1907 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ili ustellung wird trage, genannten Seidel ju verurteilen, an . . , e. —ᷣ * . e . . . 6 ö s Kläger . 46 nebst hoo Zinsen seit I. 34 für andere Grundstücke daselbst lastenden Grundzinse, b l66] 1200 Der Babnarbeiter Nichard Stemke in Stargart t Unna, für te 2.

] = Akten nebst Dividendenscheinen für 86315 ollen wird zunfgefordert, sich Pätefteng in dem auf Frankfurt g. M.., den 29. Januar, 1907. otgzuckahlen ung die Kosten des Nechtestreits mi Rreis Marlenwerher; Verdingung von Banumwollenzeug ꝛc. fog, ; eine neue, lber nom. e hour! Elher seld armer Ausschließung 8 schollene wird aufgefordert,

Bo iter ede 2 . ̃ . , ; ar q] das voraufgegangene . tm Reglerungsbernrk Posen: ;. Die Lieferung von lautende, für das Geschäftssaht 1906 / 7 Seiden. Trochnungs . Actjen. R ie,, e ern m nnn gen r, nnn, ge. ee rg r,, , Her ele us. gil e pin, af nl en, e , In enn, de, , d , Dare rd, , , , Re, , n, nor. dor dem unter n Ger an. ö .. . 5 ltsleistung für borlz SSSolben Bla reis Meserißz; ĩ 29900 m PVackleinewand, e des „Phoenix“ und außerdem eine h rgiag, 144 a 6 . erer , Tera men 24 8 . 36 an, ll r er rr , tren fleck r 6 n n, eln, . 4 .. l gr e, e, , * J . m schwarzem Drillich und . von 200 auf ö ier belen⸗ 6 en, ier nme nf fn, , 0 t , 6 . Vie Todegerklärung erfolgen wird. An affe, welche treten dur n ö. ö ündlichen Verhar r WVeigmanngdorf für das Rittergut (letzt Königliche 969 m grauem Disllich fien erhalten en o tutiidden e,, * 2 . eber Ver Tad. des Verschellenen zu gegen den Ärbeiter Paul Linduer, früher in Har. ir Ii lh bun ne bi he e g, gbr Domäne) Weigmannzdorf lastenden Hätunggrechts, soll an ben Mindestfordernden vergeben werden. ) Wahlen zum Aufsichtgrat. li fr e niiher dati ter am ms 11 abiger wird erteilen dermgen, ergeht die Aufforderung, spätestens burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen höollchen Ghemn h auf den 6. RMpril 1907 1 Kreis Fraustadt; ö ; Angebote sind bis zum 22. Februar d. Is. , 6) Wahl von zwer Rechnungsprüfern und einem lber felt e Februar 19907 , , m den , n 1 ku Lurgebetaternntng dem Gericht Anzeige zu machen. Verkasseng, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen mittags 9 uhr, mit der Aufforderung iinen be J Ablösung der von Grundstäcken in Jaratschewo Vormittags 10 uhr, an daz Artilleriedepot, Stellhertreter für das Jahr 1567 ö . Der n. * e mm, n, Uhr, vor dem nter. Unna, den . Januar 1807. zu scheiden and, den Peklagten für n n, . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 an die Kämmerenkasse daselbst zu entrichtenden Real— Karkutschstraße 12, abzugeben bejw. einzusen den. Zur Teilnahme an der Generalhersammlung sind Tame w . w umten Königliches Amtsgericht. Teil zu erllären. Sie ladet den Beklagten zur ellen Zum Zwecke ber ossenllichen Justellun wid abgahen, Kreis Jgrotschin; ö. Die Hedingungen können dortselbst eingesehen oder nach 5 8 beym. s 21 des Statntz dielenigen Aktionäre I) Vorlage der . 1 nz melden, widti mündlichen Verhandlung. bes Rechtostrelt vor die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 369 9d Bildung von Ventengütern aus dem Stadtgute abschriftlich gegen Erstattung von J 4 Schreih berechtigt, bie wenigstens drei Tage vor ber 2j Jewinnpert iin. mn . hier verstorb Major Zivilkammer J des Königlichen Landgerichts zu Stade Chenin am el Januar 1h07. ö RNaschkow, Kreis Arelnau; gebühren bezogen werden. Generalversammlung, den Tag nicht mit⸗ 5 Wahl? * Hey fer 2 MVG auf den 4. April 1907, Vormittags 9 uhr, GC 66 an. des Könlallchen L harr han Bildung von Rentengütern aus dem Gute Loufsen⸗ Artilleriedepot Stettin. gerechnet (spitestens bis S z ö, d, e, w,, n, . testamentarisch eine Famissen. mit der Aufferderung enen bei, dem gedachten Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichte. tha Band VII Blait 251 (Vorwerk Blerzom), ; *. Februar d. , fen, e e g, n gen, G Crgaͤnnmgzwahf des Vorftams e men „Grahn ' sche Familien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 186107 Oeffentliche Zuftellung. Kreis Schtid berg; : 7.4, 1 en oder die den

