Markirch, e. G. m. b. S. in Markirch, ein⸗
den: gen e rf; ka. ausscheidenden Bernhard Goett ist
e Ludwig Flück, Fabrlkarbeiter in Mar- ker den . . — . Januar . . Ksl. Amtsgericht.
uũbem. ; 86870] . unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft, Schuh⸗ macher⸗Nohstoff · Genossenschaft für Düben und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: Der Schuhmachermelster Hermann Grüßer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der ee, , , Wilhelm Uhlig in den Vorstand ewählt. z Düben, den 28. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ehringshausen, Kr. Wwetrnlar. 185871]
Im Genossenschaftsregister ist bei der aufgelösten Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. S. ju Kölschhausen heute eingetragen, daß die Liguidation und die Vertretungebefugnis der Liquidatoren beendet ist.
Ehringshausen, den 29. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayermn. Bekanntmachung. 86872
Landwirtschaftlicher Darlehen skassenverein Ingolstadt, /. B. A. Scheinfeld, — ein He Genofsenschaft mit unbeschrãnkter
83 t. . .
. des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Geitz wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 23. Dejember 1906 Kilian Vogel in Ingolstadt in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 30. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Jenn. 86874
Auf Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Lehestener Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. ju Altengönna eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandgzmitgliedes Gustav Planer in Rödigen der Bürgermeister Karl Ferber in Lehesten in den Vorstand gewählt worden sst.
Jena, den 31. Januar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kempten, Schwaben. Genuossenschaftsregistereintrag. Apfeldorfer Darlehenstassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. ar g, des Alois Schmid wurde der Söldner Burkhard Kümmerle in Apfeldorf als Vorstandt⸗ mitglied gewählt. Kempten, 31. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. RKönigstein, Taunns. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden: „Roh stoffgenoffenschaft Kelkheimer Echreiner⸗ meister, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Kelkheim.“ Statut vom 14. Nodember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug aller Bedarfsartikel für das Schreinergewerbe. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ker Firma im Kelkheimer, und Hornauer Anzeiger, eventuell im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel. Mitglieder die eichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma fer Namengunterschrift beifügen. — Vorstand: Schreiner Adam Kraus in Kelkheim, Schreiner Vincenz Westenberger in Kelkheim, Schreiner Johann Herr in Kelkheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stönigstein (Taunus), 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekanntmachung. S687 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I, Spar ⸗ und Vorschußverein in Laasphe, e. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichts. rats vom 11. Januar 1907 ist gemäß 5 17 der Satzungen an Stelle des am 1. Januar 1907 aus- eschiedenen Vorstandsmitglieds August Ingardt der , Fritz Koch in Laaspheleinstweilen zum Vorstandsmitglied gewählt. Laasphe, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Lanz domizilierten Genossenschaft in Firma „Lanzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“, fol— gendes eingetragen worden: . 636 Hofbesitzer Carl Burchardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister und Eigentümer Hermann Marten zu Lanz getreten. Lauenburg i. Po mm., den 28. Januar 190. Königl. Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. 85878 Bekanntmachung. . : In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 — Buckowiner Spar⸗ und Darlehuns— kafsenverein, e. G. m. u. H., in Buckowin — folgender Vermerk eingetragen? z Siren , Georg Schultz und Eigentümer Bernhard Dietrich sind aus dem Vorstand augge⸗ schleden; an ihre Stelle sind getreten der Ritter utsbesizer Klaus Siebenbürger in Buckgwin und der rer, n,, Johann Hoppe in Schimmerwitz. Lauenburg i. Pomm., den 31. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Lantenburg, Westpr. 85879 GBekauntmachung. In unser Genossenschaftsregtster ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Lauten burg'er Spar ⸗ und Darlehnö⸗ n, , n,. 9 * . . * 9. wre er, öh. Register Nr. 2) heute folgendes eingetragen worden: : 6ierr, 6a: In den Verein ist noch die Ortschaft Col. Brinsk aufgenommen. Lautenburg, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. ö , w ge e gehe üer ile, n das hiesige Genossenschafisregister ute unter Nr. 5 die Molterei⸗-Genoffenschaft Gr.
85875
184798
185877
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze ink Gr. Laasch, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng die vortellhafteste , ,. und bestmögliche Verwertung der Milch mittels Zwecke der Förderung des Erwerbs und der schaft der Mitglieder. Die n,, und Zeichnungen des Vorstandes für die Geno
müssen durch drei Vorstandsmltglieder erfolgen und 6 in der Weise, da
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor.
unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
korsteher und an dessen Stelle der Bauer Eugen ö. in bel ede als Vorsteherstellvertreter gewählt.
II. Vorschußverein Gerolzhofen eingetragene Genossenschaft mit e h en. Safipflicht in BSerolzhofen An Stelle des Jakob Röder wurde der Buͤrgermeister Philipp Weigand in Geroljhofen als Direktor gewählt.
III. Darlehenskassenverein Eyershausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Eyershausen: An Selle des
ach dem Statut vom 20. Dezember 1906 ist
zum
gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Wirt
enschaft 5 die Zeichnenden
u der — der Genossenschaft ihre ,,, bei⸗ ö. Pie 9j 3 Genossenschaft ausgehenden
einrich Kneuer wurde der Bauer Anton Werner in vershausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 30. Januar 1907.
R. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schw otx ingen. 86886
Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1' wurde zu Ordnungszahl 23 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein · und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Reilingen, mit dem Sitze in Reilingen. Gegenstand des Unternehmens ist: D Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erseugnisse. ; . Die Haftsumme beträgt 150 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstandgmitglieder sind; Michael Weißbrod III. Landwirt, Direllor, Josef Bernhard Kneis, Landwirt, Stellvertreter, Karl Ludwig Adolph 1I., Schreiner⸗ meister, Rechner, Karl Schneider, Landwirt, Martin Krämer II., Landwirt, saämtliche in Rellingen. Statut ist vom 6. Januar 1907. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Wochen blatt des landwirtschaftlichen Vereins im Groß— herzogtum Baden. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandomltglieder in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner u drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu hestellen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwetzingen, den 31. Januar 19607.
Gr. Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 86887 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 19 die Landmirtschaftliche Bezug s⸗ und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Heinbockel. Zweck des Unternehmens ift? a. Ge— meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, ., gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 14. Januar 1907. . Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Hinrich Meyer, Drittelhöfner Diedrich Wienberg, Anbauer Peter Tiedemann, sämtlich in Heinbockel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskands— mitaliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Voꝛfftzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das Stader Tageblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blatts tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deunsche Reichs anzeiger. . Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . Die Einsicht der TListe der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stade, den 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Stn de. Bekanntmachung. IS56888 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 20 die Biehnermertungsgenossenschaft, n, ,, . . mit beschränkter aftpflicht zu einbockel. 236 des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes. Statut vom 14. Januar 19673 Haftsumme 20 MS Höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. J. Mitglieder des Vorstands sind: Hoßbesitzer Hinrich Meyer, Drittelhöfner Diedrich Wienberg, Anbauer Peter Tiedemann, sämtlich in Heinbockel. ; Die von der Genossenschast ausgehenden öffent· lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet den zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung dezselben vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das Stader Tageblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reiche anzeiger. .
16 Ef lerig rung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. ö
Ot Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stade, den 23. Januar 1907.
ügen.
andsmitgliedern; die vom Aufsichtgrate ausgehenden
Alle Bekanntmachungen sind in dem Ludwigsluster Tageblatt“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; I) Erbpächter Martin Schütt, zugleich als Ge⸗ nossenschaftgvor 17 Y Lehrer Friedrich Hellberg, zugleich als Stell- vertreter des Genossenschastgvorstehers, 3) Erbpächter Wilhelm Bennühr, 4) Büdner Heinrich Sachtleber, 5) Einwohner Christian Markwardt, zu 1 bis 5. sämtlich zu Gr. Laasch. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Ludwigslust, den 31. Januar 1907. Großheriogliches Amtsgericht. nome]. 86881] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kairinner Spar⸗ und Dar lehuskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes heute eingetragen: 6. Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen bis · herigen Vereinsvorstehers Jacob Füllhaase ist der Besitzer Martin Petereit in Kasparischken gewählt worden. Memel, den 29. Januar 1907. Königliches Amtegericht. Abt. 1.
Quer art. . Ilðbddꝛ] In unser Genossenschafttzregister ist heute unter Vr. 15 eingetragen die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Kleineichftedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Klein⸗ eichstedt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnékassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftabetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weg halb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 4, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 25. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Hugo Förster, Bauer Oskar Müller und Landwirt Emil Bühner, sämtlich zu Kleineichstedt. Statut vom 20. Januar 1907. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Querfurter Kreisblatte und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandamitglieder. Die Zeichnung ge— schieht. indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunierschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Querfurt, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Roi chenbach, Schles. — 8 884 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bel der Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Faulbrück am 29. Januar 1907 eingetragen worden: Heinrich Kaufmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Stell machermeister Gustav Opitz in Faulbrück gewählt. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. NR entlingem. 85115 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 110 wurde heute folgender Eintrag gemacht: ; Darlehenskassenverein Brounweiler, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, Sitz in Bronnweller. Statut vom 13. Januar 1907. ̃ Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirischaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinelichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarségegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe verhunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamfsbezirks. Der Vorstand bestebt aus dem Vereins hoꝛste her und vier Beisitzern, von denen einer zum Stell ver⸗ treter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverbindliche Willenerklärung und Zeichnung für den Verein er. folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der e , an ger lg 3 gc: 2 Königliches Amtegericht. J. von 1060 S un darun er genügt die Un erzei nun stade. gerannm ach ung. 1858869) durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ n T Geno s Mer n hn nien n,,
mit ichen j d Nr. 21 di dwerker Rohmaterial⸗ 1H). Friedrich Kehrer, unter Ar. 8a
r , , nene, Cin tah, ,, Inkaufs genossenscha ft . Sine ,, ,, affe, n, , . n mm,, von Rohmaterlallen zum Zwecke der Förderung des Die Einsicht der Lifte der Genossen ist inn n, , ., k , nnen 33 „ Höchste zulässige Zahl der ĩ z f eschäftganteile: 20. Landgerichtßrat Muff. Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Meyer,
Schwein furt. Betanntmachung.
18585365] Heinrich Queren, Robert Heller, sämtlich Tischler⸗ J. Darlehenskassen verein Ebertähausen ein“ meister in Stade. getragene Gengossenschaft mit unbeschränkter
mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrate werden unter Benennung dessel sitzenden unterzeichnet.
durch den Vorstand müssen durch zwel Vor . erfolgen.
