1907 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

= ü formte fertig zu blasende Glashoh Marggrabowa O. Pr. wirkung des Zuges. Gesellschaft für Strecken Verfahren zur erde fihrung ge . rr. . 3 . e , ,. , fr eg J , n. . ö. Alcofghrit G. m. b. zur Herstellung bon förmigen Griffen an ee r . * k . if gen een wn. 209i. 182 376. Signaleinrichtung für ssen⸗ Körting & M iht. itt. B æb. 182 401. Verf Werkzeugstiel en. Christian Schmalz, ö ö ö h z . paßiniege, g gene de rief bahnzüge nit een fle blen , hr nn de. g. 269 O0 athiesen, Att. Vetanstehen fan gn fr ahren zur herstellung von 33 8. 6h. , . dem ,,. . nt leit a vom 14. 5. 04 , 1853. w r e r go hn . u. h re r win, e, ö ö 2. . . ö mg. Otto auf Grund der Anme Lebkuchen. Fa. F. G. Me * n in Halten des der Oese dur 4 ö, r den nien, ü, . 5. 06. kannt. beiderseitigen 6h ,, ö 21.5 36 8. g, m, ,, . . , 6 ,, . RNasiermesser vorbeistreichender, , 2 m dem federnd gelagerten Weis hãupl,

Nordhausen. J nstverglasung. ĩ tricke,

ion, De rtr Bergen, Harbafoff r ner gr e, * ö k s Fr ar, ter Bergell, Barbarossa za! ö tockschirin. Anwälte, . , 13. 20. 3. straß tedolf Bickel, Schiffbauerdamm g, 1. 379g Müller, Bernburg. 2. 11. 55. ö 20tf. 182 6 6. 96

bon Briefe, Frede w idichtung für Filter;

; gburg, D. Verfahren zur Herstellung ; 182 570. Gumm ;

n n,. , ö ö,

Th. Elias. Gollpl. 676. Kombinationgschloß ohne

i * ö? . G68Sa. P. 16 4

7e.

gi, einer porz

ö etem Herd. Unterführung v heim rag ö , gr . he ͤ. z nterführung von eben dem 61. 21. 6. 05.

n heberschlag. Jen Schutz ffenbach ; 40 d

is Anker, Hamburg, unter Brücken o ö ö nba . c. S2 478. Verfa . . Pat. 181 771. Lou , Ludwigftr. 76. 6

Unterteil dagegen aus Trilgt 3u haus J. 2. 3. 06. 21 ʒ z 3c.

, dee Han eier n. H 6 k . stcomahnehmer für Ober⸗ ̃

; drehbare 6 . 1 1 3. b. =. 258 inn, nn,, A. von der Nahmer, Att.

mit einem ch delsen Gebweiler, er⸗ . . . istĩan a. Mieder und andere e Ung .

Graphitgemisch, dur w Sch v. Da E. I 5 O74. Spferftock. Georg Chr für Korsetts,

err m nr ü, ge, a8. E.

Roland H. Elkins,

hren zur Reduktion sul discher

. Erze, namentlich bon Bleiglanz, mittels .

n. : Wicheln Hon unter Anwendung etneß schmelifliüssigen Halogen ales

. 9 61 rg, Brücken als Fleftry pten, in weschen‘ di Erze eingetragen

1 ektris n mit einem een en . i 1 . . ö 10. 0 . werden. Clinton . Townsend, Washingten;

ö 33 er e, , e, r, , , d, ge dh hen Sue i , r m will,

Vertr.: C. Fehlert, . . . in Sy. 3. o' 3. . amn berg ,, , ,, M. 1. 16. 35 0

n 8 F. 11. 31.15. O6. Erlangen. 8. 11. 6b. Schneldemaschine mit Schärf Ern , , n, , gittner wat an. r Ts ag. . 1 nn . ke e gien g üer n ö i, , n , den, nen, . 2 . e eng err, bel e

8 . 3 K * fe J * f 4 5 ĩ . 3 1 . 2222 ü 5 7 7 3. . 6. 5 **

86 ven , , , d, ee, ö. ee, . um einen te . . wilte, i, 1 63 der Prüfung gemäß in n,, K Ostermaier, Munchen, i, ,, , n, we g, ö dem Unionsvertrage vom 2 ö. 3 die Prioꝛitat auf ähnlichen Platten A. ö der . g. Vertr⸗: Th. Sauske, Berlin

1 * er 5 . 9 26 ; . . . . / . . ö * 6. 8 j . 4. 9.

Hin e dienender, . . . oder hin · oder ,, Vlrla her Allee 11. Für 2 3 5 die Priorität n. 26 , zur Abscheldung der Pat. Anwälte, ö . 16. 4. *. 4 Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 4. O) ö. sum. Zerschneiden 41. 1862 410. Vorrichtung jur. Verhütung

dem Umfang der . befestigter, aus Bardtholdt, Ka . ; dem Unionsvertrag 14. ö. pom 20. 1. 0 1 1 Tonerde und Kieselsäure enthaltenden 20l. . . Erh g re res, n rrunn anerkannt. Scheib nun menen . ö. * Der mechselg el. kopfhedech gen durch ber.

anderen Ende an der e tehender Hohlkörper. F. 5 6. 06. 6 621. Spreizvorrichtung für n auf Grund der Anmeldung in Frankr Toner l Mark Packard, Buffalo. V. St. J. des Heraus . e, n, elektrischer 22f. 182 54. Verfahren zur Darstelhing von deff hh ö Rum menden spannen der Deff nung. Za. Wilhelm Köhler

nachgiebigem Metall beste Maschinen bau Gesell⸗ 69. D. 1 Wertꝛeuge mit hohlem 3 6 , d. Glisabeth Nateria 9 Hopkins u. R. Ssiug, Pat. Anwälte, den . ; er 3 . e, . er in Wafer, in Keren in Selen söglichen Cal n, aus J, junior, Neu- Isenburg 17 1. 06.

