. ; w w f ; j fähigt ; de ihrer Aufgabe in technischer Be⸗ Damen und Herren der Gesellschaft führen bei einem am 15. 2 n ein äuerliches Datbas dae die Umngtur dizsen Gestalt deutlich er föhigt sind. wma Koch würds ih . was noch mehr Er⸗ im Mozart Saal stattfindenden Fest zum Besten der c E T* st E B E 1 I * 3 E
en ie Aarsteller der übrigen Rꝗgllen mübten sich mit ziehung mühelos gerecht, aber sie wußte auch ] ⸗ 2 , . 35 nn . Solgsalt wãhnung bew, den kommpkizlerten musttallfch, gesstigen Gehalt deß fchaft zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit unn
, g, Teer 86 . 2 ü ? tisches Herausarbeiten der Regie von Frau Professor Feßler und der musikalischen Leitu * 9 waren die sienischen Bilder vorbereitet. Der Ausblick auf das schnee· Riesenstüͤckes durch klare Gliederung und plas i nn, é ö ö. -. ö ; e, ,, , , , m. ĩ id die Aussicht auf der Themen und ihrer Durchführung dem Hörer nahe zu bringen. Kapellmeisterg inner Adams komssche Oper, Die Nürnberger Puppe! 89 t d . , r 6 — 2 Ein zablreiches, angeregtes Publikum lohnte die Darbietungen der Außer diefer Aufführung findet ein Konzert mit reschhaltl gem brchen Um en en 2 anzeiger Un ont 1 ren 1 en aan anzeiger. Virkun Künstlerin mit warmem Beffall. ferner Souper und Ball statt, ie e ri humoristische ju R 9 m Sonnabend sang Julia Hochstadter im Saal , Improvisationen aller Art schließen sich
A an. Billette nn j j Kon erte ĩ Bechstein Lieder von Brahms. Da die Stimme der Sängerin außer bei den Komiteemitgliedern in den HMustt alien han diu . J 3 33. Berlin, Dienstag, den 5. Februar 1907. Im Mozart - Saal fand am Donnerstag mit dem Mozart. Kine hervorragenden Eigenschaften aufwies und der Vortrag sich in Bote u. Bock und Siegel fowie im Warenhaus Wertheim und ing — m w m — — ——— — — m Qrchestsr unter des Hoftapellmeisters Paul Prill Leitung ein den Grenzen nts schwäͤchl chen, einstudierten Ausdrucks hielt, konnte besondere auch im Bureau der Gesellschaft, Frobenstraße 26, zu han
Mozart Abend statt, den der Geiger Max Modern und der Pianist pon den . HDarbietungen nur eine geringe künst. ö ⸗ Taser Pu beremntkalttt batten. Heiße esttunten boten kant chras kenden, ö Die Vortrggskünstlerin Gertrud Lon Hagen-ethacke n Gesundheitswesen, e, ,, und gibsperrungs⸗ 1. J I 8. 517 8.73. puch oCean' n sugar . r, , Derdorragendes; der Geiger verfügt über einen lere, , g,. . Se bald wn fe gleichfalls am Sonnabend bei, seinem anstaltete am Sonntag im Sagle der Seiesslon am Kurfürstendamm j ae . ö taun uztreis 5 ( c) Söchst 117. 327 Rreu nach fg y 61 eine genügende technische Fertigkeit; jedoch der e, . 9 ö jweiten Konjert in der Singakademie seiner Zuhörerschaft eine Matinee, in der sie, wie kurzlich an ihrem „‚Rufssischen Aben Nach wei sung . Fochem 1 (Ih, Abena] . Altenti en 273 . ö. 9h sich trotz eifrigen Bemühens nie ju (iner. Persönlichen . ⸗ bot, verdienten deren Dank in jeder Weise. Sein durchgeiftigtes ihr Publikum wieder ftark zu feffeln wußte. Außer modern über den Stand von Lierseuchen im Deutschen Reich Schwarjburg⸗Rudolstadt Pelsenheim 3 (. 33 Riepe 4 [Hr Ihres] si3) a . 3 6h durchringen. Ebenso erging es dem Dian ten, an dem . Spiel zeigte sich u. a. wiederum so recht glanzvoll bei der Gestaltung Dichtungen, deren ernster und hetterer Charakter gleichermaßen an am 31. Januar 1907. Walne/⸗ Hure burg Stadt ü Le, uhr ene , ( ge 57) . 