Sta dtol dend org.
Nr. Golmbach, e. eingetragen:
Vorstandsmitgliedes, Negenborn ist in der zember 1906 der Großköter Heinrich Negenborn zum Vorstandsmitgliede gewählt.
an ö. ö
Sie erfolgen durch die neue Stader Zeitung in
Stade und das Stader Tageblatt in Stade. Eingehen eineg für die Veröffentlichungen der Ge. nossenschaft bestimmten Blatts der Aufnahme haben die Bekanntmachungen biz nächsten Generalbersammlung durch den Deuts Reich *. zu erfolgen. Wi
oder bel Verweigerung
zur en 8 und Königlich Preusßischen 2 enserklärungen und die Zeichnung der en,
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stade, den 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
Io o Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unte 16 eingetragenen Molkerei · Genossenfchaft m. b. O., ist heute folgendez
An Stelle des am 1. Januar 1907 auggeschie denen Gastwirts Heinrich Specht in , , , 9. De⸗ onhage in
Stadtoldendorf, den 29. Januar 1907. 2 en,, er.
Stargard, Pomm. [S589] Die Genossenschaft „Pferdezuchtg enossenscha Sansfelde e. G. m. b. S5. zu Hansfelden durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. No— vember 1906 aufgelöst. Liquidotvren sind Bauer . Hermann Priewe und Bauerhofbesier Ernst Siefke in Hansfelde. Stargard i. P., den 29. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Vechelde. ls In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Bodenstedter Kousumverein E. G. in. b. S. eingetragen, daß an Stelle des auescheidenden Vor standsmitgliedes. Anbauer Fritz Ve spermann der Kantor Friedrich Rießland zu Bodenstedt in der Generalpversammlung vom 15. November 1906 i den Vorstand gewählt ist.
Vechelde, den 24. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Klusmeyer.
Wollsteim, Ern. Eosen.— 3. ISõ 893 In unser Genossenschaftgregister ist heute Nr. 34, „Deutsche Molkerei Mauche isP., ein; getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht“, eingetragen: Die Genossenschaft hat fich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht an gewandelt. Die Firma lautet: „Deutsche Mol kerei Mauche i. P., eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftuflicht.“ Wollstein, den 29. Januar 1907. KR. Amtsgericht
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
gr tt t . 186747 In das Musterregister 39 eingetragen:
Nr. 1317 und 1318. Firma J. KR J. Meyer in Aachen, 2 Umschläge mit 18 bezw. 50 Tuch= mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S831, 108 1, 10951, 1101, 1111, 1125/1, 131 11551, 116,1, 135.1, 1371, 13851, 13911, 15711, 15871, 18011, 181,1, 1821, 1831, 18451, 25711, 2658/1, 2569/1, 2601, 262, 340 /1, 365. 1, 457, 458, 473, 528 2, 529 1, 595 2, 597, 59g8, 660 n, 6671 6853/1, 684.1, 6865/1, 686, 1, 687,4, 688 / 1, 11M, 71261, 71351, 714s1, 7165/1, 62, 71711, 181. 7444, S090 /1, 80l / l, 802 /i, 8004/1, S05 / 1 Sg l, S461, 8471, 848,1, 849 1, 851,1, 85s / 1 866, db], S58, 911,1, 9471, gas / 2, 100112, 1003/1, 10051. 105011, 1052/1, 10953, 1219 / 1, 122011, 12211, 12221, 1223/1, 122451, 12252, 122611, 122.3 1228/1, 122911, 123051, 1356 /i, 1401/1, 1406 14032, 122 X, 134.X, 135/X, 136 ./ X, 137 * S844 X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 Uhr.
Aachen, den 31. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. 5. Anerbach., un, g. ; Im Musterregister ist eingetragen worden: ; Nr. 228.; Firma P. Speck in Auerbach i— Vogtl., ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen gestickten Plastron, Nr. 5445, Flaͤchener zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 229. Firma Eduard KReffel in Tann. bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mufter von bediucktem Wachstuche, Stickerei. Imitation dar. stellend, in den vorliegenden und beliebigen anderen Farbenstellungen herstellbar, Fabriknum mern t 37 und 398, Flächenerzeugnisse, Schutzfriß drei Jahre, angemeldet am II. Januar 1907, Nachm.
14 Uhr. ; Firma Victor Knoll R Go.
S6 699
Nr. 230. K 3 Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthalien z0. Muster von, Gardinen, Fabrlknummern 397, 3889, 3888, 3887, 3886, 3885, 3354, 3883, 288. 3881, 3880, 3879, 3878, 3877, 3876, 3575, 334, 3873, 3872, 3371, 33655, 3863, 3869, 3861, 3869 3359, 35358, 3867. 3366, z856, 863, 35858, 333 3860, 3849, 3845, z347, zSg6, 3345, 3844, z84. 3842, 3841, 3840, 3839, 3838, 3836, 3835, 3836,
gemeldet gm 15. Januar 1967, Vorm. 117 Uhr. Nr. 231. Firma Eduard steffel in Tannen bergsthal, ein veisiegeltes Paket. enthaltend . Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer . Flächenerzeugnis, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 16. Januar 1907, Vorm. 10 Uhr. Auerbach i. V., am 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. , , . ist einge n das Musterregister eingetragen: ö 3. 6. Boizenburger an dh ia tien lehr 8e. Duensing in Boizenburg, Z viereck andplatten 1 ,, 2 viereckige Wandplatten z . 4 Musterkarten, offen, Fabriknummern 486 6. 488, 459, Flächenerjeugnisse, Schutz frist 3 . angemeldet am 8. Januar 19607, Nachmittags 17 Uhr. Boizenburg (Elbe), den 31. Januar 1907.
sbs
Laasch i / Mecklenburg, eingetragene Genoffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ e, in Ebertshausenz: An Stelle des machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ Isidor Ru
olph wurde Michael Stühler zum Vereinz⸗ schaft, gejelchnet von mindesten zwel Vorstands⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
3833, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an /;
garnstoffe, Fab
Colmar, Els.
