Der Gesamtwert der Ausfuhr Großbritanniens belief sich im Jahre 1906 auf 375 672 913 Pfd. Sterl. gegen 329 816614 Pfd. Sterl. im Jahre 1905 und 300 711 040 Pfd. Sterl. im Jahre 1904. Dle einzelnen Warengattungen wiesen hierbei folgende Werte auf:
1904 1905 1906 Gegenstand Wert in Pfd. Sterl. Nahrungsmittel,
Getränke u. Tabak: Getreide und Mehl Fleisch u. Schlachtvieh Andere Nahrungsmittel und Getränke Tabak .
2 682 092 1339 686
16145 652 1L061395
21 128 825
2768 937 924 365
14 724 557 981774
19 399 633
1804503 746 197;
13 538 705 776 945
16 864 450
Zusammen
Rohmaterialien und Halbfabrikate: Kohlen, Koks, Preß⸗ G 2 . Abfalleisen und K Andere metallische Erze 1 , Andere Textilstoffe. Oelsaaten, Nüsse, Oele, Fette, Gummi... Häute und rohe Felle. Papie rbereitungt⸗ d Verschiedenes Zusammen
Fabrikate: Eisen und Stahl sowie Waren daraus. Andere Metalle Metallwaren... Messerschmiedewaren, Eisenkurwaren, Ge⸗ räte und Instrumente Elektrotechnische Artikel und Apparate (außer Maschinen) sowie Tele⸗ graphen⸗ und Telephon⸗ d m Neue Schiffe... Waren aus Holz, ein⸗ schließl. Möbel. Garne und Gewebe aus: Baumwolle. . w anderen Stoffen Reider. Chemikalien, 1 Leder und Lederwaren (einschließlich Schuhe, Stiefel u. Handschuhe) Töpferwaren und Glas
— 5 . Verschiedene Fabrikate. Zusammen Verschiedenes, einschl. Poststücke. ö 4 238 935 5031806 5 664 128 Gesamtsumme 3600 711 040 329 816 614 370672 913. (Accounts Relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.)
31 b04 291
h96 474 176 0991 21 710
2 901 726 164 455
2 826 h21 2 210 850
14 293 2084 838
43 271 249
26 061 120
43 326 114 465 77 0656 2511711 165 477
2 592 538 1853 885
53h 840 1936543
b 311 961
26 862 386
hoo 621 130 630 67 593 2164 823 179 672
2759 019 1428041
428 481 1709 446
6 230 712
39 880 563 10 127 102
31 826 438 8 920 h33
28 066 671 b 991 421
und
4891191 5 115 316 5 882 385
2381 691 26 732 693 8 685 240
1ä305 569 9 6h02 H3h 31 844 608 14 979 559
6b 818 136
15 h26 782
2431745 23 260 326 5 431 298 1214039 92 010 985 29 150 610 13 204 899 b 021 242
14 536 857
1607316 21 065 191 4 455 1851.
1281 678
3 873 746 26 923 563 12 414 591 K 5 746 368 Drogen,
13 647 449 6 390 gs0 3 661 605
2062611 29 726 652
30h 608 711
5 660 494
3 205 552 1939767 25 143 114 269 7 3 214
4758 999 3116223 1876797 22 621 588
2453 336 945
Ausschreibungen.
Die Errichtung eines großen Elektrizitätswerkes in Rom für die öffentliche und private Beleuchtung, für den Straßen bahnverkehr und zu Motorzwecken wird von der Stadtverwaltung geplant. Das städtische technische Bureau hat ein Projekt aus⸗ gearbeitet, das dem Stadtrat zur endgültigen Beschlußfassung vor liegt. In Ermangelung geeigneter Wasserkraft soll eine Kraft⸗ station mit Dampfbetrieb errichtet werden, deren erste Anlage für 3000 Kw. berechnet ist und 35 Millionen Lire kosten wird, wozu noch 1 Million Lire für Betriebskosten kommen. Je nach Bedarf soll die Erweiterung der Station bis auf 10 000 Kw. vorgenommen werden. Der gesamte Kapitalbedarf einschließlich der Kosten für die Haupt⸗ und Nebenleitungen stellt sich auf 13 Millionen Lire; der Reingewinn nach Abzug der Kapitalverzinsung und der Abschreibungen ist auf 2 1600 006 Lire pro Jahr berechnet. (Schweizerische Handelszeitung.)
Eisenbahnprojekte in Spanien. Demnächst soll ein Bauprojekt für eine schmalspurige Eisenbahn, welche Barcelona mit der Stadt Manresa verbinden und Zweiglinien von Rubi nach Tarrasa und von San Cugat del Vallss nach Sabadell umfassen würde, der Regierung vorgelegt werden.
Auch die Ausführung einer Zahnradbahn von La Puda nach der Benediktinerabtei Montserrat soll in diesem Projekt einge⸗ schlossen seln.
