23. 1. 4. A. 6963.
Hamburg, Küirchenallee 47. 11. 1. 0 . 6749. 219 262. Rasiermesserschleifmaschine usw. Gebr. Blasberg, Haan. 23. 1. 04. B. 24013. , .
68e. 218158. Stall⸗Oberlichtfenster usw Karl Rödelstab, Bruchsal. 11. 1. 04. R. 13 242 8. 1 97
70e. 218 974. Gestell für Schreibzeuge usw. Balduin Heller's Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte. Berlin NW. 40. 2. 2. 04. H. 23147. .
208 216 922. Leimgefäß usw. Alfred Jahnel, ö . b. Seidenberg O. L. 8. 1. 04. J. 4844. .
71e. 218 793. Heft für Pinnahlen usw. Gustav Rasche, Evingsen i. W. 29. 1. 04 R 13344. 1
22b. 222 214. Spiel jeugyistolen⸗Gehäuse usw. J. G. Schrödel, Ideal ⸗ Sport. Æ Spie!e⸗ k 5. 3. 64. Sch. 18161. 16 1 9
268. 219 652. Spulmaschine usw. Fa. 8. F n,, Chemnitz. 9. 2. 04. K. 20 983. 8 97
77b. 217 677. Schlittschuh usw. David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 18. 1. 04. S. 10542. 16 1 07
7B8a. 218 702. Messer usp. Kölner Werk⸗ zeugmaschinenfabrik von Wilh. Quester, Cöln⸗ Sülz. 28. 1. 04. K. 20 879. 18. 1. 07.
SIe. 218 472. Pappschachtel usw. Winter Co. G m. b. S., Hamburg. 26. 1. 04. W. 15 881. 7
Se. 218 876. Bei Krawattenkartons die Be⸗ festigung mehrerer Halter usw. Seiler Comp., Geldern. 2. 2. 04. S. 10613. 10. 1. 07.
SLe. 219 367. Flaschenkasten usw. Robert Wagner, Chemnitz, Annäbergerstr. 282 a. 1. 2. 04. W. 15915. 9 1. M.
SZa. 220 492. Getreidetrockner usw. Simon, Bühler C Baumann, Frankfurt a. M. 28.1. 04. 8 G öss 1 67.
S5e. 219 366. Revisionsstück aus Zement⸗ Beton usw. Cementwaarenfabrik Dyckerhoff k Dresden. 30. 1. 04. D. 8508. 8 1 d..
Söse. 255 6386. Geruchverschluß usw. Anton Böckling, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 221. 18 1 0 B 239186 16 1.07. S6g. 218 964. Webschaft usu. Wilhelm Göhler, Hartha. 1. 2. 04. G. 12039. 12. 1. 07.
Löschungen.
Infolge Verzichts. 286 355. Oelschalter usw. 345. 235 171. Uberzug für Kissen usw. 71c. 291 608. Schuhmacherahle usw. Berlin, den 4. Februar 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
21 c.
85949
Handelsregister.
Aachen. Sb 7 hh] Im Handelsregister A 318 wurde heute bei der irma „Lamb. Bindelle“ ju Steinebrück bei achen folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft
ist auf den Kaufmann Theodor Rjehak zu Aachen
übergegangen, der dasselbe unter der Firma
„Theodor Rzehak“ fortführt. Der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäftö begründeten Forde—
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Theodor Rzehak ausgeschlossen. Aachen, den 31. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. ö.
Ahlen, Westt. S856 756 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Stahlbottich⸗Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Ahlen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Stahlgefäßen und anderen Gefäßen und Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 300 000 4A
Geschäftsführer sind:
I) Direktor Heinrich Kerkmann jun., 2) Direktor Rudolf Peter, beide zu Ahlen.
Die Firma wird gezeichnet entweder gemeinsam durch zwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen oder gemeinsam durch zwei Prokuristen. ö 5
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin.
Ahlen, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 85757] Im Handelsregister A Nr. 192 ist die hiesige Firma Nicolaus Waleschkowski gelöscht. Allenstein, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altenburg, S8.- X. 86759
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 437 die Firma Ernst Aßmuth Buchhandlung * und als Inhaber der Buchhändler Ernst Aßmuth ier eingetragen worden.
Unter der Firma wird eine Buch⸗, Kunst⸗, Musi⸗ kalien⸗ und Schreibwarenhandlung betrieben.
