1907 / 30 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet. Der Prozeßagent Albert Gärtner zu Klötze wird zum Konkursverwalter ergannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 14. Februar 1907 . bel dem Gerichte anzumelben. Es wird jur Reschluß⸗ sassung über bie Beibehaltung des ernannten ober bie Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 133 der Konkursordnung bezeich- neten . if 29 n , , 1907, J . Vormittags 1 r, desgleichen zur Hrüfung der . . , . angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten elde fris bis 76. nm 1857 8G. 1. and] Berichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

zum 20. Februar 1907. ahl⸗ un ; zrige Sache in Besiß haben

enthaltend auf 15 Blättern die Photographien von

31 Holz. und Rohrmöbeln. Fabriknummern 1541,

1645, 1580 bis 1882. 1587 bis 1594, 1598, 1599,

1601 bis 1616. NMuster plastischer Erzeugnisse.

Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. Januar

1907, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, den 19. Januar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Deng gendorr. 84816

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. Steinerwald, Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ thal, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 37 gin. nungen von Trinkgefäßen, und zwar: Fabrik-⸗Nr. 566, ohr, os, bög, 5b, 56 , ß 2, 5s z, 564, h, 56s, 567, 68, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, für Weinrömer in allen Farben, Fabrik. Nr. 98 Weinflasche, 98 Weinglas hierzu, Fabrik Nr. 99 Wein a 39 Weinglas hierzu, Fabrik. Nr. 106 Ltkör⸗

asch 106 Glag hierzu, Fabrik. Nr. 107 Likörflasche, 107 Glas hierzu, Fabrik. Nr. 108 Lrkörflasche, 108 Glas a hierzu, Fabrik Nr 167 Punschbowle, 1657 Glas hierzu, Fabrik. Nr. 168 Punschbowle, 168 Glas hierzu, ,, 109 Likörflasche, Muster für plastische Ereugnisse, stammend aus dem Werke Regenhütte“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1997, Nachm. 3 Uhr. Deggendorf, den 26. Januar 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Degzendor. 841817

In das Musterregister wurde eingetragen:

Firma Baherische Krystallglasfabriken vornt.o Eteigerwald, Akltiengesellschaft in Ludwig g. thal, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 31 Zeich. nungen für Dekore für Glasgegenstände aller Art, und zwar Fahrik⸗Nr. 686 mit 716, stammend aus dem Werke Regenhütte ', Muster für Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja—«

dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 375 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1907 ein⸗

schließlich. Amtsgericht Breslau.

Nr. 33 Firma Emil Friedrich in Köslin, 1 6 ö . , ereien, Fabritn ammern ; 1641, 6693, auf weitere 3 Jahre bis 18. Janr. 1hiz, 1547, zoltz, 515, zo lg, 3515,ů z5 z, zo lz, ih Uhr, i . Jant. 19s6. Jom 3b ih, 3597 3611, 3506, zö9s, 3505, 3496, 3495, 2) in Band il unter Nr. 278 neu: Cin wer, 34g, zäg3, zig, 33g, 3303, zö6ß, zöol', zögö, schlossener Briefumschlag, enthaltend ' Abbilbaen 81661 3499, 3498, 3497, 1286, 1283, 1289, 1299, 1279, von einem Ührgehäufe aus Metall mit der ar Musterregister ist heute eingetragen: 1254. 1248, 1287, 1302, 9885, 9950, 1267, 660, nummer 1084, ferner 1 Abbildung von ] lit. Ins . 0 M. Krause, Schweidnitz, ein zb 2647, 1237 2666, 1260, 286, 9948, 2609, gh del aug Holz mit der Fabriknummer 1a. . 6 r oer f g . gbr de he e ent 2670, 33d, 2632, 2398, 2643, 2619, 9881, 2640, WMuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist Jahrz drem nit 13 Mustern für Plaftische Cern f in 9878, 2 . 2600, 669, 9917, 2631, S599, angemeldet am 5. Januar 1907, ormiltagl ,, und jwar für ganze oder teilweise d., . . . . . 6 . eerneg, in Mäajolika ter jeglichem anderen ! . J */ . 41, 9889, Den 8. Januar 1907. Au uh ö sowie in jeder Auzifũhrung und Größe ,, , , ndr ihn , n en 3548. N53, 35 iz, z824. 83h, ö. ö . ö 3 397, Rogz, 9yh3, O perndort, Weck ar- n nn z835, 65539, 3344 384, 355, 85s, ob, g, w, gö, bös, es, H, , *. Amt ager cht Oberu orf a. N , Hör, zzz, zs. 3331. Jsg 3 = 35. 339), zh, wg, when, ba, en, ö, 5 3st, In dss Musterregister hrurde eingelrazen. zs, zöb8, zo, zo0z, z9goz, 3820, 3926, 36s? gha, Sto, gsg9, gs fß, sz, Sö'hf. zo, 3663. Nr. 279. Dam burg Amerikanische uhren · bis 5951, 3934, 3935, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zöhz, 1ßdr4, 52, 36 Lz, Sz5, Js „6, öde, zor, fährft, Alt, Ges in Schrgmterg. ein versie lte elrek ain 1b. Januat 155, Mtachmssiags 12 Uhr . an r , gr l, 36, . 3a, ö rl, Brtefumschiag, enthaltend 13 Ribhilgungen von Uhr. 5 Minuten. zögg, sehr, Löhr, er, Reds, dd, beef, hl, Kehänn aus Hhoin, keitmssse mit Holl, tele ell Gch m cibultz, den 12. Januar 19. 393 1336 2656. 237 139z, 1309, 1331 322 ketallversterungen und Pressungen aug Masse, mit Königliches Amtsgericht. 1 , 36 3, 1288, 1315. 1369, . den Fabriknummern Saß, Saß Has, 16s, 10h , re,; , . 55, 3. . 1393 . 1281, 19 1* 1016, 793, 794, 795. 796, Muster für plastischẽ e, . rn . ist ei ñ aur? e, ggg, s, , ür, gzhn, götg, göds, richie, Schutt s Jähr; angenltsllhln r , mf f. neff gh scheler von öl, , , d, l, w, de, d, ib. Renin 1, eimihhe, s lh. , 6, , , , ls, gen, , gh n srl, inter ter. renne, . ; 2669, 9902, 9952, 9934, 1306, gs79, Oberndortr. Meck- ö. schmuck, offen, Muster für plastische Erieugnisse, 2613, 1268, 9936, 1315, 96596, 1255, 1369, 12570, e, , nme, , r. 83707 Geschäsiz nummer 6433. Schutz frift 3 Jahre, . Ib. Janudr Io? f lte gn 115 Uhr. ä, wg ö b di, hö, ö, T, , 3 . garn, 6 3. N. nich det am 3. Januar ioo. Bor mitigßs gäs Ühr. Amtsgericht Rieder Köüzgieräbdorf, öl, goes, gögl, ssl, ssh, sögz, Ses, hdg, R 60! ö. 6 * nn beute eingetrngen: Sleinach. S. M., 3. Januar 19. den 29. Januar 1907. 69h, 6592, 6694, 6596, S626, 6524, 6628, 66 sz, fal r. eg, urg. Amgrikanischt Uhren. Verzogl. Amtegericht. Abt. I. zweliprũeR en. S300] 6687, 6589, 6588, 6584. 6586, Schutzfrist drei hr n ff; , hir, versie ge ter gtuttgaꝝxt. ö. In das Musterregister wurde eingetragen: Fabre, angzmeldet am 15. Janüäar 1560s, Rachm. 3 . , , Uhr⸗ ö. GR. Umtsgericht Stuttgart ⸗˖ Amt Nr. 59. Firma „Gebrüder aldt, Aftiengesell= gebäusen aus Holz, teilweise mit Holz,, teilwesse mit . ,, inge trugen; ö schaft“ zu Ensheim, 3 Muster für Rauchtabak⸗ Ins Musterregist . dofen, Deckelverzierung, beieichnet 1928 B Pg, 1930 B Pw, 1030 R P, verstegelt, Flächenerzeugnisse,