S. Banning Setz, Rhld. 30. 5. 06. und , Shear Co.,. New 66 za. 182 357. e, ,,, *. j ö.. . , . . . . n. . D. Egle, organischer Farbbasen. Farbwerke vorm. eister Hann burg 28* 3 eber, Rödingsmarkt 75, 12a. 182 111. aschine zum Zeichnen von

schaft m; b, Frs r , ring jum gelbsttäti gen Davies R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Ichulte Trechting. Bonn, , * 1828886. Verfahren zur Herstellung, . 6 . . Lucius Brüning, 30. 6 05. iss *.*. Schutzrorrichtung gegen. Ab. gener hen gebilz. . emmaso Noffi.

ie,, , ,. r geber be, , wit, Hell Fön. I du die ache, ien . ji, else, t. er, n , nnn, : . . , Schmiht, * üsdi g Betrg, fz. . Ruhr, Gr e. ; F. 21 303. lvester hrumlegbaren Sto ttl, Vertr.. Dr. W. 3 l s ; ] i . Damburg. Goßlerstr. Iz. 2 8 o. ; J a ( fe .

Kirschbaum, Essen, Bottrop. 7908. ö u. Hubert Sylve , 7, 6 6g. ; Schgttl.; X. 65. ; PVozega, Ellipsenzirkel mit zioei auf

*. Thomerzek u. J. Gaisenkersting gGbarles 3 St. A.; Vertr.; ö e, , Untertgille. Julius Sarason, Ferlin . Ze hren zur. Darstellung von 3 k 8 , ger , ü bag . . SFuührun geftange. besesti en, en

8. 8. . 32 391. Entlastetes ,, , ern n, j K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin n Tauenzienstr. 2. . 6st Clenmwerschluß. e al gs fe. Chemische en ,, , , Frankfurt a! M. 6.6. 06. ö. ö * Rieg, Aschaffenburg. 25 99 65. 1 h geb. zu einander

en fon en sür ee rr . i. a fen. 83. . La 6? Aus Metallblech fen . nr Nippes, Leipzigerpl. 11. rr gn i, ,. , , erf if von 2. r. *. e m en suuühn en k r

; tr.: Ern 0 ; 70e. L. ö t i e, , 06 nu ö 12y. . amino - 2 · 6 - dioxy⸗ rollen elektrischer ;

. , 2. 7. 06. banksupport mit selbst⸗ Heft wecke. tz, len,, . Leopold Blum, 11 . ö Einrichtung zur , . 3 Methyl . 1 Va eln! ö. Wnlfn, Levetzow; Hinton, Danbille, 8 St. e V

e . 3 2 . . Drehstahl. 66 3 zt. ig. le gh ine mit durch 5 Festholten Der . 65 . Yz. ,

ͤtiger ene . Diehl u. o J wickma ; ilhelm Herb, . . ;

k idr zi n n. a, zurückgehender Kagenknopf. Wilh

riedrich Rupyert. segelräderhobelmaschine. Feder 496. G. 21 156.

Schieb 866 kenkrechten Nuten gefuhrten e. 9 n, ; , fi Rolläden mit . enkrechter, mit einem der Schieber b kinem Gurtzuführung ebel, der dur ertr.:: M. Schmetz, . Pat. Anw., Aachen. 17. 8. 06 18a. E82 364. Einrichtung zur Ueberleitung Max Paul, Leipzig ⸗Stötteritz, Schön Rigstr. 38. 26. 8. 06. . . älte Zwickzange. M ter; Vertr.: Pat. Anwäl Gleason Works. Rochester;

dez vom Roll Zzilmertg erf l T, wen * * dengewicht herrühren den Zug des Gurteg ver 12 . 7. 23. 12. 05. f d Jang· . oder ĩ ; 9 ,

e gedreht wird, und einem Auf.

Für diese . ö Prüfung gemäß dem werden.

sz 621. Kopfbedeckung. der Hitze von * a n n, g e g n Unionsvertrage om * 86

* ; in beide eintauchende Le

ł 1 6 in

Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, . . de rng, . ,. , Rieidertasche verschluß, bestehend

Denne n, Hrrhlrhse n,. isenlofer. Garn spulen. Fharie

Derlin . 13. Ein; Seibsttätig wirkende Sperr. hülsenlofer

496. St. 11 5900.

it ei durch di in atzhefestigung an Zirkeln N f gi keltrommel festverbundenen in welches mit einer durch die

65 die Priorität auf J. EG

14. 12. 00

Still, Caling, Engl.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Grund der Anmeldung in den

ck nn Kopf Berlin' 8 W. Ii. J. 3. 66.