Ferner sind die Vorarbeiten zur Trassierung einer Eisenbahn, welche vom Hafen in Gijon nach Villaviclosa, Colunga, Caravia und Rivaderella führen wird, bereits beendigt, sodaß binnen kurzem mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Diese Bahn, welche eine an Mineralien reiche, an Verkehrsverbindungen aber
der ganzen Provinz Oviedo von großer Bedeutung sein, weil dur
sie ein direkter Anschluß an das spanische Hauptbahnnetz hergestellt Die Kosten für die Erbauung dieser Linie sind auf 11474 105 Die Länge der Strecke beträgt 83, km
bei einer Spurweite von 1 m. Bericht des österreichisch⸗ ungarischen
wird. Pesos veranschlagt worden.
Generalkonsulats in Barcelona.) Portugal.
in Lissabon, Largo de Santo Antonio da So, vergeben werden. Lieferung von Sprengmaterigl nach Rumänien.
monopole in Bukarest, Calea Viktoriei Nr. 127, eine Lieferung von 20 000 kg Dynamit (Kieselgur), 150 9000 m Bikford⸗Zündschnur (ge⸗ wöhnlich), 30 000 m Bikferd⸗Zündschnur in Guttaperchg, 150 000 Stück Zündkapseln vergeben. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger.)
Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Serbien. Eine Lieferung von 508 Eifenbahnwagen soll am 5. /18. Februar 1907 von der Direktion der Serbischen Staatsbahnen in Belgrad vergeben werden. Kaution: 10 0sJ9. — Dieselbe Behörde wird am 16. Februar / . März 1907 die Lieferung einer Anzahl von Loko— motiven vergeben. Kaution: 100,0.
Bulgarien. Lieferung von Schienen, Schrauben und Stoßscheiben für die Grubenbahn des staatlichen Bergwerks in Pernik. Anschlag:; 26 786,50 Fr. Vergebungstermin: 18. Februar 1907 durch die Kreis finanzverwaltung in Sofia. (Desterreichischer Zentral ⸗Anzeiger.)
Lieferung von Kreosot für die bulgarischen Staats
bahnen. Die Vergebung erfolgt am be 18 Februar 1907 in der Kreisfinanzpräfektur in Sofia. Wert der Lieferung: 97 000 Fr.,
arme Gegend durchziehen wird, dürfte für die wirtschaftliche ,
Eine Lieferung von 10 090 kg salpeter⸗ saurem Natron zum Düngen von Weinbergen soll am 20. Februar d. J. von der Compagnie génsrals de erédit foncier portugais
Am 1. 14. März 1907 wird die Generaldirektion der Regie der Staats⸗
Ein Projekt der Verbesserung der Wasserversorgung
von Rio de Ja neiro, welches von dem Ingenieur Joss Mattoso
Sampaio Corrtza, inspector das Obras Publieas, ausgearbeitet
worden war und einen Kostenaufwand von 30 800: 0008000 erfordern
. Präsidenten der Republik genehmigt worden. (Diario Clal.
Bahnbau in Chile. Der Präsident der Republik ist zur Ver⸗ dingung des Baues einer Eisenbahn von Osorno nach Puerto Montt im Submissionswege ermächtigt worden. Anschlag: 12 000 000 Doll. Für den Bezug von 16650 t Brückenmaterial aus Eisen wird Be⸗ freiung von Gingangsabgaben zugestanden. — Die Konzession für eine elektrische Bahn . Santiago und San Bernardo, welche im Jahre 1905 an Manuel und Horacio Baldes Ortüzar (Wohnsitz nicht genannt) verliehen worden war, ist von 10 auf 30 Jahre ver—⸗ längert worden. Sofern die Bahn binnen 5. Jahren betriebsfertig wird, sollen die Gingangsabgaben für die eingeführten Bau- und d,, , iz zur Höhe von 60 000 Doll. zurückerstattet werden.
Der neue Bebauungsplan der Stadt Mejillones (Chile) und das Projekt der Verbesserung des dortigen Hafens ist vom Ministerio de Hacienda genehmigt worden. (Diario Oficial de la Republica de Chile.)
Konkurse im Auslande.
Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Saul Verschleißer, nicht protokollierten Kaufmanns in Czernowitz, mittels J, des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 30. Ja—⸗ nuar 1907 — No. S8. 2s907. — Provisorischer Konkursmassever⸗ walter: Advokat Dr. Theodat Halip in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 13. Fe⸗ bruar 1967, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 9. März 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An ⸗ meldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidlerungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 13. März 1907, Vormittags 9 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Februar 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 210 7 852
Gestellt ... Nicht gestellt
Die Lieferung von 12 t Bindfaden und Plomben⸗ schnur, 1,3 t Hanf, 26000 Stück Harzfackeln, 350 kg Fadendochten, 60 000m Lampendochten und 1061 Plomben wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 21. Februar d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können von der gen. Verwaltung gegen Einsendung von 50 8 bar bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.