4 Uhr 20 Min.

ĩ den 2. Metallverzie e d Fabri Köslin, den 23. Januar 1907. zierungen und Pressungen mit den Fabrik dlc , wen,

n,, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar

1907, Vormittags 11 Uhr.

Wet nnr. 80803] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma Buderus sche Eisenwerke, ALrtiengesellschaft Wetzlar, ein bersiegelter Umschlag mit einer Modellabbildung für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1907, Vormittags 114 Uhr. Wetzlar, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtagericht.

abriknummer hc, Muster für plastische Erzeugnisse chutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 5. Janunr 1907. Nachmittag 3 Üühr 8 Minuten. . Gehren, den 15. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Gehren, Tiürx. 84641] In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden! Nr. 1753. Rösel c. Pröbster, Thiüring ische Glasschleiferei und Gravieranstalt in Lange⸗ witsen, eine verschnürte und versiegelte Kisse, ent—= haltend ein Barometer, vollständig aus buntem Glafe, mit zwei Therm ometerstalen, Fabriknummer 5b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1907, Vormittagt 15 Uhr, 40 Minuten. Gehren, den 28. Januar 1907. Fürstlicheß Amtsgericht. III. Abt. Gengenbach. 81900 Im Musterregister O. 3. 151 wurde eingetragen: Garl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell ö 9 eine versiegelte Kiste, enthaltend Kaffeekanne B, plastisches Erzeugnis, fowle iwei Teller mit Decor Nr. 4242 und Decor Nr. 4561, Flächenerzeugnisse, angemeldet 153 Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Die gleiche Firma hat die Verlängerung der Schutzfrist folgender Mustar um 3 Jahre zum Gin— . angemeldet: 3. 140. Kaffeekanne J und Tasse J, Kaffee⸗ kanne T und Tasse T, angemeldet 14. Februar 1904. DQr8. 141. Zeichnung von Kaffeekanne AE, Tasse AK, angemeldet 29. März 1904. Q-3. 142. Zeichnung, Terrine T rund, angemeldet 9. Juli 1904. Der Eintrag im Musterregister ist heute erfolgt. Gengenbach, den 15. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.

Gexrrosheim.

1) in Band J unter Nr. 238: Die Schutzfrist fr

ñ dekoratlon, Nr. No, angemeldet das Uhr gehäuse mit der Fabriknummer 109) wurde Grieg si⸗ dn g,. *

am 14. Januar 1907, Nachm. 5 Uhr, Schutzfrist I0 Jahre. 190

15. Januar

. Oberamtsrichter Hartmann. idnitꝝ. Dres den. 84960 9a. Ueber das Vermögen des geiftes rauen! Nauf manns Paul Hugo Sander in Kossebaude wird

