anze Büchlein aber ist durchaus dazu angetan, in die Poesie und Hiervon erhielten die Vereinigten Staaten folgende Mengen: man eines Familtenwagens für vier u
gering mittel gut Verkaufte ; Markttage ain Markttage ihm Fernerstehenden ei ü Menge Verkaufs prels Epalte ij mich den ihm Fernerstehenden einen Hauch verspüren zu lassen. Waren Menge Wert Menge Wert anderer Länder,
Marktort ö für s ö Gejahlter Preis für 1D lzentner Durch⸗ nach überschlagti . Tons 5 Ton ö m ö 12 wen 3 er e dnn, gel-, Gi ig gh, oe u 3. — 3 H n
jentner preis em Doppel zentner Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A bsperrungs⸗ ö. = 56945 26135 497 187 260 104
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
t. 0. 0. . . Hs. 96. (Preis unbekannt) . maßzregeln. ,, ö 202 4 6 — ö. J ; ? ; 31 003
3 Ton don J. Februar, B. T. B.). Die Känigliche Kommission Andre Waren ; 237172 . 120 078
a fer. ur pri, ö ilaen ei, öh 3. 366 . e des ge fin Summe ! 15 668 026 . II 579 411. ir h
m JJ 15, 40 15, 40 16,00 16.90 ; . ; 3 ö 366 I ar , , ef ff an, . ö en gn gien hat vor allem die Hanfausfuhr, ferner die von be. 75 Doll. meh
1 16e, 0, , J , , h
ö 11 16 66 16 ho 16 66 15 4h 1 2 1613 . n n n m nen ob die Tuberkulose des Menschen mit der rer . in den letzten Monaten des Fiskaljahres war K . Ab ö Gach .
. J. P. . J 1 1546 15 60 165, 76 15,58 Ih, 0 9 . im Seytember 1905, der die Produktion bedeutend schwächte.
. . . J . 1 ö 5 14,96 14570 . finn, ) 6. . T B.). Der Ausbruch der i. n, ,, . für Hanf war um etwag beffer alz im Vorjahr
1 tees g, , it 1520 1, zo , ä , nente ech eneshünhe, lim gzen än,
Setmar i. B . ; 39 dõß 15 bo 385 10, G sih irrtheerte ntangucesle s rig vor den wlnäöckeih Konkurse im Auslande.
err nt J 14 80 1800 . . 1 1 1 g vac oso 6. Bf 6 erer ö. 3 . für diese Ware . , e m e ar . nn, u Gaälit en.
J y, J — ö ' . . J ren, ö ünsti z 31
i 15,20 15, 40 15,50 15.90 . ele. unter zehn Jahren betroffen. ö so . Frankreich ist mit 60 ο der Gesamtautzfuhr n, . ,, aer , , a,. bern 1h
Strehlen 4. Schl.... .. 15.80 15.30 15,60 1569 16,30 16, 00 . Hin olan. Kab'n Zucker wurden zwar 13069 Fons mehr as ze5kh Kän. re
1 1556 15 40 15 16 15.86 un . ausgeführt, aber weil der Preis wesentlich herunterging, R. K. Kreisgeri
1 ö n, . Jö l
. d 14 56 14570 a. 15716 1 . ö . 2 e . in ,,, . w alen Igo os hatten 97 r, , n 1 Zuckers; im Landegadvokat Dr. Landau
Reiß J e. 6. 1556 1546 15 20 . Die Postan ö en in ht im ara n gr und Tsumeb (Ventsch, Fe Zuckeraus beute gekauft, im 33 gie eh 9 .
