1907 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 3 Ww E ĩ t E B E ĩ I n 9 E . —— D, ;; ö.

————

ö 33 Nr erer n r,, um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. für Durch nach überschlagli Gejahlt i 10 ljentner 3 urch gliche ; ; eiahlter Preis für oppeljen Menge wert 1 schnitts· e Sm verlaus M6 23. Ber lin, Dienstag, den 5. Fehruar 19 O2.

niedeigfter höchfter niedrigster höchster niedrigster hochster 2 den Ui uh ö ———— * 6. 6 6 Dor bel ientner 2 2 6 1. Untersuchungssachen. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

ö 2 weinen 2 e , , , und K Zustellungen u. dergl. 2 3 Hrwerks,. und Wirtschgftsgenoffenschaften. eigen. 3. Unfall- und Invaliditäts- z. Versicherung. 21 1 Cr 11 EJ Er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten! 2 2. Bankausweise.

. ö 730 1 . . . erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. nnn, ö 17.09 17,390 17.40 17,80 ; Verkäufe, Verpachtungen, V t Strehlen i. Schl.. ö. 5, 16,25 1625 1750 17559 3630 16,50 2. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Töwenberg . Schi;;c.. e 1739 1, 116g . 0 1772 ; , 6 Neuß. K k 17.10 1,101 18,10 1810 59 ; Wanne, den 21. März 1906. Für S 1200. 0 fl. Sch. Scherer, Heinrich. K. 135 fl. Sch. 45) Gl. Konkurs masse Georg Krebs, Rumpen⸗

Spelz, Dinkel, Fesen). 5979 7 ö P Drei Monate nach heute zahlen Sie für diesen Strohl, Johs. K. S5 fl. Sh Krebg, Georg. K. heim. 7. II. 1858. Sch. Krebs! Ge Gp. Kernen (enthulster Spelz 2) Aufgebote, Verlust u. Fund . hh 75 fl 30 kr. Sch. k ,. K. . 83 r. rider F. =. erh 9 Seen.

ö

; 36 . . 20 ̃ Primawechsel an die Ordre von mir selbst die Maria geb. Kaiser Babenhausen 1929 1920 z 246 1920 Rr mnenechsei, an dir, this, we g, Torn, T, , Fig eb geen, g. ar, mn 19,20 ĩ ch Summe von Mark CGintausendzweihundert, den Wert Schales, Peter jun. und Rauch, Heinrich. K. 79 fl. 15 S. 21 Th. 158. 1. JJ Hz . 1920 3. 10z xo zo . sa en, Zustellungen l. dergl. in Rechnung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. 23) Gl. Müller, Friedrich u. r . Kath. . . geb. Hermann. 1 1898 hdd 1939 1920 I 1 4. 66119 Aufgebot. GJ Tal bed? Huanfter. Steel nn Kuti. z it. zz, Sä, Schlee, Sc, Säohl, Frihhrih z. . JJ ih sds zb ssh Jas sibi zd ß 35.. . ä ist das Aufgebot cllender Urkunden zum Zwecke Wenne iB. mag war Teltz bent tunster, . ö gingen.. J e . , w 6 Rückseite. ; 25 S. Fischer, Kilian. K. 115 Th. K. 4 Th. R onag. den eg gn n ner ginn orde Deutsche Wahl hte npel c Cod. iz. G. e, sischer Mee, gg, n, . 8. . K . ; 15350 16,9 16,00 16,0 1. 22 063 15,75 26. 1. a. des vom Kaufmann Julius Cohn in Berlin Den el; März 1906. Sch. Pahl, Engelhard. K. 569 Th. Sch, Kaiser, 22 Th. Sch. Müller, 1? 14.956 15160 15.26 15,50 ; auf den Schlossermelster Lolis Gärtitz in Schöneberg I. . Jol Pötz. Bw, Ke, fe ö, is S. 4 J zh. d Fh. 15 S. Sch. Winkler, Gg. Strehlen i. Schl.. 15.20 15,29 15,690 15,60 3 600 16, 00 5 gezogenen und von diesem akzeptierten, am 21. Januar N Betrag erhalten. Wh,. 13 S. Sch. Rauch, Gforg. Kt. 3. Th. 4 Gl. Rapp, Gali mann Malen, I 1065.80 15,80 . ; ; . . ; ig65 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den 19. Sktober . Volksbank e. G. m. b. H. Sch. Krebt, Georg. K. 31 Th. Sch. Müßer, 19. XII. 15:4. Sch. Anfel, Phil 11 15,50 1550 15,70 1570 . ; 1566, über 483 M, beantragt von dem Kaufmann he J. V.: Korte, F. Dickmann. Wil; K. 25 Th. 15 S. Sch. FKaiser, Konrad II. Sch. Hermann, Friedrich. K. 26 Th. 1 1520 ih 0 i540 1649 333 1533 1599 * Juliüz Cohn in Berlin; ene srääcke n haben ders Krkunde mird uf. ö Ti. Sä, Otto, Heinz ic Vir be d n, Thb , Frier g, m, g, 1 wN 15.20 15.20 16,29 16,20 1720 15, 84 15,71 17 b. des bon Augustin Sohn auf M. Werner in n ,, n n, , 8 . . . 4 Sch, . Johs. K. 48 Th. Aalen . 1. 3 ö n n ile = vor dem unter⸗ Kaspar. . J ; ö 57 Th. Sch. 1 . V P 18. 0 18 9 19,20 19, 26 188 18,B76 18,73 Berlin gezogenen und von diesem akzeptierten, zeichneten Cern g Hinter ik. ier ann,, ch auch, Phil. II