heute, am 29. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr,

Worm. Sb 148 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 39. Philipp Jung, Funfstschlosser in Worms, Muster bejw. Abblldungen von 25 Stück künstlerisch ausgeführter Ziernägel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 197, Nachmittag 4 Uhr. Worm, 29. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. Wüstogiers dor. 84640 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 211. Websky, Hartmann C Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter ,,, in Wüste⸗ waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Handtücher, 5 Mustern für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3238 bis 3243, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5 * ne zur Konkurgmasse geht Prüfungitermi F. ioor, wor, n, nnn, mn, e r m , n,, ann 2 , a Gen * e, 7 , . oder zur Konkurgmasst eta ,, and wird aun flicht bis um 36. Feßruar 19575 ; heben, nichts an den Gemein schulbnen u pra. p Heere! den 29 Januar 1567 folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- ö Kön liche Amt aaerscht erlegt, von dem Besitz.e der Sache und von den uteim , —ᷓ 651539) Derbe ngen. fir a n, an ö. Sache abgr on. 3222 82 e Befriedigung Anspruch nehmen, dem Kon- Ueber daz Vermögen des Baumeisters Johannes nn,, . ö. 29 i . i, . zu Erust Söller in Kergen wird heute, àm 25. Za 6 , J nuar 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ Klötze, den 29. Januar 1907. 14. . , ,, ö Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. mann Richard Ebert hler. nmeldefrist bis zum 3 , 9. März 1907. Wahltermin am 2. Februar nn,, 1907, Vorm. 10 Uhr. Prüfungttermin am nher n

ͤ ͤ Vermögen des Maurermeisters 4. April E907, Vorm. LO Uhr. Offener Arrest ; s Os erhöchstadt wird mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mär 190. Heinrich Hildmann aus Oßerhöchtta vir

Königliches Amtsgericht Faltenstein i. V. heute, am 283. Januar 1807, Vormittagz 11 Uhr, das

. TRonkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Machol Ferst, Laugitn. Konkursverfahren, zä94ß] dahier wird zum Konkurzherwalter rnannt. Tonkurg. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Grund orberungen sind big zum 25. Februar 1307 bei Ucko zu Forst (Laufitz), in Firma Bruno Ucko dem Gerichte anzumelden. Gz wird jur Beschluß— in Forst, sst heute, am 365. Januar 1997 Vormittags faffung über die Beibehaltung des ernannten oder 19 Uhr 55 Minuten, des Konkurzverfahren eröffnet., die Wahl eineg anderen Berwalters owe üher Verwalter ist der Fabrikbesitzer Paul Hoegelbeimer die Bestellung eines Gläubigergusschuffses und ein- in. Forst u gg, Anmeldefrist bis 26. Februar tretendenfallg über die in 5 130 der Ronkurtzordnung 1807. Erste Gläubigerversammlung am LT. Fe. beieichneten Gegenstände Fermin auf Freitag, ven bruar 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

I. März 1907, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Prüfungstermin am EZ. März 1907, Wor-

log

*

77827] 5009]

(82272

Königiiches Amtggericht. nummern 1631 82. 1683, 1684, 3273/74, 3276, 280, Muster für plastische Erjzeugnisse, S 3 Ja ; 79520 , 4 rg , e f filed lr verbesserter Registraturkasten aus Blech, Nummer 880,

nRonstann. angemeldet am 23. Januar 1907, Vormittags II Uhr.

ͤ . ermin wird auch zugleich zur . Muster für plastische Erieugnisse, offen, angemeldet berautat. Dieser Termin wird auch zugleich ;

nuar 1907, Nachm. 3 Uhr. Deggendorf. den 26. Januar 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Detmold. Auf Antrag der Firma Gebr. Det aiold ist zu den am 12.

fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, 11. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. II.

PDuiaburꝶ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Ne. 45. Der Kaufmann Friedrich Brüning zu Duisburg, Münzstr. 2, angemeldet am 7. Januar 1907. Vormittags 10,30 Uhr, 3 Muster, und jwar ein Beutel für Kaffee und zwei Faltenschachteln für Pflanzenmargarine, Fabriknummern VIssf, IX, X, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Duisburg, 8. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ei henstochk. 4818 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 412. Firma Sächsische Wollwaaren⸗

Druckfabrik . Attie ngesellschaft, vormals

Oschatz X Co., Schönheide, ein ver siegeltes

Paket enthaltend: 50 Stück wollene, geweble, bunt

bedruckte Kaschemirtüchermuster, Serie

Fabriknummern: 2492, 2504, 2507, 25337,

2637, 2533, 3539, 2546,

2559, 2560, 2665, 2668,

2673, 2674, 2675, 2676, /

2681, 2682, 2683, 2686, 26357, 2688, 2689, 261

2691, 2692, 2695, 2696, 2697, 2698. 2699, 2700,

2701, 2702. 2793, 2706, 2707, Flächenerzeugnisse,

ei f rt 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar, Nachm.

9. Eibenstock, am 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 183383

Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 14. Januar 1807. Nr. 35: Der „Buchhändler Älbert Pantzer in Essen“, ein Muster, Postkarte, 7 Geschäftsnummer 9007, Flächenerzeugnis, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 9g. Januar 19607, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Essen, feuhr. 83382

Eintragung in das Musterreglster des König— lichen Amtsgerichts zu Effen, Nuhr, am 17. Januar 1907 Nr. I6 Der Photograph Philipp Paul zu Altenessen, eine Zeichnung, einen Bergmann in Bergmanngzunifgrm varstellend, offen, eschafts⸗ nummer 14, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Esslingen. S. Amtsgericht Eßlingen. 81172

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 65. Firma F. g. Quift, Metallwaren -. fabrik in Eßlingen, ein verstegelter Umschlag mit 0 Medellabbildungen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, mit den Fabriknummern 3991, z595, 3996, 3997, 3998, 3999, 4000, 4001, 40902, 4003, 4005, 4007, 4010, 4011, 4613, 4014, 46015, 40s,

4019, 4020, 4023, 4025, 4026, 4027, do2s,

4039, 40937, 4039, 4040, 4042, 4043, 4046,

4048, 4049, 4050, 4052, 4065, 4072, 4074, 4075, 4076, 4078, 4080, 4087, Fg, FE 9, E 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1807, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Den 14. Januar 1907.