— Wie die Königliche Eisenbahndirektion der Berliner Handels- kammer mitteilt, wird mit Gültigkeit vom 9. d. M. das Freilager für Mehl und Getreide auf dem Schlesischen, Ost⸗, Nord, sowie Hamburg⸗Lehrter Bahnhof (Packhof) bis auf weiteres aufgehoben. Die Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin teilt in ihrem Bericht über das Geschäftsjahr 1906 u. a. mit, daß die geschäftliche Tätigkeit im Jahre 1906 zwar nicht ganz so lebhaft ge⸗ wesen ist wie im vorhergehenden Jahre, doch seien die Resultate überall höher, als alle übrigen der vorangegangenen Jahre. Nur das Giroeffektendepot, obwohl sehr stark beschäftigt, hat auch den Umsatz des Jahres 18900 nicht ganz erreichen können. Die Inkasso⸗ Ginlieferungen, sind von 21 Milliarden Mark im Jahre 1905 auf 18.5 Milliarden Mark heruntergegangen, dagegen wird das bisher größte Jahr 1899 mit 18,2 Milliarden noch um etwas übertroffen. Der Gesamtumsatz beträgt in Eingang und Ausgang zusammen⸗ genommen (Millionen Mark): im Bankverkehr 375,89 M, im In— kassoverkehr 18 659,68 , im Giroverkehr 21 934,ů74 S½, im Giro— verkehr der Reichsbank 3679,96 , in der Abrechnungestelle bei der Reichsbank 5693,45 A, überhaupt 50 343,82, 19665: 52 713,47. Die Dividende beträgt 70.
— In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung des Eisleber Bankvereins wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Eigleben, die Fusion mit der Magdeburger Privatbank mit Rückwirkung vom 1. Januar 1997 ab beschlossen, nachdem ein gleicher Antrag im November vorigen Jahres die statutenmäßige Mehrheit nicht gefunden hatte. In der Versammlung wurde ferner von den n, Direktoren mitgeteilt, daß die Magdeburger Privatbank für das Geschäftejahr 1906 die Verteilung einer Dividende von 7oo beabsichtige, während der Eisleber Bankverein 11,85 oo ver⸗ teilen wird. ;
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Bremer Linoleum⸗ Werke Delmenhorst Schlüsselmarke wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Bremen, beschlossen, der demnächst einzuberufenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von 19060 für das Jahr 1906 vorzuschlagen, wobei ca. 80 000 M auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst ge⸗ nehmigte den, mit den Bremer Linoleumwerken Köpenick ge—⸗ tätigten Fusionsvertrag. Hiernach erhalten die Attionäre der letzteren auf 5000 ihrer Aktien 3009 6 Aktien der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1907, und eine Barzahlung von 3 0,½ der Aktie. Zu diesem Zweck und zur Beschaffung welterer Betriebsmittel erhöhten die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst ihr Aktienkapital um 1500000 MS, wovon 00 000 Æ den alten Aktionären im Verhältnis von 6 zu 1 zum Kurse von 205 0,9 jum Bezuge angeboten werden sollen. Der Fusiongvertrag wurde in einer außerordentlichen General- e, ,. der Bremer Linoleumwerke Köpenick gestern gleichfalls genehmigt. ;
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Desterreichisch⸗UAngarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 31. Januar: 4 986 226 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Minderein⸗ nahme 167 543 Kronen, gegen die propisorischen mehr 144 651 Kronen. Richtigstellung: September 1906 Mehreinnahme 179 591 Kronen. — Die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1 bis 31. Januar betrugen: 8 530 883 Kronen, gegen die definitiven Ein—⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 528 493 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 203 728 Kronen mehr. — Die le wen der Drientbabnen vom 22 bis 28. Januar 1907 betragen 169 534 Fr (weniger 12172 Fr.), seit 1 Jan.: I5 969 Fr. (mehr 37 635 Fr) — Skobslspo—Nevpa-Zagora (80 km) vom 15. bis 21. Januar 1907: 3835 Fr. (mehr 102 Fr.), seit 1. Januar: 13 582 Fr. (mehr 2150 Fr.). — Die Betriebtzein⸗ nahmen der Schantung⸗-Eisenbahn betrugen für das Jahr 1906 2133783 mexikanische Bollars gegen 1912256 mexikanische Dollars in 1905. Im Monat Dezember 1906 bellef sich die Einnahme auf 210 900 mexikanische Dollars gegen 193 000 mexkikanische Dollars im gleichen Monat des Vorjahrs. Die Einnahme im Monat Januar 1907 beträgt 192 000 merxikanische Dollars gegenüber 117 672 mexi⸗ kanische Dollars im gleichen Monat des Vorjahres.
St. Peters burg, H. Februar. (W. T. B.) Die russische Stagtsbank hat den Diskont von 74 auf 70; herabgesetzt.
Genug, 5. Februar. (W. T. B)
Der Verwaltungsrat des
für die Aktie und die Erhöhung des Aktienkapitals von 50 auf 75 Millionen Lire vorzuschlagen.
New York, 5. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 430009 Dollars gegen 11 230 000 Dollars in der Vorwoche.
Die , , , . vom Berliner Produtktenm arkt sowh die vom Königlichen Polijeipräsidium ermittelten Marktprei — e in
Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten—.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren daz Kilogramm 96.00 B., 94,50 G.
Wien, 6. Februar. Vormittags 19 Uhr 59 Min. (W. T. G) Einh. 40/0 Rente M. /N. p. Arr. 99, 15, Oesterr. 45/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 99,20, Ungar. 4060 Goldrente 114. 40, Ungar. 06 Rente in Kr. W. 9595, Türkische Lose per M. d. M. 169,00, Baschtierader CGisenb.- Akt. Lit. — — Nordwesthghnakt. Lit. B per ult. — —. Oesterr. Staatsbahn per ult. 688,909, Südbahngesellschaft 166,5o, Wiener Bankverein 571,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 689, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 836, 00, Länderbank 47075, Brürer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 624350, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Unionbank 593, 00. London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 oo. Eng= lische Konsols S7iie, Platzdiskont 44, Silber 3111. — Bankeingang
124 000 Pfd. Sterl. (W T. B) (Schluß.) 3 00 Fram.
