1907 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

48h. 182 589. Legenest mit von einem 518. 182 3368. Elektromagnetische Spielvor⸗ vidence V. St., A. Verttz: Dr. D. Landenberger, , i n n n igen chwingenden Hebel getrage nem, künstlichem, die Fall. richtung für Tasten. und andere Mustkinstrumente. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 10. Oz. ; 3m , 8. ö re e, enn el, munhtobert, Kunde, edrich Schnee, Berlin, Kelonicstt 3 35.6. 33 68a. 82633. Türsczlaß mit elettrisher an, Rene dan h wee, m, g SF nn f t E B E ĩ 1 n E n mn 15 6 51d. I82 595. Kupplunge vorrichtung für mechanischer , der Fallensperrung. Gottlieb Grevenbroich, 1 9

n sse? Verfahren zum Abtöten von Noten bandrollen. The Aeolian Companh, New TKRißtling, Ebingen. Württ, 18. 1. 96 K

it auf anfazen. Telephon Aipparat Fabrik C. Ziwie. ! ö .

; ki behandelnden Gegen. Pork; Vertr. Fr. Vieffert u. Dr. S. Sell, Pat⸗ 686. 182 844. Schuhladenverschluß m ; ; 16 3. 95. 98 I J

n n,, nn mib ek ser , b debe, bi, s , den,, um Deutschen Meichsanzeiger und Königlich Preußischen taatsanzeiger 4 . . . . . . 9 y ar 1 9 9 2 * 1 1 1 X ö *

ö / Berlin, Mantag, den ] eee.

stellende Falle für Mäuse und ähnliche Schädlinge; vön Pulvern oder Pu vergemischen mit Frucht. Gegenfeder. Heinrich Th. J zig n erte ntet;, , gr, ö 23 0 in, on ag, en 4. Februar 190

Zus. z. Pat. 180 751. Michael Jaeger, Darmstadt, essenzen, Extrakten U. dgl. Wilhelm Blaurock, Reudnitz, ,,, hschid 3. Franz Haedicke Sa. 182 499. Auswechselbare Unruhwelle. . ene ee erer eee r ——— 22 ꝰre, ,,. 7.

Vebigstt. Iz. 29 5. O6. Hamburg, Desenißstr. 9. 4. 11. 06. 70e. 1 Reißschiene. Fi Me Zuther, South? re Hllefter B. St. 4 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing— ge ef en, —ᷣ 2

orn. Selbsttätig sich einstelllde Säb. A8 333. Verfahren zur Herstelöng Piesenth z, b. erlir i, ies, . t na n, Pa. Anwälte, zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkniachungen der Cfsenbahnen enthalt zer rechtzeintraggrolle, aber eren 1 6 pee . Ller vöabenartig geklehten Papierlg Zus.' 3. Pat. 6s zi Tra. isz A585. Kunstfohle gus plastischer Masse. Vertr: C., W. ö ö ,,,, helten fun, r der n g srirl rer besonderen Blatt unter dem Titel nn,

ö z ĩ k Berlin 8W. 11. ö. 2 22 ; iicdrũ iner Kl die Wippe zum Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 2. 18. 5. 06. Leo Levh, Cöln, Venloerstr. 25. 2 5. ob. gufe. tr d 1 , e , entral⸗-SHandelsregister für da e e Nei Scheib jun., Kaiserslautern. 29. 7. O6. dem unbeweglichen Hals des Papierstoffbehälters und lichen, de Schnur aufnehmenden Ringen. Friedrich Sic. 182551. Ciserne Formkästen zur Her— ö. 1 *. (Nr. 326. 45*. 182 618. Innerhalb eines Verzierungs⸗ dem rotierenden Hals des Siebzylinders bei Knoten Bräunnger, Mannheim. C. 4. 2021. IN. 6. 0ò5. stören gn i 3 , ,,, . . Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanffelten, in Berlhn fur ,,, . . t

förpers angeordneter Filegenfänger. Hugo Mestern, faͤngern u. dgl. Paul Reinicke, Cöthen, Anh. Für ke Patentansprüͤche 1 und 2 dieser Anmeldung soff für Gründungsbanten und Boͤschungs— Selbstabhosler auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigerß und Königlich Preuß schen gen gs prers *in gister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel fäglich Der

, ,, . ; . 5 w t 1 6 d für dag Yiert M . 3 F 88. 26. S. C6. 16. 5. 06. ier? dem Unionsvertrage vom ö Bou Vertr.: Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö * da eljahr. Einzelne N 4 Verbrennungskraftmaschine. 56a. E82 488. Federnde Kinnkette. Fritz 69 ö. 4 Prüfung gemäß dem befestigungen. Auguste Petit, Bourbourg; Vertr In se rtionspreis kr den Raum einer Druchelle 3 7. . n 2

; P Anw., Berlin 8W. 61. 12. 4. 04. 6 ? s ie iz; : G. t auf Grund der Anmeldung D. Neubart. Pat j j ,,,, . e. ö Süddeutsche, Dis konto Geselschaft A.“ G. w ,, 6 33 38 2 ö 1 4. 12. 00 die Prioritã Ss5a. 182555. Apparat zum Destillieren von b tung. Albert Reinecken, Düssel dorf, Schumann an 3 z Mannheim. 6. 3. 04. u. J. Weickmann, Pat Anwälte, München. 6 e gen lich vom 31. 10. 04 anerkannt. Wasser in hintereinander angeordneten Zellen. Ge rauchsmuster. straße 14. 17. 12. 06. R. I8 432. ü 9 Hnüner geu g r garn, Platte, Max Kreppel, der in der Ruhelage auf einem Eleftromagnetsystem