ftr 4. 30 12 05. aul einem Veischlußstück mit verbreitertem Anw., Berlin

Plauen i. V., Annenstr. 4. 30. 12

; ür den Antrieb von Exzenter⸗ P

und Aue öseporrichtung für

durch den ch nwandung nach innen ire rage Feder. **. . . 6. 05 6. n are yr raren Schmal berg 93 9 . er k 6; C6. Cie., Me. 5. 2. 05. 182 582. s fa . . DJ , n g 95 bon Amerika vom 16. 8. 05 anerkannt. Co., B I9. 10. 65. (ien * , , ze euerraum von 2a. S2 3789. Verfahren zur Uebertragung gon 28e. 182308. Mundstück für zenlale Gas. Reitter⸗ Steyr, 4. redrtch N ö i, 36 . . ö , , Tönen durch eine Fernsprecheinrichtung. Dr. Victorien abführungsrohre von Gaserzeugern mit ehreren, Ihn gr fe, . Wh. 1826258. Vorr . . , . ö . . Wafer hren ban mn Tel. Tardieun, Arles a. Rhone; Vertr.: Dr. D. Landen übereinander liegenden, legelstumpfförmi n Hohl dem Ueber n e. dung Befestigung iner Kamera o. . auf einem Statio Maschinen. Stahl 79a. B. 4 z. B. bon Tabak. Bern⸗ Ulike . nag Elsbeth Lina Luise Kullack, . festen, zwischen . Seidel, Berlin, Vinlenstr. i653. herger, Pat. Anw. Berlin 8M §1. 1. 5. O3. körpern. Cd. Sanappe, Brüssel; Vertr.: Ir. Abolph 5. 12. 9 i. . , 3 . pressen, Lochstanzen 22 He ben r s e ern ü. se,. n London; Vertr.: H. Neubart, Pat.. . August . , , 5 3 . hrenkessel mit . 3 i,. J Se ssltupn . Fernsprechimter Ilhmetngnn, Hir , Berlin W. , 4 3. . ö. . K . . 3 Oerking, Ges. , hard Baron, ; 11.06. ann t Kullack u. Ger ; 1. er · Wasserrõhrenkesse ö mit. Zentralbatterie⸗Betrieb, bei . ,, ,. ö 4 ** 00 s70. Vorrichtung zum Zu. und Anw, . nnch e n , . nl . Stettin, Saunlerstr. 3. . gen m nn nnter e, . . relais fbi ig i Sl luß: Daniel Gharlzuig 5. Han 5 , , , r i me. . , nen aj ik. Sen e e ah lit l. 36 1. H, D 8. 66. 5. 1. 66. 566. Verschluß für Handschuhe, HFtücklaufrohr!‘ Felir' Ebeling, Freiberg 3 9 ö , it. Att. Gef. Mix G . . S* 6 u, 2. G65. j Serviette Otto Gaffer, Magdeburg, Beau dousberss. S Jachen . Ig 5 k Franz Dahl, Hude en enn rn mehr als Theod. , zum Stampfen . 21 6 Schuhwerk ü. gl. Achilie ,. 2.7. . 628. Dampffesselanlage für ortfelte und Ten i, , . . . . . . . ö 2 ö . 2 . ö e,. . . inn hae 2 Grenoble erb g n tg n n, . Fa. Seinrich Lanz. Mannheim. . Ma, 7 2j . ,,,. . Dauser. Sm men dingen Baden. I7 er en. k 63 6 . ö , ö. 6 * Hedegaardene b. Roskilde, u. Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 13. S5. 1. 66. ; k e . en 24f. 2 509. ũ n 24g. 182 519. olsterũ für Matra; nd Treder Boland. Bros In Vertr.: Pat. An- = 3 2 R. 153. . 4. 9. 06. z stufenweise er. it ständig im Feuerraum verbleibend .. 9 kung für Matratzen un wälte Dr. R. Birth C. Wa. ö : , e el, , s. sen,. Slagelse, Dänem.; 5 Ul, u. W. Dame, Berlin 8M; Stoffen s2 366. Verfahren zur . J m 9 / Polstermõbel. Heinrich Geisemeler Dissen, Han⸗ ** de. ; re der f d, Marlus Jörgensen, SW. 61. 3. 109. 05. a. LI, pe oder ähnlichen Sto 136. 1 -. Kesselspeisewassers durch 6. 8. O6. oder Schuͤrplatte. Edward Lane, 53 5 * ( en, Van M. 1, u. B. = je nach seiner Feinh n. Poul Theodor Lindhard, ähler, Pat. Anw., Berlin ) it Riegel Aa. 182 361. Aus Pap llhelm Maxaner, solgenden Vorwärmung des Kesse 3 ö ie, , e. . . . . Hö. ; Mahltammer zuzuführe Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, P. Nähler, Handformkasten mit Riege slellte Hülfe für Kerzen. Wülhe folg ir mehrere Dampfmaschtnzen . aufs * 7 d;, Ennrichtung ; i' 'htgung B. St. Ji. Vertr. Dr. Gottscho, at. ag ü s* sz. Sitz, und ; : Fr. N. 8359. sel. 24. 3. 06. hergtellte 2. 17. 10. 06. Arbeitsdampf für Schloßstr. 4. des Luftleitergebildes von Siationen für drahllose ern Y i,, 3 164 ö. ö. 4 5 ö - . ö 2 ö icht aus. Jui ischer, Charlottenburg, B . 6 h ; . ; n Kw 8. 1. 5 Wendesitz, auf dessen Bettauflagers Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß ; ĩ . ] in Gegengew Julius Fischer, . Telegraphie bzw. Telephonse. Simon Eisenstein, ö, . ,. . e Pat. Anwälte, Berlin instrument mit gegen verschlu 6262. Joꝛmsteinpresse 906. 182 362. Durch ein : um 6066. ; ̃ erh ? ; ; tttels umklappbarer Halter festg ions vertras 2X. 3. 85 die men. derer, , de,, . . ,, , ,, , d re ) 160. . 9. 06. ö er ö von Ex . itz. * J ssel mit einer 8 = . 12. aldemarstr. 51, Berlin. J3 6 w sden. N., Forststr s0b. H. 327 568 8. Rud. Heyde⸗ Aufilten örlitz G. m. b. S., Görlitz für Dampfkessel n Melden des zu Telegraphie. Fabrik elettrischer Maschinen . 6 . . . 3 , is äbgekühlten Wasserdampfes. 6 Mechinenfabrik Görlitz G. lichen Schwimmer, welcher zun standes den 21 te Tr. M f auf Grund der Anmeldung in den 24i. 176. In die Füße von Möbeln ein— 3 anerkannt . , , mn, 26 a , äß aus 18. . 05 zt Lampenlõöscher. . drigsten und höchsten Wasserstandes ; pparate r; n ; Staaten von Amersta vom H. 7. 04 anennnt satz. Albert Pausenb Selbsttättse .* . ö . 5 r ee, lässigen niedrig enflein, Wien; 21a. 182 444. X ; ; Ilber enberger, elbsttãtige gar hauer Schmidt In mann, enn 225. Mehrwandiges Gefä liale A8. 182 4855. Selbsttätiger . uli g e. . . , . J k,, , rte er 2 ä, , . 66. isch spielbaren ms dorf ⸗Klosterla 23.. 06. tbrenner, bei welchem die Anwälte, Berlin , L. g. Gamer se K ö 33 e en, ö staubfreien Ag 182 452. Invertbrenner, Durch Per. 13d. 182 387. ÜUeberbitzer 12.è 01 Tic. Kabelendy menten. Humphrey Dr. L. Sell, Pat. 6. 10. 05. 56. Varrichtung zum stau ng der Brennermischkammer * trast, Altona Ottensen. 14. 13 . 21c. ö J , ,,,, 3 T n gere ei ,,,, . 1 Greiferanordnung ür * er, ,,, t . , 2 6. Julius Keilhack, Plauen Gutman ,,. ker i em segn. 3 /, 1. V., Annenstr. 57. ;