In Band IV des Musterreglsters wurde
getragen:
19 unter. Nr. 139, 41. Kiener X Cie. akete mit 243 Mustern 230009 - 23049, 253199, 23201 emeldet am 17. Januar chenerzeugnisse, Schutz
Kiener Gie. in Colmar, 2 bersiegelte Pakete mit 73 Muftern Fabriknummern 9807, 9814, 9820 — g822, 832 - 9834, 2836 — 9853, Mhh — 9860, 986 4 — g868, 9873 – 9876, 9895 — g89g, am 17. Januar 1907 Nachmittags 8 Uhr, Flaͤchenerzeugniffe, Schuß fris
Colmar, h versiegelte , Fabri
bis 23211, 23312 - 23254, an 19897, Vormittags 10 Uhr, Fl
ist 3 Jahre. ö h unter Nr. 133, A.
Damenkleiderstoffe,
2899 — 9920, g925, angemeldet
drei Jahre. Colmar, den 1. Februar 1907. Kalserliches Amtsgeri
Düren, Rhein.
In unser Musterregister wurde eingetragen: Rheinisches Staniolwerk Langerwehe:
Nr. 211. Firma Josef Löwenstein in 229 Modellen Stanniolkapseln, Muster für plastische Erzeugniss C70 - 213, O 215, &
mittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 212. G. m. b. S. in Düren,
lächenmuster, Fabriknum mern Schutzfrist 3 Jahre, angemejdet
1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht, 4. in Düren.
85337]
Co., Erfurt, Wandlampen: 2) Nr. 161 Schutz ⸗ 1907,
Erfurt. In das Musterregister ist eingetr unter Nr. 349: F
Geschäfts nummern 1 Elisabeth, offen, frist 15 Jahre, Mittags 12 Uhr. Er furt, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen.
In das Musterregiste Nr. 95. Hommel, Freiberg, Vertikalhalters für plastisches Erzeugnis, Ge 3 Jahre, angemeldet am mittags 3 Uhr 5 Minuten. Freiberg, am 31. Januar 1907.
plastische
Emil
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, reis gan.
In das Musterregister Band II O. 3. 19 ist ein⸗
getragen:
Firma Carl Mez 4 Söhne, Freiburg i. B., Muster eines Karton mercerisierten Drum pe irn
LKnannt „Silkerochet', mit neuer Schrift und des Druckez auf den Knäuel bändern, Flügel. abtiknummer 186, pla ist 3 Jahre, angemeldet den 25 Vormittags 9 Uhr. Freiburg, den 25. Januar 1907 Großh. Amtsgericht. Glad enba ch. In das Mu
getragen:
bel Weidenhau öfen, Fabrikn plastische Erzeugnssse, Schu am 22. Dezember 1906,
achmitta Gladenbach, h !
den 17. Januar 15
Königliches Amtggericht. Abt. JI.
——
Gladenbach. In das Musterregister ist unter Firma Schulz X Wehrenb
bel Weidenhausen, ein
öfen, Fabriknum mer Heimdalofen Nr.
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,
8. Januar 1907, Nachmittags 55 u Gladenbach,
Göppingen. ⸗ K. A In das Musterregister Band I]
getragen worden:
Nr. 244. Rosent Göppingen, 1 rr kits Fabrifnummer 2I1I3j,
chutzftist 3 Jahre, angemeldet de
1907, Nachmittags 5 Uhr Den 31. Januar 1907. Langerichtsra
Klingenthal. Sachs em. In das hiesige Musterregister ist eing Nr. 544. Firma Ma öbra, 1 Paket, platten aus blankem imitgtion und Eifenblech Eestellt Fabriknummern 1, 2 kuster für angemeldet 15 Uhr.
enthaltend 3 Y
und
am
Klingenthal, am 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Lnehk en walde. In unser Musterregister ist folgen worden:
Nr. 383 - z97: Fähndrich Æ Co. und C. W. angemeldet Dejember 1906, Vormittags 9 Uhr,
FJähndrich in Lucktuw n sbe bel Ur. 3583: ein versiegeltes Paket ut Streichgarn⸗ und Kammgarnstoffe, 1045, Nr. 334: ein verstege ustern für Streichgarn.