Amteger stiftung unter w 10h 11 * . . ö Besitz der Aktien nachwelsen den Depotschesne Aufgebot. 1 Riltung errichte Zweck der Stiftung ist die wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Die Metzer Braueres KG. in Metz, vertreten Bildung von Mentengütern aus Flächen der Ge⸗ Morsns W Deutschen Meichzbank Terllele Reh onscheine der 86317 n,. ** —* . aeg, m. Unterstũz ug aich —— 783 . der of bekannt gemacht. durch ihren Mirektor Meher zu Metz, Prozeßbeyoll. markung Rogasen, rel Dhornik, 9) Verlosung 2 von ert⸗ Deutschen Reichsbank oder eineüz deutschen Notarg 186317

1

. ö . 1 5

*

3. * 7

. 68

8

es ches

N

* . * 8 *

interlegt haben 5 9 . * 31 8 ; er: Rechtsanwalt Obrecht in Metz, kiaat den zur; t degitimation der h rer Westin hou . Elect citats⸗ . 6. * Stade, den 31. Januar 1907. mächtigter: Rech cht in 6, klag werden zur Feststellung der Legitimatign der Be⸗ 9 9 bei unserer Hauptkasse zu? 8 14 9 2 ricitüts3⸗ 1 2 Di Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Wirt Jalgb Rassh, früher in Mop, setzt tei gien gemäß 109 und Artikel 15 der Gesetze vom ö 60 leren. Watten schest, httasse ; Zeche Holland kei Actien esess jc ö ft er . eren, de,. 35. 2 l 13 Oeffentliche Zustellung. ohne bekannten Wohn⸗ und g elt ort unter 2 März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Die Bekanntmachungen über den Verluft hon Wert- in Berlin ber der Deutschen Bank S, mn, g ö,. 1 ast. * entlich 1 d,. le g. . ag, Die Ehefrau Marie Büttner, geb. Volgt, in Lehe, der Heauptung daß ihr der Heklagte für käuflich Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 55 M papieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2. der Dresdner Bank, ö Die Aktignaär⸗ er SHesellschaft warden zu einer am ; Februar 29 2 ittag hr, im prthehbepe hin achtth et Justisrat Friedrichs in geliefertes Beer in den Manaten luqust September bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (GS. z l dem Bankhause Georg Fromberg 60 6 den **. Februar 1 297, Vormittags j 1 a straße Berben, flagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Attober und ,, . 9 e , . (. S. 96) hierzurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, 56279 Betanutmachnng. der Natsonalbanz für Veutschlaub, * n , . e er e JInstizrat⸗ BViethr e, , be g ,. richt zufteht Albert Johann Büttner in Lehe, jetzt unbekannten ier g nn nn en, er rm en, gn . ih gere. *. haben Yin e, Die Allgemelne Verlofungotabesse des Dentschen in Efsen (Ruhr) bei ber Gffenen Kredit⸗ , , 1os / or. fei nta de, Gebäude t ceidung 31 ö 907 Aufenthalts wegen böslicher Verlassung, mit dem g. e ; 3 ! 11 36 h 98 S ; 3 wird überlg en, 1 patestens in dem 1m . Reichz⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeigerz anffast, e lipzig , 4 2, tat den . u er or ent- 6 . Antrage, die Che zu schelßen und den Weklagten it do Jinsen seit . ,, . Die den 9. April ig, Vormittags 1 Uhr, gelangt, wie aus een Rien rhn, 10h herum h der Mheinischen Bank, lichen Generate e, , dine. dnigliches Amtsgericht. J. den schuldigen Teil ni erklären. Mie Klägerin ladet Klägerin ladet, den Bellagten zur mündlichen BVer— ummnetßn ien sfgebäude, Hahnhofftraße Nr. 5, eng April 107 nicht mehr zur Ausgabe dn, in Cösn ben em A. Schaaffhausen / schen I Abzee , Tages ordnnng den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg handlung des Rechtestreitg bor die erste Zivilkammer Zimmer Nr. 10 –— 11, vor dem Regierungsrat Ehrhardt deren Stelle tritt hon beim gedachten Tage ab die Bankverein. änderung der Statuten, dahing . c,,. alan Uönig⸗ des Kalserlichen Landgerichts zu Met auf den anstehenden Termine zu melden und zu erklären, ob Allaeme —ĩ 5 6 E (Ruhr). den 5. Februar 19 lebertraggung der Aktien a, . Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. 17. Aprii 1907, Vormittags 5 Uhr, mit der . sie bei Vorle des Planes zugegen sen volle Amgemeine Rerlosungstabelle, Sssen ; luhr), den 5. Februar 1907. Geselsscham rt B, . 26 g lichen Landgerichts in Verden auf den 2. Mai 1907, . br amn h. . n n,, m nrlegung der h ane zugegen sein wollen. welche nach“ der Bekanntmachung des Neichsbank⸗ Steintohlenbergwerk „Morpftern“ m m, me 1906 r Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. . Bromberg, den 29. Januar 1507. n ;

