1907 / 31 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Möchst, Maim. Veröffentlichung 865519

aus dem Genossenschaftsregifter. Konsumverein für Nied und Umgegend, G. G. m. b. H. in Nied. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1967 aufgelösöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Höchst a. M., den 26. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Langen, EBxy. Darmstadt. 8h h 9h] Bekanntmachung. Betr.: Die Wohnungsgesellschaft Buchschlag e. G. m. b. H. zu Forsthaus Buchschlag. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen: Der Gutsbesitzer Reinhold von Below in 6 a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und wurde an seiner Stelle Kaufmann Hans Müller von Frankfurt a. M. in den Vorstand gewählt. Langen, den 24. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.

Lobberich. S5 h 20] Hinsbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Hinsbeck. Der Bäcker Heinrich Janssen in Hinsbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Ackerer Anton Pelmter daselbst getreten. Lobberich, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lanenb. Bekanntmachung. 185521]

In das Genossenschaftsregister ist das Statut der Meierei Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gudow vom 19. Januar 1907 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willlenserklärung und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „‚Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holsteinꝰ (Kiel). Der Vorstand besteht aus Johann Sahlmann, Heinrich Schaper, Johann Hengvoß, sämtlich in Gudow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ae. .

Mölln i. Lbg., den 28. Januar 19077. 1

Königliches Amtsgericht.

Mogilmo. Bekanntmachung. (85522 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, e. G. m. u. H. in Wszedzin Heute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsassistent Franz Beier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Eberwein sen. aus Wszedzin in den Vorstand gewählt ist.

Mogilno, den 26. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. 85236 L. Neu eingetragene Genossenschaft.

Darlehenskassen⸗ Verein Steinhöring, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz: Steinhöring, A.⸗G. Ebers⸗ berg; errlchtet auf Grund Statuts vom 13. Januar 1907, eingetragen am 28. Januar 1907. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. 3) Der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmit⸗ glieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Verbandskundgabe. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zelchnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch 3 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: 1) Josef Höfter, K. Posthalter in Steinhöring, 2) Martin Abinger, Bauer in Berg, Gde. Steinhöring, 3) Georg Rupp, Pfarrer in Steinhöring; 4) Michael Posch, Privatier in Steinhöring; 5) Johann Bachleitner, Bauer in Steinhöring. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen eingetragener Genossenschaften.

Darlehenskassenverein Pastetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Pastetten, A. G. Erding. Johann Baumann, Bürgermeister in Pastetten, nun Vorsteher, Balthasar Huber, Bauer in Zeilern, Stellvertreter. Johann Lex und Balthasar Huber, beide in Pastetten, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Anton Roth und Johann Lechner, beide Bauern in Pastetten.

München, 29. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht München J. Münsingen. ðSbb 82] s. Amtsgericht Münsingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Nalkwerk Laichingen, e. G. m. b. H., Sitz in Laichingen, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Januar 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Emil Kittelmann, Bahnverwalters in Laichingen, der Betriebsleiter Johann Georg Klaiß daselbft zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 29. Januar 1907.

Stv. Amtsrichter Mörike.

Venburg, Donau. S5 h 441] Genossenschaftsregister.

ö, Höchstädt a / D. e. G. M. 1. *

In der Generalversammlung vom 4. März 1906 wurde das Musterstatut des bayer. Landesverbandes angenommen.

illenserklärung und Zeichnung für die . . schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstfands⸗ mitgliedern in der Verbandskundgabe!“.

Neuburg a. D., 25. Januar 1907.

Quer gurt. . 85113 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Niederschmon, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 296 der Genossenschaft ist Niederschmon. Gegenstan des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb

auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Haftsumme beträgt 200 M6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ,, 50. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer

lbert Lohne, Land⸗ wirt Moritz Löhne und Landwirt Ferdinand Stöckel,

alle in Niederschmon. Statut vom 12. Januar 1907.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmstgliedern,

in dem Querfurter Kreisblatte und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts—⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willengserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Querfurt, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Quer furt. . 85114 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lodersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Lodersleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands sind: Ortsrichter Karl Richter, Kauf⸗ mann Otto Geitner und Landwirt Friedrich Kämpfer, alle in Lodersleben. Statut vom 13. Januar 1907. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Querfurter Kreisblatte und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaktet.