Paris, 5 Februar. Rente 95, 60, Suezkanalaktien 4525.
Madrid, h. Februar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 8 75. Lissabon, 5. Februar. (W. T. B.) Goldagio 2.
New York, 5. Februar. (W. T. B. (Schluß.) Die Tenden der Börse war im allgemeinen fest. Die Standard Oil⸗Interessenten⸗ werte auf. Es fanden vielfach Deckungen statt, auch bemerkte man einige Nachfrage des Publikums. Vorübergehend zeigten sich leichte Abschwächungen; der Ümstand, daß bei den darauf folgenden Er— holungen das Angebot nachließ, war von anregendem Einfluß . dle Gesamthaltung. Hillwerte litten unter spekulativen Ab— gaben, während die Aktien der Pennsylvaniabahn auf Meldungen über Arbeiterunruhen gedrückt lagen. Das in diesen Wertgattungen an den Markt kommende Angebot fand aber seitens kapitalkräftiger Interessenten gute Aufnahme, und, da überdies die führenden Kom— missionshäuser in größerem Umfange kauften, schloß die Börse in sehr fester Haltung Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 590 909 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Iingsrate für letzten Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 160 Tage) 4 80,40, Cable Transfers 4.85, 30, Silber, Commercial Bars 6895. Tenden für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 5. Februar. London 1654.
Kursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 6. Februar. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 40 — 8,09. Nachprodukte 75 Grad o. S. s. 65 = 6,80. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 10. F. 18,25 — 18,37. Kristalljucker JI mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 18,00 – 18,121. Gemahlene Melis mit Sack 17,50 — 17,623. Stimmung: Ruhig, Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 17, 45 Gd., 17.50 Br., — — bez., Mär 17606 Gd., 1765 Br. — — bei., April 17, 70 Gd, 17,80 Br., — — ber. Mai 17,90 Gd. 17, 95 Br.,, — — bej., August 18,20 Gd., 18,25 Br., — — bei,
— Ruhig. 1 (W. T. B.) Rüböl loko 69, 50, pet
Cöln, 5. Februar. Mal 64,50.
Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht)
Privatnotierungen. chmalj. Höher. Loko, Tubg und Firkin 5ot,
Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loho
Doppeleimer h]. der Baumwollboͤrse. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.
middl or 8.
Hamburg, 5. Februar. Standard white loko 6, 80.
vam burg, 6. Februar. (W. T. B.) Kaffee. bericht) Good average Santos März 324 Gd. , September 338 Gd., Dejember 34 Gd. Stetig. markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Usanee frei an Bord Mär 17,70, Mai 17,90, August 18,20, 17,95. Ruhig.
Bud ape st, 5. Februar. 13,00 Br.
London, 5. Februar. (W. T. B.) ruhig, 10 sy. — d. Verk. Rüben rohju cker loko stetig, 8 sh. Sd. Wert. —⸗ London, b. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfe
fest, lor, per 3 Monat 1083. Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.)
ordinary Lieferungen: Stetig.
Fest. Amerikanische good 5, 60, März ⸗⸗ April
bruar h, 6, Februar ⸗ März b, 43,
ie Zi t (Die ßiffernn
September Oktober (W. T. B.)
August ˖ Seytember bh. 46, November h, 40. Manchester, 5. Februar. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 1. d. M. 20r Water courante Qualität 9 (9), 30r Water courante Qual. 10 (10), 30or Water bessere Qualität il (11266), 40r Mule courant Qualität Io (oz), 40r Mule Wilkinfon 116 (11), 42r Pincopᷓ Reyner 104 (10), 32r Warpecops Lees 111 (1126, 36r cops Wellington 1216 (12), . Sor Cops für Nähjwirn 28 (28), 36 (36), Qualität 124 125/06), Printers 239 (240). Glasgow, 5. Februar. stetig, Middlesborough warrants 5683. Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) — ruhig., S5 o/o neue Konditlon 224 — 224. Weißer Zucker stetig, Nr. für 100 kg Februar 2523, März 2519, Mal August 261 /js, Oktober ·
D ber 267. e,, ö. Februar. (B. T. B.) Ja va ⸗Kaffet
Am ster dam, good ordinary 31. Bankgazinn 116.
Antwerpen, 5. Februar. (B. T. B.) Petroleum Raffiniertes Type weiß loto Jo Br., do. Februar 205 Bi do. März 200 Br., do. April⸗Mat 209 Br. Stetig. Sch mal; Februar 1201.
New York, 5. Februar. reiz in New York 1,00, do. für Lieferung per April 9, 30, do, fu , Jun! 9,43, Baumwollepreig in New Orleans 10 z ,. Standard white in Nem Jork 775, do. do. in vhilgz fh 70, do. Refined n Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil 1,58, Schmalj Western Steam 19. 25, do. Rohe u. Brothers 10, 3b, 9. Ilm
60r Double courante Tendenz: Stramm. .
treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee falr Rio Nr. 7 Tisis, do. Nr. 7 März h, 55, do. do. Mat 5,65, Zucker Ami saa, 42 25 — 42, 55, Kupfer 25, 00 — 265,25.