nummern 1045 = 15695 Nr. 385
Paket mit Mustern
⸗ riknummern 1096 211
n versiegelkeg Paket mit Mustern fü und Kammgarnssoffe,
Ur. 387:
Streichgarn⸗ l= 133g, ustern für abtiknummern egeltes Paket
und Kammgarnstoffe,
Nr. 388: ein versiege Streichgarn. und 1240 - 1287, Nr. 3
Fabriknummern ein versiegelteg Pale mit
nummern 23059-23099, 23100 - 23149, 23161
222, O 277 - 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1907,
Firma Bernh. Lindner *
r. Stüb gen u. 2 Modelle von OSelbehäͤltern für Nr. 161 Olga, Erzeugnisse,
angemeldet am 3. Januar
r ist eingetragen:
Stadtteil Freibergsdorf: Weihnachtsbaumkerzen, schäftZnummer J, Schu 265. Januar 1907,
Deckel und stisches Erzeugnis, Schutz⸗
sterregister ist unter Nr. 1
Firma Schulz Wehrenbold — sen, ein Muster zu drei Amerikaner⸗ ummer Heimdalofen Nr. frist 5 Jahre,
Nr. 114 eingetragen old — Muster zu zwei Amerikaner
h den 17. Januar 1967.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. mtsgericht Göppingen.
al, Fleischer Æ Cie. in eines Prospekts über Kor— für Flãchenerzeugnisse,
x Spranger in Brunn⸗
Eisenblech, Eisenblech mit Zink⸗ mit Messingimstation her⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 14. Januar 1907,
und Kammgarnstoffe, Fabrik ein ver für Streichgarn⸗ und
Fabriknummern 1143 ein versiegeltes Paket mit
Kam
mit Mustern für Strel = . s für relchgarn⸗ und
186748 ein⸗
in
cht. 857651
Paket mi
unversiegelt, offen, e, Fabriknummern 309, Schutzfrist
ach Cie
Umschlag mit 3 Muffern? 2 Trauerkarten und e re, len on versiegelt, 5,
170, dödo am
agen:
Abt. 3.
S698]
urt, Tischler in Muster eines offen, frist tach⸗
1
85697
Anordnung der Knãäueletiketten, Stirneti ketten,
Januar 190 ;
857531 13 ein⸗
Justus hũtte 386, 37, 38, angemeldet 8 5 Uhr. 07.
865752] Justushůtte
1
30, 31, plastische angemeldet am .
Sb6 95]
ist heute ein⸗
n 25. Januar
t Plieninger.
Sb 901] etragen worden:
kundharmonika.
3, versiegelt,
Nachmittags
865702 des eingetragen
am und zwar mit Mustern abriknummern tes Paket mit
egeltes Kamm⸗ 42, Nr. 386: r Streichgarn⸗ 1II90, Mustern für abrtknummern tes Paket mit mgarnstoffe, S9: ein ver⸗
1288 — 1299,
23800 — 9804,
24. Januar
Streichgarn⸗ bool = 5048, Mustern e, . egeltes Paket Kamm garnstoffe, Nr. 393: ein per Streichgarn⸗ und 541-5190, Nr. I9g4: ein Mustern für Streichgarn⸗ abriknummern 5i9s * haz egeltes Paket Kammgarnstoffe: Nr. 396: ein ver Streichgarn⸗ und bꝰ86 - 5333, Nr. 397: ein Mustern für Streichgarn⸗ abriknummern 5334 * 338] lächenerzeugnisse, die Sch
Nr. 391: für Streichgarn⸗
Fabriknu
ĩ Luckenwalde, Kgl. Amisg
Maimꝝn.
irma Karl Brlefumschlag mit neun nummern 1167, 1168, 169 1173, 1174 un drei Jahre, angemeldet am 1 mittags 11,40 Ühr.
I
rg,
Jahre, 45 U
hr
Moerane, Sachsen.
Nr. 2902. Meerane, eln versiegeltes
Mustern für Futterstoffe, G bis 1786, Flächenerzeugnisse, a
r. 2903. Firma L.
Meerane, ein versiegeltes Mustern für Kleiderstoffe, bis 12744, Flachenerzeugnisse,
114 Uhr.
Nr. 2904, 2905. Firma: in Meerane, zwei versiegelte bis 5862, Flãchenerzeugniffe, angemeldet am 17. Januar 15 Uhr.
Mustern für. Westenstoffe, bis 1850, Flãächenerzeugnisse, angemeldet am 22. 345 Uhr.
Nr. 2907. Firma; Otto Sch ein versiegeltes Paket mit 33
Januar
28. Januar 19607, Vormittags Meerane, den 1.
Nürnberg.
Nr. 3260. M. W berg, 47 Muster Filigran, zum Teil in
Wachs, Watte und Glas, bis 6, 660.4 - 10, bSo / 2 -
inter bau Nr.
29 33, 34, 1609/58, 38, Muster frist 3 Jahre, angemeldet am 3 mittags 109 Uhr.
Nr. 3261. Johann Hofma berg, 1 Muster einer Rasie plastlsche Erzeugnisse, offen, angemeldet am 11. Januar ]
1805
Nürnberg, 43 Muster von 7509, 7525, 7526, 7529, einer Etikette, Nr. 7576, angemeldet am 23. J 114 Uhr.
Nr. 3263. C. A. Pocher, 9 Muster von Chromolithog
anuar
angemeldet am 25. Januar 35 Uhr. Nr. 3264. Nürnbe
Papier ⸗Ausstattun
m
g86 Fabri
Verpack wecken, Muster für p
Nr. 3265. Jechow und Vo Haftung in Nü auf einer Marmeladenhüchse,
siegelt, rn, 3 Jahre, ang nugr 1907, Nachmittags 4 Uhr
Honig.
r. 19. Firma A. Glaser
L Muster fuͤr Decken, versiegel;
Fabriknummer 1537 a, Schu p rsst gemeldet am 16. Januar 1507, Vormittags ii Uhr. Penig, den 16. Januar 1907. Bag Königlich Sächsische
Radeberg.