Querfurt, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 85523!

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Welten burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weltenburg ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Greiner und Haas ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens nunmehr beendigt.

Regensburg, den 30. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schivelbein. Befanntmachung. 885524

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Sp“ar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rützenhagen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Baller der Eigentümer Albert Naatz in Ruͤtzenhagen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.

Schivelbein, den 29. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. (85525

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend die Meiereigenossenschaft Silberstedt, e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Der Hufner Thomas Feddersen sen. in Silberstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Hufner Thomas Feddersen jun. daselbst zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Schleswig, den 29. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tapianu. Bekanntmachung. 855261

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, Starkenberger Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Gauleden, heute eingetragen worden:

Besitzer Gottfried Tietz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Besitzer Ewald Riemann aus Gauleden getreten.

Tapiau, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Ueckermiünde. Bekanntmachung. 185527]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafsse Mönkebude, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mönkebude !.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Mit- glieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder. Zur Erreichung des 6 können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen,

3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel.

Haftsumme: 250 * f jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftganteile: 26.

Vorstandsmitglieder sind:

Wilhelm Hunz Gerhard Zibell in Mönkebude. Gustav Ehlert

Satzung vom 5. Januar 1907.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗

Kgl. Amtsgericht.

nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder

erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueckermünde, den 25. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. 85628 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 „Baugenossenschaft Weißenfels a / S., einge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels a / S.“ eingetragen: Zu Liguidatoren sind Schuhmacher Emil Kretzschmar . w Max Kretzschmar in Weißenfels estellt. Weißenfels, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Vossen. Bekanntmachung. (85h 29]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr.⸗Schulzendorf“, eingetragen worden:

Nr. 2. Der Lehrer Otto Werner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Malermeister Ferdinand Guth gewahlt.

Zossen, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altonn, Elbe. 865336

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 250. Tapetenfabrik Hansa Iven E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster für Lincrusta, Fabriknummern 193, 194, 244, 245, 246, 247, 251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 251. Offene Handelsgesellschaft Lehmann . Hildebrandt, Altona ⸗Ottensen. Offener Umschlag, enthaltend ein Muster für den Innendruck eines Briefumschlages, Fabriknummer 206, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 252. Fallnicht's Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Muster, und zwar 6 für Prospekte, 1“ für eine Musterliste, 2 für Offerten und 2 für Etiketten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 55, 56, 112, 114 bis 121 ein- schließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr.

Altona, 31. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.

Aue, Erngeb. 85541

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne in NAue, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster fuͤr Tafelbestecke, Tafelgeräte und Ziergegenstände, Muster für plastische Erzeug- nisse, Geschäftsnummer 81, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 28. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 27 Mustern für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 379 bis 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1907, Nachm. I6 Uhr.

Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Januar 1907.

Ramberg. S5540

Im Musterregister wurde eingetragen:

I) unter Nr. 259. Firma „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag C Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, L versiegeltes Kistchen, gez. S. & S8. Nr. 81, ent- haltend 15 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 6614, 6613, 6612, 6615, 784, 7865, 786, 787, 788, 1594, 1595, 165688, 1589, 1598 und 1599, in jeder Größe, Form und Material.

2) unter Nr. 260. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Kistchen, gez. 8. C S. Nr. 82, enthaltend 11 Porzellangegenstaͤnde, Fabrik- Nrn. 1593, 1544, 1545, 1538, 1539, 1559, 1543, 1549, 1553, 1548 und 1552, und 2 Kartone, Fabrik. Nrn. 1008270, 8247, Muster für plastische Erzeugnisse, in jeder Größe, Form und Material.

3) unter Nr. 261. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegelte Kiste, gez. 3. C S. Nr. 83, enthaltend a. 15 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk. Nrn. 1334, 1335, 1328, 1329, 13538, 1333, 1339, 1343, 1323, 1349, 1363, 1370, 1341, 1342, 1347, in jeder Größe, Form und Ma⸗ terial, b. 3 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor⸗ nummern 0784, 0783 und O? 85.

zu Nr. 259, 260 und 261: angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 9 h, Schutzfrist drei Jahre.