6 . Yu ( gewichts wage. & 9. festigungs vorrichtung für das ri... SFeuerbrücke mi

Aschenfall nach dem Flammenzug in

r Breite der B syrech Franz Stock, Brei kfurt a. M. 77 funeher⸗ überhitzer u. dgl. Fa. Louis Dill, Frankf 8 682. Eleltrische Aufrngsbor⸗- 233 063 ̃ tung sZb. Sch. 2 dina b Sch Berfahren und Vorrich ichtung an Uhren. Ferdin

n , , Kunstbutter u. dal. Homo richtung zur Herstellung von

ltörper. Brühler 182 6442. Brühl 6. Göln. Verfahren und V

Franz Bech, t

orrichtung jur leicht le baren

Federwage mit

gbaren Badewannen, baz an ganzen ersteiften Gestell befestigt wird. mit zwei ; rücke durchgehendem Kanal usatz⸗ ilbelm Mayer, Sevfferstr. Ss, u. Albert Haasis, bundenen Wa 27. 5 Hi ght, . k K tuttgart. 24. 2. Gt ö e ͤ 21c. 182 2381. Elektrischer Leiter oder Kabel Verbin ung mit der J 6 1. ider, Langen · 9 382486. n, gie nee fe, n. 6 Rense 4683. Außerhalb des , i für Telcgrapbie. oder Fern sprechswecke. r neider, lastlalti 6 . 2 r u. M. Seiler, neberhitzer für Lokomotiv⸗ und andere Kessel. ; * Eo. Sz beben L ü. Gtromslußwvorrichtunn zin k Schröder, Berberich gb. Sch. 26 301.

Hrn ern bie, s , r, , G. m. b. S.. eg

i ollenzug der- 8 äagegefãßen. And Oyy er . . ö. hoden, Kr. Salkerstart * wr mn. 18 Verfahren zur Her . Ssdney Berlin, .. 4 . 4. härmeisglierenden Gefäßen . Tarn Metall, nach ; ö 24i. Is 5I2. Vorr ung George Brown, London; Vertr.: P. Müller, Pat. . 210. 3. 5. 06. les Fat. ÄAmmklle, Berlin Sw. 61. 360. . G4. Kemmerich. Berlin, Kaiserallee . bel eines Kippspannwer . ; ö st einem auf dem He inandSchneider, 4g. 549g. S. 22 w, , . ihr, gelagerten Kontakthebel. Ferd ' i estr. 13. . Siegel, Düsseldorf, Alle