16a. 182 649. Arbeitsverfahren für Viertakt! Für diese Anmeldung ö . Prüfung gemäß 2c. 182 488. Da Deffnen von Geschütz. American Water Purifying Compaun, Phila⸗ (Fortsetzung) Sb. 207 449. Spannvorrichtung für Garne Le. 257 481. . ., , sog, gehalten wird. Siemens A Saler 2itt. Ger.

inen mit frei fliegendem Hilfe⸗ 20. 53. 83 , ; . ; ö. terley, Pat. Anw., mit Fed . m für Ansichts Berlin. 25. 2. 55. 8. 65 beer n r e ner Erh, Schweden; dem Unionsvertrage vom J- 13. 55 die Priorltät verschlüsen bei Versagern verhindernde Sicherung. delphia; Vertr.: Franz Schwenterley, P 207 270. Glihthrperaufhängung anz geJ Federangrdnung zwischen ihrem beweglichen Teile postkartenserien. . 8 1776

strupp Akt. Gef., Effen, Ruhr. 3. 3. 96. Berlin 8 W. 68. 3. 8. 06. La. und der Spannmutter. Fa „Fringe Haas, 10. II. 06. KR. 29 3951. Neurode. 2Z1c. 297 354. Durch Grienter betätigtes ur

Ferkr Robert Brandes, Hanncbet, Ladeöstt. zl. gf Ghrnd det Anmeldung in der Schweiß vom r e. 547. Den Schlaghammer in halb. Se. E82 451. Webstuhl zur, Herstellung von . kröpftem Bügel und an der Kröpfung Pefestigker Lenney. 25. 15. 656. H. 3685 ke. 297 570. Papier, bel dem ein an der Tittel Geh cbraghe een lib srtttlons and 2.

. 28. 6. 0b anerkannt. e ,. eststellende Sicherung für selbst⸗ Webwaren mit geschweifter oder rüschenartiger Kante. . Schlaufe. Jenn Stadelmann Co., Nürnberg. Sb. 297 626. Schlitzrohr für Absaugemasdinen. Einheftfeite befindiicher fa ? Einzelkupplung der Jarbenkeßel den Bũhnen⸗ 6c. 182 520. Cleltrische Zindun sein chtung 69. A8æZ2 8. Pferdeschoner. Julius Schmaltz, , , i. d, Tn os. . ,,, ,,,, . . lr, errrie ate Gelen ger, ichn, für Erplosionskraftmaschinen. August Eckstein Neurode, Schles. 25. 4. 66. Birnnin bam, Engl., Vertr.: H. Reubart, Pat. Anw., s T9. 182 138. Anholzange. August Stier, 4a. 297 3299. Lampenaufzug, bei welchem an Sd. 297 373. Esschgestell, bestehend aug mit⸗ srause. Berlin. 2. iI. 086. K. 29 3177* * ar, eil Co., Franffurt . N. 15. 17 5. ä, Herbert John Eoates, Salford, Engl; Vertr. SzZa. 182 424. Verfahren zur Bestimmung Berlin ö 6f. *I6. 3. Gö. Neustadt i. Schwarzw. 21. 8. O96. . . der Aufwindetrommel für den Traggurt der Lampe einander verbundenen, durch Zieh, Walz 5 vgl. ie. 297 612. Aug einem in zwei Windungen 21 3 Verftell ! 2A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, der Blendengröße oder der Belichtungszeit bei photo- Tan. S2 548. Glektrische Alarmvorrichtung s7Za. 182 509. Parailelschraubstock mit seltlich . einerseits und z dem zur Lagerung der Trommel Verfahren hergestellten Rohren. Frau Fraänisca gebogenen Drahtstück bestehende Papierklammer ö fn 1 3 e , Terftelkare Atsgeeleee Pat ⸗-Anwälte, Berlin 8W. 13. 21. 3. 0b. graphischen Aufnahmen. Wilhelm Cduard Marx, sür ührn. Laursds Pilgaard Mikkelsen Vium, angeordneter Einstellspindel. Ernst Zimmermann, . dienenden Geste , ,. Sperrvorrichtungen an⸗· stühnrich, Grenzhausen. 16. 8. Ob; K. 36 A. nach der Mitte derfelben hin fich erftreckendenr druck * d, Ion clettri cher Toßreras ten

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Cöthen i. Anh. 13. 5. Cb. . . Ropenhaen, u. Fa. Theod. Wandschneider, Remscheid. Reinshagen, 22. 6. 0. ö geordnet sind. IYtto . Göln a. Rh, Sr; 297 380. Hebelantrlieb für Waschmasslnen. knohfartiger Abbieg ing. Gand s' n Jubust . M., olationgrohren. Friedr. Dick. Git. ..

sa. 18S 4235. Filmbandlassettz für Reihen. Hambm! Vertr. H. Betche, Pat nw, Berlin 87a, 182 618. Schraubftock. Oskar steusche, . Hohenzollernring 39. 26. 11. 06. GC. Bb Oskar ffãstuer, Saalfeld a. S. 14 11 15. 12. 956. D. 12 18. 05

* it ; ö Ob. Gesellschast m. b. S.. Berlin. 77. 12. 9667 5. 3I 937. 1 dem U nionsbertrage vom J jg. die Priorität auf pijderapparcte mit zwel gleichmäßig fördernden Bor. 17. ö. Breslau, Neue Adalbertstr. 21. 16. 6. Ob. . Ib. 297 457. Reflektor für wasserdichte R. 29 417. . IIe. 397 6594. Schnellhefter Tit? 6 155. EGler Grund der Anmeldung in England vom 22. 3. Os schubvorrichtungen, ; zwischen 36 das . 3 vB2605. gleltromagnetisch angetriehenes er r n ig err, , . . e n ,, nn n,. für ahn ungen angeordneten, als tze r e, n . n nn gl ee , ae e c=. anerkannt. ne. Schleife bildet. Heinrich Eruemannn, akt.! Glockenltttewerk. Christian Einmermann, Mitt. Gebrauchsmuster. J Gummersbach. 29. 13. 596. Sch. 24 Joa. . r n r n ,, F 8 eee, rb i. Br., Uhlandstr. I. n Handfcrm Y de dreh, n,

J. ; ; i ; 4 eifend ü . 46. 182 561. Magnetelektrischer Lichtbogen. Ges. für , in Dresden, eee, g, ü. 3. Hö. gielfendem Zahnrad und die Rückenzarge der staufe 26. 9. 56. S 14 37 gelten Gun e ,.