H i., . 16 ᷣ 36 3 J. Sidwesta il sind zur Teilnahme am Po stanweifungsdienst wensß n he reits fe ü hann nl ettennd dg ö ezogen sie sehr mittags 9 Ühr. Vie F J . 38 . 1863 . 63 1670 lch Lachna bed en fn ain Sin är briefe bn, nn,, . ul ne hg re von s Ks sos Kwon, Fulda =. . ; 6. . 17,00 1760 . 1756 ; ; . ; G . Menge stieg um 5 Millionen Pfund, nachdem fie . Le g br diquldierung ö j chen. 1 J — — 16 ho 16,50 16,50 15,50 . Schutz gebiets beschränkt. Kbtich zur ickeblieben war. Pie Äusfußr stieg namentlich nach 13607, Vortnnt 9 der Ansprüche 13. Mar: . 6 ,, w w,
refeld. . . . ; 17, . ; . nz machtz Oesterreich und Spanien zusammen i 3 J ,,,, nnen, ** fe ,, i ee o. . . . 1636 6 135 13 Ho 18 3 1589 r n unbe h n r r ,n al au— Oderberger yon 203 669 Doll. für 1904765 auf 51 232 Dol. für 1905/06. R h i ᷓ 1 iz ⸗iß ids is 40 is 36 1336 in. pen e e en fen, Ih ten tan mne roßh ia mnsen zie ö n ,,, k 13. 15, 59 1615 18.35 16 95 17,37 — Pöhhehmer, und der Rückgang im Export dieser' Ware brückte Gestellt 2l 695 2sz
ö l 1833 9569 17.35 8.259 ö namentlich den Gesamterport für erstere Land herunzet? *. ö ; kö . 1720 6 . 1483 1 , ö ö , ,. 8 . (Ruhr) ist die heute fällige Post Rsport ok the Chfefiorkthh Bureau of Insular . è . , nn,, . . 1 iss , tig d 1, 18 cen land iber Vltstugen infcise bon Anschiußperfekllng aut⸗, 16s ii 9 ir ss. iz g ir Sg 1 34 . Wagenbau in Südaustralien. ae g ge te an r hrs, ire ü
14 Sandel und Gewerbe. st , len ha nen werden ,n ,,. . , , . Den ssorift über die . . arken Ge d n ung des Unternehmens. e mit rei ĩ = Bus den im Reichs amt des Innern zusammen gestellten dieser Anfor gestattete Festschrift erörtert die gi e n e rü hnns a. 566 „Nachrichten für Handel und In dustr le“) 9 r ,. keln , rr e ung 3. o r rr saft, Bedeutung, ferner ben
ruchsal . ; agen erst in z rieg au, den Handels au, den L .
Man; J 236 ö 16 16 ö der Philippinen im Jahre 1905106. gin aller . w von Schi ain . K
c . ; ; J a Im Außenhandel der Philippinen überwog i is kali nspannner (hug Ja ach einem Telegramm der Bayeri .
6 I — P 3. 1 16,00 16,0 1 ö. . 63 2 1 . . 1 , . den Einfuhrwert 9. . eh . e . h ,, n * . fen nr gef er ,. .
J — — 1 — ö ) — — ⸗ 1. egenüber 7 oll. im Vorjahre. Dabei ging aber im Ver— rechenden Aussta idende, wie im Vorjahre, vor.
. eich mit 199495 die Einfuhr um 5 O7 054 Volk r aß das Holz ni . In der gestrigen Sitzung des Aufsichterats d =
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. m äzs 431 Dofl. zurück. Der Handel mit den . n. brauchbar wurden. der Amerikaner . Aktien esel fern. en 53 . W B. aus Berlin, der Vorstand über das dritte Vierteljahr
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. estaltete sich folgendermaßen: fast vollkommen. nicht gut ge⸗ 6 schdfteja hies 53 657 ; v 3 * es Geschäftsjahres .Es ergab sich ei tt l in fuhr Aus fu br . Quartals nach Abzug des Rentenanteils, . ,
Länder 1904105 1905s06 1904/05 1905/06 steh Unkosten von 3304 426, 42 gegen 3 351 386,87 M im zweiten Quartal. Der Gesamtbruttogewinn für die ersten drei Viertel jahre
chen) sämtlichen mit der Erlaubnis zum Tragen 10. Januar. Knitter, Kriegsgerichtssekretär, mit dem 15. Ja— Werte in Dollar 5 2. Wagen zu berforgen. stellte sich danach, auf 7 35 564,31 S6 gegen 6 58 267, 41 M im
Per sonalveränderung en. 1. Aufgebots . Mün H der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschrlebenen Abzeichen, dann uar d. J. behufs Wiedergnstellung im Bereiche der Königl. preuß. zereinigte Staaten? 8. he. 8 6. . 3 en 6 i, ben Amerlka— . 5761 98 4333 83 16 66s 6 11579 41 3 eine minbeffenz gleichen geitraum des Vorsahreg, alfo 6zs gh 40 , mehl!