1 fes GL 18 165 ö ö ,,,, chte . Giengen H, . dz Juni l 806 fälligen Wechsels d. d. Berlin, Aufgebotstermine seine Recht, anzumelden und die 24) Sch. Walter, Heinrich. GI. Löb Stern Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung Bergen. 25. XIII. 1847. A. 30 Th. 15 S. 2 (

n, I O00 15,90 1600 1690 17509 9 164 165,49 16,44 1. * de W Krüger & Co. in Berlin' auf den der ilunde erfolgen wird. Gl. Krebs. Georg. S8. XII. 857. I. I7 Th. Birr elan DBrangerste 1899 1650 1659 17.90 = = gi hende ᷓ8. . ö. Dol . . . Ptünster, den El. Januar 1807. e S zr b;, Kl. Töh. Stern, Bergen. 85. ix. ; J 2. . 13,0 13,10 13, 50 . ; diesem akzeptierten, am JI. Jul Igo fälligen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1850. A. 12 Th. 21 S. 4. 10. 1X. 1850. A. 1 O 3,50 15,15 165,115 16.80 16,80 3360 16,00 16,00 1 ; Wechsels d. d. Berlin, den 12. Juni igotz, über 9a19 ,, 171 Th. 12 S. 10 H. Gl. Grünebaum, Simon, Löwenberg i. Schl.... . Braugerste 1856.75 1675 17909 17400 . s , do I, beantragt von dem Schneiderimmeister 18651323), Aufgebot, Pegen, 19. XI. 1856. . Th. 35 S. 8 Bp. K. i Th., Sch, Walter, Var tel.. . 1 JJ 181,80 18,80 19, 00 19, 00 304 18,98 18 69 2 ĩ ; Dadld Flachs in Berlin; Auf Antrag der derzeitigen Eigentümer der bei 2 Th. 8 S. 7 H. sowie 19. XI. 1850. A. 21 Th. 52) Sch. Strohl, Heinrich II. 11 20 18,40 1860 18.80 18, S 2791 18,72 198,0 24. J. des von Hirsch Löwes Söhne auf Mar Berg., achberzeichneren, im Hypolhekenbuche der Gemarkung 21 S. 2 H. . 25 Th. ĩ7 S. 75. Wwe. 29. T. 1856. t d H 35 13 36 1620 16 30 186 16 1513 1811 18056 86 ; . mann in Landoͤberg a. W. gesogenen und von diefe Rumpenheim noch offenstehenden oder nicht güältiz 25 Sch. Winkler, Adam. Gl., Wolf, Lazarus, 53 Sch Schale, Sein z akzeptierten, am IJ. Junt 1965 fälligen und bei der gelöschten Hypotheken in Betracht kommenden ver⸗ Dietesheim. 21. III. 184. D. 76 Th. 20 S. . 51 Th. 15 Safer. h 9 ; pfändeten Grundstücke ergeht die gerichtliche Auf⸗— 26) Sch. Schales, Adam Ehefrau, Regina geb. 54) e e

2 22 2

2 9 9 9 9 9 9 2 6.

r st e 18. April 1996, über 250 , beantragt von ; Firma Augustin & Sohn in Aussig (Elbe);