Bamberg, 31. Januar 1907.

K. Amtsgericht. KRergheim, Erft. 8h65 92]

In das Musterregister ist für die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg Akttiengesellschaft zu Bedburg eingetragen worden:

I. am 19. Januar 1907: unter Nr. 86: neun neue Flächenmuster (Lincrusta⸗Relief · Tapete) für Wandbekleidung, bezeichnet mit den Nummern 924, 925, 928, 929, E 74x, E 75x, E 72, E 73 und E ]7d, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

II. am 24. Januar 1907: bei dem unter Nr. 55 eingetragenen, mit Nr. 681 bezeichneten Lincrusta⸗ . ist vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben weitere Jahre angemeldet ist.

III. am 26. Januar 1907: bei den unter Nr. 56 eingetragenen, mit den Nummern 2000, 2040, 3009, 3010 bezeichneten Linoleummustern ist vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet ist.

IV. am 26. Januar 1907: unter Nr. 87: ein Muster eines Linoleumläufers Nr. b61 in einem versiegel ten Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1967, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bergheim, den 31. Januar 1997.

Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 646 Firma Ludwig Wessel, Attiengesell. g für Porzellan⸗ und Steingutfabrikatlon n Woun, ein versiegeltes Paten, enthaltend sichen; undvierzig durch Zeichnung, Druck und Malerel per, anschaulichte Muster, Fabriknummern 1648, 1659 1666, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 5hl35, 5136, 137, 5i38, 539, 54g 5141, 542, 543, 144, 5145, 546, 5147, 54s; 5i49, oißo, 5ißl, 5i52, 5153, 5ib4, 5iß5, 5s Ihe, 5iög, hig, 5i6ö, ßis l, 5isa, 5i6z, zig, 5165, 166, 5167, 5168, 5169, 570, 5i71, 57 513, S174, l z5, piz6, i 77, 5i7s, Muster hn Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abt. , Wonn.

n onn. . 86389 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 647. Firma Ludwig Wessel, Aktiengesell⸗

schaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation,

in Bonn, ein verstiegelter Brief, enthaltend vierzehn durch Zeichnung, Druck und Malerei veranschaulichte

Muster, Fabriknummern 1651, 1662, 1653, 1654,

1655, 1655, 1657, 1668, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 5179, iso, 5181, 5182,

5183, 5184, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 19607, Nach

mittags 4,30 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

nonn. 86389

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 648 Firma F. van Hauten Sohn, Bonn:

a. Ein Paket, enthaltend Abbildungen von Glas⸗ gefäßen, Nr. 3043, 3121 —· 3124 A, 126 A, 3127, iz = 4, zial = 6, 3Itzß - 71, ziniz, 37s = 93, zu⸗ sammen 37 Muster für Glasgegenstände mit oder ohne Metall,

b. ein Paket, enthaltend Abbildungen von Dekor⸗ zeichnungen, Dec. Nr. 9709 L P; Gl, II; RI, Is; S, T, 976 A- Q, 975, 977 A, 978 A— D, 979 A- D, 980 A, B, jusammen 39 Muster zur Ausführung auf Glas und keramischen Gegenstaͤnden, Holz, Leder, Metall und anderen Materialien,

C. ein Paket, enthaltend Abbildungen von Metall⸗ beschlägen Nr. 3123 B, 3124 B, 3126 B, E, R, S8; 3143 B, 3144B, 3146 B, 3173; Auflagen A— zusammen 20 Muster, Ausführung in Metall, Nr. 3200, 3173, zwei Muster, Ausführung in Holz mit Metall,

d. Abbildungen von Dekormustern, 970 P 1, Il, II; 970 84 1, II; 977 A, 976K, 9767 g, Di, Gf, Et; 978 DI, 973 F, B, , E, A, zusammen 17 Muster, zur Ausführung auf Glas, keramischen Gegenständen, Holz, Leder, Metall und anderen Mater l alien.