Königlich Preußische Armee. dem Oberarit Dr. Poeplau von der Landw. 2. Aufgebots (Ludwigs. Derresverwal tung (in einer Militärgericht schreiberstelle beim delachlerten 9j 133 43333 w Offiziere, Fähnxziche usw. Berlin, 31. Januar. hafen; ju verseßzen:? den Afsist. Ärit Meyer von der Landw. J. Auf. Kriegsgerichtsrat der 31. Div. in Hagenau) aus der Schutztruppe aut⸗ , . n. 6 224929 8231 933 7 499 627 guter, fabr t pe ftir ö. . Portland Zement⸗ nidt;: Helle wart, Leutnant im 2. Lothringischen Inf. Regt. gebots (Hof zu den Sanktätgoffizleren der Res. ; zu befördern: zu geschleden. . ö 332 i. 34 . . 240 636 siko bedeutet. Verteilun , . ö ug * W. X. 8 aus Hannober, die 131, in das 7. Westpreußische Inf. Regt. Nr. 155 verfetzt. Stabtärzten in der Res, die Oberznzte Dr. Paradies, Dr. Peyser, 1. Januar. Rod dew ig, Sanitätsfeldw. und Rechnungeführer, 1 . 6 13 9 — 14 36 . ö ö. . on 1800 gegen 130j0 im Vorjahre vor⸗
de 8 *
N 385
82 537
do de —
DR X S S. dů* .
de 82
do —
d dò 22 dò SSS S885 — —
do de ö
1 I 1700 1720 1740 17.40 ; 17.20 17, 15
1 O 16.70 16,70 17, 00 17, 00 16, 84 16,55 17,00 17.20 17,05 16,88
k J — — —
1 2 kö 17, 16 17, 30 17.50 17, 14 16
i ̃ö 17,50 17,50 17,60 17, 50 17,24 17,50 17,50 18.00 18,00 ö ⸗
— 5
— 8
de 8
do de 5 * — — — — — —— —— — — —
z. Nr. Zz 3 auf sein Gesuch von dem Kommando zur einem Patent böm 14. - er 190, und Dr. Katt winkel; 1906 ernannt und mit Wahrnehmung einer Feldlazarettrendantenstelle bin! . 2 945 307 2 654214 10685 2357 176 586 F es, trockeneg und 3 ß - mals G. Sin ner in Grünwinkel wurde laut W. T. B. beschlossen,
stleistung bel dielem Regt, enthoben. v. Scharfenort, t. im J München, in der aörw. 1. AÄufgebots. * die Obe rärite beauftragt. o 770: . ; ngkong... 207703 304291 l ,, , e g, m, ,,, . , — der Abschied mit der gesetzlichen Penston bewilligt. n, 1 , in . 6 9. mn ,. . . g ö. q , , . . . — 16 f. 2 . . 3. , . cn m e inn einer Bibidende Ludi gz hafen]. Dr. Pe lten gab c i Faifer faut. mn)? Fstralten.= . . 1365 633 1533 553 443 715 466 s; fassen fein. .
Viertel des Geschäftsjahres 1906,67 nach Abzug aller Verwaltungs⸗
Beamte der Militärverwaltung. (Regensburg), Dr. Erb se (Aschaffenburg).! Dr. Ot to (Hoh, Dr. ĩ J J,, Durch Allerhöchste Bestallungen. 27. Januar. Dr. v. Hößlin C München), De. Carl (Augsburg), Dr. Lö b Literatur. dere Länder 340 83 , si, 2037 212 6 J Sil dausti glien n, e. delle lten Waghnarten Find. kost i ĩ 5656 ĩ̃ er, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs. (1 München), Dr. Peiser, Dr. Levy (Hof, Br. BGer; (Kaiserg⸗ Zu dem i. J. 1905 erschienenen Werke Die preußische Summe. 30 876 350 25 799 255 73 352 615 31917134 p . ö ni gh ger Gin vanner. Phaeton leichter Zwei . 9fy 79 . ene egen n bon hw 663 69 (, gegenüber fertium zum Abteil. Chef im Kriegsmintsterkum, Clau fen, lautern), Br. Neu Ludwige hafen, Dr. Geiler (. München), Dr. Volks schu le, Gesetze und Verordnungen zusammengestellt und er⸗ Di ; . usgy (leichter, vierrädriger Cin spänner), trap sleichter des ert * ö mm gleichen Zeitraum 1906 06. Bag Gesamtergebnfg mer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegsministertum, zum Schäffer (Ludwigshafen), , Kube, Dr. . läutert von C. von Bremen, Wirklicher Geheimer QOberregierungs⸗ . 3 ö. 6 . er nns e en fehr n er. ken ere i n n . en mn, 6. . bir r ed , dn ,, * 3 8 . 21 A . j ö f z Asche ; ĩ Lie ' ; are im Jahre ü ! 5 ? n über auart un il⸗ ; 18. 127, ohne Vortrag. ichen Geheimen Krieggrat — ernannt (Hof), Dr. Dietlen (Aschaffenburg, Dr. Lurz, Dr. Ließ mann nur für prel Keren wdichtis flirte nen, . . , Die,, Gäffgen erer h,, a,