3 9) sein lelkter Anschlag und fein flüsstges Spiel a,. 16 dss Andante ban Bach. Cine Brapourleistung, auch in der eleganten zum Ausdruck kam, las sie einige Szenen dug Hartlebeng un volsendel! (ach den Berichten der heamteten Tierärzte zusammengestellt im , älterer Linie Heldern 16 (ä), Kempen ü. Sch. id. iertnicun 9) 6 ). sind. In der letzten Nummer, der S mphonie & r ** * Bewältigung aller technischen Schwierigkeiten, bot er ferner in dem Drama. „Diogenes“ dramatifch lebendig vor. Lebhafter Bessel ; Raiferlichen Gefundheitgunt) Reuß jüngerer Linie. scheid Stadt 1 5j Sollngen 1 (E29), Neuß 1 H. 34: Wh per * Violine, Bratsche und r 3 . 3 mit red S. Dur. Konzert von Berthoden' mit dem unter August Scharrerß wurde ihr zuteil. ö Nachstehend sind. di. Namen derjenigen Krelse (Imtg. 26 Bentrte Schaumburg ⸗ Lippe 2 (3), Baildbröl 1 IJ. Siegkreis 7 (63), . a. Rh. Stadt 9 n g, . 2 ; * 3 Saal ec ste in anger undigten Leitung begleitenden Philharmonischen. Orchester. Außerdem 1 . 3 . ee, rut. mn gsm enfe abe, Cr, , , Lippe.. (I). Mülheim a. Rh. 3 C CGöln Stabt 1 (6) Cöln 1 (I. 35 Duel Renger ren g , gn fe, fer, 3 e, ,,, . , e ere ik Ce in, b e led half, lch, Pan s (ih, Sitturg e li Ml s gh, ler einer ken, Wen Rilchelsz ir Senfft mit, Lerrn Gerat Sikts? gefürz wuphen. . Was irt. Konzert den gerne gs . f . Seh len der , , n, ,, , . eg hy. a . ker r, ne, nn *
— J 2 Glsaß⸗ 9 1 1
a
1
—
w
1 1 2 . * * 8 8 . . 1 8. . 2. 1 2 * 1 *
Bariton), war durch die plötzliche Absage des letzteren eine Pro- ; . indel 3. ö . eingetreten. 3 Berthold 27 trug einige . . n, g , n n,. n org 6 ö an dener Seuchen fälle ter ang, nun rer gen Send erden fg r,, ; , , e, f . 4 6) Düren 1 15 Gupen 1 c), e, e. freilich . farblos und fring 1 . 1 einzig Ludwig Heß auf Hiechnung zu seßzen ist. Das reich quellende höh 5 ö feen 1. 3 . geltenden Vorschrfften noch Lothringen Lothringen? 5 4m ce eg 55) J . * Geb ri ff mit KFonders weichem Ton, vor, was, sich besonder Gestaltungs vermögen deg hochbegabten Sängers belebte jedes Lied, . 5 n r erloschen erklaͤrt wer ; ; . . , , dem Menuett des Mozartschen Violinkonjerts in A⸗Dur das in plaftischer Klarheit undes warmbfütlger Leben fülle vor bein 5. Rotz ( Burm). . , d. e. . 1 i fir er hs n mh 167 e. . 6 9 ,
bemerkbar machte. Die sonst frische Stimme der Sängerin klang Hörern emporwuchs. Diesen Leistungen ai g verblaßte die schon Breußen. Reg. Bez. Allenstein: Allenstein 1 (7, Lyck 1 (0), AA: Greifswald 1 (IM). E23 Jarotschin 1 (1), Kosten 1 (h, burg 2 E). Mallersdorf 1 (), Straubing 3 (h. A0 Homburg
di U etwas scharf und spröde, auch ihr Ausdrucksvermögen versagte ö ö . ? ; iesmal etwas scharf und spröde, au an sich etwas farblose Kunst des Pianlsten Karl Friedberg voll b Drtelsburg 2 E Osterode i. Ostpr. 2 (3). Reg.-Bez. Marien Pleschen 1 6). 43; Trebnitz J (iM) 29 Arn berg J gg; h e,. 3 , 2 ö yl ken r ⸗ Hh