Altenburg, den 31. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.- A. 86768 Im Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr 161 eingetragene Firma Ernst Pegenau Inh. Wilhelm Hörnemann Buchhandlung in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 31. Januar 1997. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. r e
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Firma Verkaufsstelle ver⸗ einigter Ziegelwerke. Gesellschaft mit be schrärkter Haftung mit dem Sitze in Altenburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der einheitlich geleit te Vertrleb von Mauerstelnen aller Art aus den Werken der Gesellschafter oder anderer unter
Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. und 26. Januar 1997 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Wirth in Altenburg. Altenburg, den 31. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Andernach. 1859331 Das in dem Handelsregister AINr. 91 eingetragene, unter der Firma Friedrich Beindrech hierselbst bestehende Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Konrad Bolzius zu Hagen übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Friedrich Bein⸗ brech Nachfolger“ zu Andernach fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister à I Nr. 91 eingetragen worden. Andernach, den 31. Januar 190797. Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 85761] Im Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: unter Nr. 335 die Firma Eugen Mayer in Arnftadt und als deren Inhaber der Goldschmied Eugen Mayer daselbst; unter Nr. 335 die Firma Oskar Rudolf Schulz in Arustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Rudolf Schulz daselbst; unter Nr. 337 die Firma Gustan Schmidt, Kolonialwaren· und Kaffee⸗Syecial⸗Geschäft in Arustadt, als Inhaber der Kaufmann Otto Gustav Schmidt und als Prokurtst dessen Frau helene Schmidt, geb. Naters, in Arnstadt. Arnstadt, den 31. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 85934 Nobert Wagner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Wagner in Aschaffenburg ein Agenturengeschäft mit dem Sitze in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 28. Fanuar 1907.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 85935) Johann Schwind in Lohr. Inhaber der unter vorstehender Firma betriebenen Tolonialwaren⸗ und Lederhandlung ist nunmehr der Kaufmann Friedrich Schwind in Lohr. Aschaffenburg, den 29. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Ber kin. Handelsregister 857631 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ¶ Abteilung m).
Am 25. Januar 190 ist eingetragen:
unter Nr. 4150
Sielaff, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Herstellung und Vertrleb von Maschinen und Apparaten jeder Art, insbesondere Erwerb und Fort⸗ führung des zu Berlin bestehenden, von dem In—⸗ genieur Max Sielaff unter der Firma Slielaff be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts sowite Erwerb und Betrieb solcher Unternehmungen, welche automatisch wirkende Maschinen und Apparate verwenden oder verwerten.
Grundkapital: 500 000 S
Vorstand:
1) Ferdinand Sielaff, Kaufmann, Berlin,
2 Carl Pathe, Kaufmann, Cöln a. Rh.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1906 fe .
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche wie stell⸗ vertretende) oder durch ein solches Mitglied und einen Prokuristen gemelnschaftlich. Die Vorstands⸗ mitglieder Ferdinand Sielaff und Carl Pathe sind je ermächtigt, selbständig für sich allein die Gesell. schaft zu vertreten.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 500 je auf den In- haber und über 10090 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Personen; die Anzahl wird durch den Aufsichtsrat bestimmt, der die Ernennung vornimmt; auch die Generalversammlung hat das Recht zu beidem; zum Widerruf ist nur das Organ befugt, das die Bestellung bewirkt hat; im Fall von Mesnungeverschiedenheiten in dieser Hinsicht entscheidet die Generalversammlung. Ernennung und Widerruf erfolgen zu notarlellem Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht, je ein- mal, sofern nicht im Gesetz eine Wiederholung vorgeschrieben ist; sie werden dom Vorstand erlassen,
ofern nicht damit durch Gesetz oder Satzung der
ufsichtgrat betraut ist. Die Gesellschaft hat das Recht, ihre Bekanntmachungen außerdem in von dem Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter eimücken zu lassen, ohne daß jedoch hiervon deren Rechtsgültigkeit abhängt. Bekanntmachungen des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Worte: Der Vorstand, und hierzu die Nameng⸗ unterschrift des oder der zeichnenden Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen unter den Worten: Slelaff, Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft der Aufsichtgrat die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen.
Dle Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Fabrikant Max Sielaff zu Berlin,
2) Kaufmann Ludwig Stollwerck zu Cöln a. Rh.,
3) Bankier Salomon Simon zu Cöln a. Rh.
4) Kaufmann Ferdinand Sielaff zu Berlin,
5) Kaufmann Carl Pathe zu Cöln a. Rh.
Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages der Mitgründer Max Sielaff in die neue Ser üg ein sein zu Berlin
. Sielaff betriebenes Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktlven und Passiven nach dem Stande vom 1. Februar 1966 dergestalt, daß dieses Geschäft vom 1. Februar 1906 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Diese Sacheinlage erfolgt nach Maßgabe der Bilanz vom 18. Dejember 1966, die auf dem Stande des Geschäfts per 1. Februar 1906 beruht und mit dem Gesellschaftsvertrage verbunden ist; miteingebracht ist das Recht auf Fortbenutzung der bisherigen Firma; der Einbringende ist ver⸗
unter der
znigen Patente, welche mit dem Fabrikgeschaft in
ie Gesellschaft eingebracht sind, gegen Erstattung
ker für etwaige Verbesserungen aufgewendeten baren
luslagen der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 496 5060 S fest⸗
esetzt; der Einbringende erhält für sie 496 für voll
ezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrage.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
I) Kaufmann Ludwig Stollwerck,
2) Kaufmann Max Sielaff,
3) Bankier Salomon Simon,
ämtlich benannt unter den Gründern,
Vorsitzender, zu 2 als dessen Stellvertreter.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats
und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten
Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren
auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin
Einsicht genommen werden.