Hilfgrichter (Unterschrift.

Freiburg, Schles. 79669

In unser Musterregister ist bei Nr. 154 am 10. Januar 1907 eingetragen:

Die Schutzfrist bejüglich der von der Vereinigten Freiburger ührenfabriken Attienges Ischaft incl, vormals Gustan Becker in Freiturg i. Schl. angemeldeten Muster: Fabriknumn mern z6, 36, 5400, 5492, 4524, 4526, 4528, 4530, 4531, 4532, 4534, 4535, 5409, 540, 5402, 5dos, 5700, 570, 1944, 1945, 1946, 1947, 30. 31, 32, 33, 34 ist vom 12. Januar 1967, Nachmittags 5 Uhr, auf 3 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gehren, Thür. 51552 In hiesiges Musterregtster ist eingetragen worden: Nr. 1723: J. R. Beynermaum in Großbreiten-

bach, ein verschnürteß und versiegeltes Paket, ent⸗

haltend ein Muster, Rellefverzierung sowie Ver— chönerung an Bierkrügen nebft Bef reibung, aus⸗ ührhar in der Darste lung des Orlginalmusters oder

2533, 2641, 25652, 2553, 25 2569, 2670, 2671, 26 26577, 2678, 2679,

80802] Klingenberg zu r Januar 1897 an- emeldeten Mustern Nr. 8984, 8988 und 9128 bie eantragte Verlängerung der Schutzfrist um weltere

83381]

ri,

In unser Musterregister ist heute folgendes eln getragen worden: ö Nr. 74. Firma Heimendahl und Keller in Hilden mit einem Modell für Tafelgerät, verstegelt, Muster für , Erzeugnisse, Fabrilnummer 12855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Gerresheim, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gx ùüsenthal. 77134

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 323. Firma Carl Schneider's Erben in Bräãfenthal, Porzellangegenstaͤnde (auf Abbildungen), Fabriknummern 9525. 9526, 9538, 9539, 9546, gh47, gö48, 9h49. 9550. je mit Gegenftück, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1907, Nachmittags 44 Uhr. Gräfenthal, den 3. Januar 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Gra font hal. 78918 In dag Musterregister ist eingetragen: Rr. z34. Firma A. H. Prhschtst in Gräfen. thal, Porzellanfiguren (auf Abbildungen), Geschaͤftg⸗ nummern 2513, 2515, 2537, 2538, 3539, 2540, 2641, 26542, 2543, 2544, 2546, 2546, 2547, 2548, 2349, 25650, 2551, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1907, Vormittags 12 Uhr. Gräfenthal, den 9. Januar 1907.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.

Hallo, Sale.

anl. ! S851 46 In das Musterregister ist eingetragen: A. Ne. 275. Firma S. Frenkel in Halle a. S., ein bersie⸗eltes Paket, enthaltend: 15 Poßkarten, welche durch Papier plastische Dekorationen ver- schiedener Art darstellen, 7 Anstecksachen in Geftalt Oe gg ten mit Blättern und den dazu passenden Inschriften, 14 Deforationen, bestehend aus Pappe in Verbindung mit Papier in Form von Siilleben, wie Aepfel, Birne, Tannenzapfen, Traube, Pflaume, Käfer, Melone, Glocke und Ananas, verwendbar als Lichtschirm, Wanddekoration und Ofenschirm, 12 De⸗ , n verziert mit Früchten mit Laub aus Papier, Musler für plastische Erjeugnisse, Fabrik nummern 4528 4577, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 277. Firma Heilbrun Pinner, Luxuspnapierfaprit in Halle a. S., ein ver⸗ . Paket, enthaltend 25 Muster von Wand⸗ vrüchen und Wanddekorationen, hergestellt aug Pappe, laschiert mit verschiedenem farbigen Trepepapter, geschäfts nummern 249 273, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Nachmittags 124 Uhr. Nr. 278. Firma Felix Krokert & Co. Plakat⸗ u,; Blechemballagenfabrik in Halle a. S., eine lakatzeichnung, darstellend eine aufgehende strahlende onne, die Silhouette von Berlin und die Schrift. ordnung: Kaffee Schoening, verfiegelt, Muster für

Muster Rückseitenvignette für deutsche und fran zösische

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 105, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1906, Nach-

mittags 1 Uhr 47 Minuten.

B. Nr. 212. Firmg Vereinigte Stralsunder

Spieltarten⸗Fabrit Aktiengesensschaft Abt e isung alle a/ S. vorm als 6 X Schmidt in alle a. S. hat für daz unter Rr. 212 eingetragene

Spielkarten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Halle a. S., den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Königaeoc, Thür. 30745 In das Musterregister ist heute eingetragen worden; Nr. 91. Firmna Hertwig X Ender in Dörn“ feld, ein unverschlossener Karton, enthaltend 3 Dekore auf jeglich- Material und in allen Ausführungen, Nrn. 33, 34 a und 34 b, Fläͤchenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar I50?, Nachmittags 55 Uhr.