z in 3. * : J. Herabsetzung des Grundiarftals der &i. z ; . 6. Direktorkums in Berlin hom 16 November 1966 n Der Aufsichtsrat 1. Herableßung den Grundtapftalg er Gesellscha . 5 5 1 9 5 25) -. 9. mneral k- . . !. . . mber 11 ng z . own mner Mien. 40 2 23 2. oft er,. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu a, ß. 9 , 96 r . ö für ,, Verginbgrung mit der Reichghank, ner a n. . Magnugtz, tausend Mart und des 3 nn, drei gun dert- 1 ra auf. Mgeordn 1 ö bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung offen ic R 2 nie ng wird det gzug RNlage 1 é Probinzer estpreußen un olen. Seehandlung (Preußische Staatabant) und' dem = stellvertretender Vorsitzender. 11 ) 39 —m— n m, dun, een, e,, r, == , ne, * een wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . an gt Fehruar 190 n ü, Zentralyerband des Deuischen Bank, und Banlier· Iss s 39] gormittags . . dor dem unter⸗ ! er bestel 39 R Verden, den 23. Jannar 1907. . etz, den 2. 4 Aktuar, 3 J ll⸗ d * h lidita tꝗ⸗ K Ulrich ern ohn in Berlin zusammen⸗ . Die Aktionãre der Neuen Vorschuß⸗Anstalt hier⸗ ir- mm. 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgericht 2 n UAll⸗ Un nba 101 9 26. 6 witz Dadurch ist. auch eine len derung des selbst werden zu der Donn ers ie ,n snt 54 Landgericht Sam bur 86094 Oeffentliche Zustellung. e. ö ; ] Versicherun . 2 r er legunß bedingungen der Städtchen brugr 1907, Nachmittags ß ühr, im He Q * ' 22 206 Der am 14 Mai 1905 geborene Karl Mertel von 186095 Heffentliche Zustellung. J. Perm s'teßsatz hötig geworden. Der bezeichnete sHaͤftelokal der Anstast statifin denden ordentlichen . Februar 190 Oeffentliche SDustellung, i. . Knittlingen, Sohn der led. Dienstmagd Karoline Die geschiedene Zimmermannsfrau . Caroline Reine. Paragraph wird dahin jeändert, daß vom 1. Ayril Generalversammlung hiermst eingeladen. Ter Borstand art genfabrikant Heinrich Adalph Mühen, Mertel von Knittlingen, vertreten durch den Vor, Swieczynkklt, geb. Tom gschewgki, in Friedrichs hof . e gg ab zan Stelle der Aillge me lnen Deriof an g⸗⸗ Zur Tellnadm: an r Genetal pen sanr a fung sind e sser t *. Fernen , e,. de, n, ,, Dreg Halt, mund Bernhard Mertel, Taglöhner in Knittlingen, Prozeßbevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Boenheim in —— helle des Deutschen Reichg. und Königlich Preußischen nach s 19 der Statuten diejenigen Aktionare be- ö t 1 e g m ,,,, klagt gegen den mit unhekanntem Aufenthalt ab. Sol dau, klagt. gegen den. Jimmer mann Sole 4 Verkaufe Verpachtun en wien n gn n 2 befehle Arge meine rechtigt, welche in derselben durch Vorjeigung ihrer b. * . . mn fee , wesenden, ledigen volljährigen Karl , . , , d,. fre 8 , , 3. 6 3. ; 6, 9 ) er r. 1 . . reich rf e, gn i sich legitimieren. Stim mberecht at In Geer, fs . . 65e (wegen Anspruchs auß unehelicher Vater, der Behauptung, daß ihr enn Anspr on noe V d tritt. fes wird hiermit zur Fffentlichen energsbersammlung find nur diebe e, Attionar? soenir Actien Gesellteπ Q. streit⸗ n e ü a , , . eg ein vorläufig voll. 150 M nebst Jinsen an dem bei dem Vorschußverest ; er mgungen 22 . gebracht. ö . deren Namen im Altienbich stehen. Phaemt ö z . Han m erghan Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf z etanntmachung. reslagu, den 12. Januar 1907. Tagesordnung: und Hgüttenhetr ien