stelenwelse, namentlich bei der Wiedergabe einiger neueren Kom- kamen. he Verschwommenheit des Ausdrucks und die Nüchternheit tonen v n, Streicher und Katz. Bei den u. a. auch vor⸗ / ; ; werder: Rosenberg i. Westpr. 3 (. Löbau 3 C). Stadtkreis Düsseldorf Stadt 1 (Schlachthof,. 34: Cöln Stadt 1 665. 35: 44 ! n. K jedoch * Charakter der Tondichtun , konnten durch die technische Fertigkeit nicht verdeckt D Berlin' 1 6c. e,, Potsdam: Niederbarnim 2 (S3. , f 796 165 11. 31 . 169 n. ir. 9) Oberdorf 1 1), Sonthofen 1 i), Zusmarghausen esser, und es feblte ibr auch nicht an reichlich gespendetem Beifall. Fraulein Marianne Geyer, die am Sonntag in einem ⸗ Reg.⸗ Bez. Köslin: Kolberg⸗Körlin 1 h. Reg.⸗Bez. Posen: *: Lahr 1 I). S4: Erstein 4(6), Schlettstadt 4 36, abern 1667. ñ̃ 83 218 Zittau 186 . Dresden Altstadt I (11). Meißen Der, gleichfalls in Aussicht, gewesene einleitende Vortrag über das im Saal Bechste in beranstalteten Populären Abend‘ Lieder zur q F Krotoschin 1. (I.. Reg Bei. Breslau: Hreslau Stadt 1 (I). 85: Rappoltsweiler 2 (.), Thann 1 6. S6: Metz Stadt 1 (15, 6 e ig f 8 , . 19 0: Auerbach 19 Vollslied von Valter Fischer fiel auch aus, Der leßtgengnnte LCaut— vortrug, wußte sich geschickt mit ihrem kleinen, aber sympathischen Reg. Bez Lie nitz: Grünberg 16h. . Neg. Bez. Opp el n. Katto⸗ Metz 2 C6). Chateau -Salins 2 (3), Dlebenhofen West (2), Saar⸗ 5. . her mu e ngen, . . 39 . 57: Bruchlal 1 63 fübrte aber die Llavpierbegleitung im allgemeinen befriedigend durch. — ,, , m rn n ö Frofesf witz 1 (0). eg. Bez., Lüneburg: Soltau 1 (1). Bayern. burg 4 (36. 463 n 169, 6 ies 9 ; (2). 569: Dar u tar 2 (4) Die Pianiftin Elsa von Grave Jonäs gab um dieselbe Zeit im fast nur mit Bruststimme — abzufinden. Ihr Programm umfaßte F Niederbayern: Viechtach 2 (4. Sachsen. gr Leipzig: Zufammen 35 Gemeinden und 134 Gehöfte. , ug. . 6 2 6 e,, 2 (3 60: Als Begthoven. Sa gl in Gemeinschaft mit dem Phil' harmonischen ernste und heitere Boltglleder allen Art, auch englische, französische und Leipzig Stapt 191). r n , ,. Neckarkreis: Marbach 10. w. Schtweineseuche (einschl. Schwei Keen ge (h . 234 3 : Mainz 1 (1), Bingen 199, Orchester unter Scharrers bewährter Führung ein Konzert. Ihr stallenif de, Te ie enen ern n,. ö. di , Jagstkreis: Gmünd 141), Welzheim 1 Ü. 3. gad 36 3 g. . , g. 3 ; Hugh f 6 , . 1 9) Gadebusch 2 3. Parchim Diel ist nur als eint der vielzn gutzn Durchschnittsletftungen des schalthaftein Humor wiedergab. Hervorgehoben zü werden? verdient, ,,, berg ü Pr. * a ö 3 65 Wa 3 9 9 . n g. Neustadt 64 O fen . , ,. 9 , Btzters g bereichen. Ngmenthich das l. Dur: Konzert ven Lieit bet bah t fich fan em ö. Kluftreien in der Behandlung der Laute Wen, 4. Februar. (W. T. B.) An den Beratungen, die in Lungenseuche. g ter bin 6. Serre 6), Pr. CGylau i 6* 6 e i S8: Dhenburg Stadt 1 63) 4 gh 2 k — in einc. Wiedergabe manche technischs Unlgrrektheit ng gg a. perhollkommnet hat. Ble vorgetragenen Schubert, Lieder paßten Minssterl um des Innern unter dem Vorsitz des Grafen Larif Frei. 3 (65H. Heilsberg . 3 (3), Mohrungen 2 G), Pr. Holland erg Varel ã C6), Linen n 265, 3 663 Can err gn, äedrnckepeln. Die Interpretation des Konzerts in .- Moll von freilich zu ihrer Gesangsart weniger und hätten kunftgemäßer wieder, über die digsjährige Tuberfulofekonferen stattfanden, nahma Maul. und glauenseuche und Schweineseuch Bine Niederung 2 G6), Kilsit Stadt 1 (, Tijssit L (ij, Dorft Stabi 1 (183, Deimenhsrft 3 Ss. Wremen, m,. Tschaikewelt machte dagegen einen ungleich günstigeren Eindruck und eben werb üsse von der Berliner Verwaltung der internationalen Tuberkulost, , om. n , . . Pillkallen 1 (i), Stallupönen 1 (, Gumbinnen J ( Vechta III, Cl burg 1 Fries ** . bewies, daß die dee n nnn. mn ing 3. ö. , J vereinigung der Geheime Medifnnalrat, Professor Dr. Fraenkel um K — ar e gel ö 65) 3 h 1 ö . . 