FKönigsee, den 12. Januar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Köpenick. 182403 3 das Musterregister ist eingetragen:

r. 45. Firma L. Wolf Nachflg. in Köpenick. versiegeltes Paket mit 4 Modellen: 2 Glasschalen, 1 Teller, J Butterdose; Muster für plaftische Er⸗ ken g nisft . 7380, 86 5 Jahre; angemeldet am 16. Januar 1907, Nachmittags d ihr 27. Minuten. . Föpenick, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

HKdÿslin. . 83708 In unser Musterregister ist heute eingetragen

n Variationen jeder Art, Form oder Farbengebung;

In das Musterregister wurde unter O.3. 49 ein— getragen:

Max Kuchenmüller, Buchdruckereibefitzer in Ronstanz, ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Fahrkartentgrif als Reklameplakat und 2 Imker— postlarten, Flächenerzeugnis, Geschäfts nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 19097, Bormit lags 11 Uhr.

Konstanz, den 7. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Laubam. 1811731

In das Musterregister ist bei Nr. 86, betreffend

getragen worden:

Für die eingetragenen Muster zu Hohlsaumnaht—

berjterungen in Ecken von Taschentächein ist die

Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.

Lauban, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgerscht.

Licbenwerdn. 85151

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Steingurfabrik Elsterwerda, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Biehla, ein

450, 21, 522, 523. 524, auf jede Form, Schutz rist

drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 19607, Vor

mittags 9 Uhr.

Liebenwerda, den 19. Januar 1907. Königliches Mute gericht.

Liegnitꝝ. 81025 In unser Musterregister Nr. 252 ist eingetragen: Firma: Erste schlesische Puppeafabrik, Hein rich Schmuckler, Liegnitz, ein Paket mit 10 Stück

2

frist 8 Jahre, angemeldet am 10. Januar 15H07, Mittags 12 Uhr. Liegnitz, den 197. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitꝝ. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. F ein— getragen worden:

. Ernst Hermann Löschuner in Lösmnitz, 2 aus Blech gestanzte Muster für Spiel⸗ waren, als: 1 Schwebebahnwagen, Fabriknummer 67, und 1 Qmnibuswagen mit Pferd, Fabriknummer 49, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Lößnitz, am 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Merꝝxig. ö

In das Musterregister ist heute unter Nr. JG ein⸗

getragen worden:

Firma 266 G Boch in Wallerfangen, angemeldet am 4 Fanuar 1967, in elnem versiegelten Umschlag die Abbildungen von? 1) Gegenständen aus Steingut, plastischen Erzeugnissen, mik den Beieich⸗ nungen: Tafelgeschlrr, Form Napoleon“, Di .

eschirr, Form Rapolchn? 2) folgenden 2 Mustern, ö enerleugnissen: Muster Napoleon, . Muster eyn, Schutzfrist 3 Jahre.

Merzig, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. . So6 44] In das Musterregister ist heute unter Nr. 9 ein⸗ getragen: Firma Villeroy K Boch zu Mettlach, an— gemeldet am 19. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr 15. Minuten, in einem veistegelten r e g, ent⸗ haltend photographische Abbildungen von 1) Gegen⸗ e aus Steingut und Steinzeug mit nach— tehenden Mustern, Flächenerzeugnissen, versehen, nämlich; Dido, Eng, Hora, Bina, Edi, 434, 4365, 436, 437, 438, 439, 475, 476, 477, 480, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 2) Gegenständen aus Steingut, . chen Erjeugnissen, mit den Bezeichnungen:

as , , Borisform, Etschform glatt, Schirmständer: 3150, 3) Gegenstaͤnden aus Stein- zeug, n en Erzeugnisfsen, mit den Bezeich= nungen: Bilder 7075, 7676, 7677, 7078, 7079, 7080, DSI, 7082, Bowle 3149. Vasen 3145, 3147, Jardinieren 3145, 3 148, Waschgeschirr 3152, Becher 3137, 3142, 3143, 3144, Krug 3136, für ganze, teilweise und jede Ausführung in allen Größen und jedem Materlal, Schutzfrist 3 Jabre. Merzig, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 78485 st. Amtsgericht Oberndorf a. R.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

worden:

Ges. in Schramberg:

die Firma Günzel R Hilbig in Laubau, ein.

beisiegeltez Paket (Nr. 230), Dekor, Nrn. 418, 449,

re n, dersiegelt, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Geschäftinummern 207, 210 bie 218, Schutz.

lsas 1

es! zz, sch4, iH, fei 3 Jahre, en.

en 23. Januar 1907. Amterichter Endriß. Oberndorf, Neckar. 62s st. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In dag Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 281. Haberstroh, Johannes, Fabrikant in Lauterbach, Inhaber einer Unrgehäuse, u. Goldleistenfabrik, 1 Schachtel, offen, enthaltend 3 Goldleisten in verschiedenen Farben mit den Fabrik nummern 678, 679, 680, Muster für plastische Er, zeugnisse, u 679 auch für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 190, Vormittags 11 Uhr.

Den 28. Januar 1907.

Amtzgrichter Endriß.