bei Ne. 2348
Max Ulrich C Coe Kommanditgesellschaft auf Aktien,
mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Edwin Jacoby zu Berlin ist
erloschen.
bei Nr. 1299:
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Der Generaldirektor Dr. jurls Ferdinand Hahn zu Magdeburg ist verstorben; an seiner Stelle ist der Stellhertreter des Generaldirektors Dr. jur. Justus Kahlert zu Magdeburg zum Generaldirektor ernannt. Der Direktor Dr. juris Heinrich Hahn zu Magdeburg ist zum Stellvertreter des General- direktors ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. bei Nr. 32332: z
Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft nit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung u Berlin. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre in 24. Oktober 1906 beschlossene Aenderung des 7 J . des § 19 der Satzung, jedoch ohne die es 3 Berlin, den 26. Januar 1907. Lönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 85762 zes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ¶ Abteilung E).
Am 28. Januar 1907 ist eingetragen: bei Nr. 1523: Vereinigte Köln⸗Rottwei ler Pulverfabriken uit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig iiederlassungen: ; z Der Kaufmann Wilhelm Heumann in Grabow zei Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Prokuristen:
1) Eduard Bansa in Grunewald⸗Berlin,
2) Willibald Trautvetter in Cöln,
3) Julius Hasel in Rottweil. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. bei Nr. 2636: BPetroleum⸗Producte Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ ,
Der Kaufmann, Konsul Josef Leis zu Regensburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Berlin, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
lankenhain, Thür. 885764 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A sind als Inhaber der Firma Fasolt * Gichel in Blanken⸗ hain an Stelle des verstorbenen Kommerzienrats Max Fasolt eingetragen worden Frau verwitwete Charlotte Fasolt, geborene Kempf, u. ihre Söhne Herbert, Viktor und Hans Fasolt in Blankenhain.
Blankenhain, den 28. Januar 1907.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Eeocholt. Bekanntmachung. 86936
In unser Handelsregister ist heute bezüglich der Firmen:
1I) „Dampfmolkerei Gendringen Grnuest Contant“, Zweigniederlassung in Anholt des in Gendringen (Holland) unter der Firma „Dampfmolkerei Gendriugen“ bestehenden Haupt⸗ geschäfts und
2) „Deutsch⸗Holländisches Butterversandt⸗ haus Ernest Contant zu Anholt Großargena“ in Abt. A unter der Nr. 66 bezw. 77 folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist von Amts wegen gelsscht.
Bocholt, 283. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. 85765 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 894 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kolk 4 Linde mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden. . haftende Gesellschafter derselben nd die Kaufleute Hermann Kolk in Bonn und lbert Linde in Godesberg. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 19907 begonnen. Bonn, den 31. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. (867 66] In unser Handelsregister B ist e bei der unter Nr. II eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Chamotte⸗ und Dinas. Werke“ in Cöln mit Zweigniederlassung in Mehlem einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsra tg vom 8. Dezember 1906 ist Br. Bernhard Averbeck, Gesellschasts direktor in Cöln, zum Mitglied des Vor⸗
stands bestellt worden. Bonn, den 31. Januar 1907. Aznlai. Lt er ct.
randenburg, Havel. 85767 Bekanntmachung.
In unsetem Handelregister A unter Nr. 239 bei der Firma „Thon Brenner vorm. Fricke R Alterthun“ in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: „Thon * Brenner“ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Berthold Thon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Brandenburg a. H., den 14. Januar 190.
zu 1 als
Abt 9.
Abt. 9.
randenburg, Havel. logg Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 517
eingetragene Firma „Carl Ungermaun“ in
Brandenburg a. H. ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 21. Januar 1907
Königliches Amtsgericht.