8 6571 ; streckhares u Recht zu erkennen, der Beklagte Soldau am 3 September 1993 hinterlegten Erlöse ls6282 . 1907 ü Mar; 152, Vormittags 9 hr, fie , mien n n, die Vormundschaft beg aug! dem Verkarf ** zum gütergemeinschaftlichen l , won Heizung esnateria . Stãdtische Bank zu Breslau. 1) Beschlußfassung iber Anträge auf Um schrei bung Die Mtionãre unserer Desellschaft werden . E' der Krstorderung, esnen bel dem gehachten Ge, glãgers Bernhard Mertel. an Unierhal igrenten ken Vermögen der Parteien gehörig gewesenen Grund. Vie die e n nde, für ö. . , Pringsheim. Giesel. Lippert. Mätschke. bon Akten im Aktienbuch. . zu iner am Mittwoch en 27 Jebeuar id richte ugela enen Anwalt iu an,. ö. 4. Ber ag von jährlichen 180 4 beginnend am stücks Groß⸗Koschlau 167 von 106 4 zustehe, mit des Dienstgebäudes de) Reich her sicherungza tg 6 Sb 0] Bekanntmachung. Y Vorlegung d Bilanz nebst Gewinn- und Ver Vormittags 11 Hg., Fl, Fotel Dich ent. der öffentlichen Sustellung wird diele, 14. Mal 19065 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre dem Antrage auf Verurteilung zur Einwilligung in forderlschen Brennmaterlals an Steinkohlen, Buchen. Bei der heute stattgehabten ffentlichen lustrechn ing pro 1906 f Bexichterstattung sndenden außerordenttichen GSeneralnersam m. = göen, enn, Klage belanmt gemacht. des Klägers vorauszahl bar in vierteljährlichen die Auszahlung von 150 M nebst Zinsen. Die und Kiefernhelz soll für die Zeit vom ] Ayr l 57 losung der zum! 7einzulösenden 0, gen über die Geschafta ng des Jahres 1906 lung eingelader digungstapitals und der Zinsen Damhurg, den 39. Januar 1907. Raten ät e, die verfallenen Raten sofort;, zu Klaͤgerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— bis jum 31 Mär; 1963 vergeben werden . Rentenbriefe nd folgend ) Beschlußfaffung nber di Vorste ind Tages arduung den März d. Is., Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,, und Lien den Beklagten zur mündlichen handlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amts— zingebote sind portofret, vn siegelt ind mit der Stücke gezogen worden: 5. Aufsichtzrat zu e Entlastung. I) Genehmigung eineg mit der . r 366103 Zandgericht Samburg. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gericht zu Soldau auf den 3. April 1907. Aufschrift: . ö Lit. F zu 3000 tück, und zwar die N Beschlußfafsung F ahlenbergwerk Nordstern⸗ , , . . . Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Leonberg auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Angebot auf Lieferung von Brennmaterial; Nummern: 185 481 555 Dl: 1 Die Ehefrau Marie Emilie Karoline Clausen, 2. April E907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bis Frestag, den I5. Februar I967, Bor mittags Lit. & zu 1500 ö ntschãdigung * geb. Becker, Wandabek, vertreten durch Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Jemacht. . Ü Uhr, an das Zentralbureau des Reichs Nummer: 64. n 6 e . Wolfhagen, klagt gegen ihren Ehemann, Zimmer⸗ der Klage bekannt gemacht. Soldau, den 29. Januar 1907. Tersicherungsamts. Ber sijm hr, mir. Königin * Lit. HM zu a00 weig, den 0. Jam gesellen Dietrich Johann Louis Clausen, wegen Leonberg J. Württ, den 1. Februar 1907. n Sit glagke, Auguftastrase 2 27. einzureichen. Nummern: A 253 . 14. Deriogliches Amtsgericht. Anfechtung der Ehe, mit dem Antrage, die Ehe der JI⸗Rfd. Burgm aver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Angebotformulare und Bedingungen können da— Lit. I zu 8 . s Stück, und zwar die Nummern: Neuwahl etne⸗

Parteien für ungültig zu erklären. Klägerin ladet reiber des Königlichen Amtagerichts. . ö ; ( (Ullbst eingesehen, auch hon e, m. ; 11 39 415 435 566. Stelle des verstur̃ 186 12m den Beklagten zur r r, en, ie hte, , nn 0. 15h 06. 10. lieh ,,, , Bahnhof dez ge fei Ein sendung ma n. . 6 9 it. R zu 30M 2 Stück, und jwar die Nummern: k Geschã te ber cht na

as Amtsgericht Bremen hat am 1. Februar Rechtsstreits bor die Zivilkammer 6 des Landge . dathari : zdorf eßb ichsiater: z in Briesmarken) bezogen werden. 96 emtnn, und Verlustrechnung , erlasfen⸗ Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) In Sachen der minderjährigen Hertha Katharina Zabels dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt . e

46 0 n RPBerlin, den 51. Fanuar 1967 ) Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf. 1907 ab in das . ö . ö Deeser zu Fürfurt (Amt Weilburg), vertreten durch Weltzer in Stettin, klagt gegen den e, e. . 8 i . gefordert, sie in kursfähta uftande mit den nahme für die Auf . 6 ö d , n . . e. . . 2 den ihr gerichtlich bestellten Vormund, . Bergmann W. Bautz, früher zu Harburg, jetzt un glannten Der , . e , Bersicherungtamts: *. e, . Binn e eigen. r 59 1 mit der 1 die? frůß . x sters E Ludwig ferdine r e h 2 ö Vr. ö . n Gn Geinen Reihe II Nr. 16 und m, , ,,, ,. r 2 . Gerichte zugelassenen! Änwalt! zu? bestellen ** , en,, . . , , . . ge ann machung r, mn, . * hiesigen Rentenbankkasfe, idee der c e Soy de, . 5 . ö * ; z ; 43 le ere ; * ö . 6 ö Kanonenplatz Nr. oder bei der Köniali ab im Lokal der mann, in Riemen, Kablenstraße . . Je. dr . ee, n, . gen den Feuerwehrmann, jetzt Schlofffr Wilhelm Rechnung vom Re. Mar nah ingen Betrag von Der Hedarf an Deköstigungsgegenständen für die . n. . , 8 ** 6 genannter Ghemann, geboren er e, fr 2 er, ** ben gf Genuar 1907 Rudolf zu Wieghbaden, jetzt ünbekannten Aufenthalt, „hi, schulde, mit dem Antrage, den Bellagten beiden Heil ttẽr Walsen hans Rin ta ten auf die Zeit vom 1 Jull 1907 ab an Hen e s , , erg 1. Y 2 5 1 . gam in, 8 6 Landgerichts wegen . it das i, . Amts. zu herurtellen, an 2 , , . . d. J. bis Ende März 1965, bestehend hon 9 Jis 7 hh , erdinand W ausen und A 1d geb. S 8 * a k ; l t 24 in Wiesbaden auf die age vom Zinsen seit dem 25. August 1903 iu zahlen, und das - gefahr: Em ä . e * 94 2 2 ve . dee . n ; gericht 2 n l Zinse m ugust 1 n,] J g . ö egen Quittung den Nennwert der? 2 * 5 f I 93 ö K— w. 2 31. August 1906 Verhandlungstermin auf 23. März Urteil gegen Siche rheitsleistung für vorläufig 6. . emsschten Bachobft für, Bots dam für Pretzsch Gn fan zu * r. ; Neuen Vorschuß⸗Anjtalt * *. . Ge, ee, * . ,, , ultra; 2. Januar Ifo ü : . streckbar zu erklären. Vie Klägerin 44 * 3 ö , . 65. g . kg Vom J. Jul 19h, ab hört di erzinsung der! . Buttermann. C. Bolfow Sch waß * . . i 1 . n, ,. e mn 5 ö. . n He . nn n * . 1967, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, klagten zur mündlichen Verhandlung des * ö Bach . ( w 52 3 0 P ausgelosten Rentenbriefe 3 n, e win, nnn Hidrige na l⸗ er fir lot er⸗ ,,. g n 2 eln . zu Partg Gerichtsstraße 2, ju Wiesbaden, Zimmer Nr. 6j, vor die J. Kammer für Handelssachen des König : lengrũtze 45090 1500 dam, termine ch z melden, 10rIge 118 1 Veo er 7, h 6 * ? 1 ö J