; 23 3. 06 stellung von 129. 182 113 Vorrich foruckez bel Reffel / ij . . . Dewar. Wein holdtschen, bei denen der äußere = 3 1 it dem inneren durch ein Zwischenstũc aus Anw, Berlin SM. 51. 4. 5 63 Dampfzruckez bei Keffelfeuerungen mnstlichem Rantes im Maschi r i ũ̃ äß Zuge. Fa. Franz Marcotty, Schön erg b. Berlin. 2 487. Gagglühlicht - Indertbrenner. Sa. 185 368. . —ᷣ Für 23 Anmeldung ist . der Prüfung gemäß Fig 9h ; . VI ,,, Stamm, Stuttgart, dem Unionsvertrage vom zu gieße . lnb. 17. 3. 96. n nn, ichtung Langenfeld. Rhe 7. Verfahren zur Re 1 1 Verfahren ang rr S5b. X. 18 70. S Sa. G. 22 10. ür die Papierfabrikation. . olz für die zum Schleifen von H

Wiegen des

tung um Töne ben Schallwirkungen durch Entjãndun⸗ und Detenat ien eines brennbaren Gemisches der fstãrtt ⁊iederzuge ben gis. 1. Pat, irõ os. Societe Saumoat u wärmeisolierendem Material verbunden ist. Sttilie Cie. u. Georges Laudet. Paris re. m, It. geb. Massinger, Stegen en Fumpfmni. . 1. Beg, , e, e, nn, . f= 3 =* die Priorttat 214i. 182 57. Feuerun für irkagbare Oefen 7 2. 04. 129. 182 4 14. 1 6 Iingesetz kesf⸗ Mendel Binnschinoti. Sam. dn 8a 3 richtung beste hend ie zien gesetzte Dampfkessel. Mende vtschinski, 1. 2521. Garkochvorrichtung, bestehend Gleichlaufs . ; ; 5 ; Grund der Anmeldung in England vom Smolensk, Rußk.; Vertr. Dr. 5. Oettinger, aus eine senartigen Kaften, in deffen ßer Teile zwecks Varstelllum⸗ der die Ber. Wächtersir. 3. 34. 2. Os ine; Zu. z. auf mohensk, Rußl.; Ver ger inches artigen asten, in deffen zberenm Tesf. wehe, Dar steluang der A489. 181567. Invertlampe, bei 269. Lettern ablegemaschine; Zu 24. 11. 03 anerfannt. 9 at. Anw., Berlin 8wW. 61. 5. J. sich eine Aufhängerorrichtl in für den Kochtopf be. ar i. Albe durch gelöste Fällungsmittel. 8 * ft über den Rand einer n,, . 6 Franz Zosef Muller, Frankfurt a. M. äs, m as. CGleftrischer Rleymmkontakt. e. E3* 470. Tüllwebstuhl. Echubert üindet. ,, e e f. 2 2 8. 8 Fir len von Wasser du tr; Vertr. . .. Specht n. dem Glübkörper von den Se ö 6 Pat. . William Mills, Elisabeth, V. St. A.; Vertr. Salzer Maschinenfabrit Akt. G. Chemnitz. A. G. vormals Gautschi u Jegquier. Sonten. 12. 83. Karl Gevers, Osterode a zi reel, üit stehender elereg, 2 gr ü al, Hamburg 1. 16 e. ĩ ir? C. F. Kindermann * Co., Berlin. n, ,. 1861. Verfahren zur we, . M. Schütze Pat. Anm. Berlin 3 M. 11. 3. Z. G6. 8. 5. 66. mil, Schweiz; Vert! B. Mabart zart. Ane. r mn de Seeg, . 80. S. 37 664. gif fee Gehäuse. Max J. Stucken erg; m, ,. Rietanordnung gien Ob. lampe. Lorenz ö endet von Druckformen. Ehen n ,,, 9 Ic. 182 283. Symmetrische elektrische Kupp⸗ 25b. 182513. Klöppel für echtmaschinen Berlin SX. 6I. 30. 12. 05. GSegenstãnde fũr dad a. 1 w ei 6. d e gf b ehe schenbrobe 1. . Zu. ,, 3555. dM ö e, d, , ,. Tondon; Det. w. 6 w ig e , fer bin, nene Halste mit einem unter Federwirkung 9. . . 182 5727. Vorrichsu⸗ Tempelbof B. Bern dre Joseph Heinzmann, *. n, Hochdabl b. Düsseldorf. haltung n zur] ö at. Anwälte, Berlin W. 8. 2. 2. 66. den t. Ges. Berlin. 7. 1. 06. stoffseil. gewichtE, Deming Kraiding Cosanh, ren, bichneiden don Faden Kill 48 08. Irih Sich or ö . Scha Vogt, P ichtun für . 2 h 6 aserstoff seil. ö . J . ö Frr 23 * 3 285 , , , , , . i , , k 5 Br in on ng. etz —è , i. S. u. Ernst Müner, Giba l n nr, er! 2 2 , gin. . 56 e, . , n, , . hechoff· 23e. 1822397. eh rf en n n. 39 Jelcgraphen. und len. John ssraßze 383. 2 Anw., Berlin Sw. 61. 3. 4. 06. ag Gbr ; , ü . . 5 2465. Aus segmentför inwal e; mann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 65. nifars ms Bernard Thomson, Glasgow; Ve Hu Bols. Riddall Brown, Manch XV. 1421. 182 113 JJ. e,, , , n d ,,, , n, ,,, ,, g c ie. i sog, e ene 6 . 3 die Prioritã ö. ;. dere für die 5. 3 06. f 20 B. 12. 09. Abla un f 156 111. Char J . r , erlin 8sW. 13. 31. 6h. 12. Es. . ; dem Unionsvertrage vom z 12. 00 ö. vom . S. Blumentalstr. 12. 3. 3. 0 . 82. , . e, wut en m. ö Choarlwottenburg. Cen w gsche. . den unietarcettanet pom die Priorttat ob. 182 574. Verfahren r stellung ben Zäb. 13 522. Habn für Gasofen. der Anmeldung in Englan kehn Hane, Anmeldungen. Apsehen I Vlerwurze pong en , Lare, 158. 182166. Schön. und. Wide heidel. 2aauf Grund der Films und, von Uleherfigen äber niliche Gen n 3ähler; Stuhr. . . 6s. ö auf Grund tent 2) Zurücknahme von An Coom ans ubize, Belg.; ** i. 1. 56. zreffc. Schnellpressenfabrik Act. Gef. anerkannt. falzrn, Gewebe, Papier u. dal Zuf ö bat. 268. is 323 FSchornstemauffag. Nudolf . k e, . Felge für federnde wann, ; Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher berger, Pu . , . zur Bierbereitung. 5 Heidelberg. 18. 5 9j zum dreimaligen 2Ic. 182 385. Mehrteiliger Kopf für Rohr— 170 051. **, Sfieʒn c Todtenipt, Deffau, Wien; Vrrtr; C. R 62d. B. dne Brin ts, Part; Vert. 42, 8 ö n , aßlacher, 18 182 371. NMaschine Willan änder zun Ginsührung tnf ger Titingedräste. aidestr 33. . räder. Auguste Sugeng, othg . dam; var hc , men, 432. Vollkommen entlastete , , . 35 8 Falien von Papier. Willizm g , . . Stotz Cie, Elettric K. Jin. Ke n & ; Vorrichtung * e Tn . 19. 06. der Erteilung zu l Ife Ben ge, n für periozischen Zander, Chicago i I. ö. 04 ö burg 11. 18. 1 I. Verfahren und Vorricht Mehr Nichtzahlung der vor der Er dungen 2 Schweiz; Vertr.: Pat-⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 4. 04. 8ab; S. 22 70 Trinkgefäßen. Sürther Ma⸗ . Wegen ; lten folgende Anmeldung Betrieb. bh Mener, Cham, e gefäßen A. G ichtenden Geblhr gelte i. er deln en g den dammerschmidt 2. G., entrichte vorm. S. rückge nommen. schinen · Fabri 15. 5.7 66 als zu Sürth b. Cöln. 16. 5.