ö 3 . Fir. Sic k K. ; 3 das rh hen en,, e in Stuttgart und fz bob Holl, iin Bor fahr, dagegen für 7 t6 r D il 9
Durch Allerhöchsten Erlaß. 27. Ja nuar. user, Hoff, in der Landw. 1. Aufgebots die Assist. Aerzte Rempis Berlin, z „M) erschlenen. Das Heft behandelr as neue Schulunter⸗ 1. e n ; J 3m ur Ein- ĩ ̃ lebslã z K, . des Gardekorps, der p heun enk Dr Rom ann, (Well heim) zu Assist, Äerzten in der haltungsgesetz nebst seinen Aus führiungsanwweisundn. 6 egen Weil Lief Kinfuhrderm in derung sich hanhtfächlich darth D n sen Kfnsulatfbetlch. enthon mener Susammenstellung: e, D. z M d her, ertscbes g wen zön, b 1 liche Rang der Räte erster Klasse verliehen. Res. die Unterärzte Dr. Baisch (! München), Reiß (Ludwigs⸗ — In der Sammlung Göschen ist ein neues Bändchen erschienen, byte Felgerzeugung der Inseln erklärt, ist sie für die Volkswirtschaft , , ein leichter offener Einspänner mit gerader 6. m);: 12686 9966 M (4 335 826 * gegen das Vorjahr). , e. , , 8e n,, n,, ö . Din 3. des r ,, hat K e, , n Trg . nn ne, 9 k 96, öh 96 A). n ayerische Armee. 6 München) 91 Wurzburg), 1 iat recht lt (o go S6). Bi ö Han, er e det Jahre 07 angedauert. Wie i — 6 ken derung fest mit ltichtem Gang. Preig mst in , ,,,, g n Dr. Aronade (. München, Br. Lil (Würzburg), Dr. Kolonialrecht“ behandelt ( 6 Das Büchlein will das Zeiten vor dem Ausbruch der Rinderpest und . den Ard n gewöhnlichen Reifen 75 Dol. (amerikanische Dok und höher; Zandelsministe riums betrug die Einfuhr in den Monaten Oktober und November 1906 378,2 Millionen Kronen, die Ausfuhr
ünchen, 26. Januar. Im Namen Seiner Majestät des Renner (. München, Pr. Sanftleben (Bamberg), Kol onialrecht in gemeinverständlicher Weise dem Laienpublikum nahe tfien demnach die Philippinös auch Fe, wieder imstande sel Gummireifen 25 Doll. mehr Bremse „50 Doll. mehr. — Phat mstande sein, ; . Pita nh 450 Millionen Kronen. Seit dem neuen Zollregime, also während
1 8. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Dupont (Würzburg), Sr. Singer (Erlangen) Dr. Sorge bringen und füllt in dieser Beliehung eine Läcke in der einschlägigen me. die R 1. ; ü rn Verweser, 1 Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nach, (Ho, Or. Fer (Ludwigshafen), Dr. Zabel ( München), Pöh l. Literatur aus. Der Verfasser hat die schwierige Materie, die (hn ö Dahn nge edi nisse durch eigene Prohultion zu befriedigen. . fin e, ngehichtet, mit Cummheifen, Kan der Monate März bis N we. * 3. 