H æes lan. Sh zg
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein, getragen worden:
Bei Nr. 594. Firma Breslauer Capsules Fabrik vorm. Wilh. Grötzner, Inh. Apotheker Hugo Zadek hier: Das Geschäft ist unter de beränderten Firma Breslauer Capsules Fabrit vorm. Wilh. Grötzner Inh. Paul Wohlauer auf den Kaufmann Paul Wohlauer, Breslau, über, gegangen. Bei Nr. 2166. Die Firma der offenen Handels, gesellschaft Richard Lorentz hier ist geändert in Gebr. Ludwig (vorm. Richard Lorentz). Bei Nr. 2721, Firma Ludwig Spielhagen hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Wohlauer, Breslau, über, gegangen. Bei Nr. 3183. Der Kaufmann Arthur Peilt, Breslau, ist in die offene Handelsgesellschaft A. Kuhn hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 4091. Die offene Handelsgesellschaft Josef Singer C Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Sesellschafter Kaufmann Josef Singer, Breslau, ist alltiniger Inhaber der Firma. Nr. 4247. Firma Hermann Kuppi, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Kuppi ebenda. Nr. 4248. Firma Richard Lorentz, Breslau. Inhaber Brennereibesitzer Richard Lorentz ebenda. Nr. 4249. Firma Bruno Sander Ingenieur und Gaumeister, Breslau. Inhaber Ingenieur und Baumeister Bruno Sander ebenda. Breslau, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
E ræiüssom. ( 85770 In unser Handel aregister A ist heute bei der Firma S. Cohn in Brüfsow (Nr. I) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brüssow, den 29. Januar 1907.
. Königliches Amtsgericht. nauer, Westt. ... Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute bei der Firma Leo Neumann in Gladbeck i. W., Hochstraße 92, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Buer i. W., den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Camburg, Saale. 85772 Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma J. G. Lemmnitz's Wittwe in Camburg die seitherige Inhaberin Witwe Pauline Lemmniß elöscht und an deren Stelle Paul Anschütz als In—
96 heute eingetragen worden. Camburg, den 31. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 85773 Zu C. W. Dallwig Nachf., Cassel, ist am 30. 1. 1907 eingetragen:
Die Firma . übergegangen auf die Ehefrau dez Schlossermeisters Fritz Lohmann, Sel ma geh. Klimmec, in Cassel. Dem Schlossermeister Fritz Lohmann in Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝꝶ. 8Sb774 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1542, betr. die Aktiengesellschat
unter der Firma „Werkzeugmaschinenfabrik
Vulkan“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Gottfried
Ludwig Conrad Lietzmann in Chemnitz hat Prokura
erteilt erhalten, er darf die Gesellschaft nur in
Nachf.“ in Reichenbrand und als deren Inhaber ir. Handschuhfabrikant Carl Arthur Schubert da— elbst. Chemnitz, den 30. Januar 1907. Königliches Amtogericht. Abt. B. Cöln, Rhein. Betanntmachung. 86776 In das Handelsregister ist am 1. Februar 190
eingetragen: I. Abtellung A. und als Inhaber Paul Faust, Kaufmann, Cöln.
K Cie.“, Cöln. Kaufmann Max Ludwig Bachert in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. — Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1907 be— gonnen.
unter Ne. 1502 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Anton Lülsdorff“, Cöln. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens der Witwe
derselben, Anton Friedrich, Friedrich und Catharina Lülsdorff, aufgelöst Die bisherige Gesellschafterin
Cöln ist Prokura erteilt.
unter der Firmg: „Carl Arnsperger“, Cöln.
Wil helm
daß dieselben zu zweien berechtigt sind, die Gesell schaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
unter der Firma:; „Joachim Kahn (. Cie.
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf 3. 6. y 1 6 .. e l uc als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, unter Nr. 2516 bei der Firma: „J. E. Falcken . berg“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Rr. 2h00 bei der offenen Handelsgesellschn unter der Firma; „Dünnwald Æ Boden“, Kalt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. I829 bei der 3 „Franz Mosler Nachf.“, Cöln. Die Firma sst geändert in: „Friedrich Thyarks.“. — unter Rr. 4068 bel der Firma: „Liebich u. Cie. Die Firma ist erloschen. st unter Rr. 4077 bel der offenen Handelsgesellscha⸗ unter der Firma: „chustav Genschom K* n. Berlin, mit Zwelgniederlassung in Cöln ie. der Firma: „Gustav Genschom X Co. Zwe ö niederlassung Eöln assih.“ Die dem Em
Vornahme aller darauf bezüglichen Geschäfte außer Bankgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000
pflichtet, alle Verbesserungen auf dem Gebiete der
Königliches Amtsgericht.
Bernhard Jappy in Cöln ereilte Prokura ist er⸗
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten; ö 2) auf Blatt 5826: die Firma „Max Neubert
unter Nr. 431 Lie Firma: Han Faust,, Cöln, unter Nr. 100 bei der Firma: „S. Wertheim .
Die nunmehrige offene
Sibilla Lälsdorff und der minderjährigen Rinder Witwe Margareta Lülsdorff, geb. Freuer, ist alleinige . Inhaberin der Firma. Dein Mathias Hallerbach in unter Nr. 17562 bei der offenen Handelsgesellschaf ‚ Dem Rudolf Baumeister in Cöln. Lindenthal, dem ( ülshoff in Cöln und dem Hermann Dreesbach in Cöln ist Gesamtprokura erteilt dern . unter Nr. 1845 bei der offenen Handel sgesellschest .