! ; J ; ö. 4e. 297 622. Elektrischer Gasöffner mit frei umschließender Rolle. Heinrich Minhost 12a. 2 ; 2

ö 2 ; Dresden. 906 . 549. Vorrichtung zum Anzeigen des e j die Klasse.) . . 29 r olle. einr nho u. a. 297 607. Destillie t m,. ;

t weisylindermaschinen. Unterberg Dresden A 13.3 ; 24b. B25. Vorr n . (Die Ziffern links bezeichnen die Kla ö. beweglichem Verschlußkörper. Dr. F 5 2 Sch J stillierappargt, mit üher⸗- Ges., Mälbeim 2. R53. 27 wn . i. B. 16. 12. O5. 57a. 182 489. Kassette mit auf gegenüber Augftrömns von Gas aus nicht entzündeten Brennern. r e, . ; . in Hranj 158. under, Dir rene c,, befindlicher Blase und Fühlstande. G8. 21 c. 25 53 J

8 . . sie Sei indlichen lichtdichten Schlitzen ; ar. 74. 3 6. S Eintragungen Berlin. Rirdorf, Kaiser Friedrichfir. 195. 79. Fühlt 2. * ö genden Seiten befindlichen lichtdichter hen, derert, Dussel dorf, Concordiastr. 24. 3. 6. 0b. 1 gungen. . . ; err, Stuttgart, Rotenwaldstr. 3. 32. J2. Is. Zeiten?. ,, e e , 2906 8s7 981, 986 20 039 201 bis 7oo ö a r ar e , ee e nenn, ,, . . .

zur Erzielung wirksamer Explosionen in Explosions. we Durchtritt währen Optische ö ; j ; ; Ag,. 297 24858. Spiritus, Gasheizbrenner mit antrieb bei Auf. und Niedergang sowie Rech und 12e. 297 415 s SFrecte, S 1 ö ied Kerkau, trägerpackung urchtr gewähren. S] oder ählichen Tonerzeugungsporrichtungen, ins⸗ oschli l. 297 6277 534 u. 64. . j 2 Rollenzahnkranz zum Antrieb Tic. 3142 . k ö 0b. Anstalt E. P. Goerz Att. Ges., Friedenau besondere für Warnungs.,, Nebel und andere 1a. 297 r. GSandsiebmaschlne, gekennzeichnet . durch Hahnen regulierbaren Flammen, sowie von Linksgang des Waschquirls. Carl Gotzel, TJaffel, von Müttein zum Zuführen, Mischen, 3

S ̃ ( . ö 1 Kneten, der Torte. fn 476. 182 4853. Riemscheide; 2. * . b. Berlin. 6. 8. 06. Signale, um Zwecke, den Schallwellen eine bestimmte ch drei überesnander auf Rollen gelagerte, ber. . den Flammen selbst beheiztem Vergaser nebst Eulenburgstr. 8. 16. 12. 06. G. 15576. Rühren usw. von Speife. u. dgf. Gut. Richard e e, 181 305. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. S.,

j ö ; 5 . Spiritus. Vergase Vorwärmelampe. E ttler, Sd. 297 1429. lel ö ar r, ne. t ö enn, fers. , TMitt J ,, . , fia dense, decker ü e bebe Fart. Brerber, Pirnhscest. . 1. iss!

Berlin. 7. 1. S. ; J , , zusterüber⸗ Siebkästen. Edmun J 4g. 297 259. Regulierdüse, deren hoͤbler Re. Saalfeld a. S. I9. 13. G6. za ois! Tb. A82 482. Verstzllbare Nockenscheibe. enen. 5 , e gf g r ene. 59. 135351. Vorrichtung 6 . 31. 12. 96. R. 18 617. 36 ( guiterköryer durch einen erzentrisch in der Schraube 88. 297 437. Me sgrd mit 8 ver⸗ apparat für Ammonlafsal. D e , ** Eduard Neeb, Bremen, Kielstt. 1. 15. 33 0h; h ern 85 13] 18. 5. 05. . tragung be , n, , , . en, 2a. 297 516. Kettenschruft für Backöfen, dessen . stzenden Stist mit zweiscltigem Angriff bewegt wird. schiebbarem Wäschebeweger und über demfchen an. Eomp. G. m. b 6 29 35. S. Otte * KPörnigerr *mit n, . 426. 182 . . i n , * ; 162 552. Äntrieb der durch ein Diffe. . n, n n nnn e,. ö . . 6 e tterrn legen n * n , Att. Ges., Oberschöneweide. 11. 12. 05. geordaeten Stäben zur Erhöhung der Schamnerjeu. 22. 13. 08. O. 305.7“ , 2 4 3 Si gen, Wenhlelgetti gen u. sl; ä , enn, salgetricbe gefuppelten Treibräderwellen von h hung des Werktftuckeß. auf. mund ahnen . ö J X. ĩ gung., Emil, Lohscheidt, Mülheim a. Ruhr. Iz6. 252 582. Vorwä s , m Victor Henri Wallenberg, Stockholm; Vert: tialgetriebe ne fur götaschinenbau idm ing che achsiale Verschiebung der Hä. Schillersit. 6. 17. 13. C6. K. 29 680. t . 4g. 297 332. Gasglühlichtbrenner für Preßlicht 31. 12. 05. X. I7 623. heißes Wafer, mit entf ,