0 wahre de Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: im Be,. mann (Kaiserslautern), Lehr gs (Hof), Dr. Auerbach (1 München), nötigte, ein sehr zerstreutes Quellenmaterial zu bearbeiten und = weitere Ursache des Abnehmens der Einfuhr war die Ein— 360 Ti Federn And Doppyeltritt pra, . Tlappverded fuh J 13 ga . ch d en , ben fer fs . a. Förgnstähde; am Ji. . t, deins cheriis Frhsn n. Fel; Dr Col ehr ons, Hofs Br g e sg zb Ode enn, kiffen 'brg ene relenmgtsehel, ius iber ichtlich reren, olteisßs and bie irh sis Bere s, Lor Went siebr, remnfe bäh, Woll mehr, Delmsen nnen, He Ben len Fang, ie fuß auf i ä hiiiienen h der Res. des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl (i München); . bei den Beamten der Militärverwaltung: zu gestalten gewußt. Einige Abschnitte hat er als erster rasttreten der neuen Zellsatze sich mit möglichst großen Vorräten 6 b ,. Ein spãnner mit gebogenen Fsllungen), gebraucht . ge, me gn amn dis Nen ber einschließl c getrug erbetenen Abschied aus allen Militärverhält. im aktiven Heere: am 25. d. Pe. den Zahlmstr. Stockhause des jusammenfassend behandelt; fo die Organisation der Eingeborenen. skersorgen. Die es Bet hen galt namentlich für Opium und 5 , f, mit zwei Ndern verstellbarer Veichsel, mit i, e , 2044,5 Millionen Kronen, die Ausfuhr 211i, 5 Millionen ju erteilen; am 26. d. M. den Abschied zu be, 17. Inf. Regtg. Drff vom II. Armeekorpg zum Armeekorps zu verwaltung (in 8 77. Zu den theorefischen Streitfragen haf er messt e . '. Apr und Mat 1505 augnahmsweise große Mengen He schl⸗ 46. mer, , Sitz, gampen, Bremse, Kl herplattiertem naa shin ton, 1. Feb W. T. 3 83 — sen: dem Hauptm. Ost er der Reserve des 6. Feldart. verseßen; zu Pe fördern: den Kriegsgerichtssekretär Reit. eine genau präzisterte Stellung genommen, wobei der vorgeschriebene ö n. 5 Wenn man von dem Rückgang der Einfuhr von irn, ha ne ,,. Preis von 175 Voll. an, mit ve, ,,, z 6 ** r. ) ö 2 Die Stggts schuld mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform, berger, Militärgerichtsschrelber bei der 27. Hip) zum Ober. kleine Umfang der Schrift es ihm verbot, sich mit den abweichenden hien ᷣ ol 3d Doll, und en Yhium um 409 918 Poll. ahsieht, vier m , 9 1 Bl mehr. = Hoss agan Straßen wagen, 529 57] , il. ab ö en 4 3 , ren, Monat. um DPberlts. Jungmann, Ewald (Nürnberg), L weneck (Augs— kriegsgerichtesekretär und Militärgerichtsschreiber beim General— Meinungen Anderer des näheren auseinander zu setzen. Anhaltepunkte ö , . 927 . ere. . Rif , nen mr, e . beitagt 1655 ,n , n, er Barbestand des Schatzes 2 ́ ĩ Mü r 38 für ei e ⸗ . ö Bũchlei — Ve : erur urũckgefü ; . J X ĩ „hohe 9 ; ; von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Klinger (1 München) von kommando II. Armeekorps, zum ersten Revisionsbeamfen bei für eine solche Polemik findet der Leser aber in dem dem Büchlein jden muß. Abnahnten Mail namentlich noch ein e , Fond, Hinterfedern, Veichsel usw. Preis 140 Doll., mit erm New Jork, . Februar. (B. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 702 000 Dollarg
andw. Inf. 2. Aufgebots, Gwinner (Kempten) von der Landw. der Gewehrfabrik den Repisionsbeamten Kastner dafelbst; zu vorausgestellten Literaturverzeichnig. bos fun uz, r ; J t . ö f ; ma, 991 53 N für 793 000 Doll.) um 434 580 Doll., bei verdeck 9 Doll. mehr. — IJspress wagen (blerrädrig), 4 = Ge sundheitspflege von Dr med. Alice Prof 6. Verlag Soo mt g . . or edo Def. be i, fie . sonen, Rücken an Rücken fiber. in cht le f i 5 Gan 4 ooo Tohgrs n zer Vorwoche babon ir Stoffe 4 153 Cho
2. Aufgebots, diesen mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. ernennen: zum Zahlmstr. im II. Armeekorps den Unterzablmstr. ; 1 rm, saͤmtlichen mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ Ranßweiler des 5. Inf. Regts. Großherzog Friedrich gon Baden, von Schell u, Rentel, . Die Verfasserin hbesitzt, nach der vor. oh für 491 00 Doll) um S0 cos Doll; der gestrichen, mit Deichseln, Lampen, Bremse Hinterfedern, Stahl ollarg gegen Z gr bo Boliarg in der Vorwoche. zum Lazarettinsp. beim Garn. Lazarett Germersheim den Laöarettinsp. liegenden Schrift zu urteilen, ein nicht gewöhnliches vãdagogisches vort von Bier, destilliertem Spiritus und Wein sank . achsen oder reifen, Rãäbern verschiedener Att, plattierlem Be⸗ Augsburg, 1. Februar. (W. T. B) Serlenziehung der
ferner dem Oberlt. Kobras (Kifsingen) von der Landw. Inf. g 1 * 9 ; e ee s 4 auf, brebe Müller; im Beurlashtenstande: am 25. d. Mi. zn bet. Talent und Tie Gahe populdrer Dai telling Büchlein ist be= ten, und an Getränken im ganzen (1097 fär 5Mooh Doll) schlag usw. Preis 140 Poll. und mehr, mit Verdeck U, fn höher. Augsburger F-Guldeniofe; zo So Js, Sös sas bfr;
Bavern den
ufgebots, den Oberlts. der Landw. 2. Aufgebots Raab (Regentz⸗ P . 5 9 3 4 . — erayvo er 5 j D . . ! 6 n n, , . 23 zu r,, w en, ,,. n,, k er ir 143 0065 Dall. weniger eingebracht! Baumatersalien, k . eine Abart des vorigen, für Personen, 1254 1264 1340 1462 14823 1778 1909 1963 1974 1999 20990 2166. Landau), Arnold (Nürnberg), Muther dessen Notwendigkeit die Verfasserin überzeugt sst. Sie denkt fich hö dn e ne geln, , , . n n nr e g 6 9 8 nn , , , — . 9 1 e, , der . ; . ö 2 ] u ger 20 Talerlose: 360 378 1433 742 157 2369
hubing von der Inf, Riegel ( München) vom Eisenbahnbat.; Regensburg) Her ag l ö. 3 n — ; ) ¶ München). Rüb (Würiburg). die Benutzung de uches iunächst so, daß es, die Kinder denen der, Ausfall insgefamt reichlich Milliin! Bol ausmachte. federn, Ortschest und Beichsein, plattlertem Beschlag und Rädern zöss 3349 4119 4661 4564 4965 4993 5iih Sid 5is 66003 Fs
rsetzen: den Dberlt. Wöckel von der Landw. . ,. . J, . f ö. ; ö 2. ; . ö i ĩ ; ö hnittsweise u ause lese 1 ⸗ eln g j . ö 3 ĩ ebf ge, 87 ö J i . 3 Mar 99 336 1 r . . . 6 ein ehrt n in 6 6 r ign e s g l e, * e mme e n, ö 6 ö . 6 in e rr 3 . nel gen g g . Ea , d, ,, er. ee. e,. 9548 9620. s 1 Res. Offfz des 33 re d, e, wn, ; i er Ober⸗ inationz. Stunde die Abschnitte mit dem Lehrer bespechen, Fragen? an ibn * ; ewinn sür die Inseln betrachtet werden, za / s zeug, erwagen, Hebel⸗ 2amburg, L. Februar. (W. T. B.) Serienzie hung der drei. f 3 3 e mn n n e. ,, , . * , , mn . , , 6 . bine gan, . , ef eden die 9 rn in in der wiederausgenommenen Tätigkest der Raffinerie . g re n n än Ledergarnitur, Lampen, Delch selstange und einhalbprojentigen Tösn⸗ Mindener Lofe: ö oö e, znr. 6 8. König Wilhelm von Württemberg zu den Res. Offizieren dez bestimut . ; Verfasserin als vortragender Arjt in der Berliner Arbeitersamariter— 6 , . die eine Reihe von Jahren hindurch außer Village e, . , ,, , . , , , fn , , , . 16 * 986 h ob Teler Nr. Sh hh. ꝛ ; ; ] ; ü . ) z . l z 9 Nr. 109365, Nr. 168965. Je 500 Te Nr. 42027 . ** dg, en. m . e. 11 die 6 München, 4. Januar. Generalstabzarzt der Armee. 