Die unter b und d aufgeführten Muster sind für Flächenerzeugnisse, die unter a und e aufgeführten für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1907, Nachm. 6 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Cassel. S6 384

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 260. Firma Siegfried Bäcker. Cassel, 15 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2123 bis 2137, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 360 Minuten.

Nr. 261. Firma Siegfried Bäcker, Cassel, 20 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Geschäfte⸗ nummern 2200-2211, 2213 2220, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 262. Firma Sp. Grünbaum, Cassel, 14 Muster für Reklameausstattungen und ⸗Packungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, . 1376 —1388, 1390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 263. Firma Becker R Hotop, Cassel, 44 Muster für Stickereien in einem Umschlage, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22650 bis 2288, 2369 2372, 2374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 19607, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.

Cassel, den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Ebersbach, Sachsen. 6h89 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 309. Firma Hermann Wünsche's Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfjehn

Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabrik

nummern 11047 bis 11061, Muster für Flächen—

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange neldet am

18. Januar 1907, Nachmittags 3 Uhr. Ebersbach. den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 86385

In unser Musterregister ist am 19. Januar 190! eingetragen worden:

Spalte 1: 75. Spalte 2: Fabrlkant Siegfried Lilienthal ju Gelsenkirchen. Spalte 4: 9 Muster von Schaufensterschildern. Der Schutz soll sich er— strecken auf die Zeichnung der Ränder in Verbindung mit dem plastisch hervortretenden Rand. Spalte h: , e ifff Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Königl. Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

Gdrlitn. 18636

In unserm Musterreglster ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 311. Firma sK. Steinmann, Porzellan⸗ manufaktur in Tiefenfurt, eine versiegelte Kiste, enthaltend a. 10 Originalmuster für 3 269. 2 Kaffeekannen, 3 Krüge, 1 Aschenschale und 1 Kuchen teller, I. 3 Musterzeichnungen für 2 Zuckerdosen und 1 Milchkrug, Fabrlknummern 518, Jso, 650 / 1, M, 6492, 6190, T. 1, 96 F. 70, L. 10. Isz, 6492, Jo, Muster für pla tische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907.

Görlitz, den 28. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 31.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Fehruar

190z.

we ae

k

Der Inhalt dieser ö welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterre . Vereings⸗, e en, Zeichen. Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗

jeichen, Patente, Gebrauchtmuster,

kurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

ahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 10)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Ca m deere em emnsar

Musterregister.

HMHamelm.

in Hameln eingetragen:

Für die Modelle Nr. 75a u. 77 IV Schutzfrist

westere 7 Jahre.

Die durch die Eintragung in das Musterregister entstandenen Rechte sind auf die Firma Mainzer

E Co. in Hameln übergegangen. Hameln, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. JI0. Kock, Louis, Uhrmacher in Hameln, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells einer Uhr für Restaurations., oder Weinstubenzwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907, Nachmittags

44 Uhr. Hameln, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Künnelsan.

29. Januar 1907, Vormittags 49 Uhr. Künzelsau, den 30. Januar 1907. K. Amtsgericht. Bu ob, A.⸗R.

Mannheim.

getragen:

O. 3. 249. Firma Jean Gremm in Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Jubiläumspostkarten, Fabrik. Nrn. 301 und 302, Flächenmuster, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet

am 19. Januar 1907, Vormittags 11,50 Uhr.

O.⸗3. 250. 'in. Sandelsdruckerei gatz

annheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend I8 lithographische Muster für Briefe⸗ und Rechnungoformulare, Fabrik⸗Nrn. 1001 bis 1038, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

Alfred Katz in

am 31. Januar 1967, Mittags 12 Uhr. Mannheim, den 31. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. JI.