5 3 (lj 46 Ge ge ef h l ,, ,, . utragen vermag. Erfreuliche Proben ihres Könnens legte sie auch in 1. — . 6 . 1) : uinfcmweg 16 63) Bolfenb * e er nr wenn re, m, ell res, , de r eech Im Königlichen Opern hause geht morgen, Mittwoch, e n n e mm lh, G Mail .! ¶ St weine / Heiß. Ge 8 n, ö. San . Dir, e, 86 , . 2 . *, Ren , , m . Saint Sasns und „Phantassen über ungarische Volksmelodien von „Lohengrin! von Richard Wagner in Szene. Herr Jörn nn, nn Verhandlungen nber die r, der un. Preußische . ⸗ie. seuche n ö. . . sa. 9 , . j ltzn (), Rösse ö 8 33 8e. 1h g; it reis 366 72: Gotha . Her dichen Tellern draht. Hellun rbie gl, err Kids re e eisen Röhl, n , wProbinöen . ,,, , , . 35 Elyda Russell hatte am Freitag für ihren Liederabend im Berger den Telramund, Frau. Goetze die Ortrud, Herr treffen hervorragende Instiluteh aller Länder wiffenschaftlich? Vor! ferner Bundes sowie . Schweine . auch r . ö h 36 . ü B. ö . * 35 3 5 2693 5 f 3 6 . 8) . 2 Sagl Bech stein ein Programm mit mehr fremdsprachlichen als Griswold den König, Herr Bachmann den HSeerrufer. (Anfang 1 für die Konferen Bundesstaat pest uhm . arienwerder Rosenberg i. Westpr. 6 (6), * ⸗ ötmar. 5) zrate 2 6. Slomter⸗ Stadt deutschen Gesängen zusammengestellt. Die. Künstlerin trug die 7 Uhr) — „Das war ich‘, Leo Blechs einaktige Oper, geht neuein? reitungen für . staaten, undesstaaten, — Löhau 8 (3, Strasburg i. Westpr. 5 G), Brlesen 3 (3), Thorn / 34 YVlomberg 19). 81; Lubeck 2 6). 82: Vegesad Stadt Mebriabl der Lieder mit klugem Verständnis und auch, mit studiert Ende diefes Monats, unter Persönlicher Leitung des Kom— Tarbet, 4. Februar. (B. T. G) Von der bei Barrdat welche in welche nicht 7 6 ch (hic e e g 3), . 4 hy . 1 fe he ban r I ge eg , r. ö 3 82 . , Därennnt vsrz Idagtgen war e mit, den, fimmlichen onsften, in Merkindung mit einer Rtenheit. Her faule Hans bon niedetgegangenen Schneeka wine lei Nr. 32 d. Bl find zn. Regierungẽ⸗ i), Dberbarnim 3 liehe i 1 p dorf * 1 stadt 1 C3). k k Mitteln schwach zeftellt, das ziemlich verbrauchte Organ wollte A. Ritter, mit Herrn Kraus in der Titelrolle, in Szene. Freu n ndr em er snnge rad chen ver hn tte orb , benrke Gh, T arg; , . s n! . —. 9 , we, mm, . e ml sich den künstlerischen Absichten nur unvollkommen fügen. — Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen „ Wallen⸗ dau des heutigen Vormittags hat man ihre Leichen geborgen teilt sind 6 ih Ohr i n, te m g . 3 4 3 192 2608 oͤfte. Der hier in gater Grinnerung stehende Violinvirtuose Jacques steins Lager und „Die Plecolomini' in Szene; den Wallenstein Weltere Opfer hat die Lawine nicht gefordert. 9 . n ß c, ir ,. ö 8 23 ö. rech . ö 9 . — 6 e e. an en ern, in der 51 gie m ig er. wilt fer et n, ,, Mechner ponzel 6 geeltag ] . ; Weft stern berg 2605 Ostster nber 3065 6 öh 6) . 