1 en 33 , . n n. er ugenommen hat vor allem die Einfuhr von Bgumwollenwaren, 4 Personen, mit Nickelbeschlag, Lampen, Bremse, BVeichseln, passender Nr. . et rg; 14. gero) Teer 2 e. 1. R ] n. meister zer. Meß. Gr. n, Argo Sinneberg . Münchs n), im Der einjährig freiwillige Arjt Greiner des 4. Feldart. Regts. König nur jugen ie fe ben iu fse . dert 66 Mählionen Doll. und zzä oho Poll. mehtenglkfn. Garnitur nsw. Preis h Kön nnen mehl ml Kg buggy, wie Vir. zißtg, Yir. ic zsz, Nr. Rad, gern belle Ren , . hweren r,, . y. , 6 ö. n wird zum Ünterarjt im 5. Feldart. Regt. Körg Alfonz rj nn ,, ,, , , in Itafien. Van ihre betrug, ferner von Weizenmehl mit S* O35 Doll., um ein m bierrädriger Dogcart gebaut, mit gebogenen Füllungen, lang. Rr. gizdz, NRir. 37 ho, Jr. Fos? Yir K 6 3 K Hos 5 . Gta chf, 6 n, n, und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arft. Professor Dr r don Duhn. (Aus Natud und Gesstes⸗ 7. O00 an sowie von Ackerbaugeräten, wiffenschaftlichen i . e , 8 , enn Siß, ver⸗ Wien L. Februar. (W. T. G) Zie bung der 18602r Staats. 5 26 . x elle beauftragt. . ; re, , , e. enten un t t j . ag, mit drei Federn, Deichseln, Lampen; se liebt. g. 60 Se en: 368 658 715 317 830 96 55 96 tinen Heere; am 26. . M. den DOberstabeäriten Dr. Langer, Mun ö 1. Januar. Der elnjährig. freiwillige Arzt Kosen— . , 2 Abgesehen von w i n n enge, die Vereinigten Preis von 166 Doll. an; Verdeck 25! oll. . . en. 36 16 de mn ar s g ies e or 135 . d' nt h , , . * bach des 3 Inh Fieglz, Kron print wird jun Üsterat t n'. Feldart. 3 6 * b 1 i Ln dl e 6 1 Te kr 19 fte bon. Amerska im Grporf nach den Philippinen die mr Thees des ert. sbierräbriger Vogeartzs. mit besfer englischer 2149 2332 246 2151 2505 2031 2555 25729 276, 3s 33 K e e enden . fee. Regt ernannt und ini Wahrnch5zung (ner offenen n ff. nie. e Tn 1 839 z 9 9. ö 6 in; * . n fs dnn filtien denn bei er Gesamtabnahme der Ginfuhr Wm g en en, e n n , . . 2978 20987 2994 3009 3099 3257 35zöz zöol zor sd . 34 — 55 e 1. o sank die aug d 25 O/ñg n un rizbrett, Lampen, Deichselstange un 3622 3688 3698 3699 3749 774 zögi zs 39663 386 Kriebenen. en zu chem sen nun grngnnen, n Sgr. beaulgagt, . des Malörs Gndres vom Fergrglstabe J. Armer. Krit nden , e, nig . amerikan ische Absatz . Dgchlel, Preiß Vio Holl. nit Guinnsttessen s Wölllltangfr und e w m, , ü , , . 6 n unter Beförderung zu Oberstabzärzten die Stabs, und Bats. korps wurde Major Knenß l von der Zentralstell. weg General. Hellenismus un ; er . . stel n che ene wegen der Zollveränderung und bei Weizenmehl infolge der Side bar buggy with hood (Seitenortscheit. Einspänner mit Ver 4437 4607 4559 4598 4607 4629 4669 JFoöi Fos 176 n . gif Fest . w,, nn , stabes zum Mitglied der Oberstudien ⸗ und Examinationskommission ed . enn n . reren fern 39 Ile ewe rn, zalischen Konkurrenz. ö. ch ö z an e. r n , Fithrßhltahkigem is] sss ö iss piss ziüd i e di . . . . . = . * h * *. . ö 3 re . . — 77 5802 5886 5908 94 36055 33 z 386 353 ann im 6. Feldart. Regt, zum Bats, Arzt im 23. Inf. Regt. bestimmt. alten Burg mit dem dorischen Tempel allmählich die übrigen Stadt- ' Ausfuhr der Philippinen verteilte sich für 1905s90 im Bony Abbòt buggy, in zeln n unn f bn, ge. er tr mit 'i i 36 3. . 