14996 15 566 16 890 16548 17175 17578 18123 18 592 18 842 19303 19778
15 092 15611 15 932 16597 17129 17773 18141 18619 18951 19337 19 826
1. Mai statt.
Die die vom
15 176 15 613 169070 16666 17287 17776 18163 18 621 18 961 19439
19 947.
15 363 15 686 16073 16683 17371 17791 18 272 18 662 19017 19 642
15 387 15 748 16075 16834 17372 17830 18 288 18 688 19046 19657
16 482 15775 16164 16982 17462 17 865 18 395 18 747 19 066 19683
15 539 15785 16613 17069 17487 17880 18 504 18764 19234 19724
15 557 15 8.633 16348 17147 17533 17907 18583 18 824 19280 19 762
Die nächste Gewinnzlehung findet am
Berlin befinden sich in der Börsenbeil age.
B
Deputation de hlesigen Geschäfts i
erlin,
neues berichten.
sichtigung der kleinen Preisen möglichst zu deck
1. Februar. r Wollinteressenten.
Inlãndis Vorräte,
wäschen und etwa 2709
Teil neuer Schur. = hauptsächlich für S i etrugen etwa 5000 und Buenos Aires Wollen,
Amtlicher Mar
sowie Spi Ballen Kap⸗
Friedrichsfelde. J. Februar 19607.
Milchkühe
.
ugochsen- Jungvieh
ullen,
Kälber
Verlauf des
reisnotlerungen vom Berliner Produktenm arkt . öniglichen Pollielpräsidium ermittelten Marktprei
e in
Monatsbericht der ständigen Ueber den Verlauf des n deutfchen Wollen im Januar läßt sich wenig che Fabrskanten fuhren fort, in Berüdk⸗ ihren Bedarf zu unverändert festen
en. Verkauft wurden etwa 1400 Ztr. Rücken⸗ Itr. ungewaschene Wollen, unter le
nner.
Voraussichtlich Ueberstand. Es wurden gezahlt für:
A. Milchkũ
Primakühe .
a. 4 - 6 Jahre alt: JI. Qualität, gute schwere .. II. Qualität, gute mittelschwere.
III. Qualität, leichte Durchschnittʒ ware
b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. II. Qualität, mittelschwere
C. hochtragende Färsen
Auftrieb:
786 Stück 415 209
he und hochtragende Kü
B. Zugochsen:
Fur Roloniatwolle stellte sich lebhafte Na chwelßwollen zu sehr festen Preisen, seitens der Die Umsaͤtze waren b sowie etwa Nob0 Ballen australische zusammen etwa 7700 Ballen.
am Freitag,
teren ein frage ein,
edeutend und
ktbericht vom Magerviehhof in Rindermarkt ö .
den
Neberstand:
1410 Stũck
126
he: 450-510 M und über Notiz.
9 Kälber Niarĩtes: Ldangsames Seschãft; Preise niedriger.
325 — 400 4A
225 — 320 170 - 225
240 - 330 4
185 - 230
260 - 370
J. Qualität II. Qualität III. Qualitãt über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9-10 Itr.
schwer
a. Norddeutsches Vieh ( Ust · u. Westpreußen, Pomohmern,
Schlesier );. b. Süddeutsches Vieh;
a. Gelbes
Scheinfelder. Pinzgauer c. Sĩũddeuts
Simmentaler,
b.
reuther.
Frankenvieh,
Niederungsvieh zur Zucht a. c - 11
I. Qualität 200 290 AÆ 1809 — 260 160
t.
575 — 510 ö , ches Scheckvieh, Bay⸗ . 540— 600
C. Jungvieh:
zur Mast Jahre alt:
II. Sualität 130 - 230 . 100- 210.
a. Bullen und Stiere:
II. Qualitãt b. Färsen:
J. Qualität 320 – 440 4 II. Qualitãt 240 - 306 ,
160— 230
—
606.
schwer
460 - 540 460-530
430-520
schwer
10.
Höhen vieh
zur Zucht
b. 114 — 2 Jahre alt: LQualität bo5 — 620 M 210 - 330
S
zur Mast
4A 155 — 240 122 — 20
M
160
Mn
60
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 1. Februar.
Barren das Kilogramm 2790
Rilogramm 4.00 B., 93,59 G, ̃ (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Börse geschlossen.
Wien, 2. Februar.
London, 1
10635 000 Pfd. Sterl.
Paris, 1. Februar. Rente dh, 15, Suez kanalaktien Madrid, 1. Februar. Tiffabon, 1. Februar. (W. T. B.) New Vork, heut e als fest,
off nun Börs
fügig und
schärft
seitens de
kãufe
machte.
g des
wurde
für
diese in der Folge r Kommissionsfirmen. Rechnung westlicher Häuser. Kurse stehenden Werte wurden d partei in Mitleidenschaft gezogen. liche Positionslösungen drückten, als sich Gegen S
ziemlich gut behauptet
30 000 Stück Aktien gekauft. auf 24 Stunden Vurchschn. Darlehn des Tages 2, W Fable Trangferg 4,86, 35, Silber,
für Geld: Leicht
Rio de Janeiro,
London 1653.
Februar.
Unter
J. Februar.
statt,
Für
(W. T. B.)
(W. T. B.) igen Verkehrs charakterisierte sich die Tendenz der die Umsätze waren aber im allgemeinen nur gering⸗ beschränkten sich dorwiegend auf die b Während des weiteren Ver beträchtlichem Umfange den
laufes gaben
Zum
urch erneute
(Schluß.)