Kaution: 1880 Fr. (Bulgarische Handelszeitung.)
Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 321 Lire
Credito Italiano hat beschlossen, der am 265. d. M. stattfindenden
(Vormittag · Mai 33 Gd, Zu der⸗ ö. Rübenrobzucker J. Produkt Basig 3859. amburg Februar 17,650 ktober 1800, Deiember .
96 o. Japg1iuder li-
gruppe und bedeutende Bankhäuser traten heute als Käufer für Spezial,
(B. T. B) (Schluß) Baumwoll ⸗
(W. T. B.) Wechsel arf
Baum wolle. Umsatz;.
12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. . . dog, Ayr ⸗·
Mai 5,57, Mal. Juni h.5ß, Junt⸗ Jul 5.54, Juli. August bil, Oktober /
23 .
Warp⸗ . 60r Cops für JRähzwirn 231 (66h l06r Cops für Nähiwirn 126 Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courant, Guallilãt 74 (110)
.
ä. . B.) (Schluß) Roheisen Rohincke
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M. 34.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.
Türkei. Die Herkünfte von Suez unterliegen in dem ersten türkischen Hafen, in dem sich ein Sanitaͤtsarzt befindet, einer
ärztlichen Untersuchung.
(W. T. B.) Die Poltzeibebörde teilt mit: Auf dem aus , , . hier eingetroffenen Dampfer Lesbos“ sind nach Mitteilung der Gesundheitsbehörden in Rotterdam, wo das Schlff einen Teil der Ladung gelöscht hat, pestverdächtige Ratten gefunden worden. Das Schiff wird hier einer Augsgasung unterzogen und die Löschung unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln gestattet. Menschen sind nicht erkrankt.
Hamburg, 5. Februar.
Verdingungen im Auslande.
Spanien. 21. Februar 1907, 11 Uhr. Stadtverwaltung in Madrid: Lieferung von Bleiröhren und anderen Gegenständen aug Blei für die städtische Wasserleitung und Parkverwaltung in den nächsten vler
Jahren. Portugal.
20. Februar 1907. Portugiesische Grundkredit ⸗Gesellschaft in Lissab on: Lieferung von 10 000 kg salpetersauren Natron zum Düngen von Weinbergen. Offerte an Die Compagnie gongrale de crédit foncier portugais in Lissabon, Largo de Santo Antonio da St.
Belgien.
Bis zum 23. statt jum 2. Februar 1907 können im Gemeinde⸗ hause von Irelles Pläne und Entwürfe für den Bau eines Frie— densgerichts nebst zugebörigen Bauten abgegeben werden.
1. März 1907, 10 Ugr. DHirection des ponts et chaussses, 22 Rue Basse: des Champs in Gent: Ausbesserung des Kanals von Gent nach Brügge. 596 006 Fr. Sicherheitsleistung 30 000 Fr. Cahier des charges Nr. 158 und die Pläne für 70 Cts. bejw. 16,90 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.
Am H. und 6. Februar 1907 werden durch die Herren H. & G. Willaert, 21, Rue du Prince, und 25, Rue du Roi in Antwerpen 75 000 kg Elfenbein verkauft werden.
8. Februar 1907, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Ausbesserung der Straße in , n. 169 783 Fr. Sicherheitsleistung: S900 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Februar.
12. Februar 1907, 3 Uhr. Administration des hospices et secours der Stadt Brüssel: Einrichtung einer Warmwasserleitung im Marinebospital. Roger de Grimberghe in Middelkerke.
16. Februar 1907, 3 Uhr. Station Namur: Lieferung von Materiallen zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Namur. Gahier des charges spécial Nr. 284 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 12. .
18. Februar, 12 Uhr. Station Charleroi⸗Süd: Legung eines jwelten Gleises auf der Linie Chäatelineau— Charleroi— Ville haute. 31 153 Fr. Sicherheitsleistung 2400 Fr. Gahier des charges s8péciaux Nr. 140 und 140 bis. Eingeschriebene Angebote jum 14. Februar.
25. Februar, 11 Ubr. Direction des ponts et ehaussoes, 7, Rue des Brigue teries in Namur: Ausbesserung der Straßen von 2. nach Ciney und von Dinaut nach Huy. 62 546 Fr. Sicherheitsleistung 6900 Fr. Cahier des charges Nr. 162 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15.
28. Februar, 10 Uhr. Direction du service special de la ebte, l Square Stéphanie in Osten de: Ausbesserung des Kanals von Nieuport nach Dünkirchen. 188 5966 Fr. Sicherhettgleistung 15 000 Fr. gahier des charges Nr. 1 und die Pläne 1260 Fr. bejw. 24.20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Gingeschriebene Angebote jum 24. Februar.
11. Februar 1907, 11 Uhr. (Hainaut): Ausbesserung der Schultäume und Lieferung von möbeln. 3539 Fr. Sicherheitsleistung 100 Fr. Ir fh gebote zum 9. Februar.