Nr. 113. Firma W. berg, eln ef egeltg⸗ für Kokogläufer, Fla Exzelstor 365, 366, 367 und
Wage
Mustern für
264, 266, 266, 257, 258, 259, 2
mern 5949 =- 5993, mit Mustern für Fabriknummern
egeltet Paket mit kammgarnstoffe,
mit Mustern für
egeltes Paket mit ammgarnstoffe,
den 1. Februar
t In das Musterreglster wurde eingetragen: Theyer in M
d i753, Flache ne
Marienberg, am I. Februar 1907. Königliches Amt
In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma: Gebrüder
Schutzfrist zwei Jahre nen am 5. Januar 1907, r inn, 3 ! Thieme Æ Co. in
, , . utzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1907,
Wolff * Sonntag ü Pakete mit je 50 Stüc Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftgsnummern 5763 Schutzfrist zwel Jahre,
Nr. 2906. Firma: W. 4 Meerane, ein versiegesteg Paket mit 50 Stück Geschäftsnummern 101 Schutzfrist zwei Jahre,
Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 850 bis 882, erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am
. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister sind ein
von Christbaumberzierungen aus Verbindung mit Chenille,
44 6, 8, 10, 680/18 - 18, 20, 22 = 26, 8do / 8, 854sæ, 16005, 10, 12, 14 - j7,
für plastische Erzeugnisse, Januar 1967, Vor.
907, Nr. 3262. Wolfrum Sauptmaun, Firma in Postlarten, Nr. 7506, 7631, 7542, 78543, 1 Muster t und ein Porzellanmuster, Nr. 30, Flächenmuster, dersiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,
Firma in Nürnberg, raphien, bis 3328, versiegelt, Flaͤchenmuster, Schutzfrt
rger Briefeounerts⸗ Kie. in Nürnberg, 2 Musser von
offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nugr 1907, Nachmittags 21 Ühr.
Blechemhallagen Blecdruckerei gel, Gesellschaft mit beschrãnkter ruberg, 1 Muster einer
Nürnberg, 31. Januar 19607. ¶ Amte
. das Musterregister ist heute eingetragen
In das Musterregister ist eingetragen:
aket, enthaltend 238 Muster enmuster, Samoa Dessin 253,
und Kammgarnstoffe, Fabriknummern ein versiegestes Paket mit Kammgarnstofft, ein ver⸗
und Nr. 392: Streichgarn⸗ un
und „Nr. 395:
mmern Mustern fü
versiegeltes Paket mi
und Kammgarnstoffe, sind
ußfrist beträgt 3 die Eintragungen sind am 61 eträgt 3 Jahre,
die Muster anuar 1907 erfolgt 1907. ericht.
ainz, ein o
1170, 1171, 1172
8. Januar 1907,
85903 st eingetragen worden: ger Knopffabrik Vompe ein versiegeltes Paket
6gericht. 185694
Bochmann in Paket mit 14 Stück eschäftsnummern 1773
Paket mit 34 Stück
Vormittags
1907, Nachmlttags S. Schmieder in
1907, Nachmittags wedler in Meerane, Stück Mustern für Flaͤchen⸗
114 Uhr 1907.
85900 getragen worden unter er, Firma in Nürn⸗
300 8. 382 2, 5865/5
3, 4, 6. 2450/12, 13,
versiegelt, Schutz⸗
un, Firma in Nürn⸗ rschale. Muster für Schußzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr.
1907, Vormlttags
G.! Nr. 3336 k st3 Jahre, 1907, Nachmittags
und Pflüger * Kartons zu Erʒzeugnisse, am 31. Ja⸗
k Carl lastische
—ĩ Zeichnung Flächenmuster, ver⸗ emeldet am 31. Ja=
85332 worden:
Nachf. in Penig, Flachenerzeugnis, 3 Jahre, an=
Amtsgericht. 86696 nknecht in Rade⸗
Fabriknummern:
094 - 51490 Mustern füt Fabriknummern ver siegeltes Paket mi Kammgarnstoffe, ein ver⸗ Streichgarn. und Teil 256 —– 5285,
Fabriknummern
S656 93]
ffener Flaschenetikerten, Geschafts⸗
rzeugnisse, Schutzfrist or⸗
265, 266, * 275, 276, am 29. Januar . Radeberg, HR ons dor.
In das hiesi tragen worden:
Nr. 155. meister in
eil aus Schutzfrist
Vormittags 10
t
getragen:
; s. Eggemann,
mustern, Quali erzeugnisse,
26. Januar Säckingen,
Spremberg
unter Nr. berg⸗Laufitz,
5781, 5789 bis
Schutzfrist zwel
Wei ¶ om.
1 r
schaft⸗ einer Zeichnung für plastische E
2 Uhr 30 Mi
Würzburg.
r. 96. Handelsgesells offen, bãckereien,
2002, 2002
A/
Nr. 97.
offen, plastische Erzen
Würzburg, Kgl.
Nr. 209. waltersdorf.
Fabriknummern Schutz frist
Königliches Amtsgerichi.
