1907 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Herne. 186787

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes den unter Nr. 8 eingetragenen Necklinghauser Sand und Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Herne folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis des Liguidators, Kauf manns Hermann Kraus zu Herne ist beendet.“

Die Gesellschaft ist im hiesigen Handelsregister geloͤscht.

Herne, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nerno. Bekanntmachung. (867 88]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Februar 1907 unter Nr. 183 bei der hiefsigen Zweigniederlassung der Firma „Gebrüder Löwen stein“ in Bochum eingetragen, daß die hiesige r niederlassung zur Haupiniederlassung erhoben ist. Vi Hauptniederlassung ist unter Nr. 261 neu eingetragen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hermann Steinberg zu Herne. Der Chefrau Kaufmann Hermann Steinberg, Selma geborenen Lzwenstein, zu Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den J. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nuss mm. 886888 Eingetragen im Handelsregister A bei der Firma Husumer Sanitätsmeierei Gwald Lühr' s Nach⸗

holger in Husum. ; ie Firma ist geändert in:

Sanitãtsmeierei Butter⸗

Susumer u.

handlung. Husum, den 2. Februar 198907. Königliches Amtsgericht.

Itxe hoe. Bekanntmachung. 86792 In das Handelsregister B ist bei der Firma Garten Eden, Wirtschaftsetablissement, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sude eingetragen: . ie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— führers, Buchhalters 4. Harder in Sude ist

beendigt. Der Kaufmann ,, Steinhäuser in Itzehoe ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Itzehoe, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Itzehoe. Bekanntmachung. 867931 In das Handelsregister A ist bei der Firma C. C. v. Holstein am heutigen Tage eingetragen: Dem Kaufmann Conrad Christian von Holstein in Itzehoe ist Prokura erteilt. Itzehoe, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jauner. 86789

Das unter der Firma „E. F. Stempels Erben“, Jauer (Nr. 85 des Handelsregisters Abteilung A), bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Gorki zu Jauer übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

Abt. 1.

3 Geschäfts durch Max Gorski ausgeschlossen. Dies

st am 23. Januar 1967 in das Handeltzregister ein getragen worden. Jauer, den 23. Januar 1807. Königliches Amtsgericht.

Janeor. 86790 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 eingetragen worden: Piasten Drogerie Otto Gůnther, ,. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Günther in Jauer. Jauer, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Jauer. 86791

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft L. Tischler u. Ce Jauer, als persönlich haftende Gesellschaster Ludwig Tischler, Jauer, und Hugo Haurwitz, Jauer. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1907 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 2. Februar 1907.

Kiel. Sb 462] Eintragung in das Handelsregifter. A. 883. In das Handelsregister A ist unter Nr. 885 die Firma F. Barfuß K Sohn, Kiel,. und als deren Inhaber der Böttchermeister Friedrt Barfuß in Kiel und der Kaufmann Robert Barfu in Kiel eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. A. 19. Firma Gläscke Hennings, Ham- burg, Zwelgniederlassung in Holtenau: Der Kauf⸗ mann Hans Carl Gustas Gudehus in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Hans Carl Gustav Gudehus ist erloschen. B. 52. Fried. Krupp Atktiengesellschaft Essen, mit Zweigniederlafsung in Kiel. Dem Johannes Krone, Fritz Mouths und Rudolf Hartwig, sämtlich zu Essen, sst Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Karl Barandon ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kiel, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung V.

Königsberg, Pr. Handelsregister des 86890) Föniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1. Februar 19607 ist eingetragen Abteilung A: bet Nr. 1501:

dem neu abgeschlossenen Gesellschaftsbertrage vom 28. Februar 1966 nicht widerspricht. Jeder Ge⸗ ben rn ist zur Zeichnung der Firma nur in

emeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. Das Stamm⸗ kapital ist um 60 000 M erhöht und beträgt jetzt 190 000

Kotibus, den 31. Januar 1907.

Liegnitꝝ. 86797

In 6 Handel sregister Abt. A Nr. 266 ist heute bei der Firma Walter und Depmeyer, Liegnitz, die Frau Frieda Walter, geb. Pohley, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Bernhard Walter zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Februar 190.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsem. 86799 Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart worden, daß die Firmen C. G. Hoffmann, sonst C. H. Pohlank in Löbau, eingetragen auf Blatt 14, und Felix Kneschke, vorm. Carl Witthöft in Löbau, eingetragen auf Blatt 56, er⸗ loschen sind.

Löbau, den 5. Februar 1907.

Das Köntgl. Sächs. Amtsgericht.

KLöban, Westpr. Befanntmachung. 86798) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma M. Goldftandt's Sohn eingetragen, daß die bisherigen Gesellschafter Amalie Goldstandt, geb. Goldstandt, und Arthur Goldstandt auggeschieden sind, der bisherige Gesellschafter Max Goldstandt alleiniger Inhaber der Firma geworden und die Ge—⸗ sellschoft aufgelöst ist.

Löbau, Wyr., den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 886801 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Franz Münter mit dem Niederlassungs⸗ ort Ludwigslust und dem Fabrikanten Franz Münter, zu Ludwigslust wohnhaft, als ihrem Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung von Stahl. Ludwigslust, den 1. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 86466 1) Die Firma „Roth C Zisgen“ zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Eduard Roth und Johannes Zisgen, beide daselbst, ist unter Nr. 2218 des Handels—⸗ registers A eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am J. Januar 1907 begonnen.

2) Bei der Firma „J. John E Moser“, Nr. 206 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius John ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Die Firma „C. Ed. Brückner“, Nr. 1058 desselben Registers, ist gelöscht.

4) Die Firma „Arthur Wolff“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wolff daselbst ist unter Nr. 2219 desselben Registers ein⸗ getragen.

5) Die Firma „Richard Wollmann“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wollmann daselbst ist unter Nr. 2220 deg⸗ selben Registers eingetragen.

6) Bei der Firma „Franz Hampken“,. Nr. 229 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Kurt Hampke zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 7) Bei der Firma „H. Hallbaur E Co.“, Nr. 2129 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. s) Die Firma „Wilh. Paarmaun“, Ne. 462 desselben Registers, und die dem Wilhelm Paarmann erteilte Prokura ist gelöscht. ) 9) Die Firma „Franz Erler“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Lederhändler Franz Erler daselbst ist unter Nr. 2221 desselben Registers eingetragen. Magdeburg, den 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 86467 Zum Handelsregister B Band III O. -Z. 20, Firma „Portland Cementwerke Heidelberg und Mannheim Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Heidelberg, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 3 000 000 S erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 S6 Von den 3000 neuen, auf Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 M sind ausgegeben: 1000 Stück im Umtausch gegen 875 Stück Aktien der Portland Cementfabrik Ingelheim a. Rh. A. G., 100 Stück im Umtausch gegen 1000 Stück Aktien der Offenbacher Cementfabrik A. G. in Offenbach, 84 Stück im Umtausch gegen 462 Stück Gewinn⸗ anteilscheine derselben Gesellschaft, 66 Stück zum Kurse von 150 Prozent, 1150 Stück zum Kurse von 100 Prozent und 600 Stück zum Kurse von 148 Prozent. Mannheim, 31. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 86802 Zum Handelsregister B Band III O. 3. 1, Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Attien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Marx Adler ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Rudolf Eswein, Generaldirektor in Mittelbexbach, ist zum alleinigen Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 1. Februar 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Marbach, Württ. K. Amtsgericht Marbach. Im Handeleregister für Einzelfirmen wurde beute a. gelöscht die Firma Apotheker Casper Flüs Mundelsheim a / Neckar, b. eingetragen die Firma Dr. Heinrich Simon Apotheke Mundelsheim a Neckar. Inhaber: Dr. Heinrich Simon, Apotheker in Mundelsheim. Den 4. Februar 1907. Landgerichtsrat Kern.

Maulbronn. 186803) g. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band 1 Blatt 35, ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Julius Hiller & Cie, Lederkohlen⸗ und Holzmehl / Fabrik Mühlacker ⸗Nagold, Sitz: Mühlacker. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrtkation von Lederkohlen und Holzmehl. Gesellschafter: 1) Julius Hiller, Fabrikant in Mühlacker, 2) Martin Raff, Lehrer in Oberndorf, 3) Ernst Felger, Schultheiß in Gönningen, von denen feder Einzelne zur Geschäftsführung und zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

86619

Süsßenguth Sohn in Lucka erloschen ist.

Mühlhausen, Thür. Nr. 119 eingetragenen Firma Julius Bormaß Nachf., Mühlhausen i. Thür., heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗

sellschafter, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Mülhausen, Els.

C Cie. Aktiengesellschaft in Mülhausen:

Mülhausen ist erloschen.

Fabrigucs do Eroduits chimiques de Thanm et de Mulhonse in Thann, mit Zweigniederlassung in Mülhausen:

ist gestorben; die Prokura somit erloschen. Enge c Mülhausen ist erloschen.

S. Wallach Æ Cie. Mitiengesellschaft in Mül⸗ hausen:

Aktionäre vom 26. Januar 1907 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 680000 4 herabgesetzt

Meerane, Sachsenm. 86804 Auf Blatt 807 des hiesigen Handelsregisters, die . Georg Klein in Meerane betreffend, ist eute eingetragen worden, daß dem Baumeister Herrn Georg Wilhelm Klein hier Prokura erteilt worden ist. Meerane, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 86805 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 599 die Firma Teutonia, Stanz ˖ und Emaillierwerke Hermann Tants in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hermann Georg Tants in Hamburg ein— getragen worden.

Meißen, am 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 86806 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 395 ist heute die Firma Hedwig Ohme in Memel und als deren Inhaberin das Fräulein Hedwig Ohme in Memel, vertreten durch ihren Vater, Elsenbahn⸗ bauunternehmer Carl Ohme in Memel, eingetragen. Memel, den 1. Februar 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. J. 886807

Mons el wit. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1 eingetragen worden, daß die Firma Carl

Meuselwitz, den 2. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

86808 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Kaufmann Louis Nordheimer hier,

Mühlhausen i. Thür., den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

86470 Handelsregister Muülhausen i. G. Es ist heute eingetragen worden: A. Im Gesellschaftsregister: a. Band V Nr. 105 bei der Firma Kullmann

Die Prokura des Kaufmanns Karl Naegely in

b. Im gleichen Band Nr. 233 bei der Firma

Der Prokurist Johann Baptist Stocker in Thann

c. Im gleichen Band Nr. 237 bei der Firma Cie. Aktiengesellschaft in Mülhausen: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Schenck in

d. In Band VI Nr. 173 bei der Firma offenen andelsgesellschaft Glühstoffgesellschaft Delta dolf rf Diedrich Cie. in St. Ludwig: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 8. In Band VI Nr. 157 bei der Firma

Durch Beschluß der Generalversammlung der

und beträgt nunmehr 1120000 M Der § 4 dir Statuten ist entsprechend geändert.

B. Im Firmenregister: Band V Nr. 67 die Firma: Glühstoffgesell⸗ schaft Delta, Hans Grieder in St. Ludwig. Inhaber ist der Kaufmann Hans Grieder in Basel. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation chemischer Kohlen, in Fortsetzung der Firma „Glühstoffgesell⸗ schaft Delta, Adolf Christ, Diedrich u. Cie“. Mülhausen, den 1. Februar 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Minchen. Handelsregister. 86661] I. Neu eingetragene Firmen. I) Beförderungs⸗Institut Messenger⸗Boys⸗ Compagnie München A. Dietl Æ N. Goetze. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 16. Januar 1907. Institut für Besorgungen aller Art, Residenzstr. 3. Gesellschafter: Adolf Dietl und Robert Goetze, Kaufleute in München. 2) Max Bauer Sohn Mühlenbesitzer zur Kegel mühle. Sitz: München. Offene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 1. Februar 1907. Mahl- und Sägmühle, Hofgartenstraße 3. Gesellschafter: Max Bauer und Wilhelm Bauer, beide Mühlenbesitzer in München. 3) W. v. Cnobloch Co. Sitz: München. Offene Handel ggesellschaft, Beginn: 30. Januar 1907. Kunstverlag, Karlsplatz 6. Gesellschafter: Wilhelm Freiherr von Cnobloch, K. K. Oberleutnant a. D., und Maria Ehlers, ledig, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

4) Albert Simonis. Sitz: München. In⸗ haber: Albert Simonis, Mechaniker in München, Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik, Arndtstraße 8.

5) Keuchel K Carstens Richard Hoch's Nachf. Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn: J. Januar 1907. Herrengarderobe⸗ geschäft, Herzogspital str. 23/1.

Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Richard Hoch in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Ge⸗ sellschafter: Bernhard Keuchel, Schneider, und Heinrich Carstens, Schneidermeister, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Gebrüder Schrödter. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Ge—⸗ sellschafters Robert Schrödter aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Karl Schrödter in München.

2) Gebrüder Seyboth Chem. Fabrik. Sitz: München.

Wohnort der Inhaberin nun München.

3) Eduard Lindner. Sitz: München. Emma Lindner als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In— haber: Kaufmann Johann Ludwig Stumm in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4) Beck C Heß vormals Beck K Plazotta. 85 : München. Geänderte Firma: Beck

esz.

b Saumweber Stecher. Sitz: Pasing, A.-G. München II. Sebastian Stecher aus der

6) Münchner Technische Brauereiapparaten Fabrikation Müller C Ibel. Sitz: München. Gesellschafter Nikolaus Ibel ausgeschieden; neu ein⸗ getretener Gesellschafter; Josef Hupfauf, Schlosser⸗ meister in München. Dieser und der verbleibende Gesellschafter Georg Müller sind zur Vertretung der Gesellschaft je selbständig berechtigt. Geänderte Firma: Münchner Technische Brauereiappa⸗ raten⸗ Fabrikation Müller Co.

7) Michael Kiefer K Co. Sitz: München. Prokurist: Oskar Walter in München.

8) Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1906 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 680 000 4 auf 930 009 M und die entsprechenden sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertragg, insbesondere bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, be⸗ schlossen. Die Bestimmung über letzteren erhält den Zusatz: Ebenso kann die Gesellschaft eine Ma⸗ schinenfabrik zur Herstellung der Güldnermotoren samt Zubehör sowie anderer geeigneter Fabrikate selbst errichten und betreiben. Sacheinlagen: Auf das erhöhte Stammkapital legen die nachge— nannten Gesellschafter in Anrechnung auf die über nommenen neuen Stammeinlagen bezw. auf einen entsprechenden Teilbetrag derselben die ihnen nach den Beschlüssen der Gesellschafter gegen die Gesellschaft zustehenden Gewinnanteilsforderungen ein, nämlich: Ingenieur Hugo Güldner in München in Höhe von 50 600 MS, Kommerzienrat Dr. Georg von Krauß in München in Höhe von 20 000 S, Direktorswitwe Eugenie Krüzner in München in Höhe von 20 009 4K, Professor Dr. Karl von Linde in München in Höhe von 20 000 4, Rechtsanwalt Dr. Fritz May in München in Höhe von 20 9000 A, Reichsrat Dr. Karl von Lang⸗Puchhof in München in Höhe von 20 000 , eingetragen am 1. Februar 1907.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Hans Vogt. Sitz: München. 3 Wilhelm Dbletter. Sitz: Mũünchen. 3) Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Klein u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n ,,. 6 . Zweignie derlassung: München. Letztere aufgegeben. München, 1. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht München J.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 86809 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 719 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Photogranhisches Atelier Germania Heinrich Schuster Münster folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find der frühere Gesellschafter Arthur Schuster und die Witwe Rosalie Schuster, beide in Münster.

Münster, den 28. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. S6810 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 739 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Kriegeskorte und Kranefeld ihren Sitz nach Nordwalde verlegt hat. Münster, den J. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westtr. Bekanntmachung. 86812 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft „Gebr. Schründer zu Greven“ heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 250 000 M auf 750 000 46 erhöht worden ist. Münster, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 86811] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 44 eingetragenen Bockholter Ringofenziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung zu Bock holt heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Karl Keller jun. zu Laggenbeck J. W. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist und daß der 57 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben ist. Münster, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 86813 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 6 eingetragene Firma: A. Wenke zu Naumburg a. S. ist heute gelöscht. Naumburg a. S., den 2. Februar 1907. Königliches Amtägericht.

Nanmburzg, Sanle. 86814 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma Gebrüder Otto in Naum burg a. S. ist heute gelöscht. Naumburg a. S., den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 86817 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1II9 ist heute bei der Firma H. Kloeters Cie in Giesentirchen eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmannt Heinrich Kloeters, Milly geb. Brandts, ohne Geschäft in Rheydt, Prokura erteilt ist. Odenkirchen, den 23. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen. 86818 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist bet der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Simons in , eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist. ; Der Kaufmann Adolph Simons in Wickrath is aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Der Kaufmann Otto Simong in Wickrath führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Odenkirchen, den 25. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Oppeln. 86819 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Gogolin—⸗ Gorasdzer Kalk⸗ und Zement. Werke, Aktien gesellschaft zu Breslau mit Zweigniederlassung in Rgl. Neudorf bei Oppeln eingetragen worden: Dem Ernst Bartsch, Breslau, ist Gesamtprokura zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen det Gesellschaft erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 26. 1. 190.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle weiterer

Königliches Amtsgericht.

Oberamttzrichter Wagner.

Gesellschafter: Franz Stecher, Baumeister in Pasing.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Februar

1907.

2 5 36.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die onkurse, sowie di

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtg, Vereinz⸗ e Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten

, Zeichen

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. z6)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Ex

lbstabholer auch dur 986 ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, 8W.

edition des Deutschen Reicht anzeigers . tsch chzanzeigers und Königlich deni .

Handelsregister.

Ottweiler, Bx. LTrier. 86820] Bekanntmachung.

Bei Nr. 1 des Handelsregisters B, betreffend die Attiengesellschaft Rheinische Chamotte und Dinaswerke mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Ottweiler, ist heute einge— tiagen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. De— zember 1966 ist der Rechtsanwalt Dr. Averbeck zum Mitglied des Vorstandes bestellt.

Oltweiler, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 86476 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. N79 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Firma Gebr. Barasch in Breslau eingetragen worden, daß die Prokura des Leopold Noher in Breslau erloschen und die Zweignieder⸗ lassung in Posen in ein selbständiges Geschäft um⸗ gewandelt ist und jetzt die Firma Gebr. Barasch Nachf. führt; sowie daß dieses Geschäft mit der ebengenannten Firma auf den Kaufmann Paul Hoch⸗ stetter in Posen übergegangen ist und daß der Ueber— gang der in dem Betriebe des bisherigen Geschaͤfts bis zum 13. Januar 1907 begründeten Verbindlich⸗ leiten bei dem Erwerhe desselben durch Paul Hoch stetter ausgeschlossen ist. Posen, den 31. Januar 1907. Königliches Amtagericht.

Posen. Bekanntmachung. 86475 In unser Handelsregister Äbteilung B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Olyn ski Æ Umbreit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Posen, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 86821] Auf dem die Firma C. M. Liebscher in Pulsnitz betreffenden Blatte 245 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Marie Elisabet verw. Gebler, geb. Liebing, in Pulsnitz als Inhaberin ausgeschieden und der Bäckermeister Herr August Oskar Grundmann in Pulsnitz M. S. Inhaber ist. Pulsnitz, am 4. Februar 1907. vun gl ce Tn ntege richt.

Riesenburg. Beranntmachung. 86822]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma v. Matthiae, Riesenburg, Abteilung A Nr. 23, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Riesenburg, den 1. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Sanrhrücken. 86823 Unter Nr. 583 des Handelsregisters A wurde heute Re offene Handelsgesellschast unter der Firma Strauß u. Hoen mit dem Sttze zu Kleinblitters⸗ dorf eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Ja— nuar 1907 begonnen. Die Gesellschafter sind die Faufleute;

Wilhelm Strauß sen. in Landsweiler,

Franz Hoen in Großblittersdorf,

3) Wilhelm Strauß jun. in Großblittersdorf, bon denen jeder selbständig zur Vertretung be— rechtigt ist.

Geschäftszweig: Mühlenbetrieb und Handlung mit Mühlenfabrikaten.

Saarbrücken, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schöningen. ö 86824] Die im Handelsregister für den hiesigen Amts— ßerichtsbezirk Band 1 Blatt 165 Nr. 151 einge⸗ lragene Zweigniederlassung der Firma M. Brasch in Schöningen (Hauhtniederlaffung: Braun—⸗ schweig) ist heute auf Antrag gelöscht. Ingleichen it die der Ehefrau Marie Brasch, geborenen Cohn, für die Zweigniezerlassung erteilte Prokura gelöscht. Schöningen, den 30. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. ; Schö mers. Sehopt heim. Vetannimachung. 86825 Nr. 1329. Zum Handelsregister Abtl. A Band! O53. 41, Firma Faller & Duffner, Wiesleth, wurde eingetragen: Dem Alfred Faller, Fabrikant in Wiesleth, ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 31. Januar 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Sehornd or. 6843

. C. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma Rudolf Bühler. Petroleumgeschäft, hier, ist geändert in: Rudolf Bühler Diez, Petroleum geschãft.

Den 1. Februar 1907.

Oberamtsrichter Hartmann. Schwelm. Bekanntmachung. 6826

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 264 ist heute bei der Firma Wilh. Branz in Gevelsberg eingetragen worden:

Der Ehefrau Wilhelm Branz, Ida geb. Schür⸗ mann, in Gevelsberg ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 25. Januar 1907.

; Königliches Amtsgericht. Sch w emaing en. Vandelsregister. S6827]

Ins Handelsregister Abt. A Band il O. 3. 32 Gebr über Klee Dampfziegelwerk Hockenheim“

afl Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

Ins Handelsregister Abt. A Band 11 O8. 83 Seite 231 / 32 wurde heute eingetragen: „Nheinisches Dampfziegelwerk Hockenheim Krämer 4 Keller in Hockenheim.“

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1997 begonnen hat.

Persöalich haftende Gesellschafter sind: Theodor Krämer, Bauunternehmer, Franz Keller, Jiegelei⸗ besitzer, beide in Hockenheim.

Schwetzingen, den 2. Februar 1907.

Gr. Amtsgerscht. Scehausen, Atm.

nische Thamasphosphat . Merke, mit beschränkter Haftung“ zu Kannenberg, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Eduard Martin in Schöneberg b. Berlin. Seehausen (Altm. ), den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Siegen. ; ; 86487]

Unter Nr. 478 unseres Handelsregisters Abteilung A

ist heute die Firm Wilhelm Reuter, Schuh—

warengeschäft, Siegen, und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Reuter in Siegen eingetragen

worden.

Siegen, den 31. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgaxt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sanitaria, G. m. b. H., vormals Gretsch u. Cie.“ in Feuerbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chirurgischer Instrumente und aller hiezu gehörigen Hilfs. und chirurgischen Bedarfsartikel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1907 er⸗ richtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ärthur Haeberle, Fabrikant in Stuttgart, und August Drehmann, Fabrikant in Feuerbach. Jeder Geschäftsführer ist sür sich allein im Namen der Gesellschaft zu handeln berechtigt, ist aber verpflichtet, in den in 8] des Vertrags vorgesehenen Fällen einen Gesellschafts- beschluß herbeizuführen. Als Liquidatoren sind die , ,,, nur zu gemeinsamem Handeln be⸗

rechtigt. Den 31. Januar 1907.

Oberamtsrichter: Kallmann.

Tarno witnu. 86828 36 , , , e n unter Nr. 144 eingetragen worden, da e Firma „Johann Postrach“ Tarnowitz erloschen ist. ö

Amtsgericht Tarnowitz, den 31. Januar 1907.

Tancha, Bx. Leipnig. 85491] Auf Blatt 108 des Handelsregisters (Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist heute eingetragen worden: Vie Kaufleute Otto Lienekampf und Bruno Hans Alfred Keßler in Leipzig sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden Der Kaufmann Max Martin in Taucha ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Taucha, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

8b 620]

LThorm. 86829 In unser Handelsregister A unter Nr. 442 ist heute die Firma Technisches und Konstrurtions Bureau Bernhard Bartkiewicz in Thorn und als Inhaber Techniker Bernhard Bartkiewicz in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Thorn. . 6830 In unser Handelsregister B unter Nr. 20 ist bei der Gesellschaft C. B. Dietrich E Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Thorn heute eingetragen worden:

Tgn derm. Bekanntmachung. S6 557 „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 25 die Westholsteinische Bank in Heide, Zweig niederlassung in Tondern, unter der Firma: „Westholsteinische Bank, Tonderner Filiale“ eingetragen worden:

Weltere Zweigniederlassungen sind errichtet in Elmshorn, Hufum, Itzehoe, Tönning, Rends⸗ burg und Altona. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 15. April 1896 festgestellt und durch Nie Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. April 1899. 28. April 1903, 27. September 1904 und 19. Mal 1906 geändert worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Betreibung von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das SGi ap! beträgt 4 500 000 ½ς und ist in 4500 auf den In— haber lautende Aktien zu je 19090 MS zerlegt. Ser Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens jwei Direktoren, welche vom Aufsichtgrat gewählt werden; ihre Wahl erfolgt zu notartellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlungen, welche abwechselnd in Heide und Elmshorn abgehalten werden, geschieht durch zweimalige Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, das erstemal mindestens drei Wochen, das zweitemal mindesteng zwei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutscheun Reichs⸗

in Hockenheim wurde heute eingetragen:

Das Bezugspreis J.

1

eträgt IL 4M 560 9 Er den Raum einer Druckzeile

lung selt 189. November I902. Gesellschafter. 2. Jo-

und den „Itzehoer Nachrichten. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Bankier Hermann Hultgren in Helde, Bankier Georg Hormann in Heide, Bankier Max Föst in Elmshorn und Durch je zwei der folgenden Personen wird die Ge— sellschaft vertreten: Direktoren oder deren Stell. vertreter, oder Delegierten des Aufsichtgrats oder Prokuristen Tondern, den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Lier. Bekanntmachung.

Hofbesitzer Gustav Rolfs in Heide.

86831]

entral⸗Handelsregister ff 36 n,, Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür da erte

jahr. Einzelne Nummern kosten ZO J. 36 53. ; ge

*

hann Ballestroni, b. Peter Ballestroni, Kaufleute in St. Ingbert. 3) Aenderung eingetragener Firmen:

1) Firma Kalkwerk Lautzlirchen, G. Böcking u. Compagnie mit dem Sltze in Lautzkirchen. Johann Melser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ver Gesellschafter Karl Karcher ist am 19. Dezember 1902 gestorben. Die Gesellschaft wird von dem SGesellschafter Edgar Böcking und der Witwe des Karl Karcher, Emma geb. Mischke, in St. Johann

a. S. fortgesetzt. Zur Vertretung der Gefsellschaft

In das Handelsregister B wurde heute bei der ist der Gesellschafter Edgar Böcking allein ermächtigt.

n 4 186486] unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Providentia In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, „Rhei⸗ Attiengesellschafi“ in Trier eingeltagen, daß an Der feitherige Jnhaber Ghristian Lesch horn? ist ge Gefellschaft Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter storben. Das Geschäft wird seit 12 August 1863

2) Firma Chr. Leschhorn in Homburg i. Pf.

Klee der Rentner Carl Conrath aus Trier als Vor« von den Kindern Lina Leschhorn und Helene Leschhorn,

standsmitglied gewählt worden ist.

Trier, den 29. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingem. Bekanntmachung. In vas Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma „Terrain⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ zu Friemersheim heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Toepper ist als Geschäfts— führer auggeschieden und an seine Stelle ist der Architekt Eugen Schultes zum Geschäftsführer be— stellt worden.

Uerdingen, den 31. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Vechtn. 86833

* Meyer zu Vechta mit dem Sitz in Vechta eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell— schafter sind:

17 Hagena, Eduard Gotthilf, Baumschulbesitzer

Vechta, . Karl August, Baumschulbesitzer zu echta. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Forstbaumschule. Vechta, 1907, Januar 28.

Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. S6834) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. II bei der Firma Velberter Schlüffelfabrik und Eiseugiesßterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, folgendes eingetragen worden: Vie Kaufleute Paul Berwitt und Heinrich Niekamp in Essen sind zu Geschäftsführern bestellt. Velbert, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 86835 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 296 ist, heute die Firma Dechom Ce mit dem Sitze in Halberstadt als Zweigniederlassung in Wernigerode eingetragen. Gesellschafter find der Aichitelt Heinrich Dechow in Halberstadt und der Kaufmann Adolf Bette in Wernigerode. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 19607 begonnen. Wernigerode, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Westerstede. 868361 Ins Handelsregister ist heute die Firma Albin Helbig, Kayhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albin Helbig in Kayhausen ein— getragen. Westerstede, 1907, Febr. 4. Großh. Amtsgericht. Abt. JI.

Wiehe, Kn. Halle. Bekanntmachung. 86837 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma H. Amberg eingetragen alt jetziger Inhaber der Kaufmann Richard Schröter in Wiehe. Wiehe, den 30. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

zem pelburg. 86840 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Januar 1907 unter Nr. 82 als neue Firma Kurt Ulbrich Drogenhandlung Zempel⸗ burg und als deren Inhaber der Drogist Kurt Ulbrich in Zempelburg eingetragen worden. Zempelburg, den 15. Januar 1907.

. Königl. Amtsgericht.

zu

Züllicham. 86492 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 146 die Firma Carl Kärger mit dem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Carl Karger daselbst eingetragen worden, in= dem auch bekannt gemacht wird, daß unter der Firma eine Ziegelei betrieben wird. Züllichau, den 30. Januar 19907. Königl. Amtsgericht.

E welbrück em.

1) Löschung eingetragener Firmen: Folgende Firmen wurden gelöscht: LI Carl Pauli mit dem Sitze in Blieskaftel, ö 3 Klara Baldner mit dem Sitze in Breiten⸗ ach, 3) Ludwig Schmidt mit dem Sitze in Alt⸗ hornbach, 4) J. A. Pallmann mit dem 2. in Landstuhl., 5) Heinrich Laur mit dem Sitze in St. Ingbert.

2, Neu eingetragene Firmen:

1. Firma August Müller, Inhaber August Müller, Kaufmann in Bliegkastel, Kolonialwaren. und Düngerhandlung, Sitz: Blieskastel. 2 Firma Gebrüder Ballestroni mit dem Sitze in St. Ingbert. Offene Handelagesellschaft zum

86493

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“

86832

In das hiesige Handelsregister Abtlg. A ist beute unter Nr. 211 die offene Handelsgesellschaft Hagena

beide ledig in Homburg, in offener Handelsgesellschaft

weiter geführt.

Zweibrücken, den 2. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Twichkan, Sachsen. 86841 Auf Blatt 49 des Handelgregisters des vorm. Gerichts amts Zwickau, die Aktiengesellschaft unter

der Firma Oberhohndorfer Schader⸗Stein⸗ kohlenbau⸗ Verein in Oberhohndorf betr., ist

heute eingetragen worden: Hubert Valentin Neukirch

ist dus dem Vorstand ausgeschieden. Der Berg⸗

ingenieur Friedrich Franz Kröhne in Oberhohndorf

ist als technischer Direktor Mitglied des Vorstands.

Zwickau, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftgregister

Allensteim. 6852] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 ( Geflügelzucht ˖ Geuoffenschaft , Ermland“ e. G. m. b. H. in Allenstein) eingetragen, daß die Ge— nossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1997 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Hugo Groß in Allen⸗ stein, Gutsbesitzer Anton Thimm in Andreasberg und Lehrer Bernhard Knoblauch in Allenstein zu Liqui= datoren gewählt sind. Allenstein, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

KRitburęg. S6 853]

Beim Fliestemer Spar⸗ und Darlehus kassen⸗ verein, e. G. m. u. H. ist heute an Stelle des verstorbenen Beisitzers Peter Lingen zu Fließem sein gleichnamiger Sohn als Beisitzer im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden.

Bitburg, 26. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Cnarnikan. Bekanntmachung. S6 856]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1907 die durch Statut vom 6. Januar 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Czarni- kau'er Viehverwertungsgenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Czarnikau mit dem Sitze in Ezar⸗ nikau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An. und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettpieb.

Die Haftsumme für jeden Geschäfteanteil beträgt 100 M Ein Genosse kann höchstens fünf Geschäfte⸗ anteile erwerben.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen finden statt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor— standsmitgliedern, durch den „Anzeiger für den Netze distrikt (Amtliches Kreisblatt). in Czarnikau, und, falls dieses Blatt eingehen sollte, so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat, durch den „Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind; Edmund Weiße, Besitzer in Dembe, Julius Strutz berg, Besitzer in Dembe, Hermann Nürnberg, Geschäftäführer in Czarnikau. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei 4 hier eingesehen werden.

Czarnikan, den 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 63857] Betreff: Zuchtstiergenossenschaft Langenalt⸗ heim, e. G. m. b. S. in Liquidation.

Die Vertretung befugnis der Liguidatoren Friedrich Hüttinger, Friedrich Halbmeyer. Johann Halbmeyer, Mathias Gießbeck. Michael Schreiber und Geerg Straßner, sämtliche in Langenaltheim, ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. . Eichftätt, den 2. Februar 1967.

K. Amtsgericht.

KRinbeche. 86858] In dag Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 47 die Genossenschaft „Dasseler Spar⸗ und Darlehus kassenvere in, eingetragene Genosfsen⸗˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dassel eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Wirischaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere die vorteilhafte Beschaff ung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse.

Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Carl

Betriebe einer Zinngießerei und Stahlwarenhand⸗

an in Dassel, Vereins vorsteher, Zimmermeister inrich Bartels daselbst, Stellvertreker oed Vor⸗