rg. 6G. Lemke, Motorwagen. Werkstätte für n Emil Kirnhoff, Coßmannsdorf b. Dresden. 4. 11. 05. 3 reg? 282. Vorrichtung gegen seitliches ö ö ö Wasser, mit en sprechend sbereinander liegen den Dae, 2 862 . . . 6 te, vormals Ducommuün u. Emil Muff, Mtülhausen 756. 133 629. Verfahren zur Herste lung ab. icht und zum Llatten Festhalten einer Kra⸗ . 1 . 3d. 29 440. Dreiwal en. HauswäsCmangel. e gen resp. Heiskörpern für verschleden beißen gesi-, 2

. ö 6 1. G. i4 5. G65. ] ö z ce. Paul Cramer, z . . mit die Lager der oberen und unteren Mickwalje Dampf, mit frei dehnbarem Hohljyn J Ie hen ee, , ö . 1äg2 dvs. Verbindung des über dem ziehbarer cht und ähnlicher Drucke. P watte, bestehend aus einem an der Krawatte und an ö R. 28 268. gabelartig übergreifenden und in die Ständ einge⸗ Hohliylinder mit Heiß. Feder Dr. dr, Tan,,

Faul rechh off, Zwick 1. S., Gellertstr. I lenkbaren Vorderrade von Mokorfahrzeugen an⸗ Teipzig, Lüznigerstr. 46. 29. 19. 0c dem Hemd oder der Hose angreifenden Band. ; Ag. 297 333. Gasglühlichtlampe für Preßlicht, lassenen Zug und Druckstangen für die beid? Druck. ö. , * Wehrle, Gmmen ·˖ . ,,. au è1r 0 * 4 . 0 7 ö

6c. ISz 428. Antrieb für die Trommeln und n urg Bertin, Wullenweber⸗ 37 * u , D sin, * 22 * 1. 12. 0. err. 6 , . 3 ylmp von Ringspinn. und Ringzwirnmaschinen. ,, 116 deren mit Sinsatzkörper und Leitflügeln versebener walzen. Spezial⸗Wäschemangel Fabrik ichard 134. 257 327. 297 221. 7c. 182 417. Einkapselung für Kreuzgelenke. Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 9. 2. G06.

. ; z 9 Wasserstandsglas für D eerten aner-, 7 ö z z 53 * ö aher 4s Dampf grõßerten Lagerrlatte⸗ , r , n, r e ee er;; , e r. i, w, , g ,, he, n, ,,,, ,, , , Adler Fahr radwerke vorm. Heinrich Kleyer, rene, G nhl 6 Motorwagen. L6on 36 6 Spindel mit wulstartiger Ver. prägnierte Stoff lag. im Gebrauche ,, 18. 297 336. Gelochte Kappe für Glühlicht⸗ rädern und abnehmbarer Schubstange endem 1328. 297 815. Delia d 214 949. berg Selle.

und Vorsenregistern,

1268. 297 441. Sättigungelasten mit Schöpf!

mann, Berlin, Mert. ., . i 66. , rankfurt 4. M. 29. 10. 06. e uli . 32 ö „ö deckenden Stofflage, Fa. Jos. Sühstkind, runddochtblaubrenner. Ehrich Æ Graetz, Berlin. Antrieb sowie umsteckbarer Antriebturbel ae, m e, mud ückgewinner, n, Hos ern RS. Reibungskupplung mit Schrauben Lazerges, Issy⸗les⸗Moulineaux, ,, dickung urd Länge durchbrechung; Zus. 3. Pat. 181 229. 32. 12 os S. 14 745: 5. 9. 05. G. 9375. tz Lind 's chf. Cannstatt. ani: ar . hei. welchem das Au

H er 35 ze res oz . . he ae ff Ha ih, ö, bernd ibo Per Früh, Holen Post Wangen t Kempten 12. 86, zb. 297 323. Hosenträgerschnalle mit Klemm, 4g. 297 333. Sösbares Abschlußblech für sd. 257 678. Hohlgestalteter, Tenartig n ** remen, Buchtstr. 59. 3. G6. . ;

2 77c. 182 606. Kegelspielautomat. Otto backe und Drahiunterteil. C. Aufermann ö Invertbrenner Gebrũder Jacob Zwickau ĩ S wirk. 3 ö ö e hring 6G. m. b. D. Naanbe: h J ö. z ĩ ; e ; J 86 ? .S. wirkender Stößer für Waschmaschinen u. dgl Albert 29. 12. 065. B. 33 6985