3 35 Nach weisung iahlreich erschienenen Zuhörerschaft einen großen Genuß. ein it dem Lustspiel Meißner Porzellan“, das am Freitag im z ; XB. ; ann m ⸗ 8 . ; (1, Gul . ö , . Kö technisch klares, rhythmisch sicheres Spiel und der edle, gesangreiche Neuen Theater aufgestihrt Swird, hat Hans von Kahlenberg den arthßn ; r. , , 65 6. * in, * P weren ; e r , ö rn e m n über den Stand 2 uchen in Oesterreich⸗ . den *: e,. r ,, . . , . , . eng, 8 ö , . 3 einer der Davis Kohlen. und Rol hsel if zu Thom a g gehhrige ; ‚ Stettin Sta wieder volle Anerkennung. ei den Kompositionen von Mozart zubilden. e Insjienierung esem Versuch na glichkei . . z mden. * e, dre. 2 e. d , . e. gflolgt m fat wie 2 . iner, . . ö ö. Grube 25 —– 30 Bergleu te, meist Ausländer, getötet wur ; orzüge besonders hervor, noch mehr aber in dem geistvo s, zum Gafssenhauer damgliger Zeit herabgesunkene, weltberühmte . ,, e Dampfer Westpreußen vorgetragenen Hondo capriccioso. von Saint. Sans. Die Bachsche Arie Blonlels aus Grétrys Oper Richard, Coeur ⸗ de Linon“ und einige malt i. 53 16* affe ö. n . ofen . . f „Cbacenne, liegt ihm weniger. Den Schluß bildete die elegant Melodien von Lully, Ramengn und Quan; hervorgesucht werden. Schon ers Jules Simon? aus Nantez an Bord, die er am ots dam und reidoll gespielte Ballade und Polonaisen don Vieuxtemps. Die 25. Januar unter 21 Grad westl. Lange und 23 Grad nzrdl Bren Brandenburg . ö Begleitung der beiden erstgenannien Tonwerke führte das Phil. Mannigfaltiges auf hoher See bei den Azoren getroffen hatte, ist heute tettin erwonscke Sichfst. (Dirigent: August Scharte) in der geweßnten ah n m, vormittag in Algier eingetroffen. Der Schoner war gekentert um Pommern Föglin . 2 e,, J d , , ere, m, n Berlin, 5. Februar 1907. seine Rettungsboote waren umgeschlagen. Dle n , Stralsund. ö 6 3 j 2 — rI. Saal und bewies dabei von neuem, daß sie zu den bedeutendsten Ueber Alkohol und Gesetzgebung“ wird im Auftrage des die alle gerettet wurden, hatten sich am Wrack angeklammeri Posen , r Vertreterinnen ihres Instruments gejählt werden muß. Aus dem Verbandes Berliner Abstinenzbereine der Rechtsanwalt Baxtels⸗ ae. ö Ei g e, ,. , , das e, rern 53 n e n, ,, 84 uff * , Schlesten denn assischer tung auch moderne Tonschöpfungen aufwies, sei be— gen Ausstellung für Arbeiterwo ahrt zu arlotten⸗ . ; ] ; . r sonders die H-⸗Moll⸗Sonate von Tiezt genannt. Es gibt wenig burg (Fraunhoferstraße 11 12) einen Vortrag mit nachfolgender freier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö n . lanisten und noch weniger, Pianistinnen, die zur physfsschen Augssprache halten. Der Cinttitt ist frei. ö Sachsen . .
— O * 0
in Regierungsbezirke geteilt sind.
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
3
Königsberg. ; Gumbinnen... Allenstein , Marienwerder Berlin .
1 1111
DOstpreußen 1 H) Greifenhagen 1 (1), e, 2 (?), Stargard i. Pom. Stadt am 30. Januar 1907
1L (1). Saatzig 3 (3). Kam min 3 (H), Greifenberg 1 I). 60: Schiwel⸗ jen und Slavonien am 23 2 bein ĩ (ij, Belgard d CG), Kolberg. Karlin (3. Buabir3 143 Sam- (Kroatien und Slavonien am . Janna (c, Rummelsburg 2 (2, Stolp 1. (1), Lauenburg i. Pom. T (G8), (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen) Bütow 3 6). EKR Rügen 3 (3), Franjburg 2 (3), Greifswald] 9H Grimmen? E). 123 Wreschen 3 G), Schroda (i), Schrimm 5 GG) Nan ⸗ Posen West 3 (3), Birnbaum 1 (I). Schwerin a. W. 7 (2), Meseritz und n 11, Grätz 7 (7), Bomst 1 h austadt 2 (3), , , 3 (3), Rot 5— Zabl der
w elfe ac.