Reoinorꝝꝶ. S5 1652

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. II. Firma F. Rohrbach Carl Böhme in Rückers, ein versiegeltes Kisschen mit je einem Modell für drei Glasteller auf alle Glaeseipiertelle, Blumenvasen und Toiletteartikel, Fabriknummern 626 Dessin Rex, 627 Dessin Pax, 628 Dessin Anita Muster für plastische Erjeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Reinerz, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Reęeinerꝝ. S560 Die Schutzfrist für die von der Firma F. RNohr⸗ bach * Carl Boehme zu Rückers am 18. Ja— nuar 1904 zum hiesigen Musterregister angemeldeten Muster: Nr. 611 Dessin Frieda, Nr. 612 Vessin Dreiblatt, Nr. 613 Dessin Tiach, Nr. 614 Dessin Sahara, Nr. 615 Dessin Hydia, ist um weitere drei Jahre bis 18. Januar 1907 verlängert. MReinerz, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Reimerꝝx. 84531 Die Schutzfrist für das von der Firma F. Rohr bach C Carl Boehme in Rückers am 23. Ja— nuar 1994 zu dem hiesigen Musterregister angemeldete Muster Dessin Springauf ist um drei weitere Jahre bis 23. Januar 1910 verlängert.

Reinerz, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

NRentlingon. In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 196. Süddeutsche Schuhstofffabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reut⸗ lingen, Muster für Schuhstoffe, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 1036, 10931, 1632,

81899

gemeldet am 14. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr. Reutlingen, den 17. Januar 1907. K. Amtsgericht. Landgerichtgrat Muff.

Rosswein. 7 ob22] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma C. A. Zschoche in Roßheln,

8 Muster für Fellimitationen, versiegelt, Flächen;

muster, Fahriknummern O7166, G 7765, G 7770,

G 7115, C 77660, O 7175, F 15276 und F156386,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar

19097, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nowein, den 9g. Januar 1907.

Königliches Amtagericht.

Sn ckingen. 36 79621 In das Musterregister Nr. 27 wurde heute ein—

getragen:

Firma Eggemann, Lange Cie. in Klein- lausenburg, 1 versiegeltes Paket mit 9 Schtrm⸗ stoffmustern, Qualität Nrn. S880, S8j, 87, 85, S584, 885, S886, s8s7, sss, Muster für Flächenerzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr.

Säckingen, den 5. Jannar 190.

Gr. Amtogericht.

St. ÆlIasien. 9. 79679 Nr. 31. In das Musterregister ist eingetragen:

Johann Gregger, Holzbiibhauer in Bernau,

L Paket, offen, mit 6 Mustern für Holzschnitzerel,

Geschafts. und Fabriknummern 10. 13, 14, 17, 50 und

51, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar

1907, Vormittags 11 Uhr.

St. Blasien, den 11. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

schorndort. 8160

K. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Württembergische Porzellan Manufactur

Damburg Amerikanische Uhrenfabrik, Att.

C. M. Bauer * Pfeiffer in Schorndorf, 1 Modell Bierglasuntersatz aus Porzellan mit

am 15. Januar 1907, Nachm. 55 Uhr, auf 3 Jahre.

Den 18. Januar 1907.

Oberamtsrichter: Kallmann. Stuttgart Cami statt. 796721 K. Amt gericht Stuttgart Cannstatt.

In das Musterregister wurde zu der Firma „Räßler X Weissenberger“,. Holzwgrenfabrik in Cauustatt, am 4. Januar 1807 zu Nr. 214 ein⸗

getragen:

Die Verlängerung der am 21. Januar 1997 ab⸗ laufenden Schutzfrist der nachbezeichneten am 21. Ja⸗ nuar 1904, Vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster für plastische Erteugnisse, nämlich Nrn. 949, 950, 264, 955 Photographierahmen, 1254 Uhrhalter, 736 737 Feuerzeug, 12771278 Boꝛdbrett, 1363 bis 1365 sowie 1367 und 1368 Servierbrett, um ein weiteres Jahr, also bis 21. Januar 1808.

Amtgrichter Dr. Vf ander. Stuttgart Cammastnit. S5 1471] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Musterregister wurde am 15. Januar 1967 zu der Firma Rößler X Weißenberger, Holzwarenfabrik in Caunftatt, eingetragen:

J. ein versiegeltes Paket, , enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abblldungen darge⸗ stellt, mit folgenden Fabriknummern: 8891/2 Photo- graphierabmen, 88465 Pbotograyhierahmen, 1478 Payierständer, 1479/81 Konsol, 1482 Handspiegel, 1483 Paplerbhaken, 1484 Konfol, 14685 Familten⸗ rahme, 1185 Bordbrett, 1530 Familienrahme 1532 Schrelbzeug, 153941 Aschenschalen, 1350 58 Photo—⸗ graphierahmen, 1870 Federschale, 1571 Papierkorb, 33006 Phoiographierahmen, 2307 Bllderrahme, 2355 Wandteller, 2336 Untersetzer, 2337 Thermo⸗ meter, 2333 Wandspiegel, 2339 Zeltungemappe, 2340 Glaäserbrett. 2341 Bordbrett, 254 Garderobe halter, 2343 Truhe, 2344 Kalender, 2345 Familien. rahme, 2478 Notiztafel, 2838 Brotteller,

II. ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Modelle von Gebrauchsgegenstaäͤnden, in Abbildungen darge⸗ stellt, mit Fabriknummern 630 / 35 Kassetten, 839/53 Photographlerahmen, 1531 Wandspiegel, 1635 Konsol, 1538 Staubtuchkasten, 1542 Bordbrett, 1645 Famllienrahme m. Bordbrett, 1567 Hocker, 1573 Wandschrank, 1866 Palmenständer, 2482 Schlüsselhalter., 2761 Feuerzeug, 2763 / 64 dto, 276568 Kalender, 6044 Schlüsselhalter, 6065/46 Kalender, 50 47 Hutbalter, 6049 Photographierahmen, 605! Spielteller, 6052 Kassette, 5053 Untersetzer, 60h 4 Knopfbüchse, 6055 Kassette, 6056 Briefkasten,

plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1907, Vorm. 1069 Uhr.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Velbert, WRhoinl. In unser Musterregister ist eingetragen; Fabrikant Otto Belleuer in Velbert, her. siegeltes Paket, enthaltend Modell eines Drückers und eines Türschil des, Reschiftz nummern 2972 und 20723, angemeldet am 7. Januar 1207, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Viersen.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Mechauische Seidenmweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen, zwei Umschläge mit zusammen 61 , wee. für fassonierte Samtmuster, versiegelt, Fabriknummern 18689, 18672 18691, 18696 18659, 18714 bis 18716, 18713 18720, 18722 18725, 18730 bis 18739, 18741 18751. 187654 18756, 18850, 18854, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Januar i907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 83. Mechanische Seidenweberei Gesell⸗ schaft mit beschräukier Haftung in Vier sen, ein Umschlag mit 40 Mustern für fassonlerte Samt. muster, verfiegelt, Fabriknummern 18851, 18863 bis 18875, 18882 18886, 18892 18905 13907, 18908, 18908 - 18912. 18916, 18921 18926, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 9 6 (. Uhr.

Vlersen, 31. Janugr ;

fer. Teer i lle lr ener

Villingen, Baden.

Zum ö n, Musterregister Band h wurde eingetragen:

Nr. 55.3. Martin Mauthe, Uhrenfabrikaut in Villingen, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend acht Zeichnungen für Uhrenschllder, Fahriknummer 969/9756, Muster für plastische erf gf Schutz rist drei Feb h angemeldet am 7. Januar 1902, achmittags 4 Uhr.

Villingen, den 7. Januar 1997.

79670

86149

79668] eite 2

Zweibrücken, 19. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. zwickan, Sachsem. 81610 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 113. Firma Alfred Schwalbe in Reins⸗ dorf, ein verschnürtes und verstegeltes Paket, ent- haltend jwei Muster ,, ,. Geschãftgnummern S0 god und 80 901, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zwickau, am 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anugaburg. Vekanntmachung. rn

Das RK. Amtegericht Augsburg hat mit Beschlu vom 28. Januar 1907, . 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tapezierer- meisters Heinrich Schocbon in Augsburg, A 269, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justijrat Costa in Augsburg. Offener Arrest mit Unjelgepflicht bis Montag, 18. Februar 1997, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Montag, 18. Februar 1907, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Februar E907, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, Grdgeschoß.

ö. den 29. Januar 1907.

Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ra den- Raden. 85013

Nr. 3142. Ueber den Nachlaß der Josef Schneidenberger Ehefrau, Maria Aung geb. Hodapp, in Baden ist beute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler hier. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 28. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 3 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. März d. Jg.; allg. Prüfungstermin: onnerstag. 11. April 190 *, . Uhr, vor Gr. Amtagericht dahier, Zimmer Nr. 14.

Baden, den 29. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber n, Bad. Amtsgerichts:

att.

KRerlin. ; 84941 Ueber das Vermögen des Obst⸗ und , ändlers Frauz Albrecht in Berlin, Forster⸗

* ze 47 und Adalbertstr. 59, sowie in Rixdorf,

i. 17, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem

Röniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurg⸗

verfahren eröff nei. Verwalter; Kaufmann Fischer

in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmel ding der Tonkurgfordetungen bis 6. März 19207. Erste

Gläubigerversammlung am 19. Februar 198907,

Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am

22. März 1907, Vormittags KRI Uhr,

im Gerichtgebäude, Neue Frieprtchstraße 13/16,

III. Stodwerk, Zimmer 106— 108. Dffener Arrest

mit Anzeigepsticht bie 6 März 1907.

Berlin, den 29. Januar 1307. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 34

aerlin. ISa9as] Neber das Vermögen des Schuhwarenhändlers elch Wang in Berlin, Holimarktstraße 1 und hmstraße 8, ist heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurt, ver 6 He eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gullletmot in Berlin, Frledrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der y big 6. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar A907. Vormittags IAI Uhr. Prüfung termin am 19. März 1907, Vormittags 11,530 Uhr, im Gerichtsgeblude, Neue Frledrichstraße , III. Stockwerk, Zimmer 1065108. Offener Arres mi Anzelgepfilcht bie 6. Mär) 1507. Berlin, den 29. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt Berlin ⸗Mitte. Abt. 84

ros lam. 84954

Ueber das Vermögen des Gemüse. und Süd⸗ fruchthändlers Paul Jahn aus Flein ⸗Massel⸗ with,, Geschäftslokal hier, Ring 3, Lagerräume Blüͤcherplatz 14, wird heute, am 28. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Blücher platz s / f. Frist zur Anmeldung der Konkurgs rde. tungen bis einschließlich den 15. März 1907. Erste Glaͤubigerversammlung am 20. Februar 1907,

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 11. Februar 1207. .

Forst (Lausitz), den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gonthim. . 84958 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Riedel aus Neuderben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis zum 10. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1807, Vormittags AR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27, März 1907, Vormittags , Arrest und An⸗ eigepflicht bis 1. März e den 29. Januar 1907, Justijanwärter Hille, als Gerichtsschreiber des K9l. Amtsgerichts.

Hambnrꝝ. RGontursverfahren. 849621

Ueber das Vermögen der Maschinenkabrik, vormals Gurom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, ann. 135, wird heute, lch tt?! 3z Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P Woldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Februar d. J. , Anmeldefrist bis jum 16. Mär d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 27. Februar d. Is. Vorm. 11 Suhr. Illemciner Gr fung termin d. 27. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Januar 1907. Manno vor. 84964

Ueber das Vermögen des Wilhelm Semm, Puppendoktorei und Pupp en fabrik in Hannover, Marftstraße 41, wird heute, am 30. Januar 1907, Vormittag II Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Gerichtgpollileher a. D. Siebert in Hannover, Grimm straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Ron⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1997 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den L. März 1890ꝛ2. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1907.