1 V. Hopkins u. RX. Osius ] Anwälte, Berlin SW. 11. 10 4 05. itãts. Geseslschaft in. v. Sp.. 6b. 182 3506. Gebißbefestig mit Saug⸗ lannheim. 12. I2. 65. . 6 ichtung 216 182 139. * x Bogenzuführungsvorrichtune . Du 28. 12 05. 15e. 182 372. Hupfausssat⸗Anw . Düsseldorf. ichvorrichtung; 424. D. 37 266. Ziebfeder. 29. 10. Os. 6 lascheneinweichvorr ; a. B 4b. U. 2882. 5

) z. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß laufende . nd dur aum und an der Kieferseite befindin Sauglöchern. dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn dom änflußtem. zam Lngelgen diene dem e e s. , , ,, ,,,

266 lter Leitungen. Bamberger Industriel esellscha , . x Re. 865. ne 3. an . 3 : Draht iehmaschine. Richard für Drug, Falimaschinen u. dgl. . m. bag, Gen er er, 7 05. . ob. S* , 2 . , 0 4 , n , ,, , ,,, . i e üer , , r, g, lee. ĩ le A. G. Fa 805. M. 28 on. r eh tee,, und eren s, Ein aus zwei r mn, , n Sw. II.. 6. 4. 66. 3. rverfith. 10. 3. 066 Zus. 3. Pat. 169 225. , , vorm. teramischer d, ,,. ö 06. . Rabkörper mit einem . . , . 167. Schaltvorrichtung für den ** briken für 0 Otto n an, 4 n den Tag 26 5 e. Gabe; ten eingreifenden Verbindunger 3 im, z 8 eim⸗ Das Datu Reichdanzeiger. Heinrich Sto ceny rt . Co., Mann der Anmeldung im Re vorm. Heinrich machung der 06. Berlin. 19. 5.

; Seba r Lüftung anlage mit Luftkanaler 2. d E. W 182 4 si ꝛ— J 15 9 Debaudewanden. Friedrich artelt. Hannover, Heinrichstr. 41. 16. 15. . B S 5. Verfahren zur erstellung von 308. 182 626. ĩ inen. Alexander Schleif. ia; Vertr. E. W. zierwagen von Schreibmasch Sch Schutzes gelten als nicht Lawrence Zqoni, Philadelphia; *. um H instweiligen Schu 407 i eben und Wirkungen des einstwei 19. Vorrichtung z 95a. B.