a a2 a a a

ö . Fi B Faspariuz in Berlin ; iche chales Friedrich. S 15, 60 16,20 1620 16, 80 9 870 15,89 15,75 41. =. ö n , ö k forderung. etwaige Ansprüche und Rechte spätestens Rauch. Gl. Hirsch, Nachum, Bergen. 12. IX. 1814. 5. V. 5 2 S. 10 15,30 15450 15,60 1609 ; ; 9 ; 238 M 20 3, beantragt von der Firma Hirsch in dem auf Freitag, den 22. März 19607, R. 436 ff. ster Hern 15,30 1530 15690 15.50 1377 15,30 15,30 1 ; Lzwẽes Sphn? in Deutfch Krone; 9 ; Vormittags LA Uhr,; vor Großherzoglichem Amts- 27) Gl. Petermann, Dorothea Erben, Mühlheim. 16,80 16,69 17,20 17,20 ; ; in, ,. Georg Löwenftein auf Siegfried Croner gericht Offenbach a. M in Saal 12 hestimmten 18. IX. 1845. Sch. Tins, Johs. K. 105 fl. 40 kr. 15,10 16, 10 15,20 15.260 ; J = ; ĩ ' in Berlin gezogenen und von diefen akzeptierten. am Aufgebot termin anzumelden, widrigenfalls die Sch. Winkler, Georg. K. 221 fl. Sch. Walter, 56) Sch. Alt, Heinrich. 14,40 14,40 14.60 1460 61 878 14,40 14,40 53 ; 10. November 1906 fälligen Wechfels d. d. Berlin Löschung der Hypotheken erfolgen wird. Daniel. K. II6 fl. Sch. Tischer, Hilian. R. 25 Th. Bürgel. XJ. XII. I858. 7 , . . ö . ö. den s. Septemßer igbö, beg s5 w, beantragt voi Sie Abtär ngen bedenken Gi. Gläubiger, Zi 3 5. Si. Ta, , , m Tr Enge . 16,80 1300 17290 1720 26 436 17.06 16,5 28.1. , der Firma Carl Heckert in Berlin““ . Sch. Schuldner, D. Darlehen, fl. Gulden, 25 Sch. Fischer, Kilian GI. Knapp, August u. 12. VI. 48 1 16,50 16,50 16, 80 16,80 13 2265 16,7 16.9 38.1. f. des von Äugust Gildemeister in Pankow aus⸗ kr. Kreuler, Th. Thaler, S. Silber— Brückner, Johs. Ehefrau u. Merz, Josef Anton, 58) Sch. Remle, Gl = R 17.20 1720 J 2 9 156 17, 20 17,œ53 28. 1. r gestellten, von? D. Latug, Albrecht trage 18 ,., 6. Heller, K. Kaufschilling, A. diese 3 ju Birgel. 8. IV. 1847. K. 14 Th. Conrad II. 13. V. 1863. K. 47 Th 1 . . s * 21 523 Mam ,, r t . . z M * . 3 Herd Tohe 59 S anr Georg s

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet akzeptierten, am 4. September 1906 fälligen Wechsels . , ,,, Datum bezeichnet den 6e . ö. ö . ö. Jobs Sochstad? . 3 6

Tilsit .

Breslau. ; Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln.

Neuß.

Aalen.

SC 8 8583

0 d, 2 8

2 9 9 9 9 9 26

1

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. ch ,, greg eog, un ,. von der Frau Zeitpunkt der Errichtung der Hypothet. Pie Gläu— 30) Sch. Müller, Wilh. Gl. Merz, Jofef Anton, g. deg auf rnst Schminder in Berlin gejogenen biger und Schul dner hatten, wo nicht anders an Bürgel. 23. III. 1847. K. 95 Th.

Un. von diesem akzeptierten, am 7. Janugr 19307 gegegeben, ihren Wohnort in Rumpenheim. 31) Gl. Heintzmnger, Phil, 14 II. 1346. Sch. K.

t . 1 1 Sch; Granert, Gottfried Wwe. Gl. Völker, Pohl, Engelhard. R. 5 Th. Sch. Müller, Wil.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. fälligen Wechsels d. d. Annweiler, den 25. Oktober Wilh. Iz. Juli Theo? Nuno ee, , T. Gch giftzer Ri . ö . 20. ? 52 2 =. . ö an. (8 h.

Untersuchungssachen.

chaftsgenossenschaften. 1906, über 6688 M 11 , beantragt von den Ann⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