(W. T. B.) Schluß.) B., 2784 G., Silber in Barren das
Gold in
; (WB. T. B). (Schluß) 21 0. Eng- lischs Whrsols 7, Plaßzdistont 41, Silber Fiz. ß) 21 06. Eng
— Bankeingang
Goldagio 2.
Teil
(Schluß.)
30/0 Franz. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 8,66. Bei Er⸗
erufsmäßige Spekulation. Realisierungen in recht Anlaß zu einer Abschwächung. Ver durch umfangreiche erfolgten die Ver⸗
Abgaben
Besonders die hoch im
Angriffe der Baisse⸗
Nachmittags fanden weitere erheb⸗
Zingrate 24,
do.
Commercial Bars 68iss. (W. T. B.) Wechsel auf
1. Februar.
die umsomehr auf den Kursstand siützung nur in geringem Maße be chluß bewirkten Deckungen eine Erholung.
merkbar Schluß Rechnung Londons wurden Her Saldo Aftienumsatz 1270 000 Stück. Geld Zinsrate für letztes echsel auf London 160 Tage) 48066, Tendenz
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Zuckerbericht.
Magdeburg, 2. Februar. KRornzucker 835 Gra Stimmung:
6 [9
h, ho.
Kgristalljucter Lmit Sa
Gemablene Mells mit Sack 17, Rohiucer J. Produkt Transito fre
17,145 Gd., 17.55 Br., bei. April 17.70
— Ruhig.
o. S. 8 40 8 Ruhig. Brotraffinade Jo. F =. Gem. Raffinade m. S 50 — 17,623. Stimmung Still. 1 an Bord Hamburg: Februar
März 17,55 Gd.
Gd. 178
bez. O0 Br., — — ben. 17.35 Br, — — be,, August 1820 Gde.,
(W.
T. B.)
21 Nachprodukte 75 Grad o. 6 18,90 - 18.12
S.
765 Br.,
Mai 17,90 Gd.
18265 Gr., — —
bej.
Cöln, 1. Februar. (W. T. B) Rüboöl loko 69, 50, per Mai 64,50.
Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Börse wegen Stichwahl geschlossen.
Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Stetig Standard white loko 6,80.
Hamburg, 2. Februar. W. T. B. Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos 32 Gd., Mai 323 Gd. Seplember 33 Gd. Deiember 335 Gd. Stetig. — Zu cer markt. (Anfangsbericht. Rübenrohfucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendemenk neue Usance frei an Bord See Februar 17,46, . ie Mal 17,85, August 18,16, ktober 17,95, Dezember
80. Ruhig. 66 , 1. Februar. (W. T. B.) Rap August 12, 80 Gb., x r.
London, 1. Februar. (W. T. B.) 296 0l9 Javazucker loko
a. 10 sh. 3 d. Verk. Röbenrohjucker loko fest, 8 sh. 85 d. ert. D Kondon, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer
stramm, 1071s6, per 3 Monat 10813 Liberpool, 1. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Vieferungen: Fest. Fe⸗ bruar b. 54, Februar März 5,60, März ⸗ April 5.49, April⸗= Mat 5.48, Mal⸗ Juni h. 47, Jun Jul! X46, Juli: August h, 43, August September H. 39, September Oktober Dr h, Oktober⸗ Nobember b,.34. — Offiziel (Die Ziffern pi) 9 . 59 (665,
ne do. moder. good fair
4 (4.
Manchester, (Die Ziffern in Klammern beziehen C 25. v. M. 20r Water courante Qualität 9 C), Qual. 16 (10), 30r Water bessere Qualität i169 (1123), 40r Mule egurante Kualttät kot (ih, or Mule WGslinfon 11 IH gar Pihops Reyner 10 (106), 3er Warpeops Leeg 116 (I1I2s6), 36r Warp cops Wellington 12 (12) 6or Cops für Nähzwirn 233 (239). Ször Cops für Nähmwirn 28 (28), 100r Cops für Nähiwirn 36 (6), 120r Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courante Qualität 125/. (125s0). or Bouble courante Qualität 174 (179. Printers 240 (240). Tendenz: Stramm.
Glasgow, 1. Februar. (W. X. B.) (Schluß) Roheisen fest. Middlesborough warrants 5673. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 5104 Tons gegen 14 678 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 92 gegen 93 im vorigen Jahre.
Paris, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Ro hiucker ruhig, S8 o/o neue Kondition 22H = 224. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 für Joh KER Februar 255, März 26t, Mat⸗August 26, Oktober⸗ Dezember 2673.
Amsterb am, 1. Februar. (W. T. B.) Ja ba- Kaffee
good ordinary 31. Bankazinn 115. Antwerpen, 1. Februar. (WB. T. B.) Petroleum. do. Februar 209 Br.,
Raffiniertes Type weiß loko 20 Br., vo. Mar; 207 Br. do. April ⸗Mai 2ot Br. Stetig.
Sch mal Februar 1204.
Rew Hork, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle ˖ preis in New Jork 11,00, do. für Lieferung per April g, 22, do. für Lieferung Junk. 937, Baumwollepreis in New Orleans 194.
elroleum Standard white in New Jork LJ b, do. do. in Philadelphie⸗ 70, do. Refined n Eases) 10,25, do. Credit Balanees at Dil City 1,58, Schmalz Western Steam 16, 15, do. Rohe u. Brothers 10,25, He treidefracht nach Liveryool 1* /s, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio str. 7 März B, 50, do. do. Mai 5,60 Zucker Ai saa, Zinn 12 00 - 42.25, Kupfer 24,75 — 25.25. — Baumwoll ⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der n g. . in allen Unionsbäfen zo 000 (3oz 000), Ausfuhr na
roßbritannien 177 099 (983 6660), Ausfuhr nach dem Kontinent 167 000 (1b4 00, Vorrat 1 154 O00 1 302 000).