Cölu. Der Kaufmann Joachim Kahn ist aus der
loschen. Dem Franz Bidlingmayer in Cöln ist rokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen die , in Cöln verpflichten und zeichnen
dürfen. II. ö B.
unter Nr. 440 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Alimentaria Früchte Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dejember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Rohert Dalbker—⸗ meyer in Cöln ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura degselben ist erloschen.
unter Nr. 563 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für chemische Präparate mit beschränkter Haftung“, Cöln. Robert Raetz hat die Geschäfts führung niedergelegt, Geschäftsführer ist Moritz Lustig, Kaufmann, Cöln⸗Nippes.
unter Nr. 762 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Grah E Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Hermann Haucke und der Handelgskammersekretär a. D. Gustav Kamintgki
in Cöln. am 30. Januar 1907.
unter Nr. 909 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinischer Kalk-Verkaufs Verein, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf bon Kalk sowie der Erwerb oder die Beteiligung von oder an Kalksteingruben oder Werken sowie deren Betrieb, überhaupt die Wahrung gemeinsamer Interessen der Besitzer von Kalkwerken.
Das Stammkapital beträgt 80 000 M
Geschäftsführer ist Josef Schnuch, Kaufmann, Ründeroth.
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Dejember 1906 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. III2. Crool d. . 185776
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Hauptsitze in Eiber⸗ feld und Zweigniederlassung in Crefeld:
Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen der , , in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firmen per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 85777
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen bezüglich der Akkiengesellschaft Mühlen⸗ bauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengiesterei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Darmstadt, den 283. Januar 1997.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dortmund. 84709
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Friemann C Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Zwickau mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Lampen, von dazu gehörigen Ersatzteilen und Apparaten, die Her stellung und der Vertrieb von Zündstreifen sowie der Handel mit Benzin, mit Sprengstoffen und anderen dem Grubenbetriebe dienenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 4
Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Arthur Wolf in Zwickau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1906 festgestellt.
Die Gesellschafter haben als Stammeinlage ein—⸗ gebracht:
a. Carl Heinrich Wolf
I) die beiden Grundstücke Blatt 1031 und 2393 des Grundbuchs für Zwickau zum Geldwerte von 79 O00 ,
2) seinen Anteil an dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friemann C Wolf Inhaber Carl Wolf C Söhne in Zwickau zum Geldwerte von 1025 000 ,
b. Paul Arthur Wolf seinen Anteil an dem Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friemann C Wolf, Inhaber Carl Wolf C Söhne in Zwickau zum Geldwerte von 52 000 A,
e, die Handelsgesellschaft in Firma Hermann Siebeck Gesellschast mit beschränkler Haftung zu Duisburg das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passtven zum Geldwerte von 344 000 M
Dortmund, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. h 778] In das Handelgregister ist heute g ren worden: 1 auf Blatt 9917, betr. die Firma Reinhold
Eckhardt in Dresden: Der Schneidermelster Ernst
Emil Voigt in Dresden st in das Handelsgeschäft
eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels.
gesellschaft hat am J. Januar 1907 begonnen;
2) auf Blatt los, betr. die durch Konkurs auf⸗ gelöste Gesellschaft Alemannia - Compagnie Jo- hannes Schnitzler, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden: Die Firma ist erloschen;
37 auf Blatt 11 3086. Die Kommanditgesellschaft Meißner Æ Co. mit dem Sitze in Kemmnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Car Hugo Meißner in Kemnitz bei Dresden als perfönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditiftin. Dle Gesell⸗ schaft hat am 30. Januar 1907 begonnen;
c auf Blatt II 309: Die Firma Lösmnitzer Fuhrwesen für Kÿtzschenbroda und Umgebung Otto Reinsperger in frötzschenbroba. Der Kaufmann Friedrich Otto Reinfperger in Kötzschen, broda ist Inhaber.
Dresden, am J. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Gekanntmachung. 86779] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma: „stommanditgesellschaft P. M. Buscher Æ Cie mit dem Sitze in Boisheim“ eingetragen worden, daß die Firma infolge Todes des persönlich haftenden Gesellschafters Peter Mathias Buscher auf die Witwe Peter Mathias Buscher, Anna Glisabeth geb. Lanketz, zu Boisheim über⸗ gegangen, und daß in diese Firma der Kaufmann Joachim Buscher zu Boisheim als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter nur in Verbindung mit dem Prokurlsten Kaufmann Ludwig Mertens zu Boiß— heim ermächtigt. Der Prokurist kann die Firma nur in Verbindung mit einem Gesellschafter vertreten und zeichnen. Dülken, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
KEhoersmalde. 886780 Die im Handelsregister A unter Nr. 1597 ein— getragene Firma Gberswalder Essigsprit⸗Fabrik G. Behrendt Nachf. Karl Pippow hier ift im Wege Erbgangs auf die Witwe Laura Plppow, geb. Crusemark, hier übergegangen. Dem Kaufmann Erich Pippow hier ist Prokura erteilt. Eberswalde, den 35. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Eberswalde. 3. 85781 Die Firma Ernst Lunitz in Kupferhammer, S -R. A Nr. 244, ist erloschen. Eberswalde, den 30. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
KEibenstochkè. 85997] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Elbenstock ist heute auf Blatt 136 (Stadtbezirk) (Firma: Dörffel C Hertel in Eibenstoch eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gottfted Fhristoph Heinrich Erhard Hertel in Eibenstock Po—
kura erteilt worden ist. Eibenftock, am 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1855 0] Betreff: Handelsregister.