6 * i. e. 6 Aberarjt Pfannenmüßller des 9. Inf. Regis. Wrede ier Kaiserliche Schutztruypen. e re e r, . . . enn 3 , . *. fa ö. mit 1904 / 05 auf die wichtigsten Waren in folgender Weise: im Abbottstil gehaltenem Körper, Selten federn, Stahlkreu;. 75a 7215 7236 733 364 7378 Fiss 7531 7d830 ro d derung zum Stabgarzt; ju versetzen; den Stabö. und Bats. b. Schutztruppe far Gidwestafrika. . n, n , ,, Jm ,. e, s n, G,. . 36 1904 / s 1906 / ob stützzabeln 9 Pferd oder enn sebaut. Preis 150 Doll. ind za zö4ß fözß Soöl Sök öbn Size Sid! gs! gigd Vos Voigt vom 25. Inf. Regt, zum 14. Inf. Regt. Hartmann, den ‚. e ran fire G'; ; . ichen . ga f e, ö . as pomp unn Waren Menge Wert Menge Wert höher, unimirelfen 40 Doll, mehr. — Jide apring bug F. 6rd Söd' S648 S6bl Stag sro S5si5 S7 S576 sz Wos arzt Dr. Mayer vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf zum 6 des Reichs kanz 6. ! i , , er Privatbaug 1. ; ug 1 * * 3. ö 1. Tons 5 Tonk 5 fir Pferd oder Pony eingerichtet, mit Seltenfedern, Siabßl. Ilö7 gag zg gz iz? zi Sees 9ö76 9681 S695 36d chweren Reiterregt. Erzherzog Franz Ie dinand von Oesterreich⸗ Sa nstrephen) 7. 2 . if ,, mit eh ö. g. 1. ö gn. te 3 j 65. originelle .. 168 369 r 14g 2s 1, ig ac gg Kreuz iützgabel, vern icheltem der eschlag Klapphe bea. gamen, Fiore seg ddr ding 0 sr id dag ih zm ho? i im Beurlauhtenstande: am 26. b. M. den Abschied zu be. dem II. Januar d. J. be ufs Wiederanstellung im Bereiche der Verbindung deg griechischen m em altitallenischen Hause . s 835 75, 4 3563 ge Bremse, Veschsel usw. Preig 33 Poll. und bößer. Gummi! 16 797 165 8a 1G sss iz oss sfiineikagz ür 86 1 en: den Oberstabsärzten Dr. Held von der Ref. (Straubing) Königl. preuß. Heeresberwaltung aus der Schutztruppe ausgeschieden. zeigt, die Innendekoration, bei der die Bemalung der Stuckwãn de die 35 333 2 06h ghd 4. * 136 94 reifen für Pony. 40 Poll. und für Pferdewagen 45 Doll. mehr. — 11 58 11556 11 645 ji zi lisiz iksz— 6 1 2. 1 * g. Janu gr,. Of ferm ann, Qberveterinär, mit dem 31. Januar Hauptrolle spielt, sowie die reiche Innenausstatfung und die kunst⸗ 7559 53 7 333 896 , . i , ,. . nr n 2 13 025 13 ii je is isi 18 38 3 15 13 572 8 68 3 R . „plattlerter Veschlag, Lederpolsterung, Klappyerde 12 868 129091 18 165 13211 13361 i5 zez i Bd iz 37 13 663
Dr. Ohlmüller von der Landw. Z. Aufgebot (Hoff, den — . . bak.
gärzten hn Schum von der Res. (1 . 9. Dr. d. J. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. sächs. Veerez. vollen Gebrauchs⸗ und Küchengeräte, deren Schönbeit noch heute . ö [3 as ] 755 65
iFwitz von der Landw. 1. Ausgebots (Hof, den Oberärften verwaltung (elm Garderelterregt, Garn! Dresden) aus der Schutz. Bewunderung erregt, Das Schlußtapftel bringt Bilder aug „eben . Hremse usm. Prelg 7h Doll. mk Gummtrelfen sh. Penh mehr. = 13 636 1320 15137 4587 14105 ia id 14 i nn und Tod des einst so lebensvollen Völtchens der Pompejaner. Dag 5 = z2 zh 616 ; 31 9I7 1354. I Waggonette with kood wird faft autchließ lich gebraucht, wenn (1468 jd öh id sz 14 aß iini iind ne ind
Jahn bon der Res. (Hoff und Br. Hübner von der Landw. truppe ausgeschieden.