—
Berdingungen im Auslande. Belgien.
Maison communale in Schooten von Schul bänken. 2273 Fr. Slscher⸗ heitsleistung 200 Fr. 2 Los Ausführung von Schreinerarbeiten im Gemeindehaus. 3782 Fr. Sicherheitsleistung 409 Fr. 3. Los. Lieferung von Möbeln. 2821 Fr. Sicherheitzleistung 250 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 6. Februar.
13. Februar 1907, 1 Uhr, Börse in Brüssel: Lieferung von Materialgegenständen, wie Leitern, kleine fünfrädrige Wagen zum Tranzport don Waren im Bahnhof, Fässer aus Blecheisen von 1001 und 200 1, gqußeiserne Kessel, gußeiserne Gewichte, Kohlenschippen, Ketten, Reflektoren, Handlampen aus Blech, Schläuche usw. 101 Lose.
27. Februar 1967, 10 Uhr. Gouvernement provineinl in Brüssel: Ausbau der Wasserleitung in Lagne Chapelle⸗St. Lamber. 15 380 Fr. Sicherheitsleistung 700 Fr. Eingeschtiebene Angebote zum 18. Februar.
* Februar 1907, 2 Uhr. (Antwerpen): 1. Los. Lieferung
Rumänien.
Buka re st, Kriegsministerium: 9. / 22. Februar 1907, 10 Uhr Vormittags. Lieferung von 8000 eisernen Militärbetten. Bedingungs⸗ heft sowie allgemeine und besondere Lieferungsbedingungen liegen im , , n, Geniedirektion, und sind dort an allen Wochentagen einzusehen.
Bukarest, Kriegsministerium, Allgemeine Kriegsverwaltung. 19.127. Februar 1967, 11 Uhr Vormittags. Lieferung von: 1) ver— schledenen Arzneien, 2) Chininsalzen, 3) weißen und gesärbten Versand⸗ flaschen, 4) verschie denen Sieinguttöpfen für den Versand, 5) Medizinal⸗ korken verschiedener Größen, 68) pharmazeutischen Gegenständen und Utensilten, 7) verschiedenen Büchern. Die Suhmission findet im Militärkrankenhaus Regina Elisabeta“ statt. Näheres, betreffend Lieferungs bedingungen und Lastenheft, ist beim Kiegsministerium (VI Gesundheitspirektion) iu erfragen. Muster der varschlede nen Gegenstände befinden sich im Militärkrankenhaus „Regina Elisabeta“.
Schweden.
20. Februar 1907, 12 Uhr. Järnvägsstyrelsens Registrator Megisttater der Cisenbahnverwaltung) in Stockholm: 12 000 kg Baumöl, 850 000 kg Petroleum (Amerik. Water Whlte), 270000 kg Petroleum (für Luxlampen) 20 000 kg rohes Leinöl, 80 0900 kg ge— kochtes Leinöl, 470 000 kg Zylindermineralöl, 250 0090 k Lokomotlvy⸗ mineralöl, 1 200 000 kg Wagenmineralöl, 80 009 kg Rüböl, 000 kg , gh 0h Kg Talg, 60 00 Kg Seife, 280 . g Kalium-
arbid.
Norwegen.
Uhr. Staatsbahnen in Christ ian ig, Nor— 3660 Fässern Portlandzement. Angebote an Jernbanetorvet 8 / 9,
8. Februar 1907, 3 wegen: Lieferung von t dag Cypedirionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Christiania.
Wetterbericht vom 2. Februar 1907, Vormit tags 9h Uhr
— —
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Schwere in 450 Breite Temperatur in
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
5 ⸗
—
meist bewölkt
Nachm. Nieder gf. Schnee schanen anhalt. Nieder cf
Borkum NO 1 bedeckt Keitum DN O 1wolkig Hamburg N 3 bedeckt Swinemünde NNW 3 Schnee
Rügenwalder⸗
münde .. ONO 3 bedeckt Neufahrwasser ONO 3 bedeckt Memel. O 2 Dunst Aachen.. NNO 2 Schnee Jannoper W W z wollig Berlin. NW bedeckt Dresden NW 3 Schnee Breslau. NW 3 Regen Bromberg NMMO 2 bedeckt Mee, 8 MO bedeckt Frankfurt, M. 27 N 3 wolkig Karlsruhe, B. NO Schnee München. NW 3 Schnee
D 8
*
1 8 8 c — —
anhalt . Niederschl. zlemlich hester Vorm. Nlederssgs Vorm. Nlleder jf Nachts Nieder ch. messt bewöllt anhalt. Nledersch. Vorm. Niederscsf. anhalt. Nledersgs. flemssch Halter Vorm. Nie dersgs. messt bewölst Nachm. Nieder jf ( Wilhelmahav. ziemlich beiter (Kiol] 3 meist bewoltt
l — 2
11 K. — Ol de
8
14 ro Ddè C
l do 22
. 0 9 0 P 0 D
— 81 8 1H dd do — — — - 8 de —
ͤ * 2
5 W 3 bedeckt
. 2
Stornoway
Malin Head SSW? bedeckt
Valentia .
82 2
Windit. bedeckt SMO 2 halb bed.
halb bed.
8 de
meist bewẽollt
Seilly .
