und Lampenteile, Bogenlichtlampen, Glühlicht. schalen, Fifenbein, Billardbälle, n ,
12/11 1906.
Schwämme, Tollettegeräte! Putzmaterlal, nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke. Haut. Radein, Fischan gar Stablspãne. . salbe, Puder, Zahnpulver, kogmetische Pomade, sch , , 2. . Eng e, r rann, Sr, Kalk, Kies, Gips, pech, Asphalt, Teer, Holjz. lampen, Illuminations lampen 4 Petroleumfackeln, Würfel, Faljbeine, Elfenbeinschmuck, Meer chaum, Chemische Produkte für industrielle, wissen· . PHartmwichse, Haatfaͤrbemittel, Par⸗ ĩ Emaillierte und berzinnte Waren. aucen Gfsig. Senf, Kochsal Nakao Schorolade kon servterungsmitte Rehrgewebe, Dach. Magnestumfackeln, Pech ackern, Scheinwerfer, Glüh Meerschaumpfeifen, b Zelluloldtapseln, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ fümerien, Räncherker en, Refraichisfeursg, Menschen/ I . Eisenbahn. Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, Juckerwarcn. Back. Und Kondliorwaren, Fesc, Bach ahpen transportable Häuser, Schornsteine, strümpse, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Jesluloldbroschen, igarrenspitzen, Jetuhrkeiten, löichmttel, hörts, und Czimsttel, Mbbruck, anke Perncken, Fiechtz˖); Phobphor, Schwe , fte Ornamente aus Zeliulose, Schlosser. and Schmiedegtbesten, Sch sser, her Biteiische Nabrmnittel, Halt, Fallen, zs. ohtabak. e n , nn ,. elektrische Heljapparate; Stahlschmuck. Manteibesätze , . gepreßte masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Alaun Bleioxyd Bien er, . Blutlaugensalz, kralllen, Schachfiguren, Kegel, Beschlaͤge. Drahtwaren, Blechwaren. Anker, s. Parfümerien kosmetische Milte ätherische Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ Drnamente aug — pinnräder, . mineralische Rohprodukte. Salmlak, flüssige Kohlen äure, flüssiger . . körbe, Starkästen, Ahornstifte, Ketten, Stahstugeln. Reit. und Fahrgeschirr⸗ Dele, Seifen Wasch· Decken, Voꝓthänge, Fahnen, Jelte, Segel, Säcke j und Mal darren, Petroleum kocher, Gaskocher, eic. fraillen, Schachfigunen, Kegel. Kugeln, = 8. Hüngemittel. Aether, Alkohol. Schwefel kohlenstoff, , a. Uhrgehäuse; Maschinenmodell Beschläge, Rüstungen, Glocken chlittschuhe, Starkepraparate Far Ihren und ühr elle, trische Kochapparate; Ventllarlongapparate; Borsten, körbe, Stara ten, Ahornstiste, Buche baumplatten, 16 n, gen bearbeitete unedle Metalle. ger nt, e , . e. Gerbeextrakte, und Gips, ärjtliche 51 ĩ j ; ͤ Bürsten, Besen, Schrubber,. Pin fel, Quäste, Plasfava. Ührgehänse; Maschinenmodelle qug Hol, Cifen und . rbstoffe, Farben. erbefette, Cyankalium, einsteinsäure, Zitronen⸗ mazeutische, orthopädi geo⸗ mechanisch bearbeitete Fa onmetallteile, ge⸗ mittel, lelfmittel. 12. ke saͤure, Oralsaͤure, Kallumbichtomat, Queckssl beroxyd, dätssche, eleltrotechn ische, nautische Instrumèe'nte nd walite und gegossene chf Hife snreno' l die cz ed tele gr 3 *
en und Oesen, Geldschränke, Kassckten⸗ reinigung mittel / Most Web und Wirkstoffe, Fil. ; . : asern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichren: ungs . Gipg, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutis ö b Kämme, 363 mme, ! orthopädische, gymnastische, geodatische, 5