Fürsten berg Merelsg. .. Der Vorsfand der

* 1 * rr rororwr 1 In Diel gtege

z Auswärtigen Inhabern von 11 j i Rasteder Bankverein.

* 1 . 28. 6 . ; ; . ; . a en Berfaa ichen Landgerichts zu Stettin auf den 10. April Hafergrütze . 3800 1100 feen, , 44 . soll. Mit dem Bemerken, daß an⸗ Rue Keller 5, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen anberaumt. Klägerin ladet, den Bellagten bur chen, Lande zt j Auff ,,,, 276 briefen ist es gestattet, sie an = —⸗ bar ü. Rue Ke (letz j ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu diesem 1907, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, ; J 29 kasse durch die Pofl portofrüi und Ermittlungen zufolge die letzte briefliche schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Ghe— mundi . Beklagten kos inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 46. 600 ; die pot portofrei und ordentliche Seneralversammlung 1m von dem Ehemann der Antragstellerin, scheidung zum Nachteil der Beklagten, und ladet die Termin mit em Antrage, 1a ge g 6 e ö. pist sten gum Zwecks der offen lichen Zustellung Nußeln. .... 66. 759 n x 1838 als Schiffszimmermann Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- fͤllig zu vernr eilen, 2 9 , er . ui e * * diefer Aus ug der Klage bekannt gemacht. , . 20 . 1 Ende des Jahres 1894 aus streits vor die 1 Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ an bis zur Vollendung des 16. j bens jahres weitere wird 5 957 * ug 63 1 9 Mẽõhren ; 36 schieht dann auf Gefah r un? inger Tages or dnung fen Hi, dag eber ghd 93 h. 26. auf den 26. April 19607, 10 M pro Monat in n n, , g. im 5 , g w Kei neh ⸗—— —— . ö und zwar bei Summen biz 1 Bochage des; ,. . . . ) 12 * 961 z 1 ? ** 1 1 m . owtie 8 5 de e 50. * 11 h 06 g g. 6 me, 9 . 2 3 ; *. anweis/ 1 . . re,, 3 bleib seit der im Februar Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen 16 en fan, * ö. meer f Sch moo ck. I 8 n. 21 . im ig von einem der Firr * m, n chte e. e erhaltskoster r 89 Klage ö n ; oll im ? zffen licher 7. 6 Solern eg sie ö rn ere, = de . gedachten . , , er bebung als auch für das der Klage vorgusgehende als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö e. Wege der offentlichen Ausschreibung beschafft ist gehörigen Dampfer hestellen. Zum Zwecke der öffen 2 ung wird * ; r. . * 3 ö 5 * ö en. i mee, , ne d s r ahr gefordert werden, für vorläufig voll 85352 effentliche Zustellung. e, ; . ; dieser ang der lag; belgnnt gend. . . y um. Zwecke der n ulkhen De Bae ; 3 8 St. Johann Ierftegelte Angebote, wesch, mit der Aufschrift in Wo ; vermögen, Gerichtsschreiberei des Kaiserk. Landgerichts. 'hreghar zu ertlären. D er Sager ei ker Lo ; , , . ngebot auf Liefern on Beköstiqunas eenfid nen e,, 5. ! 9 ert e es Re ö es Nuszi bekan tag cht 5 zb volln ate R chts lt A Meyer u Ang ö e ng von Be oöstigungsgegenständen n 1 ** wr nn nr. Aufgebots termine Drey fu z, Landgerichts serretär 8 . e. u e . gemacht. Heel e n n,. 5 3 . ee. 3 dersehen sein mf ssen groe he, bis um r . . ausgelosten Rentenbrie e 8 * ; . 2 esbaden, den 30. Januar 1907. r. Schmoll in Straßburg, agt gegen den h x. 4 n. . ö tobinz Posen Li Nr zabe id 86109 Deffentliche Zustellung. =. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Farussellbenitzer Mathias Wagner, früher in Merch⸗ enges; Februar d. Is ., Rormittags 10 Uhr, . Die Frau Alma Grewatsch, geb. Biesel, in Schöne⸗ Ringelmann, Amtsger Sekretär eiler bei Trier, dann in Straßburg, jetzt ohne be eschaftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen erichtsschreiber des Amtsgerichts ben Plone ßbex n lsmichtaa ter Heechtgan walt rare fer in gelmann, Amts 3 Se ; J W., 8. u Inf N Sr re benommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ 2 i g . . 