13. Februar, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Eisen⸗ bahngegenständen. gahier des charges spécial Nr. S49. 5 Lose.
14. Februar, 1 Uhr. Presbxytèrs de Elsmalle-Haute (àũttich): Vergrößerung der Kirche. 44 488 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote bis spätestens zum 13. Februar.
15. Februar 1907, Mittagt. Gouvernement provineial in Mong: Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschulen. 2457 Fr. Sicherheitsleistung 100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar.
15. Februar. Au seerétariat de l'administration. Fabricionne de l'6glise St-Antoine-de-Padous, Rue de Mrode 270 in Fexest . . Bau einer Kirche. 150 867 Fr. Sicherheitsleistung
.
235. Februar, 11 Uhr. Station Tourna: Anlage einer Dampf⸗ heizung n dem Gebäude für Schlaf,, Wasch, und Baderäume der Station Monteron. Sicherheitsleistung 400 Fr. Cahier des charges Nr. 189 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 19. Februar.
28. Februar 1907, 10 Uhr. Dirsction du service spèécial de la eote, 1. Square Stéphanie in Ostende: Pflasterung de See⸗ dammeß im Westen des Hafens von Zeebrugge. 43 725 Fr. Sicher- helteleistung 4060 Fr. Gahier des charges Ne. 8 und der Plan für 20 Cts. bejw. 80 Cts. Rue des Augustins 15 in Brüssel. Gin— geschriebene Angebote zum 24. Februar.
1. März 1907, 19 Uhr. Birsction des ponts et chauss6es, l, Place Brouckart in Lüttich: Pflasterung eines Teiles der Straße von Pepinster nach Verviers und Verviers nach Dolhain. 163 262 Fr. Sicherheitzleistung 16 500 Fr. GCahier des charges Rr. i6I für 20 Centimes Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote jum 25. Februar.
2. März, 10 Uhr. Directions des ponts et chaussòes, 28, Rue Traversiere in Brügge: Pflasterung eines Teiles der Straße von Aelbeke nach Montaleux. I6 235 Fr. Sccherheits⸗ lelstung 35600 Fr. Cahier des charges Nr. 5 für 20 Gentimes Rue gh. Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum
ebruar.
t. März, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau von drei unter⸗ irdischen Tunnelg mit Treppen auf der Station Lzwen. 1120 613 Fr. Sicherheltgleistung 800 Fr. Gahier des charges Nr. 5 für do Centimeg. Elngeschriebene Angebote zum 2. Marz.
6. März. Ebenda: Bau einer Remise für Lokomotiven und Bau eines Gebäudes für andere Zwecke auf der Station Löwen. 241 O76 Fr. Sicherheitsleistung 22 000 Fr. Cahier des charges special Nr. 280 für ? Fr. Eingeschriebene Angebote zum 2. Marz.
Maison communal in Vergnies chul⸗ tiebene An⸗
Dänemark. 11. Februar 1907. Direktion der Dänischen Staatgabahnen in Kopenhagen: Lieferung von 17 Jentrifugalpumpen mit Gleltro-
motoren. Verkehrsanstalten.
ne Preußen, Bayern, Baden und Hessen ist wegen der Kanaliflerung dez Mains von Offenbach bis Aschaffen⸗ burg ein Uebereinkommen getroffen, das am 26. November v. J. ratifiziert wurde und in der Hauptfache folgende Bestimmungen enthält:
1907.
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
Die preußische und die bayerische Regierung sind überelngekommen, die von Kostheim bis Offenbach bereits ausgeführte Kanalisterung des Mains bis Aschaffenburg fortzusetzen, nach erfolgter Herstellung der Kanalisierungswerke deren Betrieb zu übernehmen sowie dieselben nebst dem Fahrwasser auf dem kanglisterten Strome zu unterhalten. Hierbei übernimmt die preußische Regierung die Kanalisterung der Beobachtungs⸗
Strecke Offenbach Hanau und die bayerische Regierung die Kanali— der Strecke Hanau — Aschaffenburg.
sierun
Ba Fahrwasser erhält eine Mindesttiefe von 2,5 m und die neuen Strecken sollen auch im übrigen den unteren Strecken in beiug auf die zulässige Schiffagröße nicht nachstehen. — Die Schleusen und zugehörigen Wehre werden an die nachbezeichneten Ortschaften zu liegen kommen: Mainkur, Kesselstadt, Krotzenburg, Großweljheim,
Kleinostheim und Mainaschaff.
Die Kosten der Herstellung, des Betriebs und der Unterhaltung der Kanalisierungsanlagen einschließlich der Unterhaltung des Fahr- wassers werden für die Strecke Offenbach — Hanau von der preußfschen Jedoch erstattet die bayerische Regierung der
rung getragen.
preußischen Regierung die bei den Schleusen von Mainkur und Kessel⸗ x. . stadt durch Herstellung der kleinen Kammern entstehenden Mehrkosten e er ge⸗ . Memel.
Aachen...