L* *
Schneeschauer (Cutzsel]) Schneeschauer
SSW
. 2
Aberdeen ..
WSW wolkig
S 1 wolkig
Shields
Holvhead Isle d'Airx . St. Mathieu
Grisnej . Vlissingen I] 2 Bodocec⸗· Christiansund Skudegnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm. Wisby . DVernõsand J Daparanda W M heiter Riga ; OSD Nebel Wilna D NI bededt . 38 2 Schnee Petersburg 772.8 Windst. bedeckt Wen Wim 1 Schner Prag NNW J Schnee Rom 9 N d bedeckk Foren NO J wolken. G3 Cagliari ö NW N hester Cherbourg SMO A bedeckt Flermont NIö5ß 3 NWR. F bedeckt Biarrlizy RSG I bener — 7595 NMS I woltig
Schneeschauer
Nachts Niederschl. ¶ M ñflhaua. Hls. Schneeschauer
NO hypwolkenl.
ON O 3 wolkig
(Bamberg) ON O 2 heiter meist bewꝛollt NO IJ wolkenl. 5, Windst. beiter 53 SMO J heiter „ NW 5 woltig SW T bedeckt SO NJ bedeckt 3S 1wolkenl. SSW J bedeckt NNW J Dunst 4 NW TX keiter SW N bedeckt 32 OM o 4 bedeckt SSW J halb bed.
, 2 O
44
. 8 NO 1 Fraran T6. G RW 1 Schnee demberg MMS 1 Schnee
vVermanstadi 6 1 MMS bedeckt
. Dod S balb bed. =
Brin dit Is SSM s Gerdt I
Tworno ö d RG J balb ber.
Belgra? N65 n RW U bededi =
Velsingfors 3,7 NW I bedeckt
Ruoplio S N bedeckt
Zurich 868.6 UO Ihester = ,
kugel, n Rid J wolken =
ö
Wich. 18 3 woltig
Warte s is een.
Portland Bill Joh, r TMB Z heiner ö —
Das Hochdruckgebiet bedeckt, ostwärts vorgedrungen, fast ln Europa; Maxima über 776 mm siegen über Sürschweden Südengland; eine Depression unter 760 mm befindet sich im heh Rorden, eine solche unter 756 mm über Süditalien. In Deulsch herrscht meist trübes Frostwetter bei zunehmender Kalte im . und schwachen nördlichen Winden. Es fanden verbreitete Nl schläge statt. Deut sche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beetzkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftleg vom J. Februar 1907, 8F bis 10 Uhr Vormltta⸗
hoo mi] ioo) m] Iboo wm 200909 m]! 26ll
. = e = s — 80 4 88 87 89 80 9 Wind Richtung. NV NNW NNVWV NNW Geschw. mps 9 S öhis7 83 3 bis 9]!
Himmel anfangs ganz, später größtentells bewölkt, leichter 8. fall. Untere Wolkengrenze bei 1150, obere vermutlich bei ö. Höhe, hier Temperaturjunahme von — 16,4 bis — 15, 50 bei 16
Seeh he
Temperatur ¶ o) Rel. Ichtgk. O /o)
Vustroꝝ i. M¶ .
(Königsbę., Pr.] .
(Wag ebnrs) .
( Grũnberggons .
sFriedrieh aha Vorm. Niederschl
zum M 31.
1. n,, 5sachen. 2. ö un! J. Üinfall⸗ und Invaliditäts- 26 Versicherung. 2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verlofung 2c. bon Wertpapieren.
Zweite Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 2. Februar
ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Staatsanzeiger.
1907.
—
N untersuchungssachen.
36b81] K. Staats anwaltschaft Heilbronn. Zurũck genommen wird der gegen den Zigeuner Angust Lehmann auß Schwanheim wegen Be⸗ gänstigung ü, a. vom K. Amtsgericht Besigheim am 7 Fanuar 1902 erlassene Steckbrief. (J. 291 / 1902.) Den 28. Januar 190. Fetzer, Oberstaatsanwalt.
Sh1I27
l Der Händler Leopold Simon, 22 Jahre alt, zuletzt Berlin, Landwehrstraße 15, wohnhaft gewesen, in Berlin geboren, unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, am 9. September 1906 zu Friedricht⸗ selde, also außerhalb selnes Wohnsitzez und ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung, Waren seilgeboten zu haben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheines zu sein. Der⸗ selbe wird auf den 27. März 1907, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichtenberg, am Wagnerplatz, Zimmer 48, 2 Treppen, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird jur Hauptverhandlung geschriiten werden.
Lichtenberg, den 25. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 8.
S6bhl] Oeffentliche Ladung. Die Wehrpflichtigen: I Hermann Wilhelm Heinrich Karl Kretschmar, ebböͤren am 17. September 1883 in Zehnebeck, Kreis ngermüunde, zuletzt in Kittlitz, Kreis Kalau, auf⸗
halisam,
Y Gottfried Otto Richard Koal, geboren am 3. Nobember 1881 in Ottendorf, Kreis Kottbus,
5) Johann Pasler, geboren am 19. September 18527 in Gosda, Kreis Spremberg
4) Franz Sip, geboren am 30. November 1884 zu Klichow, Kreis Jarotschin, zuletzt in Herrnmühle, Kreis Kalau, aufhaltsam,
5s) Franz Paul Jagodzinski, zur Zeit Adresse angeblich. M. Loon Jago z Lamborage — Str. Wilkes Barre North. — Amerika, geboren am 71. März 1855 in Berlin, zuletzt in Kottbus auf⸗
1.
werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem milttärpyflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebietß aufzuhalten. Vergehen strafbar nach 1401 Strafgesetzbuchs, Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf den 10. Juni 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des König⸗ sichen Landgerichts zu Kottbug. — Zimmer Nr. 17 — eine Treppe, geladen. Auch bei unentschuldigtem Aug⸗ bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den Zwilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Aushebungsbenrke a. Anger⸗ münde, vom 5. Mär 1906, b. Kottbus vom 29. De⸗ jember 1805, c. Spremberg, vom 1. Februar 1906, 4. Jarotschin, vom 27. Nopember 1905, e. Berlin, vom 20 Dejember 1905, über die der Anklage ju Grunde stegenden Tatsachen auggestellten Erklärungen ver⸗ urteilt werden. Aktenzeichen: 3. J. 27. 07.
Fotthus, den 26. Januar 1907,
Königliche Staatsanwaltschaft.
Fahnenfluchtserklãrung und Be schlaguahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den:
DI Mucgketier Heinrich Anton Johann Fischer der 1. Komp. Inf. Regtg. 113, geboren am Y. 7. 81 zu Werden, Landkreis Essen (Preußen);
2) Rekruten Edwin Anton Spreng, geboren am 8. 2. 84 zu Außersihl (Schweiz), heimatsberechtigt in Rotlwell, Oberamt Rottweil (Württemberg);
3) Rekruten Konrad Hinderle, geboren am 14. 4. 85 zu Außersihl (Schwein), heimatsberechtigt in Grießen, Amt Waldshut (Baden);
4) Rekruten Wilhelm Friedrich Max Meuche, ebören am 16. 3. 84 zu Kaiserslautern, Bezirksamt
aiserslautern (Bayern);
5) Rekruten Albert. Heinemann, geboren am 19. 10. 84 zu Außersihl (Schweiß), helmatsberechtigt in Bubzheim, Oberamt Spaichingen e r,,
6) Rekruten Eugen Friedrich Schier lein. geboren am 6. 11. 85 zu Außersihl (Schweiz), heimats⸗ berechtigt in Ellrichshausen, Oberamt Crailsheim
(Württemberg); 7) Rekeuten Emll Oskar Müller. geboren am 2. 9. 85 zu Außersihl (Schwei), helmatsberechtigt
in ö Kreis Zällichau (Preußen);
haltsam
S564 9
& Refruten Michael Weber, geboren am 11.6. 84 oppelsdorf, Kreis Bonn (Preußen);
] Rekruten Ezuard Keller, geboren am 17.3. 8]
zu Völkergbach, Amt Ettlingen Baden);
10) Rekruten Friedrich . Crönlein, geboren am 7. 7. S4 zu Altdorf (Schwein), . in Schönthal, Oberamt Künzeltau (Württemberg);
11) Rekruten Felix Lindenmüller, geboren am 13. 9. 84 zu Glatifelden (Schweiß), heimatberechtigt in Wellen dingen, Oberamt Rottweil Württemberg);
17) Pionier der Reserve Karl Haas, geboren am 18. 6. 73 zu Mönchweiler, Amt Vlllingen (Baden);
13) Relruten Friedrich Karl 11. 12. 34 zu Unterstraß (Schwein in r, , Amt Mannheim
— zu 2 bis einschl. 13 aus Donaueschingen —
a ,. Hugo Büchte, geboren am 2. 10. 84 zu Gelsenlirchen, Kreis Gelsenkirchen (Preußen):
15 Rekruten August Beck, gehoren am 17. 6. 84 m Reichenau, Amt Konstanz (Baden);
16) Rekruten Emil Bruciher, gehoren am b. 12. 84 * en (Schwein, rr re rn in Neberlingen, t Ueberlingen (Baden);
zu
Lulay, geboren am heimatsberechtigt aden);
dem Landwehrbenrk
17) Rekruten Johann Lehner, geboren am 17. 4. 84 zu Kümmertshausen (Schweiz), heimatgs⸗ berechtigt im Zillfingen, Oberamt Sigmaringen (Preußen);
18) Ersatzreservisten Richard Hafner, 6 am 22. 9. 78 zu Sontheim, Oberamt Hellbronn (Württemberg);
19) Rekrusen Otto Schmon, geboren am 23. 2. 8h zu Meßkirch, Amt Meßkirch (Baden);
20) Rekruten Wilhelm Schreiber, geboren am 11. 1. 84 ju Ueberlingen, Amt Ueberlingen (Baden);
215 Rekruten Gotthilf Wetzel, geboren am 21. 5. 83 zu Bberflachs (Schweiß, heimatsberechtigt in Spranthal, Amt Bretten (Baden);
27) Rekruten Johann Wiggenhauser, geboren am 8. 65. 85 zu Außersihl (Schweiß), heimatõberech⸗ tigt in Riedheim, Amt Ueberlingen (Baden);
— zu 14 bis einschl. 22 aus dem Landwehrbezirk Stockach — wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8§ 355, 360 der Milttärstrafgerichts ordnung die Be⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der unter Rr. S, 9, 10 und 15 aufgeführten Rekruten Weber, e,, Erönlein und Beck wird mit Beschlag elegt.
Freiburg i. B., den 30. Januar 1907.
Königl. Gericht der 29. Division.
(85h47 Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Arthur Asmus der J. Kompagnie nfanterleregiments Nr. 72, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der 8 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Valle den 29. Januar 1907.
Torgau Gericht der 8. Division. IIId Nr. 166.