„Solnhofner Lithographiefteinbrüche, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Vappenheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Januar 1997 abgeschlossen. Eingetragen am 28. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmengsst:
a. Die Gewinnung, Verarbeitung, der Ankauf ind der Vertrieb von Lithographie und Pflastersteien, insbesondere aber der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma: „Robert Pfeiffer u. Ce- on Robert Pfeiffer und Martin Haagen in offner Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Pappenhim betriebenen Steinbruchgeschäfts.
b. Die Befugnis der Gesellschaft, gleichartige der äbnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertrenng zu übernehmen, endlich auch zur Förderung des Gesellschafiszweckes dienliche Grundstücke zu kafen und zu pachten. Stammkapital: 400 000 M½ς Die Firma Robert Pfeiffer u. Ce in Pappenheim Egt in die Gesellschaßft ein:
1) Grundstücke, gelegen in der — Langenaltheim, Mörnsheim, Mühlheim im Gesake= wert von 185 225 60
2) Steinbruchausbeutungsrechte h4 775 A6
3) Mobilien im Wert von 1077 Æ 9 4.
4) Brennmaterialien im Wert von 5 M
5) Geschirr im Wert von 10 526 M 20 4.
6) Werkzeuge zu 1782 MS 60 4.
7) Warenbestand zu 85 684 ½ 56 4
8) Kassabestand zu 39 M 19 5.
9) Debitoren zu 17 201 Æ 10 8.
10) Konsortialanteil am Steinbruch Schaudeberg zu 5483 M 34 8.
II) Hypotheken zu 6380 M 77 4.
An Passiven werden eingelegt und üernommen:
1) Akzeptverbindlichkeiten zu 18942 C 02 4,
2) Kreditoren zu 131 815 Æ 84 4 Nach Aus⸗ gleich der Aktiva und Passiva ergibt sicein Einlage⸗ wert zu 217 947 M 80 8, wobon di Teilbetrag zu 190 00900 M durch Aufrechnung mitder Stamm einlage beglichen wird, sodaß die ner Gesellschaft der Einlegerin 27 947 4M 80 schultt.
Geschäftsführer? Robert Pfeiffer, aufmann in , , Stellvertretender Gschäfts führer: Martin Haagen, Bankier in Papmheim. Die Dauer der Gesellschast ist nicht bchränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Eich stätt, den 23. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
KEichgtätt.
im Vert von
Eilenburg. 85782 Bei der im Handelsregister B eingetragenen Zweigniederlassung Eilenburg r Leipziger Pianofortefabrit Gebr. Zimmenann, Awrtien⸗ esellschaft in Möltau ist heute igetragen: Die rn . des Grundkapitals um 3000 M ist be⸗ wirkt. Das Grundkapital beträgt zt 1 400 000 Das Bezugsrecht der neuen 306 Stück Aktien à 1000 M ist den Inhabern der ilten Aktien im Verhältnis von 3 neuen auf 11 biskige Aktien zum Kurse von 135 0ͤ9 eingeräumt. Eilenburg, den 25. Januar 19. Königliches Amtsgert.
Em dem. Bekanntmachun 8657 83] Zu der unter Nr. 23 im höesig alten Handels. register verzeichneten Firma Penng u. Ce in Emden ist heute folgendes eingetsen worden: Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgerich III.
Eschwege. 85784
In das Handelsregister A ILst beute unter Nr. 207 die Firma Gustan Ren in Eschwege und als deren alleiniger Inhaber Fabrikant Ernst Friedrich Gustav Renke in Esoege eingetragen worden.
Eschwege, den 24. Januar 19
Königliches Amtsgericht Abt. 3.
Hach wog o. ĩ 85785 In das Handelsregister A Ist beute bei der Firma Friedrich Renke in Esch ge — Nr. 171 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Stz:
Essen, Ruhr. 85787
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 25. Januar 1907 Abt. B Nr. 1616: Gemäß Gesellschafts ertrag vom 18. Januar 1907 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma. Automat Reichskrone, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Essen. Gegen— stand des Unternehmens ift: ver Betrieb bon Automatenrestaurantz mit dem Rechte, gleichartige Unternehmen zu erwerben, fich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt Ho 000 . Geschãaftg⸗ führer ist: Restaurateur Fritz Halfmann zu Essen. Sind mehrere Geschäftoführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschãäftführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretung befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reich? anzeiger.