17e. 182419. Neibungskuphlung, Eduard Für diese Anmeldung 52 ä n n . gemäß Sichen berger, gh i . , ,,. Zb hne. Lüdenscheid. 25. 12. 66. 3 * i , . ; . 1 ö Manthey, Mülheim a. Rh, TVambertstr. ). J. 8. O6. dem Uniongvertrage vom 4 6 65 vie Priorität n, A. w. ah n ee, att G wel Seiten 2b. 297 472. , , , estehend 2 Ag. 297 349. Oelgasdüsenrohr, dessen Teile R. 18506. Afnung einen vierseitigen, annäkernd r,. 1c, * 83 n, Fdernde Kupplung; Hermann der Anmeldung in Frankreich vom . & Fance, und? Mnrw ort Klappen. Gustab ginem Stück Schlauchgewebe, m 1 verschie 6 durch Stanzung zusammengefügt sind. Gebrüder Se. 297 405. Handauflockerer für 8 Qaerschnitt hat, bei elnein Dam tests . Fele, f net enn, ds, gr db, nt, Tf sGähnd eh m nmeldung in . , Facob,. Swikan l. S. 16. ig 96. J. 6s4z. und Baunen uin Jerstzzer von Molten. . ., Aber ar ilriger dee, 17e. 182 120. Ringschmierung für die Lauf⸗ 23. 5. anerkannt. . . ö 2 Frankfurt a. M, . Grote, Barmen. 26. 9. 066. G. 16218. bildet 1g. 297 3859. Petroleum⸗Blaubrenner mit ver, Döhrmann C. Evers Nachf., Bremen. 06. Dresden, Pfoten bauerstr. 435. 23 1d o Ji, , ga, ge, e, nne en,, ene, ber tmn be gehn lun, e,, ,,, e baren Za chtjche benteif zur Ste fing de ont. B' , Taf. 3067 66. vario. m n,, Lohmann C Stolterfoht, Witten a. d. Ruhr. Peter Alrum Kjaersgaard, Kopenhagen; Vertr:: Ze. 182 553. Vorrichtung; bas. nn Hi g, Kragenktnapf säß Schlitse. Fri Semgld n ran stellung. Rob. Schreiber, Berlin ⸗Rirdorf, Hobrecht⸗ Se. 297 681. Aus zwei Hälften Hie durch ö

ö , . t . 9 reijplinderdampfmaschinen. 2. 5. 06. Hr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Nathaniel Gates Warth, Columbus, Serrmann, Cöln a. Rh, Thurmmarkt 1. 12. 11. 06. straße 59, u. Hans Schreiber, Dresden, Palm. Scharniere zusammengehalten werden, bestebender, ö .

m j Sur, n 8a I 31. 5. 66 h A.; Vertr.: Schme Anw., Aachen. ; . ; ü —; ; 7Ze. 182 592. Zentralschmiervorrichtung, bei Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 3. 06. V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat⸗Anw. S. 3999. . ; straße 37. 27. 12. 06. Sch. 24 695. abklappbarer Schutzmantel für Gebläse don pneuma ⸗· I5a. 2 ei Fer ni der das Schmiermittel mittels einstellbarer Abstreicher 63h. 82 539. Vorxichtung gegen das Ent. Lz. 3. C66. . ö 3b. 297 83858. Doppelhosenträger für Hose und 4g. 297 360. Petroleum ⸗Blaubrenner mit un⸗ e . Qursgr r, Seiten 4 . . von einer Delhebewalz. abgenommen wird. Albert gleisen von Straßenfahrrädern und Motorwagen, 775. 82 139. a, , ,. . uh ö Unterhose, die unabhängig von einander, jeder ein - durchbrochenem, aber jwischen sich und dem Docht⸗ Eisen⸗ und Stahlwerk, G. m. b. 5., Cönnern Schriftmaßen und Siemen =. Julius Cduards, , ,. Schwed.; Vertr.: welche durch Anordnung von Führungsrädern zum Einzelteile von Modell und . * . udolf zelne für sich verlängert oder perkärtt werden können. rohr einen rundlaufenden Schlitz lassendem Brenner⸗ a. S. 31. 12 06. S. 14784 Schneider kn, Dr. D. Landenberger u. Dr. EG. Graf v, Reischach, Befahren von Bahngleisen verwendbar gemacht sind. Trebes, Nidꝛa. 3 . 2 ch h 2 2 Dtto Schultz, Hannober, Mittelstr. 8. 24. 12. 06. korb. Heß. Gch re wer, Bern. Ftlderf Fohlen, Se? zr gz. Bel Ferumatigen Staub. üorgle, 85 * . * Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 6. 21. 2. 06, Anker Honemann, Danzig-Langfuhr, Kastanien⸗ 7 7f. 182 13090. Spie zeug Je nr, e r. Sch. 24 691. ; ö ö straße 59, u. Hans Schreiber, Dresden, Palm. Saugern die Anordnung, daß die (wläse sich um 15e. 1 47h. 182 532. Vorrichtung zum Umschalten weg 11. 4. 7 06. auf einer Schnur o. dgl. gleiten 4 . eh Fc. 297 316. Gürtelband mit an den Längs. . straße 37. 27. IJ. 06. Sch. 24 696. Breh apfen, die im Gebläse⸗Gestenl döbar gelagert des Uebersetzungsverhältnisses bel Rädervorgelegen. 63h. 182 540. Rahmen zu einem Stehmotor⸗ John Fahren Roche ster ö . ertr.: sseiten angeordneten, senkrecht zur Längsrichtung des 2g. 297 361, Petroleum, Blaubrenner mit Ziffern sind, behufs leichter Reinigung 1dres nnern berum. parafsel gefübrten Schier. Sers. Heinrich Schmidt, Weida i. Th. 30. Y. 06. fahrrad. Otto Heinrichs, Zehdenickerstr, .. u. Schnmetz, Pat nn Agchen, 13. 3. getriebenes Türtel bandes verlaufenden Einschnitten. Heinrich . scheibe auf der Dochttriebachse und Zelger mir Be schwenken lassen. Saalhütte, Eisen und Stahl. AÄrm zum Sefnen des Keren. Is, as ns, Berfchtfn aun Shin nd Foßangzs Weber, Mtasenihäierstt. Si, Berli. 3 ms sf m, des eL. Fire, Tuint, Wien; Vert.: Herman Nenend eff, Pat. stimmung der Dochtstellunß. Rob. Schreiber, werk, G. m. b. S., Cönnern a. SE 31. I2. 553. angelenkt it U. Gurberi-. . oder Emaillieren von Aluminiumgegenständen; 4. 5. 06. ; Spielzeugkarussell. H. Fischer & Co., Nürnberg. Anw, Berlin W. 57. 22. 12. 906. Q. 489. . Berlin ⸗Rixdorf, Hobrechtstr. 59, u. Hang Schreiber, S. 14785. z