Sbbd48] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Ciesiels li aus dem Landwehrbezirk 1 Bochum Degen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchs sowie der S5 366, I60 der Missltärstrafgerichtsordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Münfter i. W., den 30. Janugr 1907.
Gericht der 13. Divlston.
Shb4b] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungs ache gegen den Grenadier Franz Heinrich Kgiser der 6. Komp. Kol bergschen Bren. Regts. Graf Gneisenau (2. enn, Nr. 9, geboren am 7. Oktober i886 zu Stettin, Stadtkreis Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesfetzbuchs sowie der F 356, zz0 der Milltärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklart.
Stettin, den 30. Januar 190.
Gericht der 3. Divssion. IIIa St. P. x. 114506.
Der Gerichtsherr: Frhr. v. Vietinghoff, SGelle, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur.
Sb h45] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Wühelm Tischmeier der 2. Eskadren Kürassier⸗ regiments Königin“ (Pommersches) Nr. 2, wegen Fahnenflucht 2c, wird die unterm 11. 11. 1905 gegen den Beschul digten ergangene Fahnenfluchts⸗ erklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger am 23. 11. 1905, hiermit aufgehoben.
Stettin, den 30. Januar 1907.
Gericht der 3. Division.
Der Gerichtsherr: Frhr. v. Vietinghoff, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
[85550] Kgl. Staats anwaltschaft Ulm. Aufhebung der Vermögengbeschlagnahme.
In der Strafsache gegen den am 9. April 1882 zu Göppingen geborenen und daselbst wohnhaften Eisenbahnaffistenten Karl Otto Täubner, wegen Verletzung der Wehrpflicht wurde durch rechtskräftigen Beschkuß der J. Strafkammer des Landgericht? Ulm vom 5. vor. Mts. die durch Beschluß der II. Straf⸗ kammer hier vom 10. Mai 1904 angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben.
Den 29. Januar 1907.
H.⸗Staatsanwalt Linder.
Bach, Kriegsgerichtsrat.
496800 e, ,.
Der Rentier Wilhelm Otto in Gülzow i. . mern hat das Aufgebot der vier Stücke der chinesischen II oꝓ igen Anleihe von 1898, nämlich: Nr. 37 672. 33 Gez. z7 6,4, 37 675, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September E907, Vormittags II Uhr, vor den unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1316, 1II. Stock, Zimmer 115 - 116, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 22. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 8b.
848491 Bahyerische Vereinsbank in München. Gemäß z Jö deg Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verluft nachstehender 34 oso iger
als gerich
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und ,, . enossenschaften.
Niederlassun — .
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. von tsanwälten.
Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. B Nr. 63 300, 67 170 und 94 151 zu je Æ 100, — angemeldet wurde. München, den 29. Januar 1907. Die Direktion.
181132
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 11. Januar 1907 folgendes Aufgebot erlassen:
Der Arbeiter Carl Hinrich Fricke in Geestemünde und dessen Ehefrau Johanne Paulline geb Holter mann, ebendafelbst wohnbaft, haben das Aufgebot des ihnen angeblich im Februar 1906 gestohlenen Sparkassenbuchs der hiesigen Städtischen Sparkasse“ Rr. 20 612 über 6 2685,39 (zweitausendsechgsund⸗ achtzig Mark 89 Pf.), lautend auf den Namen Johanne Holtermann, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch., den 25. September 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Karlgburg 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er folgen wird.
Bremerhaven, den 18. Januar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.
(848321 Aufgebot. 2 F. 107.
Die Witwe Ackerer Wilhelm Hüweler, Selma eb. Engelmann, zu Leichlingen Bechlenberg wohn⸗ aft und zugleich als Inhaberin der elterlichen Ge⸗ walt über lhre beiden minderjährigen Kinder Wil⸗ helm und Klara Ella Hüäweler handelnd, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des verstorbenen Wilhelm Hüweler, Erb⸗ sassers der Antragsteller, lautenden Sparkassenbuchs Rr. 38 678 der hiesigen städtischen Sparkasse über „S 5628, 24 (am 1. April 1906) beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1907, Vormittags E60 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Solingen, den 24. Januar 18907.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hendrich t.
85156 Aufgebot.
Näf Antrag des Großh. Beigeordneten und Ersatz⸗ wanneg Johann. Müller von Rumpenheim,
tlich bestellter Pfleger der bei nachverzeichneten jm Hypothekenbuche der emarkung Rumpenheim noch offenstehenden oder nicht gültig gelöschten Hypotheken in Betracht kommenden unbekannten Eigentümer der verpfändeten Grundstücke, ergeht die gerichtliche Auf⸗ forderung, etwaige Ansprüche und Rechte spätestens in dem 'auf Freitag, den 22. März 1907.
Vormittags 1 Uhr, vor Großherzoglichem Amtẽ⸗ gericht Offenbach a. M. in Saal 12 bestimmten Auf⸗ gebotgtermine anzumelden, widrigenfalls die Löschung ber in Betracht kommenden Hypotheken erfolgen wird. Bie Abkürzungen bedeuten,. Gl. — Gläubiger, Sch. — Schuldner, D. — Darlehen, fl. — Gulden, fr. S Kreuzer, Th. = Thaler, S. — Silbergroschen, H. — Heller. Das jeweils angegebene Datum be⸗ jeichnet den Zeitpunkt der Errichtung der Hypothek. Die Gläubiger und Schuldner hatten, wo nicht anders angegeben, ihren Wohnort in Rumpenheim.