MNHeinertshagenm. In das Musterregister ist eingetragen:

11 Uhr 40 Minuten. Meinertshagen, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Ohligs.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333. Firma Carl Grah in Ohligs. Paket mit Abbildungen von 33 Mustern für Fischbestecke, Obst⸗ und Konfektbestecke, Kabarettgabeln, Kuchen⸗ messer und Heber, Eisbestecke, Spargelheber, Tafel- und Dessertmesserklingen, im Empire und modernen Stil, in vernickelt, vergoldet und poliert sowie glatt ohne Aetzungen, mit achteckigen und Doppelbalancen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1600 - 16508, 1613, 1620 - 1628, 1633, 680, 681, 1580, 1585, 1593, g20 927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 19607, Vormittags 10 Uhr 4h Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

ir, Must ister sst einget n unser Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 162: Firma F. M. Lenzner in Stettin, ein mit einem Geschaäͤftssiegel verschlossener Umschlag mit angeblich 13 Mustern ite. Etiketten, Kuverts, Taschen, Faltschachteln für pharmazeutische Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 1280 bis 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De- jember 1906, Vormittags 11 Ühr.

Stettin, den 31. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Trennen. 86h39] In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Firma Gebrüder Wolf in Treuen,

ein verschnürteg, verstegeltes Paket, 49 Muster für

Tücher, Echarpes Adria Dessin 63 14, Echarpes

Edith Defsin 17 = 23, Gcharpeg Bonita Dessin 105,

Echarpes Cachemir 4, Dessin 46 47, 90 em Double

Dessin 497, 50 em Lucia Dessin 149 —= 1656, 90 em

Juno Dessin 747, 90 em Renata Dessin 599 =— 694,

0 em Togka Dessin 207 - 8 enthaltend, Flächen⸗

muster, , 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗

nuar 1907, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 121. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, verstegeltes Paket, 26 Muster für Tücher, ECcharpeg Bonita Dessin 164 und 106 - 118, Gcharpeg Edith Desfin 26-29, Echarpes Triecot Dessin 214, 90 em Juno Dessin 748, 749, 90 em Renata Dess. Hoh, 5h6, 90 em Tosca Dessin 219 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

1Sb3 33]

gemeldet am 30. Januar 1907, Nachmittags 43 Uhr.

Treuen, am 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

85382 In das Musterregister ist zu Nr. 64 . Bildhauer Franz Mainzer, Anna geb. Otto,

186381

86693] In das Musterregister Nr. 9) ist heute eingetragen: Textilgesellschaft Weißbach, Ges. m. b. H.

in Weißbach, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern

für Kunstleinen, bezeichnet Rubens glatt Farbe 1—9,

Rubens PT. Farbe 1— 9, Cered glatt Farbe 1—9,

Ceres T. Farbe 1-9, Mekka glatt Farbe 1,

Mekka N. N. Farbe 1 und Mekka T. Farbe 1, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am

8h 380 Zum Musterregister Band 11 wurde heute ein⸗

86389

Nr. 29. a. Firma Lohmann u. Welschehosld zu Meinertshagen, b. ein versiegeltes Paket mit Mustern für Guͤrtelschnallen, Fabriknummer 7538, C. plastische Erzeugnisse, d. Schutzfrist 3 Jahre, e. angemeldet am 16. Januar 1907, Vormittags

85390

Worbig. . . Musterregister ist eingetragen: .

gemeldet am 18. Januar 1907, Worbis, den 31. Januar i907.

Wurzem. In das Musterregister ist eingetragen:

50 Lithographiemuster, Fabriknummern

LI296 d,

LI3I14, L1I13I16, L11320, L13223, LI326b, LI333, L 1334, L338,

LI368, LI372, L 1373, L 1375, L 1376, L 1377,

LI39I/ l, L13897, LI388, zu a, b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

Wurzen, am 31. Januar 190. Königliches Amtsgericht.

Zschopan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75.

mann in

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1907, Vormittags 49 Uhr. Zschopau, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Börsenregister. Gesamtliste derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, welche

am 1. Januar 1907 in Kraft bestanden. ö. A. Börsenregister für Waren: en.

Rheinischer Actienverein für Zucker⸗ . in Köln, Aktiengeselsschaft: ucker.

R. Damme, Kommanditgesellschaft.

Jacoby Markus, Kaufmann, in Firma Jacoby & Co.

Wanfried, Otto, Kaufmann, als alleiniger Inhaber der Firma West⸗ preußische Zucker ⸗Raffinerie Otto Wanfried.

Zucker. Raffinerie Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Halle a. S.: Zuckerraffinerie Barby a / E)Elbe. Actien Gesellschaft. Zucker.