2

= . 3

1 16

.

le des === k 0 e

let : ü ü äße Bl ü ̃ ; ; Anger ˖ Krottendorf. 5. 12. 05. Zus. 3. Pat. 163 545. Dr. Albert Lang, Karlsruhe, 64a. 182 600. Lippenschützer für Trinkgefäße 3 7. 06. 161 1a. 2097 237. Blaker für Lampen 9. dgl., mit ; BDregden, Pal niste. S.. . J. S5 Gch g,. 85. 257128. Aufwickeltolle mizabne. Fran Mr Kren, ͤ . Weberstr. J. 7. 2. 94 et für Blech aus Zelluloid oder einem anderen , g o . 264 8 . 5 Sg mn cfe g r * einem mit ihm re mn . . 2 . g. Tod 371. Gasregulierdäse mit von deiner Ll'ömann, Veflin, Muenbutgerstti) 3 Im) ae i 1 ü ü fa d wegtes ?: ; ö ö. ; Schirm. neisel, Berlin, a 8. 76 11 2 . —— ue , n n. Rr. ,! , . be d e ffn (6g Bie nan! 6 Leonhard Heß, Nürnberg. 20. 7. 06. g 5. 53) * 24574. ( e, , ne,, , ,. i 3 10. Wielbrettchen, essen Kante Rrog geñ * Saeden;, ert 9 ; ith b. Düsseldorf. 27. 5. O6 Hl n, Handelsmuseum. 24. 8 6 7F7f. 182 497. Baukasten mit auf Verbindungs⸗ a. 297 256 Halter für Glühkörperstifte, be⸗ . zum 2 * n, , 153 rn . 3 bir * a. 9 *g! anten Dr. 8. Seng, Pe zöb'tb ess s', , e fallt füt Flaheler, rr d sme eelunä zum Qeffuen ton Krake der Stäbchen zumltfüendübule elta s; stehsnd. aus eitet, ker Wäng nach zefßlibhn, mit . nn scheren; Zus. . Pat. L37163. Maßchinenfgbrit Konserven. n. dal, Büchsen. Fritz Hesselbein, eth . e. d, , . ihrem unteren Teil in . den n ,. k . Schrämmaschtlen, an Ehn une seh, bestehen db ang hh gh an,, 8 . Weingarten 6 4 Schatz A.-G., Wein München, , . o gie gf schine, bei welcher , gen a ufiastẽ. 78. 4. 5. 0 n,, , , Cue n z ecter⸗, = einer gabelförmigen, in dem Auge einer zweiten 9. 297 262. eb mn bag mi abnebmbarem unterbalb dez selden , 0 5 3 2 P h ' . N . = . . ö ) 3 . . . 32 855. ! ( . e. mr 8 6 ; ö 11 amen, ere. emen X TR ? * C 8

6 e ge. erfahren fam eleltrischen Auf⸗ 2 e n re, „ähnes' lle len een, dh, ss os, rriztᷓmäß um Bergtfen de 911 1 Bren ner. Durchschlagy latte, mit 3 d e chu e ern, e is n! . . gebe lt en r n . en e, nn,, de, er, e 80 r mim . schweißen Von Meigllfliften uf Mietalibänder, Hugo Gebrüder FKrliger Ev. Att. Gef., Köpeni. Tallens von Bet suchsball̃ons zu r, , , Sxirgie lum Ausfgngen der fir, den, Giühtzrzt Gef., Gelsenfirchen. 9. J11. G3. J. 773. FIM gas. 6, rh, ,, , n ,,, r , ,, n, . Der, erer. are, ner, . . 3 * 2 so Vorrichtung zur Ermittelung . 3 ö He n, . 4. 9 ih . rn Derlin, Pfual⸗ ; 3 , . , 6a n. 8. e, m,. gn 6 n iwel einander 2 21 8863 . K * 25 3 mme 8