——

10. Verschiedene Bekanatmachungen. . h. 6 Schre⸗ 18209. D. 120 fl. . 20 Th. Sch. Krebs, Konrad. K. 15 Th. Sch. ——— —— —————— . ge er men eng w. Kw ö a,, i , . 99 . Johs, und Ehefrau Kath. gü. Ottg, Heinrich. K. 22 Th. Sch. Schaleg. Pẽter. J Untersuchun Ssachen sicht, sich dem Eintritt! in den Dienst des stehen., hiermit gemäß gg 64, 69 M. St. G.-B., 2566, 360 vermerks auf den Namen des Fabrikanten Rudol 15. November 19905 fälligen Wechsels d. d. Berlin, 5 6 fl l. Hofgärtner Franke. 2. II. 1823. 46 Th. . 9 den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er, M. St.- G.. O. fuͤr fahnenffüchtsg erklärt. Rosente zu Berlin eingetragene Grundstück am den 18. August 1906. über 186 4, beantragt von 9 Sch. Walter Philipp, und Ehefrau, Cl zisch 8. 19 . Ph, ö 6 * geb. IS5 129] K. Staatsanwaltschaft Uim laubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ Rastatt, den 26. Januar 1907. 28. März 1907, Vormittags O0 Ühr, durch dem Verags buchhändler, Carl Freund in erlin; geb. Strohl. Geh Re gierun grat N 3 35 Th. 7 S 1 J en, , Wehrpflichligen: ö reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Gericht der 28. Division. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelt., i. der beiden am 1g April 1905 dem S. Landau jr. n Gan 3 r ee. * ogg undes hagen 33 9 e . y, aun n n. J Jakob Bect, geb. IS. Itovember 1882 in . aufgehalten zu haben; Vergehen gegen 186258 Bekanntmachung. Zimmer Nr. 32 (1 Treppe, linker Seitenflügel), ver in .. , , d, dn, e. in Danzig 6 gider , . ah, inn, ,. 6 n, 8 Ye 9 . ö. 63 ö . , , ,, e Fabrikarbeiter, letzter Wohnfitz im Deutschen eich? auf. D; ; * des *. Wh gern hom 4. Janzgt 130 peröffentlichte hen. , jteichtban direktor um ** in Bellini cht'ren , B., ard t. Tölt Tb. Sch. Müller, Wil keln. RM Th. Gg. 11. Gl. Kopp, Heinrich 1 mittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Fahnenfluchtserllärung und Beschlagnabmeberfügung blatt 20, Flächenabschnitte 706 45 2c. und 714/560 R. . Reichsbankdirektorium in Berlin ersucht wird, 835 S . r e, zbef ie Gi Tr 26. g n ng, , rm , , ö,, uch, Gg. ü,, el, Wann, feinrich! * e n Wilhelm Hildenbrand, geb. Vandgerichts lm zur Hauptverhandlung geladen. gegen den“ Heiler Jh se ph WUakrsäd Schydio der ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 23 963 die , . an, die Hide des Mn e ö berg eren n,, 2 4 . 2 861 5 , en, rgel, 3. . iss. 3 uh 316 . 11. März 1855 in Boll, S. A. Göppingen, Bäcker. net, gien bn, . 3 1. ren, J. e nn, ki . No⸗ k 36 383 144 . . , 5 ) Sch. Herd, Heinrich Pankrattus, und Thejrau za) Gi. Walter Konrad u. Ehefrau Phi pfna 2 ,, , zt in aul Grund Rer na; roöehbordnung vember 1882 zu Richtersdorf, Kreis Gleiwitz in e n ne, , , ebm, e,, antrag . . ireß Marg. geb. Schmidt. Bürgel. GI. ölrer? ran, ge6 Ni Barer, Kon i849. SG Reer, g Seße Shim m ,, Mai 1882 in bonn, den zuständigen zrantrollbshörden über die der Schlesten, wird' hiermit aufsgehöben. 8 in e, ist das Grundstüc. noch nicht peranlagt. De; ö . fee e chm t C sfel . ghrf ö T eg Q Hehe e e , g, Goßfenzugen, Den Münfingen, Kellner und Kauf. Anflage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten S Riel, ben JI. Januar 67 Verstelßerungebermerk ist am ls. Januar jög in eirdeg bed. C. e, , Bsherthorffz Mech Schnß. 