Hamburg: whetah proh . sbahs & Prohme, offene Handels—⸗ gesellschaft.

Aktiengesellschaft Nordische Bank und Waaren Commissions⸗Geschäft Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Aktieselekabet Nordisk Bank og . Kommissionsforretning, zu Kopen agen.

Arnold K Co, offene Handelsgesellschaft.

Arnthal & Horschitz Gebr., offene Handels gesellschaft.

Bacmeister, Ernst Hermann Otto, Kaufmann, zu Hamburg, Inhaber der Firma Ernst H. D. Bacmeister.

Basilius, Ernst Wilhelm Georg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Inhaber der Firma Dabelow & Basilius.

Baur, Friedr, Kommanditgesellschaft.

Behrens & Söhne, L., offene Handels⸗ gesellschaft.

Bergson, Gabriel Napoleon, Agent und Makler, Inhaber der Firma G. N. Bergson.

Bernstein, S., offene Handelsgesellschaft.

Böckmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft.

Bohlen, Heinrich Edmund, Kaufmann, Juhaber der Firma Bohlen & Behn,

Bohlen, Johannes Otto, Kaufmann, Inhaber der Firma Bohlen G Hirst.

Bondy, Salomon, Kaufmann, In—⸗ haber der Firma S. Bondy.

Bunzel, 8. S., offene Handels⸗ gesellschaft.

Burmester K Stavenhagen, offene Handelgesellschaft.

Busch, Edward Ferdinand Gustap, Kaufmann, Makler und Agent, Inhaber

Herlin. bh 96]

Danzig:

irma E. Busch & Co. usch & Co, F., offene Handelsgesell⸗

ugspreis beträgt L M 56 5 ertionspreis für den

86391

Thüringer Wattenfabrik Gebr. Weinrich, offene Handelsgesellschaft in Worbis, 1ẽ Paket mit 2 Mustern Wunderkerzen mit Eis⸗ bezw. Silberflimmer, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 5ol, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ormittags 10 Uhr.

86334

a. unter Nr. 237, Firma Zimmermann K Breiter

in Wurzen, ein versiegeltes Paket, n, 9 LI242, L 1245, L 1249, E 1250, L 1251, L11252, L266, L12657, L 126I, L 1262, L 1264, L1266, LI2z68, L1I269, L 1270, L1271, L 1272, L 1273, LI279, L11280, L 1283, L11286, L 1287, L 1288, LI290, L11291, LI296a, L1I1296b, LI296c, LI296e, LI296f, L12897, L 1298, LI300, L1I1304, L 1I305, L 1306, LI307/1, LI3I2, LI326a,

b. unter Nr. 238, dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Lithographiemuster, Fabrik⸗ nummern LI339, L 1343, L 1348, L 1349, L13651, LI355, L13623, Lu 1363, LI364, L11366, L 1367,

LI378, L 1379, L 1380, LI385, LI386, LI389,

angemeldet am 29. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr.

Sbh38]

irma Richter, Müller WBusch⸗ schopau, 1“ versiegeltes Paket mit 37 Mustern für Metallhutschmuck, Fabriknummern 634 bis 647, 651 bis 6655, 655, 657 bis 660, 662, 665, 669 bis 671, 673, 674, 1080, 1083, 1085, 1087, 1088, 1093, 1506, 1507, Muster für plastische

der schaft.

Das Zentral Handelsregister f

4

Busch, Richard Christoph, Kaufmann, u

Inhaber der Firma R. C. B

sch. Campe, Julius Heinrich Wilhelm,

Kaufmann.

Cohrs, Adolph Heinrich August, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma Nagel & Cohrs. Commerz · und Dlgconto· Bank, Aktien⸗

gesellschaft.

Cusel, Sampson, Kaufmann, Inhaber

der Firma Sampson Cusel.

Dammeyer, Carl Hermann, Kaufmann, Inhaber der Firma C. Hermann Dammeyer. Danziger, Albert, Kaufmann, Inhaber

der Firma Albert Danziger.

Des Arts & Co., offene Handels—⸗

gesellschaft.