Erank furt, Main. 885788 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 9 Rheinhessische Weinessigfabrik Richard Sst vormals Philipp Weyell. Unter dieser Firma hat der zu Rieder Olm wohnhafte Kaufmann Richard Ost zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung seines unter gleicher Firma zu Nieder Olm vog ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Dem Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Wilke in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteist. 2) Messer c Cie. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Höchst a. M. seit 1. Februar 1906 bestebende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gefellschafter sind der Kaufmann Jean Messer und die Ehefrau Margarete Messer, geb. Merten, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Letztere ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Ingenseur Adolf Messer in Höchst 4. M. ist Prokura erteilt. 3 Bebrüder Schmidt. Dem Kaufmann Han Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Cohn & Kreh. Die frühere offene Handels gesellschaft ist durch den Wiedereintrirst des Rauf ⸗ manns Peter Kreb JI. wieder hergestellt. Die Fort⸗ e ö . 1g i , 1894 errichteten und vater aufgelösten Gesellschaft ist am 23. Ie 19 e, , he. worden. ö. zebrüder Harimann. Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ka. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fraustadt. 85789 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 157 die Firma „Kgl. privilegierte Stabtapotheke Paul Sprengel“ mit dem Sitze in Frauftadt und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Paul Sprengel in Danzig: Langfuhr ein
getragen worden. Frauftadt, den 29. Janmar 1907. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. 85790] Die Firmen Handelsregister A Nr. 114, 122 127, 128, 135, 145 sind in Benno Sturtzenbecher, bezw. Emil Schulz, bezw. Miecislaus Becker, bejw. Hermann Schwarz, bezw. Vincent Feuer, bezw. Kgl. priv. Apotheke zum Gold. Adler Alfred Burgheim geändert worden. Frauftadt, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gsestemünde. Bekanntmachung. 85792 Im hiesigen Handelsregister A Nr 82 ist zur Firma Rabien R Stadtlander in Geestemünde eingetragen, daß dem Handlungsgehilfen Osfar Koop in Bremerhaven Prokura erteilt ift, die aber nur für die hiesige Hauptniederlassung gilt. Geestemünde, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Ges temũnde. Bekanntmachung. ZS5791] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 323 ist heute eingefragen die Firma Eiswerk Wuls— dorf. Philipp Feldhusen mit Nieder lassungs. ort Wulsdorf, als deren Inhaber der Kanf— mann Philipp Feldhusen in Bremen sowie als Prokuristen der Kaufmann Ludwig Strätz in Bremer⸗ haven und der Kaufmann W. Feldhusen in Bremen. Geeftemünde, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Gleiwitꝝ. kö In unser Handelsregister A 37 ist bei der Firma Carl Bienek folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Brand in Gleiwiß ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. Der bisberige Gesel. schafter Thomas Sarnowski in Gleiwiß ift allein ger Inhaber der Firma. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Januar 1907.
Glei vitꝝ. S5 7984 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 539 die offene Handels gesellschaft in Firma Maurermeister Georg Kuczora und Com. mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Maurermeister Georg Kuczora und der Maurermeister Wisli Mangel- dorff, beide in Gleiwitz Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Sie verlängert sich auf weitere 19 Jahre, wenn nicht sechs Monate bor Ab⸗ lauf des letzten Geschäftejabres gekündigt wird. Amtsgericht Gleiwitz, den 35. Januar 1807.
Guũgtrow. S866] In das hiesige Handelsregister ist beute zut Firma M. Gornitzir. Irbaber Gebrüder Gornitzk' in Güstrow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „WM. Gornitzkh, In. haber Carl Bohn“. Durch Kaufdertrag dom 2. Dezember 1906 ist das Handel sgeschäft auf den Kaufmann Carl Bohn in Güstrow übergegangen. Nicht übergegangen sind jedoch die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der offenen Vandelsgesellschaft und deren Inbaber. Durch Ueber. gang det Geschäfts auf den Kaufmann Bobn als alleinigen Inhaber ist die Gesellschaft aufgelöst. Güstrom, den 26 Januar 1807. Großberzonliches Amtegericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. IS 795 In unser Dandel eregister A ist beute unter Nr. 1714 die Firma Theodor Conrad mit dem Niederlafsungsort Gumbinnen und dem Viebbändler Theodor Conrad in Gumbinnen alt Inbaber ein. getragen.
—
857 983
Eschwege, den 25. Januar 15. Königliches Amtsgericht Abt. 3.
Halle, Westf. 86796] In unser Handelgregister A ist zu Nr 42 — bei
der Firma Conr. Wilh. Delius und Comp. zu
Versmold — heute folgen des eingetragen:
Der Fabrikant Charles Pelius zu Versmold ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
Halle i. W., den 30. Janudr I997.