S & Q & d= R Laufende Nr.
Kosten J (1) Lissa 2 (3, Gostyn 3 (z. Koschmin 1 (65, rotoschin 2 2), Pleschen 3 (3), Ostrowo 2 (), Ädelnau 2 h. 3: Filehßne 4 9 zarnikau 4 (4), Kolmar i. P. 5 (5), Wirsitz 1 (1). Schubin 3 (3), Hohensalza 5 8 Strelno 6 (6), Znin 2 [2), Wongrowitz 3 (6), Gnesen 2 (9), Witkowo 6 (6). 14:3 Namslau 1 iI), Groß- Wartenberg 1 (1). Oels 5 (6), Trebnitz 4 (69, Militsch 10 (19, Guhrau 2 E). Steinau 2 (2. Wohlau 2 (3, Neumarkt 7 (75), Breslau 9 (10), Ohlau 2 (9), 59 4(4), Strehlen 2 (2), Münster⸗ e
hen
Komitate () Stublrichterbezirke (St) Munizipalstãdte (M.)
Yb se
Nr. deg Sperrgebletg
Vemesnden . GHhemelnbken
Gemeinden Höse
Gemen
' ; r J berg 3 (4). Frankenstein 2 (2) ichen bach ö — Bewältigung dieser so viel. verlangenden Kompositlon be. — ö Erfurt 10 (10, tn 4 (6), Waldenburg 6 (8), Glatz 3 (3). Neurode é
m Schl. Holstein 6 Schleswig! ** 3 (63. IS: Grünberg 8 (ilj. Freistadi om C67 Sa an d G3) — /// /// R Sälen: , , , r. U 1 Liegnitz 3 (3). Jauer 7 G), Schönau 4 (43), Landeg hut L (i), Sirsch.⸗ Niederõsterreich 6 ĩ 2 2 8 2 2
ö
111
6 eater. Sharlgttenbursß, (Yizmargstraße, Gcke. der Cortzingtheater. (Gellealllancestraße Nr. 7 ⸗/8) Birkus Schumann. Mittwoch, Abends prä . 1 33 43 berg 5 (6), Löwenberg 15 (195, Lauban 5 (7, Rothenbur i. OS.. Anni liche a. ele. Mittwoch: O e,, . 1. Abends . Uhr: ** Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Erstaufführung. 76 Uhr: Grande Soirse équestre. Elite . Hannover 1 33 33 **. r . ĩ 9. 13: Mosenherg f S* enn , Dane. gliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— 2 rns ener e dz Ahr, n Pie Kiontrefote. Wozu der Zärm = Äbends programm und Nur urteg Haftspiel Wir. Richar , ü lo (lö Toft, Glelwig 8 C6s. Zabrje 3 CS) Kaftewiß 23) Fieß Tus) haus. 36. Abonnementavorstellung. Vlenst⸗ und i . n , , 1 usfügen von 75 Uhr: Zum 25. Male? Fra Diavolo. Sawades vorzüglich dressierte gemischte Rub. 1 Ryhnik 4 ö) Ratslbor 3 CN. Leob cg 16 ilf. Neuftadt . O- S Freiplãtze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische 4 n. ger hg 8 Uhr: Mi v Donneistag: Der Mikado. . tiergruppe, bestehend aus Köntgstigern, Löwen 1 . 2 (Y, Falkenberg 3 (6), Neisfe 6 (7). Brottkau 3 (65. IT: Sster. Yper in 3 Akten bon Richard Wagner. Muffkal ische 8 . ag, n 1: una von Freitag: Zum erffen Male: Die lustigen Weiber Eisbären, Kragenbären, alles Prachtereinplare Dir Westfalen ö 2 hurg, 1 65. Salzwebek 8 (3, Stendal 8 (d), Jerschowm 1 * (. Leitung; Herr Kapellmelster Blech. Regie: Herr y. my, de 8 Uhr: Die V z von Windfor. . gegenwärtig größte existierend! Gruppe. Um 9 Uhr; 1 ᷣ Jerlchom ij. 2. (), Kalbe 8 (2). Wangleben J (i., Magdeburg Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. d . 