Deußen, Julius Ferdinand, Kaufmann,

Inhaber der Firma Julius Deußen.

Deutschmann & Co., J., offene Handels⸗

gesellschaft.

Direng jr, Hermann Friedrich, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma Hermann

ireng.

Dohrn, Richard Jürgen, Kaufmann,

Inhaber der Firma Dohrn Gebrüder.

Donner, Conrad Hinrich, offene Handels⸗

gesellschaft.

Ehrenbaum, Paul Moritz Johannes, irma Paul

Kaufmann, Inhaber der Ehrenbaum.

Eichenberg C Co., offene Handels

gesellschaft.

. & Hausen, offene Handelsgesell⸗

aft. Elmenhorst, John Percival, Kaufmann, Inhaber der Firma Elmenhorst & Bröder

mann.

Embden, Drishaus & Epping, offene

Handelsgesellschaft.

Embden, Georg Otto, Kaufmann, In⸗

haber der Firma Georg Otto Embden.

ahr, Andr., offene Handelsgesellschaft. . Oscar Heinrich, Kaufmann, In⸗

haber der Firma Ogear Fahr.

Fahr & Setzer offene Handelsgesellschaft. Filiale der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗

schaft Dresdner Bank zu Dregzden.

Fonck, Philipp (Felipe) Jacob, Kauf⸗

mann, Inhaber der Firma Ph. Fonck.

Fränckel, Siegfried, Kaufmann, In⸗

haber der Firma Siegf. Fränckel.

Franke, Max Franz Adam, Kaufmann, Inhaber der Firma Franz Max Franke. Fürstenberg, Alexander, Kaufmann, In⸗

haber der Firma W. & A. Fürstenberg.

Gallert, Friedrich Wilhelm Johannes, Kaufmann, Inhaber der Firma Johannes

Gallert.

Gevekoht, Gustav Woldemar, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma Gevekoht &

Wedekind.

Grapow & Wellmann, offene Handels⸗

gesellschaft.

Hamburger Kaffee Import- Geschäft Emil Tengelmann, offene Handelsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der gleichen

Firma zu Mülheim a. d. Ruhr.

anssen C Studt, offene Handels Hassel, riedrich Samuel, Inhaber der

Firma Hassel C Co.

Hassel, Otto Theodor Albrecht, Kauf⸗

mann.

ayn, Roman & Co., offene Handels⸗

gesellschaft.

Haynemann, Edgar Alfred, Kaufmann,

Inhaber der Firma G. Haynemann.

einsen C Co., Cd, Kommandit⸗ Carl Geo., offene Handels⸗

Hellmann, Solm, Kaufmann, Inhaber

gesellschaft. is aft.

der Firma S. Hellmann.

Fr Hensel K Haenert, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Hermann, Albert, Kaufmann, Inhaber

ertling C Co., Kommanditgesellschaft. erz, Louis (gen. Ludwig) Salomon, Kaufmann, Inhaber der Firma Ludwig

der 6 Laube & Hermann.

Herz. ef n. Otto, Kaufmann. Hesse⸗

ewman & Co, offene Handels-

gesellschaft.

Heßlein, Isaae gen. Isidor, Kaufmann,

Inhaber der Firma Is. Heßlein C Co.

eußner, Giffhorn C Co., Kommandit⸗

gesellschaft.

Hirsch, Maximilian, Kaufmann, In⸗ haber der Firma Veit Ph. Hirsch C Söhne. Hirsch C Sauer, Herrmann, offene

ndelsgesellschaft. 8. e , & Co. Ges. mit be⸗ ränkter tung. übener, Gustavp Friedrich, Kaufmann. ünecke, Carl Max Alexander, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma Alexander Hünecke. ang, oem. Jacoby Witwe, Jettchen Ida geb.

Kayser, Inhaberin der Firma M. Jacoby

Zucker Export. rd Gebrüder, offene Handelsgesell⸗

mann, Inhaber der

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Raum einer Druckzeile 30 g.