Gartelband men, 60 19. 12. 65. Gelenkig Gürtelban . 378. 182 1068. Schlitten für if und Druckkontakten, die . etallegierungen festigte und mit Hilfe eines das felband und die ; A.; Vertr.: und Kohle bestehen. Gebrüder e ü in SW. 11. H Brown, Syracuse, V. St. A. s 8 t. Anwälte, Berlin 8 W imothy Hopkins u. Mius, Pa 5. 8. O4. Unterseeboten durch Azetylengas. Auguste eingetreten.

Senken von Un

zum Ziehen von winkligen Gesimsen. nens K Co., Pelotte verbindenden Drahtegz 31. Dreh. und Dobten a. Berge. 2398. 12 G. te für jbäs⸗ Carl Malz, Id 182 5379. Metallener Dübel zu egen. 429 t; Charlottenburg. J. 169. 95 derstellbare Pelotte für Bruch Ga 3. 37 82 lene r een z ingmann u. Th. Stort, Pa . . ; s Kaiserslautern, Moltkestr. 26. 1 065. (itigen Stützung Fser ußbedenbretter. Carl marken ee del in So d fung gemäß 9 Hire g eins 2 10. 31. 1. 04. Charle⸗ 6 . 3 e hn Od 16 gilt 182 ATI. Zwesrädr Krankenwagen. Bohn hoff. Neien wald? a. 8 3 9. 06. Sie leben n. Ader S- 5 z 3) Versagung. Für diese an,. 9 ö. Prüfung t auf 6 1sz 468. Stn ee f fe ng Loubier ö ner u M. Seiler, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin 8Ww. 61. Paul Müllenmeister, Aacheneonhardtstr. 7 a,, 580. ella iter aus parallelen durch Kerr ic bog eren 4 Nime ö 6 . 2 au 2 * N * . e * ö. * ; ; . . / . 1 5 2. 5. elen icke tei 1 er ve 6 de . O 0 äben. ö X . Sen . 3 * . ö. Bureau, 1 S hab, Berni Auf die nachftehend bezeichnete, . e,. é dem Unions ve Ke vom 14 13 6 e rg e n 5 6 3. Pat. Anwälte, Berlin 2 J. 5 as . Verfahren um e n. 26 *. e n,, , . a 4 F 9 . 4 r n —— 4 a. nde? Diel n ankt,. Vertr:: D. Ne z = en Tage, bekannt gem es Aldung in den Vereinigten w. Si. 325. 5. 94. ; it Dynemokñ z bwechselnden Lagen von x ver. Dr. G. Voöllner wu; M. Seiler, Pat. A ged Kromer 3 dig 1d od: er, mm 1 2 796 33 . 2 K . 30. 9. O3 gr, ö deln von . 504. . 9 e d fen eps ff Fa. hin d, , . en Adam Dunssel, Mar staler. . 866 . 6 * a,, ng; . in die obere Mündung von nen ligen Schutzes gelten g ür Blockwerke. 1823 Schleuder jum Behan keiten. Tasten. Franz T. Lotsch, t Essen, Rühr. 12. J. ht. Hatz 8. 3. 3. 66. ö 2 Berl ** n. Vorrichtung lum FeststeGlen und Ableiten des in d Luftschächten usw. ein einstw 21 18. Rechen für 8 deren Stoffen mit Flüssigkeiten. 7. 12. 05. ben in 218. 182 2885 Schalteinrichtung zum Anlassen 20g. E82 G97. Taschen napf. Isidor der Verlaäͤngerungostücke tilationsrohren, * Kiel. 201i. S. asergut un 2. 05. 12. 12. rrichtung zum Schre z in S Noischild, Budapest; Vertr unst v. Nleßen, sesteim Albert le en fen e n, . . 4) Erteilungen. r. i , zum Färben, i, , ,,, 3uJ. 6 i g gen r enn e rein gn, , . 6 e. 50. 20.6. 17.11. os 1 11805. Vorrichtung zur , . hi . angegebenen ee e . Je. gelen nin, TTert flu. Fran Schar mann, 172038. in. ,, , ge, , cucker⸗ Werke ö. m, b. O., Berlin. 4.7.6063. 30. ne, GS. ö t dem Außen—⸗ die hierur j der Patent⸗ i. W. 1. 06. . St. A.; Vertr.; C. V. 40. 18 e el i e ir, . , ,, e e e,. et n fen 53 6 , 6nd r l, 7 rn . 3984 * Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV waßser bei, Unten 5. Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. rolle die hinter 8 beige sägte Datum beieichne Papier n. dal uf. 3. Pat. . pauy, Nem . 68. 23. 6. O6. erhalten haben. Dan er , P rents. Anw., Berlin 8 W. 68. ö der Prüfung gemäß ben! Beginn der s. Idung ist bei der Für diese Anme

Albrecht de 8 2

8 —eT *

, .