1 37 x: e Verschwörung Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Märchen⸗ St. Hubertus. Besonders hervorzuheben: 3. Akt: Hessen. Nassau , 6. z Stadt J (15, Neuhaldensleben 1 (i, Bschersleben 3 (37 Granch Schauspielhaus, 35. Abonnementgvorstellung. des Fiesco zu Geuua. vorstellung: Gäuseliesel. — Abends 76 Uhr: Zar Das Schützenfeft. U. a.: Preiskegeln, Schinken, Hessen— G Wernigerode 1“ (33. A8: Liebenwerda G (3, Schweinitz Wallensteins Lager. Schauspiel in 1. Uuffzuge 2 und Zimmermann. springen, ürtelringen, Adlerschleßen, Schub⸗ . x ; — Wittenberg 19 (io), Saalkreis 3 (44, Dalle a. S dt W g irdrich Lier ö h a 8 fen gh ter des w ö a . 2c. 4. Akt: Die Jagd auf echte Stein ⸗ . . * eldorf ; 8 * lg, ö w r d. een 8 9 Sanger ⸗ w r, guspiel, in eater des Meßstens. (Station: Zoologischer ; e. ö. Rheinland . ausen 2. (6), Eckartsberga 4 (65) Querfurt 1 (I). Merse burg 123) 3 ‚Aufjügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr — 7 Thaliatheater. (Dreadener Straße 72s73. Di. ö 35 Trier. Weißenfels 1 (1), Naumburg 23 (2), Zeitz 2 (Y. id: Nord daufen e ,, n, , 3. 563 n , Garten. Kantstraße 12. Mittwoch, Abends 7 Uhr: . h n e en (). , , (17. dan gen. . us. 356. nnementgs⸗ ; alza 12 (32), eißenser Ziegenrüg 6). 20: Sadersleben berstellung. Dienst· und Freiplätze sind aufgehoben. . w , , e, e ölan 29 Fran Gesang in 3 Akten bon Kurt Kraatz. Gesanggtexte . berbayern. 1 6h Sonderburg 9 (10), Flensburg Stadt 1 (9). Flensburg 7 G; , e. Drama in 1 Aufjuge, nach Oskar Wildes Donners lag und folgende Tage; Gastspiel von Fritz von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. Familiennachrichten. . 39 Riederbayern Schlegzwiĩg 6 C6. Gchernförde 1 EG) Huff unn 1 Ji5. Tender 3 3 n ee e n, J = , , ,,, ; rauß. ; ; q oppelehe. . 2 . i ö 8 erpfa . orderdithmarschen 2 (2), Süderdithmarschen 13 (13). Steindurg 11 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schũlervorstellung Jänkendorf mit Hrn. Leutnant Kurt von Kunom— Bayern Sber 2 is). Segeberg Ji (IJ. Stormarn (), Pinnebern io is; altem
Anlang 3 Uhr. Sonnabend. Nachmlttags 3 Uhr: Othello. ; ; 2 Schauspielhauz. 35. Abonnements horstellung. bei kleinen Preisen: Der Freischut. Sonntag, Id ittags 3 Uhr; Der Ho tourist. (rngdorf -*. Berlin). * Frl. Gertrud Jordar 3 Mittelfranken. Stadt 1 (H, Herzogtum Lauenburg 13 (145. 21: Dierdeh 1 (h ntag, Nachmittag h doch mit Hrn. Gerichtsassessor Erich Haag (Berlin,. . ö Spke 2 (2), Rien burn 2 9. deu stadt a Rbge. 3 C) Vue
Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von — — . Unterfranken Tochter; Hrn. Hauptmann t ; Stadt 1 (1). Hannober 10 (13), Linden 3 (G. Springe 3 G ] =
0 .
O —* 7 0 Q , —
Koblenz.
— — —
— 222
ner. rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends nn — ö J 36 Aachen.. FGesthiel, wan, Fitz, Wehner, enfin FRoböh. 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit . Hohenzollern — Sigmaringen
* — KE
Friedrich von Schiller. Anfang 71 Uhr. ; Geboren: Eine . Schwaben
. 3 Nomische Err. Mittwoch: Die Boheme. Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . von . . e ,, 6a en Hameln 4 (4). TXT: Peine 1 (9. Dildesbeim 1 (1
Donnergtag: Tosca. ö Eyler. estorben: Hr. Generalmajor 3. D. Kurt Gue . resden.
Dentsches Theater. Mittwoch: Romeo und 6 Carmen. . h ö k Charlottenbur). — Hr. Wirklicher Geheime Sachsen Leipzig.