? ! ; . z c 3. 960 . ; ** f 43 23 Sr , . ü ꝛ— ö 88. 3 ö z . S taämma nen an annsaulen, bestehen au gegenüberltegenden Be fe gun nost n getragenem, Bi. 297 181. Serre - . ö ** d 8 r 8 Ser Schweißen von Fasson-Munheisen oder Rohren, auf des Flüssigkeitestandes in Ausschankgefaß en. Berthold 2 . ,, 44. 297 381. Lampenhülle, 3 aus ern. . ner gabelförmigen, mittels einer Hilfskluppe in dem durch Löcher. und Hatenderschian selter Jichten Ad ner sierf . 2 Rem ar =, wer. nne un e. , 5 n, n. . , , für Tor 0 ! 187 669 Vorrichtung zum Schneiden von . , ,. 6 4 1a . le. n,, . m, . * 6 nn, am FTewhf. Brela Gräattr c G we, s, e d d , o , e berger, Unchen, mi Dei , 8. 00. . 2 ntrie ; 0 Urn ür Tor- . , 1 80 ö ehenen Ugeln, z e ge! ö uppe. rmaturen un a nenfabri berrande. ranz ezac, Lind D.; Vertr. 9a. 207 3309. 8 * n, . 1. . 9 * d S 0a. 182 41 e Tung mn n g lc, e. pedos. d'en Weibler, Wiesbaden, Riehlstr. 17. . Fer gen .. . , , g , Att. Ges., Gelsenkiichen. 2. 1. 06. Dr. . Mer ie n Pat. Ann Berlin W. 6. Eiseneinlage ned Senn d. dern i * Befßz rt. ua 3. 2 = elle, 3 : . ; r. istr. 32. = ö . . ; 3. 17. 05. R. 9. 4 6 ö ö . 17. 2. 66. [. 182 6083. Schiffsschraube mit verstell. Dal. n Dei * i: 10. 0 , . Seen n, ig 2. ad! Ton as 0. Melmwaschahparat für Spleltue . . . n . m . ,, 2 59e. 182 533. Jerkleinerungshorrichtung, ins- baren Flügeln und hohler, die , r . e,, , n Serlin a. 297 . e,, , . hrennereien, mit entgegengesetzt rotierenden Nisch· Bürstenhol; verstellbar und ausm nlbar re den Wonen alt Sand öde de, e, , , n e besondere für Kohlenhol; sowie Stückkohle, mit einer nehmender Nabe, Harty Knight Milham, Tm en. Lon 64 . . einer gleichjeitig als Glockenhalter dienen 23 ; lügeln. Mar Zehrendt u, G. Bernauer, Iöny, Strlchpinseln. Michelsohn X Ger. Wilderma. durch Bael Walken eln Ren. . , . i n rn. . * e , n, ,, . Hg K 38 185 1337 Vorrichtung zum Abgeben des Prrichtung. nf 2. ih fred 56 z Müärit, a6. 1. 06, 3. as, dorf Hazer, 6. 1 Ge N g, a, dab Verdicker ==, ee, dere mae, e Förderwalen. Ernst Uhlich, Bernsdorf, O. E. , inn aj d' ö. Ve fate 2 . , , , ist. Louis Wolff, Berlin, Motzstr. 49. 31. 12. Sb. 297 2363. Ginmaischvorrichtung, bei welcher 9. 297 553. Stielhalter füßchrubber, Besen auf Die lanere edles, med. Ded 1. 4. O6. 56b. 2. eischzerteilmaschlne mit zur seir (

; . 46

deñ ö graph), dessen beweglie er Bode ** = = Err d

8 2 . S* N

R . XV * 2 71 . pre-, =.

! J . R 2 2 7 tber. i . J 6 ( ; W. 21 630. ; . . ein vertikal verstellbareg und ausbalaneiertes Eln« u. dgl., aus einer geschlitzten Je mit unten de. Erfurt, Blüte, d, s , B nN 88 zz. * I82 584. Siebvorrichtung, bei welcher Arsahme des u' velarbelten ben gteischauteg be— wickel bei Zigarrenmaschinen. International La. 297 365. Zweiteilige Lichttülle mit an der ö maischrohr mit seinem schräg umgebogenen Ende findlichen, mit den Enden nach an grelfenden im 19e. 202 139. . 2 8

dem konkav gestalteten, drehbaren Sieb senktechte Festimmiem, auf., und niederbewegbarem Behälter., Cigar Machinery Gompaun, Jerse City, Innenseite angeordneiem Schraubengewinde. Agnes auf den durch den Maischslügel in Bewegung ge. übrigen schräg gegeneinander schteten Flauen. Sodlen Ana derer, d = 322

2 3 Gt. . Vrrt⸗. C. biber H. Sr ing: mann z. b. wosf mann, Leipnig, Pfaffendorserskt. 3. : : ,,,, n , . d, On, Schüttelbewegungen erteilt werden, Samuel William Ludwig Muschert, Halle a. S., Mittelwache 2. V St. A irh , r . . Heussi, geb. Hoffmann, Leipzig, setzten Wasserspiegel im Masschbottich, eingestellt Carl Becker, Serlostr. G. u. rubard Meters. Gedwenen'n bereden, de ,.

ö Yerk; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 20. 5. O6. k n mn, w. JI. Is. 836. G. 32 gz. . ö a. iwhird, sodaß sich das Elnmaischrohr infolse des Heintzannsti, 18, Gssen. W. é g6. B. d is,. , Dä,, Te , dd,,

Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 20. 12. 04. 67a. 182 541. Zange zum Schleifen von 2b. 30. tung a. 297 368. Mit Dochtleitröhrchen versehene Wasserdruckes selbsttätig auf der Höhe des Wasser,! S. 297 577. An einem G keilkgtunlg wage. Veriialtr. d, 2d. m ;

n 3 2 * 2 1 w CSN Wr

Foöe. A8 du,. Cinrichtung ur Entstätbung Spiralbohrern. Sito Schöbe, Halle a. S., Zinks. Deckblatt bel 3 garten naschtien. Interznatignal Halteplalt- für das Dochtende bon YagzliCk, q e , erhält., WMaßchinenfabril Louio Nagel, spitztẽ Handwaschbürste. Geer dibrich, Men VDoTd aus ö

. A M X do .