I) Sch. Strohl. Wilh., und Ehefrau, Margarete geb. Kaiser. Gl. Alsfeld, Witwe, Marla geb. Bord. 13. Sept. 1823. D. 206 fl.
2) Sch. Heinemann, Justug. Gl. Wilhelmsche Kinder zu Hangu. 5. April 1831. D. 110 fl.
3) Sch. Rüfer, Johannes in Verviers. Gl. Steinmeß, Ernst. 36. Mai 18365. D. 3009 fl.
h Sch. Höntzinger, Jörg. Gl. Maht, Peter, Bürgel. 69. Februgr 1706. D. 56 Th. oder fl.
5) Sch. Strohl, Wilhelm. Gl. Zollverwalter zu Hanau. 16. IV. 1711. D. 200 fl.
6) Sch. Höntzinger, Joh. Conrad. Gl. Väborister Pflüg, Hanau. 260. IV. 1I11. D. 60 Th.
7) Sch. Strohl, Joh. Daniel. Gl. Vonderfelten Wwe., Marta, ju Bergen. 20. X. 1716. D. 50 Th.
8) Sch. Kehr, Johs. Gl. Hospitalmeister der alten Stadt Hanau und dessen Ehefrau, Maria Philippina. J. X. 1718 D. 100 Th.
9) Sch. Schneider, Joh. Daniel. Gl. Rath Cräntzer Töchter in Hangu. 3. VI. 1721 D. 100 Th.
10) Sch. Strohl, Joh. Jakob der Junge. ; Rentmesster Joh. Friedrich Finke Der alten Stadt Hanau. 15. III. 1724 D, 100 Th.
115 Sch. Strohl. Joh. Daniel der Junge. Gl. Wie vorher. 16. III. 1724. D. 70 Th.
12 Sch. Strohl, Heinrich, Gl. Wle vorher. 18. III. 17214. D. 106 Th.
13) Sch. Strobl, Hch. Panlel. Gl. Wie vorher. 18. II. F284. D. W5 Th. x
14 Sch. Strohl, Joh. Hch. Gl. Claus Härt, Bůrgel. 1. IV. i724. D. 209 Th;
155 Sch. Fischer, Johs. Gl, Witiwenkasse der alien Stadt Hanau. 29. III. 1725. D. 60 Th.
16) Sch. Reul, Philippus. Gl. Johann Peter von Hoste Wwe.,, Anna Maria, in der Neustadt im wesßen Schwohn. 14. IX. 1729. D. 70 Th.
17) Totz Lotz, Jalob. Gl. Notarius Schöhl in der AMfftadt Hanau. 20. IV. 1730. D. b0 Th. 18) Sch. ier Joht. Gl. Wie vorher. 14 IV.
1781. D. ; Strohl, Gg. Conrad. Gl. Hof ⸗ und
19 Sch. Schloßbäcker Lombärtus in Hanau. 4. VII. 1751.
D. 75 Th. 20) I. Reul, . Gl. Joh. Friedrich Fink, Frankfurt a. M. 28. XII. 1731. D. 70 Th. 21) Sch. Käser, Valentin. Gl. Joh. Gg. Kopp für Gybel Häufigse Erben und Waisenkinder in 5. I. 1734. D. 109 f. Gl. Atony, niel,
Da D. 100 Th
23) Sch. Strohl, Joh. Danlel. Gl. Krebs, Phil. Hochstadt. 26. III. 1738. D. 31 Th.
24) Sch. Prömer, Hch. Gl. Notar Joh. Schöhl, alt Hangu. 19. II. 1739. D. 30 Th.
26) Sch. Strohl, Joh. Hch. GI. Sentieo der allen stadt Hanau. 24. 1. 1741. D. 490 Th.
26) Sch Keser, Valentin der Junge. Gl. Söntlea der alten ftadt Hanau. 29. V. I741. D. 100 Th. 227 Sch. Skrohl, Johannes senior, ledig. Gl. Senfico Satory, Hanau. 1. V. 1743. D. 150 Th.
28) Sch. Strohl, Joh. Philippus der Junge. Gl. Söntleo? Satory. 15. XII. 1743. D. 250 Th.
25) Sch. Strohl, Joh. Philippus senior. Gl. Senfttieo Sattory. 17. II. i744. D. 150 Th.
30) Sch. Hentz ng, Caspar. Gl. Strauß, Johann Danlel in der alten stadt 11. V. 1744. D. 100 Th.
zi) Sch. Keyser (Keser), Kilian. Gl. Herr Diehstel des Raths von Hanau. 6. VI. 1744.
D. 96 4 3fl.
323) Sch. Strohl, Hch. Daniel. Gl. Söntiea Sattfory. 15. XII. 1744. D. 120 fl.
33) Sch. Strohl, Johs. senior, ledig Gl. Wie vorher. 27. V. 1746. D. 76 oder 85 Th. 34) Sch. Fischer, Peter der alte. Gl. Matrus Sentix Secretarius Seltinger Frau Wwe. und ihre Erben, Hanau. 31. III. II47. D. 3509 Th.
355 Sch. Oht, Conrad. Gl. Herr Bas Bentter und Bier Brauer in Hanau. 28. VI. 747. D. 169 Th.
36) Sch. Neubauer, Kilian. Gl. Jung, Joh. Phil., Bierbrauer in Reu Hanau. 1... I7489. D. I9g fl.
37) Sch. Schöffer, Henrich. Gl. Hofgerichtz⸗
sekretariug Wiederholt in Hangu. 22. IV. 1750. (Cession vom 2. VIII. 1752) D. 350 fl.