85 * 3 berg⸗ 71 PI) 1 3 [ 36 2anga f . nn J 9 1 4 1m C. n R mg ö 161 t 9 ! P Fürhslter, Sekretär. in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den ls6god8] Seen Sate ang orf, Prozeß · Wechfels 28. Oktober 1564, mit dem Antrage, eh ner gegffnet. beizufũge Die Lrtionäre unserer Gesellschaft erden ; w , . Auf Der Rentner August Behnke in Schöndorf, Prozeß. Wechfelg vom 28. Oltober 1864, mit dem ö Die den Anstal li eigu ugen. —ͤ Aufgebot. in P Sünsed nrich Krrtwatsch, snbelannten Auf. bev simãchti at. r Justizrat Fuchs in Bromberg? klagt den Beklagten im Wechselprozesse zur Zahlung von and ,, . Hedingungen Posen, den 2. Februar n , N mntag den . Wär g6inspeftor Hestermann in etergs⸗ enthalts früher in Alaunwerk bei Ebertwalde unter edollma gier: J 13 9 5 in D* 198, 9 . *** 9 3 46 fe 0 ö ' er⸗ ö D bon den nterne mern zu unters reiben oder in . r m. . mittags 11 Uhr 1 Tempi renade ibwesenden Heinrich Oetting der Behauptung daß der Beklagte sich seit lnger gegen den Besitzer Wilhelm Will, früher in Klein= 125 S nebst 60 / Imnsen seit 1. Mn 24 ur den Angeboten als maßgebend anzuerkennen o Konig liche Direktion Rr. 1 Frdgeschoß, abnmibalenden roc iin ri r. en zerschollenen Heinrich Cetting. al J Jahr * . Wlillen * böͤglicher Lbscht Bartelsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der urteilen, demselben die . 2 r n . Potsdam den ? Februar 1997 k der Rentenbank für die Provinz Vosen. gener alne un m lun 0 ren i irhen En lrhnen 41 4 8 —19⸗ 0 1 86 ! ger 1 2 el r Ubi 3 = ĩ ö . . 24 * v the; R . 5 6a6n 1 12 . 1 . * D* 1 . 1 11 7 1un imgelader am 22. Februar 1563, Sohn der Softe Oetting hon be? bhausfih'n Gemeinschaft ferngehalten habe, n, g, ö n n,. . y n * erf en, . 83. Königliches Tagesurdnunn Petershagen, zulest wohnhaft in Amerika, gu Gheschetdung, mit dem Antrage, die Che der - . nr der Scheunc streckbar n erklaren. Yer git; ladet den Beklagten ing von 1100 Kg Sohl 3 . . , ia B tot zu erflären Der bezeichnete Verschollene Parteien zu schelden und den Beklagten fũr schuldig gelie ert und auch die zur rric ung der Sche 6. 2m. 5 J ; ; por d z 3 1 ' 1 Kg Sohl⸗ ) 2 / den om 1 ers r n amn mn é 8 * e egi uf gefordert sich spätessens in dem auf den . e, . 8 U Klägerin abet den Beklagten m notwendigen Arbeiten habe ausführen lassen, daß er zur , * wr 3 39 * * en are g 27590 kg Zaumleder, 8 omman 1 gese aften masabschi: . m . Nnterttunedde / drnennne . 1usgesord ; ͤ Aaleltens in de auf D zu ertlaren. Vie Rlagerin d Dellagten zu 3 ne, naar 70s soll ; gis tggeri in Straßbur aa . 9 kg Vachettelede 300 k Weiß- und T; * ; 2 * nene dn J 8 2221 298 WVerett r ern T wean e b,. ,,, , 6 , , ,, , auf Aktien u. Altiengese lich . dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. h, anberaumten erste Zivilkammer das Königlichen Landgerichts in bis, leßt aber nur 420 M erhalten habe, 3 ö ? 3 e 3u⸗ emen und 130 Lederabschnitt. . R &, Treib- . P 92 ) Erteilung In lattung an den uf fichte rn leeren den . Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gien Zimmer Nr. 31 zauf den 27. April Intrage, * wa, . ir ern le . . , en Dir ole r f fk e ihschnitte in 21 Losen für Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert ind den Vorstkand der Reseind . w nee e, n me . ; 1 k fforderung, 305 M nebst 409 Zinsen seit dem 1. Mal 1965 zu stellun die ser . ̃ 5*6IrSitEeVtionsbe won zteren beñ fich aus schlies fi e He, der; ze Bei Jen der der, e, ere, er, mme den, Mae. erklaͤrung erfolgen wird. Un alle, wesche Auskunft 1907, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, r ch, 3 ,,,, Straßburg J. G., den IJ Januar 907, Die Verdingungzunterlagen können bei papieren befinden sich ausschlie glich in Uinterabte lun * = über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt lablen und die Kosten des Re *. . = s —⸗

ö . * i. 1 * J rden Dal

dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 'er— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. üeberwaltung, Domhof 38 hierselbst, ö 3 9, J bestellen. Zwecke d offentlichen Zu * :

einzusenden, daß der Geldbetrag übermittelt werde. Die Zus

Zusendung

Februar d. J. Nachu. 4 hr m usteder.