̃ 3. 25. 4. 6 i mnery Gompantgz, Jersery City, kae icht Fabriet der Fa. EG. G. Berkade 1 , , m, ne, n, ͤ was h bunsste. Genn 8 2. re, von beweglichen Vorrichtungen mittels eines diese gartenstr. 13. 25. 4. 06. . Cigar Mach r x MWaxine J arltzruhe. 24. 12. 06. N. 6683. Birkenstr. 16. 16. 11. O6. U.. Ndne'n, mit er dendeed, d. umschließenden, mit einer Luftabteilung verbundenen 67a. 182 604. er ahnen zur Bearbeitung 2 . 232 * Ser de, e,, ,, . . 4469 8b. 2507 A659. Dephlegmator mit im Di he 11d. 297 275. NMellttiemen t derdedr Sreineri. Wend, RN,, Gehauses. Fabrik selbsttätlger Registrier von profilierten Körpern aus Glas, Stein und ãhn⸗ r,, . 5 , we G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2.1. matsongraume beflndlichen, gegenelnander verseßten slegenden, autziebbaren Nötige, Felt ane. 2G. Dod dos. Rd. wangen (3. m. b. S., Gliesmarode ⸗Braunschweig. lichen Material mittels in einem Arbeitsborgang 2b. tend lf it e ln Masch inen W. 21 31. Mitte des Bodens konischen und umgeboqenen Ringen, die an der tlefsten hardt, Berlin. Sebastlanstr. . 1 06. Gwen Dreh Wurde, de, d, ,. 14. 2. 06. . zur Wirkung flange r, Schleifscheiben verschie denen Zigarettenhülsen mit Pappmun IHfinchen 37) . H 4a. 297 399. Nach der Mitte des . ; Stelle perforlert sind. Anton Beier, Gleswitz. A 1D. 2927 401. Wandmmok gun elne Stnck Decke dernde, e, Or, de, . 51a. 182 486. Tischharmonium. Menzen. Korng. Emll Offenbacher, Nürnberg, Essen⸗ fabrik München G. m. b. S., München. isch abfallende Unterlage für Nachtlichte, in welche 29. 12. 06. B. 8 092. mit Gelenk. Hermann Krege Minnober, Wal. Uuladime doe, Wen, , Dm, e, oem,. auer A Schmidt Inh.: Heury Langfelder, weinftr. 8. 23. 12. 04 . . S 9a. 82 . b , , , , . die Lichtmasse vollständig we, . 2 Te. 297 1144. Am Jurlickhalter der Drückbänke straße h. 23 11. 06. Re 2d Gran Wich sdnenn, we, d zerlin. 29. 9. 065. sa. 182 403. Verschluß für Schiebetüren. Julius . 6 erg ih . m. n , Waxinelicht · Fabriel der Fa. E. G. Ver 3 angebrachter, federnder Einsatz mit Oel vorrichtung. Ad. 297 14092. Ferilaeesl ber kbiießrker , d sic. 182 394. Mundharmonika. Fa. Matth. Emanuel Zielinski, Wien; Vertr: P. Rückert, Scha. 4 1 ,. e. ö. fee m gn In. Zaandam, Holl Vertr.: A. 6 . Karl Ligler r. Döbeln. 14 12 O, L. 1.031. Bücherumscblag Frau Schal Mrmeder ] We ehe, don ds, dn. Sohner, , , , . 9. *. . pi nm . . i re e. ha, n, ir, ,. j n. . ; 8 eg Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 51. 2.1. 0. * . 6 nnch 6 ö. a inn. r rr Neuendon d. dam. W. J. o ee ** ; . 5I8D. E8s2Z2 487. Notenrolle mit auswechsel baren ür diese Anmeldung ist bei der 2 elpiig; . 6. ; ; empel von Agraffen u. Dl, gekennzeichnet durch Sch. 24 449. y die Aae ddr de, de Wand me, Word * Flanschen und festen Hilssflanschen nach Patent dem Uebereinkgmmen mit Oesterreich Ungarn vom . en , , (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) diehbar r, m,. Winkelbebel mit durch Lasch; 11. DT DTR. G innieline lt nnd n We Werde Di 1 ——41— 181 154; Zus. z. Pat. 181 lb Caryl Davis 6. E. 9l die Priorität auf Grund der Anmeldung eg. 6 e. 2 fz k 3. 56 . scharntergrfsg berbundener, en i er Backe. 69 en Namen · Und Nchn⸗ ö 8. X reger d VS Ve MR e d , W m, , , ne. , . Schütze, Pat. e , . 136 e , nr n, . 4 5 3 * schrãgtem Derantworfsicher Nedakteur: an ag , , far . 9 dn e mn 4 . . 9 8 R d RJ . 1 J x 82 ö 21 8. . V. . . . 9. . . . 2. ö. 1 J ö. 2 . . * . [ w 9 d 1 * D * . . Den, z 1 Für dich Anmeidung li bei der Prüfung gemäß wel gegenüiberstehende Jihallungen in ein am Schlitz gberen Hoden. Jetgr Marth, Berlin, Teltower. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg bestehend gu] einem für verschlehene hee her. Viale sn, Welfsoldaecrtn Menn Mer den, ede, Wo, de, e r . 20. 3. 88 des Ihlmnderg angeordnet sind. Hugo Heidt mann, straße 1. 1 42 05 . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. estellten Gestell mst. Ginschen, deren jwelseltller eien Häisten mil Jäpsen Ulk bret Bed, di d,, . 1 dem Unions vertrage vom J. 1 65 die Prioritãt bert. 12. 5. O6 381c. 182 435. Versandkiste. Freiher Gustabe lag Dammer al Ralgneler dugeblilbet ist Robert in schröüqde Führunge'n ehe bernd nnn, wd Ww w 8 R 8 J . ten tert 3 Lad. Bär verschledene TärstärLen Bei de Taube, Paris Werke Br. H. Alexander. Drug zer Nerd zuts chen r gern rei unh Wighlac=— . n g n, , mne n ͤ w 1 Raf, Grund. Zet, Aumeldang . Ben Weseinigten sen, ae ss, gs peer, er rt nw, Verkin X. 3. 6. g. G6. Anstalt Berlin H., Wilhelmftraße Jr. S. Staaten von Amerika vom 258. 10. O4 anerkannt. verwendbares Aufsteckschloß. John Hope jr, Pro⸗1 Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

1 X

wn Nn e

ahn, Bauten. J. 19. 0. B. JI dnn. Ver sische eschüstednchersst Rug dcheasdt, d d , Sa. 2DPS7J 4Yn. 7 Waschen, Färben uswe. mann, Marmen,. ä, id dal esd an, don gw, dn, . dienende, Luft und Filssiarest ansanqende Norrsch⸗ A 16. vo nn, WMahlerbe mi Wulstedd hben, dme, d, . *