38) Sch. Heintzinger, Conrad. Gl. Nisaus, Joh. Christopb, Hanau. I7. VI. I7509. D. 150 ff.
393) Sch. Schmitt, Peter. Gl. Wohlfarth, Joh. Hch. Raih und Amtmiann deg Amt Bücherthal in a 5. II. 1751 und 17. III. 1753. 1650 fl.
10) Sch. Lentz, Nikolaus. Gl. Anna Philippina Frlen Nisansin, geb. Theobaldin. 10. II. 1751.
455 Sch. Fischer, Joh. sen. Gl. Wie vorher. 13. III. I75J. D. 150 fl.
47) Sch. Strohl, Joh. Ph. sen, Gl. Wie vor⸗ bern ghj X. T5 und 24. III. 1755. D. 200 fl.
43 Sch. Lentz, Nikolaus. Gl. Hofgerichtssekretãr Joh. Ludwig Wiederholt in Hanau. 31.1. 1752. D. 110 fl.
ö. Sch. Kayser, Joh. Gg. Gl. Carolina Kl gi Romblin Wwe., geb. Hastin, 4 IV. 1752.
. ö.
45) Sch. Creß, Philipp. Sl. Paniel Adams (Rat der Altstadt Hanau) Ww. Maria Marg. 22. XI. 1753. D. 100 fl.
16 Sch. v. Geresheim, Wilh. Christian, Hof⸗ und Legationsrat. Gl. Frhr. v. Edelsheim. 25. XII. 1754. D. 5oo fl.
47) Sch. Neubauer, Jakob, Ww. Gl. Presenz in Handu. 7J. II. I7Ib5. (Cession v. 7. III. 1807.) D. 300 fl.
48 Sch. Müller, Valentin. Gl. Anna Kath.
8. T. 176h.
Phillppina Nisausin, geb. Theobald.
D. 100 fl. 49) Sch. Neubauer, Kilian. Gl. Heckert, Andreas, 3. II. 1756. D. 200 fl.
Hochstadt. Dö) Sch. Brämer, Joh. Gl. Wwe. Anna Kath. zi. II. 1756. D. 50 ff.
Philippina Nisaus. i. XI. 1752. D. 100 fl.
51) Sch. Neubauer, Kilian. Gl. Heckert, Andreas sen., Hochstadt. 1. 17. 1756. D. 150 fl.
52) Sch. Sauer, Georg. Gl. Witwe Anna Kath. Phillppina Nisausin, geb. Theobaltin. 15. IX. 1756. D. 200 fl.
53) Sch. Schmitt, Peter. Gl. 27. X. I75B. D. 1650 fl. 3. X. 1772. §. XI. 1760. D. 70 fl.
54) Sch. Rauch, Hch. Wwe. Gl. Wie vorher. 2. XII. I756. D. 180 fl.
55) Sch. Maurer, Conrad. Gl. Johann Bern⸗ hard Nißaus, Theolog. Cand. von Hanau in Rumpen⸗ heim. J. VI. 1757. D. Bb9 fl. .
56) Sch. Locher, Balthaser. Gl. Franz reform. Pfarrer Joh, Hch. Nisaug. 20. VI. 17651. D. 125 fl.
577 Sch. Creß Philipp. Gl. Wie vorher. 17. II. 17651. DB. 10 fl.
58) Sch. Strohl, Philippina Nisaus,
D. 100 fl. 595) Gl. Ref. Pfarrer Joh. He Strobl, Phil. sen. 8. 11. 1762. D. 130 f Sch. Otto, Conrad. 26. V. 1762. D. 100 fl. Sch. Schmitt, Peter. 16. III. 163. D. 80 fi Sch. Srömer, Johs. 21. III. 1763. D. b0 fl. Sch. Strohl, Phil. der Junge, ledig. 16. 1. 1764. 505 fl. Sch. Strohl, Phil. jung. 20. II. 1767. 200 fl. Sch. Lotz, Andreas. 23. J. 1770. 50 fl. Sch. Strohlln. Helene. 16. II. 1770. 100 fl. Sch. Lotz, Andreas, 7. VIII. 1772. 100 fl. Sch. Müller, Val. 9. J. 1762. D. 150 3. Balthafer. Gl. Anna Kath. ; geb. Theobald. 265. V. 1762.
61) Sch. Sauer, Georg. Gl. Bartik, Frankfurt a. M. 26. VIII. 1764. D. 360 fl.
62) Sch. Sauer, Georg. Gl. Meltzener, Joh.
Math., Neu ⸗ Hanau. 17. III. 1766. D. 150 fl.
63 Sch. Strohl, Wilh. Gl. Deler, Christian, Offenbach. 5. VI. 1766. D. 209 fl.
64) Sch. Strohl, Joh. Vik. Gl. Barka, Daniel, Frankfurt. 1. X. 186. D. 300 fl.
Gl. Bartik, Daniel.
D. 200 fl.
66) Sch. Blum, Melchior. Frankfurt a. M. 1. X. 1766. 95 e Daniel,
66 Sch. Schmitt, Johs. Frankfurt a. MH. 8. X. 1766. D. bo fl.
63 Ansel, Gl. Bardich, Frank⸗ furt a. M. 8. X. 1766. D. 1265 fl.
Wie vorher. D. 100 fi.
Jakob. Gl. Wwe. Anna Kath. geb. Theobald. 20. VIII. 1756.
nrich Nisaus. Sch.
D. D. D. D. D.
60) Sch. Locher, Pöl gr ma Nisausen,
67) Martin.