Königliches Amtzgericht in Hannover. 4 A. Hörde. sonkurs verfahren. 86133

Ueber das Vermögen der Ehefrau Sp. Borne⸗ mann zu Hörde, Chauffeestraße 19, ist heute, am 26. Januar 1907, Nachmlttags 6 Uhr, das Konkurs- erfahren erbff net. Konkurzverwalter: Justizrat Schrop, Hörde. Anmeldefrist bis jum 20. Mär 1907. Erfte Gläubigerversammlung am 2D. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1H. April 1907, Vorm. 11 Uhr, im Gebäude Wiesen straße Nr. 4. Zimmer 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big zum 20. März 190.

Hörde, den 26. Janugr 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amts gerichtssekretaͤr. Insterburg. 84959

Ueber das Vermögen des staufmanns Franz Frank in Karalene ist am 23. Januar 1907, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Adolf Friese von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist biö zum 11. Mär 1907. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1907, Vormittags LI] Uhr, und Prüfungstermin am 22. März 1997, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 3 6 1907.

obbe, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Knuttowitg, O. -S. , , , , , . 85120

Ueber dag Vermögen des volljährigen Fräuleins Marie Michel zu Kattowitz wird heute, am 28. Januar 1907, Vormittags 109 Uhr, das Konkurt. verfahren eröffnet. Konkurgberwalter; Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkureforderungen sind bi zum 21. März 1907 bei dem Gerichte an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung und ermin zur i, n über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers g Gemelnschuldnerin im Ganzen am 26. Februar 1907, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 5. Ayril 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Gr laepin t biz zum 30. März 1907.

420

6M. ; len liches Antsgericht stattowitz.

HiIdntno. onturaverfahren. 84963 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Gdugrd Koch ju Fißte wird beute, am 29. Januar 1907,

rüäfung der angemeldeten Forderungen bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 19607 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Königstein. Lahr, Radem. Gonkursver fahren. 81970] Nr. 2092. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Fahrrabhändlers Matthäus Ehret von Lahr wurde heute, am 29. Januar 1907, Nach⸗ mittaas 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtekonsulent Wegert in Lahr. Anmeldefrist bis zum 8. Mär; 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1907.

Lahr, den 29. Januar 1907. .

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts;

Eisenträger, Großh. Amtsgerichtssekretär. Leipnig. . S968]

Ueber das Vermögen der lithographischen Kunftanstalt unter der Firma; Schumann Co., Kommauditnesellschaft in Leipzig, Sidonien⸗ straße 63, wird heute, am 29. Januar 1907, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Georgi IL. in Leipzig. Wahltermin am 19. Februar 1907, Vormit tags EI Uhr. , ,. big zum 4. März 1807. Prüfungstermin am L4. März 1907, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 25. Januar 190.

Lörehingen. Fonkurs verfahren. S4077)

Ueber dag Vermögen des Capitaine, Cyril Eugen Hufschmied, früher zu Esses dorf, jetzt zu Vant⸗ a. Mouffon (Frankreich, wird heute, am 24 Ja— nuar 1967, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurkver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Alexandre zu Lörchingen wird jum Kenkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist und Anmeldefrist big 1. Mäcz 1907. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: I5. März 190,

rm. 10 Uhr. ; . en; Amtsgericht Lörchingen. Loslan. gonłkursverfahren. 184978 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Istdor Gips aus Loslau wird heute, am 28. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungaunfähigheit und feine am 18. Jengar 1907 erfolgte Zahlungsein stessurg dargetan hit. Der Rechtsanwalt Dr. Schaatce in Loslan wied zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 28. Mär; 1907 6 9 . 6. ; 268 ir Beschlußfassung über die Beihrhaltun 8 er⸗ . die Wil eines n Verwalters sowie über die Bestellung eines GIs bigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der Kon- kurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur riß der angemeldeten Forderungen auf den 5. April 1907, Vormittags I Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Februar 1967.

Königliches Amtegericht in Loslau.

Lübeck. Sdols] Neber das Vermögen des Kaufmanns Iwan Wilhelm Steen in Lübeck. Begkergrube d ist am 265. Januar 1907, Nachmittags ? 6. das Kon⸗ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Lübeck. ffener Arrest mit Anmelde. und NRnzeigefrist big jum 18. März 12097. Erste 3k. igerbersammlung 235. Febr. 9 Vorm. 9j hr. Ilmmmer Nr. 22; Allgem. Prüfung. termln 4. WUpril 1907. Vorm. 9J Uhr, mer Nr. 22. dier, den 26. Januar 1907. Das Amtegericht. Abt. 8.

Lübeck.

kurgverfahren

eld eber das Vermögen des Kaufmanns Wisdelm

itz Gottlieb Timmann in Lübeck, Mordlinger in se ist am 28. Januar 1907, Nachmittags

7 Uhr, dag Konkursversabren erösnet Verwalter; Rech dan ali Weyrowltz ln Lübeck. Offener Wrrest

Vormittags 11 Uhr, Pruͤsungstermin am

Großh. Amtsgericht.

27. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor

Nachmittage 6 Uhr 10 Minuten, dag Konkurgverfahren

i Anmelde. und Anzeigefrist bis um 18. März h. Erste Dll nadigc well tim ung: 28. Februar