Julia. Anfang 71 Uhr. onnabend: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Die Puppe. Oberregierunggrat Dr. Tonio Bödiker (Berlin- 9 Chemnitz. Donnerstag: Romeo und Julia. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Schuee⸗ 7 Amtsrichter Robert Hübner n gg , , . Kammersplele: wiltchen. In esszn Auguste von K a. seckarkreis⸗... n , n. Ern achen, Anfang 8 Uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 286) Mittwoch, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Boccaccio. , * 2 r en, n. Württemberg , n,,
nnerstag: Frühlings Erwachen. Abends d , , , , K haufen (Frankfurt a. M). . , Donnertztag bis Sonnabend: Husarensieber. Trian onth eater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 5
Nenes Schauspielhans am Nollendorfplatz. . ; h reiburg. Schillertheater N. (Friedrich Wil belmstädtisches ; l Frã Baden , . Hochzeit. Anfang 8 Uhr. ie Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der 3 ne,, ee, , twortli Redakteur: 5 . onnergtag: Herthas Hochzeit. tag ( Donnergtag bis Sonnabend: Frãulein Josette — . Verantwortlicher Nedakteur: od Starken purg' 81 8 ,, ,. onnergztag; Die von Hochsattel. meine Frau. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, dessen Oberhessen . As: Minden 2 (YM. Wrford 2 (M. Valle . W? G aeRnd MW wrd Stadt 1 (D), Bielefeld 2 CG) Wader korn 46) M Nee D Renn de, Dann
Cessingtheater. Mittwoch, Abends 76 Uhr: Neitag:, Die von Dochsa iel. — Hei Berlin. Rhennhlsen: ** . X n. Inu gthent ch n Uhr Sonnabend: Der Familientag. en nin, Verlag der Enpedition (deidrich) in . 4 r n, Schwerin 662 H. oi rnb (iz. Wee 8 Fre T , D . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jung fern . 5 . Drug . Mer dz zutschen Hrn g rn d et ui 3. . . , , . K — 36 3 (3), Soest 3 (4) VWamm z (GX Mertmuand Sade 1 Ge ede Wenn den) ie. if goon en 3 Beethoven · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Necllenburg. Streitz. 3 . ortmund 1 M, Bie dum Stadi 1 (h. . 8 . 8 Freltag, Abends Uhr: Hedda Gabler. Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Tompositions abend (Lleder und Balladen) von Sieben Beilagen ] Oldenburg l. , ue H . , eg f n 89 1 ur men & . n . ö — ,. Richard Wintzer. (einschließlich Bzrsen Bellage), 67 ir . — — — — 246 5 (6. Rolgelo nan J 98 den 28G an. 8 . 9 ; ; . . Vraunschweig.. . — — 3 241 — Wibenbausen Tie dem. Schillertheater (Wallnertheater) Reber. sowie bie Juhaltsaugabe zu Nr. G6 des ssem 8 . ;
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Donnerstag und Freitag: Florette und Patapon. Mozart · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: lichen Anzeigers (einschliesßlich der 6 Sach len. Allen binn
Tomödie in 3 Aufiügen von Hang Brennert und Sonnabend: Zum ersten Male: Haben Sie II. ion Ar. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen) zert des Russischen Trio. Sachsen⸗ J e 2 2 * ver n, e, . — * , , . Ea Cob. Gotha i ö . — é 2 ) Un Stelle der Wamen der Wewlermhe⸗ e Wende R dee en d Ma dae nn D
K ö Her Ter nn. . H r ö. i. [BI Anhalt... —1 9 b sprechende lsde. Mr. aug der worstede'nden Tabene aun der. 1 Dee W Wen
k. Han. 2 (), Gronau 3 (37), Alfeld 2 (8), Goalar 2 (N g. B. ? E), Göttingen 2 (2). Münden 5 (19
Vortheim 2 (2). 23: Celle 1 (3). Gifborn 8 (6). Burgd Isenhagen 2 (3), Soltau 2 (Y). Uelien d (6), Süchew d (G
4 (4, Lüneburg 1 (I. Winsen 3 (G). Varburg ?
2 (2), Stade 8 6 Neubaus a. O. 3 (H. Vadeln 2
O e 4 (4, Blumentbal 4 (4). Verden z (1)
Rotenburg i. Han. 3 (3), Jeben 5 (6M. Bremerdorde
Meppen 1 (I). Aschendorf 3 (9) DVümmling. 1 (U. Vngen 26 Bersenbrück 17 (23). Qanabrük 1 (I. Wittlage 2 (GR Wee 5. (O9), Iburg 2 G). T: Tecklenburg 4 (18. Warenderf 8 Gn Beckum 8 (10), Lüdingbausen 8 (ü. Münster J. W. Söadt Münster 6 (6) Steinfurt 1 CQ), Coesfeld 1 (L). Meckitandèan
K
1
1 1
er, , , o , 11 , 2 —
ee = ,
— 146