Hannover..
im festen Betrage von 307 000 M60
Die Herstellung der für die Fortsetzung der Mainkanalisierung erforderlichen Anlagen auf fremdem Gebiete, deren Betrieb und Unter⸗ baltung wird von den Territorialreglerungen den unterneh menden
Regierungen unter Zusicherung möglichsten Entgegenkommens der
Territorial behörden gestaktet. Die landespolizellsche Prüfung und
Feststellung der Einzelpläne erfolgt jedoch nach Maßgabe der Gesetze Bromberg Betrieb und Unterhaltung durch die preußssche Regierung auf Ftechnung Meg. Frankfurt, M.
und Verordnungen des Territorialstaats. Auf der preußisch⸗hessischen Strecke von Hanau bis Kahl wird
der bayerischen Regierung betätigt.
Insoweit zur Ausführung der Kanalisterung auf fremdem Gebiete die Erwerbung von Grundeigentum notwendig ist, wird, wenn die Erwerbung im Wege gütlicher 6 jwischen der unter⸗ nehmenden Regierung und den Beteiligten n
Territorialstaats in Anwendung kommen, Insoweit nicht schon gesetzlich eine Zuständigkeit der Gerichte des
rivatrechtlicher Natur,
Regierungen, wegen aller An sprüche etriebs und der Verwaltung
die in Veranlassung der Anlage, des
des Territorialstaats Recht zu nehmen.
die durch die Anlage und den Betrleb der Kanalisterungswerke, insbesondere auch infolge Hebung des Wasserspiegels, durch Ansteigen des Grundwassers und Ueberstauung Privaten, Gemeinden und Kor— porationen usw. zugefügt werden sollten, die Vertretung nach Maß— gabe der im Territorialstaate geltenden Gesetze zu übernehmen. Unter
diese Bestimmung fallen auch Ansprüche wegen Veränderung von
Leinpfaden, Straßen und Landestellen sowie wegen Beeinträchtigung
ähranstalten. ; ie preußische und die bayerische Regierung werden die Benutzung der neukanalisierten Strecken zur Tauerel wie bisher gestatten und Sorge tragen, daß die Kanaltsterungswerke in einer den Betrieb der Tauerei möglichst . erschwerenden Weise hergestellt werden. erner werden sie darauf Bedacht nehmen, daß der Verkehr der löße und Schiffe, einschließlich den Main e ß be⸗ fahrenden Dampfschiffe, durch die zu errichtenden Kanalisierungzanlagen möglichst ungehemmt bleibe.
Den Territorialstaaten verbleibt in Ansehung der auf ihrem Ge⸗ biete gelegenen Stromstrecken die Landeghoheit.
Die Konjessionierung von Wasfertriebwerken und sonstigen Wasserbenu ungsanlagen steht der . des Territorial⸗ staats jeweils auf ihrem Gebiet ju; diese wird die Erteilung von Konzessionen versagen, wenn die unternehmende Regierung im Inieresse des Schiffahrtabetriebs und der Flößerei auf der kanalisierten Strom strecke gegründete Einwendungen dagegen erhebt.
von
Der Beginn der Bauarbeiten bleibt insolange aufgeschoben,
bis die Frage der Einführung von Schlffahrtsabgaben auf dem Rhein und dem Main im Einperständnis der vertragschließenden Staaten e,, ist. Die vertragschließenden Staaten gehen davon aus, daß lerdurch ihrer Stellungnahme zur Frage der Einfübrung der Schiffahrtgabgaben im Rheingebiet in keiner Weise vorgegriffen wird.
Die Ausführung der Kanalisierungswerke soll auf der Strecke Offenbach —Hanau innerhalb 3 Jahren und auf der Strecke Vangu = Aschaffenburg innerhalb 5 Jahren nach Herbeiführung der erwähnten Regelung vollendet sein; doch können diese Termine durch Vereinbarung der beiden unternehmenden Regierungen beliebig ver⸗ ändert werden.
Nächste Postverbindungen nach Deutsch⸗Südwestafrika: I) Für Briefsendun gen nach Swakopmund und Lüderitz bucht mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton
3. Mär, in Swakopmund spätestens am 6. März. Tetzte Be—⸗ förderung am 8. Februar ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11.24 Vormittags. — 2) Für Briefsendungen nach Swakopmund und Pakete nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit Woermanndampfer Lulu Bohlen«, ab Hamburg am 11. Februar, in Swakopmund am 6. März. Schluß in Hamburg am 11. Februar für Briefe 20 Morgens, für e 7,0 orgens. Letzte Beförderung ab Berlin ehrter Bahnhof am 10. Februar für Briefe 11, Abends, für Pakete 11,18 Abends. 3 1 Brief⸗ sendungen nach Swakopmund und Lüderttzbucht mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 16. Februar, in ö am 5. Marz, in Swakopmund am 10. März, in Lüderitzbucht spätestens am 15. Mär. 3 Be⸗ förderung am 15. Februar ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Ober- hausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Babnbof 11,24 Vormlttagg. — Die nächsten Posten aus Swakopmund, Abgang am 16. und 17. Januar, sind ju erwarten am 10. und 16. Februar.
— ———— ————— ——
Mit teilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 5. Februar 1807, 8 bis gJ Uhr Vormittags: Station 1420 m]
Temperatur 0 3 — 9, 4 Rel. Fchtgk. ¶ / 98 Wind⸗ 6 8
ö. a,,. 2 4
Himmel größtenteils bedeckt, Wolken nicht erreicht. Temperatur: — 1,10 in etwa 280 m Höhe.