nher, D,, 2

85 1

torre e, Der Dede

Sarg mit Meckel befind⸗ ohle licher, durch eine berschlebhare rleiste zu

9796 r * Anwälte,

an den Wangen der Bec. 58 Boser, Dresden Freidernerpi. 10 22. Warmluftt. Marx Aron, 88. M, Dar- o aso. Glettrische Kommusator— Berlin, AUleranderstr. 44. . tapen dagen; Nertr en n don ten , . . J kr r, , r ,, . . ö 7. 5. 02. Trittstufen zll⸗ polen. ilhelm ( org midt, ortmund, ͤ en a m 1 ; * 2 28 ö ! h * . wa. 8 8 22 . . 6. 05 05. Aus mehreren . Uni r ö tahlwerke. 4. 5. H6. staltete HYohl körper; Zus. 157 060. de 8d. 294. Machine zum Schlien ve ; 8 n deer , Wa Ram cm,. t Hen Düsseldorf. 30 ). 20c. 1825 . 2 n ahrzeu ö n on, Eisen⸗ & S 49 wer E. 9 ö ö mm ) . 1 x ). ! 84 er J e d * el m n. w 2 66 3 ü e, , , , , , . ö , , , , r Behan bleichechter anthrenfär Pat.“ William Ganot s ypf X. Osius, Pat) Dm per und wenigstens elner Clektr an er RKohrf⸗ FexFer, Fres, Hedt' d' G ldori. . D 0 Ran Te, w,, rioritãt 617. Verfahren zur t Kohlen und : Dr. J. Ephraim, Pa ; tr.: G. W. Hopkins u. Quecksilb deren dampferzeugenden Mltteln. nahme senkrechter Nohrft men n Fexper, Frel· Veen üsseldor. 2. ? bee, n ne n, n, ke . wire , . deer e , ür 3 n i,, i. ö j stigung. Georg J , f . Berlin. Anmeldung in t als Filter für . V. St. A.; Vertr.: 182 5 Befenstielbefestigung. o6. 208. 182 629. barer TLagerschale L. 11. O05 n,, , ska vom 26. 6. Oh anerkannt. tierson, Pittsburgh, Pennsz kfurt a M. 1, u. 2. Stust, Rotenwaldstr. I6. 17. 6. 06. Eisenbahnwagen mit herautnehmbar Staaten von Amerlta v Stopfvorrichtung Pa alte Dr. R. Wirth, Fran Brüftle sür Besen, und, andere Eisen Mechanische ken⸗ Pat. ⸗Anwaͤ 1 13. 18. 8. 04. ; 5 182 56 Halter ü 66b. M 21 0867. 9 Michael. Fran e 5 Dame Berlin SVW. 13. X den und Ab⸗ * . Ernst Bruno W. e 35 i. Verfahren zum La berg i. S. 22. 11. Maschine zum Nachschleife

G m 2 1 8 8 14 burg i. B., Baglerstr. 34. vis J. 3. an, n. . a hf, Wfrfabren Verhiltung der Imprag ierung von t If. 82 291. Berlin, Prinzen⸗ Th. Jellinghaus, Kamen, Westf. 4. H. Ob. erlin tenwaren. r! Miktin, Berlin, 29238 sttels eines Bors

̃ rze o. dgl. ver laden magnetischer 87a. G. 21 341.

Weun lech g ichen 188. ade Dad dnnn * Der 6 bunch h. a Volz uit de lch dukren Mengen Nrang . 8 . —— Verfahren zur Beförderung des dunser bil dun beim Gießen eiallen ue a i unge igkeit; Ju Mi önnen, r nn,, a i, ele, ,, d bi r e o, nzügen beim Herr riing athiesen, Att. Ges., Le b. , 26. Abraham Gran⸗ allee 21. 6 Verfahren zur Herstellung von der e n f pen ern, n. Berlin. 5. Z. z' ra er ] ] en der . ; lanken von gehärteten , , , . r, e, * Hafen n ausstrockenem, zerkleinertem Torf in sag e en ls hin- und hergehender, ström, Sala, ttt. F. T. Glaser, T. n e tn n en . Gugòne Gouadon, Kiruna, Schwed.; Vertr.: F. GC. schnell drehender Schlei

2 8 dw. Men lnger 14 3 eg, se des, . 1 1824. Block alter in Fur ; Ic. IG G0. ge n, Lambert 21. 182292. Elektrische Bo d ür⸗ 18. 7. 05 alte, Berlin geschlossener Ka unter Benutzung der natür Anw e, Berlin NW. 6. ing u. E. Peitz, Pat ; tr.: W. Wagner, O. Hering . Persan, Frankt.; Ver 18. 5. Oh.

3 W 0 f s 1g Bünz . ! 2 Vi de dee riechen . ee .

s n s e der Prüfun e *. * e Le h ch pz J ates 2 er ichnerd nin Nel Milch euern 111 Gin aber ken Ne na 1 ö ö . nnen 8* ; . 8 1 1 22 Ren 2a . Net einn? Aae 3 8 2* 1D ara.

* ͤ nchen · Gladha h, h D T. 33. J. 6. 06. Win sson⸗ Sa In ] W Sm A 8 Wertr 2 WM une ; 2 8 ö . . Nan Ne 11. 8 Mil 1 Je ö. . . 6. 5. 06. 2a. 18) 100. gweitell bpfform ür bor⸗ Val Anw. Verlin SW. G. Wa d 6G m 8 W. * 2 8 * ö 2 i. 182 7 5 1 inö = ü]. z. Pat. 179814. 12. 9. 5. 6 71 —— = j mãß . 68.

. 2

h Eren mer an 182 1407. Nan ;

. Verzen an 88. ür der Shechn ve Maschinen zum Nageln v 11 *