Iden, Johannis Heinrich Georg, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma H. Iden. Jonas Söhne & Co., H. A., offene Handelsgesellschaft. Joswich C Co., Kommanditgesellschaft, Jubitz, Franz Ludwig, Kaufmann, zu , Inhaber der Firma Ludwig

ubitz.

Juister, Johannes Friedrich Geerd, Kaufmann, Inhaber der Firma Johs. Juister.

Kaftal, Seweryn Gabrlel, Kaufmann, Inhaber der Firma S. Kaftal.

Kahlenberg & Krümling, offene Handels⸗ gesellschaft.

Köhler K Co, Kommandit⸗

& Riegels, offene Handels⸗ gesellschaft.

Konow, Gerhard Cornelius Alwin, Kaufmann, Inhaber der Firma Gerhard Konow.

Krische. Karl August Heinrich, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma Karl Krische.

Kroymann, Max,v, offene Handels⸗ gesellschaft.

Lange, Johann Wilhelm Carl, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma J. W. Carl Lange.

rr enbern F., offene Handelsgesell⸗

aft.

Lasker, Maximilian, Kaufmann, In⸗ haber der Firma Max Lasker.

Lassally C Sohn, offene Handels- gesellschaft.

Leby, Samuel Lion, Kaufmann, In⸗ haber der Firma Sam. Levy.

Lexjau & Scharbau, offene Handels gesellschaft.

List & Heineken, offene Handels. gesellschaft.

Loewenthal, Richard, Kaufmann haber der Firma Ehlers & Loewenthar

Lorenzen Nachf., P. 2., offene Handelz⸗ gesellschaft.

Lücke, Wilhelm Christian, Kaufmann, Inhaber der Firma Lührs K Lücke.

Maas & Breymeier, offene Handelt. gesellschaft.

Magel, Hermann, Kaufmann, Inhaber der Firma Hans Cverth zu Magdeburg mit Zweigniederlassung ju Hamburg.

Marcutg, Emil, Kaufmann, Inhaber der Firma Mirow & Marcus.

areus, John Friedrich Wilhelm, Kaufmann, zu Gr. Flottbeck, Inhaber der Firma John F. W. Marcus.

Mayer, Heinrich, Kaufmann, Inhaber der Firma Tomkins, Hildesheim & Co.

Meliß & Co., offene Handelsgesellschaft.

Merck & Co., H. J, offene Handelgz⸗ gesellschaft.

Mertens, Ludwig Friedrich Alfred, Kaufmann, Inhaber der Firma Alfred Mertens.

a & Möring, offene Handels-

gesellschaft. Meyer, Friedrich Hugo Ernst, Kauf⸗ irma Fr. Meyer's

ohn. Meyer jr. C Co., H., offene Handels-

gesellschaft.

Michahelles, Gebrüder, offene Handel.

gesellschaft.

de Millas, Hermann Ludwig, Kauf⸗

mann, Inhaber der Firma L. de Millas.

Morgan & Son, Thomas, offene

Handels gesellschaft.

Münchmeyer C Co., offene Handelts⸗

gesellschaft.

. F. A., offene Handelsgesell⸗ Nircolaysen. Guftav Carl Helnrich, C. K.

sen Kaufmann, Inhaber der Firma Nicolaysen.

Nitschke, Carl Albert Theodor, Kauf⸗

mann, Inhaber der Firma Carl Nitschte

Nölting, Marie Joseph Edgar, Kauf⸗

3 Inhaber der Firma Emile Nölting &

o. Norddeutsche Bank in Hamburg, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien.

. Spritwerke, Aktiengesell⸗ aft. Nossack, Curt Eugen, Kaufmann, In

haber der Firma Eugen Nossack

alk. Nottebohm, Carl Friederich Wilhelm,

Kaufmann.

Peimann, August, Albert Wilhelm,

Kaufmann, Inhaber der Firma A. Pei⸗ mann.

Peimann, Ziegler C Co., offene Han⸗ ohly C Sohn, Heinrich, offene Handelz=

dels gesesischast. 6. t

Ralow, Friedrich Rudolph, Kaufmann,

Inhaber der Firma Fr. Rakow.

Rehm & Co., Kommanditgesellschaft. Reuter, Albrecht Otto Botho, Kauf⸗