Oöchste
Hamburg. 2 1 Swinemlnde und für die Strecke Hanau — Aschaffenburg von der bayerlschen Regie⸗
: cht zu erreichen sein sollte, das Enteignungsberfahren nach Maßgabe der Gefetze des
Insom Malin Head Territorialstaats begründet ist, verpflichten sich die unternehmenden — Valentia.
der auf fremdem Gebiet gelegenen Werke der Mainkanalisterung gegen die unternehmenden Regierungen erhoben werden, bei den Gerichten Die Regierungen sind ferner verpflichtet, wegen aller Schäden, Aberdeen
Shields
Grisnez
Wetterbericht vom 6. Februar 1907, Vormittags gh uhr.
Name der
station
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stäͤrke
chwere in 4h Breite
Oo Meeresniveau und
S —
Barometerstand auf
Wetter
Temperatur in
Witterungt⸗ berlauf der letzten 24 Stunden
tunden
Celsius Niederschlag in
2
2 8
? 5
Borkum
NO 2xeiter
vorwiegend heiter
Keltum
NO 4
heiter
Vorm. Nlederschl.
NNW
halb bed.
liemlich heser
NW 2
bedeckt
Nachts Nlederschl.
Rügenwalder⸗ münde
S 4 Schnee
Nachts Niederschl.
SSO J bedeck
SSD 3 Dunst
t ; meift bewolkt meist bewölkt
NO 3
bedeckt
ziemlich heiter
WNW
Berlin.
Dresden N75
bedeckt
meist bewölkt
WNW
Schnee
melst bewhstt
NW 1
Breslau
SS IJ
bedeckt bedeckt
metst bewoͤltt meist bewölkt
SSW?
bedeckt
ziemlich heiter
5 NS IJ
FRarlgrube G. 765.7
wosfenl.
meift bewölkt
NNO Y wolken .
messt bewolnt
2 bedeckt
meist bewölkt
Mönchen ..
2 Nebel
meift bewölkt
Stornoway.
4 bedeckt
( Wilholrnahav.] ziemlich heiter
4 heiter
(Kiel) meift bewölkt
bedeckt
¶ Wustrow i. N.] meist bewölkt
.
5 wolkig
(Cõnigsbg. Pr.) meist bewölkt
SSW?
halb bed.
Gass meist bewölkt
Windst.
Holvhead ..
28 2 wolkig
Nebel
(Hagdeburg] meist bewollt (Grũnhoerg Schl.] meist bewölkt
Isle d'Aiy.
O bedeckt
¶ Cũlhans.. Hs. meist bewölkt
St. Mathieu
O bedeckt
Erie ichahsf] meist bewaoͤlkt
O bedeckt
Bs mberę)] meist bewölkt
Paris
NO 3 bedeckt
Vlsssingen
ONO 3 beiter
Velder
DN X beiter
Bodoee⸗⸗⸗
S
Schnee
Christtansund
SW
bedec
Skudegneg
SSO ß bededt
Skagen
ONO
wolken
Feten
NND
halb bed.
Kopenhagen
N
Schnee
Karlstad ..
N
wolkenl.
Stockholm
NO bedeckt
Wisby; .
DN O 4 bedeckt
Hernösand
2 NNO
woffeñ.
Haparanda.
75,2 W 2 heiter
Riga
SSO
Wilna ... .
ö
Windst. bedeckt
= 65 d
Ss n e 3 .
Vetersburg Wien ae,,
SSS 1 Regen
— 4 1
766,9 NO 1 Nebel
— 3 8
78 1 Nebel
1
Rom
D I bedect
ö
Florenz
1 NSG J bedeck
TS 5;
Cagliari.
am 3. Februar, in Kapffsadt am 365. Februar, in Lüderitzbhicht am Cherbourg
NW 4wolken
IJ.
5 D d bebe
Ilermont Blarritz
i
I bedeckt
D I beiter
Niza
D 2 wolkig
4 3. —
Rrafan . Lemberg SVermansfadẽ Triest
Brindist N76
D 3 bedeckt
2.3 *
5 SSS J bededt
Iod s Re J Rebel id d
dd n G deihin 2 SW 2 bedeckt
81 3
Livorno Belgrad
NS J bedeci
34 —
Selsingsors
Kuopio...
SSW ĩ bededt SW
L Nebel
2. — 0,9
SS NI bedeckt
U d
Zürich 36
Genf
D 2 Dunst
Lugano...
21 NR 1 bedeckt
Säntis.
e fe-
5
2 W L bester
Warschau ..
SSD 1 bedeckt
Portland Bill
VN D 3 bedeckt
Maxima über 774 mm befinden sich, ostwärts vordringend, über
Innerrußland und über der Nordsee. Ein
dintimum unter 765 mm
liegt über Lappland, ein Teilminimum unter 764 mm über der Oder⸗ mündung, ostwärts schreitend, eine Depression unter 760 mm über
dem Mittelmeer.
In Veutschland sst
das Wetter, bei schwachen, im
Osten veränderlichen, sonst nördlichen Winden, im Nordwesten teil. weise beiter; im Osten fanden Niederschläge statt.
Deut sche Seewarte.