3 g, Gtr i Fisedrich. Gl. Registrator Sch. Ansel, Phil. R 57. ' B e, r, . . h m me, Erklärungen verurteilt werden. Kaiserliches Gericht der J. Marineinspertion. das Grundbuch eingetragen. Das Weltere ergiebt der - ' in . Auf die Deutscht Coquelln Pflüger * Vñs ' iss * Hr, fin n, r T, En g ire, her r r ä Jran Piaher, geb: zi. Mal gs in Neu. Um, den 66 a, nn,, de Bary * , den 26. Zar ioc. lierte unn in eiebesen fh hig kleksättt; , , ch, Wär, Föi, end Chllrau, Clara aeb. Sc Gate heter. R. se Te, Sä, Garne, ö ; ö. 9 ĩ ĩ ; . e , ., ) ich ; 5 h ö 643. . Stroh Gl. Ot stra sius, Sang 29 0 H. R 28*— n 5 . * Ilan fs gene enber 1383 zu 186263] 2 66 Kol er l ral Marinekriegsgerichtsrat. Königiiches Amtögericht Herlin Werding Abteilung! . 93. . e , gut 69 ner ö. 4 n dr g C sf serfotstti . or ee . Georg. Gl . ö a. s. s f ö ö s s 5 90 , beantragt von der; a E. CG M. Bayers⸗ , . . . 52 Sch. Wintler, Georg. GI. Kaiser, Wilhelm, Burgau, K. Bayer. Bejirksamts Günzburg, Schlosser⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 86254 lsczidl, Zwang snersteigerung. dorfer . 9 . an g nchen . 10) Sch. Hermann, Friedrich, und Ehefrau, Marg. Bürgel. 8 IF. 13433 K. 37 Th. P geselle, juletzt in Ulm sich aufhaltend, Otto Praute aus dem Landwehrbezirk Barmen, Aufgehoben ist die unter dem 3. Nobember 1905 3 In Wege der Jwangsvollstreckung soll das in II. des vierprozentigen unkündbaren Hypotheken. Jeb. Nathes,. Gl. Herschfeld, Jakob, Hanau. 36 Sch. Winkler, Jenrg Wwe., Kath. geb. s. Eugen Mühlhäuser, geb. 27. Januar 1883 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 66 ff. ergangene Fahnenfluchtgerklarung und Beschlag⸗ Berlin, Amsterdamerstraße 29, belegene, im grund. brlefeg der Pre , 33 ö 9 ir , eren, 16. vii. igz9. HB. 80G fl. GI. Wie vorber. J. 11. isz9. K. zom Ti in Gingen, O. 11. Geislingen Fabrikarbeiter, zuletzt des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, Z60 der , ung in der Unterf . zfache gegen . buche von den Umgebungen Berlins im Kreife Nieder · e . . ihn, 366 elt, Mt en. ank in 1). Sch. Walter, Conrad sen.,, und Ehefrau 37) Sch AÄnfel, Phil. u. Gbefrau' Ka in Gingen sich aufhaltend,“ Mil stãrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch 215 Y 1 ö Or eng 34 Nür. barnim Band 147 Blatt 5396 zur Zeit der Ein,. Ulin Serie VIII Lit. F Nr. 460. übe 100 , Doröthe? Elif. geb. Lap. Gl. Schales, Reinhard? Scherer GU Riß hm m de tau 7 Emil Bruns Schenk, geb. 27. August 1383 für fahnenflkchtig erklart , . ae ger n ,, tragung des Versteigerungsvermerkeg auf den Namen ann ch, en en Pfarrer Nichard Krause in Serztbest ; J / kulern rs Frantz Flehze Sämweinf, heinmgtäere h, 26, , or, . e cl . . . ge e k ae e mn, High. ö. . in re, 5 Anleihescheins der Stadt ö Sch. Schales, Adam, und Ehefrau. Regina 38 Sl. Kaiser, Philipp h * 8 5* 5 1371 z ) ö ö z ;. 8 2195 1 ge 2m i 1 . eb. dar ; e ihr. 238 25 13 ** R ö 8 tigt in Hütten, O-A. Münsingen, letzter deutscher Königliches Gericht der 14. Division. Stuttgart alten 261 ker ln e,, . Hai; Berlin vom Jahre 1882 Lit. J. Nr. 44106 über 9 5 5 Gl. Völker, Wilhelm. 28. III. 1831. tu, E. n Thb.

Wohnsitz ebendaselbst ls6266) 3 ** Grbmirskerr,, den 31. Januar 1907. 1000 itragt von Eugen Frede in Berlin;: ? . ; ; ahnenfluchts erklärung. Ludwigsburg an der Gerichtsstelle Berlin N. 26, Brunnen.; . , beantragt von Eugen Frede in Berlin; 3) Sch. Walter. Vbil. und Ebefra . ö ö Darn ie , , Si erer. 6 1 i lu In ber uͤntersuchungs fache gegen Hen Kanonier Rol. Württ. Gericht der 26. Diviston. ylatz, gimmer i 95 Treppe, perstlgert werden. IV. des 39 prozentigen unkündbaren Zentralpfand⸗ , gli 1 . ö Walter, Daniel 1 gen, zuletzt da Georg Albert von Hatten der 5. Batt. Feldart. Der Gerichtsherr; „Sch rag, Dat Grundftück liegt in der Gemarkung Berlin, FPriefes der Yreuß ichen Central. Boden iedit ien, S. 6 ,, . , Ng lzz. Jef Schmid. zb. 36. Apr 1333 Herten, a, Tr, en mer, ft , vo gs täwmki, Kriegegerichtgtat. æEmsterkamensrzße 3, und., umseht bier enn i. , e ga? id! St. Vüfer, Philip, Lttiß.. Gl. Stesnmetz, in Vroriyn, Nordarnerihs, herina l ercch igt in Valereg, ö u e, 6 r , H ih. , . 3; gie nn, . Vartenblatt 22 Parzelle Nr. 2154/15 und 21771536 z una nn Angus ga e Cen gt von dem Prwat⸗ Ginst. 13 TI ii, sh . DM. Schorndorf, zuletzt wohnhaft in Reichenbach 6. ,, helitarstrafge et und Vivisionstommande Es ist in der Grundsteuermutterrosle des Stadt Di r, , ne,, ,,,, 16) Walter, Jakob Gl. Alt, Philipp. 1. VI. 1836 Sr 1. Goappinnen, buchs sowie der 356, 3659 der Milltarstraf gericht gemeindehezirks Berlin unter Artikel Nr. 5 sos, in Sie Inhaber der borbe zeichneten Urkunden werden . Fo0 si. un . Y ö 686 15) Kari August Schrempf. geb. 27. August orhhung der Beschuldigte hierdurch für ahneniichtig —— ** Gehäudesteuerrolle noch nicht eingetragen, hat ,,, . , Lins, Johannes, und Ehefrau Helene? 1879 in Neu Ulm, zuletzt sich aufhaltend in Ulm, erklärt. 2 h . 6 d⸗ eine Größe von 6a 86 4m und keinen Grundstener. . unter ich: ite e m . a 96 n . Barb. geh. Nessel. 6G. Basermann, Phil! Dee. B h ing. fr . n , ,, Aufge ote, Verlust⸗u. Fun reinerttag. Der Versteigerunggvermert ist am 26 3. Tir etz e g ien Line. . ia . stadt. 28. XII. 1836. D. 150 ff,. ö 1854 in Oberlenningen, O. 4. Kirchheim, zuletzt da= dergl. Kdo tt das Gmndbich emgerggen, ei mne hes nf, os io, sberzusnten Anis, f G, gelen, nem ooch ge Samuel. selbst sich aufhalten, lsb257] JZahnenfluchtserklarung sachen, Zustellungen U. dergl. er, Ie e b en w . tetafcg 1 ve n , 1 k i e den 30. V. 1857. D. 166 fl. Gl. Grünebaum, Abraham 12) Karl Friedrich Fink, geb. 2. März 1886 in und Beschlagnahmeverfügung. goame Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 31. Januar 190. erf n, , ,, JJ Gl. Selpel, Sch Bi D. A. a n * daselbst ß au In der re e r; r . f eroffuier e ,,, solw bas in Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung * [ ,, 25. Januar 1905. Val. 4. III. 1837. 1. 19 fl. 25 kr. Hi. Vn. Valentin. K. 33 Th. gan n, 5 3. r de, , en, n, . Kanpc nie Infanterie, Berli belcgenen kn Grundbuch von den Ümgebungen ls6liß g, Zwangsverste gerung. das in Königliches Amtsgerscht Berlin Mitte. Abtellung 8d. Häinzich, , , n , 13) Karl Gottlob Häfele, geb. 3. Januar 1886 regiments Nr,. 17, geboren 13. April 1855 zu Berlins im Kreise Niederbarnim Band 136 Blart a Im Wege der Zwangsvollftreckung soll daz in Gl., Hirsch, Nachem, Bergen. J8. V. i838. 4. 24 Pehl. Gngelbard in Kleineislingen, O. A. Göppingen, zuletzt daselbst Grund, Kreig Zellerfeld, wegen Fahnenflucht, wird Rr. obbba zur Zeit der Gintragung bes Versteige' Berlin, Koloniestraße 78, belegene, im Grundbuche Is319g) Bekanntmachung. 26 5 N I2 13 f. Gl. Kalser, Peter. ĩ nh gigen mn, 19 . 3. nnn flir gg gönn n n ters fr gbucs , n, ,. anf den Itamen deg Rauf manng Cin fi . m , Berling im Krelse m. ö. ö Zahlung ssnperre. . . . 15 ir. . * ) rn e r atzmaier, geb. Apr sowij er 356, d er z itãrst rafgerichtgordnung Seigewaffer in Berlin eingetragene Grundstũck am arnim . ; Blatt 5227 zur Zeit der 11 1 i diesgericht lichem Veschluß vom 1. September . d . ch. Walt et hilipp, und 8. he frau Glara 18m ne 1884 in Brucken, O.⸗A. Kirchheim, zuletzt daselbst ber Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt 7. Mär) 1807. Bornittags AG lhbuth tragung des Versteigerungsvermerkg auf den Nam go6 wurde auf Antrag des Jtentierg Johann Caäͤsar geb. Strohl, El. Robn, Phil, Hochstadt. 16. J. John. 1X3. w. Strol ; sich aufhaltend, un fin im Deutschen Reich befindliches Vermögen das an, Bericht! An der Gerichte stell; der Chelrau des immermeifterz Chubech. Berthe Weyermann in München zum Iwecke Per Krasilbst (85. D. 425 fl. 18. S.. Sch. Wiser, Konrad l. K. 6 Th. Sch. 2. K. ot Tl 15). Permann Ktöötzle, geb. 12. November 1855 mit Beschlag belegt. ne r r. la Jimmer tr. S5, , verstelgeri geb. Mickelei, zu Köpenick eingetragene Grundstüch erklärung des Ansebensscheins des Augsburger Lotterie; 19) Sch. Walter, Johs. Gl. Heß, Samuel, Bergen Giebert, Hch. Wwe . 10 Tl 3ch. Schales, DOsfendach a. M., am 20 Desembe in Holiheim, O. A. Göppingen, zuletzt daselbst sich Metz, den 31. Januar 1907 Herd mn 66 Grundstũ * il Hofraum n Gott · am 27. März E907, Vormittags IO Uhr, anlebens vom Jahre 1564. Serle 1175 Nr 91 zu 30. 1V. 1842. A. g6s Th. 11 S 28. Pen Th. 18 S. Sch. Schales. Georg 11. Großberzogliches Amtsgericht aufhaltend, ö . Gericht der 33. Dwision. schedst aße (prob. Nr 5) bestcht aug ber Parzell⸗ durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte 7 Fl., daz Aufqebotsverfahren angeordnet. Mit 20) Sch. Kaiser, Peter Ww. Gl. Müller, Friedrich, K. . Sch. onrad. K. 17 Th. Sch. ö a igan Kähler, geb , Wi zs . Sß2b2] FJahnenfluchtserklurun Kartenblatt u Nr zs ho⸗ 2c. ist 8 a 94 4m . telle Berlin N. 206, Brunnenplatz, Zimmer Rlesgerichtlichem Beschiuß hom Heutigen“ ist auf Enkbeim, 16. X. is tz. K. 1965 Th. i3 6 Schickedan Michael. C. 22 T* ch, Otto, 8s dos] Aufgebot. Langenau, O. A. Um, zuletzt daselbst sich aufhaltend, 153 u 6. Arti ker 27 85 * Nr 30, 1 Treppe, versteigert werden. Bat Grund Antrag dez Rechtganwälts Dr. Friedsam in München 21) Gl, Schaleg, Adam Ghefrau, Regina geb. Heinrich K. i? 2. er Kolonialwarenbandler 3 ö In der, Untersuchungssache gegen den Rekruten unter AÄrtikei 25 854 der Grundsteuermutierrolle bes Nr, d 75 ig . 1 n in en g., 33. TIM” e . wn, ü n, e , . 8 . . 17) Jakob Wilhelm Schäfer, geb. 3. November Dient 2 . e,. h stück ist in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße ld, als Prozeßbevollmächtigten des J. C. Weyermann Rauch. 28. XII. 1846. Sch. Krebs, Georg. K. 68 K. 3: Sch. Winkler, Katharina. 21 h. ) das Aufgebot des g . 4 r ö Dienstknecht Johann Pötell (auch Pytels, Stadtgemeindebeilrks Berlin verzeichnet und zur i ten⸗ bei gien 8 7 5 ü . *. * 1884 in Jesingen, O.A. Kirchheim, zuletzt dafelbst geboren am gi. August 1355 zu Kön gghl int e Ee, Fenn men, noch nicht veranlagt. Ver Verstelge elegen und besteht aus dem Trennstüch gart heiüglich des genannten Anlehengscheins auch die h [4 Th. 18 S Sch. Walter, Daniel. K Walter, Heinrich. Gl sich aufhaltend, a wegen Fahnenflucht, wird auf Grund“ d 3 69 ff rungebermerk ist am 24. Bejember 1906 in bat blatt 24 Parzelle Nr. 2236257 1c. Gg ist in . Jahlunqssperre angeordnet und an den Stadtmagistrat 2 Th. Sch. Schales, Reinhard. K. 79 Th. Sch gen. 12. Y. ID Xh. . Bas Weit ißt der Frussostzhermöhtterteslt des. Stimhtßemelgdebe lit; äoburg als. Ahestefter sodrs udien Stad ten n, Föscder, Phi. Rerlo irh ge cd denn, Sch. Ciebert, Henrich Wwe, Marg geb. fi erin Duderttze Schwierg KRengen re, , ringen let in Holtheim det. Hihi le, wid g e H e e mie gun, 6 e rech , er Berlin unter Rr. 23 sol, in der Ge audestenerrolle Alußsburg as die vom Antragsteller bejeichnete Zahl. Phil. II. K. 16 Th. 15 S. Sch. Strohl, Jobs. Kalser. Gl. Stein, Jobs, Wächtersbach. 1I9. II. zu Grefeld eingetragene Tausprelgrestforderung don selhgi beramtz fich aun haltend ; A für fahnenflüchtig erklärt. ; ge lin N. 20 Brunnenplatz den 7. Januar 1907. noch nicht verzeichnet, hat eine Größe von 14 a 96 . kellznbas, Veipo erlassen worden, an den Inhaber K. 18 Th. . , . 1881 R. 28 Th. 17 S. 2 H. 1730 M t. Der Inhaber der Urkunde wird ) Guta. Ad olf Ziegglmaier, geb. . April Neisse, den 2. Februar 1907 Königliches Anttegericht Berlin. Webdin Abteilung! und ist. mit einem Grundstenerrelnertrag l. dez Papers eine Leistung zu bewirken. 22) CI. Walter, Jakob, Qberrad. 7. XI. 1840. 46 Sch. Raiser, Jods. GI. Caiser, Phil. Vam- aufgefordert, wätestens in Rem auf Danneratag. 1885 in Söflingen, O. im, zuletzt daseibst sich 9 gern, en m, wedding. lob. Taler veranlagt. Der e, n. rn Alings burg, den. 15. Januar 1h. Sch. *Walter, Johs, t. S6. si, Sch. Water. bung; d b. den o. uni 207. Dermittag:; Une. 6 Gr

D 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt J ; 2 . 2. Unfall. und Invaliditäts- 3. Versicherung. entlich Er nzeiger. e r 2c. von Rechtsanwälten. ö 2 ,,, vorm. Franz Ullrich Söhne 95) 5 ,, a 2 k ö J,, antausweise. n Annweiler; = k . . 1 5 . . . . Sch. „Phil. .

96

Seibel, Val. GI. Ockel,

20. IT. 1864. K. 207 fl. 30 kr.

Sch. Seibel, Heinrich. GI. Hayer,

zel. 5. VII. 1865. R 200 f.

Sch. Grunert, Heinrich. GI. Schaleg. Adam 23. VIII. 1865. K. 901 f.

28 SES gg

S 6 ö 84

2

*

5 22 84

* 1 * n

28 9238

6 *

1 22

2 * 2 —3*— 27 * *

68 9

Mer er é eiBdll⸗

n 2—

2 8 8.

w 68 3

gie, G 8

=

aufhaltend, Gericht der 12. Dhbision. 86116 Zwang sversteigerung. st am 22. Januar 1907 in da undbuch enn Ber Gerichtsͤschrelber deg K. Amtsger t Conrad. K. 24 fl. 30 kr. 4 58 f. Sch. Fischer, 4) Gl. Obergerichtganwalt Koester. Danau. dor dem nter zeichneten Gericht, Steinstr. M 20) Albert Leßgle, geh. 11. Mai 1884 in Unter IS6 265] Im Wege der gern, , streckung soll das in getragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der 185) ; 6 ke, n,, n Kilian,. ‚X,b2 fl., Sch. Alt. Phil, K. ob fl. Sch. 34 11. Iö3d. Sch. Win ier, Kaspar Wwe Gil. Sen,. anberaumten Au ebase enn. seine Rechte

kochen, D⸗A. Aalen, zuletzt fich aufhaltend in Geis. Ber am 1I. Mal 18509 zu Markirch, Krels Berlin belegen, im Brundbuche von ben Umgebungen erichttafel. . Hh Aufgebot. är Mlo7 2. Selbe, Val, K. 141. i. Sch. Jalser, Peter Wwe. geb. Alt. K. 28 Tö. 8 G. Sch Waller. Mil Anzumel den und die Urkunde doculegen, widrigen falls

lingen, Rappoltgweiler, geborene Theodor Perrot, Weber, Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 31. Januar 190. da le Volksbank, e. G. m. b. H. zu Münster hat K. 123 sl 30 kr. Sch. Hufnagel, Johs K. 156 . 1

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. bislang Mugketier im Inftr. Regt. Nr. 25, wird J Nr. biz4 zur Zeit ber Eintragung des Verstesgerungg— Königliches Amttgericht Berlin⸗ Wedding. Äbtellung b. . Aufgebot dez angeblich verloren gegangenen 0 kr, Sch. Schaleg, Reinhard. R. 429 J. Sch. 3 echselz folgenden Wortlaut: Schales, Peter jun. und Schickedanz, Michael. . 1 K.

53 Tb. 15 S. Sch. Strobl Philipp 1. X die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ward. Th. 18 S. 3. 1. 1885. Sch. Strobl, Deinrich. Gryefeld den W. Januar wor 19 Th. 1 Ed alice Luta gericht. Adt