Königliches Amtsgericht. Hannover. J S657 98]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung eingetragen: .
zu Nr. 3063 zu der bisherigen Firma Heinrich Weber in Hannover: Die Firma ist in Heinrich S. Weber, Biergroßhandlung, geändert.
. in Abteilung B:
unter Nr. 406 die Firma Haßbergen Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Daftung mil dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfsuchung, Gewinnung und Verwertung von Kali, Stein⸗ und beibrechenden Saljen sowise von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken sowie von Bohrrechten, Schürf⸗ rechten, Gewinnungtsrechten und Abbaurechten aller Art zu dieser Gewinnung und Verwertung, Anlegung bon Raffinerien, Fabriken und anderen ahnlichen Anlagen, ingleichen Abschluß von Gewinnungs⸗ vderträgen und endlich Beteiligung in jeder nur mög⸗ lichen Form an Unternehmungen, welche gleiche oder ahnliche Zwecke verfolgen. Vas Stamm kaxital beträgt 20 00 Æ Geschäftsführer ist Hans Wulfeg Bankbeamter in Hannober. Der Gesellschaftedertras ist am 18. Januar 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Sannover, den 31. Januar 1997.
Königliches Amttz gericht. Abt. 4A. Harburg, Elbe 85799
In das biesige Handelsregister Abt A Nr. 114 -= G. Lühmann, C. Hergeröder Nachfolger in Harburg — ist heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Georg Lühmann in Harburg in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist unter gleichjeitigem Erlöschen seiner Prokura. offene Handelsgesellschaft hat am 1. J begonnen. ö
Harburg, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. X. Harburg, Elbe. [S5800]
In das hiesige Handelsregister Abt B Net 3 — Bertram Dieterichs, Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschraãnkter Haftung. Darburg — ist heute eingetragen, daß die Gesegschaft durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 13. De zember 1906 aufgelön ist. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Dieterichs in Neuftart bei Pinne ist Liquidator.
Harburg, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hasselfelde. In das hiesige Handelsregister Ba ist heute eingetragen: die Firma August Schulze, der Kaufmann August Schulze Niederlassung Braunlage. Als. Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaren. . Haffelfelde, den 238. Januar 1807.
Serzogliches Amtsgeridt
C. Schul ze.
Heidenheim, Bren. 85939 Seidenheim. ⸗ bteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: ) ; zu der Firma Hans Burr, S Die Firma ist erloschen. Den 1. Februar 18907.
dan doer Kreer MM — 1d 21 121 — 1
5 in Seidenbeim:
Herxs eld. In das hiesige teilung A einge Wever in Hersfeld beute worden: Der Gbefrau des Fabrikanten Wilbelm Wever ist in der Weise Prokura erteilt, daß e mit einem der bereits bestellten drei anderen Prokur ner zur Zeichnung der Firma berechtigt ist Hersfeld, den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2
⸗ ; ⸗ C C ** 8 Dandelsregifter ift
unt e unter Mr. 4 inge
811
5 8laendes endet
Jena. ü Auf Nr. 539 Abt. A unseres Handelsregisters am 1. Februar 1906 begonnene offen ndelsgesel schaft: O. Schulze X Sohn i Bürgel eres tragen worden. Inhaber sind: Maurermerster Sunn reich Schulze und Maurermeister Suns
beide in Bürgel. Jena, am 28. Januar 1907 Großberjogl. S Amis geri
Jülich. . Im biesigen Handel sregister Abt. B ist bei der unt Nr. O0 eingetragenen Firma Ale. Schoeller * Cie.. Gesellschaft mit beschr anrte Dafrun* mit dem Sitze in Jülich deute emgetragen wor;
Die Gesellschaft ist durch Seichluß Der schafter vom 16. Januar 18907 aul Liguidator ist der Fabrikdirertor Albert Jülich bestellt. Jülich, den 81. Januar 1807.
Königliches Amtagericht
3
. *
Riel. Ss w Eintragung in das Dandelsces ider A. Nr. 183. Die Firma Tdeodoe Crane. Riel
Gaarden ist erloschen Nr. N Firma Gnutzwann X Seeder Kiel:; Alcmntge Inbaberin Ft di; Mar Matbilde Caroline Sebel in, geb. Drier im el Nr. 28. Firma Jörg. Daniel en,. gie: Den Kaufmann Adolf Mißreidt in Riel it Droburs teilt. Kiel, den 4 Januar 1907
Königliches Amtagertcht. Abteilung 8 Kirchen [do In mnser Dandel dreglster Mbreilaeng B dt dei de unter Nr. 2 eingetragenen ortèù Dom il rere: Artieng ee llscaft merdütte deut Folgende eingetragen worden er Direktor Michard Dietrich auß dem Vorstand ausge hiede
Witwe Wil me
Gumbinnen, den 21. Jannar 1907. Königliches Amtsgermcht.
Kirchen, den A. Januar 189 Könta liche Awrseerkbi