*r hterselbst. = 106

ich um Summen über 80 handelt, 2) Entlastung des

einem folchen Mar eine ittuna nan eo de, do 2

* 6 glchen Antrage uittung nach fol Rastede. 19 gendem Muster: ü

9 tuster Der Bor stand

Mind rm

ern Nr. habe 2 ö , var me, mm, M Königlichen Rentenbanfkaff. 3 ,. Reudener Biegelwertge nurmuals

erhalte vorũ ber as 1 . 2 1 1 ?

erhalten, worüber die Clemens Dehnert. tiene srilsihust.

4 tun (rt, Matur und nter 2 .

Kur-

1 yr

6 2

*

unserer Red 2. . 8 ** ; . . en dener Jiegel wert * g . eingesehen 38300 . var nmuls 6 en * Derr en, rr, aan, nn, Dane. . J w er von ihr gegen portofres⸗ Ginsendung vonn gh 6300 vuarmals & lemens Dennert, Attiennrr eilsegant. an. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. llären, und jwar eventuell gegen Sicherh iteleistung. S613] Bekanntmachung und Ladung. bar (nichs . we, , ng don do j . ö . der Au ffichianm Der Var, ** . Petershagen, den JI. Januar 159! 2 16 e gelh, J J Her Kläger ladet den Beriagten jur * Folgende bel uns anhãn nige Augeinandersetzungen . ; e c n , . beiogen werden. Akt enge sellschaft Stein ta glenheramern Hontard Vor * * * ei den Hemm, . ö Königliches Amtsgericht. Prenzlau, den 1. Februar 1907. Verbandlung des Recht streitẽ vor die we e . e im Regierungsbezirk Marlenwerder ir Kit Ungedet (er. 9 4 ü . * Auf- „Nordstern⸗ Essen. . ui * . ; 86127] Nufgebot. Nr. 10939. Bühl, kammer des Königlichen Landgerichts in Brom berg Ablösung der auf Grundstücken in Zielkau für 1 zum' 9 Mar V . ** der se ben Die Aktionäre werden zu der am Miri och 11 ** J 9 ' 21 . z * Waden Www 5 Amtsgericht zu Radolffell hal unterm als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte auf den W, . 1907, ,, 2 andere Grundstücke daselbst beymw. die Gemelnde Jielkau m gelinin e; 5. 2 4 den 27. Februar d. J. Nachmittags 2 un Chrumu Mupier und Carnmmn- nnr mn mu m ö -. ö 6 ö 2. i , n, d - orderung ] h e 96 dal e 6 wel . 9 4 . 86 ng, po 7 18 bestell⸗ . 5 el Yfs, (GG3I. sfati sn derr Be * . 11 * 1 . 1556 am ; au R a 17. Januar 19097 folgendes Aufgebot erlaffen: Der 36102 Deffentliche Zustellung. 14 R. 6 07.1. 3 n , e. ame zu er ne; Jum lastenden Geldabgahen, n , 4 Blatt aꝛ53 lofrel an und ein jureich en. y Dotel Disch zu Cöͤln ftatifindenden or dent lichen durm. Gustan Najnrd,. trunr ellthuft. Renn, , m de. am 5. Mär 185, in Rielasingen geborene, zuletzt Die Monats frau Marse Elisabeth Preuß, geb. Jwec⸗ der fen ilichen Zustessung wird dleser Auszug Iblo lung de au . n. . Ende der Zuschlagéfrist 6. April 1907 Nach⸗ Generalver samm sung bdierdurch ergebenst Im ee Abttongre unserer Heseihchat weden Nerd m , Ran, , mage e e, n. in Radolfzell wohnhaft gewesene Bierbrauer Josef Riffel. in Frankfurt a. M., Prozegbevollmãchtigler 31 sr 1 E. e 1 e haftenden Zinses, Nreis . au; 2 l u ; tttaga 6 Uhr. ö geladen. n der am 12. dener . Bees tn. am e n, Faßsf'in, elch E den ahte sn verjch igen zee htäan welt n, wnrhn Or fe meim llagt ern, . Januar 180! si . in rf nde . e, Coin, den zö. Janugr 1997 ls62sz] Vorlage d , 0 Uke um Ge nen, d, ,,. ist, soll auf Antrag seiner Ehefrau Maria geb. Feld⸗ gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Heinrich Ve Hie, de,, 1 ur andere Grundstücke dase allenben Geldabs ö! ; Kön sich Gisenbahndirektio ö Dorlage des Geschäftaberichty und der Bin Ulge meinen Dentshen Geda D . . . . geger ren Ghemann, Dei er Gerichtssschreiber des Königlichen Landgerichtz reis Vzbar gliche Eisenbahndirektion. für das Geschäftg 1907 * . maier, z. t. in S wenningen a. N., für tot erklärt . av ö. früher n ran rt a. M. etzt * rel I oba, . ö 46 98 1 48 deschäfts jahr 1906 nebst Se winn 1nd u denden 2 2 hie A fforkeenig m t (r, 6 k h d, deß zer t! os lgnj Abls ung. der auf ( Grundstücken. in , . e kisenn Fesanntmachung. er sustrechnung, Berschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu klagte Ehemann seit dem Jahre 19606 die eheliche Vie Majorsgattin Fanny Caroline von Hopj⸗ und Flein⸗Grünhof für Grundstücke in e . e ob Stud gern, . ö eric der Rechnungeprüfer. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Lebens gemeinschaft mit seiner Ghefrau, der Klägerin, garten, geb. Wecke, in Vretzden, bie Rsttmesssers- und Klein. Grunhof lastenden Grundzinse, r ublhlartuschen 95 * 21 hf lpanpar pe für Feld- 3) 2 chu über dier Gene ßmigumz der Vn wird; 2) an alle, welche Auskunft über beben oder aufgehoben habe, sich arbeitslos herumtreibe und in gattin Vora Johanna y ,. geb. Wecke, in Marien werder, bstücken in Köntal. Neu= Joh Cinch Pꝛeßsy 19 * e m nn und die Gen innderteilung sowie über die Gun echnun dad chlustes r N d Tod deg Verschollenen zu erteilen bermögen, spätestensg feiner Weise für den Unterhalt der Klängerin sorge, Großenhain, Fer minderjährige Kaufmann Ernst Ablösung ber von Grunbstücken in Königl. zul Heß pandegel für kan dbber Feld- lastung des Vorstand und des Auffsicht dra. Nen entfbhiechenden rear. . 9 keiner W 9 be, bst ju hlartuschen 3 n e im Aufgebotgtermine dem Gr. Amts erichte dahier ö Ant ihre Che mit Beklagten zu Richard Wecke in Gerl in ge etzlich vertreten durch dorf an die Besitzer anberer Grundstücke daselbst r n üd in ein Log oll im 6ffentiichen ) Genehmiqung eneg mit den Phoenix? eren er nden 6 0 J . ger mit dem ntrage, re e m dem ; etlag en ju 71 . . h ; H 6. den 69 un inse Freig Stuhm gd unggtermin am Donnere tag den v1 Fe- Ge] Usch t i J. d Ameige zu machen. Aufgebotztermin ift beflimmt scheiden und den Beklagten für den allein schalbig-n seinen Alterghormän, Major Mar von Hopfgarten in n nn mm, 6 n Pollnltz har, d. Jahres, B ö ; 4 Feen mir Bergbau auf Montag, den 4. November 1907, Vor⸗ Teil zu erklären, eventuell den Beklagten ju ver, in Vregben zu l 3 allenthalben vertreten vurch Ablösung bes Mechtg einiger Besitzer Wa,, nn . orm lta g? 10 Uher im Vu ls burn. Ruhrort mittags O ühr. urteilen, die eheliche Lebensgemeinschaft wieder berzu, ihren Generalbevoll macht i ten, e stiergu f oherin spettor bas nötige Dunmqaterlal aus den aan ö 1 Bedin un . en, vergeben Herden wo⸗ aut deseen die Attiennesellschaft Ste snkedien Nadolfzell, den 28. Januar 1907. stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ Ekeobor Loß in Schbasel. Proteßbevoll mächtigt, ollu itz Blatt ,,, . en un 4 M Jungen, Zeichnungen und Proben aug. ben Nordstern Ihr Verm hen als M De chm, D, D Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bohl. lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die achte Rechte anwälte Justizrat Stiehler unh Berger in Nr 15) und HI2 der Jesiorken sse zu ent = Hieselen n. a mn nne ie. ung Wir lung dom ! Danngr Je gd an den ür den . D en,, wa,. 86129 Kufgeddt. D 19 07. 1. Zibilkammer deg öniglichen Landgerichts in Frant, Anngherg llagen gegen ken Haumesster Mar Krieg Schlochau n bler beo ebe eden Ein endung von lb M e boeni. . Net en. Gesclischast in Renn dan n, , Walen n Ne Un eee. a 8 x 8 ö ö ö . . rf 1 eh . he⸗ Ablbsung elneß auf dem Grunhstücke GY Falkenau sogen werden. Vilttenbetrteb überträgt evs . ö * 26 m 8 Fer Framann Kari sabeneck in ling, äh. far n. H. e e, , , dor, 2 , mn, mn, , ie, en ick 6 lait 16 hen ben Grunbfin eg, Kieig Marlenmerber vsurt, den 29. Januar 190 der Wand w, , mne, me, ml . * straße 71 b, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. mittags 9 36 t der Aufforderung, einen 8 . 1 6. —— e, . 39 Ilan, * 1. , . Halhborj zung iich Marillen iedepo⸗ 8 4 263 8 D a Jerrentruy in Unna, hat beantragt, den derschollenen ] dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall u be „I0 Æ für gelieferte Mauerztegel, mit dem An= ? ; Wwe ebedsbern' ollen hr e wönm.

wn V NMeüs wn . Wen ta t⸗ We Min wn e ve deni lichen, wma n, nw . Tra, m,, n,. DX e-, m de ü ** 82 8

re nden Tan Vd . 6 ang Sortegunn Nen Me rer to Q

2 8 nd Nich nen,, 0 . und Hüttenbdetred . den ö .

ne Uuttendefrred iu nnn Nen Nr denn da dich ner. .

abzuschl le genden Vertu, Gretenung dee Gila tun, . .

nd en Vor tand Mi .

* 22 , . ö Me