Ronsdorf, riemen für Schliti
Leder hergestellt, 3 Jahre, ;
Ronsdorf, den 31. Januar 1907. Königliches Amtagericht. Sickingen.
In das Musterregister Nr. 27 wurde heute ein⸗
Schutzfrist 3 Jahre, de i he tts 4 Uh
In das Ni frre fe ist eingetragen:
192 Tuchmuster,
197, Vormittags I1 Uh . 6
3 das Mater tz iste⸗ ist e,, J
⸗ . orzellanfabrił᷑ Wald safsen Bareuther Æ 2 . t in Waldsassen, ein b
ahre, angemeldet a n.
In das Musterregister ist eingetragen:
96 Gebrüder Schmidt, offene 1 Paket, Osterzucker⸗
irma aft in enthaltend 9 Tiermuster für plastische Erzeugniffe, 2002 b, 260070, 2 2003 e, 20034, Schutzfrift 5 Jahrs, angemeldet an 9. Januar 1907, Nachmittags 3 Üühr 5 Min. ching Gebrüder Schmidt, Handelsgesellschaft in Mainbernheim, 3 Muster für Gebäckeier,
2006, ch n , 1807 Nachmittags 5 Ühr 5 Min.
Wüsategiersdorr. In das w, ist eingetragen:
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüste⸗
zwei Muster für Handtücher, ein läufer, ein Muster für Transparent Vorhangstoffe, sieben Muster für Decken, Servietten
3 Jahre, 1906, Vormittags 114 Uhr.
Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, den 1. Dezember I906.
267, 268, 259, 270, 271, 272, 273, 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
1907, Vormittags 1 Uhr 20 Min.
den 31. Januar 1957
857650] ge Musterregister ist folgendes einge⸗
Fabrikant Emil Platte, Sattler⸗ ein Muster für Gelenk- zum offen, Flächenmufter, Januar 1907,
schuhe, zum Teil aus Band, angemeldet am 22.
Uhr 56 Minuten.
tät Nr. 877 111, Muster
r. den 26. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
Lanusitꝶ.
Firma C. vier versiegelte und zwar 5803, 58 lo bis
Richard, Sprem Pakete,
Sh 692
Lauge K Cie. in Kleinlaufen- burg, ein verstegeltes Paket mit 2 Schir stoff⸗ h für Flächen⸗ ;
angemeldet am
Sooo)
enthaltend Dessin⸗Nrn. 5759 biz 5816, 5824 bis 5828, 5829 bis 5872, 57090 biz 5739, 5749 bis 5755 5873 bis 5909,
Presa den. S687]
Ueber da Vermögen der Sandelsgesenllschaft „Vaul Herrmaun Götze, hier, vertreten durch die Kaufleute Paul Robert Herrmann und Clemeng Oswald Götze hier ( Grunaerstraße 17), e in Arngdorf ( Sachsen), wird heute, am I. Fe⸗ rugr 1907, Mittags I Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Konkurs herwalter. Herr Kommisstonzrat Canzler hier, Pirnaischestraße Jö. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1905. Wahl, und Prũfungstermin am 5. März 1907, Vormittags 99 uhr.
Offener Arrest mit A 92 bruar is fe mit Anzeigepflicht bis jum 23. Fe
Dresden, den 1. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
Piaseldorg.
857 Ueber das V ar.
8 und
Inhabers
und Maß
Bergerstraße 20, wird
Nachmittags 8 Uhr,
Der Rechtzanwall
nkurgverwalter er⸗
nzeige⸗ und
Erste Glãubig
Eisenach. stonkurs verfahren.
S5672
593 bis 59gz3, Flaͤchenerzeugniffe, Ueber das . des Nestaurateurs und
Jahre, r. Lausitz, den 1. Februar 1907. nigliches Amtsgericht.
(865902
155, Firma Co., A
von rjeugni
Kgl. Amtsgericht.
Sh 904]
Mainbernheim,
Geschãftsnummern O03, 2603 a, 2003 b,
offene 1 Paket, flach dekoriert, nisseg Geschãftsnummern 2004. 2005, 3 Jahre, angemeldet am 9g. Januar
den 31. Januar 1907. Amtsgericht, Registeramt.
S6 701]
ebsky. Hartmann . Wiesen,
Ein verstegeltes Paket, enthaftend
uster für Tisch⸗
und Stoffe, 3191 bis 3204, Flächenerzeugnifse, angemeldet am 4. November
Fuhrwerksbesi in Augustus bu Nachmittags 43
Enzmann hier. 1907. 1907, Vormit Anzeigepflicht bis
d Hacknang.
Wahl⸗ Nachm. 2B Uhr.
anten.
hann Ernst Oo wird heute, am 46 Uhr, das Ko
23. Februar
Prüfungstermin a 9 Uhr. Offener 20. Februar 1907
m reomon.
Ueber
handlung Sei
Molkenstraße 18, ist beute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. S Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum 15. lich. Erste Gläu igerversammlung 22. Fe- bruar 1990, Vormittags Prüfungstermin 12. IE Uhr, im Gerichts hause geschoß. Zimmer Nr. 3] Bremen, den 30. Januar 1567
* e . einschlte
60, 261, 262, 263,
Augustusburg, Erg geb. Ueber das Vermögen des Kohlenhãndlers und
Konkursverwalter: Herr
Wahl und Prüfun
Königl. Sächs. Amtsgericht Auguftusburg,
Ueber das Vermögen der Paulin baberin einer Schuhfabrit hier, 31. Januar 1907, Nachmittag kursberfahren eröffnet worden. notar Gimple hier. Anmeldefrist: 25. Februar 1907. und Prüfungstermin:
K. Amtagerscht Backnang.
Ueber das Vermö
verwalter: Kaufmann Georg Ja meldefrist bis zum 1. März 1
Koniglicheg Amtsgericht Bautzen.
Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Inbaberg einer Leder-
Ver en fn des Amtsgerichts:
Konkurse.
Isõ895
tzers Friedrich Bruno Richter rg wird heute, am 1. Februar 1907, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet' Rechtekonsulent Ludwig Anmeldefrist bis zum 21. Februar götermin am 1. März tags AI Uhr. Offener Arrest mit zum 21. Februar 1907.
en 1. Februar 19075.
85948 e Geigle, In⸗ ist heute, am 5 Uhr, das Kon. Verwalter: Gerichts.
7. Mrz 190. Anzeigepflicht bis 28. Februar 1907 S568 1]
gen des Gasthofsbesitzers Jo⸗ ltsch in Bautzen, Steinstraße 1, 1. Februar 1907, Nachmittags nkurgverfahren eröffnet. Konkurs. cob in Bautzen. An⸗ 907. Wahltermin am 19927. Vormittags 9 Uhr. m 9. März 190, Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
86690
nrich Carl Holftein hier, ul ing hierselbst. Offener zum 15. März 1907
Marz 1907
LI Uhr, allgemeiner April 19097, Gormittags bierselbst, J. Ober⸗ (Eingang Ostertorstraße).
8
angemeldet am 22. Januar
ktienge sell⸗ ersiegeltes Kuvert mit Porzellangegenständen, Muster sse, Fabr. Nr. ho, Schutzfrist m 23. Januar 1807, Nachm.
Weiden, den 24. Januar 1907.
Geschirrhalters ilhelm Scherer in Eisenach wird heute, am JI. Januar 1907, Nachmittags 123 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Sommerfeld in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis jum 5. Mär 180 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfafsung ber die Beibehaltung des ernannten der die Wabl eines anderen Verwalters sowie über bie Bestellung eines Glaubigerausschuffeg und eintretendenfalls 2 die in § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen · stände auf Donnerstag, den 28. Februar 1907, Vormittags 16 uhr 20 Min., und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnersõtag, den 21. März 1907, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine jur Tonkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und don ben Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs derwal ler bis jum 20. Februar 1967 Anzeige zu machen. Großh. S. Amtsgericht zu Eisenach. Abt. III.
Flatom, Westpr. ISp66 1] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Fritz Krappe in Flatom — alleiniger Inhaber des Elektrizitãts werks Flatom, Westyr. — ist am 30. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Konfurgderwalfer Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow. Erste Glãubigerversammlung den 25. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27 März 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 20. Februar 1567. Anmeldefrist bis zum 9. März 1907.
Flatow, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht
Gõörxlitꝝ. IS5671] Ueber das Vermögen des Rentiers Maximilian Schröder in Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt von Hillner in Görlitz als vorläufigen Vormund, ist am 30. Januar 1967, Nachmittags 1 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Rechtsanwalt Hasse in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1907. Anmeldefrist bis 20. Mär; 1507. Grste Glãubiger⸗ versammlung den 25. Februar 1907, Bor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den * 69 19027, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 55.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtzgerichts Görlitz
S567 9 Ueber das Vermögen der Firma Gustav e-. berg zu Hannover, Hallerstraße 2. und deren alleinigen Inhabers Albert Decker daselbfi. Dbeon. straße 14, wird heute, am 1. Februar 15657 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechts anwalt Gohde in Hannover, Andreaestraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 15. Marz 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung den 25. Februar 1902, Vormittags AO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2X. Marz 19027. Vormittags 190 uhr, vor dem unter- Leichneten Gerichte, am Clevertor 2. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige ficht bis zum 1. März 1907. Königliches Amtzgericht in Gannover. A.
Helmstedt. Konkursverfahren. S5682 Ueber den Nachlaß des am 15. Seytem ber 1905 in Helmstedt verstorbenen Dolzhãndlers Gd. Ost⸗ mann ist heute, am 29. Januar 1997 Mittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Wasmus hieselbsf ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs- forderungen sind big zum 15. Mär 1907 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist ble zum 28. Fe. bruar 1907. GErste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1997, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungötermin am 26. Kar 1902. Vormittags 10 Uhr, vor Derzoglichem Amts. gericht, Zimmer 9, hieselbst.
Delmstedt, den 30. Januar 1907.
Der Gerichtsschrelber Derzoglichen Amtsgerichts Fischer, Sekretär.
Hirschberg, Schles. 186737 Ueber den Nachlaß des am 9. Dejember 1906 in armbrunn verstorbenen Kaufmanns Friedrich Liebich wird heute, am 31. Januar 1967, Nach⸗ mittags 2 Uhr, dag Conkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Caffel in Hirschberg wird zum Kon⸗ kurs derwalter ernannt. Konkurz orderungen sind big zum 27. Februar 1907 bei dem chte anzumelden.
MNannover.
hren, Sekretär.
. wird zur Beschlußsaffung über die Beibebal tung
ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver=