1907 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter chung sachen. 4 8. Kommandit gg haften auf Aktien und Akti 866749 Aufgebot 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. * , . r in engesellsch l en , senannten Erblasserz zusteht, hierdurch aufge ordert, Zum Zwecke der 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. ö. ö entli er An Ci er 1 gien n , ö , , , . 2 rh 6 ; lh 4 . ihre Forderungen bei dem , . der . . ung wird dieser 86691] Hoe ,,. Samburg. . . . Bern cht 3 e ö . , , 4 ö ,, . n. gare, Ihe in rentfer nrg pern ö e . 6. 3 eber nm, der auf Gssen (Ruhr), den 31. Januar 1907. Die ghesrce err . ire n , na Dreessen Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . r dr en, R i. . uhr, anbergumt r ; als cerihteschresl e blel g fen Landgerichts . , , ö , durch Hechtzanwals . ĩ . rien Hen die zuletzt in Königlich, saßgläubiger, wel i ; . 4 richt? , söruntstz slggt gegen ihren Ehemann lmandus 1 Untersuchungssachen rungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius gusgefertigt haben, ist ung als verloren an eßeigt worden. 1907, Vormittags 10 uhr, n Neudorf bei Oppeln wohnhaft war, und seit dem . e. . ö ö. Ie gui e * lS6 s? Oeffentliche Bustellung. 3. R. 6/ o? 10. FKbristian Wil helm Dreesfen, . It. un be fem n 1 . iu, gharlotten burg eingetragene Grundftück Wir fordern hierniit zur Anmel dungettwa ger Ansprüche unterzeichneten Gericht anberaumten Jahre 1655 verschollen ist, für tot, zu erklären. füchttgllzrechten. Vermächtniffgn und“ ustagrn ne bie, vereheltchte Arbeiterin Merie Freset, geb, Lufenthaltz, uf Ghescheldung miß dem Antrage, die 66617 da eä. 07. 1. Em nn; März R063. Wermitzags Rn jihr, beziglih, des bezeichneten Verftcherungeschn öruzf melden, widrigen all: die Kodezerktl rung erf ulm Tie gun t helicht Franziska Stanonzfy zu Früchsichtigt zu werden, von den Erben nur i re, Uheicht, in rtf ct, Prereßthossmächtigtzr. Jästitni Che Te, Harken auf SHirund 8 166g. B. G'. Der Wehrmann (Arbeiter) Gustav Albrecht, ge— durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb vreier wird. An alle welche Auskunft über Lebend oh Hreelan, Cewaldstraße 3 Iãr, und der Buchbinder Befriedigung verlangen, afg si Befriedi Löser in Frankfurt 4. &., klagt gegen ihren Miann, su scheiden und den Beklagten unter Verurteilung boren am 17. Oktober 1877 in Nowawes zuletzt in Brunnenplatz, Zimmer Nr. 33, llnker Flügel, 1Treppe, Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter der Verschollenen zu erteilen vermögen, er . Paul Stanohhasr zu Berlin, Zimmerstt. 5, ver, der nicht ausgeschlosfenen Halfte n ier n, den Arbeiter Otto Freier früher in Keie fl, n die Kesten, für den allein schuidigen Ten zu erklären otsdam wohnhaft, zur Zeit unbekannten Außent. dbersteigert werden. Das Grundstück . sich nicht melden sollte, der Versicherungöscheln für Aufforderung, spätestens im Au chor ter reten durch Justtznrgt Schneiöer in Breglau, haben schuß ergibt; auch haftet jeder 6 3 aer, setzt unbekannten Aufenthalt auf Grund! dez z 136; Klägerin ladet den Bellagten zur min diichen Verhand. . wird beschuldigt, alg Pehrmann ohne Er, haus mit Seitenflügel rechtz, Quergebäude und Hof, nichtig erklärt werden wird- Gericht Anzeige zu inachen. e dn beantragt, ihre verschollenen Geschwister Johann und bez Nachlaßses nur für Jen . , dez ärgerlichen Gesetbucheß wagen bögliche Ver! lung des Rechtsftreits har bie Zöbiltarnmk II des laubnis seiner vorgefeßten Milltärdienstbehöchbe aug. in der Koloniestraße ss zu Berlin, ft in der Gruͤnd= Leipzig, den 8. Februar 19607. Glberfeld, den 23. Fanuar 1907. Anna Stanomskngz, die zuletzt in Oppesn wohnhaft sprechenden Teil der Verbindlichkeit ra 1 lassung mit zem Autrage, die Ehe der Parteien zu Kanggerichts Hamburg sJipissustligebaude bor dem gewandert zu sein, nachdem sein leßter Wohnsttz un steuermutterrolle, des Siladigemelndehezirig Berlin Allgemeine Renten. Capital⸗ Ke , Königliches Amtsgericht. Abt. 16 waren und seit Anfang der achtsiger Jahre ber— meldung hat die Angabe des Gegenstandes . 3 trennen, den Beklagten für den allein schüipigen Tel Helftentot dus den 27. März 1907, Bor. Deutschen Reich in Potsdam gewesen war. Der Unter Artikel 23 360 und in der Gebäudesteuerrolle und Lebenshersicherungsbank Teutonia. S7 016 Nn f gebot ; schollen sind, für tot zu erklären. Grundeß der Forderung zu ent e, en 1 . dli . ju erklären und ihm die Kosten des Rechtssirelt auf. mittags o Uhr, mit der ölafforderung, cinen bei selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtg. desselben Bezirks unter Nr. 17 762 eingetragen. Es Vr. Bischoff.* Murer. pig etz, Ant 6 9 MAugut Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Beweisstücke . in lu sch ift e, an rkundliche juerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten arrlmün . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ferichts auf den 27. Märg 157, Vormittags hesteht, aus der Parzelle Kartenkblatt ai, Rzihosi, 86877 . ai ö ö n 66 igt 33 un ; sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 197, zufügen. het r mr nn,, lichen Verhandlung des Rechtzstreitz e. i un stellenn Zum Swe der öffentlichen Zustellung wird ,,, , m e er,, ,,, , , . wd otsdam, Lindenstr. 5g, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus J in Schönheide lautende, auf Friedrich Otto Fuchs, Möller, geboren am 26. Dezember 1833 in eiaenfaßf! u gebote termine zu nigliches Amtgericht. Abt. IIA. ars, ah. den T. Mai E9O7, Vormittags 9 uhr, 6. den . Februar 1660. J , , , , ,, , . J,, , , , . , n e,, ,,, , e,, . . 2 = . spä onra k ö Potsdam ausgestellten Kor finn k ö 100 J ö . 1 . e. . ut ce utzg, 5 . ö . , J e , . e n , mn, 1 O., den 4. Februar 1907 6 gif erf Wi nn zetersen geb ; rr ; ecke der öffent⸗ . . mts gersch wecke de ed Nachlaß alu , n, ; ; *. 23 7 Potsdam, den 1. Februar 1997. 186673 Aufgebot. lichen en nr, wird diese Warnung auf Be⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ö ein n. ,,, . geordnet ö. 6. ö 21 Selretãr Cossäth, bei 16. R d n erg , . Der m Amtsgerichts. Pg n re feen , . willigung des Königlichen Amtegerichts hierfelbst be. falls die Todeterklaͤrung erfolgen wird. An i. nigliches Amtsgericht. , 8 . . zum Nachlaß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hů. Hertz, Yr. C ö an,, . Abteilung 5a. ) ; rch echteanwast kannt gemacht. welche Auskunft über Leben oder Tod deg Pe 705 : Königshütte, ben J. Februar gh 186638] Deffentlich ll werk. Samhurg, ; ; ö tizrat Münchhoff zu Miagdeburg, hat, dag Auf : 54 rau S geht, zen g. ebruar Hos. Aßöustelttzng, Kg, Wen esbäm rg, lcst schen ten. ten sanm, den 86613] Fahnenfluchts erklärung . der angeblich bet ore a? en M o Meal Cibenstock, am 30. Januar 1907. schollenen zu erteilen vermögen, geht die An Die Frau Stadtrat Martha Reiners, geb. Zobel, in Königliches Amtsgericht Die Frau Antonir Schütz, geb. Herbert, in Sieb, Schneider Edäard Christlan Thomas Petersen und Beschlagnahme verfügung. . * ö. . . ah enen, J 64 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. forderung, späteslens im AÄufgebottermine dem , Natibor, vertreten durch Justizrat, Recht zan wall Thie nel 86696 . leben, vertreten durch Recht anwalt Ir. Bretzfefd in unbekannten Aufenthaltg, aus § 1667, 2 B. G B. In der Üntersuczutgsächn enen n gha erruten n , , . ö . e. erie A bg n n, P. 101 richt Anzeige zu machen. hier, hat b antragt, den berschollenen Landwirt Vgkar Vurch Aus BVeranntmachung. Fothg, llagt gegen ihren Chemann, den Handärbeité? mit dem AÄnttage, bie Cher, Partelen zu sch ien Friedrich Wernecke auß geh Lan eihrkert Sinn ö . ragt. Der Inhaber der Urkunde . . . Elliwürben, 1967, Januar zo. Zobel, geboren am 35. Aopen ben f urch Ausschlußurteil des hieflgen Gericht vom August Schütz, früher 6. ; n nnen, x eiden, ö . ar reh . i n . 8 nn, , ,. . 1 . 1*Mluh?t a ü ,,. , n ö. Großh. Amtsgerichl Butjadingen. Abt. J der, Freigutsbe stzlts Zofe 566 e er ern ,. k a , Golt ber 1852 geborene . . ö , 9. h 49 9 rere g T f rm fenen flucht, wehr uf Stund der S'. ff. Fes Hißstir. vor ' den unterjelchneten Gericht ade ot r III, gangenen, am 4. März JFot fällig gewefenen Wechseis l87olgl Bekanntmachung. slfriede gers Gigznow in Studiienna, zuletzt wohn. Jr nh art lg g . * 3 enetlläßt und, é bestehesbe Ch: zn krenhz. Und den Bekfagteres, Klägerin lade? Een Beklagten zur mündlichen Ver⸗= strafgesetzhuchs sowielter 3 Ms 305 e Haller: n finn n, , deere, hn d fil g den ern eh. e, . Hkach hem auf. Aten o haft j Natibor, für tot zu erflaten. Der been, , . odes der 31. Dezember 1905 fest⸗ den gllein huldigen Teil, in erklaren. demfelben Hanklung des Rechtestreltg von dit Zivilkammer 10 des strafgerlchtgordnung der Weschulbigtz hierdurch fir Fieher an, neff mera; die ikrkunde vorzulegen, Kaufmann A. Gschenauer in Wirges auf den Kauf. Zimmer, von Frankf ker. VWerscho len ird aufs o deri i, fairen n se; ard, den zo. 3 R , g wilt tif eb, bor dem e fi . rt und . lug r en . widrigen falls die Krastlogerklarung! der e . mann Anton Bahl in Wirges gezogen, von diefem , r n f i e , n gn . , , mn, , . i . hr gard, nn i ft ö . . 2 ir fe zur ö Ver⸗ , n n, den . April 1907, Vor⸗ ermögen lin schlagn bele n ! e, J . eingeleitet worden ist, h wird Mufgebotzternm ß n ö. sterzeichneten Gerichie, Zimmer h, gliches Amtsgericht. ee RMechtsstreits vor die Zivilkammer mittag r, mit der Aufford ( Magbeburßz, Lendl Fehn fd! * , den zl. Zum; , nn 3 , Tobezerklärung des Wilbelm Jintmer bestinn b anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. 187011 Bekanntmachung. 3 F. 12106. z. des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf tren dem gedachten Gerichte ee, n . . ö Gericht der J. Diviston. Nr. ig / 137. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 Regreßwege eingelöst worden 1 beantragt. Der Dienstag, den 28, September 1907, Wa; falls dle cCodetettläzung erfollen wird. An, ale, . Durch Ausschiußurtel romg. Februsr ißo ist R3ethril 107, Var mitiags 9 ühr, mit der stelien. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird Der Gericht chec . Amtsgericht . Inaber ter Ultmnke tko tete mitzggs ö lihr. Riltselm Jimöher sst sckorer! welche Iuskunft über Leben der od des Verschollenen der Harmonikammacher Gustat Walther Weidhase, Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zur bieser Auszug der Kla.;* Enn gemacht. v. Bern hardi, erde f gen, (61799 in dem auf den A9. August E867, Bormittags 15. März 1872 zu Nonnenroth Amtsgerichtehbe ä Lerteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä‚, auch Weidhaas genannt, geb. am J6. August 1518 gelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke be. Damburg, den 4 Februar 1967. Generalleutnant. ö Alufnälntzsg, des anfang, Hugo Heingk in 0 Ut! dar dem üunterzeschneten Gerichte? en, Hungen alt. Sehn des Heinrich Zimmer Sy. testes im Aufgebotstermine dem Gerichte Ankeige zu in. Hera, zuletzt wohnhaft, Cerdesen in Fern, fn tot fentischen Znstellung wird dieser Äuzuug der Klag:. Schr abet, Gerichts scheelber des Landgerichts. lsss14] FJahnenfrach gectsarung Dangober, ist das Aufgebotsversahren zum Zwecke peru Aufgebotstermine seine Rechte anzümmelban Wanderte nach England, us, und fißd seit zg3 k machen, klärt worden. Als Zeitpunkt des Rode sst ver bekannt gemächi. In der Unterfuchungssgche gegen Fen Musketier e r f s d K und dig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗= ; r er . j 6 then e g, 1 tg r n, ah . . egg 3 21 . 16 ofeftaestellt worden. Oe gegn n ö lichen ö. par e d m rn, ke Wp ( 1 e Nr. über kla ; elbe daher als verschollen zu betrachten. er Ver nigliches Amtsgericht. Gera, den 1. Februar 1907. er Geri reiber des Herzoglichen Landgerichts: Duliu inte in Krojanke W.⸗Pr., . . nn , nn,. ö . . ,, ö ö n ., , . gilden . ö wird aufgefordert, im a gebatstern ne, 86699) arufgebo: ) . Fürstliche Amtsgericht. Referendar ** an V. . ,,,, , Gebauer in , ĩ . g au . rum ; . i ] w ͤ , n seine i , men (go, , we, , n,, ,, ,,,, . , nnr, eee, n e n , , = e reer; l in dem Wertpapler bezeichneten und etwaigen sonstigen wi, ,. KgoYhrer, 2. über Leben oder Tod des Veischollenen zu ertell nebimigeng, des Vormundschaftsgerichts 2 1tliche Känel sakeb, Fekanntzn Aufenthalts, unter ber Behauptung. da 64. i , , , ,, , , g , man, , ,, ,,, Gericht der 10. Dwision. ö . gn, ,, durch ben Niechtzamwalt Dr. Hi. Hes dbr fer . ö. . . , An zeigg eu ghwachen, eben sog erklaren. , . e et., 9 Revalerstraße Nr. 7, rene be e im a lhztin 3er. Themann, den Arbeiter Stto ier fg, . n m m , nn,, 6 . lsssis gatzuenflug serial. eren nn n,, furt a. Main, za serssta ße 25. Her er ff f, f az e en , ö. ,, gefordert, fich spälestens in? ben am Dir as tin gnwälte Dr. Graßhöff und Albert Leerg, Berlin, Stralsund, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund zurückzukehren, und daß die er ch , , In der Unterfuchungsfache gegen den Rekruten ; if , , ,, angeblich verloren gegangenen, am 5. Nobember 1905 ; ö ; i. 12. November 1907, 10 Uhr, vor eg, Lindenstraße 75, klagt gegen ihren Fhemann, den Rs 8 1868 in Verbindung mil 8 ib6 Nr. 2 B. nach ihrem Aufenthalt bii 9 ; 865723 g * falls sie bei dem demnächstigen Erbverteilungtz hr. dem unter ch ih fenthalt erfolglos geblieben feen, mit Anstreicher Ernst Paul Hanz Gerstmann aus] !l ä. zt das J,, . fällig gewestnen, Wechselt d. d. Magbeburg, den laben ich be Missch tie e men e 9 keichneten Gericht anberaumten Rusgehotstermin zu Lederaneiter Karl Mühl, zuletzl in Berlin, Rücker, C- B,;, mit Binn Antrag, die Che der Parteien zn denn Rntkrage, en Che bel Partelen zu scheiden und dem Landwehrbezirk J. Berlin, wegen Fahnenflucht, r n Lua 9 6. ö. 39 ag n abhanben s. August Jo, über 115,25 c, der von der Firma dungen, den 25. Januar 9h melden, wih igenfall, di: Todesertlärung erfolg stiaße c, d, fetzt unbckann zen Rufentfalt, imter der schelden, den Bellggten ir den ailein schaldigen Tell Zuszusbrechen, daß die Herlagte die Schi sr an Er, . nn , . . ö . ,, en bon nach⸗ ,. gi renn wen * e , . . Großh. Amtsgericht. . . eiche n über Leben oder . meg e ler 2 . u ei e in, n , n. . . n Ter lde r , win m er ö er Militärstrafger = : ; g 4. G. gezogen, von er, ; erschollenen zu erteilen vermög ; nig ger Zwbilkammer 34, 3j ; n. Beklagten zur mün n I h ordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig 41. Wechsel. Biesem angenommen, von Hermann Grünberg und ls68. 8 Aufgebot. die Aufforderung, späteftens 3 . bom la. Tai igoß, welche am J5. Rohember 1866 mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor die dritte . n gr e fe lll, . erklärt. 1) Ein Wechsel über 0 e, ausgestesst zu Berlin Comp. durch Blankoint offt n.. auf die Antrag. Näf lutrag hes 3 mmermanns Wühelm r dem Gericht Anzeige zu machen die Nechtstrast erlängt habe, zur Herstellung der pweite Zipilkamḿer dez Königlichen Landgerichts Kenitz W. Pr. auf den 13 z . Schöneberg, den 2. Februar 1967. am 5. Juli 1966, von E. Bämling, akjeptiert von stellerin Übertragen und von dieser an Ordre der in Ingolstadt, Höllbräustraße 12, vom 36. Jann Schotten, den 3 Februar 1907. häuslichen Gemeinschaft verurteilt sei, bis jetzt 4 Greifgwald auf den 29. April 1967, Vor⸗ mittagẽõ 1 ruh! . . 2 * Gericht der Lsandwehrinspektion Berlin. C. W. Carl Paulke & Co, sällig am 15. Sep. Boston Blading Gomr. giriert worden sist, bean. 1307 welcher laut dlesgerichtsichen Protokolls vnn Großherzogliches Amtsgericht den Willen der, Klägerin. in böglicher Abficht dem mittags 9 ühr, mst der Aufforderung, einen forderung, einen beß' deim gebachte— 1 96 Der Gerichtsherr: tember 1906, beantragt von ber Firma Theodor fragt. Ser Inhaber der Wechselurkunde wird auf. 26. VI. I833. . U. L, 19 ssg, als Ahwesen hett ö. ; Urteil nicht Folge geleistet habe, uf Grund beg bei dem gedachten Gerichte zugela ffenen Anwalt zu gelaffenen Anwalt zu bene ö. m ö. von Hoepfner, Jordan; Paetsch in Frankfurt g. O. Resordert, späteltens in dem auf den 8, Mai 49927, Pfleger über Michgel Klinger, shelich der Taglthe Gstoo g. Amtsger iht Weinsberg. löten und An dez Böggerlichen Gesegzbucht betteln. Jin Zwecke Ber m entiichen Zestellung fentlichen Jyftesung wird die er Auszug Generalleutnant unh Insbekteur. Gekrichtzafseffor D. Wech kel, ausgestellet von der Firma Franz Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht« eheleute Josef und Kreseenz Klinger von Reichert Aufgebot. zit dem Antrag; I) die Ste der Pnartelen zu wird die ser Ausruf der rige bekannt gemacht bekannt gemacht. Aktenzei zug der Klage ga . . . . fee 6. . b. B. ate ert kon dem Holz.; anberaumten Ausgebettern in nen., Hechtẽ anzu⸗ 366 , .. und en, ü, wird dag Au. J Der am 25. November 184d geborene Weingärtner scheiden und im Urteli auszusprechen, daß der 86 Greifswald, den 22. Januar 1967. . tun 96 ö e, ö R. 3so7. Bie Verfügung bot lu ezvember 1805, dur c h ;. ,, , a. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . ö 6. , 36 n n. von Affaltrach ist im ft . Sthuld an der Scheidung tagt ) die s Gericht ö. em ann, Aktuar, Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. weiche Las Vermögen I bes Gheranle ger der chm, . 33. . Januar Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ,, n , n. 3 ie. ü. X et on Affa trach. seinem letzten inländischen * en des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen,. erichttzschre ber des Königlichen Landgerichts. e, ,,,, eier Gehm, Mehger, geb. 5. 7. 55173. Beacrn? ; ; . Stendal, den 8. Oltober 1906. z ? alt war, un ul aus nach, Ausstralien außgewandert nd ie Klägerin ladet den Bellagten? zur mündlichen I87924] Oeffentliche Zuftenl 2 l87027 Oeffentliche Zustellung. Rg / 1907. ach Bez Amt Kailserslautern, mit Beschlag belegt aul zesf f k 3 . Ktnig i be An egericht. . ö ö 3. ee fsh; ö 9 en g 33 . , ' . . Sil. Ambien Gefrau mi , nel. 191 6 K 56 ; ) . ö i , , e. se ehr als fünfund⸗ uer ĩ 3 in i s . ö ; rg r, n,, ,,, ö lber 4 o e, sli, am 6. Mal 18os, aus, ls Ph] git aug l Te. b. Wagenfů deri Zähzen iche Nachritten fehlen , ll, ehe . gere, ir g. . ö . k n , n n nn fn, ö ö ne, i sion o n m nr g.. . Wen rl . ere milf, in . n le , ,, sg ee lien des Verschollenen anzuordnen und m,, . 1902. Vor mnitags 160 ur ö. e en Ferie r n rn bar nr, . Felicltas geb. Antolne, i ke er n J —ĩ über ; fällig am 25. Jun aus ister Ehrifti Farl 6* t 6 . ustandigkeit des angegangenen Ger mit Rücksich enlelben nach Ablauf der Aufgebotefrist für tot zu der Aufforderung, einen bej dem gedachten G icht 44 ; z erdleben,. Colmar i. C., zur Jeit ohne bekannten Wohn. 6612 Beranntmachung. gestellt am 29. Januar 1965 wititr Chiistin Kar! Ernst Hustzr Schönfeld, Faraun,' daß, dergenannter Michael! Klinger sein erklären. Ver bezeichnete Nerf ̃ elassenen Anwalt le , fh unhekannten Aufenthalts, auf Grund des 3 156 Aufenthalts or 4 weh, ohn . und Bie durch Beschluß der i Sinn d ; ; z zuletzs wohnhaft in Berlin, Rochstraß. 16, für. Rargus, da Klinge n deieichnete Verschollene wird auf, g , nnn, nn hestellen. Zum Jwecke der GG. B. Klage erhoben, mit d ; ; ufentha sort ahwesend, wegen Gheschesdung, mit gerichts ö 5. r gn erer W b. ene n e. . Franz Schlobach G. m. zot zu erllärn. I Fer bezeichnete Verschollene e rd ir nf fte, ö . 6 , sich svätestens in dem auf Donnerstag, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszuß der Klage Hinen? Dle Ehe ö. irt ii an, n lugt Rm Antrag; Die zwischen den Parteien beste hende zhrenberg, wird aufgefordert, sich spätestens in de . rt ng atte, gegeben erschein n 2s; Septemter 1907, Rachm, 3 Ühr, bekannt gemächt.= 70. R. 3. 67. fiagfer tr . Ehe für gufgelöst, die Beflagt? für den all —ᷓ n mauhn den 8 ssi R-. F. B. 2. Es ergeht behtalb Lien anberaumte ne, r ü! . Geri stermntfegtt ie, Schild an, der Scheidung. Die an r e lerhh, ö r, nn, . . e, . ö r n f g, erlin, den 4. Februar 1907. Klägerin ladet den Beklagten von neuen zur mind Her nn . zu , 8 , die Prozeß⸗ gen wird. n alle, welche . ö *. tkosten zur Xa än legen. er K äger ladet die Be⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt klagte zur münhsichen Berhandfe nage ed fr

schlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen 3M a. ein Wechsel über 200 „, ausgestellt am Vermögens des verheirateten Prioatiers Hermann 20. Auaust 1965 zu Berlin von H. Müller, akzeptiert . . e ta , . ie , m,, . ,, ö. dort zule nhaff

Titze

z 3 ö. * 7

Auskunft über Leben oder Tod ves Verschollenen zu Gerichtsschreiber des Ron tglichen Landgerichts I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halber— vor die J. 6 des Kaiserlichen Landgerichts 1

. . 4

Mener, geb. 23. Dezember 1860 in Eßlingen, von Selma Germershausen, fällig am 25. No- j wurde durch Beschluß des genannten Gerichts vom vember 1906, . ; strf ße l h, il, Sock, Zimmer 1161115, sich binnen einer Frist von fechs Mongten, wesch— erteilen vermö fforde f j ae . z0. Jan nar 1967 aufgeboben, hr cin Wechsel über 5b ausgestellt am ,, 9 . . melden, widrigen · init ber' öffentlichen , . des Aufgebeh im ee e n inle d e sfe . ,. 66s! Heffgntliche Zufstellung, 7. K. o'. ätiuf din (7. 4äai RS0, Vormittags in Mülhausen im Elsaß auf den 9. Apri

Nürnberg, den 2. Februar 1907. . 8. Juli 1906 zu Berlin von Fischer . Wolff, welche Aut fie un 96 ö wird. An Kalle, beginnt, spätestenz Aber nnn Aufgebot termine n en J. Februar 1907. ; n. Der Ingenient rar Kosdab n Schöneck, Prozeß⸗ c tihr, mis der Aufforderung; einen bei dem ge= Vormittags 9 Uhr, mit eng ff 9 n . ö. . bei dem K. Landgerichte Nürnberg. n n, ö . Glogau K Co., fällig am schollenen , . n,, . Je, . . , , , , . . ,, , . . ma Qberamtxrichter: (gez) Wurst ,, , Br. Sachsenha iz und ö. e en m ne, a n. bei dem gedachten Gerichte e ie e e ginn

7 Ve schi ß. 30. November 1506, ( iz e ,, . al, würde; b. an alle diejenigen Personen, welche u. eröffentlicht dur J re Söymanskl in Danzig, klagt ine Ehef 5 n Zust- lung wird dieser ,

Diö durch ein 66 uuf 28 12. o beschlossne eg real' Ken Heitz. Wolff J. F. Sahn in Glber. kr n dite enn, im Aufgebotstermine dem Ge— , 2. ba e mn rn, ffentlicht du ch sto. Gerschtöschreiber Löffler. Pin. , Err, egeaen 6 el * Autzug der Ladung bekannt gemacht. n . , . , n, Zustellung , des dem fahnenflüchtigen Grenadier fen n,, geen ent ; Berl . 210 ,, 1907 ge jn 5 dem Gerichte binnen . . n i gert, 4 F gos. 6. i, ,. , , . auf Ehescheidung mit Lem dalberstadt. e, , 190. Mülhausen 36 den e ref gf .

126 i ĩ 364 Vechsel, e ö z ö ; n. Frist v 3 i offen /⸗ rtsrichter Wil B . ntrage zu die Ehe P j . . er, , e, . ö k . alli 6 ft 9 . . ,. ,,, Koͤnigliches Amte geriht Mitte. Abteilung 85. lichen ,, nen ge n de n, wxerhe e rr Hrergn . . . hg lch gi en, ñ 53 . h n re 63 a, ed 9. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Gerichtzschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Vermögens bheftätigt im Tönigl. Milltäͤrrevistiong. zu Pirmafens, akzeptiert von dem Kaufmann Martin I8700?] Aufgebot, spätestens aber im Aufgebotstermine Anzeige ju Hässtent, gat beantragt, den berschollenen Rellner Scheidung, Kläger Jadet die Beklagte zur münd, 187025] Oeffentliche Zustellung. 2. J. R. S/ o7 2. I865880)] Bekanntmachung. Nr. E 3828 /0s

WVllbelm August Teuscher, geboren n De. lichen, Verhandlung des Rechtzstreitg bor die viert,. * Mle minder aͤhrige Ghefrau Benecke, Mare geb. In. Sachen deg Schuhmacher Anton Berleb in München, Klagetell, vertreten durch Rechtsanwalt

Lerlcht zu Stuttgart am 7. 1. 90 wird gemäß Regensteiner Inhaber der Firma. Beutsche Coquelline Der Brauerelbesitze Szwald Schönherr zu Königs. machen. 35 Es wird AÄafgebotstermln anbetaun ]. z 6 . He ee nnr en thr eit en, han beantragt, ane ver che siene Che. auf: Samẽtag, den 5. Sttober 1907, Vor nher 1857 in Osterfeld, zuletzt wohnhaft in Zbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Mecke, in Halberstadt, vertreten durch ihren Vater frau Mar Sch nher erg, Bohren, zuleht wo n. Alita sc ir, Sitzungsfaal Nr. 29 beg X. Amtt— . Degen fte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Pfefferstadt, Hinterhaus 2 Treppen, Zimmer 27, auf den Invaliden Friedrich Mecke, dafelbft Prgzeß⸗ Karl Schneider JI. hier, gegen Franziska Berleb,

GJ , n , , .

bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung,

der Flüchtige ausweislich des vorgelegten Auszugs a. über 5900 , fällig am 258. Dezember 1901, ft in G x 2 3 . p . , . verstorben ist. C. über 5622 M 95 3, fällig am 10. Januar 1902, ö en. ezeichnete Jugolsta en 1. Februar 1907. 4 en B. ober Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedacht l klagt ge 2 d ů Ulm, 4. Februar 1907. beantragt von der offenen Handelsgesellschaft Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem H Amtsgericht. Por dem unterzeichnesen Gericht, . 7. . zugelassnen Anwalt zu bestellen. . Iwe. . e er fr 3 , e n, . ö wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt Königl. Württ. Gericht der 27. Division. Gaubatz & Urban zu Pirmasenz. zuf den , Janngr a 003, Vormittags a1 Uhr, S704] Aufgebot. 2 F. 2606.3 beraumten Aufgebotgtermine zu melden, wsdrigenfgsis offentlichen Justellung wird diefer Auszug Ver Klage des z 156 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit man Zur Beriandiung über die Klage ist unter Enthehr. 2 e gnasaꝝђuß0γ II. Andere Urkunden. . ,,, Gericht, Neue Friedrich= Der Konditor Carl 83 in Leobschütz Der h cg . er rer erfolgen wird. An alle, welche belannt gemacht. ? trage, zu erkennen: bie Ehe an nf. 2 lichkeits erklärung des Sühneversuchs die e . ü / 2ęG . Fe n h ö ; . s . siche Si 39 J * i Berliner Stadianleihe über 1065 A, Lpät. L. 1882 i le, . , anbergumten dutch Justizrat Elsner in deobschütz, daf beanttat . , über Leben oder Tod des Verschoflenen zu Danzig, den. 0. Januar 197. schieden, der Beklagte trägt die Schuld an . liche Sitzung der J. Ziilkammer des K. Landgerichts 2) A f bot Verl st⸗ Fund⸗ Uns Sch, dem Kangieblener Paui Schrapel in 3 56 . den 9. , n, diz Kedeg, den berscholienen Tapezierer Abo amn hes ni rel, bamnägen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gaul, Gerichtsschrelber des Königiichen Landgerlhte. Schenüng! and ** Tosten des Rechtöstreits zu inc . vom Montag, den 18. Upril U ge 0 e, erlu Uu. Fun ' Ie, gehlenbocherfte. 4, gehörig, beantragt von . . e, , . enn en,, en, in . für tot zu erklären. 9. ö e, , ö. . . zu machen. ls6ss5] Oeff entliche Zustcnm g. 3. R. gos. i kn g Di Klägerin ladet den Beffagten ʒur e. an , * e Hierzu 6 ; ö eil bezeichnete erschollene wird aufgefordert, i h Januar 1907. , . ̃ ; 3. He ao 6. 11. mündlichen Verhandlung des Rechtsffrei rd. Beklagte durch den klägerischen Vertret s sachen, Zustellungen ll. dergl. I) unkindtagrer Pfandbrief Der Deutschen Hypo— nn. ergeht die Luffordetung, spätesteng im Auf. spätcstent? in en auf den Ü. e , n 100 Königliches Amtsgericht. Fu nchen ders Chefrau Nöaurer Jacob Metzer, III. Ihoilkan nem, an ,. lerer. ö der. Aufforderung geladen, rechte z einen kerle ; thekenbank (Aktiengefellschaft über bo) M, ver ingfich geh oletermine dem Gericht Anzeige zu machen. B ittags 8 u d ; 6 K Dflene geb. Drossart, in Duigburg Prozeßbevoll · Halber stadt f den 7 z seitigem K. Landgerichte zugel R 86671 Zwanugsversteigerung. zu 4 0, Serie VII Lit. F Nr. 17944 6 Fran Berlin, den 239. Januar 1590. .. , 9 ihr 9. in i,, , 687000] mächtigter: Rechtsanwalt Schlevekamp ba. gegen 60 6 . e. q fer n , Te rmittags zu bestellen. . ii er e ent , . 837 . e ,. 2 1 ö as . geborenen Kolle, zu Braunschweig, Riede lt. Königliches Amtsgericht Mitte. Abteilung 86. ju melden ner e fn , i 0 , b re re, 3 ,,, , 66 8. ö n Dußbhtg, ist Tennis zr dachten! Gerichte n ,, . 6 . kengen, zu erkenen? L Hie Che de. . Zerlin, Pflugstraße Nr. K, belegene, jetzt im Grund gehörig, ; ; 86 , , ö , m. ; rte . ö. K arl Graske aus Gollmitz, ti eiltung des der Klägerin durch Urtei 28. 3 d. zen) . wi inigem V buche von dem Oranienburger Torbezirk Band 45 ; hör Ln ben ftir ib: pfand Sterling d . Luls gußfgebot, 5. F; 295, . ö w i. Austunst über Leben o 4 Friedrichs hagen wohnhaft, ist . ö. 806 auferlegten len . 6, . in 2. offentlichen Sustellung wird dieser alen. . 6 ö llagtzn 6 Blatt 1428. früher von den Invalsdenhausparzellen japanischen 41 So Anlcihr von 1733 16, der Dle Witwe Lulse Wüe, geb. Fiseler, in Uffein 96 es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergell Termin 'am 30. Mai 1907 fällt fort. lichen Verhandlung vor der 1 Zivilkammer beg ußlts der. Klage bekannt gemächt, streitz ju tr b 6. ö hats die Kosten des Rechte Band 11 Blatt Nr. 3568, zur Zeit der Cintragung z. Nr. *Ha6 85, ß. *r ö. 6 bem . 3 H , . . , ,. Iobahnett⸗ 3 i n spätestens im Aufge bots termine den . Köpenick, den 29. Januar 1967. Roniglichen Landgerichtes in Dulsburg . . dalberftabi, den 1 ge nr zor hr den geh met; . ri eren f kin ö. . ee, lieren u Hamburg, Alfterterr ss n 3 i. kiel , ne le; ,, . If brd; 1 1907 . hoöniglicheg Amtogericht. Abt. . . ) 1 ö. * , . 3 utzr, an. als gerihteschretb ? 9 L lichen Landgerichts Gerichigscht ib erel des r n, gte München 1 e 1 er eingetragene 5 be ; . ö ; ; ö z ? . . l lesem ermine w Be i f ö Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus 3 2 . . Pfand. gie, ,,, Wilke, he n Amtsgericht. . , n hiermit geladen mit der norden ö. 9 6 186690] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 21/07. 1. dartmann. & Kanssesrat. Seitenflügel rechts, Quergebaͤude und Hof, p. Stall⸗ hriefbank zu Berlin, verzinslich zu I og, Fm. XVII don Usseln, für e,. Die bee eis eh s ,, vom; pr, Kore t l nm . 9 3 6 m , e. vr b g , e fn fn. Less S rt icht z ute dag; e E Bo gebäude links, am 5. April 1907, Vormittags Lit. F a. Nr. 2544. P' Mr, z2bb. e. Nr. 3266 über schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf loss e] . Wurtt. . Tran huge . . Saal, der früher in i , n eff . ö fentlichen Zustellung der dadunz . rns e n enn n,, . 9 * . . Vꝛrimar ais anden hat, deffen Ghefrau Henriette geb, Bonnet Dutsbßurg, den 28. Januar 1907. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fried eich in lier ere fen en. 133 ,,

19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue je 100 M, der Frau Adel k ĩ ĩ Friedrichstr. Nr. 12— 15, Zimmer Nr. 1I3 115, drittes Reinartz, zu ed a. Ruhe ge e , 9 . r, n , n. un Heere nritn, g barg dhl in nn 2mm od, Far 198 in Meis t Stockwerk (I), berste gert werden. Pas Grund. hörig, beantragt bon betselbchn. U gebtotermine mn. melhen, wid düse fal ugs, Kat beghtgi den perschallenen Verwaltungsfandiha er, leʒ rg . engt, form, m, , , . ,,,, Hie n une, ul i s. . ö . 3 149 un n : . Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, erklärung erfolgen wird. An h welche mn fe i 8 n, n. 6. 53 fn ö, Horben. Alle n , . , , e ,,,, Kwönialichen Landgerichts. . . ö. e r g 3. . er ig babelg e, win nisi mehel ie ed . mutterrolle Kartenbla ö. arzelle Nr. Fätestens in dem auf den 28. Oktober E907, über Leben oder Tod der Verschollene tei n n ,,,, a ß laß dez : ri , Hesfehtliche Zusten en r he e ,,,. rn , , dnnn ur, gl, men n 3 , , . nur ern ö. a ö 9 g in; , n . in ,,,, . wollen, el lg nn ter , d ö. Die Ehefrau r ch . Christine ee ten erf . ö eröffnet sei daß er Che zwischen den Streittellen wird geschieden, J. , , . ,, ebe hci ehe bees , ere. e an = ; e Kosten des Re reits zu tragen,“

1 nach Nr. 33 023 der Gebäudesteuerrolle bei einem Gericht, Neue Friedrichstr. I3 / 15, Zimmer 113/115 bot nach 28 13/15, , gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ñ̃ z et ö , n. ,. ö ile J, . If e botetermim ihre Corbach, den 2. Fehruar 1567. . ate n rf . . weibrücken anzumelden. Rechtsanwalt Dr. Meumann in Essen, klagt gegen brieflich verfolgt werde, mit dem Antrage, die Gh d ladet den B ündli . anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Ja— na cd genf ! 3. . van n (86698) , ,,. e n r . 3 den 13. diuiguis 1007. Vormittags 11 6 dei rien 1 *. r 1606. ifi oh g . 31 2 1 *. eren ü tren s und Ren e en i er ee Hege e den nn f. 6 nuar 1907 in das Grundb inget . ird. ufgebot. F. 3s07 2. vor dem unterzeichneten Gerichl anb ten Au gl. Amtsgericht. ,,. e . G. B. uldigen Tell zu erklären. Bie Klä eim. * Berlin, den 24. n ng . w 19. Januar 1907 Der Paul Richter in Godesberg a. Rh., Nord gebotttermin zu . i mi Tode, G8rolz) 6. . . 9 Ge r arte n in tinnen, Hellagte n zur belle e n l e re e l ee mn eme, 2 / . ,, , . J gericht Berlin⸗ icht Berlin. N . 3 ; 2 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen in Le ägerin , ng da lle a. S. auf. den 3. 2465 . 3 *. pöig hat als Verwalter de Nachlasses Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 9 Uhr, mit der ö 2. e ell elfi er ü e e, *

80106 Zwangs verstel gerung. 187006 Aufgebot Küchler, geb. Adolph, geb , Da. * . 1Mhler, sep, Adolph, geboren am 6. November vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens in am 26. Dezember 1906 in Leipzig verstorbenen, V dl i ĩ ,, , , ,, e , ungen erlins im Kreise Niederbarnim Band 134 Auguste Bertha verw. Heydenreich, geb. Göhring, klären. Die bezeichnet ; ö . / laub! uz das Aufgebot der Nachlaß auf den 21. März 1907, Bor ittags 9 u le . . Im? elung die gs chung der als berni. cent gemacht. en, ; em . ; . zeichne e erschollene wird aufge⸗ Rothfelder, Oberamtgrichter. 9 äubiger beantra t. S . —ĩ mittag hr, wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. z 1 a zur Zeit der Eintragung des Versteige, Piilchpächterin in Ggeln verstorben in Egeln —, J fordert, sich spätestenz in dem auf den 16. August ! Veröffentlicht durch Amtsgerichtssckrelär Natter lenigen, denen 6. . 1. 3 oel. Hr g eech e r fn, keien ** gen fh 2 2 5 1. a 1. ,, ; reiber de niglichen Landgerichts. des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.